12. März 2021 / Nr. 10 LichtenwaLd 59

Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Kontaktzeiten:Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8 - 12 Uhr Vereins- und allgemeine Nachrichten Termine momentan nur Mo. 14 - 16 Uhr nach telefonischer Di. 16 - 18 Uhr Vereinbarung. Do. 14 - 18 Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Bürgermeisteramt Lichtenwald Herrn Mayer und Frau Engelhardt Telefon 94 63-0, Fax 94 63-33 www.lichtenwald.de [email protected] nach telefonischer Vereinbarung.

Aus dem Standesamt Wertstoffsammelstelle/Grünabfallsammelplatz Hegenlohe Höhenweg: Mittwoch 16:30 - 17:30 Uhr Sterbefälle: Samstag 10:00 - 13:00 Uhr Am 09.02.2021 in am Neckar, Reinhold Roos, Hauptstraße 37 Glascontainerstandorte Parkplatz beim Friedhof Thomashardt und beim Bürger- Am 22.02.2021 in , zentrum Manfred Binder, Rechbergstraße 15 werktags 08:00 - 20:00 Uhr Schrott und Sperrmüll siehe Müll-ABC 2021 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll: Geänderte Öffnungszeiten Rathaus Freitag, 19. März 2021 (2-wöchentlich) Freitag, 19. März 2021 (2- bzw. 4-wöchentlich) Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionszahlen im Landkreis Esslingen ist der Zutritt zum Rathaus nur nach Terminver- Nächster Abfuhrtermin für Gelbe Tonne / Gelber Sack: einbarung möglich. Freitag, 19. März 2021 Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch unter 07153/9463-0 Nächster Abfuhrtermin für Biomüll: oder per E-Mail unter [email protected] einen Termin mit Freitag, 12. März 2021 unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kontaktzeiten sind: Nächste Altpapiersammlung: Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr Samstag, 03. April 2021 Mo. 14-16 Uhr Di. 16-18 Uhr Do. 14-18 Uhr

Ferienbetreuungen im Schul- und Kindergartenjahr 2021 Seit dem Kalenderjahr 2017 dürfen Kinder ab 3 Jahren, die eine Betreuungseinrichtung der Gemeinde Lichtenwald Gehen SIE Ihren Weg mit uns im Waldkindergarten besuchen, in den Kindergartenferien ebenfalls die Ferienbe- Die Gemeinde Lichtenwald bietet zum 01.09.2021 im treuung der Verlässlichen Grundschule nutzen. Waldkindergarten eine Stelle für den Bundesfreiwilligen- dienst (BFD) an. Die Termine der Ferienbetreuung für das Jahr 2021: Ihre Aufgaben: Ferien Datum Kosten Stichtag - Unterstützung des pädagogischen Personals bei der Anmeldungen Betreuung und Förderung der Kinder Pfingstferien 25.05.2021 – 50,00 € zzgl. 25.03.2021 28.05.2021 Mittagessen - Begleitung und Durchführung von zusätzlichen Angebo- ten und Projekten (Montag ist Feiertag) - Unterstützung des Alltags im Waldkindergarten Sommerferien 30.08.2021 – 62,50 € zzgl. 30.06.2021 Woche 1 03.09.2021 Mittagessen - Begleitung von Ausflügen und Mithilfe bei der Organi- sation Sommerferien 06.09.2021 – 62,50 € zzgl. 06.07.2021 - Teilnahme an Teambesprechungen und Elternabenden Woche 2 10.09.2021 Mittagessen Wir bieten Ihnen: - eine BFD-Stelle für den Zeitraum von einem Jahr Herbstferien 02.11.2021 – 50,00 € zzgl. 02.09.2021 Mittagessen (01.09.2021 – 31.08.2022) 05.11.2021 - ein monatliches Taschengeld i.H.v. 450 (Montag ist Feiertag) € - einen kompletten Einblick in die Strukturen eines Wald- Die Betreuungszeiten lauten wie folgt: kindergartens Dienstag, Mittwoch und Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr - eine abwechslungsreiche, kreative und naturverbundene (ohne Mittagessen) Einsatzstelle Montag und Donnerstag von 7:30 bis 16:30 (mit Mittagessen) - die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen einzubringen Die tägliche Gruppenzeit ist von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr Stichtag Anmeldungen: (verlängerte Öffnungszeiten). Die wöchentliche Arbeitszeit Um besser planen zu können, haben wir die Anmeldefristen beträgt 39 Stunden. für eine verbindliche Anmeldung deutlich vorgezogen. Bis Haben wir Ihr Interesse geweckt? zu den oben genannten Stichtagen für die Anmeldungen Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit den üblichen müssen mindestens 6 Anmeldungen vorliegen, sodass die Unterlagen an das Bürgermeisteramt Lichtenwald, Haupt- Betreuung zustande kommt. straße 34, 73669 Lichtenwald oder per E-Mail: engel- Anmeldungen nimmt Frau Tondera, Telefonnummer 07153 [email protected]. / 9463-36, E-Mail [email protected] gerne entgegen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Gemeindeverwaltung 60 LichtenwaLd 12. März 2021 / Nr. 10

Stationäre Geschwindigkeitsüberwachung

Straße Datum von Uhrzeit Datum bis Uhrzeit zul. Fahr- Spitzen bis 10 11-15 16-20 21-25 26-30 31-40 von bis km/h zeuge km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h Hegenloher 05.10.2020 09:11 22.10.2020 08:25 50 40214 67 46 9 3 0 0 0 Straße OA Hegenloher 26.10.2020 08:09 10.11.2020 08:26 50 31408 67 16 1 1 0 0 0 Straße OE Thomashardter 05.10.2020 09:32 22.10.2020 08:56 50 39236 73 66 8 2 1 0 0 Straße OA Thomashardter 26.10.2020 08:01 10.11.2020 08:49 50 32716 86 466 176 44 10 3 0 Straße OE Thomashardter 07.12.2020 09:06 11.01.2021 09:28 50 56675 82 801 235 63 5 1 0 Straße OE Thomashardter 10.11.2020 08:51 24.11.2020 08:25 50 30339 77 434 148 46 12 1 0 Straße OE Thomashardter 24.11.2020 08:27 07.12.2020 09:05 50 26847 83 351 113 33 2 2 1 Straße OE Neue Daten zu Fluglärm in Lichtenwald

Ergebnisse der Fluglärmmessung liegen vor Im Frühjahr und Sommer 2020 erhob der Flughafen mit einer Mess- kampagne Fluglärmdaten in Lichten- wald. Die Flughafengesellschaft übergab die Ergebnisse nun Bürgermeister Ferdinand Rentschler, der die Messung initiiert hatte. Ein auf dem Gelände des Bauhofs angebrachtes Richt- mikrofon zeichnete 16 Wochen lang die Schallpegel von Flugzeug- und Umgebungsgeräuschen auf. Aufgrund des pandemiebedingten Einbruchs des Luftverkehrs, blieb die Messstation länger als ursprünglich geplant in Lichtenwald stehen. Im Juli 2020 zog der Reiseverkehr zeitweise an, sodass ausreichend Messwerte für eine der Norm entspre- chende Analyse der Daten eines Kalendermonats gesammelt werden konnten. Insgesamt gab es im Juli in einem Zwei-Ki- Nähere Informationen finden Sie auf Seite 68. lometer-Umkreis um die Messstelle 1.701 Flugbewegungen. Aus den erhobenen Werten lassen sich Rückschlüsse über 1. Informationen zur Landtagswahl die Auswirkungen von Fluglärm in Lichtenwald ziehen. Die Analyse ergab, dass der Großteil der durch Luftverkehr ver- am 14.03.2021 ursachten Schallpegel unter 70 dB(A) liegt. Ein geringer An- 1.1. Briefwahl: teil von 9 Prozent wurde mit Spitzenschallpegeln von über Sie können bis Donnerstag, den 11.03.2021 um 70 dB(A) registriert. Zur Einordnung: Ein Pkw im Stadtver- 12:00 Uhr Briefwahl über die Homepage der Ge- kehr verursacht bei der Vorbeifahrt am Fahrbahnrand Schall- meinde Lichtenwald beantragen. Den Link finden Sie pegel zwischen 65 dB(A) und 80 dB(A), bei einem Bus sind unter Rathaus/Wahl/Landtagswahl 14. März 2021. es 85 dB(A) und bei einem schweren Lkw werden sogar Beim Bürgerbüro können Sie noch bis Freitag, den 90 dB(A) gemessen. Die Ergebnisse zeigen auch, dass Ma- 12.03.2021 um 18:00 Uhr Briefwahl beantragen. ximalpegel in Lichtenwald überwiegend durch Landeanflüge Wegen nachgewiesener plötzlicher Erkrankung kann hervorgerufen werden. Das liegt am örtlich vorherrschenden noch bis zum Samstag, 13.03.2021 von 10:00 Uhr – Westwind. Flugzeuge starten und landen grundsätzlich ge- 12:00 Uhr und am Wahltag bis 15:00 Uhr Briefwahl gen den Wind. Sie steuern den Airport daher meistens aus beantragt werden. Dafür wenden Sie sich am Wahl- Osten, also aus Richtung Lichtenwald, an. tag bitte an: 01577/5181767. Es kann auch eine be- Bei 1.428 der 1.701 verzeichneten Flugbewegungen wurden vollmächtigte Person die Briefwahlunterlagen abholen. in Lichtenwald zeitgleich Maximalschallpegel von über 60 Dies gilt besonders dann, wenn Sie Kontakt mit einer dB(A) – und damit wahrnehmbar Überfluggeräusche – regis- auf Corona positiv getesteten Person hatten, und dies triert. Nach Erkenntnissen der Lärmwirkungsforschung kann weniger als 14 Tage bis zum Wahltag zurückliegt. angesichts der vergleichsweise niedrigen Pegelwerte eine Für alle Briefwähler gilt: die Briefwahlunterlagen müs- Gefährdung der Gesundheit von Anwohnenden ausgeschlos- sen rechtzeitig wieder eingehen. D.h. am Wahltag sen werden. müssen sie bis 18:00 Uhr im Briefkasten des Rathau- Auf die Routen der Flugzeuge oder deren Lautstärke hat ses in Thomashardt eingeworfen worden sein. Der die Airport-Betreiberin keinen direkten Einfluss. Gemeinsam Briefwahlumschlag muss verschlossen sein und der mit der Deutschen Flugsicherung und den Airlines arbeitet Wahlschein unterschrieben. sie aber daran, Lärm zu begrenzen und die Nachbarn des Landesairports zu schützen. 2019 führte der Flughafen eine 1.2. Wo darf man wählen? neue Entgeltordnung ein, die stärkere Anreize für lärmarme Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung finden Sie oben Fluggeräte und weniger Nachtbewegungen setzt. Mit ih- rechts Ihre Wahlbezirksnummer und Ihre Wählernum- rer Fluglärmmessanlage unterstützt die Betreibergesellschaft mer. Dort ist auch Ihr Wahlbezirk und der Wahlraum Gemeinden dabei, mit verlässlichen Daten Transparenz zu angegeben. Jeder Wähler kann nur in dem Wahlraum schaffen. Der Flughafen erhebt die durch den Luftverkehr des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis verursachten Schallimmissionen bereits seit 1969 und achtet er eingetragen ist. auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Neben dem Um in einem anderen Wahllokal wählen zu können, mobilen Messgerät betreibt der Airport acht stationäre Au- benötigen Sie einen Wahlschein. Den erhalten Sie mit ßenmessstellen, die sich innerhalb des Lärmschutzbereichs Beantragung von Briefwahlunterlagen. in besiedelten Gebieten der Gemeinden Scharnhausen, Ber- 1.3. Was muss zur Wahl mitgebracht werden? kheim, Neuhausen, Bernhausen, Stetten, Steinenbronn, Ech- Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung und ein terdingen und Denkendorf befinden. Interessierte können die Ausweisdokument mit. Sofern es Ihnen möglich ist, bit- Live-Daten online unter stuttgart-airport.com/travis verfolgen. ten wir Sie einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen. 12. März 2021 / Nr. 10 LichtenwaLd 61

1.4. Wie läuft die Wahl ab? ter Krankheit am Wahltag bis 15:00 Uhr Briefwahl zu Die Wahl findet am 14.03.2021 in den Wahlbezirken beantragen. • Wahlbezirk 001-01: Bürgerzentrum Lichtenwald,  keine Maske tragen und kein Attest vorlegen Gassenäcker 1 und  die Angabe ihrer Kontaktdaten verweigern • Wahlbezirk 002-02: Kindergarten Thomashardt, 2.5. Gesichtsverhüllungsverbot: Im Gänswasen 7 Grundsätzlich gilt für Wahlen in Wahlräumen ein Ge- statt. Die Wahlzeit ist von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. sichtsverhüllungsverbot. Die Landesregierung hat klar Sie erhalten im Wahlraum den Stimmzettel für die kommuniziert, dass eine medizinische Mund-Nasen- Landtagswahl. Anschließend begeben Sie sich zur Bedeckung nicht darunterfällt. Wahlkabine und stimmen ab. Sie haben eine Stimme. 2.6. Zugangsbeschränkungen Es gibt dieses Mal keinen Umschlag. Danach werfen Um den Mindestabstand einhalten zu können, wer- Sie den zusammengefalteten Stimmzettel persönlich den an den Wahllokalen Hinweise ausgehängt sein, in die Urne. Jeder Wähler muss seine Stimme per- wie viele Personen sich im Wahlraum jeweils gleich- sönlich abgeben. zeitig aufhalten dürfen. 1.5. Wann werden die Wahlergebnisse bekannt gegeben? 2.7. Ende der Wahlzeit um 18:00 Uhr Die Wahl endet am 14.03.2021 um 18:00 Uhr. An- Die Wahlzeit endet um 18:00 Uhr. Wer sich um schließend beginnt in den Wahllokalen die Auszäh- Punkt 18:00 Uhr noch in der Warteschlange vor dem lung. Die Auszählung ist öffentlich, es dürfen die Wahllokal befindet, darf seine Wahlhandlung noch Wahlhelfer dennoch nicht beim Auszählen gestört durchführen. werden. Bitte beachten Sie hierbei die Zugangsbe- 2.8. Information für Wahlbeobachter / Presse etc. schränkungen und Maskenpflicht. Personen, die aufgrund des Öffentlichkeitsgrundsat- Nähere Erläuterungen hierzu weiter unten. zes das Wahllokal betreten, sind dazu verpflichtet Das endgültige Ergebnis wird dann im Reichenbacher ihre Kontaktdaten anzugeben. Bei Verweigerung gilt Anzeiger, auf der Homepage und per Aushang be- das Zutrittsverbot. kanntgegeben. Außerdem ist der Aufenthalt auf 15 Minuten begrenzt und es gilt ein Mindestabstand von 2,00 Metern zu 2. Besondere Corona-Hinweise den Wahlhelfern! zum Ablauf der Landtagswahl am 14.03.2021 unter Pandemiebedingungen Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom 23.02.2021 Grundsätzlich gilt: auch während einer Pandemie muss die Arbeitsfähigkeit der Kommunen erhalten bleiben. Daher Bausachen sind neben Gemeinderatssitzungen auch die Durchführung Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern, Pfandäcker, von Wahlen erlaubt. Doch es gibt einiges zu beachten. Flst. 1207 + 1208 Im Folgenden möchten wir die Wählerinnen und Wähler Es liegt ein Antrag im vereinfachten Baugenehmigungsver- der Gemeinde Lichtenwald über die aktuellen Corona- fahren vor. Der Bauherr beabsichtigt die Errichtung von Bestimmungen für die anstehende Wahl informieren: zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage im gleichnamigen 2.1. Maskenpflicht: Plangebiet. Im Wahlgebäude herrscht grundsätzlich Masken- Die Grundflächenzahl (GRZ) ist um 89 m² überschritten. Laut pflicht. Es muss eine medizinische Maske oder eine den Planunterlagen resultiert dies jedoch nicht aus den Ge- FFP2-Maske getragen werden. bäuden, sondern ausschließlich aus den mitzurechnenden Ne- Ausnahme: Kinder bis zum sechsten Lebensjahr und benflächen wie Stellplätze, Zufahrten und Tiefgarage. Die Tief- Personen, die ein ärztliches Attest vorlegen können, garage wurde ggü. dem ursprünglichen Baugesuch verkleinert. dass sie vom Tragen einer Maske befreit. Die Überschreitung ist aus Sicht der Verwaltung vertretbar, • Es gilt ein Zutrittsverbot für Personen, die keine da ansonsten nicht genügend Stellplätze geschaffen werden Maske tragen, und für die es keine Ausnahme gibt. können. Wer also ohne Maske das Wahlgebäude betreten Auf der Ost- und Westseite ragen Balkone mit ca. 50 cm möchte und kein Attest vorzeigen kann, dem wird aus dem Baufenster heraus. Dies ist jedoch ebenso städ- der Zutritt verweigert. tebaulich vertretbar. Hierfür ist im Plangebiet bereits ein 2.2. Allgemeine Hygienemaßnahmen: Präzedenzfall vorhanden (Pfandäcker 32) • Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m zu Die Gauben sind – wie im ursprünglichen Baugesuch – anderen Personen als Schleppgauben geplant. Laut Bebauungsplan wären hier • Vor dem Betreten des Wahlraums muss jede Per- Spitzgauben vorgegeben. Auch hierfür gibt es im Plangebiet son sich die Hände desinfizieren, dazu wird am Ein- bereits Präzedenzfälle (Pfandäcker 7). gang ein Desinfektionsmittelspender bereitstehen. Bei Haus 2 wurden gegenüber den ursprünglichen Plänen • Beachten der Nies- und Hust-Etikette (in den Ellbogen die Trauf- und Firsthöhe um jeweils 25 cm reduziert, so niesen bzw. husten, Kopf wegdrehen etc.) dass die zulässigen Höhen nun eingehalten werden. • Die Wahlräume werden regelmäßig gelüftet Aus diesen Gründen empfahl die Verwaltung, das Einverneh- • Häufige Kontaktflächen werden regelmäßig gerei- men zu dem Bauvorhaben zu erteilen. nigt, ebenso die bereitgestellten Kugelschreiber. Wir Aus dem Gemeinderat wurden zahlreiche Punkte der vorgeleg- bitten Sie, sich nach Möglichkeit einen eigenen ten Pläne kritisiert und zahlreiche Fragen zum Thema Brand- Kugelschreiber mitzubringen. schutz, Abstandsflächen und Nebenanlagen gestellt. Bürger- 2.3. Kontaktdaten: meister Rentschler erläuterte, dass diese Punkte ausschließlich Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung sind Per- vom Baurechtsamt des Landratsamtes zu prüfen sind. sonen, die sich im Wahlgebäude aufhalten, aufgrund Nach der Aussprache hat der Gemeinderat mehrheitlich das des Öffentlichkeitsgrundsatzes, also Personen, die Einvernehmen zu der Bausache verweigert. weder zum Wahlvorstand gehören, noch gerade eine Wahlhandlung ausführen, dazu verpflichtet, ihre Kon- Veränderte Ausführung der Außenanlage, Staufenstraße 21 taktdaten zur Verfügung zu stellen. Ebenso ist der Es liegt ein Antrag im vereinfachten Baugenehmigungsver- Wahlvorstand berechtigt diese einzufordern. fahren vor. Der Bauherr beabsichtigt die veränderte Ausfüh- 2.4. Weitere Zutrittsverbote: rung seiner Außenanlagen im Plangebiet Pfandäcker. Bei der Der Zutritt zum Wahlgebäude ist Personen untersagt, die Prüfung der Unterlagen ist aufgefallen, dass die Stützmauer  in Kontakt mit einer mit dem Coronavirus infizierten entlang der Staufenstraße nicht den erforderlichen Abstand Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten von 50 cm zum Fahrbahnrand einhält. Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind. Aus Sicht der Verwaltung ist dies jedoch sehr wichtig im  typische Symptome einer Infektion mit dem Corona- Winterdienst und aus Verkehrssicherheitsgründen (Gefahr virus, namentlich Fieber, trockener Husten, Störung des Hängenbleibens von Fahrzeugen). des Geschmacks- oder Geruchssinn aufweisen in Zur restlichen Bausache wurde von der Verwaltung empfoh- dem Fall besteht noch die Möglichkeit aufgrund aku- len, das Einvernehmen zu erteilen. 62 LichtenwaLd 12. März 2021 / Nr. 10

Dem hat sich der Gemeinderat nicht angeschlossen und des Gebrauchtfahrzeuges auf 264 € pro Monat. Der Kauf eines zu dem Bauvorhaben inklusive Stützmauer mehrheitlich das Neufahrzeuges ist daher die teuerste Variante; ohne Wartungs- Einvernehmen erteilt. kosten wäre die Übernahme des Gebrauchtfahrzuges nur rund Anbau im Erdgeschoss über Garage, Seewiesenweg 23 50 € pro Jahr günstiger als das Leasing eines Neufahrzeuges, Es liegt ein Antrag im vereinfachten Baugenehmigungsver- bei voraussichtlich steigenden Wartungs-/Reparaturkosten für fahren vor. Der Bauherr beabsichtigt einen Anbau mit Flach- den Gebrauchtwagen. Die Gemeindeverwaltung sprach sich dach im Erdgeschoss seines Hauses über die Garage zu deshalb nachdrücklich für das Leasing eines Neufahrzeuges errichten. mit Wartungspaket und Garantieverlängerung aus. Laut Bebauungsplan Hohenrain/Gassenäcker sind für den Dem hat sich der Gemeinderat nach längerer Debatte ein- Bereich jedoch nur Pult-, Sattel- und Zeltdächer zulässig. stimmig angeschlossen. Ausnahmen sieht der Bebauungsplan nur für Garagen und Nebenanlagen vor. Medienentwicklungsplan und Stand Digitalisierung Grund- Dem hat sich der Gemeinderat nicht angeschlossen und zu schule dem Bauvorhaben mehrheitlich das Einvernehmen erteilt. Auf Antrag aus dem Gemeinderat wurde dieser Tagesord- nungspunkt mehrheitlich vertagt. Anbau an ein Wohnhaus, Breitestr. 55 Es liegt ein Antrag im vereinfachten Baugenehmigungsver- Annahme von Spenden fahren vor. Der Bauherr beabsichtigt den Anbau eines Auf- Über die Annahme von folgenden Spenden hatte der Gemein- zuges mit erdüberdecktem Nebenraum an das bestehende derat gem. § 78 Abs. 4 Gemeindeordnung zu entscheiden: Wohnhaus. • 2.500,00 € vom Arbeitskreis Asyl, Lichtenwald. Geld- Der Aufzug ragt zwar geringfügig aus dem Baufenster, was spende für die Fortführung der Flüchtlingsbetreuung in jedoch beim Hauptgebäude und dem unmittelbaren Nach- bargebäude ebenso der Fall ist. Der Aufzug soll bündig in Lichtenwald. einer Linie mit der Fassade abschließen. Daher empfahl die • 1.113,60 € von Firma Sven Kümmel Sanitär und Hei- Verwaltung, das Einvernehmen zu erteilen. zungstechnik, . Sachspende in Form von Dem hat sich der Gemeinderat einstimmig angeschlossen. insgesamt 2.000 Litern Heizöl für die beiden Lichtenwal- der Kindergärten. Haushalt 2021 und Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs • 597,00 € von einem anonymen Spender (der Verwaltung Wasserversorgung bekannt, Namensnennung nicht erwünscht), Lichtenwald. BM Rentschler ruft den Tagesordnungspunkt auf und über- gibt das Wort an Kämmerer Mayer. Da sich zahlentechnisch Sachspende in Form von insgesamt 3.000 Schutzmasken gegenüber der Einbringung des Haushaltplans keine Verän- für die Lichtenwalder Kindergärten. derungen ergeben haben, wird allseits auf weitere Haus- Das Gremium hat einstimmig den Beschluss gefasst, die- haltsreden verzichtet. se Spenden anzunehmen. Der Bürgermeister bedankte sich Nach Beantwortung verschiedener Fragen durch die Verwal- recht herzlich bei den Spendern für die Unterstützung der tung hat der Gemeinderat jeweils einstimmig die Haushalts- Gemeinde und ihrer Einrichtungen. satzung 2021 mit Haushaltsplan sowie den Wirtschaftsplan 2021 des Eigenbetriebs Wasserversorgung beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung und 50 JAHRE LICHTENWALD des Wirtschaftsplans für das Jahr 2021 wird an dieser Stelle nach Bestätigung der Gesetzmäßigkeit durch das Landrat- samt Esslingen erfolgen. Ansprechpartner Eröffnungsbilanz zum 01.01.2020 gemäß dem neuen Haus- Ansprechpartner Festkomitee: Gerti und Walter Grupp haltsrecht Tel. 07153 945599 BM Rentschler ruft den Tagesordnungspunkt auf und über- [email protected] gibt das Wort an Kämmerer Mayer, der anhand einer Power- Komitee point-Präsentation dem Gremium das Kernstück des Umstel- lungsprojekts „Neues Haushaltsrecht“ ausführlich darstellt. 50 Jahre Lichtenwald von So musste für die Eröffnungsbilanz das gesamte Vermö- 1971 – 2021 gen der Gemeinde Lichtenwald, insbesondere alle Straßen, Liebe Bürgerinnen und Bür- Wege, Grundstücke, Gebäude, Kunstwerke, Fahrzeuge sowie ger von Lichtenwald, das sonstige bewegliche Vermögen zum Stichtag 01.01.2020 seit 50 Jahren sind die bei- zunächst erfasst und anschließend einzeln bewertet werden – insgesamt mehr als 1.100 Einzelpositionen. Wie bereits im den Gemeinden Hegenlohe letzten Amtsblatt im Detail veröffentlicht, beläuft sich das und Thomashardt nun schon Vermögen der Gemeinde Lichtenwald zum 01.01.2020 auf zusammen - als Lichtenwald. rund 17,5 Mio. €, dem Verbindlichkeiten von lediglich 1,4 Wie in einer Ehe würde man Mio. € gegenüberstehen. jetzt eine Goldene Hochzeit Nach Beantwortung zahlreicher Fragen durch die Verwaltung feiern. Und dazu die Familie, hat der Gemeinderat die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Freunde und langjährige Be- zum 01.01.2020 einstimmig festgestellt. gleiter einladen, um gemein- Ersatzbeschaffung eines Bauhoffahrzeugs sam ein Fest machen. Entsprechend dem Gemeinderatsbeschluss vom 19.09.2017 Auch Lichtenwald möch- wurde für den kommunalen Bauhof ein VW-Transporter (Prit- te die „Goldene Hochzeit“ schenwagen mit Doppelkabine) zum Preis von monatlich feiern. Dazu hat sich Mit- brutto 243,87 € (Listenpreis: 37.227,96 €) geleast. In diesem te letzten Jahres ein Fest- Betrag waren zudem alle Wartungs- und Verschleißreparatu- Komitee, bestehend aus elf 50 Jahre Lichtenwald Foto: UH ren sowie eine Garantieverlängerung auf 48 Monate beinhal- Freiwilligen, gegründet. tet. Der aktuelle Leasingvertrag läuft Ende 2021 aus. Damit die Ideen und Vorschläge gesammelt werden, haben Es gibt nun mehrere Optionen: Kauf des vorhandenen Fahr- unsere Kulturbeauftragten Gerti und Walter Grupp die or- zeuges zum Restwert von rund 19.000 € zum Leasingende, ganisatorische Leitung übernommen. Für die verschiedenen Kauf eines Neufahrzeuges zum Listenpreis oder Leasing eines Themen, z.B. Hauptfest, Familienprogramm, Künstlerdarbie- Neufahrzeuges für rund 295 €/Monat auf weitere 4 Jahre in- klusive Wartung und Garantieverlängerung auf 4 Jahre. Ohne tungen, Unternehmerpräsentation, Sport, etc. gibt es inner- Wartung und Garantieverlängerung würde sich die monatliche halb des Komitees Arbeitsgruppen. Dabei sind viele Ideen Leasingrate auf rund 268 € belaufen. Aufgrund des neuen und Vorschläge zusammengekommen. Haushaltsrechtes sind Fahrzeuge entsprechend der Nutzungs- Doch leider dauern die Beschränkungen durch Corona wei- dauer abzuschreiben. So beliefe sich die Abschreibung für ein ter an, Aussichten auf „normale“ Veranstaltungen rücken in Neufahrzeug pro Monat auf rund 323 €, für die Übernahme weite Ferne. 12. März 2021 / Nr. 10 LichtenwaLd 63

Daher hat das Fest-Komitee schweren Herzens beschlossen, Setzen Sie sich vor Ihren Fernseher, Computer oder Tablet alle geplanten Veranstaltungen ins Jahr 2022 zu verschie- und wählen den Kanal ART Lichtenwald. ben. Lichtenwald muss – wie Privatpersonen auch – seinen Seien Sie mitten drin im Konzertsaal, bei einer Ausstellung runden Geburtstag nachfeiern. unserer Lichtenwalder Musiker / Maler, oder, oder…! Natür- Doch wie kam es zu dem Zusammenschluss der zwei Orte lich ist live schöner, trotzdem können wir Ihnen eine beson- und was hat sich in den letzten 50 Jahren verändert, ist neu dere Atmosphäre in Ihr Wohnzimmer zaubern. Sie werden entstanden oder fehlt. Wie in einer guten „Ehe“, gab es auch staunen, welche Möglichkeiten die Technik heute bietet. in Lichtenwald unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Seit heute zu hören: Mozart, Zauberflöte: „Bei Männern, Die heutige Gemeinde Lichtenwald entstand am 1. Januar welche Liebe fühlen“ Constanze Seitz und Walter Grupp be- 1971 durch den freiwilligen Zusammenschluss der ehemals gleitet am Flügel von Martin Pillwein. Das Duett schließt mit selbständigen Gemeinden Hegenlohe und Thomashardt und dem romantischen Text: „Ihr hoher Zweck zeigt deutlich an, erhielt ihren Namen nach dem Waldgebiet, das beide Orts- nichts Edlers sei als Weib und Mann – reichen an die Gott- teile umgibt. Aus der räumlichen Nähe erwuchsen für die heit an“. Wer zweifelt daran? Geschichte beider Gemeinden im Laufe der vergangenen Jahrhunderte zahlreiche Gemeinsamkeiten, aber auch be- deutende Unterschiede, insbesondere in der Struktur der beiden Orte und der Mentalität ihrer Einwohner. Es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede, die Lich- tenwald heute ausmachen, z.B. der Wasserturm in Thomas- hardt oder die Heilig Kreuz Kirche in Hegenlohe, daneben gemeinsam genutzte Gebäude wie Grundschule und Mehr- zweckhalle. Die künstlerische Vielfalt ist eine gemeinsame Eigenschaft und etwas ganz Besonderes für unseren Ort. Eine Aktion für den 50. Geburtstag konnte trotz Corona reali- siert werden: unser gemeinsames KUNSTWERK, die Mitmach- Malaktion. Über 300 Malpappen konnten wir verteilen. Einen großen Teil der phantasie- und kunstvoll gestalteten „Quadrate“ haben wir zurückbekommen und sind begeistert von der Vielfalt. Wir gehen im Moment davon aus, dass im Mai eine Ausstel- lung im Bürgerzentrum – zwar unter Auflagen - möglich sein wird. Denn natürlich sind alle gespannt, wie die Lichtenwal- der ihren Ort sehen oder was mit Lichtenwald in Verbindung gebracht wird. Deshalb laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für die Ausstellung weiter. Gleichzeitig entstehen in unserem Komitee weitere Ideen für Veranstaltungen, die nicht mit dem 50. Geburtstag im Zu- sammenhang stehen, aber im Sommer vielleicht ein wenig Abwechslung bringen können. Wir hoffen sehr, dass uns das Virus nicht auch hier einen Strich durch die Rechnung macht. Wir werden Sie weiterhin möglichst zeitnah informieren. Drücken Sie mit uns die Daumen, dass wir nächstes Jahr unbeschwert feiern können. Wir freuen uns jetzt auf ein erstes Wiedersehen auf Abstand bei der Ausstellung im Mai im Bürgerzentrum. Bleiben Sie weiterhin gesund. Herzliche Grüße Ihr Fest-Komitee Mike Ellinger, Gerti und Walter Grupp, Karin Heuberg, Car- Plakat Plakat: WG men Hermle, Senta Hoffmann, Ute Hosch, Constanze Pfaff, Rückblick / Ausblick: Pfarrerin Jasmin Salzger, Armin Storz, Gudrun Wallach • Audio-Mitschnitte von Konzerten mit Gunilde Cramer – Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, geben Sie uns teilweise schon zu sehen und zu hören. Bescheid. • Mozart-Konzert mit den schönsten Arien aus der Zau- Koordination: Gerti und Walter Grupp, Tel. 07153-945599, berflöte und Don Giovanni sowie Sonaten von Mozart – [email protected] Constanze Seitz, Walter Grupp, Martin Pillwein und Gert oder gerne auch an jedes Komitee-Mitglied. Leonhardt - teilweise schon zu sehen und zu hören. • Ausstellung „Figurati – wir sind ALLES Menschen“ Ma- BILDUNG UND KULTUR lerin Silke Rüdt, Fotograf Tom Fritz – virtuell-hyperspan- nend und das sogar mit Musik – seit letzter Woche zu sehen und zu hören. • Jazzband „Lindner Experience“ wird in Ihrem Wohnzimmer speziell für Sie ein Konzert geben – demnächst geplant. • Der OnnenChor aus Stuttgart entführt sie in die weite ART Lichtenwald Welt – demnächst geplant. • „Flammende Rose, Zierde der Erde“ von G. F. Händel Leitung: Gerti und Walter Grupp wird den YouTube Kanal zieren (Constanze Seitz, Sabine Tel. 07153 945599 Burkhardt, Andreas Baumann) [email protected] Verschiedene neue Einspielungen sollen noch im Frühjahr aufgenommen werden. Youtube 2 Sie merken schon, es ist für viele (oder vielleicht sogar für Liebe Freunde von ART Lichtenwald ALLE) etwas dabei. Für alle, die es noch nicht wissen: Es gibt einen Jetzt müssen Sie uns nur noch den YouTube-Kanal ART Videokanal auf YouTube. Der Kanal heißt ART Logo: WG Lichtenwald anklicken, abonnieren und immer dranbleiben. Lichtenwald. Kostet nix! Wir präsentieren: Sagen sie es weiter - der Kanal ist weltweit zu sehen. Konzerte, virtuelle Ausstellungen und sogar Puppentheater. Einheimische und Auswanderer können an dem Geschehen Alle Themen, die ART Lichtenwald am Herzen liegen. Der direkt teilnehmen. Kanal ging erst vor wenigen Wochen an den Start. Immer Probleme beim Reinkommen in den YouTube-Kanal? Einfach donnerstags wird ein neues Stück eingestellt. anrufen, wir helfen Ihnen. 64 LichtenwaLd 12. März 2021 / Nr. 10

Diese Woche neu: „Bei Männern welche Liebe fühlen“ Duett der Osterhase ist nirgends zu finden. Die Kaninchenkinder aus der Zauberflöte mit Constanze Seitz Sopran, Walter sind enttäuscht. Doch dann hat Pauli eine tolle Idee und Grupp Bariton und Martin Pillwein Klavier. versteckt als Osterkaninchen kleine Geschenke für seine Link: https://youtu.be/lD0A3L0Jznk Geschwister. Am Ostermorgen erleben alle eine Riesenüber- raschung. Das Bilderbuch von Eve Tharlet und Brigitte Weninger lesen wir für Kinder ab 3 Jahren am 26.3. um 15:00 Uhr. Anmeldungen bitte bis 23.3., 17:00 Uhr unter buecherei@ mail.lichtenwald.de. Bastelsets (dafür bitte Vornamen der Kinder angeben) gibt es am 25.3. während der Öffnungszeit der Bücherei. Die Aktion ist wieder kostenlos, wir danken dem „Freun- deskreis Bücherei Lichtenwald e. V.“ für die Finanzierung.

Märzenbecher - Frühlingsgruß Foto: WG Es grüßen Sie Ihre Kulturbeauftragten von Art Lichtenwald Gerti und Walter Grupp

Bücherei Lichtenwald

Öffnungszeiten montags 17.00 bis 19.00 Uhr dienstags 16.00 bis 17.00 Uhr donnerstags 17.00 bis 19.00 Uhr [email protected] Tel. 07153/3081801 (während der Öffnungszeit) Tolle Ostergeschichte! Foto: Nord-Süd-Verlag

Abholservice in der Bücherei Buchtipps: Momentan ist Lesen das schönste und ungefährlichste Hob- Salah Naoura: Max und Biber segeln los! by, doch wie komme ich an die Medien der Bücherei? Eine poetische und humorvolle Geschichte für Erstleser vol- Die Büchereien dürfen nun unter folgenden Bedingungen ler Wortwitz und Fantasie. Max soll sein Zimmer aufräumen, einen Abholservice anbieten: doch er hat keine Zeit: Er muss verreisen! Zusammen mit Vorbestellen mit Namen oder Ausweisnummer, Telefonnum- seinem Freund Biber geht er auf große Fahrt. Dabei begeg- mer oder E-Mail net er erst Flango, dem temperamentvollen Flamenko, dann http://lichtenwald.buchabfrage.de dem eleganten Flusspferd Nile Kawallo und schließlich dem oder E-Mail an [email protected] umtriebigen Fleißigtier Fauli. Gemeinsam nehmen Sie Kurs oder werfen Sie einen Zettel mit Ihrer Bestellung in den aufs Meer. Doch wie sieht das Meer aus? "Groß, blau und Büchereibriefkasten nass", meint Max. Groß, blau und nass ist auch das, was Gerne wird Ihnen auch eine Auswahl nach Ihren Kriterien Fauli kurz darauf entdeckt. Doch sind die Freunde wirklich (Alter bei Kinderbüchern, Genre, Titel die gefallen haben…) schon am Meer angelangt...? bereitgelegt. Frist für alle Medien: 4 Wochen Guillaume Perreault: Der Weltraumpostbote Sie erhalten einen exakten Abholtermin in der darauffol- Bob ist Postbote mit Leib und Seele! Mit seinem Raumschiff genden Woche im 15-minütigen Intervall innerhalb der Öff- bringt er den Leuten ihre Briefe und Pakete in sämtliche nungstage: Winkel des Weltalls. Na ja, zumindest in die Winkel des montags 17.00 – 19:00 Uhr Weltalls, die er kennt. Denn Bob mag es gemütlich und er dienstags 16:00 – 17:00 Uhr schätzt seinen wohlgeordneten Tagesablauf. An diesem Tag donnerstags 17:00 – 19:00 Uhr allerdings ist im Postamt nicht alles so, wie es eigentlich Auch für das reine Abgeben benötigen Sie einen Termin! sein sollte... In dem farbenfroh erzählten Comic begeg- Bitte klingeln Sie vor der Abholung an der extra eingerichte- nen wir neben außergewöhnlichen Orten mit beeindruckend ten Klingel vor der Bücherei. Sie können dann Ihre Medien fremden Landschaften auch einer ganzen Reihe von Außer- im Vorraum abholen und/oder Ihre abzugebenden Medien irdischen. Bobs Abenteuer auf seinen fünf Postrouten sind in einer bereitstehenden Kiste ablegen. Es darf nur jeweils so aufregend wie lustig und machen diesen preisgekrönten eine Person den Vorraum betreten, die Räume der Bücherei kanadischen Comic zu einem Lesevergnügen für Groß und dürfen nicht betreten werden. Klein. Nur mit diesen strengen Auflagen, die jeglichen Kontakt ausschließen, darf die Bücherei den Abholservice anbieten. Martina Leykamm: Hallo Frühling! Bitte halten Sie sich an die Vorgaben – zu Ihrem und zum Der Frühling ist da und lässt die Vögel fröhlich zwitschern. Schutz Ihrer Mitbürger. Vielen Dank. Zeit für lange Spaziergänge in der Natur, um Blumen zu säen und die Sonne zu genießen im Park und auf dem Marktplatz Frohe Ostern, Pauli - und natürlich kommt auch der Osterhase vorbei. Und was Nach der großen Resonanz auf unsere erste Online-Vorlese- machen die Tiere im Wald und im Garten im Frühling? Hier geschichte, gibt’s jetzt ein Ostergeschenk für unsere kleinen kannst du es entdecken! Stimmungsvolles erstes Jahreszei- Leser: tenbuch, farbenfrohe, kindgerechte Illustrationen laden zum Bilderbuchkino: Frohe Ostern, Pauli Entdecken und Wiedererkennen ein und machen den Früh- Wohnt der Osterhase wirklich draußen im Wald? Pauli und ling für die Kleinen greifbar. Perfekt für kleine Kinderhände: seine Geschwister machen sich sofort auf die Suche, aber Dicke Pappseiten und handliches Format. 12. März 2021 / Nr. 10 LichtenwaLd 65

IBAN DE81 611 500 20 00 3080 5392 BIC: ESSLDE66XXX Mesnerin: Christa Nowak Tel. 07153 59555 E-Mail: [email protected]

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrerin Salzger ist vom 15.03. bis 21.03. dienstlich auf Fortbildung. Vertretung übernimmt Pfarrer Holzer aus Hochdorf (Tel. 07153 51504) Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12,24) Mittwoch, 10.03. 16.00 – 17.30 Uhr Konfirmandenkurs online Freitag, 12.03. 19.00 – 19.30 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der Aufer- stehungskirche in Thomashardt 4. Sonntag der Passionszeit, 14.03. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche in Tho- mashardt mit Pfarrerin Salzger Kollekte: Studienhilfe Jahreszeitenbuch für die Kleinsten Foto: Ars Edition Mittwoch, 17.03. 16.00 – 17.30 Uhr Konfirmandenkurs entfällt Gottesdienst FLÜCHTLINGSARBEIT Wir feiern weiterhin Gottesdienste und Sie sind herzlich eingeladen! Durch die neue Verordnung haben auch wir in den Got- tesdiensten die Vorgabe, dass alle Gottesdienstbesucher/ innen während des Gottesdienstes eine medizinische Maske Arbeitskreis Flüchtlingshilfe oder eine FFP2 Maske tragen. Weiterhin sorgen wir durch genügend Abstand (2 m) und die vorgegebenen Hygiene- vorgaben dafür, dass wir sicher und geschützt Gottesdienst Kontaktmöglichkeiten feiern können. • Begleitungen: Frauke Hinkelbein-Stöckel, Tel. 07153 48394 Weltgebetstag 2021 – einmal ganz anders • Sprache: Gabriele Hornstein-Seck, Tel. 07153 42837 Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen oder [email protected] aus einem anderen Land vorbereitet und findet immer am • Allgemeines: Frauke Hinkelbein-Stöckel, ersten Freitag im März statt. Dazu werden Menschen aus Tel. 07153 48394 oder [email protected] allen Konfessionen eingeladen. Ansprechpartner Freundeskreis Asyl Dieses Jahr haben Frauen aus dem Inselstaat Vanuatu im Pazifischen Ozean die Weltgebetstags-Ordnung konzipiert Bei allgemeinen Fragen mit dem Thema: Worauf bauen wir? Frauke Hinkelbein-Stöckel, [email protected], Vanuatu ist einerseits ein Südseeparadies mit 83 Inseln und Tel. 4 83 94 Traumstränden, andererseits aber extrem gefährdet durch Begleitungen den Klimawandel. Verheerende Zyklone, Vulkanausbrüche Frauke Hinkelbein-Stöckel, [email protected], und der steigende Meeresspiegel machen dem Inselstaat Tel. 4 83 94 zu schaffen. Leider konnte dieses Jahr wegen Corona der Weltgebetstag Sprachunterricht und Nachhilfe nicht in üblicher Form mit Musik, Singen, Tanzen, Beten Gabriele Hornstein-Seck, [email protected], und gemeinsamem Essen gefeiert werden, dafür aber war Tel. 4 28 37 die Kirche geöffnet für das persönliche stille Gebet. Und welch eine Überraschung: Der Kirchenraum war liebevoll ge- schmückt, auf Tischen waren Situationen aus dem Alltag der vanuatischen Frauen aufgebaut mit wunderschönen Figuren und Gegenständen und liebevollen Details. Leise Musik im Hintergrund führte in die Stille und man konnte in aller Ruhe Evangelische Kirchengemeinde Lichtenwald eintauchen in die Welt der Frauen in Vanuatu. Auf Tafeln gab es Informationen, zum Beispiel war zu lesen, dass in Homepage: www.ev-kirche-lichtenwald.de Vanuatu auf Plastik möglichst ganz verzichtet wird (das wäre Pfarramt: Pfarrerin Jasmin Salzger auch eine gute Sache für uns!). Und es gibt eine schöne Thomashardter Straße 7 Geste: wenn sich die Nachbarinnen etwas Gutes tun wollen, 73669 Lichtenwald (Hegenlohe) dann legen sie eine Blume vor die Haustür – lasst Blumen Tel.: 07153 41605 sprechen (nachahmenswert!). An einer Station konnte man E-Mail: [email protected] selbst ein Gebet aufschreiben und am letzten Tisch gab es Gemeindebüro: Petra Gröschl noch leckere Ingwerküchlein und Rezepte aus Vanuatu. Vielen Di. 09.00 – 11.00 Uhr + Fr. 15.00 – 17.00 Uhr Dank an Gisela Reuß, die alles so liebevoll aufgebaut hat. Es Tel.: 07153 41605 war wirklich ein ganz besonderer Weltgebetstag! E-Mail: [email protected] Wenn der Boden unter uns schwankt, fragen wir neu nach Evangelische Kirchenpflege: Helga Wittig dem, was uns wichtig ist: Worauf bauen wir? Was trägt Blumenstraße 17/1, 73669 Lichtenwald unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät? „In God we Tel. 07153 557362 stand“ – mit Gott können wir bestehen. Danke für die E-Mail: [email protected] fruchtbaren Böden, die frische Luft, die saubere Umwelt, Bankverbindung: Kreissparkasse Esslingen für den strahlenden Sonnenschein, das blaue Meer und