www.reichenbach-fils.de 2. Mai 2014 Ausgabe 18

Aktionswochen in der Reichenbacher Ganztagesschule

Am Mittwoch, 7. Mai findet von 18 bis 19:30 Uhr ein spannender Vortrag zum Thema Inklusion in der Ganztagesschu- le statt. Im Rahmen der Inklusionskampagne des Kreisjugendrings stellt Prof. Tho- mas Mayer von der dualen Hochschule gelungene Projekte vor.

DU HAST DIE WAHL BEWEG, WAS DICH BETRIFFT!

AKTIONEN IN DEINER STADT

DEINE WüNScHE DEINE IDEEN DEINE MEINuNg DEINE PARTy Freitag, 9. Mai 2014, 17:00-21:00 uhr Mit: Outdoor-Events rund um den offenen Treff, Dis- ko und Musik zum Tanzen und Feiern, Snacks und Getränke, Aktionsbus „Wählen ab 16“ mit Infos und Mitmachaktionen.

GTS Reichenbach / offener Treff, Schulstraße 29, 73262 Reichenbach an der Fils www.facebook.com/ mitmischen.waehlen.ab.16

WÄHLEN AB 16 2 Aus allen Gemeinden 2. Mai 2014 / Nr. 18

Wochentags: AUF EINEN BLICK Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Sofern Sie Ihren betreuenden Kinder- Bürgermeisteramt arzt nicht erreichen, wenden Sie sich Reichenbach an der Fils an die Telefon 5005-0 zentrale Notrufnummer 0180 2586939.

Sprechzeiten: Wochenende und am Feiertag: Sonn- und Sonn- und Feier- BürgerBüro (Tel. 5005-15) Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Feiertagsdienst tagsdienst in der Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Uhr in der Kran- Krankenpflege am Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Notfall-Praxis im Kreis kenpflege am 03./04.05.2014 Mühlstraße 44, 72622 Nürtingen 01.05.2014 Übrige Verwaltung: Reichenbach Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Reichenbach Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Zahnärzte Fr. 8-12 Uhr Bücherei: Tel. 984450 Tel. 0711 7877755 Mo., Do. 11-13 Uhr Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Fr. Kunkel Nacht- und Sonntagsdienst der Fr. Göpfarth Hochdorf Bürgermeisteramt Hochdorf Apotheken Hochdorf Telefon 5006-0 Der Notdienst beginnt morgens um Sprechzeiten: 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, nächsten Tages. Mo. 16-18.30 Uhr Mi. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr Samstag, 03.05.2014 Fr. Lauterbach Kirch-Apotheke, Hochdorf, Fr. Uhlig Sprechzeiten - Termine Kauzbühlstraße 1, Tel. 07153 958276 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Lichtenwald Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Sonntag, 04.05.2014 Kerner nach telefonischer Vereinba- Apotheke am Markt, , rung. Marktstraße 21, Tel. 07153 831710 Bürgermeisteramt Lichtenwald Montag, 05.05.2014 Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Eichen-Apotheke, , Fr. Müller Fr. Ramsch Sprechzeiten: Olgastraße 14, Tel. 07153 22059 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Dienstag, 06.05.2014 Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Berg'sche Apotheke, , Impressum Termine mit Bürgermeister Rentschler, Kirchheimer Str. 97, Tel. 07153 32898 Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. Mittwoch, 07.05.2014 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Apotheke beim Hundertwasserbau, Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Plochingen, Zehntgasse 1, tungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Tel. 07153 83360 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, NOTDIENSTE Mittwochnachmittags geöffnet: 73262 Reichenbach o.V.i.A. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Rathaus-Apotheke, Reichenbhach, Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Hauptstraße 11, Tel. 07153 54172 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Kirch-Apotheke, Hochdorf, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Ärzte und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Kauzbühlstraße 1, Tel. 07153 958276 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und Donnerstag, 08.05.2014 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Lichtenwald GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Rathaus-Apotheke, , Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Uracher Str. 4, Tel. 07024 2230 www.nussbaummedien.de Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und für den Esslingen, Freitag, 09.05.2014 Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Tel. 0711 1363400 Grüne-Apotheke, Wendlingen, 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Unterboihinger Str. 23, Tel. 07024 [email protected] Uhr des folgenden Tages; an Wochen- 51311 Textbeiträge für den Anzeiger: E-Mail: [email protected] end- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Fax 07033 2056, Info-Tel. 07033 525-132 Uhr des folgenden Tages. Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbe- Notdienst der Innungsbetriebe dingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufge- Für die Gemeinde Hochdorf Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- fordert eingesandte Manuskripte werden nur auf Ver- Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und langen zurückgesandt. Erscheinungsweise wöchentlich. zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Geschäftsbedingungen Abonnement „Reichenbacher An- an den Wochenenden und Feiertagen Bereitschaft zeiger“: Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder gilt die zentrale Notfallnummer bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellun- gen sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen Tel.: 07021 19292 Samstag, 03.05.204 undSonntag, spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgespro- für alle Notfallpraxen in den zuständi- 04.05.2014 chen werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht gen Krankenhäusern. kein Lieferanspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Kurt Wenzelburger, Rückerstattung besteht nicht, wenn der „Reichenbacher Sanitär- und Heiztechnik, Anzeiger“ durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein Kinderärzte Jacob-Brodbeck-Straße 56, Anspruch auf Nachlieferung. 70794 , E-Mail: [email protected] Zentrale Rufnummer: 0180 2586939 Tel. 0711 70709880 2. Mai 2014 / Nr. 18 Aus allen Gemeinden 3

