www.reichenbach-fils.de 30. September 2016 Ausgabe 39 Diese Ausgabe erscheint auch online

Ensemble Divertimento - „Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden“ Ensemble Divertimento -

„Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden“

- Zu Leben und Werk von Hermann Hesse - - Zu Leben und Werk von Hermann Hesse -

Hesses Werke sind „Seelenbiographien“, sind Beschreibungen von Reisen nach Hesses Werke sind „Seelenbiographien“, sind mungsvollenInnen oder durch die Wüste Begleitung der Großstadt. Ervon will den Flöte Leser anregen, und sich Cembalo. selbst und den Zwiespalt zu erkennen, zu verstehen und zu überwinden, der in der Beschreibungen von Reisen nach Innen oder Vortragmenschlichen Naturund angelegt Rezitation: ist. Dr. Waltraud Falardeau durch die Wüste der Großstadt. Er will den Le- Flöte:Auch außerhalb Sabine Deutschlands Bartl schafft es der „Kultdichter“ Hermann Hesse immer wieder, Jugendliche wie Erwachsene zu entflammen und zur Diskussion ser anregen, sich selbst und den Zwiespalt zu Cembalo:anzuregen. Gabriele Hermann An diesem Abend sollen Werk und Leben Hermann Hesses und seine Bedeutung erkennen, zu verstehen und zu überwinden, der für die deutsche und internationale Literatur gewürdigt werden. in der menschlichen Natur angelegt ist. Lassen Sie sich verzaubern von der sprachlichen Kraft ausgewählter Gedichte und der stimmungsvollen Begleitung von Flöte und Cembalo. Termin: Sonntag, 09. Oktober 2016 um 18 Uhr Auch außerhalb Deutschlands schafft es der Vortrag und Rezitation: Dr. Waltraud Falardeau Flöte: Sabine Bartl „Kultdichter“ Hermann Hesse immer wieder, Ju- Ort:Cembalo: Gabriele HermannBürgerzentrum gendliche wie Erwachsene zu entflammen und Eintritt: Reservierung 10 Euro, zur Diskussion anzuregen. Termin: Sonntag, 09. Oktober 2016 um 18 Uhr Ort: Abendkasse Bürgerzentrum 12 Euro An diesem Abend sollen Werk und Leben Hermann Eintritt: Reservierung 10 Euro, Abendkasse 12 Euro Hesses und seine Bedeutung für die deutsche und internationale Literatur gewürdigt werden. Lassen Sie sich verzaubern von der sprachli-

chen Kraft ausgewählter Gedichte und der stim-

2 Aus allen Gemeinden 30. September 2016 / Nr. 39

für alle Notfallpraxen in den zuständi- Samstag, 01.10. bis Montag, 03.10.2016 AUF EINEN BLICK gen Krankenhäusern. Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstallati- Bitte beachten: on, 73760 , Tel. 0711 3429220 Eine telefonische Voranmeldung wäh- Bürgermeisteramt rend der angegebenen Dienstzeiten Reichenbach an der Fils der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Telefon 5005-0 Kinderärzte Sprechzeiten: Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Kinder und Jugendliche: Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Übrige Verwaltung: Samstag, Sonn- und Feiertag: Sonn- und Feiertagsdienst Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, 9 – 21 Uhr in der Krankenpflege Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die vom 01.10. - 03.10.2016 Fr. 8-12 Uhr Notaufnahme des Klinikum Bücherei: Tel. 984450 die Notfallversorgung. Reichenbach Mo., Do. 11-13 Uhr Zuständig ist die zentrale kinder- und Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugend- Bürgermeisteramt Hochdorf liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Telefon 5006-0 landstraße 97, 73730 Esslingen. Sprechzeiten: Zu den angegebenen Zeiten können Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Patienten ohne Voranmeldung in die Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein 01.10.-02.10. 03.10. Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Arzt vorhanden. Fr. Iovine Fr. Schulz Sprechzeiten - Termine Hochdorf mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Zahnärzte Frau Wimmer, Frau Stockburger und Tel. 0711 7877755 Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Augenärzte einbarung. Tel. 0180 - 6071122 Bürgermeisteramt Telefon 9463-0, Fax 9463-33 HNO-Ärzte Tel. 0180 - 6070711 Sprechzeiten: 01.10.-02.10. 03.10. Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Nacht- und Sonntagsdienst der Fr. Watzin Fr. Weidenbacher Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Apotheken Termine mit Bürgermeister Rentschler, Lichtenwald Herrn Rieker und Frau Mayer Der Notdienst beginnt morgens um nach telefonischer Vereinbarung. 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, 01.10.2016 NOTDIENSTE Apotheke am Markt, am Ne- ckar, Kirchheimer Str. 4, Tel. 07024 7313 Sonntag, 02.10.2016 Ärzte Quadrium Apotheke Mache , 01.10.-02.10. 03.10. Wernau, Kirchheimer Str. 77, Fr. Denner Fr. Uhlig Sekunden entscheiden Tel. 07153 6149910 Montag, 03.10.2016 Apotheke , Altbach, Impressum IM NOTFALL Esslinger Str. 93, Tel. 07153 22323 112 Dienstag, 04.10.2016 Feuerwehr, Notarzt Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Kastell Apotheke im Kaufland, Wend- Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- und Rettungsdienst lingen am Neckar, Wertstr. 12, tungsverband Reichenbach an der Fils. Tel. 07024 8058210 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Bundesweite Rufnummer: 116 117 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Mittwoch, 05.10.2016 73262 Reichenbach o.V.i.A. - (kostenfrei aus allen Netzen) Brunnen-Apotheke, , für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorff- Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 straße 6, 73269 Hochdorf o.V.i.A. die zuständige Notfallpraxis - auch ein für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Mittwochnachmittags geöffnet: Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. notwendiger Hausbesuch kann ange- Rathaus-Apotheke, Reichenbach, und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach fordert werden. Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Reichenbach o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und Kirch-Apotheke, Hochdorf, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Lichtenwald Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Donnerstag, 06.10.2016 www.nussbaummedien.de lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 unter Teck, Steingaustr. 13, Tel. 07021 Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an 7347590 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Wochenenden und Feiertagen von 8 Freitag, 07.10.2016 [email protected]. Uhr bis 23 Uhr. Süd-Apotheke, , Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Für die Gemeinde Hochdorf Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Notdienst der Innungsbetriebe WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, an den Wochenenden und Feiertagen 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- E-Mail: [email protected], gilt die zentrale Notfallnummer Internet: www.wdspressevertrieb.de Tel.: 07021 19292 zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft 30. September 2016 / Nr. 39 Aus allen Gemeinden 3

