Gemeinde Reichenbach an der Fils Herzlich willkommen in REICHENBACH

Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

ich heiße Sie recht herzlich in Reichenbach willkommen.

Mit dieser Broschüre stellt sich Ihnen die Gemeinde Reichenbach an der Fils vor.

Sie finden hier die unterschiedlichsten Informationen über unseren Ort, das Rathaus, unsere Kinder- betreuungsmöglichkeiten und Schulen sowie sonstige öffentliche Einrichtungen ebenso wie über unsere Vereine und Organisationen.

Eine sehr gute Infrastruktur, zahlreiche Kultur- und Sportangebote sowie ein reges Vereinsleben machen Reichenbach zu einer attraktiven Wohngemeinde im mittleren Neckarraum.

Ich darf Sie zu einem Rundgang durch unsere Gemeinde, die über ein pulsierendes Ortszentrum mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten verfügt, einladen und würde mich freuen, Sie auch einmal persön- lich kennen zu lernen.

Bernhard Richter Bürgermeister

1 TAKE IT EASY TAKE AN ARCHITECT!

NEUBAU Inhaltsverzeichnis SANIERUNG INNENRÄUME AUSSENANLAGEN Thema Seite WERTGUTACHTEN HARTUNG + PARTNER ENERGIEBERATUNG Grußwort ...... 1 Ingenieurgesellschaft für Reichenbach an der Fils – http://www.reichenbach-fils.de ...... 3 Tragwerksplanung mbH Branchenverzeichnis ...... 4 BORKOWSKI Lage ...... 8 ARCHITEKTEN Reutlinger Straße 55 Bahn – Bus – AST ...... 8 73728 Bürgermeister - Fraktionsvorsitzende ...... 9 WWW.BORKOWSKI-ARCHITEKTEN.DE Tel. 0711/ 9318 53-0 Mitglieder des Gemeinderates ...... 10 BISMARCKSTR. 27, 73262 REICHENBACH Sonstige Behörden und öffentliche Einrichtungen ...... 12 FON 0 71 53 - 5 83 84 Fax 0711/ 31 7709 Ein Rundgang durch und um Reichenbach an der Fils ...... 13 Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung ...... 14 RENATE SCHMID-SCHIPPERT DIPL.-ING. (FH) Öffnungszeiten des Rathauses ...... 14 CHRISTINE HAUTZ DIPL.-ING. Was erledige ich wo? ...... 17 Plan ...... 24 FREIE ARCHITEKTEN Ehrenamtliches Engagement wird in Reichenbach groß geschrieben ...... 31 BISMARCKSTRASSE 17 – 73269 HOCHDORF Kulturelle Angebote ...... 32 TELEFON 0 71 53/5 10 86 – TELEFAX 0 71 53/5 99 33 Bildungseinrichtungen ...... 32 Gemeindepartnerschaft mit Sainte-Savine ...... 32 Neubürgerempfang ...... 33 H. Bernzott Dipl.-Ing. (FH) Schulen ...... 33 Kindergärten ...... 35 Kinderbetreuungsangebote ...... 36 Ing.-Büro für Baustatik Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen ...... 37 Diakoniestation Reichenbach-Hochdorf- ...... 38 Wolfsrücken 1 · 73269 Hochdorf Kirchen und religiöse Gemeinschaften ...... 38 Telefon 0 71 53/5 14 28 · Telefax 0 71 53/5 26 78 Ärzte, Apotheken und Gesundheitsvorsorge ...... 41 Hotelverzeichnis ...... 43 Sport – Erholung – Freizeit ...... 44 Versorgung ...... 45 FISCHER + PARTNER Impressum ...... 45 Vereine und Verbände ...... 46 Büro für Freiraumplanung und Landschaftsarchitektur Amtsblatt – Zeitungen ...... 47 Dipl.-Ing. (FH) Harald Fischer Banken – Bahn – Post – Auswärtige Behörden ...... 48 Freier Garten- und Landschaftsarchitekt Notruftafel ...... U3 Albstraße 31 · 73262 Reichenbach/Fils Tel. 071 53 – 61 89 29 · Fax 61 89 33 U = Umschlagseite 2 Reichenbach an der Fils – http://www.reichenbach-fils.de

Mehrere Bäche durchfließen die Markung der Gemeinde Reichenbach Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten: an der Fils. Einem davon, dem Reichenbach, verdankt der Ort sehr Wanderziele: Schwäbische Alb, Schurwald, Reichenbach- und Lützel- wahrscheinlich seinen Namen. Obwohl Reichenbach 1268 erstmalig in bachtal; zahlreiche Rad- und Wanderwege. Sport- und Freizeitzentrum einer Urkunde erwähnt wurde, weisen archäologische Funde bereits auf mit Stadion, schön gelegenes Freibad, Reitmöglichkeiten, Schießsport- eine keltische Siedlung im heutigen Gebiet hin. anlage sowie Außenanlagen rund um das Schulzentrum. Für Kinder gibt es zahlreiche Spielplätze. Kulturelle Veranstaltungen in der Brühlhalle, Sehenswürdigkeiten: im h20 und in der „Halle“. Der neugestaltete Brunnenplatz gehört zum alten Ortskern Reichen- bachs, in dem die ursprünglichen Strukturen des Ortes weitgehend Besondere Veranstaltungen: erhalten sind. Besonders sehenswert ist die Mauritiuskirche mit seinem „Frühjahrsputz“ der Reichenbacher Geschäfte am Palmsonntag, Kirchturm aus dem Jahre 1522. Das ehemalige Kirchenschiff wurde Novembermarkt am 1. Sonntag im November (jeweils verkaufsoffen), mehrmals umgebaut und erstrahlt seit seiner letzten Renovierung im Weihnachtsmarkt am 2. Advent. Jahr 1997 als schönes Jugendstilgebäude. Auskünfte: Als Anbau des Reichenbacher Rathauses ist eine alte Dampfmaschine Bürgermeisteramt aus der Jahrhundertwende zu sehen, daneben steht mit einem alten Reichenbach an der Fils Grenzstein ein weiterer Zeitzeuge der Reichenbacher Historie. Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach an der Fils Entlang des Reichenbachs stehen mehrere ehemalige Mühlen. Am Telefon: 071 53-50 05-0, ursprünglichsten erhalten ist die Bannmühle aus dem 16. Jahrhundert. Telefax: 071 53-95 70 2102 Am oberen Ende des aufgefüllten Mühlkanals befindet sich eine e-mail: [email protected] schlichte steinerne Bogenbrücke. Internet: www.reichenbach-fils.de

Novembermarkt mit seinen Verkaufsständen in der Hauptstraße Verkaufsstand beim Weihnachtsmarkt 3 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Thema Seite Thema Seite Accessoires ...... 34 Fahrzeugbau ...... U4 Änderungsatelier ...... 7 Fensterbau ...... 15 Apparatebau und Vertrieb ...... 16 Frischmarkt ...... 5 Architekten ...... 2, 19 Frisör ...... 7 Architekturbüros ...... 2, 19 Gärtnerei ...... 7 Bäckereien ...... 5, 7 Gaststätte ...... 42 Banken ...... 11 Glaser ...... 15 Behälter- und Apparatebau ...... 16 Handarbeitsstüble ...... 34 Blumenhaus ...... 7 Hausverwaltung ...... 19 Brillen ...... 7 Heilpraktiker ...... 42 Bücher ...... 7 Heizungen ...... 15, 21 Büro ...... 7 Heizungsbau ...... 15 Diakoniestation ...... U2 Hotel ...... 42 Dienstleistungen ...... 16 Immobilien ...... 19 Eiscafé ...... 5 Ingenieurbüro ...... 19 Elektroinstallationen ...... 15 Jeans ...... 6 Energieversorgung ...... U3 Kachelofenbau ...... 21

4 Branchenverzeichnis Daiber GmbH Olgastraße 14 Thema Seite 73262 Reichenbach Kamine ...... 21 Telefon 0 71 53/5 56 44 Kinderärzte ...... 41 Kindershop ...... 34 Telefax 0 71 53/5 56 45 Kosmetikstudio ...... 34 Krankengymnastik ...... 42 Wir freuen uns, Kundendienst ...... 15 Sie ab Sommer 2005 Kunststoffwaren ...... U4 auf 1.700 m2 Landschaftsbau ...... 21 Verkaufsfläche Laserschweißen ...... 16 LKW-Reparaturen ...... U4 begrüßen zu dürfen. Malerbetrieb ...... 15 Malerwerkstätte ...... 15 Wir bevorzugen Markisen ...... 21 Lieferanten Eis Café Venezia aus der Region. Wir bieten Ihnen vom Hauptstraße 18 Discount-Programm bis zur 73262 Reichenbach/Fils exclusiven Gourmet-Ecke, 07153-54226 kundenfreundlich, übersichtlich und in angenehmer Umgebung Partyservice? Ja! – aber zu teuer? Das muss nicht sein!! alles was Ihr Herz begehrt. DAS SERVICE-TEAM e. K. Elke Werbel Genießen Sie eine Tasse Schöne Feste, zufriedene Gäste, aber trotzdem günstig!! Kaffee und vieles mehr Ihr Team mit großer Profi-Leistung und günstigen Preisen in unserem neuen Tages-Café Vergleichen Sie uns!!! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. in mediterraner Atmosphäre. 73262 Reichenbach/Fils · TEL./FAX: 0 71 53/61 45 41 Mobil: 01 62/7 33 57 41 Ihr Daiber-Team 5 Branchenverzeichnis Thema Seite Metallbau ...... 16 Metallverarbeitung ...... 16 Mode ...... 34 Naturheilpraxis ...... 42 Optik ...... 7 Papeterie ...... 7 Parfümerie ...... 34 Partyservice ...... 5 Pflaster- und Straßenbau ...... 21 Reinigung ...... 7 Rolladen ...... 21 Sanitär ...... 15, 21, U4 Solar ...... 15 Sportswear ...... 6 Steuerberaterin ...... 11 Tages-Café ...... 5 Taxi ...... 6 Türen ...... 15 Unternehmensberatung ...... 11 Versandhandel ...... 34 Versicherungen ...... 4, 11 07 00 - 71 53-5800 Wohnungsbau ...... 19 U = Umschlagseite zum Ortstarif

Wir sind für Sie da! Jeans & Sportswear Informieren Sie sich Bismarckstraße 9 • 73262 Reichenbach/Fils 07153/58248 • Fax 5 82 49 • www.simplyblue.de

6 Jeden Monat SUPER ANGEBOTE Seit 1981 Ulmer Str. 18 · Tel. 0 71 53/58 79 Hauptstr. 3 · Tel. 0 71 53/92 29 81 73262 Reichenbach Jany Brillen-Studio GmbH extil - Reinigung Hauptstraße 22 & Änderungsatelier 73262 Reichenbach/Fils Telefon (0 71 53) 5 44 11 Telefax (0 71 53) 5 86 08 „DINY”

WäschereiHemden service serviceTeppichbodenreinigerPolster-ReinigungTeppich-ReinigungLeder-Reinigung Schlüsseldienst & Schuhreparaturen Schorndorfer Str. 1 vor uns erschrecken... hartnäckige Flecken... 73262 Reichenbach Telefon 07153/92 54 98 Telefax 07153/92 55 15 Inhaber Axel Kern

GÄRTNEREI & BLUMENHAUS BÜRO BÜCHER Hauptstraße 27 PAPETERIE Hauptstraße 29 Tel. (0 71 53) 95 84 00 73262 Reichenbach Tel. (0 71 53) 95 84 06 Fax (0 71 53) 95 84 03 http://www.buchkatalog.de/kern SCHMID e-mail: [email protected] Hauptstraße 28 Die positive Veränderung 73262 Reichenbach/Fils des Erscheinungsbildes eines Menschen ist Telefon (0 71 53) 5 15 44 unsere wichtigste Aufgabe. Telefax (0 71 53) 5 94 98 • Grabpflege • Gartenpflege • Grabgestaltung • Baumpflege

• Trauerdekorationen • Baumfällung 73262 Reichenbach · Bismarckstr. 28 Telefon 0 71 53/5 16 66 E-Mail [email protected] • Dauergrabpflege • Abfuhr www.friseur-staib.de 7 Lage Reichenbachs

Reichenbach an der Fils befindet sich im unteren Filstal, am östlichen Die Dampfmaschine Rand des Landkreises Esslingen, ca. 25 Kilometer östlich der Landes- im Rathaus: hauptstadt . ein Technikdenkmal Unser Gemeindegebiet (276 über NN) umfasst 743 Hektar. Der Ort liegt verkehrsgünstig an der B10 und an der Bahnstrecke Stutt- gart-Ulm. Autobahnanschlüsse sind mit und Kirchheim in unmittelbarer Nähe vorhanden.

