Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Städten Bad Colberg- und sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, , , und Westhausen

23. Jahrgang Freitag, den 12. Oktober 2018 Nr. 10

Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“

Der Samstagssprechtag im Einwohnermeldeamt,

Monat November 2018 findet am 03. November 2018 von 08.00 bis 10.00 Uhr statt!

Bekanntmachung des Landratsamtes , Amt für Kommunalaufsicht

1. Entwurf eines Thüringer Gesetzes zur freiwilligen in der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland, Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr Häfenmarkt 164 2019 (ThürGNGG) (DS 6/6060) sowie Änderungsan- in 98663 Bad Colberg- Heldburg, im Sekretariat. trag der Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/ Eventuelle Stellungnahmen können schriftlich unter Angabe des DIE GRÜNEN vom 30. August 2018 (Vorlage 6/4530) Aktenzeichens 15-Bar/0313-18 an das Zu dem Entwurf eines „Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Landratsamt des Landkreises Hildburghausen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 Amt für Kommunalaufsicht (ThürGNGG) (DS 6/6060) sowie dem Änderungsantrag der Wiesenstraße 18 Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 98646 Hildburghausen vom 30. August 2018 (Vorlage 6/4530)“ führt das Landratsamt zur Weiterleitung an den Landtag gerichtet werden. Hildburghausen als Rechtsaufsichtsbehörde gem. § 9 Abs. 3 Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) ein schriftli- Hildburghausen, den 12.09.2018 ches Anhörungsverfahren durch. gez. Geitt Anhörungsberechtigte sind die beteiligten Gemeinden (hier stellv. Amtsleiter Ahlstädt, , , , Eherenberg, Ei- chenberg, , Grub, Henfstädt, Kloster Veßra, 2. Information zur Verarbeitung personenbezogener , , , , , St. Bern- Daten im Gesetzgebungsverfahren des Thüringer hard, Sachsenbrunn, Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Landtags zum Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neu- Schweickershausen, Straufhain, Westhausen, und gliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 ), Städte (hier , , Bad Colberg- (ThürGNGG 2019) Heldburg und Ummerstadt) sowie die Verwaltungsgemein- schaften (hier Feldstein und Heldburger Unterland) und die in Gesetzentwurf der Landesregierung den unmittelbar betroffenen Gebieten wohnenden Einwoh- - Drucksache 6/6060 - ner. dazu: - Vorlage 6/4630 - Änderungsantrag der Fraktionen DIE Hierzu liegen die Anhörungsunterlagen zur Einsichtnahme für LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Anhörungsberechtigten in der Zeit vom 01. Oktober bis 02. November 2018 Wenn Sie sich an dem Anhörungsverfahren beteiligen, werden wie folgt aus: von Ihnen personenbezogene Daten (wie z.B. Name und An- • für die Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, schrift) zum Zwecke der Durchführung des parlamentarischen Schlechtsart, Schweickershausen, Straufhain, Westhau- Anhörungsverfahrens zum Entwurf des Thüringer Gesetzes zur sen sowie die Städte Bad Colberg-Heldburg und Ummer- freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr stadt 2019 (Drucksache 6/6060) und zum Änderungsantrag in Vorlage 6/4630 erhoben und verarbeitet. während der allgemeinen Dienstzeiten Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der Anhörung der Bevölkerung Montag: 9:00 - 12:00 Uhr der von den Neugliederungsvorschlägen unmittelbar betroffenen Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Gebiete durch den Thüringer Landtag. Der Thüringer Landtag Mittwoch: geschlossen führt diese Anhörung zu dem Entwurf des Thüringer Gesetzes Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Freitag: 9:00 - 12.00 Uhr Jahr 2019 (Drucksache 6/6060) und zum Änderungsantrag in Vorlage 6/4630 durch. Er ist hierzu in den von einer gesetzlichen Gebietsänderung, Neugliederung oder Auflösung betroffenen Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 2 - Nr. 10/2018 Gebietskörperschaften auf Grund von Art. 92 Abs. 2 der Verfas- Die Daten dienen den Abgeordneten des Thüringer Landtags für sung des Freistaats Thüringen i.V.m. § 9 Abs. 3 der Thüringer die parlamentarische Beratung und Beschlussfassung über den Kommunalordnung (bei kreisübergreifenden Neugliederungen Entwurf des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung i.V.m § 92 Abs. 4 Thüringer Kommunalordnung) verpflichtet. Der kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (Drucksache 6/6060) Innen- und Kommunalausschuss des Thüringer Landtags hat die und zum Änderungsantrag in Vorlage 6/4630. Anhörung am 31. August 2018 beschlossen. Die Daten werden solange gespeichert, wie dies unter Beach- Die Datenerhebung erfolgt für den Thüringer Landtag durch das tung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die parlamentari- Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales. Dieses be- schen Zwecke erforderlich ist. dient sich der Rechtsaufsichtsbehörden (Landratsämter und Thü- Die Kontrolle des Datenschutzes in parlamentarischen Angele- ringer Landesverwaltungsamt). genheiten obliegt dem Ältestenrat des Thüringer Landtags.

