Evang. Kirche Schleusingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Übersicht Geltungsbereich Rennsteig-Ticket
Übersicht Geltungsbereich Rennsteig-Ticket Verzeichnis der von den Omnibus- und Eisenbahnlinien berührten Orte und Ortsteile Eisenbahnlinien Grenzhaltestelle Grenzhaltestelle Die hinter den Ortsnamen angegebenen Zahlen bezeichnen die Fahrplannummern. EB 46 Bahnhof Ilmenau Bahnhof Rennsteig Bei der Buchstabenfolge der Namen mit Umlauten werden Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü, als Ae, ae, Oe, oe,Ue,ue angegeben. Namen mit dem Zusatz Bad bzw. Kurort sind unter Bad bzw. Buslinien Grenzhaltestelle Grenzhaltestelle Kurort zu suchen. IOV 300 Ilmenau Busbahnhof bzw. Suhl Busbahnhof bzw. A Brattendorf 205, 207, 208, 214, 260-C, IOV 300.1 Vesser Ort Frauenwald Platz d. 260-D, 268-A, OVG 700 Friedens Abzw. Albingshausen 218 Breitenbach 252, 260-J, 809 Abzw. Friedrichshöhe 508 Brünn 205, 208, 213, 260-C, 260-D, IOV 304 Großbreitenbach Bahnhof über: Ilmenau Busbahnhof Abzw. Gellershausen 217, 218 268-A, OVG 700 Altenfeld-Neustadt-Gehren Abzw. Gottfriedsberg 200, 202, 231, Buchenhof 218, 220 IOV 307 Frauenwald Bahnhof Suhl Busbahnhof 260-J Bürden 213, 236, 260-C Abzw. Hindfeld 220, MBB 404 IOV 308 Altenfeld Buswendeschleife Großbreitenbach Abzw. Neuhof 225 C MBB 421 Oberhof Schmiedefeld Gartenstraße Abzw. Schwarzbach 205, 207, 214, Coburg 205 oder Masserberg OVG 700 Abzw. St. Kilian 200, 203, 226 Crock 205, 208, 209, 213, 260-D, 268-A, Ilch 508 Masserberg Friedrichshöhe Adelhausen 216, 262-C 268-B, 268-C Ahlstädt 223, 225 RBA 352 Gräfenroda Bahnhof Crawinkel Schule D Albingshausen 218 Allertshausen 218 RBA 359 Gräfenroda Bahnhof-Ort Schmücke Gasthaus Dietzhausen -
Vorwort Die Neuverzeichnung Des Bestandes Der Ephorie Themar Hat
Vorwort Die Neuverzeichnung des Bestandes der Ephorie Themar hat mehrere Gründe. Zum einen entbehrt m.E. das bisherige Archivschema für Sachsen-Meiningen aus dem Jah- re 1902 einer gewissen inneren Logik. Denn es erscheinen beispielsweise so unterschiedli- che Dinge wie Taufe, Dispensationen und Kirchenchor in der gleichen Rubrik als „Gottes- dienstliche Sachen“. Oder es werden Sonntagsheiligungen, Statistik und Urlaub pauschal als „Dienstsachen“ bezeichnet. Wobei letztlich ja alle in dem Archivschema aufgeführten „Sa- chen“ für den Pfarrer bzw. Ephorus Dienstsachen sind. Um also das Suchen und den Zugriff zu erleichtern, wurde ein Schema installiert, das die Akten nach ihren speziellen Sachbezügen erfasst und ordnet und so die Transparenz ver- bessert und den Zugriff erleichtert. Zum anderen fanden sich in größerer Zahl lose Schriftstücke, die zwar gebündelt, aber nicht zugeordnet und verzeichnet waren. Gleiches gilt für diverse Ergänzungen und Nachträge. Auch deren Integration ist nun nach monatelanger Kleinarbeit erfolgt. Eisenach im November 2008 Heinz Koch (Pf. i.R.) Die ALLGEMEINEN (A) und SPEZIELLEN (B) AKTEN der E p h o r i e T h e m a r Lfd. Nr. Titel, Inhalt, Zeitraum A: Die allgemeinen Akten 1 DEKANAT: Besetzung der Stelle, Informationen zum Inhaber sowie einzelne Vergleiche mit Hinterbliebenen (1636 – 1875). 1.1 Installation von Johann Otto (1636). 1.2 Gesammelte Dokumente zur Bestellung der Geistlichen unter Mitwirkung des Stadtrates (1636 – 1704). 1.3 Die Dekanatsvakanz u. Wiederbesetzung durch Sam. Scheiner, Heinr. Ferge, Paul Sternbeck, Joh. Andr. Lenzer u. Tob. Sutorius (1636 – 1710). 1.4 Die Besetzung der Stelle nach dem Tod von Joh. Otto durch Joh. Stumpf (1648). 1.5 Die von Stumpf monierte mangelhafte Behausung und Versorgung (1659). -
In Stiller Trauer Und Verbundenheit
Seite 10 Samstag, 29. Juni 2019 Südthüringer Rundschau Nr. 26 Jahrgang 29/2019 Totentafel Kirchennachrichten - Landkreis Gero Conrad, Bürden Anita Wagner, *10.10.1950 † 21.06.2019 Sachsenbrunn Ev.-Luth. Kirche Kirchgemeindenverband Ev.-Luth. Kirche Eisfeld Kirchspiel Hellingen & *19.11.1948 13.06.2019 Käthe Koch, † - Sonntag, 30. Juni 2019, 10 Hildburghausen Streufdorf - Eishausen Uhr: Zentraler Gottesdienst in Heldburg-Ummerstadt Fehrenbach Herbert Frank, - Samstag, 29. Juni 2019, 16 - Sonntag, 30. Juni 2019, 10 Uhr: Herbartswind, - Sonntag, 30. Juni 2019, 9 Uhr: *24.09.1932 † 23.06.2019 Uhr: „Der kleine Prinz kommt Familiengottesdienst zum Schul- - Mittwoch, 3. Juli 2019, 14 Gottesdienst in Lindenau; 10 Leimrieth zurück“ - Kinderoper mit dem jahresende in Streufdorf; 13.30 Uhr: Frauenkreis in Harras, Uhr: Gottesdienst in Käßlitz, Erich Höllein, *31.12.1933 † 13.06.2019 Kinderchor der Stadtkantorei Uhr: Gottesdienst mit Abend- Gasthaus Fischer; 19.30 Uhr: - Samstag, 6. Juli 2019, 17 Uhr: in der Christuskirche, mahl zur Jubiläumskonfirmation Freundeskreis für Suchtkran- Chorkonzert mit Kirchenchor Heldburg - So., 30. Juni 2019, 10 Uhr: Mu- in Stressenhausen; 17 Uhr: Got- kenhilfe, Gruppentreffen mit und Männerchor zur 20-jäh- *03.10.1940 † 22.06.2019 Manfred Aßmus, sikalischer Gottesdienst mit tesdienst in Seidingstadt, Möglichkeit zu Einzelgesprä- rigen Dirigentschaft von Frau Themar dem Chor „Piccolino“ aus - Mittwoch, 3. Juli 2019, 14 bis 16 chen, Kontakt: M. Witter, Tel. Fischer in der Stadtkirche Ebersdorf in der Kirche Heß- Uhr: Gemeindenachmittag in 036874/70514 od. 0151/ Heldburg, anschl. gemütli- Marta Steiner, *10.06.1938 14.06.2019 † berg (Fahrdienst ab 9.30 Uhr Seidingstadt, Pfarrhaus, 16946613, Pfarrhaus Eisfeld, ches Beisammensein im Pfarr- Themar an der Christuskirche), - Sonntag, 7. -
Amtsblatt 07-2013
Amtsblatt des Landkreises Hildburghausen mit Informationen aus dem Landkreis 12. Jahrgang 07/2013 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 07 · 13. April 2013 Römhild Foto: Dr. Ch. Unger Elternberatung – kostenfreies Angebot für Säuglinge, Informationen zum neuen Kleinkinder und Eltern -> S. 3 Fahrerlaubnisrecht -> S. 7 Landkreis Hildburghausen im Internet: www.landkreis-hildburghausen.de Neues Angebot im Internet – Jobbörse ThAFF finden Sie unter –> Bau, Wirtschaft, Verkehr 2 Amtsblatt 07/2013 INSERATE Mietwagen & Kleintransporte Tierpension Fahrschule für Hunde · Katzen · Kleintiere Klaus Fischer Hundesalon ANDERSCH Fellpflege für Hunde & Katzen Anmeldung und Unterricht Eisfelder Str. 5a Verkauf von Tiernahrung & Zubehör 98673 Auengrund OT Brattendorf Evelyn Schwarzfischer Di. u. Do. 17.30 – 19.00 Uhr Personentransporte Tel.: 036878/60095 Schleusingen am Schwimmbad Hotline: 01 70 / 4 47 22 54 Kleintransporte, Kurierfahrten 0171/4233868 Mobil: 01 72/7 92 54 70 Netzwerke / WLAN / DSL Hausbesuche Fehltritt!!!??? Erstellung von Wir sind die Tanzgruppe „Fehl- Internetseiten tritt“, die sich jeden Montag in Bad Rodach trifft und gemein- sam verschiedene Tänze einstu- diert und mit Begeisterung tanzt. Bei Interesse: Tel. 0 95 64 - 33 12 ## &$0)((' Seniorenzentrum !!!"#" „An der Stadtmauer“ Themar Anmeldungen jederzeit möglich Tagespflege Tel. 036873 / 69351 Kurzzeitpflege Tel. 036873 / 69187 Essen auf Rädern Tel. 036873 / 69314 Meisterwerkstatt für Metallblasinstrumente G E %E E E !!!" - $%& Wir freuen -
Flyer Zum Rennsteig-Ticket
JUNI 2020 RENNSTEIG-TICKET Übernachtungsgäste von mehreren Gemeinden und Hotels im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald und im Schwarzatal sowie in der Stadt Saalfeld/Saale können mit ihrer Gästekarte und dem darin inkludierten Rennsteig-Ticket unlimitiert im Netz Bus und Schwarzatal- bahn fahren und am Wochenende das RennsteigShuttle nutzen. Das Ticket erhalten Übernachtungsgäste vom Vermieter. Thüringer Wald erleben Die Gästekarte berechtigt ebenfalls zur Nutzung der Angebote der Thüringer Wald Card. Die touris- tischen Partner vor Ort geben Ihnen weitere Informationen und Tipps zu Linienfl yer Sehenswürdigkeiten in der Region. Fragen Sie bei Verkehrsunternehmen, www.thueringer-waldcard.de in Hotels und Touristinformationen nach den Flyern „Rennsteig erFAHREN“ und „Schwarzatal erFAHREN“. Diese informieren über Linienverbindungen und Fahr- planangebote sowie Ausfl ugsziele. www.rennsteig-erfahren.de www.schwarzatal-erfahren.de Fahrradmitnahme Die Fahrradmitnahme ist generell in allen Bussen und Bahnen möglich; Vorrang haben jedoch Rollstühle und Kinderwagen. Es empfi ehlt sich, vor der Fahrt beim jeweiligen Verkehrsunternehmen Mit der Gästekarte anzurufen und die Fahrradmitnahme anzumelden. Gruppen mit Fahr- rädern haben die Fahrradmitnahme vorab beim jeweiligen Verkehrs- unternehmen anzumelden. Bus und Bahn fahren. Fahrplanauskunft www.rennsteig-ticket.de & Informationen Aktuelle Fahrplanauskünfte für den Nahverkehr (Bus & Bahn) fi nden Sie unter routenplaner.bus-bahn-thueringen.de sowie bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen. Für das Gebiet des Rennsteig-Tickets fi nden bus & bahn Sie die Fahrpläne gebündelt zusammen gefasst thüringen unter www.rennsteig-ticket.de. Budde Hans-Dieter Titelfoto: 04/2020, Stand Nutzungsbestimmungen Rennsteig-Ticket Gültig seit 01.04.2020 Neben den allgemeinen Tarif- und Beförderungsbedingungen der teilnehmenden und jeweils genutzten Verkehrs- 6. Das Rennsteig-Ticket ist gültig am Anreisetag nach Ausgabe der Gästekarte bis zum Tag der Abreise. -
Hildburghausen
Seite 14 Donnerstag, 6. November 2014 Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 45 Jahrgang 24/2014 Wolfgang Hess & Zaunbau Karl- Jahrfeier zu organisieren. 20-jähriges Bestehen des heinz Beyer, die bei logistischen Zur ersten Veranstaltung am 10. Molkereitreffen Aufgaben helfen, vielen Dank 28. März 2015 lädt das Festko- an Jana Elsner, die in ihrem Fri- mitte zum Böhmischen Abend Kirmesvereins in Linden sörsalon die schönsten Kirmes- in das Kulturhaus nach Linden frisuren zaubert, an Mona Berg- ein. Wer eine Karte für die Quei- Linden. Der Kirmes- und wieder von Bildermacher Semi hold vom Gasthaus „Zur Guten enbergmusikanten ergattern Trachtenverein Linden Thür. geschossen. Zum 20-jährigen Quelle“ aus Römhild, die die möchte, sollte ab November die 94 e.V. hat letztes Wochenen- Bestehen des Vereins stiftete die Kirmesgesellschaft mit Schnitt- Ohren nach Verkaufsstellen of- de sein 20-jähriges Bestehen Künstlerin Melanie Geißler ein chen versorgt, an Elektro Mai, fen halten. mit einer gut besuchten Kirmes Bild, das ein tanzendes Kirmes- der sich um die Instandhaltung Wem das als Weihnachts- gefeiert. Zum „Ansaufen“, der paar zeigt. der Gerätschaften kümmert und geschenk noch nicht reichen Auftaktveranstaltung am Don- Wer sich Film und Fotos zu an Fußbodentechnik Axel Freeß, sollte, kann auch auf das Buch nerstag, fanden die Spezialitäten Gemüte führen möchte, kann der die professionelle Reinigung „Lindner Lieblingsrezepte“ zu- des Gasthauses „Zum fröhlichen auf der Website des Kirmesver- des gesamten Bodens im Kultur- rückgreifen. Ein liebevoll gestal- Jäger“ reißenden Absatz. Der eins www.KV-Linden.de und bei haus übernommen hat. Außer- tetes Rezeptbuch aus Linden, in Kirmesverein bedankt sich für Facebook www.facebook.com/ dem kann sich der Verein dieses dem auch der berühmte Zwie- den Menschenauflauf. -
Kirmes in Beinerstadt
Nr. 44 Jahrgang 29/2019 Südthüringer Rundschau Seite 15 Samstag, 2. November 2019 ANZEIGE Was? Wann? Wo? Peter Kamenz und seine Was? Wann? Wo? 2. bis 6. November 7. bis 10. November Sa. 02. November Egerländer Musikanten Do. 07. November Weitersroda 18:00 Fackelumzug Linden 16:00 Schießstand Bürger- und Halloweenparty am 26.01.20 im Theater Hildburghausen 7. – 10. NOVEMBER 2019 u. Vereinsschießen Hildburghausen 10:00 Vereinsauktion Hildburghausen 14:00 im Binko der Briefmarkensammer e.V. in Kaum eine Blasmusik ist so bekannt Egerländer Klänge, natürlich auch von Spielend entspannen Hessberg „Alte Schule“ wie die Böhmische. Der ERNST MOSCH und seinen Original 14:00 Senioren der Siedlung und der Stadt unverkennbare Klang verkörpert die Egerländer Musikanten. treffen sich in der Gaststätte Erdbeere Heldburg 14:30 Vortrag böhmische Lebensart und das Gleichamberg Kirmes „Das Burgschloss König Ludwig II Egerländer Brauchtum. Erleben Sie ein einzigartiges Konzerthighlight auf höchstem Niveau! Beinerstadt Kirmes von Bayern auf dem Falkenstein“ Peter Kamenz und seine Musikanten Zögern Sie nicht lange und sichern Masserberg 16:00 Klinik Vortrag Themar 9:00 Vogelausstellung im sind ein echter Geheimtipp. Seit ihrer Sie sich schnell eines (oder mehr) der „Achtsamkeit im Wald“ Schützenhaus Gründung füllen die leidenschaftlichen heißbegehrten Tickets für dieses Bad Rodach Krammarkt Brattendorf Musiker/innen Hallen und Konzertsäle einzigartige Highlight der Egerländer Kirmes in ganz Deutschland. Dies ist Blasmusik! 13:30 TP „Welcome Center“ Haina Kirmes besonders auf die enorme Qualität geführte Wanderung Marisfeld Kirmes des Orchesters und derer Musik Zum 4. Mal auf Schloss Eyrichshof bei Ebern Bad Königshofen 14:00 Frankentherme Eisfeld 14:00 Landcafè zurückzuführen. -
Haltestellenplan Hildburghausen Busbahnhof Imbiss Bahnhof
Haltestellenplan Hildburghausen Busbahnhof Imbiss Bahnhof 8 7 6 5 Toilette Information Warte- halle 1 2 3 4 Parkplatz Bahnhofstraße WerraBus Kundenservice Erläuterung der Haltestellen Hildburghausen Busbahnhof Linie in Richtung 1 216 Bad Rodach, Adelhausen, Stressenhausen, Heldburg, Hellingen 2 200, 201, 202 Suhl, Schleusingen, Schleusingerneundorf, Schmiedefeld 3 217 Ummerstadt, Heldburg, Streufdorf, Weitramsdorf, Coburg 4 213, 236, 263 Eisfeld, Veilsdorf, Hetschbach, Poppenwind, Birkenfeld, Waffenrod Stadtlinie 5 218, 265 Käßlitz, Schlechtsart, Hellingen, Schweickershausen, Heldburg 6 207, 223, 236 Masserberg, Schnett, Themar, Ehrenberg 7 222, 236 Dingsleben, Pfersdorf, Hildburghausen Gymnasium 8 220, 221 Römhild, Bad Königshofen, Eicha, Gleichamberg, Hindfeld 35 Haltestellenplan Schleusingen Zentrale Haltestelle Schloss Bertholdsburg Schloss- garten 1 2 3 Hildburg- Suhl Suhler Straße hausen 5 4 Für einen sicheren Umstieg benutzen Sie bitte den Fußgängerüberweg! Der Fußweg von Bussteig 1 zu Bussteig 4 ist 170 Meter lang. Erläuterung der Haltestellen Schleusingen Zentrale Haltestelle Linie in Richtung 1 225, 226 Themar, Gethles, Kloster Veßra, Lengfeld 2 202, 204 Schleusingerneundorf, Hinternah, Silbach, Geisenhöhn, Fisch- bach, Schmiedefeld 3 200, 201, 203, Suhl, Erlau, Hirschbach, Breitenbach, Altendambach Region Hildburghausen gültig ab 01.01.2020 Region 226 4 200, 202, 203, Hildburghausen, Waldau, Schönbrunn, Masserberg, Heubach, 214 Schnett 5 205, OVG 700 Coburg, Eisfeld, Brattendorf, Sonneberg Fahrplan 2020 Fahrplan 36 Haltestellenplan -
Stadt INFORMATIONSBROSCHÜRE Themar STADT DER SIEBEN TÜRME Ambulantes Zentrum Henneberger Land Gmbh Medizinisches Versorgungszentrum Dr
Stadt INFORMATIONSBROSCHÜRE Themar www.themar.de STADT DER SIEBEN TÜRME Ambulantes Zentrum Henneberger Land GmbH Medizinisches Versorgungszentrum Dr. med. Thomas Meier Themar Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie MU Dr. (Univ. Bratislava) 98660 Themar Maria Cernakova Georgstraße 2 Fachärztin für Innere Medizin Tel. 036873/6888-10 Dr. med. Hannelore Hilgenfeldt Fax 036873/6888-11 Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe E-Mail: [email protected] Ärztlicher Leiter: MVZ Themar www.regiomed-kliniken.de Dr. med. Thomas Meier Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Unsere naturräumliche Lage, Erlebbare Geschichte, intakte Bürger, werte Besucher welche durch einzigartig heraus- Natur, touristische Highlights, unserer Stadt, ragende topografische und kulturelle Vielfalt, aufgeschlosse- geologische Besonderheiten in ne Menschen und ein hohes hiermit möchte ich Sie sehr ihrer Schönheit noch unterstri- Maß an Lebensqualität, dies und herzlich in Themar, der chen wird, erfährt durch die hier vieles mehr erwarten Sie in „Stadt der sieben Türme“, vorhandene gut organisierte Themar. Das alles zu finden, willkommen heißen. Infrastruktur, die alle Lebensbe- dazu soll Ihnen die vorliegende reiche abdeckt, optimale Er- Broschüre Orientierungshilfe und gänzung. Begleiter sein. Sollten wir mög- Unseren Gästen, aber auch dem licherweise etwas nicht erklärt interessierten hiesigen Betrach- Neben einer Vielzahl an Verei- haben, ist das für Sie kein Pro- ter unserer Stadt wird sicher nen, die als der bestimmende blem, denn dann stehen -
Amtsblatt Festliche Einstimmung Auf Den Advent
Amtsblattdes Landkreises Hildburghausen mit Informationen aus dem Landkreis 14. Jahrgang 21/2015 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 21 · 5. Dezember 2015 Festliche Einstimmung auf den Advent am 6.12. um 15.00 Uhr im Hennebergischen Museum Kloster Veßra HEUTE MIT: Fahrplanwechsel ab 13. Dezember ➡ S. 15 Anmeldung von Schulanfängern in Hildburghausen ➡ S. 16 Änderung Termine Abfallentsorgung ➡ S. 17 Landkreis Hildburghausen im Internet: www.landkreis-hildburghausen.de 2 Amtsblatt 21/2015 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 14. Jahrgang · Ausgabe 21/2015 · 05.12.2015 Bekanntmachung des Amtes für Kommunalaufsicht Zusatzvereinbarung vom 10.11.2015 zwischen der Gemeinde Nahetal- Waldau und der Stadt Schleusingen zur Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgaben und Befugnisse der Pass-, Personalausweis- und Meldebehörde zwischen der Gemeinde Nahetal- Waldau und der Stadt Schleusingen vom 04.12.2014 Das Landratsamt Hildburghausen hat die nachfolgend abgedruckte Zusatzvereinbarung vom 10.11.2015 zwischen der Gemeinde Nahetal- Waldau und der Stadt Schleusingen zur Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgaben und Befugnisse der Pass-, Personalausweis- und Meldebehörde zwischen der Gemeinde Nahetal- Waldau und der Stadt Schleusingen vom 04.12.2014 mit Bescheid vom 12.11.2015 (Az.: 15-Bar/0553-15) rechtsaufsichtlich genehmigt. Die Zusatzvereinbarung wird einen Tag nach dieser amtlichen Bekanntmachung wirksam. Hildburghausen, den 13.11.2015 gez. i.A. Staack Oberregierungsrätin Zusatzvereinbarung zur „Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgaben und Befugnisse der Pass-, Personalausweis- und Meldebehörde der Gemeinde Nahetal-Waldau auf die Stadt Schleusingen“ I. II. 51/8/2015) und des Gemeinderates Nahe- Gemäß Zuwendungsbescheid des Thüringer Die Vertragspartner sind sich einig, den § tal-Waldau vom 19.10.2015 (Beschluss-Nr.: Ministeriums für Inneres und Kommunales 3 Absatz 2 der Zweckvereinbarung vom 0131/15/15) zu Grunde. -
Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992
ISSN 0378 - 6986 Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 92 / C 251 / 01 Proposal for a Council Directive amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) 1 92 / C 251 / 02 Amended proposal for a Council Directive relating to the medical devices 40 92 / C 251 / 03 Proposal for a Council Regulation amending Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 on the application of social security schemes to employed persons, to self-employed persons and to members of their families moving within the Community and Regulation ( EEC ) No 574 / 72 laying down the procedure for implementing Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 51 92 / C 251 / 04 Proposal for a Council Regulation on special measures for farmers affected by the 1991 / 1992 drought in Portugal 57 2 28 . 9 . 92 Official Journal of the European Communities No C 251 / 1 II f Preparatory Acts) COMMISSION Proposal for a Council Directive amending Directive 86 / 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) New Lander ( 92 / C 251 / 01 ) COM (92) 351 final (Submitted by the Commission on 28 July 1992) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , that the Community list of areas annexed to Directive 86 / 465 / EEC be amended as indicated in the