www.reichenbach-fils.de 15. März 2013 Ausgabe 11

Ausstellung „Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher“ im Bürgerzentrum Lichtenwald In 850 Büchern kann geblättert und gelesen werden. Die Ausstellung wird am Freitag, 15. März, 19.00 Uhr eröffnet und dauert bis Sonntag, 24. März. Sie ist sams- tags und sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet, sowie freitags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag, 17.3., 19.30 Uhr liest der Tübinger Autor Joachim Zelter aus seinem neuen Buch „untertan“. Weitere Informationen unter Bücherei Lichtenwald…

musikverein hochdorf „von jung bis alt

für jung bis alt“ ... mit Kaffee und Kuchen !!! Suchen Sie noch ein paar originelle Teile für Ihre Frühjahrsgarderobe? Wir bieten Ihnen modische Secondhandware und 17.03.2013 Accessoires. Schauen Sie einfach auf eine gemütliche Tasse Kaffee frühjahresfeier und ein Stück Kuchen bei uns vorbei. Breitwiesenhalle in hochdorf Wir freuen uns auf Sie! Beginn 15:00 uhr, einlass 14:30 uhr Wann: Sonntag, 17.3.2013 von 13 bis 17 Uhr Wo: Katholisches Gemeindehaus, neben der Kirche (Uhlandstraße) Wir freuen uns auf ihren Besuch! -Feiern Sie mit uns. - Abgabe der Kleiderspende/Accessoires: Samstag, 16.03.2013 von 14 bis 16 Uhr

Der Erlös dieses Nachmittags kommt dem Albert-Schweitzer- Kindergarten in Hochdorf und dem Kinderhospizdienst in Kirchheim/Teck zugute. Kontakt: B.Barra 07153/58265 B. Scatturin 07153/53760 2 Aus allen Gemeinden 15. März 2013 / Nr. 11

Wochentags: AUF EINEN BLICK Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Sofern Sie Ihren betreuenden Kinder- Bürgermeisteramt arzt nicht erreichen, wenden Sie sich an die Telefon 5005-0 zentrale Notrufnummer 0180 2586939. Sprechzeiten: Wochenende und am Feiertag: Sonn- und Feiertagsdienst in der BürgerBüro (Tel. 5005-15) Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr Krankenpflege am 16./17.03.2013 Mo. 9-19 Uhr, Di. bis Do. 7-16 Uhr, Notfall-Praxis im Kreis Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Mühlstraße 44, 72622 Nürtingen Reichenbach Übrige Verwaltung: Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Zahnärzte Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Fr. 8-12 Uhr Tel. 0711 7877755 Bücherei: Tel. 984450 Mo., Do. 11-13 Uhr Fr. Schuler Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Hochdorf Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon 5006-0 Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Sprechzeiten: nächsten Tages. Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, Mo. 16-18.30 Uhr Samstag, 16.03.2013 Mi. 8-16 Uhr (durchgehend) Apotheke am Markt, , Fr. Uhlig Sprechzeiten - Termine Kirchheimer Str. 4, Tel. 07024 7313 Lichtenwald mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Sonntag, 17.03.2013 Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Alb-Apotheke, Schlierbach, Kerner nach telefonischer Vereinba- Gaiserstr. 8, Tel 07021 44144 rung. Montag, 18.03.2013 Bürgermeisteramt Lichtenwald Römer-Apotheke, Köngen, Fr. Helbig Telefon 9463-0,Fax 9463-33 Hirschstr. 22, Tel. 07024 81151 Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Dienstag, 19.03.2013 Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Pinguin-Apotheke im Teckcenter, Impressum Termine mit Bürgermeister Rentschler, Kirchheim/Teck, Herrn Rieker und Frau Mayer Stuttgarter Str. 1, Tel. 07021 45064 nach telefonischer Vereinbarung. Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Mittwoch, 20.03.2013 Fils, Hochdorf,Lichtenwaldund derGemeindeverwal- tungsverband Reichenbach an derFils. Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim/ Verantwortlich für den amtlichen Inhaltist fürReichen- Teck, bach BürgermeisterBernhardRichter,Hauptstraße7, 73262Reichenbach o.V.i.A.- NOTDIENSTE Steingaustr. 13, Tel. 07021 9300150 fürHochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Mittwochnachmittags geöffnet: Straße 53, 73269Hochdorf o.V.i.A. für Lichtenwald BürgermeisterFerdinand Rentschler, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 34, 73669Lichtenwald o.V.i.A. Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 undfür denGemeindeverwaltungsverbandReichenbach Bürgermeister Bernhard Richter,Hauptstraße 7, 73262 Ärzte Kirch-Apotheke, Hochdorf, Reichenbach o.V.i.A. Kauzbühlstraße 1, Tel. 07153 958276 Druckund Verlag: NussbaumMedien Weilder Stadt Für die Gemeinden Reichenbach und GmbH &Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263Weilder Lichtenwald Donnerstag, 21.03.2013 Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-wds.de Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Apotheke, Owen, Kontakt: [email protected] Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Bahnhofstr. 3, Tel. 07021 59230 Verantwortlichfür den nichtamtlichenTeil und fürden Esslingen, Anzeigenteil: BrigitteNussbaum, MerklingerStr. 20, Freitag, 22.03.2013 71263Weilder Stadt Tel. 0711 1363400 Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Brunnen-Apotheke, , [email protected] Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 Text Reichenbach: [email protected] Uhr des folgenden Tages; an Wochen- Text Hochdorf:E-Mail:[email protected] end- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Text L.wald:E-Mail: [email protected] Uhr des folgenden Tages. Fax 07033 2056,Info-Tel. 07033 525-133 Frau Kreitlein Notdienst der Innungsbetriebe Die mitNamen gezeichneten Artikel geben nicht unbe- dingt die Meinungdes Herausgebers wider.Unaufgefor- Für die Gemeinde Hochdorf Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- derteingesandte Manuskriptewerden nurauf Verlangen Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und zurückgesandt.Erscheinungsweise wöchentlich.Ge- zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr schäftsbedingungen Abonnement"Reichenbacher An- an den Wochenenden und Feiertagen Bereitschaft zeiger": Das Bezugsgeldist beiRechnungszahler oder gilt die zentrale Notfallnummer beiAbbuchungjährlich im Voraus fällig. Abbestellungen Tel. 07021 19292 Samstag, 16.03. bis sind nur zum Halbjahresende möglichund müssen spä- testens 2Wochen vor Halbjahresende ausgesprochen für alle Notfallpraxen in den zuständi- Sonntag, 17.03.2013 werden. Bei höherer Gewalt oderStreik besteht kein Lie- gen Krankenhäusern. feranspruch.Anspruch aufganze oderteilweise Rücker- K. Haug & K. Sohn GmbH & Co. KG stattung besteht nicht, wennder "ReichenbacherAnzei- Sanitäre Anlagen-Gasheizung-Flaschnerei, ger" durchhöhere Gewalt nichterscheinenoder nicht zugestellt werden kann. BeiDiebstahl besteht kein An- Kinderärzte Max-Eyth-Str. 1, spruchauf Nachlieferung. 73733 Esslingen a. N., E-Mail:[email protected] Zentrale Rufnummer: 0180 2586939 Tel. 0711 4890800 15. März 2013 / Nr. 11 Aus allen Gemeinden 3

