Diese Ausgabe erscheint auch online

15. Februar 2019 Ausgabe 7

Podium Junger Künstler Ausgewählte Schülerinnen und Schü- ler von Constanze Seitz, Martin Pill- wein, Sabine Bartl und Roswitha Ge- bauer bieten Konzertgenuss pur. Valentinskonzert Freuen Sie sich auf einen wundervollen Blick Erneut wird uns die in die Zu- charmante, junge Singer- kunft und Songwriterin Lia Reyna unterstützen mit ihrer wundervollen Sie Nach- Mischung aus Pop und wuchs- Soul, Jazz und Rock-Mu- künstler auf sik begeistern. ihrem Weg Passend zum Datum wird zu den gro- Reyna ein besonderes ßen Bühnen Valentinskonzert geben, der Welt das die Liebe, die Ver- Foto: beim Podi- liebten und Zweisamkeit zelebrieren wird. Emo- © Alexandra Bucurescu / pixelio.de um Junger tional, ergreifend und voller Wärme - wie die Künstler Liebe selber. Termin: Samstag, 16. Februar 2019 um 18 Uhr Termin: Sonntag, 31. März 2019 um 18 Uhr Ort: Bürgerzentrum Ort: Bürgerzentrum Lichtenwald Eintritt: 13 € Eintritt: 6 Euro, Familien 12 Euro

Reservierte Karten müssen bis 30 Minuten Reservierte Karten müssen bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt worden vor Veranstaltungsbeginn abgeholt worden sein, ansonsten gehen die Karten automa- sein, ansonsten gehen die Karten automa- tisch wieder in den freien Verkauf. tisch wieder in den freien Verkauf. 50 € / 100 € Scheine werden nur noch 50 € / 100 € Scheine werden nur noch für Reservierungen ab 3 Karten / 6 Karten Kindersachenfür Reservierungen ab 3 Karten / 6 Karten & akzeptiert. akzeptiert. Spielzeugmarkt Mit Kaffee und Kuchen. ert sorti

Kindersachen & HOCHDORF, Breitwiesenhalle Spielzeugmarkt (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Mit Kaffee und Kuchen. Sa, 23.02.19 14 –16 Uhr t Für Schwangere (gültiger Mutterpass) tier sor und eine Begleitperson ab 12:30 Uhr Einlass.

Veranstalter: ev. Kinderhaus am Talbach & Förderverein der Breitwiesenschule Hochdorf HOCHDORF, Breitwiesenhalle (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) Sa, 23.02.19 14 –16 Uhr Für Schwangere (gültiger Mutterpass) und eine Begleitperson ab 12:30 Uhr Einlass.

Veranstalter: ev. Kinderhaus am Talbach & Förderverein der Breitwiesenschule Hochdorf 2 Aus allen Gemeinden 15. Februar 2019 / Nr. 7

Kinderärzte Samstag, 16.02./Sonntag, 17.02.2019 AUF EINEN BLICK K. Haug & K. Sohn GmbH & Co. Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 KG, Sanitäre Anlagen - Gasheizung Ärztlicher Bereitschaftsdienst für - Flaschnerei, Max-Eyth-Str. 1, 73733 Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: a. N., Tel. 0711 4890800 Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: Sprechzeiten: 9 – 21 Uhr BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr lingen die Notfallversorgung. Übrige Verwaltung: Zuständig ist die zentrale kinder- und Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, jugendärztliche Notfallpraxis und die Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Notaufnahme für Kinder und Jugend- Fr. 8-12 Uhr liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- landstraße 97, 73730 Esslingen. Sonn- und Feiertagsdienst Bücherei: Tel. 984450 in der Krankenpflege ab 15. Januar vorübergehend Zu den angegebenen Zeiten können Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Patienten ohne Voranmeldung in die am 02./03.02.2019 Klinik kommen, dort ist ständig ein Reichenbach Bürgermeisteramt Hochdorf Arzt vorhanden. Telefon 5006-0 Sprechzeiten: Zahnärzte Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Tel. 0711 7877755 Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Augenärzte Sprechzeiten - Termine Tel. 0180 - 6071122 Fr. Bartl mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Hochdorf Frau Wimmer, Frau Stockburger und HNO-Ärzte Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Tel. 0180 - 6070711 einbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Nacht- und Sonntagsdienst der Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Apotheken Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Der Notdienst beginnt morgens um Fr. Kirkopoulou 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Lichtenwald Termine mit Bürgermeister Rentschler, nächsten Tages. Herrn Mayer und Frau Pulinna nach Samstag, 16.02.2019 telefonischer Vereinbarung. Rauner-Apotheke, , Tannenbergstr. 40, Tel. 07021 52101 NOTDIENSTE Sonntag, 17.02.2019 Apotheke , Plochinger Str. 40, Tel. 07153 550077 Fr. Hartmayer Ärzte Montag, 18.02.2019 Sekunden entscheiden Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 1, IM NOTFALL Tel. 07021 8046171 Feuerwehr, 112 Dienstag, 19.02.2019 Impressum Notarzt und Rettungsdienst Central-Apotheke, , Neckar, Kirchheimer Str. 98, Tel. 07153 31719 Bundesweite Rufnummer: 116 117 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- (kostenfrei aus allen Netzen) Mittwoch, 20.02.2019 tungsverband Reichenbach an der Fils. Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, die zuständige Notfallpraxis - auch ein Max-Eyth-Str. 33, Tel. 07021 2626 73262 Reichenbach o.V.i.A. - notwendiger Hausbesuch kann ange- Mittwochnachmittags geöffnet: für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer fordert werden. Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Für die Gemeinden Reichenbach und Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Lichtenwald Kirch-Apotheke, Hochdorf, und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Reichenbach o.V.i.A. Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Donnerstag, 21.02.2019 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Esslingen Römer-Apotheke, Köngen, GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Hirschstr. 22, Tel. 07024 81151 www.nussbaum-medien.de Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Freitag, 22.02.2019 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr bis 23 Uhr. Apotheke am Markt, am 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Neckar, Kirchheimer Str. 4, [email protected]. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Tel. 07024 7313 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Notdienst der Innungsbetriebe Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr gen Krankenhäusern. Bereitschaft 15. Februar 2019 / Nr. 7 Aus allen Gemeinden 3

