Diese Ausgabe erscheint auch online

16. Juli 2021 Ausgabe 28

Gemeinde Reichenbach: Eine Ära geht zu Ende: Verabschiedung Gutachterausschuss

Seit 1. Juli kreisweiter Zweckverband als Gemeinsamer Gutachterausschuss für 40 Kommunen im Landkreis Bisher hatte in Baden-Württemberg jede Gemeinde einen eigenen Gutachterausschuss. Diese haben als selbstständige und unabhängige Gremien, anhand der in der Gemeinde angefallenen Kauffälle, die Kaufpreissammlung geführt, Bodenrichtwerte ermittelt und auf Antrag Verkehrswert- gutachten erstellt. Die bevorstehende Grundsteuerreform führt in Baden-Württemberg zu einer Neubewertung der Grundstücke auf Basis der Grundstücksfläche und der Bodenrichtwerte. Für eine rechtssichere Ermittlung der Bodenrichtwerte verlangt der Gesetzgeber eine ausreichende Anzahl von Kauffällen. Als Richtgröße gelten jährlich 1.000 Verträge. In Reichenbach werden dem Gutachterausschuss jährlich durchschnittlich 140 Kaufverträge angezeigt. Somit ist Reichenbach, wie fast alle Gemeinden im Landkreis, nicht in der Lage, die gesetzlichen Aufgaben vollständig und in der erforderlichen Qualität zu erfüllen. Deshalb haben sich 40 der 44 Gemeinden im Landkreis zusammengeschlossen und den Zweckverband „Gemeinsamer Gutachterausschuss im Landkreis Esslingen“ gegründet, um eine rechtssichere Grundlage für die Neubewertung der Grundsteuer zu schaffen. Mit Beschluss des Gemeinderats vom 25. Mai 2021 trat auch die Gemeinde Reichenbach an der Fils ab 1. Juli 2021 dem neu gegründeten Zweckverband „Gemeinsamer Gutachterausschuss im Landkreis Esslingen“ bei. Dies hat zur Folge, dass der Gutachterausschuss der Gemeinde Reichenbach an der Fils aufge- löst wird und die Gutachter abberufen wurden. Bürgermeister Richter dankte den Mitgliedern des Gutachterausschusses der Gemeinde Reichen- bach Manfred Bittner, Rainer Borkowski, Hans-Peter Horeth, Volker Hypa, der stellvertretenden Vorsitzenden Angelika Hollatz und dem Vorsitzenden Herrn Uwe Cerny für ihre langjährige enga- gierte ehrenamtliche Tätigkeit. Bei der persönlichen Verabschiedung am 6. Juli 2021 in der Brühl- halle betonte er, dass der Gutachterausschuss der Gemeinde Reichen- bach an der Fils sich immer durch die hohe fachliche Kompetenz seiner Mitglieder aus- gezeichnet hat. Bürger- meister Richter bedau- erte, dass die Gutachter wegen des Beitritts der Gemeinde zum neu ge- gründeten Zweckver- band abberufen werden müssten. Für die Zu- kunft wünschte er ihnen Bürgermeister Richter mit Angelika Hollatz, Volker Hypa, Uwe Cerny, Rainer alles Gute. Gleichzeitig Borkowski und Manfred Bittner brachte er die Hoffnung zum Ausdruck, dass der Gemeinsame Gutachterausschuss rasch ins Laufen komme und an die sehr gute Arbeit des eigenen Ausschusses anknüpfen könne. In der Sitzung des Gemeinderats hatten die Fraktionen ihr Bedauern über die Rechtsänderung und der damit verbundenen Neuausrichtung der Tätigkeit des Gutachterausschusses zum Ausdruck ge- bracht, schließlich sei dieser in Reichenbach quasi eine Institution gewesen. 2 Aus Allen Gemeinden 16. Juli 2021 / Nr. 28

Kinderärzte AUF EINEN BLICK Zentrale Rufnummer: 116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Bürgermeisteramt Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Reichenbach an der Fils Samstag, Sonn- und Feiertag: Telefon 5005-0 9 – 21 Uhr Sprechzeiten: Bitte coronabedingte Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Einschränkungen beachten. Notaufnahme des Klinikum Esslingen Sonn- und Feiertagsdienst in der BürgerBüro (Tel. 5005-15) die Notfallversorgung. Krankenpflege am 17./18.07.2021 Mo. 9 - 19 Uhr, Zuständig ist die zentrale kinder- und Di. und Do. 7 - 16 Uhr, jugendärztliche Notfallpraxis und die Reichenbach Mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 Uhr Notaufnahme für Kinder und Jugend- Übrige Verwaltung: liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Mo. 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr, landstraße 97, 73730 Esslingen. Di. bis Do. 8 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr Zu den angegebenen Zeiten können Fr. 8 - 12 Uhr; Patienten ohne Voranmeldung in die Bücherei: Tel. 984450 Klinik kommen, dort ist ständig ein Di. und Fr. 11 - 13 und 15 - 19 Uhr Arzt vorhanden. Fr. Feiler Bürgermeisteramt Hochdorf Zahnärzte Telefon 5006-0 Hochdorf Sprechzeiten: Tel. 0711 7877755 Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, HNO-Ärzte Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Tel. 116117 Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Sprechzeiten - Termine Nacht- und Sonntagsdienst der mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Apotheken Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Der Notdienst beginnt morgens um Fr. Watzin einbarung. 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Bürgermeisteramt Lichtenwald nächsten Tages. Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Samstag, 17.07.2021 Sprechzeiten: Löwen-Apotheke, , Mo., Di., Mi., Do. 8 - 12 Uhr, Albstr. 31, Tel. 07024 7363 Mo. 14 - 16 Uhr, Di. 16 - 18 Uhr, Do. 14 - 18 Uhr Sonntag, 18.07.2021 Termine mit Bürgermeister Rentsch- Ludwigs-Apotheke, Reichenbach, ler, Herrn Mayer und Frau Engelhardt Hauptstr. 8, Tel. 07153 51528 Fr. Uhlig nach telefonischer Vereinbarung. Montag, 19.07.2021 Eberhard-Apotheke, , Wellinger Str. 1, Tel. 07021 45351 NOTDIENSTE Dienstag, 20.07.2021 Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Ärzte Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Mittwoch, 21.07.2021 Rufen Sie in dringenden, lebensbe- Rauner Apotheke, Kirchheim/Teck, drohlichen Notfällen sofort die Ret- Tannenbergstr. 40, Tel. 07021 52101 tungsleitstelle unter der Rufnummer Mittwochnachmittags geöffnet: Impressum 112 an. Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Bundesweite Rufnummer: 116 117 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Kirch-Apotheke, Hochdorf, Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- (kostenfrei aus allen Netzen) tungsverband Reichenbach an der Fils. Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, die zuständige Notfallpraxis - auch ein Donnerstag, 22.07.2021 73262 Reichenbach o.V.i.A. - notwendiger Hausbesuch kann Apotheke , Plochinger Str. 40, für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. angefordert werden. Tel. 07153 550077 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Für die Gemeinden Reichenbach und Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Lichtenwald Freitag, 23.07.2021 und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Kirchheim/Teck, Stuttgarter Str. 1, Reichenbach o.V.i.A. lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Tel. 07021 8046171 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Wochenenden und Feiertagen von 8 Notdienst der Innungsbetriebe www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Uhr bis 23 Uhr. Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Für die Gemeinde Hochdorf 71263 Weil der Stadt zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Bereitschaft [email protected]. an den Wochenenden und Feiertagen Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu gilt die zentrale Notfallnummer Samstag, 17.07./Sonntag, 18.07.2021 entrichtenden Abonnementgebühr. 116 117 (siehe oben) Wenzelburger Sanitär- und Heiztech- Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- für alle Notfallpraxen in den zuständi- nik GmbH, Jacob-Brodbeck-Straße 56, 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de gen Krankenhäusern. 70794 , Tel. 0711 70709880 16. Juli 2021 / Nr. 28 Aus Allen Gemeinden 3