STRECKE“. Viele von Ihnen haben sich diesen Film ja vor ein paar Wochen auf unsere Einladung hin in angeschaut. gez. A. Kraut gez. Dr. Esther-I. Götz Vorsitzende 1. Stellvertretende Vorsitzende

Stuttgarter Str. 4 Im Einsatz - die Hospizgruppe 73262 Reichenbach Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Telefon 9511-0 Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich er- krankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst enga- am Wochenende und bei Nacht unter der gieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflege- Telefonnummer 0171 7069939 heim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geschäftsführerin: Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie Brigitte Hummel, Telefon 951113 uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Pflegedienstleitung: Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Sie erreichen uns unter: 0175-8396780 Essen auf Rädern: Telefon 951114 Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Sprechzeiten: Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr zurückgerufen. Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Trauercafé Regenbogen Besuchen Sie uns doch im Internet unter www.diakonie-uf.de Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein. Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- chingen und laden trauernde Menschen herzlich ins Diakoniestation Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden Men- schen einen Ort bieten, wo sie sich treffen und miteinander Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es Dienst für alte Menschen laden ein zur keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und jederzeit Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, letzten Montag eines Monats im Plochinger Café „Steiner Unterstützung und Hilfestellung geben. am Fluss“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände „Bru- In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Be- ckenwasen“ statt und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. lastungen kennen lernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverle- rungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, gungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich Nächste Termine: 29. April von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- Kontakttelefon: 07153 - 52658 gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Menschen offen. Auch wer die Gruppe nur einmal kennen lernen will, ist Bezirksbienenzüchter-Verein herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Un- Esslingen/Neckare.V. kosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. Am Freitag, 15. März um 19:30 Uhr ist unsere Monatsver- Das nächste Treffen findet amMittwoch, sammlung im Bienengarten in Oberesslingen. Thema des den 27. Februar 2013 von 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen Abends ist die Auswinterung und Völkerführung im Frühjahr. der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Freunde und Interessierte der Bienenhaltung sind herzlich willkommen. Weitere Infos und Anfahrtsbeschreibung unter: www.imker-esslingen.de Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Am 01. April 2013 beginnt an unserer Musikschule das auch dieses Jahr möchten wir Sie wieder ganz herzlich ein- Wintersemester mit folgendem Unterrichtsangebot: laden zu unserer Mitgliederversammlung. Wir freuen uns Elementarbereich darauf, bei dieser Gelegenheit wieder von unserer Arbeit - Mini-Musikschule (MiniMu) berichten zu können, Ihre Fragen entgegenzunehmen und für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren zusammen mit vielleicht auch beantworten zu können. Die Versammlung einem Erwachsenen (Mutter, Vater, Oma….) findet statt - Rhythmisch-musikalische Früherziehung am Mittwoch, den 20. März 2013 für Kinder von 3 ½ - 6 Jahren um 19:30 Uhr Instrumentalunterricht in den Fächern in Reichenbach, Seniorenbegegnungsstätte, Wilhelmstr. 15 Akkordeon, Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, E-Orgel, Gitar- Tagesordnung re, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxofon, 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Schlagzeug, Trompete, Viola, Violine und Gesang. 2. Genehmigung der Tagesordnung Kostenlose Schnuppermöglichkeit 3. Bericht des Vorstands Nähere Informationen erhalten Sie unter: 4. Bericht der Rechnungsprüfer Musikschule Reichenbach 5. Entlastung des Vorstandes und der Rechnungsprüfer Schulstraße 29, 73262 Reichenbach 6. Verschiedenes 07153/9844-52 Im Anschluss laden wir alle Interessierten noch ein zu ei- Mail: [email protected] ner Gesprächsrunde über den Film „HALT AUF FREIER www.musikschulereichenbach-fils.de 4 Aus allen Gemeinden 15. März 2013 / Nr. 11

Musikschultermine drei besten Schulmannschaften in ganz Baden-Württemberg. Sonntag, 17.03.2013 Gut gekämpft haben: 18.00 Uhr Teilnahme am Landeswettbewerb Jugend Musi- Svenja Schnabel, Sina Stumpp, Carolin Strohmeier, Maike ziert in Heidelberg (Gitarrenensemble mit Florian Groscurth, Kienzlen, Nathalie Weiß, Amelie Wernick, Selina Späth, Ka- Jonas Schachner und Nastassja Fischer) tharina Seiter, Larissa Eiler, Veronika Rutsch. Sonntag, 14.04.2013 Gut beraten war das Team durch Ute Späth und Martin Haug. 18.00 Uhr Jahreskonzert in der Brühlhalle Reichenbach Wolfgang Binder Mittwoch, 17.04.2013 musikalische Umrahmung Abend der Vereine im Paul- Schneider-Haus Samstag, 20.04.2013 17.00 Uhr Schülerkonzert im Bürgerzentrum Lichtenwald