fest, den er zusammen mit Dekan Paul Magino, Pfarrvikar Thomas Vogel und dem Pastoralteam leitete. Bereits vor 18 Jahren gründete sich die Seelsorgeeinheit Neckar-Fils, mit den Kirchengemeinden St. Konrad mit St. Johann, Zum Heiligen Kreuz mit Deizisau und St. Michael Reichenbach mit Hochdorf und Lichtenwald „als Stuttgarter Str. 4 eine Art WG“, wie die Mitglieder des Pastoralteams in der 73262 Reichenbach gemeinsamen Predigt anmerkten – jetzt werde Hochzeit ge- Telefon 9511-0 feiert und zwar ohne Gütertrennung. Nach Vogel seien die Überlegungen zur Fusion aus einer Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Notlage heraus entstanden: In Altbach und Deizisau gibt am Wochenende und bei Nacht unter der es schon lange keinen Pfarrer mehr und es war schwierig, Telefonnummer 0171 7069939 Kirchengemeinderäte zu finden. Doch diese Situation habe Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 „kreative Kräfte geweckt“. Ascher bemerkt, dass es letztlich Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger,Telefon 951111 gemeinsame Initiativen waren, wie zum Beispiel Ministran- Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: tenfreizeiten, das Frauenfrühstück, die Vorbereitungen zur Beate Schulz, Telefon 951112 Erstkommunion oder die gemeinsame Gemeindewallfahrt, Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 die zusammenführten. Man habe erkannt, dass durch eine Sprechzeiten: Bündelung von Kräften mehr Raum „für das Eigentliche, den Montag bis Freitag 9:00 – 12:30 Uhr Glauben“ frei werde. Veränderungen dürfe es geben, das Montag und Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr gehöre zu einem lebendigen Organismus. Zudem könne in Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr einer größeren Gemeinschaft mehr geschultert werden. Dar- Besuchen Sie uns doch im Internet aus ergebe sich ein „Mehrwert“, der sich beispielsweise auf unter www.diakonie-uf.de gemeinsamen Klausurtagungen zeigte, indem miteinander Verantwortung übernommen wurde, wo eine Gemeinde al- leine überfordert gewesen wäre. Nun sei ein „gemeinsames Dach der Solidarität“ geschaffen, so Ascher. Man sei sich REALSCHULE REICHENBACH dessen bewusst, dass durch die vereinigte Kirchengemeinde AN DER FILS kein Reich Gottes geschaffen werde, aber diesem könne da- durch besser eine Stimme verliehen werden. Als Gemeinde Jesu Christi stelle die Struktur lediglich den Rahmen her. Dieser müsse „mit dem köstlichen Wein des Geistes Gottes gefüllt werden“, so Ascher. Um die Kraft der gemeinsamen Kirchengemeinde bewusst zu feiern und den Geist Jesu Christi spürbar werden zu lassen, hätten sich viele Men- schen auf den Weg gemacht. Und in der Tat, die St. Mi- chaelskirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Und dies auch immer noch, als die Kinder zum Kindergottesdienst ins Gemeindezentrum umzogen. Die durch den Zusammenschluss hinzugewonnene Vielfalt wolle man sich zu Nutzen machen. So stehe auch das neue am Freitag, 15. Februar 2019 Logo – ein symbolisch dargestelltes Schiff mit drei Segeln, von 16.00 bis 19.00 Uhr das nach vorne getrieben wird – für Vielfalt. Das Schiff werde „angetrieben durch die kreative Idee des Heiligen Geistes“, wie Ascher sagt. Wir ermöglichen Ihnen einen Einblick in die Die vorgetragenen Fürbitten standen ebenfalls im Zeichen pädagogische Arbeit der Realschule. der Vereinigung: Es wurde darum gebeten, dass alle im neuen Gebilde ihre Heimat finden, wertgeschätzt werden Bei Kaffee und Kuchen können Sie und sich das Gemeindeleben friedlich, offen und vielfältig den Förderverein kennen lernen. gestalte. Erbeten wurde Mut, sich in die Gemeinschaft ein- zubringen, Verständigung, Kraft und Ausdauer. Das Kollegium und die Schulleitung Viel Weihrauch sowie die Musikband „Just be“ begleiteten freuen sich auf Ihr Kommen. den gut eineinhalbstündigen Festgottesdienst, der mit dem Lied „Vertraut den neuen Wegen“ endete.

