Diese Ausgabe erscheint auch online

2. Oktober 2020 Ausgabe 40

ambiente mode & sportswear

Backhaus Zoller bärbel mode REICHENBACHER & accessoires

Brillenmacher Otto HERBSTWOCHE Diakoniestation Untere Fils

Diana’s Backstübchen 19.– 25.10.2020 Eiscafé Venezia in den Reichenbacher Geschäften Haus der Sinne und auf reichenbacher-herbstwoche.de Heidi Bartel Immobilien KERN • Papeterie, Büro, Aktionen und Knüllerangebote Bücher • Präsentationen und Videos Lavendula – Ihr Pflegedienst • Verlosung und Gewinnspiel Obst & Gemüse Berger • Langer Samstag bis 18 Uhr geöffnet Parfümerie und • Kindershop WIR-Infostand auf dem Wochenmarkt HESS • Kostenlos parken mit Parkscheibe Rathaus- Apotheke während der Herbstwoche PUBLISHING SERVICES Isotta Keller PUBLISHING SERVICES Reiseservice Dietrich

Roos Fenster Eine Aktion der WIR Werbeinitiative Reichenbach e.V. und Haustüren und der Gemeinde

Simply Blue www.wir-ev.de Jeans & Sportswear wir_reichenbach

Staib Friseure

Kirstin Schönknecht Thermomix 2 Aus Allen Gemeinden 2. Oktober 2020 / Nr. 40

Kinderärzte AUF EINEN BLICK Zentrale Rufnummer: 116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: Reichenbach an der Fils Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: Sprechzeiten: Bitte coronabedingte 9 – 21 Uhr Einschränkungen beachten. Zu allen übrigen Zeiten übernimmt BürgerBüro (Tel. 5005-15) die Notaufnahme des Klinikum Ess- Sonn- und Feiertagsdienst in der mo. 9 - 19 uhr, lingen die Notfallversorgung. Krankenpflege Di. und Do. 7 - 16 uhr, Zuständig ist die zentrale kinder- und am 03./04.10.2020 mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die Übrige Verwaltung: Notaufnahme für Kinder und Jugend- Reichenbach mo. 9 - 12 uhr, 14 - 18 uhr, liche am Klinikum , Hirsch- Di. bis Do. 8 - 12 uhr, 14 - 16 uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Fr. 8 - 12 uhr; Zu den angegebenen Zeiten können Bücherei: Tel. 984450 Patienten ohne Voranmeldung in die Di. und Fr. 11 - 13 und 15 - 19 uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Bürgermeisteramt Hochdorf Arzt vorhanden. Telefon 5006-0 Zahnärzte Sprechzeiten: Fr. Denner mo. - Fr. 8 - 12 uhr, Tel. 0711 7877755 mo. zusätzlich 16 - 18.30 uhr Hochdorf mi. zusätzlich 13 - 16 uhr HNO-Ärzte Sprechzeiten - Termine Tel. 116117 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Nacht- und Sonntagsdienst der Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Apotheken einbarung. Der Notdienst beginnt morgens um Bürgermeisteramt Lichtenwald 8:30 uhr und endet um 8:30 uhr des Telefon 9463-0, Fax 9463-33 nächsten Tages. Fr. Watzin Sprechzeiten: mo., Di., mi., Do. 8 - 12 uhr, Samstag, 03.10.2020 Lichtenwald mo. 14 - 16 uhr, Di. 16 - 18 uhr, Ludwigs-Apotheke, Reichenbach, Do. 14 - 18 uhr Hauptstr. 8, Tel. 07153 51528 Termine mit Bürgermeister Rentschler, Sonntag, 04.10.2020 Herrn mayer und Frau Pulinna nach Eberhard-Apotheke, , telefonischer Vereinbarung. Wellinger Str. 1, Tel. 07021 45351 Montag, 05.10.2020 NOTDIENSTE Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Fr. Lauterbach Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Ärzte Dienstag, 06.10.2020 Rauner Apotheke, Kirchheim/Teck, Sekunden entScheiden Tannenbergstr. 40, Tel. 07021 52101 Mittwoch, 07.10.2020 Impressum IM NOTFALL Apotheke , Plochinger Str. 40, Feuerwehr, 112 Notarzt und Rettungsdienst Tel. 07153 550077 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Mittwochnachmittags geöffnet: Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Bundesweite Rufnummer: 116 117 Rathaus-Apotheke, Reichenbach, tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, unter dieser Rufnummer erfahren Sie Kirch-Apotheke, Hochdorf, 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer notwendiger Hausbesuch kann ange- Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. fordert werden. Donnerstag, 08.10.2020 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Kirchheim/Teck, Stuttgarter Str. 1, Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Lichtenwald Tel. 07021 804671 Reichenbach o.V.i.A. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Druck und Verlag: NuSSBAum Medien Weil der Stadt lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Freitag, 09.10.2020 GmbH & Co. KG, merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Dienstzeit mo.-Do. von 18 uhr bis 23 Central-Apotheke, , www.nussbaum-medien.de uhr und Fr. 16.00 - 23.00 uhr; an Kirchheimer Str. 98, Tel. 07153 31719 Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, merklinger Straße 20, uhr bis 23 uhr. Notdienst der Innungsbetriebe 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- [email protected]. Wochentags ab 19 uhr bis 8 uhr und zungsbereich hat von 10 bis 18 uhr Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Bereitschaft Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Samstag, 03.10./Sonntag, 04.10.2020 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstalla- 0, E-mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- tion, Ostpreußenstraße 7, 73760 Ost- gen Krankenhäusern. fildern, Tel. 0711 3429220 2. Oktober 2020 / Nr. 40 Aus Allen Gemeinden 3