Gymnasium Plochingen

Anmeldung von Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Plochingen Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler der 4. Grund- schulklassen zur Aufnahme in Klasse 5 erfolgt am Gymnasi- um Plochingen, Tannenstr. 47, Sekretariat 1. Stock am Mittwoch, 20.03. und Donnerstag, 21.03.2013, in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr. Um einen reibungslosen Ablauf ohne große Wartezeit zu ga- rantieren, möchten wir die Grundschulen wie folgt aufteilen: Mittwoch 20.03.2013: Breitwiesenschule Hochdorf, Brunnen- schule und Lützelbachschule Reichenbach, Teckschule und Schlossgartenschule Donnerstag 21.03.2013: GHS-, GHS Deizisau, GS- Lichtenwald, Burgschule und Panoramaschule Plochingen Ausnahmefälle werden selbstverständlich akzeptiert. Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen Identitätsnachweis (z. B. Geburtsurkunde oder einen Ausweis bzw. Pass des Kindes) und das Formblatt 4 „Anmeldung an einer weiter- führenden Schule“ im Original mit. OStD Udo Bochinger Schulleiter Jugend trainiert für Olympia: Landesfinale Gymnasium Plochingen wird Dritter in Baden-Württemberg Riesenleistung der Handball-Mädchen des Gymnasiums Die Handball - Mädchen der 10./11. Klasse gehören zu den Besten in Baden-Württemberg. In einem spannenden und hochkarätig besetzten Turnier erreichte das Gymnasium un- ter den acht besten Mannschaften des Landes den dritten Platz. Am vergangenen Montag stand eine Gruppe von Schülerin- nen des Gymnasiums am Bahnhof in Plochingen. Sie hatten Die seltsamen Abenteuer von Don Quijote und Sancho Pansa große Sporttaschen und die Hoffnung, beim Landesfinale Am 19.und 20. März wird am Dienstag in Balingen einen guten Platz zu erkämpfen. jeweils um 19.00 Uhr im Nach dem guten Abendessen in einer Pizzeria und einem Gymnasium Plochingen das entspannenden Kinobesuch übernachtete die Gruppe in der Unterstufenmusical „Die selt- wunderschönen kleinsten Jugendherberge Baden-Württem- samen Abenteuer von Don bergs im Balinger Schloss. Quijote und Sancho Pansa“ Das Turnier am Dienstag begann mit der Vorrunde, in der aufgeführt. Den Vielleser und das Team des Gymnasiums auf die Sieger aus den Regie- phantasievollen Don Quijote rungspräsidien Tübingen und Freiburg und dem Vizemeister zieht es in die weite Welt, aus dem Regierungspräsidium Karlsruhe traf. Plochingen ge- um ungeahnte Abenteuer zu wann die Spiele gegen Schramberg mit 13:5, gegen Mann- erleben und die Ungerech- heim 17:4 und am Schluss der Vorrunde siegte das Team tigkeiten der Welt zu bekämpfen. Sein Nachbar Sancho gegen Überlingen mit 16:3. Pansa begleitet ihn auf die Reise, die ihnen einige Überra- Dieses eindeutige Ergebnis und die Top-Form der Spie- schungen bietet. Die berühmte Geschichte des Ritters von lerinnen ließ dann den Traum vom Bundesfinale in Berlin der traurigen Gestalt und seines Knappen wird von Solisten, konkreter werden. dem Unterstufenchor der Klassen 5-7 und einer Band auf In der zweiten Vorrunde kam Heidelberg nach Winnenden die Bühne gebracht, und von dem Schattenspiel einer 7. auf Platz zwei und war damit Plochingens Gegner im Halb- Klasse, die im Kunstunterricht das Projekt erarbeitet haben, finale. Dieses Spiel auf hohem Niveau war an Spannung unterstützt. Der Eintritt ist frei. kaum zu überbieten. In der gut besuchten Halle bei toller Stimmung unter den vielen Zuschauern, endete dieses Halb- finale unentschieden 10:10. In der Nachspielzeit hatte dann das Team aus Heidelberg, eine starke badische Vereins- mannschaft, die besseren Nerven, siegte mit 15:11, gewann das Endspiel gegen Winnenden sehr deutlich und damit auch das Ticket nach Berlin. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mädchen des Gymnasiums Plochingen waren ganz nah Termin: Donnerstag 28.03.2013, dran, ein schöner Erfolg, immerhin gehört dieses Team, das Versammlungsbeginn: 18.00 Uhr aus verschiedenen Vereinsmannschaften besteht, zu den Ort: Reichenbach, Gemeinschaftsraum SOR, Wilhelmstraße 15 15. März 2013 / Nr. 11 Aus allen Gemeinden 5

Tagesordnung: 1346 Videoschnitt Einsteiger ? TOP 1: Begrüßung der Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden MAGIX in Planung April und Eröffnung der Versammlung. Feststellung der Angaben ohne Gewähr Beschlussfähigkeit. Hinweis: Wahl der/s Wahlleiters/In und des Protokollführers/In Jeder Kurstermin dauert grundsätzlich 2 Stunden (z.B. Start TOP 2: Vortragen der Tätigkeitsberichte 15:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr) 1. Vorsitzender Auf Anfrage sind Di 10:00 – 11:00 Uhr Themen Ihrer Wahl 2. Schatzmeister frei planbar. 3. Kassenprüfer Im Einzelunterricht kostet die Std 20,- € 4. Bericht der Kassenprüfer (G. Sannwald oder I. Scheibel) (Mindestbuchung 2 Std.). TOP 3: Abstimmung zur Genehmigung des Jahresabschlus- In der Kleingruppe mit 2-3 Teilnehmern kostet die Std 10,- € ses 2011 & 2012 und Entlastung des Vorstandes (Mindestbuchung 4 Std/Person). TOP 4: Wahlen: Vorschläge des Vorstandes 1. Vorsitzender für 1 Jahr Zu alt für den Computer? 2. Stellvertretender Vorsitzender für 2 Jahre (Dr. Ulli Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Schloz) Von Senior/in zu Senior/in. 3. Schatzmeister für 2 Jahre (Lilli Richter) In der Kleingruppe 2-3 Personen passt sich der Kurs Ihrem 4. Stellvertreter des Schatzmeisters für 1 Jahr Lerntempo an. (Margit Bieg) Informieren Sie sich im SOR Bürger-PC-Büro: 5. Technischer Leiter für 2 Jahre (Dr. Ulli Schloz) Besuchen Sie uns an einem Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und die 6. tellvertreter des technischen Leiters für 1 Jahr Multimediagruppe jeden Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr in (Walter Fischer) unserem Domizil in der Wilhelmstraße 15 in Reichenbach. 7. Schriftführer für 2 Jahre (Bernhard Peitz) Auch Kursanmeldungen sind dort möglich – oder melden 8. Beisitzer/Kassenprüfer für 1 Jahr Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter [email protected] 9. Beirat für innovative Themen RA, bei uns, EZ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur An- (Dieter Dziwinski) zeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Sonstiges: Bitte bis 20.03. schriftlich (per Brief oder Mail) einreichen. Gerne helfen/beraten wir Sie dazu auch telefonisch durch Vorschläge für weitere Wahlkandidaten Bernhard Peitz 0151-15631976 Vorschläge für weitere Tagesordnungspunkte Vorschläge für unser 10 jähriges Jubiläum 2013/2014 Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Fairkauf Reichenbach Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zei- Am Samstag, 16. März, sind wir wieder auf dem Reichen- ten erhältlich! bacher Wochenmarkt zu finden. Für Ostern haben wir ein SOR-Kursangebote Frühjahr/Sommer 2013 paar Kleinigkeiten besorgt – kleine Osterhasen (12,5 g), Bio Osterriegel (37,5 g) und Bio Oster Paranuss-Schokoladeeier Kurs PC und BetriebssystemStd EuroStart Datum (100 g-Packung), aber auch alle anderen Leckereien eignen 1341 Tablett-PC mit Android 4x2 56,-Di. 18:00 19.02. sich sehr gut als Geschenk für andere oder sich selber. Betriebssystem Kommen Sie einfach vorbei und wenn Sie unsere Artikel 1307 PC- und Internet- 4x2 42,-Fr. 15:00 08.02. noch nicht kennen, nehmen Sie sich die Zeit, um die Vielfalt Grundlagen für Grund- zu entdecken. schüler Wir sehen uns also – wenn Sie wollen – am Samstag, 16. 1305 PC und Internet-Grund- 8x2 112,-Di. 18:00 26.02. März zwischen 8:15 und 12:15 auf dem Wochenmarkt vor lagen dem Reichenbacher Rathaus. Und bitte denken Sie daran: 1328 PC- und Internet-Auf- 8x2 112,-Do. 09:30 14.03. der übernächste Verkaufstermin ist erst wieder nach Ostern baukurs am 13. April. 1329 PC entrümpeln 3x2 42,-Do. 09:30 16.05. 1330 Daten und Systemsi- 3x2 42,-Do. 09:30 12.06. cherheit Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach Internet und Umgebung 1315 Verkaufen im Internet 3x2 42,-Mi. 09:30 06.02. 1316 Reisen mit dem Inter- 2x2 28,-Do. 09:30 20.03. Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum net nächsten Gruppenabend am Mittwoch den 20.3.2013 um Foto und Video 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, 1312 Videoschnitt mit Movi 4x2 56,-Mo.18:00 04.03. Stuttgarter Straße 4. Maker Information bei Herbert Aurenz, Reichenbach 07153/51133. 1303 Fotobuch erstellen mit 2x2 28,-Di.15:00 12.02. CEWE 1342 Grundlagen der Foto- 4x2 56-Fr. 18:00 12.04. grafie Jehovas Zeugen 1308 Bildbearbeitung mit 4x2 56,-Fr. 15:00 12.04. Paint.net „Dein Wort ist eine Leuchte meinem Fuß und ein Licht für mei- 1306 Videoschnitt für Einstei- 4x2 56,-Fr. 15:00 08.03. nen Pfad.“; „Überströmender Frieden gehört denen, die dein ger (Pinnacle) Gesetz lieben, und für sie gibt es keine Ursache des Strau- 1310 Fotobuch erstellen 2x2 28,-Di. 18:00 16.04. chelns.“ – Psalm 119:105;165 1309 Bildbearbeitung mit 4x2 56,-Di. 15:00 23.04. „Segne Jehova, o meine Seele,…der all deine Krankheiten heilt, Gimp der dein Leben zurückfordert von der Grube…, deine Jugend 1343 Bildbearbeitung mit 4x2 56,-Di. 18:00 30.04. erneuert sich ständig. Was den sterblichen Menschen betrifft, Photoshop Elements seine Tage sind gleich denen des grünen Grases…aber die lie- Noch in Planung bende Güte Jehovas ist von unabsehbarer Zeit bis auf unab- 1344 Workshop Photoshop 2x2 28,-Di. 15:00 ? sehbare Zeit gegenüber denen, die ihn fürchten …und gegen- Elements 6/7/9 und 11 über denen, die seiner Befehle gedenken, um sie auszuführen.“ 1345 Workshop Fotobuch 1x2 14,-Di. 12.02. ? – Psalm 103:1,3-5,15-18 6 Aus allen Gemeinden 15. März 2013 / Nr. 11

Samstag 16. März me aus und steht als Download auf der Homepage unter 19.00 Uhr „Warum sich von der Bibel leiten lassen“ Vortrag; www.freilichtmuseum-beuren.de zur Verfügung. Die Veran- T. Emmerich / staltungsbroschüre wird auf Anfrage kostenlos zugeschickt. Gottes Gedanken leiten uns durch das jetzige Leben und Führungen und Aktionen für Gruppen können über die Home- führen uns zum ewigen Leben. page des Freilichtmuseums oder per Telefon 07025 91190-90 19.40 Uhr „Stets Jehovas Nähe suchen“ (Montag bis Freitag, 8 bis 14 Uhr) gebucht werden. Bibel-Studium; WT 15.Jan Öffnungszeiten: 24. März bis 3. November 2013, Dienstag Donnerstag 21. März bis Sonntag, 9 bis 18 Uhr; Ostermontag geöffnet. 19.00 Uhr „Gehorche bitte der Stimme Jehovas“ jr S.78-80 Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für 19.30 Uhr Kurs für Bibellehrer; Lukas 1-3 ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Telefon 20.00 Uhr „Willkommen“ heißen / Neue Broschüre 07025 91190-0 oder E-Mail [email protected]. „Der Wille Jehovas – Wer lebt heute danach?“ Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Dickdarmkrebsvorsorge – Alle Zusammenkünfte öffentlich. 11 Jahre Vorsorgekoloskopie Biblische Bildung für jeden. www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken, u.a. Bibel online Sechs Prozent der Bundesbürger erkranken an Dickdarm- krebs – damit stellt diese Tumorkrankheit die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache dar. Dickdarmkrebs lässt sich jedoch vermeiden! Dr. Ulrich Röm- Mitteilungen mele, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin der Klinik Nür- tingen, beschreibt am Dienstag, den 19. März 2013 um 19 Neue Saison im Freilichtmuseum Uhr in , Sinn und Nutzen der Vorsorgekoloskopie. Die Darmspiegelung kann frühzeitig Wucherungen im Dick- startet vor Ostern darm erkennen und eine schwere Krebserkrankung auf die- Kurz vor Ostern, am Sonntag, dem 24. März, eröffnet das sem Weg rechtzeitig verhindern. Dr. Römmele leitet das an Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren mit der Klinik Nürtingen eingerichtete zertifizierte Darmzentrum. einer großen Auftaktveranstaltung die neue Museumssaison. Nach dem Referat besteht die Gelegenheit zum Gespräch Von 11 bis 17 Uhr präsentieren sich alle sieben Freilichtmu- mit dem Spezialisten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung im seen Baden-Württembergs mit ihrem gemeinsamen Jahrest- Rahmen der von den Kreiskliniken Esslingen organisierten hema „Die 1920er-Jahre auf dem Land“. Das SWR Fernse- Patientenreihe “Nachgefragt“ ist kostenlos und findet in der hen wird dabei sein, um einen 30-minütigen Beitrag für die Festhalle Aich, Mühläcker 8, in Aichtal statt. (881 Z) Sendereihe „Treffpunkt“ zu drehen, der am Ostersonntag um 18:45 Uhr ausgestrahlt wird. INTERESSANTES & WISSENSWERTES Während der gesamten Saison lädt das Freilichtmuseum immer wieder zu interessanten und abwechslungsreichen Ausflügen in die Geschichte vom Alltag auf dem Lande ein. Der neue Veran- staltungskalender 2013 kündigt an die 90 Termine an. Bemer- Internationale Jugendbegegnung in England kenswert: Im Laufe der Saison zieht ein historisches Gebäude – Plätze frei ins Museumsdorf. Ab Ende Mai können Museumsgäste den Wiederaufbau des mit einer Firsthöhe von rund 15 Metern im- Das Jugendwerk der AWO Württemberg bietet interessier- posanten, über 200 Jahre alten Bauernhauses aus Öschelbronn ten jungen Erwachsenen zwischen 16 und 21 Jahren vom aus der Nähe miterleben. Rund um den nicht alltäglichen Wie- 02.04. bis 12.04.2013 die Möglichkeit an einer internationa- deraufbau wird es einige Baustellenführungen geben. len Jugendbegegnung in Norfolk, England teilzunehmen. Die Auch sonst beschäftigt sich das Freilichtmuseum in dieser Jugendbegegnung steht unter dem Thema „Environment“ Saison in einem weiter gefassten Sinn mit „Umzügen“: Rund und wird in Zusammenarbeit mit „Norfolk International Pro- um das Jahresthema „Heimat und Fremde“ wird es zahlreiche jects“ durchgeführt. Sie ist ideal für junge Menschen, die Veranstaltungen, seien es Vorträge, Führungen, Mitmachaktio- neben dem Kennenlernen von Land und Leuten, Besuchen nen oder auch kulinarische Themenwochen geben. Vermittelt in London und Norwich, Lust haben spannende Themen zu wird, wie Aus- und Einwanderungen auch früher das dörfliche diskutieren und dabei ihre Englischkenntnisse zu verbessern, Leben beeinflussten, wie Migration von jeher auch die länd- da die Campsprache Englisch ist. Neben diesen Work- liche Kultur in Württemberg prägte. Im Freilichtmuseum kann shops gibt es auch ein sportliches Programm mit Klettern, man in dieser Saison auf Spurensuche gehen zu heimischen Schwimmen oder Bogenschießen. Der Preis beträgt inklusive Traditionen und ihren Wandlungen im Laufe der Geschichte Flug, Unterkunft und Verpflegung 299 EUR. Eine Schulbe- durch Einflüsse auch von Zugezogenen anderer Kulturen. freiung kann beantragt werden. „Kommen, Gehen, Bleiben – Migration und regionale Identi- Die nächste Jugendbegegnung findet vom 15.06. bis tät“ lautet der Titel der Vortragsreihe mit namhaften Referen- 22.06.2013 in Kaunas, Litauen statt. Diese Jugendbegeg- tinnen und Referenten. Kulinarische Themenwochen in der nung steht unter dem Motto „Activization“. Hier können Museumsgaststätte Landhaus Engelberg sind unterschied- TeilnehmerInnen im Alter zwischen 18 bis 25 Jahren ihre lichen Spezialitäten, die einmal aus der Fremde kamen, Englischkenntnisse verbessern und junge Menschen aus gewidmet. In den Sommerferien wird es wöchentlich eine ganz Europa kennenlernen. Daneben gibt es verschiedene Familienführung geben, die das Jahresthema „Heimat und Workshops und Freizeitaktivitäten. Der Preis inklusive Flug, Fremde“ aufgreift. Aktionen und Mitmachangebote „Zwi- Unterkunft und Verpflegung liegt bei 259 EUR. schen Herkunft und Zukunft“ sind über die gesamte Saison Auch für eine Sprachreise an Pfingsten gibt es noch freie hinweg ins Veranstaltungsprogramm eingestreut. Plätze. Vom 20.05. bis 01.06.2013 können 13- bis 15-Jäh- Bei den vielfältigen Blicken über den sprichwörtlich „eigenen rige den „British Way of Life“ hautnah in Folkstone, einem Gartenzaun“ lohnt sich in dieser Saison tatsächlich auch Seebad an der südenglischen Kanalküste, erleben. einmal ein Blick auf die Zäune im Museumsdorf. Neu ange- Rein touristische Aktivitäten stehen bei den Jugendbegeg- legt und erstmals zu sehen sind nach historischen Vorlagen nungen und Sprachreisen nicht im Vordergrund. Internatio- und Mustern rekonstruierte Zäune, seien dies Stangenzaun, nale Begegnungen bieten dafür die Chance mehr von einem Schwartenzaun oder Flechtzaun. Die Gatter und Gehege Land, den Menschen und ihrer Kultur kennenzulernen, als für Ziegen und Schafe und der Zaun um den Kräutergarten es sonst im Urlaub möglich ist. wurden erneuert. Zäune sind und waren Teil der Kulturland- Weitere Informationen zu Jugendbegegnungen und Sprach- schaft, die im Museum einmal mehr ins Blickfeld rücken. reisen gibt es auf der Homepage des Jugendwerks unter Der Veranstaltungskalender 2013 des Freilichtmuseums Beu- www.jugendwerk24.de. Dort findet sich auch ein umfang- ren liegt bei allen Rathäusern im Kreis Esslingen sowie im reiches Angebot an Kinder- und Jugendfreizeiten in den Landratsamt Esslingen mit seinen Außenstellen zur Mitnah- Oster-, Pfingst- und Sommerferien 2013. 15. März 2013 / Nr. 11 Reichenbach 7