Um die einzelnen Fachbereiche kennenzulernen, fin- den um 16.15 Uhr und um 18.00 Uhr Schulhausführungen statt. Treffpunkt im Foyer

Katholiken feiern Hochzeit: Vereinigung auch interkommunal Großes Vereinigungsfest der Katholischen Kirchengemein- de St. Konrad mit Hl. Kreuz und St. Michael Die Katholiken aus Altbach, Deizisau, Reichenbach, Hochdorf, Lichtenwald und Plochingen feierten am Sonntag in Reichen- bach mit einem Gottesdienst und einem großen Vereinigungs- fest den Zusammenschluss zur Kirchengemeinde St. Konrad. Es war ein über fünf Jahre dauernder, manchmal auch stei- Katholische Hochzeit, interkommunal: Die Reichenbacher niger Weg, aber „Gott hat uns auf diesem Weg zusammen- St. Michaelskirche war beim Vereinigungsgottesdienst geführt“, stellt Pfarrer Bernhard Ascher beim Gottesdienst proppenvoll. 4 Aus allen Gemeinden 15. Februar 2019 / Nr. 7

Grußworte von kirchlicher und kommunaler Seite einzelnen Kindergärten gestalteten Bändervorhang. Nachmit- Zum Abschluss gab es Grußworte von Dekan Paul Magino, tags stand mit der Kabarettgruppe „Amis de Q-rage“ Im- von Pfarrerin Karin Keck von der Evangelischen Kirchenge- provisationstheater auf dem Programm, ehe es dann Kaffee meinde Plochingen sowie vom Reichenbacher Bürgermeister und Kuchen gab. Bernhard Richter. Wie Dekan Magino sagte, sei „die hoch verantwortliche Magino gratulierte zum Zusammenschluss der Kirchenge- Art und Weise“ das Faszinierende am gemeinsamen Weg meinden über kommunale Grenzen hinweg. Er wünschte der Gemeinden gewesen. Zudem fänden Vereinigungen in den Gemeindemitgliedern, dass sie dem neuen Weg vertrau- der Regel innerhalb einer Kommune statt. Der Zusammen- en und dass das Zusammenwachsen Früchte trage. schluss sei daher etwas ganz Besonderes und „einzigartig Keck betonte die gute ökumenische Zusammenarbeit und in dieser Weise“, da er über kommunale Grenzen hinweg verglich den Zusammenschluss mit dem Kochen einer Sup- stattgefunden habe. Außerdem sei hier ein Weg gegangen pe, in die jeder sein Eigenes in den großen Topf einbringe, worden, „wo nicht eine größere Kirchengemeinde eine klei- was dann zusammen den guten Geschmack ergebe. Als nere geschluckt“ habe, sondern man habe „alle in ihrer Art Geschenk brachte sie ein Netz aus stabilen Hanffasern mit: und Weise mit auf den Weg genommen“, wodurch sich et- Jeder einzelne Faden sei wichtig und mehrere müssten das was großes Ganzes gebildet habe. Am Ende dieses Prozes- Netz halten. Es solle als Netz der frohen Botschaft ausge- ses stehe ein Neuanfang. Die Form der Struktur habe sich worfen werden und daran erinnern, „wer uns auf den Weg zwar geändert, aber die Lebenswirklichkeit der Menschen, geschickt hat“. wie sie beispielsweise in den Ortsausschüssen verankert ist, Stellvertretend für alle Bürgermeister überbrachte Richter sei erhalten geblieben. Magino ist guten Mutes: Der Prozess die Wünsche und Grüße an die Kirchengemeinde. Er könne verlaufe gut – zumal er nicht von außen gesteuert sei und sich nicht daran erinnern, so Richter, „wann wir so eine „keine Aktien“ von außerhalb im Spiel seien. Bürgermeister-Dichte hier hatten“. Von außen betrachtet sei Text und Bilder: Matthias Drißner die Fusion „logisch“. Die Probleme in Haupt- und Ehrenamt seien bekannt. „Kurzlebige Zeit braucht nachhaltige Struk- turen“, ist er überzeugt. Reformen sollen besser immer die Gemeindeverwaltungsverband Anderen machen, sie seien oft steinige Wege. Vor 80 Jahren Reichenbach an der Fils sei es noch undenkbar gewesen, dass sich Altbacher und Deizisauer oder Hochdorfer und Reichenbacher zusammen- tun. Doch mit der Seelsorgeeinheit klappe es schon seit Einladung zur Verbandsversammlung Längerem recht gut und Steine seien in diesem Prozess Am bereits aus dem Weg geräumt worden. Wichtig sei, dass Montag, 18.03.2019, Beginn 19:00 Uhr der Anstoß „von der Basis aus geschah. Das hat dann findet im Rathaus Reichenbach - Ratssaal eine Sitzung der auch Erfolgsaussicht“, meinte Richter. Er rief dazu auf, den Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Neuanfang zu feiern: „Haben Sie Mut, helfen Sie mit, en- statt. gagieren Sie sich, dann hat die neue Struktur Zukunft. Die TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH Ansprechpartner sind die Gleichen.“ Weiter sagte er: „Kirche 1. Bekanntgaben muss Halt und Orientierung im Glauben bringen. Kann sie 2. 4. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennut- das schaffen, haben Sie viel erreicht.“ Dazu wünschte er zungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Rei- von Seiten der Bürgermeister alles Gute. chenbach an der Fils Schließlich bedankte sich Ascher unter anderem noch bei - Behandlung der zum Entwurf eingegangenen Stellung- den Kirchengemeinderäten und Bischof Gebhard Fürst – war nahmen doch der Antrag zum Zusammenschluss an die Diözese - Feststellungsbeschluss Rottenburg „eine halbe Doktorarbeit“, wie er bemerkt. 3. Feststellung Jahresrechnung 2018 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019 5. Mitteilungen und Sonstiges Hierzu lade ich Sie ein. Mit freundlichen Grüßen gez. Richter Verbandsvorsitzender

Ambulanter Hospizdienst Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V.

Einsatztelefon: 0175 8396780

Filmabend im Union-Theater Plochingen Marcell Amann, der neue 2. Vorsitzende des Kirchengemeinde- "Dialog mit meinem Gärtner" rats, der Leiter des Dekanats Esslingen-Nürtingen, Dekan Paul Mittwoch, 13. Februar 2019 Magino, Pfarrer Bernhard Ascher und Pfarrvikar Thomas Vogel um 19:30 Uhr(Einlass 19:00 Uhr) (v. l. n. r.). Eintritt: 5 € Zu einem besonderen Kinoabend lädt die Hospizgruppe Vereinigungsfest in Brühlhalle Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald herzlich ins Plochinger Nach dem Gottesdienst startete das Fest im Foyer der Kino ein. Brühlhalle mit einem Sektempfang. Alle nun zur Kirchenge- Wir zeigen in einer Sondervorführung die mitreißende Lite- meinde St. Konrad gehörenden Gemeindemitglieder hatten raturverfilmung von Jean Becker basierend auf dem gleich- die Möglichkeit, gemeinsam anzustoßen und sich auszutau- namigen Roman. schen, bevor es zum Mittagessen in die festlich geschmück- Ein erfolgreicher Maler zieht von Paris in sein leerstehendes te Festhalle überging. Elternhaus auf dem Land zurück. Er sucht einen Gärtner, Die Gäste konnten ferner eine Ausstellung der verschiede- der sich um den verwilderten Garten seiner Mutter kümmern nen Gruppierungen innerhalb der vereinigten Kirchengemein- soll. Sein ehemaliger Schulfreund Léo antwortet auf die de besichtigen sowie einen bunten von den Kindern der Zeitungsannonce und die beiden freunden sich in langen 15. Februar 2019 / Nr. 7 Aus allen Gemeinden 5

Gesprächen wieder an. Der Film setzt auf ruhige Einstellun- kleine Kinder, arbeiten müssen um mitzuhelfen die Familie gen, leise Töne und konzentriert sich ganz auf die beiden zu ernähren. warmherzigen Hauptfiguren. Geben wir allen Menschen eine Zukunft, soweit dies uns Die Mitarbeitenden der Hospizgruppen laden herzlich ein durch unser Handeln möglich ist. Gegen Naturkatastrophen und stehen gerne zum Gespräch zur Verfügung. können wir oft wenig ausrichten, Hunger und Armut sind Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald jedoch keine Naturkatastrophen, sie sind vom Menschen Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- gemacht. krankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwie- Weil wir dies nicht einfach akzeptieren, sind wir aktiv, bieten rigsten Bedingungen. Sie sind selber persönlich betroffen? ehrenamtlich fair(er) gehandelte Waren zum Kauf an und set- Oder ein Angehöriger benötigt Unterstützung? zen uns dafür ein, dass Lebensmittel und andere Produkte Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne nicht auf Kosten anderer Menschen und auf Kosten der die vielen "Altlasten", die man mit den Verwandten und Natur zu einem unverhältnismäßig niedrigen Preis angeboten Bekannten so hat ... oder einfach nur Besuch bekommen, werden. der keine Ansprüche stellt, der einfach da ist und auf Ihre Dies ist nicht die Lösung aller Probleme, aber sicher ein Bedürfnisse eingeht ... Beitrag für eine gerechtere Welt. Auch Sie können mithelfen: ... rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen wir freuen uns, wenn Sie an unserem Verkaufsstand vorbei- oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privat- schauen, unsere Waren kennenlernen und einen gerechteren wohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all Preis dafür bezahlen. unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleitung unter der Telefonnummer Wir sehen uns also, wenn Sie wollen, am Samstag, den 0175 8396780. 16. Februar, zwischen 8:15 Uhr und 12:15 Uhr, vor dem Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- Reichenbacher Rathaus. rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach Angebote für Trauernde und Umgebung

Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum Trauercafé „Regenbogen“ Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- nächsten Gruppenabend am Mittwoch den 20. Februar 2019 er Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation um 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, kennenzulernen. Stuttgarter Straße 4. Ich lade dazu alle Betroffene und Inte- Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit ressierte ein. Information bei Herbert Aurenz 07153-51133. der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Termine kommen. Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von Mitarbeite- Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische rInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, Deizisau-Altbach Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit pflegende Angehörige. mit den jeweiligen Hospizgruppen. Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Mon- tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, tag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- in Plochingen am Bruckenwasen. gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Kontakttelefon: 07153 929996 Unterstützung und Hilfestellung geben. Nächste Termine: In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Be- 25.2., 25.3., 29.4. lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- rungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herz- Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- lich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem dieses Angebotes werden vom Sozialnetzwerk Reichenbach Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: S.O.N.N.E. e.V. getragen. montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr Das nächste Treffen findet amMittwoch, 27.02.2019, von dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 Unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] Der Anrufbeantworter und die E-Mails werden zu den Öff- nungzeiten der "Offenen Tür" beantwortet. Jehovas Zeugen

Samstag 16. Februar, 19.00 – 20.45 Uhr „Vollkommenes Familienglück ist verheißen“ Fairkauf Reichenbach Vortrag, P. Renz. Donnerstag, 21. Februar, 19.00 – 20.45 Uhr Gerechtigkeit schafft Frieden. Welche Gerechtigkeit und wie Schätze aus Gottes Wort – Römerbrief 7-8; sieht sie aus? Was ist gerecht? Diese Fragen können wir Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 auch nicht umfassend beantworten. Aber es ist sicher nicht Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! gerecht, wenn erwachsene Menschen von dem Ertrag ihrer www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden Arbeit nicht vernünftig leben können. Wenn Kinder, auch www.tv.jw.org; Internet-TV 26 Hochdorf 15. Februar 2019 / Nr. 7

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr allgemeine Nachrichten Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Wir gratulieren zum Geburtstag Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach 17.02., 70 J.: Richard Ulowetz, Mozartstraße 10 Öffnungszeiten: In der Winterzeit: Wir gratulieren zum Ehejubiläum November bis März Dienstag und Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr Am 22.02. sind Herr Mahmoud Ragab und Frau Renate Ragab Das ganze Jahr über samstags 11.00 – 15.00 Uhr geb. Widmann, Im Hof 11, 73269 Hochdorf, 50 Jahre ver- heiratet. Sperrmüll siehe Müll-ABC 2019 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 22. Februar 2019 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Franz Freudenthaler Freitag, 8. März 2019 (4-wöchentlich) 1926 - 2019 Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Gemeinderat von 1962 bis 1975 Freitag, 15. Februar 2019 Franz Freudenthaler war von 1962 bis 1975 als Ge- Freitag, 1. März 2019 meinderat tätig. Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne In einer Zeit des Umbruchs in Hochdorf war Franz Montag, 18. Februar 2019 Freudenthaler über 12 Jahre lang ehrenamtlich mit En- Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne gagement an allen wichtigen, kommunalpolitischen Ent- Dienstag, 19. Februar 2019 scheidungen maßgeblich beteiligt. Durch sein freund- liches und offenes Wesen hat er sich in seiner Zeit Nächste Papiersammlung (Vereine) als Gemeinderat ein hohes Ansehen in allen Teilen der Samstag, 23. März 2019 Bevölkerung erworben. Nächste Schadstoffsammlung Nach dem Krieg kam Franz Freudenthaler als Heimat- Freitag, 15. Februar 2019 vertriebener nach Hochdorf. Schnell integrierte er sich in das örtliche Vereinsleben, wurde Mitglied bei den Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Gartenfreunden, sang 50 Jahre lang im katholischen Kirchenchor und machte Hochdorf damit zu seiner Am Dienstag, dem 19.02.2019, findet im Sitzungssaal des zweiten Heimat. Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt, Die Gemeinde Hochdorf wird Franz Freudenthaler mit zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. großer Dankbarkeit und tief empfundenem Respekt stets ein ehrendes Andenken bewahren. Beginn der öffentlichen Sitzung: 19:00 Uhr Den Angehörigen drücken wir unser herzliches Mitge- TOP 1 Anfragen aus der Einwohnerschaft fühl aus. TOP 2 Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2019 sowie Für den Gemeinderat Wirtschaftsplan 2019 und die Gemeindeverwaltung Hochdorf • Beschlüsse über die Anträge der Fraktionen Gerhard Kuttler • Beschluss Haushaltssatzung 2019 und Wirtschafts- Bürgermeister plan 2019 TOP 3 Kinderhaus "Im Hof" • Plan- und Ausschreibungsbeschluss Außenanlagen Fälligkeit von Steuern und Abgaben TOP 4 Koordination Ehrenamt Flüchtlingshilfe zum 15.02.2019 • Tätigkeitsbericht TOP 5 Vorbereitung der Verbandsversammlung GVV Gemein- Am 15.02.2019 werden folgende Steuern und Abgaben zur deverwaltungsverband Reichenbach an der Fils am Zahlung fällig: 18.03.2019 1. Die 1. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung wie im • 4. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennut- letzten Steuerbescheid festgesetzt. zungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Rei- 2. Die 1. Rate der Grundsteuer wie im Jahresbescheid 2016 chenbach an der Fils oder im letzten Änderungsbescheid festgesetzt. • Feststellung Jahresrechnung 2018 Bitte geben Sie bei den Zahlungen das entsprechende Bu- • Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019 chungszeichen an. TOP 6 Neubestellung der stv. Feuerwehrkommandanten der Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass bei verspäteter Freiwilligen Feuerwehr Hochdorf Zahlung Säumniszuschläge und Mahngebühren nach den • Bestätigung der Wahl gesetzlichen Bestimmungen erhoben werden müssen. Um TOP 7 Berichte der Verwaltung und Verschiedenes Beachtung der Fälligkeit wird deshalb dringend gebeten. gez. Kuttler Ihre Gemeindeverwaltung Bürgermeister 15. Februar 2019 / Nr. 7 Hochdorf 27

Kinderhaus Im Hof Gemeindeverwaltung Hochdorf Kinderkrippe Frau Fackler Kirchheimer Str. 53 Im Hof 17 73269 Hochdorf Hochdorf

Anmeldung zur Ganztages- Kinderbetreuung in der Krippe des Kinderhauses Im Hof Kindergartenjahr 2019/2020 Für Kinder ab 1 Jahr

Name des Kindes:

Name aller Erziehungsberechtigten: (falls abweichend vom Wohnort des Kindes, die Adresse) Geb. Tag des Kindes: Aufnahmewunsch ab: Telefon Eltern:

Handy Eltern:

Straße: PLZ: Ort:

Anzahl der Kinder in der Familie unter 18 Jahren im eigenen Haushalt Wichtig: Teilen sie dem Kindergartenträger bitte Änderungen bei der (nicht die Anzahl der Kinder im Kindergarten): Anzahl der Kinder unter 18 Jahren in der Familie im eigenen Interesse, zur Neuberechnung der Höhe der Elternbeiträge sofort mit.

Unser Kind soll in der Kinderkrippe im Kinderhaus „Im Hof“ betreut werden. Aufnahme des Betriebs am 01. Oktober 2019 Betreuungszeit: 7.00 - 17.00 Uhr 5 Tage die Woche (50 Std.)