Bürgerinnen und Bürger unserer drei Orte bereichern. Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung und berichten sicher bald mehr darüber.

Stuttgarter Str. 4 73262 Reichenbach Telefon 9511-0 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Ralf Daubner, Telefon 951111 Einsatzleitung Hauswirtschaft: Beate Schulz, Telefon 951112 Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr neuer Vereinsvorstand: Manfred Lux, Gabriele niks, Anita Kraut, Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Gerald Holzer Foto: Hospizdienst RHL Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet Trauercafe Regenbogen in unter www.diakonie-uf.de Das Trauercafe Regenbogen ist wieder geöffnet. Das offene Angebot findet immer am letzten Donnerstag eines Monats von 16-18 Uhr statt – neuer Ort: Treff am Markt in Plochin- gen, direkt gegenüber vom alten Rathaus. Trauernde Menschen treffen sich zwanglos, um miteinander Ambulanter Hospizdienst ins Gespräch zu kommen. Zu diesem kostenlosen Angebot Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. sind alle willkommen, unabhängig davon, wie lange die Trauer bereits anhält. Geleitet wird die kostenlose Veranstaltung von Mitarbeitenden der Trauerbegleitungsgruppe aus Deizisau und Hospizgruppe Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald , Plochingen und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. Begleitung am Lebensende - Ambulanter Hospizdienst vor Nächste Termine: 29. Juli und 26. August. Ort Kontakttelefon: 0157/301388676 Wir ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospiz- dienstes Reichenbach, Hochdorf, Lichtenwald sind sehr froh, dass es wieder gut möglich ist, Unterstützung in der letzten Musikschule Reichenbach/Fils Lebensphase auch zuhause anzunehmen. Wir können un- sererseits auch wieder viel mehr anbieten, als noch vor ein und Umgebung e.V. paar Monaten. Wir sind dazu ausgebildet, Menschen in ihrer letzten Lebensphase beizustehen und tun das gern, auch Kontaktdaten und gerade in dieser Corona-Pandemie. Wir sind selber zum Musikschule Reichenbach an der Fils und Umgebung e.V. großen Teil schon geimpft und halten selbstverständlich alle Schulstraße 29 Hygieneregeln ein. 73262 Reichenbach an der Fils Schwerstkranke, aber auch Angehörige sind oft allein mit Tel: 07153/984452 der Krankheit und der gesamten Situation, viele wären froh, [email protected] wenn jemand da wäre, der unterstützen würde - neben all www.musikschulereichenbach-fils.de den Ärzten und Pflegediensten. Jemand zum Zuhören oder Bürozeiten: jemand, der einfach da wäre und Zeit hätte. Gern kommen Montag bis Donnerstag 9:00 - 11:30 Uhr wir zu Ihnen ins Haus oder ins Pflegeheim. Wir können Mittwoch und Freitag 15:00 - 18:00 Uhr gerne auch eine ausschließlich telefonische Begleitung ver- einbaren oder ein Treffen im Freien, genau so, dass es Vor den Sommerferien musizieren noch zahlreiche Musik- sich für alle richtig anfühlt. Rufen Sie uns an, wir werden schüler öffentlich! sicher eine gute Form der Begegnung finden. Sie erreichen Musikschultermine: unser Einsatztelefon unter der Nummer 0175 8396780. Bitte Mittwoch, 21.07.2021 16:30 Uhr sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf die Instrumentenvorstellung für den Elementarbereich im Foyer Mailbox, wir rufen schnellstmöglich zurück. der Realschule, Schulstr. 29, 73262 Reichenbach an der Fils Neues aus unserem Verein – Ambulanter Hospizdienst Donnerstag, 22.07.2021 18:00 Uhr RHL e.V. Sommerkonzert der Instrumentalklassen Irmgard Kammer- Mit unserem Mitgliederrundbrief vom Juli haben wir alle meyer im Mehrzweckraum der Mehrzweckhalle Lichtenwald, Vereinsmitglieder ausführlich informiert. Für alle anderen jetzt Junger Geiger 1, 73669 Lichtenwald hier unsere Infos zu Veränderungen im Verein: Unsere Mit- gliederversammlung hat im März satzungsgemäß einen neu- Mittwoch, 28.07.2021 18:00 Uhr en Vorstand gewählt, der nun besteht aus Anita Kraut als Schülerkonzert der Gitarrenklasse Vladimir Tervo in der Sie- Vorsitzende, Gabriele Niks und Gerald Holzer als Stellvertre- genbergkirche, Siegenbergstr. 42, tende und Manfred Lux als Rechner. Damit haben wir zwei 73262 Reichenbach an der Fils mehr oder weniger neue Gesichter im Vorstand, die unseren Verein bereichern werden. Zugestimmt hat die Mitgliederversammlung der Unterzeich- nung einer neuen Kooperationsvereinbarung mit benachbar- Senioren-Online Reichenbach/Fils e.V. ten Hospizgruppen, die es uns ermöglichen wird, unsere Hospizarbeit hier in Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Regelinformation für 2021 auf ganz neue Füße zu stellen. Wir werden ab Herbst diesen Senioren Online Reichenbach/Fils e.V. ist ein Verein, der die Jahres eine professionell ausgebildete Fachkraft beschäfti- älteren Generationen an das Internet und der Nutzung von gen. Diese Kooperationsvereinbarung zusammen mit der Er- PCs und Mobilgeräten heranführt und in der Nutzung aktiv fahrung der Fachkraft wird nicht nur unsere ehrenamtlichen unterstützt. Die Beratungs- und Betreuungstätigkeit ist eh- Mitarbeitenden entlasten, sondern den Hospizdienst für alle renamtlich. Für Kurse wird eine Kursgebühr erhoben. 4 Aus Allen Gemeinden 16. Juli 2021 / Nr. 28

Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und tionsgruppe Fairkauf - machen im August Sommerpause, Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- aber am Samstag, den 17. Juli sind wir noch einmal auf page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem dem Wochenmarkt für Sie da, dann erst wieder am 18. Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach (zurzeit wegen September. Corona-Sperre geschlossen). Wir freuen uns, wenn Sie vorbeikommen und laden Sie ein, Die Beratungs- und Betreuungs-Termine sind: Ihre Vorräte bei uns aufzufüllen, gerne stehen wir auch für Gespräche bereit. montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr Wir sehen uns – wenn Sie wollen - am Samstag, den 17. dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr Juli, auf dem Reichenbacher Wochenmarkt und wünschen donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr Ihnen allen einen schönen und erholsamen Sommer. Unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 (Telefon ist wegen Corona-Sperre zurzeit nicht besetzt) Unsere E-Mail-Adresse lautet: [email protected] (wird we- Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige gen Corona-Sperre zurzeit nur sporadisch gelesen) Die E-Mails werden zu den Öffnungszeiten der "Offenen Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Tür" beantwortet. Dienst für alte Menschen bieten eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige an. Alternative Kontakte in der Corona-Sperre: Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- Anrufbeantworter: 0151 5599 2447 tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, E-Mail-Adresse: [email protected] sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- Aktuelles für KW 29 gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, SOR macht online weiter. Unterstützung und Hilfestellung geben. Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Jetzt haben In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Be- wir Impfstoffe und das gibt Hoffnung auf eine gute Zukunft. lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- Es wird aber noch Monate dauern, bis diese Impfstoffe rungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen und Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich wir durchgeimpft sind. Wir setzen unsere Kommunikation von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort. Fragen gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen zu technischen Problemen stellen Sie bitte per Mail an un- Menschen offen. sere Service-Adresse [email protected]. oder auf unserem Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herz- Anrufbeantworter 0151 55992447. Wir werden versuchen, lich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten diese Fragen auf individuelle Art und Weise zu lösen. Außer- dieses Angebotes werden vom Sozialnetzwerk Reichenbach dem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten - Dienstag- S.O.N.N.E. e. V. getragen. vormittag ab 10.00 Uhr und Donnerstagnachmittag ab 15.00 Wir freuen uns sehr, dass wir nach einer längeren Zwangs- Uhr - in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung. pause aufgrund der Corona-Regelungen ab Mittwoch, den Den Link für die Anmeldung und die Inhalte finden Sie auf 28.07.2021 wieder regelmäßig einmal pro Monat die Ge- unserer Homepage https://sor-fils.de/ sprächsgruppe für Pflegende Angehörige anbieten können. Folgende Termine sind geplant: Di 20.07. um 10.00 Uhr und Sie findet wie gewohnt in den Räumlichkeiten der Diako- Do. 22.07. um 15.00 Uhr niestation Untere Fils, Stuttgarter Str. 4, 73262 Reichen- Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das bach, von 14.00 – 15.00 Uhr statt. erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie Bitte beachten Sie: Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass beim Anklicken des Links aufgefordert, ein Miniprogramm/ sie entweder 2-fach geimpft oder von einer Covid 19-In- App herunterzuladen. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit, fektion genesen sind oder eine Bescheinigung über einen direkt den Browser zu nutzen, ist noch keine gute Option. negativen Corona-Test vorlegen können, der nicht älter als Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Er- 24 Stunden ist (sogenannte 3G-Regel). Bei Fragen wenden warten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie sie sich gerne an die Pflegedienstleitung unter der Telefon- bitte über unsere Service-Mail-Adresse [email protected] nummer 07153-951111. Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann. Bits und Bytes statt Kaffee und Kuchen Damit in Zukunft jeder - wirklich jeder - die Freude an sämt- lichen Funktionen des Smartphones erleben kann, haben wir Mitteilungen bei der Online-Kommunikation immer ein paar Tipps und Tricks zum Gerät (Gadget) und Apps. eMobilität Teil 2. Most & Meet – Wandern und Genießen Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf. Alle Autohersteller haben im Streuobstparadies heute Fahrzeuge im Angebot, aber ist das wirklich der Weis- heit letzter Schluss und löst das unsere Umweltprobleme? Blühende Wiesen, mächtige Bäume, erfrischender Most, prickelnder Secco und allerlei Köstlichkeiten aus dem Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter) Schwäbischen Streuobstparadies – das alles bietet eine Schöner einkaufen mit dem Smartphone Mostwanderung in am Sonntag, 18. Juli. (Mobile Shopping). Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies lädt unter Schnäppchenjäger durchforsten nicht mehr dem Motto „Most & Meet“ zur kulinarischen Wanderung nur den Prospekt, sondern suchen mit Apps mit Mostverkostung in den Streuobstwiesen ein. Teilneh- auf dem Smartphone nach Angeboten. Der mende werden mit Streuobstspezialitäten und Finger Food Online-Handel verzeichnete im vergangenen verköstigt, die an fünf Stationen von regionalen Betrieben Jahr Rekordgewinne. Dafür ist nicht zuletzt bereitgehalten werden. Für die Genusswanderung inklusive die Corona-Pandemie verantwortlich. Vor Code: SOR Verkostungen sollten etwa zwei bis drei Stunden einplant allem Amazon und Co. gehörte zu den werden. Der Rundweg ist zirka fünf Kilometer lang. großen Gewinnern, aber auch andere Online-Händler freuten Die Most & Meet-Veranstaltungen finden im Juli an verschie- sich über deutliche Zuwächse. Der Boom hat jedoch Schatten- denen Standorten im Schwäbischen Streuobstparadies statt. seiten: Denn neben den seriösen, etablierten Anbietern lauern Am Sonntag, 18. Juli wird von 11 bis 17 Uhr in Lenningen immer mehr Fake-Shops auf potenzielle Opfer. gewandert. Am Startpunkt in Bahnhofsnähe in Lenningen- Brucken erhalten Teilnehmende ein Startpaket. Dann geht es durch die Streuobstwiesen rund um den Bühl. Besuche- rinnen und Besucher können die vielfältigen Aromen des Fairkauf Reichenbach Mosts genießen. An jeder Station gibt es auch Finger Food. Empfohlen wird die Anreise mit dem ÖPNV ab Kirchheim Für viele von uns kommt während der Sommerferien die bis Lenningen-Brucken. Parkmöglichkeiten gibt es am Start- Urlaubszeit und damit hoffentlich Erholung und Gelegenheit punkt, am Bahnhof Lenningen-Brucken oder am Penny- zum Entspannen. Auch wir – die Mitarbeitenden in der Ak- Markt Unterlenningen. 16. Juli 2021 / Nr. 28 Aus Allen Gemeinden 5

