www.reichenbach-fils.de 5. April 2019 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online

OSTERKRIPPE 2019 5 Jahre Passions- und Ostergeschichte Neue Tische im Foyer: Heilung des Gelähmten Das Gleichnis des Sämanns Theologische Führungen: Di 09.04. 18:00 Uhr Frau Janz-Spaeth So 14.04. 17:00 Uhr Frau Hecht Mo 15.04. 20:00 Uhr und Sa 27.04. 19:30 Uhr Herr Vogel Mi 17.04. 18:00 Uhr und Do 25.04. 18:00 Uhr Frau Wagner

Ostergeschichte mit bibl. Figuren, Folgen wir den Spuren Jesu … 07. April - 27. April 2019 Täglich von 15:00 bis 18:00 Uhr (außer Karsamstag) Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach Seidenstr. 1 Hintergrundbildern, Kulissen und Schrifttexten … Kommt und seht !

Individuelle Führungen für Gruppen können ab dem 25. Februar 2019 telefonisch vereinbart werden. Kontakt: Katholische Kirchengemeinde St. Konrad Pfarrbüro Reichenbach 73262 Reichenbach/Fils Tel.: 07153/957030 e-mail: [email protected] mehr Infos unter: www.st-michael-reichenbach.de

Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Konrad Organisiert vom Osterkrippenteam 2 Aus Allen Gemeinden 5. April 2019 / Nr. 14

Kinderärzte Samstag, 06.04./Sonntag, 07.04.2019 AUF EINEN BLICK Ciolkowski GmbH, Sanitär - Heizung Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 - Klempnerei, Schorndorfer Straße 6, 73666 , Tel. 07153 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für 42960 Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: Sprechzeiten: 9 – 21 Uhr BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zu allen übrigen Zeiten übernimmt mo. 9-19 uhr, Di. und Do. 7-16 uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- mi. 7 -13, Fr. 7-12 uhr, Sa. 9-11 uhr lingen die Notfallversorgung. Übrige Verwaltung: Zuständig ist die zentrale kinder- und mo. 9-12 uhr, 14-18 uhr, jugendärztliche Notfallpraxis und die Di. bis Do. 8-12 uhr, 14-16 uhr Notaufnahme für Kinder und Jugend- Fr. 8-12 uhr liche am Klinikum , Hirsch- Sonn- und Feiertagsdienst in der Bücherei: Tel. 984450 landstraße 97, 73730 Esslingen. Krankenpflege ab 15. Januar vorübergehend Zu den angegebenen Zeiten können am 06./07.04.2019 Di., Fr. 11-13 und 15-19 uhr Patienten ohne Voranmeldung in die Reichenbach Bürgermeisteramt Hochdorf Klinik kommen, dort ist ständig ein Telefon 5006-0 Arzt vorhanden. Sprechzeiten: mo. - Fr. 8 - 12 uhr, Zahnärzte mo. zusätzlich 16 - 18.30 uhr mi. zusätzlich 13 - 16 uhr Tel. 0711 7877755 Sprechzeiten - Termine Augenärzte Sa. Fr. Iovine So. Fr. Hummel mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Tel. 0180 - 6071122 Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Hochdorf Kerner nach telefonischer Vereinbarung. HNO-Ärzte Tel. 0180 - 6070711 Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Sprechzeiten: Nacht- und Sonntagsdienst der mo., Di., mi., Do. 8-12 uhr, Apotheken mo. 14-16 uhr, Di., Do. 14-18 uhr Der Notdienst beginnt morgens um Fr. uhlig Termine mit Bürgermeister Rentschler, 8:30 uhr und endet um 8:30 uhr des Herrn mayer und Frau Pulinna nach nächsten Tages. Lichtenwald telefonischer Vereinbarung. Samstag, 06.04.2019 Ludwigs-Apotheke, Reichenbach an NOTDIENSTE der Fils, Hauptstr. 8, Tel. 07153 51528 Sonntag, 07.04.2019 Eberhard-Apotheke, , Ärzte Wellinger Str. 1, Tel. 07021 45351 Fr. Hartmayer Montag, 08.04.2019 Sekunden entScheiden Rathaus-Apotheke, Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 11, IM NOTFALL Tel. 07153 54172 Impressum Feuerwehr, 112 Notarzt und Rettungsdienst Dienstag, 09.04.2019 Rauner-Apotheke, Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Bundesweite Rufnummer: 116 117 , tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) Tannenbergstr. 40, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Tel. 07021 52101 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, unter dieser Rufnummer erfahren Sie 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein Mittwoch, 10.04.2019 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer notwendiger Hausbesuch kann ange- Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Apotheke , Plochinger Str. 40, fordert werden. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Tel. 07153 550077 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Lichtenwald Donnerstag, 11.04.2019 Reichenbach o.V.i.A. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Druck und Verlag: NuSSBAum Medien Weil der Stadt lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Kirchheim unter Teck, GmbH & Co. KG, merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stuttgarter Str. 1, Tel. 07021 8046171 Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Dienstzeit mo.-Do. von 18 uhr bis 23 www.nussbaum-medien.de uhr und Fr. 16.00 - 23.00 uhr; an Freitag, 12.04.2019 Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Central-Apotheke, , Neckar, Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, merklinger Straße 20, uhr bis 23 uhr. 71263 Weil der Stadt Kirchheimer Str. 98, Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Tel. 07153 31719 [email protected]. Wochentags ab 19 uhr bis 8 uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Notdienst der Innungsbetriebe Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- 0, E-mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- zungsbereich hat von 10 bis 18 uhr gen Krankenhäusern. Bereitschaft 5. April 2019 / Nr. 14 Aus Allen Gemeinden 3

1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 € 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.6 und 1.7) von 0 €

