Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Städten Bad Colberg- und sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, , und Westhausen

15. Jahrgang Freitag, den 12. Februar 2010 Nr. 2

Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“

Lfd. Vor- und Nachnamen der Personen Nächster Sonnabend-Sprechtag Nr. und/oder Bewerberinnen und Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; Einwohnermeldeamt ggf.mit weiteren Angaben zur Person Stimmen 06. März 2010 12 Oppel, Heike 1 08.00 bis 10.00 Uhr 13 Menzel, Uwe 1 14 Oppel, Mario 1 15 Oppel, Tilo 1 16 Koch, Melanie 1 Öffentliche Bekanntmachung 17 Krämer, Thomas 1 der Feststellung des Wahlergebnisses der Gewählt sind folgende Personen/Bewerber Gemeinderatswahl in der Gemeinde in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl: Schweickershausen am 10. Januar 2010 Der Wahlausschuss hat in seinen Sitzungen am 10. Januar Lfd. Vor- und Nachnamen der Personen 2010/11. Januar 2010 folgendes Wahlergebnis bei der Nach- Nr. und/oder Bewerberinnen und Bewerber wahl der Gemeinderatsmitglieder festgestellt: in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; Es fand Mehrheitswahl statt. ggf.mit weiteren Angaben zur Person Stimmen

Zahl der Wähler 127 1 Werner, Enrico (Freie Wähler Schweickershausen) 88 Ungültige Stimmabgaben 0 2 Urbschat, Silvia (Freie Wähler Schweickershausen) 84 Gültige Stimmabgaben 90 3 Fischer, Sandro (Freie Wähler Schweickershausen) 83 4 Koch, Andreas (Freie Wähler Schweickershausen) 83 Es wurden sechs Personen als Gemeinderatsmitglieder ge- 5 Nußmann, Steffen wählt. (Freie Wähler Schweickershausen) 80 Die Reihenfolge der Gewählten richtet sich nach der er- 6 Langbein, Gunther reichten Stimmenzahl, bei Stimmengleichheit entschied das (Freie Wähler Schweickershausen) 75 Los. Folgende Personen erhielten die nachfolgend aufgeführte Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Be- kanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses (Anfech- Anzahl an Stimmen bzw. erhielten durch Losentscheid die tungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftli- entsprechende Position: che Begründung bei der nachfolgend genannten Rechtsaufsichtsbehörde wegen Verletzungen der Bestimmun- Lfd. Vor- und Nachnamen der Personen gen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Nr. und/oder Bewerberinnen und Bewerber Kommunalwahlordnung (Wahlvorschriften) anfechten: in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; ggf.mit weiteren Angaben zur Person Stimmen Landratsamt Amt für Kommunalaufsicht 1 Werner, Enrico (Freie Wähler Schweickershausen) 88 Wiesenstraße 18 2 Urbschat, Silvia (Freie Wähler Schweickershausen) 84 98646 Hildburghausen. 3 Fischer, Sandro (Freie Wähler Schweickershausen) 83 4 Koch, Andreas (Freie Wähler Schweickershausen) 83 Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet 5 Nußmann, Steffen (Freie Wähler Schweickershausen) 80 werden. Neue Gründe die nach der Anfechtungsfrist vorgetra- 6 Langbein, Gunther gen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr (Freie Wähler Schweickershausen) 75 berücksichtigt werden. 7 Fischer, Oswald 6 8 Brückner, Bernd (Freie Wähler Schweickershausen) 6 Schweickershausen, den 11. Januar 2010 9 Klette, Ulrich 6 gez. Schmidt, Helmut 10 Zoller, Jürgen 5 Wahlleiter und 11 Städler, Dirk 5 Vors. des Wahlausschusses Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 2- Nr. 2/2010 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu ma- chen. Sondernutzungen an öffentlichen Straßen Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem im Gebiet der Stadt Ummerstadt Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind (Sondernutzungssatzung) vom 17.08.1998 diese Verstöße unbeachtlich. Aufgrund des § 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung Ummerstadt, den 22.12.2009 (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom gez. Bardin 14. April 1998 (GVBl. S. 73), zuletzt geändert durch Gesetz vom Bürgermeisterin 8. April 2009 (GVBl. S. 345), der §§ 18 und 21 des Thüringer Stadt Ummerstadt - DS - Straßengesetzes (ThürStrG) vom 07. Mai 1993 (GVBl. S. 273), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. März 2005, (GVBl. Beschlüsse des Stadtrates der Stadt S. 58), und des § 8 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juni 2007 (BGBl. I Ummerstadt, Sitzung am 16.11.2009 S. 1206), hat der Stadtrat der Stadt Ummerstadt in seiner Sitzung am 07.12.2009 die folgende 1. Änderungssatzung zur Öffentlicher Teil Satzung über die Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Ummerstadt (Sondernutzungssatzung) be- Top 4 Bestätigung der Tagesordnung schlossen: Die Beratung zum Top 6 entfällt, da erst noch einige Details zur Klarstellungssatzung mit Fr. Kraus vom LRA abgestimmt wer- Artikel I den.Die geänderte Tagesordnung wird zur