Immigrant from Meiningen, Germany
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Sheet1 Page 1 Zoar Baptism Index Name Birth Date Birth Source Info
Sheet1 Zoar Baptism Index Name Birth date Birth source info. Spouse Agnew Agnes Lenore August 10, 1906 Church Book 2 , Pg0124. Agnew Albert Johnson, Hannah Isabell Agnew Albert Monroe Abt. 1897 Church Book 2 , Pg0124. Agnew Ella Ernesine January 21, 1898 Church Book 2 , Pg0124. Agnew Viola Eliza April 13, 1900 Church Book 2 , Pg0124. Agnew Willie Earl September 07, 1902 Church Book 2 , Pg0124. Ahrens Wilhelm Schueler, Louise Ahrens Wilhelm Herman November 08, 1871 Baptizing Book, , Pg033. Albes Christian April 09, 1873 Baptizing Book, , Pg036 Albes Heinrich Goetz, Anna Alcieht Friedrich Kriesern, Amalia Alcieht Wilhelmina Laura Margaretha May 05, 1860 Baptizing Book, , pg010. Altes Catherine Maus, Georg Altheim Caroline Rusteberg, Heinrich Amstutz Michael Stochr, E. Amstutz Wilhelm Heinrich December 15, 1870 Baptizing Book, , Pg032 Anderson Adele Wilhelmine November 18, 1907 Church Book 2 , Pg0127. Anderson Amanda July 15, 1921 Church Book 2 , Pg0142. Anderson Armin Wm February 23, 1904 Church Book 2 , Pg0118. Anderson Christian Friederich Wilhelm January 17, 1876 Baptizing Book, , pg040. Anderson Christian Jakob August 14, 1877 Baptizing Book, , Pg043. Anderson Fried. Spellmeier, Wilhelmine Anderson Friederich Wilhelm September 19, 1874 Baptizing Book, , Pg037 Anderson Frona Elisab. September 25, 1904 Church Book 2 , Pg0118. Anderson Georg Heinrich March 23, 1881 Baptizing Book, , Pg048 Anderson George Loewe, Catherine Anderson Harry Johan July 12, 1910 Church Book 2 , Pg0131. Anderson Heinrich Wilhelm July 16, 1873 Baptizing Book, , Pg035 Anderson Jakob Schnellbecher, Elisabeth Anderson Johann Heinrich December 31, 1879 Baptizing Book, , Pg046 Anderson Lora Margarethe March 08, 1903 Church Book 2 , Pg0080. Anderson Louise August 10, 1861 Baptizing Book, , Pg012 Luhr, Jakob Page 1 Sheet1 Anderson Louise Josephine February 07, 1903 Church Book 2 , Pg0080. -
08 Kurzeitung August 2021.Pdf
Kurzeitung online unter www.stadt-heldburg.de und www.boerner-pr.de Kur 26. Jahrgang STADT HELDBURGZEITUNGAugust / 2021 Albingshausen · Bad Colberg · Einöd · Gellershausen · Gompertshausen · Heldburg · Hellingen · Holzhausen · Käßlitz · Lindenau · Poppenhausen · Rieth · Volkmannshausen · Völkershausen Der Poppenhäuser Panoramaweg Lesen Sie dazu auf Seite 12! Foto: Blick auf Poppenhausen, Robert Wolf Robert Blick auf Poppenhausen, Foto: I Heldburg I :)6%278:)6%278%0%0892+7792+77)6:-'))6:-') Einweihung MDR Thüringen +RFK]HLWHQ*HEXUWVWDJHXYP Wanderweg Heldburg )LUPHQHYHQWV.RQIHUHQ]HQ I Heldburg I Seit 1994 lädt MDR neun Kilometer lange Weg führt *URYHUDQVWDOWXQJHQ6WDGWIHVWH THÜRINGEN zum Osterspazier- durch das Untere Stadttor, den Ge- 7HFKQLNYHUPLHWXQJ gang. Jetzt ist ein Wanderführer richtsberg und den Kuhsee über .QVWOHUYHUPLWWOXQJ erschienen, der aus jedem Gast- das Highlight der Tour, der Veste geber-Ort die schönsten Strecken Heldburg bis hin zum Häfenmarkt. ࡀ࠻࠷࠼ vorstellt. Und das Beste: Jeden Der Weg zum imposanten Burg- ࠢ࠳ ࠢ࠳࠺ࠈ߾߿ࠅ߿߽ࠄࠆࠇࠃࠃࠃࠄ Freitag ab 11:00 Uhr weihen wir Ensemble führt durch den Stadt- ࠘࠳ࡂࡈࡂ ࡀ࠼ࠈ ࠛ࠷࠺ࠈࡀ࠳࠺ࡆࡆ࠳ࡄ࠳࠼ࡂࡁࠎࡅ࠳࠰࠲࠳ einen der MDR THÜRINGEN Wan- wald mit vielen Rastmöglichkeiten ࡁ࠷࠱࠶࠳ derwege gemeinsam mit unserer und steigt nur moderat an. Und Autorin, Redakteurin und Wan- doch hat man von oben einen herr- derexpertin Heike Neuhaus ein. lichen Rundumblick nach Franken, • Neugeräte für Haushalt und Gewerbe • Gebrauchtgeräte mit Garantie Die feierliche Einweihung des We- in die Rhön und den Thüringer • Filtertüten und Zubehör für alle Marken • Ankauf und Inzahlungnahme ges in Heldburg - der sich nun Wald. Für das leibliche Wohl ist Reparaturservice auch für MDR THÜRINGEN Wanderweg sowohl am Start- und Endpunkt, nennen darf - findet am Freitag, dem Marktplatz Heldburg, als auch VORWERK • Lux • Kirby • Rainbow dem 20. -
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
SR-194119.Pdf
Nr. 41 Jahrgang 29/2019 Südthüringer Rundschau Seite 19 Samstag, 12. Oktober 2019 ANZEIGE AWO-Senioren- Was? Wann? Wo? Peter Kamenz und seine 12. bis 17. Oktober in begegnungstätte Sa. 12. Oktober Egerländer Musikanten Römhild. Der AWO Ortsver- Bedheim Kerwa ein Römhild bietet für alle Inte- Kirmes 17:00 Kirche Konzert am 26.01.20 im Theater Hildburghausen ressierten nachfolgende Veran- staltung und Tagesfahrt an. Sachsenbrunn Kirmes Kaum eine Blasmusik ist so bekannt Egerländer Klänge, natürlich auch von Veranstaltung: Themar Kirmes Ummerstadt wie die Böhmische. Der ERNST MOSCH und seinen Original - Mittwoch, 16. Oktober 2019, 14 Bad Colberg unverkennbare Klang verkörpert die Egerländer Musikanten. 19:00 Klinik böhmische Lebensart und das Uhr: Erzählkaffee zum Thema: „Heinz Erhard“- Lesung 17.– 20. Oktober 2019 Egerländer Brauchtum. Erleben Sie ein einzigartiges Konzerthighlight auf höchstem Niveau! „Unser Körper“. Heldburg 14:00 öffentl. Führung Peter Kamenz und seine Musikanten Zögern Sie nicht lange und sichern Tagesfahrt: Eisfeld 19:30 Volkshaus Donnerstag, 17. Oktober sind ein echter Geheimtipp. Seit ihrer Sie sich schnell eines (oder mehr) der - 22. Oktober 2019: Besuch von Gründung füllen die leidenschaftlichen heißbegehrten Tickets für dieses Theateraufführung Musiker/innen Hallen und Konzertsäle einzigartige Highlight der Egerländer Knetzgau, mit Führung durch Hildburghausen 19:30 Stadttheater - 18.00 Uhr: gemütliches Antrinken im Rathaussaal in ganz Deutschland. Dies ist Blasmusik! die AWO Seniorenresidenz mit und musikalische Begleitung von DJ Mäurer besonders auf die enorme Qualität klassisches Konzert des Orchesters und derer Musik Kaffee und Kuchen, im An- 21:00 Lunatic live im Route 66 zurückzuführen. Kein Wunder, spielen schluss Weiterfahrt nach Vol- Schnett 10:00 Hotel geführte Freitag, 18. -
Fly Fisher Journal of the American Museum of Fly Fishing
The American Fly Fisher Journal of the American Museum of Fly Fishing FALL 2000 VOLUME 26 NUMBER 4 Time Flies Arhor-Hoch T ' s M I D -AU G u s T as I write this, and for once I don't have the ouvortunitvL L to revrint some of the articles from that series. to imagine what fall feels like-today it's here. The tempera- and I intend to do so from time to time. In this issue, we're Itures have dropped, and this morning it feels like late pleased to include "Fly Lines and Lineage." Betts argues that September. As I prepare for a canoe camping trip, I wonder if the evolution of the forms of dry and wet flies is a direct I'll be warm enough. This Vermont summer couldn't have been response to changes in tackle. As fly line changed, the rods more different from the one our western readers had. needed to cast the line changed, and new casting techniques So fall is here, and in keeping with the anticipation that had to be learned: all of which meant that flies cast such a dis- tends to accompany that initial chill in the air, this issue brings tance had to be designed to either float on their own or to sink you news of some of the exciting happenings at the Museum appropriately. Betts focuses the bulk of his discussion on fly over the last year. After months of preparation, our traveling line and wet flies. His article begins on page 17. -
Ancestor Tables
Swedish American Genealogist Volume 10 Number 4 Article 9 12-1-1990 Ancestor Tables Follow this and additional works at: https://digitalcommons.augustana.edu/swensonsag Part of the Genealogy Commons, and the Scandinavian Studies Commons Recommended Citation (1990) "Ancestor Tables," Swedish American Genealogist: Vol. 10 : No. 4 , Article 9. Available at: https://digitalcommons.augustana.edu/swensonsag/vol10/iss4/9 This Article is brought to you for free and open access by the Swenson Swedish Immigration Research Center at Augustana Digital Commons. It has been accepted for inclusion in Swedish American Genealogist by an authorized editor of Augustana Digital Commons. For more information, please contact [email protected]. (ISSN 0275-9314) Swedis•h American Genealo ist A journal devoted to Swedish American biography, genealogy and personal history CONTENTS Repositories of Scandinavian-American Materials: A Partial Directory 162 Swedes in the Naturalization Index - A Sampling 170 John Root Once More 178 A Swedish Bible Inscription 185 When Andrew Jackson Helped a Swedish(?) Tailor 186 Brodd-Jonas and Brodd-Marta: Two Bishop Hill Colonists Identified 188 Charles XII in America 190 Ancestor Tables 191 Genealogical Queries 194 What Happened to John Asplund's New Collections? 201 Index of Personal Names 203 Index of Place Names 219 Index of Ships' Names 224 Vol. X December 1990 No. 4 1 l • • ,-1. 1I Swedish America~ Genealogist Copyright © 1990 Swedish American Genealogist P.O. Box 2186 Winter Park. FL 32790 Tel. (407) 647-4292 (ISSN 0275-9314) Editor and Publisher Ni ls William Olsson, Ph.D .. F.A.S.G. I Contributing Editors Glen E. Brolander, Augustana College, Rock Is land, IL I l Peter Stebbins Craig, J .D. -
Richtlinie Sonderprogramm Klimaschutz
Richtlinie des Freistaates Thüringen für die Zuweisungen an Gemeinden und Landkreise für Klimaschutz 1. Zuweisungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Der Freistaat Thüringen, vertreten durch die Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, gewährt Zuweisungen nach Maßgabe dieser Richtlinie auf der Grundlage des Thüringer Corona-Pandemie-Hilfefondsgesetzes und des Thüringer Klimagesetzes sowie des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes unter Anwendung der §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung (ThürLHO) sowie der hierzu erlassenen Verwaltungsvorschriften in den jeweils geltenden Fassungen. 1.2 Zweck der Zuweisung ist es, Investitionen von Gemeinden und Landkreisen für Klimaschutz nach § 7 Absätze 1 und 4 ThürKlimaG zu ermöglichen und damit gleichzeitig Hilfen für die Stabilisierung der kommunalen Haushalte und zum Erhalt der Leistungsfähigkeit nach § 2 Abs. 2 Punkt 8 Thüringer Corona-Pandemie- Hilfefondsgesetz im Bereich Klimaschutz zu leisten. Ziel der Investitionen sind kommunale Beiträge zur Klimaneutralität. 1.3 Ein Rechtsanspruch auf die Zuweisung besteht nicht. 2. Gegenstand der Zuweisung Gegenstand der Zuweisung sind Finanzhilfen für Investitionen im kommunalen Klimaschutz. 3. Zuweisungsempfänger Zuweisungsempfänger nach dieser Richtlinie sind die Thüringer Gemeinden und Landkreise. 4. Art und Umfang, Höhe der Zuweisung 4.1 Art und Form der Zuweisung, Finanzierungsart Die Zuweisung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Projektförderung als Festbetragsfinanzierung gewährt. 4.2 Verwendung Die Zuweisung kann für sämtliche Projektausgaben für Investitionen und die Vorbereitung solcher im kommunalen Klimaschutz im Sinne von §§ 4, 5, 7, 8 und 9 ThürKlimaG verwendet werden. Eine nicht abschließende Positivliste von möglichen Maßnahmen findet sich in Anlage 1 der Richtlinie. 4.3 Höhe der Zuweisung Die Höhe der Zuweisung bemisst sich für Gemeinden, Landkreise und kreisfreie Städte nach den Anlagen 2a, 2b und 2c dieser Richtlinie, soweit nicht nach Nr. -
DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „HOHE RHÖN“ M Birx M Erbenhausen M Frankenheim M Stadt Kaltennordheim M Oberweid
RHÖNER NACHRICHTEN AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „HOHE RHÖN“ m Birx m Erbenhausen m Frankenheim m Stadt Kaltennordheim m Oberweid Jahrgang 27 Freitag, den 6. März 2020 10. Woche / Nr. 3 Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ Sprechzeiten Neue Öffnungszeiten für die Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ Montag 8:30 - 12:00 Uhr Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr Mittwoch 8:30 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Diese Sprechzeiten gelten seit dem 01.02.2020 für beide Standorte der VG „Hohe Rhön“ sowie die Stadtverwaltung Kaltennordheim. Sprechzeiten der Bürgermeister Erbenhausen 1. und 3. Montag 20:00 - 21:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Erbenhausen (unterer Eingang) im Monat Frankenheim jeden Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Oberweid jeden Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Montag, den 23.03.2020 Freitag, den 03.04.2020 Rhöner Nachrichten vom 06.03.2020 - 2 - Nr. 3/2020 Veranstaltungen Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 07.03.2020 20.00 Uhr Tullifelder Männerballetttreffen Saal der UCC Rhönmöbel Unterweid 10.03.2020 Frauentagsfeier in Gerbershausen Seniorenservice im Eichsfeld - Landgasthof „Zum Kaltennordheim/Kaltenlengsfeld Blauen Bock“ mit Mittagsessen sowie Kaffee und Kuchen + Unterhaltungsprogramm 13.03.2020 Frauentagsfeier in Oberkatz Bürgerhaus Oberkatz Dorfladenverein und Ortsteilrat 17.03.2020 17.00 - Blutspende Dorfgemeinschaftshaus Institut für Transfusionsmedizin 20.00 Uhr Kaltenlengsfeld Suhl gGmbH 21.03.2020 13.00 - Kinder- und Babybasar Dorfgemeinschaftshaus Gemeinde Oberweid 16.30 Uhr Oberweid 22.03.2020 10.00 Uhr Radtour rund um Kaltennordheim Geschäft: Fahrrad Fuchs Anmeldung bei Heiko Fuchs, Kaltennordheim, Tel. -
Neubau Der Kläranlage Heldburg Wasser Ist Eine Klare Sache
Neubau der Kläranlage Heldburg Wasser ist eine klare Sache www.wavh.de wavh | Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen Neubau der Kläranlage Heldburg Vorwort der Bürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger, verantwortungsvoller Umweltschutz umfasst vor allem auch Eine ordnungsgemäße Abwasserentsorgung, besonders in den sorgsamen Umgang mit dem Wasser. unserem ländlich geprägten und relativ dünn besiedelten Gebiet erfordern erhebliche Investitionsmittel, die u.a. über Einen besonderen Stellenwert haben dabei die Reinigung des Beiträge und Gebühren der Grundstückseigentümer und von uns allen verursachten Abwassers und seine umweltver- Einwohner finanziert bzw. refinanziert werden müssen. trägliche Rückführung in den natürlichen Wasserhaushalt. Mein Dank geht an dieser Stelle an alle Bürgerinnen und Bür- Darüber hinaus ist das Vorhandensein einer funktions- und ger, die mit ihren Abwasserbeiträgen den Bau dieser Maßnah- nutzungsgerechten Ver- und Entsorgungsinfrastruktur eine me mit finanzieren und die Bautätigkeit vor ihren Haustüren wichtige Voraussetzung für die Schaffung von attraktiven mit einem hohen Maß an Verständnis mitgetragen haben. Wohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen für unser Gemein- wesen. So ist auch eine Kläranlage eine technische Einrich- Ebenso bedanke ich mich bei allen, die am Gelingen des Pro- tung, die dazu beiträgt, unsere Zukunft zu gestalten. jektes beteiligt waren. Beim Freistaat Thüringen als Förder- mittelgeber, bei den Entscheidungsträgern und Verantwortli- Anita Schwarz Von diesen Erkenntnissen geleitet, haben sich die Verantwort- chen des Wasser- und Abwasser-Verbandes Hildburghausen, Bürgermeisterin lichen des Wasser- und Abwasser-Verbandes Hildburghausen bei den Planungsbüros und den am Bau beteiligten Firmen. Stadt Bad Colberg-Heldburg auf der Grundlage einer Abwasserbeseitigungskonzeption zum Bau der Kläranlage und des dazugehörigen Kanalnetzes Möge diese Anlage für viele Jahre die gestellten Anforderun- in Heldburg entschlossen. -
Übersicht Geltungsbereich Rennsteig-Ticket
Übersicht Geltungsbereich Rennsteig-Ticket Verzeichnis der von den Omnibus- und Eisenbahnlinien berührten Orte und Ortsteile Eisenbahnlinien Grenzhaltestelle Grenzhaltestelle Die hinter den Ortsnamen angegebenen Zahlen bezeichnen die Fahrplannummern. EB 46 Bahnhof Ilmenau Bahnhof Rennsteig Bei der Buchstabenfolge der Namen mit Umlauten werden Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü, als Ae, ae, Oe, oe,Ue,ue angegeben. Namen mit dem Zusatz Bad bzw. Kurort sind unter Bad bzw. Buslinien Grenzhaltestelle Grenzhaltestelle Kurort zu suchen. IOV 300 Ilmenau Busbahnhof bzw. Suhl Busbahnhof bzw. A Brattendorf 205, 207, 208, 214, 260-C, IOV 300.1 Vesser Ort Frauenwald Platz d. 260-D, 268-A, OVG 700 Friedens Abzw. Albingshausen 218 Breitenbach 252, 260-J, 809 Abzw. Friedrichshöhe 508 Brünn 205, 208, 213, 260-C, 260-D, IOV 304 Großbreitenbach Bahnhof über: Ilmenau Busbahnhof Abzw. Gellershausen 217, 218 268-A, OVG 700 Altenfeld-Neustadt-Gehren Abzw. Gottfriedsberg 200, 202, 231, Buchenhof 218, 220 IOV 307 Frauenwald Bahnhof Suhl Busbahnhof 260-J Bürden 213, 236, 260-C Abzw. Hindfeld 220, MBB 404 IOV 308 Altenfeld Buswendeschleife Großbreitenbach Abzw. Neuhof 225 C MBB 421 Oberhof Schmiedefeld Gartenstraße Abzw. Schwarzbach 205, 207, 214, Coburg 205 oder Masserberg OVG 700 Abzw. St. Kilian 200, 203, 226 Crock 205, 208, 209, 213, 260-D, 268-A, Ilch 508 Masserberg Friedrichshöhe Adelhausen 216, 262-C 268-B, 268-C Ahlstädt 223, 225 RBA 352 Gräfenroda Bahnhof Crawinkel Schule D Albingshausen 218 Allertshausen 218 RBA 359 Gräfenroda Bahnhof-Ort Schmücke Gasthaus Dietzhausen