Amtsblatt des Landkreises mit Informationen aus dem Landkreis

12. Jahrgang 17/2013 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 17 · 21. September 2013

Alte Buchen am Kleinen Gleichberg Das erste Leserfoto hat es auf die Titelseite geschafft – senden Foto: Frank Steinhorst, auch Sie uns Ihre Motive zu!

Allgemeinverfügung zum Verbrennen von Preisverleihung „Sterne des Sports“ 2013 trockenem Baum- und Strauchschnitt -> S. 9 -> S. 3

Landkreis Hildburghausen im Internet: www.landkreis-hildburghausen.de Ergebnisse zur Bundestagswahl finden Sie unter -> Aktuelles 2 Amtsblatt 17/2013 INSERATE

Tierpension für Hunde · Katzen · Kleintiere Betriebsberatung ProdAQ Hundesalon Fellpflege für Hunde & Katzen Kompetenz-Centrum für Verkauf von Tiernahrung & Zubehör Existenzgründer und Unternehmer Evelyn Schwarzfischer am Schwimmbad Mobil: 01 72/7 92 54 70 Partner der Industrie, des Handwerks und der Dienstleister Der Feuerwehrverein e.V. 1996 ist mit Beschluss vom 9.11.2012 mit Wirkung vom 31.12.2012 aufgelöst. Gläubiger werden gebeten ihre Ansprüche bei dem Liquidator Lutz Behrendt, Keulroder Str. 4, Selbstständigkeit – aber wie? 98553 Bischofrod, bis zum 30.11.2013 anzumelden Reg.-Nr. 451

Kostenlose Grundberatung für Existenzgründer und Unternehmer Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Landmarkt der Seminare zur Existenzgründung

in Hildburghausen nächste Termine: Samstag, den 28.09.2013 %ISFELDER3TRs6EILSDORF/43CHACKENDORFs4EL Beginn: 9.00 Uhr Samstag, den 26.10.2013 - direkt an der B 89, ausreichend Parkplätze vorhanden - Wir haben ein reichhaltiges EDEKA-Lebensmittelangebot, !"#$M&&'() Getränkemarkt, Wein und Spirituosen sowie Haushaltsartikel! *+-/ Besonders empfehlenswert sind: &LEISCHAUSEIGENER!UFZUCHT :-/;<M=!>?@(CM)#"&" vom Rind: vom Schwein: KN!"#$O&&'()M+NQ-/ Rinderbraten … JEKG 7.90 Euro Koteletts ……… JEKG 4.90 Euro U:9Z9[9 Kochfleisch …… JEKG 3.50 Euro Schnitzel ……… JEKG 6.90 Euro 9\]9:9-9/9 Schweinebraten JEKG 5.90 Euro :O+9^9\9* Besitzer der Thüringer-Wald-Card erhalten 3 % Rabatt. «FFNUNGSZEITEN-O &R 5HRs3A 5HR Stark im AusDRUCK

Plakate, Broschüren, Bücher Geschäftsdrucke, Mailings DRUCK alles aus einer Hand zu fairen Preisen in hochqualitativer Ausführung.

Hohensteiner Straße 27 96482 Ahorn OT Triebsdorf Kontakt 0 95 61 / 5 30 49 www.sg-druck.de

Musik für alle Fälle

Tel. 01 75 / 2 73 66 26

www.horst-live.de Netzwerke / WLAN / DSL Hausbesuche Der Kirmesverein Breitenbach e.V. ist mit Beschluss und Wirkung vom Erstellung von 07.04.2013 aufgelöst. Internetseiten Eventuelle Gläubiger des Vereins werden gebeten ihre Forderungen bei den vertretungsberechtigten Liquidatoren Anne Späth, Themarer Str. 16 a, 98553 Schleusingen oder Monique Jablonski, Hauptstraße 102, 98553 Breitenbach bis zum 15.09.2014 anzumelden. VR 695 AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 17/2013 3

Rückblick und Dank zum Tag des offenen Denkmals 2013 im Landkreis Hildburghausen „Jenseits des Guten und Schönen: zur Rettung der Schlossanlage. Unbequeme Denkmale?“ Schüler der Musikschule Hildburghausen umrahmten die Veranstaltung musika- Unter diesem Motto stand der diesjäh- lisch mit einem Medley. rige, europaweit begangene Tag des of- Anschließend gab es einen kleinen Emp- fenen Denkmals am 08.09.2013, der auch fang im Schloss und eine Führung von in unserem Landkreis tausende interes- den Hausherren mit ausführlichen Er- sierte Besucher aus nah und fern in die läuterungen zu den bereits erfolgreich über 40 geöffneten Denkmale lockte. abgeschlossenen Sanierungs- und Re- Das rege Interesse beweist das echte Be- staurierungsarbeiten und den in nächster dürfnis der Menschen danach, mehr über Zukunft geplanten Stucksicherungs- und die Vergangenheit, die Architektur und Restaurierungsarbeiten im Josephsaal. die Kunst all der Bauwerke zu erfahren, Anderen die eigene Freude an der Erhal- die unsere Region prägen und folglich tung unseres reichen Kulturerbes vermit- auch damit unser Lebensgefühl und Ver- teln, sie zu eigenem Tun anzuregen und Übergabe des Denkmalpreises durch den Landrat, Thomas hältnis zur eigenen Geschichte und Kul- zu ermutigen – diesem Anliegen wurde Müller an Herrn Florian Kirfel-Rühle tur. der Denkmaltag überall gerecht. Rahmenprogramme, Ausstellungen und Eröffnet wurde der Denkmaltag am Vor- Das Angebot wurde von den Veran- das leibliche Wohl ihrer Gäste. tag, dem 07.09.2013, im Schloss Bedheim staltern als Präsentation der eigenen Zum Gelingen der zahlreichen Veranstal- mit der Verleihung des Denkmalschutz- engagierten Arbeit zur Er h a l t u n g preises des Landrates des Landkreises historischer Bauten und Stätten, aber tungen trugen viele freiwillige Helfer bei. Hildburghausen. auch zum Erfahrungs- und Wissens- Allen Beteiligten gebührt herzlicher Dank Landrat Thomas Müller überreichte den austausch genutzt. und ein großes Lob. Dank auch den Me- Preis an den Schlossherren Florian Kir- Neben Geschichte zum Anfassen sorgten dien, die umfassend über den Denkmal- fel-Rühle, für vorbildliche Leistungen die Organisatoren überall für niveauvolle tag in unserem Landkreis berichteten. Preisverleihung „Sterne des Sports“ 2013 Die VR-Bank Südthüringen eG, die Veranstaltung gewonnen werden. Kreissportbünde Hildburghausen und Der junge Sportler wird im Februar Schmalkalden-Meinigen, der Ilmkreis und kommenden Jahres zum ersten Mal der Stadtsportbund haben in die- in seiner sportlichen Karriere an den sem Jahr zum 10. Mal den Wettbewerb Olympischen Winterspielen in Sot- „Sterne des Sports“ ausgeschrieben. schi teilnehmen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeu- Auf die diesjährige Ausschreibung tung des Sports in der Gesellschaft und hin bewarben sich folgende zehn die beachtlichen Leistungen der einzel- Sportvereine aus dem Landkreis Hild- nen Sportvereine der breiten Öffentlich- burghausen: keit deutlich zu machen. TSV 1908 Gompertshausen e.V., SV Der Hainaer SV e. V. erreichte den 5. Platz Am 10.09.2013 luden die Veranstalter Empor Eishausen e.V., SV 1919 Reu- im Mittelpunkt des Geschehens stehen, alle Bewerber in den Bankettsaal „Kalu- rieth e.V., TSV 1911 e.V., Erlauer ausgezeichnet. ga“ des CCS Suhl ein. Der erfolgreiche SV Grün-Weiß e.V., SV Eintracht Rieth Auch der Hainaer SV e.V. konnte sich mit Suhler Rennrodler Sascha Benecken e.V., SV 03 e.V., ESV Lok Themar dem erreichten 5. Platz über eine vordere konnte in diesem Jahr als Schirmherr der e.V., Hainaer SV e.V. und SV 94 St. Bern- Platzierung freuen. hard e.V. Die restlichen acht Sportvereine des Der Landkreis Hildburghausen Landkreises gingen aber nicht mit leeren konnte zwei Plätze unter den Händen nach Hause. Sie erhielten für ihre besten sechs Bewerbern ver- Bemühungen und ihr sportliches Wirken zeichnen. ebenfalls eine finanzielle Anerkennung. Der SV 94 St. Bernhard e.V. be- Wir gratulieren allen beteiligten Vereinen legte mit seinem Motto: „St. recht herzlich für die erreichten Plat- Bernhard bewegt sich“ den 3. zierungen und wünschen weiterhin viel Platz. Der Verein wurde für Freude an der Ausübung des Ehrenamtes. das seit sieben Jahren statt- findende „Keltensportfest“, bei S. Memm Auszeichnung des SV 84 St. Bernhard e. V. mit dem 3. Platz dem Sportarten aus der Antike Ehrenamt, Kultur- und Sportförderung 4 Amtsblatt 17/2013 INSERATE    

2 , 3+ ,   Friedrich-Rückert-Straße 8 s 98646 Hildburghausen + ,   , Tel.: (0 36 85) 70 64 75 s Fax: (0 36 85) 40 33 06 Filiale: Hauptstraße 69 s 98646 Leimrieth 4+56 6 78 Tel.: (0 36 85) 70 20 99 s Fax: (0 36 85) 70 92 48 Umrüstaktion Winterreifen! 9"  9" , Freie Hebebühne und Monteur stand by. 9" ,+ 9" , UÊ*ŽÜÊÉʏŽÜ‡,iˆvi˜ÃiÀۈVi Uʎ܇,iˆvi˜ÃiÀۈVi 9" , 55 5:,+ ,, UÊVŽiÀÃV i««iÀ‡,iˆvi˜ÃiÀۈVi 9"  UÊ À`LiÜi}՘}Ó>ÃV ˆ˜i˜‡,iˆvi˜ÃiÀۈVi UÊ œÌœÀÀ>`‡,iˆvi˜ÃiÀۈVi UÊ*ŽÜ‡,B`iÀ‡7>ÃV >˜>}i ;55,<  UÊiiŽÌÀœ˜ˆÃV iÊÕÃÜÕV Ì՘}Ê  =  !&.!!+,$(.!!> ÊÊÊ>“Ê> ÀâiÕ} UÊ œ“«ÕÌiÀ>V ÃÛiÀ“iÃÃ՘} 

Tierheilpraktikerin Gabriele Dittrich

Bergstraße 23# 98666 Tierheilpraxis

     Sprechzeiten nach Vereinbarung für Pferde, Hunde,      ! "  #$$%% unter 0151 - 29 15 41 41 oder Katzen und Kleintiere &'()(* +  , &'()(* +  , [email protected] www.tierheilpraxis-tierisch-gesund.de - .!%('/0!&&(& - .!%('/)$/&&!  1!%('/0!&/)&  1!%('/)$/&&$! Mitglied im Verband deutscher Tierheilpraktiker e.V. (VDT)

Erledigung aller Formalitäten BESTATTUNGSINSTITUT

Bestattungsvorsorge auf Wunsch Hausbesuch PIETÄT ein Unternehmen der Roga Trauerhilfe-Bestattungen

Hildburghausen, Ahornweg 8 Tel.03685-7942-0

Schleusingen, Friedhofsweg 3 Tel.036841-336-0

Eisfeld, Schustergasse 8 Tel.03686-3918-0

Am Ende der Reise gut ankommen Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten Bestatters Tag und Nacht AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 17/2013 5

Übergabe von Fördermitteln an Sportvereine Der Landkreis Hildburghausen hat erneut hild freuen. eines Rasenmähermulchers. für verschiedene investive Vorhaben im Ebenso reichte der Landkreis Hildburg- Weiterhin unterstützte der Landkreis den Bereich des Sports Zuwendungen bereit- hausen eine Zuwendung in Höhe von SV Blau-Weiß 90 Waffenrod e.V. mit ei- gestellt. 1.200 Euro für die Sanierung des Unter- ner Zuwendung in Höhe von 1.300 Euro Der Hainaer Sportverein e.V. hat für den baus der Anlaufspur der Schanzenanlage für die Sanierung des Sportplatzes (Ein- Zaunbau an der Sportanlage 2.000 Euro im Roßbachtal an den SV Biberau e.V. friedung, Errichtung Zuschauersitzplät- erhalten. aus. ze, Neubau Versorgungs-/ Materialhütte Auch der TSV 1860 Römhild e.V. konnte An den Tennisverein TC Rot-Weiß Hild- und Drainagearbeiten) in Waffenrod. sich über eine finanzielle Unterstützung burghausen e.V. ging ein Bescheid mit S. Memm in Höhe von 1.500 Euro für die Dachsa- Kreismitteln in Höhe von 2.000 Euro für Ehrenamt, Kultur- und Sportförderung nierung des Kegelbahngebäudes in Röm- die Anschaffung eines Rasenmähers und Einsendung mit Erfolg – das erste Leserfoto hat es auf die Titelseite geschafft! Liebe Leserinnen und Leser, Druck geeignet. in unserer Ausgabe vom 24.08.13 hatten Bildhonorare können leider wir aufgerufen, schöne und interessante nicht gezahlt werden. Ihr Fotos aus dem Landkreis zur Veröffentli- Name und Wohnort wer- chung im Amtsblatt einzusenden. Einige den – sofern Sie das wün- Leser/-innen sind diesem Aufruf gefolgt schen - selbstverständlich und haben ihre Motive eingereicht – genannt. das erste hat es schon auf die Titelseite Das Amtsblatt hat eine geschafft! Mit dem zur Jahreszeit pas- Auflage von 30.800 Stück senden Foto „Alte Buchen am Kleinen und erreicht nahezu jeden Gleichberg“ von Frank Steinhorst fällt Haushalt des Landkreises die Begrüßung des Herbstes doch gleich Hildburghausen. leichter! Die Bilddateien können Sie Senden auch Sie uns Ihre Impressionen einreichen per Email an: unserer schönen Region, vielleicht veröf- [email protected] fentlichen wir schon bald Ihr Foto! ringen.de Der Einsender muss die Rechte an dem oder auf CD an das Land- Bild besitzen. Sofern Personen darauf ratsamt Hildburghausen, abgebildet sind, muss deren Einverständ- Büro des Landrates – Öf- nis zur Veröffentlichung des Bildes vor- fentlichkeitsarbeit, Wie- liegen. senstraße 18, 98646 Hild- Um eine gute Druckqualität zu sichern, burghausen sollte die Seitenlänge 20 x 30 cm oder Wir würden uns über wei- A4 (29,7 X 21 cm) betragen. Als Datei- tere Zusendungen freuen! formate sind JPG- oder TIF- Dateien er- forderlich. Handyfotos sind nicht für den Red. Landkreise Hildburghausen und Sonneberg – Modellregion für Kulturentwicklungskonzept Der Freistaat Thüringen bekannte sich im bewerben. meinden, den kulturellen Einrichtungen und Thüringer Kulturkonzept 2012 zu seiner Ver- Dies tat auch der Landkreis Hildburghausen den Kultur schaffenden Akteuren die Kul- antwortung, die Thüringer Kulturlandschaft in Kooperation mit dem Landkreis Sonneberg turentwicklungskonzeption erarbeiten. Bis in seiner Vielfalt zu erhalten und zukunftso- und der RAG LEADER Hildburghausen-Son- Ende 2014 sollen darin Lösungsansätze erar- rientiert weiter zu entwickeln. neberg. beitet werden, die die bestehende kulturelle Es wurde die Idee geboren, regionale Kul- Nach entsprechendem Auswahlverfah- Infrastruktur der Landkreise zukunftsfähig turentwicklungskonzeptionen zu erarbeiten, ren konnte sich unser Landkreis gemeinsam gestalten. Auch die RAG LEADER Hildburg- welche durch das Thüringer Ministerium für mit Sonneberg erfolgreich als Modellregion hausen-Sonneberg erhofft sich wesentliche Bildung, Wissenschaft und Kultur finanziert durchsetzen. Impulse für ihre zukünftige Arbeit. werden. Eine externe Agentur und ein Projektkoordi- Hierfür konnten sich interessierte Regionen nator vor Ort werden zusammen mit den Ge- Red. 6 Amtsblatt 17/2013 INSERATE 14 - 15 Ke vom rme 14-15 Kermes 27 s in ritz .9. Sieg bis 2 Freitag abb 20.30 Uhrh Kirmestanz 8.9.2013 mit Showeinlageh i und Kirmespredigt SCHMITTLUTZ Fliesen - Natursteine Samstag abb 7.30 Uhrh Ständleä durch‘s Dorf abb 9.009 Uhrh Frühschoppenh h abb 14.00 Uhrh Umzug durchsh Dorf mit Sprüchlel abb 15.00 Uhrh Kinderkirmes mit DJ Michaelh Gewerbestraße 20 abb 20.30 Uhrh Kirmestanz 98646 Siegritz [email protected] mit Showeinlageh i

Auf euer Kommen freut sich:

Forstdienst- leistungen aller Art

98646 Siegritz · Tel.: 03 68 73 / 6 03 27 · Handy: 01 63 / 1 86 24 20

Inhaber: Irina Treybig

2013 Wir wünschen allen Gästen viel Vergnügen bei der Kirmes! ◆ echt Thüringer Hausmannskost ◆ Sonntag Mittagstisch mit Thüringer Klößen Voranmeldung gebeten Gaststätte & Pension ◆ Zimmer mit Du und WC „Zur Grünen Aue“ 4JFHSJU[FS%PSGTUSB•FtSIEGRITZ TFM

Die Gewerbetreibenden und die Kirmes- gesellschaft wünschen allen Besuchern in Siegritz viel Spaß. Fachwerksanierung SERVICE Amtsblatt 17/2013 7

WIR GRATULIEREN - WIR VERÖFFENTLICHEN DIE GEMELDETEN EHEJUBILÄEN AB DER DIAMANTENEN HOCHZEIT, DIE JUBILARINNEN UND JUBILARE ZU IHREM 80. UND 85. WIEGENFEST SOWIE AB DEM 90. GEBURTSTAG! 21.09.13 Anna Albrecht, Breitenbach 92. Geb. 26.09.13 Gertrud Lang, Römhild 94. Geb. 21.09.13 Berthold Dollas, Eisfeld 85. Geb. 26.09.13 Eheleuten Irma und Herbert Veit aus zur 21.09.13 Brigitte Braune, Hildburghausen 85. Geb. Diamantenen Hochzeit 21.09.13 Grete Kepalies, Sachsenbrunn 80. Geb. 26.09.13 Manfred Kirchner, Hildburghausen 85. Geb. 21.09.13 Irma Boßecker, Wiedersbach 80. Geb. 27.09.13 Emmy Sauerbrei, Schönbrunn 92. Geb. 21.09.13 Manfred Schöter, Themar 80. Geb. 27.09.13 Erna Hennecke, Engenstein 91. Geb. 21.09.13 Rosa Lörtzing, Hildburghausen 95. Geb. 27.09.13 Gisela Taube, Hildburghausen 85. Geb. 22.09.13 Anna Ermer, Brünn 97. Geb. 27.09.13 Lieselotte Ehrhardt, Eisfeld 85. Geb. 22.09.13 Armin Hofmann, Haina 90. Geb. 27.09.13 Lieselotte Göhring, Stressenhausen 91. Geb. 22.09.13 Leni Franz, Waldau 93. Geb. 27.09.13 Marlene Gehring, Harras 80. Geb. 22.09.13 Otto Fleischmann, Heldburg 85. Geb. 28.09.13 Helga Kleinteich, Schleusingen 85. Geb. 23.09.13 Gertrud Fromm, Hildburghausen 90. Geb. 28.09.13 Jutta Thieme, Hildburghausen 80. Geb. 23.09.13 Hermann Schellenberger, Schleusingen 85. Geb. 28.09.13 Klaus Schramm, Schnett 80. Geb. 23.09.13 Margot Pfeifer, Hildburghausen 80. Geb. 28.09.13 Roland Koch, 90. Geb. 23.09.13 Marie Frendel, Themar 80. Geb. 29.09.13 Elfriede Drechsel, Hildburghausen 85. Geb. 24.09.13 Annelore Harz, Bedheim 80. Geb. 29.09.13 Harald Weigand, Schwarzbach 80. Geb. 24.09.13 Christel Lohse, Hildburghausen 80. Geb. 29.09.13 Rosa Hölzer, St. Kilian 85. Geb. 24.09.13 Gerhard Albertus, Erlau 80. Geb. 30.09.13 Ida Kopp, Mendhausen 80. Geb. 24.09.13 Gertrud Kupfer, Hildburghausen 80. Geb. 30.09.13 Ilse Schramm, Goßmannsrod 85. Geb. 24.09.13 Karl-Heinz Mandel, Römhild 80. Geb. 30.09.13 Lina Fabig, Breitenbach 92. Geb. 24.09.13 Lothar Helk, Hirschendorf 80. Geb. 01.10.13 Anneliese Lorz, Eisfeld 91. Geb. 24.09.13 Willy Rommel, Milz 95. Geb. 01.10.13 Brigitte Schwab, Hildburghausen 80. Geb. 25.09.13 Anneliese Adam, Hildburghausen 92. Geb. 01.10.13 Ellen Renner, Eisfeld 80. Geb. 25.09.13 Dr. Martin Johns, Hildburghausen 80. Geb. 01.10.13 Hedwig Amthor, Zeilfeld 93. Geb. 25.09.13 Edith Amm, Gießübel 85. Geb. 01.10.13 Irmtraud Müller, Heldburg 80. Geb. 25.09.13 Ilse Urban, Breitenbach 90. Geb. 01.10.13 Jürgen Schmidt, Themar 80. Geb. 25.09.13 Inga Bader, Waffenrod/Hinterrod 80. Geb. 01.10.13 Marta Schneider, Hildburghausen 95. Geb. 25.09.13 Rolf Hampel, Schleusingen 92. Geb. 02.10.13 Anton Witter, Engenstein 93. Geb. 25.09.13 Siegfried Heß, Lichtenau 80. Geb. 03.10.13 Elfriede Koch, Bedheim 94. Geb. 25.09.13 Waltraud Seifert, Hildburghausen 80. Geb. 03.10.13 Gerda Dreßel, Eisfeld 80. Geb. 26.09.13 Eheleuten Elli und Heinz Gladitz aus zur 04.10.13 Edith Laqua, Schleusingen 94. Geb. Diamantenen Hochzeit 04.10.13 Emmi Fleischhauer, Schnett 85. Geb. 26.09.13 Else Geisler, Römhild 91. Geb. 04.10.13 Irmgard Heusinger, Roth 92. Geb. 26.09.13 Erna Höhn, Waldau 95. Geb. 04.10.13 Käthe Schlick, Hildburghausen 90. Geb.

VORANKÜNDIGUNGEN / VERANSTALTUNGSHINWEISE 21.-22.09.13 Museumsfest »Lanz-Bulldog-Treffen« zur Eröffnung des neuen Ausstellungsbereiches »ErlebnisLandwirtschaft« in Kloster Veßra 21.09.13 20.00 Uhr Weinabend im Café im Hof, Streufdorf 22.09.13 18.00 Uhr Orgelkonzert mit Vanicek Frantisek (CZ), Stiftskirche Römhild 27.09.–28.09.13 Kirmes in Siegritz, Näheres S. 6 27.09.–30.09.13 Kirmes in Brünn, Näheres S. 8 28.09.13 20.00 Uhr 6. Countrynight mit Texas Wings im Kulturhaus Linden 29.09.13 Michaelismarkt in Hildburghausen 29.09.13 10.00 Uhr Brunch/Familienfrühstück Café im Hof, Streufdorf 29.09.13 14.30 Uhr Sonntagskonzert in der Freifrauenkemenate, Veste Heldburg 29.09.13 17.00 Uhr Orgelkonzert mit Dr. Haupt (Jena), Kilian-Kirche Bedheim 02.10.–06.10.13 Theresienfest in Hildburghausen -> Weitere Informationen unter www.theresienfest.de 03.10.13 10.00 Uhr Thüringisch-Fränkischer Wandertag - Sternwanderung im Rodachtal, Start in Heldburg (Alter Bahnhof) und Bad Rodach, Nähere Informationen unter www.gemeinde-.de 04.10.–07.10.13 Kirmes in Waldau, Näheres S. 14 und 15 05./06.10.13 10.00 Uhr-18.00 Uhr 30. Pilzausstellung, Aula Regelschule Eisfeld -> Näheres S. 13 05.10.13 Volkswandertag des TSV Gleichamberg 05.10.13 19.30 Uhr 23. Thüringisch-Fränkischer Liederabend, Kulturhaus Haina 06.10.13 16.00 Uhr Konzert mit den „Evergreens“ Vereinshaus der RKG, Römhild Ab sofort Sonderausstellung „Wir wollen freie Menschen sein! – DDR-Volksaufstand vom bis 27.10.13 17. Juni 1953, Zweiländermuseum Rodachtal Streufdorf

Kontakt und Öffnungszeiten Landratsamt Hildburghausen Allgemeine Sprechzeiten des Landratsamtes: Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Montag 08.00 - 12.00 Uhr www.landkreis-hildburghausen.de Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Tel.: 03685/445 0 Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Fax: 03685/445 501 Freitag 08.00 - 11.30 Uhr Email: [email protected] Außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten können auch individuelle Termine Rufnummern und Email-Adressen Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf nach Absprache vereinbart werden. unserer Internetseite unter Landratsamt -> Mitarbeiter/-innen 8 Amtsblatt 17/2013 INSERATE

zlich willkom Her men b ei der Kirmes in Brünn vom 27.9. bis Y    30.9.2013    U      U     Y       " 

Wodka-Special

Alle wodkahaltigen Getränke von 22-24 Uhr deutlich günstiger        (  

(       U%    ^ # 

       ^  

    

   . ^    ^  # U%   . Y%     _    !        . `   Y# "#$ % &   . ^   ^  #  `  O ^ #  %   ^   ' ( ## )  *     ^   + ## ) # " $    . ^ 

 ( a    -  . (  ! `    

/  (   ! /  ! (  0 1 (   . Z%  U     

               .       `                                

*`VJ%JR `1J@VJ1 J: *`C1H.GV VJ$VQ`$ 8 C?R V1J7R1V1`IV$VVCCH.:` `*JJ

s&ILIALE%ISFELD 4EL s&ILIALE"RATTENDORF 4EL s&ILIALE(ILDBURGHAUSEN 4EL Gerhard Muche s&ILIALE#OBURG 3TEINWEG Hauptstraße 9 · 98673 CROCK Tel. 03686 / 32 24 54 · www.Baeckerei-Muche.de 4EL

Mit uns sicher ans Ziel VMS Haferung VERSICHERUNGSMAKLER SERVICE

René Haferung, Dipl-wirt. Hildburghäuser Str. 31 98673 Brünn Tel. (03 68 78) 20 97 14 [email protected] AMTLICHER TEIL / ALLGEMEINE INFORMATIONEN Amtsblatt 17/2013 9 Amtlicher Teil 12. Jahrgang · Ausgabe 17/2013 · 21. September 2013

Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Hildburghausen

Allgemeinverfügung zum Verbrennen schaft eintreten. Es ist insbesondere auf die beitet werden von trockenem Baum- und Strauch- Windrichtung und Windgeschwindigkeit zu - 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit schnitt achten. Bei starkem Wind ist das Feuer zu lö- leicht entzündlichem Bewuchs schen. - 100 m zu Waldflächen, wobei besondere Tro- Auf Grund des § 4 der Thüringer Pflanzenabfall - ckenheitsperioden, in denen für einzelne Verordnung (ThürPflanzAbfV) vom 02. März 1993 3. Die Pflanzenabfälle sind erst direkt vor dem Forstamtsbezirke höhere Waldbrandstufen (GVBl. S. 232), zuletzt geändert durch Verordnung Verbrennen aufzuschichten. Bereits angehäufte (ab Waldbrandwarnstufe II) bestehen, ent- vom 03.08.2010 (GVBl. S. 261), erlässt das Land- Pflanzenabfälle sind zum Schutz der darin be- sprechend zu berücksichtigen sind ratsamt Hildburghausen als sachlich und örtlich findlichen Kleintiere vor dem Verbrennen unbe- zuständige Behörde folgende dingt umzuschichten. - 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden mit weicher Überdachung sowie Allgemeinverfügung 4. Zum Anzünden und zur Unterstützung des zu Gebäuden mit brennbaren Außenverklei- Feuers dürfen keine anderen Stoffe, insbeson- dungen Im Landkreis Hildburghausen ist das Verbrennen dere keine häuslichen Abfälle, Reifen, Mineral- - 5 m zur Grundstücksgrenze. von trockenem Baum- und Strauchschnitt, der ölprodukte, brennbare Flüssigkeiten oder mit auf nicht gewerblich genutzten Grundstücken Schutzmitteln behandelte Hölzer benutzt wer- Hildburghausen, den 02.09.2013 anfällt, nach Maßgabe der §§ 4 und 5 ThürPflanz- den. AbfV im Zeitraum vom gez. 5. Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Bo- Thomas Müller 21. September 2013 bis 19. Oktober 2013 den sind mit einem Schutzstreifen zu umgeben Landrat (außer Sonn- und Feiertage) und nach Abschluss ausreichend mit Erde ab- Hinweise: gestattet. zudecken oder mit Wasser zu löschen. 1. Verstöße gegen o. g. Vorschriften können als Es bestehen folgende Anforderungen an das Ver- 6. Die Verbrennungsstellen sind zu beaufsichti- Ordnungswidrigkeit mit entsprechendem Buß- brennen von trockenem Baum- und Strauch- gen bis Flammen und Glut erloschen sind. Eine geld geahndet werden. schnitt: Nachkontrolle ist zu gewährleisten. 2. Um eine Information für Feuerwehr und Ret- 1. Durch das Verbrennen dürfen das Wohl der All- 7. Es sind folgende Mindestabstände einzuhalten: tungsleitstelle zu gewährleisten, können Ort gemeinheit nicht beeinträchtigt sowie keine er- - 1,5 km zu Flugplätzen und Dauer der Verbrennung beim Ordnungs- heblichen Belästigungen der Nachbarschaft - 50 m zu öffentlichen Straßen amt der Stadt / Gemeinde angezeigt werden. hervorgerufen werden. - 100 m zu Lagern mit brennbaren Flüssig- 3. Sollte das Verbrennen nicht ordnungsgemäß 2. Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren keiten oder Druckgasen sowie zu Betrieben, durchgeführt werden, können neben Bußgel- oder Belästigungen durch Rauch oder Funken- in denen explosionsgefährliche oder brenn- dern auch kostenpflichtige Einsätze durch die flug für die Allgemeinheit oder die Nachbar- bare Stoffe hergestellt, gelagert oder verar- Feuerwehr entstehen.

Ende des amtlichen Teils

Ort: Selbsthilferaum, Dammstraße 9 in Hildburg- Mit Tönen und Geräuschen können Sie ihr Kind Allgemeine Informationen: hausen zum Lachen bringen, mit einem Lied wieder be- Betroffene und Interessierte sind herzlich einge- ruhigen. laden. Auskunft erteilt Frau Mertz: 03685/445415 Babys erforschen mit Hingabe Stimme und Kör- Das Gesundheitsamt Die nächste Zusammenkunft der Selbsthilfegrup- per. Sie untersuchen alles in der näheren Umge- informiert pe „Menschen mit und nach Krebs und mit chro- bung, was knistert, rasselt, klappert oder leuchtet. nischen Magen – und Darmkrankheiten“ findet Im Oktober finden folgende Treffen von Selbsthil- am 11.10.13 in der Orthopädieschuhtechnik in Genau der richtige Zeitpunkt bei uns in der Kreis- fegruppen/Gesprächsrunden statt: Themar statt. musikschule im „Musikgarten für Babys“ Rasseln, Klanghölzer und bunte Tücher zu erobern. 7.10.13 Anmeldung erbeten unter: 036873/21245 oder 13.30 Uhr Angehörige von Alzheimer und [email protected] Der Unterricht findet einmal wöchentlich mon- Demenzbetroffenen 16.30 Uhr Borreliosebetroffene und Ange- Ihr Gesundheitsamt tags in der Kreismusikschule „Carl Maria v. We- hörige ber“, Obere Marktstrasse 44, 98646 Hildburghau- 9.10.13 Informationen der Kreismusik- sen statt. 14.00 Uhr Parkinsonerkrankte und Angehö- schule C. M. v. Weber rige Weitere Informationen erhalten Sie unter der 10.10.13 Mein Kind ist unmusikalisch? Gibt es nicht! Telefonnummer 03685/706828 oder per 13.30 Uhr Fibromyalgiepatienten Frühestmögliche Förderung jetzt! E-Mail [email protected] . 15.10.13 Musikgarten für Babys im Alter von 0 bis 18 14.00 Uhr Polyneuropathieerkrankte Monaten & Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahre M. Holland-Merten 16.10.13 Gemeinsames Musizieren und Musikhören in die- Leiterin 17.00 Uhr Gesprächsrunde für Eltern, deren ser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Kreismusikschule „C. M. v. Weber“ Kinder unter ADS/ADHS leiden Körper, Gehirn und Seele. Hildburghausen 10 Amtsblatt 17/2013 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Informationen des Jugend- und Sozialamtes Kindertagesstättenplan 2013/2014 im Landkreis Hildburghausen einstimmig beschlossen Der Landkreis Hildburghausen hat für das Kindergartenjahr 2013/2014 den Bedarf an Kindertagesplätzen in Einrichtungen und in Tagespflege ermittelt und in der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses beschlossen. Grundlage hierfür sind die Daten der Einwohnermeldeämter sowie die Auswertung der Fragebögen zur Bedarfsabfrage aller Kom- munen im Landkreis. In den 40 Kindertageseinrichtungen in kommunaler und freier Trägerschaft gibt es insgesamt 2893 Plätze. Demgegenüber stehen in diesem Kindergartenjahr 3148 anspruchsberechtigte Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Der Bedarf mit 2778 Plätzen liegt im Bereich der vorhandenen Plätze und ist deshalb im Landkreis Hildburghausen ausreichend. Daraus geht hervor, dass die Bereitstellung aller Plätze für unter Dreijährige im Landkreis gesichert ist und der Rechtsanspruch auf einen Platz ab dem ersten Lebensjahr erfüllt werden kann. Als weiteres gleichrangiges Angebot besteht die Möglichkeit, sein Kind bei einer Tagesmutter betreuen lassen zu können. Zurzeit gibt es eine Tagesmutter mit vier Tagespflegeplätzen, zwei davon sind belegt. Tagesmütter werden über das zuständige Jugendamt vermittelt. Die gestiegene Geburtenanzahl im Landkreis von insgesamt 71 Geburten mehr im Jahr 2012 gegenüber dem Jahr 2011 kann vor allem durch die neu geschaf- fenen oder ausgebauten Plätze für Kleinkinder gut kompensiert werden. Mit dem Bundesinvestitionsprogramm zur Kindertagesbetreuungsfinanzierung erhielt der Landkreis von 2008 bis 2014 insgesamt 2.000.000 Euro vom Bund. Mit dieser Förderung konnten in allen Kommunen weitere Plätze für unter Dreijährige geschaffen oder ausgebaut werden. Insgesamt 30 Kindereinrichtungen erhielten für diesen Ausbau Fördermittel. Vier Regeleinrichtungen mit integrativen Charakter (Hildburghausen, Streufdorf, und Eisfeld) bieten insgesamt 53 Plätze zur Versorgung von Kindern mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Kinder. Demgegenüber steht ein Bedarf von 29 Plätzen. Mit dem Regelangebot kann die gemeinsame Erzie- hung behinderter und nicht behinderter Kinder mittels ganzheitlicher pädagogischer Förderung erfolgen. Der Anspruch auf einen Platz soll in der Regel sechs Monate vor der beabsichtigten Aufnahme in die Einrichtung gegenüber der Wohnsitzgemeinde geltend gemacht werden. Auskunft über die pädagogischen Konzepte kann auch bei den Kommunen eingeholt werden. Eine Übersicht von allen Kindertageseinrichtungen und Tagesmüttern gibt es auch unter www.landkreis-hildburghausen.de unter der Rubrik Bildung. gez. Lindner

Amtsleiter 1

A 73 Oberstadtstadt 7 GrubGrG 8 Marisfeld EichenbergEiE h Kindertageseinrichtungen D M Erlaulau 4 BischofrodBischofroBis h f BreitenbachBBreitenbachh 247247 10 2 St.S Kilian 9 11 Oberstadt „Liinddennzwwwerrgee““ AhlstädtA G 1 6 Schönbrunnchönbrunnrun LengfeldLenenngfeldngngf Hinternaher MasserbergMasserbeMasserer rg Telefon 03 68 46/52 12 3 Henfstädt Nahetal-WaldauNahhhetal-heta -Waaldauala SchleusegrundS d 12 2 Lengfeld „FeFelldssteiinzzweerggee“ O Schleusingen,chleusingngen,gen, StadtSSt Themar,ememar,mamar, SStadStadtddtt L Telefon 03 68 73/2 00 28 KlosterKloosteroso Veßra Fehrenbachre 89 Themar 3 Grimmels- 4 Telefon 03 68 73/6 08 88 | [email protected] hausen Ehrenberg A 73 VG Feldstein 13 St. Bernhardd „Pfi„ fiffiffiggge BerB rggsppatzzenn“ 5 Auengrundd 4 4 14 K J BrattendorfBraB atttett dorf St. Bernhardd Telefon 03 68 73/2 08 69 40 F B 15 ReuriethReururieth 281228818 Reurieth „Soonnneensscchheinin“ Brünnn Crockockk 5 39 SachsenbrunnSSachsenSachsenbenbrunnn Telefon 0 36 85/70 06 25 37 38 4 281 17 Westenfeld Q 19 16 Schleusingeen „SSScchhleuuseknnirpse““ 21 6 35 DingslebenDi Hildburghausen,Hiildburrghaaususen,use StadtStadadt 1818 Telefon 03 68 41/5 34 40 | [email protected] KlosterK r Eisfeld,d, Stadt S Hainaa 36 H VeilsdorfV orff 898 HeßbergHeßberg 8989 C Erlau „Erlauuerr Graashhüppferr““ 34 Birkenfeldd HarrasHarrasa 7 Zeilfeld VeilsdorfVeilsdorei Telefon 03 68 41/4 20 72 22 20 P BockstadtB Römhild,ild,d, StadtSta 31 A 73 Bedheimm Breitenbachh „„Veessserrttalwicchchteel“ 23 8 32 Telefon 03 68 41/4 82 61 | [email protected] Mendhausen 33 A Milzz Eishausenen Hinternah „Sppattzeennnnesst“ Gleichambergichambergcham 9 I N Telefon 03 68 41/4 78 56 | [email protected] 24 StraufhainSStraufra fhain Schönbrunnn „Soonnneennbllumme““ 10 StreufdorfStreufdoStreufdorfrf Telefon 03 68 74/7 25 66 R KITA-ATLAS Haubinda Masserberg 25 11 Schlechtsartsartr Vernetzung im Landkreis Telefon 03 68 70/2 58 87 WesthausenWeesthausenestha Hildburghausen 12 Fehrenbach 30 Telefon 03 68 70/5 02 30 | [email protected] GompertshausenGompertspertshauh 13 Brattendorff „WaWachhbbeerggknniirppse“ 26 Telefon 03 68 78/6 12 98 | [email protected] Bad Colberg-Heldburg,rgg-Heldg burg, StadtSt 27 AWO Crock – Monnteesssorri Kitaa „WWWaiisasspaatzeen““ 29 14 Kommunal Telefon 0 36 86/32 23 66 | [email protected] VGV Heldburger Unterland ,adt,adt Stadt Riethh Diakonie Soonneeberrg 15 Sachsenbrunnnn „Fr„ iitzz Weeinneeckk“ 28 Diakonie HenH nnebeergerr Lannd Telefon 0 36 86/6 07 13 | [email protected] Hellingenn Kita-Vereinn Schhllleeusinngenn e.V. Schweickers- E Evangelischhh-Luuttheriischee KKircchgeemmeindde Hbbbn Eisfeld-Steuudachh „PPfiffifikuus“ hausen 16 Integrative Kindertageseinrichtungen Telefon 0 36 86/32 20 38 | [email protected] Kindertagespflege 17 Eisfeld „Kleiinne WWeeltteennttddeccckkeer““ Frau Schreyer | Telefon 0 36 85 - 70 11 88 Telefon 0 36 86/32 20 18 | [email protected] Gestaltung | A. Siller 18 Harras „Zweergennhaaus““ Telefon 0 36 86/30 06 34 | [email protected] 19 Kloster Veilssddorrf „„UUnnteerm Reegennbbooggen“ 27 Ummerstadtt „Ummmeersttädtter Rapppeelkiistee“ 35 Haina „Chrissttiann HeH uricch HHauus“ Telefon 0 36 85/68 21 91 Telefon 03 68 71/2 18 17 | [email protected] Telefon 03 69 48/8 00 22 | [email protected] 20 Veilsdorf „LLeiiteen-SSttrrolcchee““ 28 Hellingen „SSternnschhnupppee“ 36 Hildburghauussenn „TTaausseenddffüüsssllerr““ Telefon 0 36 85/6 81 28 Telefon 03 68 71/2 95 01 Telefon 0 36 85/70 45 88 | [email protected] 21 Heßberg „WWieeseenwwiicchttel““ 29 Rieth „Kirchhberggspaatzeen“ 37 Hildburghauuusenn „Emmmma SchS helller SStiftunng“ Telefon 0 36 85/70 38 91 | [email protected] Telefon 03 68 71/2 96 51 Telefon 0 36 85/40 33 67 22 Birkenfeld „Liinddennzzwwergee“ 30 Gompertshaausenn „RRegeenbboggen““ 38 Hildburghauussenn „PPaarrkmmäuusse“ Telefon 0 36 85/70 67 05 Telefon 03 68 75/6 03 95 Telefon 0 36 85/40 21 59 | [email protected] 23 Eishausen 31 Bedheim „PPfifffikfikuus“ 39 Hildburghauussenn „Weerraasppaatzzen“ Telefon 0 36 85/70 65 04 | [email protected] Telefon 0 36 85/40 70 42 Telefon 0 36 85/70 60 86 | [email protected] 24 Streufdorff 32 Gleichambergg „Gleeiccchbberggwiichttell““ 40 Hildburghauusenn „Faarbkkleccksee“ Telefon 03 68 75/6 93 54 | [email protected] Telefon 03 68 75/6 05 68 Telefon 0 36 85/70 06 75 | [email protected] 25 Westhausenn „Puusteeblumme““ 33 Milz „Storchhennnesst““ * die weißen, mit Buchstaben versehenen Häuser sym- Telefon 03 68 75/6 02 66 | [email protected] Telefon 03 69 48/8 02 27 | [email protected] bolisieren die Grundschulen des Landkreises (nicht in 26 Heldburg 34 Römhild „Chhaarllooottteenhheeimm““ Telefon 03 68 71/2 13 46 Telefon 03 69 48/2 05 75 | [email protected] der Legende aufgeführt) ALLGEMEINE INFORMATIONEN Amtsblatt 17/2013 11

Kunst-, Kulturgeschichte Gesunde Ernährung Aktuelle Kursangebote der Kreis- Vortrag Japanische Kulturgeschichte 1 Schlank und vital mit Trennkost volkshochschule „Joseph Meyer“ Es fallen zusätzlich Materialkosten in Höhe Hildburghausen 1320120302 - Hildburghausen von 10 Euro an, die vor Ort zu entrichten Prinz Chaos II. · KVHS HBN Raum 1.14 · Mi sind. 19:30 bis 21:00 Uhr · 2.10.2013 · € 5,- · Politik - Gesellschaft - Umwelt 32 Plätze 1320130701 - Hildburghausen Petra Beez · KVHS HBN Raum 1.13 · 10 x Mo Geschichte, Zeitgeschehen Malen, Zeichnen, Drucktechnik 19:00 bis 20:30 Uhr · 23.9. bis 25.11.2013 · „Die Mörder sind unter uns“. DEFA-Rei- Malen zum Thema „Herbstlandschaft“ € 82,50 · 12 Plätze he: Ein Blick zurück (Öl) 1320110102 - Hildburghausen 1320120503 - Hildburghausen Früchte und Wurzeln aus der Natur, de- Hans-Joachim Föller · KVHS HBN Raum Sergej Kasakow · KVHS HBN Raum 1.15 · ren Verwendung und Konservierung 1.14 · Mi 19:00 bis 21:15 Uhr · 25.9.2013 · Sa 9:00 bis 16:30 Uhr · 5.10.2013 · € 29,50 Treffpunkt und Besprechung des Samme- € 8,50 · 30 Plätze · 12 Plätze lergebnisses ist die Regelschule. Wir sam- meln Früchte in der Umgebung von The- Philosophie Werken mar. Lektürekurs: „Das Kapital“ lesen und Informationsabend Maya-Falttechnik 1321430701 - Themar verstehen aus verschiedenen Materialien Ilona Köhler · Regelschule Themar · 9:00 Upcycling - Taschen, Accessoires und al- € 1320110801 - Hildburghausen bis 12:00 Uhr · 28.9. bis 28.9.2013 · lerlei Nützliches - jedes Teil ist ein Unikat 14,50 · 12 Plätze Prinz Chaos II. · KVHS HBN Raum 1.29 · 5 x Di 18:00 bis 21:00 Uhr · 1.10.2013 bis 1321621202 - Römhild Sprachen 4.2.2014 · € 52,50 · 15 Plätze Christiane Frank · Regelschule Römhild · 19:00 bis 20:00 Uhr · 24.9.2013 · gebüh- Englisch Englisch für Wiedereinsteiger A2 Länderkunde, Geographie renfrei · 15 Plätze Vortrag „Verschiedene Herkunft - ge- Gesundheit 1320140601 - Hildburghausen meinsame Zukunft“ - Integration in Edeltraud Vonderlind · KVHS HBN Raum Thüringen Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung 1.29 · 15 x Mo 18:30 bis 20:00 Uhr · Interkulturelle Woche 2013 Gesunde Wirbelsäule 23.9.2013 bis 13.1.2014 · € 71,50 · 12 1320630201 - Schleusingen Plätze 1320110203 - Hildburghausen Antje Möbius · Gymnasium Schleusingen Adelino Massuvira · KVHS HBN Raum 1.14 Turnhalle · 15 x Di 19:30 bis 20:15 Uhr · Basic Conversation English · Di 18:00 bis 19:30 Uhr · 24.9.2013 · ge- 24.9.2013 bis 14.1.2014 · € 62,50 · 30 Die Bewältigung von Alltagsthemen in bührenfrei · 30 Plätze Plätze englischer Sprache leicht gemacht! Heimatkunde 1320630202 - Schleusingen 1322240603 - Eisfeld Heimatkundliche Stadtführung Brau- Antje Möbius · Gymnasium Schleusingen Anne Zeller · Regelschule Eisfeld U-Raum 1 ereiwesen Hildburghausen Turnhalle · 15 x Di 20:15 bis 21:00 Uhr · · 15 x Mo 18:30 bis 20:00 Uhr · 23.9.2013 € € Fragen sind herzlich willkommen! Gebühr 24.9.2013 bis 14.1.2014 · 62,50 · 30 bis 27.1.2014 · 71,50 · 15 Plätze bitte direkt bei der Führung entrichten. Plätze Conversation Course Englisch für Fort- 1320111104 - Hildburghausen Ich beweg mich - Rückenfit geschrittene Michael Römhild · Treffpunkt Markt am Kraft und Entspannung für die Wirbel- Georgsbrunnen · Fr 14:00 bis 15:30 Uhr · säule 1322240604 - Eisfeld 27.9.2013 · € 3,- · 20 Plätze Edeltraud Vonderlind · Regelschule Eisfeld Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, De- U-Raum 1 · 15 x Di 18:30 bis 20:00 Uhr · cke 24.9.2013 bis 28.1.2014 · € 71,50 · 15 Plät- Umweltbildung ze Führung durch den Wald: Pilze im 1320130207 - Hildburghausen Herbst Brunhilde Rittweger · KVHS HBN Gymna- stikraum · 12 x Mi 19:30 bis 20:15 Uhr · Englisch für den Beruf, Modul 5 1320111503 - Hildburghausen € 25.9. bis 11.12.2013 · 50,50 · 10 Plätze 1320140602 - Hildburghausen Mario Wolf · KVHS HBN · So 14:00 bis Margitta Bauersachs · KVHS HBN Raum 16:15 Uhr · 22.9.2013 · € 11,50 · 18 Plätze 1320130208 - Hildburghausen Brunhilde Rittweger · KVHS HBN Gymna- 1.29 · 8 x Sa 8:00 bis 12:00 Uhr · 28.9. bis Kunst - Kultur - Gestalten stikraum · 12 x Di 10:00 bis 10:45 Uhr · 16.11.2013 · € 122,50 · 12 Plätze 1.10. bis 17.12.2013 · € 50,50 · 10 Plätze Literatur, Theater Englisch für Anfänger A1.2 Stunden mit Hesse - Literaturkurs zum Erkrankungen, Heilmethoden Fortsetzung des A1-Kurses im 1. Halbjahr Leben und Werk des Dichters Hermann Vortrag: Weniger Stress durch mehr Ba- Lehrbuch: „Network Now English A1 Star- Hesse lance: die Original Bachblüten ter“ 1320120101 - Hildburghausen 1320130407 - Hildburghausen 1320140603 - Hildburghausen Julia Lucas · KVHS HBN Raum 1.01 · 6 x Mi Katja Edith Heß · KVHS HBN Raum 1.29 · Barbara Stenzel · KVHS HBN Raum 1.28 · 19:00 bis 20:30 Uhr · 25.9. bis 4.12.2013 · Do 18:00 bis 19:30 Uhr · 26.9.2013 · € 5,- 15 x Mo 18:00 bis 19:30 Uhr · 30.9.2013 € 38,50 · 8 Plätze · 14 Plätze bis 3.2.2014 · € 71,50 · 14 Plätze 12 Amtsblatt 17/2013 ALLGEMEINE INFORMATIONEN / AKTUELLES GESCHEHEN

Konversationskurs Englisch für Senioren 23.9.2013 bis 27.1.2014 · € 71,50 15 Plätze 1320150101 - Hildburghausen Norbert Klepzig · KVHS HBN Computerka- 1320140604 - Hildburghausen Spanisch binett · 13 x Fr 18:00 bis 21:00 Uhr · 27.9. Barbara Stenzel · KVHS HBN Raum 1.29 € · 10 x Mi 13:30 bis 15:00 Uhr · 2.10. bis Spanisch für Fortgeschrittene bis 20.12.2013 · 158,50 · 12 Plätze 4.12.2013 · € 48,50 · 14 Plätze Zielgruppe: Teilnehmer mit Vorkenntnis- Büropraxis sen Tastaturschreiben am PC Französisch Bitte mitbringen: Heft oder Hefter, Schreib- Französisch für Lernanfänger Lernmittel: Bitte zum ersten Kurstermin zeug, kleines Wörterbuch, falls vorhanden mitbringen: Arbeitsheft inkl. Schreibtrai- 1322240801 - Eisfeld ner. HERDT-Verlag, ISBN 978-3-941132- Dirk Hebestreit · Regelschule Eisfeld U- 1320160702 - Hildburghausen 85-6. 19,90 €. Raum 2 · 15 x Mi 18:30 bis 20:00 Uhr · Barbara Richter · KVHS HBN Raum 1.13 25.9.2013 bis 29.1.2014 · € 71,50 · 15 Plät- · 28.9.13 von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr · € 1320150401 - Hildburghausen Marion Reichardt · KVHS HBN Compu- ze 71,50 · 15 Plätze terkabinett · 7 x Mo 18:00 bis 19:30 Uhr € Italienisch Arbeit - Beruf · 23.9. bis 4.11.2013 · 58,50 · 12 Plätze Italienisch für die Reise Anmeldung und weitere Informationen 1322240901 - Eisfeld Computer-Grundlagen online unter Dirk Hebestreit · Regelschule Eisfeld U- Grundlagen der Tabellenkalkulation mit kvhs.landkreis-hildburghausen.de Raum 2 · 15 x Mo 18:30 bis 20:00 Uhr · Excel Version 2010 oder telefonisch unter 03685 709285 IMPRESSUM: Redaktionsschluss für die Erscheinungsdatum: (Redaktionsschluss): nächsten 3 Ausgaben: Samstag, 05.10.2013 (Donnerstag, 25.09.2013) Herausgeber: Landkreis Hildburghausen · Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Samstag, 19.10.2013 (Donnerstag, 10.10.2013) Telefon: (0 36 85) 4 45-1 04 Samstag, 09.11.2013 (Donnerstag, 30.10.2013) Geltungsbereich: Landkreis Hildburghausen Redaktionsteam: Leiterin: Schmidt, Christiane Druck & Vertrieb: S+G Druck · Hohensteiner Straße 27 · 96482 Ahorn-Triebsdorf Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Mitglieder: Memm, Stefanie; Knittel, Burkhard; Mertz, Karla; Moczarski, Heidi; Tel.: (0 95 61) 5 30 49 · Fax: (0 95 61) 5 35 62 Müller, Roland Verantwortlich Petra Deckert · Kirchstraße 11 · 98673 Schwarzbach Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte im Landkreis Hildburghausen kostenlos verteilt. für den Anzeigenteil: Tel.: (03 68 78) 6 05 12 · Mobil-Tel.: 01 62 / 3 70 90 02 Einzelbezug: Über das Landratsamt Hildburghausen zum Preis von Internet: www.landkreis-hildburghausen.de 2,00 Euro pro Ausgabe möglich. Erscheinungsweise: 30.800 Exemplare 14-tägig Der Landkreis Hildburghausen haftet nicht für veröffentlichte Beiträge anderer Personen! - ISSN 1439-2879 Mineralstoffdeponie Leimrieth für Bürger und Gewerbebetriebe geöffnet Am 29.08.2013 wurde die Anlage in Firma OMROS Gesellschaft für Umwelt- In den letzen Tagen konnten die Bauar- Betrieb genommen, auf der ab sofort technik Hildburghausen. Geschäftsführer beiten abgeschlossen werden. Basisab- Abfälle wie Steine, Bauschutt, Schla- Dr. Peter Traut gab einen kurzen Rück- dichtung, das Drainagesystem und die cke und Asche, Gipsabfälle, bitumen- blick: „Bereits vor drei Jahren schloss die Sickerwasserableitung des ersten Bauab- haltiger Straßenaufbruch und Schot- Deponie in Sonneberg, vor zwei Jahren schnittes wurden durch ein Spezialbau- ter ordnungsgemäß entsorgt werden dann die Deponie in Suhl. Es verblieb als unternehmen aus Chemnitz mit höch- können. Bauschutt- und Erdstoffdeponie also bis- sten Qualitäts- und Sicherheitsstandards Bau und Betrieb der Deponie unterlie- her nur noch Meiningen.“ ausgeführt. Diese Abdichtung, von der gen der Deponieverordnung und werden Den symbolischen Banddurchschnitt nichts mehr zu sehen ist, verhindert, dass durch das Thüringer Landesverwaltungs- vollzogen neben Peter Traut noch ein durchsickerndes Regenwasser in das Erd- amt begleitet. Vertreter der Baufirma sowie Norbert reich eindringt. Die Investitionssumme Mit dem Ausbau sind in der Region kur- Natterer, Vorstandsvorsitzender der für Bau und Technik des 1. Abschnittes ze Wege zur Entsorgung von schwach Kreissparkasse Hildburghausen und Hel- beträgt bisher 1,5 Mio. Euro. Bis zum fer- belasteten mineralischen Abfällen ge- ge Hoffmann, Hauptamtlicher Beigeord- tigen Ausbau werden insgesamt 5,0 Mio. sichert. Betreiber und Investor ist die neter des Landkreises. Euro investiert. Darin ist dann auch die Auch zahlreiche Gä- Oberflächenabdichtung, quasi der dichte ste aus der regionalen Deckel der Deponie, eingeschlossen. Bauwirtschaft, den Das Einzugsgebiet der Deponie Leim- Entsorgungsunter- rieth umfasst etwa 50 Kilometer. Das nehmen, Fachämtern Deponievolumen von 350.000 m³ bis und Aufsichtsbehör- 400.000 m³ wird wahrscheinlich für die den waren der Einla- nächsten 15 Jahre ausreichen. dung zur feierlichen Eröffnung gefolgt. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Im Rückblick: Die Erweiterungs- Kontaktdaten: fläche Süd war ab Telefon: 03685-71161 und 71160 Fax: 03685-709549 V.l.n.r. Norbert Natterer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Hildburghausen; März 2013 zu einer der Vertreter der Baufirma; Helge Hoffmann, Hauptamtlicher Beigeordneter des Deponie der Klasse I e-mail: [email protected] Landkreises Hildburghausen; Peter Traut, Geschäftsführer OMROS ausgebaut worden. Internet www.deponie-leimrieth.de AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 17/2013 13

„MuT“-iges Unternehmen – Dach- und Holzbau Römhild mit Mittelstandspreis ausgezeichnet Albrecht Klopf (links im Bild), Geschäftsführer der Dach- und Holzbau Römhild GmbH, erhielt Anfang September aus den Hän- den von Ministerpräsidentin Lieberknecht im Rahmen des Jahres- empfangs der IHK Südthüringen den MuT-Preis (Mittelstand und Thüringen – Preis) in der Kategorie „Nachhaltige Unternehmens- entwicklung“. Stolz nahm er den Preis gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian Klopf (rechts), der ebenfalls in die Firma eingestiegen ist, entgegen.

Die seit 11 Jahren in der Grabfeld-Stadt ansässige Unternehmens- gruppe beschäftigt 151 Mitarbeiter und 33 Auszubildende. Mit einer breit gefächerten Kompetenz in zahlreichen Gewerken wie Altbausanierung, Dachdeckerei, Innenausbau, Trockenbau, Tischle- Foto: (c) Michael Reichel/arifoto.de rei und Zimmerei hat Klopf seinen Betrieb am Markt etabliert. Beginn der Pilzsaison Herbstzeit ist Erntezeit. In den Wäl- Frischpilzmenge von 100 dern und Fluren des Landkreises schie- bis 200 Gramm angesehen. ben sich die ersten Pilzfruchtkörper Nur wenige Pilzarten kön- aus dem Erdreich. Die Pilze nehmen nen roh gegessen werden. in der Natur eine bedeutende Stellung - das Sammelgut sollte im ein. Derzeit sind in Thüringen über Wald gesäubert und in 2.000 Großpilzarten bekannt. Täglich einem Korb luftig transpor- werden neue Arten entdeckt. Rund tiert werden. 25% wurden in die „Rote Liste“ der - die Pilzfunde nicht in einem Großpilze aufgenommen. Kunststoffbeutel transpor- tieren oder lagern, Pilze Pilzwissen zu essbaren Pilzen hat nach verderben sehr leicht – die wie vor eine große Bedeutung. Natur- Folge kann eine starke Ma- freunde möchten möglichst einfach, si- gen- und Darmreizung sein. cher und schnell ihren „Pilzfund“ in der Natur bestimmen, hierbei sind Bücher 30. Pilzausstellung im Landkreis Hildburghausen mit Fotografien und einfache Texte sehr hilfreich. Zur großen „Südthüringer Ein Speisepilz: die Rotkappe, Foto: B. Knittel Soll das verborgene Leben der hei- Pilzausstellung“, gestaltet vom Verband Naturpark Thüringer Wald Weitere Informationen zu Pilzberatungs- mischen Pilzarten aber etwas tiefer er- stellen und bei Pilzvergiftungen geben: forscht werden, bietet eine fachkundige e.V. und den ehrenamtlichen Mitgliedern s$AS'IFTINFORMATIONSZENTRUMDER,ËN- Pilzberatung, geführte Wanderung oder und Freunden der Thüringer Arbeitsge- eine Pilzausstellung wertvolle Ratschlä- meinschaft Mykologie e.V. (ThAM) der der Mecklenburg-Vorpommern, Sach- ge, Tipps und Hinweise. Landkreise Hildburghausen und Sonne- sen-Anhalt, Sachsen und Thüringen berg, am Samstag, 5. und Sonntag, (GGIZ) in 99089 Erfurt, Nordhäuser Str. Alle Fragen zum Sammeln von Pilzen, 6. Oktober 2013 jeweils von 10.00 74, Tel.: 0361-730730, Ökologie, Natur- und Artenschutz, der Uhr bis 18.00 Uhr in der Aula der Re- E-Mail: [email protected] Lagerung sowie Zubereitung der Pilz- gelschule in Eisfeld (hinter der Kirche), s0ILZSACHVERSTËNDIGER IM ,ANDKREIS fruchtkörper werden fachkundig von werden frisch gesammelte Pilze fach- Hildburghausen Peter Hofmann, So- Experten, wie den Pilzsachverständigen kundig von Experten bestimmt und so (Kontakt unten), beantwortet. mancher praktische Tipp zum Sammeln phienauer 26, 98678 Sachsenbrunn, Tel.: 03686-618600 Hier die wichtigsten Hinweise: von Pilzen, Pilzarten, Naturschutz, Le- s0ILZSACHVERSTËNDIGER IM ,ANDKREIS - ausschließlich Pilze sammeln, die ein- bensraum, der Lagerung, Trocknung und Hildburghausen Mario Wolf, Dr.-Ernst- deutig als Speisepilze bekannt und be- der Zubereitung zu erfahren sein. Neben Hönn-Str. 22, 98631 Römhild, stimmbar sind zahlreichen Sonderausstellungen, einer - nur frische, junge oder gerade aus- farbenprächtigen Fotodokumentation Tel.: 036948-21778 zum Thema: „Pilze vom Frühling bis in gewachsene Pilze sammeln - sie dür- s$IEEHRENAMTLICHEN-ITGLIEDERDER4Hà- den Winter erleben“, werden rund 350 fen keinesfalls überreif oder bereits ringer Arbeitsgemeinschaft Mykologie Frischpilzarten im Mittelpunkt der Aus- schimmlig sein e.V. (ThAM) des Landkreises Hildburg- stellung stehen. - als eine normale Pilzportion wird eine hausen www.tham-thueringen.de 14 Amtsblatt 17/2013 INSERATE

Die Kirmesgesell- schaft und die Ge- werbetreibenden auf diesen Seiten wünschen allen Be- suchern schöne Stunden bei der Kirmes.

TISCHLEREI & PARKETTVERLEGEBETRIEB VOGT       T 2  3!  4  !     ' '!  '   " /(! "##$  7 ' !     ' '  ' ( #$# ' ( #$*"      c   ! 

 "#   !! c$%     NEU: PARKINSONBEHANDLUNG [email protected] · www.tischlerei-parkett-vogt.de

GETRÄNKEFACHHANDEL Ihr Fachlieferant für die Gastronomie und Veranstaltungen www.sagasser.de

... überall in Nordbayern und Südthüringen Schreinerei Hartmut Geißenhöner

Mühlenstraße 18 · 98553 Waldau Telefon: (03 68 78) 2 08 45 Heizung · Solaranlagen · Sanitär Fax: (03 68 78) 2 08 46 Transport und Handel von Schüttgütern Erneuerbare Energien Sand Kies Mutterboden Hauptstraße 49 Tel.: 03 68 78 / 6 18 65 Verkauf ab Lager und Frei Haus 98553 Waldau Mobil : 0171 / 1 21 46 88 Fenster - Türen - Innenausbau Baggerbetrieb Rüttelplattenvermietung E-mail: [email protected] Am Horn 9 # 98553 Waldau # Tel. 03 68 74 / 79 10 INSERATE Amtsblatt 17/2013 15

Sie sind herzlich eingeladen zur Trachtenkirmes in WALDAU im beheiztem Festzelt mit Fußboden 04. - 07.10.2013

#%' 04( %"# 2013 SSGQQ&4 46942!(0'6   a8

 $ 22 # !%#%% !&# 5'00 )

DDOMHARDTOMHARDT  $%' 05( %"# 2013 "!!%' 06( %"# 2013 RREISENEISEN QYGQQ&4 707$56#))#1 QXGTQ&4 '40#556A1"!$C4"5 SQGQQ&4 '40#561@0'6 "#     #4"24$ 24.10. - 27.10.13 Böhmische Schweiz 315,00 € RQGQQ&4 '4!&%1%71"-4C&5!&233#1F 29.11. - 02.12.13 Salzburger Bergadvent-Christkindelmarkt    15!&)H)B55P#55#1'0-#56@#)6 in Großarl 305,00 € RUGQQ&4 -#5670@7%"#4'40#5%#5#))5!&$ 07.12. - 08.12.13 Musical „Hinterm Horizont“ in Berlin 225,00 € 01.12.13 Pyramidenfahrt durch das Weihnachtsland RVGQQ&4 34C!&#"#4'40#5 745! RWGQQ&4 '1"#4('40#50'6"<4(2 Erzgebirge 50,00 € SQGQQ&4 '40#561@0'6 "# 09.11.13 Musikalische Erinnerungen in Judenbach Kaffee und Abendessen 45,00 € 25.01.14 Grüne Woche in Berlin inkl. Eintritt 46,00 € %"!%' 07( %"# 2013 Weitere Tagesfahrten im Reisebüro zu erfragen. QYGQQ&4 '40#556A1"!$C4"5   16#4"24$D #442"0'6"#1 ! #$%#$   )7))#8#' #41I !&'( #)% RSGQQ&4'5 #'1#55#1'0-#56@#)6 R`GQQ&4 '40#5 ##4"'%71% SQGQQ&4 "'5!26&#(21274 www.domhardt-reisen.de

Besuchen Sie uns unter: www.kirmes-waldau.de und facebook.com/KirmesWaldau Möchten auch Sie im

werben oder etwas veröffentlichen? Dann rufen Sie mich an – ich berate Sie gern! Telefon: 036878 / 60512 oder 0162 / 3709002 E-Mail: [email protected] Ihre Anzeigen- Amtsblatt Hildburghausen Ausgabe 18/2013 beraterin Redaktionsschluss: 25.09.2013 Petra Deckert Herausgabe: 5.10.2013

Andreas Ott Michael Strebinger Steuerberater Steuerberater

Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Niederlassung Waldau Am Sportplatz 17 · 98553 Nahetal-Waldau Telefon: (036878) 6 77-0 · Fax: (036878) 6 77-67 [email protected] · www.ETL-Waldau.de 16 Amtsblatt 17/2013 INSERATE Gesundheit & Wellness - Fit in den Herbst

NEU! Wellness & Entspannungpgg in Gleichamberg!g NEU Christlich–psychologische–Beratung und Supervision in Hildburghausen

Eröffnungsangebot: Sich ernst nehmen lernen, Sorgen von der Seele reden, O  O Möglichkeiten für sich entdecken, Selbst-bewusst Klangschalenmassage Perspektiven gewinnen 20 Min. 18€ Kathrin Seyferth · 0 91 33 / 82 54 71 · [email protected] Basaltwerkstr. 1 +98630 Römhild / OT Gleichamberg + Tel.: 0171 1202012 Termine nach Vereinbarung · Honorarbasis Tipps für die nasse und kalte Jahreszeit

Bei Erkältungen und Husten befreien abschwellende Sprays aus der Kloster-Apotheke Apotheke die verstopfte Nase. Diese Mittel sollten aber nur nach Wie hoch ist Ihr Osteoporose-Risiko? Bedarf und max. eine Woche lang angewendet werden. Bei Hals- schmerzen sind warme Getränke und Halswickel wohltuend. Gegen 23.09. - 27.09.2013 verschleimten Husten helfen oft sekretlösende Tropfen, Säfte oder Wir ermitteln per Ultraschall Ihre Knochendichte (an der Ferse). Eine verminderte Knochendichte Brausetabletten aus Ihrer Apotheke. ist ein Risikofaktor für Knochenbrüche. In Kom- bination mit anderen Risikofaktoren (z.B. Alter und Geschlecht) kann anhand der Knochendich- te Ihr Osteoporose-Risiko abgeschätzt werden. Sozialstation EISFELD Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Die Schutzgebühr beträgt 10€. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Kloster-Apotheke. Erreichbarkeit rund um die Uhr 98553 Schleusingen · Klosterstraße 14 Neulehen 10 · 98673 Eisfeld Tel.: (03 68 41) 4 03 75 · Fax: (03 68 41) 4 03 76 Telefon (0 36 86) 3 91 30 · Telefax (0 36 86) 3 91 35 email: [email protected] e-mail: [email protected]

Dein Körper. Deine Gesundheit. Dein Leben. Jetzt Fitness wählen!

Wählen Sie:

TOPFIT UND KERNGESUND Bei Abschluss einer Mitgliedschaft 100 € Preisvorteil und 4 Wochen Zufriedenheitsgarantie (Laufzeiten ab 4 Wochen)

GESUNDER RÜCKEN 5 Wochen Rückenprogramm mit detaillierter Körperanalyse, individuellem Trainingsplan für Ihren Rücken, Rückenkurse, Seniorenzentrum Sauna und eine Rückenmassage. Nur 39 Euro „An der Stadtmauer“ Themar Anmeldungen jederzeit möglich EIN GUTES BAUCHGEFÜHL 5 Wochen Abnehmprogramm: inklusive Ernährungs- und Stoffwechselanalyse, individuellem Trainingsplan für Bauch-Beine-Po Tagespflege Tel. 036873 / 69351 sowie Training mit dem patentierten Bauchgurt Slim Belly. vollstationäre Pflege Tel. 036873 / 69187 Die Nutzung des Saunabereichs ist inbegriffen. Nur 49 Euro 123456 MMM © www.greinwalder.com - Fotos: Andresr, Dan Heywood, shuutersock.com Essen auf Rädern Tel. 036873 / 69314

Physiotherapiepraxis Jetzt anrufen und Termin für Ihr erstes Training vereinbaren: Mandy Wütscher Telefon 03685 - 403680

Ebenhardser Brunnenweg 28 Gute Wahl.

98646 Hildburghausen / OT Ebenhards Wiesenstraße 12 98646 Hildburghausen Wahlberechtigt sind alle Personen über 18 Jahre, Telefon 03685 - 403680 Tel.: (0 36 85) 40 97 58 die unser Studio noch nicht kennen. www.fitness-treff-hibu.de

 Krankengymnastik nach Bobath und Vojta  Krankengymnastik  Massagen Sozialstation ( +#! # Altenpflege  manuelle Lymphdrainage  Fango, Heiße Rolle der  Ultraschall, Elektrotherapie  Hausbesuche Volkssolidarität e.V. ( #! & #+ %"  #  Manuelle Therapie Bahnhofstraße 42 · 98660 Themar ( #!$ "!" Tel.: 036873/21380 ( !!#+  INSERATE Amtsblatt 17/2013 17

BAUEN UND WOHNEN

15 Sonderaktion 2013! Dach, Fassade, Pflaster ACHTUNG HAUSBESITZER! Jetzt sanieren, mit dem Konjukturpaket doppelt sparen!!! Mit unseren dicken Barzahlerrabatten und bis zu 1.200 Euro mit der Steuererklärung vom Finanzamt wieder holen!!!

Einige Preisbeispiele auf 100 m2 Bei uns ist Ihr Dach in guten Händen Dachumdeckung mit Betondachsteinen ab 5.850,- Euro Ultraleichtdach Alu Dachpfanne nur 2 kg pro m2 ab 7.200,- Euro Dachfläche mit Bitumenschindeln schwarz/rot ab 4.795,- Euro

Wir finanzieren Ihre Baumaßnahme schnell und Von Alt bis Neu günstig ab 3,31% eff. Jahreszins! Bauservice Nutzen Sie jetzt die Niedrigzinsphase, um Ihr Bauvorhaben Heiko Hess zu verwirklichen! Dorfstrasse 4 · 98553 Geisenhöhn z.B. 10.000,00 € für ein neues Dach und einen neuen Tel.: 03 68 41/3 12 49 Anstrich bei 12-jähriger Laufzeit monatliche Rate 81,66 €! Mobil: 01 71/4 55 33 45 [email protected] Wir verschönern Ihr Zuhause über 35 Jahre Erfahrung am Bau Fassadenanstrich inkl. Grundierung ab 2.850,- Euro …vom Bauantrag bis zur schlüsselfertigen Erstellung Fassadenputz inkl. Untergründe ab 4.919,- Euro Fassadendämmung 10 cm stark Klebesystem ab 9.800,- Euro  W /00)+)/%&/*(#$/%  Wir pflastern Ihnen den Hof 2 Energieberater (HWK) · Sachverständiger für 100 m Hof inkl. Unterbau mit Thüringer Rechteck ab 9.978,- Euro Wohngebäude u. Technische Anlagen E-Mail: [email protected] · Tel.: 01 70 / 8 35 01 08 Dachdeckerbetrieb Mattern, Zimmermeister Meißner, Malermeister Reumschüssel, Schreinermeister Koch, Metallbaumeister Eubling

Unsere Beratung und Angebot sind kostenlos und unverbindlich. LBut GmbH - Das Handwerkerhaus Pabst GmbH Waldstr. 17b, 98693 Ilmenau Heizöl-Kohlen-Transporte Tel.: 03677 - 20 77 36 Waldhausstr. 4 · 98553 Schleusingen Telefon 036841 / 47684

Transporte aller Art! 2,5 t / 5 t 18 Amtsblatt 17/2013 INSERATE

BAUEN UND WOHNEN

UÊ6œÀÀ>ÌÎ>˜Ì ŸâiÀÊ UÊ >Õ œâʘ>V ʈÃÌiÊ UÊ-V >Õ˜}Ê՘`Ê>ÌÌi˜ UÊœ ˜ÃV ˜ˆÌÌi UÊÊ“«ÀB}˜ˆiÀ՘}Ê՘` /À>˜Ã«œÀÌʓŸ}ˆV Ortsstraße 85 · 98646 Sägewerk: Telefon: 03 68 73 / 2 09 83 · Fax: 6 92 16 03 68 73 / 6 89 55 Mobil: 0171 / 3 17 27 34

98553 Schleusingen / OT Ratscher, Hauptstr. 33a Tel.: 03 68 41/4 09 19 · Fax: 03 68 41/3 18 11 Mail: [email protected] · www.alexander-gangnus.de 4ISCHLEREI 3(AHNKE 3CHREINERMEISTER3ILVIO(AHNKE3CHREINERMEISTER3ILVIO(AHNKE +IRCHWEGq(ILDBURGHAUSEN/4,EIMRIETH+IRCHWEGq(ILDBURGHAUSEN /4,EIE MRIETH

4REPPENs4REPPENGELËNDERs"ALKON4REPPENs4REPPENGELËNDERs"ALKON &ENSTERINVIELEN6ARIATIONENs&ENSTERLËDEN&ENSTER IN VIELEN 6ARIATIONEN s &ENSTERLËDEN 2ESTAURATIONs)NNENAUSBAUs4ROCKENBAUs-ÚBELNACH-A” 0ARKETTs,AMINATs&U”BODENALLER!RTs4àREN 4OREs'ARTENZËUNEs6ERGLASUNGALLER!RT AUCH2EPARATUR INH. MICHAEL KOOB

WWWTISCHLEREI HAHNKEDE s#ONTAINERDIENST Kirchwiesen 3 s2ËUMUNGS UND!BBRUCHARBEITEN 98646 Hildburghausen s!SBEST UND4EERPAPPEENTSORGUNG Tel.: 0 36 85/70 27 11 Fax: 0 36 85/7 10 84 s"UNTMETALL UND3CHROTTANNAHME email: s!LTHOLZVERWERTUNG [email protected] s7ERTSTOFFHOF Mobil: 01 71/5 14 65 78

 3CHORNSTEINTECHNIK     'ERHARD(OFMANNs2ÚMHILD Schornsteinneubau,  -sanierung und -reparatur    RUFEN SIE UNS AN! 4ELEFON       %        Polsterservice „PLUS“       !       Inh. Ingolf Böttger "#$ ! !    E.-Thälmann-Straße 6 · 98660 Themar        %&" ' ()* $  r7VSZ[LYHYILP[LU r)VKLUILSjNL      ***$ +, - ' (  r.HYKPULU r:VUULUZJO\[a ;LSLMVU!  •4VIPS!  GESCHICHTE Amtsblatt 17/2013 19

Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 50 Jahren Worüber die Zeitung „Das Freie Wort“ im September 1963 berichtete Neue Fertigungsstätte des VEB Südthü- andertrafen. Eintracht konnte seinerzeit in Kultfilm „Die glorreichen Sieben“ auch in ringer Spielwaren Eisfeld dem mit Spannung erwarteten Spiel einen den DDR - Kinos Sichtbare Fortschritte machten im Sep- glücklichen Sieg erringen, da Veilsdorf zah- Er war ein Kinofüller nicht nur im Westen. tember 1963 die Bauarbeiten an der neuen lenmäßig unterlegen war. Ab der 10. Minute Auch in der DDR wurde der Klassik – Western Werkhalle des Eisfelder Spielwarenbetriebes wirkte Mittelläufer Höfer nur noch als Statist „Die glorreichen Sieben“ 1963 zu einem Kas- (siehe Foto). In der neuen Halle sollen nach mit, und der Veilsdorfer Pommer wurde des senschlager und sorgte für volle Kinosäle. So ihrer Fertigstellung elektromechanische Feldes verwiesen. In der 15. Minute 1:0 Füh- wahrscheinlich auch in den Eisfelder Kam- Spielwaren hergestellt werden. rung von Eintracht durch Bullnheim, in der merlichtspielen, wo der Film im September 19. Minute Ausgleich. In der 21. Minute er- 1963 lief. Den Film „Die glorreichen Sieben“ neute Führung durch Schleusinger, in der 28. gibt es noch heute, das Eisfelder Kino leider Minute erneuter Ausgleich. In der 33. Minu- nicht mehr! te erzielte Fritschler durch Handelfmeter den Siegestreffer. In der 2. Halbzeit kam Veilsdorf stark auf, Eintracht verteidigte jedoch den knappen Vorsprung.

Kreisderby Hildburghausen – Veilsdorf auch schon vor 50 Jahren Bereits vor 50 Jahren gab es die spannenden Kreisderbies zwischen den Mannschaften von Eintracht Hildburghausen und Motor Veilsdorf. So auch am 22. September 1963 als die damaligen Bezirksligamannschaften aus Hildburghausen und Veilsdorf aufein- 1. Mannschaft von Eintracht Hildburghausen 1963 B.K. (Sammlung B.Knittel) Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 100 Jahren Worüber das „Hildburghäuser Kreisblatt“ um den 21. September 1913 berichtete.

Hildburghausen: „Eine beträchtliche Aus- wesentlich erweitern wird. Ohne Zwei- dehnung hat die Frauenvereinssache in un- fel wird auch die neue Autoverbindung serem Kreis genommen. Es sind im Ganzen Hildburghausen-Römhild den Zuzug 86 Vereine, die über eine recht ansehnliche von Fremden und deren Ansiedelung Zahl von Mitgliedern verfügen. Den stär- begünstigen.“ ksten Frauenverein hat die Stadt Römhild mit 307 Mitgliedern zu verzeichnen. Dann Hildburghausen: Das Gaswerk Hild- kommt Brünn mit 273 Mitgliedern, Themar burghausen warb damals mit einer mit 254 Mitgliedern, Eisfeld mit 242 Mit- recht originellen, wie makaberen An- gliedern, Hildburghausen mit 240 Mitglie- zeige für den Verkauf von Gas-Koch dern, Milz mit 180 Mitgliedern sowie Held- und Gas-Bratapparaten. Die Gänse auf burg und Haina mit jeweils 165 Mitgliedern. der Abbildung tragen ein Schild mit aus Sammlung Kreisarchiv KS 245 – Blick nach Eisfeld In den meisten Vereinen sind teils Geistliche, der Aufschrift: „Wir wollen auf Gas gebra- teils Lehrer mit dem Amt des Schriftführers ten sein“. menspiel auszeichnete und deshalb mit 72 betraut. Jetzt wurde auch in Gompertshau- zu 58 Punkten den Sieg errang.“ sen ein solcher Verein mit 25 Mitgliedern ge- gründet.“ Hildburghausen: „Der Zirkus L. Straßbur- ger eröffnete am Sonnabend Abend ein auf Römhild: „Am mehrere Tage berechnetes Gastspiel auf dem Sandbrunnen Schützenhofe hierselbst. Der Zirkus umfasst herrscht wieder fünf Riesenzelte, von denen das Hauptzelt eine rege Bau- Platz für 4000 Personen bietet. Das Perso- tätigkeit. Es sol- nal besteht aus ca. 100 Personen: Araber, len dort dem- Anzeige Chinesen, Amerikaner, Artisten aller Erdteile nächst wieder und jeder Artist ist ein Stern. Der Zirkus war verschiedene Eisfeld: „Der hiesige Turnverein hielt gestern mit einem Sonderzug hier eingetroffen und Neubauten ent- sein alljährliches Schauturnen ab. Wenn die großen Tiere, wie Elefanten, Pferde und stehen. Die Bau- auch die Teilnehmerzahl infolge der vor ei- Bären wurden nach dem Entladen durch die plätze sind be- nigen Jahren eingetretenen Trennung kei- Stadt bis zum Schützenhof geführt. Der Be- reits abgesteckt. ne allzu große war, so zeigt das Dargebotene such des Zirkus Straßburger kann nur jedem Es ist schon eine doch, dass in dem Verein eine ersprießliche empfohlen werden.“ Villenkolonie turnerische Arbeit geleistet wird. Zum auch entstanden, die veranstalteten Faustball-Wettkampf hat- Mo. Die Villa „Pierato“ aus der beste- sich in mehre- te der Turnverein Hildburghausen eine Rie- henden Villenkolonie – KS 74 ren Jahren noch ge gesandt, die sich durch ein gutes Zusam- Direkt an der A71 Ausfahrt Suhl / .de Zella - Mehlis .EUWAGENs*AHRESWAGENs*UNGWAGENs'EBRAUCHTWAGEN 8x Skoda Superb Combi 4x Skoda Yeti 2x Skoda Octavia III Combi 4$)$3'3CHALTERsKM 1.2 TSI Ambition + Adventure 4$I&ACELIFTsKM

Neuwagen Neuwagen Werksgarantie

€ € € ab 22.900,- ab 14.500,- nur18.500,- Tageszulassung 07/2013, Verbrauch l/100km: innerorts 7.7, EZ 2012, Klima, 6x Airbag, ABS, ASR, ESP, Bremsassistent, Alu, Tageszulassung 09/2013, Verbrauch (l/100km) innerorts 5.0, außerorts 5.1, kombiniert 6.0, CO² 158 g/km, Standheizung Traktionskontrolle, Nebelscheinwerfer, Tempomat, Elektrikpaket außerorts 3.7, kombiniert 4.2, CO² 109 g/km, Klima, ABS

1.4 TSI +1.6TDI 1.2 / 1.4 TSI + 1.6 TDI 10x Seat Altea XL 8x Seat Leon

Sonderaktion ...fi nanzieren Sie

ab € ab € 13.900 ,- 11.450 ,- EZ 2012, Klimaautomatik, 8x EZ 2012, Klimaaut., Alu, ESP, Isofi x, Licht-/ Airbag, ESP, ASR, Tempomat ohne Regensensor, Tempomat, Sitzheizung, R-CD 1.6 TDi CR Trendline 1.2 TSi 5x VW Caddy Anzahlung - gern 3x VW Golf VII Tageszu- Facelift Neuwagen lassung lösen wir Ihren 07/2013

ab € nur € 15.900 ,- 16.900 ,- EZ 2012, Klima, Doppelairbag, ABS, !LTKREDITAB 0 km, Verbrauch (l/100km) innerorts 5.9, ESP, ZV-Funk, el. Spiegel, Radio-CD außerorts 4.3, kombiniert 4.9, CO² 114 g/km

1.6 16V LTZ 1.8i LTZ + 2.0 D LTZ 1.8i LTZ + 2.0D LTZ 2.4 LT Facelift 3x Chevrolet Aveo 9x Chevrolet Cruze 9x Chevrolet Orlando 2x Chevrolet Captiva

7-Sitzer neues Modell 7-Sitzer Werksgarantie

ab € ab € ab € nur € 9.900 ,- 11.900 ,- 13.990 ,- 17.200 ,- EZ 2012, Klima, ESP, ASR, Tempomat, EZ 2011, Klimaautomatik, Leder, Sitzheizung, EZ 2011-2012, Tempomat, Navi, BC, EZ 2011 Navigation, Klimaautomatik, ABS, Sitzheizung, Einparkhilfe, Alu, NSW Tempomat, Einparkhilfe, Navi, Radio-CD/MP3 Regen-/Lichtsensor, Klimaaut., ABS Teilleder, Licht-/Regensensor,Tempomat

1.6i + 2.0 TDi 1.6 GDi Sport 2x Nissan Qashqai 3x Kia Sportage 4000 Autos Tageszu- Tageszu- Inzahlungnahme Neuwagen lassung Neuwagen lassung alle Marken 03/2013 06/2013 und Ankauf

ab € ab € riesige Auswahl 17.500 ,- 17.900 ,- aller Marken 0 km, Verbrauch (l/100km) innerorts 7.9, 0 km, Verbr.(l/100km) innerorts 8.2, außerorts 5.2, kombiniert 6.2, CO² 144 g/km außerorts 6.0, kombiniert 6.8, CO² 158 g/km Suhl / Zella-Mehlis 4EL  Öffnungszeiten *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf. Mo-Fr: 8 bis 20 Uhr Sa: 9 bis 18 Uhr 3UHLs3UHLER3TRA”E Garantiebeginn ab Datum der Tageszulassung. Inhaber W.W. Anclam e.K. Sonntags immer große Autoschau*