Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Städten und sowie den Gemeinden , Westhausen, und Schweickershausen

24. Jahrgang Freitag, den 13. Dezember 2019 Nr. 12 Frohes Fest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2020 Gesundheit und Glück.

Ihr Gemeinschaftsvorsitzender Herr Pappe sowie

Stadt Heldburg, Bürgermeister Herr Other

Stadt Ummerstadt, Bürgermeisterin Frau Bardin

Gemeinde Straufhain, Bürgermeister Herr Kempf

Gemeinde Westhausen, Bürgermeister Herr Neundorf

Gemeinde Schlechtsart, Bürgermeister Herr Braun und Gemeinde Schweickershausen, Bürgermeister Herr Fischer

Die Arbeit ruht, es ist soweit. Für alle ist nun Weihnachtszeit. -unbekannt Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 2 - Nr. 12/2019 Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“

Beschluss vom: 29.10.2019 Beschluss-Nr.: Ö 05/08/19 Schließung der VG im Dezember 2019 Anzahl der anwesenden Mitglieder Die Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland ist des Stadtrates: �������������������������������������������������������������16 von 19 vom 24. Dezember 2019 bis 31. Dezember 2019 Beschlussfähigkeit: �������������������������������������������������������������������ja ganztägig geschlossen. Abstimmergebnis: Ja-Stimmen: �����������������������������������������������������������������������������16 Ab dem 02. Januar 2020 sind alle Sachgebiete Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 der Verwaltung wieder erreichbar! Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� 0 Wir bitten um entsprechende Beachtung. Bemerkung: Auf Grund des § 38 ThürKO waren keine Mitglieder des Stadtra- gez. Pappe tes von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Gemeinschaftsvorsitzender gez.: Ch. Other -Siegel- Bürgermeister

Der Samstagssprechtag * Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unter- im Einwohnermeldeamt land, 98663 Heldburg, Häfenmarkt 164: Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Monat Januar 2020 Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr findet am 04. Januar 2020 Mittwoch 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 08.00 bis 10.00 Uhr statt! Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Stadt Heldburg Termine der Neujahrsgemeinden in den Ortsteilen der Stadt Heldburg 2019/2020 mit Wahl des Ortschaftsrates Bekanntmachung der Stadt Heldburg Rieth 28.12.2019 Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes Gasthaus Beyersdorfer Rieth, ab 19.00 Uhr „Hinter den Röthen II“ / Billigungs- und Auslegungsbeschluss Gompertshausen 31.12.2019 Gasthaus zur Linde, ab 10.00 Uhr 01 Der Entwurf des Bebauungsplans „Hinter den Röthen II“ im Albingshausen 03.01.2020 OT Gompertshausen der Stadt Heldburg (Verfahren zur Ein- Gemeindehaus Albingshausen, ab 19.00 Uhr beziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte § 13b BauGB), bestehend aus der Planzeichnung im Maß- Hellingen/ 04.01.2020 stab 1: 1.000 sowie der Begründung, wird in der vorliegen- Volkmannshausen den Fassung mit Stand vom 15.10.2019 gebilligt. Multifunktionsgebäude, ab 19.00 Uhr 02 Der Entwurf des Bebauungsplans „Hinter den Röthen II“ im Bad Colberg 07.01.2020 OT Gompertshausen der Stadt Heldburg, bestehend aus der Gemeindezentrum Bad Colberg, ab 19.00 Uhr Planzeichnung im Maßstab 1: 1.000 sowie der Begründung sind gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die Käßlitz 10.01.2020 beteiligten Behörden von der Auslegung zu benachrichtigen. „Alte Schmiede“ Käßlitz, ab 19.00 Uhr 03 Der Bebauungsplans „Hinter den Röthen II“ im OT Gomperts- Heldburg/Einöd 15.01.2020 hausen der Stadt Heldburg zur Einbeziehung von Außenbe- Feuerwehrhaus Heldburg, ab 19.00 Uhr reichsflächen gemäß § 13b BauGB erfolgt im beschleunigten Verfahren. Im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a (2) Poppenhausen 17.01.2020 und (3) BauGB kann von einer Umweltprüfung nach § 2 (4) Vereinsheim Poppenhausen, ab 19.00 Uhr BauGB abgesehen werden. Lindenau 21.01.2020 04 Die Auslegung des Bebauungsplans „Hinter den Röthen II“ Landgasthof Lindenau, ab 19.00 Uhr im OT Gompertshausen der Stadt Heldburg (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren Völkershausen 22.01.2020 nach § 13b BauGB), bestehend aus der Planzeichnung Gemeindehaus Völkershausen, ab 19.00 Uhr im Maßstab 1: 1.000 sowie der Begründung erfolgt gemäß Gellershausen 24.01.2020 § 3 Abs. 2 BauGB während der Dienstzeiten* in der Bau- Gaststätte Zur Kastanie, ab 19.00 Uhr verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unter- land“, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, OT Heldburg in der Holzhausen 31.01.2020 Zeit vom Gemeinderaum, ab 19.00 Uhr vom 06.01.2020 bis einschließlich 07.02.2020. 05 Die Unterlagen (Bebauungsplan und Begründung) und der Eine separate Einladung für die einzelnen Termine erfolgt über Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung können, während eine rechtzeitige Hauswurfsendung und Aushänge! der öffentlichen Auslegung, auch auf den Internetseiten der gez. Christopher Other Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland unter Bürgermeister www.vg-heldburgerunterland.de/ eingesehen werden. Hinweis Gleichzeitig wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass während der Auslegungsdauer von jedermann Anregungen und Beden- ken zum Entwurf vorgebracht werden können. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 3 - Nr. 12/2019 Bekanntmachung der Stadt Heldburg Die Abteilung Liegenschaften informiert: Einleitungsbeschluss für das Verfahren zur Veräußerung von Gemeinde-Vermögen nach Thüringer Kommu- nalordnung - ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom Aufstellung eines Bebauungsplanes der Innenent- 28.01.2003 - § 67 besagt: (1) Die Gemeinde darf Vermögensge- wicklung der Stadt Heldburg für das Gebiet genstände, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht braucht, ver- „Steinflur“ im Ortsteil Gellershausen äußern. Vermögensgegenstände dürfen in der Regel nur zu ihrem vollen Wert veräußert werden… (3) Der volle Wert nach Absatz Der Stadtrat beschließt gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Einleitung des 1 S. 2 kann bei Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten Verfahrens zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gebiet auch nachgewiesen werden, 1. durch das Höchstgebot zu einer „Steinflur“ in der Gemarkung Gellershausen zur Einbeziehung von bedingungsfreien öffentlichen Ausschreibung. Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren gemäß § 13 b BauGB und damit die Schaffung notwendiger bauplanungsrecht- Öffentliche Ausschreibung licher Voraussetzungen für eine Wohnbebauung. Die Aufstellung erfolgt im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB. Die Stadt Heldburg schreibt folgendes Grundstück meist bietend Der Geltungsbereich beinhaltet die im Lageplan (Anlage zum zum Verkauf aus: Beschluss) dargestellte Fläche (Teilflächen der Flurstücke Gemarkung: Albingshausen (Innenbereich) Nr. 1208/2, 1208/3, 1207/3 und 1207/2 in der Gemarkung Gel- Flurstück: 81/3 lershausen). Nach § 2 Abs.1 BauGB ist der Beschluss ortsüblich Flurstücksgröße: insgesamt 240 m² bekannt zu machen. Das Grundstück liegt im Innenbereich von Albingshausen und ist Beschluss vom: 29.10.2019 Beschluss-Nr.: Ö 03/08/19 derzeit unbebaut. Die Vermessungskosten trägt der Käufer. Anzahl der anwesenden Mitglieder Angebote sind bis einschließlich 6. Januar 2020, 12 Uhr in der VG des Stadtrates: �������������������������������������������������������������16 von 19 „Heldburger Unterland“, Abteilung Liegenschaften, Frau Wie- Beschlussfähigkeit: ������������������������������������������������������������������ ja gand, OT Heldburg, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, abzugeben. Abstimmergebnis: Verspätet abgegebene Angebote können bei der Zuschlagsertei- Ja-Stimmen: �����������������������������������������������������������������������������16 lung nicht berücksichtigt werden. Das Kaufpreisangebot ist in ei- Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 nem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot Flur- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� 0 stück 81/3 in Albingshausen“ zu versehen. Bemerkung: Es wird erwartet, dass bei Abgabe eines Angebotes die Finanzie- Auf Grund des § 38 ThürKO waren keine Mitglieder des Stadtra- rung des Kaufpreises sichergestellt ist. Es besteht für den Höchst- tes von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. bietenden kein Rechtsanspruch auf Erwerb des Objektes. Die Stadt Heldburg bleibt in ihrer Vergabeentscheidung frei. gez.: Ch. Other -Siegel- Die am Gebotsverfahren beteiligten Bieter werden über den Aus- Bürgermeister gang des Verfahrens benachrichtigt. Entstandene Kosten werden nicht erstattet. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Der Fachbereich Liegenschaften stimmt mit dem/der Käufer(in) BauGB erfolgt durch die Veröffentlichung des Beschlusses im den Kaufvertrag ab. Sämtliche Kosten der Durchführung des Ver- Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Held- trages trägt der/die Käufer(in). burger Unterland“ sowie auf der Internetseite der Verwaltungs- gemeinschaft Heldburger Unterland unter Ihr Ansprechpartner zu Fragen des Verkaufes bzw. des Ausschrei- www.vg-heldburgerunterland.de/ werden. bungsverlaufes: Lageplan: Frau Wiegand, Tel.: 036871 288-27 (VG „Heldburger Unterland“, Liegenschaftsverwaltung) Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 4 - Nr. 12/2019 § 2 Stellenausschreibung Gebührenpflichtige (1) Gebührenpflichtige sind: In der Stadt Heldburg ist zum 15.01.2020 eine Stelle als Reinigungskraft (m/w/d) im Rahmen einer geringfügigen a) der Antragsteller oder Beschäftigung zu besetzen. Die Stelle umfasst 12 Wochen- b) der Erlaubnisinhaber oder stunden in verschiedenen Einrichtungen der gesamten Stadt c) derjenige, der eine Sondernutzung ausübt. Heldburg. Die Arbeitszeitverteilung kann in Absprache fle- (2) Sind mehrere Personen Gebührenpflichtige, so haften sie als xibel geregelt werden. Die zu besetzende Stelle ist vorerst Gesamtschuldner. befristet auf ein Jahr. Anforderungsprofil: § 3 - dynamische Persönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft; Gebührenberechnung - flexible Leistungsbereitschaft, auch außerhalb der regu- (1) Soweit das Gebührenverzeichnis einen Gebührenrahmen lären Arbeitszeit; vorsieht, ist die Gebühr im Einzelfall nach Art und Ausmaß der Einwirkung auf die Straße und den Gemeingebrauch sowie nach - uneingeschränkte Loyalität, Diskretion und Zuverlässig- dem wirtschaftlichen Interesse des Gebührenschuldners an der keit; Sondernutzung zu bemessen. Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterla- (2) Die in dem Gebührenverzeichnis nach Tagen oder Wochen gen richten Sie bitte in einem verschlossenen Umschlag bis bemessenen Gebühren werden für jede angefangene Zeiteinheit zum 31.12.2019 (Posteingangsdatum) an: voll berechnet. Stadt Heldburg (3) Die Berechnung der Gebührenanteile wird für verkürzte Nut- zung bei Monats- oder Jahresgebühren anteilig vorgenommen. Herr Bürgermeister Christopher Other - persönlich (4) Für Sondernutzungen, die im Gebührenverzeichnis nicht auf- OT Heldburg geführt sind, ist dieses Verzeichnis sinngemäß anzuwenden. Häfenmarkt 164 (5) Ergeben sich bei der Errechnung der Gebühren Centbeträge, 98663 Heldburg so werden diese auf halbe oder volle Euro-Beträge abgerundet. Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen frankierten DIN-A4-Rü- ckumschlag beifügen, wird davon ausgegangen, dass Sie § 4 auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In diesem Entstehung und Fälligkeit der Gebühren Fall werden Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahl- (1) Die Sondernutzungsgebühr entsteht im Falle des § 3 Abs. 2 verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. mit dem Beginn der Zeiteinheit, im Falle des § 3 Abs. 3 mit jedem Tag der Sondernutzung in Höhe des entsprechenden Anteils der Other Sondernutzungsgebühr. Bürgermeister (2) Die Gebühren werden durch Gebührenbescheid erhoben. Sie der Stadt Heldburg sind zu entrichten bei: a) auf Zeit genehmigten Sondernutzungen für deren Dauer bei Erteilung der Erlaubnis, b) auf Widerruf genehmigten Sondernutzungen erstmalig bei Satzung über die Erhebung Erteilung der Erlaubnis für das laufende Jahr, für nachfolgen- de Jahre jeweils bis zum 31. Dezember des vorhergehenden von Gebühren für Sondernutzungen Jahres, an öffentlichen Straßen im Gebiet c) Sondernutzungen, für die keine Erlaubnis erteilt wurde, seit der Stadt Heldburg Beginn der Sondernutzung. (Sondernutzungsgebührensatzung) (3) Die fälligen Gebühren werden bei Nichteinhaltung des Fällig- keitstermins im Verwaltungszwangsverfahren beigetrieben. Bei Aufgrund des § 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung Erfolglosigkeit der Betreibungsmaßnahmen kann die Sondernut- (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom zungserlaubnis widerrufen werden. 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Ge- setz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74), der §§ 1, 2 und 12 § 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) Gebührenerstattung vom 07. August 1991 (GVBl. S. 285, 329), zuletzt geändert (1) Wird eine auf Zeit genehmigte Sondernutzung durch den Er- durch Gesetz zur Änderung des Thüringer Kommunalab- laubnisnehmer vorzeitig aufgegeben, so besteht kein Anspruch gabengesetzes vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396), der auf Erstattung der entrichteten Gebühren. §§ 18 und 21 des Thüringer Straßengesetzes (ThürStrG) vom (2) Im Voraus entrichtete oder kapitalisierte Sondernutzungsge- 07. Mai 1993 (GVBl. S. 273) zuletzt geändert durch Gesetz vom bühren werden anteilmäßig erstattet, wenn die Stadt eine Son- 30. Juli 2019 (GVBl. S. 302) und des § 8 des Bundesfernstra- dernutzungserlaubnis aus Gründen widerruft, die nicht von dem ßengesetzes (FStrG) in der Fassung der Bekanntmachung Gebührenschuldner zu vertreten sind. vom 19. April 1994 (BGBl. I S. 854), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. November 2018 (BGBl. I S. 2237), hat der § 6 Stadtrat der Stadt Heldburg in seiner Sitzung am 29.10.2019 Billigkeitsmaßnahmen die folgende Satzung über die Erhebung von Gebühren für Für Billigkeitsmaßnahmen (Stundung, Niederschlagung, Erlass) Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der gelten die §§ 222, 227 Abs. 1, 234 Abs. 1 und 2, 238 und 261 der Stadt Heldburg (Sondernutzungsgebührensatzung) be- Abgabenordnung entsprechend (§ 15 Abs. 1 Nr. 5a, b und Nr. 6b schlossen und die Stadt erlässt diese: ThürKAG). § 1 Erhebung von Gebühren § 7 (1) Für erlaubnispflichtige Sondernutzungen an den öffentlichen Erstattung sonstiger Kosten Straßen im Sinne von § 1 der Satzung über Sondernutzun- Neben der Sondernutzungsgsgebühr hat der Erlaubnisnehmer gen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Heldburg vom alle Kosten zu tragen, die der Stadt durch die Sondernutzung 02.04.2019 werden Gebühren nach Maßgabe des in der Anlage zusätzlich entstehen. beigefügten Gebührenverzeichnisses erhoben, das Bestandteil dieser Satzung ist. § 8 (2) Sondernutzungsgebühren werden auch dann erhoben, wenn Inkrafttreten eine erlaubnispflichtige Sondernutzung ohne förmliche Erlaubnis Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntma- ausgeübt wird. chung in Kraft. Gleichzeitig treten die Satzung über die Erhebung (3) Das Recht, Gebühren nach anderen Vorschriften zu erheben, von Gebühren für die Sondernutzung an öffentlichen Straßen im bleibt unberührt. Gebiet der Stadt Bad Colberg-Heldburg (Sondernutzungsgebüh- Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 5 - Nr. 12/2019 rensatzung) vom 12.08.1997 und die Satzung über die Erhebung Bauzäune und Zäune zur von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Sicherung von Gefah- Gebiet der Gemeinde Hellingen (Sondernutzungsgebührensat- renstellen (maßgebender zung) vom 15. Juni 2015 außer Kraft. Basiswert sind 30 m²) 1.21 - im gesamten Stadtgebiet 20,--p/M Stadt Heldburg umzäunte Fläche bis zu 30 Heldburg, den 13.11.2019 m² Other 1.22 - über 30 m² bis zu 50 m² 45,--p/M Bürgermeister - Siegel- 1.23 - über 50 m² bis zu 100 m² 85,--p/M 1.24 - für jede weiteren angefalle-55,--p/M Anlage zur Satzung über Sondernutzungsgebühren nen 100 m² und Sondernutzungsgebührensatzung 1.25 bei gleichzeitiger Benutzung doppelte Gebührder Ziff. Verzeichnis der Sondernutzungsgebühren der Bauzäune zu Werbe- 1.21-1.24 zwecken Abkürzungen: p/T = pro Tag p/M = pro Monat Vorübergehende, befriste- p/W = pro Woche p/J = pro Jahr te Aufstellung von Werk- 2 p/m = pro Quadratmeter zeug- oder Bauhütten, Wohnwagen, Toilettenhüt- ten oder -wagen Zeitraum für die 1.26 - bis zu 2 Monaten einmalig 2,50 bis 25,-- Benutzungsart/ Erhebung der Bezugsgröße für die 1.27 für jeden weiteren angefan- 2,50 bis 15,-- p/M Sondernutzungsgebühr Berechnung der Gebühr genen Monat in Euro

Gebühren Vorübergehende, be- fristete Aufstellung von I. Gebührengruppe 1 Maschinen, Containern, Kreuzungen Fahrzeugen, einschließlich Hilfseinrichtungen, soweit 1.01 Ober- und unterirdische 5,-- bis 260,--p/J nicht unter den Gemeinge- Leitungen, die nicht der brauch fallend, benutzter öffentlichen Versorgung Fläche dienen, einschl. erforderli- 1.28 - bis zu 30 m² 10,-- p/W cher Masten 1.29 - über 30 m² bis zu 50 m² 25,-- p/W Schienen- und Seilbahnen, 1.30 - über 50 m² bis zu 100 m² 35,-- p/W höhengleich 1.31 - für jede weiteren angefan- 55,-- p/W 1.02 - unbefristet 25,-- bis 515,--p/J gene 100 m² 1.03 - befristet 10,-- bis 105,--p/M 1.32 Lagerung von Material wie Ziff. 1.28bis 1.31 höhenfrei Überfahren von Gehwegen 1.04 - unbefristet 5,-- bis 105,--p/J in Anspruch genommene 1.05 - befristet 5,-- bis 55,--p/M Flächen Förderbänder u. a. einschl. 1.33 - bis zu 10 m² 10,-- p/W Masten, Schächten u. dgl. 1.34 - über 10 m² bis zu 20 m² 20,-- p/W 1.06 - unbefristet 5,-- bis 105,--p/J 1.35 - über 20 m² bis zu 50 m² 55,-- p/W 1.07 - befristet 5,-- bis 55,--p/M 1.36 - über 50 m² bis zu 100 m² 105,-- p/W Längsverlegungen 1.37 - über 100 m² 255,-- p/W 1.09 Ober- und unterirdische 5,-- bis 55,--p/J Aufgrabungen aller Art Leitungen, die nicht der (ausgenommen Aufgrabun- öffentlichen Versorgung gen i. S. von § 10 Abs. 1 dienen, einschl. erforderli- Sondernutzungssatzung) cher Masten, je angef. 100 pro lfd. m Baugrube (maß- m gebender Basiswert ist eine 1.10 Gleise je angef. 100 m 5,-- bis 55,--p/J Baugrubenbreite von 1 m) Bauliche Anlageneinschl. 1.38 - bei einer Baugrubenbreite 1,--p/T, Schildern, Pfosten, Masten, bis zu 1 m mindestens jedoch u. a. 2,50 p/T 1.39 - bei einer Baugrubenbreite 1,50 p/T, Schilder und Pfosten, über 1 m mindestens jedoch Hinweisschilder (außer 5,-- p/T Werbeschildern) bis 0,4 m² II. Gebührengruppe 2 1.11 - unbefristet 2,50 bis 10,--p/J Bauliche Anlagen 1.12 - befristet 2,50 bis 5,--p/W 2.01 Wartehallen mit Verkaufs- 55,- bis 2550,- p/M über 0,4 m² und betrieb, Kioske Werbeschilder(unter und 2.02 Schaufenster, Schaukästen 5,-- bis 25,-- p/M über 0,4 m²) und Ausstellungspavillons, 1.13 - unbefristet 25,-- bis 55,--p/J soweit sie im Baugeneh- 1.14 - befristet 5,-- bis 55,--p/W migungsverfahren errichtet Masten außerhalb einer wurden, p/m² überragte Nutzung gem. Ziffer 1.01 Fläche und 1.09 Werbeanlagen und Wa- 1.15 - unbefristet 5,-- bis 55,--p/J renautomaten (einschl. 1.16 - befristet 2,50 bis 10,--p/M Personenwaagen) mit oder Gerüste ohne festen Verbund mit 1.17 bis zu 10 m Frontlänge und einmalig 25,-- dem Boden, wenn sie mehr bis zu 2 Monaten als 5 % der Gehwegbreite 1.18 für jeden weiteren Monat 15,-- einnehmen und/oder mehr als 30 cm in den Gehweg 1.19 über 10 m Frontlänge und einmalig 55,-- hineinragen p/m² genutzte bis zu 2 Monaten Fläche 1.20 für jeden weiteren Monat 20,-- Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 6 - Nr. 12/2019 2.03 - auf Dauer 25,-- bis 255,-- p/J 3.03 - in den Monaten Mai bis 1,50 p/M 2.04 - vorübergehend 2,50 p/W September mindestens jedoch 3.04 - in der übrigen Jahreszeit 1,00 p/M 5,-- p/W 3.05 Ausstellungsstände und 1,50 p/W 2.05 Verladestellen, Großwagen 5,-- bis 55,-- p/J -gegenstände vor Ge- mind. 2,50 p/W p/m2 genutzter Fläche schäften p/m2 genutzter Bauaufsichtlich geneh- Fläche migte Vorhaben,bei denen 3.06 Sonstige gewerbliche Ver- 5,--p/W/m2 wegen ihres Hineinragens anstaltungen (unbeschadet mind. 25,--p/W in den öffentlichen Verkehrs- Gebührenziff. 3.07 - 3.08) raum eine Sondernutzungs- Übermäßige Straßenbenut- erlaubnis nicht als erteilt zung i. S. der StVO gelten kann: 3.07 Motorsportliche Veranstal- 105,-- bis 255,-- p/T 2.06 - Gesimse und Fensterbän- Zu Ziff. 2.06 bis 2.09:Die tungen gem. § 29 Abs. 2 ke innerhalb einer Höhe Gebühr beträgt 6 % des StVO oder Versuchsfahrten, von 3,0 m über der Ge- Verkehrswertes des be- wenn Verkehrsbeschränkun- ländeoberfläche mit einer günstigten Grundstücks, gen erforderlich werden, je Ausladung von über 0,10 m; bezogen auf den Quad- Veranstaltung 2.07 - Bauteile, soweit sie nicht ratmeter. Bei unbefristeter 3.08 Betrieb von Lautspre- 25,-- p/T unter die Gebührenziffern Sondernutzungserlaubnis chern, die sich auf den 2.02 bis 2,05 fallen, inner- Kapitalisierungsmöglich- Straßenraum auswirken halb einer Höhe von3,0 m keit; bei 99 Jahren Laufzeit sollen, für wirtschaftliche über der Geländeoberfläche, und 4 %iger Verzinsung, ZweckeSonstige vorüberge- soweit die Gehwegbreite Mindestgebühr 25,-- p/J hende, nichtkommerzielle um mehr als5 % bzw. mehr Sondernutzung als 0,20 m, bei Gebäudeso- 3.09 Aufstellung von Plakat- je Plakatständer 0,50 p/ ckeln um mehr als 0,10 m trägern mit Ausnahme der- angf. Woche, mind. 5,-- je überragt wird; jenigen Plakatständer, die angef. Woche 2.08 - Kellerlichtschächte und für kirchliche und kulturelle Betriebsschächte, soweit Veranstaltungen, welche im sie mehr als 0,50 m in den Interesse der Stadt liegen öffentlichen Gehweg hinein- sowie durch Parteien zur ragen Wahlkampfwerbung oder 2.09. - Arkaden und Unterbau- für Veranstaltungen zur ungen politischen Meinungsbildung Anm. zu Gebührenziffern aufgestellt werden; 2.06 bis 2.09:Bezugsgröße 3.10 Informationsständeje 2,50 p/T ist die Fläche, die über die StandFür kulturelle oder jeweils angegebenen Maße gemeinnützige Veranstal- hinaus überragt oder unter- tungen, die im Interesse baut wird. der Stadt liegen, kann die III. Gebührengruppe 3 Gebühr um 50 % ermäßigt Gewerbliche Veranstaltungen werden. 3.01 Ausstellungswagen 55, -- bis 105,-- p/W 3.11 Fahnenmasten, Transpa- 5,-- bis 15,- p/W 3.02 Verkaufsstände p/m2 ge- 5,-- p/W rente u. a. nutzter Fläche mind. 10,-- p/W 3.12 Schaukästen, soweit sie 25,-- bis 130,- p/J Aufstellung von Tischen über die Baufluchtlinie hin- und Stühlen zur Bewirtung ausragen im Freien (nur in Verbin- 3.13 freistehende Schaustellein- 2,50 p/W/m2, dung mit einer bestehenden richtungen (Vitrinen usw.) mind. 10,-- p/W konzessionierten Gast- wirtschaft oder Schank- wirtschaft) p/m² genutzter Fläche

Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Herausgeber: VG „Heldburger Unterland“ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Far- Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 ben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Pappe schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- VG „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten Tel. 03 68 71 / 28 80, Fax: 03 68 71 / 2 88 88 uns zu keiner Ersatzleistung. E-Mail: [email protected] Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: der jeweilige Verfasser des Beitrages Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Deckert, erreichbar unter biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und Tel.: 0151 / 70114997, E-Mail: [email protected] 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 03.01.2020 Freitag, den 17.01.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 7 - Nr. 12/2019 Stadt Ummerstadt

Bekanntmachung Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushalts- Die 1. Nachtragshaushaltssatzzung mit allen Bestandteilen plan der Stadt Ummerstadt für das Haushaltsjahr 2019 wurde am und der 1. Nachtragshaushaltsplan wird in der Verwaltungs- 15.11.2019 ausgefertigt und wie folgt öffentlich bekannt gemacht: gemeinschaft „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 164, Durch Veröffentlichung im Amts- und Mitteilungsblatt der Ver- 98663 Heldburg, waltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ Nr. 12/2019, vom 16.12.2019 bis 02.01.2020 Erscheinungsdatum 13.12.2019. zu den Dienstzeiten zu jedermann Einsicht öffentlich Die Bekanntmachung gilt ab Erscheinungstag als vollzogen. ausgelegt.

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ummerstadt

Landkreis für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund des § 34 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Stadt Ummerstadt folgende Nachtragshaushaltssatzung:

§ 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden

erhöht (+) vermindert (-) und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschließlich der um um Nachträge gegenüber nunmehr festgesetzt bisher auf € € € € a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 152.350 € -234.950 € 930.000 € 847.400 € die Ausgaben 39.750 € -122.350 € 930.000 € 847.400 € b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen 396.600 € -185.900 € 784.700 € 995.400 € die Ausgaben 400.700 € -190.000 € 784.700 € 995.400 €

§ 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 0,00 € um 210.000,00 € -erhöht und damit auf 210.000,00 € neu festgesetzt.

§ 3 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite aufgenommen werden dürfen, wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag von 155.000 € um 13.800 € vermindert und damit auf 141.200 € neu festgesetzt.

§ 4 Diese Nachtragssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft.

Ummerstadt, den 15.11.2019 Christine Bardin Bürgermeisterin Siegel

Gemeinde Straufhain

Bekanntmachung der Gemeinde Straufhain

Verfahren zur Aufstellung einer Ergänzungssatzung 2. Die Ergänzungssatzung der Gemeinde Straufhain über den im OT Eishausen für das Gebiet „Straße zum Bad“ / im Zusammenhang bebauten Ortsteil für das Gebiet „Straße Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum Bad“ im OT Eishausen wird in der vorliegenden Fassung als Satzung gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB beschlossen. 1. Die zum Entwurf der Ergänzungssatzung im OT Eishausen 3. Die Begründung wird gebilligt. für das Gebiet „Straße zum Bad“ vorliegenden Stellungnah- 4. Die Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ wird men von Trägern öffentlicher Belange, sowie die im Ergebnis beauftragt, die Ergänzungssatzung der Gemeinde Strauf- der vorgenommenen öffentlichen Auslegungen vorgebrach- hain über den im Zusammenhang bebauten Ortsteil für das ten Bedenken und Anregungen von Bürgern hat der Gemein- Gebiet „Straße zum Bad“ im OT Eishausen gemäß § 21 Abs. derat geprüft. 3 ThürKO bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde an- Der Gemeinderat beschließt die Abwägung zu den im Rah- zuzeigen. men der Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und Beschluss vom: 07.11.2019 Beschluss-Nr.: Ö 03/06/19 sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stel- lungnahmen gemäß Abwägungsprotokoll. Das Abwägungs- Anzahl der anwesenden Mitglieder des Gemeinderates: 13 von15 protokoll ist Bestandteil des Beschlusses. Die Träger öffent- Beschlussfähigkeit: ������������������������������������������������������������������� ja licher Belange, die Bedenken und Anregungen vorgebracht Abstimmergebnis: haben, werden von diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe Ja-Stimmen: �����������������������������������������������������������������������������13 unterrichtet. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 8 - Nr. 12/2019 Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� 0 Das Abwägungsprotokoll zur Beteiligung der Träger öffentlicher Bemerkung: Belange im Verfahren zur Aufstellung einer Ergänzungssatzung Auf Grund des § 38 ThürKO war kein Mitglied des Gemeindera- der Gemeinde Straufhain über den im Zusammenhang bebau- tes von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. ten Ortsteil für das Gebiet „Straße zum Bad“ im OT Eishausen ist als Bestandteil des Abwägungs- und Satzungsbeschlusses Bürgermeister während der Dienstzeiten in der Bauverwaltung der Verwal- gez. Kempf -Siegel- tungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, OT Heldburg einzusehen.

Bekanntmachung der Gemeinde Straufhain

Verfahren zur Aufstellung einer Ergänzungssatzung ken zum Entwurf vorgebracht werden können. Nicht fristgerecht im OT Steinfeld für das Gebiet „Lange Suh“ / abgegebene Billigungs- und Auslegungsbeschluss Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. (1) Der Gemeinderat beschließt, den Entwurf der Ergänzungs- Beschluss vom: 07.11.2019 Beschluss-Nr.: Ö 02/06/19 satzung für das Gebiet „Lange Suh“ im OT Steinfeld zur Einbe- Anzahl der anwesenden Mitglieder des Gemeinderates: 13 von 15 ziehung einer Teilfläche der Flurstücke Nr. 308/3 und 308/4 in der Beschlussfähigkeit: ������������������������������������������������������������������ ja Gemarkung Steinfeld in den im Zusammenhang bebauten Orts- Abstimmergebnis: teil und die Begründung in der vorliegenden Fassung mit Stand Ja-Stimmen: �����������������������������������������������������������������������������13 vom 18.09.2019 zu billigen. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 (2) Der Gemeinderat beschließt, den Entwurf der Satzung ein- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� 0 schließlich Lageplan und Begründung nach § 3 Abs. 2 BauGB Bemerkung: öffentlich auszulegen und die beteiligten Träger öffentlicher Be- Auf Grund des § 38 ThürKO war kein Mitglied des Gemeindera- lange von der Auslegung zu informieren. Weiterhin ist eine Stel- tes von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. lungnahme von den beteiligten Trägern öffentlicher Belange ein- zuholen. Bürgermeister (3) Die Auslegung des Satzungsentwurfes einschließlich Plan gez. Kempf -Siegel- und Begründung erfolgt während der Dienstzeiten* in der Bau- verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unter- * Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unter- land“, land, 98663 Heldburg, Häfenmarkt 164: Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, OT Heldburg, in der Zeit vom vom 06.01.2020 bis einschließlich 07.02.2020. Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr (4) Die Unterlagen (Satzungsentwurf, Plan und Begründung) und Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung können während Mittwoch 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr der öffentlichen Auslegung auf den Internetseiten der Verwal- tungsgemeinschaft Heldburger Unterland unter Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr www.vg-heldburgerunterland.de/ eingesehen werden. Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Hinweis Gleichzeitig wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass während der Auslegungsdauer von jedermann Anregungen und Beden- Bekanntmachung Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan Die 1. Nachtragshaushaltssatzzung mit allen Bestandteilen der Gemeinde Straufhain für das Haushaltsjahr 2019 wurde am und der Nachtragshaushaltsplan wird in der Verwaltungsge- 15.11.2019 ausgefertigt und wie folgt öffentlich bekannt gemacht: meinschaft „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 164, Durch Veröffentlichung im Amts- und Mitteilungsblatt der Ver- 98663 Heldburg, waltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ Nr. 12/2019, vom 16.12.2019 bis 02.01.2020 Erscheinungsdatum 13.12.2019. zu den Dienstzeiten zu jedermann Einsicht öffentlich ausge- Die Bekanntmachung gilt ab Erscheinungstag als vollzogen. legt.

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Straufhain Landkreis Hildburghausen für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund des § 34 der Thüringer Kommunalordnung erläßt die Gemeinde Straufhain folgende Nachtragshaushaltssatzung:

§ 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden erhöht (+) vermindert (-) und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes um um einschließlich der Nachträge gegenüber nunmehr festgesetzt bisher auf € € € € a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 197.700 € -55.700 € 3.560.600 € 3.702.600 € die Ausgaben 235.900 € -93.900 € 3.560.600 € 3.702.600 € b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen 400 € -389.450 € 984.700 € 595.650 € die Ausgaben 31.800 € -420.850 € 984.700 € 595.650 €

§ 2 Diese Nachtragssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft.

Straufhain, den 15.11.2019 Gez. Tino Kempf Bürgermeister Siegel Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 9 - Nr. 12/2019

Gemeinde Westhausen

Bekanntmachung der Gemeinde Westhausen 2. Änderung des Bebauungsplanes Wohngebiet „Am Kronberg“ (WA 1) in der Gemeinde Westhausen /Billigungs- und Auslegungsbeschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Westhausen beschließt: 01 Der Entwurf zur öffentlichen Auslegung der 2. Änderung des Bebauungsplans „Am Kronberg“ der Gemeinde West- hausen [Änderung im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB], bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1:1.000 sowie der Begründung, wird in der vorliegenden Fassung mit Stand vom 10.10.2019 gebilligt. 02 Der Entwurf zur öffentlichen Auslegung der 2. Änderung des Bebauungsplans „Am Kronberg“ der Gemeinde West- Stressenhäuser hausen [Änderung im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB], bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1: 1.000 sowie der Begründung, ist in der vorliegenden Fas- Heimatkalender sung mit Stand vom 10.10.2019 gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Er ist da! 03 Die Einholung der Stellungnahmen der Behörden und sons- tigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden kann, erfolgt auf Grund- Der Stressenhäuser Heimatkalender2020 lage des § 4 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit § 4a Abs. 2 BauGB im Parallelverfahren. Die Behörden und sonstigen (300 Jahre Wiederrichtung der Kirche „St. Bar- Träger öffentlicher Belange sind über die öffentliche Ausle- tholomäus“) mit vielen Bildern der Vereine und gung des Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplans Freundeskreise und der Umgebung von Stres- „Am Kronberg“ der Gemeinde Westhausen [Änderung im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB] zu unterrich- senhausen. Großformat: 9 €, Kleineres For- ten. mat: 7 €. 04 Die Auslegung der 2. Änderung des Bebauungsplans „Am Kronberg“ der Gemeinde Westhausen, bestehend aus der Planzeichnung im Maßstab 1: 1.000 sowie der Begründung Ab sofort erhältlich bei Ehepaar Heim, Stres- erfolgt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB während der Dienstzei- senhausen, Stressenhäuser Dorfstraße 32, ten* in der Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Tel.: 03685 / 4091119. Der Erlös kommt der „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, OT Heldburg in der Zeit vom Restaurierung der Kirche St. Bartholomäus in vom 06.01.2020 bis einschließlich 07.02.2020. Stressenhausen zugute. 05 Die Unterlagen (Bebauungsplan und Begründung) und der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung können während der öffentlichen Auslegung auch auf den Internetseiten der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland unter www.vg-heldburgerunterland.de/ eingesehen werden. Hinweis Gleichzeitig wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass wäh- rend der Auslegungsdauer von jedermann Anregungen und Bedenken zum Entwurf vorgebracht werden können. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- schlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Beschluss vom: 18.11.2019 Beschluss-Nr.: Ö 06/07/19 Anzahl der anwesenden Mitglieder des Gemeinderates: ����������������������������������������������������� 9 von 9 Beschlussfähigkeit: ���������������������������������������������������������������� ja Abstimmergebnis: Ja-Stimmen: �����������������������������������������������������������������������������9 Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������0 Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������������� 0 Bemerkung: Auf Grund des § 38 ThürKO war kein Mitglied des Gemeindera- tes von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.

Bürgermeister: gez. Neundorf -Siegel-

* Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland, 98663 Heldburg, Häfenmarkt 164: Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Mittwoch 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 10 - Nr. 12/2019 Gemeinde Schlechtsart

Bekanntmachung Die Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Die Haushaltssatzung mit allen Bestandteilen und der Haus- Schlechtsart für das Haushaltsjahr 2020 wurde am 14.11.2019 haltsplan wird in der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger ausgefertigt und wie folgt öffentlich bekannt gemacht: Unterland“, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, Durch Veröffentlichung im Amts- und Mitteilungsblatt der Ver- vom 16.12.2019 bis 02.01.2020 waltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ Nr. 12/2019, zu den Dienstzeiten zu jedermann Einsicht öffentlich ausge- Erscheinungsdatum 13.12.2019. legt. Die Bekanntmachung gilt ab Erscheinungstag als vollzogen. Haushaltssatzung der Gemeinde Schlechtsart für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erläßt die § 4 Gemeinde Schlechtsart folgende Haushaltssatzung: Die Steuersätze (Hebesätze)für nachstehende Gemeindesteu- ern werden wie folgt festgesetzt: § 1 1. Grundsteuer Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr a) für die land- und forstwirtschaftlichen 300 v.H. 2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt Betriebe (Grundsteuer A) im Verwaltungshaushalt b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 390 v.H. in den Einnahmen 2. Gewerbesteuer 395 v.H. und Ausgaben mit 146.000 € und im Vermögenshaushalt § 5 in den Einnahmen Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von und Ausgaben mit 10.600 € Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 24.300 € festgesetzt. ab. § 6 § 2 Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- nahmen sind nicht vergesehen. § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Schlechtsart, den 14.11.2019 nicht festgesetzt. René Braun Siegel Bürgermeister

Wohnungsvermietung Sonstige Angaben: zentrale Heizungsanlage u. Warmwas- serversorgung Die Gemeinde Schlechtsart hat eine Wohnung - Gebäude - Dorfstraße 2 - ab sofort zu vermieten. Interessenten können Anfragen an die Gemeinde Schlechts- Wohnungsangaben: art, Bürgermeister Herrn Braun bzw. an die Wohnungsverwal- tung der VG Heldburger Unterland (Tel.: 036871/28810 oder Größe: 58,6 m² (2 Zimmer/Küche/Bad/WC) per E-Mail [email protected]) richten. Lage: Erdgeschoss

Gemeinde Schweickershausen

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Schweickershausen Landkreis Hildburghausen für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund des § 34 der Thüringer Kommunalordnung erläßt die Gemeinde Schweickershausen folgende Nachtragshaushaltssatzung:

§ 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden erhöht (+) vermindert (-) und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes um um einschließlich der Nachträge gegenüber nunmehr festgesetzt bisher auf € € € € a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 12.800 € -1.600 € 144.500 € 155.700 € die Ausgaben 16.050 € -4.850 € 144.500 € 155.700 € b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen 13.900 € -1.800 € 4.600 € 16.700 € die Ausgaben 12.100 € 0 € 4.600 € 16.700 €

§ 2 Diese Nachtragssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft.

Schweickershausen, den 15.11.2019 gez. Torsten Fischer Bürgermeister Siegel Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 11 - Nr. 12/2019 Bekanntmachung gentum der SNT über wovon 2.900 Hektar direkt im NNM lie- gen. Diese Übertragung ist mit der Pflicht verbunden, das Grüne Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushalts- Band als einen bedeutenden Biotopverbund, aber auch als ge- plan der Gemeinde Schweickershausen für das Haushaltsjahr schichtliches Mahnmal, zu erhalten und zu entwickeln. Seit der 2019 wurde am 15.11.2019 ausgefertigt und wie folgt öffentlich Flächenübertragung arbeitet die Stiftung eng mit den Landwirten bekannt gemacht: und den örtlichen Akteuren des Naturschutzes zusammen und Durch Veröffentlichung im Amts- und Mitteilungsblatt der Ver- konnte bereits zahlreiche Maßnahmen planen, abstimmen und waltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ Nr. 12/2019, umsetzen. Erscheinungsdatum 13.12.2019. https://www.stiftung-naturschutz-thueringen.de/stiftung/gescha- Die Bekanntmachung gilt ab Erscheinungstag als vollzogen. eftsstelle.html Die 1. Nachtragshaushaltssatzzung mit allen Bestandteilen und der 1. Nachtragshaushaltsplan wird in der Verwaltungs- gemeinschaft „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, vom 16.12.2019 bis 02.01.2020 zu den Dienstzeiten zu jedermann Einsicht öffentlich ausge- legt.

Ende des amtlichen Teiles der VG „Heldburger Unterland“ Die acht Gebietsbetreuer mit Geschäftsführer Denis Peisker

Hintergrund: Wo früher Stacheldraht und Minen herrschten, regiert heute die Natur. Ein einzigartiger Biotopverbund ist dort entstanden, wohin Jahrzehnte lang niemand einen Fuß zu setzen wagte. Braun- kehlchen, seltene Heuschrecken oder wunderschöne Orchideen haben von der unmenschlichen Grenze profitiert und sollen nun ihren Lebensraum behalten, während gleichzeitig die Menschen Gebietsbetreuer/-innen nehmen Arbeit am das GRÜNE BAND als Erinnerungslandschaft erleben. Nationalen Naturmonument „Grünes Band Seit 2010 hat die Bundesrepublik Deutschland ca. 4000 Hektar Thüringen“ auf Flächen am GRÜNEN BAND an die Stiftung Naturschutz Thürin- gen übertragen. Die Übertragung ist mit der Pflicht verbunden, Mit der Ausweisung des Grünen Bandes Thüringen als Natio- das GRÜNE BAND sowohl als einmaligen national bedeutenden nales Naturmonument (NNM) im Dezember 2018 ist dieses in Biotopverbund als auch als geschichtliches Mahnmal zu erhalten seiner gesamten Länge von 763 Kilometern unter besonderen und zu entwickeln. Schutz gestellt. Als Träger wurde die Stiftung Naturschutz Thürin- Das Grüne Band ist seit 11. Dezember 2018 als Nationales Na- gen (SNT) benannt. Damit verbunden ist die Aufgabe diesen ein- turmonument geschützt und die Stiftung Naturschutz Thüringen zigartigen Biotopverbund langfristig zu erhalten, zu entwickeln als Trägerin beauftragt, womit für die SNT eine besondere Ver- und über das Denkmal der deutschen Teilung zu informieren. Um antwortung für das Grüne Band einhergeht. Gleichzeitig sehen dieser Aufgabe gerecht zu werden wird derzeit bei der Stiftung wir diese Aufgabe als Herausforderung die Entwicklung dieses ein neues Sachgebiet aufgebaut, dessen Team aus insgesamt einzigartigen Biotopverbundes noch intensiver zu gestalten. Da- elf Beschäftigten besteht. In der Hauptgeschäftsstelle der SNT bei hoffen wir auf die Unterstützung und Zusammenarbeit mit übernehmen drei Mitarbeiter/-innen die Aufgabe einen Pflege-, den Akteuren des behördlichen, aber auch des ehrenamtlichen Entwicklungs- und Informationsplans zu erstellen und umzuset- Naturschutzes, des Denkmalschutzes und der Grenzstätten so- zen sowie acht Gebietsbetreuer/-innen zu koordinieren. wie den örtlichen Partnern. Am Montag, den 4. November 2019, hat ein Großteil der Gebietsbetreuer/-innen ihre Arbeit aufgenommen. Jeder der acht Mitarbeiter kümmert sich um einen Teilabschnitt des etwa 6.500 Hektar großen NNMs. Sie sitzen an ausgewählten Standorten Ende der amtlichen Mitteilungen der Region und informieren u.a. mit Führungen, Vorträgen und weiteren Umweltbildungsangeboten aktiv über das NNM als art- anderer Behörden reicher Biotopverbund und Denkmal der Geschichte. Außerdem werden sie für die Betreuung von Infrastruktureinrichtungen (z.B. Bänke, Schilder) zuständig sein und beim Monitoring, bei natur- kundlichen Bestandserfassungen sowie bei der Maßnahmenum- setzung mitwirken. „Ich freue mich, dass für jeden Teilabschnitt unseres Grünen Bandes kompetente Personen direkt vor Ort ansprechbar sind, informieren und koordinieren. Sie setzen die Ziele unseres Grü- nen Band Gesetzes um: Wir wollen Geschichte anschaulich ma- chen, Natur und Artenschutz bewahren und regionale Entwick- Die Stadt Ummerstadt informiert: lung fördern“, erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund „Gebietsbetreuer und -betreuerinnen sind wichtige Akteure im Veranstaltungen im Dezember 2019 Bereich der Umweltbildung, der Erinnerungskultur, allgemein der Öffentlichkeitsarbeit und somit ein wichtiges Bindeglied zur örtli- 13.12.2019 chen Bevölkerung.“, so Denis Peisker, Geschäftsführer der Stif- ab 15.00 Uhr Festveranstaltung „30 Jahre Grenzöffnung tung Naturschutz Thüringen „Ich freue mich, dass wir nun auch Ummerstadt – Weitramsdorf“ direkt vor Ort kompetente Ansprechpartner für das Nationale Na- im Rathaussaal in Ummerstadt turmonument `Grünes Band Thüringen` haben.“ Das Grüne Band ist der längste Biotopverbund und gleichzeitig 15.12.2019 ein einzigartiges Denkmal der deutschen Teilung und Wiederver- ab 13.00 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz einigung. Thüringen trägt mit seinen 763 km (von 1.400 km in Stände mit weihnachtlichen Artikeln, einem kultu- Deutschland) eine große Verantwortung dafür, es als Mahnmal rellen Programm der Kinder, den Leitentaler Musi- und Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. kanten aus Harras, dem Auftritt des Nikolaus und Im Jahr 2010 gingen fast 4.000 Hektar im Bereich des Grünen einem umfangreichen Angebot an Speisen und Bandes aus dem sogenannten Nationalen Naturerbe in das Ei- Getränken Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 12 - Nr. 12/2019 20.12.2019 16.00 Uhr Kinderkino im Rathaussaal

Liebe Kinder, Am Freitag, den 20. 12. 2019, um 16.00 Uhr, seid Ihr wieder herz- lich ins Rathaus eingeladen. Gezeigt wird der Film „Wie Weihnachten gestohlen wurde”. Ein verbittertes grünes Wesen, welches mit seinem kleinen Hund auf einem Berg lebt, will Weihnachten verhindern. Er kann die Freude, die diese Zeit des Jahres in den Menschen auslöst, nicht mehr ertragen. Deshalb will er alle Geschenke stehlen und alle Festtagsdekoration beiseite schaffen. Trotz Hindernissen kann er seinen Plan in die Tat umsetzen und wartet in seiner Höhle auf die Reaktion der Menschen, wenn diese am Weihnachtsmorgen ohne Geschenke erwachen. Der Unkostenbeitrag beläuft sich wie immer auf 1,00 Euro. Wir bitten Euch um zahlreiche Teilnahme.

Euer Filmteam Vorschau für Januar 2020

06.01.2020 17.00 Uhr Traditionelles Stärkeantrinken Am Kindergarten 10.01.2020 17.00 Uhr Blutspende im Rathaus 11.01.2020 Bogenschießen - Zweites Turnier 15. Ummerstadter Winterrunde Anmeldung per Email, Tel. oder Fax: Email: [email protected] Tel.: 09565 616880 (Christoph Unger) Fax: 09565 618821

Neubaugebiet „Vorm Hirtentor 2“ Im Neubaugebiet „Vorm Hirtentor 2“ gibt es noch freie Grundstü- cke (grün umrandet). Wer Interesse am Kauf eines Grundstücks … zum Geburtstag hat, meldet sich bitte bei: Stadt Ummerstadt Tel.: 036871/21806 Heldburg OT Bad Colberg Christine Bardin 24.01. Frau Rosa Ameiß-Becker zum 80. Geburtstag oder VG Heldburger Unterland Heldburg OT Gellershausen Liegenschaftsverwaltung 13.01. Herr Bruno Oppel zum 70. Geburtstag Tel.: 036871/288-27 Heldburg OT Gompertshausen Susanne Wiegand 19.01. Herr Hartwig Roth zum 90. Geburtstag

Heldburg OT Heldburg 18.01. Herrn Georg Schurg zum 80. Geburtstag

Heldburg OT Käßlitz 19.01. Frau Elfriede Langbein zum 85. Geburtstag 30.01. Frau Rosa Müller zum 90. Geburtstag

Heldburg OT Lindenau 21.01. Frau Brigitte von Berg zum 75. Geburtstag

Heldburg OT Völkershausen 11.01. Frau Louise Schulz zum 80. Geburtstag

Straufhain OT Eishausen 04.01. Herr Axel Scherer zum 75. Geburtstag 30.12. Herr Siegfried Geißler zum 70. Geburtstag

Straufhain OT Linden 09.01. Frau Ortrud Freeß zum 75. Geburtstag 28.01. Herr Kurt Zöller zum 85. Geburtstag

Straufhain OT Seidingstadt 03.01. Herr Hartwig Röder zum 70. Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 13 - Nr. 12/2019 Straufhain OT Steinfeld 09.01. Frau Gisela Scheler zum 70. Geburtstag 31.01. Frau Erika Oestreich zum 85. Geburtstag

Straufhain OT Stressenhausen 07.01. Frau Werna Kühne zum 90. Geburtstag 17.01. Frau Edeltraud Polzin zum 70. Geburtstag … zur Geburt Straufhain OT Streufdorf Die VG „Heldburger Unterland“ begrüßt im Namen aller Bür- 27.01. Frau Dr. Heidrun Löhmann zum 75. Geburtstag germeister und des Gemeinschaftsvorsitzenden die neuen 29.01. Herr Gerhard Schulz zum 80. Geburtstag Erdenbürger. 30.01. Frau Gertrud Bähring zum 90. Geburtstag 09.09.2019 Frieda Hessenauer Heldburg Ummerstadt 13.10.2019 Elena Röder Streufdorf 23.01. Herr Rainer Malsch zum 75. Geburtstag 20.10.2019 Nora Butzke Ummerstadt 24.10.2019 Paul Neundorf Westhausen Westhausen 05.11.2019 Dominik Bryan Schulz Streufdorf 15.01. Frau Marlene Luther zum 70. Geburtstag 06.11.2019 Stella Krämer Westhausen 13.11.2019 Luise Felicitas Hanke Lindenau Westhausen OT Haubinda 04.01. Herr Helmut Schmidt zum 70. Geburtstag

Sonstiges

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

SÜC GmbH SÜC Bus und Aquaria GmbH Coburger Entsorgungs-

SÜC Energie und H2O GmbH und Baubetrieb CEB www.suec.de www.ceb-coburg.de