Abstimmung gestellt. Der § 4 erhält folgende neue Fassung: Beschluss Nr.: 04/34/09 Abstimmergebnis: Ja: 8, Nein: 0, Enth.: 0 § 4 Verfahren Top 5 Schließung des öffentlichen Teils (1) Die Erlaubnis zu einer Sondernutzung ist schriftlich bei der des Protokolls der Sitzung vom 12.10.2009 Stadtverwaltung zu beantragen. Zum Protokoll gibt es keine Anmerkungen. (2) Der Antrag soll mindestens enthalten Beschluss Nr.: 04/35/09 a) den Namen, die Anschrift und die Unterschrift des Antrag- Abstimmergebnis: Ja: 8, Nein: 0, Enth.: 0 stellers, b) Angaben über Ort, örtliche Begrenzung, Größe und Umfang, Top 6 Beratung zur Klarstellungssatzung voraussichtliche Dauer und den zu erwartenden wirtschaftli- Entfällt. chen Vorteil der Sondernutzung, Letzteres, soweit dies möglich ist, Top 9 1. Nachtrag 2009 c) einen Lageplan oder eine Lageskizze mit Maßangaben, Der Kämmerer erläutert die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2009 wenn dies für die Bearbeitung des Antrags erforderlich er- in den wichtigsten Eckpunkten. scheint. Beschluss Nr.: 04/36/09 Auf Anforderung sind fehlende Angaben zu ergänzen oder un- Abstimmergebnis: Ja: 8, Nein: 0, Enth.: 0 richtige Angaben oder Anlagen zu berichtigen. (3) Die Sondernutzungserlaubnis wird vorbehaltlich anderweiti- Top 10 Stadtbodenkonzept - Bestätigung ger gesetzlicher Regelungen durch schriftlichen Bescheid er- Frau Bardin verliest die Beschlussvorlage und lässt abstimmen. teilt. Soweit die Stadt nicht Träger der Straßenbaulast ist, darf Beschluss Nr.: 04/37/09 sie die Erlaubnis nur mit Zustimmung der Straßenbaubehörde Abstimmergebnis: Ja: 6, Nein: 2, Enth.: 0 erteilen. (4) Ändern sich die dem Antrag oder die der Sondernutzungser- Top 11 Bürgerantrag von Frau Zierold laubnis zugrunde liegenden tatsächlichen oder rechtlichen Ver- auf Änderung des Stadtbodenkonzeptes hältnisse, so hat dies der Antragsteller oder Erlaubnisnehmer Frau Bardin verliest die Beschlussvorlage und lässt namentlich unverzüglich der Stadtverwaltung mitzuteilen. abstimmen. (5) Für die Erteilung der Erlaubnis im gewerblichen Bereich, ins- Beschluss Nr.: 04/38/09 besondere für Sondernutzungen entsprechend § 2 Abs. 3 Nr. 5, Abstimmergebnis: Ja: 2, Nein: 6, Enth.: 0 gelten die Bestimmungen des Thüringer Verwaltungsverfahrens- Berghold: ja gesetzes (ThürVwVfG) über die Genehmigungsfiktion (§ 42a Schirrmeister: ja ThürVwVfG) und zum Verfahren über die einheitliche Stelle Oestreicher: nein, Christ: nein, Franz: nein, Meixner: nein, (§§ 71a bis 71e ThürVwVfG). Bardin: nein, Stöcklein: nein

Artikel II Top 12 Zielstellung für den Kommunalwald Inkrafttreten Beschluss Nr.: 04/39/09 Diese 1. Änderungssatzung tritt am Tage nach der öffentlichen Abstimmergebnis: Ja: 8, Nein: 0, Enth.: 0 Bekanntmachung in Kraft. Top 13 Forstwirtschaftsplan 2010 Stadt Ummerstadt Ummerstadt, den 22.12.2009 Beschluss Nr.: 04/40/09 Ausgefertigt am: 22.12.2009 Abstimmergebnis: Ja: 8, Nein, 0, Enth.: 0 gez. Bardin - DS - Bürgermeisterin Top 14 Vergabe Holzeinschlag Winter 2009/2010 Frau Bardin verliest die Beschlussvorlage und lässt abstimmen. Beschlussvermerk und Eingangsbestätigung der Beschluss Nr.: 04/41/09 Rechtsaufsicht Abstimmergebnis: Ja: 8, Nein: 0, Enth.: 0 Mit Beschluss vom 07.12.2009 hat der Stadtrat der Stadt Um- Top 15 Vergabe Holzeinschlag Sommer 2010 merstadt die 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Son- Frau Bardin verliest die Beschlussvorlage und lässt abstimmen. dernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Um- Beschluss Nr.: 04/42/09 merstadt (Sondernutzungssatzung) v. 17.08.1998 beschlossen. Abstimmergebnis: Ja: 8, Nein: 0, Enth.: 0 Das Amt für Kommunalaufsicht beim Landratsamt Hildburghau- sen hat mit Schreiben vom 21.12,2009 Az.: 1-15-L/795-09 die Top 16 Vergabe Bauleistung - Einbau neuer Fenster vorzeitige öffentliche Bekanntmachung dieser Satzung der Stadt in das Wohnhaus Markt 12, Ummerstadt Ummerstadt zugelassen. Frau Bardin verliest die Beschlussvorlage und lässt abstimmen. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Herr Oestreicher ist nach § 38 ThürKO von der Beratung und schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Abstimmung ausgeschlossen. betreffen, können gegenüber der Beschluss Nr.: 04/43/09 Stadt Ummerstadt geltend gemacht werden. Abstimmergebnis: Ja: 7, Nein: 0, Enth.: 0 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 3- Nr. 2/2010 Top 17 Antrag auf sanierungsrechtliche 1. Änderungssatzung zur Satzung über Genehmigung - Herr Heilmann Frau Bardin verliest die Beschlussvorlage und lässt abstimmen. Sondernutzungen an öffentlichen Straßen Beschluss Nr.: 04/44/09 im Gebiet der Gemeinde Westhausen Abstimmergebnis: Ja: 8, Nein: 0, Enth.: 0 (Sondernutzungssatzung) v. 27.08.1997 Top 18 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen Aufgrund des § 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung der Gestaltungssatzung - Herr Heilmann (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom Frau Bardin verliest die Beschlussvorlage und lässt abstimmen. 14. April 1998 (GVBl. S. 73), zuletzt geändert durch Gesetz vom Beschluss Nr.: 04/45/09 8. April 2009 (GVBl. S. 345), der §§ 18 und 21 des Thüringer Abstimmergebnis: Ja: 8, Nein: 0, Enth.: 0 Straßengesetzes (ThürStrG) vom 07. Mai 1993 (GVBl. S. 273), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. März 2005, (GVBl. Top 19 Aufhebung Ausschreibung Jugendheim S. 58), und des § 8 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in Frau Bardin verliest die Beschlussvorlage und lässt abstimmen. der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juni 2007 (BGBl. I Beschluss Nr.: 04/46/09 S. 1206), hat der Gemeinderat der Gemeinde Westhausen in Abstimmergebnis: Ja: 8, Nein: 0, Enth.: 0 seiner Sitzung am 30.11.2009 die folgende 1. Änderungssat- Nicht öffentlicher Teil zung zur Satzung über die Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Westhausen (Sondernut- Stadt Ummerstadt, 27.01.2010 zungssatzung) beschlossen: gez. Christine Bardin gez. Edgar Staudigel Artikel I Bürgermeisterin Schriftführer Der § 4 erhält folgende neue Fassung:

Beschlüsse des Stadtrates der Stadt § 4 Ummerstadt, Sitzung am 07.12.2009 Verfahren (1) Die Erlaubnis zu einer Sondernutzung ist schriftlich bei der Top 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Gemeindeverwaltung zu beantragen. Die Bürgermeisterin stellt die Beschlussfähigkeit mit 7 Anwe- (2) Der Antrag soll mindestens enthalten senden Stadträten und der Bürgermeisterin fest. a) den Namen, die Anschrift und die Unterschrift des Antrag- stellers, Top 4 Bestätigung der Tagesordnung b) Angaben über Ort, örtliche Begrenzung, Größe und Umfang, Die Tagesordnung wir im nicht öffentlichen Teil um zwei Punkte - voraussichtliche Dauer und den zu erwartenden wirtschaftli- Anträge auf Auszahlung aus dem Kommunalen Förderpro- chen Vorteil der Sondernutzung, Letzteres, soweit dies mög- gramm - erweitert. Die geänderte Tagesordnung wird zur Ab- lich ist, stimmung gestellt; c) einen Lageplan oder eine Lageskizze mit Maßangaben, Beschluss Nr.: 05/50/09 wenn dies für die Bearbeitung des Antrags erforderlich er- Abstimmergebnis: Ja: 8, Nein: 0, Ent: 0, Bef: 0 scheint. Auf Anforderung sind fehlende Angaben zu ergänzen oder un- Top 5 Schließung des öffentlichen Teils richtige Angaben oder Anlagen zu berichtigen. des Protokolls der Sitzung vom 16.11.2009 (3) Die Sondernutzungserlaubnis wird vorbehaltlich anderweiti- Zum Protokoll gibt es keine Anmerkungen. ger gesetzlicher Regelungen durch schriftlichen Bescheid er- Beschluss Nr.: 05/51/09 teilt. Soweit die Gemeinde nicht Träger der Straßenbaulast ist, Abstimmergebnis: Ja: 9, Nein: 0, Ent: 0, Bef: 0 darf sie die Erlaubnis nur mit Zustimmung der Straßenbaube- hörde erteilen. Top 6 Straßenbeleuchtung Viehmarkt - (4) Ändern sich die dem Antrag oder die der Sondernutzungser- Nachtragsangebot Elektro Chilian laubnis zugrunde liegenden tatsächlichen oder rechtlichen Ver- Beschluss Nr.: 05/52/09 hältnisse, so hat dies der Antragsteller oder Erlaubnisnehmer Formulierung des Beschlusses: unverzüglich der Gemeindeverwaltung mitzuteilen. Die Zustimmung zum Nachtragsangebot der Fa. Elektro Chilian (5) Für die Erteilung der Erlaubnis im gewerblichen Bereich, ins- wird erteilt. Die entstehenden Mehrkosten in Höhe von 4.550,56 besondere für Sondernutzungen entsprechend § 2 Abs. 3 Nr. 5, EUR brutto sind im Rahmen der Baumaßnahme Viehmarkt ab- gelten die Bestimmungen des Thüringer Verwaltungsverfahrens- zurechnen. gesetzes (ThürVwVfG) über die Genehmigungsfiktion (§ 42a Abstimmergebnis: Ja: 9, Nein: 0, Ent: 0, Bef: 0 ThürVwVfG) und zum Verfahren über die einheitliche Stelle (§§ 71a bis 71e ThürVwVfG). Top 7 4. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Ummerstadt vom 04.01.2002 Artikel II Beschluss Nr.: 05/53/09 Inkrafttreten Formulierung des Beschlusses: Diese 1. Änderungssatzung tritt am Tage nach der öffentlichen Die 4. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Um- Bekanntmachung in Kraft. merstadt vom 04.01.2002 wird in der vorgelegten Form be- schlossen. Ausgefertigt am: 22.12.2009 Abstimmergebnis: Ja: 9, Nein: 0, Ent: 0, Bef: 0 Westhausen, den 22.12.2009 gez. Riedel Top 8 1. Änderungssatzung zur Satzung über Bürgermeister Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Ummerstadt (Sondernutzungssatzung) vom 17.08.1998 Beschlussvermerk und Eingangsbestätigung Beschluss Nr.: 05/54/09 der Rechtsaufsicht Formulierung des Beschlusses: Die 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Sondernutzun- Mit Beschluss vom 30.11.2009 hat der Gemeinderat der Ge- gen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Ummerstadt