www.reichenbach-fils.de 6. Mai 2016 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online

Abend der Vereine am 27. April – Zahlreiche Auszeichnungen für erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, Nachwuchsmusiker sowie Ehrung von Blutspendern Wieder einmal gut gefüllt war das Paul-Schneider-Haus am vergangenen Mittwoch anlässlich des Abends der Vereine am 27. April. Jeweils weit über 100 Besucher waren wieder der Einladung zu der in einen Erwachsenen- und einen Jugendpart getrennten Ehrungsmarathon gefolgt. Traditionell zeichnen Gemeinde und die Arbeitsgemeinschaft Reichenbacher Vereine (AGRV) Reichen- bachs Aushängeschilder auf sportlicher und musikalischer Ebene aus – auch die fleißigen Blutspender werden in diesem Rahmen geehrt.

Handballdamen DLRG Jugend

Radballjugend Besucher der Erwachsenen-Ehrung Vielfache Blutspender

Tischtennisjugend Musikernachwuchs der Muskschule Flips

Ohne die fleißigen Hände im Hintergrund geht es nicht Sigrid Bayer Dichtes Gedränge beim Stehempfang 2 Aus allen Gemeinden 6. Mai 2016 / Nr. 18

für alle Notfallpraxen in den zuständi- Donnerstag, 05.05.2016 AUF EINEN BLICK gen Krankenhäusern. Samstag, 07.05./Sonntag, 08.05.2016 Bitte beachten: K. Haug & K. Sohn GmbH & Co. Eine telefonische Voranmeldung wäh- KG, Sanitäre Anlagen - Gasheizung Bürgermeisteramt rend der angegebenen Dienstzeiten - Flaschnerei, Max-Eyth-Str. 1, 73733 Reichenbach an der Fils der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. a. N., Tel. 0711 4890800 Telefon 5005-0 Sprechzeiten: Kinderärzte BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Übrige Verwaltung: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Fr. 8-12 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Ess- Sonn- und Feiertagsdienst in der Bücherei: Tel. 984450 Krankenpflege Mo., Do. 11-13 Uhr lingen die Notfallversorgung. Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Zuständig ist die zentrale kinder- und vom 07.05. - 08.05.2016 jugendärztliche Notfallpraxis und die Bürgermeisteramt Hochdorf Notaufnahme für Kinder und Jugend- Reichenbach Telefon 5006-0 liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Sprechzeiten: landstraße 97, 73730 Esslingen. Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, Zu den angegebenen Zeiten können Mo. 16-18.30 Uhr Patienten ohne Voranmeldung in die Mi. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Sprechzeiten - Termine Arzt vorhanden. Fr. Häußler mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Zahnärzte Frau Wimmer, Frau Stockburger und Hochdorf Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Tel. 0711 7877755 einbarung. Augenärzte Bürgermeisteramt Tel. 0180 - 6071122 Telefon 9463-0, Fax 9463-33 HNO-Ärzte Sprechzeiten: Tel. 0180 - 6070711 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Fr. Watzin Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Nacht- und Sonntagsdienst der Termine mit Bürgermeister Rentschler, Apotheken Lichtenwald Herrn Rieker und Frau Mayer Der Notdienst beginnt morgens um nach telefonischer Vereinbarung. 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. NOTDIENSTE Samstag, 07.05.2016 Kastell Apotheke im Kaufland, Wend- lingen, Wertstr. 12, Tel. 07024 8058210 Fr. Göpfarth Ärzte Sonntag, 08.05.2016 Löwen-Apotheke, , Sekunden entscheiden Albstr. 31, Tel. 07024 7363 Montag, 09.05.2016 Ludwigs-Apotheke, Reichenbach, Impressum IM NOTFALL112 Hauptstr. 8, Tel. 07153 51528 Feuerwehr, Notarzt Dienstag, 10.05.2016 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Eberhard-Apotheke, , Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- und Rettungsdienst Wellinger Str. 1, Tel. 07021 45351 tungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Bundesweite Rufnummer: 116 117 Mittwoch, 11.05.2016 73262 Reichenbach o.V.i.A. - (kostenfrei aus allen Netzen) Rathaus-Apotheke, Reichenbach, für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, die zuständige Notfallpraxis - auch ein Mittwochnachmittags geöffnet: Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. notwendiger Hausbesuch kann ange- Rathaus-Apotheke, Reichenbach, und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 fordert werden. Reichenbach o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Lichtenwald GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Donnerstag, 12.05.2016 Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Rauner-Apotheke, , www.nussbaummedien.de lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Tannenbergstr. 40, Tel. 07021 52101 Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Freitag, 13.05.2016 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, Wochenenden und Feiertagen von 8 Center-Apotheke, , Plochinger [email protected]. Uhr bis 23 Uhr. Str. 40, Tel. 07153 550077 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Für die Gemeinde Hochdorf Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Notdienst der Innungsbetriebe WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, an den Wochenenden und Feiertagen Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], gilt die zentrale Notfallnummer zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Internet: www.wdspressevertrieb.de Tel.: 07021 19292 Bereitschaft 6. Mai 2016 / Nr. 18 Aus allen Gemeinden 3

Besinnliche Texte, Klänge, Installationen und Performances laden ein, innezuhalten, um sich mit Achtsamkeit den The- men Sein und Vergehen zuzuwenden. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- Stuttgarter Str. 4 krankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und 73262 Reichenbach Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir tun. Telefon 9511-0 Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbstverständlich Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie selber wünschen. am Wochenende und bei Nacht unter der Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Telefonnummer 0171 7069939 Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschät- Geschäftsführerin: zend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Brigitte Hummel, Telefon 951113 Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Pflegedienstleitung: Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften Essen auf Rädern: Telefon 951114 zu Ihrer Verfügung. Sprechzeiten: Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick un- Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr ter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu Besuchen Sie uns doch im Internet hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich er- unter www.diakonie-uf.de reichbar ist. Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Informationen über unser Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de Trauercafé Regenbogen Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- chingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich Hospizwochenende Einmal im Jahr gehen wir HospizlerInnen miteinander zum ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und Hospizwochenende. Abseits vom Alltag geht es darum, Zeit miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen zu haben miteinander und füreinander, neue Impulse zu gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und bekommen,Rückblick zu halten, sich auszutauschen und seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und Neues zu planen. Jetzt war es wieder so weit, wir fuhren jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unab- nach Bad Boll, wo uns das Tagungshaus der Ev. Akademie hängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. in schönster Frühlingslandschaft einen wohltuenden und in- Nächste Termine: 30.05., 27.6., 25.7., 29.8. spirierenden Rahmen bot. Kontakttelefon: 07153 - 52658 Fortgebildet haben wir uns zum Thema "Wenn die eige- ne Stimme ist wie ein Regenbogen - klangliche Vielfalt Gymnasium der Stimme einsetzen". Die im Hospizbereich erfahrene Musikpädagogin/-geragogin Marlene Beuerle leitete uns an zu Selbsterfahrung, Körperwahrnehmung und Partnerübun- gen. Dabei hatten wir nicht nur viel zu Lachen, sondern lernten auch die Bedeutung des Werkzeugs Stimme für unsere Arbeit neu einzuschätzen.

Die HospizlerInnen mal kreativ Unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick Eine besondere Chance bot das Wochenende dieses Jahr dadurch, dass die Hospizgruppen von Plochingen und Wer- nau ihr Wochenende zur gleichen Zeit am gleichen Ort abhielten. Das bot Gelegenheit zu gruppenübergreifendem Austausch und Begegnung. Vorallem konnten wir so mit- einander die letzten Absprachen zu unserer gemeinsamen öffentlichen Veranstaltung am 5. Juni auf dem Plochinger Stadtfriedhof treffen. Dazu recht herzliche Einladung! Bitte vormerken: be – SINN – lich Kultureller Abendrundgang durch den Plochinger Stadtfriedhof Sonntag, 5. Juni 2016 18:00 - 19:30 Uhr 4 Aus allen Gemeinden 6. Mai 2016 / Nr. 18

Plochinger Gymnasium im Katzenfieber Der Mittel-und Oberstufenchor, das Schülersinfonieorchester, eine Band und zahlreiche Solisten, d.h. insgesamt ca.150 Jehovas Zeugen Schülerinnen und Schüler, proben seit Monaten, um Andrew Lloyd Webbers weltberühmtes Musical „CATS“ in Plochingen „Prüfe mich, o Jehova, und erprobe mich; auf die Bühne zu bringen. Läutere meine Nieren [Empfindungen] und mein Herz!“ – Das Stück, basierend auf Texten von T.S. Eliot, handelt da- Psalm 26:2 von, dass das Katzenleben nicht nur eitel Sonnenschein ist Samstag 7. Mai, 19.00 – 20.45 Uhr und auch Katzen damit zu kämpfen haben, manchmal im „Ein gottergebenes Leben führen“; Schatten zu stehen. Beim jährlichen Jellicle-Ball wird einer Vortrag. M. Bäuchle, Göppingen. Katze ein neues Leben verliehen, und alle fragen sich, wer „Bist du so weit dich taufen zu lassen?“ das wohl sein kann. In Revue-artiger Manier werden diverse (Lukas 14:28) Bibelstudium. Katzen vorgestellt, die die ganze Bandbreite des doch sehr menschlichen Lebens widerspiegeln. Donnerstag 12. Mai, 19.00 – 20.45 Uhr Herzliche Einladung zu den Aufführungen in der Stadthalle Schätze aus Gottes Wort – Psalm 1-10 Plochingen am 11. und 12. Mai 2016, jeweils 19 Uhr (Ein- Vortrag und Video zu den Psalmen tritt frei). Bibellesung Psalm 8:1 – 9:10 Bibellehren vom Erstgespräch bis zum Bibelstudium – 3 Bühnenszenen mit Benutzung mobiler Geräte Christlich leben „Jehovas Haus ist etwas Besonderes“, Video und Bühnengespräch mit Kindern „Der Name Gottes in den hebräischen Schriften“ - Vortrag Kriminalpräventation im Umgang mit dem Internet Bibelstudium anhand des Buches „Ahmt ihren Glauben Das Internet sofort zu verbinden mit den Gedanken an Ab- nach“, Esther 1-2 zocke und Betrug ist sicherlich falsch. Richtig ist aber, dass es auch hier wie überall Menschen Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 gibt, die mit allen Mitteln versuchen an unser Geld zu kom- Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. men. In seinem Vortrag "Kriminalpräventation im Umgang www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken mit dem Internet" wird Herr Detlef Schulz von der Krimi- nalpolizeidirektion Esslingen versuchen, uns im Umgang mit dem Internet zu sensibilisieren und die Gefahren aufzeigen, denen wir dort ausgesetzt sind. Mitteilungen Viren und Troianer sind dabei die Klassiker, die von Schutz- programmen inzwischen gut abgefangen werden. Es gibt aber neue, vielfältige Angriffe, gegen die wir uns ebenfalls wehren müssen. Das können wir aber nur, wenn Rad- und Wanderbusse am Albtrauf wieder wir sie kennen/erkennen. Hierzu wird der Vortrag einen unterwegs wichtigen Beitrag leisten. Termin: 12.05. ab 18.00 Uhr im SOR Vereinsheim, Wilhelm- Rad- und Wanderfreunde können seit Anfang Mai wieder straße 15 auf bequeme Art die steilen Anstiege auf die Albhochflä- che überwinden: Der Rad- und Wanderbus der Linie 177.1 Der Wissendurst der Generation 50 plus –Schwäbische Alb – sowie die beiden RadWanderBusse ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die Reußenstein der Linien RW1 (ab Göppingen) und 170 (ab Kirchheim unter Teck) starten dann ihre Rundkurse mit Fahr- unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere radanhängern. Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Der Rad- und Wanderbus Schwäbische Alb (Linie 177.1) ist Wissen ist einfach unwiderruflich weg! dabei wieder an jedem Samstag, Sonn- und Feiertag bis Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie zum 16. Oktober ab Oberlenningen unterwegs. Oberlennin- doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehren- gen erreichet man aus Richtung mit der S-Bahn amtlich bei SOR. (S1) und der Teckbahn. Auf einer Schleife durch das Bio- sphärengebiet Schwäbische Alb führt die Route des Rad- Zu alt für den Computer? Niemals! und Wanderbusses über Gutenberg auf die Albhochfläche Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. mit Haltestellen in Donnstetten, Zainingen und Böhringen. Weiter geht es zum Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, Informieren Sie sich im Internet unter zum Schopflocher Moor und zum Randecker Maar. Sams- www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie tags bedient der Bus zuerst das Naturschutzzentrum, bevor uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: er über Zainingen fährt. Auf der gesamten Strecke gelten dienstags offene Tür von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Tickets des VVS. Wie schon in den Vorjahren können bis zu 20 Fahrräder im Radanhänger kostenfrei mitgenommen donnerstags offene Tür von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr werden. Auch Pedelecs können transportiert werden. An und die Multimediagruppe Sonn- und Feiertagen kann in Zainingen auch auf den Bio- sphärenbus des Landkreises Reutlingen umgestiegen wer- montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr den, der den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen umrundet und auch am Biosphärenzentrum Schwäbische Alb hält. Gutschein: Die beiden RadWanderBusse Reußenstein der Linien RW1 Schenken Sie einen Kursgutschein von (ab Göppingen) und 170 (ab Kirchheim unter Teck), die im SOR! Gutscheine dienstags und don- vergangenen Sommer sehr erfolgreich von den Landkreisen nerstags zu den üblichen Zeiten. Esslingen und Göppingen neu eingerichtet wurden, sind Melden Sie Ihre Interessen vorab per ebenfalls wieder bis zum 16. Oktober jeden Sonn- und E-Mail unter Feiertag unterwegs auf ihren Rundkursen zur Burgruine Reu- [email protected]. Diese E-Mail-Adresse ßenstein, mit den Startpunkten in Kirchheim unter Teck bzw. ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige Göppingen unterwegs. Auch hier können jeweils bis zu 20 muss JavaScript eingeschaltet sein! SOR-Homepage Räder – auch Pedelecs - mitgenommen werden. 6. Mai 2016 / Nr. 18 Aus allen Gemeinden 5

Abgestimmt auf die S-Bahn Linie 1 bis Kirchheim unter Teck fährt der RadWanderBus der Linie 170 im 2-Stunden-Takt von Kirchheim unter Teck über , Weilheim a. d. Wassonstnochinteressiert T. und den Landkreis Göppingen zum Reußensteinparkplatz und direkt zurück über , Weilheim a. d. T. und Holzmaden nach Kirchheim unter Teck. Damit können in Holzmaden das Urweltmuseum Hauff und der Urweltstein- Aus dem Verlag bruch Fischer mit dem ÖPNV erreicht werden. Im Landkreis Göppingen kann in Gruibingen am Deutschen Haus, Boßler- Italo-PopWas für diesonst Seelenoch parkplatz, Mühlhausen und Wiesensteig zugestiegen werden. Marco Augusto lädt seine Fans zum Träumen ein Von hier aus können der Qualitätswanderweg „Albtraufgän- interessiert ger“ sowie verschiedene touristische Radrouten unmittelbar „Sono arrivato ora che, il ho visto ... viaggio in me, ma ora erreicht werden. non ho fretta, la vita mi aspetta“, singt Marco Augusto und Weitere Informationen und Tourenplanung liefert im Begleitheft zu seiner neuen CD „La Tua Anima“ die Die schnellste und einfachste Möglichkeit, seine Radtour Übersetzung gleich mit: „Ich bin angekommen, jetzt, nach- durch die Region zu planen bzw. sich über bereits vor- dem ich all dies gesehen habe, auf meiner Reise und nun, handene Tourenvorschläge zu informieren, bietet der VVS- keine Eile mehr, das Leben wartet auf mich!“ Der italienische Routenplaner (www.vvs.de/radroutenplaner). Sänger hat das Gefühl, mit diesem Song nicht nur seine ei- Die Fahrpläne sind unter www.vvs.de, gene, sondern die Geschichte vieler Menschen zu erzählen. www.regiobus-stuttgart.de und www.naldo.de abrufbar. Grund genug für Nussbaum Medien, den Künstler vorstellen. Weitere Informationen, auch zu Ausflugszielen, stehen auf Marco Augusto Kunz hat aus den Höhen und Tiefen in seinem Le- den „Orange Seiten“ des VVS (www.orange-seiten.de) und ben die Erfahrung gewonnen, dass es etwas gibt, das einen trägt. der Homepage des Landkreises Esslingen Mit diesem Glauben im Herzen öffnet er sich der Welt, der Natur (www.landkreis-esslingen.de/Tourismus/Entdeckungstouren). und den Menschen. „Auch wenn in meinem Leben viel passiert, Gruppen werden um Anmeldung im Service-Center der Re- habe ich ganz tief eine Lebensflamme in mir, denn ich liebe das giobus Stuttgart, die die Freizeitlinien betreiben, gebeten, Dasein“, sagt der Musiker, der eigentlich Architektur studiert hat. Tele-fon 07161 960720, E-Mail: Die Liebe zur Musik wurde Marco Augusto, der 1969 in Mai- [email protected]. Der Kundenservice land geboren wurde und in Deutschland aufgewachsen ist, in ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 die Wiege gelegt. Seine Mutter Luciana Cottarelli war gelern- Uhr erreichbar. te Konzertpianistin. Mit 18 Jahren stand er als Keyboarder Ticket-Tipp: Am günstigsten fahren bis zu fünf Personen mit der Hard-Rock-Band Cash zum ersten Mal in Karlsruhe auf einem VVS-Gruppen-Tagesticket. Wer alleine unterwegs ist, kauft ein Einzel-Tagesticket. Es werden „Schönes Wochen- der Bühne. Dann aber entschied er sich, nur noch italieni- ende-Tickets“, „Baden Württemberg-Tickets“ und „Metropol- sche Pop-Musik zu machen. Wer seine Lieder hört, die er mit Tickets“ anerkannt. weicher, gefühlvoller, warmer Stimme, zuweilen aber auch betont rockig singt, der darf träumen – von einer besseren Welt, von warmen Sommernächten in Italien, von Liebe und Wiesen-Workshop für Landwirte Freundschaft und einer Kraft, die über allem Leben steht. Marco Augusto ist in nächster Zeit bei diesen Events live zu Anmeldung ab sofort bis 10. Mai möglich erleben: Der Landkreis Esslingen bietet am Montag, dem 30. Mai, - Am Freitag, 3. Juni, 20 Uhr, beim Lammgassenfest auf dem von 14 bis 18 Uhr einen Wiesen-Workshop für Landwirte Marktplatz in Bretten. an, zu dem man sich ab sofort bis 10. Mai anmelden kann. - Am Samstag, 9. Juli, 18 Uhr, beim italienischen Genussabend Treffpunkt ist am Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, in Balzer‘s Genussecke, Hauptstraße 37, in Malsch. -Schopfloch, Vogelloch 1. - Am Sonntag, 28. August, 19 Uhr, beim Marktfest Ettlingen Der Wiesen-Workshop will mit den typischen Kennarten des artenreichen Grünlands vertraut machen. Hierfür bereisen im Schlosshof. die Teilnehmer gemeinsam mit den Referenten Dr. Ulrich - Am Sonntag, 23. Oktober, 18.30 Uhr, beim Gastspiel auf Thumm, Grünlandexperte von der Uni Hohenheim, und Es- Stefan´s Musikbühne im Hirsch, Hohbergstraße 42, Wald- ther Gerhards, Natura 2000 Beauftragte des Landkreises bronn Esslingen, Flächen der Wiesenmeisterschaft 2015. Vor Ort Weitere Infos über den Sänger gibt es im Internet unter www. wird über die Nutzung des Aufwuchses diskutiert, man kann marcoaugustokunz.com, auf Facebook unter dem Namen von den Berufskollegen Einzelheiten zur Bewirtschaftung der „marcoaugusto.official“ sowie auf Youtube unter „Marco Flächen erfahren und es wird aufgezeigt, ab wann und wie Augusto“. (SPR) Problemunkräuter bekämpft werden können. Video-Tipp der Redaktion: Eine Anmeldung zu dem Wiesen-Workshop für Landwirte La vita mi aspetta ist erforderlich bis zum 10.05.2016 beim Landwirtschaftsamt https://youtu.be/1FPmB5J9ihE des Landkreises Esslingen unter Telefon 0711 3902-1470 oder E-Mail: [email protected]. Aufgepasst! Wir verlosen 10 x 1 handsignierte CD „LA TUA ANIMA“ von Marco Augusto! Frage: Marco Augusto, geboren in Mailand, wuchs als Sohn einer INTERESSANTES & WISSENSWERTES deutsch-italienischen Liebe in Karlsruhe auf. Seine Eltern lernten sich einst bei einem der berühmtesten Festspiele Deutschlands kennen und sahen dort gemeinsam, wie sich Siegmund und Sieglinde unsterblich ineinander verliebten. Sodbrennen – Pillen oder OP? Wo also waren sie sich begegnet? Der Vortrag gehört zur Reihe „Nachgefragt“ der Kreisklini- a) in Beilstein ken Esslingen und findet am Dienstag, den 10. Mai 2016, b) in Bietigheim ab 19 Uhr in der Alten Scheuer, Große Falterstraße 6a in c) in Bayreuth 70597 Stuttgart-Degerloch statt. Nach dem Vortrag stehen Bitte senden Sie uns Ihre Antwort mit dem Betreff „Teilnah- die Experten für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist me CD-Verlosung Marco Augusto“ und Ihren vollständigen kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Adressdaten an [email protected] Informationen unter www.kk-es.de Einsendeschluss ist der 22. Mai 2016 6 Reichenbach 6. Mai 2016 / Nr. 18

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12Uhr,14-18Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen Wir gratulieren zum Geburtstag am Feldweg nach Ebersbach im April bis Beginn Sommerferien 07.05., 85 J.: Gertrud Maile, Breslauer Str. 19 Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr 10.05., 75 J.: Karl Braun, Schulstr. 12 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr 11.05., 70 J.: Karin Stahnke, Weinbergstr. 72 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 12.05., 85 J.: Berta Staib-Roos, Stuttgarter Str. 4 13.05., 70 J.: Peter Czermak, Blumenstr. 57 Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr 13.05., 70 J.: Gerda Hees, Mühlstr. 7 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 Hausmüll 2-wöchentlich: Samstag, 07.05.2016 Wir gratulieren zum Ehejubiläum Hausmüll 4-wöchentlich: Samstag, 21.05.2016 Am 12.05.2016 sind Herr Heinz Maier, und Frau Margit Mai- Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, 13.05.2016 er geb. Kraus, Geishaldenweg 16, 73262 Reichenbach an Gelber Sack 2-wöchentlich: Dienstag, 17.05.2016 der Fils, 50 Jahre verheiratet. Altpapiersammlung Samstag, den 14.05.2016 Radsportverein Aus dem Standesamt Straßenreinigung Mittwoch, den 11.05.2016 Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Eheschließungen Am 15.04.2016 in Reichenbach an der Fils Sitzung des Ausschusses für Technik und Tatjana Thoma und Martin Kopp, Hauptstraße 5 Am 29.04.2016 in Reichenbach an der Fils Umwelt Dr. Melinda-Gabriela Cherrier und Gunter Karl Gerhard Am Schneider, Breslauer Straße 4 Dienstag, 10.05.2016, Beginn 18:00 Uhr Am 29.04.2016 in Bad Urach findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Ausschusses Meike Neumann und Tobias Bastian Lenz, Katharinenstraße 3 für Technik und Umwelt statt. Sterbefälle TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH Am 14.04.2016 in Reichenbach an der Fils 1. Bekanntgaben Ulrich August Geiger, Steinäckerstraße 27 2. Bauantrag Am 17.04.2016 in Reichenbach an der Fils Kelterstraße 15, Flst. 366 Joachim Heinrich Lenz, Neuwiesenstraße 6 - Anbau eines Wintergartens Am 21.04.2016 in Reichenbach an der Fils 3. Bauantrag Hanna Eberle, Albstraße 3 Danziger Straße 31, Flst. 334/5 Veröffentlichung von Personenstandsfällen im Reichenba- - Errichtung Stellplatz mit Stützmauer cher Anzeiger 4. Bauantrag Möchten Sie, dass eine auswärtige Geburt, eine Eheschlie- Stuttgarter Straße 59, Flst.1095/11 ßung oder ein auswärtiger Sterbefall im Reichenbacher An- - Aufbau einer Dachgaube zeiger veröffentlicht wird? - Anbau einer Dachterrasse und eines Balkons Dann kann dies entweder persönlich beim Standesamt Rei- 5. Überdachung Bahnhofsvorplatz chenbach an der Fils (BürgerBüro) beantragt werden oder - Vergabe der Arbeiten für Elektroinstallation Sie laden auf unserer Homepage www.reichenbach-fils.de 6. Mitteilungen und Sonstiges (Rathaus/Formulare) das entsprechende Formular herunter. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Beflaggung am 9. Mai - Europatag gez. Richter Der 9. Mai 1950 gilt als Geburtsstunde der Europäischen Bürgermeister Union, daher wird an diesem Tag entsprechend an allen öffentlichen Gebäuden mit der Europafahne beflaggt. Der damalige französische Außenminister Robert Schu- Müllsammelaktion "Heinrich-Otto-Straße/Fils" man hatte mit seiner Erklärung zur Gründung der europä- Am Samstag, 7. Mai 2016 ischen Gemeinschaft für Kohle- und Stahlproduktion der 6 Länder Deutschland, Frankreich, Niederlande, Italien, um 11:00 Uhr Belgien sowie Luxemburg den Grundstein für eine eu- Treffpunkt: vor den Asylunterkünften ropäische Einheit und damit für die heutige Europäische In einer gemeinsamen Aktion mit den Flüchtlingen wird ent- Union gelegt. Dieser bahnbrechenden Erklärung wird am lang der Fils und der Heinrich-Otto-Straße Müll gesammelt sogenannten Europatag gedacht. Mitzubringen: Handschuhe, Eimer, Zange (wenn möglich) Bereitgestellt werden Säcke und ein Vesper. 6. Mai 2016 / Nr. 18 Reichenbach 7

BürgerBüro am Pfingstsamstag geschlossen Wurde der Gemeinde eine Einzugsermächtigung erteilt, wird die Abbuchung von der Gemeindekasse veranlasst. Da das Am Pfingstsamstag, 14.05.2016 ist das BürgerBüro Abbuchungsverfahren sowohl für die Gemeindekasse wie geschlossen. auch für die Zahlungspflichtigen Vorteile bringt (Terminüber- Am Dienstag, 17.05.2016 sind wir ab 7.00 Uhr wieder für wachung, ausfüllen der Überweisungen etc. entfallen), emp- Sie da! fehlen wir, der Gemeinde eine Abbuchungsermächtigungzu Wir bitten um Ihr Verständnis. erteilen. Wird eine jährliche Zahlung der Grundsteuer ab dem Jahr 2017 gewünscht (erfolgt zum 01.07. in einem Betrag), so ist Für das Rathaus suchen wir zum frühestmöglichen dies der Gemeinde bis zum 30.09.2016 mitzuteilen. Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w) Anpflanzungen zurückschneiden! Der Arbeitsumfang beträgt wöchentlich 6 Stunden und ist Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen auf priva- hauptsächlich am Freitagnachmittag von 13.00 Uhr bis ten Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs 19.00 Uhr abzuleisten. nicht behindern. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Le- Häufig ragen Zweige von Bäumen und Sträuchern aus pri- benslauf, Lichtbild, seitherige Tätigkeiten etc.) senden Sie vaten Grundstücken über die Grundstücksgrenze hinaus in baldmöglichst an die Gemeindeverwaltung Reichenbach den Gehweg, Fußwege oder in die Straße. an der Fils, Hauptstr. 7, 73262 Reichenbach an der Fils. Nach § 11 Abs. 2 FStrG sowie § 28 Abs. 2 StrG Baden- Für Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiter Siegfried Häußer- Württemberg ist dies nicht zulässig, wenn dadurch die Si- mann, Tel.: 07153 / 5005-61, gerne zur Verfügung. cherheit des Straßenverkehrs beeinträchtigt werden kann. Um derartige Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss bei öffentlichen Verkehrsflächen der Luftraum über den Fahr- Die Gemeinde Reichenbach an der Fils sucht baldmög- bahnen mind. bis 4,50 m, über Geh- und Radwegen bis lichst für das „Freibad im Grünen“ eine mind. 2,50 m Höhe von überhängenden Ästen und Zweigen freigehalten werden. Aushilfskraft im Bereich der Kasse Der Bewuchs ist entlang der Geh- und Radwege bis zur Geh- bzw. Radweghinterkante zurückzuschneiden. Das Kassenpersonal ist vorrangig mit dem Verkauf der Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein seitlicher Sicherheits- Eintrittskarten betraut. raum von mind. 0,75 m einzuhalten. Sofern ein Hochbord Daneben sind weitere Tätigkeiten außerhalb des Kassen- (Randstein) vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand vom geschäfts wahrzunehmen, z. B. Reinigungsarbeiten in den Fahrbahnrand auf 0,50 m reduziert werden. Verwaltungsräumen und Freibadeinrichtungen. Das Austreiben während der Wachstumsperiode ist dabei Die Bezahlung erfolgt auf 450 € - Basis. jeweils zu berücksichtigen. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebens- Bezüglich der Sichtverhältnisse an Knotenpunkten muss zu- lauf, Lichtbild, Zeugnisse, etc.) senden Sie bitte bis 13. mindest gewährleistet sein, dass ein wartepflichtiger Ver- Mai 2016 an die Gemeindeverwaltung Reichenbach an kehrsteilnehmer bei Anfahrt aus dem Stand, ohne nen- der Fils, Hauptamt, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach nenswerte Behinderung bevorrechtigter Fahrzeuge, sicher an der Fils. einbiegen oder kreuzen kann. Bei Fragen stehen Ihnen Herr Häußermann, Tel.: Die Grundstücksbesitzer werden auf ihre Verpflichtungen 07153/5005-61 und Herr Steiger, Tel: 07153/5005-17 gerne hingewiesen und gebeten Abhilfe zu schaffen, sofern die zur Verfügung. Verkehrssicherheit durch Bewuchs beeinträchtigt wird.

17 Jahre BürgerBüro Seit dem 10. Mai 1999 gibt es im Reichenbacher Rathaus einen ganz besonderen Service: an diesem Tag öffnete das BürgerBüro, das sicherlich in seiner Funktion als zentrale Anlaufstelle mit überaus großzügigen Öffnungszeiten im Rei- chenbacher Rathaus einmalig ist. Einmalig ist auch, dass in diesem BürgerBüro nicht nur Ein- wohnermelde- und Passangelegenheiten abgewickelt werden können, sondern das ganze Spektrum der publikumsinten- siven Tätigkeiten im Rathaus von einer Mitarbeiterin erledigt werden kann. 4 motivierte Mitarbeiterinnen teilen sich in einem Schichtdienst auf, um allen Belangen der Reichenbacher Bevölkerung ge- recht zu werden. Und das an 41 Stunden in der Woche. Das BürgerBüro ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: montags von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Abend der Vereine - dienstags und donnerstags von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fortsetzung Text Titelseite mittwochs von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr freitags von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Bei den Jugendlichen wurde eine Gruppe der TV Wett- samstags von 09:00 Uhr bis 11.00 Uhr kampfgymnastik, erfolgreiche Schwimmteams sowie Ein- zelschwimmerinnen und –schwimmer der DLRG sowie die Grund- und Gewerbesteuer 2016 Tischtennisjugend ausgezeichnet. Außerdem hatten im ver- gangenen Jahr auch mehrere Teams des Radballnachwuch- Am 15.05.2016 werden die vierteljährlichen Vorauszahlun- ses außergewöhnliche Leistungen gezeigt. gen der Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Alle Die beiden Nachwuchsmusiker Balint Pintye und Salomé nicht am Abbuchungsverfahren beteiligten Steuerpflichtigen Fischer sorgten für die musikalische Einstimmung bei der werden gebeten, die Vorauszahlungen rechtzeitig an die Jugendehrung und wurden auch für ihre Ergebnisse beim Gemeindekasse, unter Angabe des Buchungszeichens, zu Regionalentscheid ausgezeichnet. überweisen. Bei nicht termingerechter Bezahlung werden die Das Gymnstikteam „FLiPS“ zeigte voller Begeisterung einen gesetzlichen Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben. Tanz sowie ihre Gesangseinlage vom Regionalentscheid. 8 Reichenbach 6. Mai 2016 / Nr. 18

Zwischen den Ehrungsblöcken der Jugend und den Erwach- AK 15/16 weiblich senen drängte sich Jung und Alt bei Brezeln und belegten 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Brötchen im Foyer des Paul-Schneider-Hauses, da aufgrund Luzie Hauff, Lara Zimmermann, Alina Sinko, Lea Hiller, des Kälteeinbruchs der weitläufige Garten nicht in dem Um- Jessica Gräber fang wie bisher genutzt werden konnte. Trainer: Markus Lederer Bei den Erwachsenen startete Bürgermeister Bernhard Richter mit der Ehrung der beiden Musikschüler Leonie Wittchen und AK 15/16 männlich David Müller, die mit ihrem vierhändigen Klavierstück das 13. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Publikum begrüßten. Anschließend fand die Blutspendereh- 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften rung statt, bei der Richter die Anwesenden aufmunterte es Maximilian Köcher, Lorenz Kohler, Florian Steinbronn, den Geehrten nach zu tun und auch Blut zu spenden, das Frederic Weiß, Simon Neubauer hautsächlich bei Operationen benötigt wird, vor allem da es Trainerin: Laura Walter nach wie vor nicht möglich ist, Blut synthetisch herzustellen AK 15/16 männlich Darüber hinaus konnten Schützen, Läufer, die Tischtennis- 4. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Senioren des TVR sowie eine Gymnastikgruppe ebenso wie Florian Steinbronn die erfolgreichen Schwimmer der DLRG Urkunden für ihre hervorragenden Leistungen im vergangenen Jahr mit nach AK 15/16 männlich Hause nehmen. Auch das 2 Radball-Team wurde geehrt. 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit und informierte Frederic Weiß die Gäste über die Sportentwicklung, die vom Gemeinderat auf den Weg gebracht wurde und bat die sporttreibenden AK 17/18 weiblich Vereine den Prozess aktiv zu begleiten. 21. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Eine Sonderehrung bekam auf Antrag des Turnvereins Sigrid 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Bayer. Sie wurde von Bürgermeister Bernhard Richter für Marisa Gaitzsch, Selina Itzigehl, Philia Wolf, Katharina ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement nicht nur Krüger, Lena Proißl im und für den Turnverein, sondern auch für ihr vielfältiges Trainer: Markus Lederer soziales Engagement ausgezeichnet. AK 17/18 weiblich Andreas Nitsch als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft 16. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Reichenbacher Vereine brachte die Hoffnung zum Ausdruck, 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften auf große Unterstützung und Förderung der Vereine durch Selina Itzigehl die Gemeinde und den Gemeinderat und begrüßte aus- drücklich den Einstieg in einen Sportentwicklungsprozess. AK 17/18 männlich Ein besonders großer Dank gilt allen fleißigen Händen, die 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften vor und hinter den Kulissen an den Vorbereitungen sowie Jonathan Helmond, Angelina Straub, Jan-Moritz Hörlein, der Durchführung des Abends beteiligt waren, insbesondere Adrian Löffler, Simon Neubauer dem Team, das für frisch belegte Wurst- und Käsebrötchen Trainerin: Laura Walter sowie Butterbrezeln sorgte. TV Reichenbach Nachstehend sind die Erfolge der einzelnen Mannschaften, Einzelsporttreibenden und Geehrten zusammengefasst: Wettkampfgymnastik "Flips" 1. Platz bei den württembergischen Bestenkämpfen TGW Kinder 8-11 Jahre Jugendehrung 1. Platz bei den württembergischen Bestenkämpfen Gym- DLRG Reichenbach nastik und Tanz Kids 1. Platz beim Landeskinderturnfest TGW Kinder 8-11 Jahre AK 12 weiblich Malin Hottenroth, Angelina Da Cruz Chatzis, Maresa Subek, 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Denise Hieber, Lisa Frisenhahn, Larissa Dietrich, Milla Zügel, 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Melina Baierle, Melina Wittchen, Rebecca Krause, Sophia Maren Proißl, Alena Wittchen, Pia Rohrbeck, Mara Zügel Amos, Thalia Bühler, Anna Zimbelius, Mara Viehmann, Linda Trainer/in: Bernhard Pursch, Ulrike Graf, Annika Reichow Stricker, Karlotta König, Amelia Gnädinger Trainerinnen: Pia Hottenroth, Lilly Keller, Franziska Beck AK 12 weiblich 14. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Tischtennis Jugend 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Alena Wittchen Mädchen U18 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften AK 12 weiblich Isabel Köngeter, Madlen Schröder, Pia Schuster, Enya Abler, 23. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Laura Köngeter 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Betreuer: Claus Köngeter Mara Zügel 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften AK 12 männlich Doppel 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Isabel Köngeter Max Czech, Max Gietzelt, Miriam Rast, Daniel Sigler, Radsportverein "All Heil" Dominik Hyra, Trainer/in: Wolfgang Pursch, Ulrike Graf Jugendstaffel Meister in der Jugendstaffel Baden-Württemberg AK 13/14 weiblich Philipp Regner, Daniel Fischer 4. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Trainer: Gerhard Kayser Tabea Itzigehl, Lisa Piegsa, Melina Natsidis, Maja Grupp, Jennifer Henritzi Schüler U13 Trainer: Markus Lederer 9. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 16. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Marc Schuch, Felix Thamm 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Trainer: Frank Brezina Tabea Itzigehl Schüler U15 AK 13/14 männlich 9. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften 3. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Nico,Friemelt Christos Granidis, Marius Kayser Trainerin: Laura Walter Trainer: Gerhard Kayser 6. Mai 2016 / Nr. 18 Reichenbach 9

Schüler U11 Reinhard Nickl, Markus Lederer, Dieter Lemke, Achim Weber 4. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Trainer: Markus Lederer, Götz Merkle Luis Bachmann, Moritz Thamm 8. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften AK 55 Trainer: Timo Michel 3. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- schaften AK 55 Musikschule Reichenbach Reinhard Nickl 2. Preis beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften AK 40 (Gitarre) Nastassja Fischer 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- 1. Preis beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert schaften AK 40 (Gitarre) Balint Pintye Markus Lederer 1. Preis beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert 9. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften AK 55 (Klavier vierhändig) Salomé Fischer 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- 1. Preis beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert schaften AK 55 (Klavier vierhändig) Lukas Eitel Dieter Lemke 10. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften AK 45 Erwachsenenehrung 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- schaften AK 45 Achim Weber DLRG Reichenbach Radsportverein "All Heil" Damen Aktive 11. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Aufstieg in die Landesliga und Meister der Bezirksliga und 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Thimo Wagner, Tomo Yamagata Anja Wolf, Ulrike Graf, Laura Walter, Annika Reichow, Nina Autenrieth 5er Radball Trainer: Markus Lederer, Götz Merkle 2. Platz bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Klassenerhalt in der 1. Bundesliga Annika Reichow Philip Blasi, Hendrik Höger, Martin Fischer, Daniel Villwock, Matthias Barth, Florian Bartl, Seniorinnen AK 80 Andreas Rück, Alexander Blasi, Marius Butterweck 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- AST Reichenbach schaften Luisa Nickl, Phuong Anh Vu, Laura Walter, Ulrike Graf Mannschaft W 20 Trainer: Markus Lederer, Götz Merkle 1. Platz bei der Württembergischen Volkslaufmannschafts- 4. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- meisterschaft W 20 schaften AK 20 Katinka Ehret, Petra Grupp, Alexandra Hollatz, Christine Luisa Nickl Breuninger, Martina Sommer 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- Mannschaft Mix schaften AK 25 3. Platz bei der Württembergischen Volkslaufmannschafts- Laura Walter meisterschaft 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- Alina Böhmer, Margit Schmid, Martin Dunker, Lukas Spring, schaften AK 20 Thorsten Schirwandt Ulrike Graf Mannschaft M 35 4. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- 3. Platz bei der Württembergischen Volkslaufmannschafts- schaften AK 25 meisterschaft Marcel Fischer Thomas Schirwandt, Ulrich Bayer, Harald Baier, Jürgen 3. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- Brendle, Peter Schuster schaften AK 20 Julian Mechler TV Reichenbach Handball Seniorinnen AK 140 6. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften 1. Platz A-Jugend weiblich bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften Baden-Württembergische Pokalsieger und Württembergi- Petra Sträter, Katinka Ehret, Nina Autenrieth, Gesa Burghoff, scher Meister Kaja Lederer, Kristine Hartmann Maike Kienzlen, Carolin Strohmeier, Carolin Richter, Carolin Wolf, Trainer: Markus Lederer, Götz Merkle Katharina Seiter, Sophie Tekdal, Maren Michel, Jana Michel, An- 3. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften AK 35 nika Fahrion, Laura Fahrion, Ann-Kristin Seiter, Svenja Schnabel, 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- Lilli Huschle, Julia Guschin, Laura Horeth, Silja Stürzer schaften AK 35 Trainer/in: Florian Mäntele, Jonas Bayer, Hans Stockburger, Nina Autenrieth Alisa Stockburger, Andreas Ressel Frauen 1 Seniorinnen AK 170 Meister in der Landesliga und Aufstieg in die Württembergliga 2. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften und Susanne Teichmann, Alisa Stockburger, Christin Fischer, 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeis- Maike Kienzlen, Larissa Flegel, Carolin Strohmeier, Nadine terschaften Graf, Nina Fischer, Carolin Richter, Carolin Wolf, Jessica Claudia Buchta, Anja Wolf, Ulrike Braun, Bettina Proißl, Katja Maurer, Sarah Schulz, Katharina Seiter, Sandra Fichtner, Nickl Isabel Hammann, Lena Komarek, Selin Genc Trainer: Markus Lederer, Götz Merkle Trainer: Hans-Philipp Haug, Tobias Lenz 1. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften AK 45 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- Wettkampfgymnastik schaften AK 45 Anja Wolf "Fantinos" 2. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften AK 50 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften TGM Katja Nickl Erwachsene Josephin Berroth, Kathrin Besca, Kathrin Eberle, Caroline Senioren AK 200 Flegel, Verena Flegel, Katharina Leinert, Johanna Maile, 3. Platz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften Carmen Reißner, Leonie Rolke, Katharina Schmidt, Annika 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeister- Schuster, Jasmin Winter, Sandra Winter schaften Trainerin: Manina Jung 10 Reichenbach 6. Mai 2016 / Nr. 18

Wettkampfgymnastikgruppe 3. Platz in der Landesliga Perkussionspistole "Zwanzig Fragezeichen" Oliver Eckstein, Marc Fischer, Hans Hilf, Jörg Puhrmann, 14. Platz bei den Deutschen Bestenkämpfen TGW Nach- Ingo Hanke wuchs, 3. Platz bei den Württembergischen Bestenkämp- Musikschule Reichenbach fen TGW Nachwuchs und 1. Platz beim Württembergischen 1. Preis beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert Landesfinale Gymnastik und Tanz Jugend (Klavier vierhändig) Franziska Beck, Pia Dobler, Victoria Faulstich, Samia Gher- Leonie Wittchen, David Müller baoui, Verena Greiner, Pia Grupp, Carolyn Höfer, Lara Hot- tenroth, Linda Kappel, Marlene Maier, Franziska Sauermann, Carla Stuhlinger - Der Inklusion auf der Spur – Trainerin: Pia Hottenroth, Leonie Rolke, Verena Flegel Tischtennis Barrierefreies Reichenbach Senioren AK 50 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Mixed - Montag, 9.Mai 2016, ab 15.00 Uhr, vor dem Rathaus- Betty Wittwar Senioren AK 60 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Damen- Einzel 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Damen- Doppel 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Mixed Ilse Gröger Senioren AK 65 Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Damen-Einzel 3. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Damen-Doppel 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Mixed Wo: Rathausplatz 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Damen- Einzel Wann: Montag, 9.Mai 2016, 15.00 Uhr –17.30 Uhr 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Damen-

Doppel 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Mixed Programm: Margitta Ilskens  15.00 Uhr: Begrüßung durch Bürgermeister Richter

Senioren AK 70  15.30 Uhr: Sternmarsch unter dem Motto 5. Platz bei den Europameisterschaften im Damen-Einzel „ barrierefreies Reichenbach– Einladung zum Selbsttest“ 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Damen- Einzel  Mitmachaktionen der GTS Reichenbach, der 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Damen- Inklusions - Workshopgruppe und der WEK Esslingen/ Doppel Zell 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Mixed Margarete Köngeter  Kaffee und Kuchen Senioren AK 70 Kontakt: [email protected] oder Tel. 07153-98 44 75, E. Stockburger 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Mixed 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Gemeinde und VfB Reichenbach Herren-Einzel unterzeichnen die Änderung der 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Herren-Doppel Vereinbarung zur Sportplatzpflege 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Mixed Im Jahr 2003 wurde eine Vereinbarung mit dem VfB Rei- 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Herren- chenbach zur Sportplatzpflege des Stadions und Neben- Doppel 1. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften platzes abgeschlossen. Diese Vereinbarung gilt seither un- Mixed verändert. Ulrich Dochtermann Ehrenamtliches Engagement Herausragendes ehrenamtliches Engagement an den unter- schiedlichsten Stellen in und für die Gemeinde Reichenbach an der Fils Sigrid Bayer Schützengilde 44. Platz bei der Deutschen Meisterschaft Perkussionsrevolver Hans Hilf 21. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2. Platz bei der Landesmeisterschaft Perkussionspistole Marc Fischer 30. Platz bei der Deutschen Meisterschaft Perkussionspistole Hans Hilf 58. Platz bei der Deutschen Meisterschaft Perkussionspistole Oliver Eckstein In der Zwischenzeit haben sich die Grundlagen dahingehend 16. Platz bei der Deutschen Meisterschaft Perkussionspistole verändert, dass das Stadion und der Nebenplatz fast aus- Oliver Eckstein, Hans Hilf, Marc Fischer schließlich vom VfB Reichenbach genutzt werden. 6. Mai 2016 / Nr. 18 Reichenbach 11

Der VfB Reichenbach hat eine Anpassung des pauschalier- Neben dem Vorsitzenden wurden vom Gemeinderat auf die ten Zuschusses bei der Gemeinde nachgefragt. Dauer von vier Jahren folgende Personen als Gutachter Die wesentlichen Bestandteile der bestehenden Vereinbarung bestellt: wurden nicht geändert. Frau Angelika Hollatz stellvertretende Vorsitzende Der Gemeinderat hat beschlossen den Pflegezuschuss, Herr Walter Bidmon Gutachter wie vom VfB Reichenbach vorgeschlagen, rückwirkend ab Herr Manfred Bittner Gutachter 01.01.2015 auf 10.000 € zu erhöhen. Herr Rainer Borkowski Gutachter Der Gemeindeverwaltung liegt eine Berechnung vor, dass Herr Hans-Peter Horeth Gutachter jährlich ca. 785h für die Pflege der Sportanlagen und Rei- Herr Volker Hypa Gutachter nigung der Umkleiden anfallen sowie zusätzlich Kosten für Wartung Geräte, Reinigungsmittel, Werkzeuge etc. Im Zusammenhang mit der Ermittlung der Bodenrichtwerte Bürgermeister Bernhard Richter und der 1. Vorstand des VfB wurden als Vertreter der örtlich zuständigen Finanzbehörde Reichenbach Wolfgang Greiner unterzeichneten die 1. Ände- bzw. als Stellvertreter folgende Personen bestellt: rung der Vereinbarung zur Sportplatzpflege. Mit dabei war Herr Wilfried Merk Gutachter auch Lothar Mahling vom VfB Reichenbach, der zusammen Frau Ute Thuma stellvertretende Gutachterin mit dem Kämmerer Wolfgang Steiger die Verhandlungen Ansprechpartner für „Anträge auf Erstattung eines Gutach- geführt hat. tens über den Verkehrswert von Grundstücken“ ist die Ge- schäftsstelle des Gutachterausschusses, Postfach 11 40, 73258 Reichenbach an der Fils, Gutachterausschuss der Gemeinde E-Mail: [email protected]. Reichenbach an der Fils Am 01.02.2016 begann die neue 4-jährige Amtszeit des Gut- Kultur unter der Rathauslinde findet 2016 achterausschusses der Gemeinde Reichenbach an der Fils. am 17. Juli statt Dieser trat zu seinem ersten Gutachtertermin, unter dem neuen Vorsitzenden Herrn Dipl.-Ing.(FH) Uwe Cerny, am Wie schon angekündigt findet die diesjährige 25.04.2016 zusammen. Kultur unter der Rathauslinde am Sonntag, 17. Der selbständige und unabhängige Gutachterausschuss ist Juli – 11:00 Uhr statt. für die Ermittlung von Grundstückswerten und sonstigen Soviel sei schon verraten – es wird ein magi- Wertermittlungen zu bilden. Er besteht aus dem Vorsitzen- scher Sonntagmorgen auf dem Rathausplatz! den und 6 ehrenamtlichen Gutachtern. Neben dem Esslinger Zauberkünstler Horst Reut- Der Vorsitzende und die weiteren Gutachter sollen in der ter wird auch das Frieder Berlin Trio das Rei- Ermittlung von Grundstückswerten oder sonstigen Wert- chenbacher Publikum verzaubern und mit seiner ermittlungen sachkundig und erfahren sein. Der gesamte Musik begeistern. Gutachterausschuss ermittelt alle zwei Jahre die aktuellen Bodenrichtwerte. Mit dem Ende der Amtszeit des vorherigen Gutachteraus- schusses am 31.01.2016 und dem Ausscheiden des lang- jährigen Vorsitzenden Herrn Albrecht Klenk und des langjäh- rigen Gutachters Herrn Hermann Schwarz, welchen hiermit nochmals für ihre langjährige ehrenamtliche Mitarbeit ge- dankt wird, bot sich die Chance, dem Gutachterausschuss eine neue Struktur zu geben, um den gestiegenen gesetzli- chen Anforderungen gerecht zu werden. Mit Herrn Dipl. Ing.(FH) Uwe Cerny aus konnte ein Sachverständiger für die Bewertung von unbebauten und bebauten Grundstücken beim Wertermittlungsforum, geprüfter Gutachter für Immobilienbewertung und geprüfter Sachverständiger für die Markt- und Beleihungswertermitt- lung von Standardimmobilien gefunden werden, der bereit war, dieses Amt zu übernehmen. Da Herr Cerny auch Vor- sitzender des Gutachterausschusses der Nachbargemeinde Bild: Kumpf Hochdorf ist, kennt er die örtlichen Gegebenheiten. Die Mitglieder des Kulturbeirats laden bereits heute herzlich zu diesem Kulturgenuss ein.

Reichenbacher Frühjahrsputz: Vortrag im Haus der Sinne: Vegan 5:2 lässt Kilos schmelzen „Gesund abnehmen ohne Verzicht“ lautet der verheißungs- volle Untertitel von Elisabeth Fischers neuem Buch „5 Tage vegan genießen 2 Tage vegan fasten“. Wie Abnehmen und Schlankbleiben leichter fällt und sogar zum Genuss wird, erfuhren die zahlreich erschienenen Gäste im Reichenbacher Haus der Sinne. Wie bleibt man langfristig schlank? Diese Frage stellten Leserinnen und Leser der Autorin Elisabeth Fischer. So entstand die Idee, das Prinzip des „Veganen Fastens“ mit dem 5:2-Intervallfasten zu verbinden und somit zwei Erfolgs- programme zu kombinieren. An zwei Tagen pro Woche wird vegan gefastet und an fünf Tagen nach Herzenslust vegan Bürgermeister Bernhard Richter, Volker Hypa, Angelika Hollatz, genossen. Weniger Kalorien essen ist der einzige Weg, eine Vorsitzender Uwe Cerny, Rainer Borkowski, Hans-Peter Horeth, schlanke Linie zu behalten. Doch immer nur Kalorien zu Geschäftsstelle Ulrike Laib, Manfred Bittner, es fehlt Herr Walter zählen ist ein unbefriedigendes Unterfangen. Hinzu kommt Bidmon der berüchtigte Jo-Jo-Effekt, der den Diäterfolg schnell ins 12 Reichenbach 6. Mai 2016 / Nr. 18

Gegenteil verkehrt. Nicht so beim 5:2-Intervallfasten. Der Nach dem Vortrag durften die Gäste die Köstlichkeiten aus Wechsel von Ess- und Fastentagen gelingt hervorragend. dem Buch selbst verkosten. Alle Partner aus dem Haus Man fühlt sich wohl und bleibt gesund. Es werden Repa- der Sinne haben gemeinsam voller Leidenschaft Kostproben raturmechanismen im Organismus aktiviert, die die Risiken vorbereitet und natürlich auch selbst probiert. von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Diabetes Bild und Text: Evelyn Scheer senken und ganz nebenbei die Lebenszeit verlängern. Peter Staib von Staib Friseure im Haus der Sinne, berichtete in seiner Eröffnungsrede, wie er erfolgreich vegan fastete und Verkehrsüberwachung mittels welche positiven Auswirkungen dies hatte. „Es funktioniert“, Geschwindigkeitsmessgerät meinte er und wollte damit auch die Vorbehalte vieler Män- ner gegenüber veganer Ernährung entkräften. Wie viele Bürgerinnen und Bürger sicherlich schon bemerkt haben, ist z.Zt. in der Karlstraße im Bereich der Brühlhalle unsere neue Geschwindigkeitsmesstafel installiert. Trotz Tempo-30-Zonen in den Schulbereichen und in den gesamten Wohngebieten in Reichenbach an der Fils achten viele Autofahrer nicht auf ihre gefahrene Geschwindigkeit. Die Gemeinde Reichenbach an der Fils möchte diesem Ein- halt gebieten und hat hierfür eine Geschwindigkeitsmesstafel als Ersatz für die alte, defekte Tafel angeschafft, . Diese soll nun abwechselnd an Standorten installiert wer- den. Sie zeichnet die gemessenen Geschwindigkeiten auf, die dann entsprechend ausgewertet und dokumentiert werden können. Allerdings nur als allgemeines Geschwindigkeitsprofil. Seien Sie Vorbild und fahren Sie so, dass Ihnen der gelbe Smilie entgegenlacht.

Anrufsammeltaxi in Reichenbach an der Fils Unser Körper ist noch ein Neandertaler: Der Organismus ist nicht auf permanente Zufuhr von Lebensmitteln ein- Da es bei der Gemeindeverwaltung, aber auch beim fah- gestellt. Unsere Vorfahren mussten Hungersnöte aushalten, renden Taxiunternehmen immer wieder Rückfragen bezüglich durften jedoch nach geglückter Jagd oder reicher Ernte des Anrufsammeltaxis kommt, möchten wir nochmals die einen wahren Festschmaus veranstalten. Möglicherweise ist Systematik erklären. dies der Grund dafür, dass das Intervallfasten gut verträglich Sonntag bis Donnerstag und erfolgreich ist. Die veganen Fastentage funktionieren Mit der Einführung des Ortsbusses vor 14 Jahren, stellte nach einem einfachen Prinzip. Es werden nur basenbilden- sich die Frage, wie gut die Abendfahrten des Busses an- de Lebensmittel wie Gemüse, Früchte, Kräuter, Kartoffeln genommen werden. Nachdem davon ausgegangen wurde, und Sojaprodukte zu sich genommen. Dieses Säure-Basen- dass gerade unter der Wochedie Nachfrage nicht sehr groß Gleichgewicht fördert das Wohlbefinden. Da Vitamine und ist, hat man sich entschlossen, für die Fahrten um 22.00 Mineralstoffe auch an den Fastentagen vorhanden sind, wird Uhr, 23.00 Uhr und 0.00 Uhr ab dem Bahnhof Plochingen ein wahres Abnehmfeuer entfacht. Der Stoffwechsel funkti- statt des großen Busses ein Anrufsammeltaxisystem zu in- oniert noch besser. stallieren. Sonntag bis Donnerstag fährt der Ortsbus auf dieser Stre- cke nicht, sondern wird durch das Anrufsammeltaxi ersetzt. Freitag und Samstag kann weiterhin mit dem Zug und dem Ortsbus gefahren werden. Späte S-Bahn Freitag und Samstag Seit Dezember letzten Jahres wurde freitags und samstags der S-Bahnverkehr mit späten S-Bahnen erweitert. Diese kommen nur Freitag und Samstag um kurz vor 3.00 Uhr, 04.00 Uhr und 05.00 Uhr in Plochingen an. Um auch den Nachtschwärmern eine sichere Heimfahrt zu ermöglichen, hat der Gemeinderat beschlossen, das Anrufsammeltaxi an diesen Tagen zu den Ankunftszeiten der späten S-Bahnen ebenfalls fahren zu lassen. Diese Fahrten dienen nur der Heimfahrt von der späten S-Bahn, die Haltestellen unter- wegs sind nur zum Aussteigen vorgesehen. Generell gilt für das Anrufsammeltaxi „In erster Linie soll das Essen Spaß machen und gut Für beide Anrufsammeltaxisysteme gilt, dass diese 30 Minu- schmecken“, ist sich Elisabeth Fischer sicher. Am Fastentag ten vor der Abfahrt unter Telefon 07153/22293 anzumelden gibt es drei Mahlzeiten. Abnehmen mit vollem Magen ist sind. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Für das An- das Erfolgsprinzip. Das Sättigungsgefühl entsteht ab 400 rufsammeltaxi ist mit dem VVS-Ticket ein Comfortzuschlag Gramm Nahrungsaufnahme – und keine Mahlzeit wiegt am von 2,- Euro zu zahlen. Das Anrufsammeltaxi fährt nur und veganen Fastentag weniger. Deshalb ist man nie hungrig. ausschließlich zu oben angegebenen Fahrtzeiten Sonntag Zum Frühstück gibt es Müsli oder Porridge, als Mittagessen bis Donnerstag als Ersatz für den Ortsbus Freitag/- und schmackhafte Gemüsegerichte, Kartoffelvariationen und Sa- Samstagnacht als Heimbringer für die späte S-Bahn. late, als Abendessen eine Riesenportion Suppe. „Wie es mir gefällt“ ist dabei das Motto. Die Fastentage können flexibel gewählt werden, die Mahlzeiten sind schnell vorbereitet und Freibad im Grünen eignen sich sogar für Berufstätige. Das Fasten kann völlig selbstverständlich dauerhaft in den Alltag integriert werden. Saison beginnt am Samstag, 14. Mai 2016 „Wer sich auf eine kulinarische Weltreise begibt, kann aus Die diesjährige Freibadsaison beginnt am Samstag, einer ungeheuren Vielfalt von Früchten, Gemüse und Gewür- 14. Mai um 9.00 Uhr. zen schöpfen“, zeigte sich Elisabeth Fischer begeistert. Für Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung ein intensiveres Geschmackserlebnis riet sie, Gewürze im hat am Montag, 02. Mai 2016 begonnen und findet Ganzen zu kaufen und im Mörser zu zerkleinern. noch bis Freitag, 13. Mai 2016 zu folgenden Uhrzeiten statt : 6. Mai 2016 / Nr. 18 Reichenbach 13

Montag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Dienstag von 09.30 bis 11.30 Uhr, Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 09.30 bis 11.30 Uhr Freitag von 09.30 bis 11.30 Uhr. Im Rathaus können dann wieder Familienkarten sowie Sai- sonkarten für Erwachsene und Jugendliche aus Reichenbach ermäßigt erworben werden. Dabei gilt: Bitte unbedingt ein Passbild mitbringen und denken Sie daran, dass es diese ermäßigten Karten ausschließlich im Vorverkauf gibt (und zwar nur bis zum Saisonbeginn)! Bereits im 10. Jahr gibt es wieder eine Verbundkarte mit anderen Freibädern. Wie gewohnt beteiligen sich wieder die Bäder der Städte und Gemeinden in Reichenbach, , Deizisau, Wend- lingen und Kirchheim/Teck an der Sommer-hoch-5-Karte. Die 5 Partner wollen mit der Zehnerkarte, die im Mai und im September auch im Wernauer Hallenbad gilt, ihren Bür- gern einen besseren Service und Abwechslung bieten. In Reichenbach gibt es die Sommer-hoch-5-Karte bei Saison- beginn im Freibad im Grünen direkt an der Freibadkasse zu Erfolgsgeschichte in Bildern: Ein Regal in der Kleiderkammer kaufen. Die Zehnerkarte kostet für Erwachsene 39 € und für vor (links) und nach (rechts) der Ausgabe an die Flüchtlinge. Kinder und Jugendliche 24 €. Müllsammelaktion rund um die Fils am 7. Mai Die verbilligten Tarife der Karten, die im Vorverkauf bis Wir wollen Reichenbach gemeinsam mit unseren Flüchtlin- 13.05.2016 erworben werden können: gen noch ein bisschen schöner machen und freuen uns • Reichenbacher Erwachsene im Vorverkauf 65 € über jeden, der sich unserer Müllsammlung rund um die (anstatt 75 €) Fils anschließen möchte. Treffpunkt: Samstag, 7. Mai 2016, • Reichenbacher Kinder und Jugendliche etc. im Vorverkauf 11.00 Uhr, vor den Flüchtlingsunterkünften im Bruckwasen. 29 € (anstatt 34 €) Bei Fragen: [email protected]. Familienkarte für Reichenbacher Eltern und ihre eigenen Kinder bis unter 18 Jahre Nächster Spielenachmittag am Donnerstag, 12. Mai • zwei Erwachsene und beliebig viele Kinder 120,00 € Alle zwei Wochen treffen sich Reichenbacher und Flüchtlinge • ein Erwachsener und beliebig viele Kinder 80,00 €. in der Halle und packen Karten, Würfel und andere Spiele Die Karten können ausschließlich an der Rathaus-Pforte aus. Unsere Flüchtlinge freuen sich über die Abwechslung, (nicht im BürgerBüro) zu den genannten Öffnungszeiten er- aber auch darauf und noch mehr darüber, Leute von hier worben werden: zu treffen und wieder einige Worte Deutsch zu lernen. Der WICHTIG: Lichtbilder für Erwachsene und Kinder nicht ver- nächste Termin ist am Donnerstag, 12. Mai, ab 17 Uhr in gessen! der Halle. Mit Spielen oder Kuchen - aber vor allem das Dabeisein zählt! Flüchtlingshilfe: Information und Spenden Flüchtlingshilfe Reichenbach Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flücht- lingshilfe Reichenbach finden Sie unter Öffnungszeiten der Kleiderkammer www.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de. Spenden können Annahme der Kleiderspenden Sie auf das folgende Konto überweisen: samstags von 10 – 12 Uhr • Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael im Bruckwasen (Haus der Vereine) • Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewa- • IBAN: DE02 6119 1310 0647 7470 06 schene Kleidung und Gegenstände - vielen Dank. • BIC: GENODES1VBP Kontakt: [email protected]. Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spenden- bescheinigung erhalten möchten. 3 Fragen an ... Sigrid Bayer von der AG Kleiderkammer Frau Bayer, dürfen sich die Flüchtlinge in der Kleiderkammer eigentlich etwas aussuchen oder müssen sie nehmen, was das Team aussucht? Sigrid Bayer: Wir beraten allenfalls, falls gewünscht - an- sonsten dürfen sich die Flüchtlinge die Sachen selbst aussu- chen. Allerdings gibt es ein paar einfache Regeln: Man darf höchstens fünf Teile auf einmal mitnehmen und bekommt Was wäre eigentlich wenn... auch nur alle drei Wochen einen Termin in der Kleiderkam- ...z.B. das örtliche Wassernetz zusammenbrechen würde? mer. Auf diese Weise müssen sich die Flüchtlinge - ähnlich Könnte die Feuerwehr noch löschen? wie wir im Alltag - entscheiden, was gerade wichtig ist. Kurz und knapp: Natürlich! Zum einen führt die Feuerwehr Reichenbach aktuell 3.600 Liter Wasser auf den Fahrzeugen Welche Erfahrungen haben Sie insgesamt gemacht? mit, zum anderen haben wir, wie es unser Ortsnamen schon In der Kleiderkammer ist fast immer sehr gute Stimmung, sagt, viele Bäche und die Fils. und es wird auch viel gelacht. Nur ab und zu müssen wir Wasser aus der Fils bis in den Ort zu bringen, das übt die mal ein ernstes Wort reden. Die meisten Flüchtlinge sind Feuerwehr Reichenbach einmal im Jahr gemeinsam mit den sehr dankbar und höchstens mal enttäuscht, wenn nicht al- Nachbarn aus Hochdorf. les in allen Größen da ist. Was uns natürlich auch hilft: Die Es gibt mehrere Saugstellen an der Fils, wo die Feuerwehr Reichenbacher geben fast nur sehr gute Sachen bei uns ab. mittels Tragkraftspritzen (mobile schwere Pumpen) Wasser Nachdem der erste Ansturm vorbei ist: Was brauchen Sie zur- aus der Fils pumpen kann. zeit am dringendsten? Es gibt zwei fest verlegte Rohrleitungen die unter der B10 Im Moment stehen vor allem Schuhe, Sportschuhe und und Bahn durchführen. Auf der einen Seite wird das Wasser Sportsachen auf unserer Wunschliste - davon haben wir fast aus der Fils eingespeist, auf der anderen kann ein Fahrzeug nichts mehr, und die Nachfrage ist groß. Heiß begehrt sind das Wasser entgegen nehmen. So kann im Notfall schnell Trikots oder Trainingsanzüge mit Aufdruck, zum Beispiel VfB, eine Wasserversorgung von der Fils in den Ort geschaffen AST, TVR oder einem anderen Schriftzug. werden. 14 Reichenbach 6. Mai 2016 / Nr. 18

Freitag, 13.5. DVDs über die ganzen zwei Wochen für 1 Euro bzw. 1,50 Euro ausleihen und am Montag, 30.5. zu- rückgeben. Für die Fahrt in den Urlaub wurden alle CDs von Bibi und Tina, Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg gekauft und damit die Cassetten ersetzt. Sicher finden Sie auch genü- gend neue, interessante, spannende und lustige Urlaubslek- türe bei den Büchern. Sollten Sie einen E-Reader besitzen, können Sie mit einem gültigen Leseausweis und dem Pass- wort bestehend aus Ihrem Geburtsdatum (acht Zahlen mit Punkten dazwischen) Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musik und Filme herunterladen. Das Bücherei-Team wünscht allen ihren LeserInnen einen erholsamen und schönen Urlaub!

Die Kameraden aus Hochdorf entnehmen Wasser aus der Fils Sprachförderung Reichenbach

5. Spielenachmittag der Sprachförderung Reichenbach - ein voller Erfolg! Bereits zum 5. Mal hat die Sprachförderung Reichenbach zu ihrem beliebten Spielenachmittag eingeladen. Sehr viele Familien besuchten unsere Räumlichkeiten in der Blumenstraße. Es waren verschiedene „Spieltische“ aufgebaut an denen die Kinder mit Hilfe ihrer Eltern ein eigenes Spiel herstellen konnten. Im Angebot waren altersgerechte Spiele für die Kinder. Es wurde mit unterschiedlichen Materialen gearbeitet. Fleißig wurde der Ton zu Spielfiguren geknetet, Glitzersteine verar- beitet, geklebt und gemalt und vieles mehr.

Feste Rohrleitungen kommen auf Höhe des Feuerwehrhauses raus

So entstanden nette Spielgruppen, die sich dann an den gemeinsamen Spielen erfreuten.

Ein Fahrzeug nimmt das Wasser der Fils entgegen Es ist immer wieder schön zu sehen, dass die interkommu- nale Zusammenarbeit zwischen Hochdorf und Reichenbach sehr gut funktioniert. In diesem Szenario werden viele Pum- pen und Fahrzeuge benötigt. Nach der gemeinsamen Übung saßen die beiden Feuerwehren noch im Feuerwehrhaus in Reichenbach bei Wurstsalat und Getränken zusammen und besprachen diese. (MDa)

Pfingstferien Die Bücherei ist in den Pfingstferien von Montag, 17. Mai Schön war es, dass man Zeit füreinander hatte und die bis Freitag, 27. Mai geschlossen. Sie können deshalb am neuen Spiele kennenlernen konnte. 6. Mai 2016 / Nr. 18 Reichenbach 15

sche Riten. Die Germanen verehrten Waldgottheiten, denen sie in verschiedenen Baumriten huldigten. Eine durchgängige Tradition zu den heutigen Maibäumen lässt sich jedoch nicht herstellen, wird von einigen Volkskundlern sogar bestritten. Erst im Jahr 1224 wird in Aachen nach einem Bericht des Caesarius von Heisterbach erstmals wieder ein Maibaumauf- stellen dokumentiert.

Anschließend gab es eine Kaffeepause, die zum gemütlichen Austausch genutzt wurde. Trotz voll ausgelasteter Räumlichkeiten war es ein sehr schöner und gelungener Nachmittag, den wir mit einem Bewegungslied ausklingen ließen.

Die Haustechniker sind Vor und hinter Glas lässt sich zufrieden mit ihrem Werk Seniorita gut feiern Dem folgt ein Bericht über eine seit 1520 in Franken und Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Schwaben gepflegte Sitte des Maibaumaufstellens auf dem Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Dorfplatz. Aus dem Jahr 1531 stammt eine Rechnung für Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr einen Maibaum in Bayern, 1550 folgt die erste Abbildung Telefon: (07153) 99 64 056 eines Maibaumes. Kontaktperson: Joachim Schrader Der Maibaum des ATS wird von ehrenamtlichen Helferinnen E-Mail: [email protected] geschmückt und von den Haustechnikern im Atrium aufgestellt. Internet: www.seniorita-bgr.de Jedes Jahr am 30. April lassen sich viele Bewohnerinnen Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen und Bewohner sowie Mieter des Betreuten Wohnens dieses viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und Schauspiel nicht entgehen. Außer dem Aufstellen des Mai- vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. baums gab es auch noch Maibowle, Knabbereien und den Wir bieten Ihnen kostenfrei an: Höhepunkt des Abends: Das gemeinsame Singen mit der - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- Unterstützung von Karin Haußer und ihrer Gitarre sowie den staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- kräftigen Stimmen der Haustechniker. kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita !!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Gute Stimmung mit Karin Haußer und ihrer Gitarre Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen.

Albrecht-Teichmann- Stift

Maibaum aufstellen im Albrecht-Teichmann-Stift Auch die Tradition des Aufstellens eines Maibaums wird im Albrecht-Teichmann-Stift (ATS) gepflegt. Die Ursprünge des Maibaumbrauchtums sind immer noch ungeklärt bzw. umstritten. Häufig genannt werden germani-