www.reichenbach-fils.de 16. September 2016 Ausgabe 37 Diese Ausgabe erscheint auch online

Kirbefest am Wasserturm 24./25.09.16 Am Samstag und Sonntag, dem 24./25.09.2016 lädt der Obst- und Gar- Internationales tenbau zum traditionellen Kirbefest am Begegnungscafé Lichtenwalder Wasserturm ein. Wir star- ten am Samstag um 17.00 Uhr mit schmackhafter Kürbissuppe, Rote vom Grill, Zwiebelkuchen und leckeren Vierte- Herzlich willkommen! le. Ab 21.00 Uhr öffnet die Sektbar mit Tanz zu guter Musik. Sonntags beginnen wir wie gewohnt um 11.00 Uhr mit leckeren Speisen, Geträn- ken und guter Stimmung. An diesem Tag ist auch der Wasserturm wieder für alle Besucher geöffnet. Wir laden alle Vereine, Freunde und Gön- ner ganz herzlich ein und freuen uns auf eine paar fröhliche Stunden mit Euch. Euer OGV Lichtenwald

Wann:

Sonntag, den 18.09.2016, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Wo:

Bürgerzentrum Lichtenwald 2 Aus allen Gemeinden 16. September 2016 / Nr. 37

gilt die zentrale Notfallnummer Freitag, 23.09.2016 AUF EINEN BLICK Tel.: 07021 19292 Rathaus-Apotheke, Reichenbach, für alle Notfallpraxen in den zuständi- Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 gen Krankenhäusern. Notdienst der Innungsbetriebe Bürgermeisteramt Bitte beachten: Reichenbach an der Fils Eine telefonische Voranmeldung wäh- Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Telefon 5005-0 rend der angegebenen Dienstzeiten zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Bereitschaft Sprechzeiten: Samstag, 17.09./Sonntag, 18.09.2016 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Kinderärzte Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Albrecht Lohri, Flaschnerei, Baumreute Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr 2, 73730 a. N., Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Tel. 0711 371186 Übrige Verwaltung: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Kinder und Jugendliche: Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Fr. 8-12 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Bücherei: Tel. 984450 Uhr Mo., Do. 11-13 Uhr Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Bürgermeisteramt Hochdorf die Notaufnahme des Klinikum Ess- Telefon 5006-0 lingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und Sprechzeiten: Sonn- und Feiertagsdienst in der jugendärztliche Notfallpraxis und die Krankenpflege Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, Notaufnahme für Kinder und Jugend- vom 17.09. - 18.09.2016 Mo. 16-18.30 Uhr liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Mi. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Reichenbach Sprechzeiten - Termine Zu den angegebenen Zeiten können mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Patienten ohne Voranmeldung in die Frau Wimmer, Frau Stockburger und Klinik kommen, dort ist ständig ein Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Arzt vorhanden. einbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Zahnärzte Fr. Iovine Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Tel. 0711 7877755 Hochdorf Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Augenärzte Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Tel. 0180 - 6071122 Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer HNO-Ärzte Fr. Weidenbach nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 0180 - 6070711 Lichtenwald Nacht- und Sonntagsdienst der NOTDIENSTE Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Ärzte nächsten Tages. Fr. Denner Samstag, 17.09.2016 Sekunden entscheiden Apotheke beim Hundertwasserbau, , Zehntgasse 1, Impressum Tel. 07153 83360 IM NOTFALL Sonntag, 18.09.2016 112 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Feuerwehr, Notarzt Rathaus-Apotheke, am Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Neckar, Uracher Str. 4, tungsverband Reichenbach an der Fils. und Rettungsdienst Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Tel. 07024 2230 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.V.i.A. - Bundesweite Rufnummer: 116 117 Montag, 19.09.2016 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Eichendorff- (kostenfrei aus allen Netzen) Grüne Apotheke, Wendlingen am straße 6, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Neckar, Unterboihinger Str. 23, für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. die zuständige Notfallpraxis - auch ein Tel. 07024 51311 und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach notwendiger Hausbesuch kann ange- Dienstag, 20.09.2016 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.V.i.A. fordert werden. Löwen-Apotheke, Wendlingen am Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Für die Gemeinden Reichenbach und Neckar, Albstr. 31, Tel. 07024 7363 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Lichtenwald Mittwoch, 21.09.2016 www.nussbaummedien.de Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Esslingen Mittwochnachmittags geöffnet: 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Rathaus-Apotheke, Reichenbach, [email protected]. Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Hauptstraße 11, Tel. 07153 54172 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Wochenenden und Feiertagen von 8 Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühl- entrichtenden Abonnementgebühr. Uhr bis 23 Uhr. straße 1, Tel. 07153 958276 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Für die Gemeinde Hochdorf Donnerstag, 22.09.2016 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Eberhard-Apotheke, , Internet: www.wdspressevertrieb.de an den Wochenenden und Feiertagen Wellinger Str. 1, Tel. 07021 45351 16. September 2016 / Nr. 37 Aus allen Gemeinden 3

Trauercafé Regenbogen

Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach - Hochdorf - Lichtenwald, Plochingen und laden trauernde Menschen herz- Stuttgarter Str. 4 lich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und 73262 Reichenbach miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzun- Telefon 9511-0 gen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das am Wochenende und bei Nacht unter der Angebot ist kostenlos. Telefonnummer 0171 7069939 Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: Geschäftsführerin: Jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr Brigitte Hummel, Telefon 951113 im Café Steiner am Fluss, in Plochingen am Bruckenwasen Pflegedienstleitung: Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Nächste Termine: 26.9., 24.10., 28.11., 19.12. Essen auf Rädern: Telefon 951114 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Bezirksbienenzüchter-Verein Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Esslingen/Neckare.V. Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Am Freitag, den 16.September findet im Bienengarten des Besuchen Sie uns doch im Internet Bezirksbienenzüchter-Verein Esslingen e.V. die Monatsver- unter www.diakonie-uf.de sammlung statt. Um 18 Uhr startet der praktische Teil zum Thema "Die Diakoniestation letzten Arbeiten im Jahr an den Bienenvölkern". Beginn der anschließenden Monatsversammlung ist 19:30 Uhr. Referent des Abends ist Albrecht Müller mit dem Thema Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatri- "Bienenprodukte-Vermarktung". sche Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächs- gruppe für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Herbst-Kurse 2016 Unterstützung und Hilfestellung geben. € In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Be- Kurs Nr. Thema Std. Tag/Uhrzeit Datum lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- 1647 Einkaufen im Internet 2x2 Mi 09:30 n. Abspr. 28 rungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, 1648 Verkaufen im Internet 2x2 Mi 09:30 n. Abspr. 28 Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich 1649 Effiziente Internetre- 2x2 Mi 09:30 n. Abspr. 28 von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- cherche gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen 1651 Tablet und Smartpho- 2x2 Mi 15:00 28.09. 28 Menschen offen. ne Android Fotografieren Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist 1652 Tablet und Smart- 2x2 Mi 15:00 12.10. 28 herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Un- phone Android Whatsapp, kosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Hangouts Reichenbach getragen. 1653 iPad und iPhone 2x2 Mi 15:00 26.10. 28 Das nächste Treffen findet amMittwoch, 28.09. 2016, von Workshop 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere 1657 Feng Shui für den 3x2 Do 09:30 08.12. 42 Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. PC (PC aufräumen) 1659 Fotobearbeitung mit 2x2 Fr 15:00 07.10. 28 Windows 10 App 1660 Fotobearbeitung mit 2x2 Fr 15:00 21.10. 28 Ambulanter Hospizdienst Adobe Photoshop Work- Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. shop 1661 Fotobearbeitung mit 3x2 Fr 15:00 04.11. 42 Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Gimp Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- Angaben ohne Gewähr krankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Der Wissendurst der Generation 50 plus Frauen. Wir alle sind professionell geschult für das, was wir ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen, selbst- unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere verständlich unentgeltlich und nur in dem Umfang, den Sie Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das selber wünschen. Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir kommen gerne in Ihre Privatwohnung oder auch ins Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie Pflegeheim. Wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschät- doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehren- zend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und amtlich bei SOR. Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Zu alt für den Computer? Niemals! Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. auch nur Fragen haben. Wir stehen nach all unseren Kräften Gutschein: zu Ihrer Verfügung. Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick un- dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. ter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Melden Sie Ihre Interessen vorab per E-Mail unter Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- [email protected]. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 4 Aus allen Gemeinden 16. September 2016 / Nr. 37