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.-Do. 7-16 Uhr Sa.9-11Uhr Bürgermeisteramt Übrige Verwaltung Reichenbach an der Fils Mo. 9-12 Uhr,14-18 Uhr, Telefon 50 05-0 Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16, Uhr, Fr. 8-12Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected]

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach: Wir gratulieren zum Geburtstag März und 1. Aprilwoche 16.03., 80 J.: Werner Butterweck, Lichtensteinstr. 15 Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr 18.03., 73 J.: Gerhard Braun, Friedrichstr. 8 Samstag 09.00 - 14.00 Uhr 19.03., 79 J.: Josef Müller, Kelterstr. 7 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 19.03., 76 J.: Fikriye Ertek, Neuwiesenstr. 19 Mittwoch von 15.00 - 17.30 Uhr 19.03., 74 J.: Else Winter, Stuttgarter Str. 4 Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr 19.03., 70 J.: Else Knott, Blumenstr. 57 Schrott- und Sperrmüll: siehe Müll-ABC 2012/13 20.03., 75 J.: Friedrich Pospischil, Hohenstaufenstr. 6/1 Hausmüll 2-wöchentlich: 28. März 2013 20.03., 73 J.: Rudolf Jembrek, Kelterstr. 1 Hausmüll 4-wöchentlich: 11. April 2013 20.03., 71 J.: Elke Schmied, Breslauer Str. 10 Bio-Tonne 2-wöchentlich: 21. März 2013 Gelber Sack 2-wöchentlich: 23. März 2013 Sitzung des Gemeinderates Altpapiersammlung Am Dienstag, 19.03.2013, Beginn 18:00 Uhr Samstag, den 16. März 2013 Radsportverein findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Gemeinde- Straßenreinigung rates statt. Mittwoch, den 20. März 2013 TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH 1. Bekanntgaben Anmeldungen brauchen jedoch nicht wiederholt zu werden. 2. Bürgerfragestunde Aber auch Eltern deren Kind nach dem 31. Dezember 2010 3. Bebauungsplanverfahren "Am Reichenbach" geboren ist, können bereits jetzt ihr Kind für den Kinder- - Behandlung der eingegangenen Anregungen garten anmelden. Dies ist insbesondere für die weitere Pla- - Billigung des Planentwurfes nung wichtig oder wenn sie an einer Betreuung ihres Kin- - Beschluss über die erneute öffentliche Auslegung des schon vor dem dritten Lebensjahr interessiert sind. Die 4. Gestaltung Grünanlage am Reichenbach Verwaltung bittet darum, künftig spätestens 6 Monate vor - Darstellung der Finanzierung Inanspruchnahme der Betreuung die Kinder an zu melden. - Baubeschluss 5. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2013 Betreuung unter dreijähriger Kinder - Anträge und Anfragen der Fraktionen Kinderkrippe 6. Vorbereitung der Verbandsversammlung des Gemeinde- In der Kinderkrippe Schulstraße stehen 20 Plätze für 1- bis verwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils 3-jährige Kinder zur Verfügung. Derzeit ist die Einrichtung 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haus- von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. haltsjahr 2013 2. Feststellung der Jahresrechnung 2012 Altersgemischte Gruppen 7. Jahresrechnung 2012 Zusätzlich gibt es in drei Kindergärten (Oskar-Voltz-, Clär- - Bildung von Haushaltsresten chen-Seyfert- und Michaelis-Kindergarten) die Möglichkeit, 8. Mitteilungen und Sonstiges auch bereits 2-jährige Kinder in altersgemischten Gruppen 9. Annahme von Spenden zwischen 2 und 6 Jahren aufzunehmen. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Diese Angebote sowie die Kinderkrippe richten sich haupt- Mit freundlichen Grüßen sächlich an Kinder von berufstätigen Eltern(teilen) oder El- gez. tern, die in einer Ausbildungs- oder Weiterbildungsmaßnah- Richter me oder an einem Projekt zur Wiedereingliederung in den Bürgermeister Arbeitsmarkt teilnehmen. Aufgrund des ab 1. August 2013 geltenden Rechtsanspruchs ist dies aber keine zwingende Voraussetzung mehr. Kindergartenanmeldung für das kommende Mini-Kindi Kindergartenjahr Im Mini-Kindi stehen für unter 3-jährige Kinder 10 Plätze zur Nahezu alle Eltern haben ihre Kinder bereits für das Kinder- Verfügung. Angemeldet werden können dort Kinder, die bei gartenjahr 2013/14 angemeldet. der Aufnahme zwischen 2 und 2,5 Jahre alt sind. Trotz der Eltern, die dies noch nicht getan haben, sollten dies bis großen Nachfrage dürfen aufgrund von rechtlichen Vorgaben leider nicht mehr als 10 Kinder aufgenommen werden. spätestens 31. März 2013 tun. In allen anderen Kindergärten besteht die Möglichkeit, Kin- Angemeldet werden sollten insbesondere Kinder, die bis der ab 2 Jahren und 9 Monaten aufzunehmen. Für die unter zum 31. Dezember 2010 geboren sind und bzw jüngere dreijährigen Kinder müssen bis zum Erreichen des 3. Le- Kinder für die ebenfalls ein Platz in einer Einrichtung im bensjahres erhöhte Gebühren in Form des 1,5fachen Satzes kommenden Kindergartenjahr benötigt wird. des Kindergartenbeitrages bezahlt werden. Dies gilt nicht für Die Kinder müssen direkt im Rathaus schriftlich angemel- den Mini-Kindi, der aufgrund seiner Betreuungszeit von 10 det werden. Bereits getätigte persönliche oder telefonische Stunden wöchentlich über eigene Gebührensätze verfügt. 8 Reichenbach 15. März 2013 / Nr. 11

Verlängerte Öffnungszeiten sie viel Publikumsverkehr hatte und daher auch zahlreichen Sowohl im Steinäcker-, Michaelis- als auch Robert-Schöttle- Reichenbachern bekannt ist. Kindergarten stehen jeweils Kindergartengruppen mit verlän- An ihrer neuen Arbeitsstelle wird sie ganztags im Hauptamt gerten Öffnungszeiten von 7.30 Uhr – 13.30 Uhr zur Verfü- tätig sein und dabei sicher ihre Erfahrungen aus Reichen- gung, im Oskar-Voltz- sowie Clärchen-Seyfert-Kindergarten bach einbringen können. wird dieses Zeitmodell von 7.00 Uhr – 13.00 Uhr angeboten. Bürgermeister Bernhard Richter dankte Margrit Gühring für ihre fast 14-jährige Tätigkeit im Reichenbacher Rathaus und Waldkindergarten wünschte ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Er Der Waldkindergarten bietet für maximal 20 Kinder Platz, bedauerte den Weggang Gührings sehr, zeigte aber auch die sich am liebsten draußen aufhalten. Die Öffnungszeiten Verständnis für ihren Wunsch nach einem höheren Beschäf- sind hier von 8.15 Uhr bis 12.30 Uhr. Für das kommende tigungsumfang. Kindergartenjahr sind jedoch aus Kapazitätsgründen keine Ordnungsamtsleiterin Heike Eberlein sowie Personalrat Armin Anmeldungen möglich. Ebinger schlossen sich den Dankesworten Richters an und Ganztagesbetreuung im Kinderhaus Kunterbunt wünschten Frau Gühring ebenfalls nur das Beste für die Im Kinderhaus Kunterbunt gibt es eine Ganztagesbetreuung. Zukunft. Dort werden 3- bis 6-jährige Kinder von Montag bis Don- nerstag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags bis 13.00 Uhr betreut. Dieses Angebot richtet sich ebenfalls an Kinder von berufstätigen Eltern. Eltern können dort die Ganztagesbetreuung auch nur für einzelne Wochentage buchen. Einzugsgebiete Aufgrund des Wunsch- und Wahlrechts der Eltern stellt diese Einteilung jedoch nur einen Anhaltspunkt dar und ist nicht mehr bindend. Michaeliskindergarten, Lichtensteinstraße 35: Albstraße, Am Schönblick, Hannestobelstraße, Hermann- straße, Hohenzollernstraße, Im Massau, Lehmgrubenstraße, Lichtensteinstraße, Neuffenstraße, Rechbergstraße, Siegen- hof, Siegenbergplatz, Siegenbergstraße, Zeppelinstraße, Zie- gelstraße Robert-Schöttle-Kindergarten, Schulstraße 25: Bachstraße, Bahnhofstraße, Straße, Berg- Als neue Kollegin im BürgerBüro wird Vanessa Kohlhaas straße, Brunnenstraße, Christofstraße, Eberhardstraße, Eich- künftig für die Bürgerinnen und Bürger des BürgerBüros An- straße, Friedhofstraße, Fürstenstraße, Geishaldenweg, Ger- sprechpartnerin sein. Sie hat Ende Februar sehr erfolgreich berstraße, Grundstraße, Heinrich-Otto-Straße, Karlstraße, ihre Ausbildung abgeschlossen und ergänzt als frischgeba- Katharinenstraße, Kirchstraße, Neuwiesenstraße, Lützelbach- ckene Verwaltungsfachangestellte das BürgerBüroteam. straße, Paulinenstraße, Römerweg, Schillerstraße, Schulstra- ße, Seidenstraße, Stuttgarter Straße Oskar-Voltz-Kindergarten, Schulstraße 23: Sprechtage der Rentenversicherung 2013 Asternweg, Bismarckstraße, Bruckwasen, Frühlingstraße, im Kreis Esslingen Grabenstraße, Haldenstraße, Hauptstraße, Im Vogelsang, Moltkestraße, Marienstraße (bis Blumenstraße), Mühlstraße, Hinweise: Terminvereinbarung ist erforderlich. Keine Antrags- Olgastraße, Reichenbachstraße, Schorndorfer Straße, See- aufnahme möglich! straße, Talweg, Ulmer Straße, Weberstraße, Wilhelmstraße Beratung im 20-Minuten-Takt. (bis Blumenstraße) Esslingen : Clärchen-Seyfert-Kindergarten, Friedrichstraße 18: Plochinger Str. 13 (AOK Neckar/Fils), 73728 Esslingen am Alte Hegenloher Straße, Blumenstraße, Filsstraße, Fischer- Neckar im EG Terminvereinbarung unter Telefon: 0711 / straße, Friedrichstraße, Goethestraße, Hauffstraße, Ho- 61466 - 510 oder per Internet unter: henstaufenstraße, Jahnstraße, Kanalstraße, Kelterstraße, https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Marienstraße (ab Blumenstraße), Leintelstraße, Ostweg, Sil- Öffnungszeiten: 08:40 - 12:00 und 13:00 -15:40 h cherstraße, Teckstraße, Wilhelmstraße (ab Blumenstraße) Termine: grundsätzlich am 2. & 4. Mittwoch im Monat Kindergarten Steinäcker, Silcherstraße 29: 27.03. Breslauer Straße, Danziger Straße, Im Weilerbett, In den Am- 10.04. 24.04. 08.05. 22.05. 12.06. 26.06. seläckern, Rißhaldenweg, Sandgrubenweg, Schafhausweg, 10.07. 24.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. Steinäckerstraße, Tulpenweg, Wagnerstraße, Weinbergstraße. 09.10. 23.10. 13.11. 27.11. 11.12. 18.12. Am 25.12.2013 keine Sprechstunden. Für Fragen steht Ihnen im Rathaus Sabine Weidenbacher- -Bernhausen Richter, Telefon 5005-35, Aicher Str. 26 (Hochhaus 1. Stock Zi.101-Besprechungszi.), E-Mail: [email protected] gerne zur 70790 Filderstadt Verfügung. Terminvereinbarung unter Telefon: 0711 / 61466 - 510 Eltern finden auf der Reichenbacher Homepage bei der oder per Internet unter: Übersicht der Kinderbetreuungsangebote unter www.reichen- https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp bach-fils.de einen Vordruck, der direkt im Internet ausgefüllt Öffnungszeiten: 08:40 - 12:00 und 13:00 -15:40 h werden kann. Termine: grundsätzlich am 3. Montag im Monat 18.03. 15.04. 13.05. 17.06. 15.07. Personalwechsel im BürgerBüro: 19.08. 16.09. 21.10. 18.11. 16.12. Margrit Gühring verabschiedet Am 20.05.2013 keine Sprechstunden Plochingen Von Reichenbach nach Baltmannsweiler führt der künftige Schulstr. 7 (Altes Rathaus - Zimmer 6), 73207 Plochingen Weg zur Arbeit von Margrit Gühring. Terminvereinbarung unter Telefon: 0711 / 61466 - 510 Seit 1. Juni 1999 war Margrit Gühring bei der Gemeinde oder per Internet unter: Reichenbach teilzeitbeschäftigt, zunächst im Sekretariat des https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Ordnungsamtes und seit Sommer 2006 im BürgerBüro, wo Öffnungszeiten: 08:40 - 12:00 und 13:00 -15:40 h 15. März 2013 / Nr. 11 Reichenbach 9

Termine: grundsätzlich 1. und 3. Dienstag im Monat 19.03. - 16.04. 07.05. - 04.06. 18.06. 02.07. 16.07. 06.08. - 17.09. 01.10. 15.10. 05.11. 19.11. 03.12. 17.12. Am 02.04., 21.05., 20.08. & 03.09.2013 keine Sprechstunden.

Bock auf (L)es(s)en "Glücke" stand unter dem entspre- chenden chinesischen Schriftzeichen auf einer Plastiktüte aus einem asiati- schen Lebensmittelladen in Stuttgart, und es gab viele kleine "Glücke" am Mittwoch, 27. Februar zu erleben. Die Bücherei hatte zum 4. Mal in den Frühstücksraum des Hotel Bock "Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Be- eingeladen und 35 (L)es(s)ehungrige deutung." (Friedrich Fröbel) waren gekommen. Unter dem Thema "Glücksgefühle - Ein schwungvoll litera- rischer GlücksAbend mit Gaumenkitzel & Ohrenschmaus" rezitierte Literaturperformer Gerald Friese aus Stuttgart Ge- dichte und las kleine Geschichten vor. Das Menü, beste- hend aus Maultaschencarpaccio mit Speckvinaigrette und Frühlingslauch - Tafelspitz mit Rotebeeteschaum und Bouil- lonkartoffeln - Panna Cotta mit Früchten der Saison kitzelte die Gaumen vortrefflich.

Wer Gerald Friese nochmals erleben möchte, ist herzlich zum Literarischen Abendspa- ziergang bei Sonnenuntergang und Vollmondaufgang am Samstag, 22.6. 19.30-22.00 für 10 Euro (Kurs-Nr. E235256) Plattform Reichenbacher Senioren eingeladen. Anmeldung über die Bücherei und VHS. Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr, Zimmer 3 Tel.: 07153 5005-34 Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon E-Mail-Adresse: [email protected] Sprachhilfe Reichenbach Außerhalb der Kontaktzeit wird Ihr Anruf an Martin Allmendinger weitergeleitet. Spielenachmittag der Sprachhilfe Reichenbach Anfragen für Fahrdienste (zum Arzt, Einkauf, Krankenhaus, "Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug Friedhof, ...) bitte direkt an Luis Schlichtling, nehmen kann." (Jacques-Yves Cousteau) Tel.: 07153-341860 Getreu diesem Motto hat am 02. März 2013 unser 3. Spie- 19. März (14:30 Uhr): lenachmittag stattgefunden. Seniorenkreis der Ev. Gesamtkirchengemeinde im PSH 20. März: Mittwochswanderung vom Schwäbischen Albverein - Fahrt nach Schorndorf -Infos im RA oder unter Tel: 52115 20. März (14:00 Uhr): Seniorennachmittag der katholische Kirchengemeinde im kath. Gemeindezentrum 21. März (19:00 Uhr): Hauptversammlung der DLRG in der Gaststätte Haarschlotzer Wussten Sie schon, dass …. die Mitglieder der Werbe Initiative Reichenbach (WIR) für Seniorinnen und Senioren spezielle Angebote bereit halten? Unter dieser Rubrik wollen wir Ihnen die Angebote der ein- zelnen Mitglieder näher bringen. Borkowski-Architekten Die Borkowski-Architekten bieten Seniorinnen und Senioren "Wer spielt, der lernt! Wer lernt, der lebt! Wer lebt, der zum Thema barrierefreie / rollstuhlgerechte Wohnungen, Bä- spielt!" (Jörg Roggensack) der oder Aussenanlagen und zu Fragen der Kfw-Förderung Evangelische Gesamtkirchengemeinde Reichenbach/Fils

10 Reichenbach 15. März 2013 / Nr. 11

„Altersgerecht Umbauen” eine erste Beratung kostenlos bei Ihnen zuhause an. Auch Neubauten oder Umplanungen be- Diakon - Martin Allmendinger stehender Gebäude zum Mehrgenerationenhaus kann Inhalt Mobil: 0172 711 27 29 der ersten kostenlosen Beratung sein. [email protected] Weitere WIR - Angebote werden in den folgenden Ausgaben Gemeindebüro – Sabine Birkhofer des Reichenbacher Anzeigers veröffentlicht. Theodor-Dipper-Platz 1, Tel. 51514, Fax 59392 [email protected] Öffnungszeiten: Seniorita Montag - Donnerstag: 09:00 Uhr – 11:00 Uhr Montag, Donnerstag: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 1. Vorsitzender Gesamtkirchengemeinde und Siegenberg: Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Dr. H. Freund, Tel.: 51165 Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr 1. Vorsitzender Mauritius: Wilfried Rayher, Tel.: 58792 Telefon: (07153) 99 64 056 Verantwortlich für den Inhalt der Kirchlichen Nachrichten: Kontaktpersonen: Martin Allmendinger, Diakon Pfarrer Siegfried Häußler Achim Schrader ("die rechte Hand") E-Mail: [email protected] Wochenspruch Internet: www.seniorita-bgr.de Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget, dass wir Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen Gottes Kinder sollen heißen (1. Johannes 3,1). viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und Freitag, 15. März vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. 09:30 Uhr, Paul-Schneider-Haus: Mutter-Kind-Gruppe Wir bieten Ihnen kostenfrei an: 18:30 Uhr, Siegenbergkirche: Freitag um halb sieben. Abend- - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- andacht zum Wochenende staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- Samstag, 16. März kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den ab 08:00 Uhr, Wochenmarkt auf dem Rathausplatz: Friedhof - PC-Dienstleistungen Waren aus Fairem Handel Testen Sie SENIORita !!! 19:00 Uhr, Siegenbergkirche: Konfi-Abendmahl Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- Sonntag, 17. März – Judika tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu 09:30 Uhr, Ganztagsschule: Schatzinsel + Bibel-Detektive bitte rechtzeitig bei SENIORita an. 10:00 Uhr, Mauritiuskirche: KONFIRMATION Laufende Aktivitäten 19:30 Uhr, Paul-Schneider-Haus: Süddeutsche Gemeinschaft Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat Montag, 18. März ab 14.30 Uhr. 17:30 Uhr, Ort steht noch nicht fest: Jungbläser Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 19:30 Uhr, Ort steht noch nicht fest: Posaunenchor 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf Dienstag, 19. März (Fit mit den „fünf“ Esslingern) 10:00 Uhr, Albrecht-Teichmann-Stift: Ökumenischer Gottes- Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im dienst Monat um 12:15 Uhr. 10:00 Uhr, Paul-Schneider-Haus: Mutter-Kind-Gruppe Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran 14:30 Uhr, Mauritiuskirche: Seniorenkreis teilnehmen möchten. 15:00 Uhr, Siegenbergkirche: Mutter-Kind-Gruppe Beratungsservice zum Thema Pflegeversicherung! 19:30 Uhr, Siegenbergkirche: MauritiusEnsemble SENIORita bietet diesen Service auf der Basis individueller 20:30 Uhr, Siegenbergkirche: Mauritiuschor Einzelberatungen mit der Pflegesachverständigen Donnerstag, 21. März Gabi Lenz an. 14:00 Uhr, Siegenbergkirche: Handarbeitscafé 19:30 Uhr, Siegenbergkirche. Öffentliche Sitzung des Ge- samtkirchengemeinderats. Auf der Tagesordnung: Coporate Albrecht-Teichmann- Design (öffentliches Erscheinungsbild der Kirchengemeinde), vorläufiges Gemeindemotto, Größe der Seelsorgebezirke Stift nach der Fusion Hausdirektorin Gisela Schmid erstellte Anfang des Jahres Samstag, 23. März erstmalig einen Jahresbericht über die Lage des Albrecht- 20:00 Uhr, Paul-Schneider-Haus: Offener Kreis Teichmann-Stift für die Geschäftsführung des Trägers des Sonntag, 24. März – Palmsonntag Hauses, die Evangelische Heimstiftung in Stuttgart. Dieser 10:00 Uhr, Siegenbergkirche. Gottesdienst mit Chor (Diakon Bericht sowie das Gutachten des Medizinischen Dienstes M. Allmendinger) der Krankenkassen (MDK) kann im Café des Albrecht-Teich- 19:30 Uhr, Paul-Schneider-Haus: Süddeutsche Gemeinschaft mann-Stifts von allen Interessierten eingesehen werden. Schließung des großen Saals im Paul-Schneider-Haus Der Saal im Paul-Schneider-Haus ist wegen Bauarbeiten bis mindestens 16.03. geschlossen. Bitte beachten Sie die Belegungsänderungen im Wochenplan!

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Bibel-Detektive Reichenbach/Fils Jakob, der vor seinem Zwillingsbruder Esau flüchten muss- te, lebt seither bei seinem Onkel Laban. Doch nach 20 www.evangelisch-reichenbach.de Jahren sagt ihm Gott, dass er wieder heimkehren soll. Und Mauritius-Kirchengemeinde - Pfarrer Siegfried Häußler Theodor-Dipper-Platz 1, 73262 Reichenbach so zieht Jakob mit seinen Frauen Lea und Rahel, den vielen Tel. 59168 Kindern und seinen großen Vieh-Herden los. [email protected] Doch wie wird Esau ihn begrüßen? Ist er ihm noch böse, Siegenberg-Kirchengemeinde - Pfarrer Stefan Taut dass er ihn damals um den Segen betrogen hat? Nein, Esau Im Massau 6, 73262 Reichenbach hat ihm vergeben und heißt ihn herzlich willkommen. Tel. 51316, Fax 51218 Sie feiern ein Versöhnungsfest mit Mazen, Fladenbrot, Me- mobil 0177 6598850 lone, Käse, Rosinen und Milch – mmhh lecker! Klar, dass [email protected] wir Bibel-Detektive mitgefeiert haben! Bis nächsten Sonntag um 9.30 Uhr in der GTS.