Auf Tour Durch Den Landkreis Esslingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Radglück Auf Tour durch den Landkreis Esslingen Am Breitenstein Der Landkreis Esslingen ist nicht nur eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland, er bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft auch die Möglichkeit zu ganz unterschiedlichen Radausflügen. Blick auf Nürtingen Wir haben sechs Routen für Sie zusam- mengestellt, von denen jede thematisch einen ganz besonderen Blick auf die Natur, Kulturschätze oder Erholungsmöglich- keiten wirft. Zusätzlich finden Sie eine Kurzübersicht mit weiteren Tourentipps und Vorschlägen für Mehrtagestouren. Eines ist sicher: Ob Sie gemütlich durchs Neckartal radeln möchten, sich für die Landschaftsgeschichte interessieren oder lieber die sportliche Herausforderung auf der Schwäbischen Alb suchen – im Eingangstor zur Burg Teck Landkreis Esslingen werden Sie garantiert fündig! Mohnfeld im Albvorland … im Tal und Aussicht auf Nürtingen und den Albtrauf auf der Höhe Stuttgart Esslingen am Neckar Plochingen Messe Hundertwasserhaus Stuttgart Landes- flughafen Kloster Denkendorf Leinfelden- Echterdingen Römer- park Wendlingen Filderstadt Siebenmühlental Urweltmuseum Hauff Nürtingen Kirchheim unter Teck Burg Teck Freilicht- museum Beuren Burgruine Naturschutzzentrum Hohenneuffen Schopflocher Alb Die Radwege im Landkreis Esslingen Abwechslungsreich, aussichtsreich und viele Highlights Auf rund 235 km – von anspruchsvoll bis einfach – kann man die Landschaft im Landkreis Esslingen erfahren. Alle Radtouren lassen sich bequem mit Bus und Bahn erreichen. Aktuelle Fahrpläne und einen Überblick über die Tickets finden Sie unter www.vvs.de Wer es besonders bequem mag, lässt sich von einem der vier Rad- und Wanderbusse, die zwischen Mai und Oktober sonn- und feiertags unterwegs sind, auf die Albhochfläche Berg & Tal – 30,4 km, 258 hm chauffieren und radelt von dort aus los. Informationen Neckartal und Kaisersträßle zu den Rad- und Wanderbusse finden Sie unter Berg & Tal ab Seite 6 www.landkreis-esslingen.de/start/tourismus/ test+downloads.html Kraut & Rüben – 33 km, 312 hm Über die Felder der Filderebene Die sechs Touren stehen auf der digitalen Outdoor-Plattform Kraut & Rüben ab Seite 8 »outdooractive.com« zur Verfügung und können über den jeweili- gen QR-Code abgerufen werden. Tour de Lac’le – 52,4 km, 298 hm Zu den Seen rund um Kirchheim unter Teck Tour de Lac‘le ab Seite 10 Beschilderung Kartenlegende A B Mühlen & Hafen – 38,8 km, 162 hm Wege A B Von den Fildern ins Neckartal Hauptwegweiser mit Tourenlogo Start Mühlen & Hafen A Ziel ab Seite 12 A B Streckenlänge A B Bauern & Dichter – 21,4 km, 208 hm Dauer A B Von Nürtingen zum Freilichtmuseum Beuren Aufstieg A B Bauern & Dichter ab Seite 14 Abstieg tiefstAer PunktB Lauter-Alb-Lindach-Radweg – 62 km, 687 hm höchsterA PunktB Vom Albvorland zum Albtrauf hinauf ab Seite 16 Zwischenwegweiser Bahnhof 5 Höhenprol Hundertwasserhaus mittelschwere Rundtour Plochingen Kaisersträßle Plochingen A B meist asphaltiert, Schlößlesplatz breite Waldwege 500 A B Bruckenwasen Bahnhof Plochingen 450 A B 30,4 km 400 Bahnhof A B 3:00 h Reichenbach A B 350 258 hm 300 248A m B 485 mA B 250 Naherholungsgebiet am Ufer 5 10 15 20 25 30 von