Amtsblattdes Landkreises mit Informationen aus dem Landkreis 17. Jahrgang 17/2018 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 17 · 22. September 2018

Übrigens ...... begeht man in vielen Ländern seit 1977 jedes Jahr am 21. September den Welttag der Dankbarkeit. Diesen Gedanken greifen wir gern auf und sagen: „Danke!“ an all unsere Leser, für Ihre Treue und auch Geduld, wenn es mal nicht so läuft wie geplant. ... „Die Kälte der Welt rührt daher, dass wir das, was wir an Dankbarkeit empfinden, denen, denen sie gilt, nicht genugsam kundgeben.“ - Albert Schweizer - ... Und wofür sind Sie dankbar?

HEUTE MIT:

Anhörungsverfahren ➡ S. 2 - 3

Pendlertag ➡ S. 5

Alle Informationen zum Kreistag finden Sie unter: www.kreistag.landkreis-hildburghausen.de 2 Amtsblatt 17/2018 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 17. Jahrgang · Ausgabe 17/2018 · 22.09.2018

Bekanntmachung des Landratsamtes Hildburghausen, Amt für Kommunalaufsicht

1. Entwurf eines Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) (DS 6/6060) sowie Änderungsantrag der Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 30. August 2018 (Vorlage 6/4530) Zu dem Entwurf eines „Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neu- in der Stadtverwaltung der Stadt , Marktstraße 2 in gliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (Thür- 98673 Eisfeld, im Sitzungssaal der Stadt Eisfeld (1. OG), GNGG 2019) (DS 6/6060) sowie dem Änderungsantrag der (Zusätzlich liegen die Unterlagen für die Gemeinde Sachsen- Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom brunn im Büro des Bürgermeisters, Hauptstraße 85 in 98678 30. August 2018 (Vorlage 6/4530)“ führt das Landratsamt Hild- Sachsenbrunn, dienstags zwischen 14:00 und 18:00 Uhr aus.) burghausen als Rechtsaufsichtsbehörde gem. § 9 Abs. 3 Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) ein schriftliches Anhörungs- • für die Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechts- verfahren durch. art, , , Westhausen sowie die Städte Bad Colberg- und Anhörungsberechtigte sind die beteiligten Gemeinden (hier Ahl- städt, , , , Ehrenberg, Eichenberg, während der allgemeinen Dienstzeiten , Grub, Henfstädt, Kloster Veßra, , Maris- Montag: 9:00 - 12:00 Uhr feld, , , , St. Bernhard, Sachsenbrunn, Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr Gompertshausen, Hellingen, , Schweickershausen, Mittwoch: geschlossen Straufhain, Westhausen, und ), Städte Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr (hier , Eisfeld, Bad Colberg- Heldburg und Ummerstadt) so- Freitag: 9:00 - 12.00 Uhr wie die Verwaltungsgemeinschaften (hier Feldstein und Heldbur- in der Verwaltungsgemeinschaft , Häfen- ger Unterland) und die in den unmittelbar betroffenen Gebieten markt 164 in 98663 Bad Colberg- Heldburg, im Sekretariat, wohnenden Einwohner. • für die Gemeinden Ahlstädt, Beinerstadt, Bischofrod, Dings- Hierzu liegen die Anhörungsunterlagen zur Einsichtnahme für die leben, Ehrenberg, Eichenberg, Grimmelshausen, Grub, Henf- Anhörungsberechtigten städt, Kloster Veßra, Lengfeld, , Oberstadt, Reu- in der Zeit vom 01. Oktober bis 02. November 2018 rieth, Schmeheim und St. Bernhard während der allgemeinen Dienstzeiten wie folgt aus: Montag: 8:30 - 16:00 Uhr Dienstag: 8:30 - 16:00 Uhr • für die Gemeinde Schleusegrund Mittwoch: 8:30 - 16:00 Uhr während der allgemeinen Dienstzeiten Donnerstag: 8:30 - 18:00 Uhr Montag: 9:00 - 11:00 Uhr Freitag: 8:30 - 12.00 Uhr Dienstag: 9:00 - 11:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Feldstein, Mauerstraße 9 in Mittwoch: geschlossen 98660 Themar, Zimmer-Nr.: 02 und Donnerstag: 9:00 - 11:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Freitag: 9:00 - 11.00 Uhr • in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Schleusegrund, Eis- für die Stadt Themar felder Straße 11 in 98667 Schleusegrund, im Sekretariat des während der allgemeinen Dienstzeiten Bürgermeisters, Montag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr • für die Gemeinde Masserberg Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr während der allgemeinen Dienstzeiten Freitag: 9:00 - 12.00 Uhr Montag: 9:00 - 11:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr in der Stadtverwaltung Themar, Kirchplatz 5 in 98660 Themar, Dienstag: 9:00 - 11:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr im Ordnungsamt (1. Etage). Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 - 11:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Eventuelle Stellungnahmen können schriftlich unter Angabe des Freitag: geschlossen Aktenzeichens 15-Bar/0313-18 an das in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Masserberg, Haupt- Landratsamt des Landkreises Hildburghausen straße 37 in 98666 Masserberg, im Sekretariat (Zimmer-Nr.: 2), Amt für Kommunalaufsicht Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen • für die Gemeinde Sachsenbrunn und die Stadt Eisfeld während der allgemeinen Dienstzeiten zur Weiterleitung an den Landtag gerichtet werden. Montag: 9:00 - 12:00 Uhr Bei Stellungnahmen, die nach dem 02. November 2018 eingehen, Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr kann eine Berücksichtigung nicht gewährleistet werden. Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Hildburghausen, den 12.09.2018 Freitag: 9:00 - 12.00 Uhr i.A. gez. Geitt stellv. Amtsleiter AMTLICHER TEIL Amtsblatt 17/2018 3 2. Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Gesetzgebungsverfahren des Thüringer Landtags zum Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) Gesetzentwurf der Landesregierung auf Grund von Art. 92 Abs. 2 der Verfassung des Freistaats Thürin- - Drucksache 6/6060 - gen i.V.m. § 9 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung (bei kreis- dazu: - Vorlage 6/4530 - Änderungsantrag der Fraktionen DIE LINKE, übergreifenden Neugliederungen i.V.m § 92 Abs. 4 Thüringer Kom- SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN munalordnung) verpflichtet. Der Innen- und Kommunalausschuss des Thüringer Landtags hat die Anhörung am 31. August 2018 be- Wenn Sie sich an dem Anhörungsverfahren beteiligen, werden von schlossen. Ihnen personenbezogene Daten (wie z.B. Name und Anschrift) zum Die Datenerhebung erfolgt für den Thüringer Landtag durch das Zwecke der Durchführung des parlamentarischen Anhörungsver- Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales. Dieses bedient fahrens zum Entwurf des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neu- sich der Rechtsaufsichtsbehörden (Landratsämter und Thüringer gliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (Drucksache Landesverwaltungsamt). 6/6060) und zum Änderungsantrag in Vorlage 6/4530 erhoben und Die Daten dienen den Abgeordneten des Thüringer Landtags für die verarbeitet. parlamentarische Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf Die Verarbeitung erfolgt auf Grund der Anhörung der Bevölkerung des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehö- der von den Neugliederungsvorschlägen unmittelbar betroffenen riger Gemeinden im Jahr 2019 (Drucksache 6/6060) und zum Ände- Gebiete durch den Thüringer Landtag. Der Thüringer Landtag führt rungsantrag in Vorlage 6/4530. diese Anhörung zu dem Entwurf des Thüringer Gesetzes zur frei- Die Daten werden solange gespeichert, wie dies unter Beachtung willigen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die parlamentarischen Zwe- (Drucksache 6/6060) und zum Änderungsantrag in Vorlage 6/4530 cke erforderlich ist. durch. Er ist hierzu in den von einer gesetzlichen Gebietsänderung, Die Kontrolle des Datenschutzes in parlamentarischen Angelegen- Neugliederung oder Auflösung betroffenen Gebietskörperschaften heiten obliegt dem Ältestenrat des Thüringer Landtags.

