Abfallfibel 2021 3 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Der Konkurrenz Enteilt Plätzenacht Und Neun
LOKALSPORT Dienstag, 22. Mai 2012 LSHBN Seite 21 In Kürze Gleich zweimal Erster Rückrundensieg Spielabbruch für Westhausens Frauen Sünna –Die Frauen des SV 08 West- wegen hausen haben die Saison in der Fuß- ball-Landesklasse, Staffel Süd, mit ei- Unterzahl nem Auswärtssieg beendet. Die Gäste gewannen gegen den Tabellen- DerTSV 1898 Stressenhau- letzten TSV Grün-Weiß Sünna mit 2:0. Die Treffer erzielten Sandra Volk- senkann in der mar (74.) und Theresa Voggenreiter 1. Fußball-Kreisklasse nur (82.)per Foulelfmeter.Westhausen noch theoretisch vom belegt mitzehn Zählern aus zwölf PartienPlatz sechs unter sieben ersten Platz verdrängt Mannschaften, punktgleich mit dem werden.Einen Spieltag vor Fünften SC 06 Oberlind. dem Saisonende hat der Ausbildung Spitzenreiter drei Punkte zum Teamleiter Vorsprung auf den SV Veilsdorf –Der Kreisfußballaus- Empor Heßberg und ver- schuss Südthüringen führteine Aus- fügt über die um 18 Zähler bildungzum Teamleiter durch. Der Lehrgang findet am 30. Juni und 1. bessere Tordifferenz. Juli, 7./8. Juli und am 14./15. Juli in Veilsdorf, Stadion Weihbachgrund, TSV 1868 Ummerstadt II – statt. Anmeldungen sind bis 21. Juni SV Edelweiß Crock ........................... 9:1 möglichbei Lehrwart Peter Götte, Ummerstadt hat mit diesem Sieg Erich-Weinert-Str.13, 96515 Sonne- den Einzug in die neue 1. Kreisklasse berg oder beim Kreissportbund Son- geschafft. Nach acht Minuten ver- neberg, E-Mail: [email protected], letzte sich Crocks Bockert ohne Ein- Fax: 03675-702967. wirkungeines Gegners so schwer, dass er nicht weiterspielen konnte. Dressurturnier des Ummerstadt erhöhte nach Parparts Führungstreffer bis zur Pause auf 4:0 Reitvereins Römhild und die Partie war entschieden. Römhild –Der Reit- und Fahrverein Auf dem richtigen Weg: HenryBeck landete in Gera seinen nächsten regionalen Erfolg und will sich mitder nationalen Spitze messen. -
Übersicht Geltungsbereich Rennsteig-Ticket
Übersicht Geltungsbereich Rennsteig-Ticket Verzeichnis der von den Omnibus- und Eisenbahnlinien berührten Orte und Ortsteile Eisenbahnlinien Grenzhaltestelle Grenzhaltestelle Die hinter den Ortsnamen angegebenen Zahlen bezeichnen die Fahrplannummern. EB 46 Bahnhof Ilmenau Bahnhof Rennsteig Bei der Buchstabenfolge der Namen mit Umlauten werden Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü, als Ae, ae, Oe, oe,Ue,ue angegeben. Namen mit dem Zusatz Bad bzw. Kurort sind unter Bad bzw. Buslinien Grenzhaltestelle Grenzhaltestelle Kurort zu suchen. IOV 300 Ilmenau Busbahnhof bzw. Suhl Busbahnhof bzw. A Brattendorf 205, 207, 208, 214, 260-C, IOV 300.1 Vesser Ort Frauenwald Platz d. 260-D, 268-A, OVG 700 Friedens Abzw. Albingshausen 218 Breitenbach 252, 260-J, 809 Abzw. Friedrichshöhe 508 Brünn 205, 208, 213, 260-C, 260-D, IOV 304 Großbreitenbach Bahnhof über: Ilmenau Busbahnhof Abzw. Gellershausen 217, 218 268-A, OVG 700 Altenfeld-Neustadt-Gehren Abzw. Gottfriedsberg 200, 202, 231, Buchenhof 218, 220 IOV 307 Frauenwald Bahnhof Suhl Busbahnhof 260-J Bürden 213, 236, 260-C Abzw. Hindfeld 220, MBB 404 IOV 308 Altenfeld Buswendeschleife Großbreitenbach Abzw. Neuhof 225 C MBB 421 Oberhof Schmiedefeld Gartenstraße Abzw. Schwarzbach 205, 207, 214, Coburg 205 oder Masserberg OVG 700 Abzw. St. Kilian 200, 203, 226 Crock 205, 208, 209, 213, 260-D, 268-A, Ilch 508 Masserberg Friedrichshöhe Adelhausen 216, 262-C 268-B, 268-C Ahlstädt 223, 225 RBA 352 Gräfenroda Bahnhof Crawinkel Schule D Albingshausen 218 Allertshausen 218 RBA 359 Gräfenroda Bahnhof-Ort Schmücke Gasthaus Dietzhausen -
Gleichberg-Kurier Amtsblatt Der Stadt Römhild 6
Gleichberg-Kurierwww.stadt-roemhild.de Amtsblatt der Stadt Römhild 6. Jg.•Ausgabe 01/2018•03.02.2018 Bedheim · Eicha · Gleichamberg · Gleicherwiesen · Haina · Hindfeld · Mendhausen Milz · Römhild · Roth · Simmershausen · Sülzdorf · Westenfeld · Zeilfeld Öffnungszeiten Stadtverwaltung Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Griebelstraße 28, 98630 Römhild Montag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30Uhr dienstags von 15.30 – 17.30Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr donnerstags von 13.00 – 15.00 Uhr bzw. nach Vereinbarung Freitag 09.00 – 12.00 Uhr telefonische Erreichbarkeit: 036948 – 228966 oder PI Hildburghausen: 03685 – 778-0 Griebelstraße 28 · 98630 Römhild · Tel. 036948 – 881-0 · Fax 881-22 www.stadt-roemhild.de · [email protected] Öffnungszeiten Waldbad Römhild Öffnungszeiten Museum Schloss „Glücksburg” geschlossen 1. April bis 31. Oktober: Dienstag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr AOK Plus & Rentenversicherung Sonntag 13.00 – 17.00Uhr Sprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat von 13.30 – 16.30 Uhr Letzter Einlass jeweils 30 min vor Schließung. im Rathaus (Markt 2), Römhild Außerhalb der Öffnungszeiten Besuch nur nach vorheriger Anmeldung möglich. BeiFragen zur Rente bitte Terminvereinbarung 1. November bis 31. März: nur nach Vereinbarung unter Tel. 036873 – 60434 Tel. 036948 – 881-40 · e-mail: [email protected] Mobile Jugendhilfeberatung Bibliothek Römhild Sprechstunde jeden 4. Montag im Monat von 13.00 – 16.00 Uhr Griebelstraße 28, 98630 Römhild, Tel. 036948 – 881-35 im Rathaus (Markt 2), Römhild dienstags 14.00 – 17.30 Uhr Terminvereinbarung unter Tel. 03685 – 445-379 Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigungen zur Abbuchung Amtlicher Teil der Grundsteuer erteilt haben, werden gebeten, die Grund- steuer 2018 – wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt – Festsetzung der Grundsteuer zu entrichten. -
Vorwort Die Neuverzeichnung Des Bestandes Der Ephorie Themar Hat
Vorwort Die Neuverzeichnung des Bestandes der Ephorie Themar hat mehrere Gründe. Zum einen entbehrt m.E. das bisherige Archivschema für Sachsen-Meiningen aus dem Jah- re 1902 einer gewissen inneren Logik. Denn es erscheinen beispielsweise so unterschiedli- che Dinge wie Taufe, Dispensationen und Kirchenchor in der gleichen Rubrik als „Gottes- dienstliche Sachen“. Oder es werden Sonntagsheiligungen, Statistik und Urlaub pauschal als „Dienstsachen“ bezeichnet. Wobei letztlich ja alle in dem Archivschema aufgeführten „Sa- chen“ für den Pfarrer bzw. Ephorus Dienstsachen sind. Um also das Suchen und den Zugriff zu erleichtern, wurde ein Schema installiert, das die Akten nach ihren speziellen Sachbezügen erfasst und ordnet und so die Transparenz ver- bessert und den Zugriff erleichtert. Zum anderen fanden sich in größerer Zahl lose Schriftstücke, die zwar gebündelt, aber nicht zugeordnet und verzeichnet waren. Gleiches gilt für diverse Ergänzungen und Nachträge. Auch deren Integration ist nun nach monatelanger Kleinarbeit erfolgt. Eisenach im November 2008 Heinz Koch (Pf. i.R.) Die ALLGEMEINEN (A) und SPEZIELLEN (B) AKTEN der E p h o r i e T h e m a r Lfd. Nr. Titel, Inhalt, Zeitraum A: Die allgemeinen Akten 1 DEKANAT: Besetzung der Stelle, Informationen zum Inhaber sowie einzelne Vergleiche mit Hinterbliebenen (1636 – 1875). 1.1 Installation von Johann Otto (1636). 1.2 Gesammelte Dokumente zur Bestellung der Geistlichen unter Mitwirkung des Stadtrates (1636 – 1704). 1.3 Die Dekanatsvakanz u. Wiederbesetzung durch Sam. Scheiner, Heinr. Ferge, Paul Sternbeck, Joh. Andr. Lenzer u. Tob. Sutorius (1636 – 1710). 1.4 Die Besetzung der Stelle nach dem Tod von Joh. Otto durch Joh. Stumpf (1648). 1.5 Die von Stumpf monierte mangelhafte Behausung und Versorgung (1659). -
Amtsblatt Ausgabe 09
Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen, Straufhain und Westhausen 22. Jahrgang Freitag, den 8. September 2017 Nr. 9 Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ Der Samstagssprechtag im Einwohnermeldeamt im Monat Oktober 2017 findet am 07. Oktober 2017 von 08.00 bis 10.00 Uhr statt! Wahlbekanntmachung 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen, Straufhain und Westhausen, sowie die Städte Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sind in folgende 19 Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk Straße, Hausnummer, Raum Heldburg / Holzhausen / Einöd Häfenmarkt 164, 98663 Bad Colberg-Heldburg, Rathaus, Ratssaal Bad Colberg Hauptstraße 4, 98663 Bad Colberg-Heldburg, Gästeinformation Gellershausen Heldburger Straße 146, 98663 Bad Colberg-Heldburg, neues Vereinsheim Lindenau Friedrichshaller Straße 27, 98663 Bad Colberg-Heldburg, Gemeindehaus Völkershausen Brückenstraße, 98663 Bad Colberg-Heldburg, Gemeindehaus Hellingen / Volkmannshausen Straße der Einheit 8, 98663 Hellingen, Rathaus Käßlitz Käßlitzer Dorfstraße 26, 98663 Hellingen, Alte Schmiede Poppenhausen Poppenhäuser Dorfstraße 41, 98663 Hellingen, Vereinsheim Rieth / Albingshausen Riether Hauptstraße 55, 98663 Hellingen, Versammlungsraum Westhausen Hauptstraße 72, 98663 Westhausen, -
Amtsblatt Ausgabe 02
Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen und Westhausen 15. Jahrgang Freitag, den 12. Februar 2010 Nr. 2 Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ Lfd. Vor- und Nachnamen der Personen Nächster Sonnabend-Sprechtag Nr. und/oder Bewerberinnen und Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; Einwohnermeldeamt ggf.mit weiteren Angaben zur Person Stimmen 06. März 2010 12 Oppel, Heike 1 08.00 bis 10.00 Uhr 13 Menzel, Uwe 1 14 Oppel, Mario 1 15 Oppel, Tilo 1 16 Koch, Melanie 1 Öffentliche Bekanntmachung 17 Krämer, Thomas 1 der Feststellung des Wahlergebnisses der Gewählt sind folgende Personen/Bewerber Gemeinderatswahl in der Gemeinde in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl: Schweickershausen am 10. Januar 2010 Der Wahlausschuss hat in seinen Sitzungen am 10. Januar Lfd. Vor- und Nachnamen der Personen 2010/11. Januar 2010 folgendes Wahlergebnis bei der Nach- Nr. und/oder Bewerberinnen und Bewerber wahl der Gemeinderatsmitglieder festgestellt: in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; Es fand Mehrheitswahl statt. ggf.mit weiteren Angaben zur Person Stimmen Zahl der Wähler 127 1 Werner, Enrico (Freie Wähler Schweickershausen) 88 Ungültige Stimmabgaben 0 2 Urbschat, Silvia (Freie Wähler Schweickershausen) 84 Gültige Stimmabgaben 90 3 Fischer, Sandro (Freie Wähler Schweickershausen) 83 4 Koch, Andreas (Freie Wähler Schweickershausen) 83 Es wurden sechs Personen als Gemeinderatsmitglieder ge- 5 Nußmann, Steffen wählt. (Freie Wähler Schweickershausen) 80 Die Reihenfolge der Gewählten richtet sich nach der er- 6 Langbein, Gunther reichten Stimmenzahl, bei Stimmengleichheit entschied das (Freie Wähler Schweickershausen) 75 Los. Folgende Personen erhielten die nachfolgend aufgeführte Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Be- kanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses (Anfech- Anzahl an Stimmen bzw. -