Dienstag 11. Oktober 2016 19.10 Uhr Klassen 6a und 7.1 b-f Informationsveranstaltung Latein 19.30 Uhr Klassen 6 a-g , 7a, 7.1b-f und Kursstufe 1 Klassenpflegschaftsabend Mittwoch 11. Oktober 2016 Stuttgarter Str. 4 19.00 Uhr Klassenstufe 7.2. 73262 Reichenbach Informationsveranstaltung Latein Telefon 9511-0 19.30 Uhr Klassen 7.2 b-g, 10 a-f und Kursstufe 2 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Klassenpflegschaftsabend am Wochenende und bei Nacht unter der Im Anschluss an die Klassenpflegschaftsabende findet wie- Telefonnummer 0171 7069939 der eine Bewirtung im Lichthof des Gymnasiums durch den Geschäftsführerin: Forderverein Gymnasium statt. Brigitte Hummel, Telefon 951113 Dr. Bettina Straub Pflegedienstleitung: Elternbeiratsvorsitzende Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Carolin Faulstich Essen auf Rädern: Telefon 951114 Stellv. Elternbeiratsvorsitzende Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter www.diakonie-uf.de Informieren Sie sich im Internet unter www.senioren-online- reichenbach-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von 10:00 – 12:00 Uhr Ambulanter Hospizdienst donnerstags offene Tür von 15:00 – 18:00 Uhr Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. und die Multimediagruppe montags von 15:00 – 18:00 Uhr Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- krankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Jehovas Zeugen Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich „Beglückender ist Geben als Empfangen!“ – unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. Jesus, Apostelgeschichte 20:35 Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschät- Samstag 1. Oktober, 19.00 – 20.45 Uhr zend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und „Den Geist der Selbstaufopferung beleben“, Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Vortrag, R. Murer; Schwäbisch Gmünd. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder „Der Ursprung und Zweck der Ehe“ (1. Mose 2:18). auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften Donnerstag 6. Oktober, 19.00 – 20.45 Uhr zu Ihrer Verfügung. Schätze aus Gottes Wort – Sprüche 1-6 Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick „Vertraue auf Jehova mit deinem ganzen Herzen“ – unter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Vortrag und Video Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de Bibellesung Sprüche 6:20-35 Bibellehren / Leben als Christ Trauercafé Regenbogen Weltweite Einladungsaktion im Oktober „Unseren Gästen und Besuchern Gutes tun“ (Spr. 3:27); Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt Trauernde ein Kurzvideo und Umsetzung bei uns Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plo- Bibelkurs „Gottes Königreich regiert!“ Kapitel 2: „Die Geburt chingen und laden trauernde Menschen herzlich ins des Königreiches im Himmel“ – Das Jahr 1914 und biblische Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen Prophezeiungen. einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: Jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, in Plochingen am Bruckenwasen INTERESSANTES & WISSENSWERTES Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 Nächste Termine: 26.9., 24.10., 28.11., 19.12.

Gymnasium Plochingen Sozialverband VdK Ortsverband Hochdorf, Klassenpflegschaftsabende Die 1. Klassenpflegschaftsabende des Schuljahres 2016/2017 Lichtenwald und Reichenbach finden an folgenden Terminen statt: Montag 10. Oktober 2016 Armut muss in allen Altersgruppen bekämpft werden 18.30 Uhr Klassen 5a-f Die am 22. September veröffentlichten Zahlen des Statisti- Vorstellung der Fachlehrer im informellen Rahmen schen Bundesamts zur Armutsgefährdung im Jahr 2015 sind 19.30 Uhr Klassen 5a-f, 8a-e und 9a-b Klassenpflegschafts- aus Sicht des Sozialverbands VdK Deutschland alarmierend. abend Demnach ist die Armutsgefährdungsquote im Vergleich zu 4 Aus allen Gemeinden 30. September 2016 / Nr. 39

2014 von 15,4 auf 15,7 Prozent gestiegen. „Es ist beschä- ihrer Schwangerschaft stehen, eingeladen. Eine Anmeldung mend für ein reiches Land wie Deutschland, wenn 15,7 Pro- ist nicht erforderlich. Die TeilnehmerInnen treffen sich im zent der Bevölkerung von Armut bedroht sind“, erklärt Ulrike Konferenzraum der Klinik auf Ebene 0. Der Raum ist ausge- Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. schildert. Für weitere Fragen steht unter der Telefonnummer Um Armut in allen Altersgruppen nachhaltig zu bekämpfen (07022)78-26330 eine Hebamme als Gesprächspartnerin zur und vorzubeugen, fordert der Sozialverband VdK Maßnahmen Verfügung. Nähere Informationen unter www.kk-es.de in verschiedenen Politikfeldern. „Erst durch das Zusammen- Ebenso bietet die Klinik für Frauenheilkunde und Geburts- wirken von Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, von Bildungs-, hilfe in Ruit jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat Familien-, Gesundheits- und Wohnungspolitik kann Armut in jeweils um 19.00 Uhr einen Informationsabend für werdende unserem Land nachhaltig bekämpft werden“, so Mascher. Mütter bzw. Eltern an. Der nächste Termin findet am Mitt- Wirksame Armutsbekämpfung muss aus Sicht des VdK be- woch, 5. Oktober 2016 statt. reits im Kindesalter beginnen. „Dazu gehört etwa ein be- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere darfsgerechter Hartz-IV-Regelsatz, der Armut verhindert und Informationen unter www.kk-es.de gute Teilhabemöglichkeiten bietet sowie vor Ausgrenzungen schützt. Die nun beschlossenen Erhöhungen fallen viel zu gering aus“, so die VdK-Präsidentin. Ebenso wichtig seien Maßnahmen in der Arbeitsmarktpolitik. „Einkommensarmut ist die wesentliche Ursache für Altersar- mut. Mit einem deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn Wassonstnochinteressiert und einem Zurückdrängen des Niedriglohnsektors muss da- für gesorgt werden, dass Menschen wieder von ihrer Arbeit leben und eine angemessene Alterssicherung über Grundsi- cherungsniveau aufbauen können. Davon würden vor allem Frauen profitieren, die oft in Teilzeitarbeit, prekären Beschäf- Aus dem Verlag tigungen und Minijobs sind“, betont Mascher. Um Armut entgegenzuwirken, braucht es aus Sicht des VdK aber auch Für unsereWas gewerblichensonstnoch Anzeigenkunden: mehr Mittel für nachhaltige Programme zur Wiedereingliede- rung von Langzeitarbeitslosen. Was Du heuteinteressiert kannst besorgen ..., Zudem müsse in der Rentenpolitik endlich nachgebessert das verschiebe nicht auf morgen. werden, denn der Trend zur Altersarmut halte an. „Um der Auch wenn nach den Ferien schon wieder die ersten Weih- Zunahme von Altersarmut entgegenzuwirken, sind darüber nachtsartikel auftauchen, denken vermutlich nur wenige hinaus eine Stabilisierung des Rentenniveaus, die Einführung schon an Weihnachten. eines Freibetrags von 100 Euro für Grundsicherungsbezieher sowie die Abschaffung der Abschläge für Erwerbsminde- Doch fast jeder kennt das Sprichwort: rungsrentner erforderlich“, so Mascher. Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf mor- Bundesteilhabegesetz: Nachbesserungen zwingend notwendig gen. „Der Regierungsentwurf für ein Bundesteilhabegesetz, der am 22. September vom Bundestag in 1. Lesung behandelt Bei unseren Weihnachtsvorbereitungen sind die Glück- wurde muss dringend nachgebessert werden. Das wichtigste wunsch- und Neujahrsanzeigen ein wichtiges Thema. behindertenpolitische Reformvorhaben dieser Legislaturperio- Die Frage: „Wann kommt wie viel?“ ist natürlich mit Blick auf de darf in der vorliegenden Form so nicht Gesetz werden“, die Personalplanung immer aktuell - kurz vor Weihnachten erklärt Ulrike Mascher, Vorsitzende des Sprecherrats des ist sie ein Topthema. Deutschen Behindertenrats (DBR) und Präsidentin des Sozi- alverbands VdK Deutschland. Damit auch Sie einen von vielen Punkten Ihrer Liste streichen „Entsprechend den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskon- können, bieten wir Ihnen an, Ihre Weihnachtsanzeige jetzt vention muss das Ziel des Gesetzes die volle und wirksame schon vorzubereiten: http://nussbaummedien.de/weihnach- Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesell- ten/ schaft sein“, fordert Mascher. Stattdessen sieht der DBR im Regierungsentwurf trotz positiver Ansätze weiterhin die Damit sagen Sie dem Weihnachtsstress ade und profitieren Gefahr von Verschlechterungen gegenüber der bestehenden von diesen Vorteilen: Rechtslage. • garantierter Korrekturabzug bis Oktober per E-Mail Inakzeptabel seien vor allem Einschränkungen des leis- • garantierte Platzierung im Weihnachtsglückwunschteil tungsberechtigten Personenkreises, Leistungsausschlüsse oder -einschränkungen, die grundsätzliche Beibehaltung der • garantiertes Erscheinen Einkommens- und Vermögensgrenzen für Menschen mit Be- Möchten Sie diese Vorteile nutzen, senden Sie einfach das hinderung, der Vorrang der Leistungen der Pflegeversiche- Formular unter rung und der Hilfe zur Pflege vor Leistungen der Eingliede- rungshilfe sowie die Aushöhlung des Grundsatzes „ambulant http://nussbaummedien.de/dl/Bestellschein_Weihnach- vor stationär“ bzw. des Wahlrechts von Menschen mit Be- ten_2016.pdf zurück. Es kann auch online ausgefüllt und per hinderung, etwa beim Wohnen. So sei nicht hinnehmbar, E-Mail zurückgeschickt werden. dass das fundamentale Menschenrecht der freien Wahl von Wohnort und Wohnform immer noch nicht realisiert, sondern sogar eingeschränkt werde. „Wir appellieren an alle Abgeordneten des Deutschen Bun- destages, das Gesetz deutlich nachzubessern“, so Mascher.