Neckar und Fils: Freizeit- und Landschaftspark Plochingen Höhe in m Entfernung in km Altstadt Panorama Therme Freilichtmuseum Nürtingen Beuren Beuren 500 Hohenneuffen Blick 450 Grillplatz Tiefenbachtal 400 350 300 250 246810 12 14 16 18 20 21,4 Naturschutzzentrum Burgruine Wendlingen Schopflocher Alb Reußenstein 800 Altstadt Neidlingen 700 Kirchheim Weilheim 600 Owen Holzmaden 500 400 300 250 5 10 15 2025 30 35 40 45 50 55 60 62 Kloster Bahnhof Stickereimuseum Denkendorf Bernhausen Wolfschlugen Fildorado 500 Naturdenkmal Hochaulinde 450 Denkendorf 400 350 300 250 5 10 15 20 25 30 33 Leinfelden- Naturtheater Echterdingen Grötzingen Plochingen 6 Mäulesmühle Sammlung 500 Domnick Schlösslesmühle 450 Kochenmühle Nürtingen 400 Römerpark 350 300 250 5 10 15 20 25 30 35 38,8 Urweltmuseum Oberboihingen Hauff Altstadt Bissinger „Sai« Kirchheim u. T. Römerpark 450 Bürgerseen Wernauer 400 Baggerseen 350 300 250 200 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Berg & Tal Berg & Tal Neckartal und Kaisersträßle Vom belebten Neckartal hinauf in die Ruhe des Schurwalds – auf dieser abwechslungsreichen Tour kommt man durch schattige Täler und fährt entlang aussichtsreicher Wege. Bei Plochingen zeigt das Neckartal besonders eindrücklich das Aufeinandertreffen von In- dustrie- und Naturlandschaft. Am grünen Bruckenwasen lässt man die Stadt mit ihrem Binnenhafen hinter sich und erreicht entlang der Fils Reichenbach. Unter Bäumen steigt der Weg hinauf in den Schurwald zum Kaiser sträßle, das schon im Mittelalter eine wichti- ge Ost-West-Verbindung bildete. Die Tour führt auf der Höhe durch Wald und Wiesen mit herrlichen Ausblicken auf das Albvorland und die Kaiserberge. Am idyllischen Naturdenkmal „Schlößlesplatz“ vorbei geht es durch das kühle Lützental wieder bergab und zurück nach Plochingen. Architektur und Kunst: Hundertwasserhaus Plochingen „Wohnen unterm Regenturm“ (o.) Tipp Besonders sehenswert in Plochingen ist die Wohn - anlage mit „Regenturm“ von Friedensreich Hundertwasser Einkehrtipp Steiner am Fluss, Plochingen Fachwerkatmosphäre: Radeln mit viel Himmel: Marktplatz Plochingen (r.) Höhenweg bei Lichtenwald mit Skulptur „Augenblick« 7 30,4 km Höhenprol Hundertwasserhaus Plochingen Kaisersträßle Plochingen Schlößlesplatz 500 Bruckenwasen 450 400 Bahnhof Reichenbach 350 300 250 5 10 15 20 25 30 Altstadt Panorama Therme Freilichtmuseum Nürtingen Beuren Beuren 500 Hohenneuffen Blick 450 Grillplatz Tiefenbachtal 400 350 300 250 246810 12 14 16 18 20 21,4 Naturschutzzentrum Burgruine Wendlingen Schopflocher Alb Reußenstein 800 Altstadt Neidlingen 700 Kirchheim Weilheim 600 Owen Holzmaden 500 400 300 250 5 10 15 2025 30 35 40 45 50 55 60 62 Kloster Bahnhof Stickereimuseum leichte Rundtour Denkendorf Bernhausen Wolfschlugen A B meist asphaltiert, Fildorado kurze Abschnitte geschottert 500 Naturdenkmal Hochaulinde ADenkB endorf 450 A B Denkendorf 33 km 400 A B 3:30 h A B 350 312 hm 300 272A m B 429 mA B 250 Bodenständige Landwirtschaft 5 10 15 20 25 30 33 beim Flughafen Stuttgart: Krautfelder auf den Fildern Höhe in m Entfernung in km Leinfelden- Naturtheater Echterdingen Grötzingen Plochingen Mäulesmühle Sammlung 500 Domnick Schlösslesmühle 450 Kochenmühle Nürtingen 400 Römerpark 350 300 250 5 10 15 20 25 30 35 