Amtsblatt des Landkreises mit Informationen aus dem Landkreis

13. Jahrgang 08/2014 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 08 · 03. Mai 2014

Schlüsselblumen Foto: Heike Sittig

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Neue Ausstellungsräume im Naturhistorischen für die Kreistagswahl am 25.05.14 -> ab S. 10 Museum -> S. 3

Landkreis Hildburghausen im Internet: www.landkreis-hildburghausen.de Infos zum Kulturentwicklungskonzept finden Sie unter D Aktuelles 2 Amtsblatt 08/2014 INSERATE

Musik für alle Fälle

Tel. 01 75 / 2 73 66 26 www.horst-live.de

Tierpension für Hunde · Katzen · Kleintiere Hundesalon     Fellpflege für Hunde & Katzen       

Verkauf von Tiernahrung & Zubehör        Evelyn Schwarzfischer  !     #     Schleusingen am Schwimmbad Mobil: 01 72/7 92 54 70

Stark im AusDRUCK

Friedrich-Rückert-Str. 8 Filiale: Hauptstraße 69 Plakate, Broschüren, Bücher 98646 Hildburghausen 98646 Leimrieth  &     31    &   31   Geschäftsdrucke, Mailings DRUCK Ab sofort SONDERANGEBOTE für LM-Felgen und Sommerreifen alles aus einer Hand zu fairen 3 $! (, +/$ 35 +$(&" +.(", Preisen in hochqualitativer 3 $! (, +/$ , +/$ Ausführung. 3% +,#& ** + $! (, +/$ 3)'*& --5 +,#(&" Hohensteiner Straße 27 3+  0 ".(",',#$( ( 3 & %-+)($,# .,0.#-.(" 96482 Ahorn OT Triebsdorf  $! (, +/$ '#+2 ." Kontakt 0 95 61 / 5 30 49 3)-)++  $! (, +/$ 3)'*.- +#,/ +' ,,.(" www.sg-druck.de

Erledigung aller Formalitäten BESTATTUNGSINSTITUT

Bestattungsvorsorge auf Wunsch Hausbesuch PIETÄT ein Unternehmen der Roga Trauerhilfe-Bestattungen

Hildburghausen, Ahornweg 8 Tel.03685-7942-0

Schleusingen, Friedhofsweg 3 Tel.036841-336-0

Eisfeld, Schustergasse 8 Tel.03686-3918-0

Am Ende der Reise gut ankommen Vertrauen Sie dem Zeichen Ihres qualifizierten Bestatters Tag und Nacht AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 08/2014 3

Willkommen in den neuen Ausstellungsräumen des Naturhistorischen Museums Schleusingen Geschichte ist nichts wert, wenn sie keine Zukunft hat dem die Burg ehemals mit Trinkwasser ierliche Arbeit an der Bertholdsburg. Sehr versorgt wurde. Diese interessante und gerne habe der Landkreis sich an diesem einmalige Entdeckung ist in den neuen Projekt mit 60.000 € für die Baumaßnah- Museumsräumen offen zugänglich und me sowie weiteren 70.000 € für die Aus- sichtbar gemacht worden. Man kann auf stattung des Raumes beteiligt. Die Ber- einer begehbaren Glasplatte direkt in den tholdsburg mit dem Naturhistorischen unterirdischen Gang Einsicht nehmen. Museum ist eine Erfolgsgeschichte, die Auch eine freigelegte Fensternische mit immer einen Besuch wert ist. Wandfassungen und Malereien aus dem 16. Jahrhundert kann hier bestaunt wer- den. So ist der neue Ausstellungsraum an sich schon einen Besuch wert.

Beste Bedingungen – ein Blick in die neuen Ausstel- lungsräume Moderne Ausstellungsräume und neue Erkenntnisse zur Baugeschichte – so lau- tet die Bilanz der Bauarbeiten auf Schloss Bertholdsburg in Schleusingen zur Schaf- fung eines neuen Sonder-Ausstellungs- bereiches für das Naturhistorische Mu- seum. Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten als Hausherr hat hier insge- samt 750.000 € investiert – und wäh- rend der Bauarbeiten spannende Entde- ckungen gemacht, die Aufschluss über die Geschichte des Schlosses in der Frühen Der ehemalige Trinkwasser-Kanal ist sichtbar ge- macht worden Neuzeit geben. Doch auch für kommende Ausstellungen Die Fensternische mit Malereien aus dem 16. Jahr- bietet die Alte Hofstube beste Vorausset- hundert zungen. So können zum Beispiel die Hai- Skelette, die ab 18.05.14 im Rahmen der Sonderausstellung „Haie – Faszina- tion seit Jahrmillionen“ Einzug halten, hier bestens präsentiert werden. Ein Hö- hepunkt wird das etwa 2 m hohe Maul des mehrere Millionen Jahre alten Megalo- don-Riesenhais mit mehr als 200 Zähnen Symbolischer Banddurchschnitt: Architekt Frank sein. Auch ein Aquarium mit Hai-Eiern, Schneider, Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus, Landrat Thomas Müller und Museumsleiter Dr. Ralf Werneburg die vom Meeresaquarium Zella-Mehlis zur geben die Ausstellungsräume frei Verfügung gestellt werden, wird Bestand- teil der Ausstellung sein. Dr. Werneburg vom Naturhistorischen Museum merkte Für die neuen Ausstellungsräume wur- mit einem Schmunzeln an, dass die klei- de der Bereich der Alten Hofstube unmit- nen Haie möglicherweise während des telbar neben dem Museumsfoyer umfas- Ausstellungszeitraums schlüpfen werden send saniert und ausgebaut. Während der – es verspricht also eine interessante, se- Rückbaumaßnahmen, die die ursprüng- henswerte Ausstellung zu werden. lichen Raumstrukturen zum Vorschein brachten, stießen Archäologen zum Bei- Landrat Müller dankte dem Direktor der spiel auf einen alten Wassergraben, mit Stiftung, Prof. Dr. Paulus für die kontinu- 4 Amtsblatt 08/2014 INSERATE AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 08/2014 5

AUFRUF - Verdienstvolles Ehrenamt im Landkreis Hildburghausen gesucht - Ehrenamt hat viele Facetten. sDIEDAS  ,EBENSJAHR VOLLENDET HA- DERUNG  MEMM LRAH- Das Miteinander macht das Leben in den ben, bn.thueringen.de ) zu senden. Gemeinden und Städten erst bunt und sSICH WÚCHENTLICH DURCHSCHNITTLICH  attraktiv. Stunden engagieren, Helfen Sie mit, die Ehrenamtlichen zu Seit vielen Jahren engagieren sich Bür- sMINDESTENS*AHREAKTIVSIND finden, die es verdient haben, gewür- gerinnen und Bürger mit großem Ein- o in einem Verein, digt zu werden. satz im Landkreis Hildburghausen und o einer Organisation oder einer tragen zur kulturellen, sportlichen und Initiative oder Ihr sozialen Bereicherung der Gesellschaft o im Rahmen der „Nachbar- Thomas Müller bei. schaftshilfe“, Landrat sIHREN7OHNSITZIM,ANDKREISHABEN „Das wahre Glück besteht nicht sSTARKES EHRENAMTLICHES %NGAGEMENT in dem was man empfängt, ausüben sondern in dem was man gibt.“ und es somit verdient haben, im Rah- Johannes Chrysostomus men der diesjährigen Ehrenamtsgala am 07.11.2014 in Schnett gewürdigt Auch in diesem Jahr möchte ich wieder zu werden. die Gelegenheit nutzen, diesen Men- Ich bitte Sie sehr herzlich, Ihre Vorschlä- schen ge bis zum 29.08.2014 schriftlich oder - Danke - per E-Mail mit einer ausreichenden Be- zu sagen. gründung und Befürwortung des jewei- Liebe Bürgerinnen und Bürger, ligen Bürgermeisters an Frau Memm, bitte suchen Sie mit mir die Ehrenamt- Mitarbeiterin Büro des Landrates, Be- lichen, reich Ehrenamt, Kultur- und Sportför-

„Sonnenstrom und Sonnenblume“ - Ministerbesuch im Landkreis Pünktlich zum Osterfest schien die Sonne – und das nicht nur am Himmel!

Dass künftig das Landwirt- Wie Minister Reinholz treffend formu- schaftsamt Hildburghausen lierte, wird mit dieser Anlage beispiel- Sonnenstrom nutzen kann, gebend gezeigt, dass das Ministeri- darüber freut sich nicht nur um nicht nur für „Landwirtschaft und der Leiter des Amtes, Bernd Forsten“ steht, sondern eben auch für Leidenfrost. „Umwelt und Naturschutz“. „Landwirte denken nachhaltig“, so Leidenfrost und sind mit ÄBER  +INDER DES +INDERGARTENS dieser Einstellung im „Baumi- „Sonnenblume“ Schönbrunn begrüßten nisterium“ auf offene Oh- Minister Carius mit Gesang und Jubel ren gestoßen. Gemeinsam mit über die mitgebrachten Ostergeschenke. den Pächtern (Firma ewerk + Die Leiterin der Einrichtung, Brigitte Am „Gründonnerstag“, dem 17. April Werraenergie) gelang ab Juli Heimbrodt, dankte von Herzen für eine  BESUCHTE DER 4HàRINGER -INISTER 2013 eine vorbildliche und zügige Pla- Zuwendung aus „Lottomitteln“ des Frei- für Bau, Landesentwicklung und Ver- nungs- und Bauausführungsphase. staates in Höhe von 2000 Euro. Ein drin- kehr, Christian Carius, das Landwirt- M§$ACHmËCHEKONNTENFàR06 -O- gend notwendiger Sonnenschutz für die schaftsamt Hildburghausen. Hier nahm dule nutzbar gemacht werden. Diese Kleinen kann somit angebracht werden, er gemeinsam mit Minister Jürgen Rein- sollen 57.500 kW pro Jahr liefern und im was Eltern und Erzieherinnen gleicher- holz (Landwirtschaft, Forsten, Umwelt, „eigenen Haus“ genutzt werden. Einher maßen freut! (Si.) Naturschutz) ein Pilotprojekt in Betrieb, geht eine erhebliche Verringerung der welches Bestandteil der Landesinitia- #/§ %MMISSION tive „Photovoltaik auf Landesdächern“ Auf dem Dach die Sonne und im Keller ist. Die technische Besonderheit des Pi- ein Batteriespeicher mit einer Kapazität lotprojekts ist eine Systemlösung, wel- von 19,2 kWh – dieses Novum prognos- che eine Photovoltaik-Dachanlage tiziert den Nutzern einen Autarkiegrad intelligent mit einem stationären Ener- VON   UND BRINGT EINE SPàRBARE giespeicher kombiniert. Entlastung der Netze. 6 Amtsblatt 08/2014 INSERATE

Backhausfest

Am 11. Mai 2014 in Zeilfeld mit den Singertalern.

Verkauf von Zwiebelkuchen, Dätscher usw. ab 12 Uhr

Kaffee & süße Kuchen ab 15 Uhr

Der Heimatförder-Verein freut sich, seine Gäste bei schönem Wetter auf dem Dorfplatz begrüßen zu dürfen!

Möchten auch Sie im

werben oder etwas veröffentlichen? Dann rufen Sie mich an – ich berate Sie gern! Telefon: 036878 / 60512 oder 0162 / 3709002 E-Mail: [email protected] Amtsblatt Hildburghausen

Ihre Ausgabe 09/2014 Anzeigen- beraterin Redaktionsschluss: 08.05.2014 Petra Herausgabe: 17.05.2014 Deckert AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 08/2014 7

Sportlerball 2014 in großer Runde gefeiert . . .

!M3AMSTAG DENFANDDERNUN- mehr siebte Sportlerball im Landgasthaus in Gleichamberg mit über 300 Gästen aus Sport und Politik statt. Neben dem Präsidenten des Kreissportbundes Hildburghausen Uwe Höhn gratulierte auch Landrat Thomas Müller den erfolgreichen Sportlern. Kategorie Sportler / -innen 1. Maria Oehrl (SV Edelweiß Crock) - Leicht- athletik 2. Gerd Funk (ESV Lok ) – Tischtennis 3. Andre Quedenfeldt (ESV Lok Themar) – Tischtennis

Kategorie Sportler/ - innen Kategorie Junioren / -innen Kategorie Mannschaften 1. Kevin Kieser (SV EK ) - Leichtath- letik 2. Max Holland (SV Biberau) - Nordische Kombination 3. Mark Thüring (SV Edelweiß Crock) - Leichtathletik Kategorie Mannschaften 1. SV Eintracht Rieth Damen – Kegeln 2. SV Schleusingen 90 Männer – Faustball 2. SV Eintracht Rieth Männer – Kegeln Kategorie Hochleistungssportler / -innen 1. Tim Tscharnke - Skilanglauf 2. Theresa Eichhorn – Skilanglauf Kategorie Junioren/ - innen 3. Heiko Bartenstein – Fitness-Zehnkampf Kategorie Hochleistungssportler/ - innen

Ein großes Dankeschön gilt allen Sponsoren und Förderern, die mit Geld- und Sachpreisen den Sportlerball und das Gewinnspiel unterstützt haben. Ebenfalls Danke an alle am Programm Beteiligten für ihren tollen Einsatz.

Ulrich Hofmann Geschäftsführer KSB Hildburghausen

Schüler des Schleusinger Gymnasiums bekommen den „Durchblick“

!MFANDDAS3UCHTPRËVENTIONS- Getränken wie Bier, Wein, Sekt, Schnaps hat gezeigt, dass Prävention sich vor allem projekt „Durchblick“ im Hennebergischen oder Alkopops enthalten ist und wel- auf die Menge der jugendlichen Raucher Gymnasium „Georg Ernst“ mit den Schüle- che Folgen der Alkoholgenuss für die sich bemerkbar macht, welche stetig rückläu- rinnen und Schülern der Klasse acht statt. noch in der Entwicklung befindenden Ju- fig ist - ein Erfolg, der auch auf die lang- Die Schulsozialarbeiter des Hildburghäu- gendlichen haben kann. An der Station jährige Präventionsarbeit von „Durchblick“ ser Bildungszentrums e. V. nutzten das der „Rauschbrille“ hatten die Schülerinnen zurückgeführt werden kann. Die Schulso- Präventionsprojekt als Möglichkeit, sich und Schüler die Gelegenheit, in einem si- zialarbeiter haben es sich im Rahmen des mit den Jugendsozialarbeitern des Land- mulierten Trunkenheitszustand einen Hin- Landesprogramms des Thüringer Ministe- kreises zu vernetzen. „Durchblick“ wurde dernisparcour zu überwinden, jemandem riums für Soziales, Familie und Gesund- in Kooperation zwischen der Beratungs- die Hand zu geben oder auch Geld auf- heit zur Aufgabe gemacht, präventiv an stelle für Suchtfragen und dem Gesund- zuheben. Weiter leiteten die Projektver- drei Schulen im Jahr mehr „Durchblick“ zu heitsamt Hildburghausen mit dem Ziel antwortlichen Diskussionen mittels einer schaffen. entwickelt, Schülern ab der siebten Klas- überdimensionalen Zigarettenschach- $IE&INANZIERUNGDER3CHULSOZIALARBEITER se einen bewussteren Umgang mit den le- tel an. Hier wurden Fragen zur Rolle von innen erfolgt durch das Land Thüringen. galen Suchtmitteln Alkohol und Nikotin Cliquenzugehörigkeit, gesundheitliche Die Jugendsozialarbeiter werden durch zu vermitteln und somit einem möglichen Folgen von Nikotin u. v. m. beantwortet. das Land Thüringen, den Landkreis Hild- Konsum vorbeugend entgegenzuwirken. An einer letzten Station wurde der Ein- burghausen sowie den kommunalen oder So durchliefen die Gymnasiasten insge- mUSSVON7ERBUNGAUFDEN+ONSUMDIE- freien Trägern der Jugendhilfe gefördert. samt fünf Stationen, in denen ihnen in- ser Suchtmittel anschaulich und spiele- gez. teraktiv gezeigt wurde, wie viel reiner Al- risch diskutiert. Franziska Neumann kohol in verschiedenen alkoholischen Die Erfahrung der Jugendsozialarbeiter Projektverantwortliche 8 Amtsblatt 08/2014 INSERATE

Reagieren Sie aktiv auf die Niedrigzinsphase: mit breit gestreuten Anlagen.

Informieren Sie sich jetzt in Ihrer Sparkasse und unter www.deka.de

Neue Perspektiven für mein Geld.

*

DekaBank Deutsche Girozentrale. www.deka.de *Deka, einer von sechs Universalanbietern mit der Höchstnote von fünf Sternen, Platz 5 unter 57 Universalanbietern. Mehr Informationen: Capital, Heft 03/2014.

Venenfunktionsmessung vom 12. – 16. Mai in Ihrer Kloster-Apotheke Schmerzende oder geschwollene Beine, Kribbeln nach langem Stehen – das sind nur einige der An- zeichen für Venenschwäche. Gerade in der war- men Jahreszeit nehmen die Beschwerden zu. Wir überprüfen Ihre Venenfunktion! Vereinbaren Sie am Besten gleich einen Termin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Schutzgebühr beträgt 1€. 98553 Schleusingen · 03 68 41-4 03 75 [email protected] Ihrer Gesundheit zuliebe! SERVICE Amtsblatt 08/2014 9

WIR GRATULIEREN - WIR VERÖFFENTLICHEN DIE GEMELDETEN EHEJUBILÄEN AB DER DIAMANTENEN HOCHZEIT, DIE JUBILARINNEN UND JUBILARE ZU IHREM 80. UND 85. WIEGENFEST SOWIE AB DEM 90. GEBURTSTAG! 03.05.14 Emmi Leffler, St. Bernhard 85. Geb. 11.05.14 Helga Feid, Hildburghausen 85. Geb. 03.05.14 Ida Henn, Hildburghausen 85. Geb. 11.05.14 Reinhold Plescher, 80. Geb. 04.05.14 Margot Lenz, Schleusingen 85. Geb. 12.05.14 Dr. Peter Reitler, Hildburghausen 80. Geb. 05.05.14 Anneliese Götz, 90. Geb. 12.05.14 Gisela Heinz, Heubach 85. Geb. 05.05.14 Else Gerlach, Themar 97. Geb. 12.05.14 Irene Baumhämmel, Hildburghausen 96. Geb. 05.05.14 Käthe Ebert, Hildburghausen 90. Geb. 12.05.14 Johanna Klann, Themar 85. Geb. 05.05.14 Heinz Hörnlein, Schleusingen 90. Geb. 06.05.14 Anneliese Amarell, Silbach 80. Geb. 12.05.14 Paul Leipold, Westhausen 94. Geb. 06.05.14 Elsbeth Liebetruth, Themar 94. Geb. 13.05.14 Annemarie Thieme, Hinternah 85. Geb. 06.05.14 Gerhard Leske, Themar 80. Geb. 13.05.14 Else Kleffel, Oberstadt 94. Geb. 06.05.14 Gertrud Hendrich, Hildburghausen 80. Geb. 13.05.14 Erika Gleichmann, Hinternah 85. Geb. 06.05.14 Paula Heimrich, Themar 100. Geb. 13.05.14 Hermann Floßmann, Brattendorf 85. Geb. 06.05.14 Elfriede Keyser, Waffenrod/Hinterrod 85. Geb. 13.05.14 Martha Marschall, 93. Geb. 07.05.14 Edgar Henn, Hildburghausen 85. Geb. 13.05.14 Doris Sühlfleisch, Schirnrod 85. Geb. 07.05.14 Eheleuten Elfriede und Helmut Koch aus Schnett 14.05.14 Käthe Schromm, Westhausen 80. Geb. zur Eisernen Hochzeit 14.05.14 Lieselotte Lenz, Hinternah 90. Geb. 07.05.14 Gertrud Oehrlein, Rieth 85. Geb. 07.05.14 Gertrud Zöller, Eicha 80. Geb. 15.05.14 Cäcilie Spörl, Römhild 85. Geb. 07.05.14 Hermann Scholz, Heldburg 85. Geb. 15.05.14 Elfriede Fiedler, Römhild 90. Geb. 07.05.14 Marie Friederichs, Römhild 97. Geb. 15.05.14 Eheleuten Elfriede und Erich Nußmann aus 08.05.14 Erika Theil, Schmeheim 92. Geb. Streufdorf zur Diamantenen Hochzeit 08.05.14 Gerda Sauerbrey, Streufdorf 92. Geb. 15.05.14 Eheleuten Erika und Rudolf Rommel aus 08.05.14 Irma Röser, Themar 90. Geb. Römhild zur Diamantenen Hochzeit 08.05.14 Hans-Dieter Wagner, Sachsenbrunn 80. Geb. 15.05.14 Erika Röder, Westhausen 90. Geb. 08.05.14 Paula Greiner, Sachsenbrunn 94. Geb. 15.05.14 Irmgard Peschke, Hildburghausen 93. Geb. 09.05.14 Elfriede Heim, Römhild 90. Geb. 15.05.14 Mathilde Heß, Schnett 90. Geb. 09.05.14 Irene Ruck, Grub, 85. Geb. 15.05.14 Eheleuten Ottilie und Otto Amm aus Eisfeld 09.05.14 Karl Dreßler, Schleusingen 85. Geb. 10.05.14 Betti Bosecker, Bad Colberg 90. Geb. zur Diamantenen Hochzeit 10.05.14 Walter Ilgen, Waldau 80. Geb. 15.05.14 Paul Wiegler, Roth 85. Geb. 11.05.14 Arno Gutjahr, Hildburghausen 91. Geb. 16.05.14 Ernst Wirsching, Rieth 93. Geb. 11.05.14 Eheleuten Ella und Otto Krebs aus Schönbrunn 16.05.14 Helene Baumann, Hildburghausen 85. Geb. zur Eisernen Hochzeit 16.05.14 Ilse Wirschnitzer, Wiedersbach 85. Geb.

VORANKÜNDIGUNGEN / VERANSTALTUNGSHINWEISE 04.05.14 11.00 Uhr Backhausfest Mendhausen 04.05.14 19.30 Uhr Festliches Konzert (Otto Ludwig, F. M. Bartholdy) Otto-Ludwig-Saal Schloss Eisfeld 08.05.14 ab 14.00 Uhr Bürgerberatung durch die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes 18.00 Uhr Vortrag „Abhörstützpunkte im Bezirk “, Zweiländermuseum Streufdorf 09.-11.05.14 7. Freies Bergrennen Waldau 09.05.14 Vogelstimmenwanderung mit Christoph Unger in der Hutelandschaft Rodachaue 09.05.14 19.30 Uhr Tauschabend Briefmarkensammlerverein, Briefmarken Europa, Café Charlott Hildburghausen 09.05.14 20.00 Uhr Ingo Appelt „Frauen sind Göttinnen“, Stadttheater Hildburghausen 10.05.14 14.44 Uhr Muttertagskonzert, Thüringer Hofmusiker u. Meininger Salonorchester „Melange“, Museum Schloss Glücksburg Römhild 11.05.14 12.00 Uhr Backhausfest Zeilfeld, Näheres Seite 6 16.05.14 18.00 Uhr „Herzog Bernhard trifft Kunst“ Wettstreit Nachwuchskünstler mit Prämierung, Herzog-Bernhard-Schule Römhild 16.05.14 20.00 Uhr „Die Herkuleskeule“ Kabarett aus Dresden im Hotel und Landgasthaus „Zur Grünen Erle“, Erlau 17.05.14 Bunter Markt für grüne Daumen, Heldburg 17.05.14 14.00 Uhr Brauhausfest Gleichamberg 17.05.14 18.00 – 23.00 Uhr Regionale Museumsnacht „Sieh an, Hör zu“ im Zweiländermuseum Streufdorf 18.05.14 11.00 u. 14.00 Uhr Internationaler Museumstag – Sonderführungen im Hennebergischen Museum Kloster Veßra 18.05.14 14.00 Uhr Internationaler Museumstag – Eröffnung Sonderausstellung „Haie – Faszination seit Jahrmillionen“, Naturhist. Museum Schleusingen, Näheres S. 3 18.05.14 14.00 Uhr Backhausfest Heßberg, Näheres S. 20 18.05.14 18.00 Uhr Benefizkonzert der Texas A&M University Century Singers (USA), Stiftskirche Römhild 18.05.14 18.00 Uhr Kirchenchortreffen Gleicherwiesen Schließzeiten des Landratsamtes im Mai 2014 Das Landratsamt Hildburghausen bleibt am 30.05.14 (Freitag nach „Christi Himmelfahrt“) geschlossen. Der dadurch entfallende lange Sprechtag wird am Dienstag, 27.05.14 angeboten. An diesem Tag hat das Landratsamt bis 18.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung!

Kontakt und Öffnungszeiten Landratsamt Hildburghausen Allgemeine Sprechzeiten des Landratsamtes: Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Montag 08.00 - 12.00 Uhr www.landkreis-hildburghausen.de Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Tel.: 0 36 85/445 0 Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Fax: 0 36 85/445 501 Freitag 08.00 - 11.30 Uhr Email: [email protected] Rufnummern und Email-Adressen Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf Außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten können auch individuelle Termine unserer Internetseite unter Landratsamt -> Mitarbeiter/-innen nach Absprache vereinbart werden. 10 Amtsblatt 08/2014 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 13. Jahrgang · Ausgabe 08/2014 · 03. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Hildburghausen

Bekanntmachung des Landkreiswahlleiters des Landkreises Hildburghausen zur Wahl des Kreistages am 25. Mai 2014, öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

$ER,ANDKREISWAHLAUSSCHUSSDES,ANDKREISES(ILDBURGHAUSENHATINSEINER3ITZUNGAMFOLGENDE7AHLVORSCHLËGEZUR7AHL des Kreistages im Landkreis Hildburghausen als gültig zugelassen, die nachfolgend bekannt gegeben werden:

Li- Wahl- Rei- Name, Vorname Beruf Anschrift Ge- sten- vor- hen- burts- nr. schlag fol- jahr ge 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1 Müller, Thomas Dipl.-Ing. Päd. 3CHLEUSEGRUND/43CHÚNBRUNN 1959 Neustädter Str. 97 2 Werner, Burkhard Schulleiter 7ESTHAUSEN/4(AUBINDA 3TIFTUNG 1965 3 Floßmann, Kristin M.A. Public Ma- (ILDBURGHAUSEN !M'EORGENECK  nagement & Go- vernance  Mastaler, Andreas Dipl.-Ing. VT 3CHLEUSINGEN 2ICHARD 7AGNER 3TRA”E 1956 5 Baumbach, Rosemarie Angestellte 2ÚMHILD/4'LEICHERWIESEN ,INDNER3TRA”E 1952 6 Obst, Holger Bankbetriebswirt (ILDBURGHAUSEN !M'EORGENECK 1971 7 Bartholomäus, Heiko Automobilkauf- 2ÚMHILD/4-ILZ -ILZER-àHLPFAD 1972 mann  Söhnlein, Elisabeth Lehrerin 3ACHSENBRUNN 3OPHIENAUER3TRA”E  9 Other, Christopher Angestellter (ELLINGEN 2IETHER3TRA”E 1990 10 Brodführer, Klaus Beamter 3CHLEUSINGEN !M-ITTELFELD 1952 11 Bardin, Christine Architektin 5MMERSTADT 5NTERE'ASSE 1961 12 Jacob, Reinhard Dipl.-Ing. -ASSERBERG 4ALSTRA”E  13 Rottmann, Antje 0mEGEKRAFTUND 3CHLEUSEGRUND/43CHÚNBRUNN  Betreuung Feldweg 6  Sakautzky, Raimar Baumeister 'OMPERTSHAUSEN $ORFSTRA”E 1957 15 Dressel, Bodo selbständig. Kfz- 'RIMMELSHAUSEN !M(OFSTàCK 1961 Händler 16 von Knobloch-Ludwig, Rentnerin -ASSERBERG (AUPTSTRA”E  Ingrid 17 Würstl, Steffen selbständig 2ÚMHILD 3PITALSTRA”E 1971  Muche, Gerhard Bäcker #ROCK 7AISAGRUNDSTRA”E 1952 19 Lindner, Petra Restaurantmei- %ISFELD 'EORGSTRA”E! 1962 ster 20 Wütscher, Hubertus Facharzt f. Allge- (ILDBURGHAUSEN/4%BENHARDS 1976 meinmedizin Ebenhardser Brunnenweg 29 21 Rhau, Marlies Bankkauffrau 3CHLEUSINGEN -àNZGASSE  22 Gutberlet, Siegmund Geschäftsführer (ILDBURGHAUSEN *OSEPH -EYER 3TR 1951 23 Wagner, Reiner selbständig. (ILDBURGHAUSEN !M3CHWANENTEICH 1959 Kaufmann  Schwenk, Lulita Dipl.-Gesund- "AD#OLBERG (ELDBURG :UR!LTEN%ICHE 1967 heitsökonom AMTLICHER TEIL Amtsblatt 08/2014 11

25 Krapp, Andreas Beamter %ISFELD 4HEODOR +ÚRNER 3TR 1975 26 Wiedemann, David Student 2ÚMHILD/47ESTENFELD 3CHULZENBERG 1991 27 Wenke, Dierk Dipl.-Bankbe- 3CHLEUSINGEN 7 ! -OZART 3TR  triebswirt  Geißenhöner, Herbert Elektromeister (ILDBURGHAUSEN/40FERSDORF  Mittelweg 5 29 Schall, Zeca Angestellter (ILDBURGHAUSEN !POTHEKERGASSE 1963 30 Dr. Haueisen, Heinz Dipl. Ing. .AHETAL 7ALDAU .EUE(AUPTSTRA”E 1951 31 Leipold, Swen Bus-Unterneh- (ILDBURGHAUSEN :UM(EILIGEN'RUND 1967 mer 32 Bräutigam, Nico Bundesfreiwil- %ISFELD/4(ERBARTSWIND +IEFERNWEG  ligendienstlei- stender 33 Baumann, Marco Betriebsleiter 3CHLEUSEGRUND/4"IBERSCHLAG 1976 Hauptstraße 106  Wütscher, Brigitte Lehrerin a. D. (ILDBURGHAUSEN (EGERWEG  35 Tief, Stefan Verkaufsberater (ILDBURGHAUSEN !NDER+IRCHE 1971 36 Bihr, Roman staatl. geprüft. (ILDBURGHAUSEN /BERE'ASSE 1979 Betriebswirt f. landwirt. Unter- nehmen 37 Kolk, Enrico Kfz-Mechaniker .AHATAL 7ALDAU/4(INTERNAH  Alte Hauptstraße 37 a  Breucksch, Mario Kfz-Meister 3CHLEUSINGEN +REUZWEG 1967 39 Kammandel, Michael Verwaltungsfa- 4HEMAR 'EORGSTRA”E 1956 changestellter  Nardelli, Ermanno Elektriker 3CHLEUSEGRUND/4'IE”àBEL 1951 .EUBRUNNSTRA”E

Li- Wahl- Rei- Name, Vorname Beruf Anschrift Ge- sten- vor- hen- burts- nr. schlag fol- jahr ge 2 DIE LINKE. (DIE LINKE.) 1 Harzer, Steffen Dipl.-Ing. (ILDBURGHAUSEN 3CHLEUSINGER3TR 1960 Heizungstechnik 2 Günther, Sabine Krankenschwe- (ILDBURGHAUSEN &RIEDENSSTRA”E 1977 ster 3 Günther, Mathias Angestellter (ILDBURGHAUSEN &RIEDENSSTRA”E 1962  Hahn, Monika Rentnerin .AHETAL 7ALDAU/4(INTERNAH 1950 Kiliansbergstr. 22 5 Gaasenbeek, Elke Vorruhestand 3ACHSENBRUNN (OPFENGËRTEN 1951 6 Kummer, Tilo Landtagsabge- (ILDBURGHAUSEN -ARTIN,UTHER3TR  ordneter 7 Rittweger, Erika Rentnerin 3T+ILIAN 3TRA”EDER*UGEND 1939  Juhrsch, Rainer Angestellter 3TRAUFHAIN %ISHËUSER'ARTENSTR 1951 9 Heintz, Kerstin Lehrerin %ISFELD #OBURGER3TR 1955 10 Matkey, Friedrich Rentner 2ÚMHILD (EURICHSTR 1953 11 Seifert, Beate Angestellte 2ÚMHILD &ELDSTR 1957 12 Büchel, Hans-Werner Versicherungs- "EINERSTADT $ORFSTR 1953 vertreter 13 Struck, Maria Verkäuferin 2ÚMHILD 6IEHMARKT   Dr. Nowak, Peter Rentner (ILDBURGHAUSEN /BERE"RAUGASSE  12 Amtsblatt 08/2014 AMTLICHER TEIL

15 Weikard, Heike (EILPmEGERIN 7ESTHAUSEN 7ITTERSGASSE 1953 16 Arlt, Martin Dipl.-Ing. 3T+ILIAN +IRCHWEG 1959 17 Pommer, Alette Schneiderin (ILDBURGHAUSEN 2OSENGASSEA   Schmidt, Andreas Angestellter 6EILSDORF 6EILSDORFER3TR 1970 19 Krystek, Bianca Hausfrau %ISFELD 'UTSWEG 1967 20 Schmierer, Tino Einrichter %ISFELD 'UTSWEG 1965 21 Plickert, Dorothe Angestellte %ISFELD #OBURGER3TR  22 Lorenz, Mike Angestellter %ISFELD !M4HOMASBERG 1965 23 Boy, Heike Künstlerin, %ISFELD/4"OCKSTADT 1959 Juristin Münchhausen-Allee 23  Fleischer, Daniel Konstrukteur 6EILSDORF !M"ERG 1972 25 Duderstadt, Katrin-An- Angestellte "AD#OLBERG (ELDBURG  drea Hildburghäuser Str. 260 26 Hanf, Joachim Angestellter 4HEMAR (AARDTWEG 1959 27 Schlütter, Peter Dipl.-Betriebs- 3CHLEUSINGEN +ÚNIG 3TR  wirt  Schlütter, Adelbert Dipl.-Ing. f. 3CHLEUSINGEN +ÚNIGSTR 1952 Prüfwesen 29 Stäblein, Thomas erwerbsunfähig (ILDBURGHAUSEN !UGUST "EBEL 3TR  30 Brauner, Alfred Rentner 2ÚMHILD (ILDBURGHËUSER3TRA”E  31 König, Ralf-Rainer Rentner 2ÚMHILD (EURICH 3TR 1951 32 Schmidt, Stefan Dipl.-Ing. 3T+ILIAN (AUPTSTRA”E 1959 33 Vonderlind, Karl-Heinz Dipl.-Ing. (ILDBURGHAUSEN !M'OLDBACH 1951  May, Wolfgang Drogenberater -ASSERBERG !M$ORFPLATZ 1953 35 Seifferth, Udo Dipl.-Ing. -ASSERBERG (AUPTSTRA”E 1959 36 Heinrich, Klaus-Peter Dipl.-Ing., 3CHLEUSINGEN (ILDBURGHËUSER3TRB  Rentner 37 Witter, Manfred Angestellter 2ÚMHILD 'USTAV &RIEDRICH (ÚmINGSTR 1951  Heim, Sandro Angestellter 3TRAUFHAIN 3TRAM3CHULBERGA 1972 39 Hellmann, Alexander Kfz-Schlosser, 7ESTHAUSEN &ROSCHGASSE 1972 Lackierer  Lorz, Herbert Betriebsrat 3CHLEUSEGRUND 'ABELER 3TRA”E& 

Li- Wahl- Rei- Name, Vorname Beruf Anschrift Ge- sten- vor- hen- burts- nr. schlag fol- jahr ge 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Franz, Thomas Verwaltungsbe- .AHETAL 7ALDAU 'ARTENSTRA”E 1957 triebswirt 2 Didschuneit, Marianne Lehrerin 3CHLEUSINGEN !M+ALKRANGEN  3 Bumann, Ralf Dipl.-Ing. für (ILDBURGHAUSEN 4ULPENWEG 1956 Kfz-Technik  Ahlgrimm, Marlies Agraringenieur 2ÚMHILD 7ALDHAUSSIEDLUNG 1952 5 Höhn, Uwe Ing. für Fein- !UENGRUND 7IEDERSBACHER3TRA”E  werktechnik 6 Rädlein, André Verwaltungsan- 6EILSDORF 3TRA”EDES&RIEDENS 1962 gestellter 7 Möller, Andrea Dipl.-Ing. (FH) 3CHLEUSINGEN &RàHLINGSWEG 1963  Fritsch, David Handelsvertreter "AD#OLBERG (ELDBURG/4,INDENAU 1970 Friedrichshaller Str. 103 9 Frach, Ute Dipl.-Ing. (FH) 3CHLEUSINGEN /BERE"ERGSTRA”E 1959 AMTLICHER TEIL Amtsblatt 08/2014 13

10 Beyer, Axel Ingenieur f. Hei- (ELLINGEN (AUPTSTRA”E 1962 zungs-, Lüf- tungs- u. Sani- tärtechnik (HLS) 11 Hablitzel, Friedel Verwaltungs- -ASSERBERG "UCHENWEG  fachwirt 12 Wyrwich, Edda Dipl.-Agr.-Ing. 2ÚMHILD 'RIEBELSTRA”E 1961 13 Schmidt, André Baumaschinen- !UENGRUND 0OPPENWINDER3TR  meister  Bumann, Michael Wirtschaftsin- (ILDBURGHAUSEN 4ULPENWEG  formatiker 15 Gleicke, Peter Elektromeister 3CHLEUSINGEN &RàHLINGSWEG 1959 16 Schmidt, Wolfgang Bauingenieur 2ÚMHILD ,INDENWEG 1953 17 Schweßinger, Heiko kaufm. Ange- 6EILSDORF (AUPTWEG  stellter  Hanuschek, André Nachrichten- (ILDBURGHAUSEN *OSEPH -EYER 3TR  techniker 19 Kreutz, Florian Schüler 2ÚMHILD :UM-ILZGRUND  20 Pfeifer, Hans Werkzeugma- 6EILSDORF 6EILSDORFER3TRA”E  cher 21 Löhnert, Bernd ( )NG-!"AU- (ILDBURGHAUSEN :IEGELEIWEG 1955 verwaltung 22 Dr. Kühnlenz, Hans Dipl.-Ing. %ISFELD 3ACHSENDORFER3TR  23 Heisch, Daniel Gewerkschafts- 3CHLEUSINGEN %ISFELDER3TRA  sekretär  Kusche, Gernot Lehrer 3CHLEUSINGEN )LMENAUER3TR  25 Schilling, Fritz-Georg Dipl.-Forst- (ILDBURGHAUSEN &ORSTWEG 1957 ingenieur (FH) 26 Joost, Oliver Verwaltungsan- %ISFELD "RàCKENGASSE  gestellter 27 Stange, Bolko Dipl.-Ing. (FH) 3CHLEUSINGEN (AINSTRA”E   Hofmann, Ulrich Dipl.-Wirt- 2ÚMHILD "AHNHOFSIEDLUNG 1960 schaftsing. 29 Kieser, Volker Werkzeugma- 6EILSDORF 3TRA”EDES&RIEDENS 1957 cher 30 Wirsching, Klaus Orchestermu- 3CHLEUSEGRUND/4'IE”àBEL 1951 siker 2EHBACHSTRA”E 31 Schupp, Matthias Elektromaschi- .AHETAL 7ALDAU 'ARTENSTRA”E 1955 nenbauer 32 Schäl, Stefan 0mEGEDIENST- (ILDBURGHAUSEN :UM(EILIGEN'RUND 1977 leiter 33 Hanf, Gernot Rentner (ILDBURGHAUSEN ,EIMRIETHER(AUPTSTRA”E   Rottmayer, Hannes Vermögensbe- (ILDBURGHAUSEN +IRCHSTRA”E 1979 rater 35 Schildknecht, Rolf Dipl.-Päd. %ISFELD )NDEN(àTTENGËRTEN 1963

Li- Wahl- Rei- Name, Vorname Beruf Anschrift Ge- sten- vor- hen- burts- nr. schlag fol- jahr ge 4 Freie Demokratische Partei/Freie Bürger (FDP/FB) 1 Gärtner, Horst Pensionär 3TRAUFHAIN #OBURGER3TR 1952 2 Dr. Laube, Thomas Arzt (ILDBURGHAUSEN *OSEPH -EYER 3TR 1961 14 Amtsblatt 08/2014 AMTLICHER TEIL

3 Menzel, Michael Ergotherapeut, 3CHWEICKERSHAUSEN $ORFSTRA  Bürgermeister  Reimann, Silvio Dipl.-Agrar-Ing. 6EILSDORF 5NTERE'ASSE 1965 5 Vollmar, Thomas Dipl.-Ing. f. 3CHLEUSINGEN :UM%INlRST 1965 Elektronik 6 Meusel, Florian Geschäftsführer 3ACHSENBRUNN /4&RIEDRICHSHÚHE 1959 2ENNSTEIGSTR 7 Roßbach, Reiner Dipl.-Ing. 2ÚMHILD +OHLSTËTT 1960  Römhild, Annelore Floristmeisterin (ILDBURGHAUSEN 7ILHELM 2ATHKE 3TR  9 Thomae, Ulrike Dipl.-Ing. 2ÚMHILD .EUER7EG 1961 10 Kühnhold, Hartmut Tierarzt (ILDBURGHAUSEN 0FERSDORFER'RIES  11 Winkler, Heinz-Jörg Dipl.-Ing. 3T+ILIAN (AUPTSTR 1957 12 Thomae, Wolfhard Dipl.-Ing. 2ÚMHILD .EUER7EG 1957 13 Hack, Dietmar 4IERPmEGER 2ÚMHILD 2OTHER3TR 1960  Droß, Wilfried selbst. 3CHLEUSINGEN 3UHLER3TR 1951 Gastronom 15 Gatzer, Maud Dipl.-Ing. (ILDBURGHAUSEN #OBURGER3TR 1957 Hochbau 16 Neuendorf, Ulf Kfz-Lackierer 7ESTHAUSEN (AUPTSTRA 1969 17 Kieser, Peter Schäfermeister %ISFELD .EULEHN 1950  Gatzer, Dietmar Dipl.-Ing. (ILDBURGHAUSEN #OBURGER3TR 1955 19 Dankert, Manfred Lokführer 2EURIETH 3IEGRITZER$ORFSTR 1951 20 Schneider, Frank freier Architekt 'OMPERTSHAUSEN +AULBERGA 1956 21 Winkler, Roland Elektrotechniker 6EILSDORF !M4URNPLATZ 1962 22 Göpfert, Jochen Dipl.-Agr.-Ing. (ILDBURGHAUSEN 7EITERSRODAER3TR 1955 23 Göpfert, Silke Friseur (ILDBURGHAUSEN 7EITERSRODAER3TR 1963  Schierbaum, Kerstin Verkäuferin (ILDBURGHAUSEN 4ANNENWEG 1962 25 Schierbaum, Andreas Angestellter (ILDBURGHAUSEN 4ANNENWEG  26 Schiemann, Helmut Elektroingenieur 3CHLEUSEGRUND "ERGSTR  27 Hähle, Sieglinde Rentner (ILDBURGHAUSEN !M3TADTBERG 1939  Gleichmann, Dittmar Rentner %ISFELD 'RAUER(AAG  29 Dr. Laube, Sabine Ärztin (ILDBURGHAUSEN *OSEPH -EYER 3TR 1959

Li- Wahl- Rei- Name, Vorname Beruf Anschrift Ge- sten- vor- hen- burts- nr. schlag fol- jahr ge 5 BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Wiener, Katharina Grundschulleh- 2ÚMHILD/4:EILFELD 7ALDHAUSSTR  rerin 2 Thimel, Karen Dipl.-Pädagogin 3CHLEUSINGEN 6OGELHOFSTR 1961 3 Rühle v. L., Astrid Soziologin 2ÚMHILD/4"EDHEIM 3CHLOSS   Schubarth, Bruno Fotograf "AD#OLBERG (ELDBURG/4'ELLERSHAUSEN  $ORFSTR 5 Blöck, Louise Abiturientin 3TRAUFHAIN !DELHËUSER+IRCHGASSE 1996 6 Scholz, Werner Dipl.-Ing. (ILDBURGHAUSEN 3TRDER*UGEND  AMTLICHER TEIL Amtsblatt 08/2014 15

Li- Wahl- Rei- Name, Vorname Beruf Anschrift Ge- sten- vor- hen- burts- nr. schlag fol- jahr ge 6 Bündnis-Zukunft-Hildburghausen (BZH) 1 Frenck, Tommy Koch 3CHLEUSINGEN +LOSTERSTR  2 Peche, Florian Maurer !UENGRUND/4#ROCK 3CHàTZENHOFSTR  3 Meißner, Beatrix Mechaniker für 3CHLEUSINGEN "ERGSTR 1963 Datenverarbei- tung  Beez, Dominic Schlosser 3CHLEUSEGRUND/43CHÚNBRUNN  Büchelbachweg 7 5 Manglus, Benjamin Maschinenbau- (ILDBURGHAUSEN/40FERSDORF 0FERSDORFER  techniker (AUPTSTR 6 Fischer, Martin Orthopädietech- 2ÚMHILD/4(INDFELD (INDFELDER$ORFSTR  niker 7 Scheiding, Tobias Maler u. Lackie- (ILDBURGHAUSEN !POTHEKERGASSE 1991 rer  Kühner, Steffen Zimmerer 2ÚMHILD/42OTH 'LEICHAMBERGER3TR  9 Kossack, Nick Maler "RàNN (ILDBURGHËUSER3TR 1990 10 Henzel, Daniela Fachverkäuferin (ILDBURGHAUSEN &RIEDENSSTR  "ËCKEREI+ONDI- torei 11 Körnig, Roberto Holzmechaniker- 6EILSDORF 7ALDSTR  Azubi 12 Schneider, Sebastian Zerspanungs- 3TRAUFHAIN/43TRESSENHAUSEN 1993 mechaniker 7ASSERGASSE 13 Kirchner, Steffen Koch (ILDBURGHAUSEN $R 4HEODOR .EUBAUER 3TR   Reinhardt, Steffen Maurer 2ÚMHILD/4(AINA !M+ESSELRASENB 1972 15 Fritz, Christian Maschinenführer (ILDBURGHAUSEN +EHRWEG  16 Bürkholz, Stefanie Schülerin (ILDBURGHAUSEN !POTHEKERGASSE 1995 17 Kammerdiener, Toni Kommissionierer 2ÚMHILD/4:EILFELD :UM5NTEREN$ORF 1992  Wijnhoven, Benny Maler .AHETAL 7ALDAU/4(INTERNAH .EUE3TR  19 Krebs, Martin Einzelhandels- 3CHLEUSEGRUND/43CHÚNBRUNN .EUSTËDTER 1992 kaufmann Str. 133 20 Hergert, Marcel Baugeräteführer 3CHLEUSINGEN 3UHLER3TR 1990 21 Hahn, Stefan Zeitungszusteller 2ÚMHILD !POTHEKERGASSE 1973 22 Siebert, Michael Holzbearbei- (ILDBURGHAUSEN !POTHEKERGASSE 1975 tungsmecha- niker 23 Schirwing, Sebastian Bäcker (ILDBURGHAUSEN/4"àRDEN $ORFSTR 

Li- Wahl- Rei- Name, Vorname Beruf Anschrift Ge- sten- vor- hen- burts- nr. schlag fol- jahr ge 7 Freie Wähler - Landkreis Hildburghausen 1 Wirsching, Norbert Dipl.-Agr.-Ing. (ELLINGEN/42IETH (AUPTSTR 1957 2 Kaden, Rolf Dipl.-Ing. (ILDBURGHAUSEN 'OLDBERGWEG  3 Köhler, Günther Bürgermeister 2ÚMHILD/4'LEICHAMBERG 2ÚMHILDER3TR 1950  Braun, Gerd Dipl.-Ing. %ISFELD 7EIHBACH 1953 5 Gregor, Sven Bürgermeister %ISFELD/4"OCKSTADT -àNCHHAUSEN !LLEE 1976 16 Amtsblatt 08/2014 AMTLICHER TEIL

6 Gnepper, Petra Dipl.-Bw. (FH) !UENGRUND/40OPPENWIND $ORFSTR 1962 7 Schwarz, Anita Ingenieuröko- "AD#OLBERG (ELDBURG (INTERDER+IRCHE 1953 nomin  Henneberg, André Bankbetriebswirt 3T+ILIAN/4%RLAU 1UERSTR 1977 9 Hartung, Mike Betriebswirt 3ACHSENBRUNN (OPFENGËRTEN  10 Schilling, Heiko Bürgermeister 3CHLEUSEGRUND/43TEINBACH 1970 Neue Hauptstr. 11 11 Häfner, Annette Studienrätin 2EURIETH "AHNHOFSTR 1957 12 Bärwald, Heidi Dipl.-Bw. (FH) 3CHLECHTSART $ORFSTR 1955 13 Müller, Volkmar Dipl.-Chem. %ICHENBERG $ORFSTR   Müller, Toralf Landwirt 2ÚMHILD/4:EILFELD 3TRA”EZUR-àHLEA 1967 15 Weichler, Norbert Elektromonteur (ILDBURGHAUSEN/4%BENHARDS (OLZWEG 1959 16 Seifert, Birgit Dipl.-Wirt- 3T"ERNHARD %XDORFER3TR  schaftsing. (FH) 17 Knittel, Peter Dipl. (ILDBURGHAUSEN +ANONENWEG  2ECHTSPmEGER  Wollschläger, Lars Forstamtsleiter "AD#OLBERG (ELDBURG (ËFENMARKT 1969 19 Hanft, Thomas Elektromeister 'RIMMELSHAUSEN $ORFSTR 1962 20 Domhardt, Dieter Busunternehmer .AHETAL 7ALDAU/47ALDAU (AUPTSTR 1950 21 Neumann, Werner Rentner 3CHLEUSINGEN/4'ETHLES 2ÚSSEWIESE  22 König, Peter Lagerist 6EILSDORF/4(ETSCHBACH (ELDRITTER3TR 1962 23 Leopold, Achim Polizeibeamter 3ACHSENBRUNN (AUPTSTR   Hofmann, Heiko Rettungsassi- %ISFELD "AHNHOFSTR 1967 stent 25 Gundelwein, Thomas Dipl.-Ing. 2ÚMHILD/4(AINA (àHNERGASSE 1959 Landwirt 26 Oestreicher, Peter selbständig 5MMERSTADT #OBURGER3TR  27 Mehlitz, Herbert selbständig .AHETAL 7ALDAU/4(INTERNAH 1956 Weinbergstr. 13  Schlott, Frank Polizeibeamter +LOSTER6E”RA 'ARTENSTR 1967 29 Oehrl, Heiko Bauingenieur 3T"ERNHARD &RIEDENSSTR 1976 30 Witter, Daniel Tischler .AHETAL 7ALDAU/47ALDAU !M3PORTPLATZ  31 Hopf, Norbert 'EBIETSLEITER %ISFELD/4(IRSCHENDORF $ORFSTR 1967 Ersatzteile 32 $R0mEGER Dipl.-Landwirt .AHETAL 7ALDAU/4(INTERNAH 'ARTENSTR  Bernd-Dietrich 33 Bartenstein, Eckhard Vermessungsin- 7ESTHAUSEN 3CHLECHTSARTER3TR 1965 genieur  Pontikas, Georgios Gastronom %ISFELD (ILDBURGHËUSER3TR 1967 35 Meier, Hans-Georg Industriekauf- (ILDBURGHAUSEN .ELKENWEG  mann 36 Schmidt, Detlef Lagerist 3TRAUFHAIN/43TREUFDORF "ADEGASSE 1961 37 Donner, Mike Dipl.-Verwal- %ISFELD 7IESENGRUND 1967 tungswirt (FH)  Zehner, Klaus-Dieter Bauingenieur 2ÚMHILD/47ESTENFELD ,IESENWEG  39 Heimhöfer, Thomas Zerspanungs- %ISFELD (IRSCHENDORFER3TR  mechaniker  Engel, Elisabeth Dipl.-Agr.-Ing. 3TRAUFHAIN/43TREUFDORF  Straße des Friedens 13

(ILDBURGHAUSEN DEN!PRIL Mario Geitt Landkreiswahlleiter AMTLICHER TEIL Amtsblatt 08/2014 17

Bekanntmachung zur Landtagswahl am 14. September 2014

!M3EPTEMBERlNDETDIE7AHL ))3ONNEBERG)) gleichzeitig Bewerber noch Vertrauens- zum 6. Thüringer Landtag statt. person oder deren Stellvertreter für Wahl- BISZUM*UNIBEIM vorschläge sein. Die Parteien und die anderen Vorschlags- Landratsamt Sonneberg berechtigten werden aufgerufen, die Vor- - Wahlamt - Die Parteien und die anderen Vorschlags- schläge für die Besetzung der Beisitzer in Bahnhofsstraße 66 berechtigten werden gebeten, auch die die Wahlkreisausschüsse zu benennen. 96515 Sonneberg Gemeinden bei der Besetzung der Wahl- Es wird gebeten, die Vorschläge für den vorstände zu unterstützen. einzureichen. M Wahlkreisausschuss für die Landtags- 3ONNEBERG DEN!PRIL WAHLIM7AHLKREIS3ONNEBERG) Die in den Wahlorganen berufenen Bei- Gerhard Schramm M Wahlkreisausschuss für die Landtags- sitzer müssen im jeweiligen Wahlgebiet Kreiswahlleiter für die Landtagswahl der WAHLIM7AHLKREIS(ILDBURGHAUSEN wahlberechtigt sein und dürfen nicht Wahlkreise 19 und 20

Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters der Wahlkreise 19 Sonneberg I und 20 Hildburghausen II / Sonneberg II für die Wahl zum 6. Thüringer Landtag am 14. September 2014

.ACHDEM DER  3EPTEMBER  DURCH dem Wahlkreis nur einen Wahlkreisvor- tens 250 Wahlberechtigten des Wahlkreises die Landesregierung als Wahltag bestimmt schlag einreichen. persönlich und handschriftlich unterzeich- worden ist und der Landeswahlleiter Thü- net sein. Die Wahlberechtigung der Unter- Wahlkreisvorschläge sind möglichst früh- ringen seine „Erste Bekanntmachung des zeichner eines Wahlvorschlags muss zum zeitig, spätestens jedoch am 10. Juli 2014 Landeswahlleiters Thüringen für die Wahl Zeitpunkt der Unterzeichnung gegeben sein bis 18.00 Uhr schriftlich beim Kreiswahl- ZUM4HàRINGER,ANDTAGAM3EPTEM- und ist bei Einreichung des Wahlkreisvor- leiter einzureichen. Der Wahlkreisvorschlag BERhIM4HàRINGER3TAATSANZEIGER.R schlags nachzuweisen. darf nur den Namen eines Bewerbers ent- 3 VERÚFFENTLICHTHAT GEBE ich Folgendes bekannt: halten. Jeder Bewerber kann nur in einem Andere Wahlkreisvorschläge müssen gemäß Wahlkreis und hier nur in einem Wahlkreis- § 22 Absatz 3 ThürLWG ebenfalls von min- I. Wahlkreisvorschläge vorschlag genannt werden. Als Bewerber destens 250 Wahlberechtigten des Wahl- 1. Wahlvorschlagsrecht kann nur vorgeschlagen werden, wer seine kreises persönlich und handschriftlich un- Zustimmung hierzu schriftlich erteilt hat; terzeichnet sein, wobei drei Unterzeichner Wahlkreisvorschläge können von Parteien DIE:USTIMMUNGISTUNWIDERRUmICH des Wahlvorschlags ihre Unterschriften auf und von Wahlberechtigten eingereicht wer- dem Wahlkreisvorschlag selbst zu leisten Als Bewerber einer Partei kann in einem den. haben (§ 32 Absatz 3 Thüringer Landeswahl- Wahlkreisvorschlag nur benannt werden, ordnung (ThürLWO)). Parteien, die im Deutschen Bundestag oder wer in einer Mitgliederversammlung zur Wahlkreisvorschläge von Parteien müssen in einem Landtag seit deren letzter Wahl Wahl eines Wahlkreisbewerbers oder in ei- den Namen der einreichenden Partei und nicht auf Grund eigener Wahlvorschläge ner besonderen oder allgemeinen Vertreter- sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, ununterbrochen vertreten waren, können versammlung hierzu gewählt worden ist. als solche nur einen Wahlkreisvorschlag ein- auch diese, andere Wahlkreisvorschläge ein reichen, wenn sie spätestens am 16. Juni Die Wahlen für die Vertreterversammlungen Kennwort enthalten. dürfen frühestens am 30. März 2012 statt- 2014 bis 18.00 Uhr dem Landeswahllei- In jedem Wahlkreisvorschlag sollen eine Ver- gefunden haben. Die Wahlen der Bewer- ter ihre Beteiligung an der Wahl schrift- trauensperson und eine stellvertretende Ver- ber sind seit dem 30. Dezember 2012 mög- lich angezeigt haben und der Landeswahl- trauensperson bezeichnet werden. Fehlt die- lich. Die Bewerber und die Vertreter müssen ausschuss die Parteieigenschaft festgestellt se Bezeichnung, so gilt die Person, die als in geheimer Abstimmung mit Stimmzetteln hat. erste unterzeichnet hat, als Vertrauensper- gewählt werden. Die Anzeige muss den Namen und die Kurz- son und diejenige, die als zweite unterzeich- bezeichnung, unter denen die Partei sich an Wahlkreisvorschläge von Parteien müssen net hat, als stellvertretende Vertrauensper- der Wahl beteiligen wird, enthalten und von von mindestens drei Mitgliedern des Vor- son. standes des Landesverbandes der Partei, da- mindestens drei Mitgliedern des Landesvor- Muss ein Wahlkreisvorschlag von minde- runter dem Vorsitzenden oder seinem Stell- standes, darunter dem Vorsitzenden oder stens 250 Wahlberechtigten (nach § 13 vertreter, persönlich und handschriftlich seinem Stellvertreter oder, wenn ein Landes- ThürLWG) unterzeichnet sein, so sind die unterzeichnet sein. Hat eine Partei im Land verband nicht besteht, von den Vorständen Unterschriften, sofern sie nicht auf dem keinen Landesverband oder keine einheit- des nächstniedrigeren Gebietsverbandes, in Wahlvorschlag selbst zu leisten sind, auf liche Landesorganisation, so ist der Wahl- deren Bereich der Wahlkreis liegt, persönlich amtlichen Formblättern, die vom Kreis- kreisvorschlag von den Vorständen der und handschriftlich unterzeichnet sein. wahlleiter auf Anforderung kostenfrei ge- nächstniedrigeren Gebietsverbände, in de- liefert werden, zu erbringen. Bei der Anfor- Die schriftliche Satzung und das schrift- ren Bereich der Wahlkreis liegt, zu unter- derung sind Familienname, Vornamen und liche Programm der Partei sowie ein Nach- zeichnen. weis über die satzungsgemäße Bestellung Anschrift des vorzuschlagenden Bewerbers des Vorstandes sind der Anzeige beizufügen. Wahlkreisvorschläge von Parteien, die im anzugeben. Als Bezeichnung des Trägers des Deutschen Bundestag oder einem Landtag Wahlvorschlags sind außerdem bei Parteien 2. Einreichen von Wahlkreisvorschlägen seit deren letzter Wahl nicht aufgrund eige- deren Namen und, sofern sie eine Kurzbe- Eine Partei kann gemäß § 20 Absatz 5 Thü- ner Wahlvorschläge ununterbrochen vertre- zeichnung verwenden, auch diese, bei an- ringer Landeswahlgesetz (ThürLWG) in je- ten waren, müssen außerdem von mindes- deren Wahlkreisvorschlägen deren Kenn- 18 Amtsblatt 08/2014 AMTLICHER TEIL / ALLGEMEINE INFORMATIONEN

wort anzugeben. Parteien haben ferner die seine Zustimmung zur Benennung als Be- der Landtagswahl ist das Thüringer Wahl- Aufstellung des Bewerbers in einer Mitglie- werber gegeben hat sowie Mitglied kei- gesetz für den Landtag vom 9. November der- oder einer besonderen oder allgemei- ner anderen als der den Wahlvorschlag 1993 (GVBl. S. 657), neu gefasst durch Neu- nen Vertreterversammlung nach § 23 ThürL- einreichenden Partei sind (Anlage 12 der bekanntmachung vom 30. Juli 2012 (GVBl. WG zu bestätigen. ThürLWO), S. 309). Des Weiteren findet die Thürin- ger Landeswahlordnung (ThürLWO) vom b) die Bescheinigung der zuständigen Ge- Die Wahlberechtigten (nach § 13 ThürLWG), *ULI'6"L3 ZULETZTGEËN- meindebehörde, dass der vorgeschla- die einen Wahlkreisvorschlag unterstützen, DERTDURCH6ERORDNUNGVOM-ËRZ müssen die Erklärung auf dem Formblatt gene Bewerber wählbar ist (Anlage 13 der (GVBl. S. 100) Anwendung. Bei Änderungen persönlich und handschriftlich unterzeich- ThürLWO), der Rechtsgrundlagen nach dieser Be- nen; neben der Unterschrift sind Familien- c) sofern erforderlich (vgl. Ziffer 2), min- kanntmachung werden die entsprechend name, Vornamen, Geburtsdatum und An- destens 250 Unterstützungsunterschrif- geänderten Gesetzesgrundlagen obligat. schrift des Unterzeichners anzugeben. ten nebst Bescheinigungen des Wahl- Für jeden Unterzeichner ist auf dem Form- rechts der Unterzeichner (Anlage 11 der III. Anschrift des Kreiswahlleiters blatt oder gesondert eine Bescheinigung ThürLWO), Die Anschrift des Kreiswahlleiters lautet: des Wahlrechts von der Gemeindebehör- d) bei Wahlkreisvorschlägen von Parteien de, bei der der Unterzeichner im Wähler- eine Ausfertigung der Niederschrift über Kreiswahleiter des Wahlkreises 19 und verzeichnis eingetragen ist, beizufügen. Ge- die Beschlussfassung der Mitglieder- oder 20 sonderte Wahlrechtsbescheinigungen sind Vertreterversammlung, in der der Bewer- Bahnhofstraße 66 vom Träger des Wahlvorschlags bei Einrei- BERAUFGESTELLTWORDENIST!NLAGEDER 96515 Sonneberg chung des Wahlkreisvorschlags mit den Un- ThürLWO), im Falle eines Einspruchs nach terstützungsunterschriften zu verbinden. e!BS4HàR,7'AUCHEINE!USFER- Telefonnummer: 03675871407 Die Bescheinigungen des Wahlrechts der tigung der Niederschrift über die wie- Telefax: 03675871404 Unterzeichner müssen bei Einreichung des derholte Abstimmung, mit der nach § 23 Wahlkreisvorschlags vorliegen; sie können Abs. 6 ThürLWG vorgeschriebenen Ver- Die Anschrift des Landeswahlleiters Thü- nach Ende der Einreichungsfrist nicht nach- sicherung an Eides Statt (Anlage 15 der ringen ist im Thüringer Staatsanzeiger Nr. gereicht werden. ThürLWO). 3VERÚFFENTLICHTWORDEN 3. Anlagen zum Wahlkreisvorschlag Die amtlichen Vordrucke für den Wahlkreis- 3ONNEBERG DEN!PRIL Dem Wahlkreisvorschlag (Anlage 9 der vorschlag und die Anlagen werden auf An- forderung vom Kreiswahlleiter kostenfrei ThürLWO) sind beizufügen: Gerhard Schramm geliefert. Der Kreiswahlleiter a) die Erklärung des vorgeschlagenen Be- II. Gesetzliche Grundlage werbers, dass er seiner Aufstellung zu- stimmt und für keinen anderen Wahlkreis Gesetzliche Grundlage für die Durchführung

IMPRESSUM: Redaktionsschluss für die Erscheinungsdatum: (Redaktionsschluss): nächsten 3 Ausgaben: Samstag, 17.05.2014 (Donnerstag, 08.05.2014) Herausgeber: Landkreis Hildburghausen · Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Samstag, 07.06.2014 (Donnerstag, 28.05.2014) Telefon: (0 36 85) 4 45-1 04 Samstag, 28.06.2014 (Donnerstag, 19.06.2014) Geltungsbereich: Landkreis Hildburghausen Redaktionsteam: Leiterin: Schmidt, Christiane Druck & Vertrieb: S+G Druck · Hohensteiner Straße 27 · 96482 Ahorn-Triebsdorf Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Mitglieder: Memm, Stefanie; Knittel, Burkhard; Mertz, Karla; Moczarski, Heidi; Tel.: (0 95 61) 5 30 49 · Fax: (0 95 61) 5 35 62 Müller, Roland Verantwortlich Petra Deckert · Kirchstraße 11 · 98673 Schwarzbach Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte im Landkreis Hildburghausen kostenlos verteilt. für den Anzeigenteil: Tel.: (03 68 78) 6 05 12 · Mobil-Tel.: 01 62 / 3 70 90 02 Einzelbezug: Über das Landratsamt Hildburghausen zum Preis von Internet: www.landkreis-hildburghausen.de 2,00 Euro pro Ausgabe möglich. Erscheinungsweise: 30.800 Exemplare 14-tägig Der Landkreis Hildburghausen haftet nicht für veröffentlichte Beiträge anderer Personen! - ISSN 1439-2879

Ende des amtlichen Teils

Allgemeine Informationen: Die Kreisvolkshochschule  5HR 'ESPRËCHSRUNDEu0OLYNEU- „Joseph Meyer“ informiert: ropathie“ Das Gesundheitsamt informiert Auskunft erteilt Frau Mertz un- TER ODER MERTZK LRAHBN Politik - Gesellschaft - Umwelt &OLGENDE4REFFENVON3ELBSTHILFEGRUPPEN thueringen.de Integration von Menschen mit Migrati- Gesprächsrunden finden statt: onshintergrund in Thüringen/Hildburg- Die Selbsthilfegruppe „Menschen nach  5HR 3('u!NGEHÚRIGEVON!LZ- +REBShTRIFFTSICHAMAB5HR hausen heimer – und in Sachsenbrunn. Demenzerkrankten“ Auskunft erteilt Frau Treybig: 1410110108 - Hildburghausen  5HR 3('u2,3h  :ECA3CHALLq+6(3(".2AUMq$O  5HR 3('u,YMPHÚDEM,IPÚ- BIS5HRqqGEBàHREN- dem“ Ihr Gesundheitsamt frei · 30 Plätze ALLGEMEINE INFORMATIONEN Amtsblatt 08/2014 19

1412130108 - Eisfeld Lohnsteuerdaten an das Finanzamt über- Kunst - Kultur - Gestalten Ramona Singer · Regelschule Eisfeld Aula tragen. Bitte bringen Sie für den Eintrag in Malerei mit Acryl- und Aquarellfarben qX&RBIS5HRqBIS Elster Ihre Steuernummer mit zum Kurs. € 122,50 · 16 Plätze q 1410150604 - Hildburghausen 1410120511 - Hildburghausen Patrick Manthey · KVHS HBN Computerka- Gabriele Just · KVHS HBN Kreativraum Seminar: Wickel und Auflagen BINETTq-OBIS5HRq qX-OBIS5HRq € € · 22,50 · 12 Plätze BISq 62,50 · 10 Plätze 1410130405 - Hildburghausen Christoph Schmalz · KVHS HBN Raum Mit Ton gestalten - Töpfern qX-IBIS5HRqBIS Anmeldungen online unter q€ q0LËTZE HTTPKVHSLANDKREIS HILDBURGHAUSENDE 1413220602 - Hildburghausen ODERUNTERDER.UMMER  Kathrin Juch · 32 Atelier Streufdorf · Schlank und vital mit Trennkost X-IBIS5HRqBIS Ansprechpartner in den Außenstellen: € q 32,50 · 10 Plätze 1410130704 - Hildburghausen Eisfeld: Anne Zeller Petra Beez · KVHS HBN Raum 1.29     Gesundheit · 10 x Mi 19:00 bis 20:30 Uhr · 7.5. Römhild: Isabella Kariton Yoga - weiterführender Kurs BISq€ q0LËTZE   NACH5HR 1411230105 - Schleusingen Gesund durch‘s Jahr mit Japanischem Ramona Singer · 10 x Mo 19:15 bis 21:30 Heilströmen € Schleusingen: Anja Kühner-End 5HRqBISq 122,50 · 16 Plät-   ze 1410130706 - Hildburghausen Petra Beez · Praxis“Leichter Leben“ Petra Themar: Kerstin Blau Yoga Grundkurs Beez, Streufdorf · Sa 9:00 bis 16:00 Uhr ·   € q  q0LËTZE 1411230106 - Schleusingen gez. Ramona Singer · 10 x Mo 17:00 bis 19:15 Arbeit - Beruf Stefan Feldt M.A. 5HRqBISq€ 122,50 · 12 Leiter der Kreisvolkshochschule Plätze Elektronische Steuererklärung mit El- ster 1410130107 - Hildburghausen Elster ist das Programm der Finanzver- Ramona Singer · KVHS HBN Gymnastik- waltung zur elektronischen Abgabe der RAUMqX$OBIS5HRq Steuererklärung. Der Kurs erklärt, wie einein- BISqBISq € 122,50 · 12 PlätzePlätze fach SSieie Elster installieren und die eieigenengenen 20 Amtsblatt 08/2014 INSERATE Frühlings- & Backhausfest in Heßberg am 18. Mai 2014 ab 14.00 Uhr mit den „Leitentaler Musikanten“

Busunternehmen Leipold OHG Unser Tipp für Ihren Sommerurlaubaub

Datum Preis pro Pers./DZ 15.06. – 24.06.2014 Therme Catez 595,- € 29.06. – 04.07.2014 Ostfriesland - Nordseeküste 439,- €    14.07. – 18.07.2014 Donau - Serenade von Wien       nach Passau 399,- € 27.07. – 02.08.2014 Sommerurlaub am wunderschönen        Balaton all inkl. 589,- € 31.07. – 12.08.2014 Sommernachtsträume - Nordkap und Lofoten 1.684,- € Q  Unsere Geschäftsstellen halten noch weitere interessante Reiseangebote für Sie bereit! 1VVJ `:V :  1`VCR Nähere Info und Buchung: Veilsdorf 0 36 85 / 68 21 05, VC87 L   :67 L  Hildburghausen 0 36 85 / 70 84 04 · [email protected] $V `:VJ@VR:H. VJ.:$VJ1VG8RV Seniorenzentrum „An der Stadtmauer“ Themar Anmeldungen jederzeit möglich Tagespflege Tel. 036873 / 69351 vollstationäre Pflege Tel. 036873 / 69187 Essen auf Rädern Tel. 036873 / 69314

über 35 Jahre Erfahrung am Bau Praxis für Physiotherapie …vom Bauantrag bis zur schlüsselfertigen Erstellung

Antje Niedzwetzki W Physiotherapeutin  Nach Wildenrod 3 98669 Veilsdorf 011)+)0$%0*("#0$  Telefon: 03685/682441 Energieberater (HWK) · Sachverständiger für Fax: 03685/682441 E-mail: [email protected] Wohngebäude u. Technische Anlagen E-Mail: [email protected] · Tel.: 01 70 / 8 35 01 08 INSERATE Amtsblatt 08/2014 21

BAUEN UND WOHNEN

16 Sonderaktion 2014! Dach, Fassade, Pflaster ACHTUNG HAUSBESITZER! Jetzt sanieren, mit dem Konjukturpaket doppelt sparen!!! Mit unseren dicken Barzahlerrabatten und bis zu 1.200 Euro mit der Steuererklärung vom Finanzamt wieder holen!!!

Einige Preisbeispiele auf 100 m2 Bei uns ist Ihr Dach in guten Händen Dachumdeckung mit Betondachsteinen ab 5.850,- Euro Ultraleichtdach Alu Dachpfanne nur 2 kg pro m2 ab 7.200,- Euro Dachfläche mit Bitumenschindeln schwarz/rot ab 4.795,- Euro TISCHLEREI & PARKETTVERLEGEBETRIEBVOGT Wir finanzieren Ihre Baumaßnahme schnell und günstig ab 3,31% eff. Jahreszins!      !T Nutzen Sie jetzt die Niedrigzinsphase, um Ihr Bauvorhaben ' zu verwirklichen! ' !     '!  € z.B. 10.000,00 für ein neues Dach und einen neuen ' € Anstrich bei 12-jähriger Laufzeit monatliche Rate 81,66 ! '  '  $% c'(()  Wir verschönern Ihr Zuhause * +,-+.c/ #+,-, Fassadenanstrich inkl. Grundierung ab 2.850,- Euro  ,(-(+c 0+,-.. Fassadenputz inkl. Untergründe ab 4.919,- Euro  (-(('.( Fassadendämmung 10 cm stark Klebesystem ab 9.800,- Euro 111    2 3#

Dachdeckerbetrieb Mattern, Zimmermeister Meißner, Malermeister Reumschüssel, Schreinermeister Koch, Metallbaumeister Eubling Ihr neues Bad aus EINER Hand! Unsere Beratung und Angebot sind kostenlos und unverbindlich. LBut GmbH- Das Handwerkerhaus Waldstr. 17b, 98693 Ilmenau Tel.: 03677 - 20 77 36

Sie träumen von einem neuen Bad? Wir liefern die Ideen und planen für Sie Ihr individuelles Bad entsprechend Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten.

22 Amtsblatt 08/2014 INSERATE

BAUEN UND WOHNEN 8 98553 Schleusingen / OT Ratscher, Hauptstr. 33a Tel.: 03 68 41/4 09 19 · Fax: 03 68 41/3 18 11 Mail: [email protected] · www.alexander-gangnus.de seit 567 898 » Firmengruppe Dach + Holzbau Römhild GmbH « Neubau & Sanierung von Wohn-, Gewerbe-, Landwirtschaftsbauten

98630 Römhild Tel.: 036948/8250 [email protected] Feldstraße 3 Fax: 036948/82520 [email protected] Römhilder Werkstätten DHR Gleichberge Römhilder Werkstätten GmbH GmbH Maler GmbH Bautischlerei Dachdeckung Maler, Tapezierer Möbelschreinerei Zimmerei Trockenbau, Putz Raumgestaltung Energieeinsparung Wärmedämmung Netzwerke / WLAN / DSL Hausbesuche Wir möchten für Sie bauen - Qualität und Kompetenz aus einer Hand ! Erstellung von Internetseiten Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Ein motiviertes und erfahrenes Team erwartet Sie. Rufen Sie doch einfach an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie !

Sonderpreis für nachhaltige Unternehmensentwicklung www.dhbr.de Anerkannter Ausbildungsbetrieb des Handwerks.

Grötenherdt Jens Dachdeckermeister Eisfelder Str. 82 98667 Schönbrunn INH. MICHAEL KOOB Tel.: (03 68 74) 7 01 63 oder (01 72) 8 60 14 39 E-Mail: [email protected] s#ONTAINERDIENST Kirchwiesen 3 Wir erledigen gerne für Sie: s2ËUMUNGS UND!BBRUCHARBEITEN 98646 Hildburghausen s!SBEST UND4EERPAPPEENTSORGUNG Tel.: 0 36 85/70 27 11 • Dachumdeckungen • Schornsteinsanierungen Fax: 0 36 85/7 10 84 s"UNTMETALL UND3CHROTTANNAHME • Dachneueindeckungen • Spenglerarbeiten email: • FassadenverkleidungenFasssadenverkleidungen • Holzbau s!LTHOLZVERWERTUNG!LTHOLZVERWERTUNG [email protected]@t-online.de • FlachdachsanierungenFlacchdachsanierungen • GerüstbauGerüstbau s7ERTSTOFFHOs7ERTSTOFFHOFF Mobil:Mobil: 01 71/571/5 14 65 78 GESCHICHTE Amtsblatt 08/2014 23

Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 50 Jahren Worüber die Zeitung „Freies Wort“ im April / Mai 1964 berichtete Männertag 1964 kulturhaus Hildburghausen lud zu einem weise „HO Kaffee“ in der Annonce lässt den noch zünftig gefeiert musikalischen Frühschoppen am Himmel- Schluss zu, dass im HO-Cafe Heubach auch Vor fünfzig Jahren war fahrtstag ein, wo man am Abend ebenfalls HO-Kaffee angeboten wurde. der Himmelfahrts- noch (soweit „Mann“ in der Lage war) das B.K. tag auch in der DDR Tanzbein schwingen konnte. Weitere Tanz- noch ein Feiertag für VERANSTALTUNGENAM(IMMELFAHRTSTAG alle. Entgegen man- fanden unter anderem in Gerhardsgereuth, cherlei Behauptungen war es auch weder Steinfeld, , Themar, Schacken- unerwünscht noch dorf, Seidingstadt und Poppenwind statt. verpönt, dass an diesem Tag zünftig ge- feiert wurde. Dies beweisen nachfolgende Veranstaltungsannoncen aus dem Freien 7ORTDES*AHRES3OWURDEZUMTRADI- tionellen Männertreffen mit musikalischer Umrahmung in die Weinbergklause nach Gompertshausen eingeladen, wo am Abend auch noch getanzt wurde. Auch das Kreis-

HO Cafe in Heubach neu eröffnet !M-ËNNERTAGERÚFFNETEAUCHDAS(/ Cafe in Heubach an der „Zentrale“ erstmals seine Pforten für die Gäste. Die Ansichtskar- te zeigt das HO-Cafe Heubach. Die Schreib- Ansichtskarte aus Sammlung B.Knittel Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 100 Jahren Worüber das „Hildburghäuser Kreisblatt“ um den 3. Mai 1914 berichtete. Hildburghausen: „Die Blumenbeete in der Schönheit dienlich sein sollte. Dabei ein Foto Einwohnern jährlich ca. 100000 Menschen Coburger Straße sind seit kurzem mit eini- mit drei jungen Damen, die diese Creme prä- daran. Seit den bahnbrechenden Forschun- gen hundert verschiedenfarbiger blühender sentieren. gen von Robert Koch sei erfreulicherwei- Tulpen geschmückt. Diese bieten als öffent- se schon eine Besserung eingetreten, da liche Schmuckanlage einen recht schönen die Sterblichkeitsziffer bedeutend zurück- !NBLICK$IE+OSTENFàRDIE"EPmANZUNGDIE- gegangen sei, wozu aber vor allen Din- ser Beete sind in lobenswerter Weise von gen die vielen Sanatorien, von denen wir den Stammgästen einer hiesigen Restau- in Deutschland bereits über 150 mit über ration aufgebracht worden und es sollen 15000 Betten wohl das meiste beigetragen noch weitere ähnliche Schmuckbeete an- hätten. Auch in unserer Gegend, unweit von gelegt werden, wenn sich diese Anlagen der Römhild, betonte Herr Dr. med. Geue, befin- nötigen Schonung erfreuen und nicht wie- det sich ein solches Sanatorium, die Lun- der von Frevler-Händen zerstört werden. Werbefoto für ZUKOOH-Creme genheilstätte am Großen Gleichberg. Die Deshalb seien diese Beete dem besonderen Schwestern, die in Hilfsfürsorgestellen tä- Schutz der Bürgerschaft empfohlen.“ Roth: „Nachdem schon vor einem Jahr in tig, wie auch der hiesige Frauenverein eine der Gastwirtschaft von Richard Häfner ein- solche eingerichtet hat, könnten sehr viel Römhild: „Heute wurde hier der erste Spa- gebrochen wurde, wobei dem Diebe ein Kist- durch Belehrung und Aufklärung dazu bei- tenstich zum Schulneubau getan. Das neue chen Zigarren, ein Paar Handschuhe und ein tragen, dass viele verheerende Krankheiten Schulgebäude erhält seinen Platz in her- Halstuch zur Beute fielen, ist gestern Nach- im deutschen Volk noch weiter zurückge- vorragend schöner Lage an der Ostseite der mittag abermals in der genannten Wirt- drängt würden. Reicher Beifall belohnte den Stadt gegenüber dem sogenannten „Her- schaft ein Einbruch verübt worden. Dem Redner für seine Ausführungen.“ renpark“. Der Bau wird mit einem Kosten- Diebe fielen diesmal 295 Mark bares Geld ANSCHLAG VON CA  -ARK NACH DEN in die Hände. Hoffentlich gelingt es diesmal, Plänen des Hofbaurates Böhme, Coburg dem Gauner auf die Spur zu kommen.“ ausgeführt und verspricht eine Zierde der Stadt zu werden. Es sind darin nicht nur alle Eisfeld: „Im hiesigen Frauenverein hielt Herr Räumlichkeiten eines modernen Schulneu- Dr. med. Geue einen Vortrag über Tuberku- baues vorgesehen, sondern es werden auch lose und die zu deren Bekämpfung einge- eine schöne Turnhalle und eine Dienstwoh- richteten Hilfsfürsorgestellen. Der Referent nung für den Rektor damit verbunden. Bis betonte, dass die Tuberkulose schon im Al- zum Herbst hofft man, den Bau unter Dach tertum gefürchtet, jetzt aber zu einer wah- und Fach zu haben.“ ren Geißel der Menschheit geworden sei, die kein Volk auf der ganzen Erde, aber auch kei- Hildburghausen: Die Herzogliche private ne Altersklasse verschone, ja die Forschun- Stadtapotheke in Hildburghausen stell- gen hätten ergeben, dass fast jeder Mensch Lungenheistätte bei Römhild -KS 600 aus der Samm- te eine große Anzeige zur Verwendung von schon einmal an Tuberkulose gelitten hät- lung des Kreisarchivs „ZUKOOH-Creme“ in die Zeitung, die der te. In Deutschland sterben von 66 Millionen Mo. Betriebsberatung ProdAQ      ! "" Kompetenz-Centrum für ""#$%   "&#$$%  Existenzgründer und Unternehmer

Partner der Industrie,   des Handwerks und der Dienstleister Danke, dass es dich gibt (Buchungscode: AB BM 0314)

      Selbstständigkeit – aber wie?

 c   36)7[9/#  ! #! $ Kostenlose Grundberatung für Existenzgründer und Unternehmer       Seminare zur Existenzgründung               in Hildburghausen nächste Termine: Samstag, den 31.05.2014 Beginn: 9.00 Uhr Samstag, den 28.06.2014 3/#:;<=M??@C) /#666*3L

$*3LNMQ6:V0XYMC<;?;# Z:;<=[??@CMZ\*3L $9&/#9_9 92`[9$9*9L[9 $[/#9(9296

Kurexpress auf Reisen Mit dem gehen Der aktuelle Fahrplan ist in der Gästeinformation Bad Colberg oder unter www.kurexpress.de erhältlich.

Großer Kurexpress Unser Fahrplan Mai 2014 Am 1. Mai Saisoneröffnung mit dem „Großer Kurexpress“ Jeden Donnerstag Nachtwächterfahrt nach Bad Rodach mit dem „Großen Kurexpress“ Jeden Samstag Einkaufsfahrt nach Coburg 01.05. Eröffnungsfahrt Nachtwächter 8.- € 03.05. Einkaufsfahrt Coburg 8.- € 04.05. Weltkulturerbe Bamberg 15.- € 08.05. Nachtwächterfahrt Bad Rodach 8.- € 10.05. Einkaufsfahrt Coburg 8.- € 11.05. Staatsbad Bad Kissingen 16.- € 15.05. Nachtwächterfahrt Bad Rodach 8.- € 17.05. Einkaufsfahrt Coburg 8.- € 18.05. Hess. Rhön, Wasserkuppe 16.- € 22.05. Nachtwächterfahrt Bad Rodach 8.- € 24.05. Einkaufsfahrt Coburg 8.- € 25.05. Weltkulturerbe Bamberg 15.- € 29.05. Nachtwächterfahrt Bad Rodach 8.- € Fahrplan ohne Gewähr, kurzfristige Änderung vorbehalten. Weiter bieten wir an: Flughafentransfers, Mietwagenfahrten u. Krankentransporte auch mit Rollstuhl.

Anmeldung: Eberhard Vogt Siedlungsstraße 23 · 96476 Bad Rodach Telefon 0 95 64 / 80 93 80 · 01 71/ 9 52 11 21 www.Kurexpress.de · E-Mail: [email protected]