Postleitzahl 73262 Telefonvorwahl 071 53

Bahn – Bus – AST

Die Bausteine des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Rei- Weitere Busverbindungen sind chenbach an der Fils: Bahn – Bus – AST die Linie 262: Schorndorf – Lichtenwald – Reichenbach an der Fils – Die Personenbeförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird in Rei- und chenbach an der Fils groß geschrieben. die Linie 144: Plochingen – Reichenbach an der Fils – Hochdorf – – Kirch- Der Ortsbus (Linie 148) fährt meist im 1/2-Stunden-Takt die Wohnge- heim/Teck. biete Rißhalde und Siegenberg an. Zusätzlich fahren diese Busse als Linie 142 auch nach Plochingen. Zug- und S-Bahnverbindungen sind auf der Linie R 1 ab dem Bahnhof Reichenbach an der Fils in Richtung Göppingen bzw. Stuttgart (Haupt- In Ergänzung zum Ortsbus fährt von Sonntag bis Donnerstag in den bahnhof) sowie mit der S-Bahnlinie S 1 ab Plochingen in Richtung Abendstunden das Anrufsammeltaxi (AST) zwischen Plochingen und Stuttgart und weiter nach Herrenberg und zurück vorhanden. Reichenbach an der Fils bzw. innerhalb Reichenbachs. Das AST kann telefonisch 1/2-Stunde vor Abfahrt unter der Nummer 0700- 71 53 58 00 zum Ortstarif angefordert werden. Die Abfahrtszeiten sind den Busplänen zu entnehmen. 8 Bürgermeister · Fraktionsvorsitzende

Bezeichnung Name Fraktion Telefon Bürgermeister Bürgermeister Bernhard Richter 50 05 30 1. Stellvertreter Erwin Hees CDU/UB 95 57-70 2. Stellvertreter Wolfgang Baumann SPD 95 81 90 3. Stellvertreter Manfred Bittner FW 55 78 59

Fraktion/Fraktionsgemeinschaft Name Anschrift Fraktionsvorsitzende CDU/UB Erwin Hees Mühlstraße 7 SPD Wolfgang Baumann Geishaldenweg 21 FW Manfred Bittner Teckstraße 12 Grüne/URB Matthias Weigert Siegenbergstraße 8

Der Reichenbacher Gemeinderat v. l. n. r: Ursula Wöllhaf, Alexander Hotten- roth, Martin Christ, Bernhard Richter, Sabine Fohler, Gunter Schneider, Wolfgang Baumann, Erwin Hees, Uwe Clauss, Claudia Buchta, Manfred Bittner, Rudi Munz, Walter Röhrle, Matthias Weigert, Axel Kern, Albrecht Klenk, Volker Hypa, Volkmar Riem, Barbara Knapp 9 Mitglieder des Gemeinderats

Name Anschrift Telefon

Im Internet unter http://www.reichenbach-fils.de sind weitere Informationen über die Mitglieder des Gemeinderats gespeichert.

CDU/UB-Fraktion Christ, Martin Blumenstraße 27 515 64 Clauss, Uwe Bachstraße 5 5 98 41 Hees, Erwin Mühlstraße 7 95 57-70 Hypa, Volker Siegenbergplatz 5 95 96-0 Röhrle, Walter Hauptstraße 8 5 88 71 Schneider, Gunter Breslauer Straße 4 99 00 97

SPD-Fraktion Baumann, Wolfgang Geishaldenweg 21 95 81 90 Fohler, Sabine In den Amseläckern 37 5 98 48 Klenk, Albrecht Bismarckstraße 10 5 25 44 Munz, Rudi Breslauer Straße 58 5 42 62

FW-Fraktion Bittner, Manfred Teckstraße 12 55 78 59 Hottenroth, Alexander Schillerstraße 16 95 83 23 Kern, Axel Hauptstraße 27 95 84 40 Riem, Volkmar Lützelbachstraße 24 5 84 03

Grüne/URB Buchta, Claudia Siegenbergstraße 39 5 30 38 Knapp, Barbara Weinbergstraße 21 5 44 41 Weigert, Matthias Siegenbergstraße 8 5 24 81 Wöllhaf, Ursula Karlstraße 51 5 96 77

Die Gemeinderäte wurden am 13. Juni 2004 für 5 Jahre gewählt.

10 Heinrich-Otto-Straße 1 Jahresabschlüsse aller 73262 Reichenbach REGINA SAUER Gesellschaftsformen Finanz- und Lohnbuchhaltungen Dipl. Finanzwirt (FH) Steuererklärungen Fon: 0 71 53/9 22 38-0 Betriebswirtschaftliche Fax: 0 71 53/9 22 38-29 STEUERBERATERIN Beratung e-mail: [email protected] Erbschafts- und Schenkungssteuer

Ihre Partner in Finanzangelegenheiten

Generalvertretung

Versicherungen · Finanzierungen Geldanlagen · Bausparen

EVELYN SCHLOTZ STEUERBERATERIN Hauptstraße 29 Roland Schmidt 73262 Reichenbach/Fils Fon: 0 71 53/95 58-0 Fax: 0 71 53/95 58-88 Hauptstraße 6 · 73262 Reichenbach Mail: [email protected] Telefon 0 71 53 / 95 81-24 Steuerberatung: Unternehmensberatung: Telefax 0 71 53 / 95 81-26 ◆ Steuererklärungen ◆ Existenzgründung/Fördermittel ◆ Bilanzen/Jahresabschlüsse ◆ Unternehmenskauf/-verkauf www.schmidt-allianz.de ◆ Finanz- und Lohnbuchhaltung ◆ Unternehmensfinanzierungen/Rating ◆ EDV-Lösungen ◆ Liquiditäts- und Vermögensplanung e-mail: [email protected] ◆ Erbschaft-/Schenkungssteuer ◆ Nachfolgeberatung 11 Sonstige Behörden und Öffentliche Einrichtungen

Bezeichnung/Anschrift/Öffnungszeiten Telefon Bezeichnung/Anschrift/Öffnungszeiten Telefon

Baugenossenschaft Reichenbach a. d. Fils 07153/510 80 Feuerwehrhaus 07153/95 89 90 Hauptstraße 9 Fax 5 39 46 Blumenstraße 2 Fax 95 89 91 Mo. 8.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 18.00 Uhr Kommandant Michael Kohlhaas 071 53/5 45 39 Di. – Do. 8.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 17.00 Uhr Fr. 8.30 – 11.30 Uhr Freibad „Im Grünen“ 07153/95 80 09 Zweckverband Bauhof Reichenbach-Hochdorf 07153/95 88 67 Kanalstraße 64 Fax 95 80 49 Filsstraße 18 Fax 95 88 68 – Sport- u. Freizeitzentrum „Mönchsbrühl“ Brühlhalle (Sport- und Festhalle) 07153/5 94 28 Mai und September: Karlstraße 30 Fax 61 6611 Mo. – Fr. 9.00 – 19 00 Uhr Mietanfragen für die Brühlhalle 071 53/50 05 24 Sa., So. und Feiertag 8.00 – 19.00 Uhr Juni – August: Bücherei 07153/98 44 50 Mo. – Fr. 9.00 – 20.00 Uhr Schulstraße 29 Fax 98 44 51 Sa., So. und Feiertag 8.00 – 20.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 11.00 – 13.00 Uhr Di., Fr. 15.00 – 19.00 Uhr Kassenschluss: eine Stunde vor Betriebsende Mittwoch geschlossen Badeschluss: 15 Minuten vor Betriebsende Schlechtwetterregelung: von 11.00 – 16.00 Uhr geschlossen Näheres kann über die Hotline unter der Rufnummer 95 80 09 abge- fragt werden.

Abwasserverband Kläranlage Reichenbach Reichenbacher Straße 1 071 53/5 85 92 73207 Plochingen Fax 55 06 21

Musikschule 07153/95 44 52 Schulstraße 29 Fax 98 44 51

Volkshochschule Esslingen, Außenstelle Reichenbach 07153/98 44 50 Schulstraße 29, in der Bücherei Fax 98 44 51 Mo., Di., Do., Fr. 11.00 – 13.00 Uhr Gemeindebücherei mit über 23.000 Medien Di., Fr. 15.00 – 19.00 Uhr 12 Ein Rundgang durch und um Reichenbach an der Fils

Kirchstraße mit Blick zur Mauritiuskirche Wanderweg nach Otto-Munz-Steg über die B 10

Brunnenplatz – prädestiniert für Dorffeste Hauptstraße als Flaniermeile 13 Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung

Bürgermeisteramt Telefon Telefax

Im Internet unter http://www.reichenbach-fils.de können die MitarbeiterInnen der Verwaltung direkt per Mail angeschrieben werden. Bürgermeister Bernhard Richter 50 05-30 95 70 2101 Vorzimmer 50 05-31 95 70 2102 Hauptamt Amtsleiter Siegfried Häußermann 50 05-61 95 70 2103 Sekretariat 50 05-60 95 70 2104 Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsstelle des Gemeinderats 50 05-35 95 70 2105 Ordnungsamt Amtsleiterin Heike Eberlein 50 05-19 95 70 2108 BürgerBüro 50 05-15 95 70 21 20 Gemeindevollzugsbeamter 50 05-16 95 70 2110 Finanzverwaltung Amtsleiter Wolfgang Steiger 50 05-17 95 70 21 27 Steuer-/Liegenschaftsverwaltung 50 05-28 95 70 21 23 Kasse 50 05-29 95 70 21 25 Steuerverwaltung 50 05-25 95 70 21 24 Ortsbauamt Amtsleiterin Angelika Hollatz 50 05-18 95 70 2117 Hochbau 50 05-18 95 70 2117 Tiefbau/Umwelt 50 05-39 95 70 2118 Baurecht 50 05-41 95 70 21 26 Bürgertelefon (Anrufbeantworter) 50 05-50 Öffnungszeiten des Rathauses BürgerBüro übriges Rathaus

Montag 09.00 – 19.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 07.00 – 16.00 Uhr 08.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 07.00 – 16.00 Uhr 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 07.00 – 16.00 Uhr 08.00 – 11.30 Uhr Freitag 07.00 – 12.00 Uhr 08.00 – 11.30 Uhr 14 GRESS Heizungsanlagen GmbH Ölfeuerungen • Gasfeuerungen • Solar Kundendienst • Beratung • Planung • Ausführung 73262 REICHENBACH/FILS • Stuttgarter Str. 69 • Telefon (0 71 53) 5 15 17 • Fax 5 85 63

Ihre Partner beim Bauen

– Neue Fenster und Haustüren – Meisterwerkstatt Wolfgang Lepp Die sorgfältige Planung und Ausführung Ihrer Fenster erspart Ihnen Fehler und unnötige Kosten. Fassadenanstriche Fürstenstraße 16 Rolf Roos mit eigenem Gerüst. 73262 Reichenbach/Fils Tapezierarbeiten. Telefon (0 71 53) 5 83 35 Fenster- und Haustürenbau Bodenlegen. Telefax (0 71 53) 5 80 97 Ausstellung: Bismarckstraße 8 Produktion: Marienstraße 21 73262 Reichenbach/Fils Telefon (0 71 53) 5 11 12 · Telefax (071 53) 5 81 22 Fenster und Haustüren in allen Ausführungen Haustüranlagen · Verglasungen · Kundendienst – Qualifizierter Innungsfachbetrieb – Mitglied im Fachverband Glas – Fenster – Fassade, Baden-Württemberg

Elektroinstallationen Nachtspeicherheizungen Photovoltaik und Telefonanlagen Reparaturen und Kundendienst e-mail: [email protected] Klaus Benesch Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik Öl- und Gasfeuerungen Beratung · Planung · Ausführung · Kundendienst

Alexander Zima · Elektromeister · 73669 Lichtenwald Reichenbachstraße 7 · 73262 Reichenbach/Fils Telefon 0 71 53/5 18 38 · Telefax 0 71 53/5 94 22 Telefon: 07153/41197 · Telefax: 07153/42756 15 RENZ Service für Allzweck-Elektroschaber Für alle Schabarten (vom Schruppen bis zur Feinstbearbeitung). SWF Werkzeug- und Bequemes Auswechseln des Schabekopfes zum Feilen, Formenbau Polieren und Schleifen. Weg von 0 bis 20 mm. Schlotz eiro Laserschweißen – Schabdienst für Werkzeugmaschinen – Birkenweg 14 · 73669 Lichtenwald-Hegenlohe Geometrische Maschinen-Überholungen z.B. Flachschleifmaschinen Telefon + 49 (0) 7153 941235 · Telefax + 49 (0) 7153 925520 – Fabrikate JUNG, ABA, ELB, Drehmaschinen LEINEN, [email protected] · http://www.swf-schlotz.de Fräsmaschinen DECKEL usw. auf Genauigkeit nach Werksnorm. RENZ-EIRO-Apparatebau und Vertrieb · Postfach 11 04 · Fürstenstraße 64 73258 Reichenbach/Fils · Telefon 0 71 53/5 11 44 · Telefax 0 71 53/5 49 73 Internet: www.renz-eiro.de · E-Mail: [email protected] Aktuelle Industrieinformationen

Ihr Partner für: • Innenausrüstungsteile für Personenwagen • Zubehör für Nutzfahrzeuge • Stanz- und Prägeteile Telefon 0 71 53/98 46-0 Telefax 0 71 53/98 46-99 E-Mail [email protected] Internet www.ezziegler.de EZ Ziegler Products GmbH & Co. KG 73262 Reichenbach/Fils · Stuttgarter Str. 79

16 Bezeichnung Anschrift Telefon

Rathaus von Reichenbach an der Fils Was erledige ich wo?

Aufgabe Name Telefon Zi.

Über die Internetadresse http://www.reichenbach-fils.de können diese Aufgaben ebenfalls aufgerufen werden. Hier können die einzelnen Mitarbei- terInnen der Verwaltung zusätzlich per E-Mail direkt angeschrieben werden.

Abfallberatung des Landkreises Esslingen Landratsamt Esslingen 0711/9312-3 Ableistung von Arbeitsauflagen Heike Eberlein 50 05-19 13 Abmeldungen BürgerBüro 50 05-15 15 Abwasserbeiträge Susanne Oppold 50 05-28 8 Abwassergebühren/Wasserzins Rolf Dannenmann 50 05-25 6 Adressbuch BürgerBüro 50 05-15 15 Adressbuch – Erstellung Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Allgemeine Planungsaufgaben Angelika Hollatz 50 05-18 27 Altenberatung/Altenhilfe Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Altennachmittag Christa Rüdinger 50 05-31 17 Altlasten Armin Ebinger 50 05-39 29 Amtsblatt Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Angestelltenversicherung BürgerBüro 50 05-15 15 Angrenzerbenachrichtigung Ludwig Schimmele 50 05-41 24 17 Was erledige ich wo?

Aufgabe Name Telefon Zi.

Anhörung/schriftliche Verwarnung Georg Frey 5005-16 12 Anliegerleistungen Susanne Oppold 50 05-28 8 Anmeldung zur Eheschließung BürgerBüro 50 05-15 15 Anmeldungen BürgerBüro 50 05-15 15 Arbeiterversicherung BürgerBüro 50 05-15 15 Arbeitssicherheit Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Archiv Rose Schorer 50 05-69 UG Asylbewerber BürgerBüro 50 05-15 15 Aufenthaltsbescheinigungen BürgerBüro 50 05-15 15 Ausbildungs – Angelegenheiten Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Ausfallbürgschaft (Wohnungsbau) Susanne Oppold 50 05-28 8 Auskünfte über soziale Angelegenheiten BürgerBüro 50 05-15 15 Ausländermeldestelle BürgerBüro 50 05-15 15 Ausstellungen im Rathausfoyer Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Ausweise BürgerBüro 50 05-15 15 Babysitter-Liste Esen Tekin 50 05-60 19 Bafög Heike Eberlein 50 05-19 13 Bauanträge Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Baugesuche/Baugenehmigungen Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Landratsamt Esslingen (Baukontrolle) 0711/3902-24 47 Bauhofleitung Zweckverband Bauhof Reichenbach-Hochdorf Gerd Richter 95 88 67 Baulandumlegungen/Baulastenverzeichnis Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Bauleitplanung Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Bauleitung bei gemeindlichen Bauvorhaben Angelika Hollatz 50 05-18 27 Bauordnung Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Bauplätze Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Susanne Oppold 50 05-28 8 Baurecht Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Bauverwaltung Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Bauvoranfragen Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Bebauungspläne Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Beflaggung Christa Rüdinger 50 05-31 17 Beglaubigungen von Kopien BürgerBüro 50 05-15 15 Beglaubigungen von Unterschriften Heike Eberlein 50 05-19 13 Behindertenausweise – Antrag BürgerBüro 50 05-15 15 Behindertenausweise – Ausgabe BürgerBüro 50 05-15 15 18 Stets gut beraten

Ihr kompetenter Partner in Sachen: • Hausverwaltung (WEG) • Immobilien • Vermietung Walter Röhrle · Hauptstr. 24 · 73262 Reichenbach Telefon 0 71 53/5 18 43 · Telefax 0 71 53/5 92 96 E-Mail: [email protected]

• Mietverwaltung / Vermietung Ingenieurbüro • Eigentümerverwaltung (WEG) FRITZ SPIETH • Bauträger + Baubetreuung Beratende Ingenieure • Immobilien GmbH durch die Fachleute direkt am Ort Verkehrsanlagen • zuverlässig Abwassertechnik 73730 Esslingen • kompetent Wasser-/Gasversorgung Fritz-Müller-Str. 143 • seriös Fernleitungen Tel.: 0711 / 931858-0 Anlagenbau Fax: 0711 / 931858-50 Hauptstraße 9 · 73262 Reichenbach (im Rathaus/beim BürgerBüro) Ingenieurbau [email protected] Telefon: 0 71 53/5 10 80 · Telefax 071 53/5 39 46 Freianlagen www.ib-spieth.de E-Mail: [email protected] · Internet: www.bgr-reichenbach.de 19 Was erledige ich wo?

Aufgabe Name Telefon Zi.

Berufsgenossenschaftliche Unfallaufnahmen Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Beschaffungsstelle für Bürogeräte und -mittel Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Esen Tekin 50 05-60 19 Beschaffungsstelle für die Reinigung Esen Tekin 50 05-60 19 Bestattungswesen Ileana Schimschik 50 05-27 5 Betreuung Asylbewerber: Zuweisung, Versorgung Heike Eberlein 50 05-19 13 Betreuung Asylbewerber: Kostenabrechnung Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Bewachungsgewerbe Heike Eberlein 50 05-19 13 Blutspender – Ehrung Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Bodennutzungserhebungen BürgerBüro 50 05-15 15 Bodenverkehrsgenehmigung Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Brandverhütungsschau Heike Eberlein 50 05-19 13 Brennholzverkauf Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Brücken Armin Ebinger 50 05-39 29 Brühlhalle – Belegung Wolfgang Steiger 50 05-17 4 – Techn. Betreuung der Anlagen Angelika Hollatz 50 05-18 27 Bücherei Marleen Schulte 98 44 50 Büchereiangelegenheiten Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Bundeserziehungsgeld/Landeserziehungsgeld BürgerBüro 50 05-15 15 Bürgertelefon (Anrufbeantworter) Christa Rüdinger 50 05-50 17 Bußgeld Georg Frey 50 05-16 12 Darlehen für Neuschaffung und Modernisierung von Wohnungen (Landeskreditbank) Susanne Oppold 50 05-28 8 Datenverarbeitung Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Dauerausstellungen Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Denkmalschutz Angelika Hollatz 50 05-18 27 Dienststrafangelegenheiten Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Dorfentwicklung (Stadterneuerung) Susanne Oppold 50 05-28 8 EDV-Angelegenheiten Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Ehrenamtliches Engagement Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Ehrungen Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Einbürgerung BürgerBüro 50 05-15 15 Einwohnermeldewesen BürgerBüro 50 05-15 15 Empfänge Christa Rüdinger 50 05-31 17 Energiefragen Angelika Hollatz 50 05-18 27 Enteignungsverfahren Ludwig Schimmele 50 05-41 24 20 Pflaster- u. Straßenbau

… der sichere Weg!

Meisterbetrieb für die Herstellung von:

Natursteinpflasterbeläge Asphaltbeläge Betonsteinplasterbeläge Hofeinfahrten Öko-Pflasterbeläge Hausanschlüsse Landschaftsbau maschinelles Verlegen Wegebau von Betonpflaster Natursteinplattenbeläge maschinelles Versetzen FEUER IST NUR EIN WORT- von Bordsteinen Betonplattenbeläge ABER WAS FÜR EIN GEFÜHL

Reichenbach / Fils Telefon 0 71 53-5 46 45 · Telefax 9413 76 Wir „gestalten“ WÄRME Stets gut beraten OFEN – FISCHER 73262 Reichenbach/Fils Wilhelmstr. 9 Telefon 0 71 53/5 12 75 Telefax 5 36 68

KACHELÖFEN – KAMINE EDELSTAHLSCHORNSTEINE KUNDENDIENST

21 Was erledige ich wo?

Aufgabe Name Telefon Zi.