Das Angebot im Kinderhaus „Im Hof“: (Bitte ankreuzen) Ganztagesbetreuung (GT) Montag bis Freitag 7:00 h - 17:00 h durchgängig (50 Std.) Mit Essensangebot

Ganztagesbetreuung (GT) Montag und Dienstag 7:00 h - 17:00 h durchgängig (20 Std.) Platzsharingangebot - Gegenplatz notwendig Mit Essensangebot

Ganztagesbetreuung (GT) Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7:00 h - 17:00 h durchgängig (30 Std.) Platzsharingangebot - Gegenplatz notwendig Mit Essensangebot

Hinweis: Das Kinderhaus „Im Hof“ bietet ausschließlich Ganztagesbetreuung an. Der Elternbeitrag orientiert sich an der gemeinsamen Empfehlung der kommunalen und kirchlichen Landesverbände. Es wird zusätzlich ein Essensbeitrag erhoben. Der Elternbeitrag ist in der jeweils festgesetzten Höhe vom 1. des Monats an zu entrichten, in dem das Kind in die Einrichtung aufgenommen wird. Bei längeren Fehlzeiten wie Krankenhausaufenthalte, Kuren oder Urlaubsreisen gibt es keine Beitragsreduzierung, da der Platz erhalten bleibt. Für die Bring- und Abholzeiten wird künftig in der Konzeption ein zeitlicher Korridor festgelegt. Bitte denken Sie an die 3-4 Wo Eingewöhnungszeit. Platz für ihre weiteren Informationen an uns:

Wir melden unser Kind, wie oben angekreuzt , verbindlich an.

Ort, Datum:______

Unterschrift/en aller Sorgeberechtigten:______

Rückmeldung bis zum 01.08.2019 an die Gemeindeverwaltung Hochdorf, 73269 Hochdorf

Wir bitten die Erziehungsberechtigten, der Anmeldung eine Arbeitgeberbescheinigung über die Zusammensetzung der Arbeitszeiten (ggf. von beiden Erziehungsberechtigten) beizufügen.

Seite 1 von 2

Hochdorf 15. Februar 2019 / Nr. 7 28

Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Anmeldung in der Kinderkrippe des Kinderhauses Im Hof

Hiermit berechtige ich die Gemeinde Hochdorf zur Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten:

Hochdorf, den ______Datum Unterschrift aller Sorgeberechtigten

Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) muss der Kinderhausträger ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten hinsichtlich der personenbezogen Daten anlegen. Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten dient als wesentliche Grundlage für eine strukturierte Datenschutzdokumentation und hilft dem Verantwortlichen dabei, gemäß Art. 5 Abs. 1 DS-GVO nachzuweisen, dass die Vorgaben aus der DS- GVO eingehalten werden (Rechenschaftspflicht). Nach Art. 7 Abs. 1 DS-GVO muss der Antragsteller über die Datenverarbeitung und Speicherung informiert werden und in geeigneter Weise die Einwilligung nachgewiesen werden. Nach Art. 17 Abs. 1 DS-GVO sind personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern sie für die Zwecke, für die sie erhoben werden oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt, die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Anmeldeverfahren für die neue Kinderkrippe im Kinderhaus „Im Hof“ Die Gemeinde Hochdorf eröffnet am 01.Oktober 2019 ihr neues Ganztageskinderhaus „Im Hof“ im Gebäude Im Hof 17, Hochdorf.

Kinderhaus Im Hof Die Um- und Neubaumaßnahmen sind in vollem Gange. Kinderkrippe Das Kinderhaus wird neben einer Ganztages- Im Hof 17 krippengruppe mit 10 Plätzen für Kinder ab 1 Jahr eine Ganztageskindergartengruppe mit 20 Plätzen für Kinder Hochdorf von 3 – 6 Jahren beherbergen.

Die Krippenplätze werden an 5 Tagen / Woche von Montag - Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr angeboten. Es ist geplant eine flexible Bring- und Abholzeit einzurichten. Auch ein Platzsharing bei dem sich 2 Kinder einen Kinderkrippenplatz teilen (2 Tage // 3 Tage) ist möglich.

Ab sofort können die Eltern für das Kindergartenjahr 2019/2020 ihre Kinder mit dem abgedruckten Anmeldeformular bei der Gemeinde Hochdorf anmelden. Anmeldeschluss ist der 01. August 2019.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gemeinde Hochdorf, Frau Fackler Tel. 07153/5006-25 oder Seite 2 von 2 per Mail [email protected] wenden.