38,8 Urweltmuseum Oberboihingen Hauff Altstadt Bissinger „Sai« Kirchheim u. T. Römerpark 450 Bürgerseen Wernauer 400 Baggerseen 350 300 250 200 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 8 Kraut & Rüben Kraut & Rüben Über die Felder der Filderebene Die Filderebene verdankt ihren Namen den vielen Feldern, auf Romanische Architektur: denen bis heute noch intensiv Landwirtschaft betrieben wird. Kloster Denkendorf Die Tour startet in Denkendorf und verläuft entspannt Richtung Plattenhardt und Bonlanden. Der auf den Feldern wachsende Spitzkohl, bekannt als „Filderkraut“, wird deutschlandweit nur noch in dieser Gegend angebaut. In mehreren Hofläden entlang der Strecke kann man dieses regionale Produkt in vielfältiger Ver - arbeitung erwerben. In Bonlanden lädt das Erlebnisbad „Fildorado“ Jung und Alt zu Spaß und Erholung ein, während sich in Denken- dorf ein Besuch der eindr ucksvollen historischen Klosteranlage lohnt. Auf den östlichen Fildern bietet sich ein Schlenker zum Gemeinde auf der östlichen Filderebene: Denkendorf Scharnhauser Park an – eine ökologische Modellsiedlung, die zwischen 1990 und 2016 entstanden ist. Oder man besichtigt auf der Fahrt zurück nach Bernhausen im Rahmen einer Führung den Stuttgarter Flughafen. Tipp Im Stickereimuseum in Wolf- schlugen gibt es handwerk- liche Kunstwerke des späten 19.und frühen 20.Jahrhun- derts zu bestaunen Einkehrtipp Lindenhöfe, Unterensingen Spezialität der Filderebene: Wahrzeichen im Scharnhauser Park: Spitzkohl die gut einen Kilometer lange, leicht abfallende „Landschafts treppe“ (o.) Wellness und Badespaß: Fildorado in Filderstadt- Bonlanden (r.) 9 33 km9 Höhenprol Hundertwasserhaus Plochingen Kaisersträßle Plochingen Schlößlesplatz 500 Bruckenwasen 450 400 Bahnhof Reichenbach 350 300 250 5 10 15 20 25 30 Altstadt Panorama Therme Freilichtmuseum Nürtingen Beuren Beuren 500 Hohenneuffen Blick 450 Grillplatz Tiefenbachtal 400 350 300 250 246810 12 14 16 18 20 21,4 Naturschutzzentrum Burgruine Wendlingen Schopflocher Alb Reußenstein 800 Altstadt Neidlingen 700 Kirchheim Weilheim 600 Owen Holzmaden 500 400 300 250 5 10 15 2025 30 35 40 45 50 55 60 62 Kloster Bahnhof Stickereimuseum Denkendorf Bernhausen Wolfschlugen Fildorado 500 Naturdenkmal Hochaulinde 450 Denkendorf 400 350 300 250 5 10 15 20 25 30 33 Leinfelden- Naturtheater Echterdingen Grötzingen Plochingen Mäulesmühle Sammlung 500 Domnick Schlösslesmühle 450 Kochenmühle Nürtingen 400 Römerpark 350 300 250 5 10 15 20 25 30 35 38,8 Urweltmuseum mittelschwere Rundtour Oberboihingen Hauff A B Altstadt meist asphaltiert, Bissinger „Sai« Kirchheim u. T. Römerpark wenige Schotterwege 450 A B Bürgerseen Wernauer Bahnhof Oberboihingen 400 Baggerseen A B 52,4 km 350 A B 3:45 h A B 300 298 hm 250 248A m B 429 mA B 200 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Höhe in m Entfernung in km 10 Tour de Lac’le Tour de Lac‘le Zu den Seen rund um Kirchheim unter Teck Das Gebiet um Wendlingen und Kirchheim unter Teck bietet eine Vielzahl an reizvollen Seen. Von Oberboihingen aus gelangt man in kurzer Zeit zu den Bürgerseen, von denen der Untere See ein be- liebter Badesee mit Liegewiese und Kiosk ist. Ein Gewässerlehr- Römisches Kastell in Köngen: Römerpark „Grinario“ (o.) pfad informiert über die