Informationsabende für werdende Mütter und Väter in der Klinik Nürtingen und am Paracelsus-Krankenhaus Ruit Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Nürtingen ABC-Schützen bietet am Mittwoch, den 5. Oktober 2016 um 19:30 Uhr ei- nen Informationsabend für werdende Mütter bzw. Eltern an. unterwegs Zu diesem kostenlosen Informationsabend sind alle Inter- essierten, insbesondere auch Frauen, die erst am Anfang 30. September 2016 / Nr. 39 Reichenbach 5

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12Uhr,14-18Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen Wir gratulieren zum Geburtstag am Feldweg nach Ebersbach Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr 03.10., 85 J.: Moritz Henck, Fürstenstr. 44 Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Einladung zur Bewerbervorstellung für die Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin Samstag 9.00 - 12.00 Uhr am 16. Oktober 2016 Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 Hausmüll 2-wöchentlich: Samstag, 08.10.2016 Am Dienstag, den 4. Oktober 2016 um 19.00 Uhr findet in Hausmüll 4-wöchentlich: Samstag, 08.10.2016 der Brühlhalle eine öffentliche Bewerbervorstellung für die Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, 30.09.2016 Wahl des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin am 16. Okto- Gelber Sack 2-wöchentlich: Dienstag, 04.10.2016 ber 2016 in Reichenbach an der Fils statt. Folgende Bewerbung ist bei der Gemeinde eingegangen und Altpapiersammlung wurde vom Gemeindewahlausschuss zugelassen: Samstag, den 08.10.2016 Musikverein • Richter, Bernhard, Bürgermeister, Straßenreinigung Diplom-Verwaltungswirt (FH), Schorndorfer Straße 28/1, Mittwoch, den 12.10.2016 73262 Reichenbach an der Fils Schadstoffsammlung Parkplatz Brühlhalle Der Bewerber wird 15 Minuten Redezeit erhalten. Im An- schluss werden noch 20 Minuten für Fragen aus der Bevöl- Samstag, den 01.10.2016 von 12.45 - 15.15 Uhr kerung zur Verfügung stehen. Die Bevölkerung ist herzlich zu dieser Bewerbervorstellung eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen persön- Die Gemeinde Reichenbach an der Fils bietet zum lich zu stellen. 1. August 2017 oder 1. September 2017 einen gez. Wolfgang Baumann Ausbildungsplatz im Reichenbacher 1. stv. Bürgermeister Freibad im Grünen als Fachangestellte/n für Bäderbetriebe Bürgermeisterwahl am 16.10.2016 an. Wahlbenachrichtigungsbriefe sind verteilt Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Eine Verkürzung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Seit einigen Jahren erhalten Sie als Nachweis Ihrer Wahlbe- rechtigung keine Karte mehr, sondern einen Brief. Die Ausbildung gliedert sich in zwei Abschnitte: prakti- Diese Briefe wurden zentral im Rechenzentrum gedruckt, ein- sche Ausbildung im gemeindeeigenen Freibad und einem getütet und an die Post weitergegeben. Im Laufe der letzten benachbarten Hallenbad sowie theoretischer Blockunter- Woche haben Sie so alle Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten. richt an der Landesfachklasse für Fachangestellte für Bä- Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, so derbetriebe in Mannheim. wenden Sie sich bitte an das BürgerBüro (Telefon 5005 15 Bewerber/-innen sollten sportlich sein, Kraul-, Brust- und oder Email [email protected]) dort wird Ihre Rückenschwimmen beherrschen und sich für Technik Wahlberechtigung geprüft. bzw. Wasseraufbereitung eines Bades interessieren. Mit dieser Wahlbenachrichtigung können Sie im Wahllokal Interessierte Schülerinnen und Schüler bewerben sich bit- wählen, aber auch Briefwahlunterlagen beantragen. Dies ist te mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, auf dem Postweg (bitte den Antrag unterschreiben), per- Zeugnisse etc.) bis 31. Oktober 2016 an das Personal- sönlich im BürgerBüro und auf dem zugehörigen Link auf amt der Gemeinde Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 7, der Homepage der Gemeinde unter www.reichenbach-fils.de 73262 Reichenbach an der Fils. möglich. Bitte halten Sie auch bei der Internetwahlscheinbe- Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Häußermann, Tel.: antragung Ihre Wahlbenachrichtigung bereit. 07153/5005-61 oder Frau Weidenbacher-Richter, Tel.: Ganz neu ist der QR-Code auf der Rückseite des Briefes. 07153/5005-35 gerne zur Verfügung. Einfach mit dem Tablet oder Smartphone scannen. Über Pfeiltasten werden Sie weitergeführt und das Beste - Ihre Daten sind hier bereits weitgehend hinterlegt. Beflaggung am Tag der deutschen Einheit Wenn Sie gleich mit den Briefwahlunterlagen wählen wollen, ist dies natürlich im Rathaus möglich. Eine Wahlkabine steht Seit der deutschen Wiedervereinigung wird der 3. Oktober als für die Stimmabgabe bereit. Tag der deutschen Einheit gefeiert. Damit wird an den Beitritt Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Briefwahlunterlagen der fünf Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, auch an Ehegatten oder Kinder nur bei erfolgter Vollmacht Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Bundesrepublik ausgehändigt werden können. Diese ist ebenfalls auf der Deutschland erinnert. Anlässlich dieses National- und gesetzli- Rückseite des Briefes. chen Feiertags werden bundesweit öffentliche Gebäude beflaggt. 6 Reichenbach 30. September 2016 / Nr. 39

ihn bei Einkäufen und vieles mehr. Das ist auch keine Für das Schulzentrum suchen wir zum frühestmöglichen Einbahnstraße – er lädt uns manchmal ein, kocht für uns, Zeitpunkt oder wir haben einfach gute Gespräche. Wir zeigen ihm, eine dass er willkommen ist und wir uns für seine Geschichte Reinigungskraft interessieren. Damit entsteht ein Stück normales Leben. Der Tagesablauf der Flüchtlinge ist ja oft sehr eintönig. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Le- benslauf, Lichtbild, seitherige Tätigkeiten etc.) senden Sie baldmöglichst an die Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Personalamt, Hauptstr. 7, 73262 Reichenbach an der Fils. Für Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiter Siegfried Häußer- mann, Tel.: 07153 / 5005-61, gerne zur Verfügung.

Baustellenbericht

Baustellenbedingte Sperrungen in Reichenbach Neben vielen Kleinbaustellen, die nur bestimmte Bereiche betreffen, sind derzeit einige „Großmaßnahmen“ in Reichen- bach an der Fils erkennbar. Hier die wichtigsten derzeitigen Straßensperrungen auf einen Ibrahim aus Gambia mit seinen "Paten" Miriam und Christian Blick: Matz und ihrer Tochter. Hohenstaufenstraße Über was redet man da so? Und in welcher Sprache? Die Sanierung der Hohenstaufenstraße schreitet weiter vor- Miriam Matz: Natürlich viel über die Flucht und die Situation an, die Straße muss aber immer noch gesperrt bleiben. Hier jetzt. Ibrahim hat zum Beispiel 10 Monate gebraucht, bis er finden aber – ebenso wie bei allen anderen Straßenprojekten nach Reichenbach kam. Wenn sich die politische Situation – Absprachen zwischen Anwohnern und der Baufirma statt. in seinem Land ändert, will er auch wieder zurück. Bis dahin würde er gerne, wie eigentlich alle Flüchtlinge, etwas Sinn- Katharinenstraße volles tun und sich selbst versorgen. Auf Englisch kann man Voll gesperrt ist derzeit auch der Quartiersplatz im Fürsten- mit den meisten Bewohnern am Bruckwasen reden. Deutsch quartier, der, da nahezu alle Bauplätze bebaut wurden, jetzt lernen sie gerade erst nach und nach. Ibrahim freut sich auf seine endgültige Ausgestaltung erhält. jeden Fall immer, wenn ich Deutsch mit ihm rede. Bahnhofstraße Wie ist die „Patenschaft“ zustande gekommen? Die Bahnhofstraße ist seit dieser Woche wieder befahrbar Christian Matz: Wir haben Ibrahim auf einem der gemeinsa- und auch die Busse können wieder direkt vor dem Bahn- men Spieleabende von Flüchtlingen und Einheimischen ken- hofszugang halten. nengelernt. Alles andere hat sich dann von allein ergeben. Die Veranstaltungen sind die beste Möglichkeit, einfach mal Wilhelmstraße/Hauptstraße Kontakt aufzunehmen. Das beruht ja auch sehr stark auf Voll gesperrt ist derzeit die Wilhelmstraße im Bereich der Kreuzung zur Hauptstraße. Gegenseitigkeit, ob man sich sympathisch ist. Auf jeden Fall Daher kann die Zufahrt zur Hauptstraße ausschließlich über macht die Freundschaft mit Ibrahim uns viel Freude. die Karlstraße erfolgen. Die Zufahrt zur Schorndorfer Straße Können auch Sie sich vorstellen, Pate oder Patin eines ist in der Zeit nur über die Blumen- oder Bismarckstraße Reichenbacher Flüchtlings zu werden? Sprechen Sie uns an möglich. Diese Sperrung ist für die Verlegung der 10-KV- unter [email protected]. Stromleitung der Netze-BW notwendig und wurde vorab Oder schauen Sie einfach beim nächsten Erzählcafe am mit Handzetteln und einer Pressemitteilung – auch im RA Donnerstag, 20. Oktober, um 14.30 Uhr im Paul-Schneider- – angekündigt. Haus vorbei. Karlstraße Kleiderkammer: Regenschirme gefragt Wenn diese Sperrung abgeschlossen ist, wird die Leitung Für unsere Flüchtlinge (junge Männer von 18 bis 40 Jahren) in der Karlstraße weiter verlegt und auch hier wird dann – benötigen wir vor allem Kleidung und Schuhe - im Herbst sofort im Anschluss – eine Vollsperrung nötig werden. jetzt auch Regenschirme und wieder Winterkleidung. Da ein Die Zufahrt zur Hauptstraße erfolgt dann über die Wilhelm- Teil der Bewohner seit kurzem in die Schule geht, freuen straße. wir uns auch über Schultaschen, Koffer und Rucksäcke. Da diese beiden Baustellen miteinander verzahnt sind, kann Außerdem sind weiterhin Sportsachen und Flipflops gefragt. das Ende der Sperrung in der Wilhelmstraße und der Beginn Die Kleiderkammer im Haus der Vereine am Bruckwasen hat der Sperrung in der Karlstraße nicht auf den Tag genau immer samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen vorgesehen werden. Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung Bitte achten Sie daher auf die Umleitungsbeschilderung und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. bzw. die Vorwegweisung. Kontakt: [email protected] Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flücht- lingshilfe Reichenbach finden Sie unter www.fluechtlingshilfe. Flüchtlingshilfe Reichenbach reichenbach-fils.de. Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: Drei Fragen an … Miriam & Christian Matz, "Flüchtlingspaten" • Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Sie beide sind seit einiger Zeit „Paten“ eines Flüchtlings aus • Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" Gambia – was bedeutet das? • IBAN: DE02 6119 1310 0647 7470 06 Christian Matz: Wir sind für Ibrahim Ansprechpartner im • BIC: GENODES1VBP Alltag, unternehmen manchmal etwas mit ihm und seinen Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spenden- Freunden, unterstützen ihn beim Deutschlernen, begleiten bescheinigung erhalten möchten. 30. September 2016 / Nr. 39 Reichenbach 7

Einsätze der vergangenen Woche In der Woche 38 rückte die Feuerwehr Reichenbach insge- samt vier Mal aus. Nr. Datum Zeit Stichwort 101 19.09. 12:46 Brandmeldeanlage 102 23.09. 14:03 PKW Brand 103 24.09. 13:27 Brandmeldeanlage 104 25.09. 11:14 Brandmeldeanlage

101 - Fehlalarm Brandmeldeanlage Eine automatische Brandmeldeanlage eines großen Indust- riebetriebes in der Leintelstraße alarmierte die Feuerwehr am Montagmittag. Bei der Erkundung konnte kein Feuer oder Das Sprachförderteam v.li.: Pia Hottenroth (Mentorin), Cornelia Rauch festgestellt werden. Vorsorglich wurde der Bereich Dumke, Ute Wöllhaf und Ulrike Schilla mit der Wärmebildkamera abgesucht. Es handelte sich hier um einen Fehlalarm und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken. 102 - PKW Brand Zu einem PKW Brand in der Karlstraße wurde die Feuerwehr Reichenbach am Freitagmittag alarmiert. Bei der Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden. Aufgrund leichtem Schmorgeruch wurde der Motorraum gründlich kontrolliert. Die Einsatzkräfte konnten nach der Kontrolle wieder einrü- cken. Ausgerückt waren 2 Fahrzeuge (ELW1, LF16/12) und 10 Einsatzkräfte. 7 Einsatzkräfte waren in Bereitstellung. 103 - Fehlalarm Brandmeldeanlage Am Samstagmittag ging es für die Feuerwehr Reichenbach in die Heinrich-Otto-Straße zu einem Brandmelderalarm. Eine automatische Brandmeldeanlage eines großen Indus- triebetriebes hatte ausgelöst. Bei der Erkundung wurde der Bereich, in welchem die Anlage auslöste, abgesucht. Es konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Es Das Sprachförderteam v.li.: Pia Hottenroth (Mentorin), Carla handelte sich um einen Fehlalarm. Die Anlage wurde zurück Martins DaCruzChatzis, Nicole Salamone mit Luisa u. Giuliana, gesetzt und dem Betreiber übergeben. Im Einsatz waren 3 Heike Braun, Petra Fogel, Ulrike Vetter-Berroth (stellv. Mentorin) Fahrzeuge (ELW1, HLF20, LF16/12) und 17 Einsatzkräfte. 4 u. Martina Baach. Es fehlen: Christiane Ehnes, Verena Flegel, Einsatzkräfte waren im Feuerwehrhaus in Bereitstellung Sylvia Jung, Leonie Rolke u. Lena Schilling 104 - Erneuter Fehlalarm einer Brandmeldeanlage Bereits das dritte Mal in dieser Woche musste die Feuer- wehr Reichenbach zu einer automatischen Brandmeldean- lage ausrücken. Auch dieses Mal konnte in einem großen Seniorita Industriebetrieb in der Leintelstraße kein Feuer oder Rauch Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 festegstellt werden. Die automatische Brandmeldeanlage Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und löste aus ungeklärter Ursache aus. Es handelte sich um Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr einen Fehlalarm. Die Einsatzkräfte übergaben im Anschluss Telefon: (07153) 99 64 056 an die Kontrolle die Einsatzstelle an den Betreiber. Ausge- Kontaktperson: Joachim Schrader rückt waren 3 Fahrzeuge (ELW1, HLF20, LF16/12) und 17 E-Mail: [email protected] Einsatzkräfte. 9 Einsatzkräfte waren in Bereitstellung. Internet: www.seniorita-bgr.de Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen Mario Dagott viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- Sprachförderung Reichenbach staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Guter Start ins neue Kindergarten- und Schuljahr Testen Sie SENIORita !!! Das Sprachförderteam wünscht allen Sprachförderkindern Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- und -schülern einen guten Start ins neue Kindergarten- und tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu Schuljahr 2016/2017! bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Gleichzeitig wünschen wir unseren Müttern in den Frau- Laufende Aktivitäten ensprachkursen viel Freude und Erfolg beim Lernen! Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat "Sprache ist der Schlüssel ab 14.30 Uhr. zu Bildung, Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz zu Erfolg, 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf zur persönlichen Verwirklichung." (Fit mit den „fünf“ Esslingern) 8 Reichenbach 30. September 2016 / Nr. 39

Yoga für Senioren mit Bettina Raisch Zur Geschichte des „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Havelland“ zeigten die hinter einem Tuch „versteckten“ eh- Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im renamtlichen „Perlen“ des ATS entsprechende, selbstgemalte Monat um 12:00 Uhr. Bilder auf Tafeln. Die Gäste hatten ihren Spaß bei der Er- Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran zählung von Gisela Schmid und den gezeigten Bildern. teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen.

Albrecht-Teichmann- Stift

Herbstfest mit dem Motto „Erntedank“ im Albrecht-Teichmann-Stift Das Erntedankfest stand im Mittelpunkt des Herbstfestes im Albrecht-Teichmann-Stift (ATS). An einem wunderschönen Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Singen Herbsttag fanden sich zahlreiche Bewohnerinnen und Be- von Herbst- und Wanderliedern. Ralf Müller von der Musik- wohner mit ihren Angehörigen sowie Kunden des Betreuten schule Reichenbach am Akkordeon und die ehrenamtliche Wohnens im ATS ein, um in den wunderschön zum Ernte- Mitarbeiterin Brigitte Lutz brachte fast alle Anwesenden zum dank passend dekorierten Räumen das Herbstfest zu feiern. kräftigen Mitsingen. Gisela Schmid, Hausdirektorin und Gastgeberin, fand zur Ein Quiz, das es zu jedem Fest im ATS gibt, befasste sich Begrüßung nur lobende Worte zur Vorbereitung des Fes- dieses Mal mit dem Festmotto „Erntedank“ und war sehr tes… hier ein Auszug: anspruchsvoll. Mit acht richtigen Antworten bei zehn Fragen „Roland Kauffmann (Anmerkung: der Ehemann der Pflege- gewann Elke Flaig zusammen mit ihrer im ATS wohnenden dienstleiterin Eva-Marie Kauffmann und Bäckermeister) hat Mutter den ersten Preis, das Körbchen der Kräuterhex´ mit gestern mit den Bewohnern fleißig gebacken. Ein Beispiel vielerlei „Mittele“. sehen Sie auf den Tischen. Brot und Wein, Früchte der Gärten und des Feldes, vielen Dank für das Backen, vielen Besuchshund Balou Dank für die Gaben, vielen Dank für die herrlichen gespen- Mindestens einmal im Monat erhalten die Bewohnerinnen deten Kuchen und vielen Dank den Geschäften und Banken und Bewohner des Albrecht-Teichmann-Stifts (ATS) Besuch von Reichenbach für die Spenden zur Tombola. von Martin Zoller und seinem speziell ausgebildeten Be- Ich möchte mich schon jetzt bei den ehrenamtlichen und suchshund „Balou“. hauptamtlichen Mitarbeitenden ganz herzlich bedanken, ohne die würde solch ein Fest nicht zu Stande kommen. Ein herzliches Dankeschön für das gute Miteinander, die Vorbereitung und die Mithilfe.“

Ein Besuchshund ist ein bestens sozialisierter Hund, der über eine hohe Toleranzschwelle und natürlich keinerlei Ag- gressionen verfügt. Der Besuchshund besucht Menschen Nach Kaffee und Kuchen zum Beispiel in sozialen Einrichtungen wie dem ATS, natür- erzählte Gisela Schmid eine lich immer nur gemeinsam mit seiner Bezugsperson. Herbstgeschichte, in der sehr Der Hund hat keine beson- viele Farben vorkamen…. deren, antrainierten Aufga- was ja der Herbst so mit ben zu erfüllen, die Besuche sich bringt: viele Farben. Die sollen ohne jeden Leistungs- Gäste mussten / konnten druck verlaufen. Allein die dann mit entsprechenden Anwesenheit des Hundes Farbtüchern winken. Eine zählt. Streicheln, füttern, ge- nette, lustige Art, in Bewe- meinsame Spiele, Bewegung gung zu kommen und sich und Kommunikation mit den zu konzentrieren. Bewohnern ergeben sich von Viele Fans hatte sofort bei allein und grundsätzlich ohne ihrem Auftritt die Kräuter- Zwang für alle Beteiligten. hex´ Gundula (Betreuungs- Im Gegensatz zur Ausbil- assistentin Gundula Ortwein) dung zum Therapiebegleit- mit Assistentin Rebecca, die hund, bei der durch den den Gästen einige „Mittele“ Einsatz des Hundes ein the- für ihre „Zipperle“ empfahlen rapeutisches oder pädagogi- und zeigten. sches Ziel angestrebt wird, 30. September 2016 / Nr. 39 Reichenbach 9 soll ein Besuchshund Freude bringen, die Lebensqualität verbessern, motivieren, anregen oder einfach auch nur Ab- wechslung bieten, und das schafft Balou jedes Mal. Das lassen sich sehr viele Bewohner nicht entgehen. Wenn Balou kommt, sieht man auch Bewohner, die nicht so oft an Aktivierungen teilnehmen. Backen mit einem Profi im Albrecht-Teichmann-Stift Mehrmals im Jahr, zum Beispiel vor Ostern und vor Weih- nachten, kommt Bäckermeister Roland Kauffmann zu den Bewohnern des Albrecht-Teichmann-Stifts (ATS) um zu ba- cken. Diesmal war das Herbstfest mit dem Motto „Ernte- dank“ der Anlass, dass Roland Kauffmann zum Backen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern kam. Unterstützt wurde er von seiner Ehefrau Eva-Marie Kauffmann, ihrerseits Pflegedienstleiterin im ATS, und ehrenamtlichen Helferinnen.

Mit sicherer und schneller Hand waren der Teig und zahl- reiche Zutaten von Roland Kauffmann vorbereitet und die vielen erschienenen Bewohnerinnen halfen kräftig mit.

Die leckeren Partybrötchen und Brote gab es dann für die Gäste des Herbstfestes…. und die „gingen weg, wie warme Semmeln“. Sehr schön und einzigartig waren auch die Brote zur Dekoration zum Erntedank.

Ein besonderer Dank gilt der Familie Kauffmann und den ehrenamtlichen Helferinnen, die am Tag vor dem Herbstfest bis spät abends gebacken haben.