Im Einsatz - die Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich er- krankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst enga- gieren, kommen auf Ihren ausdrücklichen Wunsch in die Stuttgarter Str. 4 Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim. Sie bringen Zeit 73262 Reichenbach mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnis- Telefon 9511-0 se. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Verfügung. am Wochenende und bei Nacht unter der Sie erreichen uns unter: 0175-8396780 Telefonnummer 0171 7069939 Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Geschäftsführerin: Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden Brigitte Hummel, Telefon 951113 zurückgerufen. Pflegedienstleitung: Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Essen auf Rädern: Telefon 951114 Sprechzeiten: Trauercafé Regenbogen Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr chingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden Besuchen Sie uns doch im Internet Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und unter www.diakonie-uf.de miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und Ehrenamtliche MitarbeiterInnen seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unab- für den DRK-Kleiderladen gesucht hängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am Seit Juni 2013 betreibt der DRK-Kreisverband Göppingen letzten Montag eines Monats im Plochinger Café „Steiner e.V. einen Kleiderladen in Ebersbach. Hier werden Kinder-, am Fluss“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände „Bru- Damen- und Herrenkleidung, sowie Spielwaren, die von der ckenwasen“ statt, und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Bevölkerung gespendet wurden, zu günstigen Preisen ver- Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverle- kauft. Personen, die einen Bedürftigkeitsnachweis haben, gungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. erhalten nochmals 50% Ermäßigung auf die Preise. Der Nächster Termin: 26.05., 30.06., 28.07. Erlös kommt Projekten der Sozialarbeit zugute. Kontakttelefon: 07153 - 52658 Um die Öffnungszeiten zu erweitern, suchen wir zusätzliche ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Möchten Sie sich unverbind- lich über das Aufgabengebiet informieren? Gymnasium Plochingen Am Donnerstag, 08.05.14 stehen Ihnen Frau Sachs, die Streicherklasse am Gymnasium Plochingen Leiterin des Ladens und Frau Rauch, die Leiterin der Ebers- Kleines Konzert und Info-Nachmittag am Freitag, 9. Mai 2014 bacher Tafel und des Kleiderladens in Göppingen von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Rede und Antwort. Während dieser Zeit haben Sie auch die Möglichkeit, mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Wichtig ist natürlich auch, dass Sie sich neben dem eh- renamtlichen Engagement im Team wohlfühlen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit unverbindlich reinzuschnuppern um zu sehen, ob Sie sich wohlfühlen. Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Do/ Fr 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und Di/Do von 14.30 Uhr -18.00 Uhr Infos: DRK-Kleiderladen während der Öffnungszeiten persön- lich oder telefonisch unter 07163/5367492 oder bei Birgit Dibowski Tel. 07161/6739-43.

Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. Mitgliederversammlung des Hospizdienstes - Rückblick Am 2.4. fand die jährliche Mitgliederversammlung der Hos- pizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald statt. Der Vor- stand berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jah- Das Gymnasium Plochingen bietet ein besonderes Bildungs- res und gab einen kurzen Ausblick auf das aktuelle Jahr. Die angebot für alle neu an die Schule kommenden Fünftklässler Mitglieder fanden sehr nette Worte des Dankes für unsere an, eine Streicherklasse. Arbeit. Das hat uns wirklich gefreut! Im Rahmen des regulären Musikunterrichts können die Schließlich wurde der Vorstand ordnungsgemäß entlastet Schüler in dieser Klasse das Spielen eines Streichinstru- und ohne eine einzige Gegenstimme wiedergewählt. Die ments (Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass) erlernen und Mitglieder und die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitar- bilden gemeinsam ein kleines Orchester, das schon nach beiterinnen freuen sich, dass alle vier Vorstandsmitglieder kurzer Zeit kleine Stücke vortragen kann. Vorkenntnisse sind ihre Aufgaben weitere drei Jahre übernehmen können und dabei nicht erforderlich. Nähere Informationen finden Sie wollen. Herzlichen Dank für diese Bereitschaft. auch auf der Homepage des Gymnasiums. Die Getränke, die während der Mitgliederversammlung und Wir laden Sie und Ihr Kind herzlich ein, sich über die des anschließenden öffentlichen Vortrags ausgeschenkt wur- Streicherklasse näher zu informieren. den, waren eine Spende des Getränkemarktes Haug aus Am Freitag, 9. Mai, ab 16 Uhr können Sie in den Musikräu- Reichenbach. Vielen Dank dafür Herrn Haug persönlich. men des Gymnasiums alle Streichinstrumente unverbindlich 4 Aus allen Gemeinden 2. Mai 2014 / Nr. 18 ausprobieren. Musiklehrer des Gymnasiums und der Musik- Kurse bis Juli 2014 schule erläutern Ihnen das Konzept gerne genauer. Tag Datum Uhrzeit Thema Std. € Zum Auftakt des Info-Nachmittags geben die Streicherklas- Do 08.05. 09.30 PC- und Internet-Aufbau- 4x2 56 sen ein kleines Konzert. kurs (Teil B) Gerne stehen der verantwortliche Musiklehrer des Gymnasi- Mi 14.05. 09.30 Win 8.0/8.1 2x2 28 ums (Burkhard Wolf, Tel. 07153 / 89000) und der Leiter der Di 27.05. 18.00 Bildbearbeitung mit Pho- 2x2 40 Musikschule (Gottfried Gienger, Tel. 07153 / 898593) für Ihre toshop Elements (Klein- Fragen zur Verfügung. gruppe) 50 Jahre Gymnasium Plochingen – 50x wir Fr. 30.05. 18.00 Win 8.0/8.1 2x2 28 Do 12.06. 09.30 PC Entrümpeln 3x2 42 Ehemalige haben was zu sagen! Do. 10.07. 09.30 Daten- und Systemsicher- 3x2 42 Aus Schülern werden Entscheider und heute entscheiden sie heit über Schulpolitik. Drei Bürgermeister der Region diskutieren über die Zukunft Angaben ohne Gewähr der Schule und ihre Vergangenheit im Plochinger Klassen- Hinweis: zimmer. Jeder Kurstermin dauert grundsätzlich 2 Stunden und kostet Podiumsgespräch mit den Bürgermeistern Frank Buß (Plo- 7,- € /Std, in der Kleingruppe 10,- €/Std. chingen), Armin Elbl (Wernau), Nicolas Fink () Zu alt für den Computer? Niemals! Moderation: Ulrich Stolte (Stuttgarter Zeitung) Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Wann? Freitag, den 9. Mai 2014, 19 Uhr Informieren Sie sich im Internet unter Wo? Lichthof Gymnasium Plochingen www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie Udo Bochinger, Schulleiter uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr "50 Jahre Gympl - 50 x wir" - Stufenversammlungen am Gymnasium Plochingen donnerstags offene Tür von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ein- bis zweimal im Schul- und die Multimediagruppe jahr finden die sogenannten montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Stufenversammlungen an Gutschein: unserer Schule statt – hier- Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine zu kommen alle Schülerin- dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten nen und Schüler, jeweils Kursanmeldungen: stufenweise, in der Stadt- Kursanmeldungen dienstags und donnerstags oder melden halle zusammen. Dabei Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter sor.ev@t-online. werden wichtige Themen de. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur der Schulleitung, der SMV, Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! der Schüler, der Mensa und anderer, die am Schulleben beteiligt sind, vorgestellt und besprochen. Das Ziel ist, dass alle Schüler über aktuelle Themen und Veran- staltungen informiert werden. Hier werden auch besondere Schülerleistungen bei Wettbewerben oder anderswo gewür- digt. Eine wichtige Einrichtung, die uns hilft, die Schulge- meinschaft zu stärken. SOR-Homepage