Eine Anmeldung ist über die Buchungsplattform der Stadt arbeit mit der IHK Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen am Göppingen (www.erlebe-dein-goeppingen.de/most-and-meet) vergangenen Samstag auf dem Esslinger Bahnhofsvorplatz. unbedingt erforderlich. Die Wanderung kostet 29 Euro pro „Wir dürfen jetzt nicht nachlassen, jeder Geimpfte schützt Teilnehmer, Kinder von fünf bis 14 Jahren zahlen neun sich und andere“, sagt Eininger zur Initiierung der Sommer- Euro. Teilnehmer müssen getestet, geimpft oder genesen Impfaktionswochen im Landkreis. sein. Weitere Informationen unterwww.streuobstparadies.de/ Bereits von Mittwoch, 14. Juli an kann sich jeder Impfwil- Geniessen/Most-Meet lige in einem der beiden Kreisimpfzentren in Esslingen und Schwäbisches Streuobstparadies auf der Messe impfen lassen. Die Kreisimpfzentren haben Die Streuobstwiesen zwischen Alb und Neckar bilden mit dafür bis 31. Juli an sieben Tagen in der Woche von 7 bis rund 26.000 Hektar eine der größten zusammenhängenden 20 Uhr geöffnet. Impfwillige, die bereits einen Termin ver- Streuobstlandschaften Europas. Die rund 1,5 Millionen Obst- einbart haben, können diesen wie vereinbart wahrnehmen bäume im Schwäbischen Streuobstparadies sind Lebens- und werden termingerecht bedient. Erstgeimpfte, die nach raum für mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten und sind zu der Impfung mit AstraZeneca nun mit einem sogenannten jeder Jahreszeit ein besonderer Genuss. Die jahrhundertealte mRNA-Impfstoff geimpft werden, können ebenfalls ohne Ter- Landschaft gilt als besonderer Kulturschatz mit einer Viel- minvereinbarung ins Kreisimpfzentrum kommen. Sie müssen zahl an Lehrpfaden, Obstfesten, Museen, Brennereien und aber die dafür vorgesehene Frist von vier Wochen zwischen Mostereien. den Impfungen beachten. Annähernd 300 Akteure aus den Landkreisen Böblingen, Eine weitere in Zusammenarbeit mit der IHK Bezirkskammer Göppingen, Esslingen, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb- Esslingen-Nürtingen angestoßene Pop-Up-Impfaktion findet kreis haben sich im Verein Schwäbisches Streuobstparadies bereits am kommenden Samstag, 17. Juli in Nürtingen in e.V. zusammengeschlossen mit dem Ziel, diesen Schatz zu der Kreuzkirche statt: Von 9 Uhr an können sich Bürgerin- erhalten und zu vermarkten. Die Geschäftsstelle des Vereins nen und Bürger ohne Terminvereinbarung mit dem Impfstoff befindet sich in Bad Urach. von Jonson & Johnson impfen lassen. Dieser Impfstoff hat den Vorteil, dass nur eine Impfung notwendig ist. Vor 9 Uhr ist das Impfangebot vorwiegend an Beschäftigte im Handel Ökumenischer Picknickdecken-Gottesdienst gerichtet. und Aktionen rund ums Brot Am Samstag, 24. Juli findet diese Impfaktion mit der IHK in Am Sonntag, 18. Juli sind Familien zu einem erlebnisrei- statt. Speziell für kleinere und mittlere chen Familientag mit Gottesdienst in den Streuobstwiesen Betriebe werden die Kreisimpfzentren in Kooperation mit der und Aktionen rund ums Brot ins Freilichtmuseum Beuren IHK und der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen an eingeladen. Veranstaltet wird der Tag vom Katholischen bestimmten Tagen offene Impfslots zum „After-Work-Impfen“ Dekanat Esslingen-Nürtingen, dem Evangelischen Kirchen- bereithalten. bezirk Nürtingen, der Caritas-Kinderstiftung und dem Frei- Zudem wird in Kürze ein Impfbus durch den Landkreis lichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren. touren. „Unser Ziel ist es, damit Menschen vor allem in Das Brot.Zeit.Fest startet um 11:30 Uhr mit einem öku- den kleineren Gemeinden und ländlichen Gegenden zu er- menischen Picknickdecken-Gottesdienst in den Streuobst- reichen“, sagt der Gesundheitsdezernent Peter Freitag. Der wiesen des Museumsdorfes. Ab 12:15 Uhr geht es weiter Bus wird mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mobilen mit abwechslungsreichen Aktionen für die ganze Familie Impfteams besetzt und kann pro Tag bis zu sechs Stationen an Mitmachstationen wie: Weckle backen, „Vom Korn zum anfahren. Brot“, Stockbrot am Lagerfeuer, Fotoaktion, Kreativangebote Alle Impfwilligen vor Ort können sich ohne Anmeldung im und vieles mehr. Um 13:30 Uhr wird der Gottesdienst unter Bus impfen lassen. Die Orte und Termine werden momentan freiem Himmel nochmals wiederholt. Das Brot.Zeit.Fest mit geplant. Familienprogramm endet in einem gemeinsamen Abschluss gegen 16 Uhr. Eigene Getränke und ein Imbiss können ger- Die Mobilen Impfteams haben in den vergangenen Wochen ne mitgebracht werden. bereits zahlreiche Impfaktionen durchgeführt. In den kom- menden Tagen und Wochen sind weitere Aktionen durch Für Familien gibt es an dem Tag eine Familien-Tageskarte den Landkreis geplant. „Wir werden diese Impfaktionen auch zum ermäßigten Preis von 10 Euro. Im Außenbereich muss auf Zielgruppen ausweiten, die wir bisher nicht so gut er- nur dann eine Maske getragen werden, wenn der Abstand reicht haben“, sagt Freitag. von 1,5 Metern zur nächsten Person unterschritten wird. In den Häusern gilt Maskenpflicht. Aufgrund der Pandemie Seit Mittwoch gibt es zudem im Kreisimpfzentrum auf der kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Aktuelle Infor- Messe für Reisende die Möglichkeit, sich vor dem Abflug mationen unter www.freilichtmuseum-beuren.de ohne Terminvereinbarung impfen zu lassen. Kontakt und Öffnungszeiten Hinweis: Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen Zum Impftermin müssen der Personalausweis und die für ländliche Kultur, Besucherservice, In den Herbstwiesen, Krankenkassen-Versichertenkarte sowie – falls vorhanden – 72660 Beuren, E-Mail: besucherservice@freilichtmuseum- der Impfpass und der Allergieausweis mitgebracht werden. beuren.de, Infotelefon 0711 3902-41890, Weitere Informationen zu allen Impfstoffen gibt es unter Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de Das Freilichtmu- www.zusammengegencorona.de/impfen/impfstoffe/ seum des Landkreises Esslingen ist dienstags bis sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Saison läuft bis 7. November.

