Duo Quinta-Feira Komponisten in ihrer Zeit Jugendstilmusik und J. Strauß

www.reichenbach-fils.de 6. Juli 2018 Ausgabe 27 Diese Ausgabe erscheint auch online

Freuen sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit dem Duo Quinta - Feira (Roswitha Gebauer - Sopran & Naila Alvarenga - Klavier). Jugendstilmusik ist ein umstrittener Begriff in der Musikwelt. Es gibt keine deutlichen Grenzen zur Romantik und dem Impressionismus. Es ist die Musik der Jahrhundertwende. Insoweit dürfte Fin de siècle ein gängiger Begriff sein. Ein großer Vertreter dieser Musik ist R. Strauss, von dem unterschiedliche Lieder zu hören sein werden. Der frühe A. Berg darf ebenfalls nicht fehlen, spiegeln doch gerade seine 7 frühen Lieder die FarbenvielfaltDuo Quinta-Feira dieser Epoche, wobei beide Komponisten ihre Texte faszinierendKomponisten in MusikDuo Quinta-Feira umgesetzt in ihrer haben.Zeit All das wird mit Musik von Debussy bereichert.Jugendstilmusik Komponisten in und ihrer ZeitJ. Strauß Ein weiterer Teil des Programms istJugendstilmusik J. Strauß und und seiner J. Strauß Zeit gewidmet. Bekannte und vergessene Melodien aus der Welt der Operette (Stolz, Millöcker , Zeller und weitere Komponisten) werden , neben Klaviermusik des eher unbekannten L. M. Gottschalk, zu hören sein . Termin: Sonntag, 22. Juli 2018 um 18 Uhr Ort: Bürgerzentrum Eintritt: 13 € Reservierte Karten müssen bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt worden sein, ansonsten gehen die Karten automatisch wieder in den freien Verkauf. Freuen sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit dem Duo Quinta - Feira 50 € / 100Termin: € Scheine Sonntag, werden nur noch22. fürJuli Reservierungen 2018 um 18 ab Uhr3 Karten / 6 Karten (Roswitha Gebauer - Sopran & Naila Alvarenga - Klavier). Ort: Bürgerzentrumakzeptiert. Lichtenwald Jugendstilmusik ist ein umstrittenerEintritt: Begriff in 13 der Musikwelt. Es gibt keine deutlichen Grenzen zur Romantik und dem Impressionismus. Es€ ist die Musik der Jahrhundertwende. Insoweit dürfte Fin de siècle ein gängiger Begriff sein. Ein großer Vertreter dieser Musik ist R. Strauss, von dem unterschiedliche Lieder zu hören sein werden. Der frühe A. Berg darf ebenfalls nicht fehlen, spiegeln doch gerade seine 7 frühen Lieder die Farbenvielfalt dieser Epoche, wobei beide Komponisten ihre Texte faszinierend in Musik umgesetzt haben. All das wird mit Musik von Debussy bereichert. Ein weiterer Teil des ProgrammsNäheres ist lesen J. Strauß Sie und auf seiner Seite Zeit 35.gewidmet. Bekannte und vergessene Melodien aus der Welt der Operette (Stolz, Millöcker , Zeller und weitere Komponisten) werden , neben Klaviermusik des eher unbekannten L. M. Gottschalk, zu hören sein . Termin: Sonntag, 22. Juli 2018 um 18 Uhr Ort: DACHPLATTEN Bürgerzentrum Lichtenwald Eintritt: 13 € Reservierte Karten müssen bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt worden sein, ansonstenFEST gehen die Karten automatisch wieder in den freien Verkauf. 50 € / 100 € Scheine werden nur noch für Reservierungen ab 3 Karten / 6 Karten akzeptiert. Samstag, 14. Juli, im ev. Gemeindegarten ab 19 Uhr Gegrilltes und Getränke ab 20 Uhr Livemusik mit

The Neighbourhood Music Company & The Traveling Windburys Eintritt frei. Der Erlös kommt der evang. Kirchengemeinde zugute.r 2 Aus allen Gemeinden 6. Juli 2018 / Nr. 27

Bitte beachten: Notdienst der Innungsbetriebe AUF EINEN BLICK Eine telefonische Voranmeldung wäh- Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- rend der angegebenen Dienstzeiten zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Bereitschaft Bürgermeisteramt Samstag, 07.07./Sonntag, 08.07.2018 Reichenbach an der Fils Kinderärzte Telefon 5005-0 Wenzelburger Sanitär- und Heiztech- Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 nik GmbH, Jacob-Brodbeck-Straße 56, Sprechzeiten: 70794 , Tel. 0711 70709880 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Kinder und Jugendliche: Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Übrige Verwaltung: 9 – 21 Uhr Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Fr. 8-12 Uhr die Notaufnahme des Klinikum Ess- Bücherei: Tel. 984450 lingen die Notfallversorgung. ab 15. Januar vorübergehend Zuständig ist die zentrale kinder- und Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugend- Sonn- und Feiertagsdienst Bürgermeisteramt Hochdorf liche am Klinikum , Hirsch- in der Krankenpflege Telefon 5006-0 landstraße 97, 73730 Esslingen. am 07. + 08.07.2018 Sprechzeiten: Zu den angegebenen Zeiten können Reichenbach Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Patienten ohne Voranmeldung in die Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Arzt vorhanden. Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Zahnärzte Frau Wimmer, Frau Stockburger und Tel. 0711 7877755 Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Fr. Häußler einbarung. Augenärzte Hochdorf Bürgermeisteramt Lichtenwald Tel. 0180 - 6071122 Telefon 9463-0, Fax 9463-33 HNO-Ärzte Sprechzeiten: Tel. 0180 - 6070711 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Nacht- und Sonntagsdienst der Termine mit Bürgermeister Rentschler und Frau Mayer nach telefonischer Apotheken Fr. Uhlig Vereinbarung. Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Lichtenwald NOTDIENSTE nächsten Tages. Samstag, 07.07.2018 Brunnen-Apotheke, , Ärzte Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142

Sekunden entscheiden Sonntag, 08.07.2018 Fr. Schulz Apotheke im Ärztezentrum, , Steingaustr. 13, Tel. 07021 IM NOTFALL 7347590 Feuerwehr, 112 Impressum Notarzt und Rettungsdienst Montag, 09.07.2018 Süd-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Bundesweite Rufnummer: 116 117 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- (kostenfrei aus allen Netzen) tungsverband Reichenbach an der Fils. Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Dienstag, 10.07.2018 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- die zuständige Notfallpraxis - auch ein Pinguin-Apotheke im TECK-Center, bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.V.i.A. - notwendiger Hausbesuch kann ange- Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer fordert werden. 2, Tel. 07021 45064 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Für die Gemeinden Reichenbach und Mittwoch, 11.07.2018 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Lichtenwald Mörike-Apotheke Zentrum, Kirchheim Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Notfallpraxis Esslingen am Klinikum unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. Reichenbach o.V.i.A. Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 189/1, Tel. 07021 3252 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Esslingen Mittwochnachmittags geöffnet: GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Rathaus-Apotheke, Reichenbach, www.nussbaum-medien.de Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Kirch-Apotheke, Hochdorf, Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr bis 23 Uhr. Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Donnerstag, 12.07.2018 [email protected]. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Kirch-Apotheke, Hochdorf, entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- Tel.: 07021 19292 Freitag, 13.07.2018 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- Apotheke am Markt, , gen Krankenhäusern. Marktstr. 21, Tel. 07153 831710 6. Juli 2018 / Nr. 27 Aus allen Gemeinden 3

2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 0 € 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus In- vestitionstätigkeit von 0 € 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus In- Stuttgarter Str. 4 vestitionstätigkeit von 0 € 73262 Reichenbach 2.6 Veranschlagter Telefon 9511-0 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns und 2.5) von 0 € am Wochenende und bei Nacht unter der 2.7 Veranschlagter Telefonnummer 0171 7069939 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 € Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Fi- Carolin Emmerich, Telefon 951112 nanzierungstätigkeit von 0 € Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon 951114 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Fi- Sprechzeiten: nanzierungstätigkeit von 0 € 2.10 Veranschlagter Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr und 2.9) von 0 € Besuchen Sie uns doch im Internet 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzie- unter www.diakonie-uf.de rungsmittelbestands, Saldo des Finanz- haushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 €

Gemeindeverwaltungsverband § 2 Kreditermächtigung Reichenbach an der Fils Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnah- Landkreis Esslingen men für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt Haushaltssatzung auf 0 €. für das § 3 Verpflichtungsermächtigung Haushaltsjahr 2018 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächti- gungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die I. Auf Grund des § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung-Doppik künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für In- für Baden-Württemberg (GemO-Doppik) in Verbindung mit § vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird fest- wird nachfolgend die Haushaltssatzung des Gemeindever- gesetzt auf 0 €. waltungsverbandes Reichenbach an der Fils für das Haus- haltsjahr 2018 öffentlich bekannt gemacht: § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festge- Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 setzt auf Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung-Doppik für 6.000 €. Baden-Württemberg (GemO-Doppik) in Verbindung mit den § 5 Finanzplanung §§18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenar- Die Finanzplanung 2017 bis 2021 wurde, wie unter 5. zum beit (GKZ) und § 8 der Verbandssatzung hat die Verbands- Haushaltsplan dargestellt, beschlossen. versammlung am 19.03.2018 folgende Haushaltssatzung für Die Verbandsumlage das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: - nach § 8 Abs. 1 Nr. 3 der Verbands- § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt satzung* Der Haushaltsplan wird festgesetzt für das Haushaltsjahr 2018 wird auf 14.800,00 € 1. Im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen sowie 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge - gemäß Beschluss der Verbandsver- von 49.800 € sammlung vom 24.04.2017 wird auf 35.000,00 € 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwen- festgesetzt. dungen von -49.800 € * Die Aufteilung auf die Mitgliedsgemeinden erfolgt nach 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und dem Verhältnis der nach § 143 GemO maßgebenden Ein- 1.2) von 0 € wohnerzahlen. (Fortschreibung des Statistischen Landesamt 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjah- Baden- Württemberg zum 30.06.2017). ren von 0 € II. Das Landratsamt Esslingen als die zuständige Rechtsauf- 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis sichtsbehörde hat mit Erlass Az. 461-904.11 vom 21.06.2018 (Saldo aus 1.3 und 1.4) von 0 € die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haus- 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträ- haltsplanes gem. § 81 Abs. 2 und § 121 Abs. 2 GemO- ge von 0 € Doppik in Verbindung mit § 60 Abs. 1 GemO-Doppik und § 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen Auf- 18 GKZ bestätigt. Gemäß § 81 Abs. 3 GemO-Doppik wird wendungen von 0 € die Haushaltssatzung hiermit öffentlich bekanntgemacht. 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo III. Der Haushaltsplan liegt aus 1.6 und 1.7) von 0 € von Montag, 09. Juli 2018 bis Freitag, 13. Juli 2018 und 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe Montag, 16. Juli 2018 bis Dienstag, 17. Juli 2018 aus 1.5 und 1.8) von 0 € im Rathaus, Zimmer 4, öffentlich aus und zwar 2. Im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen am Montag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lau- von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr fender Verwaltungstätigkeit von 49.800 € Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lau- von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr fender Verwaltungstätigkeit von -49.800 € Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 4 Aus allen Gemeinden 6. Juli 2018 / Nr. 27

IV. Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung: Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Mon- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- tag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Cafe Steiner am Fluß, ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder eine in Plochingen am Bruckenwasen. Verletzung von aufgrund der Gemeindeordnung erlassenen Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Sat- Nächste Termine: zung ist nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Ba- 30.07., 27.08., 24.09., 22.10., 26.11., 17.12. den-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 582) unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber des Verwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Aus technischen Gründen konnten die Kurse Fotobuch und Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit Messenger nicht durchgeführt werden. Die Ersatztermine der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der siehe unten und werden kostenlos angeboten. Satzung verletzt worden sind. Anmeldungen bitte per Mail, Telefon (Anrufbeantworter) oder Reichenbach an der Fils, 02. Juli 2018 im Vereinsbüro. gez. Richter Fotobuch Nr.1822 erstellen. Verbandsvorsitzender Wie installiere ich die Software und wie gestalte ich ein Fotobuch? Fr. 20.07. (15.00 - 17.00 Uhr) Kursgebühr Kostenlos Ambulanter Hospizdienst Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. Alles rund um die Messenger Nr. 1828. Hauptthema ist WhatsApp. Ca. eine Milliarde Menschen nutzen regelmäßig WhatsApp. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Im Workshop wir gezeigt wie Sie das Meiste aus dem Mes- Die meisten Menschen wünschen sich, ihre letzten Wochen senger herausholen. oder Tage zuhause verbringen zu können. "Zuhause" wird Di.24.07. (15.00 - 17.00 Uhr) Kursgebühr Kostenlos. dabei oft zu einem Symbol für "in Geborgenheit", "bei ver- trauten Menschen" oder auch "nicht allein". Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Angehörige versuchen, diesem Wunsch gerecht zu werden. Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- Sie erhalten dabei jede denkbare Unterstützung - von Ärz- page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem ten, von Pflegepersonal, von Verwandten, Nachbarn, Freun- Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: den. montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr Die Situation ist nicht leicht, sie kostet viel Kraft. Und dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr manchmal ist es gut, wenn jemand da ist, der nicht zur donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr Familie gehört, der einfach kommt und da ist, da bleibt, solange man es möchte. Unsere Telefonnummer lautet: 07153 / 550696 Jemand, mit dem man über seine ganz persönlichen Sorgen Unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] sprechen kann und der nicht selber auch davon betroffen Der Anrufbeantworter und die Mails werden zu den Öffnung- ist. Jemand, der kommt, wenn man selber einmal Luft ho- zeiten der "Offenen Tür" beantwortet. len muss. Jemand, der sich auskennt und den man alles fragen kann. Der ambulante Hospizdienst - das sind ehrenamtliche Be- gleiter und Begleiterinnen, die Ihnen anbieten, Sie ein Stück Jehovas Zeugen auf diesem letzten Weg zu begleiten. Wir sind dazu ausgebildet und bereit, zu Ihnen zu kommen, egal ob nach Hause, ins Heim oder ins Krankenhaus. Wir „Petrus sagte zu ihm: „Wenn auch alle anderen zum Straucheln nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Bedürfnisse und ergänzen gebracht werden, so doch ich nicht““ – Markus 14:29 damit die medizinischen und pflegerischen Dienste. Samstag, 07. Juli, 19.00 – 20.45 Uhr Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder „Warum nach biblischen Maßstäben leben?“ auch einfach nur eine Frage haben. Donnerstag, 12. Juli, 19.00 – 20.45 Uhr Sie erreichen unser Einsatzteam unter der Telefonnummer Kurzvortrag 0175 - 8 39 67 80. Scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbe- Schätze aus Gottes Wort – Lukas 8-9 antworter zu sprechen, falls Sie uns nicht direkt erreichen. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Wir rufen innerhalb von Stunden zurück. Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- www.jw.org: Sehen, Hören, Antworten finden - rer Homepage unter: www.hospizdienst-rhl.de. www.tv.jw.org: Internet-TV

Angebote für Trauernde Amtliche Bekanntmachungen Trauercafé „Regenbogen“ Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- er Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation Premiere für einen kreisübergreifenden kennenzulernen. Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit Aktionstag rund um die Kirsche der Trauerfall zurück liegt. Das Angebot ist kostenlos, über im Freilichtmuseum Beuren eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen Am Sonntag, dem 08. Juli, dreht sich im Freilichtmuseum Termine kommen. des Landkreises Esslingen in Beuren von 11 bis 17 Uhr Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von Mitarbeite- alles um die Kirsche. Unter dem Motto „Ermstäler Knorpel- rInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, - kirsche und andere alte Kirschsorten“ präsentiert das Muse- und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit umsdorf ein vielfältiges attraktives Programm für die ganze mit den jeweiligen Hospizgruppen. Familie rund um die Kirschen. 6. Juli 2018 / Nr. 27 Aus allen Gemeinden 5

Für die Veranstaltung kooperieren erstmals kreisübergreifend Tickets zu gewinnen! die Grünflächenberatungsstelle des Landkreises Reutlingen Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder (unsere und die Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Ess- Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club): lingen miteinander und Erzeuger und Händler aus beiden 20 x 2 Eintrittskarten für die Sommernacht der Opernstars (KSK Landkreisen sind beteiligt. Music Open) am Mittwoch, den 01. August 2018 live in Ludwigs- Die Museumspädagogik des Freilichtmuseums lädt zum Fil- burg zen von Kirschen und Herstellen von Kirschkernkissen ein. Weitere Informationen unter www.ksk-music-open.de Um 12 Uhr erläutert Jens Häußler vom Landratsamt Esslin- Gewinnen? Schicken Sie uns das untenstehende Lösungswort gen bei seinem Rundgang durch die Streuobstwiesen des mit Ihren vollständigen Adressdaten per Post an Nussbaum Me- Museumsdorfs Anbau, Pflege und Verarbeitung der Kirschen. dien Weil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaumme- Um 14 Uhr lädt Denise Emer, Pomologin aus Weilheim an dien.de der Teck, zur Führung „Rund um die Kirsche - gewöhnliche Teilnahmeschluss: Sonntag, der 22.07.2018 und ungewöhnliche Nutzungsmöglichkeiten“ und berichtet Lösungswort: Sommernacht über alternative Nutzungsmöglichkeiten der Früchte, Stiele und Kerne. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/gewinner Im Hopfensaal weiß Roland Lieb aus Dettingen an der Erms veröffentlicht. die spannende Geschichte der Ermstäler Knorpelkirsche in einem Vortrag um 15 Uhr zu erläutern. Des Weiteren wird Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter eine Wettkampfbahn zum Kirschkernweitspucken aufgebaut. des Verlags und deren Angehörige. Verkaufsstände mit frischen Kirschen laden zum Probieren und Kaufen genauso ein, wie Stände mit Saftvariationen von der Kirsche, alkoholfreien Seccos und prickelnden Sekten, Likören und Destillaten aus der Süß- und Sauerkirsche, da- Unser Nussbaum Club* empfiehlt: runter sortenreine Brände der unterschiedlichen Kirschsorten *Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nuss- der Region. baum Club. Im Backhaus des Museums gibt es frisch aus dem Holz- backofen Kirschkuchen und weitere Köstlichkeiten. Angebo- Den Wespen aus dem Weg gehen… ten werden Waffeln mit Kirsch- und anderen Obstkompotten, Es ist eine gute Idee, die Wespen wegzulocken! Allerdings: Honig- leckeres Eis und Rotkorn-Vollkornbrot der Bäckerei Veit. und Zuckerwasser oder Marmelade machen die Wespen eher ag- Im Schafstall aus wird eine kleine Sortenschau gressiv. Was besser hilft, sind halbierte, reife Trauben, wie Schüler aus den Landkreisen Esslingen und Reutlingen mit regio- im Rahmen von Jugend forscht herausfanden. Darauf „fliegen“ nalen Raritäten wie der Beurener Harte und der Ermstäler die Wespen. Knorpelkirsche präsentiert. Aufgestellt in 5 - 10 m Entfernung vom Ort des Geschehens bedie- Das Freilichtmuseum zeigt aus seiner Sammlung einige nen sich die Deutsche oder Gemeine Wespe am für sie gedeckten historische Objekte zur Kirschenernte, wie z.B. imposante Tisch. Das sind nämlich die einzigen Arten, die im Sommer lästig Kirschbaumleitern. werden können. Und bei ihnen gilt ganz recht: Nicht durchfüt- Neuere Modelle von Leitern und Körben für die Ernte kön- tern. Die anderen einheimische Wespen suchen lediglich einen nen erworben werden genauso wie Pflanzware für den hei- trockenen Unterschlupf in unserer Nähe. mischen Garten und die Streuobstwiese. Und trotz aller Ablenkungsmanöver ist es immer am Ratsamsten, süße Getränke abzudecken und gut darauf zu achten, was man Kontakt und Öffnungszeiten sich in den Mund schiebt. Vorsicht ist auch geraten beim Ansprü- Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen hen von Insekten. Das könnte auch einen gegenteiligen Effekt für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Info- Telefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10, haben und die Insekten aggressiv stimmen. Dabei ist es nicht ge- E-Mail: [email protected], sagt, dass nicht noch mehr „zur Hilfe“ eilen. Auf keinen Fall sollte Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de man Wespen anblasen, dies bedeutet für sie höchste Alarmstufe. Zackig ausgeführte Bewegungen versetzen sie auch in Rage. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren Am besten ist es, ruhig zu bleiben, die Augen schließen und war- ist in der Saison bis 4. November dienstags bis sonntags ten bis die Wespe gemerkt hat: Hier gibt’s nichts zu holen und von 9 bis 18 Uhr geöffnet. angegriffen werde ich auch nicht. Die ehrenamtlichen Wespen- und Hornissenberater des ZAK wünschen Ihnen einen schönen Sommer. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten www.hy- menoptera.de / www.nabu.de / www.aktion-wespenschutz.de Wassonstnochinteressiert Verantwortlich für den Text: Helga Hertkorn, Hechingen

Aus dem Verlag Wassonstnoch Die Sommernacht der Opernstars Urlaubszeit Reisezeit Am 01. Augustinteressiert 2018 dürfen sich Opern- und Klassik-Liebhaber auf ein ganz besonderes Konzert-Highlight im Rahmen der KSK Music Open freuen: In Kooperation mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen wur- de ein hochkarätiges Programm auf die Beine gestellt, bei dem mit der ECHO Klassik-Preisträgerin Aida Garifullina und dem Spitzentenor Vittorio Grigòlo zwei Opernstars der Superlative Denken Sie die schönsten Arien von Verdi, Puccini und Rossini interpretieren an Ihre werden. Alles unter freiem Himmel vor atemberaubender Kulisse Auslands- des Residenzschlosses. versicherung! Opern- und Klassik-Liebhaber aufgepasst! Jupiterimages/Stockbyte/Thinkstock Foto: 6 Reichenbach 6. Juli 2018 / Nr. 27

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg Wir gratulieren zum Geburtstag nach Ebersbach 08.07., 75 J.: Gisela Günther, Siegenbergstr. 140 2. Aprilwoche bis zum Beginn der Sommerferien 08.07., 70 J.: Dimitar Chonin, Bachstr. 7 Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr 10.07., 70 J.: Roberto Croner, Weinbergstr. 84 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr 13.07., 70 J.: Ernö Nyakas, Moltkestr. 22 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr Aus dem Standesamt Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2018 letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Restmüll 2-wöchentlich Freitag, 13.07.2018 Sterbefälle Restmüll 4-wöchentlich Freitag, 13.07.2018 Am 21.05.2018 in Reichenbach an der Fils Biotonne wöchentlich Freitag, 06.07.2018 Florent Krasniqi, Friedrichstraße 6 Gelbe(r) Tonne/Sack Montag, 09.07.2018 Am 06.06.2018 in Reichenbach an der Fils Gerhard Johann Schmid, Finkenweg 4, Hochdorf Altpapiersammlung Am 22.06.2018 in Reichenbach an der Fils Samstag, 14.07.2018 Filstaler in Kooperation mit VfB Hans Robert Bieg, Siegenbergstraße 2 Am 23.06.2018 in Reichenbach an der Fils Straßenreinigung Dieter Erwin Rösch, Neuwiesenstraße 22 Mittwoch, 18.07.2018 Eheschließungen Am 07.06.2018 in Reichenbach an der Fils Alexander Klyeisen und Janina Klyeisen, geb. Widmann-Rau, Paulinenstraße 11 3. Bauvoranfrage Am 09.06.2018 in Rechberghausen Steinäcker- / Weinbergstraße, Flst. 2486 Moritz Greth und Christin Julia Greth, geb. Fischer, - Errichtung eines Wohngebäudes mit 38 Wohneinheiten Zeppelinstraße 11 4. Bauantrag Am 13.06.2018 in Putgarten Stuifenstraße 11, Flst. 2567 Marcus Eckard Wannenwetsch und Michaela Jost-Wannenwetsch - Überdachung der Pergola geb. Berroth, In den Amseläckern 28 5. Bauantrag Am 22.06.2018 in Reichenbach an der Fils Siegenhof 10 und 12, Flst. 2547, 2546 und 1443 Eberhard Johannes Lohrmann und Katharina Lohrmann, - Anbau und Ausbau des bestehenden Doppelhauses geb. Eichner, Schorndorfer Straße 51 6. Bauantrag Teckstraße 3, Flst. 318/1 Veröffentlichung von Personenstandsfällen im Reichenbacher - Errichtung eines Sparrendaches über Doppelgarage mit Anzeiger Photovoltaikanlage Möchten Sie, dass eine auswärtige Geburt, eine Eheschlie- 7. Bauantrag ßung oder ein auswärtiger Sterbefall im Reichenbacher An- Weinbergstraße 7, Flst.239/1 zeiger veröffentlicht wird? - Überdachung der vorhandenen Terrasse Dann kann dies entweder persönlich beim Standesamt Rei- 8. Mitteilungen und Sonstiges chenbach an der Fils (BürgerBüro) beantragt werden oder Sie laden auf unserer Homepage www.reichenbach-fils.de Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. (Rathaus/Formulare) das entsprechende Formular herunter. Mit freundlichen Grüßen gez. Sitzung des Ausschusses Richter für Technik und Umwelt Bürgermeister Die Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem Am über die Startseite unserer Homepage unter Dienstag, 10.07.2018, Beginn 18:00 Uhr www.reichenbach-fils.de aufgerufen werden. findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt statt. Sitzung des Verwaltungsausschusses T A G E S O R D N U N G - Ö F F E N T L I C H 1. Bekanntgaben Am 2. Gehweg entlang der Siegenbergstraße zwischen Dienstag, 10.07.2018, Beginn 19:00 Uhr Drei-Tannen-Weg und Kindergartenweg findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Verwaltungs- - Haushaltsantrag SPD 3/2018 ausschusses statt. 6. Juli 2018 / Nr. 27 Reichenbach 7

T A G E S O R D N U N G - Ö F F E N T L I C H Als Zugabe gabe es dann noch den bekannten "Whiskey 1. Bekanntgaben in the jar". Passend zur irischen Musik schenkten die Mit- 2. Bericht der kommunalen Vollzugsbediensteten glieder des Kulturbeirats Harald Fischer, Bettina Frick und - Haushaltsantrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Erika Bärreiter gemeinsam mit ihren Partnern Guinness Bier 3. Mitteilungen und Sonstiges zusätzlich zum nicht mehr von der Veranstaltung weg zu Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. denkenden beliebten Rosé Sekt aus. Mit freundlichen Grüßen gez. Richter Bürgermeister Die Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem über die Startseite unserer Homepage unter www.reichen- bach-fils.de aufgerufen werden.

10 Jahre Kultur unter der Rathauslinde: Jubiläumskonzert mit der Connemara Band Über ein rundweg zufriedenes Publikum konnten sich am vergangenen Sonntag die Verantwortlichen des Kulturbei- rats freuen. Die Gäste strömten am 1. Juli regelrecht auf den Rathausplatz um beim Jubiläumskonzert dabei zu sein. Schließlich konnte die Kulturreihe ihre 10. Auflage feiern.M it der Tübinger Band Connemara schlug der Kulturbeirat eine etwas andere Richtung als in den Vorjahren ein. Viel zu schnell gingen die zwei Stunden Konzert vorbei, aber viele Besucher honorierten den kostenlosen Hörgenuß mit großzügigen Spenden. Dank der zusätzlichen Unterstüt- zung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen können sich die Gäste schon heute auf die 11. Auflage der Kultur unter der Rathauslinde freuen. Der Kulturbeirat bedankt sich bei allen Unterstützern des Konzerts!

Zu Beginn begrüßte Harald Fischer als Initiator der Veran- staltungsreihe und gleichzeitig Planer des bei deren Einfüh- rung neuen Rathausplatzes die Gäste und bedankte sich für ihr Kommen. Viele von ihnen sind Stammgäste, die je- des Jahr gerne unter die Rathauslinde kommen. Als kleines Geschenk verteilte er Gutscheine für das Festwochenende am 20. bis 22. Juli., das den Höhepunkt der 750 Jahr-Feier bildet.

Die Polizei informiert: Diebstähle aus unverschlossenen Schuppen und Garagen Im Laufe der letzten Woche ist es zu mehreren Diebstäh- len von Fahrrädern und Werkzeugen in Reichenbach und Lichtenwald aus offenstehenden Garagen und Schuppen ge- kommen. Die Polizei geht davon aus, dass mehrere Täter bewusst mit einem Kleintransporter durch die Straßen fahren und die Nachlässigkeit der Besitzer ausnutzt. Am helllichten Donnerstag wurden zum Beispiel aus zwei offen stehenden Garagen in der Lichtenwalder Gartenstraße ein Hochdruckreiniger, zwei Motorsensen, zwei Sägen und ein Werkzeugkoffer im Wert von etwa 1.500 Euro entwendet. In diesem Zusammenhang ist ein weißer Kleintransporter aufgefallen, der mit der Tat zu tun haben könnte. Die Musiker Jens Mösinger, Michael Schaich, Anna Böhler, Die Polizei bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und um so- Dietmar Kreutz und Albrecht Bilinski aus Tübingen boten fortige Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen unter Telefon dem Publikum zwei Stunden „Irish + Folk“ und begeisterten 07153/3070 an den Polizeiposten Plochingen oder über den mit ihren Versionen bekannter Lieder, aber auch mit ihren Notruf 110. Garagen und Schuppen sollten generell, auch tollen Eigenkompositionen. bei kurzer Abwesenheit, geschlossen werden. 8 Reichenbach 6. Juli 2018 / Nr. 27

750 Jahre Reichenbach Freitag, 20. Juli Das Festwochenende beginnt bereits am Freitag um 17 Uhr Jubiläumsjahr 2018 mit dem Fassanstich auf dem Rathausplatz. Für die mu- sikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Reichenbach. Fanartikel zur 750-Jahr-Feier Um 18 Uhr lassen die Ausdauersportler beim Citylauf ihr Offizieller Fanartikelshop Können aufblitzen. Wie bereits berichtet, gibt es zahlreiche Fanartikel zur Start und Ziel ist der Rathausplatz. Aber auch das Publikum 750-Jahr-Feier bzw. zum PlayDay – alle mit dem 750er-Logo bleibt nicht untätig: Mama Pajama & Friends reißen die der Gemeinde. Gäste anschließend auf dem Rathausplatz von den Sitzen Diese offiziellen Fanartikel können entweder direkt bei der mit Folk- und Rockmusik. Bäckerei Köder (UrKornbrot) bzw. beim Café Eberle (Pralinen) Samstag, 21. Juli gekauft werden oder im BürgerBüro bzw. online bei Volker Der Samstag steht insbesondere im Zeichen der Musik und Haspel (Chefcollection) unter http://shop.chefcollection.com/ der Vereine. Es beginnt Volker Klenner – der Reichenbacher Fanshop-750-Jahre-Reichenbach-an-der-Fils-PlayDay/ Sänger, Gitarrist und Komponist ist unter Bluesfans längst Dort können sich Interessierte entsprechend informieren. kein Geheimtipp mehr. Im Rathaus gibt es darüber hinaus Informationen über die Neben Blues besteht Klenners Repertoire aus den Klassi- Jubiläumsmünze in ihren unterschiedlichen Ausführungen. kern aus Rock, Pop und Soul von den 60ern bis heute. Mit Unterstützen Sie die Aktivitäten für unser Jubiläumsjahr und akustischer Gitarre und Gesang heizt Volker Klenner den kaufen Sie die offiziellen Fanartikel! Gästen von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz ein. Weiter geht es ab 16 Uhr mit dem Festprogramm, ebenfalls auf dem Rathausplatz. 17 Uhr startet das mittlerweile zur lieben Tradition gewordene Entenrennen – die Siegerehrung findet 18.30 Uhr statt. Anlässlich des Ortsjubiläums haben sich die beiden Rei- chenbacher Ultra-Marathon Läufer Karlheinz Dravec und Jörg Schneider etwas Besonderes ausgedacht. Gemeinsam mit ihren Freunden vom LIWA-LaufTreff des TSV Lichtenwald haben sie einen durchgehenden Staffellauf von der französischen Partnergemeinde Sainte-Savine bis nach Reichenbach geplant. Start des Laufs ist am Donnerstag, 19.7. um 8 Uhr in Sainte-Savine. Acht bis zehn Läuferinnen und Läufer wollen die 500 Kilometer in 58 Stunden bewältigen. Die Gruppe wird am Samstag zwischen 17.45 und 18.45 Uhr zurücker- wartet. Zielgerade ist die Reichenbacher Hauptstraße ent- lang der langen Tafel. Einen kleinen Vorgeschmack auf den „PlayDay“ am Sonntag erhält man um 18 Uhr mit der Vorstellung der Mannschaf- ten. Österreichische Rockkultur gibt die Band EHL anschlie- ßend bis gegen 22 Uhr zum Besten. Der schwäbische Österreicher Edgar Heinz Ludwig Zinnö- cker, Frontmann und Namensgeber von EHL, bringt den Rathausplatz zum Kochen. Lieder österreichischer Interpre- ten, deutsche und englische Klassiker, österreichisch inter- pretiert, begeistern mit einem gewissen „Schmäh“. Ab 20 Uhr darf auch auf dem Brunnenplatz mit der Reichenbacher Partyband JFF gefeiert werden. Just For Fun (JFF) besteht seit dem Jahr 2000 und zählt zu den namhaften Partybands Süddeutschlands. Mit zahlreichen Partykrachern sorgen sie für eine ausgelassene Stimmung. Sonntag, 22. Juli Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Rathausplatz. 11.30 Uhr startet der mit Spannung erwartete „PlayDay“. Der „PlayDay“ ist ein einmaliger Event im Jubiläumsjahr. Mit dieser Veranstaltung wollen die Initiatoren, eine eigens für das Jubiläum gegrün- Reichenbach an der Fils zelebriert sein 750. Jubiläum dete Projektgruppe, etwas Besonderes und Unvergessliches Festwochenende vom 20. bis zum 22. Juli 2018 schaffen: für alle Altersgruppen, alle Nationen und alle Inter- Fulminanter Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Fest- essen. Ein Jubiläums-Highlight der Superlative von Reichen- wochenende vom 20. bis 22. Juli 2018. Spiel und Spaß, bachern für Reichenbacher und Gäste. Musik und Gaumenfreuden erwarten die Besucher bei dem Sechs Reichenbacher Mannschaften mit jeweils 25 Spielern dreitägigen Feiermarathon. kämpfen gegeneinander für ein Projekt in ihrem Ortsteil. Reichenbach verwandelt sich in eine riesige Partyzone – und Bei zwölf unterschiedlichen Spielen messen sie ihre Kräfte, der ganze Ort macht mit. Es wird ein Fest von Reichenba- testen ihre Geschicklichkeit und stellen den Teamgeist un- chern für Reichenbacher und Gäste unter dem Motto „Wir ter Beweis. Jedes Team gewinnt. Dem erstplatzierten Team für uns“. winken 5.000 Euro. Hunderte Menschen aus dem Ort sind aktiv beteiligt, hel- Austragungsorte sind zwei Spielstätten in Reichenbach: das fen mit, spielen für ein gemeinsames Ziel in ihrer Ortsteil- Freibad und der Schulsportplatz. Hier erfreuen die familien- Mannschaft. Dabei darf selbstverständlich auch das leibliche freundlichen Preise für Speisen und Getränke sowohl Spieler Wohl nicht zu kurz kommen. Auf dem Rathausplatz und in als auch Zuschauer. der Hauptstraße verwöhnen Vereine, Bäcker und Metzger Die Spiele werden auf eine Videowand auf dem Rathaus- die Gäste entlang der kulinarischen Meile mit den unter- platz live übertragen. Zwischen den Spielstätten gibt es schiedlichsten Gaumenfreuden. einen Buspendelverkehr Die Siegerehrung findet um 18 Uhr Unglaublich, was eine Gemeinde mit rund 8.300 Einwohnern auf dem Rathausplatz statt. auf die Beine stellen kann. Weitere Informationen: www.reichenbach-fils.de 6. Juli 2018 / Nr. 27 Reichenbach 9

Bezirk Ost Petra Masching [email protected] 0163 6279255 Ralph Kurle [email protected] 0157 79751115 Bezirk West Sabine Bach [email protected] 0174 3244266 Bezirk Nord Elke Seiter [email protected] 0172 6440222 Bezirk Mitte Fam. Feist [email protected] 0176 20232235 oder 0179 9340710 Teamgeist ist beim Flechten des „Riesengarns“ gefragt Bezirk Risshalde Karl Neher PlayDay am 22. Juli 2018 [email protected] Spiele mit historischem 0172 7583550 Bezug Bezirk Siegenberg Reichenbach wurde und Petro Natsidis wird von fließendem Was- [email protected] ser geprägt: der wasser- 0160 8627070 reiche Bach, der dem Ort Weitere Informationen zum 750. Jubiläum und PlayDay gibt seinen Namen gab, mün- es unter www.reichenbach-fils.de. det hier in die Fils. Dieser Standortvorteil wurde be- reits im Mittelalter für den Bau von Mühlen genutzt – Flüchtlingshilfe Reichenbach und war zugleich Grund- stein der späteren Indus- trialisierung. Untrennbar Wir suchen dringend... mit der Geschichte Rei- ...grundlegende Dinge für den Haushalt - zum Beispiel Vor- chenbachs verbunden ist hänge, Vorhangstangen, große Kochtöpfe (für normale Elek- die der Textilindustriellen- troherde). Und wie immer in der warmen Jahreszeit Som- merkleidung für Männer ab Größe 164. Die Kleiderkammer familie Otto. Heinrich Otto Flechtkunst im Großformat im Haus der Vereine am Bruckwasen hat immer samstags sen. gründete 1873 für von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Wir freuen uns, wenn Sie uns Sohn Heinrich die Spinnerei in Reichenbach an der Fils. Es und die Reichenbacher Flüchtlinge unterstützen. war der erste Industriebetrieb im Ort. In vierter Generation führte Sebastian Otto die Traditionsfirma weiter. Mit dem historischen Bezug zur Spinnerei entwickelte das Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Jubiläums-Kreativteam ein Reichenbacher Garn-Spiel für den Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur PlayDay. Aus 20 Meter langen „Garnen“ mit einem Durch- Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie unter www." messer von etwa 50 Zentimetern soll am PlayDay ein echtes fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de" sowie in Facebook unter Flechtwerk – wie ein überdimensionaler Hefezopf – entste- "www.facebook.com/fluechtlingshilfereichenbach". hen. Aufgrund des Riesenformats ist wahrer Teamgeist ge- Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: fragt, gilt es doch, die sperrigen Textilschlangen zu bändigen • Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael und ein ansehnliches Ergebnis zu präsentieren. Auch wenn • Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" Fingerspitzengefühl in solchen Dimensionen weniger wichtig • IBAN: DE02 6119 1310 0647 7470 06 ist, benötigen die Spieler einiges an Geschick, eine gute • BIC: GENODES1VBP Koordination und ein wenig Muskelkraft. Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spenden- Vor der ersten Generalprobe des Riesengarnspiels investier- bescheinigung erhalten möchten. ten die Mitglieder des Kreativteams erneut viel Arbeit. An einem sonnigen Tag füllten sie die monströsen roten Stoff- schläuche mit Stroh. Prall gefüllt sollten die „Garne“ nun ihrer Bestimmung zugeführt werden und möglichst schnell Seniorita zu einem hefezopfartigen Gebilde geflochten werden. Es war Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 nicht so einfach wie es aussieht, aber der Spaßfaktor war Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und auf jeden Fall sehr hoch. Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Sie wollen Teil der großen Jubiläumsveranstaltung werden Telefon: (07153) 99 64 056 und in einem motivierten Spielerteam mitwirken? Noch ha- Kontaktperson: Joachim Schrader ben Sie die Gelegenheit dafür. Zusätzlich zur bestehenden E-Mail: [email protected] Spielerunde werden weitere Spieler für die Mannschaften Internet: www.seniorita-bgr.de gesucht. Für jeden Ortsteil spielt eine Mannschaft für ihr ei- Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen genes soziales Projekt, das selbst von den Teammitgliedern viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und festgelegt wird. Die einzelnen Teams bestehen aus jeweils vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. 25 Spielern in 5 Altersgruppen ab 5 Jahren. Jedes Team Wir bieten Ihnen kostenfrei an: gewinnt. Dem erstplatzierten Team winken 5.000 Euro. - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- Schauen Sie gleich nach, welcher Coach für Sie und Ihren staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- Ortsteil zuständig ist und melden sich bei ihr bzw. ihm. Wir kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den freuen uns auf Sie! Friedhof - PC-Dienstleistungen 10 Reichenbach 6. Juli 2018 / Nr. 27

Testen Sie SENIORita !!! Wissenswertes über das Leben der 20er Jahre erzählten Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- Gisela Schmid, Hausdirektorin, und Alfred Hunt, ehrenamt- tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu licher Mitarbeiter. Die Jahre waren z.B. wegweisend für die bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Emanzipation der Frau. Frauen erfanden für sich eine neue Laufende Aktivitäten Rolle, erkämpften sich ihren Platz in der Arbeitswelt und Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat brachten ihr neu gefundenes Selbstvertrauen durch Mode ab 14.30 Uhr. und Spiel mit ihren Reizen zum Ausdruck. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz Beim anschließenden 20er-Jahre-Quiz wurde viel gelacht 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf und viele schöne Erinnerungen wurden geweckt. (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Nach dem Kaffee- und Kuchenbuffet am Nachmittag sorgten Yoga für Senioren mit Bettina Raisch die Grillmeister für den kulinarischen Höhepunkt am Abend jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. – so wie es sich für einen lauen Sommerabend gehört. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Das Sommerfest im Albrecht-Teichmann-Stift war ein Fest Monat um 12:00 Uhr. der puren Lebensfreude! Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen.

Albrecht-Teichmann- Stift

Sommerfest im Albrecht-Teichmann-Stift Am vergangenen Sonntag feierten die Bewohner, Angehö- rige, Kunden des Betreuten Wohnens, ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter des Albrecht-Teichmann-Stifts ihr beliebtes Sommerfest. Bei herrlichem Sommerwetter war das Fest sehr gut besucht. Das Fest stand in diesem Jahr unter dem Motto „20er Jahre“. Neben Kostüm-Accessoires für die Bewohner und Besucher waren einige Mitarbeiter stilecht im 20er-Jahre- Look gekleidet. Wunderschöne Cocktailkleider, Perlenketten, Stirnbänder mit Federn und Zigarettenspitzen machten die Zeitreise perfekt.

Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Look der 20er Jahre. Angelika Schmid, eine Angehörige und ehrenamtliche Mit- arbeiterin, spielte auf Ihrem Akkordeon Musikhits der 20er Jahre. Die mitreißenden Rhythmen brachten alle zum Sin- gen. Die Bewohner führten unter der Leitung von Doris Kuhn, Alltagsbegleiterin im Albrecht-Teichmann-Stift, einen beeindruckenden Sitztanz auf.

Sitztanz der Bewohnerinnen und Bewohner