Stuttgarter Str. 4 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis 73262 Reichenbach (Summe aus 1.5 und 1.8) von 0 € Telefon 9511-0 2. Im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Telefonnummer 0171 7069939 laufender Verwaltungstätigkeit von 39.400 € Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Pflegedienstleitung: Gerlinde mössinger, Telefon 951111 laufender Verwaltungstätigkeit von -39.400 € Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Beate Schulz Telefon 951112 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 laufender Verwaltungstätigkeit Sprechzeiten: (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 0 € montag bis Freitag 9:00 - 12:30 uhr 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen montag und mittwoch 14:00 - 16:00 uhr aus Investitionstätigkeit von 0 € Donnerstag 14:00 - 18:00 uhr 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen Besuchen Sie uns doch im Internet aus Investitionstätigkeit von 0 € unter www.diakonie-uf.de 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit Vorgezogener Redaktionsschluss (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 0 € Aufgrund der Osterfeiertage wird der Redaktionsschluss 2.7 Veranschlagter für die Ausgabe 16 vorgezogen auf Finanzierungsmittelüberschuss/- Montag, 15.04.2019, 13.00 Uhr. bedarf(Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 € Der Verlag 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 € Gemeindeverwaltungsverband 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen Reichenbach an der Fils aus Finanzierungstätigkeit von 0 € Landkreis Esslingen 2.10 Veranschlagter Haushaltssatzung Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 für das € Haushaltsjahr 2019 2.11 Veranschlagte Änderung des Finan- I. Auf Grund des § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung-Doppik zierungsmittelbestands, Saldo des für Baden-Württemberg (GemO-Doppik) in Verbindung mit § Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) 2.10) von 0 € wird nachfolgend die Haushaltssatzung des Gemeindever- waltungsverbandes Reichenbach an der Fils für das Haus- haltsjahr 2019 öffentlich bekannt gemacht: § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnah- Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 men für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung-Doppik für Ba- nahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 € den-Württemberg (GemO-Doppik)) in Verbindung mit den §§18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenar- § 3 Verpflichtungsermächtigung beit (GKZ) und§ 8 der Verbandssatzung hat die Verbands- versammlung am 18.03.2019 folgende Haushaltssatzung für Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigun- das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: gen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künfti- ge Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Ver- Der Haushaltsplan wird festgesetzt pflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 € 1. Im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen § 4 Kassenkredite Erträge von 39.400 € Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird fest- gesetzt auf 6.000 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen € Aufwendungen von -39.400 € Die Verbandsumlage - nach § 8 Abs. 1 Nr. 3 der Verbandssatzung*für 1.3 Ordentliches Ergebnis das Haushaltsjahr 2019 wird auf 14.400,00 € (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 € sowie 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen - gemäß Beschluss der Verbandsversammlung aus Vorjahren von 0 € vom 24.04.2017 wird auf 25.000,00 € festgesetzt. 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.3 und 1.4) von 0 € *Die Aufteilung auf die mitgliedsgemeinden erfolgt nach dem Verhältnis der nach § 143 GemO maßgebenden Einwohner- 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen zahlen. (Fortschreibung des Statistischen Landesamt Baden- Erträge von 0 € Württemberg zum 30.06.2018). 4 Aus Allen Gemeinden 5. April 2019 / Nr. 14

2. Finanzplanung Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit Die Finanzplanung bis 2022 wurde, wie unter 5. „Finanzpla- der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über nung 2018-2022“ dargestellt, beschlossen. eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher II. Das Landratsamt Esslingen als die zuständige Rechtsauf- anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen sichtsbehörde hat mit Erlaß Az. 461-904.11 vom 25.03.2019 Termine kommen. die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haus- Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von mitarbeite- haltsplanes gem. § 81 Abs. 2 und § 121 Abs. 2 GemO- rInnen der Trauerbegleitung aus , Deizisau- Doppik in Verbindung mit§ 60 Abs. 1 GemO-Doppik und § und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit 18 GKZ bestätigt. Gemäß § 81 Abs. 3 GemO-Doppik wird mit den jeweiligen Hospizgruppen. die Haushaltssatzung hiermit öffentlich bekanntgemacht. Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten mon- tag im monat von 16 bis 18 uhr im Café Steiner am Fluss III. Der Haushaltsplan liegt in Plochingen am Bruckenwasen. von montag, 08. April 2019 bis Freitag, 12. April 2019 Kontakttelefon: 07153 929996 montag, 15. April 2019 bis Dienstag, 16. April 2019 Nächste Termine: 25.3., 29.4. im Rathaus Reichenbach, Hauptstraße 7, Zimmer 4, öffentlich aus und zwar am montag von 9.00 uhr bis 12.00 uhr von 14.00 uhr bis 18.00 uhr Dienstag bis Donnerstag von 8.00 uhr bis 12.00 uhr von 14.00 uhr bis 16.00 uhr Jahreskonzert der Musikschule Reichenbach/ Fils und Freitag von 8.00 uhr bis 12.00 uhr Umgebung e.V. Am Freitag, 29.03. fand das Jahreskonzert der musikschule IV. Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung: Reichenbach/ Fils in der Brühlhalle Reichenbach/ Fils statt. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Der musikalische Leiter Ralf müller begrüßte die Zuhörer, ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder eine besonders Herrn Bürgermeister Richter, die zahlreichen Ver- Verletzung von aufgrund der Gemeindeordnung erlassenen treter des Gemeinderats aus Reichenbach/ Fils und Lich- Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Sat- tenwald, sowie den 1. Vorsitzenden der musikschule Stefan zung ist nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Ba- Großmann. den-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. Er bedankte sich für den außerordentlichen Zuspruch für 582) unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines das Konzert, war doch die Brühlhalle bis auf den letzten Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber Platz besetzt. des Verwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils geltend Den Auftakt zum Konzert gestaltete der Elementarbereich gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung unter der Leitung von Petra Fogel und Andrea Lindner. Rund begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die 20 Kinder bezauberten mit dem Lied von der Jahresuhr und Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- dem Frühlingslied. migung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Im Anschluss daran musizierte das Projektorchester der sind. musikschulen Ebersbach/ Schlierbach, Rechberghausen und Reichenbach an der Fils, 02. April 2019 Reichenbach/ Fils. gez. Richter Verbandsvorsitzender Bei diesem Auftritt war die Bühne mit ca. 50 musikern vollbesetzt. Das Orchester beeindruckte mit einer Fanfare Royale, der Wassermusik von Georg Friedrich Händel, Forrest Gump Ambulanter Hospizdienst und 2 Liedern aus dem Film „Die Kinder des monsieur Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. mathieu“. unterstützt wurde das Orchester von David müller am Klavier, sowie mareen Roos (Klarinette) vom musikverein Reichenbach/ Fils. Einsatztelefon: 0175 8396780 Das Projektorchester musiziert nun schon im 7. Jahr, aber zum ersten mal wurde ein Blockflötenorchester integriert und trug zu einem ganz besonderen Klangerlebnis bei. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Herzlichen Dank an Irmgard Kammermeyer und Christine Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- Riedmüller (Rechberghausen) für die Probenarbeit mit den krankte menschen und ihre Angehörigen auch unter schwie- Blockflötenspielern. Ihr Auftreten war eine tolle Werbung für rigsten Bedingungen. Sie sind selber persönlich betroffen? dieses Instrument! Oder ein Angehöriger benötigt unterstützung? Ralf müller bedankte sich beim Leiter des Projektorchesters Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne Gerhardt Löffler für sein außerordentliches Engagement. die vielen "Altlasten", die man mit den Verwandten und Im Anschluss an das Orchester überzeugten Julia Groscurth Bekannten so hat ... oder einfach nur Besuch bekommen, am Flügel mit einer Eigenkomposition Your Soul, Jonas der keine Ansprüche stellt, der einfach da ist und auf Ihre Schachner an der Gitarre mit La Peregrinacion von Ariel Ra- Bedürfnisse eingeht ... mirez und das Gitarrenensemble der musikschule mit Paul ... rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen Blaich, Erik Albrecht und Jakob Sander mit einem menuett oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privat- für 3 Gitarren von Johann mattheson. wohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all Für den nächsten Auftritt war ein größerer umbau erforder- unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. lich, nahm doch das Gitarrenorchester von Vladimir Tervo Sie erreichen unsere Einsatzleitung unter der Telefonnummer mit 16 Spielern auf der Bühne Platz. 0175 8396780. Es war eine Freude, zu sehen, wie die Nachwuchsgitarristen Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- mit den Fortgeschrittenen zusammen das Stück Popular rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de Andaluz musizierten. Ralf müller bedankte sich bei Vladimir Tervo für seine nun 25-jährige Tätigkeit an der musikschule Reichenbach/ Fils Angebote für Trauernde mit zahlreich veranstalteten Schülerkonzerten, Jugend mu- siziert- Teilnahmen und einer engagierten Ensemblearbeit. Trauercafé „Regenbogen“ Spassiba!! Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- Nach dem Gitarrenorchester, das mit großem Applaus ver- er Raum zu geben und menschen in ähnlicher Situation abschiedet wurde, folgte nochmals Julia Groscurth mit ihrer kennenzulernen. zweiten Eigenkomposition The lighthouse keeper. 5. April 2019 / Nr. 14 Aus Allen Gemeinden 5