Sommer-Impfaktionswochen im Landkreis Esslingen Vor den Sommerferien startet im Landkreis Esslingen eine Gemeinsam Impfoffensive: Ab sofort wird in den Kreisimpfzentren ohne Termin geimpft, zudem gibt es während der Sommerwo- chen viele Vor-Ort-Impfaktionen. Dafür wird auch ein Impf- GeGen Corona bus eingesetzt, der durch den Landkreis rollt.

„Wenn die Menschen nicht zum Impfstoff kommen, dann Images Plus valentinrussanov/E+/Getty Foto: maske traGen! bringen wir den Impfstoff eben zu den Menschen“, sagt Landrat Heinz Eininger mit Blick auf die derzeit nachlassen- de Impfbereitschaft auch im Landkreis Esslingen. Dass diese vom Landrat schon im Frühjahr angestoßene Impfstrategie aufgeht, zeigten bisher mehrere Pop-Up-Impfaktionen, zu- letzt die sehr erfolgreiche Vor-Ort-Impfaktion in Zusammen- 16. Juli 2021 / Nr. 28 HocHdorf 19

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Termine momentan nur Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr Kirchen, Vereins- und nach telefonischer Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr allgemeine Nachrichten Vereinbarung. Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papier- ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS container (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Seit Montag, dem 28.06.2021, ist das Rathaus wieder für Öffnungszeiten: den Publikumsverkehr auch ohne vorherige Anmeldung April bis Oktober zugänglich. Es ist weiterhin möglich, Termine zu vereinba- Dienstag und Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr ren, weshalb Bürger ohne Termin mit Wartezeiten rechnen November bis März müssen. Sie erreichen die Rathauszentrale telefonisch zu Dienstag und Donnerstag 14.30 - 16.00 Uhr den gewohnten Öffnungszeiten unter 07153 5006-0 oder per E-Mail an [email protected]. Vielen Dank für Ihr Ver- Das ganze Jahr über ständnis und bleiben Sie gesund! samstags 11.00 - 15.00 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Sperrmüll siehe Müll-ABC 2021 Nächster Abfuhrterminfür Hausmüll Fundsachen Freitag, 23. Juli 2021 (2-wöchentlich) Im Fundbüro des Rathauses wurde in den letzten Wochen Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll folgender Fundgegenstand abgegeben: Freitag, 23. Juli 2021 (4-wöchentlich) 1 Ohrring Nächste Abfuhrtermine für Biomüll Eigentumsansprüche können bei der Gemeinde Hochdorf Freitag, 16. Juli 2021 im Bürgeramt, Zimmer 2 oder Zimmer 3 geltend gemacht Freitag, 30. Juli 2021 werden. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter der Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Rufnummer 07153/5006-21, -22 oder -23 mit uns in Verbin- Montag, 19. Juli 2021 dung setzen. Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Schildkröte in Hochdorf zugelaufen Dienstag, 3. August 2021 Beim Tierschutzverein Esslingen wurde eine Schildkröte abge- geben, die in Hochdorf aufgefunden wurde. Bitte wenden Sie Nächste Papiersammlung (Vereine) sich hier direkt an das Tierheim Esslingen Telefon 0711-311733. Samstag, 18. September 2021 Wir bedanken uns recht herzlich bei den Findern! Bereitschaftsdienst Wasserversorgung BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Bitte wenden Sie sich bei Wasserrohrbrüchen direkt an den Bereitschaftsdienst der Wasserversorgung Telefon-Nr. 0172 7213122 Netzwerk engagiert in Hochdorf FREIZEIT, BILDUNG & KULTUR So erreichen Sie uns: Kontakt NETZWERK Telefon: 0157 361 745 70 mit Anrufbeantworter Bücherei Hochdorf Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags 18:30 bis 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] Toller Lese-Stoff für die Ferien-Zeit! Blyton: Fünf Freunde junior – Internet: www.hochdorf.de/netzwerk Der unsichtbare Dieb oder www.aktiv-in.de/netzwerk George ist in heller Aufregung, als sie eines Nachts auf der Felseninsel ein Licht leuch- Montags: Boule im Breitwiesenareal ten sieht. Das kann doch nur einander helfen und unterstützen ist uns ein großes Anliegen. bedeuten, dass sich dort ein etwas miteinander tun und damit soziale netzwerke bilden ist Fremder aufhält! Ganz klar, für das Zusammenleben ebenso wichtig. gleich am nächsten Tag bre- Deshalb bieten wir für die Sommermonate, montags ab chen die Fünf Freunde auf, dem 05.07.2021, ab 10:00 Uhr auf dem Breitwiesenareal um der Sache auf den Grund wieder unseren Boule-Treff an. zu gehen. Doch auf der In- Viele kennen dieses Spiel aus einem Frankreich-Urlaub. sel wartet jemand auf sie, mit Meist ältere Herren spielen mit Hingabe ihre 3 Kugeln, es dem sie nun wirklich nicht ist aber auch für Damen sehr gut geeignet. gerechnet hätten! Also, wer Lust und Zeit hat einfach kommen, sich infor- (ab 8 Jahren) mieren und mitmachen! Foto: ©cbj-Verl. 20 HocHdorf 16. Juli 2021 / Nr. 28