Bibelkurs Wir beginnen mit dem neuen Buch „Gottes Kö- SOR-Homepage nigreich regiert!“ Kapitel 1: „Dein Königreich komme!“ – Mat- Informieren Sie sich im Internet unter thäus 6:9,10 www.senioren-online-reichenbach-fils. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 de oder besuchen Sie uns in unserem Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichen- www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken bach: dienstags offene Tür von 10:00 – 12:00 Uhr Mitteilungen donnerstags offene Tür von 15:00 – 18:00 Uhr und die Multimediagruppe montags von 15:00 – 18:00 Uhr Obstannahmestellen im Landkreis Esslingen auf einen Blick Interaktive Kreiskarte bietet nützliche Infos auch online Fairkauf Reichenbach Wo überall im Landkreis Esslingen wird Streuobst angenom- men? Die Obst- und Gartenbauberatung des Kreises hat Handel und Handelsabkommen sind momentan Wörter, die aktuell nachgefragt und alle Annahmestellen, die sich ge- wir häufiger hören können. Bei allen Handelsabkommen ist meldet haben, auf einer Landkreiskreiskarte verzeichnet. Die genau zu prüfen, was diese wem nützen oder möglicher- interaktive Landkreiskarte „Obstannahmestellen“ steht auf weise schaden. Gerne glaubt man, es gibt die Möglichkeit, der Homepage des Landkreises Esslingen („Bürgerservice/ dass alle davon profitieren. Ob das wirklich geht? Dies Kreiskarten A-Z“ oder „Bürgerservice/Dienstleistungen A-Z/ hängt sicher auch von der Definition von profitieren, Nutzen Obst- und Gartenbauberatung“, Stichwortsuche „Obstannah- und Schaden ab. mestellen“). Fairer Handel nützt ganz sicher den Menschen, die auf den Mit einem Klick auf die einzelnen Annahmestellen kommt Feldern beim Anbau oder in Fabriken bei der Verarbeitung man zu den jeweiligen Kontaktdaten, zu Öffnungszeiten und der Rohstoffe tätig sind. Wir von der Aktionsgruppe Fairkauf weiteren nützlichen Hinweisen, wie beispielsweise Möglich- Reichenbach sind davon überzeugt, dass häufig die Arbei- keiten für eine Bag-In-Box Abfüllung. terinnen und Arbeiter auf den Feldern und in den Fabriken Die Informationen gibt es alternativ auch in einer Übersichts- nicht fair bezahlt werden. Uns ist es aber wichtig, dass die tabelle, die gerne telefonisch oder per E-Mail angefordert Menschen von ihrer Arbeit einigermaßen vernünftig leben werden kann. können und daher engagieren wir uns ehrenamtlich (ohne Obstannahmestellen im Landkreis Esslingen, die noch materiellen Nutzen) beim Verkauf von fair(er) gehandelten nicht erfasst sind, können sich gerne bei der Obst- und Produkten. Gartenbauberatung des Landkreises melden, um mit in Am Samstag ist es wieder so weit: wir sind wieder da mit die Landkreiskarte und Übersichtstabelle aufgenommen dem kompletten Sortiment. zu werden. Wir sehen uns also – wenn Sie wollen - am Samstag, den Das Formular zur Registrierung des Betriebes gibt es üb- 17. September, zwischen 8:15 und 12:15 Uhr auf dem Wo- rigens auch online unter: http://www.landkreis-esslingen.de/ chenmarkt vor dem Reichenbacher Rathaus. Wir freuen uns streuobstbau in der Rubrik Obsterzeuger und Obstannah- über Ihren Besuch. mestellen. Ansonsten geht die Information per E-Mail oder über den Postweg zur Obst- und Gartenbauberatung, Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach Corina Neumann: [email protected], und Umgebung Telefon 0711-3902-2421.

Die Sommerpause ist vorbei! Die Diabetiker Selbsthilfegrup- pe Reichenbach lädt ein zum nächsten Gruppenabend am Ohne Hindernisse – Führung für Menschen Mittwoch den 21.09.2016 um 19:00 in der Diakoniestation mit Mobilitätseinschränkung im Untere Fils in Reichenbach, Stuttgarter Straße 4. Freilichtmuseum Beuren Information bei Herbert Aurenz, Reichenbach 07153/51133 Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren bietet am Samstag, den 24. September 2016, um 16:30 Uhr eine Führung für Menschen mit Mobilitätseinschränkung an. Jehovas Zeugen Dieses Angebot richtet sich an jüngere und ältere Menschen mit eingeschränkter Bewegung, an Menschen, die auf den „Erniedrigt euch unter die mächtige Hand Gottes, damit er euch Rollstuhl oder auf Gehhilfen angewiesen sind. zur gegebenen Zeit erhöhe.“ – 1. Petrus 5:6 Besucherinnen und Besucher mit und ohne Behinderung können gemeinsam an der etwa einstündigen Führung teil- Samstag, 17. September, 19.00 – 20.45 Uhr nehmen. Die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen „Beweise deine Loyalität als Christ“, Vortrag, T. Traub; Weil- und bedarf keiner Anmeldung. Eine Begleitperson ist wün- heim. schenswert. „Dankbar für Gottes unverdiente Güte“ (Joh. 1:16). Der Rundgang mit Eva-Maria Ohm meidet problematische Donnerstag, 22. September, 19.00 – 20.45 Uhr Stellen und nimmt leichte Wege und Zugänge. Er startet Schätze aus Gottes Wort – Psalm 135-141 mit der Besichtigung des zweigeschossigen Bauernschlos- „Wir sind wunderbar gemacht“ – Vortrag zu Psalm 139 ses aus Öschelbronn, das barrierefrei über einen Aufzug Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln erschlossen ist. So besteht für Menschen, die auf einen Bibellesung Psalm 139:1–24 Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, die Möglichkeit die Bibellehren / Leben als Christ museal ausgestatteten Räume im Obergeschoss unter fach- Erstgespräch bis Bibelkurs - 3 Bühnenszenen kundiger Anleitung zu besichtigen. Kleine Geschichten und „3 Fehler beim Bibellehren“ – Video mit anschließendem Gegenständen zum Anfassen und Ausprobieren begleiten Austausch den Zugang zur Welt von damals auf dem Land. 16. September 2016 / Nr. 37 Aus allen Gemeinden 5

Einblicke in weitere Museumsgebäude wie das Bauernhaus Gezeigt werden jeweils von 11 bis 17 Uhr in kunst- aus Beuren, das Backhaus aus Sulzgries und das Foto- handwerklicher Patchworktechnik handgearbeitete Decken, atelier aus Kirchheim, sind darüber hinaus möglich. Nicht- Wandbehänge, Taschen, Tischdecken u.v.m. zugängliche Innenräume werden in einer vorbereiteten Bild- Der Eintritt ist frei. präsentation im barrierefrei zugänglichen Hopfensaal des Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: An beiden Ausstel- Öschelbronner Gebäudes vorgestellt. lungstagen gibt es ein einfaches Mittagessen sowie Kaffee Parkplätze für Menschen mit Behinderung stehen an der und selbstgebackene Kuchen. Betriebszufahrt zur Verfügung. Von dort führt der Weg zum neuen barrierefreien Eingangsgebäude mit Museumskasse. In gemütlicher Runde besteht die Möglichkeit zu einem Dies ist die letzte öffentliche Führung „Barrierefrei im Muse- regen Erfahrungsaustausch zwischen den Ausstellern und um“ für Einzelgäste in der Saison 2016. interessierten Besuchern. Gruppen können einstündige Führungen für Menschen mit Einigen Hobbykünstlern kann man auch beim Arbeiten über Behinderung beim Besucherservice des Freilichtmuseums die Schulter schauen, sich von den gezeigten Arbeiten inspi- individuell buchen. Auf der Homepage rieren lassen und bei verschiedenen Workshops jede Menge www.freilichtmuseum-beuren.de neuer Anregungen mitnehmen. werden die unter-schiedlichen Angebote erläutert. Weitere Infos unter: www.schurwaldquilter.de.tl Kontakt Das Veranstaltungsprogramm für die Museumssaison 2016 kann kostenlos angefordert werden bzw. ist auf der Home- Knie- und Hüftschmerzen - wann operieren? page des Museums zu finden. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2016 bis Über die neuesten Therapiemöglichkeiten informiert Prof. Dr. 6. November geöffnet. Gerhard Hehl, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädi- Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, sche Chirurgie im Paracelsus-Krankenhaus, im Rahmen der Info-Telefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10, Vortragseihe „Nachgefragt“. E-Mail: [email protected], Der Vortrag findet am Donnerstag, 22. September 2016, um www.freilichtmuseum-beuren.de 19 Uhr im Paracelsus-Krankenhaus Ruit (Hedelfinger Straße 166, 73760 ) in den Konferenzräumen im Erdge- schoss des Anbaus statt. In Nürtingen beziehen Dienst- und Der Eintritt ist kostenlos. Im Anschluss stehen Prof. Dr. Hehl Beratungsstellen des Landkreises und die Fachleute des Vitalcenters gerne für Fragen zur neues Gebäude auf dem Oelkrug-Areal Verfügung. Nähere Informationen unter www.kk-es.de In Nürtingen bezieht der Landkreis jetzt sein auf dem städ- tebaulich erneuerten Oelkrug-Areal erworbenes Gebäude. Informationsabend für werdende Mütter und Hier, in der Sigmaringer Straße 49, sind künftig der So- zialpsychiatrische Dienst für alte Menschen (SOFA) und Väter am Paracelsus-Krankenhaus Ruit der Sozialpsychiatrische Dienst Nürtingen (SpDi) sowie das Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ruit bie- Landwirtschaftsamt untergebracht, drei Dienst- bzw. Bera- tet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat jeweils um tungsstellen, die in Nürtingen bisher in der Stuttgarter Stra- ße sowie in der Marktstraße ansässig waren. 19.00 Uhr einen Informationsabend für werdende Mütter Die Umzüge des Sozialpsychiatrischen Dienstes für alte bzw. Eltern an. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 21. Menschen (SOFA) und des Sozialpsychiatrischen Dienstes September 2016 statt. Nürtingen (SpDi) finden am Donnerstag, den 15., und Frei- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. tag, den 16. September, statt. Nähere Informationen unter www.kk-es.de Das Landwirtschaftsamt zieht am Freitag, dem 16. Sep- tember, und Montag, dem 19. September, um. An ihren jeweiligen Umzugstagen bleiben der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen (SOFA) und der Sozialpsychiatri- sche Dienst Nürtingen (SpDi) sowie das Landwirtschaftsamt geschlossen. Nach den Umzügen in die Sigmaringer Straße 49 haben die Dienst- und Beratungsstellen neue Telefonnummern. Der Sozialpsychiatrische Dienst für alte Menschen (SOFA) ist künftig erreichbar unter Telefon 0711 3902-43330, Telefax 0711 3902-53330 und der Sozialpsychiatrische Dienst Nür- tingen (SpDi) unter Telefon 0711 3902-43340, Telefax 0711 Achtung 3902-53340. Das Landwirtschaftsamt ist künftig erreichbar unter Telefon 0711 3902-41470, Telefax 0711 3902-58480. Autofahrer Die E-Mail-Adressen bleiben unverändert. An stehenden Schulbussen langsam 4. SchurwaldQuiltFestival in am 17. und 18. September vorbeifahren Zum 4. Mal veranstalten die Schurwaldquilter Baltmanns- weiler am 17. und 18. September 2016 in Baltmannsweiler, Schorndorfer Str. 6 das SchurwaldQuiltFestival. 6 Reichenbach 16. September 2016 / Nr. 37

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12Uhr,14-18Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach Wir gratulieren zum Geburtstag Bis zum 24.09.2016 18.09., 70 J.: Elisabeth Krupp, Wilhelmstr. 33 Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr 21.09., 70 J.: Aleksandar Cvetanovic, Hohenstaufenstr. 13 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr Wir gratulieren zum Ehejubiläum Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Am 17.09.2016 sind Herr Dr. Eberhard Zeyfang und Frau Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 Rosemarie Zeyfang geb. Koch, Danziger Str. 30, 73262 Rei- Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, 23.09.2016 chenbach an der Fils, 50 Jahre verheiratet. Hausmüll 4-wöchentlich: Samstag, 08.10.2016 Bio-Tonne wöchentlich: Freitag, 16.09.2016 Am 18.09.2016 sind Herr Georgios Polymenos und Frau Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, 19.09.2016 Kyrana Polymenou geb. Michalakopoulou, Blumenstr. 44, 73262 Reichenbach an der Fils, 50 Jahre verheiratet. Altpapiersammlung Samstag, den 08.10.2016 Musikverein Straßenreinigung Einladung zu einer Sitzung des Gemeinde- Mittwoch, den 28.09.2016 wahlausschusses nach § 21 Abs. 3 KomWO Schadstoffsammlung Parkplatz Brühlhalle zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürger- Samstag, den 01.10.2016 von 12.45 - 15.15 Uhr meisters am 16. Oktober 2016 Am Montag, den 19. September 2016, 19.00 Uhr findet im Einladung an die Bevölkerung zur aktiven Besprechungszimmer im Rathaus Reichenbach an der Fils, Hauptstraße 7 (1. Stock, Zimmer 30) eine öffentliche Sitzung Gestaltung des Spielplatzes in der Breslauer des Gemeindewahlausschusses statt. Straße am 26. September um 18.00 Uhr vor Gegenstand der Sitzung: Ort in der Breslauer Straße Prüfung der Bewerbungen zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und Spielplätze haben eine wichtige sozialgesellschaftliche und Beschlussfassung über die Wählbarkeit der Bewerber/Be- entwicklungspsychologische Bedeutung bei der Entwicklung werberinnen. von Kindern. Ein Spielplatz dient Kindern in erster Linie als gez. Freiraum, in dem sie miteinander kommunizieren können Heike Eberlein und dadurch im Bereich der Sozialerziehung nachhaltig und Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses am meisten untereinander und voneinander lernen. Dies alles fördert die Entwicklung eines jeden einzelnen Kin- des in hohem Maße. Deshalb bestehen hohe Anforderungen Zahlreiche Jugendliche beginnen Ausbildung an einen Spielplatz, vor allem in der Förderung der Sinne bzw. Freiwilligendienst bei der Gemeinde und Ausbildung der körperlichen Geschicklichkeit zwischen den Kindern. "So viele neue Azubis und Bufdis auf einen Schlag hatten Um einen Spielplatz zu entwickeln, der diesen Ansprüchen wir bisher noch nie", war Bürgermeister Bernhard Richter gerecht wird, haben wir den Spielplatzpädagogen Herrn Jo- sichtlich stolz, als er am 5. September eine kleine Willkom- achim Rätz gebeten, sich grundlegende Gedanken für eine mens-Runde bei den Bufdis und Azubis in den Kinderbe- Neugestaltung des Spielplatzes in der Breslauer Straße zu treuungseinrichtungen machte. machen. Joachim Rätz hat für die Gemeinde Reichenbach Immerhin eine Pratikantin (angehende Erzieherin), eine Aus- in den letzten Jahren bereits für alle Spielplätze konzeptio- zubildende zur Erzieherin, zwei Bundesfreiwilligendienstler nelle Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt und bei der Neu- sowie zwei Verwaltungsfachangestellten-Azubis sind bei der anlage von Spielbereichen die Planung beratend begleitet. Gemeinde seit 1. September neu dabei. Diese Gedanken möchten wir gemeinsam mit interessierten Hinzukommen die jungen Erwachsenen, die ihre Ausbildung Eltern am oben genannten Termin direkt vor Ort diskutieren, schon länger begonnen haben. "Uns ist wichtig, Nachwuchs um für unsere Kinder einen spannenden und erlebnisreichen auszubilden. Schließlich sind wir gerade in der Kinderbe- Spielplatz zu entwickeln. treuung auch künftig auf sehr gutes Fachpersonal zur Bei- Die Gemeindeverwaltung lädt deshalb alle Interessierten zu behaltung unserer vielfältigen Angebote bzw. deren Ausbau einer gemeinsamen Diskussion und aktiven Mitgestaltung angewiesen" sieht sich Richter in der Pflicht, Ausbildungs- des neuen Spielangebotes auf dem Spielplatz in der Bres- plätze bereitzustellen. Er wünschte den Startern alles Gute lauer Straße am Montag, 26. September um 18.00 Uhr ein. und viel Erfolg. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. 16. September 2016 / Nr. 37 Reichenbach 7

Wohnungen für Flüchtlinge gesucht Baubeginn zur Quartiersplatzgestaltung in der Katharinenstraße In Reichenbach leben derzeit 120 Asylsuchende in der Ge- meinschaftsunterkunft des Landkreises. Mittlerweile haben Ab kommenden Montag, 19.09.2016, beginnen in der Ka- die ersten von ihnen eine Anerkennung als Flüchtling erhal- tharinenstraße die Arbeiten zum Ausbau und zur Gestaltung ten und dürfen jetzt außerhalb der Gemeinschaftsunterkunft des Quartiersplatzes. Dabei wird die bestehende wasserge- leben. bundene Decke (Schotterfläche) im Bereich der derzeitigen Natürlich wollen sie im Bereich von Reichenbach unter- Parkplätze sukzessive ausgehoben und in eine Pflasterfläche kommen, da sie die Gemeinde, die Ehrenamtlichen in der mit Baumbeeten, Grünflächen und Sitzmöglichkeiten umge- Flüchtlingshilfe und auch die guten Fahrwege im Personen- baut. Die Anwohner der Katharinenstraße werden gesondert nahverkehr hier kennen und schätzen gelernt haben. benachrichtigt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständ- Jetzt gilt es, neben den der Gemeinde selbst zur Verfügung nis zu den während der Maßnahme auftretenden Behinde- stehenden Räumlichkeiten, für die Flüchtlinge Wohnraum zu rungen und Erschwernissen im betroffenen Gebiet. finden. Im Moment haben einige Einzelpersonen, aber auch Vater und Sohn, Interesse hier Wohnraum zu finden. Fundsachen Aber auch eine 5-köpfige syrische Familie, deren Kinder sich in Reichenbach an der Fils in Schule und Kindergarten sehr Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende wohl fühlen, sucht hier eine Wohnung. Leider hat die Fami- Fundgegenstände abgegeben: lie nur einen sehr kurz bemessenen befristeten Mietvertrag Fundsachen aus dem Freibad: erhalten und ist sehr verzweifelt, weil sie Angst hat, aus 1 Sonnenbrille Reichenbach weg zu müssen. 1 Tiffany & Co Halskette mit Initialen Sollten Sie Wohnraum zur Verfügung haben und diesen ver- Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 mieten wollen, so wenden Sie sich gerne an die Gemeinde- abgeholt werden. Tel. 5005-15, verwaltung, Heike Eberlein (Telefon 07153/500519, E-Mail: [email protected] [email protected]). Der Mietvertrag würde dann direkt zwischen dem Vermieter und den anerkannten Flüchtlingen erstellt werden. Natürlich ist die Gemeinde, aber auch die vielen Ehrenamtlichen, gerne bei Formalitäten behilflich. Die Mietzahlung kommt, sollte der Asylsuchende nicht über Arbeit verfügen, vom Landratsamt oder vom Jobcenter. Schulbeginn mit dem Ortsbus Hierzu gibt es als Anhaltpunkt eine Tabelle des Landratsam- Versehentlich wurde im letzten Reichenbacher Anzeiger nicht tes über die Mietobergrenzen. Auch Kautionszahlungen sind die Haltestelle Stuttgarter-/Hauptstraße angegeben, was in hier möglich. dieser Ausgabe gerne nachgeholt wird. Persönlicher Fahrplan

