Hildburghausen Hildburghausen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
08 Kurzeitung August 2021.Pdf
Kurzeitung online unter www.stadt-heldburg.de und www.boerner-pr.de Kur 26. Jahrgang STADT HELDBURGZEITUNGAugust / 2021 Albingshausen · Bad Colberg · Einöd · Gellershausen · Gompertshausen · Heldburg · Hellingen · Holzhausen · Käßlitz · Lindenau · Poppenhausen · Rieth · Volkmannshausen · Völkershausen Der Poppenhäuser Panoramaweg Lesen Sie dazu auf Seite 12! Foto: Blick auf Poppenhausen, Robert Wolf Robert Blick auf Poppenhausen, Foto: I Heldburg I :)6%278:)6%278%0%0892+7792+77)6:-'))6:-') Einweihung MDR Thüringen +RFK]HLWHQ*HEXUWVWDJHXYP Wanderweg Heldburg )LUPHQHYHQWV.RQIHUHQ]HQ I Heldburg I Seit 1994 lädt MDR neun Kilometer lange Weg führt *URYHUDQVWDOWXQJHQ6WDGWIHVWH THÜRINGEN zum Osterspazier- durch das Untere Stadttor, den Ge- 7HFKQLNYHUPLHWXQJ gang. Jetzt ist ein Wanderführer richtsberg und den Kuhsee über .QVWOHUYHUPLWWOXQJ erschienen, der aus jedem Gast- das Highlight der Tour, der Veste geber-Ort die schönsten Strecken Heldburg bis hin zum Häfenmarkt. ࡀ࠻࠷࠼ vorstellt. Und das Beste: Jeden Der Weg zum imposanten Burg- ࠢ࠳ ࠢ࠳࠺ࠈ߾߿ࠅ߿߽ࠄࠆࠇࠃࠃࠃࠄ Freitag ab 11:00 Uhr weihen wir Ensemble führt durch den Stadt- ࠘࠳ࡂࡈࡂ ࡀ࠼ࠈ ࠛ࠷࠺ࠈࡀ࠳࠺ࡆࡆ࠳ࡄ࠳࠼ࡂࡁࠎࡅ࠳࠰࠲࠳ einen der MDR THÜRINGEN Wan- wald mit vielen Rastmöglichkeiten ࡁ࠷࠱࠶࠳ derwege gemeinsam mit unserer und steigt nur moderat an. Und Autorin, Redakteurin und Wan- doch hat man von oben einen herr- derexpertin Heike Neuhaus ein. lichen Rundumblick nach Franken, • Neugeräte für Haushalt und Gewerbe • Gebrauchtgeräte mit Garantie Die feierliche Einweihung des We- in die Rhön und den Thüringer • Filtertüten und Zubehör für alle Marken • Ankauf und Inzahlungnahme ges in Heldburg - der sich nun Wald. Für das leibliche Wohl ist Reparaturservice auch für MDR THÜRINGEN Wanderweg sowohl am Start- und Endpunkt, nennen darf - findet am Freitag, dem Marktplatz Heldburg, als auch VORWERK • Lux • Kirby • Rainbow dem 20. -
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
SR-194119.Pdf
Nr. 41 Jahrgang 29/2019 Südthüringer Rundschau Seite 19 Samstag, 12. Oktober 2019 ANZEIGE AWO-Senioren- Was? Wann? Wo? Peter Kamenz und seine 12. bis 17. Oktober in begegnungstätte Sa. 12. Oktober Egerländer Musikanten Römhild. Der AWO Ortsver- Bedheim Kerwa ein Römhild bietet für alle Inte- Kirmes 17:00 Kirche Konzert am 26.01.20 im Theater Hildburghausen ressierten nachfolgende Veran- staltung und Tagesfahrt an. Sachsenbrunn Kirmes Kaum eine Blasmusik ist so bekannt Egerländer Klänge, natürlich auch von Veranstaltung: Themar Kirmes Ummerstadt wie die Böhmische. Der ERNST MOSCH und seinen Original - Mittwoch, 16. Oktober 2019, 14 Bad Colberg unverkennbare Klang verkörpert die Egerländer Musikanten. 19:00 Klinik böhmische Lebensart und das Uhr: Erzählkaffee zum Thema: „Heinz Erhard“- Lesung 17.– 20. Oktober 2019 Egerländer Brauchtum. Erleben Sie ein einzigartiges Konzerthighlight auf höchstem Niveau! „Unser Körper“. Heldburg 14:00 öffentl. Führung Peter Kamenz und seine Musikanten Zögern Sie nicht lange und sichern Tagesfahrt: Eisfeld 19:30 Volkshaus Donnerstag, 17. Oktober sind ein echter Geheimtipp. Seit ihrer Sie sich schnell eines (oder mehr) der - 22. Oktober 2019: Besuch von Gründung füllen die leidenschaftlichen heißbegehrten Tickets für dieses Theateraufführung Musiker/innen Hallen und Konzertsäle einzigartige Highlight der Egerländer Knetzgau, mit Führung durch Hildburghausen 19:30 Stadttheater - 18.00 Uhr: gemütliches Antrinken im Rathaussaal in ganz Deutschland. Dies ist Blasmusik! die AWO Seniorenresidenz mit und musikalische Begleitung von DJ Mäurer besonders auf die enorme Qualität klassisches Konzert des Orchesters und derer Musik Kaffee und Kuchen, im An- 21:00 Lunatic live im Route 66 zurückzuführen. Kein Wunder, spielen schluss Weiterfahrt nach Vol- Schnett 10:00 Hotel geführte Freitag, 18. -
Neubau Der Kläranlage Heldburg Wasser Ist Eine Klare Sache
Neubau der Kläranlage Heldburg Wasser ist eine klare Sache www.wavh.de wavh | Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen Neubau der Kläranlage Heldburg Vorwort der Bürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger, verantwortungsvoller Umweltschutz umfasst vor allem auch Eine ordnungsgemäße Abwasserentsorgung, besonders in den sorgsamen Umgang mit dem Wasser. unserem ländlich geprägten und relativ dünn besiedelten Gebiet erfordern erhebliche Investitionsmittel, die u.a. über Einen besonderen Stellenwert haben dabei die Reinigung des Beiträge und Gebühren der Grundstückseigentümer und von uns allen verursachten Abwassers und seine umweltver- Einwohner finanziert bzw. refinanziert werden müssen. trägliche Rückführung in den natürlichen Wasserhaushalt. Mein Dank geht an dieser Stelle an alle Bürgerinnen und Bür- Darüber hinaus ist das Vorhandensein einer funktions- und ger, die mit ihren Abwasserbeiträgen den Bau dieser Maßnah- nutzungsgerechten Ver- und Entsorgungsinfrastruktur eine me mit finanzieren und die Bautätigkeit vor ihren Haustüren wichtige Voraussetzung für die Schaffung von attraktiven mit einem hohen Maß an Verständnis mitgetragen haben. Wohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen für unser Gemein- wesen. So ist auch eine Kläranlage eine technische Einrich- Ebenso bedanke ich mich bei allen, die am Gelingen des Pro- tung, die dazu beiträgt, unsere Zukunft zu gestalten. jektes beteiligt waren. Beim Freistaat Thüringen als Förder- mittelgeber, bei den Entscheidungsträgern und Verantwortli- Anita Schwarz Von diesen Erkenntnissen geleitet, haben sich die Verantwort- chen des Wasser- und Abwasser-Verbandes Hildburghausen, Bürgermeisterin lichen des Wasser- und Abwasser-Verbandes Hildburghausen bei den Planungsbüros und den am Bau beteiligten Firmen. Stadt Bad Colberg-Heldburg auf der Grundlage einer Abwasserbeseitigungskonzeption zum Bau der Kläranlage und des dazugehörigen Kanalnetzes Möge diese Anlage für viele Jahre die gestellten Anforderun- in Heldburg entschlossen. -
Übersicht Geltungsbereich Rennsteig-Ticket
Übersicht Geltungsbereich Rennsteig-Ticket Verzeichnis der von den Omnibus- und Eisenbahnlinien berührten Orte und Ortsteile Eisenbahnlinien Grenzhaltestelle Grenzhaltestelle Die hinter den Ortsnamen angegebenen Zahlen bezeichnen die Fahrplannummern. EB 46 Bahnhof Ilmenau Bahnhof Rennsteig Bei der Buchstabenfolge der Namen mit Umlauten werden Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü, als Ae, ae, Oe, oe,Ue,ue angegeben. Namen mit dem Zusatz Bad bzw. Kurort sind unter Bad bzw. Buslinien Grenzhaltestelle Grenzhaltestelle Kurort zu suchen. IOV 300 Ilmenau Busbahnhof bzw. Suhl Busbahnhof bzw. A Brattendorf 205, 207, 208, 214, 260-C, IOV 300.1 Vesser Ort Frauenwald Platz d. 260-D, 268-A, OVG 700 Friedens Abzw. Albingshausen 218 Breitenbach 252, 260-J, 809 Abzw. Friedrichshöhe 508 Brünn 205, 208, 213, 260-C, 260-D, IOV 304 Großbreitenbach Bahnhof über: Ilmenau Busbahnhof Abzw. Gellershausen 217, 218 268-A, OVG 700 Altenfeld-Neustadt-Gehren Abzw. Gottfriedsberg 200, 202, 231, Buchenhof 218, 220 IOV 307 Frauenwald Bahnhof Suhl Busbahnhof 260-J Bürden 213, 236, 260-C Abzw. Hindfeld 220, MBB 404 IOV 308 Altenfeld Buswendeschleife Großbreitenbach Abzw. Neuhof 225 C MBB 421 Oberhof Schmiedefeld Gartenstraße Abzw. Schwarzbach 205, 207, 214, Coburg 205 oder Masserberg OVG 700 Abzw. St. Kilian 200, 203, 226 Crock 205, 208, 209, 213, 260-D, 268-A, Ilch 508 Masserberg Friedrichshöhe Adelhausen 216, 262-C 268-B, 268-C Ahlstädt 223, 225 RBA 352 Gräfenroda Bahnhof Crawinkel Schule D Albingshausen 218 Allertshausen 218 RBA 359 Gräfenroda Bahnhof-Ort Schmücke Gasthaus Dietzhausen -
Gleichberg-Kurier Amtsblatt Der Stadt Römhild 6
Gleichberg-Kurierwww.stadt-roemhild.de Amtsblatt der Stadt Römhild 6. Jg.•Ausgabe 01/2018•03.02.2018 Bedheim · Eicha · Gleichamberg · Gleicherwiesen · Haina · Hindfeld · Mendhausen Milz · Römhild · Roth · Simmershausen · Sülzdorf · Westenfeld · Zeilfeld Öffnungszeiten Stadtverwaltung Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Griebelstraße 28, 98630 Römhild Montag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30Uhr dienstags von 15.30 – 17.30Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr donnerstags von 13.00 – 15.00 Uhr bzw. nach Vereinbarung Freitag 09.00 – 12.00 Uhr telefonische Erreichbarkeit: 036948 – 228966 oder PI Hildburghausen: 03685 – 778-0 Griebelstraße 28 · 98630 Römhild · Tel. 036948 – 881-0 · Fax 881-22 www.stadt-roemhild.de · [email protected] Öffnungszeiten Waldbad Römhild Öffnungszeiten Museum Schloss „Glücksburg” geschlossen 1. April bis 31. Oktober: Dienstag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr AOK Plus & Rentenversicherung Sonntag 13.00 – 17.00Uhr Sprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat von 13.30 – 16.30 Uhr Letzter Einlass jeweils 30 min vor Schließung. im Rathaus (Markt 2), Römhild Außerhalb der Öffnungszeiten Besuch nur nach vorheriger Anmeldung möglich. BeiFragen zur Rente bitte Terminvereinbarung 1. November bis 31. März: nur nach Vereinbarung unter Tel. 036873 – 60434 Tel. 036948 – 881-40 · e-mail: [email protected] Mobile Jugendhilfeberatung Bibliothek Römhild Sprechstunde jeden 4. Montag im Monat von 13.00 – 16.00 Uhr Griebelstraße 28, 98630 Römhild, Tel. 036948 – 881-35 im Rathaus (Markt 2), Römhild dienstags 14.00 – 17.30 Uhr Terminvereinbarung unter Tel. 03685 – 445-379 Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigungen zur Abbuchung Amtlicher Teil der Grundsteuer erteilt haben, werden gebeten, die Grund- steuer 2018 – wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt – Festsetzung der Grundsteuer zu entrichten. -
Vorwort Die Neuverzeichnung Des Bestandes Der Ephorie Themar Hat
Vorwort Die Neuverzeichnung des Bestandes der Ephorie Themar hat mehrere Gründe. Zum einen entbehrt m.E. das bisherige Archivschema für Sachsen-Meiningen aus dem Jah- re 1902 einer gewissen inneren Logik. Denn es erscheinen beispielsweise so unterschiedli- che Dinge wie Taufe, Dispensationen und Kirchenchor in der gleichen Rubrik als „Gottes- dienstliche Sachen“. Oder es werden Sonntagsheiligungen, Statistik und Urlaub pauschal als „Dienstsachen“ bezeichnet. Wobei letztlich ja alle in dem Archivschema aufgeführten „Sa- chen“ für den Pfarrer bzw. Ephorus Dienstsachen sind. Um also das Suchen und den Zugriff zu erleichtern, wurde ein Schema installiert, das die Akten nach ihren speziellen Sachbezügen erfasst und ordnet und so die Transparenz ver- bessert und den Zugriff erleichtert. Zum anderen fanden sich in größerer Zahl lose Schriftstücke, die zwar gebündelt, aber nicht zugeordnet und verzeichnet waren. Gleiches gilt für diverse Ergänzungen und Nachträge. Auch deren Integration ist nun nach monatelanger Kleinarbeit erfolgt. Eisenach im November 2008 Heinz Koch (Pf. i.R.) Die ALLGEMEINEN (A) und SPEZIELLEN (B) AKTEN der E p h o r i e T h e m a r Lfd. Nr. Titel, Inhalt, Zeitraum A: Die allgemeinen Akten 1 DEKANAT: Besetzung der Stelle, Informationen zum Inhaber sowie einzelne Vergleiche mit Hinterbliebenen (1636 – 1875). 1.1 Installation von Johann Otto (1636). 1.2 Gesammelte Dokumente zur Bestellung der Geistlichen unter Mitwirkung des Stadtrates (1636 – 1704). 1.3 Die Dekanatsvakanz u. Wiederbesetzung durch Sam. Scheiner, Heinr. Ferge, Paul Sternbeck, Joh. Andr. Lenzer u. Tob. Sutorius (1636 – 1710). 1.4 Die Besetzung der Stelle nach dem Tod von Joh. Otto durch Joh. Stumpf (1648). 1.5 Die von Stumpf monierte mangelhafte Behausung und Versorgung (1659). -
Amtsblatt Ausgabe 09
Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen, Straufhain und Westhausen 22. Jahrgang Freitag, den 8. September 2017 Nr. 9 Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ Der Samstagssprechtag im Einwohnermeldeamt im Monat Oktober 2017 findet am 07. Oktober 2017 von 08.00 bis 10.00 Uhr statt! Wahlbekanntmachung 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen, Straufhain und Westhausen, sowie die Städte Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sind in folgende 19 Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk Straße, Hausnummer, Raum Heldburg / Holzhausen / Einöd Häfenmarkt 164, 98663 Bad Colberg-Heldburg, Rathaus, Ratssaal Bad Colberg Hauptstraße 4, 98663 Bad Colberg-Heldburg, Gästeinformation Gellershausen Heldburger Straße 146, 98663 Bad Colberg-Heldburg, neues Vereinsheim Lindenau Friedrichshaller Straße 27, 98663 Bad Colberg-Heldburg, Gemeindehaus Völkershausen Brückenstraße, 98663 Bad Colberg-Heldburg, Gemeindehaus Hellingen / Volkmannshausen Straße der Einheit 8, 98663 Hellingen, Rathaus Käßlitz Käßlitzer Dorfstraße 26, 98663 Hellingen, Alte Schmiede Poppenhausen Poppenhäuser Dorfstraße 41, 98663 Hellingen, Vereinsheim Rieth / Albingshausen Riether Hauptstraße 55, 98663 Hellingen, Versammlungsraum Westhausen Hauptstraße 72, 98663 Westhausen, -
Amtsblatt Ausgabe 04
Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen und Westhausen 15. Jahrgang Freitag, den 16. April 2010 Nr. 4 Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ Öffentliche Bekanntmachung Werte Einwohnerrinnen, werte Einwohner, Gemäß Thüringer Meldegesetz (ThürMeldeG) vom 26. Oktober am Freitag, dem 14. Mai 2010 erfolgt in der VG „Heldburger 2006, veröffentlicht im GVBI. Nr. 15 S. 525, darf die Meldebehör- Unterland“ kein Dienstbetrieb. de Personenauskünfte erteilen an: Die Verwaltung ist geschlossen. 1. Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über ihre Mitglie- Wir bitten um Ihre geschätzte Kenntnisnahme und Beach- der und deren Familienangehörige (Familienangehörige sind tung dieses Termins. der Ehegatte, minderjährige Kinder und die Eltern minder- jähriger Kinder [§ 29 Absatz 1 und 2 ThürMeldeG]); Im Auftrag 2. Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allge- gez. Stubrach meinen Wahlen in den sechs der Wahl vorangehenden Mo- Gem.-vorsitzender naten zum Zwecke der Wahlwerbung (§ 32 Absatz 1 Thür- MeldeG); 3. Mitglieder parlamentarischer Vertretungskörperschaften, Presse oder Rundfunk zum Zwecke der Ehrung von Alters- Auszug aus der Niederschrift und Ehejubiläen (§ 32 Absatz 2 ThürMeldeG). Gemäß § 29 Absatz 2 Satz 3 ThürMeldeG haben Familienange- über die Sitzung des Stadtrates Ummerstadt hörige von Mitgliedern einer öffentlich-rechtlichen Religionsge- -