Wie bei ihrem ersten Auftritt erreichte sie es nochmals, dass man in der Brühlhalle fast eine Stecknadel hätte fallen hören. Danke Julia! Dies war beim nächsten Auftritt nicht möglich, stand doch mit The Groove Tees & the Young Guns (Gans?) die Gi- tarrenklasse von Volker Klenner auf der Bühne, unterstützt von Beate Däschler am Bass und Dominik Wagner am Schlagzeug. Die musiker begeisterten mit Whiskey in the Jar, Knockin´ on heaven´s door und Sweet home Alabama und luden das Publikum auch zum mitsingen ein. Der 1. Vorsitzende Stefan Großmann überzeugte sowohl als Sänger, wie auch als Solo-Gitarrist mit seiner Fender Stratocaster und war das beste Beispiel dafür, dass auch Erwachsene an der musikschule Reichenbach/ Fils musika- lisch ausgebildet werden. Die Rockband der musikschule leitete das Ende des Kon- zertes ein mit dem Rockklassiker All right now und Born to move von John Fogerty. Dominik Wagner gelang ein tolles Gitarren-Solo, Philipp Thamm ein Keyboard-Solo à la John Lord, Luis Bachmann sorgte mit dem E-Bass für Druck aus der Tiefe und Dustin Horeth wirbelte auf dem Schlagzeug wie Keith moon in seinen besten Tagen. Das Bläserensemble der musikschule unter der Leitung von Götz Peter sorgte dann wieder für leisere Töne mit wunder- schöner Filmmusik Accidentally in love und Frozen. Dieser Beitrag war ein sehr schöner Abschluss eines langen, aber abwechslungsreichen Konzertabends. Die musikschule Reichenbach/ Fils bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Jahreskonzerts beigetragen haben, be- sonders dem Lehrerkollegium der beteiligten musikschulen, Trommelwerkstatt Guido Beck, musikverein Reichenbach/ Fils, TV Reichenbach Handballabteilung, den Hausmeistern der Brühlhalle und dem aufmerksamen und zahlreich er- schienenen Konzertpublikum. Sommersemester 2019 Am 01. April hat an der musikschule das Sommersemester begonnen, allen Schülern wünschen wir einen erfolgreichen unterricht und viel Freude beim musizieren!

Förderverein Gymnasium Plochingen e.V. Neues Mitglied im Vorstand des Fördervereins Gymnasium Plochingen In der letzten mitgliederversammlung des Fördervereins am 20.3.2019 standen unter anderem die Wahlen von 4 Vor- standsmitgliedern des Fördervereins auf der Tagesordnung. ulrike Ferrari gab ihr Amt nach 6 Jahren ab und Ingmar Hammelehle wurde einstimmig zu ihrem Nachfolger gewählt. Wir freuen uns, dass wir mit ihm einen tollen engagier- ten Nachfolger gefunden haben, der schon gleich bei den Klassenpflegschaftsabenden imm ärz sofort im Einsatz war. Gleichzeitig wünschen wir ihm viel Freude bei seinem neuen Ehrenamt und gute Zusammenarbeit im Team des gesamten Vorstandes. Volker Kirchmayer als 2. Vorsitzender ist noch 1 Jahr im Amt, er wurde erst 2017 gewählt. Die restlichen 3 Vorstände maria Alles (Kassier), Wolfgang Fischer (1. Vor- sitzender) und Sandra Kaiser (mitgliederverwaltung) stellten sich erneut für 3 Jahre zur Wahl und wurden in ihrem Amt bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Wolfgang Fischer bedankte sich bei allen für ihr ehrenamtliches Engagement an der Schule und ebenso bei allen Eltern, die bei Veran- staltungen den Förderverein aktiv unterstützen und allen mit- liedern und Spendern für ihre finanzielleu nterstützung. Herr Grimm, Lehrer am Gymnasium und Leiter der Imker-AG an der Schule, demonstrierte den Anwesenden das Prinzip der „Bienen-Sauna“, die der Förderverein vor 3 Jahren bezahlt hat. Eine sehr effektive Behandlungsmethode gegen die Var- roose-Schädlinge, die alle Bienenvölker weltweit mittlerweile befallen haben. Eine chemische Behandlung der Schädlinge scheidet für die Arbeit mit Schülern in der AG aus. Die Imker-AG kümmert sich um die schuleigenen Bienenvölker. Eine tolle Sache, die wir gerne unterstützen! 6 Aus Allen Gemeinden 5. April 2019 / Nr. 14

1) Deutsch-Nepalische Hilfsgemeinschaft e.V. „unser Ziel ist es , in Nepal Not zu lindern und Perspektiven zu schaffen. Dazu setzen wir in Schulen zusammen mit den Behörden wirkungsvolle Bildungskonzepte um und unterstüt- Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und zen mädchen und ethnisch Benachteiligte. Wir fördern mit Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- kostenlosen medikamenten und regelmäßigen Health Camps page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Gesundheitsvorsorge und medizinische Akuthilfe“ Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: 2) maximilian-Kolbe-Werk montags multimediagruppe von 15:00 - 18:00 uhr „Das maximilian-Kolbe-Werk unterstützt ehemalige Häftlin- dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 uhr ge nationalsozialistischer Konzentrationslager und Ghettos donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 uhr in Polen und anderen Ländern mittel- und Osteuropas so- unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 wie deren Angehörige unabhängig von ihrer Religion und unsere E-mailadresse lautet: [email protected] Weltanschauung. Es will zur Verständigung und Versöhnung Die E-mails werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" zwischen dem polnischen und dem deutschen Volk und mit beantwortet. anderen Ländern mittel- und Osteuropas beitragen“ 3) Heimstatt Esslingen e.V. AMSEL Kontaktgruppe Wernau „Wer keine Wohnung mehr hat, ist vom Wohnungsmarkt – selbst bei entspannten Bedingungen – weitgehend ausge- schlossen und chancenlos. Ein Leben in Würde ist damit fast unmöglich. mit einem Wohnraumhilfesystem will Heimstatt Esslingen Hilfe zur Selbsthilfe für diesen Personenkreis leisten.“ mit diesen Organisationen sind die mitarbeitenden der Akti- onsgruppe Fairkauf Reichenbach sich sicher, eine gute Wahl getroffen zu haben. möchten Sie beim nächsten Jahrestreffen der Aktionsgruppe da- bei sein? Wollen Sie das 30-jährige Jubiläum der Aktionsgruppe 2021 auch aktiv mitgestalten? Wir würden uns freuen – vor allem auch, wenn Sie einmal im monat samstags zwischen 8:15 uhr und 12:15 uhr eine Stunde erübrigen und beim Ver- kauf der Aktionsgruppe mitarbeiten. Bei Interesse melden Sie sich unter [email protected] oder unter 07153/59106 bzw. 0175-5813495 bei Josef Hailer. Oder sprechen Sie uns an unserem Verkaufstand an – der nächste Verkauf findet am 13. April 2019 statt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Jehovas Zeugen Frühlingsfest am 16. März 2019 Ein wunderschönes Frühlingsfest erlebten mS Betroffene mit Samstag, 06. April, 18.00 – 19.45 Uhr Angehörigen am 16. märz in der Limburghalle in Weilheim/ „Die Auferstehung – der Sieg über den Tod“ S. Thulke, Lai- Teck. Über 50 Teilnehmer, darunter im Rahmen der Ko- chingen. operation, mitglieder aus den Kontaktgruppen Böblingen/ Sindelfingen und , erlebten einen unterhaltsamen Donnerstag, 11. April, 19.00 – 20.45 Uhr Nachmittag. Die Kaffeetafel war gedeckt mit österlichem Schätze aus Gottes Wort – 1. Korinther 10-13 Kurzvortrag: Blumenschmuck von der Creativ-Gruppe. „Jehova ist treu“. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Nach Kaffee und Kuchen wurden langjährig mit der AmSEL Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Kontaktgruppe Wernau verbundene mitglieder geehrt. www.jw.org: Sehen, Hören, Antworten finden - Den unterhaltungsteil gestaltete diesmal ein Ehrenamtlicher www.tv.jw.org: Internet-TV aus der „AmSEL-Familie“. Der Leiter der Kontaktgruppe -Bad Cannstatt, Jürgen Wolf, begeisterte mit Dar- bietungen von bekannten Songs wie „Leinen Los“, „Es ist Mitteilungen schön, am Abend bummeln zu gehen“, „Le mome JoJo“, „A mann für Amore“, „musik der Nacht“, „Im Café de la Paix Ankündigung der Flächenlosversteigerung im in Paris“, „Café Oriental“. Als Zugabe gab es dann noch „Linsengericht“ und „Bei Euch“. Forstrevier Lichtenwald am 17.04.2019 Ein kleines Abendessen rundete den Nachmittag ab. Wo: Naturfreundehaus „Schurwaldhaus“ Lichtenwald - Ein herzliches Dankeschön an die Pächter der Limburghalle Hegenlohe für die Bewirtung, dem Hausmeister, dem musikus Jürgen Wann: Mittwoch, 17. April 2019, 19:30 Uhr und den Helfern der Creativ-Gruppe. Versteigert werden Flächenlose (kein Polterholz!) aus den Gemeindewäldern Lichtenwald und Reichenbach sowie aus dem Staatswald des Forstreviers Lichtenwald. Den Flä- chenloskatalog und die Lagekarten finden Sie spätestens Fairkauf Reichenbach ab dem 12.04.2019 auf der Homepage des Landratsamtes Esslingen unter: http://www.landkreis-esslingen.de/,Lde/start/ AG Fairkauf Reichenbach - Jahrestreffen service/brennholz.html➝ Rev. Lichtenwald. Die mitarbeitenden der Aktionsgruppe Fairkauf Reichenbach Der meistbietende Interessent erhält den Zuschlag. Die Be- trafen sich am Samstag, den 16. märz zu ihrem Jahrestref- zahlung erfolgt per Rechnung und Überweisung. Bei der fen. Erfreulicherweise sind die umsätze der Aktionsgruppe Aufarbeitung der Flächenlose muss die Teilnahmebestäti- Fairkauf Reichenbach mit ca. 12.000 €/Jahr in den letzten gung eines qualifizierten Motorsägenlehrgangs mitgeführt Jahren ziemlich konstant. Da nur geringfügige unkosten und Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin) sowie Bio-Sägeket- entstehen und alle Arbeiten ehrenamtlich erfolgen, konnte tenhaftöl verwendet werden. die Aktionsgruppe wieder die Verteilung der erwirtschafteten Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Überschüsse beschließen und so werden jeweils 500,00 € Forstrevier Lichtenwald, Förster Joachim Schweizer, Tel. an folgende drei Organisationen gespendet: 07181-4824675 bzw. [email protected]. 5. April 2019 / Nr. 14 Reichenbach 7

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Wir gratulieren zum Geburtstag Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach 10.04., 75 J.: Elisabeth Kindl, Eberhardstr. 7 2. Aprilwoche bis Sommerferien 11.04., 80 J.: Antonija Klojčnik, Neuwiesenstr. 32 mittwoch 14.00 - 16.00 uhr Samstag 10.00 - 12.00 uhr Geburtstagsbesuch Liselotte Flegel Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof An ihrem 90.Geburtstag überbrachte der stellv. Bürgermeis- mittwoch 15.00 - 17.30 uhr ter Wolfgang Baumann die Glückwünsche der Gemeinde, Samstag 9.00 - 12.00 uhr des Bürgermeisters und des ministerpräsidenten. Er traf ein munteres und interessiertes Geburtstagskind im Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2019 Kreis der Schwiegertochter und eines Enkelkindes an. Schnell Restmüll 2-wöchentlich Freitag, 05.04.2019 entwickelte sich ein intensives Gespräch, das immer wieder Restmüll 4-wöchentlich Samstag, 20.04.2019 neue Wendungen nahm, da entweder Gratulanten sich am Te- Biotonne 2-wöchentlich Freitag, 12.04.2019 lefon meldeten oder immer wieder neue Nachbarn auftauchten, Gelbe(r) Tonne/Sack Samstag, 13.04.2019 um zu gratulieren. Hier wird Nachbarschaft seit vielen Jahren Altpapiersammlung intensiv und mit Freude, Respekt aber auch gegenseitiger Samstag, 06.04.2019 musikverein unterstützung gelebt. Das erlebt man so auch nicht alle Tage. Herr Baumann verabschiedete sich mit dem Wunsch, dass Straßenreinigung die Jubilarin noch viele gute Jahre in diesem tollen umfeld mittwoch, 10.04.2019 und der schönen umgebung genießen kann. Warentauschtag Samstag, 06.04.2019

