www.reichenbach-fils.de 7. Juni 2019 Ausgabe 23 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 7. Juni 2019 / Nr. 23

Kinderärzte Samstag, 08.06.2019 bis Montag, AUF EINEN BLICK 10.06.2019 Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Julmi GmbH, Gas- und Wasser- Ärztlicher Bereitschaftsdienst für installation, 73760 , Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: Ostpreußenstraße 7, Tel. 0711 3429220 Reichenbach an der Fils Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Sprechzeiten: Uhr BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Mo. 9 - 19 Uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Di. und Do. 7 - 16 Uhr, lingen die Notfallversorgung. Mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 Uhr, Zuständig ist die zentrale kinder- und Sa. 9 - 11 Uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die Übrige Verwaltung: Notaufnahme für Kinder und Jugend- liche am Klinikum , Hirsch- Sonn- und Feiertagsdienst in der Mo. 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr, Krankenpflege Di. bis Do. 8 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. am 08./09./+10.06.2019 Fr. 8 - 12 Uhr Zu den angegebenen Zeiten können Reichenbach Bücherei: Tel. 984450 Patienten ohne Voranmeldung in die Di., Fr. 11 - 13 und 15 - 19 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon 5006-0 Zahnärzte Sprechzeiten: Tel. 0711 7877755 Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Augenärzte 08.06. 09.06. 10.06. Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Tel. 0180 - 6071122 Fr. Schäfer Fr. Augsten Fr. Bartl Sprechzeiten - Termine Hochdorf mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, HNO-Ärzte Frau Wimmer, Frau Stockburger und Tel. 0180 - 6070711 Herrn Kerner nach telefonischer Ver- einbarung. Nacht- und Sonntagsdienst der Bürgermeisteramt Apotheken Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Der Notdienst beginnt morgens um Sprechzeiten: 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des 08.06. 09. + 10.06. Mo., Di., Mi., Do. 8 - 12 Uhr, nächsten Tages. Fr. Lauterbach Fr. Kirkopoulou Mo. 14 - 16 Uhr, Di., Do. 14 - 18 Uhr Samstag, 08.06.2019 Lichtenwald Termine mit Bürgermeister Rentschler, Apotheke , Altbach, Bachstr. Herrn Mayer und Frau Pulinna nach 19, Tel. 07153 22323 telefonischer Vereinbarung. Sonntag, 09.06.2019 Kastell Apotheke im Kaufland, Wend- NOTDIENSTE lingen am Neckar, Wertstr. 12, Tel. 07024 8058210 Montag, 10.06.2019 Ärzte Brunnen-Apotheke, , 08. + 09.06. 10.06. Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 Fr. Hartmayer Fr. Forster Sekunden entscheiden Dienstag, 11.06.2019 Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim Impressum IM NOTFALL unter Teck, Steingaustr. 13, Tel. 07021 Feuerwehr, 112 7347590 Notarzt und Rettungsdienst Mittwoch, 12.06.2019 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Bundesweite Rufnummer: 116 117 Süd-Apotheke, , tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Mittwochnachmittags geöffnet: 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein Rathaus-Apotheke, Reichenbach, für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer notwendiger Hausbesuch kann ange- Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, fordert werden. Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühl- Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. str. 1, Tel. 07153 958276 und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Für die Gemeinden Reichenbach und Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Lichtenwald Donnerstag, 13.06.2019 Reichenbach o.V.i.A. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Pinguin-Apotheke im Teck-Center, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 2, Tel. 07021 45064 www.nussbaum-medien.de Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Freitag, 14.06.2019 Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Mörike-Apotheke Zentrum Ötlingen, Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr bis 23 Uhr. 71263 Weil der Stadt Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stutt- Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf garter Str. 189/1, Tel. 07021 3252 [email protected]. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Notdienst der Innungsbetriebe Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr gen Krankenhäusern. Bereitschaft 7. Juni 2019 / Nr. 23 Aus allen Gemeinden 3

Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen Termine kommen. Stuttgarter Str. 4 Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von Mitarbeite- 73262 Reichenbach rInnen der Trauerbegleitung aus , -Altbach Telefon 9511-0 und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns mit den jeweiligen Hospizgruppen. am Wochenende und bei Nacht unter der Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Mon- Telefonnummer 0171 7069939 tag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 in Plochingen am Bruckenwasen. Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Kontakttelefon: 07153 929996 Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Beate Schulz, Telefon 951112 Nächste Termine: 27.5., 24.6., 29.7. Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 Sprechzeiten: Gymnasium Plochingen Montag bis Freitag 9:00 – 12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Bigband auf Konzertreise in Italien Vier Konzerte binnen einer Woche umfasste das enorme Besuchen Sie uns doch im Internet unter www.diakonie-uf.de Pensum der Bigband des Gymnasiums Plochingen in den letzten Maitagen. Als Auftakt zur fünftägigen Reise ins norditalienische Friaul spielte die großbesetzte Formation am Samstag gemeinsam Vorgezogener Redaktionsschluss mit der Jazzband des Theodor-Heuss-Gymnasiums im Ess- linger Kulturzentrum Dieselstraße. Aufgrund des Feiertags wird der Redaktions- schluss für die Woche 25 vorgezogen auf Am Montag traten die jungen Musiker dann mit ihrem Di- rigenten Burkhard Wolf im Auditorium Zanon in Udine auf. Montag, 17. Juni, 13.00 Uhr Gastgeber war das Liceo Copernico di Udine, eine Ober- Der Verlag schule mit starken künstlerischen Schwerpunkten. Die Plo- chinger durften den Abend eröffnen. Nicht nur die von Emmilaine Courtin mitreißend gesungene Ballade “Feeling good“ wurde im proppenvollen Auditorium begeistert gefei- ert. Gemeinsam mit der Jazzband des Copernicos gab man Ambulanter Hospizdienst den Latin-Titel “Cantaloupe Island“, ehe dann Jazzband, Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. Chor, Filmgruppe, Theatergruppe und der Zirkus des Liceo Copernico den äußerst kurzweiligen Abend auf höchstem Niveau fortsetzten. Einsatztelefon: 0175 8396780

Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- krankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwie- rigsten Bedingungen. Sie sind selber persönlich betroffen? Oder ein Angehöriger benötigt Unterstützung? Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne die vielen "Altlasten", die man mit den Verwandten und Bekannten so hat ... oder einfach nur Besuch bekommen, der keine Ansprüche stellt, der einfach da ist und auf Ihre Bedürfnisse eingeht ...... rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privat- wohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung.

Sie erreichen unsere Einsatzleitung unter der Telefonnummer Udine Auditorium Konzert 0175 8396780. Zwei Tage später sorgten fünfundzwanzig Schulklassen aus Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- verschiedenen Schulen der Plochinger Partnerstadt Cividale rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de del Friuli im Theater des Städtchens für enorme Stimmung. Für viele der Schülerinnen und Schüler bedeutete das Kon- Angebote für Trauernde zert eine erste Begegnung mit dem Jazz. Die anfängliche Skepsis wich aber schnell purer Begeisterung und das junge Trauercafé „Regenbogen“ Publikum umjubelte das Können der zahlreichen Solisten der Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- Bigband. Nach 70 Minuten Swing-, Latin- und Jazzrockmu- er Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation sik sollte noch kein Ende sein: Standing Ovations und zwei kennenzulernen. Zugaben gab es zum Abschluss. 4 Aus allen Gemeinden 7. Juni 2019 / Nr. 23

Schon fast traditionell war das Ensemble in Appartements AMSEL Kontaktgruppe auf dem Campingplatz Belvedere Pineta bei Aquileia un- tergebracht. Dort gaben die Musiker zum Abschluss der Konzertreise noch ein Open-Air-Konzert.

AMSEL-Reise 2019 nach Millstatt Die Partnerschaft der Stadt mit Millstatt am See und die AMSEL-Kontaktgruppe Wernau haben eigentlich Trieste Gruppenfoto nichts Gemeinsames. Das Bindeglied liegt beim Vorsitzen- Am 11. Juli wird die Bigband in ihrer derzeitigen Besetzung den des Millstatt Partnerschaftskomitee Herbert Durst. Er ist zum letzten Mal im Rahmen der Sommerserenade im Licht- langjähriges Fördermitglied der AMSEL, besonders der Kon- hof des Gymnasiums zu hören sein. Herzliche Einladung. taktgruppe Wernau, der auch Wendlingen zugehörig ist. Er nützt seine vielseitigen Kontakte in Millstatt und ermöglicht so, alljährlich seit 18 Jahren, einen Aufenthalt für MS-Betrof- fene in Kärnten, wobei er auch als Reiseleiter fungiert. Dabei können die MS-ler im schönen Kärnten ein paar erholsame und erlebnisreiche Tage verbringen, Kraft tanken für ihren erschwerten Alltag. Die fünftägige Reise wird mitfinanziert Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und mit einer kleinen und einer großen Spende, einem Zuschuss Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- der Kontaktgruppe sowie einem Sonderpreis vom Hotel. page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: Anfang Mai fuhr die Kontaktgruppe Wernau - unter Einbezie- hung der KG Esslingen - wieder mit 19 an MS Erkrankten montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr sowie Partnern nach Millstatt. Wie in den Vorjahren war dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr im Hotel Alexanderhof Halbpension und zusätzlich med. donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr Anwendungen eingeschlossen. Bei der Ankunft wurde die Gruppe von der Hotel-Leitung herzlich mit einem Getränk Unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 begrüßt. Das Hotel mit einem herrlichen Ausblick auf See Unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] und Landschaft ist für Gehbeeinträchtigte und Rollstuhlfahrer Die E-Mails werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" eingerichtet und ermöglicht somit eine problemlose, selbst- beantwortet. ständige Bewegung ohne große fremde Hilfe. Vortrag: Ist die Welt noch zu retten? ( Teil 2) Nach der Zimmerbelegung und Inspektion der imposanten Wir verbrauchen mehr Ressourcen als die Welt zu liefern Hotelanlage klang der erste Tag in gemütlicher entspannter vermag. Am 03.05.2019 hat Deutschland bereits alle ihm Atmosphäre aus. zur Verfügung stehenden Ressourcen für das Jahr 2019 verbraucht. Seitdem leben wir auf Kosten von Ländern, die Die folgenden Tage waren „Verwöhnen pur“ mit Massagen, sich unseren Lebensstiel noch nicht leisten können. Die Wellness- Behandlungen, jeweils abgestimmt auf die MS-Be- Folgen sind dramatisch. Klimawandel mit zunehmenden Na- troffenen. Wer sich körperlich betätigen wollte, konnte dies turkatastrophen und Flüchtlingsströme rund um den Erdball. im großen Hallenbad, Sauna, Fitnessraum oder bei Spazier- In dem Vortrag „Ist die Welt noch zu retten?“ greift Dietmar gängen in der schönen Landschaft. Die Hotelleitung und das Palentien am Do. 13.06. um 17.00 Uhr im Vereinsheim von ganze Team verwöhnten die Gruppe in jeder Hinsicht. Senioren Online Reichenbach/Fils in der Wilhelmstraße 15 Ein Tageausflug entlang den Karawanken nach Tarvisio zu dieses Thema auf. Alle interessierten sind herzlich eingela- einem Bummel durch den italienischen Markt, ein Aufenthalt den. Der Vortrag ist kostenfrei. in der Bezirksstadt Spittal und der Besuch einer Buschen- Workshop: Smartphone -Android für Fortgeschrittene“ schenke standen auf dem Programm. Die Abende der Tage “Kontakte, E-Mail, und Fotografieren“ klangen gemeinsam in fröhlicher Runde aus, wobei die Senioren Online Reichenbach/Fils e.V. gibt in einem Work- AMSEL-Gruppe immer die Letzen waren, die ihre Zimmer shop am Di. 25.06.2019 von 15.00 - 17.00 Uhr im SOR- aufsuchten. Vereinsheim in der Wilhelmstraße 15, praktische Hilfestel- Am fünften Tag hieß es dann Abschied nehmen vom gast- lungen bei Einstellungen von Smartphones und Tablets mit freundlichen Hotel, von Millstatt, von erholsamen unbe- Android-Betriebssystem. Gezeigt wird beispielsweise, wie schwerten Tagen. man die angelegten Kontakte bearbeitet pflegt und löscht, ein E-Mail-Konto ist einrichtet wie kann man es nutzen. Wel- che Grundregeln sollte man beachten für ein gutes Email. Smartphone-Fotografie ist in aller Munde. Welche Vor- und Nachteile hat also das Fotografieren mit dem smarten Te- Fairkauf Reichenbach lefon und was können wir tun, um noch mehr aus unseren Bildern herauszuholen? Die Verwaltung der Fotos und wo Haben Sie unsere neuen Produkte auch schon probiert – werden die Fotos gespeichert, internen oder auf einer SD beim Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde gab Speicherkarte. Durch den Workshop führt Dieter Dziwinski. es dazu die Gelegenheit: Schokolade aus Ghana, Pesto Auf individuelle Fragen kann eingegangen werden. aus Slovenien und Olivenöl aus Palästina! Einige der Be- 7. Juni 2019 / Nr. 23 Aus allen Gemeinden 5 sucherInnen nutzten die Gelegenheit, testeten die Produkte Samstag 06. Juli von 8.30 – 11.30 Uhr. Nach getaner Arbeit und kauften ein. Das Olivenöl mit Zitrone war am Schluss gibt es ein Vesper. Die Teilnehmerzahl des Kurses beträgt sogar ausverkauft; aber wir haben natürlich für Nachschub 12 Personen und die Kursgebühr 25 € (inkl. Vesper). Im An- gesorgt. Am Samstag, den 8. Juni haben Sie wieder Gele- schluss besteht die Möglichkeit beim Dengelkurs am Nach- genheit zum Einkaufen – auch das Olivenöl mit Zitrone und mittag mitzumachen. außerdem Olivenöl mit Thymian. Selbstverständlich haben wir auch die vielen anderen Produkte dabei, so wie Sie es Wer beim Dengeln schläft, wacht beim Mähen auf! gewohnt sind. Diese alte Mäherweisheit bringt auf den Punkt, wie wichtig das Dengeln der Sense für das Mähen ist. Unter fachli- cher Anleitung der Familie Eßlinger vom 1. Sensenmähverein Baden-Württemberg 1999 e.V. erlernen die Teilnehmer diese alte Handwerkskunst am Samstag 06. Juli in zwei Kursen (Kurs 1: 8.30 – 11.30 Uhr; Kurs 2: 13.00 – 16.00 Uhr). Die Teil- nehmerzahl pro Kurs beträgt 8 Personen und die Kursge- bühr: 25 € (inkl. Vesper). Der Veranstaltungsort ist immer beim Umweltzentrum Neckar-Fils, Plochingen, Am Bruckenbach 20. Eine Anmeldung unter: 07153-608 69 65 oder [email protected] ist erforderlich.

Wir sehen uns, wenn Sie wollen, am Samstag zwischen 8:15 Uhr und 12:15 Uhr – wir freuen uns. Wassonstnochinteressiert Jehovas Zeugen

Samstag 8. Juni, 18.00 – 19.45 Uhr „Wessen Wertvorstellungen teilen wir? Vortrag, S. Mezger, Aus dem Verlag SGmünd. Wassonstnoch Donnerstag 13. Juni entfällt! interessiert 14.-16 Juni Regionalkongress „Die Liebe versagt nie“ Große Verlosungsaktion für unsere Leser/Nussbaum Neue Halle 5, Am Messezentrum 5, Augsburg Club-Mitglieder Programmheft, Kurzvideo und weitere Veranstaltungsorte auf www.jw.org 60. Südwest Messe Villingen-Schwenningen Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Vom 15. Juni bis 23. Juni 2019 auf dem Messegelände/Messe 1. Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! 25 x 2 Ehrentickets (berechtigt zum einmaligen Eintritt) www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden zu gewinnen! Die Südwest Messe, vormals „Südwest stellt aus“, ist zu einer festen Institution der Stadt Villingen-Schwenningen geworden. Mitteilungen 1950 wurde sie zum ersten Mal durchgeführt, und seitdem hat sie die Entwicklung der Stadt bis heute begleitet und auch mit geprägt. Aktuell ist die Südwest Messe mit jährlich rund 100.000 Blühender Landkreis - Veranstaltungen Besuchern während der neun Messetage, ca. 700 Ausstellern und im Umweltzentrum Neckar-Fils rund 60.000 m² Fläche eine der größten Regionalmessen in Süd- deutschland. “Wilde Pflanzen-Wässer - Destillations-Workshop” In 21 Hallen und auf dem großen Freigelände werden an Ver- Unter der Leitung von Susanne Arend (Kräuterpädagogin) stellen Sie am Sonntag, 30. Juni von 14 - 17 Uhr Pflanzen- kaufs-, Informations- und Demonstrationsständen rund 10.000 wasser mit den darin enthaltenen ätherischen Ölen und Produkte und Dienstleistungen aus nahezu allen Bereichen des Inhaltsstoffen her. Zum Einsatz kommt wie zu Omas Zeiten Lebens vorgeführt. eine Kupferdestille. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen Mehr Infos unter www.suedwest-messe-vs.de begrenzt. Die Kursgebühr beträgt 25 €, Materialkosten (ca. 5 €) extra. Lösungswort: „Wilde Pflanzen-Küche - Koch-Workshop” SüWeMe-2019 Am Sonntag, 07. Juli von 14 - 17 Uhr wird mit Kräuterpäd- agogin Susanne Arend im Wildkräuter-Koch-Workshop ge- Teilnahmeschluss: rührt, gemixt, gekocht, gebraten und gebacken. Montag, 10.06.2019 Die zuvor gesammelten und bestimmten Wildkräuter werden Zuschriften mit Angabe des obenstehenden Lösungswortes und Ih- in der Küche anschließend zu einem leckeren Menü verar- ren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum Medien beitet. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Die Kursgebühr beträgt 35 € inklusive Kosten für Lebensmittel. Weil der Stadt oder per Mail an [email protected]. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter Mit der Sense mähen, was sonst! des Verlages und deren Angehörige. Wir lernen die Bestandteile einer Sense kennen und deren Handhabung. Und wir mähen bis es klappt! Unter Anleitung Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf von Wolf Rühle, Dipl.-Ing. Landespflege, Landschaftsgärt- unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/gewinner ner lernen die Teilnehmer den Umgang mit der Sense am veröffentlicht. 6 Reichenbach 7. Juni 2019 / Nr. 23

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg Wir gratulieren zum Geburtstag nach Ebersbach bis zum Beginn der Sommer- 08.06., 85 J.: Moshos Arpantzanis, Eichstr. 7/1 ferien 08.06., 75 J.: Irma Heldt, Ulmer Str. 19/1 Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr 09.06., 70 J.: Friedrich Ulshöfer, Schorndorfer Str. 1 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr 10.06., 80 J.: Georg Ernst, Siegenbergstr. 140 10.06., 70 J.: Emsal Gülseren, Ulmer Str. 17/1 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 12.06., 75 J.: Erich Danzinger, Hauptstr. 6 Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Zwei 90. Geburtstage ! Besuch bei Frau und Herr Rothmaier Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2019 Restmüll 2-wöchentlich Samstag, 15.06.2019 Wenige Tage nach ihren 90. Geburtstagen besuchte der Stv. Restmüll 4-wöchentlich Samstag, 15.06.2019 Bürgermeister Wolfgang Baumann die Jubilare und über- Biotonne wöchentlich Freitag, 07.06.2019 brachte die Glückwünsche der Gemeinde und des Minis- Gelbe(r) Tonne/Sack Dienstag, 11.06.2019 terpräsidenten. Schnell entwickelte sich ein intensives Ge- spräch über das Leben der beiden Jubilare anhand eines Altpapiersammlung Fotobuches, das sie von der Familie zum Geburtstag als Samstag, 29.06.2019, Radsportverein Erinnerung erhalten hatten. Aber auch über Reisen in die Heimat der Frau nach Schlesien mit vielen Erinnerungen Straßenreinigung an die Kinderzeit. Innerhalb Deutschlands waren sie mit Mittwoch, 19.06.2019 dem Roller und später mit dem Käfer unterwegs. Nach Israel reisten sie mit der Tochter und kehrten mit vielen Eindrücken zurück. Aber auch über sportliche Erfolge beim Radfahren (Reigenfahren, Rennen fahren) wurde gesprochen. Mit dem Wunsch für noch viele gemeinsame und möglichst gesunde Jahre verabschiedete sich Wolfgang Baumann vom die Glückwünsche der Gemeinde und des Ministerpräsiden- Ehepaar Rothmaier. ten. Schnell entspann sich ein intensives Gespräch über die aktuellen Reichenbacher (Bau-)Themen, die Infrastruktur, das Leben in Reichenbach und sonstiger Entwicklungen. Im Mit- telpunkt stand aber herzhaftes und ansteckendes Lachen, ausgehend von den Gastgebern über die verschiedensten Gegebenheiten der letzten 50 Jahre, an die erinnert wurde. Mit dem Wunsch für noch viele glückliche Jahre verabschie- dete sich Wolfgang Baumann von den Gastgebern.

Wir gratulieren zum Ehejubiläum Am 13.06. sind Herr Herbert Ehmann und Frau Christa Eh- mann geb. Greß, Hohenstaufenstr. 4, 73262 Reichenbach an der Fils, 50 Jahre verheiratet. 50-jähriges Ehejubiläum Goldene Hochzeit von Gerda und Heinz Schöll In einer überaus netten und kommunikativen Runde feierten Gerda und Heinz Schöll ihre Goldene Hochzeit. Wolfgang Baumann, als stellvertretender Bürgermeister, überbrachte 7. Juni 2019 / Nr. 23 Reichenbach 7

Aus dem Standesamt erst vorstellen, wie das Gemeindeentwicklungskonzept in gemeinsamer Arbeit entsteht. Im weiteren Verlauf dieser Bürgerwerkstatt ist eine aktive Beteiligungsphase, bei der Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den Sie Ihre konkreten Anregungen und Ideen hinsichtlich der letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: zukünftigen Gemeindeentwicklung abgeben können, vorge- Eheschließungen sehen. Am 26.04.2019 in Reichenbach an der Fils Die Gemeinde Reichenbach an der Fils lädt alle Bürgerinnen Sabine Nadine Ruth Kobarg, geb. Bach und Jörg Kobarg, und Bürger recht herzlich zur Katharinenstraße 1 Bürgerwerkstatt Am 17.05.2019 in am Donnerstag, den 06. Juni 2019 um 18:00 Uhr Svenja Lisbeth Großkurth geb. Baumer und Dirk Großkurth, Hauptstraße 24 in der Brühlfesthalle in Reichenbach an der Fils, Karlstr. 30, ein. Am 31.05.2019 in Reichenbach an der Fils Ich freue mich auf Ihr Kommen und auf Ihre Ideen, um ge- Dorothee Alexandra Lutz-Kopriwa geb. Lutz und Klaus Ger- meinsam mit Ihnen unsere Gemeinde weiter voranzubringen. hard Kopriwa, Lichtensteinstraße 7 Ihr Bernhard Richter Am 31.05.2019 in Reichenbach an der Fils Bürgermeister Mijeong Mooi, geb. Mun und Hendrik Roelf Jan Mooi, Ale- xanderstraße 41, Frankfurt am Main Sperrung Amselweg am Ziegelhof in Hochdorf Sterbefälle Am 14.05.2019 in Reichenbach an der Fils Die Gemeinde Hochdorf hat mitgeteilt, dass am 13.06.2019 Karl Alfred Maunz, Am Leeger 8, 26736 Krummhörn, Greetsiel der Amselweg wegen Bauarbeiten gesperrt wird. Die Durchfahrt von Hochdorf nach Reichenbach und um- Am 28.05.2019 in Reichenbach an der Fils gekehrt ist in dieser Zeit nicht möglich. Die Zufahrt zum Hedwig Karolina Frank geb. Grünbauer Lerchenweg und Finkenweg muss über Hochdorf erfolgen. Veröffentlichung von Personenstandsfällen Für eventuell auftretende Behinderungen bitten wir um Ihr im Reichenbacher Anzeiger Verständnis. Möchten Sie, dass eine auswärtige Geburt, eine Eheschlie- ßung oder ein auswärtiger Sterbefall im Reichenbacher An- zeiger veröffentlicht wird? Dann kann dies entweder persönlich beim Standesamt Rei- chenbach an der Fils (BürgerBüro) beantragt werden oder Sie laden auf unserer Homepage www.reichenbach-fils.de (Rathaus/Formulare) das entsprechende Formular herunter. Die Gemeinde Reichenbach an der Fils sucht unbefristet für ihre Kinderbetreuungseinrichtungen BürgerBüro am Pfingstsamstag geschlossen Erzieher oder Kinderpfleger (m/w/d) Am Samstag, den 08.06.2019 ist das BürgerBüro im Rei- als ständige Krankheits- und Urlaubsvertretungen für ihr chenbacher Rathaus nicht geöffnet. Vor den Pfingstfeierta- Fachpersonal. gen ist das BürgerBüro bis Freitag, 07.06.2019, 12.00 Uhr, Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 Prozent. geöffnet. Am Dienstag 11.06.2019, 7.00 Uhr, ist das BürgerBüro wie- Außerdem suchen wir befristet der für Sie geöffnet. Wir danken für Ihr Verständnis. Erzieher oder Kinderpfleger (m/w/d) für unsere Kinderkrippe in der Schulstraße mit einem Bürgerwerkstatt Gemeindeentwicklungs- Beschäftigungsumfang von 100 Prozent; Teilzeitbeschäfti- gung ist möglich. konzept „Reichenbach an der Fils 2035“ Die Bezahlung erfolgt jeweils nach TVöD. Entsprechende Vorbildung und Erfahrung setzen wir voraus. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Reichenbach an der Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebens- Fils, lauf, Lichtbild, Zeugnisse usw.) richten Sie bitte baldmög- die Gemeinde Reichenbach an der Fils plant die künftige lichst an die Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Entwicklung der Gemeinde gemeinsam mit Ihnen, den Bür- Hauptamt, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach an der Fils. gerinnen und Bürgern, dem Gemeinderat und der Verwal- Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmap- tung zu diskutieren und auszurichten. pe, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen er- Wie soll sich die Gemeinde in den nächsten 10 bis 20 Jah- folgt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden ren weiterentwickeln? Welche Ziele setzt sich die Gemeinde alle Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes bei wichtigen Themen wie Wohnen, Mobilität, Arbeiten, Ge- vernichtet. werbe, Dienstleistungen, Versorgung, Siedlungsentwicklung, Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Häußermann, Bildung, Betreuung und Freizeit? Mit welchen konkreten Tel.: 07153/5005-61 oder Schritten sollen diese Ziele erreicht werden? Frau Weidenbacher-Richter, Tel.: 07153/5005-35 gerne zur Mit diesen Fragestellungen möchte sich die Gemeinde in Verfügung. den kommenden Monaten intensiv auseinandersetzen. Im Ergebnis soll ein Handlungsleitfaden für den kommunalpo- litischen Alltag entstehen, der Perspektiven und Ziele der künftigen Gemeindeentwicklung benennt sowie Umsetzungs- Anpflanzungen zurückschneiden optionen aufzeigt. Bei der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen auf priva- sind Ihre konkreten Anregungen und Ideen gefragt. Diese ten Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs sollen frühzeitig in die weiteren Überlegungen und Planun- nicht behindern. gen bezüglich des Gemeindeentwicklungskonzeptes Eingang Häufig ragen Zweige von Bäumen und Sträuchern aus pri- finden. Sie haben die Möglichkeit, sich im Rahmen einer vaten Grundstücken über die Grundstücksgrenze hinaus in Bürgerwerkstatt einzubringen. den Gehweg, Fußwege oder in die Straße. Gemeinsam mit der STEG Stadtentwicklung aus Nach § 11 Abs. 2 FStrG sowie § 28 Abs. 2 StrG Baden- möchten wir Ihnen im Rahmen dieser Bürgerwerkstatt zu- Württemberg ist dies nicht zulässig, wenn dadurch die Si- 8 Reichenbach 7. Juni 2019 / Nr. 23 cherheit des Straßenverkehrs beeinträchtigt werden kann. der Gemeinde Reichenbach aus. Aufgrund von Urlaub und Um derartige Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss bei Überzeit hatte sie bereits ihren letzten Arbeitstag. öffentlichen Verkehrsflächen der Luftraum über den Fahr- bahnen mind. bis 4,50 m, über Geh- und Radwegen bis mind. 2,50 m Höhe von überhängenden Ästen und Zweigen freigehalten werden. Der Bewuchs ist entlang der Geh- und Radwege bis zur Geh- bzw. Radweghinterkante zurückzuschneiden. Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein seitlicher Sicherheits- raum von mind. 0,75 m einzuhalten. Sofern ein Hochbord (Randstein) vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand vom Fahrbahnrand auf 0,50 m reduziert werden. Das Austreiben während der Wachstumsperiode ist dabei jeweils zu berücksichtigen. Bezüglich der Sichtverhältnisse an Knotenpunkten muss zu- mindest gewährleistet sein, dass ein Wartepflichtiger Ver- kehrsteilnehmer bei Anfahrt aus dem Stand, ohne nen- nenswerte Behinderung bevorrechtigter Fahrzeuge, sicher einbiegen oder kreuzen kann. Die Grundstücksbesitzer werden auf ihre Verpflichtungen hingewiesen und gebeten Abhilfe zu schaffen, sofern die Verkehrssicherheit durch Bewuchs beeinträchtigt wird. Bürgermeister Bernhard Richter bedankte sich seitens der Gemeinde bei Frau Schmal für ihre langjährige und zuver- lässige Tätigkeit für die Gemeinde und wünschte alles Gute für die Zukunft verbunden mit dem Wunsch, dass sie noch lange fit bleibt, um den kommenden Lebensabschnitt ge- meinsam mit ihrer Familie zu genießen. Besonders dankte er ihr dafür, dass sie immer bereit war auch für Kolleginnen einzuspringen. Personalrätin Sabine Kobarg und Vesna Püttmer als An- sprechpartnerin für die Reinigungskräfte bedankten sich ebenfalls bei Galina Schmal für ihr Engagement und wünsch- ten ihr für die Zukunft alles Gute. Die Montagsgruppe lädt Sie – liebe Senioren und Seniorinnen – montags von 13.30 – 16.30 Uhr zu Spielen und Gesprächen in geselliger Runde bei Kaffee, Kuchen u.a. in die Hinweis auf die Bewirtschaftungs- und Seniorenbegegnungsstätte Pflegepflicht von landwirtschaftlich Wilhelmstraße 15 73262 Reichenbach nutzbaren Grundstücken recht herzlich ein. Landwirtschaftlich nutzbare Grundstücke sind nach § 26 des Auf Ihren Besuch freuen sich die Senioren/Seniorinnen Landwirtschaft- und Landeskulturgesetzes zu bewirtschaften und das ganze Team. Für Fragen steht Ihnen Ingeborg Böbel – oder dadurch zu pflegen, dass hier für eine ordnungsge- Tel. 07153/53962 – gerne zur Verfügung. mäße Beweidung gesorgt wird, oder zumindest einmal im Jahr zu mähen. Der gesamte Paragraf der Bewirtschaftungs- und Pflege- pflicht ist unten einsehbar. Wir bitten Inhaber von landwirt- Bauarbeiten der Bahn im Juni schaftlich genutzten Grundstücken im Außenbereich, dies zu beachten. Die Nichteinhaltung der Verpflichtung stellt Von Samstag, 8. Juni, bis Montag, 10. Juni, eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis zu jeweils 7.00 – 23.45 Uhr 5.000 Euro geahndet werden kann. Außerdem ist darauf Die RE-Züge fallen zwischen Stuttgart Hbf und Plochingen hinzuweisen, dass schon eine hypothetische Nutzung als aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die noch planmäßig ver- landwirtschaftliche Fläche ausreichend ist. kehrenden S-Bahnen bzw. die Ulmer Regionalbahnen von/ § 26 Bewirtschaftungs- und Pflegepflicht nach Plochingen. Zur Verhinderung von Beeinträchtigungen der Landeskultur An mehreren Terminen und der Landespflege sind die Besitzer von landwirtschaft- von Dienstag, 11. Juni, 6.45 Uhr bis Montag, 17. Juni, lich nutzbaren Grundstücken verpflichtet, ihre Grundstücke 23.00 Uhr zu bewirtschaften oder dadurch zu pflegen, dass sie für eine von Dienstag, 18. Juni, 5.15 Uhr bis Montag, 8. Juli, ordnungsgemäße Beweidung sorgen oder mindestens einmal 1.30 Uhr im Jahr mähen. Ausfall und Ersatz Stuttgart Hbf Tübingen Hbf Die Bewirtschaftung und Pflege müssen gewährleisten, dass die (verschiedene Abschnitte) Nutzung benachbarter Grundstücke nicht, insbesondere nicht Die IRE-Züge dieser Strecke fallen vom 11. bis 17. Juni durch schädlichen Samenflug, unzumutbar erschwert wird. zwischen Stuttgart Hbf und Tübingen Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte zwischen Stuttgart Hbf und Plochingen die Verabschiedung Galina Schmal noch planmäßig verkehrenden S-Bahnen und Ulmer Regio- nalbahnen bzw. zwischen Plochingen und Tübingen Hbf die Nach über 18 Jahren Tätigkeit bei der Gemeinde Reichen- noch planmäßig verkehrenden RE- und RBZüge. bach wurde Galina Schmal am 28.05.2019 von Bürgermeis- Die RE-Züge in/aus Richtung Biberach (Riß) fallen vom 11. ter Richter und Hauptamtsleiter Siegfried Häußermann aus bis 17. Juni zwischen Stuttgart Hbf und Plochingen aus. Als den Diensten der Gemeinde verabschiedet. Ersatz nutzen Sie bitte zwischen Stuttgart Hbf und Plochin- Galina Schmal war im Schulzentrum als Reinigungskraft gen die noch planmäßig verkehrenden S-Bahnen und Ulmer tätig. Zum 31. Juli 2019 scheidet sie aus den Diensten Regionalbahnen. 7. Juni 2019 / Nr. 23 Reichenbach 9

Zahlreiche RE-Züge fallen ab dem 18. Juni zwischen Stutt- Traditioneller Feuerwehr-Hock mit großer Hauptübung gart Hbf und Plochingen aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte Am 28. Juni ist es wie- zwischen Stuttgart Hbf und Plochingen die noch planmäßig der soweit! Das beliebte verkehrenden S-Bahnen und Ulmer Regionalbahnen. Feuerwehrfest mit großer .deutschebahn.com/ Hauptübung, Kinderspielen, Ihre Informationsmöglichkeit: Rundfahrten, Hocketse und https://bauinfos.deutschebahn.com/kontaktdaten/Wuerttemberg Cocktailbar mit DJ findet Telefon 0711 2092 7087 statt! Um 17 Uhr öffnet der E-Mail [email protected] Feuerwehrhof in der Blumen- Internet www.bahn.de/baden-wuerttemberg straße seine Pforten. Um 18 Videotext SWR-Text Tafel 528 und 529 Uhr gibt es eine spekta- kuläre Hauptübung auf der Freifläche bei der Saint-Sa- vine-Brücke mit Beteiligung der Jugendfeuerwehr. Im Reichenbacher Wochenmarkt Anschluss können die klei- Gemeinde Reichenbach an der Fils nen Gäste zeigen wie Sie Am Samstag, den 08.06.2019 hat die „Aktionsgruppe Fair- Brände löschen können. Au- kauf, Reichenbach an der Fils“ auf dem Reichenbacher ßerdem gibt es wieder die Wochenmarkt einen Verkaufsstand. Möglichkeit mit echten Feu- Sie finden den Stand zu den üblichen Marktzeiten direkt vor erwehrautos eine Runde zu dem Rathauseingang. drehen. Wie immer ist für Bewirtung gesorgt, bringen Sie also Hunger und Durst mit. Die Feuerwehr Reichenbach freut sich auf Ihr Kommen - Ein Fest für die ganze Familie Fundsachen von Enkelkind bis Urgroßeltern!

Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: - 2 Schlüssel - 1 Mütze Gemeindebücherei Reichenbach Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 Öffnungszeiten: abgeholt werden. Dienstags: 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 5005-15, E-Mail: [email protected] 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitags: 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Am Freitag, den 21. Juni 2019 bleibt die Bücherei geschlossen. Flüchtlingshilfe Reichenbach Das Büchereiteam wünscht ein frohes Pfingstfest.

Kleiderkammer im Haus der Vereine Derzeit suchen wir besonders Kleiderspenden ab Größe 164. Außerdem benötigen wir für den Hausstand Handtücher (große und kleine), Bettwäsche, Spannbetttücher, Trinkgläser, Sprachförderung Reichenbach Kaffeebecher und große Löffel. Wir freuen uns, wenn Sie Deutschkurs für Frauen gut erhaltene Dinge bei uns vorbeibringen. Aus Gründen, Sie können die deutsche Sprache schon ganz gut verstehen wie z.B. Hygiene und Haftung, - und weil wir manches hier und wollen Ihre Kenntnisse verbessern und die deutsche in Reichenbach einfach nicht brauchen -, nehmen wir keine Grammatik lernen? Daunendecken und -kissen, Küchenelektrogeräte, Heizlüfter, Dann kommen Sie zu uns Speise- und Kaffeeservices sowie allgemein keine Frauen- mittwochs von 9 - 11 Uhr kleidung und Kleidung in den Größen XL oder XXL an. Die in die Kleiderkammer im Haus der Vereine hat immer samstags Paulinenstraße 2 in Reichenbach. von 10 bis 11 Uhr geöffnet. Wir sind eine kleine nette Gruppe, die mit viel Spaß ge- Flüchtlingshilfe Reichenbach - wir reichen die Hand meinsam lernt. Die Kleiderkammer im Haus der Vereine hat immer sams- Mehr Informationen gibt es unter Tel. 07153/59103 (S. Jung) tags von 10 bis 11 Uhr geöffnet. Weitere Informationen oder kommen Sie einfach vorbei. und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach Wir freuen uns auf Sie! finden Sie unterwww.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de sowie in Facebook unter www.facebook.com/fluechtlingshil- fereichenbach. Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Keinen Einsatz verpassen? Telefon: (07153) 99 64 056 Alle Einsätze und Bilder immer unter Kontaktperson: Joachim Schrader www.Feuerwehr.Reichenbach-Fils.de. E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorita-bgr.de Wichtige Hinweise Ihrer Feuerwehr: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen • Das Feuerwehrhaus ist nur im Alarmfall besetzt. Für Ihren viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und Notruf wählen Sie die 112! vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. • Achten Sie darauf, dass Ihre Hausnummer gut erkennbar Wir bieten Ihnen kostenfrei an: ist - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- • Achten Sie beim Parken darauf, dass Sie keine Feuer- staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- wehrzufahrten blockieren und die Mindestfahrbahnbreite kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den einhalten Friedhof - PC-Dienstleistungen 10 Reichenbach 7. Juni 2019 / Nr. 23

Testen Sie SENIORita !!! Bewohner Paul Schmid gab wieder ein lustiges schwä- Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- bisches Gedicht zum Besten, das alle Anwesenden zum tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu Schmunzeln brachte. bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Dieter Greiner (Mitte) stimmt ein Lied an Dieter Greiner vom Betreuten Wohnen ist als jahrzehntelan- Albrecht-Teichmann- ger Dirigent in Plochingen ein sehr musikalischer Mann und Stift intonierte böhmische Lieder, die sehr schnell die anderen Männer zum Mitsingen brachte. So war das von einigen Am Vatertag im ATS – stets eine gemütliche, fröhliche Männergesangsstimmen geschmetterte „Als Böhmen noch Hocketse bei Öst´rreich war…“ weit hin zu hören. Die anwesenden Auch im Jahr 2019 trafen sich die männlichen Bewoh- Männer verabredeten sich dann mit Eichhorst für das Jahr ner des Albrecht-Teichmann-Stifts (ATS) und Kunden des 2020 zur nächsten Hocketse. Betreuten Wohnens zur Vatertagshocketse. Der Wettergott meinte es gut mit den ATS-Frühschopplern, und so konnte die Hocketse im sonnigen Atrium stattfinden. So folgten die Männer der Einladung von Alltagsbegleiter Bernhard Eich- horst zur bereits fünften Vatertagshocketse im ATS.

Sie labten sich an Speis und Trank Es gab wieder frische Brezeln (mit oder ohne Butter) sowie alkoholische und antialkoholische Getränke. Eichhorst erzählte Lustiges zum Vatertag, ein paar Männerwitze und hatte so manchen Trinkspruch parat. In gemütlicher Runde wurde ge- tratscht, getrunken und gegessen sowie die Sonne genossen.

Paul Schmid liest Schwäbisches