Hildburghausen Weiß/P.Böhm-Casper/ K
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Konkurrenz Enteilt Plätzenacht Und Neun
LOKALSPORT Dienstag, 22. Mai 2012 LSHBN Seite 21 In Kürze Gleich zweimal Erster Rückrundensieg Spielabbruch für Westhausens Frauen Sünna –Die Frauen des SV 08 West- wegen hausen haben die Saison in der Fuß- ball-Landesklasse, Staffel Süd, mit ei- Unterzahl nem Auswärtssieg beendet. Die Gäste gewannen gegen den Tabellen- DerTSV 1898 Stressenhau- letzten TSV Grün-Weiß Sünna mit 2:0. Die Treffer erzielten Sandra Volk- senkann in der mar (74.) und Theresa Voggenreiter 1. Fußball-Kreisklasse nur (82.)per Foulelfmeter.Westhausen noch theoretisch vom belegt mitzehn Zählern aus zwölf PartienPlatz sechs unter sieben ersten Platz verdrängt Mannschaften, punktgleich mit dem werden.Einen Spieltag vor Fünften SC 06 Oberlind. dem Saisonende hat der Ausbildung Spitzenreiter drei Punkte zum Teamleiter Vorsprung auf den SV Veilsdorf –Der Kreisfußballaus- Empor Heßberg und ver- schuss Südthüringen führteine Aus- fügt über die um 18 Zähler bildungzum Teamleiter durch. Der Lehrgang findet am 30. Juni und 1. bessere Tordifferenz. Juli, 7./8. Juli und am 14./15. Juli in Veilsdorf, Stadion Weihbachgrund, TSV 1868 Ummerstadt II – statt. Anmeldungen sind bis 21. Juni SV Edelweiß Crock ........................... 9:1 möglichbei Lehrwart Peter Götte, Ummerstadt hat mit diesem Sieg Erich-Weinert-Str.13, 96515 Sonne- den Einzug in die neue 1. Kreisklasse berg oder beim Kreissportbund Son- geschafft. Nach acht Minuten ver- neberg, E-Mail: [email protected], letzte sich Crocks Bockert ohne Ein- Fax: 03675-702967. wirkungeines Gegners so schwer, dass er nicht weiterspielen konnte. Dressurturnier des Ummerstadt erhöhte nach Parparts Führungstreffer bis zur Pause auf 4:0 Reitvereins Römhild und die Partie war entschieden. Römhild –Der Reit- und Fahrverein Auf dem richtigen Weg: HenryBeck landete in Gera seinen nächsten regionalen Erfolg und will sich mitder nationalen Spitze messen. -
Vorwort Die Neuverzeichnung Des Bestandes Der Ephorie Themar Hat
Vorwort Die Neuverzeichnung des Bestandes der Ephorie Themar hat mehrere Gründe. Zum einen entbehrt m.E. das bisherige Archivschema für Sachsen-Meiningen aus dem Jah- re 1902 einer gewissen inneren Logik. Denn es erscheinen beispielsweise so unterschiedli- che Dinge wie Taufe, Dispensationen und Kirchenchor in der gleichen Rubrik als „Gottes- dienstliche Sachen“. Oder es werden Sonntagsheiligungen, Statistik und Urlaub pauschal als „Dienstsachen“ bezeichnet. Wobei letztlich ja alle in dem Archivschema aufgeführten „Sa- chen“ für den Pfarrer bzw. Ephorus Dienstsachen sind. Um also das Suchen und den Zugriff zu erleichtern, wurde ein Schema installiert, das die Akten nach ihren speziellen Sachbezügen erfasst und ordnet und so die Transparenz ver- bessert und den Zugriff erleichtert. Zum anderen fanden sich in größerer Zahl lose Schriftstücke, die zwar gebündelt, aber nicht zugeordnet und verzeichnet waren. Gleiches gilt für diverse Ergänzungen und Nachträge. Auch deren Integration ist nun nach monatelanger Kleinarbeit erfolgt. Eisenach im November 2008 Heinz Koch (Pf. i.R.) Die ALLGEMEINEN (A) und SPEZIELLEN (B) AKTEN der E p h o r i e T h e m a r Lfd. Nr. Titel, Inhalt, Zeitraum A: Die allgemeinen Akten 1 DEKANAT: Besetzung der Stelle, Informationen zum Inhaber sowie einzelne Vergleiche mit Hinterbliebenen (1636 – 1875). 1.1 Installation von Johann Otto (1636). 1.2 Gesammelte Dokumente zur Bestellung der Geistlichen unter Mitwirkung des Stadtrates (1636 – 1704). 1.3 Die Dekanatsvakanz u. Wiederbesetzung durch Sam. Scheiner, Heinr. Ferge, Paul Sternbeck, Joh. Andr. Lenzer u. Tob. Sutorius (1636 – 1710). 1.4 Die Besetzung der Stelle nach dem Tod von Joh. Otto durch Joh. Stumpf (1648). 1.5 Die von Stumpf monierte mangelhafte Behausung und Versorgung (1659). -