15. Februar 2019 / Nr. 7 Hochdorf 29

Sprechtage 2019 Altkreis Esslingen Ein halbes Jahr im Jugendhaus Hochdorf und in der Schul- kindbetreuung mitarbeiten; mit Menschen jeden Alters arbei- Hinweise: Terminvereinbarung ist erforderlich - hierzu ten - von Schulkindern über Jugendliche und Familien bis Versicherungsnummer bereit halten ! Senioren. Bitte Personalausweis / Reisepass und Versi- Die Stelle mit dem Schwerpunkt Jugendhaus ist kurzfristig cherungsunterlagen mitbringen ! frei geworden. Für die Stelle im Jugendhaus ist ein Min- Beratung im 20-Minuten-Takt - Keine Antrags- destalter von 18 Jahren erforderlich. Wer Interesse hat, kann aufnahme möglich ! gerne mal im Jugendhaus (07153/987448) vorbeischauen oder einfach anrufen. Weitersagen ist erwünscht. Schelztorstr. 38 (Forum ES - EG Wichtiges auf einen Blick: rechter Flügel - Raum G4), 73728 • Alter: 18-26 Jahre Esslingen am Neckar • Dauer: März bis August (6 Monate) Terminvereinbarung unter Telefon: • Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche (ca. 70 % Jugendhaus und 0711 848 30300 30 % Schulkindbetreuung) oder per Internet unter: https:// • Bildungstage in Wochenblöcken und Einzelseminartage www.eservice-drv.de/eTermin/dsi- • Inhalte der Bildungstage: Berufliche Orientierung, Erste Hil- re/step0.jsp fe, Konfliktmanagement, Persönliche Entwicklung, Team- Öffnungszeiten: jeweils dienstags bildung, Erlebnispädagogik, Austausch- und Reflexions- 08:40 - 12:00 und 13:00 - 15:40 möglichkeit mit anderen Freiwilligen, Theorieeinheiten zu Uhr verschiedenen Themen wie z.B. Behinderungen Am 01.01., 24.12.und 31.12.2019 • Direkte Ansprechperson beim Kreisjugendring sowie einer keine Sprechstunden Praxisanleitung vor Ort Bei Bedarf werden zusätzliche • Taschengeld Sprechtage eingeschoben. • Punkte/Wartezeit für ein Studium - Bernhausen Aicher Str. 26 (1. OG - Zimmer Voraussetzungen: 101), 70794 Filderstadt-Bernhau- • Motivation, sich ein Jahr freiwillig zu engagieren sen • Zuverlässigkeit Terminvereinbarung unter Telefon: • Team- und Kontaktfähigkeit 0711 848 30300 oder per Internet unter: https:// www.eservice-drv.de/eTermin/dsi- re/step0.jsp Netzwerk engagiert in Hochdorf Öffnungszeiten: jeweils montags: 08:40 - 12:00 und 13:00 - 15:40 Uhr KONTAKT: Am 07.01., 04.03., 15.04., 22.04., Telefon: 0157 - 36 17 45 70 mit Anrufbeantworter 10.06., 17.06., 12.08., 19.08., Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, 26.08., 02.09., 28.10., 23.12. und 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr 30.12.2019 keine Sprechstunden Der Arbeitskreis trifft sich am 21. Februar 2019 Bei Bedarf werden zusätzliche um 19:15 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Sprechtage eingeschoben. Verstärkung ist willkommen! E-Mail: [email protected] Plochingen Marktstr. 36 (I-Punkt - 2. OG - Internet: www.hochdorf.de/netzwerk Besprechungszimmer), 73207 oder www.aktiv-in.de/netzwerk Plochingen Terminvereinbarung unter Telefon: 0711 848 30300 NETZWERK - Bürgercafé: oder per Internet unter: https:// Am 22. Februar 2019, von 14:30 bis www.eservice-drv.de/eTermin/dsi- 17:00 Uhr, findet in der Seniorenwohn- re/step0.jsp anlage in Hochdorf unser Bürgercafé Öffnungszeiten: jeweils dienstags: statt. 10:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00 Herzliche Einladung hierzu! Uhr Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bit- Am 01.01., 05.03., 16.04., te bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon- 23.04., 11.06., 18.06., 20.08., Nr. 0157 36174570. 27.08., 03.09., 29.10., 24.12. und Unsere Angebote: 31.12.2019 keine Sprechstunden 1. Fahrdienst innerhalb und außerhalb Hochdorfs: z.B. Arzt- Bei Bedarf werden zusätzliche besuche, Einkäufe, Frisörbesuche, Begleitung zum Friedhof, Sprechtage eingeschoben. Fahrten zu Veranstaltungen in Hochdorf ... Termine nach Vereinbarung Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) 2. immer freitags - Fahrdienst zum Einkaufen bei Staufers ak- tiv markt EDEKA Hochdorf: Treffpunkt ist um 14:15 Uhr am im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Parkplatz vor der Apotheke in Hochdorf. Eine weitere Abfahrts- und in der Schulkindbetreuung möglichkeit besteht ab dem Ziegelhof um 13:50 Uhr. Wenn hier Bedarf besteht, bitten wir vorher um Bescheid. Vielen Dank. Welche Abfahrtspunkte in Hochdorf kommen noch in Frage? 3. unterstützung bei Einkäufen: wir erledigen Ihre Einkaufs- liste zuverlässig für Sie.Termine nach Vereinbarung 4. Hilfe beim Schriftverkehr mit Behörden etc.: Termine und Treffpunkt nach Vereinbarung 5. Sütterlin Schrift lesen und schreiben: benötigen Sie Hilfe beim Lesen oder Schreiben der "Altdeutschen Schrift"? 6. Beratung zu Patientenverfügung und vorsorgende Voll- machten: in Hochdorf gibt es die Möglichkeit sich zu die- Wir haben kurzfristig eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr sem Thema beraten zu lassen. Die Beratung wird durch (FSJ) für 6 Monate von März bis August 2019 zu vergeben. die "Esslinger Initiative Vorsorgen - Selbst bestimmen e.V." 30 Hochdorf 15. Februar 2019 / Nr. 7 und den Verein "Miteinander - Füreinander" angeboten. Die gendhaus angenommen, Sie können aber auch einfach mal Kontaktaufnahme erfolgt über den AK Netzwerk überraschend vorbeikommen. Wer Lust hat, neu oder auch 7. Einfache Computerunterstützung im Alltag: Fehleranalyse wieder mitzumachen, ist um 19 Uhr herzlich willkommen. und Hilfestellung bei alltäglichen PC-Problemen. Dieses An- gebot ist kein Ersatz für kommerzielle Angebote Bitte beachten Sie: Bücherei Hochdorf Unsere Angebote erfolgen durch freiwillige, engagierte Hoch- dorfer und richten sich an Hochdorfer Bürgerinnen und Bür- ger. Bitte haben Sie Verständnis, wenn etwas einmal nicht Neuer Lese-Stoff für Bücherwürmer, Leseratten, möglich sein sollte, wir leisten alles ehrenamtlich. Bilderbuch-Gucker… Unsere Angebote sind in aller Regel kostenfrei, Ausnahme: Fahrtkosten außerhalb