Gültig MONTAG-FREITAG vom 07.09.2016 bis 10.12.2016 Persönlicher Fahrplan

Verkehrs-Gültig MONTAG-FREITAG und Tarifverbund vomGmbH 07.09.2016 Rotebühlstr. 121bis 10.12.201670178 Stuttgart Tel. Kundenberatung 0711 19449 Ihre Fahrmöglichkeiten zwischen Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH Rotebühlstr. 121 70178 Stuttgart ReichenbachTel. Kundenberatung 0711 19449 (F), Stuttgarter-/ HauptstraßeIhre Fahrmöglichkeiten zwischen und Reichenbach (F), Stuttgarter-/ HauptstraßeGymnasium Plochingen und

Gymnasium Plochingen

Stichtage 06.09.2016 14.09.2016 Fahrtempfehlung Hinfahrt Ankunft Montag-Freitag in der Zeit von 06:00 Uhr bis 09:00 Uhr

Stichtage 06.09.2016 14.09.2016

Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit FahrtempfehlungReichenb.(F) Stgt.-/Hauptstr. ab Fuß- Hinfahrt05:59 144 06:21 262 06:22AnkunftFuß- 06:24 Montag-FreitagFuß- 06:32 262 07:03in derFuß- Zeit07:04 von142 06:0007:11 UhrFuß- bis07:14 09:00262 Uhr07:29 Plochingen Kreissparkasse an 06:27 06:28 07:09 07:17 07:35 Plochingen Kreissparkasse ab Fuß- 06:27 Fuß- 06:28 Fuß- 07:09 Fuß- 07:17 Fuß- 07:35 Reichenbach (F) an weg 06:02 weg 06:27 weg 06:35 weg 07:07 weg 07:17 Reichenbach (F) ab LinieR1 06:02 Zeit Linie Zeit Linie Zeit LinieR1 06:27 Zeit LinieR1 06:35 Zeit Linie Zeit LinieR1 07:07 Zeit Linie Zeit LinieR1 07:17 Zeit Linie Zeit Reichenb.(F)Ebersbach (F) Stgt.-/Hauptstr. aban Fuß- 05:59 144 06:21 262 06:22 Fuß- 06:24 Fuß- 06:3906:32 262 07:03 Fuß- 07:04 142 07:11 Fuß- 07:14 262 07:29 EbersbachPlochingen (F)Kreissparkasseab an 06:27 06:28 R1 06:56 07:09 07:17 07:35 Plochingen Kreissparkasse aban 06:06 Fuß- 06:27 Fuß- 06:28 06:31 07:03 Fuß- 07:09 07:11 Fuß- 07:17 07:21 Fuß- 07:35 ReichenbachPlochingen (F) anab wegFuß- 06:0206:06 wegFuß- 06:2706:31 wegFuß- 06:3507:03 wegFuß- 07:0707:11 wegFuß- 07:1707:21 ReichenbachZiel (F) aban wegR1 06:0206:17 weg 06:38 weg 06:39 wegR1 06:2706:42 wegR1 06:3507:14 weg 07:20 wegR1 07:0707:22 weg 07:28 wegR1 07:1707:32 weg 07:46 Ebersbach (F) an 06:39 EbersbachZeitbedarf (F)( Stunden:Minuten )ab 00:18 00:17 00:17 00:18 R1 00:4206:56 00:17 00:18 00:17 00:18 00:17 PlochingenUmsteigen ( Anzahl ) an 06:060 0 0 06:310 07:031 0 07:110 0 07:210 0 PlochingenFahrpreis ab Fuß- 06:061) 1) 1) Fuß- 06:311)Fuß- 07:032) 1) Fuß- 07:111) 1) Fuß- 07:211) 1) Ziel an weg 06:17 weg 06:38 weg 06:39 weg 06:42 weg 07:14 weg 07:20 weg 07:22 weg 07:28 weg 07:32 weg 07:46

Zeitbedarf ( Stunden:Minuten ) 00:18 00:17 00:17 00:18 00:42 00:17 00:18 00:17 00:18 00:17 Umsteigen ( Anzahl ) Linie Zeit0 Linie Zeit0 Linie Zeit0 Linie Zeit0 Linie Zeit1 Linie Zeit0 0 0 0 0 Reichenb.(F)Fahrpreis Stgt.-/Hauptstr. ab Fuß- 07:511)262 07:561)144 08:011)144 08:011)Fuß- 08:092)262 08:221) 1) 1) 1) 1) Plochingen Kreissparkasse an 08:07 08:07 08:11 08:28 Plochingen Kreissparkasse ab Fuß- 08:07 Fuß- 08:07 Fuß- 08:11 Fuß- 08:28 Reichenbach (F) an weg 07:54 weg 08:12 Reichenbach (F) ab LinieR1 07:54 Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit LinieR1 08:12 Zeit Linie Zeit Reichenb.(F)Plochingen Stgt.-/Hauptstr. aban Fuß- 07:5107:59 262 07:56 144 08:01 144 08:01 Fuß- 08:1608:09 262 08:22 Plochingen Kreissparkasseab an Fuß- 07:59 08:07 08:07 08:11 Fuß- 08:16 08:28 PlochingenZiel Kreissparkasse aban weg 08:10 wegFuß- 08:1808:07 wegFuß- 08:1808:07 wegFuß- 08:2208:11 weg 08:27 Fuß-weg 08:2808:39 Reichenbach (F) an weg 07:54 weg 08:12 ReichenbachZeitbedarf ( Stunden:Minuten (F) )ab R1 00:1907:54 00:22 00:17 00:21 R1 00:1808:12 00:17 PlochingenUmsteigen ( Anzahl ) an 07:590 0 0 0 08:160 0 PlochingenFahrpreis ab Fuß- 07:591) 3) 1) 3) Fuß- 08:161) 1) Ziel an weg 08:10 weg 08:18 weg 08:18 weg 08:22 weg 08:27 weg 08:39

Zeitbedarf ( Stunden:Minuten ) 00:19 00:22 00:17 00:21 00:18 00:17 FahrtempfehlungUmsteigen ( Anzahl ) Rückfahrt0 0 0Abfahrt 0Montag-Freitag 0 in 0der Zeit von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr Fahrpreis 1) 3) 1) 3) 1) 1)

Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit FahrtempfehlungStart ab Fuß- Rückfahrt12:04 Fuß- 12:16 Fuß- 12:16 AbfahrtFuß- 12:19 Montag-FreitagFuß- 12:24 Fuß- 12:38in derFuß- Zeit13:01 vonFuß- 12:0013:16 UhrFuß- bis13:19 19:00Fuß- Uhr13:24 Plochingen Eisenbahnstraße an weg 12:16 weg 12:31 weg 12:36 weg 13:13 weg 13:31 weg 13:36 Plochingen Eisenbahnstraße ab 142 12:16 262 12:31 144 12:36 142 13:13 262 13:31 144 13:36 Plochingen an weg 12:27 weg 12:27 weg 12:49 weg 13:27 Plochingen ab Linie Zeit LinieR1 12:27 Zeit LinieR1 12:27 Zeit Linie Zeit Linie Zeit LinieR1 12:49 Zeit Linie Zeit LinieR1 13:27 Zeit Linie Zeit Linie Zeit ReichenbachStart (F) anab Fuß- 12:04 Fuß- 12:3212:16 Fuß- 12:3212:16 Fuß- 12:19 Fuß- 12:24 Fuß- 12:5312:38 Fuß- 13:01 Fuß- 13:3213:16 Fuß- 13:19 Fuß- 13:24 ReichenbachPlochingen Eisenbahnstraße (F) ab an weg 12:16 148 12:35 142 12:35 weg 12:31 weg 12:36 Fuß- 12:55 weg 13:13 148 13:35 weg 13:31 weg 13:36 PlochingenReichenb.(F) Eisenbahnstraße Stgt.-/Hauptstr. aban 142 12:1612:21 12:36 12:36 262 12:3112:37 144 12:3612:42 weg 12:58 142 13:1313:18 13:36 262 13:3113:37 144 13:3613:42 Plochingen an weg 12:27 weg 12:27 weg 12:49 weg 13:27 PlochingenZeitbedarf ( Stunden:Minuten )ab 00:17 R1 00:2012:27 R1 00:2012:27 00:18 00:18 R1 00:2012:49 00:17 R1 00:2013:27 00:18 00:18 ReichenbachUmsteigen ( Anzahl(F) ) an 0 12:321 12:321 0 0 12:530 0 13:321 0 0 ReichenbachFahrpreis (F) ab 1)148 12:353)142 12:353) 1) 1)Fuß- 12:551) 1)148 13:353) 1) 1) Reichenb.(F) Stgt.-/Hauptstr. an 12:21 12:36 12:36 12:37 12:42 weg 12:58 13:18 13:36 13:37 13:42

Zeitbedarf ( Stunden:Minuten ) 00:17 00:20 00:20 00:18 00:18 00:20 00:17 00:20 00:18 00:18 Umsteigen ( Anzahl ) Linie Zeit0 Linie Zeit1 Linie Zeit1 Linie Zeit0 Linie Zeit0 Linie Zeit0 Linie Zeit0 Linie Zeit1 Linie Zeit0 Linie Zeit0 StartFahrpreis ab Fuß- 13:381)Fuß- 14:163)Fuß- 14:193)Fuß- 14:241)Fuß- 14:381)Fuß- 14:491)Fuß- 15:161)Fuß- 15:193)Fuß- 15:241)Fuß- 15:381) Plochingen Eisenbahnstraße an weg 14:31 weg 14:36 weg 15:01 weg 15:28 weg 15:31 weg 15:36 Plochingen Eisenbahnstraße ab 262 14:31 144 14:36 262 15:01 142 15:28 262 15:31 144 15:36 Plochingen an weg 13:49 weg 14:27 weg 14:49 weg 15:49 Plochingen ab LinieR1 13:49 Zeit LinieR1 14:27 Zeit Linie Zeit Linie Zeit LinieR1 14:49 Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit LinieR1 15:49 Zeit StartReichenbach (F) aban Fuß- 13:3813:53 Fuß- 14:1614:32 Fuß- 14:19 Fuß- 14:24 Fuß- 14:5314:38 Fuß- 14:49 Fuß- 15:16 Fuß- 15:19 Fuß- 15:24 Fuß- 15:5315:38 ReichenbachPlochingen Eisenbahnstraße (F) ab an Fuß- 13:55 148 14:35 weg 14:31 weg 14:36 Fuß- 14:55 weg 15:01 weg 15:28 weg 15:31 weg 15:36 Fuß- 15:55 PlochingenReichenb.(F) Eisenbahnstraße Stgt.-/Hauptstr. aban weg 13:58 14:36 262 14:3114:37 144 14:3614:42 weg 14:58 262 15:0115:07 142 15:2815:33 262 15:3115:37 144 15:3615:42 weg 15:58 Plochingen an weg 13:49 weg 14:27 weg 14:49 weg 15:49 PlochingenZeitbedarf ( Stunden:Minuten )ab R1 00:2013:49 R1 00:2014:27 00:18 00:18 R1 00:2014:49 00:18 00:17 00:18 00:18 R1 00:2015:49 ReichenbachUmsteigen ( Anzahl(F) ) an 13:530 14:321 0 0 14:530 0 0 0 0 15:530 ReichenbachFahrpreis (F) ab Fuß- 13:551)148 14:353) 1) 1)Fuß- 14:551) 1) 1) 1) 1)Fuß- 15:551) Reichenb.(F) Stgt.-/Hauptstr. an weg 13:58 14:36 14:37 14:42 weg 14:58 15:07 15:33 15:37 15:42 weg 15:58

Zeitbedarf ( Stunden:Minuten ) 00:20 00:20 00:18 00:18 00:20 00:18 00:17 00:18 00:18 00:20 Umsteigen ( Anzahl ) 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Fahrpreis 1) 3) 1) 1) 1) 1) 1) 1) 1) 1)

09/07/16 12:40:08 (SERVER: EFA02)

09/07/16 12:40:08 (SERVER: EFA02) Persönlicher Fahrplan

Gültig MONTAG-FREITAG vom 07.09.2016 bis 10.12.2016

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH Rotebühlstr. 121 70178 Stuttgart Tel. Kundenberatung 0711 19449

Ihre Fahrmöglichkeiten zwischen Reichenbach (F), Stuttgarter-/ Hauptstraße und

Gymnasium Plochingen

Stichtage 06.09.2016 14.09.2016 Fahrtempfehlung Hinfahrt Ankunft Montag-Freitag in der Zeit von 06:00 Uhr bis 09:00 Uhr

Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Reichenb.(F) Stgt.-/Hauptstr. ab Fuß- 05:59 144 06:21 262 06:22 Fuß- 06:24 Fuß- 06:32 262 07:03 Fuß- 07:04 142 07:11 Fuß- 07:14 262 07:29 Plochingen Kreissparkasse an 06:27 06:28 07:09 07:17 07:35 Plochingen Kreissparkasse ab Fuß- 06:27 Fuß- 06:28 Fuß- 07:09 Fuß- 07:17 Fuß- 07:35 Reichenbach (F) an weg 06:02 weg 06:27 weg 06:35 weg 07:07 weg 07:17 Reichenbach (F) ab R1 06:02 R1 06:27 R1 06:35 R1 07:07 R1 07:17 Ebersbach (F) an 06:39 Ebersbach (F) ab R1 06:56 Plochingen an 06:06 06:31 07:03 07:11 07:21 Plochingen ab Fuß- 06:06 Fuß- 06:31 Fuß- 07:03 Fuß- 07:11 Fuß- 07:21 Ziel an weg 06:17 weg 06:38 weg 06:39 weg 06:42 weg 07:14 weg 07:20 weg 07:22 weg 07:28 weg 07:32 weg 07:46

Zeitbedarf ( Stunden:Minuten ) 00:18 00:17 00:17 00:18 00:42 00:17 00:18 00:17 00:18 00:17 Umsteigen ( Anzahl ) 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 Fahrpreis 1) 1) 1) 1) 2) 1) 1) 1) 1) 1)

Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Reichenb.(F) Stgt.-/Hauptstr. ab Fuß- 07:51 262 07:56 144 08:01 144 08:01 Fuß- 08:09 262 08:22 Plochingen Kreissparkasse an 08:07 08:07 08:11 08:28 Plochingen Kreissparkasse ab Fuß- 08:07 Fuß- 08:07 Fuß- 08:11 Fuß- 08:28 Reichenbach (F) an weg 07:54 weg 08:12 Reichenbach (F) ab R1 07:54 R1 08:12 Plochingen an 07:59 08:16 Plochingen ab Fuß- 07:59 Fuß- 08:16 Ziel an weg 08:10 weg 08:18 weg 08:18 weg 08:22 weg 08:27 weg 08:39

8 Zeitbedarf ( Stunden:Minuten ) 00:19 00:22 Reichenbach00:17 00:21 00:18 00:17 16. September 2016 / Nr. 37 Umsteigen ( Anzahl ) 0 0 0 0 0 0 Fahrpreis 1) 3) 1) 3) 1) 1)

Fahrtempfehlung Rückfahrt Abfahrt Montag-Freitag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Start ab Fuß- 12:04 Fuß- 12:16 Fuß- 12:16 Fuß- 12:19 Fuß- 12:24 Fuß- 12:38 Fuß- 13:01 Fuß- 13:16 Fuß- 13:19 Fuß- 13:24 Plochingen Eisenbahnstraße an weg 12:16 weg 12:31 weg 12:36 weg 13:13 weg 13:31 weg 13:36 Plochingen Eisenbahnstraße ab 142 12:16 262 12:31 144 12:36 142 13:13 262 13:31 144 13:36 Plochingen an weg 12:27 weg 12:27 weg 12:49 weg 13:27 Plochingen ab R1 12:27 R1 12:27 R1 12:49 R1 13:27 Reichenbach (F) an 12:32 12:32 12:53 13:32 Reichenbach (F) ab 148 12:35 142 12:35 Fuß- 12:55 148 13:35 Reichenb.(F) Stgt.-/Hauptstr. an 12:21 12:36 12:36 12:37 12:42 weg 12:58 13:18 13:36 13:37 13:42

Zeitbedarf ( Stunden:Minuten ) 00:17 00:20 00:20 00:18 00:18 00:20 00:17 00:20 00:18 00:18 Umsteigen ( Anzahl ) 0 1 1 0 0 0 0 1 0 0 Fahrpreis 1) 3) 3) 1) 1) 1) 1) 3) 1) 1)

Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Start ab Fuß- 13:38 Fuß- 14:16 Fuß- 14:19 Fuß- 14:24 Fuß- 14:38 Fuß- 14:49 Fuß- 15:16 Fuß- 15:19 Fuß- 15:24 Fuß- 15:38 Plochingen Eisenbahnstraße an weg 14:31 weg 14:36 weg 15:01 weg 15:28 weg 15:31 weg 15:36 Plochingen Eisenbahnstraße ab 262 14:31 144 14:36 262 15:01 142 15:28 262 15:31 144 15:36 Plochingen an weg 13:49 weg 14:27 weg 14:49 weg 15:49 Plochingen ab R1 13:49 R1 14:27 R1 14:49 R1 15:49 Reichenbach (F) an 13:53 14:32 14:53 15:53 Reichenbach (F) ab Fuß- 13:55 148 14:35 Fuß- 14:55 Fuß- 15:55 Reichenb.(F) Stgt.-/Hauptstr. an weg 13:58 14:36 14:37 14:42 weg 14:58 15:07 15:33 15:37 15:42 weg 15:58

Zeitbedarf ( Stunden:Minuten ) 00:20 00:20 00:18 00:18 00:20 00:18 00:17 00:18 00:18 00:20 Umsteigen ( Anzahl ) 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Fahrpreis 1) 3) 1) 1) 1) 1) 1) 1) 1) 1)

Persönlicher Fahrplan Blatt 2

09/07/16 12:40:08 (SERVER: EFA02) Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Start ab Fuß- 15:49 Fuß- 16:16 Fuß- 16:19 Fuß- 16:38 Fuß- 16:49 Fuß- 17:16 Fuß- 17:19 Fuß- 17:38 Fuß- 17:49 Fuß- 18:16 Plochingen Eisenbahnstraße an weg 16:01 weg 16:31 weg 17:01 weg 17:31 weg 18:01 Plochingen Eisenbahnstraße ab 262 16:01 262 16:31 262 17:01 262 17:31 262 18:01 Plochingen an weg 16:27 weg 16:49 weg 17:27 weg 17:49 weg 18:27 Plochingen ab R1 16:27 R1 16:49 R1 17:27 R1 17:49 R1 18:27 Reichenbach (F) an 16:32 16:53 17:32 17:53 18:32 Reichenbach (F) ab 148 16:35 Fuß- 16:55 148 17:35 Fuß- 17:55 148 18:35 Reichenb.(F) Stgt.-/Hauptstr. an 16:07 16:36 16:37 weg 16:58 17:07 17:36 17:37 weg 17:58 18:07 18:36

Zeitbedarf ( Stunden:Minuten ) 00:18 00:20 00:18 00:20 00:18 00:20 00:18 00:20 00:18 00:20 Umsteigen ( Anzahl ) 0 1 0 0 0 1 0 0 0 1 Fahrpreis 1) 3) 1) 1) 1) 3) 1) 1) 1) 3)

Linie Zeit Linie Zeit Linie Zeit Start ab Fuß- 18:19 Fuß- 18:38 Fuß- 18:49 Plochingen Eisenbahnstraße an weg 18:31 weg 19:01 Plochingen Eisenbahnstraße ab 262 18:31 262 19:01 Plochingen an weg 18:49 Plochingen ab R1 18:49 Reichenbach (F) an 18:53 Reichenbach (F) ab Fuß- 18:55 Reichenb.(F) Stgt.-/Hauptstr. an 18:37 weg 18:58 19:07

Zeitbedarf ( Stunden:Minuten ) 00:18 00:20 00:18 Umsteigen ( Anzahl ) 0 0 0 Fahrpreis 1) 1) 1)

Fahrpreis: 1) 1.30 EUR ( Kurzstrecke ) 2) 2.80 EUR ( 2 Zonen ) 3) 2.40 EUR ( 1 Zone ) Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte prüfen Sie die Übereinstimmung des vorgeschlagenen Weges mit der Gültigkeit Ihres Tickets. Beachten Sie, dass Fahrtempfehlungen auch für Verbindungen außerhalb des VVS-Verkehrsgebietes gegeben werden. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Fahrpläne auch innerhalb einer Fahrplanperiode geändert werden können. Fahrplanauskunft EFA mobil: Unterwegs können Sie sich mit Mobiltelefonen mit aktuellem Browser unter mobil.vvs.de informieren. Unter vvs.de/m erfahren Sie mehr dazu. Gute Fahrt mit den Verbundverkehrsmitteln

Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: • Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Michael Flüchtlingshilfe Reichenbach • Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" • IBAN: DE02 6119 1310 0647 7470 06 Kleiderkammer sucht Schulsachen • BIC: GENODES1VBP Für unsere Flüchtlinge (junge Männer von 18 bis 40 Jahren) Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spenden- benötigen wir vor allem Kleidung und Schuhe. Einige von bescheinigung erhalten möchten. ihnen gehen jetzt in die Berufsschule und könnten auch Bleistifte, Schnellhefter, Schreibblöcke, Radiergummi und Spitzer gut gebrauchen. Die Kleiderkammer im Haus der Vereine am Bruckwasen hat immer samstags von 10 – 12 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie Gemeindebücherei Reichenbach uns nur gut erhaltene und frisch gewaschene Kleidung und Gegenstände. Im Voraus herzlichen Dank. Schulbeginn Kontakt: [email protected] An alle "Heiß auf Lesen"-Mitmacher: Bitte bringt in der Flüchtlingshilfe: Information und Spenden ersten Schulwoche Eure Bücher zurück und denkt an die Aktuelle Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flücht- Clubausweise! Danach abgegebene Bücher und vergesse- lingshilfe Reichenbach finden Sie unter ne Clubausweise können sonst nicht mehr berücksichtigt www.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de. werden. 16. September 2016 / Nr. 37 Reichenbach 9

Es wäre schön, wenn viele von Euch beim Abschlussfest im Monat nachmittags zum Bibelgesprächskreis ein. Die am Mittwoch, 28.9. um 14.30 Uhr im Bewegungsraum der Veranstaltung steht jedem offen. Meist sind es zwischen fünf GTS dabei sein könnten, um den Autor Joachim Günther und neun Bewohnerinnen und Bewohner sowie Kunden des mit seiner Leseshow zu erleben und Eure Urkunden (und Betreuten Wohnens, die sich im Andachtsraum einfinden. Preise) selbst entgegenzunehmen. Für den Kindergarten-und Schulbeginn sind viele Bücher zum Anschauen, Vorlesen und Selberlesen ausgestellt. Es gibt auch Anleitungen, wie man lernen lernt, Referate er- stellt, Legasthenie und Dyskalkulie erkennt und behandelt und viele Fachbücher zu Sachthemen. Ein Leseausweis für die Bücherei lohnt sich auf jeden Fall und für jedes Familienmitglied! Er kostet 15 Euro und gilt 1 Jahr (ab dem Ausstellungstag) für die ganze Familie. Man kann damit alle Medien (Bücher, CDs, Spiele, Zeitschriften, DVDs) ausleihen und auch E-Medien (Bestand von über 30 Bibliotheken) herunterladen. Die Öffnungszeiten sind Mo+Do 11-13 Uhr, Di+Fr 11-13 Uhr und 15-19 Uhr. Martin Allmendinger bringt zu jedem Treffen Unterlagen zu einem bestimmten Thema aus der Bibel mit… und die Tex- te sind in großen Buchstaben geschrieben. Jeder Teilnehmer Seniorita liest einen Teil des Textes vor. Es folgen Erläuterungen des Diskussionsleiters zum Gesamtthema…. und dann wird rege Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 diskutiert und nachgefragt. Es geht zum Teil um sehr Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und schwierige Texte wie um die Geschichte von Saulus und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Paulus, wie Erwin Wieczorek, ein Bewohner des ATS und Telefon: (07153) 99 64 056 eifriger Diskutant, aus dem letzten Bibelgesprächskreis zu Kontaktperson: Joachim Schrader erzählen weiß. E-Mail: [email protected] Allen, die kommen, ist eines ge- Internet: www.seniorita-bgr.de mein: Die Freude an biblischen Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen Texten, ihrer eigenen Sprache und viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und der Vielfalt der Interpretationsmög- vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. lichkeiten. Zum Bibelgesprächskreis Wir bieten Ihnen kostenfrei an: kommen vor allem Menschen, die - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- offen sind, einen schon oft gehör- staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- ten und gelesenen Text nochmals kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den ganz neu zu hören und von einer Friedhof - PC-Dienstleistungen anderen Seite zu betrachten. Die Testen Sie SENIORita !!! Teilnehmer wollen Gottes Wort le- Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- sen, verstehen und darüber reden und für ihr persönliches tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu Leben anwenden. bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen.

Albrecht-Teichmann- Stift

Bibelgesprächskreis im Albrecht-Teichmann-Stift Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit Bibelstellen, die sie nicht verstehen. Dafür gibt es im Albrecht-Teichmann- Stift (ATS) den Bibelgesprächskreis mit Martin Allmendinger. Auf Wunsch der Bewohner des ATS wurde vor bereits fünf Jahren der Bibelgesprächskreis ins Leben gerufen. Diakon Martin Allmendinger fand sich bereit und Freude daran, das Buch der Bücher zu lesen, zu befragen und zu diskutieren. Noch heute lädt Martin Allmendinger jeden ersten Dienstag