Jehovas Zeugen Mobiles Internet für Senioren „Jeder, den es dürstet, komme; jeder, der wünscht, nehme Im Rahmen des Projektes "Mobiles Internet für Senioren" Wasser des Lebens kostenfrei!“ – Offenbarung 22:17b werden Webinare angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. „Wer auch immer von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben 26.05.2014, 14.00 Uhr: Effiziente Internetrecherche will, der wird überhaupt nie durstig werden, sondern das Was- (Jennifer Schatz) ser, das ich ihm geben will, wird in ihm zu einer Wasserquelle Hinter dem Begriff Webinar versteckt sich ein ca. einstündi- werden, die hervorsprudelt, um ewiges Leben zu vermitteln.“ – ges Seminar, das über das Internet durchgeführt wird. Der Jesus, Johannes 4:14; Jesaja 55:1-4 Moderator sitzt irgendwo an seinem PC und die Teilnehmer können sich als Einzelperson oder Gruppe zuschalten und Samstag 3. Mai aktiv mitwirken. Benötigt wird ein PC mit Internetzugang, ein 19.00 „Kommt, die ihr nach Wahrheit dürstet!“; Vortrag, A. Lautsprecher oder Kopfhörer und ein Mikrofon. Wagner, SGmd. SOR wird als Gruppe an diesen Veranstaltungen teilnehmen Gotteserkenntnis lässt Menschen gedeihen, so wie Wasser und dazu den Schulungsraum mit max. 15 Teilnehmer an- die Pflanzen gedeihen lässt. Wo finden wir diese? In Gottes bieten. Wort der Bibel, den Worten Jesu und seiner treuen Nach- Interessenten melden sich bitte per Mail bei folger. [email protected] oder telefonisch unter 07153/550696 (nur 19.35 „Jehova: unser bester Freund“ (Jak. 2:23); Bibelstu- dienstags von 10:00 -12:00 und donnerstags von 15:00 dium; WT 15. Feb. Wie kann unser Schöpfer zu unserem -18:00 Uhr) an. Freund werden? Was erwartet er von seinen Freunden - Einzelpersonen, die von zuhause aus teilnehmen wollen, Psalm 15? müssen sich bei Linda Gewinner anmelden, email: Gewin- [email protected] Donnerstag 8. Mai 19.00 „Gott kämpft für sein Volk“ 5. Mose 1:30; Wir ana- Achtung zusätzliche Kurse Win 8.0/ 8.1 lysieren Begebenheiten zur Zeit Mose, Josuas, der Richter Aufgrund der großen Nachfrage werden zusätzliche Kurse und treuer Könige, in denen Gott für sein Volk kämpfte. Was Win 8/ 8.1 angeboten, können wir daraus für uns ableiten? cl S.64-65 am Mittwoch, 14.05.2014 um 09.30 Uhr und 19.35 Kurs für Bibellehrer mit Kurzreferaten; 2. Mose 23-26 am Freitag, 30.05.2014 um 18.00 Uhr Abendkurs. 20.10 „Der Wachtturm“ und „Erwachet“ im Mai / Örtliches / 2. Mai 2014 / Nr. 18 Aus allen Gemeinden 5

Was konnten wir umsetzen von den Tipps für Bibellehrer – ammen und Kinderkrankenschwestern - gestaltet den Abend Thema Zusammenarbeit? rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Die Ex- Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 perten stehen als kompetente Ansprechpartner für sämtliche Alle Zusammenkünfte öffentlich Fragen zur Verfügung. Biblische Bildung für jeden. Sowohl die Räumlichkeiten als auch die vielfältigen Ange- www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken, u.a. Bibel online bote des Klinikums werden vorgestellt und erläutert. So hat die werdende Mutter die Möglichkeit, auf verschiedenste Weise ihr Kind zur Welt zu bringen. Des Weiteren wird auf die zahlreichen unterstützenden Maßnahmen eingegangen, die zur Erleichterung des Geburtsvorganges dienen. Auch die Betreuung des Kindes nach der Geburt durch den Kin- derarzt oder die Hotline nach der Entlassung sind wichtige Themen, die angesprochen werden. Zu diesem kostenlosen Informationsabend sind alle Inter- essierten, insbesondere auch Frauen, die erst am Anfang ihrer Schwangerschaft stehen, eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die TeilnehmerInnen treffen sich im Konferenzraum der Klinik auf Ebene 0. Der Raum ist ausge- schildert. Für weitere Fragen steht unter der Telefonnummer (07022) 78-26330 eine Hebamme als Gesprächspartnerin zur Verfügung. Mitteilungen (1309 Z) Stammtisch für Betroffene und Angehörige City SPA spendet an die Palliativstation der von Multiple Sklerose Klinik Nürtingen Die multiple Sklerose ist noch immer nicht heilbar, aber gut Grund zur Freude hatte die Palliativstation der Klinik Nür- behandelbar. Da sie sich häufig über Jahrzehnte hinzieht, tingen. Juliane Sperber, Inhaberin des City SPA Nürtingen, ist ein Austausch zwischen Patienten und Angehörigen ei- überreichte eine großzügige Sachspende zum Wohle der nerseits und MS-Schwestern und Ärzten der Neurologie Patienten. Zahlreiche Nackenhörnchen, bequeme Kissen in andererseits besonders wichtig. verschiedensten Formen und Größen leisten in Zukunft den Am Dienstag, 6. Mai um 19.00 Uhr bietet die Klinik Kirch- Patienten einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden in de- heim erneut diesen Stammtisch an. Im Mittelpunkt steht das ren schwieriger Lebenssituation. Thema „MS Schwester aktuell“. Die Expertinnen stellen sich Für Juliane Sperber steht im City SPA Wohlfühlen an erster vor, gehen näher auf ihre Aufgaben ein und erläutern diese. Stelle – so verlagerte sie ihren „Ort für Erholung und Ent- Anschließend werden in einem offenen Gespräch verschie- spannung“, auf Wunsch einer Patientin der Palliativstation, in dene Themen aus dem Alltag behandelt. das Krankenhaus und leistete kleine Verwöhnbehandlungen. Wer möchte, kann bereits vorab Fragen per E-Mail (neuro- Diese neue Erfahrung und offene Augen mit einem Blick von [email protected]) einreichen. Diese werden während der Ver- außen, gaben der sympathischen Thüringerin den Impuls, anstaltung beantwortet. Ein kleiner Imbiss wird gereicht. eine 4-wöchige Spendenaktion bei ihren Kunden zu initiie- Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht ren. Die Einnahmen aus den Spenden wurden in bequemes erforderlich. Positionsmaterial investiert. Dieses übergab die Inhaberin (Z 825) nun dem Team der Palliativstation, das sich sehr über die beispielhafte Initiative und Unterstützung freute. (999 Z) Säen, Stecken, Setzen. Frühlingsmarkt im Freilichtmuseum in Beuren Am Sonntag, dem 11. Mai, ist Frühlingsmarkt im Freilicht- museum in Beuren mit viel Programm von 11 bis 17 unter dem Motto „Säen, Stecken, Setzen“. Gärtner und Händler aus der Region bieten Samen, Jungpflanzen und Gartenac- cessoires für Haus und Garten zum Verkauf an. Im Rahmen einer Samen- und Jungpflanzenbörse können Hobbyzüchter und Pflanzenliebhaber Samen, Pflanzen und Informationen tauschen. Das Marktgeschehen wird umrahmt von Mitmach- aktionen, Vorträgen, Führungen und einer Lesung für die ganze Familie. So zeigt die Korbflechterin Barbara Müller aus Schelklingen ihr Handwerk und leitet gerne Kinder und Erwachsene zum Mit- und Selbermachen an. Kinder können ihren „grünen Daumen“ beim Eintopfen von Pflänzchen erproben. Rainer Ganzner aus Gönningen gibt um 11 Uhr Einblicke in die spannende Geschichte des Gönninger Samenhandels. Durch Von links nach rechts: Lena Beckel, Friederike Nägele, Juliane die Welt der wilden und kultivierten Frühlingskräuter im Sperber, Joachim Bischoff, Dr. Alexander Golf Museumsdorf führt um 13 Uhr Dr. Bettina Elbern-Nguyen Foto: KKES aus . Um 14 Uhr lädt Prof. Dr. Roman Lenz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- Geislingen zu einer Führung „Erhaltung historischer Kultur- Informationsabend für werdende Mütter und pflanzensorten im Freilichtmuseum Beuren“ ein. Um 15 Uhr Väter in der Klinik Nürtingen können sich die Museumsgäste mit dem Fachberater für Obst und Gartenbau des Landkreises Esslingen, Albrecht Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Nürtingen Schützinger, auf eine Führung durch die Streuobstwiesen bietet am Mittwoch, den 7. Mai 2014 um 19:30 Uhr einen des Museums begeben. Informationsabend für werdende Mütter bzw. Eltern an. Um 16 Uhr liest Lydia Stilz aus ihrem Buch „Am Abend gab Ein erfahrenes Team - ein Frauenarzt, ein bzw. zwei Heb- es Brotsupp. Alltag im schwäbischen Weindorf – 1940“. Die 6 Aus allen Gemeinden 2. Mai 2014 / Nr. 18

86-jährige Schnaiter Autorin lässt den Alltag eines typisch Um 19 Uhr beginnt im ev. Gemeindehaus am Blarerplatz in württembergischen Weingärtnerdorfes entlang von Jahres- Esslingen das traditionelle Muttertagskonzert. und Lebenszyklus wieder lebendig werden. Lieder aus alter Zeit werden in das Gedächtnis zurückge- Frisch aus dem Holzbackofen des Museumsbackhauses rufen, dann aber auch Musik der Gegenwart. Im ersten Teil werden Dätscher und leckere Blechkuchen angeboten. Die wird der Chor diese Weisen in traditioneller Art vortragen. Museumsgastronomie mit Gartenwirtschaft, das Landhaus Das Esslinger Harmonika Orchester wird das Konzert mit Engelberg, sorgt für das leibliche Wohl. Der von Mitgliedern ernsten und beglückenden Weisen bereichern. des Museumsfördervereins betriebene Kolonialwarenladen Nach der Pause wird das Orchester unter der Leitung von aus dem Jahr 1929 hat ebenfalls geöffnet. Claus Gregustobires das Konzert von „Spanish Eyes“ bis Für die Anreise mit dem ÖPNV bietet sich der Regionalex- „Ein kleiner grüner Kaktus“ fortsetzen. Danach noch ein- press ab Stuttgart bis Nürtingen an. Von dort verkehrt auch mal der Polizeichor. Es ist allgemein bekannt, dass Singen sonntags im Stunden-Takt die Tälesbahn nach . In glücklich macht und von den Alltagssorgen befreit. Das ist Neuffen haben Reisende Anschluss an den Bus zum Frei- der Grund dafür, dass wir unsere Gäste bei einigen Liedern lichtmuseum. Aus Richtung Tübingen kommend fährt man zum Mitsingen einladen. Lieder die jeder kennt, wie „Schwer mit dem Regionalexpress bis Metzingen und von dort mit mit den Schätzen des Orients beladen“ oder „Heimat deine dem Bus zum Museum. Fahrplanauskünfte: www.efa-bw.de Sterne“, sollen mit den Besuchern gemeinsam gesungen im Internet. werden. Da die Melodien sitzen, aber die Texte nicht mehr Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren so ganz im Gedächtnis sind, liegen Textblätter aus, sodass ist in der Saison 2014 bis 2. November dienstags bis sonn- jeder Besucher nach Herzenslust mitsingen kann. tags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Freilichtmuseum Beuren, Lars Krickl am Klavier wird den Chor begleiten. Hartmut Volz Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In ist für die Gesamtleitung verantwortlich. den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail info@freilichtmu- Das Konzert beginnt am 10. Mai um 19 Uhr im ev. Gemein- seum-beuren.de, Infotelefon 07025 91190-90, Telefax 07025 dehaus am Blarerplatz, Esslingen. 91190-10, www.freilichtmuseum-beuren.de Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt beträgt 10 €. Kartenvorverkauf: Pforte bei der Polizei, Agnespromenade 4, Montag bis Frei- tag von 8 – 16 Uhr. Getränke Hemminger, Heugasse 14 in Esslingen zu den üblichen Geschäftszeiten. Telefonisch: 0162 9078704 sowie an der Abendkasse ab 18 Uhr. Weitere Infos: www.polizeichor-esslingen.de

Bauarbeiten der Bahn Am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai, jeweils ganztägig • IRE: frühere Fahrzeit Stuttgart Hbf - Ulm Hbf • RB: Zugausfall Stuttgart Hbf - Plochingen sowie Ausfall der Zwischenhalte und Schienenersatzverkehr Plochingen - Göppingen • Die IRE-Züge fahren von Stuttgart Hbf bis Ulm Hbf 20 Min. früher. In Plochingen wird, durch die über Wendlingen hinaus verlängerten RB-Züge, der Anschluss in/aus Rich- tung Tübingen hergestellt. • Die 2-stündlich fahrenden RB-Züge der Verbindung Stutt- gart – Ulm fallen zwischen Stuttgart Hbf und Plochingen aus und halten nicht zwischen Plochingen und Göppingen. Diese Züge fahren ab Plochingen später und können da- durch den Anschluss in Plochingen aus Richtung Stuttgart aufnehmen. Für die ausfallenden Halte zwischen Plochingen und Göp- pingen wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zu- sätzlich steht ein Ruftaxi in Göppingen, mit Anschluss von den RB-Zügen, in Richtung Reichenbach bereit. Es ist eine telefonische Anmeldung unter (07161) 950 023 bis spätes- tens 30 Min. vor Abfahrt erforderlich. • Die 2-stündlich fahrenden RB-Züge der Verbindung Wend- lingen – Tübingen werden über Wendlingen hinaus bis Plochingen verlängert und haben dort Anschluss auf die früher fahrenden IRE-Züge. Beachten Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie eine an- dere, für Sie passende Verbindung. Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer di- rekt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Bussen leider nicht möglich. Muttertagskonzert Detailinformationen: http://bauarbeiten.bahn.de/docs/bw/in- mit dem Polizeichor Esslingen und fos/750_760_03-04052014_fahrplan.pdf Kontaktdaten: http://bauarbeiten.bahn.de/kontaktdaten/Wu- dem Esslinger Harmonika Orchester erttemberg Auch in diesem Jahr lädt der Chor der Polizeidirektion Ess- Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrer Fahrt über zusätz- lingen am Samstag, 10. Mai zum großen Konzertabend ein. liche Änderungen. 2. Mai 2014 / Nr. 18 Reichenbach 7

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo.9-19Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.-Do. 7-16 Uhr Sa. 9-11Uhr vorübergehend Mittwochs nur bis Bürgermeisteramt 13 Uhr geöffnet Reichenbach an der Fils Telefon 50 05-0 Übrige Verwaltung Mo. 9-12 Uhr,14-18 Uhr, www.reichenbach-fils.de [email protected] Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr, Fr. 8-12Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen Wir gratulieren zum Geburtstag am Feldweg nach Ebersbach: vom 07. April bis 30. Juli 2014 03.05., 86 J.: Elfriede Specht, Marienstr. 30 Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr 03.05., 77 J.: Irene Wolf, Asternweg 9 Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 03.05., 72 J.: Fevzi Kaya, Neuwiesenstr. 29 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 04.05., 78 J.: Anton Lustig, Siegenbergstr. 5 Mittwoch von 15.00 – 17.30 Uhr 04.05., 77 J.: Annelise Schwarz, Schorndorfer Str. 27 Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr 04.05., 77 J.: Rosa Munz, Bismarckstr. 18 04.05., 70 J.: Christodoulos Voudoulakis, Wilhelmstr. 39 Schrott- und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2014 05.05., 81 J.: Walter Bähre, Rißhaldenweg 14 Hausmüll 2-wöchentlich: Donnerstag, 08.05.2014 05.05., 77 J.: Agnes Lustig, Siegenbergstr. 5 Hausmüll 4-wöchentlich: Donnerstag, 08.05.2014 05.05., 76 J.: Alexander Farrell, Danziger Str. 16 Bio-Tonne 2-wöchentlich: Donnerstag, 15.05.2014 05.05., 76 J.: Gerda Fischer, Friedrichstr. 10 Gelber Sack 06.05., 80 J.: Anna Geiger, Wilhelmstr. 13 2-wöchentlich: Montag, 05.05.2014 06.05., 78 J.: Josef Wolf, Siegenbergstr. 146 06.05., 74 J.: Dimitra Maltidou, Schulstr. 10 Altpapiersammlung 07.05., 83 J.: Gertrud Maile, Breslauer Str. 19 Samstag, den 10.05.2014, CVJM 08.05., 74 J.: Siegfried Steiß, Gerberstr. 2/1 Straßenreinigung 08.05., 74 J.: Brigitte Fohler, Danziger Str. 17 Mittwoch, den 14.05.2014 09.05., 82 J.: Ingeburg Nitsch, Siegenbergstr. 140 09.05., 71 J.: Maria Evgeniou, Karlstr. 6

8. Gutachterausschuss der Gemeinde Reichenbach an der Fils Wir gratulieren zum Ehejubiläum - Bestellung eines Stellvertreters des Finanzamtes Am 08.05.2014 sind Herr Dieter Bernd Menzel und Frau Esslingen Gudrun Menzel geb. Maschke, Stuttgarter Str. 47, 73262 9. Annahme von Spenden Reichenbach an der Fils, 50 Jahre verheiratet. 10. Mitteilungen und Sonstiges Die Gemeinde gratuliert hierzu herzlich und wünscht dem Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Jubelpaar alles Gute. Mit freundlichen Grüßen gez. Richter Sitzung des Gemeinderates Bürgermeister Am Dienstag, 06.05.2014, Beginn 18:00 Uhr Vorstellung aller Bewerberinnen und findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Gemeinde- Bewerber für die Gemeinderatswahl rates statt. Nachdem bereits im Reichenbacher Anzeiger am 4. April TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH 2014 die amtliche Bekanntmachung der vier Gemeinde- 1. Bekanntgaben ratslisten erfolgt ist, werden die einzelnen Kandidaten mit 2. Bürgerfragestunde Bild im Rahmen eines kostenfreien Angebots von Nuss- 3. Bebauungsplanverfahren "Sanierung Abschnitt I - baum Medien in der heutigen Ausgabe veröffentlicht. Die 2. Änderung" Reihenfolge der Veröffentlichung entspricht der vom Ge- - Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen nach meindwahlausschuss festgelegten Reihenfolge. Die Bilder § 3 Abs.2 und § 4 Abs.2 BauGB wurden von den einzelnen Wahlvorschlägen zur Verfügung - Satzungsbeschluss nach § 10 BauGB gestellt. 4. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung für das Jahr 2014/2015 5. Umbau Robert-Schöttle-Kindergarten Landkreis Esslingen - Vergabe der Arbeiten Gemeinde Reichenbach a. d. Fils 6. Polizeiverordnung der Gemeinde Reichenbach an der Fils Die Gemeinde Reichenbach an der Fils schreibt auf gegen umweltschädliches Verhalten, Belästigung der All- Grundlage der VOB folgende Bauleistung öffentlich aus: gemeinheit zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen Rückbau der Schillerstraße (K 1208) mit Kreisverkehrsplatz und über das Anbringen von Hausnummern (Polizeiliche in der Stuttgarter Straße (L 1192) Umweltschutz-Verordnung) Folgende, wesentliche Leistungen kommen für die -Änderung- Baumaßnahme zur Ausführung: 7. Sanierung Siegenbergstraße oberhalb Einmündung Straßenbau Albstraße ca. 950 m³ Erdarbeiten - Vergabe der Arbeiten ca. 1.125 m³ Schottertragschichten 8 Reichenbach 2. Mai 2014 / Nr. 18 ca. 4.150 m² Asphaltflächen Zum Teil haben die Babysitter/-innen an einem Babysitter- ca. 550 m² Betonpflasterdecken kurs der Volkshochschule, Familienbildungsstätte oder einer ca. 920 m Granitbordsteine ähnlichen Einrichtung teilgenommen, bei dem sie Grund- ca. 95 m Flachbordsteine kenntnisse der Säuglingspflege sowie Erste Hilfe bei häusli- ca. 42 St. Straßenabläufe und Hoftöpfe chen Unfällen gelernt haben. ca. 2 St. Baumschutzscheiben 2,0 x 2,0 m Baumann, Leonie, Reußensteinweg 1, Kanalbau 73269 Hochdorf, Tel. 07153 / 55377 (ohne Kurs) ca. 325 m³ Leitungsgräben Beck, Corinna, Kelterstraße 13, 73262 Reichenbach an der ca. 120 m Kunststoffrohre DN/ OD 160 PP Fils, Tel. 07153 / 616868 (mit Kurs) Wasserversorgung (Tiefbau) Butterweck, Frauke, Neuffenstraße 1, 73262 Reichenbach ca. 450 m³ Leitungsgräben an der Fils, Tel. 07153 / 53421 (mit Kurs) ca. 140 m³ Sand Erfle, Melissa, Hohenrain 36, 73669 Lichtenwald, ca. 3 St. Fertigteilschächte 1,60 x 1,60 m Tel. 07153 / 49221 (mit Kurs) Gasversorgung (Tiefbau, Auftraggeber Netze BW) Eßlinger, Magdalena, Eugenstraße 5, 73269 Hochdorf, ca. 300 m³ Leitungsgräben Tel. 07153/ 540465 (mit Kurs) ca. 120 m³ Sand Frühauf, Jessica, Weinbergstraße 84, 73262 Reichenbach, Brückensanierung, AG Regierungspräsidium Stuttgart Tel. 07153/ 4062924 (ohne Kurs) ca. 110 m² Brückenfläche Hahn, Sarah, Hohlgasse 8/1, 73669 Lichtenwald, Tel. 07153 / 48289 (mit Kurs) Anforderung der Vergabeunterlagen ab dem Karadoruk, Kardelen, Blumenstraße 11, 73262 Reichenbach 29.04.2014 bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 26, Haupt- an der Fils, Tel. 07153 / 9946864 (ohne Kurs) straße 7, 73262 Reichenbach an der Fils. Kirchner, Doreen, Im Weilerbett 57, 73262 Reichenbach an Kostenersatz je Doppelexemplar 50,00 EUR (brutto, einschl. der Fils, Tel. 07153 / 5 35 81 (mit Kurs) Pläne und LV auf CD), bei Postversand gegen Vorkasse Matzek, Lukas, Im Gänswasen 88, 73669 Lichtenwald, zzgl. 5,00 EUR Versandkosten. Bitte überweisen Sie den Be- Tel. 07153 / 343007 (ohne Kurs) trag unter Angabe des Buchungszeichens 5.1102.000007.9 Petters, Florence, Bachstraße 58, 73269 Hochdorf, auf das folgende Konto der Gemeindekasse: Kreissparkasse Tel. 07153 / 58099 (mit Kurs) Esslingen-Nürtingen Rahm, Julia, Brunnenstraße 8, 73262 Reichenbach an der BLZ 611 500 20, KNr.: 30 800 029 Fils, Tel. 07153 / 613830 (ohne Kurs) Reißer, Elena, Weinbergstraße 76, 73262 Reichenbach an Angebotseröffnung: 14.05.2014, 11:00 Uhr der Fils, Tel. 07153/4351000 (ohne Kurs) im Rathaus, Ratsaal, Hauptstr. 7, 73262 Reichenbach a. d. Fils Schlichenmaier, Saskia, Am Sportplatz 9, 73269 Hochdorf, Zuschlags- und Bindefrist endet am 12.06.2014 Tel. 07153 / 990240 (mit Kurs) Baubeginn: 16.06.2014 Seiter, Ann-Kristin, Geishaldenweg 9, 73262 Reichenbach Bauende: 28.11.2014 an der Fils, Tel. 07153 / 958306 (mit Kurs) Tüysüz, Melis, Blumenstraße 13, 73262 Reichenbach an der Sicherheiten: Vertragserfüllung 5%, Gewährleistung 3% Fils, Tel. 0174 / 1828888 (ohne Kurs) Nachprüfungsstelle für behauptete Verstöße ist das Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen Die Montagsgruppe lädt Sie am Neckar Zur Eröffnung werden nur Bieter und ihre Bevollmächtigten - liebe Senioren und Seniorinnen - zugelassen. montags von 13.30 – 16.30 Uhr zu Spielen und Gesprächen in geselliger Runde bei Kaf- fee, Kuchen u. a. in die Seniorenbegegnungsstätte Der Waldkindergarten informiert: Wilhelmstr. 15, 73262 Reichenbach Schnuppertag am Freitag, den 23. Mai 2014 recht herzlich ein. Das Team des Reichenbacher Waldkindergartens lädt am Freitag, 23. Mai 2014 zu einem Schnuppertag ein. Insbesondere Eltern, die sich noch nicht ganz schlüssig sind, ob diese Form der Betreuung das Richtige für ihr Kind ist, haben die Möglichkeit, den Tagesablauf im Waldkinder- garten hautnah mitzuerleben und sind hierzu recht herzlich eingeladen. Treffpunkt für alle interessierten Eltern und ihre Kinder ist 8.15 Uhr am Schafhaus. Der Vormittag wird von der Grup- penleiterin Bianca Ratzinger und ihrem Team so gestaltet, dass das Ende für ca. 11.15 Uhr vorgesehen ist. Für weitere Infos zur Kindergartenanmeldung steht Sabine Weidenbacher-Richter (Tel.: 07153/5005-35 oder E-Mail: wei- [email protected]) vom Hauptamt der Auf Ihren Besuch freuen sich die Senioren/Seniorinnen Gemeinde gerne zur Verfügung. und das ganze Team. Für Fragen steht Ihnen Ingeborg Böbel - Babysitter-Liste Tel.: 07153/ 53962 - gerne zur Verfügung. Die Gemeindeverwaltung bietet Jugendlichen, die ab und zu als Babysitter/-in tätig werden wollen, ein Forum, um als Der Kulturbeirat informiert: Babysitter auf sich aufmerksam zu machen. Namen und Telefon der potentiellen Babysitter/-innen wer- Die diejährige Kultur unter der Rathauslinde findet wie in den nicht nur auf der Homepage der Gemeinde, sondern den vergangenen Jahren auch am letzten Sonntag vor den auch in regelmäßigen Abständen im Reichenbacher Anzei- Sommerferien statt. ger veröffentlicht, so dass interessierte Eltern direkt auf die Zu Gast werden in diesem Jahr die Stuttgarter Saloniker sein. Babysitter/-innen zugehen können. Freuen Sie sich also schon heute auf ein außergewöhnliches Für weitere Auskünfte steht Nicole Killer, Fon 07153 – musikalisches Konzert am 27. Juli (11 Uhr) auf unserem 500562 im Rathaus gerne zur Verfügung. Rathausplatz. 2. Mai 2014 / Nr. 18 Reichenbach 9

Radarmessungen in Reichenbach an der Fils ¼-jährlich wird vom Landratsamt Esslingen an die Gemeinde Reichenbach an der Fils die Radarstatistik weitergegeben, die auch im Reichenbacher Anzeiger regelmäßig veröffentlicht wird. Das Ordnungsamt appelliert an alle KFZ-Nutzer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. RadarRadar stationär stationär 1. Quartal 1. Quartal2014 2014 Strasse Datum von Uhrzeit von Datum bis Uhrzeit bis zul.km/h Fahrzeuge Spitzen km/h bis 10 km/h 11-15 km/h 16-20 km/h Schorndorfer Strasse 17.02.2014 09:18 03.03.2014 08:17 50 45680 70 20 7 1

Freibad im Grünen E-Mail-Adresse: [email protected] Außerhalb der Kontaktzeit wird Ihr Anruf an Saison beginnt am Samstag, 17. Mai Martin Allmendinger weitergeleitet. Die diesjährige Freibadsaison beginnt am Sams- Anfragen für Fahrdienste (zum Arzt, Einkauf, Krankenhaus, tag, 17. Mai um 9.00 Uhr. Friedhof, ...) bitte direkt an Luis Schlichtling, Rund zwei Wochen vorher beginnt der Vorverkauf Tel.: 07153-341860 für die Reichenbacher Bevölkerung. Los geht es am Montag, 05. Mai 2014, um 14.00 Uhr. Im Rathaus können dann wieder Familienkarten sowie Sai- Einladung zum 31. Landesseniorentag sonkarten für Erwachsene und Jugendliche aus Reichenbach Baden-Württemberg 2014 am Donnerstag, ermäßigt erworben werden. Dabei gilt: bitte unbedingt ein 22. Mai 2014 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Passbild mitbringen und denken Sie daran, dass es die- se Karten ausschließlich im Vorverkauf gibt (und zwar nur Heidenheim im Kongresszentrum bis zum Saisonbeginn)! Lediglich die Familienkarten können noch während der Saison gekauft werden. Der Landesseniorentag steht im Zeichen von "40 Jahren Der Vorverkauf findet vom Montag, 05. Mai 2014 bis Freitag, Landesseniorenrat Baden-Württemberg". 16. Mai 2014, am Montag von 14 Uhr bis 18 Uhr, Dienstag, Hochkarätige Redner/Innen tragen dem Rechnung. Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, sowie *"Festvortrag Solidarität wirkt"* am Mittwochnachmittag von 14 Uhr bis 16 Uhr, statt. Katrin Altpeter (Sozialministerin des Landes BW) Außerdem besteht auch am Samstag, 10. Mai von 9.00 *"Pflegereform jetzt"* Uhr bis 11 Uhr die Möglichkeit, sich die Saisonkarten im Dr. h.c. Jürgen Gode (Vorstandsvorsitzender des Kuratori- BürgerBüro zu sichern. ums Deutsche Altershilfe) Bereits im 8. Jahr gibt es wieder eine Verbundkarte mit *"Selbst- und Weltgestaltung älterer Menschen als Quelle anderen Freibädern. Neu hinzu gekommen ist das Freibad des Glücks und Sinnerlebens"* der Stadt Kirchheim. Wie gewohnt beteiligen sich wieder die Prof. Dr. Andreas Kruse Bäder der 4 Städte und Gemeinden an den Sommer-hoch (Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Hei- 5 Karten in Reichenbach, Wernau, Deizisau und Wendlin- delberg) gen. Die 5 Partner wollen mit der Zehnerkarte, die im Mai Am Nachmittag stellt sich die Stadt Heidenheim vor: *Stadt und im September auch im Wernauer Hallenbad gilt, ihren der Generationen, der Kultur, des Sports und der Bildung.* Bürgern einen besseren Service und Abwechslung bieten. In Der Kreisseniorenrat organisiert eine Busfahrt nach Heiden- Reichenbach gibt es die Sommer-hoch-5 Karte sobald die heim. Saison im Freibad im Grünen startet, direkt an der Freibad- *Abfahrt *07:45 Uhr ab Plochingen Busbahnhof. kasse zu kaufen. Die Zehnerkarte kostet für Erwachsene 36 *Kosten* 20,00€ für die Fahrt € und für Kinder und Jugendliche 22 €. *Anmeldung und Auskunft *bis 20. Mai 2014 bei Inge Hauser Telefon: 922-781 Die verbilligten Tarife der Karten, die im Vorverkauf bis 16.05.2014 erworben werden können: • Reichenbacher Erwachsene im Vorverkauf 65 € (anstatt 75 €) • Reichenbacher Kinder und Jugendliche etc. im Vorverkauf 29 € (anstatt 34 €) Seniorita Familienkarte für Reichenbacher Eltern und ihre eigenen Kinder bis 18 Jahre Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 • zwei Erwachsene und beliebig viele Kinder einer Familie Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und bis 18 Jahre 120 € Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr • ein Erwachsener und beliebig viele Kinder einer Familie Telefon: (07153) 99 64 056 bis 18 Jahre 80 € Kontaktpersonen: Martin Allmendinger, Diakon Die Karten können ausschließlich an der Rathaus-Pforte Joachim Schrader (nicht im BürgerBüro) zu den folgenden Öffnungszeiten er- E-Mail: [email protected] worben werden: Internet: www.seniorita-bgr.de Montag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9.30 Uhr - 11.30 Uhr viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und Mittwoch: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. und am Samstag, 10.Mai von 9.00-11.00 Uhr im BürgerBüro. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: WICHTIG: Lichtbilder für Erwachsene und Kinder nicht ver- - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- gessen! staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita !!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- Plattform Reichenbacher Senioren tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr, Zimmer 3 Laufende Aktivitäten Tel.: 07153 5005-34 Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon ab 14.30 Uhr. 10 Reichenbach 2. Mai 2014 / Nr. 18

Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:15 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Beratungsservice zum Thema Pflegeversicherung! SENIORita bietet diesen Service auf der Basis individueller Einzelberatungen mit der Pflegesachverständigen Gabi Lenz an.

Albrecht-Teichmann- Stift

Osterfeuer im Albrecht-Teichmann-Stift Im Atrium des Albrecht-Teichmann-Stifts wird traditionell am Abend des Ostersamstags Osterfeuer entzündet. Trotz frischer Temperaturen genossen Bewohnerinnen und Bewohner, Mieter des Betreuten Wohnens sowie Mitarbei- ter und Angehörige das Abbrennen des Feuers draußen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Es gab von den Bewohnern gebackene Käsefüße und dazu ein Glas heißer alkoholfreier Fruchtwein. In gemütlicher Runde wurde ge- redet und mit Gitarrenbegleitung durch eine Mitarbeiterin zusammen Frühlingslieder gesungen.