Einladung zum 26. Reichenbacher Warentauschtag

am Samstag, den 6. April 2019 von 8.30 bis 12.30 Uhr im Foyer der Realschule Liebe mitbürgerinnen und mitbürger, die Gemeinde Reichenbach veranstaltet am Samstag, den 6. April 2019 den 26. Warentauschtag im Foyer der Realschule in Reichenbach. Schnäppchenjägern, Sammlern und Leuten, die Überflüssiges loswerden wollen oder andere, die diese Dinge brauchen können, sind sie wohlbekannt: die Warentauschtage im Land- kreis Esslingen. Diese Veranstaltung zur kostenlosen Weiter- gabe gebrauchter Sachen ist ein Beitrag zur müllvermeidung. An diesem Tag können Sie gut erhaltene, gebrauchsfähige Aus dem Standesamt Haushaltsgegenstände oder andere nicht mehr benötigte Waren in gutem Zustand in der Zeit von 8.30 - 10.30 uhr Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den am Haupteingang des Foyers der Realschule abgeben. letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Bitte verwenden Sie bei der Abgabe keine eigenen Körbe Eheschließungen und verpacken Sie die Einzelteile nicht in Zeitungspapier – Am 22.03.2019 in Reichenbach an der Fils das beansprucht bei der Annahme zu viel Zeit. Karin Ines Fauser, geb. Spielmann und Simon Fauser, Geben Sie Ihr mitgebrachtes nur im Foyer ab. Dort stehen Blumenstraße 26 freiwillige Helfer bereit, um die Sachen entsprechend zu Am 29.03.2019 in Altbach ordnen. Wir möchten vermeiden, dass professionelle Floh- martina Eisele, geb. Drotleff und Christian Dominik Eisele marktjäger Ihnen die Dinge auf dem Weg dorthin abjagen, Veröffentlichung von Personenstandsfällen das ist nicht das Ziel eines Warentauschtages. im Reichenbacher Anzeiger Von 11.00 - 12.30 uhr liegen die gebrachten Gegenstände möchten Sie, dass eine auswärtige Geburt, eine Eheschlie- geordnet bereit und Sie können mitnehmen, was Ihnen ge- ßung oder ein auswärtiger Sterbefall im Reichenbacher An- fällt. Auf diese Weise finden viele Dinge einen neuen Besitzer. zeiger veröffentlicht wird? Warentausch bedeutet Dann kann dies entweder persönlich beim Standesamt Rei- - Sie können bringen, was Sie verschenken möchten, auch chenbach an der Fils (BürgerBüro) beantragt werden oder wenn Sie nichts mitnehmen. Sie laden auf unserer Homepage www.reichenbach-fils.de - Sie dürfen mitnehmen, was Sie gebrauchen können, auch (Rathaus/Formulare) das entsprechende Formular herunter. wenn Sie nichts gebracht haben. 8 Reichenbach 5. April 2019 / Nr. 14

Ware, die angenommen wird: Verkehrsrechtliche Anordnung: Bücher, Spielzeug, Sportartikel, Haushaltswaren, Schallplat- ten, CDs, Geschirr, Werkzeug, Zimmerpflanzen, Gemälde, Straßensperrung anlässlich des Frühjahrs- Bett- und Tischwäsche, funktionierende Elektrogeräte usw. putzes am Sonntag, 7. April 2019 Ware, die nicht angenommen wird: Zur Durchführung des Frühjahrsputzes am 7. April 2019 Schuhe, Kleidung, kaputte oder beschädigte Teile, Ski und werden Skistiefel, Computer und Computerteile. · die Hauptstraße zwischen Karl-/Wilhelmstraße und ulmer/ Größere Gegenstände wie möbel, Waschmaschinen, Kühl- Stuttgarter Straße, schränke usw. können über Aufkleber oder Foto am Fenster · die Stuttgarter und ulmer Straße, von der Tiefgaragenzu- neben dem Eingang zur Selbstabholung angeboten werden. fahrt (Diakonie) bis Blumenstraße, Bitte beachten Sie, dass das Halten im Schulgelände nur · die marien- bis zur moltkestraße, zur Anlieferung der Waren gestattet ist. Das Parken im · die moltkestraße von der marien- bis zur ulmer Straße, Schulgelände ist grundsätzlich nicht erlaubt. · die Bahnhofstraße von der ulmer Straße bis zur Eich-/ An diesem Tag ist wieder ein großes Gedränge zu erwarten. Seestraße Bitte die angegebenen Zeiten einhalten: in der Zeit von 7.00 uhr bis 19.00 uhr für den Verkehr Warenannahme 8:30 - 10:30 Uhr am Haupteingang zum Fo- voll gesperrt. Den Verlauf der Sperrung und der umfahrung yer der Realschule entnehmen Sie bitte dem beigfügten Plan. Warenabholung 11:00 - 12:30 Uhr über den Westeingang Die umleitung ist über die Schiller-, Karl-, Wilhelm- und zum Foyer der Realschule Blumenstraße möglich. um den Verkehrsfluss zu gewährleis- ten, sind diese Straßen beidseitig mit Haltverbot (VZ 283) beschildert. Somit ist das Parken nicht erlaubt. Stellenausschreibung Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Der Zweckverband Bauhof Reichenbach / Hochdorf, des- Zum Busverkehr: sen mitglieder die Gemeinden Reichenbach an der Fils Linie 144 und 262 (Fischle & Schlienz in Richtung Hochdorf (ca. 8.400 Einwohner) und die Gemeinde Hochdorf (ca. bzw. Lichtenwald): 4.900 Einwohner) sind, sucht zum frühestmöglichen Ter- Linie 148 und 142 (Fischle & Schlienz-Ortsbus): min, spätestens zum 01. September 2019 Zum Frühjahrsputz wird eine Bushaltestelle „Frühjahrsputz“ einen eingerichtet. Sie finden diese in der Karlstraße und in der Sanitär- / Rohrnetzmonteur (m/w/d) Wilhelmstraße an den früheren Bushaltestellen gegenüber Hotel Bock und gegenüber Blumenhaus meier. Alle in Rei- in Vollzeit / unbefristet, TVöD EG 5 chenbach an der Fils verkehrenden Busse werden die Hal- testelle anfahren. Ihre Aufgaben: • Betreuung des Wasserversorgungsnetzes Entfallen werden am 7.4.2019 die Haltestellen Stuttgarter-/ • Reparatur von Netzstörungen und Wasserrohrbrüchen, Hauptstraße und die Haltestelle Bahnhofstraße. Erweiterung und Erneuerung des Leitungsnetzes Ebenfalls entfallen müssen die Haltestellen Ulmer Straße in • Der Einbau von Wasserzählern und die Herstellung von Richtung Plochingen bzw. die Haltestelle Blumen-/Wilhelm- Hausanschlüssen straße in Richtung Plochingen • Betreuung von Baumaßnahmen im Bereich der Wasser- Fahrgäste werden gebeten, dies zu beachten! versorgung • Überwachung, Kontrolle und Wartung von Hochbehäl- tern, Quellschächten, Hydranten und sonstigen Wasser- versorgungseinrichtungen • Bereitschaftsdienste • Dokumentation und mitwirkung bei der Erstellung von Bestandsplänen Ihr Profil: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Ver- und Entsorger/in, sind Fachkraft für Wasserversorgungs- technik (w/m/d), Rohrnetzbauer/in, Anlagenmechaniker/ in oder Gas- und Wasserinstallateur/in. • Sie sind im Besitz der Führerscheinklasse BE. • Sie bringen die Bereitschaft mit, bei Störfällen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit und wenn nötig auch am Wochenende zu arbeiten. • Sie arbeiten sorgfältig, zuverlässig und sind mit eigen- verantwortlicher Arbeitsweise vertraut. Die Stelle des stellvertretenden Wassermeisters kann bei Eignung in Aussicht gestellt werden. Wir bieten eine von der Qualifikation und Berufserfah- rung abhängige Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und eine betriebliche Alters- versorgung bei der Zusatzversorgungskasse des Kommu- nalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg (ZVK). Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aus- sagekräftige Bewerbung bis spätestens 26.04.2019 ein- zureichen an das Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach an der Fils Für Rückfragen oder ein Gespräch stehen Ihnen die Lei- terin des Ortsbauamtes Angelika Hollatz, Tel.: 07153- 500518 oder der Leiter des Hauptamtes Siegfried Häu- ßermann, Tel.: 07153-500561 gerne zur Verfügung. Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt.

Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt.

Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt.

Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt.

Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Uhingen · Horb www.nussbaum-medien.de 5. April 2019 / Nr. 14 Reichenbach 13

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ« Verkaufsoffener Sonntag 7. April 2019 12 -17 Uhr

ab 250 m LANGE BUNTE TAFEL Essen. Malen. Spielen. Gewinnen. Probieren. Informieren. 11Uhr Vielfältige Aktionen von Gastronomen, Einzelhändlern, Dienstleistern, Vereinen, Schulklassen und Organisationen

LIVEMUSIK Unter- mimmo & friends 13 – 17 Uhr haltung Rockband der Musikschule 14 – 15 Uhr

ANGEBOTE FÜR KINDER + JUGENDLICHE Mal-, Bastel- und Spieleangebote der GTS, Spaß Malaktion der Offenen Jugendarbeit, Torwandschießen, „Volleyball-Olympiade“, Fotowand, Bogenschießen, Kinderschminken, Kinderkarussell, ...

Herzhaftes vom Grill und Essen aus der Küche, Bierwagen, Trinken Süßes aus den Backstuben und an Süßwarenständen

Wir laden Sie herzlich ein!

WIR Werbeinitiative Reichenbach e.V. www.wir-ev.de 14 Reichenbach 5. April 2019 / Nr. 14

Markungsputzete 2019 in Reichenbach Filialleiter Jürgen Schloz verlässt die Kreissparkasse Reichenbach In Reichenbach fand bei schönstem Frühlingswetter und unter großer Beteiligung am vergangenen Samstag die mar- Seit 1984 gehörte Jürgen Schloz dem Team der Reichen- kungsputzete 2019 statt. Nachdem sich die über 100 Helfer bacher Kreissparkassenfiliale an und ist damit auch vielen um 10 uhr im Innenhof der Feuerwehr eingefunden hatten, Reichenbacher Bürgerinnen und Bürgern bekannt. mit Ende wurden nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch märz hat er sich in den Ruhestand verabschiedet. die Gemeindeverwaltung sechs Gruppen zur Abdeckung des Bürgermeister Bernhard Richter und Kämmerer Wolfgang gesamten Gemeindegebietes gebildet. Bestens ausgerüstet Steiger ließen es sich nicht nehmen, sich persönlich vom machten sich anschließend alle Gruppen auf den Weg in ihr 61-Jährigen an seinem letzten Arbeitstag zu verabschieden. Sammelgebiet. Schließlich ist die Bank nicht nur räumlicher Nachbar zum Rathaus an prominenter Stelle im Ortszentrum, sondern auch als Bank mit Filialstruktur kreisweiter Partner der Kommunen.

Vor allem entlang von Straßengrünflächen und an den Ge- wässerrändern der Fils fielen großem engen unterschied- lichsten mülls an. Neben Altglas, Altpapier und kleineren Anfangs als Leiter der Innenabteilung in Reichenbach tätig, Haushaltsgegenständen, wurden auch illegal entsorgte Ge- stand Filialdirektor Jürgen Schloz der Filiale in den letzten genstände wie Feuerlöscher, Satellitenschüssel oder ein gan- 20 Jahren vor. „mit Ihnen hatten wir einen kompetenten zer Bürostuhl aufgelesen. Ansprechpartner, der auch immer ein offenes Ohr für die Nachdem alle Gebiete abgelaufen worden waren und sich Belange unserer Gemeinde hatte“ bedankte sich Bürger- die Gruppen gegen 12.30 uhr wieder am Feuerwehrhaus meister Bernhard Richter für die verlässliche und konstrukti- eingefunden hatten, kam am Ende durch die Putzaktion die ve Zusammenarbeit und wünschte Jürgen Schloz für seinen beachtliche müllmenge von etwa 1150 kg zusammen. Diese Ruhestand alles Gute. „Ich verlasse Reichenbach mit einem weinenden und einem wurde noch am selben Tag vom Bauhof aufgenommen und lachenden Auge“ zeigte sich Schloz zwiegespalten. „Ich in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen habe immer gern in und für Reichenbach gearbeitet“. Aber zur Deponie „Weißer Stein“ abgefahren. mehr Zeit für seine Frau und die 3 Enkel, dem Wunsch wie- mit kühlen Getränken und Vesper klang die markungsput- der mehr seinen Hobbies Tischtennis, Joggen und modell- zete beim gemütlichen Zusammensitzen aus. Aufgrund des eisenbahn nachzugehen - da scheint die freie Zeit doch großen Engagements von vielen Erwachsenen, Jugendlichen willkommen zu sein. Sein seitheriger Stellvertreter Tim uhrig und Kindern war die Aktion ein voller Erfolg, die zu einer leitet ab sofort die Reichenbacher Filiale. Aufwertung des Ortsbildes beigetragen hat. Die Gemeinde- verwaltung bedankt sich deshalb nochmals ganz herzlich bei allen freiwilligen Helfern, die dies möglich gemacht haben. Bildband zur 750-Jahr-Feier Ebenso bedanken wir uns bei den weiteren Helfern, die als Ostergeschenk die Aktion im Vorfeld mit organisiert haben sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach, die ihre Flächen und Einrichtungen zur Verfügung gestellt hat.

Wir freuen uns sehr, wenn die nächste markungsputzete in gleicher Weise solch positiven Anklang findet und wieder ein schärfendes Zeichen für den umweltgedanken nach außen getragen werden kann. 5. April 2019 / Nr. 14 Reichenbach 15

Viele Bürgerinnen und Bürger erinnern sich noch gerne an dienen nun als unterschlupf für Vögel, Insekten und Kleintiere. die Auftaktveranstaltung in das Jubiläumsjahr, die Konzerte Auch wenn das derzeitige Erscheinungsbild einen anderen Ein- am Festwochenende oder an den einzigartigen PlayDay mit druck erweckt, wurde mit dieser maßnahme eine ökologische seinen tollen Spielideen und dem großen Spaß, den nicht Aufwertung geschaffen, da die sich nun selbst entwickelnde nur die Teams mit ihren Spielern und Fans, sondern auch Sukzession hochwertigere und biodiversere Strukturen schafft, alle anderen Zuschauer hatten. welche von der Gemeinde über das Ökopunkte-Konto des um das gesamte Jubiläumsjahr und die 750-Jahr-Feier un- Landes Baden Württemberg angerechnet werden. seres Ortes noch einmal auf leben zu lassen, eignet sich der Neben den Fällungen wurden zudem im Bereich der Sie- Bildband, den die Gemeinde am Ende des Jubiläumsjahres genbergkurve die straßenbegleitenden Birken im Zuge ei- herausgegeben hat, hervoragend. Diese schöne und dauer- ner Kronenpflege zurückgeschnitten, sodass Totholz entfernt hafte Erinnerung bietet sich darüberhinaus natürlich auch als wurde und die Habitus-Entwicklung positiv gefördert wird. Ostergeschenk bestens an. Für den kommenden Herbst sind zudem Baumneupflanzun- Das Buch ist im Rathaus für 20 Euro im BürgerBüro (Zim- gen im Rahmen des Eingriffs-/Ausgleichsgedanken einge- mer 15) oder bei marie-Luise Sarris im Sekretariat Hauptamt plant. Hierüber werden wir im weiteren Verlauf berichten. (Zimmer 16) erhältlich. Hinweis auf die Bewirtschaftungs- und Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Pflegepflicht von landwirtschaftlich zusätzlichen Ladenöffnungszeiten nutzbaren Grundstücken Aufgrund von § 8 Abs. 1 und § 14 Abs. 1 des Geset- zes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) Landwirtschaftlich nutzbare Grundstücke sind nach § 26 des vom 14. Februar 2007 (GBL vom 05.03.2007, S. 135) wird Landwirtschaft- und Landeskulturgesetzes zu bewirtschaften bestimmt, dass aus Anlass des „Reichenbacher Frühjahrs- oder dadurch zu pflegen, dass hier für eine ordnungsge- putzes„ Verkaufsstellen in Reichenbach an der Fils am 7. mäße Beweidung gesorgt wird, oder zumindest einmal im April 2019 in der Zeit von 12.00 bis 17.00 uhr geöffnet Jahr zu mähen. sein dürfen. Der gesamte Paragraf der Bewirtschaftungs- und Pflege- mit der Sonderregelung ist keine Pflicht zur Offenhaltung ver- pflicht ist unten einsehbar. Wir bitten Inhaber von landwirt- bunden. Sie gibt dem Einzelhandel lediglich die möglichkeit schaftlich genutzten Grundstücken im Außenbereich, dies zur Sonntagsöffnung. Die tarifvertraglichen und gesetzlichen zu beachten. Die Nichteinhaltung der Verpflichtung stellt Arbeitszeitbestimmungen bleiben ebenso wie die Vorschriften eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis zu des Jugendarbeitsschutzgesetzes, des mutterschutzgesetzes 5.000 Euro geahndet werden kann. Außerdem ist darauf und des Betriebsverfassungsgesetzes unberührt. hinzuweisen, dass schon eine hypothetische Nutzung als Auf den Schutz der Arbeitnehmer nach § 12 des LadÖG ist landwirtschaftliche Fläche ausreichend ist. besonders zu achten. § 26 Bewirtschaftungs- und Pflegepflicht Auf die Ordnungswidrigkeitsbestimmungen nach § 15 des Zur Verhinderung von Beeinträchtigungen der Landeskultur Gesetzes wird ausdrücklich hingewiesen. Ordnungswidrig- und der Landespflege sind die Besitzer von landwirtschaft- keiten können mit einer Geldbuße von bis zu 10.000 Euro lich nutzbaren Grundstücken verpflichtet, ihre Grundstücke geahndet werden. zu bewirtschaften oder dadurch zu pflegen, dass sie für eine Diese Allgemeinverfügung gilt am Tage nach ihrer Veröffent- ordnungsgemäße Beweidung sorgen oder mindestens einmal lichung als bekannt gegeben. im Jahr mähen. Reichenbach an der Fils, den 5. April 2019 Die Bewirtschaftung und Pflege müssen gewährleisten, dass die gez.: Nutzung benachbarter Grundstücke nicht, insbesondere nicht Bernhard Richter durch schädlichen Samenflug, unzumutbar erschwert wird. Bürgermeister Anpflanzungen zurückschneiden Baumfäll- und -pflegearbeiten in Reichenbach Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen auf priva- ten Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs Im Rahmen des kommunalen Grünmanagements fanden im nicht behindern. Februar und märz dieses Jahres mehrere Bewirtschaftungs- Häufig ragen Zweige von Bäumen und Sträuchern aus pri- maßnahmen innerhalb der Ortslage Reichenbach statt. Ne- vaten Grundstücken über die Grundstücksgrenze hinaus in ben Einzelbaumfällungen am Lützelbach zwischen Karl- und den Gehweg, Fußwege oder in die Straße. Neuwiesenstraße, fand ein größerer Hieb im Bereich der Steinäckerklinge zwischen Weinberg- und Steinäckerstraße (Probstbach) statt. Den maßnahmen voraus ging ein Prü- fungs- und Abwägungsprozess unter Beteiligung und Geneh- migung der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises. Die ufervegetation am Lützelbach musste wegen Baumschä- digungen und einer überalterten Struktur weiter ausgedünnt werden, da die Verkehrssicherheit an der verkehrswichtigen Straßenverbindung nicht mehr gewährleistet werden konnte. Ausschlaggebend für die flächige Hiebmaßnahme am Probst- bach war ebenfalls die Verkehrssicherheit in Verbindung mit der angrenzenden Wohnbebauung sowie die standortfremde Gehölzstruktur. Diese war geprägt durch dichten Nadelbestand, der sich innerhalb der Gewässermorphologie negativ auswirkt und der Gewässerentwicklung entgegensteht. Die untersu- chung und Bewertung der Bäume hat eine kritische Stand- Nach § 11 Abs. 2 FStrG sowie § 28 Abs. 2 StrG Baden- und Bruchsicherheit ergeben, weshalb die unter verkehrssi- Württemberg ist dies nicht zulässig, wenn dadurch die Si- cherungstechnischen Aspekten erforderliche Fällung notwendig cherheit des Straßenverkehrs beeinträchtigt werden kann. wurde. Auch hier handelte es sich um eine sehr überalterte um derartige Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss bei Struktur. Zudem mussten ebenfalls aus den genannten Grün- öffentlichen Verkehrsflächen der Luftraum über den Fahr- den zwei Pappeln am Waldrand gefällt werden. In Absprache bahnen mind. bis 4,50 m, über Geh- und Radwegen bis mit dem Naturschutz wurden hier jedoch die Stämme als so mind. 2,50 m Höhe von überhängenden Ästen und Zweigen genannter „Öko-Torso“ auf etwa 5 m Höhe belassen und freigehalten werden. 16 Reichenbach 5. April 2019 / Nr. 14

Der Bewuchs ist entlang der Geh- und Radwege bis zur Sie gut erhaltene Dinge bei uns vorbeibringen. Aus Gründen Geh- bzw. Radweghinterkante zurückzuschneiden. wie z.B. Hygiene und Haftung (und weil wir manches hier Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein seitlicher Sicherheits- in Reichenbach einfach nicht brauchen) nehmen wir keine raum von mind. 0,75 m einzuhalten. Sofern ein Hochbord Daunendecken und -kissen, Küchenelektrogeräte, Heizlüfter, (Randstein) vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand vom Speise- und Kaffeeservices sowie allgemein keine Frauen- Fahrbahnrand auf 0,50 m reduziert werden. kleidung und Kleidung in den Größen XL oder XXL an. Das Austreiben während der Wachstumsperiode ist dabei Die Kleiderkammer im Haus der Vereine hat immer sams- jeweils zu berücksichtigen. tags von 10 bis 11 uhr geöffnet. Bezüglich der Sichtverhältnisse an Knotenpunkten muss zu- mindest gewährleistet sein, dass ein wartepflichtiger Ver- Flüchtlingshilfe: Information und Spenden kehrsteilnehmer bei Anfahrt aus dem Stand, ohne nen- Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe nenswerte Behinderung bevorrechtigter Fahrzeuge, sicher Reichenbach finden Sie unter einbiegen oder kreuzen kann. www.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de Die Grundstücksbesitzer werden auf ihre Verpflichtungen sowie in Facebook unter hingewiesen und gebeten Abhilfe zu schaffen, sofern die www.facebook.com/fluechtlingshilfereichenbach. Verkehrssicherheit durch Bewuchs beeinträchtigt wird. Spenden können Sie auf das folgende Konto überweisen: • Kontoinhaberin: Evangelische Kirchengemeinde Reichen- bach • Verwendungszweck: "Flüchtlingshilfe Reichenbach" Freibad im Grünen • IBAN: DE74 6115 0020 0103 1882 (KSK Esslingen) Bitte geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spenden- bescheinigung erhalten möchten. Freibad im Grünen: Gutscheine für eine Jahreskarte oder 10er-Karte als Ostergeschenk Sofern Sie ein Geschenk für Ostern suchen: Wie wäre es mit einem Gutschein für eine Jahreskarte oder eine 10er- Karte für das Freibad im Grünen? Die Gemeinde Reichenbach verkauft vor Ostern Gutscheine für eine Jahreskarte oder 10er-Karte. Der Verkauf findet im Keinen Einsatz verpassen? Rathaus, Zimmer 5, während der üblichen Öffnungszeiten Alle Einsätze und Bilder immer unter der Gemeindeverwaltung von Montag, 15. April bis Donners- www.Feuerwehr.Reichenbach-Fils.de. tag, 18. April 2019 statt. Der reguläre Vorverkauf für Jahreskarten und Familienkarten Wichtige Hinweise Ihrer Feuerwehr: findet vomm ontag, den 06. mai bis Freitag, den 17. mai • Das Feuerwehrhaus ist nur im Alarmfall besetzt. Für Ihren 2019 im Rathaus, Erdgeschoss statt. Notruf wählen Sie die 112! Das Freibad öffnet am Samstag, den 18. mai 2019 um 9.00 • Achten Sie darauf, dass Ihre Hausnummer gut erkennbar ist uhr die Pforten. Die Saison geht dieses Jahr ausnahmswei- • Achten Sie beim Parken darauf, dass Sie keine Feuer- se bis maximal am Sonntag, den 15. September 2019. Bei wehrzufahrten blockieren und die mindestfahrbahnbreite kühler Witterung behalten wir uns vor das Freibad schon ab einhalten 11. September zu schließen. Die Freibadgebühren für Einzeleintritte, 10er-Karten und Jah- reskarten für Einzelpersonen haben die gleichen Preise wie im Vorjahr. Die Familienjahreskarten sind an die Erhöhung Gemeindebücherei Reichenbach vom letzten Jahr angepasst worden. Neu ist, dass es Fa- milien Jahreskarten auch für Nicht-Reichenbacher Besucher Öffnungszeiten der Bücherei gibt. Reichenbacher Familien erhalten eine Ermäßigung dienstags 11:00 bis 13:00 15:00 bis 19:00 ausschließlich beim Erwerb der Karten im Vorverkauf, so freitags 11:00 bis 13:00 15:00 bis 19:00 wie bei den Jahreskarten. Osterferien Die Verbundkarte mit anderen Freibädern "Sommer-hoch- Die Bücherei bleibt in den Osterferien vom 15. April bis 4" gilt in den Bädern Reichenbach, Wernau, Deizisau und 26. April geschlossen. . Die 4 Partner wollen mit der Zehnerkarte ihren Ab Dienstag, 30. April sind wir wieder für Sie da. Bürgern einen besseren Service und Abwechslung bieten. In Fröhliche Ostern wünscht das Team der Bücherei. Reichenbach gibt es die Sommer-hoch-4-Karte ab Saisoner- öffnung ausschließlich im Freibad im Grünen, direkt an der Freibadkasse zu kaufen. Folgende Öffnungszeiten wurden für die Freibadsaison 2019 Sprachförderung Reichenbach festgelegt: 18.05. – 31.05.2019 09.00 – 19.00 uhr 01.06. – 28.06.2019 09.00 – 19.30 uhr Elternkaffee 29.06. – 25.08.2019 09.00 – 20.00 uhr Am Freitag, den 12. April 2019 ab 9.30 Uhr findet unser nächstes Elternkaffee in unseren Räumlichkeiten 26.08. – 15.09.2019 09.00 – 19.00 uhr Paulinenstraße 2 Die Gemeinde freut sich schon auf Ihren Besuch im „Frei- statt. bad im Grünen“. Wir hoffen auf eine sonnige Badesaison Auf Ihr Kommen freut sich das wie im letzten Jahr. SPRACHFÖRDERTEAm

Flüchtlingshilfe Reichenbach Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Kleiderkammer im Haus der Vereine Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Wegen einiger Neuankömmlinge im Camp freuen wir uns zur Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Zeit wieder besonders über Kleiderspenden ab Größe 164. Telefon: (07153) 99 64 056 Außerdem suchen wir für den eigenen Hausstand Handtü- Kontaktperson: Joachim Schrader cher (große und kleine), Bettwäsche, Spannbetttücher, Trink- E-mail: [email protected] gläser, Kaffeebecher und große Löffel. Wir freuen uns, wenn Internet: www.seniorita-bgr.de 5. April 2019 / Nr. 14 Reichenbach 17

Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen aus. Dazu sind sowohl die Kunden des Pflegeheims wie auch viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und des Betreuten Wohnens eingeladen. Der „Austausch“ unterei- vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. nander ist der Hausdirektorin dabei sehr wichtig. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita !!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- tungen und Aktivitäten eingerichtet. melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. es wird auch viel gelacht! Versteht sich, dass der Stammtisch immer gut besucht ist. Laufende Aktivitäten So musste Gisela Schmid mit dem Stammtisch vom Café Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. mittwoch im monat in den Andachtsraum (mehrzweckraum) „umziehen“, weil es ab 14.30 uhr. im Café zu eng wurde. Wenn es dann wärmer werden wird, Fitness-Treff jeden mittwoch um 9 uhr am Siegenbergplatz treffen sich die „Stammtischbrüder und –schwestern“ im At- 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf rium des ATS. Es gibt stets zahlreiche Themen aus Politik, (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Sport und Kultur, zu denen sich eine rege Diskussion ergibt Yoga für Senioren mit Bettina Raisch und die Zeit dabei wie im Fluge vergeht. jeden montag von 10 bis 11 uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten mittwoch im monat um 12:00 uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen.

Albrecht-Teichmann- Stift Der ATS-Stammtisch Schon von weitem ist lautes Gelächter aus der Runde zu hören. Die sonst abendliche Stille im Albrecht-Teichmann- Stift (ATS) wird heute häufig unterbrochen von munteren Gesprächsfetzen und klingenden Gläsern. Natürlich: Es ist Stammtisch im ATS!

Zum Wohl! Denn „Freunde“ treffen, reden, dazu ebbes zum Knabbern und a guats Viertele (oder andere Getränke), ein regelmäßiger Stammtisch würzt den Alltag – erst recht im Alter. Davon ist Hausdirektorin Gisela Schmid überzeugt und richtet im ATS darum einmal im monat Dienstagabend einen Stammtisch