Die Abteilung Liegenschaften informiert: Veräußerung von Gemeinde-Vermögen nach Thüringer Kommu- Gewünschte Besichtigungstermine sind mindestens 2 Werktage nalordnung - ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom vorher abzustimmen. 28.01.2003 - § 67 besagt: (1) Die Gemeinde darf Vermögens- Angebote sind bis einschließlich 16.11.2018, 12.00 Uhr, in der gegenstände, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht braucht, VG „Heldburger Unterland“, Abteilung Liegenschaften, veräußern. Vermögensgegenstände dürfen in der Regel nur zu Frau Bärwald, OT Heldburg, Häfenmarkt 164, 98663 Bad Colberg-Heldburg, ihrem vollen Wert veräußert werden… (3) Der volle Wert nach abzugeben. Verspätet abgegebene Angebote können bei der Zu- Absatz 1 S. 2 kann bei Grundstücken und grundstücksgleichen schlagserteilung nicht berücksichtigt werden. Das Kaufpreisan- Rechten auch nachgewiesen werden, 1. durch das Höchstgebot gebot ist in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift zu einer bedingungsfreien öffentlichen Ausschreibung… „LOS 2 - Unterer Teich - Ermershäuser Grund, Hellingen“ zu versehen. Öffentliche Ausschreibung Es wird erwartet, dass bei Abgabe eines Angebotes die Finan- zierung des Kaufpreises sichergestellt ist. Es besteht für den Die Gemeinde Hellingen schreibt folgende Grundstücke meist- Höchstbietenden kein Rechtsanspruch auf Erwerb der Flurstü- bietend zum Verkauf aus: cke. Die Gemeinde Hellingen bleibt in ihrer Vergabeentscheidung LOS 2 - Unterer Teich - Ermershäuser Grund, Hellingen frei. Die am Gebotsverfahren beteiligten Bieter werden über den Aus- Flurstück Gemarkung Nutzungsarten Größe gang des Verfahrens benachrichtigt. Entstandene Kosten werden in m² nicht erstattet. 1272 Hellingen Stehendes Gewässer 1.045 Der Fachbereich Liegenschaften stimmt mit dem Käufer den 1272 Hellingen Fließgewässer 19 Kaufvertrag ab. Sämtliche Kosten der Durchführung des Vertra- 1276 Hellingen Stehendes Gewässer 94 ges trägt der Käufer. 1300 Hellingen Stehendes Gewässer 1.204 Ihr Ansprechpartner zu Fragen des Verkaufes bzw. des Aus- 1386 Hellingen Stehendes Gewässer 36 schreibungsverlaufes: 1392 Hellingen Stehendes Gewässer 236 Frau Bärwald, Tel.: 036871 288-28 Gesamt 2.634 (VG „Heldburger Unterland“, Liegenschaftsverwaltung)

Gaja¨ Matrix

N

50 m

Projekt: Unterer Teich - Ermershäuser Grund, Gemarkung Hellingen Bearbeiter: Adina Bärwald

Vermerk: 20.09.2018 M 1:1641 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 3 - Nr. 10/2018 Die Abteilung Liegenschaften informiert: Veräußerung von Gemeinde-Vermögen nach Thüringer Kommu- Gewünschte Besichtigungstermine sind mindestens 2 Werktage nalordnung - ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom vorher abzustimmen. 28.01.2003 - § 67 besagt: (1) Die Gemeinde darf Vermögens- Angebote sind bis einschließlich 16.11.2018, 12.00 Uhr, in der gegenstände, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht braucht, VG „Heldburger Unterland“, Abteilung Liegenschaften, veräußern. Vermögensgegenstände dürfen in der Regel nur zu Frau Bärwald, OT Heldburg, Häfenmarkt 164, ihrem vollen Wert veräußert werden… (3) Der volle Wert nach 98663 Bad Colberg-Heldburg, Absatz 1 S. 2 kann bei Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten auch nachgewiesen werden, 1. durch das Höchstgebot abzugeben. Verspätet abgegebene Angebote können bei der Zu- zu einer bedingungsfreien öffentlichen Ausschreibung… schlagserteilung nicht berücksichtigt werden. Das Kaufpreisan- gebot ist in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Öffentliche Ausschreibung „LOS 1 - Oberer Teich - Ermershäuser Grund, Hellingen“ zu versehen. Die Gemeinde Hellingen schreibt folgende Grundstücke meist- Es wird erwartet, dass bei Abgabe eines Angebotes die Finan- bietend zum Verkauf aus: zierung des Kaufpreises sichergestellt ist. Es besteht für den Höchstbietenden kein Rechtsanspruch auf Erwerb der Flurstü- LOS 1 - Oberer Teich - Ermershäuser Grund, Hellingen cke. Die Gemeinde Hellingen bleibt in ihrer Vergabeentscheidung Flurstück Gemarkung Nutzungsarten Größe in frei. m² Die am Gebotsverfahren beteiligten Bieter werden über den Aus- 1274 Hellingen Stehendes Gewässer 126 gang des Verfahrens benachrichtigt. Entstandene Kosten werden nicht erstattet. 1275 Hellingen Stehendes Gewässer 1.987 Der Fachbereich Liegenschaften stimmt mit dem Käufer den Stehendes Gewässer 121 Kaufvertrag ab. Sämtliche Kosten der Durchführung des Vertra- 1284 Hellingen Stehendes Gewässer 98 ges trägt der Käufer. 1286 Hellingen Stehendes Gewässer 150 1288 Hellingen Stehendes Gewässer 24 Ihr Ansprechpartner zu Fragen des Verkaufes bzw. des Aus- 1292 Hellingen Stehendes Gewässer 2.347 schreibungsverlaufes: 1300 Hellingen Stehendes Gewässer 522 Frau Bärwald, Tel.: 036871 288-28 1301 Hellingen Stehendes Gewässer 55 (VG „Heldburger Unterland“, Liegenschaftsverwaltung) 1373/3 Hellingen Stehendes Gewässer 1.077 Gesamt 6.507 N 50 m Adina Bärwald Bearbeiter: 20.09.2018 M 1:2000 Oberer Teich - Ermershäuser Grund Gemarkung Hellingen ¨ Gaja Matrix Projekt: Vermerk:

Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 26.10.2018 Freitag, den 09.11.2018 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 4 - Nr. 10/2018 Allgemeinverfügungzur Widmung von Straßenflächen am Pleckers im Ortsteil Gellershausen Gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Straßengesetz (ThürStrG), in der Der Stadtrat der Stadt Bad Colberg-Heldburg hat in seiner Sit- jeweils gültigen Fassung werden die nachstehend aufgeführ- zung am 05.09.2018 beschlossen, die gegenständlichen Wege- ten Verkehrsflächen mit Nennung der Funktion im Sinne des und Straßenflächen in der Gemarkung Gellershausen als sons- § 3 Abs. 1 ThürStrG gewidmet: tige öffentliche Straßen im Sinne des § 3 Abs. 1, Nr. 4 ThürStrG zu widmen. Flurstück Gemarkung Straßenname Der Lageplan, aus dem sich die gewidmeten Flächen erge- Teilfläche Gellershausen Zum Pleckers siehe Lageplan ben, liegt in der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unter- aus 1096 land, Liegenschaftsverwaltung, OT Heldburg, Häfenmarkt 164, 98663 Bad Colberg-Heldburg, während der üblichen Dienstzei- Teilfläche Gellershausen Zum Pleckers siehe Lageplan ten aus. aus 1095 Rechtsbehelfsbelehrung: Teilfläche Gellershausen Zum Pleckers siehe Lageplan Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats aus 1093/2 nach der Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Teilfläche Gellershausen Zum Pleckers siehe Lageplan Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwal- aus 1098/1 tungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ einzulegen. Teilfläche Gellershausen Zum Pleckers siehe Lageplan aus 1030/3 Heldburg, den 06.09.2018 Teilfläche Gellershausen Zum Pleckers siehe Lageplan gez. Katja Kieslich aus 1030/4 Bürgermeisterin - Dienstsiegel – N 50 m Adina Bärwald Bearbeiter: 12.09.2018 M 1:1500 Widmung Straße "Zum Pleckers" Gemarkung Gellershausen ¨ Gaja Matrix Projekt: Vermerk:

Beschlüsse der Gemeinde Straufhain Öffentlich: Beschluss Nr.: GR Ö 03/04/18 Formulierung des Beschlusses: Beschluss Nr.: GR Ö 01/04/18 Der Gemeinderat der Gemeinde Straufhain stimmt in seiner Sit- Formulierung des Beschlusses: zung am 25.09.2018 dem Abschluss einer Feuerwehrzusatzver- Der Gemeinderat der Gemeinde Straufhain beschließt in seiner sicherung über die Sparkassenversicherung zu. Sitzung am 25.09.2018 die in der Anlage beigefügte Satzung Abstimmergebnis: Ja: 11 Nein: 0 Ent: 0 Bef: 0 über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Straufhain. Abstimmergebnis: Ja: 11 Nein: 0 Ent: 0 Bef: 0 Beschluss Nr.: GR Ö 04/04/18 Formulierung des Beschlusses: Beschluss Nr.: GR Ö 02/04/18 Der Gemeinderat der Gemeinde Straufhain beschließt in seiner Formulierung des Beschlusses: Sitzung am 25.09.2018 den Bürgermeister zu ermächtigen den Der Gemeinderat der Gemeinde Straufhain beschließt in seiner Zuschlag, für die Bauleistungen „behindertengerechter Umbau Sitzung am 25.09.2018, dass die Gemeinde zur Landesförde- der Bushaltestellen in der Simmershäuser Straße in Streufdorf“, rung für die Erweiterung der Führerscheine von Angehörigen der an den wirtschaftlichsten Bieter zu erteilen. Freiwilligen Feuerwehren je Einzelfall eine Förderung in Höhe Abstimmergebnis: Ja: 11 Nein: 0 Ent: 0 Bef: 0 von 800,00 € zu denselben Bedingungen, wie die Bedingungen aus der Landesförderung, gewährt. Abstimmergebnis: Ja: 11 Nein: 0 Ent: 0 Bef: 0 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 5 - Nr. 10/2018 Förderverein Zweiländermuseum Rodachtal Achtung! Gefahr im Verzug! Elektrifizierung im Rodachtal Das Thüringer Forstamt Heldburg informiert: Unterstützung für Ausstellung gesucht! Extremer Borkenkäferbefall in Fichtenbeständen im Forst- Das Zweiländermuseum Rodachtal plant für das Jahr 2019 eine amtsbereich Heldburg Ausstellung zum Thema „Elektrifizierung im Rodachtal“. Es geht Nach den Windwürfen durch Orkan „Friederike“ und den Folge- dabei vor allem um die Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts. stürmen zu Beginn des Jahres in Verbindung mit dem viel zu hei- Für die Ausstellung suchen wir noch Fotos vor und kurz nach ßen und zu trockenen Sommer 2018 ist auf vielen Waldflächen der Elektrifizierung, alte Verträge, Rechnungen, Lagepläne, Zei- mit Fichtenbeständen akuter Stehendbefall durch Borkenkäfer tungsartikel und alte Elektrogeräte aus ihrem Ort. entstanden. Ganz sicher gibt es in dem einen oder anderen Haushalt noch Es ist damit zu rechnen, dass aus den befallenen Bäumen aus- alte Fotos oder auf dem Dachboden, ein Bügeleisen, ein Rühr- fliegende Jungkäfer benachbarte stehende Fichten befallen und gerät oder ähnliches. Falls Sie solche Artikel besitzen, wären wir damit einen flächigen Befall verursachen. Wegen der Vielzahl an sehr froh, diese als Leihgabe für unsere Ausstellung nutzen zu Befallsstellen ist zu befürchten, dass bei unterbleibender Sanie- dürfen. Im Gegenzug laden wir Sie kostenfrei zur Eröffnung der rung ausgedehnte Waldflächen zerstört werden und in den Ausstellung in das Zweiländermuseum Rodachtal ein. Folgejahren auf Kosten der Waldeigentümer wieder aufgeforstet Für weitere Absprachen können Sie uns folgendermaßen errei- werden müssten. chen: Um großflächigeren Folgeschäden durch Borkenkäfer und ande- ren Insekten in Nadelholzbeständen vorzubeugen, werden hier- Rathaus Streufdorf: Tel.: 036875 / 65790 mit gemäß § 11 Thüringer Waldgesetz Privatwaldbesitzer dazu [email protected] aufgefordert, ihre Waldflächen auf akuten Borkenkäferbefall und Zweiländermuseum: Tel.: 036875 / 50651 Windwurf zu kontrollieren und beschädigte Bäume möglichst Vereinsvorsitzender Horst Gärtner:Tel.: 03685 / 402930 kurzfristig aufzuarbeiten. Über Ihre Mithilfe würden wir uns sehr freuen. Achtung: Fällarbeiten mit der Motorsäge sind gefährliche Arbei- ten. Sie sollten daher von Waldbesitzern nur mit Vorsicht und un- Förderverein Zweiländermuseum Rodachtal ter Beachtung von Arbeitsschutzregeln durchgeführt werden! Im Zweifelsfall sollte eine Fachfirma beauftragt werden. Waldbesitzer mit Beförsterungsvertrag können bei Bedarf durch örtlich zuständige Revierleiter und die Mitarbeiter des Thüringer Ende des amtlichen Teiles der VG Forstamts Heldburg unterstützt werden. „Heldburger Unterland“ Wegen der derzeit sehr schlechten Absatzmöglichkeiten für Na- delholz sollte das bei der Käferholzaufbereitung anfallende Holz durch Waldbesitzer selbst verwertet werden.

gez. L. Wollschläger Forstamtsleiter Thüringer Forstamt Heldburg; Burgstraße 212; 98663 Bad Col- berg-Heldburg, Tel. 036871/281-0; e-mail: [email protected] Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Ende der amtlichen Mitteilungen Haus- und Straßensammlung der Kriegsgräberfürsorge anderer Behörden Die diesjährige Spendensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - Landesverband Thüringen - wird im Zeitraum vom 29. Oktober bis 18. November 2018 (Volkstrauertag) in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwal- tungsamt mit Az.: 200.12-2152-10/18 TH vom 28.11.2017. Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie Bürgerin- nen und Bürger in Thüringen, aber auch Soldaten und Reservis- ten der Bundeswehr um Unterstützung. Die Stadt Ummerstadt informiert: Aber wir bieten auch etwas: • Wir stehen den Städten, Kommunen und Kirchen in Thü- Veranstaltungen im Monat Oktober 2018 ringen im Rahmen der Kriegsgräberfürsorge zur Durch- 12.10.2018 setzung des Gräbergesetzes als Berater, Unterstützer und Bindeglied zum Thüringer Landesverwaltungsamt zur Seite. 17.00 bis 20.00 Uhr Blutspende im Rathaus • Wir bieten den Schulen und anderen Bildungsträgern frie- 12.10.2018 denspädagogische Projekte mit historischem und lokalem 16.00 Uhr Kinderkino im Rathaussaal Bezug. 19. - 21.10.2018 Kirmes im Rathaussaal • Im Rahmen unserer Workcamps bieten wir Jugendlichen 27.10.2018 Tolerance-Festival mit „Ummerstadt ist europaweite Angebote des freiwilligen Engagements zur bunt“ e.V. im Rathaus „Versöhnung über den Gräbern“. • Wir helfen Angehörigen bei der Suche nach den Gräbern von Gefallenen und Vermissten. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine und Schulklassen uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständi- ge Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Samm- lungsunterlagen bereit.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Henrik Hug Geschäftsführer Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 6 - Nr. 10/2018 Vorschau Monat November 2018 02.11.2018 Anzeige Verpachtung Rathausgaststätte 17.00 Uhr Vortrag zum Phänologischen Garten Die Stadt Ummerstadt schreibt das sanierte Objekt Rat- Im Vortragsraum Markt 33 hausgaststätte in Ummerstadt am Markt ab sofort zur Be- 09.11.2018 wirtschaftung im Pachtverhältnis aus. 17.00 Uhr Martinstag mit Martinsumzug Die gesamte Nutzfläche des zu verpachtenden Erdgeschos- Treffpunkt ist am Kindergarten ses beträgt insgesamt ca. 165 m². Die Gaststätte umfasst 2 Gasträume mit 60 Sitzplätzen, Weinstube mit ca. 40 Sitzplätzen, Küche mit Personaltoilet- 14. Ummerstadter Winterrunde te, Nebenräume und Lagermöglichkeiten sowie Damen- und 10.11.2018 erstes Turnier Herrentoiletten. 12.01.2019 zweites Turnier Die Küche ist nicht inventarisiert, kann jedoch von der Stadt 16.02.2019 drittes Turnier gestellt und vom Pächter angemietet werden. Anmeldung per Email, Tel. oder Fax: Im 1. Obergeschoß des Gebäudes befindet sich zusätzlich Email: [email protected] ein großer Saal für ca. 120 Personen, für den bei Bedarf die Tel.: 09565 616880 (Christoph Unger) Versorgung für stattfindende Veranstaltungen übernommen Fax: 09565 618821 werden kann. Im Gebäude befinden sich außerdem die Stadtverwaltung und Räumlichkeiten für verschiedene Vereine. Kinderkino Die Nebenkosten (Energie, Wasser, Heizung) werden nach Liebe Kinder, Verbrauch abgerechnet. ab finden wieder die bereits traditionellen Kinderfilmveranstal- Pachtpreis: ortsübliche Miete (verhandelbar) tungen in Ummerstadt statt. Am Freitag, dem 12.10.2018 seid Anfrage und Stadt Ummerstadt, Markt 13, Ihr um 16.00 Uhr zu dem Film „Nachwuchsmusiker im Toten- Auskünfte: 98663 Ummerstadt, Tel.: 036871/21806 reich“ in den Rathaussaal eingeladen. Email: [email protected] Der Unkostenbeitrag beläuft sich wie immer auf 1,00 Euro. VG Heldburger Unterland, Wir freuen uns über Euren zahlreichen Besuch. Tel. 036871/28810, Email: Euer Filmteam [email protected]

Die nächste Kinderfilmveranstaltung ist für Freitag, 16.11.2018 mit dem Film „Die Urwaldgeschichte“ geplant. MITGLIEDER GESUCHT Phänologischer Garten und Wetterstation Der Historische Verein Ummerstadt hat es sich zur Aufgabe ge- Südthüringen-Ummerstadt macht die Geschichte der Stadt und der Region zu erforschen und lebendig zu halten. Informationen und Anleitung für künftige Unterstützer und Themen, wie z. B. die Bestückung des Stadtarchivs, die Res- Beobachter taurierung des Taufengels oder der Soldatengräber, Stadtfüh- Sehr geehrte Damen und Herren, rungen, die Erarbeitung eines Konzepts für das Stadtmuseum am 02. November um 17:00 Uhr möchten wir Interessenten, oder die Erstellung des Kalenders mit historischen Motiven, aber künftige Unterstützer und Beobachter über den aktuellen Stand auch die Zusammenarbeit mit anderen historischen Vereinen zur des Phänologischen Gartens und der Wetterstation Ummerstadt Durchführung von Vorträgen und Veranstaltungen werden bear- informieren und ein künftiges Beobachtungsnetzwerk etablieren. beitet. Auch Interessenten, die den Erhalt und die Förderung der Streu- Dafür suchen wir weitere Mitglieder. obstwiesen um Ummerstadt unterstützen wollen, sind zu dieser Da wir uns auch mit der regionalen Geschichte beschäftigen, wie Veranstaltung herzlich eingeladen! z. B. mit Wappenkunde, regionalem Handwerk, Geschichte der Wir freuen uns darauf, Sie am Freitag, den 02.11. um 17:00 Uhr DDR, sind natürlich auch Interessierte aus der Region herzlich im Vortragsraum, Markt 33 in Ummerstadt begrüßen zu können. bei uns willkommen. Stadt Ummerstadt, Christine Bardin & Bitte melden Sie sich bei dem amtierenden Vorsitzenden des Netzwerk Phänologie und Klima Thüringen Historischen Vereins Rainer Malsch 036871/21810

Schnitzeljagd per GPS Historischer Verein Ummerstadt Bäuerliche Produktions- und Absatz Auch in Ummerstadt wurden nun sogenann- AKTIENGESELLSCHAFT 98663 Hellingen te Geo-Caches installiert. Das sind genau eingemessene Punkte, die es per GPS zu Wir laden unsere Aktionäre zu der finden gilt. Hat der entdeckungsfreudige am Freitag, dem 02. November 2018, um 18.00 Uhr Wanderer einen dieser Punkte entdeckt, so in der Turnhalle Hellingen, Volkmannshäuser Str.6, 98663 Hellingen, kann er sich in sein Gästebüchlein eintragen, stattfindenden einige Informationen zum Punkt und die Da- ten des nächsten Punktes erfahren. So kann ordentlichen Hauptversammlung man „in und um Ummerstadt“ auf Entdeckungstour gehen. Wer ein. sich nicht verläuft kommt auf etwa achteinhalb Kilometer und ab- Tagesordnung solviert eine Rundwanderung, die am Marktplatz in Ummerstadt beginnt und dort auch wieder endet. Und ganz nebenbei erfährt 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses für das Ge- der wandernde Entdecker so Einiges über Geologie, Botanik, schäftsjahr 2017 nebst Lagebericht des Vorstandes und Be- richt des Aufsichtsrates Geschichte und Brauchtum in Ummerstadt. Um nicht lange suchen zu müssen sind die Punkte mit Holzkäs- 2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzergeb- nisses des Wirtschaftsjahres 2017 ten, in denen die weiteren Informationen „versteckt“ sind, be- stückt worden. 3. Entlastung der Mitglieder des Vorstandes für das Geschäfts- jahr 2017 Los geht’s am Marktplatz: Lat/Lon: 50° 15,56635‘ N 4. Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2017 10° 48,69755‘ E 5. Vorschlag zur Veränderung des § 9 Abs. 1 der Satzung Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist- Information der 6. Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrates Stadtverwaltung Ummerstadt oder im „Café Am Markt“. 7. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2018 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 7 - Nr. 10/2018 Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind diejenigen Aktio- Straufhain OT Steinfeld näre berechtigt, die sich bei der Gesellschaft 08.11. Herr Günter Leusenrink zum 80. Geburtstag (Bäuerliche Produktions- und Absatz AG Der Vorstand Straufhain OT Seidingstadt Harthweg 10 98663 Hellingen) 09.11. Frau Inge Westhäuser zum 85. Geburtstag nicht später als bis zum Donnerstag, dem 25.10.2018 schriftlich angemeldet haben.

Der Jahresabschluss zum 31.12.2017, der Lagebericht des Vorstandes, der Bericht des Aufsichtsrates und der Vor- schlag des Vorstandes für die Verwendung des Bilanzge- winns, der Vorschlag für die Veränderung der Satzung und die Vorschläge für die Kandidaten des neuen Aufsichtsrates liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in der Hinterle- … zur Geburt gungsstelle zur Einsicht der Aktionäre aus. Die VG „Heldburger Unterland“ begrüßt im Namen aller Bür- Zur Entgegennahme der Teilnehmermeldung sind folgende Per- germeister und des Gemeinschaftsvorsitzenden die neuen sonen berechtigt. Erdenbürger. Gerhard Wolfschmidt, Dietmar Schmidt, Helmut Schmidt, Edda Arnold, Erika Keßler, Grete Roth, Marika Lehmann, Axel Pom- 25.08.2018 Bruno Schüler Streufdorf mer, Christin Heybach, Martina Wolf, Wilhelm Fischer und Wal- traut Greger 12.09.2018 Emma Nußmann Streufdorf

Hellingen, im September 2018 Der Aufsichtsrat Der Vorstand Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Rieth Impressum Gemäß § 7 Abs. 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft Rieth Amts- und Mitteilungsblatt der ergeht hiermit nachfolgende Bekanntmachung: Die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Rieth wird Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ am 30.11.2018 ab 19.30 Uhr Herausgeber: VG „Heldburger Unterland“ Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, im Saal der Gaststätte Beyersdorfer in Rieth durchgeführt. 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Hierzu sind alle Eigentümer (Wald-, Feld- und sonstigen Flä- Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 chen) bzw. deren Beauftragte (Vertretungsvollmacht ist vorzule- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Pappe gen) deren Eigentum zu den bejagbaren Flächen der Jagdge- Postfach 1121, 98661 Bad Colberg - Heldburg Tel. 03 68 71 / 28 80, Fax: 03 68 71 / 2 88 88 nossenschaft gehört, eingeladen. E-Mail: [email protected] Tagesordnung: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: der jeweilige Verfasser des Beitrages Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Deckert, erreichbar unter - Begrüßung und Eröffnung; Tel.: 0151 / 70114997, E-Mail: [email protected] - Jagdessen; Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine - Feststellung und Bestätigung der Tagesordnung; Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet - Kassenbericht und Abschluss des Jagdjahres 2017/2018; werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- - Entlastungsbeschluss zur Tätigkeit des Vorstandes; meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von - Wahl des Jagdvorstandes (Ablauf der Wahlperiode) und uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso - Sonstiges wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Änderungen bzw. Anträge zur Tagesordnung sind auf der Grund- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. lage der Satzung der Jagdgenossenschaft möglich. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs- gebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto Rieth/Albingshausen, den 01.10.2018 und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. gez. Pappe Jagdvorsteher

… zum Geburtstag Bad Colberg-Heldburg OT Lindenau 01.11. Frau Anni Eichhorn zum 85. Geburtstag 24.11. Frau Elfriede Wanke zum 80. Geburtstag

Hellingen OT Rieth 22.11. Frau Sieglinde Mausolf zum 80. Geburtstag

Ummerstadt 12.11. Herrn Gerhard Weis zum 85. Geburtstag

Westhausen 18.11. Frau Inge Schlemmer zum 75. Geburtstag

Straufhain OT Streufdorf 01.11. Herr Karl-Heinz Schieck zum 75. Geburtstag 22.11. Frau Ilse Schmidt zum 75. Geburtstag