meinde Westhausen die 1. Änderungssatzung zur Satzung über (Sondernutzungssatzung) vom 17.08.1998 wird in der vorgeleg- die Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Ge- ten Form beschlossen. meinde Westhausen (Sondernutzungssatzung) v. 27.08.1997 Abstimmergebnis: Ja: 9, Nein: 0, Ent: 0, Bef: 0 beschlossen. Das Amt für Kommunalaufsicht beim Landratsamt Hildburghau- Nicht öffentlicher Teil sen hat mit Schreiben vom 21.12.2009, Az.: 1-15-L/796-09, die vorzeitige öffentliche Bekanntmachung dieser Satzung der Ge- Stadt Ummerstadt, 27.01.2010 meinde Westhausen zugelassen. gez. Christine Bardin gez. Petra Schüller Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Bürgermeisterin Schriftführer schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 4- Nr. 2/2010 betreffen, können gegenüber der Gemeinde Westhausen gel- Die VG „Heldburger Unterland“ tend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu ma- informiert und bittet um Beachtung: chen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Räum- und Streupflicht sollte unbedingt ernst Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind genommen werden diese Verstöße unbeachtlich. Die Mitgliedsgemeinde der VG „Heldburger Unterland“ haben Westhausen, den 22.12.2009 eine Satzung zur Straßenreinigung erlassen. gez. Riedel In dieser Satzung ist unter anderem auch der Winterdienst Bürgermeister festgelegt. Gemeinde Westhausen - DS - Wir möchten an dieser Stelle diese Passage auszugsweise ver- öffentlichen und bitten um deren Beachtung und Umsetzung:

Verfahren zur Aufstellung § 9 eines Bebauungsplanes Schneeräumung (1) Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht haben die der Gemeinde Westhausen Verpflichteten bei Schneefall die Gehwege und Zugänge zu für das Wohngebiet „Am Kronberg“ Überwegen vor ihren Grundstücken in einer solchen Breite von Schnee zu räumen, daß der Verkehr nicht mehr als unvermeid- Erneuter Billigungs- und Auslegungsbeschluss bar beeinträchtigt wird. 1. Der Gemeinderat beschließt, den 2. Entwurf des Bebau- Soweit in Fußgängerzonen (Zeichen 242 StVO) und in ver- ungsplanes Wohngebiet „Am Kronberg“ sowie den Entwurf kehrsberuhigten Bereichen (Zeichen 325 StVO) Gehwege nicht der Begründung in der Fassung vom 20.01.2010 zu billigen. vorhanden sind, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,5 m Breite 2. Der Gemeinderat beschließt weiterhin den 2. Entwurf des Be- entlang der Grundstücksgrenze. bauungsplanes Wohngebiet „Am Kronberg“ bestehend aus Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die Eigentü- der Planzeichnung sowie den Entwurf der Begründung und mer oder Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grund- dem zugehörigen Umweltbericht mit den umweltrelevanten stücke als auch die Eigentümer oder Besitzer der auf der ge- Stellungnahmen gemäß § 4a Abs. 3 BauGB erneut öffentlich genüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke zum auszulegen und die beteiligten Behörden von der Auslegung Winterdienst auf diesem Gehweg verpflichtet. In Jahren mit ge- zu benachrichtigen. Die Auslegung erfolgt verkürzt. rader Endziffer sind die Eigentümer oder Besitzer der auf der 3. Es wird bestimmt, dass gemäß § 4a (3) BauGB Stellungnah- Gehwegseite befindlichen Grundstücke, in Jahren mit ungera- men der betroffenen Behörden bzw. TÖB sowie der betroffe- der Endziffer die Eigentümer oder Besitzer der auf der gegen- nen Öffentlichkeit nur zu den geänderten / ergänzten Teilen überliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke verpflich- abgegeben werden dürfen: tet. - Einarbeitung bzw. Darstellung der Ausgleichsflächen A 6 Die in Frage kommenden Gehwegfläche bestimmt sich nach § 6 und A 7 in den Bebauungsplan Abs. 1 der Satzung, wobei bei den gegenüberliegenden Grund- - Entfall der Punkte 3.1 bis 3.3 der grünordnerischen stücken deren Grundstücksbreite auf die Gehwegseite zu proji- Maßnahmen zieren ist. - Bei 80% Belegung des 1. Baugebietes dieses Verfah- rens kann mit der Erschließung des 2. Baugebietes die- Mündet in Straßen mit einseitigem Gehweg auf der dem Geh- ses Verfahrens begonnen werden. weg gegenüberliegenden Seite eine Straße ein, so sind die Ei- Die Auslegung des geänderten Entwurfes des Bebauungspla- gentümer oder Besitzer der Eckgrundstücke verpflichtet, zusätz- nes Wohngebiet „Am Kronberg“ bestehend aus Planzeichnung, lich zu der vorstehend festgelegten Gehwegfläche auch den Teil Begründung, dem zugehörigen Umweltbericht sowie den um- des Gehweges von Schnee zu räumen, der gegenüber der ein- weltrelevanten Stellungnahmen erfolgt verkürzt während der mündenden Straße liegt, und zwar jeweils bis zur gedachten Dienstzeiten in der Bauverwaltung der Verwaltungsgemein- Verlängerung der Achse der einmündenden Straße. schaft „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 164, 98663 Bad Col- (2) Die von Schnee geräumten Flächen vor den Grundstücken berg - Heldburg, OT Heldburg, in der Zeit vom müssen so aufeinander gestimmt sein, daß eine durchgehende 22.02.2010 bis 08.03.2010. benutzbare Gehwegfläche gewährleistet ist. Der später Räu- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der mende muß sich insoweit an die schon bestehende Gehweg- Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben. richtung vor den Nachbargrundstücken bzw. Überwegrichtung Hinweis vom gegenüberliegenden Grundstück anpassen. Gemäß § 3 (2) BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht frist- (3) Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn und gerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung zum Grundstückseingang in einer Breite von mindestens über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und 1,25 Meter zu räumen. dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung un- (4) Festgetretener oder auftauender Schnee ist ebenfalls - so- zulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht weit möglich und zumutbar - zu lösen und abzulagern. werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht (5) Soweit den Verpflichteten die Ablagerung des zu beseitigen- oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend den Schnees und der Eisstücke auf Flächen außerhalb des Ver- gemacht werden können. kehrsraumes nicht zugemutet werden kann, darf der Schnee (*) Dienstzeiten in der VG „Heldburger Unterland“: auf Verkehrsflächen nur so abgelagert werden, daß der Verkehr Montag - Freitag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und vor allem auch die Räumfahrzeuge möglichst wenig beein- Montag, Mittwoch: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr trächtigt werden. Dienstag: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und (6) Die Abflußrinnen müssen bei Tauwetter von Schnee freige- Donnerstag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr halten werden. (7) Die in den vorstehenden Absätzen festgelegten Verpflichtun- Beschluss vom: 25.01.2010 gen gelten für die Zeit von 07.00 bis 20.00 Uhr. Sie sind bei Beschluss-Nr.: Ö5/00/10 Schneefall jeweils unverzüglich durchzuführen. Anzahl der anwesenden Mitglieder des Gemeinderates: ...... 8 von 9 § 10 Beschlussfähigkeit: ...... ja Beseitigung von Schnee- und Eisglätte Abstimmergebnis: (1) Bei Schnee- und Eisglätte haben die Verpflichteten die Geh- Ja-Stimmen: ...... 8 wege, die Zugänge zu Überwegen, die Zugänge zur Fahrbahn Nein-Stimmen: ...... 0 und zum Grundstückseingang derart und so rechtzeitig zu be- Enthaltungen: ...... 0 streuen, daß Gefahren nach allgemeiner Erfahrung nicht entste- Bemerkung: hen können. Dies gilt auch für „Rutschbahnen“. In Fußgänger- Auf Grund des § 38 ThürKO war kein Mitglied des Gemeindera- zonen und verkehrsberuhigten Bereichen findet § 9 Abs. 1 Satz tes von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 2 Anwendung. Bei Straßen mit einseitigem Gehweg findet für Bürgermeister: die Beseitigung von Schnee- und Eisglätte die Regelung des gez. Riedel -Siegel- § 9 Abs. 1 Sätze 3 ff. Anwendung. Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 5- Nr. 2/2010 (2) Bei Eisglätte sind Bürgersteige grundsätzlich in voller Breite und Tiefe, Zugänge zur Fahrbahn und zu Überwegen in einer Breite von 1,5 m abzustumpfen. Noch nicht vollständig ausge- baute/fertiggestellte Gehwege müssen in einer Mindesttiefe von 1,5 m, in der Regel an der Grundstücksgrenze beginnend, ab- gestumpft werden. § 9 Abs. 2 gilt entsprechend. (3) Bei Schneeglätte braucht nur die nach § 9 zu räumende Flä- Stadt Ummersta,dt informiert: che abgestumpft zu werden. (4) Als Streumaterial sind vor allem Sand, Splitt und ähnliches Kino für Kinder abstumpfendes Material zu verwenden. Asche darf zum Be- Samstag, 20.02.2010, 16.00 Uhr im Rathaussaal streuen nur in dem Umfang und in der Menge verwendet wer- Gezeigt wird der Film: Oben den, daß eine übermäßige Verschmutzung der Geh- und Über- Carl Fredericksen hat seit seiner Jugend einen großen Traum: wege nicht eintritt. Salz darf nur in geringen Mengen zur Er will Südamerika bereisen. Obwohl dieses Ziel mit 78 Jahren Beseitigung festgetretener Eis- und Schneerückstände verwen- in weite Ferne gerückt zu sein scheint, macht sich Carl eines det werden. Die Rückstände müssen nach ihrem Auftauen so- Tages doch auf in sein Abenteuer. Dazu hängt er tausende von fort beseitigt werden. Luftballonen an sein Haus und fliegt damit davon. Erst auf dem (5) Auftauendes Eis auf den in den Abs. 2 und 3 bezeichneten Flug bemerkt der alte Mann, dass der 8-jährige Pfadfinder Rus- Flächen ist aufzuhacken und entsprechend der Vorschrift des sel auf der Veranda steht und ihn ungewollt begleitet… § 9 Abs. 5 zu beseitigen. (6) Beim Abstumpfen und Beseitigen von Eisglätte dürfen nur solche Hilfsmittel verwendet werden, die die Straßen nicht be- schädigen. Kirchliche Termine: (7) § 9 Abs. 7 gilt entsprechend. Sonntag, 14.02.2010, 9.00 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Stellenausschreibung Die Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ bildet voraussichtlich zum Bekanntmachung zur Jagdverpachtung 1. September 2010 Die Gemeinde Westhausen beabsichtigt auf dem Wege der öf- einen Auszubildenden für den Ausbildungsberuf fentlichen Ausschreibung die Vergabe ihrer Eigenjagdbezirke zum Verwaltungsfachangestellte/r 01.04.2010 für die Dauer von 9 Jahren. aus. Diese sind wie nachfolgend beschrieben: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in theoreti- 1. Eigenjagdbezirk 1 sche und praktische Ausbildungsabschnitte (duales System). - Waldstück bis zur Gemarkung Gellershausen, östlich der Die rechtlichen Grundlagen hierzu werden an der Kaufmän- Streufdorfer Straße nischen Berufsschule Meiningen sowie durch die Thüringer - ca. 330 ha groß Verwaltungsschule Weimar vermittelt. Eigenjagdbezirk 2 Verwaltungsfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbil- - Waldstück westlich der Streufdorfer Straße dungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Das - ca. 76 ha groß Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen 2. Eine Verpachtung mit den jeweiligen nachfolgend beschrie- des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Diens- benen Flächen der Gemeinschaftsjagdbezirke der Jagdge- tes (TVAöD). nossenschaft Westhausen zur sinnvollen Gestaltung der Bewerbungsvoraussetzungen: Jagdbezirke insgesamt wird angestrebt und bei der Vergabe Nachweis (mindestens) eines der Eigenjagdbezirke ein weiteres Entscheidungskriterium · Realschulabschlusses oder sein. · gleichwertig anerkannten Bildungsstandes 3. Gemeinschaftsjagdbezirk 1 in den Fächern Deutsch und Mathematik mindestens Note 2 (angrenzend an Eigenjagdbezirk 1) Anforderungsprofil: - Flur östlich der Gemeinde Eigenjagdbezirk 1 gelegen Es wird ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belast- - ca. 360 ha (inklusive ca. 20 ha Wasserfläche u. ca. 2 ha barkeit, soziale Kompetenz, Loyalität, Verantwortungsbereit- Wald) schaft und Teamfähigkeit erwartet. Ein gutes mündliches und 4. Gemeinschaftsjagdbezirk 2 schriftliches Ausdrucksvermögen wird vorausgesetzt. Ein (angrenzend an Eigenjagdbezirk 2) freundlicher und kompetenter Umgang mit Bürgern sollte - Flur westlich der Gemeinde Eigenjagdbezirk 2 gelegen selbstverständlich sein. - ca. 654 ha (inklusive ca. 106 ha Wald - nicht zusammenhän- Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte mit Kopien gend) der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. einer Kopie des 5. Pachtinteressenten, die im Sinne des § 11, Abs. 5 des Bun- Schulabschlusszeugnisses sowie einer Einverständniserklä- desjagdgesetzes pachtfähig sind und ihren Hauptwohnsitz rung des gesetzlichen Vertreters, falls der/die Bewerber/in bis zu einer Entfernung von maximal 30 km zum Eigenjagd- noch nicht volljährig ist, bis zum 05.03.2010 (Eingang in der bezirk haben, können ein schriftliches Gebot mit dem VG „Heldburger Unterland“) an die Kennwort „Jagdverpachtung - Eigenjagdbezirk“ Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ bis zum 10.03.2010 Personalamt bei der Gemeinde Westhausen, Hauptstraße 82, Häfenmarkt 164 · 98663 Bad Colberg - Heldburg. 98663 Westhausen, im verschlossenen Umschlag abgeben. Soweit den Bewerbungen kein ausreichend frankierter Rück- 6. Die Gebote für die beschriebenen Gemeinschaftsjagdbezir- umschlag beigefügt ist, wird unsererseits davon ausgegan- ke sind unter dem gen, dass auf eine Rücksendung der Unterlagen verzichtet Kennwort „Jagdverpachtung - wird. In diesem Fall werden die Unterlagen nach Abschluss Gemeinschaftsjagdbezirk“ des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Gegebe- bis zum 10.03.2010 nenfalls entstehende Kosten durch das Vorstellungsge- beim Jagdvorsteher, Herrn Eckhard Bartenstein, Schlechts- spräch werden nicht erstattet. arter Straße 131, 98663 Westhausen, im verschlossenen Siegfried Stubrach Umschlag abzugeben. Gemeinschaftsvorsitzender 7. Die Pachtvergabe ist nicht an das Höchstgebot gebunden. Weitere Informationen können bei der Gemeinde Westhau- sen, Bürgermeister Riedel unter Telefon 036875/60265 an- Ende des amtlichen Teiles gefordert werden (Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr). der Verwaltungsgemeinschaft Westhausen, 10.02.2010 „Heldburger Unterland“ Der Jagdvorstand Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 6- Nr. 2/2010 Jagdgenossenschaft Westhausen Die Jagdgenossenschaft und die Gemeinde behalten sich den Zuschlag vor und sind weder an ein Höchstgebot gebunden, Einladung noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Westhausen sind Gompertshausen, Januar 2010 alle Flurstückseigentümer an jagdbarer Fläche für Donnerstag, gez. Amrell gez. Müller den 11. März 2010, Beginn 19:30 Uhr, im Mehrzweckgebäude Jagdvorsteher Bürgermeister „Zum Alten Brauhaus“ in Westhausen, eingeladen. Zugelassen sind wiederum nur diejenigen Eigentümer, welche Jagdgenossenschaft Holzhausen ihren Grundbesitz an bejagbarer Fläche glaubhaft nachgewie- sen haben bzw. diesen Nachweis noch glaubhaft (durch Grund- Einladung buchauszüge oder Überlassungsverträge) oder durch eine aktu- elle Vollmacht des Grundbucheigentümers vor Beginn der Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Holzhausen lädt für Don- Versammlung zum Verbleib in der Jagdgenossenschaft abge- nerstag den 18.03.2010 um 19:30 Uhr in den Mehrzweckraum ben. in Holzhausen alle Eigentümer jagdbarer Flächen der Jagdge- Die Angaben zur jeweiligen Flächengröße sind vom Eigentümer nossenschaft Holzhausen herzlich ein. selbst festzustellen und einzutragen. Nachweis über jagdbares Eigentum oder Vollmacht sind mitzu- Tagesordnung: bringen. 1. Vergabe der Neuverpachtung TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordentlichen Ladung 2. Anfragen, Mitteilungen, Sonstiges TOP 2 Bericht des Vorstandes gez. Eckhard Bartenstein TOP 3 Bericht des Kassierers Jagdvorstand TOP 4 Entlastung des Vorstandes und des Kassierers TOP 5 Verwendung des Reinerlöses Ausschreibung der Genossenschaftsjagd TOP 6 Neuverpachtung/Verlängerung des Gemeinschaftsjagdbezirkes Holzhausen in Bad Colberg TOP 7 Neuwahl des Jagdvorstandes der Jagdgenossenschaft Holzhausen Verpachtung der Bad Colberger Jagd TOP 8 Verschiedenes Die Jagdgenossenschaft Bad Colberg beabsichtigt zum Holzhausen, den 31.01.2010 01.04.2010 den Gemeinschaftsjagdbezirk Bad Colberg für die Jagdvorsteher Dauer von 9 Jahren zu verpachten. gez. Stammberger Pachtinteressenten müssen im Sinne des § 11 Abs. 5 Bundes- jagdgesetz pachtfähig sein und ihren Hauptwohnsitz bis zu ei- ner Entfernung von 30 Kilometern zum Jagdbezirk haben. Veranstaltungshinweis Die Pachtvergabe ist nicht an das Höchstangebot gebunden. Abendöffnung im Europäischen Museum für Modernes Glas Die Pachtfläche beträgt ca. 321 Hektar. im Park von Schloss Rosenau in Rödental am Donnerstag, Die genaueren Informationen zur Jagdverpachtung können 11. März 2010 von 17 bis 20 Uhr. beim Jagdvorsteher Herrn Albrecht von Imhoff, Obere Allee 2, 96450 , Telefonnummer: 09 56 1 / 27 95 0 eingeholt wer- den. Das schriftliche Angebot ist in einem verschlossenen Um- schlag, der mit „Pachtangebot Bad Colberg“ gekennzeichnet ist, bis spätestens zum 05.03.2010 beim Jagdvorsteher einzurei- chen. Über die Jagdvergabe wird in nichtöffentlicher Sitzung der Jagd- … zum Geburtstag genossenschaftsversammlung am 12.03.2010 entschieden. in: Bad Colberg-Heldburg OT Bad Colberg 06.03. zum 75. Geburtstag Herrn Gesell, Herbert Bad Colberg, 20.01.2010 in: Bad Colberg-Heldburg OT Gellershausen Albrecht von Imhoff 09.03. zum 72. Geburtstag Frau Müller, Rosa Jagdvorsteher 15.03. zum 77. Geburtstag Frau Kraußlach, Irmgard 17.03. zum 71. Geburtstag Frau Müller, Maria Louise Neuverpachtung der Jagd Gompertshausen 27.03. zum 79. Geburtstag Frau Kraußlach, Lucie in: Bad Colberg-Heldburg OT Heldburg Die Jagdgenossenschaft und die Gemeinde Gompertshausen 01.03. zum 77. Geburtstag Frau Höhn, Irene beabsichtigen, zum 01.04.2010 die zwei Jagdbögen des Ge- 02.03. zum 68. Geburtstag Frau Großkunze, Inge meinschaftsjagdbezirks und die beiden Eigenjagdbezirke der 02.03. zum 80. Geburtstag Frau Schubert, Erika Gemeinde für die Dauer von 9 Jahren zu verpachten: 09.03. zum 67. Geburtstag Herrn Heerdt, Herbert Jagdbogen 1 521 ha GJB und 144 ha EJB 10.03. zum 75. Geburtstag Herrn Schechinger, Hans Jagdbogen 2 532 ha GJB und 103 ha EJB 14.03. zum 85. Geburtstag Herrn Kaiser, Ernst Eine Verpachtung (auch gemeinschaftlich) mit den jeweils an- 17.03. zum 65. Geburtstag Herrn Loßner, Hermann grenzenden Flächen der Eigenjagdbezirke der Gemeinde Gom- 17.03. zum 65. Geburtstag Frau Sippel, Renate pertshausen zur sinnvollen Jagdausübung wird dringend ange- 19.03. zum 65. Geburtstag Herrn Petermann, Hans-Günther strebt. 20.03. zum 86. Geburtstag Frau Düring, Ida Bitte vermerken Sie Ihre Bereitschaft auf Ihrem Gebot. 22.03. zum 70. Geburtstag Frau Höllein, Sigrid Pachtinteressenten, die im Sinne § 11 (5) BJagdG pachtfähig 22.03. zum 75. Geburtstag Frau Treybig, Ingrid sind und ihren Wohnsitz bis zu einer Entfernung von 60 km zum 23.03. zum 65. Geburtstag Herrn Rüger, Bernd Jagdbezirk haben, können ein schriftliches Gebot mit dem 27.03. zum 69. Geburtstag Frau Volkert, Edeltraud Kennwort „Jagdverpachtung der Jagd Gompertshausen“ bis 28.03. zum 78. Geburtstag Herrn Oehrl, Günter zum 12.03.2010 bei der VG „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 29.03. zum 71. Geburtstag Herrn Sauerbier, Heinz 164 98663 Bad Colberg-Heldburg/OT Heldburg, abgeben. 30.03. zum 75. Geburtstag Herrn Bauer, Günther Bitte stellen Sie in Ihrem Gebot kurz dar, mit welchen jagdlichen 30.03. zum 87. Geburtstag Frau Walther, Hanni Maßnahmen Sie die waldbauliche und landwirtschaftliche Ziel- in: Bad Colberg-Heldburg OT Lindenau stellung der Jagdgenossenschaft und der Gemeinde Gomperts- 03.03. zum 65. Geburtstag Frau Moser, Erika hausen umsetzen wollen. 08.03. zum 71. Geburtstag Frau Gerlach, Margarethe Die Zielstellung, der Abschussplan, die Pachtbedingungen so- 11.03. zum 68. Geburtstag Frau Hellmundt, Renate wie die kartenmäßige Darstellung der Jagdbögen können beim 16.03. zum 79. Geburtstag Frau Süße, Ilse Jagdvorsteher Herrn Gerd Amrell, Märzengasse 23, 98663 24.03. zum 72. Geburtstag Herrn Lunz, Peter Gompertshausen, oder bei der VG „Heldburger Unterland, Abt. 27.03. zum 72. Geburtstag Frau Appis, Elfriede Liegenschaften, eingesehen werden. 30.03. zum 74. Geburtstag Frau Rutter, Helga Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 7- Nr. 2/2010 in: Bad Colberg-Heldburg OT Völkershausen 24.03. zum 72. Geburtstag Herrn Hanff, Erich in: Gompertshausen 28.03. zum 83. Geburtstag Herrn Spieß, Werner Impressum: in: Hellingen 02.03. zum 80. Geburtstag Frau Burkhard, Johanna 08.03. zum 90. Geburtstag Herrn Schüler, Arno Impressum: Amts- und Mitteilungsblatt der 11.03. zum 70. Geburtstag Frau Röder, Anita Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ 15.03. zum 76. Geburtstag Frau Büttner, Hanni Herausgeber: VG „Heldburger Unterland“ 16.03. zum 71. Geburtstag Frau Gafka, Paula Verlag und Druck: 16.03. zum 77. Geburtstag Herrn Schmidt, Ernst Verlag + Druck Linus Wittich KG 25.03. zum 79. Geburtstag Herrn Götz, Gerhard In den Folgen 43, 98704 Langewiesen 29.03. zum 74. Geburtstag Frau Städler, Elisabeth Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Pappe 31.03. zum 81. Geburtstag Herrn Riese, Lothar Postfach 1121, 98661 Bad Colberg - Heldburg in: Hellingen OT Albingshausen Tel. 03 68 71 / 28 80, Fax: 03 68 71 / 2 88 88 08.03. zum 83. Geburtstag Herrn Spindler, Kurt E-Mail: [email protected] 15.03. zum 79. Geburtstag Frau Spindler, Herta Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: der jeweilige Verfasser des Beitrages Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter der 31.03. zum 75. Geburtstag Herrn Erdenbrecher, Friedhold Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag in: Hellingen OT Käßlitz keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig 14.03. zum 78. Geburtstag Herrn Schmidt, Waldemar verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige in: Hellingen OT Poppenhausen Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben 20.03. zum 89. Geburtstag Frau Peißig, Sophie werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auf- in: Hellingen OT Rieth treten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können 02.03. zum 89. Geburtstag Frau Vey, Hildegard wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. 04.03. zum 73. Geburtstag Frau Roth, Linda Verlagsleiter: Mirko Reise 05.03. zum 77. Geburtstag Herrn Kojtschke, Horst Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs- 15.03. zum 67. Geburtstag Frau Schumann, Hannelore gebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto 17.03. zum 75. Geburtstag Frau Herold, Julianne und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. 25.03. zum 77. Geburtstag Frau Appis, Elli 31.03. zum 83. Geburtstag Herrn Götz, Rudi in: Schlechtsart Nächster Redaktionsschluß: 11.03. zum 88. Geburtstag Frau Elsner, Gertraud in: Schweickershausen 04.03. zum 84. Geburtstag Frau Klose, Maria Freitag, den 05.03.2010 04.03. zum 71. Geburtstag Frau Prediger, Anita in: Ummerstadt 05.03. zum 78. Geburtstag Frau Weis, Edith Nächster Erscheinungstermin: 10.03. zum 76. Geburtstag Herrn Florschütz, Kurt 10.03. zum 74. Geburtstag Frau Schmitt, Ilse 21.03. zum 72. Geburtstag Frau Greiner-Vetter, Christa Freitag, den 19.03.2010 23.03. zum 84. Geburtstag Frau Schütz, Irmgard 27.03. zum 77. Geburtstag Frau Chilian, Hildegard in: Westhausen 03.03. zum 72. Geburtstag Frau Eckstein, Gisela 05.03. zum 71. Geburtstag Frau Dreßel, Edda 10.03. zum 71. Geburtstag Herrn Hellmann, Roland 14.03. zum 79. Geburtstag Frau Sondhauß, Gerda 20.03. zum 76. Geburtstag Frau Knauf, Maria-Magdalena 24.03. zum 71. Geburtstag Frau Bartenstein, Brunhilde 27.03. zum 85. Geburtstag Frau Leipold, Gerda 27.03. zum 82. Geburtstag Herrn Luther, Reinhold 29.03. zum 79. Geburtstag Frau Neundorf, Isolde 31.03. zum 88. Geburtstag Herrn Knauf, Erich

… zur Geburt

„Die VG „Heldburger Unterland“ begrüßt im Namen aller Bürgermeister und des Gemeinschaftsvorsitzenden die neuen Erdenbürger…“

Chilian, Helene Ummerstadt Digritz, Anna Gellershausen