www.reichenbach-fils.de 13. Februar 2015 Ausgabe 07 Diese Ausgabe erscheint auch online

Der Mix macht‘s - Chansons und Balladen Der Mix macht‘s - Chansons und Balladen

Gert Leonhardt

Von den bekanntesten Liedern französischer Chansonniers und Kinderfasching ErinnerungenVon den an bekanntestenden Liedermacher Liedern Jim Croce französischer bis zu den BeatlesChansonniers. und Erinnerungen an den Lie-

Breitwiesenhalle Hochdorf Catherinedermacher Onnen - SopranJim Croce bis zu den Beatles. singt bekannte Chansons in ihrer Muttersprache wie z. B. La mer von Dienstag, 17.02.2015 Charles Trenet, Non, je ne regrette rien von Edith Piaf, Tous les garçons von FrançoiseCatherine Hardy und Onnen L‘important - Sopran c‘est la rose von Gilbert Bécaud, sowie Liedersingt von France bekannte Gall, Jean Chansons Ferrat und Mireille in ihrer Matthieu Mutterspra - 14:14 Uhr – 17:17 Uhr Walterche Grupp wie – Baritonz. B. La mer von Charles Trenet, Non, präsentiertje ne Erinnerungen regrette rien an denvon Liedermacher Edith Piaf, Jim TousCroce, derles mitgar Time- in a Einlass ab 13:59 Uhr, Eintritt 1 Euro! Bottle, Bad, Bad Leroy Brown, I‘ve Got a Name und New York‘s not my Home in dençons 60er und von 70er-Jahren Françoise in USA Hardygroßen Erfolgund hatte, L‘important sowie Love Songs Bewirtung der Beatles aus den 60ern wie z. B. Yesterday c‘estDer laMix rose macht‘s von Gilbert- Chansons Bécaud und Balladensowie Lie - Buntes Programm, u.a.: Durchder das Programmvon France führt GertGall, Leonhardt. Jean Ferrat und Mireille

- Mitmachspiele Matthieu Achtung TERMINÄNDERUNG: Sonntag, 08. März 2015 um 18.00 Uhr - Kinderschminken für 1,50 Euro - Tombola Ort: Walter Grupp – Bariton Bürgerzentrum Lichtenwald - und vieles mehr... Eintritt:präsentiert Erinnerungen Re servierungan den 10Liedermacher €, Abendkasse 12€ Jim Croce, der mit Time in a Bottle, Bad, Bad

Leroy Brown, I‘ve GertGot Leonhardt a Name und New York‘s Veranstalter: Pink Mamis not my Home in den 60er und 70er-Jahren in Von den bekanntesten Liedern französischer Chansonniers und Schirmherr: Bürgermeister G. Kuttler ErinnerungenUSA großen an den Erfolg Liedermacher hatte Jim sowie Croce bisLove zu den Songs !Bitte kein Konfetti mitbringen! Beatlesder Beatles. aus den 60ern wie z. B. Yesterday

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung seitens des CatherineDurch Onnendas -Programm Sopran führt Gert Leonhardt. Veranstalters besteht nicht. singt bekannte Chansons in ihrer Muttersprache wie z. B. La mer von Charles Trenet, Non, je ne regrette rien von Edith Piaf, Tous les garçons von Françoise Hardy und L‘important c‘est la rose von Gilbert Bécaud, sowie LiederAchtung von France TERMINÄNDERUNG: Gall, Jean Ferrat und Mireille Matthieu Walter Grupp – Bariton präsentiert Erinnerungen an den Liedermacher Jim Croce, der mit Time in a BottleSonntag,, Bad, Bad Leroy08. BrownMärz, I‘ve 2015 Got a Name um und 18.00 New York‘s Uhr not my Home in den 60er und 70er-Jahren in USA großen Erfolg hatte, sowie Love Songs der Beatles aus den 60ern wie z. B. Yesterday DurchOrt: das Bürgerzentrum Programm führt Gert Leonhardt.Lichtenwald

AchtungEintritt: TERMINÄNDERUNG: Reservierung Sonntag10 €, ,08 Abendkasse. März 2015 um 18 .0012 Uhr € Ort: Bürgerzentrum Lichtenwald