Am 01. Oktober beginnt an unserer Musikschule das Wintersemester mit folgendem Unterrichtsangebot: Stuttgarter Str. 4 73262 Reichenbach Musikalische Früherziehung Telefon 9511-0 Die musikalische Früherziehung ist ein Angebot für Kinder Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns im Alter ab 5 Jahren. Im unterricht wird das unterrichtswerk am Wochenende und bei Nacht unter der „musik-Fantasie“ verwendet. Telefonnummer 0171 7069939 Aus dem Vorwort: Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 „musik-Fantasie“ ist eine Zusammenfassung von zehn Jah- Pflegedienstleitung: Ralf Daubner,Telefon 951111 ren musikmachen mit Kindern im Vorschulalter. Es ist ent- Einsatzleitung Hauswirtschaft: standen aus Liebe zu all den Kindern, die mit ihrer wunder- Beate Schulz, Telefon 951112 baren Art, etwas zu empfinden, gezeigt haben, wiem usik Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 den „KLEINEN mENSCHEN“ fantastisch berühren kann. Sprechzeiten: musik-Fantasie hat im Laufe der Jahre viel von Kindern montag bis Freitag 9:00 - 12:30 uhr gelernt, manches beobachtet und miterlebt, wie sich die Be- montag und mittwoch 14:00 - 16:00 uhr dürfnisse und Voraussetzungen der Kinder verändert haben. Donnerstag 14:00 -18:00 uhr Der Kontakt mit den medien, das Überangebot an Spiel Besuchen Sie uns doch im Internet und Spannung und die damit verbundene Reizüberflutung unter www.diakonie-uf.de prägen unsere heutige Kinderwelt enorm. Die Kinder, die heute die „musikalische Früherziehung“ besuchen, stellen aufgrund dieser Tatsachen ganz andere, zunehmend höhere Ansprüche an die Gestaltung einer musikstunde. musikunterricht heute heißt: Wohlfühlen – Geborgenheit – Ambulanter Hospizdienst ganzheitliches Berührtwerden – Freude – Erfolgserlebnisse Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. – Neugier, dazu gehören auch: Spaß – Humor – Spannung – Abwechslung – Gefordert Hospizgruppe Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald sein – Action Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbegrenzend und, in all das eingebunden, die musikalischen Lerninhalte“ erkrankte menschen und die ihnen Nahestehenden. unsere Unterrichtsdauer: 60 Minuten ehrenamtlich engagierten Frauen und männer sind speziell Leitung: Andrea Lindner dafür ausgebildet, in dieser letzten Lebensphase unterstüt- zung anzubieten. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie instrumentalunterricht in den Fächern achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, Akkordeon, Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, E-Orgel, Gitarre, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Posaune, Querflöte, Sa- haben. Wir klären zunächst alles telefonisch und besprechen xofon, Schlagzeug, Trompete, Viola, Violine und Gesang. gemeinsam, wie eine Begleitung möglich ist. Kostenlose Schnuppermöglichkeit. Sie erreichen die Sprachbox unseres mobilen Hospiz-Tele- Nähere Informationen erhalten Sie unter: fons unter angegebener Telefonnummer. Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht, wir rufen schnellstmöglich zurück. Musikschule Reichenbach/ Fils Schulstraße 29 Sie erreichen uns unter: 0175 8396780 73262 Reichenbach/ Fils Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de Tel: 07153/9844-52 Mail: [email protected] Homepage: www.musikschulereichenbach-fils.de Angebote für Trauernde Gymnasium Trauercafé "Regenbogen" Wir laden Trauernde ein, ihrer Trauer Raum zu geben und menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen. Das nächs- Klassenpflegschaftsabende Gymnasium Plochingen te Trauercafé findet statt am28.09.2020 -bitte melden Sie Die 1. Klassenpflegschaftsabende des Schuljahres 2020/2021 sich telefonisch an, damit wir entsprechend vorbereiten kön- finden an folgenden Terminen statt: nen. Das Trauercafé steht allen Trauernden offen, egal, wie montag, 05. Oktober 2020 weit der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, 19.30 uhr Klassen 5a, 8a, 7.1.b, 10a über eine Spende freuen wir uns. Dienstag, 06. Oktober 2020 Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von mitarbeite- 19.30 uhr Klassen 5b, 8b, 7.1.c, 10b rinnen und mitarbeitern der Trauerbegleitung aus Plochingen, Deizisau- und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in mittwoch, 07. Oktober 2020 Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. 19.30 uhr Klassen 5c, 8c, 7.1.d, 10c, KS2 Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten montag Donnerstag, 08. Oktober 2020 im monat von 16 bis 18 uhr im Haus Edelberg Senioren- 19.30 uhr Klassen 5d, 8d, 7.1.e, 10d, KS1 Zentrum Plochingen, Eisenbahnstraße 54, 73207 Plochingen montag, 12. Oktober 2020 (gegenüber dem Plochinger Bahnhofsgebäude). Bei Fragen 19.30 uhr Klassen 5e, 8e, 9a, 10e gibt es hier ein Kontakttelefon: 07153 929996 (Frau Jung) Dienstag, 13. Oktober 2020 Vorankündigung Trauertag 2020 19.30 uhr Klassen 6a, 8f, 9b, 10f Auch in diesem Jahr werden wir unseren jährlichen Trauer- tag durchführen - bei Interesse merken Sie sich den Termin mittwoch, 14. Oktober 2020 schon vor: 07.11.2020 in Deizisau. Weitere Infos folgen. Für 19.30 uhr Klassen 6b, 7.2.b, 9c Anmeldungen oder Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Donnerstag, 15. Oktober 2020 Schmid unter 0174 3000397. 19.30 uhr Klassen 6c, 7.2.c, 9d 4 Aus Allen Gemeinden 2. Oktober 2020 / Nr. 40 montag, 19. Oktober 2020 Rückblende Fachpresse (Bernhard): 19.30 uhr Klassen 6d, 7.2.d, 9e Zusammenfassung HPI-Kurs „Digital Health“ Woche 1 Dienstag, 20. Oktober 2020 Infos über Smartphone und deren Apps (Dieter) 19.30 uhr Klassen 6e, 7.2e, 9f Das Smartphone ist heute ein essenziell wichtiger Bestand- mittwoch, 21. Oktober 2020 teil für fast alle Deutschen, die meisten Leute gehen eigent- 19.30 uhr Klassen 7a, 7.2f, 9g lich gar nicht mehr ohne das Smartphone aus dem Haus. Donnerstag, 22. Oktober 2020 Diese Entscheidung ist aber auch nachvollziehbar. Selbst 19.30 uhr Klassen 7.2g ohne Facebook, WhatsApp und Co. sind die mobilen Be- gleiter inzwischen unabdingbar, egal ob bei der Suche nach Wir bitten Sie dringend, das in der Einladung erhaltene und Restaurants, einem Notruf oder der Suche nach einer Straße vor Ort ausliegende Hygienekonzept mit festen Sitzplätzen, maskenpflicht und Abstandsgebot zu beachten. in der umgebung. Wie sieht es bei euch aus – geht ihr auch mal ohne Smart- Dr. Bettina Straub Carolin Faulstich phone vor die Tür? Elternbeiratsvorsitzende Stellv. Elternbeiratsvors.

Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- Bericht Hauptversammlung am 16. September 2020 page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unse- Am 16.09. konnte der 1.stv. Vorsitzende Timo Bidlingmai- rem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: (zur Zeit er 17 Teilnehmer zur Hauptversammlung des Fördervereins geschlossen) Freibad im Grünen e.V. in der Brühlhalle in Reichenbach montags multimediagruppe von 15:00 - 18:00 uhr begrüßen. dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 uhr Die letzte Hauptversammlung fand im April 2017 statt. Die donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 uhr Vereinsführung gestaltete sich in den letzten fünf Jahren unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 (ist wegen Co- recht schwierig, da etliche Posten im Vorstand schon län- ronasperre zur Zeit nicht besetzt) gere Zeit vakant sind und sich bisher keine Kandidaten für die offenen Posten bereit erklärt haben. Somit ruhten die unsere E-mailadresse lautet: [email protected] (wird wegen Vereinsgeschäfte in den letzten 3 Jahren. Seit 2018 wurden Coronasperre zur Zeit nur sporadisch gelesen) keine Beiträge mehr eingezogen. Die E-mails werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" beantwortet. Herr Bidlingmaier verlas die Kassenberichte der letzten 3 Jahre. Die Bücher wurden im Vorfeld von den Kassenprüfern Alternative Kontakte in der Coronasperre: Claudia Buchta und Josef Hailer geprüft. Die beiden be- Anrufbeantworter: 0151 5599 2447 scheinigten eine einwandfreie Buchführung. Die verbliebenen mail-Adresse: [email protected] Vorstandsmitglieder Timo Bidlingmaier und Verena Kuhnle SOR macht online weiter. wurden einstimmig entlastet. Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Wirkliche Beide hatten bereits vor der Hauptversammlung erklärt, Entspannung gibt es erst, wenn die mediziner wirksame dass sie aus beruflichen Gründen nicht mehr für einen medikamente und einen Impfstoff gefunden haben. Auch Vorstandsposten kandidieren. Da es sich abzeichnete, dass dann wird es noch monate dauern, bis diese weltweit in es schwierig wird, fünf neue Kandidaten für den kompletten ausreichender menge zur Verfügung stehen. Vorstand zu finden, wurde ausführlich darüber diskutiert, Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit welche Investitionen in das Freibad sinnvoll wären und wie deshalb zunächst online fort. Fragen zu technischen Proble- mit dem noch zur Verfügung stehenden Vereinsvermögen men stellen Sie bitte per E-mail an unsere Service-Adresse das Freibad unterstützt werden kann. [email protected]. oder auf unserem Anrufbeantworter 0151 55992447. Schon länger war klar, dass die Beschattung über dem Kin- Wir werden versuchen, diese Fragen auf individuelle Art und derplanschbecken nicht zufriedenstellend ist. Zwar gibt es Weise zu lösen. Außerdem stehen wir zu den für SOR übli- rund um das Becken Sonnenschirme, diese spenden aber chen Zeiten - Dienstagvormittag ab 10.00 uhr und Donners- nicht ausreichend Schatten im Beckenbereich. tagnachmittag ab 15.00 uhr - in einer Video-Liveschaltung In diesem Jahr durften die Schirme coronabedingt gleich zur Verfügung. gar nicht aufgestellt werden. Im Gespräch mit dem Be- Den Link für die Anmeldung und die Inhalte finden Sie auf triebsleiter stellte sich heraus, dass ein Sonnensegel über unserer Homepage https://sor-fils.de/ dem Planschbecken eine mögliche Lösung wäre. Es muss Folgende Termine sind geplant: Di., 06.10., um 09.45 uhr allerdings noch überprüft werden, wie die Verankerung ge- und Do., 08.10., um 15.00 uhr staltet werden kann, da sehr viel Windlast auf eine so große Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das Fläche drückt. erste mal an einer ZOOm-Sitzung teilnehmen, werden Sie Auch sind im Bereich der Staffeln am Schwimmerbecken beim Anklicken des Links aufgefordert, ein miniprogramm/ nach 13 Jahren Betriebszeit die Sonnensegel zu erneuern. App herunterzuladen. Die ebenfalls angebotene möglichkeit, Es wurde der Vorschlag gemacht, 27.000,- € zweckgebun- direkt den Browser zu nutzen, ist noch keine gute Option. den für die Beschattung im Bereich Kinderplanschbecken Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Er- und rund um den Beckenbereich an die Gemeinde zu spen- warten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie den. Dieser Vorschlag wurde einstimmig von der Versamm- bitte über unsere Service-E-mail-Adresse sor-user00@web. lung angenommen. de Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann. Petra Sträter übernahm die Aufgabe der Wahlleiterin. Sie be- Bits und Bytes statt Kaffee und Kuchen dankte sich zunächst beim Vorstand dafür, dass sie es trotz Damit in Zukunft jeder - wirklich jeder - die Freude an sämt- des schwierigen umfeldes geschafft haben, eine Haupt- lichen Funktionen des Smartphones erleben kann, haben wir versammlung auf die Beine zu stellen. Auch bedankte sie bei der Online-Kommunikation immer ein paar Tipps und sich bei allen unterstützern des Fördervereins für die bisher Tricks zum Gerät (Gadget) und Apps. geleistete Arbeit. 2. Oktober 2020 / Nr. 40 Aus Allen Gemeinden 5