Hochdorf. Birck: Storm oder Die Haben Sie Bedarf, den wir mit unseren Angeboten bislang Erfindung des Fußballs nicht abdecken? Der Junge Storm möchte Wir versuchen es möglich zu machen, sprechen Sie uns an! eigentlich ein großer See- Ihr Team vom NETZWERK - engagiert in Hochdorf fahrer und Krieger wer- den. Aber leider fällt er ausgerechnet Ansgar dem Haarigen in die Hände, ei- Jugendhaus Hochdorf Skunk nem echten Wikinger! Da muss Storm beweisen, Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf was er wirklich drauf hat und ihm gelingt eine Erfindung, Tel.: 07153 / 98 74 48, die alles verändert! (ab 10 Jahren) E-Mail: [email protected], im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/JhHochdorf oder Schlaf schön, kleiner Igel www.facebook.com/Jugendhaus.Hochdorf Für den kleinen Igel steht der erste Winterschlaf bevor. Aber bis dahin gibt es noch viel zu erleben und vorzube- Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, reiten. Hilfst du ihm dabei? Eine süße Abenteuergeschich- Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr te für die Kleinen – zum Schnuppern, Pusten, Zupfen und Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Park- lauthals Schnarchen. (ab 2 Jahren) platz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser Riordan: Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel - zu Fuß zu kommen. Der Gott Apollo fällt vom Himmel direkt in ein paar Müll- Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche tonnen – er ist bei Zeus in Ungnade gefallen und wurde Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr zur Strafe seiner Unsterblichkeit beraubt! Doch zum Glück SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene hilft ihm die freche, kampflustige Meg, die zweifelsfrei Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr eine Halbgöttin ist. Mit Percy Jackson zusammen machen Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr sie sich auf den Weg nach Camp Half-Blood, doch dort Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt lauern weitere Gefahren… (ab 13 Jahren) - auch im Winter! Wimmer: Find me in Paris – Tanz durch die Zeit Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshil- Lena Grisky macht im Jahr 1905 eine Ausbildung an fe Hochdorf der berühmten Ballettschule in Paris. Als sie von ihrem Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Freund Henri ein Amulett geschenkt bekommt, wird sie plötzlich in die Gegenwart katapultiert … Buch zur Fern- Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien sehserie (ab 10 Jahren). bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Zähne putzen Katzen, Affen, Biber, Hasen, Elefanten, Mäuse, Krokodile, Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Löwen und natürlich auch Kinder – alle putzen Zähne. Du Donnerstag: ab 19:00 Uhr auch? (ab 2 Jahren) Am 22. Februar bleibt das Jugendhaus wegen des Kinder- sachenmarktes in Hochdorf geschlossen. Ende/Freund: Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe Knirps ist überzeugt, dass ein echter Raubritter in ihm 17. Februar: Spiele-Sonntagnachmittag im Jugendhaus steckt. Deshalb will er unbedingt beim berüchtigten Rod- ... für alle Spielbegeisterten rigo Raubein höchstpersönlich in die Lehre gehen. Doch mit Kaffee und Tee im Ju- der fordert erst einmal eine Mutprobe von Knirps. Also gendhaus ab 15:00 Uhr bis beschließt dieser, die Prinzessin Flip zu rauben … Die ca. 19:00 Uhr. Egal zu wel- letzte Geschichte des großartigen Michael Ende, weiter- cher Jahreszeit - egal, ob erzählt von Wieland Freund. (Zum Vorlesen ab 5 Jahren) daheim oder im Jugendhaus: Gemeinsam am Tisch sitzen Auer: Die Schule der magischen Tiere – Hin und weg! und spielen fördert die Kom- (Bd. 10) munikation und sorgt für ungeheuren Spaß. Über 50 Brett- An der Wintersteinschule ist was los! Die Jungs sind hin und Kartenspiele stehen im Jugendhaus bereit, um gespielt und weg, denn ein Fußball-Casting sorgt für Aufregung. – und kennengelernt zu werden. Aktuelle Spiele und Klassiker. Ein magisches Meerschweinchen taucht auf, aber es will Unser Spiele-Sonntagnachmittag ist ein generationsübergrei- nicht sprechen. Und aus einer Klasse wird ein Kind mit fendes Angebot, an dem Jugendliche, Familien mit Kindern, einem magischen Tier wegziehen … (ab 8 Jahren) Erwachsene und spielbegeisterte Senioren teilnehmen können. Die Öffnungszeiten der Bücherei: Alle, die Lust am geselligen Spiel haben, sind eingeladen. Dienstag, 15 - 18 Uhr Kochtreff im Jugendhaus am 25. Februar Donnerstag, 15 - 18 Uhr Gemeinsam kochen und voneinander lernen - unter diesem Motto trifft sich seit Jahren unser Kochtreff "... meets ...", in der Regel immer am Freundeskreis Flüchtlingshilfe letztmöglichen Montag im Monat im Jugendhaus, Hochdorf um sich gegenseitig unter die Topfdeckel zu schauen. Wir suchen immer neue Mitköchinnen und -köche, Freunde sind aktiv in Hochdorf die Lust haben, gemeinsam Rezepte auszuprobieren und Kontakt: eigene Rezepte vorzustellen. Die Lebensmittelkosten werden E-Mail: [email protected] auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldungen werden im Ju- Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtli- 15. Februar 2019 / Nr. 7 Hochdorf 31 che Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: • Sprachförderung: [email protected] • Fahrradwerkstatt: [email protected] • Kleiderkammer: [email protected] • Freizeit und Begegnung: [email protected] • Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleits- [email protected] • Arbeit, Ausbildung und Wohnen: [email protected] Donnerstags ab 19.00 Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in den Ferien. Mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr nimmt die Kleider- kammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien. Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen- dung der Spendenbescheinigung. Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe