7. Dezember 2012 / Nr. 49 Lichtenwald 37

Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Sprechzeiten: Vereins- und allgemeine Nachrichten Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr Mo.14-16 Uhr Di., Do. 14 -18 Uhr

Termine mit Bürgermeister Rentschler, Bürgermeisteramt Lichtenwald Herrn Rieker und Frau Mayer Telefon 94 63-0, Fax 94 63-33 www.lichtenwald.de [email protected] nach telefonischer Vereinbarung

Wir gratulieren zum Geburtstag Wertstoffsammelstelle/Grünabfallsammelplatz Hegenlohe Höhenweg: 10.12., 72 J.: Walter Krischtan, Seewiesenweg 36 Mittwoch 16:30 Uhr – 17:30 Uhr 11.12., 71 J.: Ernst Wurzer, Im Gänswasen 16 Samstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 13.12., 91 J.: Edith Chlupka, Im Gänswasen 110 Glascontainerstandorte Parkplatz beim Friedhof Thomashardt beim Bürgerzentrum Aus dem Standesamt werktags 8:00 Uhr - 20:00 Uhr Schrott- und Sperrmüll siehe Müll-ABC 2012 Sterbefall: Am 21.11.2012 in , Margaretha Heller- Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: mann, Rechbergstraße 8, Lichtenwald Freitag, 14. Dezember 2012 (2-wöchentlich) Samstag, 29. Dezember 2012 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Gelbe Tonne/Gelber Sack: E i n l a d u n g Freitag, 07. Dezember 2012 Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Dienstag, Nächster Abfuhrtermin für Biomüll: den 11. Dezember 2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Freitag, 07. Dezember 2012 Rathauses in Lichtenwald-Thomashardt statt. Nächste Altpapiersammlung: Tagesordnung (öffentlich): Samstag, 08. Dezember 2012 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 3. Bebauungsplan „Thomashardt-Ost“, Beratung und Abwä- gung über die während der Auslegung eingegangenen Stellungnahmen, Satzungsbeschluss Widmung einer Teilfläche von FlSt. Nr. 409/3 4. Bausachen zum öffentlichen Feldweg a) Neubau eines Netto-Lebensmittelmarktes, FlSt. 430/2, 440/1, 443, 444, 446/1, 449, 450, 453, 455, 458, Der nördliche Teil des FlSt. Nr. 409/3 der Gemarkung He- Lichtenwald-Thomashardt genlohe - eine Teilfläche von ca. 260m² angrenzend an b) Errichtung eines Einfamilienhauses, FlSt. 1005, Hohen- die FlSt. Nr. 409/4 und 409/1, als östliche Fortsetzung des rain 35, Lichtenwald-Hegenlohe öffentlichen Feldweges FlSt. Nr. 412 bis zur Landesstraße 5. Beratung und Beschlussfassung der Globalberechnung L1151, bereits als asphaltierter Weg vorhanden – ist eine für Wasser und Abwasser Verkehrsanlage und Gemeindestraße im Sinne von § 3 Abs. 6. Beratung und Beschlussfassung der Gebührenkalkulation 1 Nr. 3 und § 3 Abs. 2 Nr. 4a) des Straßengesetzes Baden- Wasser und Abwasser für die Jahre 2013/2014 Württemberg und somit als öffentlicher Feldweg gewidmet. 7. Neufassung der Abwassersatzung (Beratung und Beschlussfassung) Lichtenwald, den 28.11.2012 8. Neufassung der Wasserversorgungssatzung gez. Ferdinand Rentschler, Bürgermeister (Beratung und Beschlussfassung) 9. Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung Kundenselbstablesung der Wasser-Zähler (Beratung und Beschlussfassung) 10. Annahme von Spenden im Jahr 2012 11. Bekanntgaben / Anfragen Die im Vorjahr durchgeführte Selbstablesung der Wasser- Die Einwohnerschaft ist zu dieser öffentlichen Sitzung herz- zähler in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum lich eingeladen. (RZRS) und der PostCom GmbH hat sich bewährt und wird gez. Rentschler, Bürgermeister deshalb in gleicher Form wieder durchgeführt. Ähnlich wie bei der Ablesung der Stromzähler werden die Wasserzähler deshalb auch dieses Jahr durch die Kunden Rathaus am 27.12.2012 nicht besetzt selbst abgelesen. Mittlerweile nehmen in der Region Stuttgart 36 Kommunen Das Rathaus Thomashardt bleibt am Donnerstag, 27.12.2012 diese Form der Ablesung wahr. geschlossen. Laut Auskunft des Rechenzentrums Region Stuttgart war die Ein Bereitschaftsdienst für akute Notfälle sowie weitere Not- Resonanz durchweg positiv (Zählerstandsrückmeldungen von rufnummern sind auf dem Anrufbeantworter (07153-9463-0) den Bürgern von über 90 %). abzuhören. Die Umstellung auf die Selbstablesung erfolgte u.a. auch Wir bitten um Beachtung und Verständnis. deshalb, damit die Bürger bzw. Hausverwalter künftig den Gemeindeverwaltung Lichtenwald Zeitpunkt der Ablesung selbst bestimmen können. 38 Lichtenwald 7. Dezember 2012 / Nr. 49

Oft lästige Terminabsprachen und Wartezeiten, die sich im Wir weisen deshalb nochmals auf die Verpflichtung der Zusammenhang mit der Ablesung bisher ergaben, fallen Grundstückseigentümer hin, sich gegen Rückstau aus der weg. Kanalisation zu schützen: Das immer wieder zeitaufwendige Suchen und Schulen neuer Wasserableser gehört ebenfalls der Vergangenheit an. Nicht Grundstücksentwässerungsanlagen sind nach den allgemei- zu vergessen sind die Einsparungen von zeitlichen Aufwen- nen anerkannten Regeln der Technik herzustellen und zu dungen der Verwaltung, die bei der Zählerstandserfassung betreiben. Hierfür ist die DIN 1986 zu beachten. in die Abrechnungssysteme anfallen würden. Freigewordene Abwasseraufnahmeeinrichtungen der Grundstücksentwäs- Ressourcen können für andere Verwaltungsaufgaben sinnvoll serungsanlagen, insbesondere Toiletten, Bodenabläufe, genutzt werden. Zur Durchführung der Selbstablesung wird allen Rechnungs- Ausgüsse, Spülen und Waschbecken, die tiefer als die empfängern (in der Regel Eigentümer bzw. Hausverwaltun- Straßenoberfläche (Rückstauebene) liegen, müssen vom gen) stichtagsgerecht Mitte Dezember 2012 ein Anschreiben Grundstückseigentümer auf seine Kosten gegen Rückstau mit beigefügter Selbstablesekarte zugestellt. auf geeignete Weise gesichert werden. Die Selbstablesekarte ist perforiert und kann, nachdem der Die Rückstauverschlüsse und Hebeanlagen sind regelmäßig Zählerstand eingetragen ist, herausgetrennt werden. Die Kar- zu warten und zu reinigen, damit im Rückstaufall die Funk- te muss dann nur noch in einen Briefkasten der Post einge- worfen werden. Das Porto übernimmt die Gemeinde. tion gewährleistet werden kann. Zähler, die über diese Ablesevariante nicht abgelesen wer- Des Weiteren sind Neuanschlüsse und Veränderungen der den können (z.B. Gemeinde- oder Schachtzähler), werden im Abwasseranlage genehmigungspflichtig. Für die Genehmi- Vorfeld selektiert und über eine normale Ableseliste erfasst. gung ist die Gemeindeverwaltung Lichtenwald zuständig. Dass die Zählerstände auch über das Internet gemeldet werden können, ist in der heutigen Zeit selbstverständlich Fragen zur Grundstücksentwässerung und zum Betrieb der und in diesem Verfahren bereits eingerichtet. Abwasseranlagen können an die Gemeindeverwaltung Lich- Der dazugehörige Link https://www1.dpcom.de/zaehlerw/za- tenwald, Herrn Rieker (Tel.: 0 71 53 / 94 63 15), gerichtet ehlerw.nav lässt sich auch leicht über die Homepage der werden. Gemeindeverwaltung unter der Rubrik „Gemeinde & Rat- Im übrigen wird auf die Satzung über die öffentliche Ab- haus“ und weiter unter „Linkliste“ finden. Die Bürger, die den Zählerstand nicht ablesen und per Karte wasserbeseitigung der Gemeinde Lichtenwald hingewiesen. melden, müssen davon ausgehen, dass der voraussichtliche Bürgermeisteramt Lichtenwald Zählerstand entsprechend der Wasserversorgungssatzung auf Basis des letztjährigen Verbrauchs geschätzt wird. Rechnungen mit geschätzten Zählerständen können aus ab- rechnungstechnischen Gründen grundsätzlich nicht korrigiert Zusätzliche Busverbindungen am Abend, werden. Anpassung der Nachtbusse an die neue Sollte sich in der Ablesezeit ein Kunde im Urlaub befinden, kann der Zählerstand vor oder direkt im Anschluss an den Nacht-S-Bahn Ablesezeitraum telefonisch bzw. schriftlich dem Rathaus mit- geteilt werden. Ab dem Fahrplanwechsel am 09. Dezember 2012 ergeben Wir bitten darum, die Ablesekarten nicht in die Briefkästen sich für die Lichtenwalder Bürgerinnen und Bürger Komfort- der Rathäuser einzuwerfen, da diese zentral bei der Post verbesserungen im Busfahrplan: eingescannt und weiterverarbeitet werden. Der Gemeinderat hat beschlossen, ein von der Verwaltung Die Gemeindeverwaltung geht davon aus, dass alle Bürger mit der Firma RBS ausgehandeltes Angebot anzunehmen, sich im Rahmen ihrer Selbstverantwortung kooperativ zeigen und diese Ableseform unterstützen. das zu je einer zusätzlichen Busverbindung mit Kleinbussen Ihre Gemeindeverwaltung wochentags, samstags sowie sonntags am Abend führt. Zukünftig wird Montag-Freitag ab um 21.05 Uhr ein zusätzlicher Bus bis Thomashardt verkehren, der von Das Abladen von Grünschnitt und Laub am dort um 21.23 Uhr wieder zurück nach Plochingen fährt. An Waldrand und im Wald ist verboten Samstagen, Sonn-Feiertagen verkehrt dieser Bus um 20.05 Uhr ab Plochingen bis Thomashardt, der von dort um 20.23 Die Gemeindeverwaltung wurde von Bürgern darauf hin- wieder zurück nach Plochingen fährt. Auf der Strecke wer- gewiesen, dass große Mengen Grünabfälle an den Wald- rändern, am Friedhof und der Tennisanlage in Lichtenwald den alle Haltestellen angefahren. abgeladen wurden. Im Zuge des Fahrplanwechsels entfallen die Nachtbusse an In Lichtenwald gibt es einen offiziellen Grünschnittsammel- den Wochenenden ab Stuttgart und werden durch Nacht- platz (am Höhenweg in Hegenlohe), dieser wird vom Land- S-Bahnen im gesamten VVS-Bereich mit häufigeren Fahrten kreis unterhalten. Die Öffnungszeiten des Grund- ersetzt, was für einen deutlich höheren Fahrgastkomfort sor- schnittsammelplatzes sind mittwochs von 16:30 – 17:30 gen wird. Uhr und samstags von 9:00 – 12:00 Uhr. Zusätzlich gibt es noch die Entsorgungsstation „Weißer Stein“ in Plochingen. Das Lichtenwalder Nachttaxi wird auf die neuen Ankunftszei- Laubsäcke zur Laubentsorgung sind auf der Gemeindekasse ten der Nacht-S-Bahn in Plochingen zum Fahrplanwechsel im Rathaus erhältlich. angepasst. Es verkehrt zukünftig in den Nächten von Freitag Es wird gebeten, die Grünabfälle künftig ausschließlich auf auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag um 23.05 Uhr, den Grünschnittsammelplätzen zu entsorgen. 0.05 Uhr, 1.05 Uhr, 2.20 Uhr, 3.30 Uhr, 4.05 Uhr und 5.05 Vielen Dank! Uhr mit Zwischenstopp an der „Halle“ in Reichenbach. Ihre Gemeindeverwaltung Wie bisher ist auch weiterhin eine vorherige Anmeldung per Telefon unter der Nummer 07153/22293 eine halbe Stunde Schutz gegen Rückstau aus der Kanalisation vor Abfahrt in Plochingen notwendig. Die Fahrpreise betra- gen weiterhin einheitlich 2,50 € pro Fahrgast. Rückstau ist in Misch- und Regenwasserkanälen der kom- munalen Abwasseranlagen im laufenden Betrieb nicht dau- Mit freundlichen Grüßen erhaft zu vermeiden. Ihre Gemeindeverwaltung 7. Dezember 2012 / Nr. 49 Lichtenwald 39

262 Plochingen - Reichenbach (F) - Schorndorf

Gültig ab 09.12.2012 M O N T A G - F R E I T A G Verkehrshinweis S F S F S S S H01 F S S S H01 S1 Esslingen (N) ab 06.12 06.12 06.27 06.27 07.27 07.27 08.12 08.42 09.12 10.12 10.42 11.12 12.12 S1 Plochingen an 06.22 06.22 06.37 06.37 07.37 07.37 08.22 08.52 09.22 10.22 10.52 11.22 12.22 Plochingen ZOB (Bstg 5) 05.25 06.35 06.35 06.50 06.50 07.45 07.45 08.30 09.00 09.30 10.30 11.00 11.30 12.30 - Eisenbahnstraße 05.26 06.36 06.36 06.51 06.51 07.46 07.46 08.31 09.01 09.31 10.31 11.01 11.31 12.31 - Ulmer Straße 05.27 06.37 06.37 06.52 06.52 07.47 07.47 08.32 09.02 09.32 10.32 11.02 11.32 12.32 Reichenb.(F) Stuttgarter Str. 05.30 06.40 06.40 06.55 06.55 07.50 07.50 08.35 09.05 09.35 10.35 11.05 11.35 12.35 - Schulzentrum 11.55 - Stuttgarter-/Hauptstr. 05.32 06.42 06.42 06.57 06.57 07.52 07.52 08.37 09.07 09.37 10.37 11.07 11.37 11.57 12.37 - Bahnhof 05.56 07.25 - Blumen-/Wilhelmstraße 05.33 05.57 06.43 06.43 06.58 06.58 07.26 07.53 07.53 08.38 09.08 09.38 10.38 11.08 11.38 11.58 12.38 - Blumenstraße 05.34 05.58 06.44 06.44 06.59 06.59 07.27 07.54 07.54 08.39 09.09 09.39 10.39 11.09 11.39 11.59 12.39 - Schorndorfer Straße 05.34 05.58 06.44 06.44 06.59 06.59 07.27 07.54 07.54 08.39 09.09 09.39 10.39 11.09 11.39 11.59 12.39 - Reichenbachstraße 05.35 05.59 06.45 06.45 07.00 07.00 07.28 07.55 07.55 08.40 09.10 09.40 10.40 11.10 11.40 12.00 12.40 - Bannmühle 05.36 06.00 06.46 06.46 07.01 07.01 07.29 07.56 07.56 08.41 09.11 09.41 10.41 11.11 11.41 12.01 12.41 Hegenlohe Kirche 05.39 06.03 06.49 06.49 07.04 07.04 07.32 07.59 07.59 08.44 09.14 09.44 10.44 11.14 11.44 12.04 12.44 - Thomashardter Straße 05.40 06.04 06.50 06.50 07.05 07.05 07.33 08.00 08.00 08.45 09.15 09.45 10.45 11.15 11.45 12.05 12.45 - Bürgerzentrum 05.40 06.04 06.50 06.50 07.05 07.05 07.33 08.00 08.00 08.45 09.15 09.45 10.45 11.15 11.45 12.05 12.45 Thomash. Nachbarsch. 05.41 06.05 06.51 07.06 07.06 07.34 08.01 08.01 08.46 09.16 09.46 10.46 11.16 11.46 12.06 12.46 - Friedhof 05.42 06.06 06.52 07.07 07.07 07.35 08.02 08.02 08.47 09.17 09.47 10.47 11.17 11.47 12.07 12.47 - Hegenloher Straße an 05.43 06.07 06.53 07.08 07.08 07.36 08.03 08.03 08.48 09.18 09.48 10.48 11.18 11.48 12.08 12.48 - Hegenloher Straße ab 07.08 07.08 07.36 08.03 08.03 08.48 09.18 09.48 10.48 12.48 - Kreuzung 07.09 07.09 08.04 08.04 08.49 09.19 09.49 10.49 - Abzweigung Baiereck 07.10 07.10 08.05 08.05 08.50 09.20 09.50 10.50 - Kreuzung 07.38 12.50 Winterbach Goldboden 07.40 12.52 - Engelberg 07.43 12.57 Schlichten Strutstraße 05.42 06.15 06.42 07.22 12.30 - Kirche 05.44 06.17 06.44 07.12 07.12 07.24 08.07 08.07 08.52 09.22 09.52 10.52 12.32 - Kaisereiche 05.46 06.19 06.46 07.14 07.14 07.26 08.09 08.09 08.54 09.24 09.54 10.54 12.34 Schorndorf Vier Pappeln 05.49 06.22 06.49 07.17 07.17 07.29 08.12 08.12 08.57 09.27 09.57 10.57 12.37 - Grauhalde 07.19 08.14 - Kreiskrankenhaus 05.50 06.23 06.50 07.18 07.21 07.30 08.13 08.16 08.58 09.28 09.58 10.58 12.38 - Künkelinhalle 05.52 06.25 06.52 07.20 07.23 07.32 08.15 08.18 09.00 09.30 10.00 11.00 12.40 - Bahnhof an 05.55 06.28 06.55 07.23 07.26 07.35 08.18 08.21 09.03 09.33 10.03 11.03 12.43 S2 Schorndorf ab 06.03 06.33 07.03 07.33 07.33 07.48 08.33 08.33 09.18 09.48 10.18 11.18 12.48 S2 Hauptbahnhof an 06.40 07.10 07.40 08.10 08.10 08.25 09.10 09.10 09.55 10.25 10.55 11.55 13.25 M O N T A G - F R E I T A G Verkehrshinweis F S F S S S H01 F S1 Esslingen (N) ab 12.12 12.12 13.12 13.12 14.12 14.42 15.12 15.12 15.42 16.12 16.42 17.12 17.42 18.12 18.42 19.42 S1 Plochingen an 12.22 12.22 13.22 13.22 14.22 14.52 15.22 15.22 15.52 16.22 16.52 17.22 17.52 18.22 18.52 19.52 Plochingen ZOB (Bstg 5) 12.30 12.35 13.30 13.30 14.30 15.00 15.30 15.30 16.00 16.30 17.00 17.30 18.00 18.30 19.00 20.00 - Eisenbahnstraße 12.31 12.36 13.31 13.31 14.31 15.01 15.31 15.31 16.01 16.31 17.01 17.31 18.01 18.31 19.01 20.01 - Ulmer Straße 12.32 12.37 13.32 13.32 14.32 15.02 15.32 15.32 16.02 16.32 17.02 17.32 18.02 18.32 19.02 20.02 Reichenb.(F) Stuttgarter Str. 12.35 12.40 13.35 13.35 14.35 15.05 15.35 15.35 16.05 16.35 17.05 17.35 18.05 18.35 19.05 20.05 - Schulzentrum 12.45 - Stuttgarter-/Hauptstr. 12.37 12.47 13.37 13.37 14.37 15.07 15.37 15.37 16.07 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 19.07 20.07 - Blumen-/Wilhelmstraße 12.38 12.48 13.38 13.38 14.38 15.08 15.38 15.38 16.08 16.38 17.08 17.38 18.08 18.38 19.08 20.08 - Blumenstraße 12.39 12.49 13.39 13.39 14.39 15.09 15.39 15.39 16.09 16.39 17.09 17.39 18.09 18.39 19.09 20.09 - Schorndorfer Straße 12.39 12.49 13.39 13.39 14.39 15.09 15.39 15.39 16.09 16.39 17.09 17.39 18.09 18.39 19.09 20.09 - Reichenbachstraße 12.40 12.50 13.40 13.40 14.40 15.10 15.40 15.40 16.10 16.40 17.10 17.40 18.10 18.40 19.10 20.10 - Bannmühle 12.41 12.51 13.41 13.41 14.41 15.11 15.41 15.41 16.11 16.41 17.11 17.41 18.11 18.41 19.11 20.11 Hegenlohe Kirche 12.44 12.54 13.44 13.44 14.44 15.14 15.44 15.44 16.14 16.44 17.14 17.44 18.14 18.44 19.14 20.14 - Thomashardter Straße 12.45 12.55 13.45 13.45 14.45 15.15 15.45 15.45 16.15 16.45 17.15 17.45 18.15 18.45 19.15 20.15 - Bürgerzentrum 12.45 12.55 13.45 13.45 14.45 15.15 15.45 15.45 16.15 16.45 17.15 17.45 18.15 18.45 19.15 20.15 Thomash. Nachbarsch. 12.46 12.56 13.46 13.46 14.46 15.16 15.46 15.46 16.16 16.46 17.16 17.46 18.16 18.46 19.16 20.16 - Friedhof 12.47 12.57 13.47 13.47 14.47 15.17 15.47 15.47 16.17 16.47 17.17 17.47 18.17 18.47 19.17 20.17 - Hegenloher Straße an 12.48 12.58 13.48 13.48 14.48 15.18 15.48 15.48 16.18 16.48 17.18 17.48 18.18 18.48 19.18 20.18 - Hegenloher Straße ab 13.48 15.18 15.48 16.48 17.18 18.18 18.48 19.18 - Kreuzung 13.49 15.19 16.49 17.19 18.19 18.49 19.19 - Abzweigung Baiereck 13.50 15.20 16.50 17.20 18.20 18.50 19.20 - Kreuzung 15.50 Winterbach Goldboden 15.52 - Engelberg 15.57 Schlichten Strutstraße 13.34 13.34 14.30 17.00 17.30 20.30 - Kirche 13.36 13.36 13.52 14.32 15.22 16.52 17.02 17.22 17.32 18.22 18.52 19.22 20.32 - Kaisereiche 13.38 13.38 13.54 14.34 15.24 16.54 17.04 17.24 17.34 18.24 18.54 19.24 20.34 Schorndorf Vier Pappeln 13.41 13.41 13.57 14.37 15.27 16.57 17.07 17.27 17.37 18.27 18.57 19.27 20.37 - Grauhalde 13.43 13.59 - Kreiskrankenhaus 13.42 13.45 14.01 14.38 15.28 16.58 17.08 17.28 17.38 18.28 18.58 19.28 20.38 - Künkelinhalle 13.44 13.47 14.03 14.40 15.30 17.00 17.10 17.30 17.40 18.30 19.00 19.30 20.40 - Bahnhof an 13.47 13.50 14.06 14.43 15.33 17.03 17.13 17.33 17.43 18.33 19.03 19.33 20.43 S2 Schorndorf ab 14.18 14.48 15.48 17.18 17.18 17.48 17.48 18.48 19.18 19.48 20.48 S2 Hauptbahnhof an 14.55 15.25 16.25 17.55 17.55 18.25 18.25 19.25 19.55 20.25 21.25 M O N T A G - F R E I T A G S1 Esslingen (N) ab 20.42 S1 Plochingen an 20.52 Plochingen ZOB (Bstg 5) 21.05 - Eisenbahnstraße 21.06 - Ulmer Straße 21.07 Reichenb.(F) Stuttgarter Str. 21.09 - Stuttgarter-/Hauptstr. 21.10 - Blumen-/Wilhelmstraße 21.11 - Blumenstraße 21.12 - Schorndorfer Straße 21.12 - Reichenbachstraße 21.13 - Bannmühle 21.14 Hegenlohe Kirche 21.16 - Thomashardter Straße 21.17 - Bürgerzentrum 21.17 Thomash. Nachbarsch. 21.18 - Friedhof 21.19 - Hegenloher Straße an 21.20 ZEICHENERKLÄRUNG: F nur an schulfreien Tagen S nur an Schultagen H01 nur an Schultagen der Waldorfschule H01 Ab Thomashardt nur an Schultagen der Waldorfschule Engelberg 40 Lichtenwald 7. Dezember 2012 / Nr. 49

262 Plochingen - Reichenbach (F) - Schorndorf

S A M S T A G S O N N - / F E I E R T A G S1 Hauptbahnhof ab 06.55 07.55 08.55 09.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 19.25 09.55 12.55 14.55 19.25 S1 Esslingen (N) ab 07.12 08.12 09.12 10.12 11.12 12.12 13.12 14.12 15.12 19.42 10.12 13.12 15.12 19.42 S1 Plochingen an 07.22 08.22 09.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 19.52 10.22 13.22 15.22 19.52 Plochingen ZOB (Bstg 5) 07.35 08.35 09.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 20.05 10.35 13.35 15.35 20.05 - Eisenbahnstraße 07.36 08.36 09.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 20.06 10.36 13.36 15.36 20.06 - Ulmer Straße 07.37 08.37 09.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 20.07 10.37 13.37 15.37 20.07 Reichenb.(F) Stuttgarter Str. 07.40 08.40 09.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 20.09 10.40 13.40 15.40 20.09 - Stuttgarter-/Hauptstr. 07.42 08.42 09.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 20.10 10.42 13.42 15.42 20.10 - Blumen-/Wilhelmstraße 07.43 08.43 09.43 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 15.43 20.11 10.43 13.43 15.43 20.11 - Blumenstraße 07.44 08.44 09.44 10.44 11.44 12.44 13.44 14.44 15.44 20.12 10.44 13.44 15.44 20.12 - Schorndorfer Straße 07.44 08.44 09.44 10.44 11.44 12.44 13.44 14.44 15.44 20.12 10.44 13.44 15.44 20.12 - Reichenbachstraße 07.45 08.45 09.45 10.45 11.45 12.45 13.45 14.45 15.45 20.13 10.45 13.45 15.45 20.13 - Bannmühle 07.46 08.46 09.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 15.46 20.14 10.46 13.46 15.46 20.14 Hegenlohe Kirche 07.49 08.49 09.49 10.49 11.49 12.49 13.49 14.49 15.49 20.16 10.49 13.49 15.49 20.16 - Thomashardter Straße 07.50 08.50 09.50 10.50 11.50 12.50 13.50 14.50 15.50 20.17 10.50 13.50 15.50 20.17 - Bürgerzentrum 07.50 08.50 09.50 10.50 11.50 12.50 13.50 14.50 15.50 20.17 10.50 13.50 15.50 20.17 Thomash. Nachbarsch. 07.51 08.51 09.51 10.51 11.51 12.51 13.51 14.51 15.51 20.18 10.51 13.51 15.51 20.18 - Friedhof 07.52 08.52 09.52 10.52 11.52 12.52 13.52 14.52 15.52 20.19 10.52 13.52 15.52 20.19 - Hegenloher Straße an 07.53 08.53 09.53 10.53 11.53 12.53 13.53 14.53 15.53 20.20 10.53 13.53 15.53 20.20 - Hegenloher Straße ab 07.53 08.53 09.53 10.53 11.53 12.53 13.53 14.53 15.53 10.53 13.53 15.53 - Kreuzung 07.54 08.54 09.54 10.54 11.54 12.54 13.54 14.54 15.54 10.54 13.54 15.54 - Abzweigung Baiereck 07.55 08.55 09.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 10.55 13.55 15.55 Schlichten Kirche 07.57 08.57 09.57 10.57 11.57 12.57 13.57 14.57 15.57 10.57 13.57 15.57 - Kaisereiche 07.59 08.59 09.59 10.59 11.59 12.59 13.59 14.59 15.59 10.59 13.59 15.59 Schorndorf Vier Pappeln 08.02 09.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 16.02 11.02 14.02 16.02 - Kreiskrankenhaus 08.03 09.03 10.03 11.03 12.03 13.03 14.03 15.03 16.03 11.03 14.03 16.03 - Künkelinhalle 08.05 09.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 11.05 14.05 16.05 - Bahnhof an 08.08 09.08 10.08 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 16.08 11.08 14.08 16.08 S2 Schorndorf ab 08.18 09.18 10.18 11.18 12.18 13.18 14.18 15.18 16.18 11.18 14.18 16.18 S2 Hauptbahnhof an 08.55 09.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 11.55 14.55 16.55

262 Schorndorf - Reichenbach (F) - Plochingen

M O N T A G - F R E I T A G Verkehrshinweis S S F S F S S S34 H02 pv F S2 Hauptbahnhof ab 05.20 05.50 05.50 06.20 06.50 06.50 07.35 09.05 09.35 10.05 10.35 11.35 S2 Schorndorf an 05.55 06.25 06.25 06.55 07.25 07.25 08.10 09.40 10.10 10.40 11.10 12.10 Schorndorf Bf (Bstg 5) 04.50 05.32 06.05 06.35 06.35 07.12 07.30 07.30 08.25 09.50 10.20 10.50 11.20 12.15 - Künkelinschule 04.51 05.33 06.06 06.36 06.36 07.13 07.31 07.31 08.26 09.51 10.21 10.51 11.21 12.16 - Kreiskrankenhaus 04.54 05.36 06.09 06.39 06.39 07.16 07.34 07.34 08.29 09.54 10.24 10.54 11.24 12.19 - Vier Pappeln 04.55 05.37 06.10 06.40 06.40 07.17 07.35 07.35 08.30 09.55 10.25 10.55 11.25 12.20 Schlichten Kaisereiche 04.58 05.40 06.13 06.43 06.43 07.20 07.38 07.38 08.33 09.58 10.28 10.58 11.28 12.23 Winterbach Engelberg 11.45 - Goldboden 11.48 Thomashardt Kreuzung 11.50 Schlichten Rathaus 05.00 05.42 06.15 06.45 06.45 07.22 07.40 07.40 08.35 10.00 10.30 11.00 11.30 11.55 12.25 - Strutstraße 05.00 05.42 06.15 06.45 06.45 07.22 07.40 07.40 08.35 10.00 10.30 11.00 11.30 12.25 - Kirche 05.02 06.47 06.47 07.42 07.42 08.37 10.02 10.32 11.02 11.32 Thomashardt Abzw. Baiereck 05.03 06.48 06.48 07.43 07.43 08.38 10.03 10.33 11.03 11.33 11.58 - Kreuzung 05.04 06.49 06.49 07.44 07.44 08.39 10.04 10.34 11.04 11.34 11.59 - Hegenloher Straße ab 05.06 05.46 06.10 06.51 06.51 07.17 07.46 07.46 08.10 08.41 10.06 10.36 11.06 11.36 12.00 12.00 12.15 - Friedhof 05.06 05.46 06.10 06.51 06.51 07.17 07.46 07.46 08.10 08.41 10.06 10.36 11.06 11.36 12.00 12.00 12.15 - Nachbarschaftsschule 05.07 05.47 06.11 06.52 06.52 07.18 07.47 07.47 08.11 08.42 10.07 10.37 11.07 11.37 12.01 12.01 12.16 Hegenlohe Bürgerzentrum 05.08 05.48 06.12 06.53 06.53 06.53 07.19 07.48 07.48 08.12 08.43 10.08 10.38 11.08 11.38 12.02 12.02 12.17 - Thomashardter Straße 05.08 05.48 06.12 06.53 06.53 06.53 07.19 07.48 07.48 08.12 08.43 10.08 10.38 11.08 11.38 12.02 12.02 12.17 - Kirche 05.09 05.49 06.13 06.54 06.54 06.54 07.20 07.49 07.49 08.13 08.44 10.09 10.39 11.09 11.39 12.03 12.03 12.18 Reichenbach (F) Bannmühle 05.11 05.51 06.15 06.56 06.56 06.56 07.22 07.51 07.51 08.15 08.46 10.11 10.41 11.11 11.41 12.05 12.05 12.20 - Reichenbachstraße 05.12 05.52 06.16 06.57 06.57 06.57 07.23 07.52 07.52 08.16 08.47 10.12 10.42 11.12 11.42 12.06 12.06 12.21 - Schorndorfer Straße 05.12 05.52 06.16 06.57 06.57 06.57 07.23 07.52 07.52 08.16 08.47 10.12 10.42 11.12 11.42 12.06 12.06 12.21 - Blumenstraße 05.13 05.53 06.17 06.58 06.58 06.58 07.24 07.53 07.53 08.17 08.48 10.13 10.43 11.13 11.43 12.07 12.07 12.22 - Blumen-/Wilhelmstraße 05.14 05.54 06.18 06.59 06.59 06.59 07.25 07.54 07.54 08.18 08.49 10.14 10.44 11.14 11.44 12.08 12.08 12.23 - Ulmer Straße 05.16 06.20 07.01 07.01 07.01 07.27 07.56 07.56 08.20 08.51 10.16 10.46 11.16 11.46 12.10 12.10 12.25 - Bahnhof an 05.56 - Stuttgarter-/Hauptstr. 05.17 06.22 07.03 07.03 07.03 07.29 07.58 07.58 08.22 08.53 10.18 10.48 11.18 11.48 12.12 12.12 12.27 - Schulzentrum 07.05 07.05 08.00 11.50 - Stuttgarter Straße 05.18 06.23 07.04 07.30 07.59 08.02 08.23 08.54 10.19 10.49 11.19 12.13 12.13 12.28 Plochingen Ulmer Str. 05.21 06.26 07.07 07.33 08.02 08.05 08.26 08.57 10.22 10.52 11.22 12.16 12.16 12.30 - Kreissparkasse 05.23 06.28 07.09 07.35 08.04 08.07 08.28 08.59 10.24 10.54 11.24 12.18 12.18 12.32 - ZOB an 05.26 06.30 07.11 07.37 08.06 08.09 08.30 09.01 10.26 10.56 11.26 12.20 12.20 12.35 S1 Plochingen ab 05.38 06.38 07.23 08.23 08.38 09.08 10.38 11.08 11.38 S1 Esslingen (N) an 05.48 06.48 07.33 08.33 08.48 09.18 10.48 11.18 11.48 S1 Hauptbahnhof an 06.05 07.05 07.50 08.50 09.05 09.35 11.05 11.35 12.05 M O N T A G - F R E I T A G Verkehrshinweis S S2 Hauptbahnhof ab 11.35 S2 Schorndorf an 12.10 Schorndorf Bf (Bstg 5) 12.15 - Künkelinschule 12.16 - Kreiskrankenhaus 12.19 - Grauhalde 12.22 - Vier Pappeln 12.25 Schlichten Kaisereiche 12.28 - Rathaus 12.30 - Strutstraße 12.30 ZEICHENERKLÄRUNG: S34 nur mittwochs und donnerstags an Schultagen F nur an schulfreien Tagen H02 zw.Engelberg und Thomashardt nur an Schultagen der Waldorfschule Engelberg pv nur an Schultagen, nicht mittwochs und donnerstags S nur an Schultagen

7. Dezember 2012 / Nr. 49 Lichtenwald 41

262 Schorndorf - Reichenbach (F) - Plochingen

M O N T A G - F R E I T A G Verkehrshinweis F S F S S S F S2 Hauptbahnhof ab 13.35 14.35 15.05 15.35 16.05 16.35 17.05 17.35 18.05 19.35 S2 Schorndorf an 14.10 15.10 15.40 16.10 16.40 17.10 17.40 18.10 18.40 20.10 Schorndorf Bf (Bstg 5) 13.05 13.05 14.20 15.20 15.50 16.20 16.50 17.20 17.50 18.20 18.50 20.20 - Künkelinschule 13.06 13.06 14.21 15.21 15.51 16.21 16.51 17.21 17.51 18.21 18.51 20.21 - Kreiskrankenhaus 13.09 13.09 14.24 15.24 15.54 16.24 16.54 17.24 17.54 18.24 18.54 20.24 - Grauhalde 13.12 - Vier Pappeln 13.10 13.15 14.25 15.25 15.55 16.25 16.55 17.25 17.55 18.25 18.55 20.25 Schlichten Kaisereiche 13.13 13.18 14.28 15.28 15.58 16.28 16.58 17.28 17.58 18.28 18.58 20.28 Winterbach Engelberg 13.20 16.00 - Goldboden 13.23 16.03 Thomashardt Kreuzung 13.25 16.05 Schlichten Rathaus 13.15 13.20 13.30 14.30 15.30 16.00 16.10 16.30 17.00 17.30 18.00 18.30 19.00 20.30 - Strutstraße 13.15 13.20 14.30 15.30 16.00 16.30 17.00 17.30 18.00 18.30 19.00 20.30 - Kirche 15.32 16.02 16.32 18.02 18.32 19.02 Thomashardt Abzw. Baiereck 13.33 15.33 16.03 16.13 16.33 18.03 19.03 - Kreuzung 13.34 15.34 16.04 16.14 16.34 18.04 19.04 - Hegenloher Straße ab 13.05 13.05 13.35 14.05 14.51 15.36 16.06 16.15 16.15 16.21 16.36 17.51 18.06 19.06 20.21 - Friedhof 13.05 13.05 13.35 14.05 14.51 15.36 16.06 16.15 16.15 16.21 16.36 17.51 18.06 19.06 20.21 - Nachbarschaftsschule 13.06 13.06 13.36 14.06 14.52 15.37 16.07 16.16 16.16 16.22 16.37 17.52 18.07 19.07 20.22 Hegenlohe Bürgerzentrum 13.07 13.07 13.37 14.07 14.53 15.38 16.08 16.17 16.17 16.23 16.38 17.53 18.08 19.08 20.23 - Thomashardter Straße 13.07 13.07 13.37 14.07 14.53 15.38 16.08 16.17 16.17 16.23 16.38 17.53 18.08 19.08 20.23 - Kirche 13.08 13.08 13.38 14.08 14.54 15.39 16.09 16.18 16.18 16.24 16.39 17.54 18.09 19.09 20.24 Reichenbach (F) Bannmühle 13.10 13.10 13.40 14.10 14.56 15.41 16.11 16.20 16.20 16.26 16.41 17.56 18.11 19.11 20.26 - Reichenbachstraße 13.11 13.11 13.41 14.11 14.57 15.42 16.12 16.21 16.21 16.27 16.42 17.57 18.12 19.12 20.27 - Schorndorfer Straße 13.11 13.11 13.41 14.11 14.57 15.42 16.12 16.21 16.21 16.27 16.42 17.57 18.12 19.12 20.27 - Blumenstraße 13.12 13.12 13.42 14.12 14.58 15.43 16.13 16.22 16.22 16.28 16.43 17.58 18.13 19.13 20.28 - Blumen-/Wilhelmstraße 13.13 13.13 13.43 14.13 14.59 15.44 16.14 16.23 16.23 16.29 16.44 17.59 18.14 19.14 20.29 - Ulmer Straße 13.15 13.15 13.45 14.15 15.01 15.46 16.16 16.25 16.25 16.31 16.46 18.01 18.16 19.16 20.31 - Stuttgarter-/Hauptstr. 13.17 13.17 13.47 14.17 15.03 15.48 16.18 16.27 16.27 16.33 16.48 18.03 18.18 19.18 20.33 - Schulzentrum 13.19 - Stuttgarter Straße 13.18 13.21 13.48 14.18 15.04 15.49 16.19 16.28 16.28 16.34 16.49 18.04 18.19 19.19 20.34 Plochingen Ulmer Str. 13.21 13.24 13.51 14.21 15.07 15.52 16.22 16.31 16.31 16.37 16.52 18.07 18.22 19.22 20.37 - Kreissparkasse 13.23 13.26 13.53 14.23 15.09 15.54 16.24 16.33 16.33 16.39 16.54 18.09 18.24 19.24 20.39 - ZOB an 13.25 13.28 13.55 14.25 15.11 15.56 16.26 16.35 16.35 16.41 16.56 18.11 18.26 19.26 20.41 S1 Plochingen ab 13.38 13.38 14.08 14.38 15.23 16.08 16.38 16.53 17.08 18.23 18.38 19.38 S1 Esslingen (N) an 13.48 13.48 14.18 14.48 15.33 16.18 16.48 17.03 17.18 18.33 18.48 19.48 S1 Hauptbahnhof an 14.05 14.05 14.35 15.05 15.50 16.35 17.05 17.20 17.35 18.50 19.05 20.05 M O N T A G - F R E I T A G S A M S T A G S O N N - / F E I E R T A G S2 Hauptbahnhof ab 06.35 07.35 08.35 09.35 10.35 11.35 12.35 13.35 15.35 10.35 13.35 15.35 S2 Schorndorf an 07.10 08.10 09.10 10.10 11.10 12.10 13.10 14.10 16.10 11.10 14.10 16.10 Schorndorf Bf (Bstg 5) 07.20 08.20 09.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.20 16.20 11.20 14.20 16.20 - Künkelinschule 07.21 08.21 09.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 16.21 11.21 14.21 16.21 - Kreiskrankenhaus 07.24 08.24 09.24 10.24 11.24 12.24 13.24 14.24 16.24 11.24 14.24 16.24 - Vier Pappeln 07.25 08.25 09.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 16.25 11.25 14.25 16.25 Schlichten Kaisereiche 07.28 08.28 09.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 16.28 11.28 14.28 16.28 - Rathaus 07.30 08.30 09.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 16.30 11.30 14.30 16.30 - Strutstraße 07.30 08.30 09.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 16.30 11.30 14.30 16.30 - Kirche 07.32 08.32 09.32 10.32 11.32 12.32 13.32 14.32 16.32 11.32 14.32 16.32 Thomashardt Abzw. Baiereck 07.33 08.33 09.33 10.33 11.33 12.33 13.33 14.33 16.33 11.33 14.33 16.33 - Kreuzung 07.34 08.34 09.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 16.34 11.34 14.34 16.34 - Hegenloher Straße ab 21.23 07.36 08.36 09.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 16.36 20.23 11.36 14.36 16.36 20.23 - Friedhof 21.23 07.36 08.36 09.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 16.36 20.23 11.36 14.36 16.36 20.23 - Nachbarschaftsschule 21.24 07.37 08.37 09.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 16.37 20.24 11.37 14.37 16.37 20.24 Hegenlohe Bürgerzentrum 21.25 07.38 08.38 09.38 10.38 11.38 12.38 13.38 14.38 16.38 20.25 11.38 14.38 16.38 20.25 - Thomashardter Straße 21.25 07.38 08.38 09.38 10.38 11.38 12.38 13.38 14.38 16.38 20.25 11.38 14.38 16.38 20.25 - Kirche 21.26 07.39 08.39 09.39 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 16.39 20.26 11.39 14.39 16.39 20.26 Reichenbach (F) Bannmühle 21.28 07.41 08.41 09.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 16.41 20.28 11.41 14.41 16.41 20.28 - Reichenbachstraße 21.29 07.42 08.42 09.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 16.42 20.29 11.42 14.42 16.42 20.29 - Schorndorfer Straße 21.29 07.42 08.42 09.42 10.42 11.42 12.42 13.42 14.42 16.42 20.29 11.42 14.42 16.42 20.29 - Blumenstraße 21.30 07.43 08.43 09.43 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 16.43 20.30 11.43 14.43 16.43 20.30 - Blumen-/Wilhelmstraße 21.31 07.44 08.44 09.44 10.44 11.44 12.44 13.44 14.44 16.44 20.31 11.44 14.44 16.44 20.31 - Ulmer Straße 21.33 07.46 08.46 09.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 16.46 20.33 11.46 14.46 16.46 20.33 - Stuttgarter-/Hauptstr. 21.35 07.48 08.48 09.48 10.48 11.48 12.48 13.48 14.48 16.48 20.35 11.48 14.48 16.48 20.35 - Stuttgarter Straße 21.36 07.49 08.49 09.49 10.49 11.49 12.49 13.49 14.49 16.49 20.36 11.49 14.49 16.49 20.36 Plochingen Ulmer Str. 21.39 07.52 08.52 09.52 10.52 11.52 12.52 13.52 14.52 16.52 20.39 11.52 14.52 16.52 20.39 - Kreissparkasse 21.41 07.54 08.54 09.54 10.54 11.54 12.54 13.54 14.54 16.54 20.41 11.54 14.54 16.54 20.41 - ZOB an 21.43 07.56 08.56 09.56 10.56 11.56 12.56 13.56 14.56 16.56 20.43 11.56 14.56 16.56 20.43 S1 Plochingen ab 08.08 09.08 10.08 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 17.08 12.08 15.08 17.08 S1 Esslingen (N) an 08.18 09.18 10.18 11.18 12.18 13.18 14.18 15.18 17.18 12.18 15.18 17.18 S1 Hauptbahnhof an 08.35 09.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 17.35 12.35 15.35 17.35 ZEICHENERKLÄRUNG: F nur an schulfreien Tagen S nur an Schultagen

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse Schafe (ab dem 10. Lebensmonat) (TSK) Baden-Württemberg Bienenvölker (sofern nicht beim Landesverband gemeldet) Hühner Truthühner/Puten - Anstalt des öffentlichen Rechts - Nicht zu melden sind: -Rinder einschließlich Bisons, Wisente Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für und Wasserbüffel. 2013 ist der 01.01.2013 Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2012 an die uns Informationssystem für Tiere) herangezogen. bekannten Tierbesitzer versandt. -Gefangengehaltene Wildtiere (z.B. Damwild, Wildschweine) Sollten Sie bis zum 01.01.2013 keinen Meldebogen erhalten -Esel, Ziegen, Gänse und Enten haben, rufen Sie uns bitte an. Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 20 des Geset- anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Mel- zes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung de- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. mit der Beitragssatzung. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im land- Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossen- wirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten schaften) sind zum 1. Februar 2013 meldepflichtig. werden. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehver- Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttier- wertungsgenossenschaften, erhalten Mitte Januar 2013 ei- bestand. nen Meldebogen. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse Meldepflichtige Tiere sind: muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Vete- Pferde rinäramt im Landratsamt, bzw. bei den Stadtkreisen das Schweine Bürgermeisteramt, gemeldet werden. 42 Lichtenwald 7. Dezember 2012 / Nr. 49

Bitte unbedingt beachten: Während des Abrisses der alten Halle ergaben sich meh- Ab 2013 besteht nicht mehr die Möglichkeit die Tierseu- rere Überraschungen wie eine zweite Bodenplatte ca. 1 m chenkasse BW zu ermächtigen die Schweine-, Schaf-, und/ unter der eigentlichen Hallen-Bodenplatte sowie exorbitant oder Ziegendaten an HIT weiterzuleiten. Bitte melden Sie große Betonfundamente. Dies hat zu einer Vervielfachung zum Stichtag 01.01.2013 die Schweine-, Schaf- und/oder der abzubrechenden Massen und somit auch zu deutlichen Ziegen bis 15.01.2013 selbstständig an HIT. Nähere Informa- Kostensteigerungen geführt, ebenso der in keinen Bauplänen tionen und Kontaktdaten erhalten Sie über das Informations- der alten Halle und der Schule verzeichnete Betonbunker, blatt, welches mit dem Meldebogen verschickt wird, bzw. in dem sich der Öltank befand. Laut Plänen ging man von auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de. einem rasch und einfach entfernbaren Erdtank aus. Für Rinder in BHV1-Sanierungsbetrieben und in Betrieben Da der Kostenrahmen durch diese unvorhergesehenen Arbei- ohne BHV1-Status gelten geänderte Beitragssätze. Nähere ten nicht gehalten werden kann, schlug die Verwaltung zur Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt, wel- Vermeidung einer teuren Nachfinanzierung (Kreditaufnahme) ches mit dem Meldebogen verschickt wird, bzw. auf unserer im Eigenbetrieb Mehrzweckhalle vor, die Mehrkosten durch Homepage unter www.tsk-bw.de. eine außerplanmäßige Mehrausgabe im Gemeindehaushalt Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen 2012 auszugleichen, indem die anteiligen Kosten der neuen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Leistungen der Tierseu- Heizzentrale der Schule zugerechnet werden. Die hierfür er- chenkasse, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. forderlichen Mittel sind durch den Verkauf der Bauplätze im Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitrags- Hohenrain vorhanden. konto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, erhaltene Dem Gremium wurde von Frau Seibold und Herrn Rommel Leistungen, etc.) einsehen. vom Planungsbüro Knecht die gesamte Situation detailliert Tierseuchenkasse Baden-Württemberg erläutert und von der Verwaltung durch einen Bildvortrag Anstalt des öffentlichen Rechts von den Abbrucharbeiten ergänzt. Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart Nach einer Aussprache und der Beantwortung aller Fragen Telefon: 0711 / 9673-669, Fax: 0711 / 9673 – 700, aus dem Gremium wurde einstimmig der Beschluss gefasst, E-Mail: [email protected], die anteiligen Kosten der Schule an der neuen Heizzentra- Internet: www.tsk-bw.de le als außerplanmäßige Ausgabe im Gemeindehaushalt zu finanzieren. Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats Benutzungs- und Gebührenordnung für die Mehrzweckhalle vom 20. November 2012 Die Satzung für die neue Mehrzweckhalle wurde von der Verwaltung in Anlehnung an vergleichbare Hallen anderer Ge- Bürgerfragestunde meinden gefertigt, auch was den Gebührenrahmen angeht. Eine Bürgerin wies darauf hin, dass in letzter Zeit massen- Im Gremium gab es eine kurze Diskussion um einzelne haft Grünschnitt und Laub im Wald und an den Waldrändern Regelungen der Satzung, die von der Verwaltung gerne abgeladen werden und regt an, eine Grünschnitt-Sammel- aufgegriffen wurden. stelle einzurichten. Lediglich dem Wunsch nach einer jährlichen kostenlosen Bürgermeister Rentschler dankte für den Hinweis und teilte Nutzung für Vereine widersprachen Bürgermeister Rentschler mit, dass die Einrichtung von Abfallsammelstellen alleine und Betriebsleiter Rieker nachdrücklich, da dies zu massiven dem Landkreis obliege und die Gemeinde dies nicht machen Einnahmeausfällen führen würde. Sie verwiesen auf die von könne. Es bestünden jedoch Wertstoff- und Grünschnittsam- der Verwaltung vorgeschlagene Regelung, dass dies einmal melstellen des Landkreises in Hegenlohe nahe dem Natur- in zwei Jahren kostenlos möglich sein soll. freundehaus sowie auf dem Weißen Stein in Plochingen. Anschließend wurde die Satzung mit den vorgeschlagenen Auf der Gemeindekasse können auch die Laubsäcke des Änderungen und der Zwei-Jahres-Klausel für die kostenfreie Landkreises erworben werden, mit denen überzähliges Laub Vereinsnutzung einstimmig beschlossen. entsorgt werden kann. Benutzungs- und Gebührenordnung für das Bürgerzentrum Bezüglich des wild entsorgten Grünschnittes am Waldrand Nahezu gleichlautend zur neuen Benutzungs- und Gebühren- teilte er mit, dass dies kein Kavaliersdelikt sei und solche ordnung für die Mehrzweckhalle wurde von der Verwaltung Vergehen streng verfolgt werden, da auch Grünschnitt als eine neue Satzung für das Bürgerzentrum mit denselben Abfall gilt. Die Gemeindeverwaltung wird diesbezüglich einen Benutzungsgebühren wie bisher vorgeschlagen. Die alte Re- Artikel im Amtsblatt veröffentlichen. gelung war zu kompliziert in der Handhabung und unüber- Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse sichtlich, da auf mehrere verschiedene Satzungen verteilt. Bürgermeister Rentschler gab bekannt, dass in nichtöffent- Aus dem Gremium wurde der Wunsch geäußert, die Benut- licher Sitzung beschlossen wurde, im kommenden Jahr zungszeiten im Bürgerzentrum den wesentlich längeren in der eine/n Auzubildende/n im gehobenen nichttechnischen Ver- neuen Mehrzweckhalle anzupassen. Aus Rücksichtnahme auf waltungsdienst einzustellen. das direkt angrenzende Wohngebiet und die von den Anwoh- Bausachen nern akzeptierten Nutzungszeiten sprach sich der Bürgermeis- Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und ter gegen eine Verlängerung der Benutzungszeiten aus. Stellplatz, Blumenstraße, FlSt. 31/1 Dieser Argumentation schloss sich das Gremium an und Es liegt ein Antrag im Baugenehmigungsverfahren vor. beschloss einstimmig die neue Benutzungs- und Gebühren- Der Bauherr plant den Bau eines Einfamilienwohnhauses in ordnung für das Bürgerzentrum. der Blumestraße auf dem neu gebildeten Flurstück 31/1. Neufassung der Benutzungs- und Gebührenordnung für Das Vorhaben liegt im sogenannten unbeplanten Innenbe- die Bücherei reich und ist somit nach § 34 BauGB zu beurteilen. Aus Die neue Benutzungs- und Gebührenordnung für die Bü- Sicht der Verwaltung fügt sich das Vorhaben harmonisch in cherei Lichtenwald soll zum 01.01.2013 in Kraft treten und die Umgebung ein und ist zur Verbesserung des Ortsbildes die bisherige ersetzen. Aufgrund der Einführung der EDV- sehr zu begrüßen. Verwaltung aller Medien und der damit verbundenen neuen Ohne weitere Aussprache wurde im Anschluss einstimmig Nutzerausweise sowie einer einfacheren Handhabung der das Einvernehmen zu dem geplanten Bauvorhaben erteilt. Gebühren bei Verlust, Beschädigung und verspäteter Rück- Kostensituation Mehrzweckhalle gabe ist die Neufassung notwendig geworden. Nach den Ausschreibungsergebnissen hat sich für die Lich- Der Bürgermeister ergänzte, dass entgegen der Vorlage der tenwalder Mehrzweckhalle im Sommer ein äußerst erfreu- Benutzerkreis ab dem 5. Lebensjahr gelten sollte, da es liches Bild ergeben und der ursprüngliche Kostenanschlag mittlerweile durchaus Schulkinder mit 5 Jahren gäbe. von rund 3,1 Mio. € konnte deutlich unterschritten werden. Ohne weitere Diskussion wurde mit der vom Bürgermeister Bisher befindet sich das komplette Gebäude auch voll im vorgeschlagenen Änderung sodann die neue Büchereisat- Kostenrahmen. zung beschlossen. 7. Dezember 2012 / Nr. 49 Lichtenwald 43

Stellungnahme der Gemeinde SG 522 - Allgemeine Verwaltung und Finanzen zur Regionalplan-Fortschreibung (Windkraft) Pulverwiesen 11 In der Oktober-Sitzung hat das Gremium beschlossen, Herrn 73726 Esslingen a. N. Traub vom Büro SI mit einer ausführlichen Stellungnahme zu unter Bezugnahme auf diese Anzeige zu übersenden. beauftragen und darin auch die Bedenken und Anregungen Für Fragen stehen Ihnen Herr Müller unter Tel.-Nr. 0711/3902- aus der Bürgerversammlung aufzunehmen. 2318 oder Herr Nehrke unter Tel.-Nr. 0711/3902-2618 zur Herr Traub hat hierzu mögliche Schlagschattensimulationen Verfügung. für die geplanten Vorranggebiete um Lichtenwald erstellt und ging detailliert auf alle rechtlichen Grundlagen, die zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen und -vor- FUNDSACHEN ranggebieten herangezogen werden können, ein. Ebenso behandelte er das Thema Lärmschutz und gesundheitliche Aspekte, Natur- und Landschaftsschutz sowie die möglichen 1 Ohrring optischen Beeinträchtigungen ausführlich. 1 Fotoapparat Es wurde deutlich, dass insbesondere das Vorranggebiet ES-04 (Probst) beim Naturfreundehaus sowohl dieses als auch den südlichen Teil von Hegenlohe stark beeinträchtigen würde, insbesondere durch starken Schattenwurf im Frühjahr und Herbst. Es ergab sich eine sehr lebhafte Diskussion im Gremium, in der die ablehnende Haltung insbesondere zum Vorrang- Öffnungszeiten der Bücherei: gebiet ES-04 sehr deutlich wurde und ebenso der Wunsch, Zentrale Bücherei in der Grundschule das Vorranggebiet ES-02 östlich der Lindenallee in seiner mit Büchereicafé (Sommer) Ausdehnung in westlicher Richtung deutlich um 300 m zu- montags 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr rückzunehmen. Dies wurde auch von Herrn Traub vom Büro dienstags 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr SI in seinem Entwurf der Stellungnahme so vorgeschlagen. Während der Schulferien geschlossen. Mehrere Gemeinderäte sprachen Herrn Traub für seine um- [email protected] fangreiche Arbeit an der Stellungnahme Lob und Anerken- Achtung: nung aus. Montag, 10.12. hat die Bücherei von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Es wurden aus dem Gremium zahlreiche weitere Anregun- geöffnet, anschließend findet die Adventsfeier statt, s. unten. gen zur Einbringung in die Stellungnahme vorgebracht. Bürgermeister Rentschler warnte davor, die bereits über 8 Buchtipp: Seiten lange Stellungnahme zu überfrachten, da man bei Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und der Diebstahlstein unsachlichen Anregungen in die Gefahr käme, dass diese Bei Rico ist ziemlich alles bestens. Sein Freund Oskar Stellungnahme bei der Abwägung des Regionalplanes nicht wohnt jetzt im selben Haus. Sein Hund Porsche ist immer berücksichtigt wird. bei ihm. Mama und er haben die coolste Wohnung in Berlin. Von einem Gemeinderat wurde eine Studie vorgelegt, die Und der Bühl wird womöglich sein neuer Papa. Aber dann sich intensiv mit den gesundheitlichen Gefahren durch Infra- finden Oskar und Rico einen Toten im Treppenhaus. Mann, schall beschäftigt. Der Bürgermeister nahm diese Anregung Mann, Mann! Es ist der Beginn eines neuen Abenteuers, das dankend auf und bat um das Dokument, damit man es die beiden Freunde bis an die Ostsee führt – brodelndes der Stellungnahme beifügen kann und den entsprechenden Adrenalinzeugs, Para-Neujahr und klackernde Bingokugeln Absatz in der Stellungnahme daran anpasst. inklusive. Nicht nur für alle Oskar-Fans, auch Neulingen ab Nach ausführlicher Aussprache wurde einstimmig beschlos- 10 Jahren wärmstens empfohlen!! sen, die Stellungnahme mit den genannten Ergänzungen Adventszeit - Bastelzeit beim Verband Region Stuttgart abzugeben. Für Ihre Advents- und Weihnachtsbasteleien finden Sie zahl- Hinweis der Verwaltung: Interessierte Bürgerinnen und Bür- reiche Anleitungsbücher und -hefte in der Bücherei auf ei- ger können die vollständige Stellungnahme gerne im Rat- nem Sondertisch. Auch mit Koch- und Backbüchern, Lie- haus während der Öffnungszeiten einsehen. derbüchern und Vorlesegeschichten, Bilderbüchern und CD´s Annahme einer Spende aus der Bücherei können Sie das Warten aufs Christkind für Über die Annahme von folgender Spende hatte der Gemein- Ihre Familie verkürzen und verschönern. derat gem. § 78 Abs. 4 Gemeindeordnung zu entscheiden: Das 10. Türchen öffnet sich in der Bücherei 817,53 € von der Firma Gebr. Sträb GmbH & Co, Wend- Nach dem großen Erfolg unserer Teilnahme am lebendigen lingen, in Form einer Materialspende für das Biotop der Adventskalender im letzten Jahr, wollen wir auch dieses Grundschule Lichtenwald. Jahr wieder dabei sein. Am Montag, 10. Dezember, werden Der Gemeinderat hat einstimmig den Beschluss gefasst, die- wir die Öffnungszeit der Bücherei um eine halbe Stunde vor- se Spende anzunehmen. Der Bürgermeister bedankte sich verlegen, damit wir pünktlich um 18.30 Uhr - der üblichen recht herzlich bei dem Spender für die Zuwendungen. Adventskalenderzeit - unser Türchen öffnen und mit Gedich- Bekanntgaben / Anfragen ten, Geschichten und Musik den Advent gestalten können. Der Bürgermeister gab bekannt, dass das Baugebiet nun bis Anschließend wird der „Freundeskreis Bücherei Lichtenwald“ auf einen Bauplatz abverkauft sei. Auch für den letzten Platz mit Glühwein, Punsch und Gebäck seine Gäste verwöhnen. gibt es bereits zwei konkrete Interessenten. Wir freuen uns auf zahlreiche Interessierte. Eine Gemeinderätin beklagte die zu warmen Temperaturen Vorlesegeschichte + Aktion: im Bürgersaal des Bürgerzentrums. Der Bürgermeister si- cherte eine rasche Überprüfung der automatischen Tempe- Die kleine Hexe feiert Weihnachten raturregelung durch einen Heizungsbauer zu. Zum 20-jährigen-Jubiläum der Bil- derbücher von der kleinen Hexe Das Landratsamt Esslingen sucht Lisbeth lesen wir für Kinder ab zur Anmietung im Landkreis 4 Jahren das witzige Bilderbuch von den hektischen Weihnachts- Unterkünfte, in denen mindestens vorbereitungen der kleinen Hexe. 15 Personen wohnheimmäßig untergebracht werden Schon seit 20 Jahren be- Anschließend wird Weihnachtli- können. zaubert die kleine Hexe ches gebastelt. Bitte Schere und Wir bitten entsprechende Angebote mit Planunterlagen an Klebestift mitbringen. das Freitag, 14. Dezember, 15.00 Uhr in der Bücherei, Unkosten- Landratsamt Esslingen beitrag: € 1,- Amt für Kreisschulen und Immobilien Anmeldung in der Bücherei, Teilnehmerplätze begrenzt. 44 Lichtenwald 7. Dezember 2012 / Nr. 49

Jugendhaus zum Samstagstreff geöffnet Zum Samstagstreff im Jugendhaus lädt das Jugendhau- steam auch im Dezember am zweiten Samstag im Monat- das ist der 08. Dezember - alle Jugendlichen ab 12 Jahren ein. Das Betreuerteam freut sich auf einen schönen Abend mit Euch!