Eintritt: Reservierung 10 €, Abendkasse 12€

2 Aus allen Gemeinden 13. Februar 2015 / Nr. 07

Zuständig ist die zentrale kinder- und AUF EINEN BLICK jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugend- liche am Klinikum , Hirsch- Bürgermeisteramt landstraße 97, 73730 Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Telefon 5005-0 Patienten ohne Voranmeldung in die Sprechzeiten: Klinik kommen, dort ist ständig ein BürgerBüro (Tel. 5005-15) Arzt vorhanden. Sonn- und Feiertagsdienst in der Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist Krankenpflege Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr nicht mit dem Rettungsdienst zu ver- vom 14.02.15 bis 15.02.15 Übrige Verwaltung: wechseln, der in medizinischen Notfäl- Reichenbach Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, len zu rufen ist. Dazu gehören insbe- Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr sondere Verdacht auf Schlaganfall oder Fr. 8-12 Uhr Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot Bücherei: Tel. 984450 oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist Mo., Do. 11-13 Uhr sofort die 112 anzurufen. Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Zahnärzte Fr. Augsten Telefon 5006-0 Hochdorf Sprechzeiten: Tel. 0711 7877755 Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, Mo. 16-18.30 Uhr Nacht- und Sonntagsdienst der Mi. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr Apotheken Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Der Notdienst beginnt morgens um Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Fr. Göpfarth nächsten Tages. Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Lichtenwald Bürgermeisteramt Lichtenwald Samstag, 14.02.2015 Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Kastell Apotheke im Kaufland, Wend- Sprechzeiten: lingen, Wertstr. 12, Tel. 07024 8058210 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Sonntag, 15.02.2015 Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Rathaus-Apotheke, , Termine mit Bürgermeister Rentschler, Uracher Str. 4, Tel. 07024 2230 Fr. Uhlig Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. Montag, 16.02.2015 Quadrium Apotheke Mache, , Kirchheimer Str. 4, Tel. 07153 6149910 Impressum NOTDIENSTE Dienstag, 17.02.2015 Apotheke, , Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Esslinger Str. 93, Tel. 07153 22323 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- tungsverband Reichenbach an der Fils. Ärzte Mittwoch, 18.02.2015 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Für die Gemeinden Reichenbach und Kastell Apotheke im Kaufland, Wend- 73262 Reichenbach o.V.i.A. - lingen, Wertstr. 12, Tel. 07024 8058210 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Lichtenwald Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Mittwochnachmittags geöffnet: für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Rathaus-Apotheke, Reichenbach, und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Esslingen, Hauptstraße 11, Tel. 07153 54172 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Tel. 0711 1363400 Kirch-Apotheke, Hochdorf, Reichenbach o.V.i.A. Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Kauzbühlstraße 1, Tel. 07153 958276 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Uhr des folgenden Tages; an Wochen- GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, enden und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Donnerstag, 19.02.2015 www.nussbaummedien.de Uhr des folgenden Tages. Brunnen-Apotheke, , Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und für den Für die Gemeinde Hochdorf Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Freitag, 20.02.2015 Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, an den Wochenenden und Feiertagen Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim/ [email protected] gilt die zentrale Notfallnummer Textbeiträge für den Anzeiger: Teck, Steingaustr. 13, E-Mail: [email protected] Tel.: 07021 19292 Tel. 07021 9300150 Fax 07033 2056, Info-Tel. 07033 525-132 für alle Notfallpraxen in den zuständi- Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbe- dingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufge- gen Krankenhäusern. fordert eingesandte Manuskripte werden nur auf Ver- Notdienst der Innungsbetriebe langen zurückgesandt. Erscheinungsweise wöchentlich. Kinderärzte Geschäftsbedingungen Abonnement „Reichenbacher An- Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- zeiger“: Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellun- gen sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Bereitschaft spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgespro- Kinder und Jugendliche: Samstag, 14.02.2015 und chen werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr kein Lieferanspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Sonntag, 15.02.2015 Rückerstattung besteht nicht, wenn der „Reichenbacher Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Uwe Köppl, Installateur- und Anzeiger“ durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Heizungsbaubetrieb, Heilbronner Str. Anspruch auf Nachlieferung. die Notaufnahme des Klinikum Ess- 31 B, 73728 Esslingen a. N., E-Mail: [email protected] lingen die Notfallversorgung. Tel. 0711 50420277 13. Februar 2015 / Nr. 07 Aus allen Gemeinden 3

und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst enga- gieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflege- heim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Stuttgarter Str. 4 Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick un- 73262 Reichenbach ter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Telefon 9511-0 Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu am Wochenende und bei Nacht unter der hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich er- Telefonnummer 0171 7069939 reichbar ist, Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Geschäftsführerin: Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- Brigitte Hummel, Telefon 951113 rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Trauercafé Regenbogen Essen auf Rädern: Telefon 951114 Sprechzeiten: Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr chingen und laden trauernde Menschen herzlich Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und Besuchen Sie uns doch im Internet miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen unter www.diakonie-uf.de gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und Diakoniestation jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unab- hängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatri- letzten Montag eines Monats im Plochinger Café „Steiner sche Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächs- am Fluss“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände „Bru- gruppe für pflegende Angehörige ckenwasen“ statt, und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverle- tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, gungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- Nächste Termine: 23. Februar, 23. März, 27. April gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Kontakttelefon: 07153 - 52658 Unterstützung und Hilfestellung geben. In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Be- lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über ihre Erfah- rungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Woche 7 2015 Menschen offen. Der Wissendurst der Generation 50 plus Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Un- unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere kosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Reichenbach getragen. Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Das nächste Treffen findet amMittwoch, 25. Februar 2015, Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie von 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehren- Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. amtlich bei SOR. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Ambulanter Hospizdienst Informieren Sie sich im Internet unter Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: Kino zu klein dienstags offene Tür von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Das Plochinger Kino war am Mittwoch in der letzten Wo- donnerstags offene Tür von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr che einfach zu klein. Die drei benachbarten Hospizgruppen und die Multimediagruppe , Wernau und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald hatten eingeladen zum Film „SEIN LETZTES RENNEN“ mit montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dieter Hallervorden. Und dieser Einladung folgten so viele Gutschein: Menschen, dass alle verfügbaren Plätze schnell ausverkauft Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine und der Kinosaal übervoll war. Es gab aber noch eine ganze dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Anzahl von Interessierten, die wir aus Platzgründen leider Melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter nicht mehr einlassen durften – das tut uns wirklich sehr leid! [email protected]. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots Es freut es uns natürlich, dass dieser Film so gut ange- geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kommen ist - er hat auf seine eigene Art viele Facetten des Altwerdens angesprochen und zum Nachdenken angeregt. Trotzdem ist es natürlich sehr schade, dass mancher den Weg umsonst gemacht hatte. Wir werden uns für die Zu- kunft überlegen, was wir tun können, damit niemand mehr vor der Kinotür umdrehen muss. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich er- krankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen SOR-Homepage 4 Aus allen Gemeinden 13. Februar 2015 / Nr. 07

Fairkauf Reichenbach Wir dürfen Sie herzlich einladen am Samstag, den 14. Feb- ruar bei uns auf dem Reichenbacher Wochenmarkt vor dem Rathaus vorbei zu schauen. Mit dem gesamten Sortiment sind wir wieder für Sie da und freuen uns auf Sie – egal ob Sie Stammkunde sind oder zufällig vorbeikommen, viel oder wenig einkaufen oder auch einfach nur unser Sortiment anschauen wollen. Es gibt immer mal wieder etwas Neues zu entdecken und wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir sehen uns - wenn Sie wollen- am Samstag, 14. Februar, zwischen 8:15 und 12:15 auf dem Wochenmarkt vor dem Reichenbacher Rathaus. Mitteilungen Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach und Umgebung Informationsveranstaltung für Landwirte und Gärtner Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum nächsten Gruppenabend am Mittwoch, den 18.02.2015 um Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen bietet 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, Landwirten und Gärtnern einen Informationsabend zu den Stuttgarter Straße 4. Themen „Neuerungen im Gemeinsamen Antrag 2015 und Information bei Herbert Aurenz, Reichenbach 07153/51133. bei FIONA, Vorstellung der neuen Förderprogramme und Greening“ an. Es referieren eine Mitarbeiterin und zwei Mit- arbeiter des Landkreises Esslingen, Marlene Klotz, Thomas Adam und Tobias Wirth. Es stehen drei Informationsabende zur Auswahl: Jehovas Zeugen - Donnerstag, 19.02.2015, 20 Uhr, 72663 Großbettlingen, Nürtinger Str. 52, Gasthof Linde „Das Königreich der Welt ist das Königreich unseres Herrn und - Dienstag, 24.02.2015, 20 Uhr, 73266 Bissingen a.d.T., seines Christus geworden, und er wird für immer und ewig als Vordere Str. 43, Gasthof Adler König regieren.“ – Offenbarung 11:15 - Donnerstag, 26.02.2015, 20 Uhr, 70794 -Sielmin- „Ich sah einen Engel im Zenit der Himmels fliegen, und er hatte gen, Seestraße 25, Sportgaststätte. eine ewige gute Botschaft, um sie als frohe Nachricht denen zu Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsort gegen- verkünden, die auf der Erde wohnen, sowie jeder Nation und über den Vorjahren. jedem Volk, indem er mit lauter Stimme sprach: „Fürchtet Gott, und gebt ihm die Ehre, denn die Stunde seines Gerichts ist ge- Faschingsdienstag ist Blutspendenaktion kommen, und betet den an, der die Erde und das Meer und die im Landratsamt Wasserquellen gemacht hat.“ – Offenbarung 14:6,7 Unter dem Motto „Wenn Sie (k)ein Narr sind, kommen Sie Samstag 13. Februar zur Blutspende“ gibt es am Faschingsdienstag, dem 17. 19.00 „Warum sich jetzt Gottes Herrschaft unterwerfen?“; Februar, im Landratsamt in Esslingen, Pulverwiesen 11, wie- Vortrag P. Gesang; Ebersbach. Die Bibel zeigt an vielen der eine Blutspendenaktion des DRK-Blutspendendienstes Stellen äußerst klar Gottes Plan für die Erde auf: Jesus Baden-Württemberg/Hessen. Die Blutspendenaktion findet wird Weltherrscher. Die Machtübernahme wird durch Gottes ab 13:30 Uhr bis 19 Uhr im Schulbereich des Esslinger Landratsamts im 1. Obergeschoss statt. Dort werden die Eingreifen erfolgen – nicht durch von Menschen ausgeübte Schulungsräume der Verwaltungsschule in Untersuchungs-, Gewalt. Jeder kann sich heute als Freund und Unterstützer Blutabnahme- und Ruheräume verwandelt. In ganz Baden- der neuen göttlichen Regierung positionieren. Wie? Darauf Württemberg werden Faschingsdienstag insgesamt fünf Blut- will der Vortrag biblische Antworten geben. spendenaktionen angeboten. 19.35 „Hast du die Bedeutung erfasst?“ (Lukas 24:45). Jesu Blut spenden können alle gesunden Menschen im Alter vom Gleichnisse vom Sämann, dem Schleppnetz und dem ver- 18. bis 70. Lebensjahr (Erstspender bis 60 Jahre). Frauen lorenen Sohn. Was lehren sie uns über das Königreich und können vier Mal in zwölf Monaten Blut spenden, Männer würdige Menschen? Besprechung anhand der Studienaus- sechs Mal. Der Blutspendendienst bittet Erstspender, den Personalausweis mitzubringen. gabe des „Wachtturm“ Dez 2014. Weitere Informationen zur Blutspende: Donnerstag 19. Februar www.blutspende.de. „Weisen Herzens und dabei demütig“. (Psalm 113:7) Diskurs anhand des Buches „Komm Jehova doch näher“ S.202-205. Ministerpräsident Kretschmann besucht Wir betrachten biblische Berichte, die zeigen, wie Gott Engel den Landkreis gebraucht und wie er Menschen zuhört und auf ihre Bitten eingeht. Bürgerempfang am 26. Februar 2015 in Wendlingen 19.35 Kurs für Bibellehrer mit Kurzreferaten; Richter 15-18 Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 26. Fe- 20.10 „Vorbereiten hilft die gute Botschaft lehren“ Bespre- bruar 2015 den Landkreis Esslingen. Zum Abschluss der Kreisbereisung findet um 19 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte in chung / Eifrige Missionstätigkeit in der Zeit um das Abend- Wendlingen ein Bürgerempfang statt, zu dem Landrat Heinz mahl, Vorbereitung auf die Einladungsaktion Eininger die Einwohner des Landkreises Esslingen sehr herz- Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 lich einlädt. Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Alle Bürgerinnen und Bürger, die am Bürgerempfang teilneh- www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken men möchten, werden um vorherige Anmeldung beim Land- 13. Februar 2015 / Nr. 07 Aus allen Gemeinden 5 ratsamt Esslingen gebeten. Über das Landratsamt werden sätze zusammenbauen. Gleichzeitig erfahren die Teilnehmer die Einladungen ausgegeben, die zum Zugang berechtigen. Spannendes über den markanten Vogel, wie er lebt, was Anmeldeschluss ist Dienstag, der 17. Februar 2015. er frisst und wieso man ihn an seinem ganz besonderen Die Anmeldung kann formlos per E-Mail Empfang@LRA-ES. Geruch erkennen kann. Geleitet wird die Veranstaltung von de, per Fax 0711 3902-1035 oder postalisch beim Land- Corina Schweikardt, Obst- und Gartenbauberatung, Land- ratsamt ratsamt Esslingen und Dipl. Ing. Sonja Berger vom Natur- Esslingen, Pressestelle, Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen a. N. erfolgen. Für die Anmeldung sind Angaben über Name, schutzzentrum Schopflocher Alb. Vorname und die Anschrift mit Straße, PLZ und Ort erfor- Information und Anmeldung derlich. Die Einladung gilt für die angemeldete Person und Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist bis 16. Febru- mit Namen genannte Begleitpersonen. ar 2015 erforderlich beim Naturschutzzentrum Schopflocher Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen be- Alb, Telefon 07026 95012-0, E-Mail: info@naturschutzzent- grenzt. Die Einladungen werden ggf. nach dem Anmelde- schluss verlost. Die Einladung wird bis Freitag, 20. Februar rum-schopfloch.de. Die Teilnahmegebühr beträgt5 Euro pro 2015, mit der Post verschickt. Wer nach eventuell erforder- Kind. licher Verlosung nicht berücksichtigt werden konnte, wird nicht extra informiert. "Qualität in Pflegeheimen Vor dem Bürgerempfang wird der Ministerpräsident in einem kommunalpolitischen Gespräch im Landratsamt mit den Ab- muss im Vordergrund stehen" geordneten des Bundes- und Landtages sowie den Damen und Herren Oberbürgermeistern, Bürgermeistern und Kreis- war die Essenz der Beratungen des Kreisseniorenrats in tagsmitgliedern am Nachmittag aktuelle kommunalpolitische seiner letzten Sitzung in Wendlingen. Oft hört und sieht man Fragen erörtern und anschließend das Institut für Faserfor- in den Medien nur negatives und beängstigendes über die schung in Denkendorf sowie die Gemeinschaftsschule in Pflege. Diesem Trend widerspricht der Kreisseniorenrat auf Wendlingen besuchen. das Entschiedenste. Seine Meinung: "Kritik ist wichtig, sie muss aber konstruktiv und weiterführend sein und zu Ver- Informationsabend für werdende Mütter besserungen führen." und Väter am Paracelsus-Krankenhaus Ruit Wie steht es nun tatsächlich mit der Qualität in der Pfle- ge? Sind die Feststellungen des MDK (Medizinischer Dienst Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ruit bie- der Krankenkassen) aussagekräftig genug? Dies wird in der tet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat jeweils um Fachwelt und in der Politik zurzeit sehr stark bezweifelt. 19.00 Uhr einen Informationsabend für werdende Mütter Der Kreisseniorenrat hat deshalb einen unabhängigen und bzw. Eltern an. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 18. profilierten Fachmann zu diesem Thema eingeladen. Der Februar 2015 statt. Geschäftsführer des Instituts für Qualitätssicherung von so- Ein erfahrenes Team - ein Frauenarzt, eine Hebamme, eine zialen Dienstleistungen GmbH (IQD), Siegfried Wolff, "wir Kinderärztin und eine Kinderkrankenschwester - gestaltet bewerten nicht formale Prozesse, sondern erfassen die indi- den Abend rund um das Thema Schwangerschaft und Ge- viduelle Lebenssituation der Bewohner." burt. Die Experten stehen als kompetente Ansprechpartner für sämtliche Fragen zur Verfügung. Die Erfahrung bei der Zertifizierung von bundesweit 264 Die vielfältigen Angebote des Klinikums werden vorgestellt Pflegeheimen und deren Re-Zertifizierung hilft den Heimen, und erläutert. Im Kreißsaal werden die verschiedenen Ge- Schwachstellen zu erkennen, Potentiale zu heben und immer bärmöglichkeiten gezeigt, die den werdenden Müttern zur besser zu werden. "Dies ist auch geschehen," so Wolff, "die freien Auswahl stehen. Des Weiteren wird auf die zahlreichen Mobilität der Bewohner wurde gesteigert, die Teilnahme an unterstützenden Maßnahmen eingegangen, die zur Erleich- Alltagsgestaltung wurde ermöglicht, durch Bewegungsspiele terung des Geburtsvorganges dienen. Auch die Betreuung und Gymnastik ist die Anzahl von Gelenkversteifungen und des Kindes nach der Geburt durch den Kinderarzt ist ein von Stürzen rückläufig." Besonders betont Wolff, "das ge- wichtiges Thema, das angesprochen wird. fürchtete Wundliegen kommt nicht mehr so häufig vor und Zu diesem kostenlosen Informationsabend sind alle Inter- hat sehr selten seinen Ursprung im Heim. Auch die genü- essierten, insbesondere auch Frauen, die erst am Anfang gende Flüssigkeitszufuhr ist durch ernährungswissenschaft- ihrer Schwangerschaft stehen, eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter www.kk-es. liche Erkenntnisse des Personals keine Mangelerscheinung de. (1172 Z) mehr. Auch Fixierungen können deutlich vermindert werden." Dies alles ergibt sich aus detaillierten Mitarbeiter-, Bewoh- ner- und Angehörigenbefragungen, die anonym durchführt "Familiennachmittag Wiedehopf" werden. am Naturschutzzentrum Schopflocher Alb In der ausführlichen Diskussion konnte der Referent auf zahlreiche Detailfragen der Vorstandsmitglieder, z.B. wie ge- Anmeldung ab sofort möglich nau eine Zertifizierung abläuft, eingehen. Bis vor wenigen Jahren war der attraktive und sehr auffällige Wiedehopf noch ein typischer Bewohner der Streuobstwie- Der Kreisseniorenrat hat als Fazit gezogen, dass das Image sen im Landkreis Esslingen. Verschiedene Gründe haben der Pflege weiter verbessert werden muss. Dies wird auch dazu geführt, dass die Population drastisch zurückging: Der dazu führen, dass mehr junge Menschen sich mit der Pflege Verlust von Bruthöhlen in Bäumen, der verstärkte Einsatz befassen und eine entsprechende Ausbildung anstreben. Der von Pestiziden im Obstbau oder auch das Brachfallen vieler Kreisseniorenrat will, dass das Angebot der Pflegeheime in Wiesen. unserem Landkreis Esslingen, hohen Qualitätsanforderungen Durch die zunehmende Erwärmung des Klimas ist jedoch entspricht und den Bewohnern gute Lebensqualität geboten eine Tendenz zur Wiederausbreitung des Wiedehopfs zu be- wird. obachten. Deshalb soll der Wiedehopf willkommen geheißen So gelingt das Vertrauen in die Pflege. werden: Im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb können Zu Beginn der Sitzung konnte Bürgermeister Steffen Weigel am Freitag, dem 20. Februar, von 14 bis 16:30 Uhr beim in seinem Grußwort feststellen, dass die Stadt die Heraus- „Familiennachmittag Wiedehopf“ passende Nistkästen ge- baut werden. Die angehenden Schreiner der Philipp-Matthä- forderungen und Chancen, die durch den demografischen us-Hahn Berufsschule in Nürtingen haben die Bausätze für Wandel auf die Kommunen zukommen, erkannt hat. In enger die aufwendigen Wiedehopf-Kästen angefertigt. Beim Bastel- Abstimmung mit der Bevölkerung wurde der Prozess zu nachmittag im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb können einem umfangreichen Altenhilfeplan begonnen und befindet Kinder ab 8 Jahren und ihre Eltern gemeinsam diese Bau- sich auf einem guten Weg. 6 Reichenbach 13. Februar 2015 / Nr. 07

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo.9-19Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.-Do. 7-16 Uhr Sa. 9-11Uhr vorübergehend Mittwochs nur bis Bürgermeisteramt 13 Uhr geöffnet Reichenbach an der Fils Telefon 50 05-0 Übrige Verwaltung Mo. 9-12 Uhr,14-18 Uhr, www.reichenbach-fils.de [email protected] Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr, Fr. 8-12Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen Wir gratulieren zum Geburtstag am Feldweg nach Ebersbach: Januar und Februar 2015 14.00 - 16.00 Uhr 14.02., 79 J.: Helmut Schönfeld, Christofstr. 1 Mittwoch 14.02., 77 J.: Berta Kehl, Bismarckstr. 38/1 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr 14.02., 75 J.: Maria Konnerth, Im Weilerbett 13 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 15.02., 82 J.: Bruno Brecht, Zeppelinstr. 10 Mittwoch 15.00 – 17.30 Uhr 15.02., 77 J.: Süleyman Ertek, Neuwiesenstr. 19 Samstag 9.00 – 12.00 Uhr 16.02., 71 J.: Iris Frank, Siegenbergstr. 92 17.02., 70 J.: Frank Haffner, Weinbergstr. 40 Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2015 18.02., 79 J.: Erich Fischer, Hohenzollernstr. 26 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, 27.02.2015 18.02., 77 J.: Ursl Ehren, Weinbergstr. 72 Hausmüll 4-wöchentlich: Freitag, 27.02.2015 18.02., 76 J.: Katharina Altheim, Teckstr. 24 Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, 20.02.2015 19.02., 84 J.: Julius Sesar, Haldenstr. 19/2 Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, 23.02.2015 20.02., 80 J.: Zivka Nedeljkovic, Ulmer Str. 19/1 Altpapiersammlung 20.02., 71 J.: Heinz Mikl, Teckstr. 17 Samstag, den 28. Februar 2015, FFW Straßenreinigung Öffnungszeiten des Rathauses Mittwoch, den 18.02.2015 (Witterungsbedingt) während der „närrischen Tage“ Am Faschingsdienstag, 17. Februar 2015 ist das Rathaus nur bis 12.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Umwelt sowie stellvertretender Amtsleiter Armin Ebinger die Gemeindeverwaltung. Der 43-jährige Ebinger wechselt auf 1. April zu einer grö- Neueste Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung ßeren Stadt im Landkreis Göppingen, um sich dort künftig neuen Aufgaben und Herausforderungen zu widmen. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat nun die neuesten Zahlen über die Bevölkerungsfortschreibung Im Rahmen einer Feierstunde wurde der Diplom-Ingenieur der Gemeinde Reichenbach an der Fils übermittelt (Stand am 6. Februar von Bürgermeister Bernhard Richter, Perso- 31.03.2014). nalchef Siegfried Häußermann sowie Angelika Hollatz als seiner Amtsleiterin und Personalrätin Daniela Greule verab- Nach dieser Statistik leben in Reichenbach an der Fils 8.051 schiedet. Einwohner, das sind Bürgermeister Bernhard Richter brachte sein Bedauern zum 19 Personen weniger als im Vorquartal. Ausdruck, dass mit Armin Ebinger ein sehr zuverlässiger, Die weibliche Bevölkerung ist mit 4.104 gegenüber 3.947 kompetenter und fleißiger Mitarbeiter die Verwaltung ver- Männern in der Überzahl. lässt. „Ihre Fachkenntnisse der Abwasserentsorgung, im Straßenbau, Ihr Detailwissen unserer Wasserversorgung und Dies entspricht auch dem Trend im Landkreis. Dieser hat des Umweltrechts sowie Ihre Ortskenntnisse und Ihr Ver- 513.138 Einwohner und auch hier sind die Frauen mit handlungsgeschick werden wir sehr vermissen. 260.385 gegenüber den Männern mit 252.753 in der Über- Vielen Dank für Ihr außerordentliches Engagement“. zahl. Gleichzeitig wünschte er Armin Ebinger für seine neue Stelle alles erdenklich Gute, viel Energie und Elan an seiner neuen Sperrzeit in den Faschingstagen Wirkungsstätte. Siegfried Häußermann, Angelika Hollatz und Daniela Greule dankten ihrem Kollegen ebenfalls aufs Herz- Auch die Sperrzeiten werden in der Faschingszeit „närrisch“. lichste und wünschten ihm gutes Gelingen. So beginnt die allgemeine Sperrzeit in der Nacht zum Diens- tag, den 17.02.2015 um 05.00 Uhr. An den restlichen Tagen Seit 2006 vertrat Ebinger die Interessen der Beschäftigten gibt es aufgrund der Sperrzeitverordnung keine Änderungen. im Personalrat – zuletzt als deren Vorsitzender. Mit Mathias Häke hat Ebingers Nachfolger seinen Dienst Langjähriger Leiter des Bereichs Tiefbau und bereits aufgenommen. Umwelt verabschiedet Eine Verabschiedung in der öffentlichen Sitzung des Ge- meinderats schloss sich am 10. Februar an. Dort dankte Nach genau 16 Jahren Tätigkeit bei der Gemeinde Reichen- auch der stellvertretende Bürgermeister Gemeinderat Wolf- bach verlässt der seitherige Leiter des Bereichs Tiefbau und gang Baumann im Namen des gesamten Gemeinderats 13. Februar 2015 / Nr. 07 Reichenbach 7

Armin Ebinger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Der Kulturbeirat lädt zum Kindertheater ein dem Gremium und zum Wohl der Gemeinde.

Kindertheater Sapperlapapp nach Otfried Preußler Brühlhalle Reichenbach an der Fils Kläranlage Reichenbach unter neuer 08.03.2015 um 15.00Uhr Betriebsführung Eintritt 3,- € Gruppenklärwerk Wendlingen übernimmt zum 1. Februar Veranstalter Kulturbeirat - Tel. 07153/5005-35 2015 Betriebsführung Die Kläranlage Reichenbach, der die Städte und Gemeinden Reichenbach, Plochingen, Ebersbach und Hochdorf ange- hören, wurde seither von Andreas Drabek geleitet, der zum Jahresende 2014 in den Ruhestand getreten ist. Seit dem 1. Februar diesen Jahres hat das Gruppenklär- werk Wendlingen vertraglich die Betriebsführerschaft über- nommen, dem mit seiner über 50-jährigen Erfahrung im Abwasserbereich 11 Kommunen angehören. Neben diesen verbandseigenen Kläranlagen betreibt und betreut das Grup- penklärwerk Wendlingen mit Reichenbach weitere 12 Klär- anlagen. Über 50 Mitarbeiter beim Gruppenklärwerk gewährleisten Im Jahr 2015 knüpft der Reichenbacher Kulturbeirat wieder eine kontinuierliche qualitätsgerechte Abwasserreinigung und an seine Tradition an, Kinder und ihre Eltern zu einem ver- einen sicheren Betrieb der anvertrauten Kläranlagen. gnüglichen Nachmittag in die Brühlhalle ein zu laden. Die Kläranlage Reichenbach wird weiterhin als eigenständi- So wird am Sonntag, 8. März um 15 Uhr die Hochdorfer ger Zweckverband geführt. Verbandsvorsitzendem Bernhard Truppe Sapperlapapp eine Neuauflage ihres legendären Richter war es wichtig, dass die strengen Umwelt- und Räuber Hotzenplotz aufführen. gesetzlichen Auflagen beim Abwasserverband weiterhin ein- Wer kennt sie nicht die Geschichten von Otfried Preußler um gehalten bleiben und die Anlage nach den neuesten ein- Räuber Hotzenplotz, Kasperl und Seppl, den Dorfpolizisten schlägigen Regelungen der Technik und gesetzlichen Anfor- und den Zauberer Petrosilius Zwackelmann? derungen weitergeführt wird. Freuen Sie sich auf einen lustigen Nachmittag für die ganze Sowohl Verbandsvorsitzender Richter, als auch die Mitglie- Familie und erleben Sie die Abenteuer um Räuber Hotzen- der der Verbandsversammlung waren sich einig, dass das plotz in unserer Brühlhalle. Gruppenklärwerk Wendlingen die besten Voraussetzungen Der Eintritt kostet für große und kleine Gäste jeweils 3 Euro. für eine kontinuierliche und sichere Betriebsführung gewähr- Die Hallenöffnung erfolgt um 14.00 Uhr - vor der Veran- leisten wird. staltung sowie in der Pause können sich die Zuschauer im Foyer bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken stärken. Die Mitglieder des Kulturbeirats freuen sich über möglichst viele Gäste!

Fasching In den Faschingsferien (16.-20.Februar ) ist die Bücherei geschlossen. Sie können deshalb DVDs für 1 Euro bzw. 1,50 Euro eine Woche lang ausleihen. Hinten von links nach rechts: Markus Ludwig, Bau- und Neu gekaufte Filme: Beziehungsweise New York - Edge of Umweltamtsleiter Ebersbach; Helge Kerner, Ortsbaumeister Tomorrow - Maleficent - Boyhood - Lauf Junge lauf - A Hochdorf; Bürgermeister Gerhard Kuttler, Hochdorf; Bürger- Million Ways to Die in the West - Stromberg-der Film - meister Frank Buß, Plochingen; Wolfgang Steiger, Kämmerer; Mädelsabend - Crazy Heart - Mandela-der lange Weg in Siegfried Häußermann, Hauptamtsleiter; Hans-Jörg Däuwel, die Freiheit - Spider-Man 2 - Urlaubsreif - Ironweed -Das Verwaltungsleiter Gruppenklärwerk Wendlingen Schicksal ist ein mieser Verräter - Mr. Reabody & Sherman Vorne von links nach rechts: Rainer Hauff, Geschäftsführer - Pettersson & Findus-Kleiner Quälgeist, große Freundschaft Gruppenklärwerk Wendlingen und Bürgermeister Bernhard - Das magische Haus - Otto ist ein Nashorn - Drachenzäh- Richter men leicht gemacht 2 8 Reichenbach 13. Februar 2015 / Nr. 07

Außerdem sind ca. 150 neue Hör-CDs für Kinder und Ju- gendliche im Angebot - ideal für die Autofahrt in den Urlaub Albrecht-Teichmann- und zum Ausspannen zu Hause. Stift Die Zeitungsrunde im Albrecht-Teichmann-Stift Mehrmals die Woche können sich die Bewohner/innen über Plattform Reichenbacher Senioren Aktuelles informieren. Montag, Mittwoch und Freitag jeweils um 9.15 Uhr sind Kontaktzeiten im Rathaus: bei vielen Bewohner/inne/n und Mieter/inne/n des Betreuten Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr, Zimmer 3 Wohnens feste Termine im Veranstaltungsplan des Albrecht- Tel.: 07153 5005-34 Teichmann-Stifts: Die Zeitungsrunde. Frau Waltraud Heyke, Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon ehrenamtliche Mitarbeiterin, informiert die Interessierten über E-Mail-Adresse: [email protected] aktuelle Ereignisse aus Politik, Weltgeschehen und Stadt Außerhalb der Kontaktzeit wird Ihr Anruf an und Land. Dies bedeutet für die Bewohner/innen, auf dem Laufenden zu bleiben, aber auch die zeitliche Orientierung Martin Allmendinger weitergeleitet. Bitte nutzen Sie nicht zu verlieren. diese Möglichkeit zur Terminvereinbarung. Frau Heyke greift aus der Esslinger Zeitung, aber auch aus anderen Tageszeitungen, interessante Themen auf. Seien es Gemeinsamer Fahrdienst von PRS und Seniorita Äußerungen des Papstes oder der Konflikt um die Ukraine, es folgt auch stets eine rege Diskussion. Nach der erfolgreichen Zusammenführung der Fahrdienste Das Fazit lautet: „Die Zeitungsrunde ist interessant und von Seniorita und der PRS erfolgt die Koordination der informativ, und es wird auch diskutiert.“ Dabei spielt das Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer Gemeinsame, das Zusammensein eine wichtige Rolle. künftig über Joachim Schrader während der Bürozeiten von „Seniorita“ Montag und Dienstag je 10 – 11 Uhr, Donnerstag 14 – 16 Uhr unter der Rufnummer 07153-9964056. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Allen Fahrerinnen und Fahrern steht das „Stadtmobil“, das seinen Standort am Siegenbergplatz 5 hat, zur Verfügung. Fahrerinnen und Fahrer gesucht Die zunehmende Zahl der Anfragen nach Fahrdiensten ver- anlasst uns zu diesem Aufruf. Deshalb sprechen wir in die- sem Zusammenhang auch solche Personen an, die gerne bereit sind, einen solchen Dienst für bedürftige Bürgerinnen und Bürger selbstbestimmt, ehrenamtlich und freiwillig anzu- bieten. Bitte wenden Sie sich an Joachim Schrader, siehe oben. Die Zeitungsrunde mit Frau Heyke Programmhinweis: Sonntag, 1. März 2015, 16:00 Uhr, Konzert des Josef-Seliger- Chors aus Plochingen unter der Leitung von Franz Hanicz Seniorita

Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon: (07153) 99 64 056 Kontaktperson: Joachim Schrader E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorita-bgr.de Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita !!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:15 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten.