Diese Ausgabe erscheint auch online

21. Februar 2020 Ausgabe 8

Ein interaktives Liedertheater für Kinder ab 4 Jahren

Am Sonntag, 15. März 2020 um 15.00 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) in der Brühlhalle in Reichenbach an der Fils Eintritt 4 Euro

Eine Veranstaltung des Kulturbeirats der Gemeinde Reichenbach an der Fils 2 Aus Allen Gemeinden 21. Februar 2020 / Nr. 8

AUF EINEN BLICK Kinderärzte Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: Reichenbach an der Fils Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: Sprechzeiten: 9 – 21 Uhr BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Sonn- und Feiertagsdienst in der mo. 9 - 19 uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Krankenpflege Di. und Do. 7 - 16 uhr, lingen die Notfallversorgung. mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 uhr, Zuständig ist die zentrale kinder- und am 22. + 23.02.2020 Sa. 9 - 11 uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die Reichenbach Übrige Verwaltung: Notaufnahme für Kinder und Jugend- mo. 9 - 12 uhr, 14 - 18 uhr, liche am Klinikum , Hirsch- Di. bis Do. 8 - 12 uhr, 14 - 16 uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Fr. 8 - 12 uhr Zu den angegebenen Zeiten können Bücherei: Tel. 984450 Patienten ohne Voranmeldung in die Di., Fr. 11 - 13 und 15 - 19 uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Bürgermeisteramt Hochdorf Arzt vorhanden. Telefon 5006-0 Zahnärzte Sprechzeiten: Sa: Fr. Häußler / So: Fr. Kusterer mo. - Fr. 8 - 12 uhr, Tel. 0711 7877755 Hochdorf mo. zusätzlich 16 - 18.30 uhr HNO-Ärzte mi. zusätzlich 13 - 16 uhr Tel. 0180 - 6070711 Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Nacht- und Sonntagsdienst der Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Apotheken einbarung. Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 uhr und endet um 8:30 uhr des Bürgermeisteramt Fr. Watzin Telefon 9463-0, Fax 9463-33 nächsten Tages. Sprechzeiten: Samstag, 22.02.2020 Lichtenwald mo., Di., mi., Do. 8 - 12 uhr, Kirch-Apotheke, Hochdorf, mo. 14 - 16 uhr, Di., Do. 14 - 18 uhr Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Termine mit Bürgermeister Rentschler, Sonntag, 23.02.2020 Herrn mayer und Frau Pulinna nach Apotheke am markt, , telefonischer Vereinbarung. marktstr. 21, Tel. 07153 831710 Montag, 24.02.2020 NOTDIENSTE Apotheke Jesingen, Kirchheimer Str. 21, Fr. Göpfarth Tel. 07021 59251 Ärzte Dienstag, 25.02.2020 Berg'sche Apotheke, , Sekunden entScheiden Kirchheimer Str. 97, Tel. 07153 32898 Mittwoch, 26.02.2020 Impressum IM NOTFALL Central-Apotheke am Hundertwasser- Feuerwehr, 112 bau, Plochingen, Zehntgasse 1, Notarzt und Rettungsdienst Tel. 07153 83360 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Bundesweite Rufnummer: 116 117 Mittwochnachmittags geöffnet: tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, unter dieser Rufnummer erfahren Sie 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein Kirch-Apotheke, Hochdorf, für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer notwendiger Hausbesuch kann ange- Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, fordert werden. Donnerstag, 27.02.2020 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Für die Gemeinden Reichenbach und Rathaus-Apotheke, , Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Lichtenwald uracher Str. 4, Tel. 07024 2230 Reichenbach o.V.i.A. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Druck und Verlag: NuSSBAum Medien Weil der Stadt lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Freitag, 28.02.2020 GmbH & Co. KG, merklinger Str. 20, 71263 Weil der Dienstzeit mo.-Do. von 18 uhr bis 23 Grüne-Apotheke, Wendlingen, unter- Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, boihinger Str. 23, Tel. 07024 51311 www.nussbaum-medien.de uhr und Fr. 16.00 - 23.00 uhr; an Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Notdienst der Innungsbetriebe Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, merklinger Straße 20, uhr bis 23 uhr. 71263 Weil der Stadt Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf zungsbereich hat von 10 bis 18 uhr [email protected]. Wochentags ab 19 uhr bis 8 uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Bereitschaft entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Samstag, 22.02./Sonntag, 23.02.2020 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Ciolkowski GmbH, Sanitär - Heizung - 0, E-mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- Klempnerei, Schorndorfer Str. 6, 73666 gen Krankenhäusern. , Tel. 07153 42960 21. Februar 2020 / Nr. 8 Aus Allen Gemeinden 3

Trauercafé „Regenbogen“ Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trauer Raum zu geben und menschen in ähnlicher Situation ken- nenzulernen. Kommen Sie einfach zu einem der angegebenen Termine, Sie müssen sich nicht vorher anmelden. Das Trauer- café steht allen Trauernden offen, egal wie weit der Trauerfall Stuttgarter Str. 4 zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über eine Spende 73262 Reichenbach freuen wir uns. Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" Telefon 9511-0 von mitarbeiterInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, - und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. am Wochenende und bei Nacht unter der Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten montag Telefonnummer 0171 7069939 im monat von 16 bis 18 uhr im Haus Edelberg Senioren- Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Zentrum Plochingen, Eisenbahnstraße 54, 73207 Plochingen Pflegedienstleitung: Ralf Daubner,Telefon 951111 (gegenüber dem Plochinger Bahnhofsgebäude). Bei Fragen Einsatzleitung Hauswirtschaft: Beate Schulz, Telefon 951112 gibt es hier ein Kontakttelefon: 07153-929996 (Frau Jung) Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 Termine: 24.2., 30.3., 27.4 Sprechzeiten: montag bis Freitag 9:00 - 12:30 uhr Gymnasium Plochingen montag und mittwoch 14:00 - 16:00 uhr Anmeldung von Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Donnerstag 14:00 - 18:00 uhr Plochingen Besuchen Sie uns doch im Internet Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler der 4. Grund- unter www.diakonie-uf.de schulklassen zur Aufnahme in Klasse 5 erfolgt am Gymnasi- um Plochingen, Tannenstr. 47, Sekretariat 1. Stock am Mittwoch, 11.03. und Donnerstag, 12.03.2020 in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr. Ambulanter Hospizdienst um einen reibungslosen Ablauf ohne große Wartezeit zu ga- Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. rantieren, möchten wir die Grundschulen wie folgt aufteilen: Mittwoch, 11.03.2020: Breitwiesenschule Hochdorf, Lützelbachschule Reichenbach Hospiztelefon: 0175 8396780 Teckschule und Schlossgartenschule Wernau Wenn Sie sich wünschen könnten, wo Sie die letzten Wochen Donnerstag, 12.03.2020 oder Tage Ihres Lebens verbringen möchten … GS-Altbach, GmS Deizisau, GS-Lichtenwald, die meisten menschen antworten darauf: 'zuhause'. Damit Burgschule und Panoramaschule Plochingen ist nicht unbedingt und ausschließlich ein Ort gemeint – 'zu- Ausnahmefälle werden selbstverständlich akzeptiert. hause sein' heißt auch, 'geborgen sein', 'umsorgt sein von Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen Identitätsnachweis (z.B. vertrauten menschen', 'nicht allein sein'. Das ist ein großer Geburtsurkunde oder einen Ausweis bzw. Pass des Kindes) Wunsch, den wir von der Hospizgruppe Reichenbach-Hoch- und die von der Grundschule ausgehändigten Formblätter zur dorf-Lichtenwald helfen möchten, zu verwirklichen. „Anmeldung an einer weiterführenden Schule“ im Original mit. • Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Frauen und Das Gymnasium Plochingen bietet folgendes Angebot: männer, die unentgeltlich arbeiten und Ihnen mit Ihren Fremdsprachen im G8-Zug: Wünschen und Bedürfnissen am Lebensende zur Seite • Englisch ab Klasse 5 stehen möchten. • Französisch oder Latein ab Klasse 6 • Wir sind professionell dafür ausgebildet, menschen in ihrer im G9-Zug: letzten Lebensphase zu begleiten und für Angehörige da • Englisch ab Klasse 5 zu sein, die unterstützung annehmen möchten. • Französisch oder Latein ab Klasse 7 • Wir ergänzen die medizinischen und pflegerischen Dienste, einen bilingualen Zug Englisch ab Kl. 5 (nur in G9) mit denen wir eng kooperieren. Für die Entscheidung über die Aufnahme in den bilingua- • Wir bringen Zeit mit und gehen ein Stück des letzten len Zug werden kurze Gespräche mit den Kindern geführt, Weges mit Ihnen. außerdem müssen hier die Halbjahreszeugnisse und die • Wir kommen auf Ihre Anfrage und sind einfach da, wir Grundschulempfehlung vorgelegt werden. schweigen mit Ihnen, hören zu, weichen auch schwierigen Info-Abend: Dienstag, 3. märz 2020 - 19.00 uhr (mu1) Fragen nicht aus. • Wir kommen zu Ihnen nach Hause, ins Pflegeheim oder Profilfächer (Hauptfach) ab Kl. 8 wahlweise: auch ins Krankenhaus. • naturwissenschaftliches Profil mit dem Fach „Naturwissen- • Wie bieten Angehörigen Entlastung, indem wir sie am schaft und Technik“ (NWT) Krankenbett ablösen und ihnen ein wenig mehr Zeit für • Sprachliches Profil mit der 3. Fremdsprache „Spanisch“ sich ermöglichen. Die Entscheidung zwischen den beiden Profilen erfolgt am Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder Ende der Klasse 7. Ausführliche Informationsveranstaltungen auch einfach nur eine Frage haben. zum gegebenen Zeitpunkt helfen Eltern und Schüler/innen Sie erreichen unser Einsatzteam unter der Telefonnummer bei der Wahl der Fremdsprachen und der Profile. 0175 8396780. Das Gymnasium Plochingen bietet zum kommenden Schul- Bitte sprechen Sie auf unsere mailbox – wir rufen Sie inner- jahr wieder eine Streicherklasse an. Im Rahmen der Anmel- halb von wenigen Stunden zurück. dung am Gymnasium können Sie Ihr Kind verbindlich zur Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- Streicherklasse voranmelden. rer Homepage unter: www.hospizdienst-rhl.de. Außerdem bereichern viele freiwillige Arbeitsgemeinschaf- ten das Angebot der Schule (z.B. Chor, Orchester, Big- Angebote für Trauernde band, Theater, Zirkussport, Tier-AG, Imker-AG, Klettern, Sport, Schülerzeitung etc.). Schullandheimaufenthalte, Studienfahrten und Exkursionen Das Trauercafé ist umgezogen - ab sofort findet es statt gehören genauso zum Programm des Gymnasiums wie Be- im Haus Edelberg Senioren-Zentrum Plochingen, Eisenbahn- rufsorientierung, Sozialpraktikum, Hausaufgabenbetreuung straße 54, 73207 Plochingen. Gleich gegenüber vom Bahn- oder Ausbildung zum Streitschlichter oder Schulsanitäter. hofsgebäude in Plochingen sind wir leicht zu erreichen. In unserer mensa werden Snacks und Getränke angeboten. OStD Heiko Schweigert, Schulleiter 4 Aus Allen Gemeinden 21. Februar 2020 / Nr. 8

Workshop am Di. 03.03 von 15.00 – 17.00 uhr führt Dieter Dziwinski. Die Kursgebühr beträgt 14,- €. Anmelden können Förderverein Gymnasium Plochingen e.V. Sie sich per mail über [email protected] oder per Telefon 07153/550696 zu unseren Geschäftszeiten. Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Workshop Fit für das Smartphone & Tablet Zu unserer ordentlichen mitgliederversammlung am Mittwoch, Der Workshop zeigt, welches Potential in diesen kleinen Ge- den 11. März 2020 um 19 Uhr laden wir alle mitglieder recht räten steckt. Er gibt praktische Hilfestellung bei den grund- herzlich in die mensa des Gymnasiums Plochingen ein. legenden Einstellungen von Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem. Gezeigt wird beispielsweise, wie Tagesordnung: man Kontakte anlegt, ein E-mail-Konto einrichtet oder einen Top 1: Genehmigung des Protokolls der mitgliederver- messenger lädt und nutzt. Er gibt zudem Tipps zum Foto- sammlung 2019 grafieren und anschließendem Verwalten der Fotos. Durch Top 2: Jahresbericht des Vorsitzenden den Workshop am Fr. 06.03 von 15.00 – 17.00 uhr führt Top 3: Bericht des Finanzvorstands Dieter Dziwinski. Die Kursgebühr beträgt 14,- €. Anmelden Top 4: Bericht der Kassenprüfer können Sie sich per mail über [email protected] oder per Top 5: Aussprache zu den Berichten Telefon 07153/550696 zu unseren Geschäftszeiten. Top 6: Entlastung des Vorstands für das abgelaufene Ge- schäftsjahr Top 7: Wahl des zweiten Vorstands AMSEL Kontaktgruppe Wernau Top 8: Bestellung der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2020 Vorschau Termine März 2020 Top 9: Vorhaben/Termine/Anträge Jede Woche dienstags um 14 uhr Top 10: Sonstiges Nachmittagstreff im Gemeindehaus St. magnus in Wernau Anträge sind bis zum 28. Februar 2020 in schriftlicher Form mittwoch, 11.03.2020 um 19 uhr beim Vorstand einzureichen. Die Protokolle der mitglieder- Ü40-Stammtisch in der Gaststätte Ziegelwasen in Kirchheim versammlungen können auf der Homepage des Gymnasi- ums Plochingen/Förderverein eingesehen werden. Donnerstag, 12.03.2020 um 18 uhr Bei dieser Gelegenheit danken wir allen Helfern und Spen- Creativwerkstatt im AmSEL-Büro in Wernau dern recht herzlich, welche uns im letzten Jahr tatkräftig montag, 16.03.2020 um 19 uhr unterstützt haben. Junge Ini-Treffen in der Gaststätte Queens in Kirchheim mit freundlichen Grüßen - der Vorstand – Freitag, 20.03.2020 um 18 uhr Tanzwerkstatt für Frauen Bitte beachten Sie: mitgliedsbeiträge für das laufende Ka- lenderjahr sind bis 31. märz 2020 fällig und, sofern Sie kein Kontakt: SEPA-mandat erteilt haben, auf das Konto bei der Volks- Tel./AB: 07153/39071; [email protected] bank Plochingen (IBAN: DE65 6119 1310 0640 5410 03; BIC: GENODES1VBP) zu überweisen. Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Die Diakoniestation untere Fils und der Sozialpsychiatrische Dienst für alte menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie menschen mit ähnlichen Be- montags multimediagruppe von 15:00 - 18:00 uhr lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 uhr rungen im umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 uhr Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- unsere E-mailadresse lautet: [email protected] gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Die E-mails werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" menschen offen. beantwortet. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herz- lich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die unkosten Vortrag: 50 Jahre Internet – Teil 2 „Bedrohungen und Abwehr“ dieses Angebotes werden vom Sozialnetzwerk Reichenbach Das Internet ist aus der heutigen Welt einfach nicht mehr S.O.N.N.E. e.V. getragen. wegzudenken. Aber, wenn wir die Tür zum Internet öffnen, um in die Welt hinauszugehen, kann durch dieselbe Tür Das nächste Treffen findet amMittwoch, 26.02.2020, von auch die ganze Welt zu uns kommen. Von dieser Abhängig- 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation untere keit profitieren auch Cyber-Kriminelle, die sich immer neue Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. möglichkeiten ausdenken um an unser Geld zu kommen. Welche Bedrohungen es aus dem Internet gibt es und wie können wir uns wehren? Diese Fragen bearbeitet Bernhard Peitz in seinem Vortrag am 27.02. von 17.00 - 18.00 uhr im Jehovas Zeugen SOR Vereinsheim in der Wilhelmstraße 15. Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstag, 22. Februar 18.00 Uhr „Folgt dem Weg der Gastfreundschaft!“ Vortrag, Workshop Appkunde- Smartphone und Tablet R. murer, SGmünd. Der Workshop gibt vertiefende Einblicke in die Nutzung von 18.40 Uhr „Wie gut kennst du Jehova?“ – Ps. 9,10. Apps: Wo findet man diese, wie lädt man sie herunter, wie löscht man sie? Bei einer App-Entdeckungstour können Donnerstag, 27. Februar, 19.00 – 20.45 Uhr die Teilnehmer ihre Erfahrungen mit der Nutzung von Apps Schätze aus Gottes Wort – 1. Mose 20-21; Vortrag austauschen und sich gegenseitig Tipps geben. Darüber Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 wird aufgezeigt, wie man Einstellungen auf das eigene Nut- Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! zungsverhalten zugeschnitten anpassen kann. Durch den www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden 21. Februar 2020 / Nr. 8 Aus Allen Gemeinden 5

mationen zur Imkerei, den Bienenprodukten sowie zur Ho- nigbiene und den wilden Verwandten. Der Sensenmähverein Mitteilungen Baden-Württemberg dengelt Sensen gegen geringe Gebühr. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Ves- Faschingsdienstag ist Blutspendenaktion im per und Getränken gesorgt. Anmeldung zu den Kursen unter Tel.: 07153 - 608 69 65 Esslinger Landratsamt oder [email protected]. Am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 findet im Land- ratsamt in Esslingen, Pulverwiesen 11, wieder eine Blut- "In Bewegung kommen" – Gruppe für spendenaktion des DRK-Blutspendendienstes Baden-Würt- Angehörige suchtkranker Menschen temberg/Hessen statt. Die Blutspendenaktion findet von 13 bis 19 uhr im Schulbereich im 1. Obergeschoss statt. Dort Die Beratungsstelle Sucht und Prävention, Standort Nürtingen, werden die Schulräume der Verwaltungsschule in untersu- bietet eine Gruppe für Angehörige von menschen mit einer chungs-, Blutabnahme- und Ruheräume verwandelt. Suchtproblematik an. Wenn ein suchtkranker mensch keine Ver- Blut spenden können alle gesunden menschen ab dem 18. änderungsmotivation zeigt, kann es bei Angehörigen zu stress- bis zum 73. Lebensjahr, Erstspender bis 64 Jahre. Frauen bedingten Belastungen kommen. Diese Gruppe bietet Ihnen als können vier mal in zwölf monaten an einer Blutspendenak- Angehörige die möglichkeit, sich unter fachlicher Anleitung dar- tion teilnehmen, männer sechs mal. Der Blutspendendienst über auszutauschen. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigene Lebens- bittet Erstspender, ein gültiges amtliches Personaldokument qualität verbessern und gleichzeitig Ihren Angehörigen motivieren mit Lichtbild mitzubringen. können, eine entsprechende Behandlung aufzunehmen. Weitere Informationen zur Blutspende unter Die Gruppe findet 14-täglich anm ontagnachmittagen von www.blutspende.de 16:30 uhr bis 18 uhr in der Beratungsstelle Sucht und Prä- vention in Kirchheim, marktstraße 48 statt. Kräuter, Schmetterlinge und Bienen Beginn ist montag, 09.03.2020, eine Anmeldung ist erforderlich. Neues Jahresprogramm im Umweltzentrum Kontakt: Andrea Calcagnini, Telefon 07021-571368 Neckar-Fils Auch in diesem Jahr bietet das umweltzentrum Neckar-Fils unter der Überschrift „Blühender Landkreis“ und in Zusam- menarbeit mit dem Landkreis und der Kreissparkassen-Stif- tung eine Vielzahl von Kursangeboten und Ausstellungen für Rund 20.000 Baden-Württemberger profitieren Interessierte und Schulklassen. Das neue Jahresprogramm von der Flexirente des umweltzentrums Neckar-Fils ist in einer Auflage von Ob aus Freude an der Arbeit oder aus rein wirtschaftlichen 5000 Stück erschienen. Es ist auch ab sofort auf der Inter- Gründen: 2018 haben 19.511 Personen einen der Vorteile der net-Seite eingestellt unter www.umweltzentrum-neckar-fils.de. Flexirente genutzt und gingen auch als Rentner weiter einer Das erste Angebot findet bereits im märz statt. unter dem Beschäftigung nach; 939 Rentner kombinierten ihren höhe- Titel „Kräuterfrische Frühlingskur“ werden am Dienstag, 24. ren Arbeitsverdienst mit einer Wunschteilrente. Dies teilt die märz, 18 uhr, im Garten des umweltzentrums Kräuter be- Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. stimmt und erklärt. Im Zeitraum April/mai ist die Ausstellungen Wer eine Altersrente oder Rente wegen voller Erwerbsminde- „Gönn dir Garten“ über naturnahe Gärten im umweltzentrum rung vor Erreichen der Regelaltersgrenze bezieht, kann 6.300 zu sehen. Begleitet wird diese durch zwei Vorträge mit dem Euro im Jahr hinzuverdienen, ohne dass die Rentenzahlung Titel "Wildbienen im Garten" und „Schmetterlinge im Garten“. niedriger ausfällt. Für Bezieher einer Rente wegen teilweiser Er- Der Aktionstag Garten unter dem motto „mein Garten blüht werbsminderung gilt eine individuelle Hinzuverdienstgrenze. Da- auf“ findet am Samstag, 4. April, von 9 bis 14u hr statt. mar- rüber hinaus gehende Verdienste mindern grundsätzlich zu 40 tin Jeutter vom Gärtnerhof Jeutter aus Göppingen-Farndau Prozent die Rente, die dann lediglich als Teilrente beansprucht und Jens Häußler vom Landratsamt Esslingen zeigen, wie wird. Ist die Rente und der erzielte Hinzuverdienst jedoch hö- ein Garten insektenfreundlich gestaltet werden kann. Im Sep- her als das höchste Einkommen der letzten 15 Kalenderjahre, tember wird Gärtnermeister Jeutter Exkursionsteilnehmer zu wird die Differenz darüber zu 100 Prozent angerechnet. den „Wilden Früchten“ auf seinem Wildobstpfad führen, die Den persönlichen »Flexi-Rentenhinzuverdienst« kann sich anschließend auch verkostet werden. jeder selbst berechnen: unter www.deutsche-rentenversi- Neben den bewährten Sensenkursen im mai, Juli und Sep- cherung.de > Online-Dienste bietet die gesetzliche Ren- tember finden aufgrund der großen Nachfrage noch mehr tenversicherung zwei digitale Berechnungshilfen: Der Kräuterkurse statt. Die Themenpalette ist vielfältig mit dem »Flexirentenrechner« ermittelt nach Eingabe der »Wunsch- gesammelten Wissen von drei Kräuterpädagoginnen im Re- Altersteilrente« in Prozent, was monatlich hinzuverdient wer- ferententeam. Susanne Arend aus begeistert mit den darf. Der dazugehörige »Hinzuverdienstrechner« ermittelt Destillations- und Koch-Workshop. Ilona Steinherr aus Süßen nach Vorgabe des erwarteten jährlichen Hinzuverdienstes führt mit jahreszeitlichen Angeboten durch das Kräuterjahr. Sie darüber hinaus die zustehende monatliche Versichertenrente. startet mit „Wilden Aufstrichen, Pesto & mehr“ und im Som- Natürlich berät die DRV Baden-Württemberg in ihren Regi- mer widmet sie sich dem „Seelenschmeichler Lavendel“ und onalzentren und Außenstellen auch persönlich zur Flexirente der „Grüne Kraft - Kräuterbuschen“. Im Herbst gibt sich „Die und den individuellen Hinzuverdienstmöglichkeiten während Brennnessel – unkraut oder Alleskönner“ ein Stell-dich-ein und des Rentenbezugs. 2018 wurden über 40.000 solcher Bera- im Winter endet die Kräutersaison mit „Eine uralten Tradition – tungen durchgeführt. Außerdem muss jede Beschäftigungs- Räuchern mit Kräutern“. Susanne Eßlinger aus Hochdorf wirkt aufnahme dem Rentenversicherungsträger gemeldet werden. bei dem beliebten Kurs „Kräuter treffen auf Käse und Wein“ Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die mit und bietet wieder einen Senf-Kräuter-Kurs an. Broschüre »Flexibel in den Ruhestand«. Sie kann kostenlos In den Oster- und Pfingstferien bietet das umweltzentrum unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-mail Neckar-Fils zusammen mit der Stadt Plochingen je einen ([email protected]) bestellt werden. Im Internet unter www. Nachmittag für Kinder an. „Seedbombs - Hundertwasser's deutsche-rentenversicherung.de steht die Broschüre eben- Ideen für eine bessere Welt“, so der Titel der Gemein- falls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. schaftsaktion. Es gibt nämlich eine Führung im Hundertwas- Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, ser-Turm und anschließend werden Samenkugeln gebastelt. Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Ren- Zum Bruckenwasenfest am Sonntag, 10. mai, 11 bis 18 tenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren uhr, veranstaltet das umweltzentrum zum zweiten mal das und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Bienenfestival in Zusammenarbeit mit Slow Food , Servicetelefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich mellifera Regionalgruppe Fils-Neckar, BuND und Nabu. Es tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im In- gibt einen markt der möglichkeiten mit Pflanzenbörse, Infor- ternet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. 21. Februar 2020 / Nr. 8 HocHdorf 23

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr allgemeine Nachrichten Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Wir gratulieren zum Geburtstag Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach 22.02., 80 J.: Hedi Reyer, Wellinger Str. 12 23.02., 85 J.: Adalbert Hansal, Obeswiesenweg 23 Öffnungszeiten: 27.02., 80 J.: Fred Stumpe, Schulstr. 7 In der Winterzeit: November bis märz Sprechtage 2020 Deutsche Rentenversicherung Dienstag und Donnerstag 14.30 - 16.00 uhr Das ganze Jahr über samstags 11.00 - 15.00 uhr Hinweise: Terminvereinbarung ist erforderlich - hierzu Versicherungsnummer bereit halten ! Sperrmüll siehe müll-ABC 2019 Bitte Personalausweis / Reisepass & Versiche- Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll rungsunterlagen mitbringen ! Freitag, 6. märz 2020 (2-wöchentlich) Beratung im 20-Minuten-Takt - Keine Antrags- aufnahme möglich ! Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 6. märz 2020 (4-wöchentlich) Esslingen Schelztorstr. 38 (Forum ES - EG rechter Flü- Nächster Abfuhrtermin für Biomüll am Neckar: gel - Raum G4), 73728 Freitag, 28. Februar 2020 Terminvereinbarung unter Telefon: 0711 848 30300 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne oder per Internet unter: https://www.eser- montag, 2. märz 2020 vice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Öffnungszeiten: jeweils dienstags 08:40 - 12:00 Dienstag, 17. märz 2020 und 13:00 - 15:40 uhr Nächste Papiersammlung (Vereine) Am 29.12.2020 keine Sprechstunden Samstag, 21. märz 2020 Bei Bedarf werden zusätzliche Sprechtage ein- geschoben. Filderstadt- Rathausplatz 1, (Bürgeramt Sielmingen, EG - Sielmingen: Zi. 01) 70794 Filderstadt-Sielmingen Terminvereinbarung unter Telefon: 0711 848 Mietwerterhebung 2020 30300 oder per Internet unter: https://www.eser- Feststellung der angemessenen Kosten der Unterkunft für vice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Leistungsberechtigte nach den Sozialgesetzbüchern II und XII (SGB II und SGB XII) Öffnungszeiten: jeweils montags: 08:40 - 12:00 und 13:00 - 15:40 uhr Sehr geehrte mitbürgerinnen und mitbürger, die Landkreisverwaltung Esslingen ist als Träger der Sozi- Am 06.01., 24.02., 13.04., 01.06. 08.06., alhilfe dafür zuständig für die Städte und Gemeinden im 17.08., 24.08., 31.08., 07.09., 26.10., 21.12. Landkreis im Rahmen der Grundsicherung die angemesse- und 28.12.2020 keine Sprech-stunden nen Kosten der unterkunft zu ermitteln. Letztmalig erfolgte Bei Bedarf werden zusätzliche Sprechtage ein- diese Erhebung im Jahr 2018. Die Fortschreibung erfolgt geschoben. zweijährlich und steht nun für die Jahresmitte 2020 an. Plochingen: Schulstr. 7 (Rathaus - Raum EG 08), Zahlreiche Haushalte im Landkreis, die nach dem Zufall- 73207 Plochingen sprinzip ausgewählt wurden, so auch zahlreiche Haushalte Terminvereinbarung unter Telefon: 0711 848 aus unserer Gemeinde, werden in Kürze angeschrieben und 30300 darum gebeten an der umfrage teilzunehmen. oder per Internet unter: https://www.eser- um ein repräsentatives Ergebnis erreichen zu können und vice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp somit den Wohnungsmarkt bestmöglich abbilden zu können, Öffnungszeiten: jeweils dienstags: 08:40 - bitte ich Sie v. a. im Interesse betroffener mitbürgerinnen 12:00 und 13:00 - 15:40 uhr und mitbürger sich 10 minuten Zeit für diese umfrage zu nehmen. Für Ihre unterstützung und Ihr Engagement bedan- Am 25.02., 07.04., 14.04., 02.06., 09.06., ke ich mich. 25.08., 01.09., 08.09., 27.10., 22.12.und 29.12.2020 keine Sprechstunden mit freundlichen Grüßen gez. Bei Bedarf werden zusätzliche Sprechtage ein- Gerhard Kuttler geschoben. Bürgermeister 24 HocHdorf 21. Februar 2020 / Nr. 8

Neuauflage Ortsbroschüre

Sehr geehrte Ge- werbetreibende, Einsatz Freiwillige Feuerwehr Hochdorf Nr. 03/2020 unsere Hochdor- 13.02.2020, 03:15 uhr fer Ortsbroschüre PTür Türöffnung für den Rettungsdienst soll auf den ak- HLF, mTW, RTW, POL tuellsten Stand In der Donnerstagnacht wurde die Feuerwehr Hochdorf zu gebracht werden. einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Bei einem Hierzu erstellen Bewohner mit einem Hausnotruf, hatte dieser versehentlich wir mit dem HLK ausgelöst. Der eingetroffene Rettungsdienst hatte in diesem Kommunikation- Fall den Schlüssel für die betroffene Türe dabei, diese war Verlag aus Engs- aber zusätzlich von innen mit einer Sicherung versehen. Da- tingen wieder eine raufhin hat der Rettungsdienst die Feuerwehr nachgefordert. modern gestaltete Informationsbro- schüre für Bürger, Neubürger und Gäste in der 2. Auflage. Die Bro- schüre beinhaltet alles Wissenswerte von und über die Gemeinde Hoch- dorf und stellt eine unverzichtbare In- formationsquelle und Orientierungshilfe für alle Bürger dar. Die Broschüre erscheint voraussichtlich im September 2020 und hat eine Laufzeit von ca. 3 Jahren. Ein mitarbeiter des HLK–Verlages wird in den nächsten Tagen bei Ihnen vorsprechen. Bitte lassen Sie sich unverbindlich informieren und beraten. Es handelt sich um: Herrn Thomas Baier Mobil: 0157-37747343 – Fax: 07129-930982 [email protected] Bücherei Hochdorf Ich würde mich freuen, wenn Sie von dieser langfristigen Präsentations- und Werbemöglichkeit Gebrauch machen. Die Verteilung erfolgt über die Gemeindeverwaltung an alle Die Bücherei macht Faschingsferien! Haushalte, Neubürger und Gäste. Vom 24.02. – 28.02.2020 bleibt die Bücherei geschlossen! Abschließend weise ich noch darauf hin, dass leider oftmals Trittbrettfahrer eine solche Gelegenheit nutzen, um Anzeigen einzuwerben. Von Seiten der Gemeinde Hochdorf ist jedoch ausschließlich der HLK Kommunikation-Verlag aus Engs- tingen hierzu beauftragt. Ihr Gerhard Kuttler Ab Dienstag, 03.03.20, ist wieder zu den üblichen Zeiten Bürgermeister geöffnet.

Netzwerk engagiert in Hochdorf Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf KONTAKT: Telefon: 0157 36174570 mit Anrufbeantworter Freunde sind aktiv in Hochdorf Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, Kontakt: 18:30 uhr bis 19:30 uhr E-mail: [email protected] Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtli- Der Arbeitskreis trifft sich am 02. April 2020, che Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Röss- um 19:15 Uhr in der Seniorenwohnanlage. le, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Verstärkung ist willkommen! Die Themengruppen: E-Mail: [email protected] • Sprachförderung: [email protected] Internet: www.hochdorf.de/netzwerk • Fahrradwerkstatt: [email protected] oder www.aktiv-in.de/netzwerk • Kleiderkammer: [email protected] • Freizeit und Begegnung: [email protected] • Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleits- NETZWERK - Bürgercafé: [email protected] • Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluecht- Am 28. Februar 2020 von 14:30 bis 17:00 lingshilfe.aktiv-in.de uhr findet in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf unser Bürgercafé statt. Herzliche Die Kleiderkammer nimmt mittwochs von 17.00 uhr bis Einladung hierzu! 19.00 uhr gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte blauen Containern im Bergdorf entgegen. bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr. Bitte beachten Sie die in den Ferien eventuell geänderten 0157 - 36174570. Annahmezeiten. 21. Februar 2020 / Nr. 8 HocHdorf 25

Das "Radwerk", die offene Fahrradwerkstatt an den oran- gen Containern am Jugendhaus, hat donnerstags von 19.30 uhr bis 21.30 uhr geöffnet. Bitte beachten Sie auch hier die in den Ferien eventuell geänderten Öffnungszeiten. Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen- dung der Spendenbescheinigung. Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe Die Kleiderkammer ist in den Faschingsferien geschlossen. Am mittwoch, 26.02.2020 findet keine Annahme statt. Nach den Ferien freuen wir uns wieder zu den gewohnten Annahmezeiten auf Ihre Spende. Das Team der Kleiderkammer im Bergdorf sucht Verstär- kung. Wir würden uns sehr über Ihre unterstützung bei unserer ehrenamtlichen Arbeit in der Kleiderkammer freuen. Bei Interesse und für weitere Informationen dürfen Sie sich gerne per E-mail melden: kleiderkammer@fluechtlingshilfe. aktiv-in.de - oder besuchen Sie uns einfach mittwochs, von 17-19 uhr bei unserer Annahme. Wir freuen uns auf Sie.