Scheerer: Gefahr ist unser Geschäft – aus den Akten der Die Bücherei hat wieder ohne Terminvereinbarung Detektei Donnerschlag geöffnet! Bei seiner Oma im Keller betreibt Harald seine Detektei. Nur leider passiert in Ruckelnsen hinter dem Deich nie Öffnungszeiten: etwas. Als in der Schäferei Jansen ein Schaf verschwin- Dienstag 15 – 18 Uhr det, wittert er seinen ersten Fall. Er verhört die Anwohner Mittwoch 15 – 18 Uhr und sammelt Indizien. Im Laufe seiner Ermittlungen kommt Donnerstag 15 – 18 Uhr er sogar in die Grossstadt Humbug. Dort verschwinden in letzter Zeit auffällig viele Katzen und es gibt eine Ein- bruchsserie, bei der Schmuck geraubt wird. Hängen die Fälle vielleicht zusammen? (ab 10 Jahren) Jugendhaus Hochdorf Skunk Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und die Dra- chenprüfung Treffpunkt für Jugend, Familien, Kulturen und Generationen Am letzten Schultag vor Kontakt: Pia Unger und Jochen Rössle den Ferien muss jedes Jahnstraße 10, Hochdorf, Drachenkind aus einer Box Tel.: 07153 540995 und 987448, eine Ferien-Hausaufgabe Mobil: 0176 74595713 ziehen. Kokosnuss kann es E-Mail: [email protected] und kaum glauben, als auf sei- [email protected] nem Zettel steht: »Prinzes- Im Internet: www.jh-skunk.de, www.aktiv-in.de/jugendhaus, sin entführen«. Das ist eine www.instagram.com/jh_skunk, www.facebook.com/ Aufgabe, die normalerweise Jugendhaus.Hochdorf nur Schülern aus den obe- Wir bitten unsere Besucher:innen darum, ihre Fahrzeuge auf ren Klassen gestellt wird. dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder – noch Aber Lehrerin Proselinde besser – zu Fuß zu kommen. meint, das hätte schon sei- Schülertreff für Teenies und Jugendliche ne Richtigkeit. Also bricht Montag, Dienstag und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr Kokosnuss mit etwas mul- SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Foto: ©cbj-Verl. migem Gefühl zur Drachen- prüfung auf. Nur gut, dass Montag: 18:00 bis 20:00 Uhr ihm Matilda und Oskar zur Seite stehen ... (zum Vorlesen Dienstag: 18:00 bis 21:00 Uhr ab 4 Jahren) Freitag: 18:00 bis 22 Uhr Kaiblinger: Scary Harry – Von allen guten Geistern verlassen Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien Leute, ich sage euch: Sensenmann ist ein echter Kno- bis Senioren chenjob! Man arbeitet allein, am laufenden Band piepst Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr das Handy, Seelen müssen eingesammelt und ins Jenseits gebracht werden. Sterbenslangweilig, das könnt ihr mir Wir betreuen die Sport- und Spieleinrichtungen im Freien glauben! Außerdem gibt es kaum Urlaub und die Bezah- rund um das Jugendhaus lung ist einfach nur unterirdisch! Gut, dass ich Otto und Wir ermöglichen damit Jugendlichen die Nutzung unter un- Emily getroffen habe. Sie sind zwar nur Menschen, aber serer Aufsicht. Die Öffnung des Außenbereichs ist identisch gar nicht mal so übel. Gemeinsam kämpfen wir gegen das mit den Öffnungszeiten des Jugendhauses. Böse ... oder so ähnlich. Jedenfalls müssen wir unbedingt Bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 100 nach aktueller Corona- rausfinden, welcher Fiesling Ottos Hausgeister geklaut hat! Verordnung sowie bei trockenem Wetter betreuen wir den (ab 9 Jahren) Außenbereich vor dem Jugendhaus. Auch im Außenbereich sind allgemeine Verhaltensregeln, wie Vogel: Die Erfinderbrüder und der Superduperkleber zum Beispiel 1,5 Meter Abstand einzuhalten. Die Erfinderbrüder Kasimir und Kurt haben nichts als Flau- Es können bei uns Spielgeräte wie beispielsweise Tischten- sen im Kopf und erfinden so nützliche Dinge wie die nisschläger, Badminton oder Frisbee ausgeliehen werden. Matschkugelkanone oder die wasserlose Badewanne. Mit Wir sorgen für die Desinfektion der Spielgeräte. ihrer neuesten Erfindung, dem Superduperkleber fangen sie Auch im Außenbereich werden personenbezogene Kontakt- sogar ganz zufällig einen Dieb! (ab 6 Jahren) daten erfasst, um Infektionsketten nachverfolgen zu können. Die Daten werden sicher aufbewahrt und nach vier Wochen Jones: Jake Turner und der vernichtet. Schatz der Azteken Jake und seine Schatzjä- So funktioniert die Innenraumnutzung ger-Familie müssen sich In erster Linie halten wir uns im Außenbereich rund um verstecken - vor der in- das Jugendhaus auf. Verschiedene Spielmöglichkeiten im ternationalen Polizei, aber Jugendhaus können aber wieder genutzt werden. Hierfür auch vor der Schlangenfrau haben wir Zeitfenster eingerichtet, für welche ihr euch bei und ihrer geheimen Orga- uns anmelden könnt. Zwischendurch werden die Spielgeräte nisation. Doch Jake hält desinfiziert und es wird gelüftet. Es können Billard, Dart, das untätige Herumsitzen Tischkicker, Computer und die Playstation genutzt werden. nicht länger aus. Prompt An den Computern und an der Playstation können maximal tappt er in eine Falle. Da- 3 Personen gleichzeitig spielen. Im Jugendhaus gelten die bei wird sein Freund Sami allgemeine Verhaltensregeln und es ist außerdem eine me- gekidnappt. Um ihn lebend dizinische oder FFP2-Maske zu tragen. Wir sind dazu ver- wiederzusehen, verlangt die pflichtet, personenbezogene Kontaktdaten zu erfassen, um Schlangenfrau von Jake Infektionsketten nachverfolgen zu können. Die Daten werden und seiner Familie, dass sicher aufbewahrt und nach 4 Wochen vernichtet. sie das Grab des Azteken- Die Besucheranzahl ist abhängig vom Wert der 7-Tage-Inzi- Gotts Quetzalcoatl ausfin- denz und wird dabei auf den Landkreis bezogen. dig machen und die Mu- Foto: ©dtv-Verl. bis 35 § 2 Abs 5 Corona-VO KJA/JSA mie bergen. Wohl oder übel 36 Personen im innenraum machen die vier sich auf den Weg. Doch im Dschungel über 35 bis 50 § 2 Abs 4 Corona-VO KJA/JSA von Honduras lauern nicht nur giftige Spinnen und Kroko- 18 Personen im innenraum dile, uralte Fallen und gefährliche Klippen ... (ab 10 Jahren) über 50 bis 100 § 2 Abs 3 Corona-VO KJA/JSA 12 Personen im innenraum 16. Juli 2021 / Nr. 28 HocHdorf 21

über 100 § 2 Abs 2 Corona-VO KJA/JSA und §28b Abs 3 einen vorgegebenen Parcours bewältigen, paarweise an der Satz 2 lfSG Hand, im Kreis oder verschiedene Kombinationen zu dritt, präsenzlos viert, usw. Aus unserem Sommerferienprogramm Wichtig: Bitte Turnschuhe, bequeme Kleidung, Fahrradhelm, etwas zum Trinken und ein kleines Vesper mitbringen. Mal- & Kreativworkshop für Kinder Sa., 7. August 2021, Sa., 28. August 2021, Sa., 4. Sep- Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK hinter der Breit- tember 2021 wiesenhalle Teilnehmer: 8 bis 10 Teilnehmer ab 7 Jahren Kosten: 25 Euro Anmeldung bei: Jugendhaus Hochdorf SKUNK, Anmelde- schluss: 6.8. Abenteuerausflug in die Gustav-Jakob-Höhle Freitag, 13. August 2021- 9:00 bis 12:00 Uhr

Foto: Jugendhaus Hochdorf SKUnK Wir malen kreativ und spielerisch mit den verschiedens- ten Farben (Acryl, Aquarell, Wasserfarben, Wachsmalkreiden, auch mit den schön glänzenden Encausticfarben) und den verschiedensten Techniken, wie z. B. Pinsel, Spachtel, Ma- lerrolle, Finger. Dabei können außer Papier oder Karton auch Holz und Schieferstücke bemalt werden. Foto: Jugendhaus Hochdorf SKUnK Es darf außerdem mit Bleistift, Kohle und Graphit gezeichnet werden. Aber auch Holz schnitzen oder einen Traumfänger Wir fahren mit Euch zur Ruine Hofen bei Grabenstetten oder Zauberstab basteln ist möglich. Eigene Ideen dürfen und klettern durch die Gustav-Jakob-Höhle bei der Ruine mitgebracht werden. Hofen. In der Höhle ist es eng, dunkel, schmutzig und kalt, Das Angebot kann nur stattfinden, wenn wir das Jugend- aber unheimlich spannend. Auf das Grillen im Anschluss haus wieder nützen können. an die Tour verzichten wir dieses Jahr wegen der Corona- Pandemie. Wichtig: Bitte einen Zeichenblock, Farbstifte und zwei ver- schiedene Bleistifte mitbringen. Wichtig: Ihr solltet warme Kleidung mitbringen, die schmut- zig werden darf (Pullover, lange Hose und feste Schuhe), Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK hinter der Breit- Wechselkleidung, eine Taschenlampe, ein Handtuch und eu- wiesenhalle ren Kindersitz für das Auto Teilnehmer: 4 bis 10 Kinder von 5 bis 12 Jahren Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK hinter der Breit- Kosten: 18 Euro, Geschwisterpaar: 30 Euro (inklusive Kos- wiesenhalle ten für Farben und andere Materialien) Teilnehmer: max. 10 Kinder ab 8 Jahren Anmeldung: bei Egon Bohnet, Anmeldeschluss 8 Tage vor 5 Euro Termin Kosten: Anmeldung bei: Jugendhaus Hochdorf SKUNK, wir benöti- Kontakt: Egon Bohnet, Tel. 5592881 gen eine schriftliche Anmeldung mit Unterschrift der Eltern Einradkurs wegen der Aufsichtspflicht. Donnerstag, 12. August, bis Samstag, 14. August 2021 – täglich 18:30 bis 20:15 Uhr Bei uns findet die AMIGO-Spielzeit statt Nach langer Pause findet im Juli im Jugendhaus wieder eine Amigo-Spielzeit vom 8. bis 29. Juli statt. In diesem Mo- nat steht das Kartenspiel Artischocken auf dem Spielplan. Während der Spielzeit können durchs Spielen des aktuellen Spiels Punkte im Jugendhaus gesammelt werden. Wer ge- winnt, bekommt sogar zwei Punkte. Am Ende wird unter den besten Punktesammlerinnen und Punktesammlern ein Spiel verlost. Alle, die Punkte sammeln wollen, erhalten im Jugendhaus einen Spielpass und können gleich mitmachen.

Musikschule Plochingen Foto: Jugendhaus Hochdorf SKUnK und Umgebung Auch dieses Jahr bieten wir einen Einradkurs mit Jochen Bühner an. Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für Die Musikschule für Plochingen, Altbach, Fortgeschrittene geeignet. Alle, die noch nie auf einem Ein- Deizisau, Hochdorf und rad gesessen haben, haben hier die Gelegenheit es einmal Tag der offenen Tür auszuprobieren. Aber auch Kinder, die schon ein Einrad Mit großem Interesse und viel Musik fand am vergangenen besitzen und fahren können, dürfen es mitbringen und mit- Wochenende der Tag der offenen Tür in und um der Mu- machen - es gibt bestimmt für alle noch etwas dazuzuler- sikschule statt. Rund um die Musikschule gab es reichlich nen. Vorwärts fahren, rückwärts fahren, springen, pendeln, musikalische Aktionen und Informationen, selbstverständlich 22 HocHdorf 16. Juli 2021 / Nr. 28 unter sorgsamer Einhaltung der vorgegebenen Hygienemaß- Volkshochschule Esslingen nahmen. Eröffnet wurde die Veranstaltung draußen vor der Musikschule mit einem abwechslungsreichen Konzert indem Außenstelle Hochdorf SchülerInnnen der Musikschule ihre Instrumente musikalisch selber vorstellten. Den Auftakt dabei stellte das Musikzüg- Kontakt: Adiyanti Sutandyo-Buchholz. Tel. 0711-55021 303, le mit dem Lied „Simama kaa“. Im Anschluss hatten alle Mobil. 0163-69 33 512. Montag bis Donnerstag. Kinder die Möglichkeit nach Herzenslust Instrumente aus- E-Mail: [email protected] zuprobieren und Eltern sich zu informieren. Die Lehrkräfte Anmeldung und mehr Information unter: www.vhs-esslingen. standen dabei beratend zur Seite. Das Interesse war groß de, [email protected] oder 0711-55021 0 von Montag und das Angebot wurde gerne und ausgiebig in Anspruch bis Freitag zwischen 08:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr genommen. Alles in allem eine sehr schöner Auftakt und - 17:00 Uhr. eine gelungene Veranstaltung! Super Angebot für Kinder in den Sommerferien von der VHS Esslingen: B764645 Entdeckungsreise in die wunderbare Welt der Na- turfarben-Sommerferien - Kinder ab 8 Jahren Karmen Kozar. Montag, 2.8.21 bis Mittwoch, 4.8.21, 9-13 Uhr. EUR 25, inkl. Material. Jugendhaus Hochdorf SKUNK, Jahnstr. 10, Anmeldeschluss: 28.07.2021. Bitte mitbringen: Vesper, Getränk, Kittel oder Schürze, Einmalhandschuhe, Haarpinsel, Borstenpinsel, Gefäß für Wasser. Mundakrobatik - Beatboxen in den Sommerferien mit Ro- bert Wolf. Mittwoch, 4.8.21 und Donnerstag, 5.8.21 im Ju- gendhaus CUBE Altbach, Esslinger Str. 92. B761425 Beatbox mit Robeat ab 6 Jahren, um 15:45-16:30 Uhr, EUR 3. B761465 Beatbox mit Robeat ab 12 Jahren, um 16.45-18.15 Uhr. EUR 6. Bitte mitbringen: Schreibmaterial. In Kooperation mit Ju- Tag der offenen Tür gendhaus CUBE Altbach. Anmeldung über die VHS (www. vhs-esslingen.de) oder das Jugendhaus CUBE, Altbach (www.jugendhaus-altbach.de). B751142 Einfach Kochen - gemeinsam Essen - Kinder von 8 bis 12 Jahren Renate Barth-Engelhorn / N. N. Dienstag - Donnerstag, 10.8.21 - 12.8.21, 9-13 Uhr. EUR 60, Gebühren inkl. Le- bensmittel. Hochdorf, Jugendhaus, SKUNK, Jahnstr. 10. An- meldeschluss: 04.08.2021. Bitte mitbringen: Schürze, Dosen für Reste. Online-Kursangebote für Erwachsene, z.B.: B644067V Online Stilmittelkunde Lyrik - Analyse und Ver- fassen - von Gedichten im Hinblick auf Stilmittel, Reim- schema und Versmaße Thomas Opfermann. EUR 119, 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: mind. 45 min. selbst- ständiges Studium des Lehrmaterials (ca. 30 Seiten). Ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen. 30 min. abschließ. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail). Fotos: Musikschule Voraussetzungen: Internetzugang, E-Mail-Adresse, Software Marquardt im Park - Kulturbühne im Dettinger Park zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. AcrobatReader). Die Bei schönstem Sonnenschein gestalteten SchülerInnen der Kommunikation erfolgt bevorzugt über die VHS Cloud, Tele- Musikschule ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Pro- fon und/oder E-Mail. gramm auf der Kulturbühne im Dettinger Park. Deutlich B211006V Online - Die Maschen von Betrügern am Telefon zu hören war hier, dass trotz der langen Zeit im Online- und im Internet Unterricht große musikalische Fortschritte gemacht wurden. Kriminalhauptkommissar Matthias Zillmann. Nicht zu übersehen war auch die Freude, endlich wieder Mittwoch, 21.07.2021, 19 Uhr. Gebührenfrei. in präsenzform und öffentlich musizieren zu können. Zahl- reiche Zuhörer, Eltern und Familienangehörige fanden den Weg in den Dettinger Park und genossen die musikalischen Darbietungen. Neue Kurse für Kinder ab 18 Monate bis 3 Jahre ab Septem- ber im Musikschulgebäude, Marquardtstr. 44, Plochingen: Musikgarten für Kinder ab 18 Monate mit Erwachsenenbe- Evangelische Kirchengemeinde gleitung: Mo. 20.9. , 9.15-10h. Hochdorf Musikzwerge für Kinder von 3-4 Jahre mit Erwachsenenbe- gleitung: Di. 14.9., 16-16.45h Schnupperstunden im September für die Musikalische Frü- herziehung, das Musikzügle für Kinder ab 4 Jahre: Adresse Hochdorf, Pavillon d. Breitwiesenschule, UG: Mi. 22.9., Evang. Pfarramt, Kirchstr. 2, 73269 Hochdorf 29.9., 16.15-17h. Pfarrer: Gerald Holzer Musikschule, Marquardtstr. 44: Di. 21., 28.9., 15-15.45h u. Telefon: 07153 51504, Telefax: 53093 Fr. 17., 24.9. 15-15.45h E-Mail: [email protected] Internet: www.hochdorf-evangelisch.de Anmeldung und Info: Homepage www.musikschule-plochin- gen.de, [email protected], Tel. 07153-898592.