Entwässerung Armin Ebinger 50 05-39 29 Erschließungs- und Entwässerungsbeiträge Susanne Oppold 50 05-28 8 Europa Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Fachwerkfreilegung Angelika Hollatz 50 05-18 27 Familie in Not Heike Eberlein 50 05-19 13 Familienbuch BürgerBüro 50 05-15 15 Familienpass des Landes Baden-Württemberg BürgerBüro 50 05-15 15 Feldschutz Georg Frey 50 05-16 12 Feldwege Armin Ebinger 50 05-39 29 Feuerwehrwesen, Feuerschutz Heike Eberlein 50 05-19 13 Finanzverwaltung Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Fischereischeine BürgerBüro 50 05-15 15 Fischwasser-Pachtangelegenheiten Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Flächennutzungsplan Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Fleischbeschauer Gesundheitsamt Freibad Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Freifahrten für Schwerbehinderte BürgerBüro 50 05-15 15 Freiwillige Feuerwehr (Verwaltung) Heike Eberlein 50 05-19 13 Friedhofswesen Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Ileana Schimschik 50 05-27 5 Führerscheinanträge BürgerBüro 50 05-15 15 Fuhrpark Armin Ebinger 50 05-39 29 Führungszeugnisse BürgerBüro 50 05-15 15 Fundbüro BürgerBüro 50 05-15 15 Gaststättenwesen Heike Eberlein 50 05-19 13 Gebäudeschätzungen Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Gebäudeunterhaltung – Öff. Gebäude Angelika Hollatz 50 05-18 27 – Wohn- und Geschäftsgebäude Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Gebäudeunterhaltung Angelika Hollatz 50 05-18 27 Geburtsanzeigen und -Urkunden BürgerBüro 50 05-15 15 Gehwegabsenkungen Armin Ebinger 50 05-39 29 Gehwege Armin Ebinger 50 05-39 29 Gemeindearchiv Rose Schorer 50 05-69 UG Gemeindebücherei Marleen Schulte 98 44 50

22 Was erledige ich wo?

Aufgabe Name Telefon Zi.

Gemeindehalle – Hausmeister Andreas Schuster 5 51 60 – Belegung Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Gemeindekasse Carola Hesse 50 05-29 7 Gemeindepartnerschaft Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Gemeiderat einschließlich Sitzungsdienst – Geschäftsstelle Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Gemeinderegistratur Rose Schorer 50 05-69 UG Gemeindeverwaltungsverband – Geschäftsstelle Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Gewässerunterhaltung Armin Ebinger 50 05-39 29 Gärtnerei Armin Ebinger 50 05-39 29 Geschäftsbericht der Gemeindeverwaltung Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Esen Tekin 50 05-60 19 Geschirrausgabe (Leihgeschirr) Johann Konnerth 50 05-12 1 Gesundheitswesen Heike Eberlein 50 05-19 13 Gewerbean-, um- und -abmeldung BürgerBüro 50 05-15 15 Gewerbebauplätze Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Gewerberecht §§ 34 und 35 Heike Eberlein 50 05-19 13 Gewerbesteuer Rolf Dannenmann 50 05-25 6 Glückwünsche, Ehrungen, Jubiläen Christa Rüdinger 50 05-31 17 Grabmale – Genehmigungen Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Grundsteuer Rolf Dannenmann 50 05-25 6 Grundstücksschätzungen Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Grundstücksunterhaltung Angelika Hollatz 50 05-18 27 Grundstücksverkehr – Wohnbebauung, Gewerbebebauung Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Grünflächen Armin Ebinger 50 05-39 29 Gutachterausschuss – Geschäftsstelle Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Hallenbelegungen Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Hauptverwaltung Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Haushaltsbescheinigungen BürgerBüro 50 05-15 15 Hausmeister Rathaus Johann Konnerth 50 05-12 1 Hausnummerierung Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Heiraten, Heiratsurkunden BürgerBüro 50 05-15 14 Heizungsbeihilfen BürgerBüro 50 05-15 15 Hochbau Angelika Hollatz 50 05-18 27 Holzverkauf Wolfgang Steiger 50 05-17 4 23 WEKA-Reichenbach-05-2 26.09.2005 12:27 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K Was erledige ich wo?

Aufgabe Name Telefon Zi.

Hundesteuer Rolf Dannenmann 50 05-25 6 Industriebauplätze Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Susanne Oppold 50 05-28 8 Informationsbroschüren über die Gemeinde BürgerBüro 50 05-15 15 Informationsstände (Sondernutzungserlaubnis) Heike Eberlein 50 05-19 13 Internet Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Jagdangelegenheiten, Jagdscheine, Wildschaden Susanne Oppold 50 05-28 8 Jagdverpachtung Susanne Oppold 50 05-28 8 Jubiläen Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Jugendgemeinderat Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Jugendhaus-Angelegenheiten Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Jugendschutz Heike Eberlein 50 05-19 13 Kadaverbeseitigung Georg Frey 50 05-16 12 KAG Beiträge Susanne Oppold 50 05-28 8 Kanalbetrieb Armin Ebinger 50 05-39 29 Kanalhausanschlüsse Armin Ebinger 50 05-39 29 Kanalisation Armin Ebinger 50 05-39 29 Kanalkataster Armin Ebinger 50 05-39 29 Kasse Carola Hesse 50 05-29 7 Katastrophenschutz Heike Eberlein 50 05-19 13 Kaufpreissammlung Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Kinderausweise BürgerBüro 50 05-15 15 Kindergartenangelegenheiten Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Kindergartengebühren – Erhebung Carola Hesse 50 05-29 7 Kindergartengebühren – Regelung Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Kinderspielplätze Angelika Hollatz 50 05-18 27 Kirchenaustritte BürgerBüro 50 05-15 15 Klagen gegen und für die Gemeinde Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Kleingärten Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Kriegsgräber Heike Eberlein 50 05-19 13 Kultur (Volkshochschule) Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Kummerkasten Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Kunstausstellungen Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Landeskreditbankdarlehen Susanne Oppold 50 05-28 8 Landschaftsschutz Angelika Hollatz 50 05-18 27 Landwirtschaftliche Grundstücke Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Lärmbekämpfung Heike Eberlein 50 05-19 13 26 Was erledige ich wo?

Aufgabe Name Telefon Zi.

Lastenzuschuss (Wohngeld) BürgerBüro 50 05-15 15 Lebensbescheinigungen BürgerBüro 50 05-15 15 Lebensmittelüberwachung Landratsamt Esslingen 0711/3902-0 Leichenpässe BürgerBüro 50 05-15 15 Leihgeschirr – Bestellung Daniela Mantey 50 05-27 5 Liegenschaften Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Lohnbuchhaltung Personalbüro 50 05-26 22 Lohnsteuerkarten BürgerBüro 50 05-15 15 Mahnwesen und Beitreibung Susanne Oppold 50 05-28 8 Manöverschäden Heike Eberlein 50 05-19 13 Märkte Heike Eberlein 50 05-19 13 Marktstände Christa Rüdinger 50 05-27 5 Marktwesen Georg Frey 50 05-16 12 Mieten und Pachten Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Mietzuschuss (Wohngeld) BürgerBüro 50 05-15 15 Mitgliedschaft in Vereinen etc. Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Mitteilungsblatt Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Musikschul-Angelegenheiten Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Musikschule Ralf Müller 5 3917 Nachbarrecht Heike Eberlein 50 05-19 13 Namensänderung BürgerBüro 50 05-15 15 Naturschutz Angelika Hollatz 50 05-18 27 Nichtseßhafte Heike Eberlein 50 05-19 13 Obdachlosenbetreuung Heike Eberlein 50 05-19 13 Obdachlosenunterbringung Heike Eberlein 50 05-19 13 Öffentlichkeitsarbeit Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr Heike Eberlein 50 05-19 13 Ordnungswidrigkeiten Georg Frey 50 05-16 12 Organisation der Verwaltung Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Ortsbehörde für die Arbeiter- und Angestelltenversicherung BürgerBüro 50 05-15 15 Ortsbroschüre BürgerBüro 50 05-15 15 Ortsbroschüre – Erstellung Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Ortsbus Heike Eberlein 50 05-19 13 Ortskernsanierung – allgemein Angelika Hollatz 50 05-18 27 Ortsrecht Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Ortsseniorenrat Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Pachten und Mieten Ludwig Schimmele 50 05-41 24 27 Was erledige ich wo?

Aufgabe Name Telefon Zi.

Parkscheinautomaten (Unterhaltung/Überwachung) Georg Frey 50 05-16 12 Partnerschaft mit Sainte-Savine Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Passwesen BürgerBüro 50 05-15 15 Personal (Gemeinde) Personalbüro 50 05-26 22 Personalausweise BürgerBüro 50 05-15 15 Personalwesen Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Plakat- und Anschlagwesen Georg Frey 50 05-16 12 Planung (Bauwesen) Angelika Hollatz 50 05-18 27 Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Polizeirecht Heike Eberlein 50 05-19 13 Poststelle Johann Konnerth 50 05-0 1 Pressestelle Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Radverkehrsplanung Angelika Hollatz 50 05-18 27 Ratschreiber Bürgermeister Richter 50 05-30 16 Rechtsangelegenheiten der Gemeinde Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Regionalplanung Angelika Hollatz 50 05-18 27 Regionalverkehrsplanung Heike Eberlein 50 05-19 13 Registratur Rose Schorer 50 05-69 UG Reichenbacher Anzeiger Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Reinigung öffentlicher Gebäude – Regelung Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Reisegewerbe Heike Eberlein 50 05-19 13 Reisepässe BürgerBüro 50 05-15 15 Rentenanträge (Angestelltenversicherung/ Arbeiterrentenversicherung/ Landwirtschaftliche Alterskasse) BürgerBüro 50 05-15 15 Rohrbruch – Wasser Armin Ebinger 50 05-39 29 Ruhebänke Armin Ebinger 50 05-39 29 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung BürgerBüro 50 05-15 15 Sammlungen Heike Eberlein 50 05-19 13 Sanierungsgebiet Susanne Oppold 50 05-28 8 Satzungen Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Schadenersatzverfahren Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Schankerlaubnis Heike Eberlein 50 05-19 13 Schulangelegenheiten Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Schule, Kultur, Sport Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Schülerbeförderung Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Esen Tekin 50 05-60 19 28 Was erledige ich wo?

Aufgabe Name Telefon Zi.

Schwerbehindertenausweis – Anträge, Aushändigung/Verlängerung BürgerBüro 50 05-15 15 Seniorenwohnanlage Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Seniorentelefon (Anrufbeantworter) Christa Rüdinger 50 05-50 17 Sicherheit und Ordnung Heike Eberlein 50 05-19 13 Sondernutzungen Heike Eberlein 50 05-19 13 Sonn- und Feiertagsgesetz Heike Eberlein 50 05-19 13 Sozialer Dienst – Asylbewerber BürgerBüro 50 05-15 15 Sozialhilfe BürgerBüro 50 05-15 15 Sozialversicherung BürgerBüro 50 05-15 15 Sozialwohnungen Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Spendenbescheinigungen Carola Hesse 50 05-29 7 Sperrzeit Heike Eberlein 50 05-19 13 Sport Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Sportanlagen – Belegung Wolfgang Steiger 50 05-17 4 – Techn. Betreuung der Anlagen Angelika Hollatz 50 05-18 27 Staatsangehörigkeitsausweise BürgerBüro 50 05-15 15 Stadion Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Städtebauförderung Susanne Oppold 50 05-28 8 Stadtpläne BürgerBüro 50 05-15 15 Stammholzverkauf Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Standesamt BürgerBüro 50 05-15 15 Sterbefallanzeigen, Sterbeurkunden BürgerBüro 50 05-15 15 Steuern und Gebühren Rolf Dannenmann 50 05-25 6 Strafanträge der Gemeinde Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Straßenbeleuchtung Armin Ebinger 50 05-39 29 Straßennamen Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Straßenreinigung Armin Ebinger 50 05-39 29 Straßenunterhaltung Armin Ebinger 50 05-39 29 Stundungen – allgemein Susanne Oppold 50 05-28 8 – Steuern und Abgaben Rolf Dannenmann 50 05-25 6 Tagungen in der Brühlhalle Wolfgang Steiger 50 05-17 4 Teilungsgenehmigung Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Tiefbau Armin Ebinger 50 05-39 29 Tierkörperbeseitigung Georg Frey 50 05-16 12 29 Was erledige ich wo?

Aufgabe Name Telefon Zi.

Tierschutz Georg Frey 50 05-16 12 Umlegung Ludwig Schimmele 5005-41 24 Ummeldungen BürgerBüro 50 05-15 15 Umweltprogramme der Gemeinde Angelika Hollatz 50 05-18 27 Umweltschutz Angelika Hollatz 50 05-18 27 Unabkömmlichkeitsstellungen für die Ableistung des Wehrdienstes Heike Eberlein 50 05-19 13 Unterhaltssicherung für Wehr-/Zivildienstleistende Heike Eberlein 50 05-19 13 Veranstaltungen Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Veranstaltungskalender Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Esen Tekin 50 05-60 19 Vereinsangelegenheiten Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Vereinsförderung Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Verkaufsstände in der Fußgängerzone (Sondernutzungserlaubnis) Heike Eberlein 50 05-19 13 Verkehrsangelegenheiten Heike Eberlein 50 05-19 13 Verkehrsregelung Heike Eberlein 50 05-19 13 Verkehrssignalanlagen Heike Eberlein 50 05-19 13 Vermessung Angelika Hollatz 50 05-18 27 Vermietung u. Verpachtung Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Versammlungen Siegfried Häußermann 50 05-61 18 Versicherungen (gemeindl.) Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Vertriebenenausweise BürgerBüro 50 05-15 15 Verwaltungsgemeinschaft Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Verwarnungsgelder Georg Frey 50 05-16 12 Volkshochschule Sabine Weidenbacher-Richter 50 05-35 20 Vollstreckungen Carola Hesse 50 05-29 7 Susanne Oppold 50 05-28 8 Vollzugsbeamter Georg Frey 50 05-16 12 Vorkaufsrecht Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Waffenrecht Heike Eberlein 50 05-19 13 Wahlen Heike Eberlein 50 05-19 13 Wasserläufe (Bäche u. Flüsse) Armin Ebinger 50 05-39 29 Wasserversorgung – Verwaltung Wolfgang Steiger 50 05-17 4 – Technische Betreuung Armin Ebinger 50 05-39 29 Wasserversorgungsbeiträge Susanne Oppold 50 05-28 8 30 Was erledige ich wo?

Aufgabe Name Telefon Zi.

Wasserzins/Abwassergebühren Rolf Dannenmann 50 05-25 6 Wehrerfassung BürgerBüro 50 05-15 15 Werbeanlagen – baurechtliche Genehmigung Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Wildschaden Susanne Oppold 50 05-28 8 Winterdienst Armin Ebinger 50 05-39 29 Wirtschaftsförderung Bürgermeister Richter 50 05-30 16 Wochenmarkt Heike Eberlein 50 05-19 13 Georg Frey 50 05-16 12 Wohnberechtigungsbescheinigungen BürgerBüro 50 05-15 15 Wohngeld BürgerBüro 50 05-15 15 Wohnungsbaubürgschaften Susanne Oppold 50 05-28 8 Wohnungsbauförderung Susanne Oppol 50 05-28 8 Wohnungsbindungskartei BürgerBüro 50 05-15 15 Wohnungswesen Ludwig Schimmele 50 05-41 24 Zivilschutz und Katastrophenschutz Heike Eberlein 50 05-19 13 Zurückstellung vom Wehrdienst BürgerBüro 50 05-15 15 Zweckverband Bauhof Reichenbach-Hochdorf – Bauhofleitung Gerd Richter 95 88 67

Die Telefonzentrale des Rathauses gibt Ihnen unter der Rufnummer 071 53/50 05-0 gerne weitere Auskünfte.

Ehrenamtliches Engagement wird in Reichenbach groß geschrieben

Neben den unzähligen Betreuern, Trainern und Funktionären in den weitere ehrenamtliche Gruppe gefunden, die ein eigenes Kulturpro- sport- und kulturtreibenden Vereinen engagieren sich zahlreiche Bür- gramm in der Brühlhalle auf die Beine stellt. gerinnen und Bürger in den verschiedenen Bereichen der Gemeinde. Gerade in finanziell schwachen Zeiten ist das Gemeinwesen auf enga- So haben sich im Rahmen des Reichenbacher Agenda-Prozesses zahl- gierte Persönlichkeiten angewiesen. Dies zeigt sich in Reichenbach in reiche Gruppen gebildet. Daneben hat sich mit dem Kulturbeirat eine manigfaltiger Weise. 31 Kulturelle Angebote

Bezeichnung Anschrift Telefon

Unter http://www.reichenbach-fils.de sind die aktuellen Veranstaltun- gen in Reichenbach an der Fils ersichtlich.

Brühlhalle Karlstraße 30 071 53/5 94 28 Gemeindebücherei Schulstraße 29 07153/984450 Fax: 071 53/98 44 51 Sozialarbeit in der Schule Seidenstraße 11 01 51-17081715 Kulturinitiative „Die Halle“ Kanalstraße 10 071 53/95 82 56 h2o Die Halle gGmbH Heinrich-Otto-Straße 3 071 53/95 82 56 Musikschule Schulstraße 29 071 53/98 44 52 Volkshochschule Schulstraße 29 071 53/98 44 50 Kulturinitiative „Die Halle“ Bildungseinrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Gemeindebücherei Schulstraße 29 071 53/98 44 50 Musikschule Schulstraße 29 071 53/98 44 52 Volkshochschule Esslingen, Außenstelle Reichenbach Schulstraße 29 071 53/98 44 50

Gemeindepartnerschaft mit Sainte-Savine

Seit 1988 unterhält die Gemeinde mit der französischen Stadt Sainte- Savine eine Städtepartnerschaft. Sainte-Savine hat ca. 12.000 Einwohner und grenzt direkt an die alte Handelsstadt Troyes im Herzen der Champagne (Department L’Aube). Zahlreiche gegenseitige Besuche und Austauschbegegnungen auf Ver- einsebene sowie zwischen Bürgerinnen und Bürger kennzeichnen die Beziehung zwischen den beiden Kommunen. Viele Reichenbacherinnen und Reichenbacher haben bereits freundschaftliche Kontakte innerhalb der Partnerschaftsfamilie geknüpft und bauen diese weiter aus. Gäste aus St. Savine zu Besuch in Reichenbach an der Fils 32 Neubürgerempfang

Alle Neubürgerinnen und Neubürger werden jährlich zu einer Informa- tionsfahrt eingeladen. Bei dieser Fahrt erhalten die Teilnehmer Infor- mationen zum Ort, zu den öffentlichen Einrichtungen und zu den aktu- ellen Planungen.

Neubürgerinnen und Neubürger bei der Informationsfahrt

Schulen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Brunnenschule (Grundschule) Schulstraße 5 071 53/9 51 80 – Rektorin Frau Pröll Fax 071 53/951817 – Sekretariat Frau Baier E-Mail: [email protected]

Lützelbachschule Seidenstraße 11 071 53/98 4410 (Grund- u. Hauptschule, mit Werkrealschule) Fax 071 53/98 4411 – Rektor Herr Jung – Sekretariat Frau Gras E-Mail: [email protected]

Realschule Schulstraße 29 071 53/98 44 40 – Rektor Herr Wöller Fax 071 53/98 44 42 – Sekretariat Frau Roth Brunnenschule E-Mail: [email protected] 33 Drogerie · Parfümerie · Kosmetikstudio Kindershop HESS 73262 Reichenbach/Fils · Hauptstraße 15 Telefon 0 71 53/5 11 24 · Telefax 071 53/5 42 12

bärbel mode eans und Acce e, J sso od ire mode & accessoires M Hauptstraße 13 s 73262 Reichenbach/F. Tel./Fax 0 71 53/5 30 66 Marienstr. 11 · 73262 Reichenbach · Tel. 0 71 53 / 9 84 80 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 – 18.30 Uhr · Sa. 9.00 – 14.00 Uhr Immer für Sie da!

34 Schulen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Marquardtschule (Förderschule) Seidenstraße 11 071 53/98 44 55 Außenstelle von Plochingen Fax 071 53/98 44 56 – Frau Oehler Schubladen – Verlässliche Grundschule Seidenstraße 11 071 53/98 44 75 Leitung Frau Stockburger Schulstraße 25 071 53/61 51 32 Mo.– Fr. 7.10 – 8.10 Uhr und 11.00 – 13.00 Uhr Sozialarbeit in der Schule – Ansprechpartnerin Frau Meyer Seidenstraße 11 01 51/17081715

Verlässliche Grundschule

Kindergärten

Bezeichnung Anschrift Telefon

Clärchen-Seyfert-Kindergarten Friedrichstraße 18 071 53/5 30 82 Oskar-Voltz-Kindergarten Schulstraße 23 071 53/5 9919 Kindergarten Siegenberg Siegenbergstraße 24 071 53/51161 Michaelis-Kindergarten Lichtensteinstraße 35 071 53/5 2919 Robert-Schöttle-Kindergarten Schulstraße 25 071 53/5 51 31 Kindergarten Steinäcker Silcherstraße 29 071 53/95 88 98 Waldkindergarten Weinbergstraße 90 01 72/7 21 31 67 Mini-Kindi Hauptstraße 7 071 53/50 05-23 Kindergarten Blumenstraße Blumenstraße 41 071 53/5 51 81 35 Kinderbetreuungsangebote

Für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren haben wir derzeit 13 Kindergartengruppen, zum Teil als Regelgruppen, zum Teil mit verlängerten Öffnungszei- ten sowie eine Waldkindergartengruppe. Träger sind neben der evangelischen und katholischen Kirche auch die Gemeinde. Für unter Dreijährige bieten wir mit dem Mini-Kindi eine betreute Spielgruppe an 3 Vormittagen an. In unserem Kindergarten gibt es eine Sprachhilfe für ausländische Kinder, teilweise wird auch Englisch für Vorschulkinder angeboten.

Kindergarten Anschrift/Öffnungszeiten Telefon

Michaelis Kindergarten Lichtensteinstraße 35 071 53/5 2919 (Träger: katholische Kirchengemeinde) Gruppe I Montag – Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Dienstag – Donnerstag 13.30 – 16.00 Uhr Gruppe II Montag – Freitag 7.30 – 13.30 Uhr Kindergarten Siegenberg Siegenbergstraße 24 071 53/51161 (Träger: evangelische Kirchengemeinde) Montag – Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Dienstag – Donnerstag 13.30 – 16.00 Uhr Robert-Schöttle-Kindergarten Schulstraße 25 071 53/5 51 31 (Träger: evangelische Kirchengemeinde) Gruppe I Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag – Donnerstag 13.30 – 16.00 Uhr Gruppe II Montag – Freitag 7.30 – 13.30 Uhr

Oskar-Voltz-Kindergarten Schulstraße 23 071 53/5 9919 (Träger: Gemeinde Reichenbach an der Fils) Montag – Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag 13.30 – 16.00 Uhr

Kindergarten Blumenstraße Blumenstraße 41 071 53/5 51 81 (Träger: katholische Kirchengemeinde) Montag – Freitag 7.00 – 13.00 Uhr

Clärchen-Seyfert-Kindergarten Friedrichstraße 18 071 53/5 30 82 (Träger: Gemeinde Reichenbach an der Fils) Montag – Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag 13.30 – 16.00 Uhr

Kindergarten Steinäcker Silcherstraße 29 071 53/95 88 98 (Träger: Gemeinde Reichenbach an der Fils) Montag – Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag 13.30 – 16.00 Uhr

Waldkindergarten Weinbergstraße 90 01 72/7 21 31 67 (Träger: Gemeinde Reichenbach an der Fils) Montag – Freitag 8.15 – 12.00 Uhr 36 Kinderbetreuungsangebote

Kindergarten Anschrift/Öffnungszeiten Telefon

Mini-Kindi Hauptstraße 7 071 53/50 05-23 (Träger: Gemeinde Reichenbach an der Fils) Montag + Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr Freitag 8.30 – 11.30 Uhr Sprachhilfe für ausländische Kinder und Aussiedlerkinder Leitung: Bettina Martin 071 53/3 64 27

Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Krankenpflegeverein – Geschäftsstelle: Krankenpflegeverein Reichenbach an der Fils e.V. Theodor-Dipper-Platz 1 071 53/51514 Vorsitzender: Pfarrer Kopp – Ev. Kirchengemeinde Theodor-Dipper-Platz 1 071 53/51514 1. Stellvertreter: Pfarrer Aubele – Kath. Kirchengemeinde Schulstraße 16 071 53/9 5703-0 2. Stellvertreter: Bürgermeister Bernhard Richter Rathaus 071 53/50 05-30 Rechner: Elke Schall Schafhausweg 10 071 53/5 99 84

Der Krankenpflegeverein Reichenbach an der Fils e.V. ist eine Solidarge- meinschaft der Gesunden für die Alten und Kranken. Er unterstützt finanziell durch Beiträge und Spenden insbesondere die häusliche Kran- ken- und Altenpflege sowie die Nachbarschaftshilfe, wie sie durch die DIAKONIESTATION geleistet werden. Spenden sind steuerlich absetzbar. Über ihre Vorteile als Mitglied informieren Sie sich bitte bei den Vorsit- zenden oder dem Rechner.

Seniorenbegegnungsstätte Wilhelmstraße 15 071 53/5 5613 Ansprechpartnerinnen: Ruth Stumpp und Ingeborg Böbel (Öffnungszeiten Mo. ab 13.30 Uhr) Seniorenwohnanlage Wilhelmstraße 13 071 53/5 5311 Hausmeisterehepaar: Familie Gogesch Senioren-Mittagstisch Wilhelmstraße 15 071 53/5 24 36 Albert Greiner Donnerstag ab 12.00 Uhr Seniorennachmittag in der Brühlhalle 37 Diakoniestation Reichenbach · Hochdorf · Lichtenwald

Bezeichnung Anschrift Telefon

Geschäftsstelle: Wilhelmstraße 15, 73262 Reichenbach (bei der Seniorenbegegnungsstätte) 9511-0 Vorsitzender: Pfarrer Gerhard Kopp Theodor-Dipper-Platz 1 071 53/51514 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel Sprechstunde: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr; Mi. 14.00 – 16.00 Uhr; Do. 14.00 – 18.00 Uhr 9511-13 Pflegedienstleitung: Eva Kirchner Sprechstunde: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr; Mo. + Mi. 14.00 – 16.00 Uhr; Do. 14.00 – 18.00 Uhr 9511-11 Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe Sprechstunde: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr; und Familienpflege: Gaby Rauter Mo. 14.00 – 16.00 Uhr; Do. 14.00 – 18.00 Uhr 9511-12 Essen auf Rädern: Gabi Rauter Sprechstunde: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr; Mo. 14.00 – 16.00 Uhr; Do. 14.00 – 18.00 Uhr 9511-14 Die Diakoniestation versorgt die Orte Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald in der häuslichen Kranken und Altenpflege durch staatlich aner- kannte Fachkräfte. Die dazu benötigten Pflegehilfsmittel werden von uns vermittelt. Die Nachbarschaftshilfe deckt den Bereich der hauswirt- schaftlichen Versorgung ab. Mit zum Angebot gehört die Anlieferung von „Essen auf Rädern“. Für pflegende Angehörige bieten wir einmal im Monat einen Gesprächskreis an. Durch eine Notrufbereitschaft ist die Diakonie 24 Stunden am Tag für Sie erreichbar.

Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung Anschrift Telefon Evangelische Gesamtkirchengemeinde Evangelisches Gemeindebüro: Sabine Birkhofer Theodor-Dipper-Platz 1 51514, Fax 5 93 92 Öffnungzeiten: Mo., Di., Fr. 7.30 – 11.30 Uhr und Mo., Di. 15.00 – 18.00 Uhr Pfarrer: Gerhard Kopp Theodor-Dipper-Platz 1 51514, Fax 5 93 92 E-Mail: [email protected] Kirchenpflegerin: Suzanne Fischer Karlstraße 15 5 30 36 2. Vorsitzende des Gesamtkirchengemeinderats: Michaela Peters 7 6078 Musik in der Gesamtkirchengemeinde: Mauritius-Chor: Annelore Münzmay Di.: 20.00 – 21.30 Uhr im PSH 51211 Mauritius-Ensemble: Andreas Münzmay Di.: 19.00 – 20.00 Uhr im PSH 51211 Posaunen-Chor: Jürgen Fischer Mo.: 20.00 – 22.00 Uhr im PSH 5 30 36

Gruppen der Gesamtkirchengemeinde zusammen mit dem CVJM und anderen: Kinder- und Jugendkreise, Frauen-Frühstück, Ökumenisches Friedensgebet, Offener Kreis, Süddeutsche Gemeinschaft, Celebration-Team, Jump4Jesus-Team und weitere Initiativen. 38 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung Anschrift Telefon

Alle Kreise sind offen für Gäste und weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Informationen erhalten Sie im Gemeindebüro, in den Schaukästen (bei der Kirche, beim PSH und in der Breslauer Straße), im Gemeindebrief „‘s grüne Blättle“ und im Reichenbacher Anzeiger.

Evangelische Mauritiusgemeinde

Evangelische Mauritius Kirchengemeinde Pfarrer: Gerhard Kopp Theodor-Dipper-Platz 1 51514, Fax 5 93 92 E-Mail: [email protected] Mesnerin: Gerda Kloos 51704 Gottesdienst So.: 9.15 oder 10.30 Uhr Im viermonatigen Wechsel mit der Siegenbergkirche Kindergottesdienst im PSH, parallel zum Gottesdienst in der Mauritiuskirche Paul-Schneider-Haus (PSH) Paulinenstr. 15 Hausmeisterin: Anna Kloos 512 38 Jugendräume 54 01 27

Gemeindekreise: Mutter-Kind-Gruppen, Seniorenkreis, Seniorengymnastik, Kinderkirch-Vorberei- tung, Gustav-Adolf-Frauenkreis, Hauskreise

Evangelische Gemeinde Siegenberg

Evangelische Siegenberggemeinde Im Massau 6 Pfarrer: Stefan Taut Kontakt über das Gemeindebüro Theodor-Dipper-Platz 1 51514 Öffnungzeiten: Mo., Di., Fr. 7.30 – 11.30 Uhr und Mo., Di, 15.00 – 18.00 Uhr

Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Olaf Dumke 5 87 27 Mesnerin: Karin Haußer 5 39 60 Gottesdienst So.: 9.15 oder 10.30 Uhr, im viermonatigen Wechsel mit der Mauritiuskirche Kinderkirche 9.15 oder 10.30 Uhr (außer Sommerferien)

Gemeindekreise und -gruppen in den Räumen der Siegenbergkirche: Seniorenrunde, Frauentreff, Kinderchor „‘s Chörle“, Kinderkirch-Team, Mutter-Kind-Gruppe. 39 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung Anschrift Telefon Katholische Kirchengemeinde St. Michael

Katholische Kirchengemeinde St. Michael 071 53/9 5703-0 Katholisches Pfarramt Pfarrer: Peter Aubele, Schulstraße 16 Fax 071 53/9 5703-3 Gemeindereferentin: Simone Trapp Sekretärinnen: Ulrike Schmierer und Ursula Ilg Pfarrbürozeiten: Mo. – Fr.: 10.00 – 12.00 Uhr, Do.: 15.00 – 17.00 Uhr

Mitteilungen über Gottesdienste, Veranstaltungen und aktuelle Geschehen in der Kirchengemeinde entnehmen Sie bitte dem Schaukasten bei der Kirche und dem „Reichenbacher Anzeiger“. Der Sonn- tagsgottesdienst findet derzeit im Wechsel um 9.00 und 10.30 Uhr statt. Die Namen der jeweiligen Ansprechpartner für Kinder-, Jugend- und Krabbelgruppen, Frauen von St. Michael, KAB und Män- ner von St. Michael und Kirchenchor, für Mission, Soziales, Ökumene, Senioren und Bibelteilgruppen können Sie im Pfarrbüro erfragen.

Allen, die hier am Ort wohnen oder als Neuzugezogene hier Wurzeln schlagen, wünschen wir, dass Sie gute Kontakte finden und sich in unserer Gemeinde wohlfühlen werden.

Neuapostolische Kirche

Neuapostolische Kirche Paulinenstraße 2, 73262 Reichenbach an der Fils Gemeindevorsteher: Reiner Schwämmle Gottesdienstzeiten: So.: 9.30 Uhr; Mi.: 20.00 Uhr Abweichende Gottesdienstzeiten werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht.

Der Kleinkindunterricht für die 3 – 6jährigen findet jeden Sonntag, parallel zum Vormittagsgottes- dienst statt. Die Sonntagsschule für die 6 – 12jährigen Kinder findet jeweils am Sonntagvormittag parallel zum Vormittagsgottesdienst statt. Bezirksjugend – Gottesdienste, Jugendzusammenkünfte sowie Jugendchorsingstunden werden einmal im Monat durchgeführt. Die Termine werden im Mit- teilungsblatt veröffentlicht. Der Religionsunterricht ist einmal wöchentlich eine Stunde und wird mit Beginn jedes neuen Schuljahres neu terminiert. Chorproben des Gemeindechors finden jeweils dienstags um 20.00 Uhr in der Kirche statt. Seniorentreffen, Jugendausflüge und weitere Veranstal- tungen werden üblicherweise im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht. Zu allen Veranstal- tungen sind die Leser dieser Broschüre sowie alle Interessenten herzlich eingeladen. Kontaktaufnah- me ist unter der Kirchenadresse zu den angegebenen Veranstaltungszeiten jederzeit möglich. Weitere Informationen können im Internet unter http://www.nak-esslingen.de aufgerufen werden. 40 Ärzte, Apotheken und Gesundheitsvorsorge

Bezeichnung Anschrift Telefon Apotheken Ludwigs-Apotheke Reichenbach Hauptstraße 8 071 53/515 28, 071 53/5 28 02 Rathaus-Apotheke Hauptstraße 11 071 53/5 41 72 Der aktuelle Notdienst der Apotheken ist im Internet unter http://reichenbach-fils.de aufrufbar. Ärzte Ärzte für Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Popescu, C., Dr. med. Hauptstraße 8 071 53/5 22 21 Romanow, V., Dr. med. Bahnhofstraße 5 071 53/512 84, Mobil 01 77/5 96 73 33 Fritz, M., Dr. med. Hauptstraße 11 071 53/5 44 55 Deleon, N., Dr. med. Bahnhofstraße 5 071 53/512 84 Ärzte für Innere Medizin Götz, E., Dr. med., Spieß-Schullerus, G., Dr. med. u. Bayer, U. Dr. med. Schillerstraße 13 071 53/514 43 Kinderärzte Dietrich, J., Dr. med. Hauptstraße 29 071 53/95 83 30 (20.00 – 8.00 Uhr) 071 53/4 83 53 Formanek, A., Dr. med. Hauptstraße 8 071 53/5 39 77 (20.00 – 8.00 Uhr) 071 53/98 93 00 Zahnärzte Haller, Sorin, Dr. med. Blumenstraße 33 071 53/514 44 Jecht, Oliver Marienstraße 1 071 53/513 93

Dr. med. Joachim Dietrich Kinder- und Jugendarzt Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Alain Formanek Hauptstraße 29 Kinderarzt & Kinderkardiologe 73262 Reichenbach Hauptstr. 8 Telefon 0 71 53/95 83 30 73262 Reichenbach Sprechzeiten: Telefax 0 71 53/95 83 31 Tel.: 07153-53 9 77 Mo. - Fr. 8:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr E-Mail [email protected] Mittwochnachmittag geschlossen Sprechzeiten: Mo – Fr 8 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen

41 Ärzte, Apotheken und Gesundheitsvorsorge

Bezeichnung Anschrift Telefon

Kraus, Werner, Dr. med. Hauptstraße 11 071 53/5 45 50 Röschke, Marion, Dr. med. Bahnhofstraße 5 071 53/5 82 00 Tierarzt Hahn, Martin, Dr. med. vet. Fischerstraße 5 071 53/513 04 Der aktuelle Notdienst der Ärzte und Kinderärzte ist im Internet unter http://reichenbach-fils.de aufrufbar. Krankengymnastik und Massage Vitalis Heinrich-Otto-Straße 1 071 53/5 20 30, Fax 071 53/55 06 77 Edelmann, Andrea-Renate Hohenzollernstraße 2 071 53/51210 Heilpraktiker Reutter, Martin Hauptstraße 8 071 53/5 42 98

Martin Reutter Heilpraktiker Im Naturheilpraxis Das Hotel im Herzen Craniosacrale Therapie Dienste Reichenbachs: Dorn und Breuss Zentral und ruhig Akupunktur der Naturheilverfahren gelegen

Hauptstraße 8 · 73262 Reichenbach Gesundheit Tel. 0 71 53-5 42 98 · Termine nach Vereinbarung

Andrea Edelmann staatl. geprüfte Krankengymnastin

Karlstraße 6 Hohenzollernstraße 2 · 73262 Reichenbach/Fils 73262 Reichenbach Telefon 0 71 53/5 12 10 Telefon 071 53/50 04-0

42 Hotelverzeichnis Reichenbach an der Fils

Ausstattung/ Hotel u. Gästehaus Hotel-Gästehaus Backöfele Reichenbach „Goldener Hirsch“ „Hotel Apart“ Privatpension Leutz Hotel „Zum Bock“ Garni Ullrich moderne Fremdenzimmer Stuttgarter Straße 19 Inh. Anneliese Lade Inh. Hildegard Leutz Inh. Rolf Sigel Blumenstraße 47 Ulmer Straße 12 73262 Reichenbach/Fils Wilhelmstraße 47 Olgastraße 12 Karlstraße 6 73262 Reichenbach/Fils 73262 Reichenbach/Fils Tel.: 071 53/98 49-0 73262 Reichenbach/Fils 73262 Reichenbach/Fils 73262 Reichenbach/Fils Tel.: 071 53/5 9710 Tel.: 071 53/515 07 Fax: 071 53/98 49-40 Tel.: 071 53/9 55 00 Tel.: 071 53/5 87 67 Tel.: 071 53/50 04-0 Fax: 071 53/5 9710 Fax: 071 53/95 8104 Fax: 071 53/95 50 33 Fax: 071 53/50 04-99 E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Internet www.zum-bock.de www.zum-backoefele.de www.goldener-hirsch.com www.hotel-apart.de www.pension-leutz.de Betten insgesamt 46 19 14 26 13 4 Anzahl Einzelzimmer 23 5 8 14 11 2 Anzahl Doppelzimmer 14 7 3 6 1 2 Anzahl Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 31 12 9 20 12 4 EZ – Preis mit Frühstück von – bis 51,– bis 65,– Euro ab 30,– Euro 41,– bis 45,– Euro 53,– Euro 60,– Euro 39,– Euro Fr. bis So. 50,– Euro DZ – Preis mit Frühstück von – bis 75,– bis 90,– Euro ab 56,– Euro 72,– bis 76,– Euro 78,– Euro 90,– Euro 65,– Euro Fr. bis So. 80.– Euro Halbpension möglich nein nein ja ja nein nein Kinderermäßigung ja ja ja ja ja ja Restaurant/Sitzplätze 35 – 60 80 70 80 Restaurant/Ruhetag – – Sa. u. So. Fr. nein Sa. Vollwertkost nein - nein ja nein ja geeignet für Rollstuhlfahrer ja nein nein nein nein nein Kegelbahn nein nein nein nein ja nein Tagungsräume bis 30 Personen 30 – 26 40 – 30 Nichtraucherzimmer ja nein nein nein ja ja Hunde erlaubt ja ja ja ja ja nein Tiefgarage ja nein nein nein ja nein Lift ja nein nein nein nein nein Zimmerausstattung Fernsehen Kabelfernsehen Kabelfernsehen Satellitenfernsehen Satellitenfernsehen Satellitenfernsehen Satellitenfernsehen Radio ja nein ja nein ja nein Selbstwähltelefon ja nein nein ja ja nein Minibar ja nein nein nein ja ja 43 Sport · Erholung · Freizeit

Bezeichnung Anschrift Telefon

Brühlhalle Karlstraße 30 071 53/5 95 28 Freibad „Im Grünen“ Kanalstraße 64 071 53/95 80 09 Hermann-Traub-Stadion Sport - und Freizeitzentrum „Mönchsbrühl“ Kleinspielfeld Schulzentrum Brühl, Karlstraße 071 53/5 94 48 Reitverein e.V. Hochdorf-Ziegelhof, Amselweg 7 071 53/51146 Schützengilde Schorndorfer Straße 51 071 53/5 27 23 Schulturnhalle Schulstraße 40 071 53/5 94 48 TV Reichenbach Neuwiesenstraße 46 071 53/5 4512 Vereinsheim „Zum Rädle“ Kanalstraße 30 071 53/95 85 73 VfB Vereinsheim Kanalstraße 60, Geschäftszimmer, donnerstags 18 – 20 Uhr 071 53/5 90 49

Das neue Otto-Areal beherbergt neben zahlreichen Gewerbebetrieben auch eine Veranstaltungshalle sowie ein Restaurant.

Freibad „Im Grünen” 44 Versorgung

Bezeichnung Anschrift Telefon

Wasserversorgung der Gemeinde Filsstraße 18 071 53/5 56 21 Reichenbach an der Fils Handy: 01 72-7 21 31 22 Zweckverband Landeswasserversorgung Schützenstraße 4, 70182 Stuttgart 0711/21 75-0 Neckarwerke Stuttgart AG – Gasversorgung Hahnweidstraße 44, 73230 Kirchheim u. T. 070 21/9 50 81-0 Erdgasberatung 07021/95081-31 Gas – Störungsannahme 07021/9 50 81-12 Neckarwerke Stuttgart AG – Stromversorgung Hohenstaufenstraße 1, 73033 Göppingen 071 61/67 21-0 Strom – Störungsannahme 07161/67 21-5 91 60 Bezirksschornsteinfegermeister Michael Baumann, 071 53/3 63 68 Talstraße 12/1, 73249 Fax: 071 53/61 86 39

Seit Oktober 1997 haben die Feuerwehrkameraden ein neues und sehr funktionelles Feuerwehrhaus.

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte xxxxxxxx/x.73262050/5. Auflage Auflage / 2004 / 2005 mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Kompetenz aus Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: einer Hand Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Telefon +49 (0) 8233 384-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift- www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 8233 384-103 Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de [email protected] • www.weka-info.de

45 Vereine und Verbände

Verein Name/Anschrift Telefon

Im Internet unter http://www.reichenbach-fils.de sind die aktuellen Veranstaltungen der Vereine und Verbände gespeichert.

AGRV – Arbeitsgemeinschaft Reichenbacher Vereine Andreas Nitsch, Breslauer Straße 57, 73262 Reichenbach an der Fils 5 53 03 Arbeiterwohlfahrt Andreas Grimmeißen, Reußensteinweg 16, 73269 Hochdorf ASC Venezia Tiziano Turrin, Hauptstraße 18, 73262 Reichenbach an der Fils 5 42 26 AST – Ausdauer-Sport-Team Werner Quattlender, Zeppelinstraße 19, 73262 Reichenbach an der Fils 5 22 56 BC Badminton-Club Manfred Greve, Fürstenstraße 26, 73262 Reichenbach an der Fils 54 01 97 BdS Bund der Selbständigen Andrea Mockler, Bahnhofstraße 5, 73262 Reichenbach an der Fils CDU – Ortsverband Erwin Hees, Mühlstraße 7, 73262 Reichenbach an der Fils 9 55 70 CVJM – Christlicher Verein junger Menschen Markus Keller, Im Weilerbett 41/1, 73262 Reichenbach an der Fils 5 53 08 DRK – Deutsches Rotes Kreuz Jürgen Greiner, Lehmgrubenstraße 24, 73262 Reichenbach an der Fils 95 88 33 Die Grünen Matthias Weigert, Siegenbergstraße 8, 73262 Reichenbach an der Fils 5 24 81 DLRG – Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Reinhard Nickl, Schubertstraße 1, 73061 Ebersbach 071 63/22 04 Feuerteufel Reichenbach Gaby Hypa, Siegenbergplatz 5, 73262 Reichenbach an der Fils 9 59 60 oder 98 94 98 Fischereiverein Plochingen-Reichenbach Fritz Brauneisen, Langestraße 65. 73249 Wernau 3 28 01 Freibad Förderverein Edgar Haller, Finkenweg 47, 73269 Hochdorf 01 72-7 98 60 34 Freie Wähler Andreas Hollatz, Lichtensteinstraße 50, 73262 Reichenbach an der Fils 5 47 62 Freiwillige Feuerwehr Michael Kohlhaas, Seestraße 22, 73262 Reichenbach an der Fils 5 45 39 Gesangverein „Concordia“ Helmut Roth, Blumenstraße 28, 73262 Reichenbach an der Fils 5 87 72 Haus- und Grundeigentümer Verein Hinrich Kühl-Kirsch, Ulmer Straße 23, 73262 Reichenbach an der Fils Heimat- und Volkstrachtenverein „Filstaler“ Hermann Greiner, Neuwiesenstraße 21, 73262 Reichenbach an der Fils 5 46 45 Kleintierzüchterverein Reichenbach Z132 Anna-Grete Noll, Bismarckstraße 19, 73262 Reichenbach an der Fils 514 32 Krankenpflegeverein Reichenbach e.V. Pfarrer Gerhard Kopp, Theodor-Dipper-Platz 1, 73262 Reichenbach an der Fils 51514 Kulturinitiative Reichenbach e. V. Barbara Osthues, Kanalstraße 10, 73262 Reichenbach an der Fils 95 82 56 Musikschule Reichenbach Dr.-Ing. Stephan Reichel, Parkstraße 33, 73666 Baltmannsweiler 4 83 59 Musikverein „Glück Auf“ Martin Stöckigt, Blumenstraße 14, 73262 Reichenbach an der Fils 94 51 74 Obst- und Gartenbauverein Martin Christ, Blumenstraße 27, 73262 Reichenbach an der Fils 515 64 Orgel- und Keyboardclub Neckar-Fils e.V. Manfred Fuchs, Bergstraße 12, 73098 Rechberghausen 071 61/512 50 Radsportverein „All Heil“ Klaus Höger, Hohenzollernstraße 30, 73262 Reichenbach an der Fils 5 31 56 Reichenbacher Schützengilde Friedrich Greiner, Schorndorfer Straße 51, 73262 Reichenbach an der Fils 95 80 01 Reitverein Reichenbach-Hochdorf Udo Bort, Danziger Straße 10, 73262 Reichenbach an der Fils 51146 SPD-Ortsverband Sabine Fohler, In den Amseläckern 37, 73262 Reichenbach an der Fils 5 98 48 Schwäbischer Albverein Emil Heybach, Veitenstraße 14, 73666 Baltmannsweiler 4 25 75 Schüler-Eltern und Vormunde der griechischen Asimina Seitani, Volksschule von Reichenbach Bahnhofstraße 10, 73262 Reichenbach an der Fils 5 80 59 Senioren Online Reichenbach an der Fils Ottfried Niessner, Kirchweg 40, 73669 Lichtenwald 4 97 63 Sozialverband VdK Erich Hofmann, Haldenstraße 29, 73262 Reichenbach an der Fils 5 22 78 46 Vereine und Verbände

Verein Name/Anschrift Telefon

Tennisclub Hochdorf-Reichenbach Thomas Henne, Limburgstraße 4, 73269 Hochdorf 99 01 87 Touristenverein „Die Naturfreunde“ Wolfgang Friede, Lichtenwald – Reichenbach – Plochingen Hauptstraße 38, 73669 Lichtenwald 4 29 44 Turnverein Reichenbach e.V. Volkmar Riem, Lützelbachstraße 24, 73262 Reichenbach an der Fils 5 84 03 Türkischer Arbeiterverein Sükrü Karahan, Hauptstraße 29, 73262 Reichenbach an der Fils Unabhängige Reichenbacher Bürger – URB Ursula Wöllhaf, Karlstraße 51, 73262 Reichenbach an der Fils 5 96 77 Verein Deutsche Schäferhunde Marc Sauser, Hegenloher Straße 16, 73669 Lichtenwald 54 06 70 VfB Reichenbach Jochen Albrecht, Albstraße 27, 73262 Reichenbach an der Fils 58 92 24 Volkstanzkreis Reichenbach e.V. Jutta Baur, Lehmgrubenstraße 3, 73262 Reichenbach an der Fils 5 43 89 WIR Werbeinitiative Reichenbach Peter Staib, Bismarckstraße 28, 73262 Reichenbach an der Fils 516 66 WSV – Verein für waffenlose Selbstverteidigung Hans-Georg Dagott, Steinäckerstraße 27, 73262 Reichenbach an der Fils 95 88 44

Die aktuelle Übersicht der Vereine und Verbände steht im Internet unter http://www.reichenbach-fils.de

Amtsblatt · Zeitungen

Unter http://www.reichenbach-fils.de sind die neuesten Nachrichten aus dem Rathaus aufrufbar.

Der Reichenbacher Anzeiger ist das amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Reichenbach an der Fils. Neben den amtlichen Mitteilungen sind in ihm auch die neuesten Bekanntmachungen der örtlichen Kirchen und Vereine enthalten. Er erscheint einmal in der Woche (freitags).

Bezeichnung Anschrift Telefon

Nähere Auskünfte erhalten Sie auf unserem Rathaus, Zimmer 20 071 53/50 05-35 Anzeigenannahme: Druckerei Benz Paulinenstraße 8, 071 53/98 37-0 73262 Reichenbach an der Fils Fax 071 53/98 37-25

Zeitungen, die über Reichenbach an der Fils und Umgebung berichten: Eßlinger Zeitung Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen 0711/9 3100 NWZ – Neue Württembergische Zeitung Rosenstraße 24, 73033 Göppingen 071 61/2 04-0 Stuttgarter Nachrichten, Redaktion Esslingen Postfach 100227, 73702 Esslingen 0711/3969 76-0 Stuttgarter Zeitung, Bahnhofstraße 31, 0711/3969 86-0 Redaktion Esslingen 73728 Esslingen Fax 0711/3969 86-77 47 Banken · Bahn · Post · Auswärtige Behörden

Bezeichnung Anschrift/Öffnungszeiten Telefon

Banken, Sparkassen Kreissparkasse Reichenbach Marienstraße 1 071 53/95 53-0 Südwestbank AG Bahnhofstraße 1 071 53/50 09-0 Volksbank eG Hauptstraße 17 071 53/98 25-0

Bahn, Post Bahnhof Reichenbach Bahnhofstraße Postdienst Reichenbach Hauptstraße 27 071 53/95 84 00 Mo. – Sa. 8.00 – 12.30 Uhr und Mo., Di., Do., Fr. 14.00 – 18.00 Uhr

Auswärtige Behörden Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen Fritz-Müller-Straße 107, 73730 Esslingen a. N. 0711/9312-3 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr; Do. 13.30 – 18.00 Uhr Amtsgericht Esslingen Ritterstraße 8-10, 73728 Esslingen a. N. 0711/3962-0 Mo. – Fr. 8.00 – 16.00 Uhr Arbeitsamt Göppingen Mörikestraße 15, 73033 Göppingen 071 61/97 70-0 Mo. – Fr. 7.30 – 12.30 Uhr; Di. 13.30 – 16.00 Uhr; Do. 13.30 – 18.00 Uhr Arbeitsgericht Stuttgart Johannesstraße 86, 70174 Stuttgart 0711/218 52-0 Mo. – Fr. 8.00 – 11.00 Uhr (Rechtsantragsstelle) Büro: Mo. – Fr. 8.00 – 11.30 Uhr Finanzamt Esslingen Entengrabenstraße 11, 73728 Esslingen a. N. 0711/3 97-21 Mo. – Mi. 7.00 – 15.30 Uhr; Do. 7.00 – 17.30 Uhr; Fr. 7.00 – 12.00 Uhr Forstamt Esslingen Neue Straße 69, 73732 Esslingen a. N. 0711/9378 05-0 Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr; Mo. – Do. 13.00 – 18.00 Uhr Zuständiges Forstrevier: Forstrevier Lichtenwald Revierleiter: Herr Schweizer, 071 53/32 09 36 Danziger Straße 15, 73262 Reichenbach an der Fils Fax 071 53/32 09 37 Sozialgericht Stuttgart Senefeldstraße 48, 70176 Stuttgart 0711/6673-0 Mo. – Do. 9.00 – 11.00 Uhr und 13.00 – 14.30 Uhr; Fr. 9.00 – 11.00 Uhr Landratsamt Esslingen Postfach 145, 0711/3902-0 [email protected] 73726 Esslingen a.N. Fax 0711/3902-10 30 Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr; Do.13.30 – 18.00 Uhr KfZ-Zulassung: Mo. – Mi. 7.30 – 15.00 Uhr; Do. durchgehend 7.30 – 18.00 Uhr; Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Technischer Überwachungsdienst (TÜV) Fritz Müller Straße 103, 73730 Esslingen 0711/31 2077 Süddeutschland Mo. – Fr. 7.30 – 16.30 Uhr; Do. 7.30 – 17.30 Uhr; Sa. 8.30 – 12.00 Uhr nach Termin

48 Notruftafel

Bezeichnung Anschrift Telefon

Der aktuelle Apotheken-, Ärzte- und Kinderarztnotruf ist im Internet unter http://www.reichenbach-fils.de aufrufbar.

Verkehrsunfall – Überfall 110 Feuer 112 DRK – Notarzt, Rettungsdienst, Krankentransport 1 92 22 Polizeirevier Esslingen 0711/3990-3 30 !! Polizeiposten Reichenbach 95 51-0 Gas – Störungsannahme der EnBW: Regionalzentrum Alb-Neckar 070 21/9 50 81-12 Störungsdienst Wasser 5 56 21 Störungsdienst Strom 08 00/3 62 94 77 Gemeindeverwaltung 50 05-0

Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Plochingen Am Aussichtsturm 5 071 53/6 04-0 Städtische Kliniken Esslingen Hirschlandstraße 97 0711/3103-0 Kreiskrankenhaus Kirchheim Eugenstraße 3 070 21/88-0 Paracelsuskrankenhaus Ruit Hedelfingerstraße 166 0711/4488-0 Kreiskrankenhaus Schorndorf Schlichtener Straße 101 071 81/67-0 Impulse aufnehmen, Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 071 61/64-0 Impulse geben – Kreiskrankenhaus Nürtingen Auf dem Säer 070 22/78-0 typisch für Energie aus Baden-Württemberg.

Verantwortungsvoll mit Energie um- zugehen ist für die EnBW ein Geben und Nehmen. Die Wünsche unserer Kunden aufnehmen, die Bedürfnisse der Umwelt und zugleich die Energie- themen der Zukunft mitgestalten. Energie braucht Impulse – sicher kein Zufall, dass sie aus Baden- Württemberg kommen.

Energie www.enbw.com braucht Impulse Fahrzeugbau WÖRNER GmbH 73262 Reichenbach · Ulmer Straße 89 Sonderaufbauten · Lackierungen · Ladekran 07153/98 61 30 · Fax 98 61 50 Reparaturen rund um den LKW + Anhänger www.woerner-fahrzeugbau.de Diakoniestation Reichenbach · Hochdorf · Lichtenwald Hilfe, die ins Haus kommt! Wilhelmstraße 15 Kranken- und Altenpflege 73262 Reichenbach Hauswirtschaftliche Versorgung Telefon 0 71 53 / 9511-0 Nachbarschaftshilfe Familienpflege Wir sind für Sie da: Beratung und Information Kurse und Gesprächskreise – 24 Stunden am Tag für Angehörige – 365 Tage im Jahr Essen auf Rädern – mit examiniertem Pflegepersonal 24-Stunden Rufbereitschaft – mit unserer ganzen Erfahrung Ver mittlung von Pflegehilfsmittel – mit unserem ganzen Wissen Qualitätssicherungsbesuche

Wir freuen uns auf Sie – vertrauen Sie auf uns!

www.DiakoniestationReichenbach.de