Besonderer Dank geht vor allem auch an die Gemeinde- Anmeldung bei der museumsverwaltung unter Telefon 07025 verwaltung, die es ermöglicht hat, dass wir trotz und mit 91190-90 oder per E-mail [email protected] Corona eine hervorragende Freibadsaison genießen durften. Freilichtmuseum Beuren, museum des Landkreises Esslingen Gerade deshalb wäre eine weitere unterstützung der Ge- für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, meinde durch den Freibadförderverein notwendig und wün- Info-Telefon 07025 91190-90, E-mail: info@freilichtmuseum- schenswert. Dafür bedarf es aber mitglieder, die bereit sind beuren.de; www.freilichtmuseum-beuren.de im Vorstand Verantwortung zu übernehmen. Leider fanden sich weder im Vorfeld noch aus der Versammlung heraus Kandidaten, die zur Übernahme eines Amtes bereit waren. Ausbildungsstart für 19 junge Menschen Da der Verein schon in den vergangenen drei Jahren keine beim Landratsamt Aktivitäten mehr auf die Beine stellen konnte und somit Anfang September haben insgesamt 19 neue Auszubildende mehr oder weniger ruhte und sich auch an der Versamm- und Studierende beim Landratsamt Esslingen ihre Ausbil- lung keine mitglieder bereit erklärten, die Vereinsgeschäfte dung begonnen. „Wir freuen uns, dass Sie zu uns kommen. im Sinne der Satzung fortzuführen, berieten die anwesenden Mit Ihnen können wir die Zukunft unserer leistungsfähigen mitglieder über eine Auflösung des Vereins. Nach kurzer Verwaltung sichern“, sagte Landrat Heinz Eininger bei der Diskussion beschloss die Versammlung einstimmig die Auf- Begrüßung der Auszubildenden. lösung des Vereins. Als Liquidatorin wurde einstimmig Anja Wolf gewählt. Vielen Dank dafür im Namen der anwesenden In diesem Jahr beginnen eine Fachangestellte für medien mitglieder. und Informationsdienste, eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, ein Fachinformatiker, zwei Straßenwärter Schade, dass wir nach ziemlich genau 15 Jahren den För- und zehn Verwaltungswirtinnen im mittleren nichttechnischen derverein auflösen müssen. Der Förderverein hat die Sanie- Dienst ihre Ausbildung, zudem vier Einführungspraktikanten rung und auch spätere maßnahmen im Freibad in den letz- für den Studiengang Public management im gehobenen ten Jahren mit einem sechsstelligen Geldbetrag unterstützt. Dienst. Von Oktober an werden weitere duale Studierende Ganz zu schweigen von den vielen Arbeitsstunden, die im im Landratsamt ausgebildet. Rahmen der Sanierung geleistet wurden. Dies zeigt wieder einmal, was ehrenamtliches Engagement bewirken kann. Da- Ein Höhepunkt des Ausbildungsstarts war für die jungen rauf können wir alle stolz sein. menschen das persönliche Treffen mit Herrn Landrat Einin- ger. In der ersten Ausbildungswoche haben die Leitungen der Dezernate, Ämter und Sachgebiete in der Kreisverwal- tung ihre Bereiche vorgestellt. So haben die Auszubildenden einen ersten Einblick in das Haus, den Aufbau der Verwal- Jehovas Zeugen tung und in ihre künftigen Aufgaben bekommen. Auf den bewährten Rundgang durch das Landratsamt wur- Samstag, 3. Oktober; 18.00 - 19.45 Uhr als Videokonferenz de coronabedingt verzichtet. Stattdessen begrüßten die Re- 18.00 Vortrag: „Was bewirkt die Wahrheit in unserem Le- ferenten die Auszubildenden in einem Klassenzimmer der ben?“, via Stream, Selters/Taunus. 18.35 Uhr „Wartest du Verwaltungsschule unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. auf `die Stadt, die wahre Grundlagen hat`?“ – Heb 11,10. Donnerstag, 8. Oktober; 19.00 - 20.45 Uhr als Videokonferenz Schätze aus Gottes Wort – 2. Mose 31-32 Vortrag „Flieh vor dem Götzendienst“ - das goldene Kalb Persönliche Kommentare zu 2. mo 31-32; Lesung 2. mo 32,15-35 19.30 Uhr Bibellehren: Gesprächsvorschlag „Die Bibel aktuell und wissenschaftsverträglich!“ 19.50 Uhr Leben als Christ: „Schätze dein Verhältnis zu Je- hova“ Video und Besprechung. 20.05 Uhr Bibelkurs anhand des Buches „Jesus – der Weg“, Kap.135 „Der auferweckte Jesus erscheint vielen Jüngern“, Luk 24,13-49 Biblische Bildung für jeden! www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden

Mitteilungen Dieser Weg führt nach oben: Heinz Eininger mit neuen Aus- zubildenden im Landratsamt Freilichtmuseum Beuren bietet kostenlose Mostbirnen an - Beteiligung an Aktion "Gelbes Band" Die Obstbäume im Freilichtmuseum des Landkreises Esslin- gen in Beuren tragen dieses Jahr besonders viele Früchte. um diese sinnvoll zu verwerten, dürfen Interessierte die Früchte kostenlos einsammeln und mitnehmen. Interessierte müssen sich zur Ernte anmelden und einen Termin dazu vereinbaren, das museumsdorf ist nicht frei zugänglich. Die zur Ernte freigegebenen Bäume sind mit dem im Land- kreis Esslingen bekannten „Gelben Band“ gekennzeichnet. Die Bäume tragen Tafelobst und verschiedene mostbirnen- sorten, darunter Schweizer Wasserbirne, Kirchensaller most- birne oder Gelbmöstler. Sie eignen sich für Destillate, most oder Obstweine. Im Gegenzug für die Birnen freut sich das Landrat Heinz Eininger hat die neuen Auszubildenden im Freilichtmuseum über eine Kostprobe des fertigen Produktes. Haus begrüßt. 6 Aus Allen Gemeinden 2. Oktober 2020 / Nr. 40

Bei einem Einführungsseminar haben die Auszubildenden Die Touren im Einzelnen: sich untereinander besser kennenlernen können. Zudem sind Berg & Tal – 30,4 km. Vom Neckartal zum Kaisersträßle und grundlegende Informationen und Regeln bei der Ausbildung zurück. Start in Plochingen. vermittelt worden. monika Dostal, die Leiterin des Dezernats Kraut & Rüben – 33 km. Über die Felder der Filderebene. Start in Denkendorf. Zentrale Steuerung, in deren Verantwortungsbereich auch Tour de Lac’le – 52,4 km. Zu den Seen rund um Kirchheim die Ausbildung fällt, stellte sich vor, ebenso der Personalrat unter Teck. Start . und die Jugendausbildungsvertretung. mühlen & Hafen – 38,8 km. Von den Fildern durchs Sie- Bei dem Seminar wurden Themen wie „Die Beurteilung – benmühlental ins Neckartal. Start Leinfelden-Echterdingen. was wird von mir erwartet“, „soziale Kompetenzen“, „Klei- Bauern & Dichter – 21,4 km. Von Nürtingen zum Freilicht- museum und zurück. Start Nürtingen. derordnung am Landratsamt“ und „Rollenwechsel – von der Auch der Lauter-Alb-Lindach-Radweg, der von Wendlin- Schule in den Beruf“ behandelt. gen durchs Lenninger Tal auf die Schwäbische Alb hinauf Bei EDV-Schulungen haben die Auszubildenden einen Ein- führt, ist bei den Touren verzeichnet. Zudem gibt es eine blick in die Computerprogramme bekommen, so dass sie Kurzübersicht mit weiteren Tourentipps und Vorschlägen für nun in den ersten Tagen in ihren Ämtern direkt durchstarten mehrtagestouren. Alle Touren stehen auch digital zur Verfügung: können. https://www.landkreis-esslingen.de/start/tourismus/ Fotos: Landratsamt Esslingen, Andrea Wangner test+radfahren.html Anfahrt: Blühender Landkreis Die Einstiegspunkte zu den Radtouren lassen sich mit Bus "Senf - stark und scharf" und Bahn erreichen. Fahrpläne und einen Überblick über Senf-Workshop am 15. Oktober Tickets gibt es unter www.vvs.de. Von mai bis Oktober ver- kehren sonn- und feiertags vier Rad- und Wanderbusse auf Senf ist mit seiner kulinarischen Eigenschaft von süß bis die Albhochfläche. Informationen dazu unter www.landkreis- extra scharf nicht nur als Würzpaste geeignet. Dank seiner esslingen.de/start/tourismus/test+downloads.html. ätherischen Öle hat er noch andere wertvolle Eigenschaften. Die Broschüre: Wissenswertes um diese Gewürzpflanze werden Kursteilneh- Die Broschüre kann beim Landratsamt Esslingen, Pulver- mer nicht nur über die Ohren, sondern auch über Nase und wiesen 11, 73726 unter Telefon 0711 Gaumen aufnehmen. Diese Jahrtausende alte Schärfe wird 3902-42091 oder [email protected] oder im In- im Kurs zu Senf oder Gewürzöl verwandelt. Die Heilkräu- ternet heruntergeladen werden:www.landkreis-esslingen.de/ terpädagogin Susanne Eßlinger wird dieses Würzkraut mit start/tourismus/test+downloads.html seinen kulinarischen Eigenschaften am Donnerstag 15. Ok- tober, von 19 bis 21 Uhr vorstellen. Die Kursgebühr beträgt 22 Euro. materialkosten sind im Kurs extra zu bezahlen. „Die Brennnessel – Unkraut oder Alleskönner“ Workshop am 20. Oktober mit der Brennnessel geht es auf Tuchfühlung. Ihre ganze Vielfalt soll erspürt und geschmeckt werden. Es werden in- Das „Kleine Zebra“ geht online teressante Fakten und kuriose Geschichten von Ilona Stein- und feiert 20. Jubiläum herr (Kräuterpädagogin) erzählt. Die Pflanze wird in ihren Das verkehrspädagogische Theaterstück „Das kleine Zebra“ gesamten Bestandteilen weiterverarbeitet und dann? Lassen gibt es ab sofort auch als sechsteilige Videoreihe wir uns am Dienstag 20. Oktober (von 18 – 21 Uhr) von Wie wird eine Straße sicher überquert? Was ist ein Zeb- der „Alleskönnerin“ überraschen. Die Kursgebühr beträgt 26 rastreifen? Wie funktioniert eine Fußgängerampel? Antwor- Euro. materialkosten sind im Kurs extra zu bezahlen. ten auf diese Fragen gibt die neue Videoreihe „Das kleine Die beiden Kurse finden imu mweltzentrum Neckar-Fils in Zebra“. Ziel der sechsteiligen Reihe ist es, Kindern sowie Plochingen auf dem ehemaligen Gartenschaugelände statt. Schulanfängerinnen und -anfängern das richtige und sichere Eine Anmeldung unter Telefon 07153-608 69 65 oder brigit- Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Die Videoreihe basiert auf dem gleichnamigen verkehrspä- [email protected] ist erforderlich. dagogischen Theaterstück, das in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum feiert. Das „Kleine Zebra“ ist ein Kooperationspro- Auf dem Rad durchs Tal und auf die Höhe jekt der unfallkasse Baden-Württemberg (uKBW), des Innen- ministeriums, der Polizei, der „WIR - Kultur in Bewegung“ Im Landkreis Esslingen sind sechs Fahrradtouren neu aus- sowie der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion „Gib Acht gewiesen worden. Die Strecken werden in der Broschüre im Verkehr“. „Radglück – Auf Tour durch den Landkreis Esslingen“ Links, rechts, links schauen – und geradeaus über die Stra- vorgestellt ße laufen: Diese und viele weitere Verkehrsregeln lernen jun- Der Landkreis Esslingen bietet mit seiner abwechslungsrei- ge menschen in der neuen Videoreihe „Das kleine Zebra“. In sechs ein- bis zweiminütigen Kurzvideos sucht das „Kleine chen Landschaft die möglichkeit zu unterschiedlichen Ra- Zebra“ – das sich von einem Kuscheltier in ein lebendes dausflügen. Im Kreisgebiet sind nun sechs neue Radtouren Zebra verwandelt – nach seiner Besitzerin, dem kleinen ausgewiesen worden. Diese werden in der neuen Broschü- mädchen Anna. Bei der Suche bringt sich das Zebra immer re „Radglück – Auf Tour durch den Landkreis Esslingen“ wieder in Gefahr, da es die Straßenverkehrsregeln nicht vorgestellt. Auf rund insgesamt 235 Kilometern geht es kennt. unterstützung bekommt es von zwei Schulkindern - von einfach bis anspruchsvoll - durchs Tal und auf die und der Polizei, die ihm das richtige und sichere Verhalten Höhe. Die Tourenlogos hängen als quadratischer Einschub im Straßenverkehr beibringen. unten in den bekannten weiß/grün-wegweisenden Radver- „Als unfallkasse Baden-Württemberg stehen wir für die Si- cherheit und Gesundheit der bei uns versicherten men- kehrsschildern der Forschungsgesellschaft für Straßen- und schen“, erklärt Siegfried Tretter, Geschäftsführer der uKBW: Verkehrswesen. Jede Radtour bietet thematisch einen ganz „Kinder und Schüler vor Gefahren im Straßenverkehr zu besonderen Blick auf die Natur, Kulturschätze oder Erho- schützen, ist deshalb eine zentrale Aufgabe unserer präven- lungsmöglichkeiten. tiven Arbeit. 2. Oktober 2020 / Nr. 40 Aus Allen Gemeinden 7 mit der digitalen Videoreihe bringen wir die frühkindliche Ver- Freitag, 23.10.2020, 17:00 – 20:30 Uhr kehrserziehung direkt zu den jungen menschen nach Hause Die schnelle und leichte Küche - mit Annette Roggenstein – das ist gerade in Zeiten von Corona wichtiger denn je“. Ruckzuck fertig und bestens versorgt! Kochkurs für Erwach- Die Videoreihe steht kostenlos zum Download zur Verfügung sene mit Annette Roggenstein unter: www.ukbw.de/informationen-service/service/informatio- Schnelle, köstliche und gesunde Gerichte. Dabei noch regi- nen/mediathek/. onal, saisonal und einfach lecker! Arbeits- und zeitsparende Das „Kleine Zebra“ feiert 20. Jubiläum Tipps und Tricks für die Zubereitung und den Einkauf run- Das verkehrspädagogische Theaterstück „Das kleine Zebra den den Kurs ab. – die etwas andere Verkehrserziehung“ ist im Jahr 2000 als Ort: Löwensteinplatz, 72116 mössingen Kooperation zwischen dem Theater der Stadt Aalen und Teilnahmegebühr: 26 € inkl. 12 € material- und Lebens- der Verkehrserziehung der damaligen Polizeidirektion Aalen, mittelkosten + Rezeptheft heute Polizeipräsidium Aalen, entstanden. mitbringen: evtl. Kochschürze, Gefäße für Reste Seit 2001 wird es als Gemeinschaftsprojekt zwischen der Anmeldeschluss: 20.10.2020 uKBW, der Polizei sowie der „WIR – Kultur in Bewegung“ weitergeführt. Bisher gab es rund 3.000 Theateraufführungen Montag 26.10.2020 15:00 – 16:30 Uhr vor mehr als 200.000 Kindern – jährlich finden mittlerweile Futterglockenwerkstatt - mit Daniela Häberle landesweit bis zu 250 Veranstaltungen in Kindergärten und Herbstferienprogramm für Kinder von 8 – 12 Jahre Schulen statt. Es wird Winter… Wir wollen unseren gefiederten Freunden Eingebunden sind sechs professionelle Schauspielerinnen helfen, gut über den Winter zu kommen und Basteln schö- sowie 30 Polizisten und Polizistinnen der Verkehrspräventi- ne Futterglocken aus Tontöpfen für den Garten, den Balkon on Baden-Württemberg aus fast allen Landkreisen Baden- oder die Obstwiese. Württembergs. „Wir von der uKBW wünschen dem kleinen Ort: Löwensteinplatz, 72116 mössingen Zebra alles Gute zum Geburtstag. Es steht für 20 Jahre Teilnahmegebühr 12 € (inkl. materialkosten) engagierte Zusammenarbeit für Kinder, die sich sicher im Anmeldeschluss: 23.10.2020 Straßenverkehr bewegen können“, so Siegfried Tretter. Mittwoch 28.10.2020, 14:00 – 17:00 Uhr Abwechslungsreiches Programm in der Das Wunder der Streuobstwiese – mit Annette Roggenstein Obstwerkstatt des Streuobst-Infozentrums Kinderkochkurs Herbstferienprogramm für Kinder Mössingen von 7 – 12 Jahren Süß, saftig und lecker schmecken Apfel, Birne und Zwetsch- Veranstaltungen im Oktober ge frisch von der Streuobstwiese. Aber weißt du auch, dass Im Oktober bietet die Obstwerkstatt des Streuobst-Infozent- man daraus leckere Süßspeisen zaubern kann? rums mössingen wieder spannende Veranstaltungen und ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt: Dann lass dich überraschen, was wir neben einem Ofen- schlupfer mit selbstgemachter Vanillesoße noch so alles Freitag 2.10.2020, Ab 19:00 Uhr kreieren. Während dem Vernaschen der Leckereien dürft ihr Eine genussvolle Reise durchs Streuobstparadies - gespannt den Geschichten vom Apfel lauschen. mit Angela v. Weis Zum Sammeln von Äpfeln für zu Hause, darf natürlich eine Begleiten Sie uns auf eine Genussreise für alle Sinne durch Apfeltasche nicht fehlen, die wir hier gemeinsam basteln. unser Streuobstparadies. Die Rezepte gibt es natürlich zum Nachkochen mit nach Bei der Verkostung von 7 regionalen Obstbränden, Likören Hause. und einem Streuobst-Aperitif führt die zertifizierte Edelbrand- Ort: Löwensteinplatz, 72116 mössingen Sommelière Angela V. Weis durch den Abend und erläutert Teilnahmegebühr: 18 € inkl. 10 € material- und Lebensmit- Besonderheiten zur Sensorik und zum Geschmack. telkosten und Getränke Wie die Produkte ihre herausragende Qualität erlangen, er- Anmeldeschluss: 25.10.2020 fahren Sie von den Brennern selbst. Welche Philosophie steckt hinter der Wahl der Rohstoffe? Wie unterscheidet sich die Verarbeitung von Betrieb zu Betrieb? Tauchen Sie Samstag 31.10.2020, 10:00 – 13:00 Uhr ein in die Welt der Brennerei und erfahren das ein oder Lecker – Pommes, Ketchup & Co. - mit Annette Roggenstein andere Betriebsgeheimnis. Begleitet wird die Verkostung mit Kinderkochkurs Herbstferienprogramm für Kinder Leckereien aus der Café Pausa-Küche. von 7 – 12 Jahren Ort: Café Pausa, Löwensteinplatz 2, 72116 mössingen Pommes, Ketchup und noch viel mehr… stellen wir heute Teilnahmegebühr: 46 Euro (7 Brände und 4-Gänge-menü) selbst her! Anmeldung: unter www.schwaebischer-shop.de oder direkt Das ist auch euer Lieblingsgericht und ihr wollt erfahren, im Café Pausa unter woraus die goldgelben Stangen gemacht werden? Ihr wisst Tel. 07473-9568846 oder [email protected] nicht, was der Apfel mit dem Ketchup zu tun hat und möchtet es selbst einmal herstellen? und wie kann Gemüse Samstag 17.10.2020, 16:30 – 20:00 Uhr lecker schmecken? Superfood des Herbstes - mit Annette Roggenstein Diesen Fragen gehen wir heute nach und lernen gemeinsam Superfoods wie Acai, Goji oder Chiasamen fliegen meist um mit viel Spaß, Freude und Lachen wie man die Leckereien die halbe Welt. Aber warum in die Ferne schweifen? Das Gute selbst herstellen kann. liegt so nah! Hinter unseren regionalen Produkten wie z.B. Bei selbstgemachter Limo verspeisen wir dann gemeinsam Brokkoli, Kohl, Pilze, Leinsamen, Hafer oder der Apfel und die Birne von der Streuobstwiese verstecken sich auch Superkräf- die Leckereien und auch ein Nachtisch kommt auf den te in Form von Vitaminen, mineralstoffen und gesunden Fetten. Tisch. Erfahren Sie, was ein Superfood ausmacht und welche hei- Die Rezepte gibt es zum Nachkochen mit nach Hause. mischen Pflanzen des Herbstes dazugehören. Gemeinsam Ort: Löwensteinplatz, 72116 mössingen bereiten wir raffinierte und genussvolle Speisen mit echten Teilnahmegebühr: 18 € inkl. 10 € material- und Lebensmit- Nährstoffwundern ohne großen Aufwand zu. telkosten, Rezept und Getränke Wir kochen vegetarisch und die Rezepte mit Tipps und An- mitbringen: evtl. Kochschürze, Gefäße für Reste regungen gibt es natürlich zum Nachkochen mit nach Hause. Anmeldeschluss: 27.10.2020 Ort: Löwensteinplatz, 72116 mössingen um Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung wird Teilnahmegebühr: 26 € inkl. 12 € material- und Lebensmit- gebeten: telkosten und Getränke Telefon: 07125 3093262 mitbringen: evtl. Kochschürze, Gefäße für Reste mail: [email protected] Anmeldeschluss: 14.10.2020 WhatsApp/SmS: 0152 3218 1962 2. Oktober 2020 / Nr. 40 HocHdorf 21

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr allgemeine Nachrichten Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Wir gratulieren zum Geburtstag Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach 04.10., 75 J.: Elke von Kornatzki, Lerchenweg 9 Öffnungszeiten: 04.10., 70 J.: Brigitte Puschmann, max-Eyth-Straße 13 05.10., 85 J.: Albrecht Etzel, Karlstr. 14 In der Sommerzeit: April bis Oktober ABWEICHENDE ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS Dienstag und Donnerstag 16.30- 18.00 uhr Das ganze Jahr über samstags 11.00- 15.00 uhr Sperrmüll siehe müll-ABC 2020 Aufgrund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie kann das Rathaus derzeit ausschließlich nach vorheriger Ter- Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll minvereinbarung besucht werden. Sie erreichen die Rat- Freitag, 16. Oktober 2020 (2-wöchentlich) hauszentrale telefonisch zu den geohnten Öffnungszeiten Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll unter 07153 5006-0 oder per E-mail an [email protected]. Freitag, 16. Oktober 2020 (4-wöchentlich) Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Nächste Abfuhrtermine für Biomüll Ihre Gemeindeverwaltung Freitag, 2. Oktober 2020 Freitag, 9. Oktober 2020 Wichtige Mitteilung an die Autoren von Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Kirchen/Vereinen/Organisationen, die Beiträ- montag,12. Oktober 2020 ge im Gemeindeanzeiger veröffentlichen: Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Dienstag, 27. Oktober 2020 Durch die Nutzung des Redaktionssystems Nussbaum- Nächste Papiersammlung (Vereine) Online-Senden haben Sie seither schon einen wichtigen Samstag, 19. Dezember 2020 Beitrag dazu geleistet, die Produktion des Gemeindeanzei- gers effizienter zu gestalten. Aufgrund weiterer technischer Entwicklungen hat sich der Verlag jedoch entschlossen, ein Wasserzähler - bitte laufend überprüfen neues Redaktionssystem namens „artikelstar“ einzusetzen. Dadurch werden sich für die Presseverantwortlichen der Nach der Endabrechnung wird immer Kirchen, Vereine und Organisationen ab der KW 43 (Ausga- wieder festgestellt, dass sich bei ver- be 23. Oktober 2020) etliche Neuerungen und Vorteile er- schiedenen Wasserabnehmern der Ver- geben. Alle Beiträge für den Hochdorfer Gemeindeanzeiger brauch im Vergleich zum Vorjahr teilwei- müssen künftig direkt in das neue, über das Internet ba- se drastisch erhöht hat. Im Nachhinein sierende Redaktionssystem „artikelstar“ eingepflegt werden. zeigt sich dann häufig, dass im Haus Dabei wurde besonderer Wert auf die Nutzerfreundlichkeit eine undichte Stelle war, zum Beispiel gelegt. Das Redaktionssystem ist so einfach zu bedienen, Dichtung WC, Überdruck Boiler, defekte Leitungen. dass hierfür keine Schulungen nötig sind. Daher unsere Bitte und Aufforderung: Zifferblatt eines Im Zuge dieser umstellung erhält jeder Autor einen neu- Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen Wasserzählers en Zugang. Daher ist es erforderlich, dass sich sämt- Ihren Wasserzähler. liche Autoren, unter Angabe ihrer Kontaktdaten (Name, Telefon, E-mail-Adresse) sowie der dazugehörigen Rubrik Wichtig ist: (Kirche/Verein/sonstige Organisation) an Frau Stockburger, • Wenn im Haus kein Wasser abgenommen wird, muss das [email protected] wenden, sofern Sie dies nicht kleine „Rädchen“ stehen. Bewegt sich dieses Rädchen, bereits getan haben. wenn auch langsam, überprüfen Sie, ob im Haus irgendwo Ihre Benutzerdaten werden Ihnen dann in den nächsten Ta- eine undichte Stelle ist, oder beauftragen Sie einen Instal- gen (Wochen) von der E-mail-Adresse [email protected] lateur mit der Überprüfung. Auch geringe mengen summie- übersandt. Bitte kontrollieren Sie auch ob diese E-mail ren sich im Lauf eines Jahres gewaltig. Die Gemeinde hat eventuell in Ihren Spam-Ordner verschoben wurde. keine möglichkeit, einen Nachlass zu gewähren. Für das abgenommene Wasser müssen grundsätzlich Wasserzins Wir bitten Sie darauf zu achten, dass Dauertexte, die be- und Schmutzwassergebühren abgerechnet werden. reits im Redaktionssystem Nussbaum-Online-Senden ein- gestellt sind, in das neue Redaktionssystem Artikelstar von • Wenn sich das „Rädchen“ bei der Wasserentnahme nicht Ihnen umkopiert werden müssen. bewegt, benachrichtigen Sie bitte umgehend die Gemein- deverwaltung; der Zähler ist dann „hängen geblieben“ Für Fragen steht Ihnen das CmS-Team unter Telefon 07033 (evtl. Sandkörner im Getriebe) und zählt nicht mehr. Der 525345 sowie unter der E-mail-Adresse cms@nussbaum- Wasserverbrauch muss in einem solchen Fall geschätzt medien.de zur Verfügung. werden, was zumeist zu meinungsverschiedenheiten führt. 22 HocHdorf 2. Oktober 2020 / Nr. 40

Von Wasserabnehmern wird teilweise auch die meinung ver- KEIN Kindersachenmarkt im Herbst treten, dass der Wasserzähler zu viel zählt. Sofern in einem (17.10.2020) in Hochdorf solchen Fall keine undichte Stelle im Haus ist, besteht die möglichkeit, den Wasserzähler auszutauschen und überprü- Da leider die Lage für den fen zu lassen. Ergibt sich jedoch aufgrund des Prüfzeugnis- Herbst aufgrund Covid-19 nicht ses, dass der Zähler in Ordnung war, hat der Wasserabneh- sicher ist und ein großer Teil der mer die Kosten für die Überprüfung selbst zu zahlen. Vorbereitung, Organisation und Daher unsere dringende Bitte: Prüfen Sie immer wieder Ih- Planung bereits seit Juli stehen ren Wasserzähler, vor allem in Ihrem eigenen Interesse! müsste, haben wir uns schweren Ihre Gemeindeverwaltung Herzens dazu entschieden, dass der Kindersachenmarkt im Herbst nicht stattfindet. Vielen Dank für euer/ihr Verständnis und hoffentlich auf ei- Neueste Zahlen der Bevölkerungs- nen Kindersachenmarkt wieder in 2021!!! fortschreibung Euer Team vom Kindersachenmarkt des mini Clubs und des Albert-Schweitzer-Kindergartens. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat die neuesten Zahlen über die Bevölkerungsfortschreibung der Gemeinde Hochdorf übermittelt (Stand 30.06.2020). Nach dieser Statistik lebten am 30.06.2020 in Hochdorf insgesamt 4.740 Personen. AK Fairtrade-Gemeinde Die männliche Bevölkerung war mit 2.369 gegenüber 2.371 Frauen knapp in der unterzahl. Aktion Brillen mit Marlies Blume Bei Veranstaltungen in der Der Landkreis Esslingen hatte am 30.06.2020 insgesamt Breitwiesenhalle präsentiert 534.718 Einwohner, wobei auch hier die Frauen mit 267.555 der Fairtrade-Förderverein gegenüber den männern mit 267.163 in der Überzahl sind. Hochdorf e. V. gewöhnlich Ausstellung von Brot für die Welt. Da so etwas in die- Öffentliche Bekanntmachung des Grund- sem Jahr nicht möglich ist, buchamts (§ 122 GBO) vom 21.09.2020 geben wir unseren Jugend- lichen die Gelegenheit die Die Gemeinde Hochdorf hat beim Amtsgericht Böblingen Brillen-Sammelaktion vorzu- Grundbuchamt beantragt, für das bisher im Grundbuch noch stellen. nicht gebuchte Grundstück der Die Geschwister Pesch ha- ben die Aufgabe übernom- Gemarkung Hochdorf, men, dazu beizutragen, dass Flst. 235 Im Hof 198 m² bedürftige menschen in den Verkehrsfläche Globalen Südländern durch die kostenlose Ausstattung ein Grundbuchblatt anzulegen und gleichzeitig die Gemeinde Foto: Christine Pesch mit Brillen besser sehen, Hochdorf als alleinige Grundstückseigentümerin einzutragen. um somit gut arbeiten zu Zur Glaubhaftmachung ihres Antrags beruft sich die Ge- können. Auch Analphabeten brauchen mitunter eine Brille, meinde Hochdorf auf das Primärkataster und dessen Fort- wenn sie zur Versorgung ihrer Familien einer Erwerbstätigkeit führung, in dem die Gemeinde Hochdorf als Besitzerin der nachgehen wollen. mit unterstützung des Hochdorfer Welt- Grundstücke aufgeführt ist. ladens wurden bereits etwa 100 Brillen gesammelt und zur Prüfung und Katalogisierung weitergeleitet. Im Wesentlichen Zur Glaubhaftmachung des Eigentums beruft sich die Ge- werden die Brillen über kirchliche missionsstationen und meinde Hochdorf auf folgende messurkunden: dort ansässigen Augenärzten an bedürftige menschen mit • Primärkataster Hochdorf S. 623 (früher OW Nr. 7) Sehschwäche ausgegeben. • messurkunde und Handriss von Hochdorf 1917 S. 198 Nicht nur die Besucher des Kabarettprogramms können am • VN 1985/18 (nunmehr Flst. 235) und VN 2003/17 2. Oktober in der Hochdorfer Breitwiesenhalle je eine hal- Gemäß § 122 GBO wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, be Stunde vor den Veranstaltungen um 17:00 uhr und um dass die Anlegung eines Grundbuchs bezüglich des oben 19:30 uhr gebrauchte Brillen (ohne Etui, nur in Zeitungspa- bezeichneten Grundstücks der Gemarkung Hochdorf bevor- pier einwickeln) abgeben. steht. Im Übrigen sind noch Eintrittskarten zum Kabarett erhält- lich im Weltladen, der Kreissparkasse, der Volksbank, der Das Grundbuchamt beabsichtigt als Eigentümer einzutragen: Kirchapotheke und ggf. noch an der Abendkasse. die Gemeinde Hochdorf Personen, welche das Eigentum an dem Flst. 235 ganz oder teilweise in Anspruch nehmen, werden gebeten, ihr Recht AK SamT binnen einer Frist von einem monat ab heute (hierher zum (Arbeitskreis Senioren am Talbach) Aktenzeichen BOE777/754/2020) anzumelden und glaubhaft zu machen, da ansonsten ihr Recht bei der Anlegung des Sitzung des AK SamT am 6. Oktober Grundbuchs nicht berücksichtigt wird. Der Arbeitskreis Senioren am Talbach trifft sich am dienstag, Böblingen, den 21. September 2020 6. Oktober um 19 Uhr diesmal im Mehrzweckraum der Senio- Amtsgericht Böblingen renwohnanlage zum Informationsgespräch mit Frau Katharina -Grundbuchamt- Nöth vom Pflegestützpunkt des Landkreises Esslingen. gez. Weitere interessierte Teilnehmer können sich anmelden unter Hoß [email protected] oder telefonisch unter (07153) 307676 Rechtspflegerin (Beate Schmid) 2. Oktober 2020 / Nr. 40 HocHdorf 23

SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene montag und Dienstag: 18:00 bis 21:00 uhr Netzwerk engagiert in Hochdorf Freitag: 18:00 bis 22:00 uhr Girls Day – der mädchentreff ab der 5. Klasse im Jugendhaus Dienstags: 17:00 bis 19:00 uhr KONTAKT: Telefon: 0157 36174570 mit Anrufbeantworter Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, bis Senioren 18:30 uhr bis 19:30 uhr Donnerstag: 14:30 bis 18:00 uhr Der Arbeitskreis trifft sich spätestens am 08.10.2020 Wir betreuen die Sport- und Spieleinrichtungen im Freien um 19:15 Uhr in der Seniorenwohnanlage wieder. rund um das Jugendhaus im Breitwiesenareal. Verstärkung ist willkommen! Wir ermöglichen damit Jugendlichen die Nutzung unter un- serer Aufsicht. Wir sind an unseren Öffnungstagen von 15 E-Mail: [email protected] bis mind. 18 uhr - mit der möglichkeit der Verlängerung bei Internet: www.hochdorf.de/netzwerk Bedarf - für euch da. Dabei sind die allgemeinen Hygiene- oder www.aktiv-in.de/netzwerk und Verhaltensregeln, wie zum Beispiel 1,5 meter Abstand einzuhalten. Ihr könnt bei uns auch die Spielgeräte, wie z. Beratung für Patientenverfügung: B. Tischtennisschläger, Badminton oder Frisbee ausleihen. Wenn der Fall eintritt, dass Sie für sich selber nicht mehr Wir sorgen für die Desinfektion der Spielgeräte. entscheiden können, ist es für Sie und Ihre Angehörigen So funktioniert die Innenraumnutzung: (Bevollmächtigter) sehr hilfreich, wenn Ihre Vorstellungen für In erster Linie halten wir uns im Außenbereich rund um Behandlungsmaßnahmen schriftlich vorliegen. das Jugendhaus auf. Verschiedene Spielmöglichkeiten im Dadurch werden Ihre Angehörigen in den entsprechenden Jugendhaus können aber wieder genutzt werden. Es können Situationen unterstützt bzw. entlastet. maximal 15 Besucher gleichzeitig in das Jugendhaus. Zwi- Über den Verein Miteinander-Füreinander vormals Kran- schendurch werden die Spielgeräte desinfiziert. Ihr könnt Bil- kenpflegeverein Hochdorf e.V.bietet Frau Reinhilde Kohnle- lard, Dart oder mit der Playstation spielen oder an den PC Vöhringer Beratungen für Patientenverfügung und Vorsorge- (max. 3 Personen). Im Jugendhaus ist eine maske zu tragen. dokumente (keine juristische Beratung) in Hochdorf an. Reinhilde Kohnle-Vöhringer, Krankenschwester, Palliativ Girl's-Day - Der Mädchentreff im Jugendhaus im Oktober Care und Intensivpflege, Trauerbegleiterin (m.I.T.) und mit- unser Mädchentreff startet glied im Vorstand der wieder - immer dienstags Esslinger Initiative ab 17 Uhr. Vorsorgen – selbst bestimmen e.V. Wir bieten euch an, gemein- Gerne können Sie über das NETZWERK-Telefon Kontakt sam mit uns Gruppenspiele aufnehmen oder mit folgender E-mail Adresse trarei@free- auf dem Außengelände des net.de einen Beratungstermin vereinbaren. Jugendhauses zu spielen. Diese Gruppenspiele kön- nen beispielsweise möllky und Crossboule sein. Alle Angebote des mädchentreffs werden an unsere Hygiene- konzeption angepasst. Somit wird auf einen mindestab- stand von mindestens 1,5 FUNDSACHEN metern zwischen den Be- sucherinnen geachtet, au- ßerdem werden die Teilneh- Im Fundbüro des Rathauses wurde in den letzten Wochen merinnen darauf hingewiesen, sich vor Beginn des Spiels folgender Fundgegenstand abgegeben: die Hände zu waschen. • 1 Schlüsseltäschchen mit einem Schlüssel und Garagen- Am 6. Oktober wollen wir mit Euch Badekugeln machen. toröffner Badekugeln bereiten groß und klein blubberndes Vergnügen in der Badewanne, zudem enthalten sie wertvolle Pflege- Da das Rathaus nur mit vorheriger Terminabsprache für den stoffe. Bei der Herstellung dieser kannst du deiner Fantasie Publikumsverkehr geöffnet ist, setzen Sie sich bei Fragen freien Lauf lassen und Badekugeln kreieren, die einmalig oder zur Terminvereinbarung bitte telefonisch unter der Ruf- sind. Bitte bring 3 € für materialkosten mit. nummer 07153/5006-21, -22 oder -23 mit uns in Verbindung. Am 27. Oktober knüpfen wir Armbänder, die Ihr verschen- Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Finder! ken oder einfach selbst behalten könnt. Geknüpfte Armbän- der eigenen sich auch super als Freundschaftsarmbänder. Bitte bring 1€ für materialkosten mit. Es freut sich euer Girl's-Day-Team Pia und Sarah auf euch! Jugendhaus Hochdorf Skunk Offene Internet- und Handyberatung im Jugendhaus Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Haben Sie Fragen zum Internet, zum Computer oder Handy, Tel.: 07153 987448, wir helfen gern! E-mail: [email protected], Ab jetzt jeden ersten mögli- im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/JhHochdorf oder chen Dienstag im Monat laden www.facebook.com/Jugendhaus.Hochdorf wir alle Interessenten zu unse- rer offenen Technikstunde rund Kontaktzeiten: montag, Dienstag und Freitag, um das Internet, Computer 15:00 bis 18:00 uhr und das Handy ein. Kompeten- te Beratung durch jugendliche Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Park- Besucher und unseren Jugend- platz der Breitwiesenhalle abzustellen oder – noch besser hausleiter Jochen Rössle, der – zu Fuß zu kommen. im Kreisjugendring Esslingen für Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche das Thema Sicherheit im Inter- montag, Dienstag und Freitag: 15:00 bis 18:00 uhr net Koordinator und Berater ist. 24 HocHdorf 2. Oktober 2020 / Nr. 40

Wir stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen 29. Oktober: Brett- und Kartenspielnachmittag zur Seite zu stehen. Die offene Internetberatung ist von 18 Ihr habt Freude am Spielen in der Gruppe ? Dann besucht bis 19 Uhr offen für alle jeden Alters, die Interesse an den den Brett- und Kartenspielnachmittag im Jugendhaus. neuen medien und Fragen dazu haben - wir helfen gern. uhrzeit: 14:30 bis 18:00 uhr Teilnehmer: alle, die Lust haben zu spielen (Kinder, Jugend- liche und Erwachsene) n n e e Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! n n o o i i t

Montag, 12. Okt.: t 30. Oktober: Armbänder knüpfen a a r r Wir knüpfen Armbänder, die du verschenken kannst oder e e einfach selbst behalten kannst. Geknüpfte Armbänder eige- n Jugendsprechstunde n e e nen sich auch super als Freundschaftsarmbänder. G G

des Bürgermeisters Gerhard Kuttler uhrzeit: 15:00 bis 17:00 uhr & &

n Teilnehmer: max. 10 Kinder ab 8 Jahre im Jugendhaus um 19:00 Uhr n e e r

r Kosten: 1 Euro u u t Bürgerfragestunden oder Bürgerversammlungen, an denen Bürger ihre Fragen zur t l Gemeinde stellen oder ihre Meinung sagen können, gibt es überall. In Hochdorf gibt l u u K

es auch einen speziellen Abend für Jugendliche und junge Erwachsene und deren K

, Themen. Für eine Gemeinde wie Hochdorf sind Jugendliche besonders wichtig. Ihre , e e i Themen und Interessen sind meist andere als die der älteren Bürgerinnen und i l l i Bürger im Ort; zum Teil auch gegenläufig zu den Interessen, die von älteren i Bücherei Hochdorf m Bürgerinnen und Bürgern geäußert werden. Allein das sind Gründe genug, eine m a eigene Jugendsprechstunde mit dem Bürgermeister als Vertreter der a F F

Gemeindeverwaltung und des Gemeinderats durchzuführen. , , Wichtige globale Themen – kinderleicht erklärt! d d n n e Dabei Fragen stellen e Wie ist es, wenn man g g u Mitreden sein u anders ist? – Alles J J

r über kleine und Ideen einbringen r ü ü f f große Ungerechtig-

Meinung sagen f f f f keiten e Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind eingeladen! e r r Wenn Kinder im All- t t s s tag wegen ihrer Haar- g g n n oder Hautfarbe, ihrer u u n

n Religion oder ihrer g g Herkunft gehänselt e e g g werden, fragen sie e e B B sich: Bin ich anders?

& &

Warum werde ich so

- - d d ungerecht behandelt? n n e

e Dieses Bilderbuch g g erklärt anschaulich u u J J und mit Hilfe kon- Jugendhaus Hochdorf SKUNK kreter Beispiele, wa- Jahnstraße 10, 73269 Hochdorf Tel.: 07153 / 98 74 48, E-Mail: [email protected] Im Internet: http://www.jh-skunk.de rum Vorurteile die Gesellschaft spalten und wie sich schon Herbstferienprogramm im Jugendhaus Kinder gegen unge- Diese Jahr bieten wir auch in den Hwerbstferien ein kleines rechtigkeiten wehren Ferienprogramm an. Für das Programm könnt ihr euch bis können. eine Woche vor Beginn der Herbstferien, also bis zum 16. Sachbilderbuch ab 5 Jahren zum Thema Rassismus und Oktober anmelden. Die Anmeldung kann persönlich, telefo- Intoleranz. nisch zu unseren Öffnungszeiten oder per E-mail an: info@ jh-skunk.de erfolgen. Wie ist es, wenn es Krieg gibt? – Alles über Konflikte Kinder, die in Europa aufwachsen, kennen Krieg meist nur Programm vom 26 bis 30. Oktober 2020 aus Geschichten und von Bildern. Das, was sie darüber 26. Oktober: Badekugeln selbst herstellen erfahren, macht ihnen oft Angst. Dann fragen sie sich: Bin Badekugeln bereiten groß und klein blubberndes Vergnügen ich selbst auch in Gefahr? Was ist Terrorismus? und warum in der Badewanne, zudem enthalten sie wertvolle Pflegestof- gibt es überhaupt Soldaten? Das Buch erklärt den unter- fe. Bei der Herstellung dieser kannst du deiner Fantasie frei- schied zwischen Streit und Krieg und welche Auswirkungen en Lauf lassen und Badekugeln kreieren, die einmalig sind. gewaltsame Konflikte haben können. Das Bilderbuch zeigt uhrzeit: 15:00 bis 17:00 uhr aber auch, dass sich viele menschen auf der ganzen Welt Teilnehmer: max. 10 Kinder ab 8 Jahre für Frieden einsetzen. Kosten: 3 Euro Sachbilderbuch ab 5 Jahren zum Thema Globale Konflikte. 27. Oktober: Upcycling Flaschen Gewächshaus Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat? – Alles über Flucht Wir basteln aus PET Flaschen und Tontöpfen ein kleines und Migration Gewächshaus. Diese Gewächshaus dient wunderbar zur Sein Zuhause zu verlieren, ist schlimm. manche menschen Aufzucht von Kräutern. gehen fort, weil es in ihrer Heimat zu gefährlich ist. und uhrzeit: 15:00 bis 17:00 uhr wenn sie in einem sicheren Land ankommen, wissen sie oft Teilnehmer: max. 10 Kinder ab 8 Jahre nicht, ob sie bleiben dürfen. Kosten: 2,50 Euro Dieses Buch erklärt Kindern auf behutsame und anschauli- che Weise, warum menschen fliehen, was ihnen unterwegs 28. Oktober: Schaurig schöne Halloweendeko passieren kann und wie ihr Leben an einem neuen Ort Leider kann die Halloweenparty im Jugendhaus dieses Jahr aussieht. nicht stattfinden. Damit ihr trotzdem in Halloween Stimmung Die wichtigsten Antworten auf Kindefragen zu Flüchtlingen kommen könnt, basteln wir gemeinsam Halloweendeko aus und Einwanderern ab 5 Jahren. verschiedensten materialien. uhrzeit: 15:00 bis 17:00 uhr Wie ist es, wenn man arm ist? – Alles über Armut und Hunger Teilnehmer: max. 10 Kinder ab 8 Jahre Arm zu sein, ist schlimm. manchen menschen auf der Welt Kosten: 2 Euro fehlt sogar das Nötigste: sauberes Wasser und genug zu 2. Oktober 2020 / Nr. 40 HocHdorf 25 essen. Andere können ihre Kinder nicht zur Schule schicken. Bitte beachten Sie auch hier die in den Ferien eventuell Dieses Buch erklärt kindgerecht, warum es Armut gibt, man- geänderten Öffnungszeiten. che menschen keine Arbeit haben oder nicht alles kaufen können, was sie für ein gesundes Leben brauchen. Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf Sachbilderbuch ab 5 Jahren. IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen- dung der Spendenbescheinigung. Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe

Evang. Pfarramt, Kirchstraße 2, 73269 Hochdorf Wir sind gleich und doch verschieden Pfarrer Gerald Holzer Wir menschen haben viel gemeinsam, ganz egal wo und wie Telefon 07153 51504, Telefax 53093 wir leben. Aber bunt wird unsere Welt erst durch die unter- E-mail: [email protected] schiede, weil wir verschiedene Sprachen sprechen, andere Internet: www.hochdorf-evangelisch.de Kleidung tragen, anders essen, spielen und feiern. Dieses Evang. Gemeindebüro Bilderbuch erklärt Kindern anschaulich und mit Hilfe konkre- Pfarrbüro: Cornelia Kromer ter Beispiele, was Bräuche, Traditionen und Werte sind und Anschrift, Telefon, Fax, E-mail siehe Pfarramt wie wir Toleranz üben können. Das Gemeindebüro hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Sachbilderbuch ab 5 Jahren zum Thema Kultur und Vielfalt. Dienstag und mittwoch: 09.00 – 11.00 uhr Gemeinsam retten wir die Erde Donnerstag: 16.00 – 19.00 uhr Kinder lernen die Natur und ihre Schönheit von klein auf 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderats: kennen. Sie sehen aber auch den Plastikmüll, der einfach markus Esslinger, 07153 - 54 04 65 auf dem Boden liegt, riechen die Abgase in der Luft und hören von Naturkatastrophen. Dieses Sachbilderbuch erklärt Kindern anschaulich und mit Hilfe konkreter Beispiele, war- 17. Sonntag nach Trinitatis um ein sauberer Planet für uns menschen so wichtig ist und Wochenspruch: was jeder Einzelne tun kann, damit es der Erde gut geht. unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. Sachbilderbuch ab 5 Jahren zum Thema Klimawandel und 1.Johannes 5,4c Umweltschutz. Freitag, den 02. Oktober 2020 Freundeskreis Flüchtlingshilfe 14.00 uhr Fototermin für die Konfirmanden (bitte in Konfir- Hochdorf mationskleidung erscheinen) Samstag, den 03. Oktober 2020 Freunde sind aktiv in Hochdorf 10.00 uhr Konfirmation I. In der Breitwiesenhalle. Kontakt: Das Opfer wird aufgeteilt: 50 % für das Konfirmandenprojekt E-mail: [email protected] „Tierheim Esslingen“, 50 % für die Aufgaben der eigenen Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtli- Gemeinde. che Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Röss- 19.00 uhr Abendgebet le, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Sonntag, den 04. Oktober 2020 Die Themengruppen: 10.00 uhr Konfirmation II. In der Breitwiesenhalle. • Sprachförderung: [email protected] Das Opfer wird aufgeteilt: 50 % für das Konfirmandenprojekt • Fahrradwerkstatt: [email protected] „Tierheim Esslingen“, 50 % für die Aufgaben der eigenen • Kleiderkammer: [email protected] Gemeinde. • Freizeit und Begegnung: [email protected] • Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleits- Wir laden herzlich zum regulären Gottesdienst nach Rei- [email protected] chenbach ein. • Arbeit, Ausbildung und Wohnen: a [email protected] Mittwoch, den 07. Oktober 2020 15.00 uhr Konfirmandenunterricht I Die Kleiderkammer nimmt an jedem 1. Mittwoch im Monat 16.30 uhr Konfirmandenunterricht II von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr gerne Ihre Kleidung, Schuhe 19.00 uhr Elternabend der Konfirmanden die 2021 konfir- und Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entge- miert werden gen. Bitte beachten Sie die in den Ferien eventuell geänderten Donnerstag, den 08. Oktober 2020 Annahmezeiten. 20.00 uhr Posaunenchorprobe Das "Radwerk", an den orangenen Containern am Jugend- Samstag, den 10. Oktober 2020 haus, steht Flüchtlingen und Hochdorfern, die unsere Hilfe Klausurtagung des Kirchengemeinderats benötigen, immer donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr offen. Die Öffnungszeiten gelten auch für die Annahme von Sonntag, den 11. Oktober 2020 Fahrradspenden. 10.00 uhr Erntedank-Gottesdienst