Stellenausschreibung

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt zum 01.12.2018 die Wir suchen eine Persönlichkeit, die sich durch ein hohes Maß an unbefristete Stelle Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Sorgfalt, Selbständigkeit, Teamfä- higkeit sowie verantwortungsvolles und umsichtiges Handeln aus- eines Hausmeisters (m/w/d) zeichnet. Weiterhin werden Flexibilität, körperliche Belastbarkeit, gute Um- am Regelschulstandort Crock zu besetzen. gangsformen sowie ein sicheres und zielgruppenorientiertes Auf- Es handelt sich um eine Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochen- treten gegenüber Kindern und Jugendlichen erwartet. stunden). Der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B wird vorausgesetzt. Ihre Aufgaben: Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Män- Die Tätigkeit umfasst die Erfüllung üblicher Aufgaben eines Haus- ner geeignet. meisters an der Staatlichen Regelschule Crock, u. a. Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung werden • die Kontrolle der Schulanlage einschließlich der Sporthalle so- schwerbehinderte Bewerber entsprechend den gesetzlichen Be- wie die Gewährleistung der Verkehrssicherheit stimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. • die Ausführung von Kleinreparaturen und selbständige Scha- densbeseitigung Unser Angebot: Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen • die Erledigung von Leistungen des kleinen Bauunterhaltes Dienst (TVöD), Entgeltgruppe 4 bzw. 5. • die Kontrolle der Haustechnik sowie der Ver- und Entsor- gungsleitungen Interessiert? • die Reinigung und Pflege der gesamten Außenanlagen ein- Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung einschließlich schließlich der Absicherung des Winterdienstes einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse bis spätestens • die Gewährleistung des Schließdienstes 09.10.2018 (Eingang im Landratsamt) an das Landratsamt Hild- burghausen, Amt für Personal und Organisation, Wiesenstraße 18, Unsere Erwartungen: 98646 Hildburghausen. Voraussetzungen für die Ausübung der Hausmeistertätigkeit sind Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, • eine abgeschlossene Ausbildung als Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine Map- 1. Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatech- pen und Hefter zu verwenden. nik oder Die Bewerbungsunterlagen verbleiben in der vorgenannten Behör- 2. Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik oder de und werden nicht zurückgesandt. 3. Elektroniker - Gebäude- und Infrastruktursysteme Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) werden Alternativ nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. • eine abgeschlossene Weiterbildung als Hauswart / Haustechniker Gegebenenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch sowie jeweils eine diesbezügliche mehrjährige Berufserfahrung. werden nicht erstattet. Darüber hinaus sind praktische Erfahrungen in der Tätigkeit als gez. Hausmeister wünschenswert. Thomas Müller LANDRAT

-> Das nächste Amtsblatt erscheint am 6. Oktober 2018 <- 4 Amtsblatt 17/2018 NICHTAMTLICHER TEIL

Allgemeine Informationen

Das Gesundheitsamt informiert

Treffpunkt Selbsthilfe 01.10.18: 13.30 Uhr SHG „Angehörige von Alzheimer- und De- 09.10.18: 14.00 Uhr SHG „Menschen mit und nach Krebs“, SH- menzbetroffenen“ Raum in der Dammstraße 9, Anmeldungen bei Frau Treybig: 16.30 Uhr SHG „Borreliosebetroffene und Angehörige“ 03685/407026, 10.10.18: 15.30 Uhr SHG „Lymphödem/Lipödem“ 12.10.18: 14.00 Uhr SHG „Menschen mit und nach Krebs und mit Treffpunkt ist die Cafeteria im Landratsamt Hildburghausen. chronischen Magen- und Darmkrankheiten“, Das Treffen findet in der Orthopädieschuhtechnik in Themar statt. Anmeldungen bei 02.10.18: 14.00 Uhr SHG „Polyneuropathie“ im SH-Raum in der Frau Hehne: 036873/21245 oder Frau Jäger: 036873/21490. Dammstraße 9 in Hildburghausen. Informationen zu den einzelnen Selbsthilfegruppen erhalten Sie bei Ihr Gesundheitsamt Frau Mertz im Gesundheitsamt: 03685/445415.

Die untere Jagdbehörde informiert Tierseuchenbekämpfung - Afrikanische Schweinepest (ASP) Für die Mitwirkung an der Reduzierung der Schwarzwildbestände 25,- € je Stück erlegtes Schwarzwild erhalten die Jagdausübungsberechtigten und Jagdhundeführer in 25,- € je Einsatztag eines brauchbaren Jagdhundes bei einer Thüringen einen pauschalen Festbetrag mit dem Ziel, einen Aus- revierübergreifenden Treib- oder Drückjagd auf Schwarz- gleich für den entstehenden Aufwand und damit einen Anreiz für wild, die in mind. zwei aneinandergrenzenden Jagdbezir- die verstärkte Bejagung des Schwarzwildes zu geben. ken durchgeführt wurde. Die Maßnahme ist zunächst befristet bis zum 30.11.2018. Dazu werden rückwirkend ab dem 01. Mai 2018 folgende Pauscha- Die Verantwortlichen aller Jagdbezirke wurden zu Einzelheiten der len gewährt: Antragstellung informiert. Information und Fortbildungen für Jagdgenossenschaften Der Thüringer Verband für Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirksinhaber e.V. (TVJE e.V.) lädt zu folgende Veranstaltungen ein:

1. Informationen und Fortbildung im Rahmen der jährlichen 2. Computerschulung Jagdkataster Winterschulung Termin: Termine: Mittwoch, 17.10.2018, 14.11.2018 Jenaplan Schule, Judithstraße 70, 98527 Hotel-Restaurant „Brückenmühle“, Kurse: Brückenmühle 2, 98639 Walldorf Einsteiger 16:00 - 18:00 20.11.2018 Fortgeschrittene 18:15 - 20:00 Kinder- u. Jugenderholung Dittrichshütte, Panorama 1, 07422 Saalfelder Höhe Diese Schulungen sind kostenpflichtig. Nähere Informatio- 13.12.2018 nen erhalten Sie beim Verband. Berggasthof Waldfrieden, Eine schriftliche Anmeldung (per Mail, Post oder Fax) mindestens Bergeller 3, 96528 Rabenäußig 7 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung ist erforderlich. Beginn: jeweils 17:00 Uhr, außer Rabenäußig 18:00 Uhr Zu richten an: Themen: TVJE e.V. Landesgeschäftsstelle ASP – Was ist Afrikanische Schweinepest? Alfred-Hess-Str. 8, ASP – Früherkennung 99094 Erfurt Maßnahmen zur Reduzierung von Schwarzwild Tel.: 0361/ 26 25 3 250 Formalien einer Verpachtung Fax: 0361/ 26 25 3 502 Pachtbedingungen / Pachtvertrag Mail: [email protected] Referent: Markus Keubke, Rechtsanwalt Dipl.- agr. Ing. D. Sommer, Geschäftsführer TVJE e.V. Diese Schulungen sind kostenfrei.

Falsche Auskunft

„Google“ weiß auch nicht alles Die Suchmaschine Google gibt leider falsche Informationen über Andererseits wird eine Telefonnummer aus dem Landratsamt an- das Landratsamt Hildburghausen aus. gezeigt, obwohl der Bürger nach der Telefonnummer des Ord- Einerseits stimmen die Öffnungszeiten nicht, denn die gesamte nungsamtes der Stadt Hildburghausen sucht, dessen korrekte Behörde ist donnerstags nicht nur bis 16.30 Uhr geöffnet sondern Telefonnummer so lautet: (0 36 85) 7 74 – 0. noch 1,5 Stunden länger für Sie da, nämlich bis 18.00 Uhr. NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt 17/2018 5

ThAFF-Aktionstag für Pendler und Rückkehrer

Für alle, die gern wieder in Thüringen arbeiten und leben möchten! 20. Oktober 2018| 10 bis 15 Uhr | Veranstaltungsort: Landratsamt Informieren Sie sich über ihre konkreten Hildburghausen (Großer Sitzungssaal), Wiesenstraße 18, 98646 Berufs- und Wiedereinstiegsmöglichkeiten, aktuelle Stellenangebo- Hildburghausen te in ihrer Heimatregion sowie Unterstützungsangebote der ThAFF. Thüringens Wirtschaft wächst dynamisch und viele Unternehmen Auf Wunsch überprüft das ThAFF-Team vor Ort ihre Bewerbungs- sind auf Wachstumskurs. Um erfolgreich zu sein, brauchen sie en- unterlagen und gibt wertvolle Tipps für eine gelungene Selbstprä- gagierte und qualifizierte Fachkräfte. Für Berufspendler und Rück- sentation. kehrer bietet sich angesichts dieser positiven Entwicklung eine gan- Um Wartezeiten an diesem Tag zu vermeiden, empfehlen wir sich ze Reihe von guten Karrierechancen im Landkreis Hildburghausen. einen Beratungstermin bei der ThAFF telefonisch zu reservieren. Alle, die gern wieder im Landkreis Hildburghausen arbeiten und le- Rückfragen beantwortet die ThAFF | Frau Lange unter 0361 5603- ben möchten sind am Samstag, 20. Oktober 2018, von 10 bis 15 542. Uhr herzlich zum ThAFF-Pendlertag ins Landratsamt Hildburghau- Alle Informationen auch online unter: sen (Großer Sitzungssaal) eingeladen. www.thaff-thueringen.de/pendlertage Wie Berufspendler und Rückkehrwillige ihren Weg nach Thüringen finden, das zeigt das ThAFF-Team und ihre Partner während des ThAFF-Pendlertags.

Das Klimaschutzprojekt

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nu- kleare Sicherheit fördert seit 2016 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzhilfe Klimaschutzinvestitionen u. a. in Schulen und Sportstätten. Gefördert werden Investitionen in die technische Ge- bäudeausrüstung, die zu einer direkten und nachhaltigen Reduzie- rung von Treibhausgasemissionen führen.

Im Frühjahr 2017 stellte der Landkreis Hildburghausen einen Antrag Eindrücke der TH Römhild auf Gewährung einer Bundeszuwendung für den Förderbereich „Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung“ an den Turnhallen der Schulstandorte Crock und Römhild. Der positive Zuwendungs- bescheid mit einer nicht rückzahlbaren Projektförderung in Höhe von 40 % der Kostenberechnung wurde über den Projektträger Jü- lich, Forschungszentrum Jülich GmbH, im August 2017 dem Land- kreis zugestellt.

Nachdem für die Objekte je ein Ingenieurbüro mit der Ausarbei- tung einer Planung und des zugehörigen Leistungsverzeichnisses beauftragt wurde, konnte der Landkreis nach Erstellung dieser Un- terlagen die Leistungen im Rahmen eines beschränkten Ausschrei- bungsverfahrens vergeben.

Im ersten Zuge wurden in der Turnhalle Römhild alle 96 alten dop- pelflammigen Leuchtstofflampen komplett durch LED-Leuchten ersetzt, anschließend erfolgte der Ersatz der NAV Leuchten in der Turnhalle Crock durch LED-Leuchten. Die Leuchten Umstellung in beiden Hallen wurde durch Einbau von nutzungsgerechter Be- leuchtungsregelung ergänzt, so dass die Beleuchtungsintensität der jeweiligen Nutzung (Reinigung, Training, Wettkampf) angepasst werden kann und Präsenzmelder zusätzlich sicherstellen, dass die Beleuchtung nur bei Nutzung erfolgt. Durch diese Investitionsmaßnahmen können über 60 % der Strom- kosten eingespart werden, eine Amortisation wird bereits nach 6-7 Jahren erreicht. Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer der Be- leuchtungsanlage von 20 Jahren wird in der Summe der CO2 Aus- stoß um ungefähr 500 t vermindert.

Beide Maßnahmen sind mittlerweile in Betrieb und haben den Pra- xistest erfolgreich bestanden. Eindruck der TH Crock 6 Amtsblatt 17/2018 NICHTAMTLICHER TEIL

Fachvortrag „Afghanistan zwischen Tradition und Entwicklung“ Wir verbinden das Wort Afghanistan häufig mit Krieg, Taliban und Opiumanbau. Wie sieht es nun im Lande am Fuße des Hindukusch wirklich aus? Was beschäftigt die Afghanen im Alltag? Der ehema- Übrigens ... lige Entwicklungshelfer Herr Hoffmann berichtet über Landeskun- de, Islam, Lebensweise der Menschen, Kultur, Familie und Stamm. „Dankbarkeit“ ist nicht dasselbe wie das Gefühl der „Dankes- Alle im Flüchtlingsbereich hauptamtlich und ehrenamtlich Tätige, schuld“. Beide Gefühle stellen sich zwar nach empfangener Hilfe sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. ein, aber das Gefühl der Dankesschuld tritt auf, wenn die Person erkennt, dass sie verpflichtet ist, die Hilfe in irgendeiner Weise zu Referentin: Ulli Hoffmann (Eine Welt Netzwerk Jena e.V.) vergüten. Termin: 08.10.2018 Zeit: 17.30- ca. 20.00 Uhr Die beiden Gefühle führen zu verschiedenen Resultaten: Dan- Ort: großer Sitzungssaal im Landratsamt Hildburghausen kesschuld (ein negatives Gefühl) kann dazu führen, dass der Für Rückfragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfü- Empfänger der Hilfe den Helfer in Hinkunft meidet, während gung. Gerne können Sie uns Ihre Fragen zur Thematik vorab zusen- Dankbarkeit (ein positives Gefühl) den Empfänger dazu motivie- den, sodass wir uns bestmöglich darauf vorbereiten können. ren kann, seinen Wohltäter aufzusuchen, wodurch sich die Bezie- hung zwischen den beiden verbessert. Rückmeldungen zur Teilnahme/Absage richten Sie bitte bis zum 03.10.2018 an [email protected] oder Sie erreichen mich telefonisch unter der 03685/445 328. Volkshochschule Hildburghausen Veranstaltungen und Kurse Kreisvolkshochschule Joseph Meyer Hildburghausen Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen Bewusste Sprache - Glückliche Familie (1820410600) (1820110605) Wie gehe ich mit tatsachenwidrigen Behaup- Wissen Sie, welchen großen Einfluss Ihre tungen und diskriminierenden Parolen um, Sprache auf ein harmonisches Miteinander wenn mein Gegenüber Argumente vielleicht in der Familie hat? Ist Ihnen immer klar, gar nicht hören will? Wie entlarve ich Wider- was bei Ihren Kindern, Ihrem Partner oder sprüchlichkeiten, unlauteres Argumentieren anderen Familienmitgliedern ankommt, und Befindlichkeiten, die möglicherweise hin- wenn Sie sprechen? - Wissen Sie, was Ihre ter diesen Parolen stehen? Warum ist eine Ent- Sprache mit Ihnen macht? gegnung - auch der sympathischen Kollegin gegenüber - so wich- Dieser Vortrag gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt Ihnen, tig und welchen „Kniff“ gibt es, damit mir die beste Erwiderung wie Sie durch den bewussten Einsatz Ihrer Sprache im Umgang mit nicht erst abends beim Schlafen gehen einfällt? Kindern und in der Familie einfacher mehr erreichen können. Im Workshop erarbeiten wir anhand von Beispielsituationen aus Wortschatz, Grammatik, Sprechtempo und Satzmelodie haben eine dem konkreten Arbeitsalltag, was möglicherweise hinter diskrimi- große Auswirkung auf unsere Kommunikation. Das LINGVA ETER- nierenden Äußerungen stehen kann und wie sinnvolle Entgegnun- NA® Sprach- und Kommunikationskonzept macht Sie sensibel für gen aussehen können. die spezifische Wirkung von Wörtern, Redewendungen und Satz- Termin: Sa 13.10.2018, 9:00 bis 17:00 Uhr, Anmeldeschluss mustern. Es zeigt Ihnen sprachliche Alternativen auf und gibt An- 05.10.2018 regungen für eine „Glückliche-Familien-Sprache“. Ort: KVHS HBN Raum 1.14, Obere Marktstr. 44 Do 18.10.2018, 19:00 bis 20:30 Uhr, KiTa „Charlottenheim“ Römhild, Gebühr: gebührenfrei ab 8 Personen, 14 Plätze 10,- € ab 8 Personen, 20 Plätze „Um die Veranstaltung in einer vertrauensvollen Atmosphäre Workshop: Selbstvertrauen und Stärke zeigen - Selbstverteidi- durchführen zu können, behält sich der Veranstalter vor, Personen, gung beginnt im Kopf (1820310705) die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die einer Szene mit vergleichbar rechtsextremen Anschauungen zuzu- Ein speziell zugeschnittenes Konzept für ordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, das Verhalten in unberechenbaren und ge- nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachten- fährlichen Situationen. Das Konzept basiert de Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veran- auf dem Grundsatz: „Selbstverteidigung staltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.“ beginnt im Kopf und nicht bei den Mus-

IMPRESSUM: Herausgeber: Landkreis Hildburghausen · Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Internet: www.landkreis-hildburghausen.de Telefon (0 36 85) 4 45-1 05 Erscheinungsweise: 30.800 Exemplare, 14-tägig Geltungsbereich: Landkreis Hildburghausen Redaktionsschluss Erscheinungsdatum: Redaktionsschluss: Verlag & Druck: LINUS WITTICH Medien KG · Langewiesen · In den Folgen 43 für die nächsten Samstag, 06.10.2018 Mittwoch, 26.09.2018 98693 Ilmenau · [email protected] · www.wittich.de 3 Ausgaben: Samstag, 27.10.2018 Mittwoch, 17.10.2018 Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0 · Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Samstag, 10.11.2018 Mittwoch, 31.10.2018 Verntwortlich für Petra Deckert · Kirchstraße 11 · 98673 Schwarzbach Redaktion: Landratsamt Hildburghausen den Anzeigenteil: Tel.: (03 68 78) 6 05-12 · Mobil: 01 51 / 70114997 Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen E-Mail: [email protected] Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte im Landkreis Hildburghausen Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmo- kostenlos verteilt. tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Einzelbezug: Über das Landratsamt Hildburghausen zum Preis von 2 Euro gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreis- pro Ausgabe möglich. liste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Der Landkreis Hildburghausen haftet nicht für veröffentlichte Beiträge anderer Personen! - ISSN 1439- Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- 2879 standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt 17/2018 7 keln“ und stärkt durch die Vermittlung entsprechender Techniken Deutsch im Beruf (A1/A2) (1820140480) zum Selbstschutz das Selbstvertrauen. Die erlernten Bewegungen führen zum bewussten Umgang mit dem eigenen Körper. Das Üben Dieser Kurs richtet sich speziell an Men- in der Gruppe macht Spaß und verschafft Selbstvertrauen. Die schen, die Deutsch als Fremdsprache erler- Schwerpunkte des Kurses sind das Deeskalationstraining, der Nah- nen oder ihre Deutschkenntnisse erweitern kampf, die Selbstverteidigung und das situationsbezogene Training. wollen.Sie lernen Vokabeln, Formulierun- Bitte mitbringen: Sportbekleidung gen und Grammatik kennen, die für die Sa 13.10.2018, 14:00 bis 16:15 Uhr, Regelschule Eisfeld Aula, Kirch- Kommunikation im Arbeitsleben wichtig platz 6, 20,- € ab 8 Personen, 30,- € ab 5 Personen, 10 Plätze sind. Mit Übungen trainieren Sie das Gelernte und werden so fit für den beruflichen Erfolg in Deutschland. Kennen und Nutzen // Kräuter-Grundlagenseminar 20 x Mo 22.10.2018 bis 18.3.2019, 18:30 bis 20:00 Uhr, KVHS HBN (1820611400) Raum 1.13, Obere Marktstr. 44, 125,- € ab 8 Personen, 165,- € ab 5 Das Grundlagenseminar stellt einen Über- Personen, 14 Plätze blick über nutzbare Pflanzen dar und gibt eine Einführung in die historische Kräuter- Kroatisch für den Urlaub A1 (1820142100) kunde. Lernen Sie Wissenswertes über die Sie wollen Kroatisch lernen? Dobro dosli heimischen Pflanzen, zu deren Inhaltsstof- und herzlich willkommen! In diesem An- fen, Wirkung und Einsatzgebiete. fängerkurs erwerben Sie Grundkenntnisse Fr 19.10.2018, 18:00 bis 20:15 Uhr, Gewürzmuseum Schönbrunn, der kroatischen Sprache, damit Sie für den Eisfelder Straße 20, 17,- € ab 8 Personen, 20,- € ab 5 Personen, 15 nächsten Urlaub und den Alltag an der kro- Plätze atischen Adria gewappnet sind. HDR-Bilder mit der eigenen Kamera selbst erstellt (1820321001) Die Lehrmaterialien werden am ersten Kursabend bekannt gegeben. 15 x Di 16.10.2018 bis 22.1.2019, 18:30 bis 20:00 Uhr, KVHS HBN Lowlight-, Nacht- und Gegenlichtaufnah- Raum 1.13, Obere Marktstr. 44, 95,- € ab 8 Personen, 125,- € ab 5 men perfekt belichtet? - Sogar für Fotogra- Personen, 14 Plätze fie-Einsteiger ist das nach diesem Kurs kein PC kompakt // Word und Excel 2010 schneller Einstieg Geheimnis mehr. Dieser Kurs bringt mit (1820150105) vielen praktischen Übungen einfach und Vom leeren Blatt über Formatkorrekturen verständlich erklärt „Licht ins Dunkel“ und beschreibt, wie verfüg- bis zur gespeicherten Datei, zum Ausdruck bares Licht mit sehr wenig Aufwand optimal genutzt und weiterbe- oder als Anhang in E-Mails sollen selbst- arbeitet werden kann. Bitte mitbringen: eigene Kamera ständig die Arbeitsschritte beherrscht wer- 7 x Mo 15.10. bis 26.11.2018, 19:00 bis 21:15 Uhr, Pfarrhaus Eisfeld, den. Nur Texte schreiben oder in Tabellen Kirchplatz 8, 98673 Eisfeld, 89,- € ab 8 Personen, 110,- € ab 5 Per- Zahlen eingeben ist nicht alles. Viele sinn- sonen, 15 Plätze volle Nutzungsmöglichkeiten sparen bei der Arbeit Zeit und geben Autogenes Training (1820330111) dem Ergebnis ein gefälligeres Aussehen. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Anwendbarkeit wich- Beim Autogenen Training handelt es sich tiger Bestandteile, um Sie schnell und praxisorientiert für die Soft- um ein Entspannungsverfahren, das durch wareanwendung zu stärken. einfache Übungen Ihnen ermöglicht, sich Bitte mitbringen: USB-Stick 2.0, Schreibmaterial selbst in einen Zustand der Entspannung 4 x Mo 29.10. bis 19.11.2018, 17:30 bis 20:30 Uhr, KVHS HBN Com- und Ruhe zu versetzen. Das Trainig emp- puterkabinett 1.02, Obere Marktstr. 44, 85,- € ab 8 Personen, 101,- € fiehlt sich bei den verschiedensten Formen von Stress wie z.B. bei ab 5 Personen, 12 Plätze Nervosität und Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Konzentrations- schwierigkeiten, Ängsten und Bluthochdruck. Es ist leicht zu erler- Gesundheitsbildung nen und eine gute Grundlage für andere oder vertiefende Entspan- Burnout erkennen und vorbeugen nungstechniken. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, ISO-Matte Do 18.10.2018, 19:00 bis 20:30 Uhr, KVHS HBN Raum 1.13, Obere oder Decke Marktstr. 44, 10,- €, ab 8 Personen, 25 Plätze 8 x Di 16.10. bis 4.12.2018, 18:00 bis 18:45 Uhr, Praxis Dipl.-Psych. Astrid Dotterweich, Georgstraße 25, 37,- € ab 8 Personen, 45,- € ab Das zuckersüsse Leben. Diabetes mellitus erkennen und behandeln 5 Personen, 10 Plätze Do 25.10.2018, 17:00 bis 18:30 Uhr, KVHS HBN Raum 1.14, Obere Marktstr. 44, 10,- €, ab 8 Personen, 25 Plätze Herbstwanderung – Wurzelkräuter (1820230705) Eine idyllische Herbstwanderung in der Na- Schüsslersalze - Einführung in die Biochemie tur auf der Suche nach Wurzeln. Sie erfah- Do 25.10.2018, 18:30 bis 20:00 Uhr, AWO Begegnungsstätte Röm- ren mehr über die verschiedenen Verarbei- hild, Kreativraum, Heurichstraße 38, 10,- € ab 8 Personen, 15 Plätze tungsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Wanderung ca. 2 km, Bitte wetterfeste 24 h Anmeldung: kvhs.landkreis-hildburghausen.de Kleidung und festes Schuhwerk anziehen. Informationen und Beratung: Sa 13.10.2018, 10:00 bis 13:00 Uhr, Naturheilpraxis Corinna Jutta 03685 702085 | [email protected] Klett, Weißer Berg 1, 98553 , 21,- € ab 8 Personen, 25,- € ab 5 Personen, 10 Plätze

Kontakt und Öffnungszeiten Landratsamt Hildburghausen Allgemeine Sprechzeiten des Landratsamtes Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Montag 08.00 - 12.00 Uhr www.landkreis-hildburghausen.de Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr Tel.: 03685/445 0 Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr FAX: 03685/445 501 Freitag 08.00 - 11.30 Uhr Email: [email protected] Rufnummern und Email-Adressen Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf Außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten können auch individuelle unserer Internetseite unter Landratsamt -> Mitarbeiter/-innen Termine nach Absprache vereinbart werden. 8 Amtsblatt 17/2018 NICHTAMTLICHER TEIL Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 100 Jahren Worüber das „Hildburghäuser Kreisblatt“ um den 22. September 1918 berichtete. Schleusingen: „In Schleusingen entstand Um einer wirtschaftlichen Notlage vorzu- nen kurzen, aber wertvollen Rückblick auf am Sonntag, vormittags, im Kohlenraum beugen, wende man sich daher sobald als die graue Vorzeit Themars, dem früheren des Dampfsägewerkes Müller ein Brand, möglich an die Fürsorgestelle.“ Domizil so mancher berühmter Männer wodurch dieser Raum und das Dach des des Geistes. Herr Oberschulrat Rückert aus Kesselhauses eingeäschert wurden.“ Hildburghausen hielt einen Vortrag über „Kulturbilder aus vergangenen Tagen The- mars“, wofür ihm als Quelle ein Themarer Kirchenbuch aus der Mitte des 16. Jahr- hunderts diente. Zum Schluss sprach Dr. Rückert über die Wichtigkeit und Notwen- digkeit der Pflege der Familiengeschichte. Er gab gut Ratschläge zur Anlegung von Familiengeschichten, Stammbäumen und Ahnentafeln. Im Anschluss an die zahlrei- Der Marktplatz – ganz rechts das Landrat- chen Vorträge und Anregungen fand dann samt – aus Sammlung Kreisarchiv KS 426 noch eine Führung des Herrn Kirchenrates Schleusingen Seidel durch die 1626 erbauten und in neu- KS 88 aus Sammelt Brennesseln: „Nesselfaser ist er Zeit restaurierten Kirche in Themar statt. Sammlung vollwertiger Baumwollersatz. Es gibt ge- Kreisarchiv nügend Nesselbestände in Deutschland, um unseren Faserbedarf zu decken. Die Hildburghausen: „Im Schaufenster des Nesseln brauchen nur geerntet zu werden. Kaufhauses B. Amberg am Markte sind Die Nessel muss mindestens 60 Zentimeter seit einigen Tagen wieder mehrere Ölbilder, lang sein. Beim Schneiden darf der Stän- verfertigt von dem Kunstschüler Christian gel nicht geknickt und beim Trocknen nicht Döller, von hier, verkäuflich ausgestellt, nass werden. Jede Lieferung muss mit der worauf wir auch an dieser Stelle hinweisen Adresse des Sammlers versehen sein. Die möchten.“ Nesselsammlung ist lohnend, denn es wer- den für 10 Kilogramm trockener Stängel 4 Mark gezahlt, außerdem erhält der Samm- Themar die ler je 10 Kilogramm einen Wickel Nähgarn Stadtkirche umsonst, als Prämie. Wegen den Abnah- - Sammlung mestellen wird auf den Anzeigenteil ver- Kreisarchiv KS wiesen.“ Hierzu steht in „Meyers Konversa- 583 tionslexikon“ im Band 17 auf der Seite 134 folgendes: „Die Bastfaser der großen Nessel Schackendorf: „Der landwirtschaftliche ist technisch gut verwertbar und diente vor Verein für das obere Werratal hält nächs- der Einführung der Baumwolle zur Herstel- ten Sonntag, nachmittags ½ 3 Uhr hier im lung von Nesselgarn und Nesseltuch. Bis zu Hartlebschen Gasthause seine diesjährige Blick vom Rathausturm auf den Markt – ge- Beginn des 18. Jahrhunderts gab es auch in Wanderversammlung ab. Im Mittelpunkt radeaus in der Mitte das Eckhaus Kaufhaus Deutschland zahlreiche Nesselzwirnfabriken.“ der Veranstaltung steht ein Vortrag des Amberg – aus Sammlung Kreisarchiv KS 695 Herrn Direktors Gaul, Hildburghausen über die Themen: Die in Aussicht stehenden Wichtig für Kriegshinterbliebene: „Den Schädigungen unserer Wintersaaten durch Kriegshinterbliebenen wird erneut nahe Mäuse und Schnecken, der Steinbrand des gelegt, beim Tode ihres Ernährers sich Weizens, das Auswintern des Getreides, der sofort an die örtliche Fürsorgestelle für Kleekrebs und ihre Bekämpfung. Die Mit- Kriegshinterbliebene zu wenden. Diese Für- glieder sind hiermit herzlichst eingeladen, sorgestellen, die an fast allen Orten, auf Gäste sind willkommen.“ dem Lande vielfach bei den Landratsäm- tern errichtet sind, stehen den Kriegshin- terbliebenen unentgeldlich mit Rat und Tat Anzeige bei, stellen die Anträge auf Gewährung der gesetzlichen und sonstigen Hinterbliebe- Themar: „Der „Verein für Sachsen-Meinin- nenbezüge auf und helfen den Betroffenen gische Geschichte und Landeskunde“ hielt im Falle der Not durch Vermittlung von heute Nachmittag im Gasthof „Zum Bären“ Beihilfen oder Gewährung von Unterstüt- seine diesjährige Jahresversammlung ab, zungen. Letzteres ist besonders dann von die sich eines guten Besuches erfreute. Es Wert, wenn ein bereits ausgeschiedener waren außer dem Vorstand aus Hildburg- Heeresangehöriger stirbt und seine Familie hausen, Mitglieder und Gäste anwesend in Bedrängnis hinterlässt. Die Anweisung aus Hildburghausen, Themar, Exdorf, Crock, Schackendorf – aus Sammlung Kreisarchiv der Versorgungsgebühr beansprucht näm- , Bürden, Biberschlag, Lengfeld, KS 279 lich in solchen Fällen längere Zeit, weil erst Pfersdorf und Berlin-Wilmersdorf. Auch der geprüft werden muss, ob die Todesursache Herr 1. Bürgermeister Meißner von Themar Mo. mit einer Dienstbeschädigung oder Kriegs- war anwesend. Mit seiner Begrüßungsan- dienstschädigung des Verstorbenen in Zu- sprache verband der 1. Vorsitzende, Herr sammenhang steht. Superintendent Kirchenrat Dr. Human ei-