Diese Ausgabe erscheint auch online

24. Januar 2020 Ausgabe 4

Gute ZeitenSchlechte Zeiten

* 27.2.-1.3.2020 * für alle 6-12-Jährigen im Paul-Schneider-Haus Do., 27.2.20 14.30 - 17.30 Uhr Fr., 28.2.20 14.30 - 17.30 Uhr Sa., 29.2.20 11.00 - 16.00 Uhr, So., 1.3.20 10.00 Uhr Familiengottesdienst Anmeldung bis zum 9.2. in den CVJM- Brie�asten, Paulinenstraße 15 oder online unter anmeldung.kibita.de Bei Fragen: [email protected] Kosten Wem es möglich ist, bi�e 20 € (oder mehr, 20 € sind nicht kostendeckend). Alle dürfen k ommen!

Grafiken: Designed by brgfx freepik + / www.freepik.de Infos www.kibita.de KIBITAS 2020

unterstützt durch Veranstalter: C V J M Reichenbach a.d. Fils 2 Aus Allen Gemeinden 24. Januar 2020 / Nr. 4

AUF EINEN BLICK Kinderärzte Zentrale Rufnummer: 0180 6071100

Bürgermeisteramt Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Telefon 5005-0 Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Sprechzeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: BürgerBüro (Tel. 5005-15) 9 – 21 Uhr mo. 9 - 19 uhr, Sonn- und Feiertagsdienst in der Di. und Do. 7 - 16 uhr, Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Krankenpflege mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- am 25. + 26.01.2020 Sa. 9 - 11 uhr lingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und Übrige Verwaltung: Reichenbach mo. 9 - 12 uhr, 14 - 18 uhr, jugendärztliche Notfallpraxis und die Di. bis Do. 8 - 12 uhr, 14 - 16 uhr Notaufnahme für Kinder und Jugend- Fr. 8 - 12 uhr liche am Klinikum , Hirsch- landstraße 97, 73730 Esslingen. Bücherei: Tel. 984450 Di., Fr. 11 - 13 und 15 - 19 uhr Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Bürgermeisteramt Hochdorf Klinik kommen, dort ist ständig ein Telefon 5006-0 Arzt vorhanden. Fr. Lauterbach Sprechzeiten: mo. - Fr. 8 - 12 uhr, Hochdorf mo. zusätzlich 16 - 18.30 uhr Zahnärzte mi. zusätzlich 13 - 16 uhr Sprechzeiten - Termine Tel. 0711 7877755 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, HNO-Ärzte Frau Wimmer, Frau Stockburger und Tel. 0180 - 6070711 Herrn Kerner nach telefonischer Ver- einbarung. Fr. Weidenbach Bürgermeisteramt Lichtenwald Nacht- und Sonntagsdienst der Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Apotheken Sprechzeiten: Lichtenwald mo., Di., mi., Do. 8 - 12 uhr, Samstag, 25.01.2020 mo. 14 - 16 uhr, Di., Do. 14 - 18 uhr Kastell Apotheke im Kaufland, Wend- Termine mit Bürgermeister Rentschler, lingen, Wertstr. 12, Tel. 07024 8058210 Herrn mayer und Frau Pulinna nach telefonischer Vereinbarung. Sonntag, 26.01.2020 Brunnen-Apotheke, , Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 Fr. Göpfarth NOTDIENSTE Montag, 27.01.2020 Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim/ Ärzte Teck, Steingaustr. 13, Tel. 07021 7347590 Dienstag, 28.01.2020 Sekunden entScheiden mörike-Apotheke, Kirchheim/Ötlingen, Stuttgarter Str. 189/1, Tel. 07021 3252 Impressum IM NOTFALL Feuerwehr, 112 Mittwoch, 29.01.2020 Notarzt und Rettungsdienst Kirch-Apotheke, Hochdorf, Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Bundesweite Rufnummer: 116 117 tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) Mittwochnachmittags geöffnet: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Rathaus-Apotheke, Reichenbach, bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, unter dieser Rufnummer erfahren Sie 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer notwendiger Hausbesuch kann ange- Kirch-Apotheke, Hochdorf, Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, fordert werden. Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Donnerstag, 30.01.2020 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Lichtenwald Apotheke am markt, , Reichenbach o.V.i.A. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Druck und Verlag: NuSSBAum Medien Weil der Stadt lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen marktstraße 21, Tel. 07153 831710 GmbH & Co. KG, merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Dienstzeit mo.-Do. von 18 uhr bis 23 Freitag, 31.01.2020 www.nussbaum-medien.de uhr und Fr. 16.00 - 23.00 uhr; an Apotheke Jesingen, Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Kirchheimer Str. 21, Tel. 07021 59251 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, merklinger Straße 20, uhr bis 23 uhr. 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf [email protected]. Wochentags ab 19 uhr bis 8 uhr und Notdienst der Innungsbetriebe Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Samstag, 25.01./Sonntag, 26.01.2020 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstalla- 0, E-mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- tion, Ostpreußenstraße 7, 73760 Ost- gen Krankenhäusern. fildern, Tel. 0711 3429220 24. Januar 2020 / Nr. 4 Aus Allen Gemeinden 3

Wunsch, den wir von der Hospizgruppe Reichenbach-Hoch- dorf-Lichtenwald helfen möchten, zu verwirklichen. • Wir sind eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Frauen und männer, die unentgeltlich arbeiten und Ihnen mit Ihren Wünschen und Bedürfnissen am Lebensende zur Seite stehen möchten. Stuttgarter Str. 4 • Wir sind professionell dafür ausgebildet, menschen in ihrer 73262 Reichenbach letzten Lebensphase zu begleiten und für Angehörige da Telefon 9511-0 zu sein, die unterstützung annehmen möchten. • Wir ergänzen die medizinischen und pflegerischen Dienste, Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns mit denen wir eng kooperieren. am Wochenende und bei Nacht unter der • Wir bringen Zeit mit und gehen ein Stück des letzten Telefonnummer 0171 7069939 Weges mit Ihnen. Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 • Wir kommen auf Ihre Anfrage und sind einfach da, wir Pflegedienstleitung: Ralf Daubner,Telefon 951111 schweigen mit Ihnen, hören zu, weichen auch schwierigen Einsatzleitung Hauswirtschaft: Fragen nicht aus. Beate Schulz, Telefon 951112 • Wir kommen zu Ihnen nach Hause, ins Pflegeheim oder Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 auch ins Krankenhaus. Sprechzeiten: • Wie bieten Angehörigen Entlastung, indem wir sie am montag bis Freitag 9:00 - 12:30 uhr Krankenbett ablösen und ihnen ein wenig mehr Zeit für montag und mittwoch 14:00 - 16:00 uhr sich ermöglichen. Donnerstag 14:00 - 18:00 uhr Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder Besuchen Sie uns doch im Internet auch einfach nur eine Frage haben. unter www.diakonie-uf.de Sie erreichen unser Einsatzteam unter der Telefonnummer 0175 8396780. Bitte sprechen Sie auf unsere mailbox - wir rufen Sie inner- Gemeindverwaltungsverband Reichenbach halb von wenigen Stunden zurück. an der Fils Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- rer Homepage unter: www.hospizdienst-rhl.de. Einladung zu einer Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Angebote für Trauernde Am Montag, 02.03.2020, Beginn 19:00 Uhr findet im Rathaus Reichenbach-Ratssaal eine Sitzung der Das Trauercafé ist umgezogen - ab sofort findet es statt Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes im Haus Edelberg Senioren-Zentrum Plochingen, Eisen- statt. bahnstraße 54, 73207 Plochingen. Gleich gegenüber vom Bahnhofsgebäude in Plochingen sind wir leicht zu errei- TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH chen. 1. Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter 2. Bekanntgaben Trauercafé „Regenbogen“ 2.1. 4. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennut- Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- zungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes er Raum zu geben und menschen in ähnlicher Situation Reichenbach an der Fils kennenzulernen. Kommen Sie einfach zu einem der ange- - Bekanntgabe der Entscheidung gebenen Termine, Sie müssen sich nicht vorher anmelden. 3. 5. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennut- Das Trauercafé steht allen Trauernden offen, egal wie weit zungsplanes der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über - Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplanes eine Spende freuen wir uns. - Billigung des Vorentwurfes Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von mitarbeite- 4. 6. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennut- rInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, - zungsplanes und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit - Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplanes mit den jeweiligen Hospizgruppen. - Billigung des Vorentwurfes Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten montag 5. Feststellung Jahresrechnung 2019 im monat von 16 bis 18 uhr im Haus Edelberg Senioren- 6. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020 Zentrum Plochingen, Eisenbahnstraße 54, 73207 Plochingen 7. mitteilungen und Sonstiges (gegenüber dem Plochinger Bahnhofsgebäude). Bei Fragen Hierzu lade ich Sie ein. gibt es hier ein Kontakttelefon: 07153-929996 (Frau Jung) mit freundlichen Grüßen Termine: 27.1., 24.2., 30.3., 27.4 gez. Richter Verbandsvorsitzender

Ambulanter Hospizdienst Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem unter dieser Telefonnummer sind wir erreichbar: Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: 0175 8396780 montags multimediagruppe von 15:00 - 18:00 uhr dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 uhr Wenn Sie sich wünschen könnten, wo Sie die letzten Wo- chen oder Tage Ihres Lebens verbringen möchten … donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 uhr die meisten menschen antworten darauf: 'zuhause'. Damit unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 ist nicht unbedingt und ausschließlich ein Ort gemeint - 'zu- unsere E-mailadresse lautet: [email protected] hause sein' heißt auch, 'geborgen sein', 'umsorgt sein von Die E-mails werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" vertrauten menschen', 'nicht allein sein'. Das ist ein großer beantwortet. 4 Aus Allen Gemeinden 24. Januar 2020 / Nr. 4

AMSEL Kontaktgruppe größere mengen direkt vor dem Haus abgeholt werden. Öff- nungszeiten und Sammeltermine sind im müll-Kalender oder Vorschau Termine Februar 2020 Internet unter Abfallwirtschaftsbetrieb-es.de nachzulesen. Jede Woche dienstags um 14 uhr Weitere Informationen rund um die Abfallwirtschaft Nachmittagstreff im Gemeindehaus St. magnus in Wernau www.awb-es.de, Telefon 0800 931 25 26 Donnerstag, 06.02.2020 um 18 uhr Creativwerkstatt im AmSEL-Büro in Wernau mittwoch, 12.02.2020 um 19 uhr Das Forstrevier Plochingen informiert: Ü40-Stammtisch in der Gaststätte Ziegelwasen in Kirchheim Freitag, 14.02.2020 um 18 uhr Information zum Brennholzverkauf im Winter 2020 Tanzwerkstatt für Frauen Die Gemeindewälder Reichenbach und Lichtenwald werden montag, 17.02.2020 um 19 uhr seit dem 01.01.2020, aufgrund einer Forstneuorganisation, Junge Ini-Treffen in der Gaststätte Queens in Kirchheim durch das Forstrevier Plochingen betreut. Wie in jedem Jahr stellt das Forstrevier Plochingen Brenn- holz für den örtlichen Bedarf bereit. Dieses kann ab sofort Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige beim Forstrevier bestellt werden. Eine schriftliche Bestel- lung mit einem Bestellformular (Online oder im Bürgerbüro Die Diakoniestation untere Fils und der Sozialpsychiatrische erhältlich) ist zwingende Voraussetzung für die Bestellung. Dienst für alte menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für Poltergrößen unter 3 Festmetern stehen auf Grund der be- pflegende Angehörige. grenzten Lagerplätze nicht zur Verfügung. Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- Auf der Karte sind die Lagerorte farblich dargestellt. tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, → Hinweis: Aufgrund der Forst-Neuorganisation und der sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- damit verbundenen Trennung zwischen Staats- und Kom- gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, munalwald kann leider nicht garantiert werden, dass Sie unterstützung und Hilfestellung geben. nach erfolgter Bestellung Holz zugeteilt bekommen. Die Be- In dieser Gruppe können Sie menschen mit ähnlichen Be- arbeitung der Bestellungen erfolgt nach Eingang. Falls nicht lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- ausreichend Holz verfügbar ist, werde ich Sie natürlich um- rungen im umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, gehend informieren. Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich Der aktuelle mindestpreis für Polterholz liegt bei der Bu- von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- che und Hainbuche bei 65, - €/Festmeterund für sonstiges gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen Hartlaubholz bei 55.- €/Festmeter incl. mehrwertsteuer. Die menschen offen. Bezahlung erfolgt per Rechnung und Überweisung. Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herz- Wer sein Holz im Wald aufarbeiten will, muss an einem qua- lich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die unkosten lifizierten Motorsägenlehrgang teilgenommen haben und dieses Angebotes werden vom Sozialnetzwerk Reichenbach muss Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin) sowie Bio-Sägeket- S.O.N.N.E. e.V. getragen. tenhaftöl verwenden. Das nächste Treffen findet amMittwoch, 29.01.2020, von Die Bestellung läuft aufgrund der Revierneuverteilung die- 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation untere ses Jahr direkt über das Forstrevier! Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. Bitte schicken Sie Ihre Bestellung ausgefüllt bis spätestens Sonntag, den 16.02.2020 wenn möglich per E-mail an forst- [email protected] . Oder per Post an: Forstrevier Plochingen, Kurzländstraße 34, 73092 Heiningen. Jehovas Zeugen Das „merkblatt Brennholz“ sowie die Bestellscheine finden Sie online auf der Website des Landratsamt Esslingen (www. Samstag, 25. Januar, 18.00 – 19.45 Uhr landkreis-esslingen.de/start/service/brennholz.html) oder bei „Als Familie glücklich sein“ N. Seybold, Geislingen der Gemeindeverwaltung Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Donnerstag, 30. Januar, 19.00 – 20.45 Uhr das Forstrevier Plochingen, Förster Simon Heizmann, Schätze aus Gottes Wort – 1. Mose 9-11 Kurzvortrag Tel. 07161-9882610 bzw. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 [email protected] Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! www.jw.org: Sehen, Hören, Antworten finden - www.tv.jw. org: Internet-TV

Mitteilungen

Leerung Papiertonnen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet darum, bei der Papier- abfuhr keine zusätzlichen Kartonagen oder andere Abfälle neben die Tonnen zu stellen. In letzter Zeit wurden gehäuft Kartonagen zu den Papier- tonnen gestellt. Diese dürfen vom Entsorger aus Arbeits- sicherheits- und Zeitgründen nicht mitgenommen werden. Kundinnen und Kunden des Abfallwirtschaftsbetriebs können jederzeit größere oder zusätzliche Papiertonnen bestellen. Wer nur selten größere mengen zur Entsorgung hat, kann diese zum Recyclinghof bringen. In vielen Orten gibt es Abbildung 1: Brennholz Lagerortkarte Reichenbach und Lich- auch Altpapiersammlungen durch Vereine, bei denen auch tenwald 24. Januar 2020 / Nr. 4 Aus Allen Gemeinden 5 6 Aus Allen Gemeinden 24. Januar 2020 / Nr. 4

Holzverkaufsstelle Esslingen, Bedingungen • Wege, Bankette, Gräben, Dolen und Böschungen entlang für die Aufarbeitung von Flächenlosen und von Fahrwegen müssen Sie von Holz und Reisig freiräumen. Brennholz Holzlagerung • Aufgearbeitetes Holz darf kurzfristig im Wald zwischenge- Allgemeines lagert werden. • Der Kommunalwald im Landkreis Esslingen ist zertifiziert. • um die Holzabfuhr und die Wegeunterhaltung nicht zu Das Zertifikat steht für eine nachhaltige und umweltgerech- beeinträchtigen, ist ein Abstand von 1 meter zum Weg te Waldwirtschaft. Die Einhaltung der festgelegten Stan- einzuhalten. dards ist für die Forstbetriebe von großer Bedeutung. • Gräben sind freizuhalten. • Die Bedingungen dieses merkblatts werden mit dem Kauf • An stehenden Bäumen darf kein Holz aufgeschichtet werden. von Brennholz und Flächenlosen anerkannt. • Die Abdeckung des gelagerten Holzes mit Plastikplanen oder sonstigen materialien ist nicht gestattet. Arbeitssicherheit, Unfallverhütung • Waldarbeit ist eine gefährliche Tätigkeit. Die unfallverhü- Besondere Regelungen tungsvorschriften (uVV Forsten) sind einzuhalten. Brennholz in langer Form • Alleinarbeit mit der motorsäge oder der Seilwinde ist nicht • „Brennholz lang“ kann entlang von Fahrwegen das ganze erlaubt. Jahr über aufgearbeitet werden. • Personen unter 18 Jahren ist die Arbeit mit der motorsäge • Die Aufarbeitung darf nur zur Tageszeit erfolgen. An Sonn- untersagt. und Feiertagen ist die Aufarbeitung untersagt. • Für die Aufarbeitung von Brennholz in langer Form und von Flächenlosen ist die Teilnahme an einem qualifizierten Flächenlose motorsägenlehrgang vorgeschrieben. Ab dem 01.01.2016 • Die Aufarbeitung ist zunächst bis zum 30.04. eines Jahres absolvierte motorsägen-Grundlehrgänge werden nur noch befristet. Sie kann frühestens ab 01.09. nach Rücksprache anerkannt, wenn sie nach den inhaltlichen und zeitlichen mit dem Revierleiter fortgeführt werden. • Nach Ablauf der vereinbarten Holzaufarbeitungs- und Ab- Vorgaben des moduls A der DGuV-Information 214-059 fuhrfrist fällt das erworbene Flächenlos an den Waldbesit- durchgeführt wurden und dies zusammen mit den inhalt- zer zurück. Der Flächenloskäufer hat nach dieser Frist kein lichen Schwerpunkten des Lehrgangs in der Teilnahme- Recht mehr, den Wald zu befahren und weiter an seinem bescheinigung bestätigt wird. Vor dem 01.01.2016 von Flächenlos zu arbeiten. ForstBW anerkannte motorsägenlehrgänge gelten weiterhin, • Stehende Bäume dürfen nicht umgesägt werden, auch wenn aus der Teilnahmebescheinigung ersichtlich ist, dass wenn diese eine markierung tragen. praktische Übungen der Schnitttechnik am liegenden Holz • Stehendes oder liegendes Totholz sowie hoch abgesägte durchgeführt wurden.Die Teilnahmebescheinigung ist bei der Stöcke (Abweispfähle) dürfen nicht aufgearbeitet werden. Aufarbeitung mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. • Die Aufarbeitung darf nur zur Tageszeit erfolgen. An Sonn- • Bei der Arbeit mit der motorsäge muss die persönliche und Feiertagen ist die Aufarbeitung untersagt. Schutzausrüstung (Helm mit Gehör- und Gesichts- schutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz Verkaufsbestimmungen und Handschuhe) getragen werden. Dies dient Ihrer eige- • Dieses merkblatt ist Bestandteil der Verkaufsbedingungen. nen Sicherheit und Gesundheit. mit dem Erwerb des Flächenloses wird das Recht zur • Erste-Hilfe-material ist vor Ort mitzuführen. Stellen Sie Aufarbeitung erworben. Verstöße führen zum Verlust des sicher, dass Sie im Notfall von Rettungskräften schnell gekauften Holzes ohne Anspruch auf Rückerstattung des gefunden werden. Rufnummer für den Notfall ist: 112 Kaufpreises. Die Weitergabe des gekauften Holzes an ei- • Bitte nehmen Sie auf Waldbesucher größtmögliche Rücksicht. nen Dritten bedarf der vorherigen Genehmigung des Re- Maschinen- und Geräteeinsatz vierleiters. • Zulässig sind nur maschinen, Geräte und Werkzeuge, die Haftung sich in einem betriebssicheren Zustand befinden und nach • Der Forstbetrieb haftet nicht für Schäden, die dem Brenn- möglichkeit FPA anerkannt sind. holzkäufer bei der Aufarbeitung und Abfuhr des Holzes, • Bei der Arbeit mit der motorsäge ist nur biologisch schnell sowie bei der damit verbundenen Benutzung der Waldwe- abbaubares Kettenöl und Sonderkraftstoff zu verwenden. ge entstehen, es sei denn, dass die Schäden durch mit- Dies ist durch eine schriftliche Selbsterklärung nachzuwei- arbeiter des Waldbesitzers oder der unteren Forstbehörde sen, die bei der Aufarbeitung mitzuführen ist. grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden. • Beim Einsatz von Seilwinden ist mit größter Sorgfalt vorzu- • Für Schäden gegenüber Dritten haften Sie selbst, es besteht gehen, um Schäden am Bestand zu vermeiden. kein unfallversicherungsschutz von Seiten des Forstbetriebs. Fahren im Wald Zuwiderhandlungen • Im Wald dürfen Sie zum Aufarbeiten und Abfahren des • Schuldhafte Verstöße gegen diese Regeln können zum Holzes ausschließlich auf Waldwegen (max. 30 km/h), be- Entzug der Aufarbeitungsgenehmigung in Verbindung mit festigten maschinenwegen und gekennzeichneten Rücke- Haftung für verursachte Schäden führen. gassen fahren, es gilt die Straßenverkehrsordnung. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren zustän- • Schonen Sie die Rückegassen, indem Sie diese möglichst digen Revierförster. nur bei trockener Witterung oder Frost befahren. Bei be- ginnender Bildung von Fahrspurrinnen ist die Befahrung der Rückegassen einzustellen. Abfallgebührenbescheide für 2020 werden • Das Befahren von Bestandesflächen außerhalb von Rücke- verschickt gassen in jeder Form ist aus Gründen des Bodenschut- zes verboten. Bei schuldhaften Zuwiderhandlungen ist eine Am Freitag, dem 31. Januar, beginnt im Landkreis Esslingen Vertragsstrafe von bis zu 250 Euro zu zahlen. der Versand der rund 135.000 Abfallgebührenbescheide für • An Sonn- und Feiertagen darf nicht gefahren werden. das Jahr 2020. Erfahrungsgemäß gibt es bei manchen Bescheiden Klärungs- Aufarbeiten des Holzes bedarf. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet, hierzu den beige- • Zur Aufarbeitung freigegeben ist nur das zu ihrem Polter fügten Vordruck zu verwenden, da die Telefone nach dem gehörende, bzw. das im Flächenlos liegende Brennholz. Versand der Gebührenbescheide häufig überlastet sind. Bei Nutzholz, durch Nummerierung oder Beschriftung gekenn- weiteren Fragen helfen die Sachbearbeiterinnen und Sachbear- zeichnet, darf nicht aufgearbeitet werden. beiter, deren Kontaktdaten auf dem Gebührenbescheid stehen, • Stehende Bäume oder Baumteile dürfen nicht umgesägt gerne weiter. Die Behältermarken bleiben weiterhin gültig. werden, auch wenn diese dürr sind. Auch gekennzeichne- tes, liegendes „Totholz“ ist für die Natur sehr wertvoll und Weitere Informationen rund um die Abfallwirtschaft: muss liegen bleiben. www.awb-es.de 24 HocHdorf 24. Januar 2020 / Nr. 4

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr allgemeine Nachrichten Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Wir gratulieren zum Geburtstag Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach 26.01., 75 J.: Branko Rankovic, Hofackerstraße 42 26.01., 70 J.: Ingeborg Van Loock, Weinbergstraße 38 Öffnungszeiten: In der Winterzeit: November bis märz Dienstag und Donnerstag 14.30 - 16.00 uhr Wir gratulieren zum Ehejubiläum Das ganze Jahr über samstags 11.00 - 15.00 uhr Am 30.01. sind Herr Wolfgang Jakobus und Frau Hannelore Sperrmüll siehe müll-ABC 2019 Jakobus, geb. Schmid, Lerchenweg 6, 73269 Hochdorf, Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll 50 Jahre verheiratet. Freitag, 7. Februar 2020 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 7. Februar 2020 (4-wöchentlich) Wasserzins und Abwassergebühren Nächster Abfuhrtermin für Biomüll - Endabrechnung für das Jahr 2019 Freitag, 31. Januar 2020 Die Endabrechnungen Wasser/Abwasser für das Jahr 2019 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne werden in den nächsten Tagen zugestellt und sind am montag, 3. Februar 2020 10.02.2020 zur Zahlung fällig. Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Wir möchten Sie bitten, die Gebühren pünktlich bei Fälligkeit Dienstag, 18. Februar 2020 unter Angabe des Buchungszeichens an die Gemeindekas- Nächste Papiersammlung (Vereine) se Hochdorf zu überweisen, da sonst Säumniszuschläge Samstag, 21. märz 2020 und mahngebühren erhoben werden müssen. Bei Vorliegen eines SEPA-Lastschriftmandats werden die Gebühren am Fälligkeitstag wie gewohnt von Ihrem Konto Verkehrsbehinderung an der Bachstraße abgebucht. Guthaben werden zurückerstattet. Den Vordruck zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats erhalten Sie im Ab Donnerstag, dem 23.01.2020 ist nochmals mit einer Ver- Rathaus, Zimmer 17, oder unter www.hochdorf.de. kehrsbehinderung an der Bachstraße in Hochdorf zu rech- Auf die in der Endabrechnung vom 24.01.2020 ausgewie- nen. Im Zuge eines Bauvorhabens muss ein Baukran im Gehwegbereich platziert werden. Während der Bauphase senen Abschlagszahlungen für das Jahr 2020 möchten wir wird eine mobile Ampelanlage eingerichtet um die Andie- hinweisen. nung der Baustelle zu gewährleisten. Wir bitten um Beach- Bitte beachten Sie: tung und Verständnis für die eintretenden Behinderungen. • Es erfolgt kein zusätzlicher Bescheid über die Abschlags- Ihre Gemeindeverwaltung zahlungen. • Die Abschlagszahlungen sind ohne Aufforderung jeweils Neues Verfahren beim Brennholzverkauf auf 31. märz, 30. Juni und 30. September zu leisten. • Eine vierte Abschlagszahlung im Dezember ist nicht zu Durch die Forstneuorganisation im Landkreis Esslingen ist leisten, da die Endabrechnung zeitnah im Januar erstellt seit 01.01.2020 Herr Schöllkopf der für Hochdorf zuständi- wird. Bei gleichbleibendem Verbrauch ist die Abrechnungs- ge Revierförster. Dadurch hat sich der Brennholzverkauf in summe dann in etwa so hoch wie eine Abschlagszahlung. diesem Jahr etwas verzögert und auch das Verfahren wurde angepasst. Verkauft werden 60 Polter mit insgesamt 238 Fm in den Distrikten „Hintere Burg“ und „Haslach“. Zum Verkauf steht Die Landeswasserversorgung informiert: fast ausschließlich Eschenholz. Die genaue Lage, Größe und den Preis der einzelnen Polter können Sie aus den beiden Liste entnehmen. mit den Lageplänen können Sie das Holz Trinkwasserhärte vorrübergehend erhöht auch vorab besichtigen. Wegen umbaumaßnahmen im Wasserwerk Langenau erhöht Den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Bestell- sich die Härte des von der Landeswasserversorgung ab- schein schicken Sie dann bitte direkt an das Forstamt Kirch- gegebenen Trinkwasser im Zeitraum vom 03. Februar 2020 heim an folgende E-mailadresse: [email protected]. bis zum 13. Februar 2020 von 13,4 Grad deutscher Härte Wenn Sie keine möglichkeit haben, den Bestellschein per (Härtebereich „mittel“) auf ca. 15 Grad deutscher Härte mail zu verschicken, können Sie ihn gerne bei uns im Bür- (Härtebereich „hart“). Danach reduziert sich die Wasserhärte geramt, Zimmer 2 im EG, abgeben. Wir schicken ihn dann wieder auf den Ausgangswert. für Sie per mail ans Forstamt nach Kirchheim. 24. Januar 2020 / Nr. 4 HocHdorf 25

BRENNHOLZVERKAUF Gemeinde Hochdorf Winter 2019/20

Aus dem Gemeindewald Hochdorf werden 60 Polter mit insgesmt 238 Fm verkauft. Distrikt Hintere Burg HL 03 534 Polter 100 ­ 138 Distrikt Haslach verkauftHL 29 301 Polter 141 ­ 161 Das Brennholz wird nach Liste verkauft, mit dem beiliegenden Lageplan haben Sie die Möglichkeit das Holz vorher zu besichtigen

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an das Forstamt: das Forstamt in Kirchheim, Osianderstr. 6/1, 73 230 Kirchheim Frau Czycz per mail czycz.ursula@lra­es.de telefonisch 0711­3902­41457

Wichtig: bitte diesen Zettel ausfüllen und unterschrieben an das Forstamt schicken, damit die Rechnung gestellt werden kann.

Vorname Name Straße, HausNr. PLZ, Ort Käufer:

Kontakt (Tel./Mail):

Ich habe Interesse an ……..…. Fm Holz und interessiere mich für folgende Polter:

Polternummer: ……………. Polternummer: ……………. Polternummer: ……………. Polternummer: ……………. Polternummer: ……………. Polternummer: ……………. Polternummer: ……………. Polternummer: ……………. Polternummer: ……………. Polternummer: …………….

Abfuhrtermin: siehe Rechnung (Brennholz lang 90 Tage nach Rechnungsstellung)

Der Käufer bestätigt mit der Unterschrift den Erhalt des Brennholz­Merkblattes, und verpflichtet sich zur Einhaltung der Bestimmungen.

Ort Datum Unterschrift (Käufer) 26 HocHdorf 24. Januar 2020 / Nr. 4

Holzverkaufsstelle Esslingen, Bedingungen Aufarbeiten des Holzes • Zur Aufarbeitung freigegeben ist nur das zu Ihrem Polter für die Aufarbeitung von Flächenlosen und gehörende, bzw. das im Flächenlos liegende Brennholz. Brennholz Nutzholz, durch Nummerierung oder Beschriftung gekenn- Stand: 09.01.2020 zeichnet, darf nicht aufgearbeitet werden. • Stehende Bäume oder Baumteile dürfen nicht umgesägt werden, auch wenn diese dürr sind. Auch gekennzeichne- Allgemeines tes, liegendes „Totholz“ ist für die Natur sehr wertvoll und • Der Kommunalwald im Landkreis Esslingen ist zertifiziert. muss liegen bleiben. Das Zertifikat steht für eine nachhaltige und umweltgerech- • Wege, Bankette, Gräben, Dolen und Böschungen entlang te Waldwirtschaft. Die Einhaltung der festgelegten Stan- von Fahrwegen müssen Sie von Holz und Reisig frei räu- dards ist für die Forstbetriebe von großer Bedeutung. men. • Die Bedingungen dieses merkblatts werden mit dem Kauf von Brennholz und Flächenlosen anerkannt. Holzlagerung • Aufgearbeitetes Holz darf kurzfristig im Wald zwischenge- Arbeitssicherheit, Unfallverhütung lagert werden. • Waldarbeit ist eine gefährliche Tätigkeit. Die unfallverhü- • um die Holzabfuhr und die Wegeunterhaltung nicht zu tungsvorschriften (uVV Forsten) sind einzuhalten. beeinträchtigen, ist ein Abstand von 1 meter zum Weg • Alleinarbeit mit der motorsäge oder der Seilwinde ist nicht einzuhalten. erlaubt. • Gräben sind freizuhalten. • Personen unter 18 Jahren ist die Arbeit mit der motorsäge • An stehenden Bäumen darf kein Holz aufgeschichtet wer- untersagt. den. • Für die Aufarbeitung von Brennholz in langer Form und • Die Abdeckung des gelagerten Holzes mit Plastikplanen von Flächenlosen ist die Teilnahme an einem qualifizierten oder sonstigen materialien ist nicht gestattet. motorsägenlehrgang vorgeschrieben. Ab dem 01.01.2016 absolvierte motorsägen-Grundlehrgänge werden nur noch Besondere Regelungen: anerkannt, wenn sie nach den inhaltlichen und zeitlichen Brennholz in langer Form Vorgaben des moduls A der DGuV-Information 214-059 • „Brennholz lang“ kann entlang von Fahrwegen das ganze durchgeführt wurden und dies zusammen mit den inhalt- Jahr über aufgearbeitet werden. lichen Schwerpunkten des Lehrgangs in der Teilnahme- • Die Aufarbeitung darf nur zur Tageszeit erfolgen. An Sonn- bescheinigung bestätigt wird. Vor dem 01.01.2016 von und Feiertagen ist die Aufarbeitung untersagt. ForstBW anerkannte motorsägenlehrgänge gelten weiter- hin, wenn aus der Teilnahmebescheinigung ersichtlich ist, Flächenlose dass praktische Übungen der Schnitttechnik am liegenden • Die Aufarbeitung ist zunächst bis zum 30.04. eines Jahres Holz durchgeführt wurden. Die Teilnahmebescheinigung ist befristet. Sie kann frühestens ab 01.09. nach Rücksprache bei der Aufarbeitung mitzuführen und auf Verlangen vor- mit dem Revierleiter fortgeführt werden zuzeigen. • Nach Ablauf der vereinbarten Holzaufarbeitungs- und Ab- • Bei der Arbeit mit der motorsäge muss die persönliche fuhrfrist fällt das erworbene Flächenlos an den Waldbesit- Schutzausrüstung (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, zer zurück. Der Flächenloskäufer hat nach dieser Frist kein Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz Recht mehr, den Wald zu befahren und weiter an seinem und Handschuhe) getragen werden. Dies dient Ihrer eige- Flächenlos zu arbeiten. nen Sicherheit und Gesundheit. • Stehende Bäume dürfen nicht umgesägt werden, auch • Erste-Hilfe-material ist vor Ort mitzuführen. Stellen Sie wenn diese eine markierung tragen. sicher, dass Sie im Notfall von Rettungskräften schnell • Stehendes oder liegendes Totholz sowie hoch abgesägte gefunden werden. Rufnummer für den Notfall ist: 112 Stöcke (Abweispfähle) dürfen nicht aufgearbeitet werden. • Bitte nehmen Sie auf Waldbesucher größtmögliche Rück- • Die Aufarbeitung darf nur zur Tageszeit erfolgen. An Sonn- sicht. und Feiertagen ist die Aufarbeitung untersagt.

Maschinen- und Geräteeinsatz Verkaufsbestimmungen • Zulässig sind nur maschinen, Geräte und Werkzeuge, die • Dieses merkblatt ist Bestandteil der Verkaufsbedingungen. sich in einem betriebssicheren Zustand befinden und nach mit dem Erwerb des Flächenloses wird das Recht zur möglichkeit FPA anerkannt sind. Aufarbeitung erworben. Verstöße führen zum Verlust des • Bei der Arbeit mit der motorsäge ist nur biologisch schnell gekauften Holzes ohne Anspruch auf Rückerstattung des abbaubares Kettenöl und Sonderkraftstoff zu verwenden. Kaufpreises. Die Weitergabe des gekauften Holzes an ei- Dies ist durch eine schriftliche Selbsterklärung nachzuwei- nen Dritten bedarf der vorherigen Genehmigung des Re- vierleiters. sen, die bei der Aufarbeitung mitzuführen ist. • Beim Einsatz von Seilwinden ist mit größter Sorgfalt vorzu- gehen, um Schäden am Bestand zu vermeiden. Haftung • Der Forstbetrieb haftet nicht für Schäden, die dem Brenn- holzkäufer bei der Aufarbeitung und Abfuhr des Holzes so- Fahren im Wald wie bei der damit verbundenen Benutzung der Waldwege • Im Wald dürfen Sie zum Aufarbeiten und Abfahren des entstehen, es sei denn, dass die Schäden durch mitarbei- Holzes ausschließlich auf Waldwegen (max. 30 km/h), be- ter des Waldbesitzers oder der unteren Forstbehörde grob festigten maschinenwegen und gekennzeichneten Rücke- fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden. gassen fahren, es gilt die Straßenverkehrsordnung. • Für Schäden gegenüber Dritten haften Sie selbst, es be- • Schonen Sie die Rückegassen, indem Sie diese möglichst steht kein unfallversicherungsschutz von Seiten des Forst- nur bei trockener Witterung oder Frost befahren. Bei be- betriebs. ginnender Bildung von Fahrspurrinnen ist die Befahrung der Rückegassen einzustellen. Zuwiderhandlungen • Das Befahren von Bestandesflächen außerhalb von Rücke- • Schuldhafte Verstöße gegen diese Regeln können zum gassen in jeder Form ist aus Gründen des Bodenschut- Entzug der Aufarbeitungsgenehmigung in Verbindung mit zes verboten. Bei schuldhaften Zuwiderhandlungen ist eine Haftung für verursachte Schäden führen. Vertragsstrafe von bis zu 250 Euro zu zahlen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an ihren zuständigen • An Sonn- und Feiertagen darf nicht gefahren werden. Revierförster. 24. Januar 2020 / Nr. 4 HocHdorf 27 . n e m m o n r e b ü

g n u t f a H

e n i ke

d r i w

m e yst S

m e d s u a

n e n o i t a m r o f n I

r ü F

9 1 / 1 - 9 . 1 5 8 2

: z. A

9 0 0 2

g r e b m e t t r ü W - n e d a B

g r n u e ckl t i l w t n o g e d r n a L u

zp d l n B u

o

n o i h t e a r n m r o e f n t n i o e e n i r G

r ü f B

H t m sa e d n a L

: n e t a sd si a b o e G

© 0 3 1

-

0 9 1 0 0 2 / 7 1 0

n r e t a e t sd l si a b o o e P G

d n a t S r e t e M 0 6 1 0 8 0 4 0 28 HocHdorf 24. Januar 2020 / Nr. 4

Waldort Los BA Menge E/Fm Preis Mitfahrbänkle „Ziegelhof“ 100 Esche 2,6 Fm 55,00 145 € 101 Esche 5,9 Fm 55,00 322 € 102 Esche 6,1 Fm 52,00 315 € 103 Esche 4,8 Fm 52,00 251 € 104 Esche 3,8 Fm 55,00 206 € 105 Esche 3,0 Fm 55,00 164 € 106 Esche 7,0 Fm 55,00 385 € 107 Esche 2,9 Fm 55,00 162 € 108 Esche 6,5 Fm 55,00 357 € 109 Esche 5,0 Fm 55,00 276 € 110 Esche 4,9 Fm 55,00 268 € 111 Esche 4,5 Fm 55,00 250 € 112 Esche 2,6 Fm 55,00 141 € 113 Esche 3,7 Fm 55,00 205 € 114 Esche 6,3 Fm 55,00 348 € 115 Esche 4,9 Fm 55,00 270 € 116 Esche 6,3 Fm 55,00 344 € 117 Esche 3,6 Fm 55,00 198 € 118 Esche 3,8 Fm 55,00 210 €

Hintere Burg 119 Esche 3,2 Fm 55,00 174 € 120 Esche 5,0 Fm 55,00 274 € 121 Esche 6,5 Fm 55,00 357 € 122 Esche 3,8 Fm 55,00 211 € 123 Esche 5,3 Fm 55,00 293 € Bei der Beteiligungsveranstaltung „Runder Tisch Ziegelhof“ 124 Esche 2,6 Fm 55,00 145 € im Frühjahr dieses Jahres bemängelten die Bewohnerinnen und Bewohner des Ziegelhofs unter anderem die ÖPNV-Inf- 125 Esche 4,2 Fm 55,00 229 € rastruktur vor Ort. Befürwortet wurde ein sogenanntes „mit- 126 Esche 4,1 Fm 55,00 226 € fahrbänkle“. Hierfür haben wir nun am Kreuzungsbereich 127 Esche 4,6 Fm 55,00 251 € Amselweg/ Finkenweg/ Lerchenweg ein kommunales „Mit- 128 Ahorn 1,9 Fm 55,00 104 € fahrbänkle“ aufgestellt. mit einem Klappschild neben der 129 Esche 8,3 Fm 52,00 430 € Bank können die potenziellen mitfahrer ihr Fahrtziel – ent- weder Hochdorf oder Reichenbach - angeben. Ein großer 130 Esche 5,4 Fm 55,00 297 € Dank geht an dieser Stelle an die Grundstückseigentümer, 138 sLbh 6,6 Fm 50,00 330 € die sich bereiterklärten, ihr Grundstück in diesem Bereich zur Verfügung zu stellen. Derzeit fehlt es noch an einem „Rückfahrbänkle“, das soll sich aber zeitnah ändern. Hierzu benötigen wir die Hilfe aller „mitfahrer“ und „mitfahrerinnen“ – lassen Sie uns wissen, welche Stellen in Hochdorf aus Ihrer Sicht am geeignetsten sind. Bitte füllen Sie hierfür den Alle Lose im Distrikt Haslach nachfolgenden Abschnitt aus und geben Sie diesen bis spä- sind bereits verkauft. testens Freitag, 13.03.2020 im Bürgerbüro im Rathaus ab:

------Mitfahrbänkle Hochdorf – Fahrtziele „Ziegelhof“ und „Reichenbach“

- Bitte zutreffendes ankreuzen (max. 2 Nennungen möglich) -

Diese Stellen eignen sich besonders gut für ein weiteres Mitfahrbänkle:

Kreuzung Kirchheimer Straße/ Friedhofstraße

Kreuzung Bachstraße/ Wettestraße

Bereich Edeka Staufers, Ostring

Abgabe bis spätestens 13.03.2020 im Bürgerbüro, Rathaus Hochdorf ------

Unter www.hochdorf.de können Sie auch ganz einfach online über das Rückfahrbänkle abstimmen. 24. Januar 2020 / Nr. 4 HocHdorf 29

Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 31.01.2020 um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Tagesordnungspunkte: Kindersachen & 1. Bericht des Kommandanten 2. Bericht des Altersabteilungsleiters Spielzeugmarkt 3. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Mit Kaffee und Kuchen. 4. Bericht der Kassierer ert 5. Entlastung der Kassierer orti 6. Verschiedenes und Anträge s 7. Entlastung des Kommandanten und des Ausschusses 8. Aufnahme in die aktive Wehr ONLINE- 9. Beförderungen und Ehrungen REGISTRIERUNG Anträge können bis zum 25.01.2020 bei Kommandant Jo- chen Schmid abgegeben werden. Das gemeinsame Essen wird gleich zu Beginn der Versammlung serviert. HOCHDORF, Breitwiesenhalle (Spielzeugmarkt im Jugendhaus) 14.03.20 14 –16 Uhr Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Für Schwangere (gültiger Mutterpass) Tel.: 07153 / 98 74 48, und eine Begleitperson ab 12:30 Uhr Einlass. E-mail: [email protected], im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/JhHochdorf oder www.facebook.com/Jugendhaus.Hochdorf Nummernvergabe online über www.kisama-hochdorf.de Kontaktzeiten: montag, mittwoch und Freitag, am Sonntag, 02.02.2020 ab 19 Uhr 15:00 bis 18:00 uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Park- platz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser Veranstalter: ev. Kinderhaus am Talbach & - zu Fuß zu kommen. Förderverein der Breitwiesenschule Hochdorf Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche montag, mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene montag und mittwoch: 18:00 bis 21:00 uhr Netzwerk engagiert in Hochdorf Freitag: 18:00 bis 22:00 uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 uhr gegrillt - auch im Winter! KONTAKT: Telefon: 0157 36174570 mit Anrufbeantworter Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshil- Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, fe Hochdorf 18:30 uhr bis 19:30 uhr mittwoch: 15:30 bis 17:00 uhr Der Arbeitskreis trifft sich am 02. April 2020, um 19:15 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Girls Day - der Mädchentreff ab der 5. Klasse im Jugend- Verstärkung ist willkommen! haus E-Mail: [email protected] Dienstags: 17:00 bis 19:00 uhr Internet: www.hochdorf.de/netzwerk oder www.aktiv-in.de/netzwerk Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 uhr NETZWERK - Bürgercafé: Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Am 31. Januar 2020 von 14:30 bis 17:00 Donnerstag: ab 19:30 uhr uhr findet in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf unser Bürgercafé statt. Herzliche Kochtreff im Jugendhaus am 27. Januar Einladung hierzu! Zum letzten mal in diesem Jahr gemein- Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte sam kochen und voneinander lernen - unter bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr. diesem motto trifft sich seit Jahren unser 0157 - 36174570. Kochtreff "... meets ...", in der Regel immer am letztmöglichen montag im monat im Ju- gendhaus, um sich gegenseitig unter die Topfdeckel zu schauen. Wir suchen immer neue mitköchinnen und -köche, die Lust haben, gemeinsam Rezepte auszuprobieren und eigene Re- zepte vorzustellen. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Kommandant Jochen Schmid Anmeldungen werden im Jugendhaus angenommen, Sie Im Schönblick 7, 73269 Hochdorf können aber auch einfach mal überraschend vorbeikommen. Tel. 0172/7379638 Wer Lust hat, neu oder auch wieder mitzumachen, ist um eMail: [email protected] 18:30 Uhr herzlich willkommen. 30 HocHdorf 24. Januar 2020 / Nr. 4

Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen- dung der Spendenbescheinigung. Bücherei Hochdorf Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe Spannendes für deine Ohren! Neue CD’s von den Drei ???-Kids in der Bücherei Folge 30 – Im Geisterschiff Folge 33 – Nacht im Kerker Folge 34 – Falsches Gold Folge 35 – Im Wilden Westen Folge 39 – Der verrückte Erfinder Folge 48 – Tanz der Skelette

Schon gewusst? In der Bücherei gibt es über 300 Hörspiel-CD’s zum Aus- leihen. Da ist bestimmt für jeden was dabei! Ab sofort können auch Tonie©-Figuren ausgeliehen wer- den! Die Bücherei hat immer dienstags und donnerstags von 15 – 18 Uhr geöffnet.

Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf

Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: E-mail: [email protected] Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtli- che Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Röss- le, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: • Sprachförderung: [email protected] • Fahrradwerkstatt: [email protected] • Kleiderkammer: [email protected] • Freizeit und Begegnung: [email protected] • Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleits- [email protected] • Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluecht- lingshilfe.aktiv-in.de Mittwochs von 18.00 uhr bis 19.00 uhr nimmt die Kleider- kammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien. Donnerstags ab 19.00 uhr ist die offene Fahrradwerkst att"Radwerk"(orange Container am Jugendhaus) geöffnet. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in den Ferien. Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf"