Amtsblattdes Landkreises mit Informationen aus dem Landkreis 15. Jahrgang 11/2016 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 11 · 18. Juni 2016

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern eine schöne, erlebnisreiche Ferienzeit!

Herzlich willkommen im Schwimmbad

HEUTE MIT: Zum Kommunalen Finanzausgleich ➡ S. 13

Schülerfreiwilligentag 2016 ➡ S. 16

Wieder da! Das Schülerferienticket! ➡ S. 18

Informationen zum Schülerferienticket finden Sie im Internet www.landkreis-hildburghausen.de unter -> Aktuelles 2 Amtsblatt 11/2016 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 15. Jahrgang · Ausgabe 11/2016 · 18.06.2016

Änderung der Verordnung über das Offenhalten der Verkaufsstellen aus besonderem Anlass des Landkreises Hildburghausen im Jahr 2016

Aufgrund des § 10 des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes (ThürLad- Ort/Anlass Datum Verkaufszeit/ Beschränkungen ÖffG) vom 24. November 2006 (GVBl. vom 29. November 2006 Nr. Öffnungszeit 16/2006 S. 541), zuletzt geändert durch das Erste Gesetz zur Ände- Römhild / 21.08.2016 13.00 - OT Römhild rung des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes vom 21.12.2011 (GVBl. Keramikmarkt 18.00 Uhr Nr. 12 Seite 540) und des § 6 der Thüringer Verordnung zur Rege- lung von Zuständigkeiten und zur Übertragung von Ermächtigun- 2. Der verkaufsoffene Sonntag der Stadt Römhild am 14.08.2016 gen auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes (ThürASZustVO) vom 24. entfällt. März 2006 (GVBl. S. 230) wird verordnet: 3. Alle anderen Festlegungen werden beibehalten.

Artikel 1 Artikel 2 Die Verordnung über das Offenhalten der Verkaufsstellen aus be- Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. sonderem Anlass des Landkreises Hildburghausen 2016 vom 20. Januar 2016, veröffentlicht im Amtsblatt 02/2016 wird in § 1 wie Hildburghausen, den 31.05.2016 folgt geändert: 1. In der Stadt Römhild dürfen Verkaufsstellen aus Anlass von gez. Müller Messen, Märkten und ähnlichen Veranstaltungen wie folgt Landrat geöffnet sein:

Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Abwasser-Verbandes Hildburghausen

Fäkalienentsorgung 2. Halbjahr 2016 Der Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen (WAVH) gibt hiermit für sein Verbandsgebiet die Fäkalienabfuhrtermine für das 2. Halbjahr 2016 bekannt. Der Entsorgungszyklus richtet sich nach der Grubengröße und der daran angeschlossenen Personen.

Ort/Ortsteil Entsor- Beginn Ende Ort/Ortsteil Entsor- Beginn Ende gungstage gungstage Stadtgebiet Hildburg- 3 22.06.2016 24.06.2016 Holzhausen 1,5 16.09.2016 17.09.2016 hausen Waldau 1,0 19.09.2016 19.09.2016 Birkenfeld 1,5 27.06.2016 28.06.2016 Oberrod 0,5 20.09.2016 20.09.2016 Pfersdorf 0,5 28.06.2016 28.06.2016 Schönbrunn 12,0 21.09.2016 06.10.2016 Häselrieth 1,0 29.06.2016 29.06.2016 Gießübel 5,0 10.10.2016 14.10.2016 Leimrieth 0,5 30.06.2016 30.06.2016 Lichtenau 0,5 17.10.2016 17.10.2016 Wallrabs 1,0 01.07.2016 01.07.2016 Engenstein 0,5 17.10.2016 17.10.2016 2,5 04.07.2016 06.07.2015 Biberschlag 1,5 19.10.2016 20.10.2016 Schackendorf 1,0 07.07.2016 07.07.2016 Steinbach 2,0 21.10.2016 24.10.2016 Goßmannrod 2,5 08.07.2016 12.07.2016 Saargrund 1,0 25.10.2016 25.10.2016 Heßberg 2,0 13.07.2016 14.07.2016 Sachsenbrunn 11,0 26.10.2016 09.11.2016 Hirschendorf 1,5 15.07.2016 18.07.2016 Schirnrod 2,0 10.11.2016 11.11.2016 Bockstadt 0,5 18.07.2016 18.07.2016 Wiedersbach 1,0 14.11.2016 14.11.2016 Harras 0,5 19.07.2016 19.07.2016 Brünn 0,5 14.11.2016 14.11.2016 8,0 22.07.2016 29.07.2016 Brattendorf 4,0 15.11.2016 18.11.2016 Wachenbrunn 1,5 01.08.2016 02.08.2016 Crock 1,5 21.11.2016 22.11.2016 6,0 03.08.2016 10.08.2016 Merbelsrod 0,5 22.11.2016 22.11.2016 Steinfeld 3,0 11.08.2016 15.08.2016 Poppenwind 0,5 24.11.2016 24.11.2016 Adelhausen 0,5 15.08.2016 15.08.2016 Oberwind 0,5 24.11.2016 24.11.2016 Streufdorf 5,0 16.08.2016 22.08.2016 Schwarzbach 2,0 25.11.2016 28.11.2016 Eishausen 4,0 23.08.2016 26.08.2016 0,5 29.11.2016 29.11.2016 Hellingen 2,0 29.08.2016 30.08.2016 1,5 29.11.2016 30.11.2016 Rieth 3,0 31.08.2016 02.09.2016 Siegritz 1,0 01.12.2016 01.12.2016 Käßlitz 0,5 02.09.2016 02.09.2016 Kloster Veßra 1,0 02.12.2016 02.12.2016 Gellershausen 2,0 05.09.2016 06.09.2016 Neuhof 0,5 02.12.2016 02.12.2016 3,0 07.09.2016 09.09.2016 Ehrenberg 0,5 05.12.2016 05.12.2016 Lindenau 3,5 12.09.2016 15.09.2016 0,5 05.12.2016 05.12.2016 AMTLICHER TEIL / AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 11/2016 3

Ort/Ortsteil Entsor- Beginn Ende Ort/Ortsteil Entsor- Beginn Ende gungstage gungstage 1,0 05.12.2016 06.12.2016 0,5 09.12.2016 09.12.2016 0,5 06.12.2016 06.12.2016 Völkershausen 0,5 12.12.2016 12.12.2016 St. Bernhard 1,0 07.12.2016 07.12.2016 Ebenhards 0,5 12.12.2016 12.12.2016 Henfstädt 0,5 07.12.2016 07.12.2016 Weitersroda 1,5 13.12.2016 14.12.2016 Westhausen 1,0 08.12.2016 08.12.2016 Stressenhausen 1,0 15.12.2016 15.12.2016 Gompertshausen 1,0 09.12.2016 09.12.2016 Bürden 2,0 19.12.2016 20.12.2016

Da es auf Grund von technischen bzw. witterungsbedingten Einflüssen zu Abweichungen bei der Durchführung der Fäkalienentsorgung durch den Entsorgungsbetrieb kommen kann, bitten wir auch weiterhin um Beachtung der Bekanntgabe der Termine in der örtlichen Presse. Es wird gebeten, den Zugang zu den Grundstückskläranlagen zu gewährleisten. Bei Nichteinhaltung der vorgesehenen Abfuhrtermine durch den Grundstückseigentümer bitten wir um individuelle Terminvereinbarung. Mehrere Anfahrten der Entsorgungsfirma, welche vom Grund- stückseigentümer versursacht werden, werden diesem in Rechnung gestellt. Als Ansprechpartner steht allen Kunden für die Fäkalschlammentsorgung unser Kundencenter, Tel.: 03685/794726, zur Verfügung.

Hildburghausen, den 07. Juni 2016 gez. Feigenspan Werkleiter

Straßenbau Trostadt - Reurieth, 2. Bauabschnitt

Grundstückeigentümer gesucht mit Namen, Adresse, Grundbuchauszug, ev. Erbschein ggf. auch der Miteigentümer dem Landratsamt, Bauamt, Wiesenstraße 18 in Der Landkreis beabsichtigt, die Kreisstraße K 512 im Abschnitt von 98646 Hildburghausen mit. den Klärteichen bis an die Hauptstraße (K511) auszubauen. Sollten für vorgenannte Flurstücke innerhalb der gesetzten Frist In Vorbereitung der Maßnahme ist es erforderlich, dass die Eigentü- keine Meldungen eingehen, wird diese öffentliche Bekanntma- mer folgender Flurstücke angeschrieben werden: chung entsprechend der Hauptsatzung des Landkreises als Freistel- Flurstücke: 571/3; 1288; 1291; 1296; 1303; 1304 lung angenommen. Die Eigentümer der Grundstücke teilen ihre Erreichbarkeit bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieses Amtsblattes gez. i.A. Beyer Amtsleiterin

Ende des amtlichen Teiles

Aktuelles Geschehen

Der Kommunale Finanzausgleich (KFA) - eine Lebensnot- wendigkeit für die Erfüllung der Pflichtaufgaben und Verwirklichung der Selbstverwaltungsrechte der Kommunen Landrat Thomas Müller zum Kommunalen Finanzausgleich Im öffentlichen Finanzwesen gibt es ver- Unter den Zuweisungen des Landes neh- Weil die Gemeinden es versäumten vor- schiedene Finanzausgleiche. So gibt es men die Leistungen aus dem kommunalen zutragen, „welchen Gesamtumfang ihre einerseits den vertikalen Finanzausgleich Finanzausgleich eine besondere Stellung Finanzausstattung habe, wie die Zuwei- zwischen Bund, Ländern und Kommunen. ein, weil diese einerseits die Aufstockung sungen des Landes sich gegenüber frühe- Dieser Finanzausgleich hat das Ziel, den der finanziellen eigenen Mittel und ande- ren Ausgleichszeiträumen verringert hät- einzelnen Aufgabenträgern die notwendi- rerseits die angemessene Verteilung unter ten und welche Aufgaben des eigenen und gen Mittel zur Erfüllung ihrer Aufgaben zu den Kommunen sicherzustellen haben. Der übertragenen Wirkungskreises sie nicht verschaffen. Andererseits den horizontalen kommunale Finanzbedarf für die angemes- mehr sachgerecht erfüllen könnten“, waren Finanzausgleich zwischen den Ländern und sene Erfüllung der eigenen und übertrage- die Verfassungsbeschwerden unzulässig. zwischen den Kommunen mit dem Ziel, die nen Aufgaben ist seitens des Landes bei der Die kommunale Kritik am kommunalen Fi- unterschiedliche Finanzkraft der einzelnen Bemessung der Finanzausgleichsleistungen nanzausgleich ebbte danach aber nicht ab. Träger abzumildern. zugrunde zu legen. So wurden der Vorgängerregierung immer Nach Artikel 93 Abs. 1 Satz 1 der Verfassung Seit einiger Zeit ist in Thüringen der Streit wieder Sonderprogramme zur besseren an- des Freistaates Thüringen ist das Land ver- zwischen der kommunalen Seite und dem gemessenen Finanzausstattung abgerun- pflichtet, den Kommunen eine insgesamt Land heftiger geworden. Das führte dazu, gen. Im Jahr 2014, dem letzten Regierungs- angemessene Finanzausstattung zu si- dass im Dezember 2007 drei Kommunen, jahr von CDU und SPD, wurden neben den chern. Die angemessene Finanzausstattung darunter auch die Gemeinde Straufhain, 1.839 Mio. € in der Finanzausgleichsmasse ist die Summe der kommunalen Steuerein- Verfassungsbeschwerde beim Thüringer noch 170 Mio. € zur Verfügung gestellt, nahmen und der Zuweisungen des Landes. Verfassungsgerichtshof eingereicht haben. mithin insgesamt 2.009 Mio. €.

➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ 4 Amtsblatt 11/2016 AKTUELLES GESCHEHEN Das wollte die neue Regierung von Die Die Landesregierung hätte für 2016 nicht Sozial-, Kinder- und Jugendhilfe nur noch Linke, SPD und Bündnis90/Die Grünen we- nur die Finanzzuweisungen für die über- im Unstrut-Hainich-Kreis höher. Dieser sentlich besser machen und vereinbarten tragenen staatlichen Aufgaben erhöhen Landkreis erhält zur Haushaltssicherung im Koalitionsvertrag die finanzielle Situa- müssen, sondern auch die Schlüsselzu- zusätzlich Bedarfszuweisung. tion der Kommunen nachhaltig zu verbes- weisungen, die für die eigenen und haupt- Diese Landespolitik ist eine - wenn nicht sern, indem sie den kommunalen Finanz- sächlich pflichtigen Aufgaben dringend sogar die hauptsächliche - Ursache dafür, ausgleich erhöhen. Das Gegenteil ist der benötigt werden. Diese wurden aber auf dass sich der Kreisumlagesatz von 37,28 Fall. Im Jahr 2015 schmolzen diese Mittel Grund nicht sachgerechter Berechnungen % im Jahr 2012 auf nunmehr 46,67 % ge- erstmals auf 1.985 Mio. € ab und mit dem um insgesamt 49,6 Mio. € für Kreisaufga- steigert hat und die Investitionsrückstände Doppelhaushalt 2016/2017 stehen den ben und 32,8 Mio. € für Gemeindeaufga- sich beim Landkreis immer weiter erhöhen Kommunen aus dem KFA nur noch 1.901 ben gekürzt. Die Reduzierungen bei den und mittlerweile fast 40 Mio. € betragen. Mio. € zur Verfügung. Im Vergleich zu 2014 Schlüsselzuweisungen für Kreisaufgaben Wenn dann in der Tagespresse zur Bericht- fehlen in diesem Topf 100 Mio. € und von trafen die Landkreise insgesamt mit 46,2 erstattung über die Prüfung des Landes- der postulierten Erhöhung des KFA ist hier Mio. € (93%) und den Landkreis Hildburg- rechnungshofes über den Finanzstatus der noch nicht die Rede. hausen im Besonderen mit 3,035 Mio. € Landkreise der Jahre 2011 bis 2015 zu le- überproportional hoch. Thüringens Innen- sen ist, dass der Linken-Kommunalpolitiker Wie sieht die Haushaltslage beim Landkreis minister Herr Poppenhäger rechtfertigte Frank Kuschel Handlungsbedarf für eine aus? in einer Pressemitteilung „den stärkeren Kreisreform sieht, weil lt. dem Bericht 16 Glaubt man MdL Tilo Kummer, dann ist Rückgang bei den Landkreisen gegenüber der 17 Landkreise im Prüfungszeitraum Südthüringen die stärkste Region. Herr den kreisfreien Städten insbesondere aus 2011 bis 2015 die Kreisumlage erhöht Kummer reagierte auf die anhaltende Kritik der Erhöhung des Soziallastenansatzes. haben und zitiert wird, dass die steigen- zur Reduzierung der Landeszuweisung für Gerade dieser beruhe auf statistischen Da- den Ausgaben somit fast ausschließlich die Südthüringer Kreise. Das gravierende ten und bilde die aktuelle Entwicklung der die kreisangehörigen Gemeinden und das Nord-Südgefälle bei Arbeitslosigkeit, Armut kommunalen Bedarfe in diesem Bereich Land finanziert, dann ist diese Feststellung und Verschuldung machte ein Umsteuern ab“. Das führte letztendlich dazu, dass der schlichtweg für den Landkreis nicht zu- der Landesregierung erforderlich, so Kum- Soziallastenansatz den Zuschussbedarf des treffend. Lt. Landesrechnungshof sind die mer. Er kommt zu dem Schluss, dass deshalb Landkreises auf dem Gebiet des SGB II und Gesamtausgaben im Verwaltungshaushalt die Kosten für Sozialleistungen im Norden SGB XII anstelle von bisher 50 % nur noch des Landkreises im Prüfungszeitraum um und Osten von Thüringen wesentlich höher mit 43 % deckt. Wieviel das bei anderen 6,7 Mio. € und die Kreisumlage um 5 Mio. € sind als im Süden. Diese Behauptung von Sozialhilfeträgern in Thüringen ist, kann gestiegen. Dagegen sind die Zuweisungen Herrn Kummer wurde nicht mit konkreten leider nicht gesagt werden, weil darüber vom Land/Bund um 0,4 Mio. € gesunken. Sozialausgaben für die kommunale Seite keine statistischen Angaben vorliegen. Wenn dabei noch berücksichtigt wird, dass belegt. Des Weiteren schlagen sich nach der Bund seine Erstattungen für die Aus- seiner Meinung die hohen Sozialkosten in „Die Finanzausstattung der Kommunen gaben in der Grundsicherung in diesem der Verschuldung der Kreise deutlich nieder durch das Land ist nicht angemessen und Zeitraum auf 100 % erhöht hat, dann re- und rechtfertigen schlussendlich die Um- die Umverteilung der Schlüsselmasse zu duzierte der Freistaat seine Zuweisungen verteilung von Mitteln des KFA vom Süden Lasten des Landkreises Hildburghausen noch mehr. in den Norden, was im Übrigen auch die nicht sachgerecht.“ Wenn es um mehr Geld für den Land- Meinung des Thüringer Innenministeriums kreis geht, dann rechnet das Land den ist. Nach meiner Meinung ist erstens die Fi- Landkreis stark und bei anderen Themen, Ich meine, da werden Zahlen aneinander nanzausstattung der Kommunen durch das wie der Kreisreform, erfüllt der Landkreis gereiht, um eine Umverteilung zu recht- Land nicht angemessen, weil zu wenig Geld nicht mehr seine Aufgaben. Mich be- fertigen, die letztendlich der Grund für die im Topf ist. Und zweitens die Umverteilung schleicht immer mehr das Gefühl, dass Verschlechterung der Haushaltslage beim der Schlüsselmasse zu Lasten des Land- der Landkreis durch die Landespolitik für Landkreis Hildburghausen sind. Diese Ent- kreises Hildburghausen nicht sachgerecht. eine Kreisreform gefügig gemacht werden wicklung nahm ihren Anfang mit der Neu- Die Regelungen des Soziallastenansatzes soll. War noch zur Gebietsreform 1994 ausrichtung des KFA ab dem Jahr 2013. Seit sind nicht geeignet, einen angemessenen die Leistungsfähigkeit des Landkreises das diesem Zeitpunkt wurden wichtige und Ausgleich unter den Aufgabenträgern her- Hauptargument für seinen Fortbestand ge- transparente Sonderfinanzausgleiche für zustellen. Drittens erfüllt der horizontale wesen, so soll der Landkreis nun „reif“ für soziale Auf- und Ausgaben Teil der Schlüs- Finanzausgleich nicht die Zielstellung, die die Gebietsreform 2018 gemacht werden. selmasse. Finanzkraftunterschiede bei den Steuerein- Nur bis 2018 kann und wird der Landkreis Hat der Landkreis vor dem Jahr 2013 für nahmen abzumildern. nicht tatenlos warten. Und wenn im Punkt seinen Zuschussbedarfes für die Ausgaben So hat der Landkreis Hildburghausen mit angemessene Finanzausstattung bei der für die Grundsicherung für Arbeitssuchen- den kreisangehörigen Städten und Ge- Schlüsselzuweisung keine Hilfe in Aussicht de nach dem SGB II und für die Sozialhilfe- meinden im Jahr 2014 mit 556,13 € je Ein- gestellt werden kann, dann ist aus meiner leistungen nach dem SGB XII noch zweck- wohner den fünfhöchsten Zuschussbedarf persönlichen Sicht der Landkreis reif für gebundene Zuweisungen aus dem KFA in für Sozial-, Kinder- und Jugendhilfe, aber eine weitere Klage gegen den Freistaat. Hier Höhe von 75 bis 80 % erhalten, so decken mit nur 1.060 € je Einwohner die mit Ab- geht es auch nicht nach den Worten von die Mittel aus dem Soziallastenansatz in stand niedrigsten Einnahmen aus Steuern Herrn Kummer um Geschenke, sondern um den Jahren 2013 bis 2015 nur noch 50 % und Schlüsselzuweisung zusammen. Eine ein Verfassungsrecht der Kommunen und des Zuschussbetrages ab. Im Jahr 2016 sind aktuellere Statistik gibt es leider nicht. mithin des Landkreises. Das Land hat eine es sogar nur noch 43 %. Die finanziellen Diese wird aber für das Jahr 2015 mit Be- Bringeschuld zu begleichen. Der gegenwär- Auswirkungen dieser Politik sind für den stimmtheit nicht besser ausfallen. Im Jahr tige kommunale Finanzausgleich ist land- Landkreis erheblich. Die Finanzierungslücke 2014 ist die Abschöpfung der Steuerein- kreisfeindlich und richtet sich gegen den beträgt bei diesen Sozialleistungen im Jahr nahmen und Schlüsselzuweisungen für kreisangehörigen Raum. 2016 rund 7 Mio. €. den notwendigen Finanzbedarf für die AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 11/2016 5 Serie – Die Ämter des Landratsamtes stellen sich vor Yoga, Spanisch, Nähen und … die Erkenntnis des lebenslangen Lernens – Die Kreisvolkshochschule Joseph Meyer stellt sich vor Als Weiterbildungseinrichtung des Land- kreises Hildburghausen ist die Kreisvolks- hochschule der größte Träger erwachse- nenspezifischer Angebote in der Region. Mit der Geschäftsstelle in der ehemaligen Meyerschule (Obere Marktstraße 44) be- findet sich die vhs im Zentrum der Stadt Hildburghausen. Das Gebäude bietet mit seinen zeitgemäß ausgestatteten Kurs- räumen die idealen Voraussetzungen für klassische Unterrichtsformen, Kreativange- bote sowie Sport- und Computerkurse. Als Ansprechpartner stehen in der Geschäfts- stelle Isabel Richter (Leitung), Petra Kandzia (Fachbereichsleitung) und Erika Langen- feld (Verwaltung) zur Verfügung. Für ein bürgernahes Angebot organisieren sechs pädagogische Tradition zurück. Nach dem volkshochschule Wert auf die Vermittlung ehrenamtliche Außenstellenleiter/innen 1. Weltkrieg wurde den Kommunen eine wichtiger Kompetenzen. Die Lernziele in Angebote in den verschiedenen Regionen besondere Rolle in der Demokratisierung den einzelnen Kursen orientieren sich da- des Landkreises. Die sechs Außenstellen der Erwachsener zugesprochen. Während in her an der Vermittlung von Kompetenzen vhs Hildburghausen werden betreut von den Städten vorrangig Abendvolkshoch- im künstlerisch-gestalterischen Bereich, Katrin Müller in Römhild, Helmut Billeb schulen zu Kursen und Vorträgen einluden, der körperlichen Gesundheit bzw. Gesund- in Schleusingen, Kerstin Blau in Themar, boten die im ländlichen Raum gegründe- heitsprävention sowie der beruflichen Regina Trautvetter in Heldburg, Maria Ha- ten Heimvolkshochschulen die Möglich- Weiterbildung. Im Bereich der Gesund- eunke in Eisfeld und Almut Hopf im Gebiet keit einer allumfassenden Betreuung mit heitsprävention kooperiert die Kreisvolks- des Oberen Waldes. Darüber hinaus sind Übernachtung. Die Kreisvolkshochschu- hochschule seit mehreren Jahren mit der über 120 Dozentinnen und Dozenten mit le Hildburghausen wurde bereits 1919 Apothekenumschau. Unter dem Motto „ich viel Engagement, Spaß und Erfahrung im als Abendvolkshochschule gegründet. beweg‘ mich“ findet eine regionale Kampa- gesamten Landkreis tätig. Mit einem breiten Themenspektrum von gne zur Mobilisierung und Bewegungsför- Die Mitarbeiterinnen, Außenstellenleiter/ Naturwissenschaften, Seminaren zum derung statt. innen und Dozenten/innen der Kreisvolks- Sprachgebrauch und alltagsbezogenen Ein wichtiges Anliegen unserer Einrichtung hochschule haben es sich zur Aufgabe Kursinhalten wie Gärtnern und Kochen ist die Alphabetisierung von Menschen aus gemacht, allen Menschen der Region ein wartete die Volkshochschule in den ersten unserer Mitte. Vielen Bürgerinnen und Bür- breites Bildungsangebot zur Verfügung zu Jahren ihres Bestehens auf. Die Einrichtung gern war es bisher versagt, Lesen und Sch- stellen. Die Gewährung einer gleichbleiben- entwickelte sich in ihrer Geschichte zum reiben zu lernen. Mit der Initiative „VHS - den Qualität und die ständige Verbesserung zentralen erwachsenenpädagogischen Bil- Lernzentrum Lesen und Schreiben“ können des Angebotes garantiert die Qualitätstes- dungsanbieter im Landkreis. Die Verleihung Betroffene kostenfrei unterrichtet werden. tierung in der Erwachsenenbildung. Die des Namens Joseph Meyer in der jüngsten Der Unterricht findet dienstags ab 15.00 Einrichtung unterzieht sich seit 2009 den Vergangenheit unterstreicht das Leitbild Uhr in der Geschäftsstelle statt. strengen Qualitätsrichtlinien des lernori- der Einrichtung hinsichtlich einer freien Zu den wesentlichen Aufgaben der Volks- entierten Qualitätsmodells Weiterbildung und offenen Bildung für Bürgerinnen und hochschule Hildburghausen gehört die (LQW). Bürger der Region. Integration von Migrantinnen und Mig- ranten. Die Einrichtung setzt sich bereits Umfangreiches Bildungsangebot seit langem für die Bildungsteilhabe von Die Kreisvolkshochschule bietet jährlich für Menschen mit Migrationsgeschichte ein mehr als 2.500 Teilnehmerinnen und Teil- und unterstützt diese durch eine umfas- nehmern mit 5.500 Unterrichtseinheiten sende sprachliche, soziokulturelle und be- (45 min/UE) ein umfangreiches Bildungs- rufliche Integration. Die seit vielen Jahren angebot in den Fachbereichen Gesell- stattfindenden Integrationskurse bieten schaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und neben dem Erlernen der deutschen Sprache Grundbildung. Die Kursangebote reichen und Kultur im Regelfall auch ein 4-wö- von heimatgeschichtlichen Vorträgen über chiges Sprachpraktikum in einem Betrieb Kreativ- und Sportkurse bis hin zum Erler- der Region an. Parallel zu den klassischen nen verschiedener Sprachen, wie Englisch, Deutschkursen finden unterstützt durch Eine lange Bildungstradition Russisch, Italienisch oder Französisch. Mit den Europäischen Sozialfonds berufsbezo- Die Hildburghäuser Volkshochschule blickt dem Ziel eines offenen und weit gefä- gene Sprachkurse in Kooperation mit dem auf eine fast 100-jährige erwachsenen- cherten Bildungsangebotes legt die Kreis- Hildburghäuser Bildungszentrum statt. ➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ 6 Amtsblatt 11/2016 AKTUELLES GESCHEHEN Die Kurse ermöglichen Neuzugewanderten Neues Kursprogramm - neue Homepage über das Erlernen der deutschen Sprache Das neue Kursprogramm erscheint Mit- hinaus auch eine berufliche Orientierung. te August und wird allen Haushalten des Alle Integrationskurse bieten einen hohen Landkreises zugestellt. Es warten viele neue Lernstandard und eine anerkannte Sprach- Angebote auf Sie. So wird etwa ab Herbst prüfung. in Waldau ein „Zumbakurs“ angeboten, in Seit November 2015 findet an der Kreis- Schleusingen und Hinternah finden „Do it volkshochschule auch das bundesweite yourself - Handarbeitskurse“ statt, bei de- Programm TalentCAMPus statt. Die im nen Sie die grundlegenden Handarbeits- Rahmen des Programms „Kultur macht techniken erlernen und Accessoires für sich stark“ geförderte Maßnahme unterstützt und andere herstellen können. Die Außen- im Sinne einer zügigen Integration unbe- stelle Heldburg wartet mit einem Englisch- gleitete junge Migranten beim Erwerb der Bildung für alle kurs und Kinderangeboten im Mehr-Gene- deutschen Sprache und erleichtert durch Die Teilnehmer der vhs Hildburghausen ak- rationen-Haus auf. kreativ-kulturellen Unterricht die Orientie- quirieren sich aus den unterschiedlichsten Sie möchten nicht auf das neue Kurspro- rung im neuen Lebensumfeld. Altersstufen und beruflichen Qualifikati- gramm warten? Schauen Sie auf unse- onen. Mit der Erweiterung unseres Ange- re neue Internetpräsenz und stöbern Sie botes für Vorschul- und Grundschulkinder in unserem umfangreichen Angebot. Die werden im kommenden Kursjahr ganz spe- neu gestaltete Seite gibt zudem Informa- ziell auch junge Menschen angesprochen. tionen zur Einrichtung, zu den Dozenten Der Kurs „Move for Fun“ etwa, verbindet und Außenstellen. Über eine einfache Na- spielerisch Tanzen mit dem Erlernen der vigation mit Symbolen sind die Kurse leicht englischen Sprache. In weiteren Kursan- zu finden und können je nach Außenstel- geboten lernen Kinder das Filzen oder pro- le angezeigt werden. Wer möchte, kann bieren sich künstlerisch mit Farben aus. Die sich schnell und unkompliziert für seinen Kurse werden von erfahrenen Dozenten Wunschkurs anmelden. Sie sind neugierig? durchgeführt und können gemeinsam mit Dann schauen Sie auf www.kvhs.land- Eltern und Großeltern besucht werden. kreis-hildburghausen.de.

Ein Tag zum Hineinschnuppern ins Ehrenamt Schülerfreiwilligentag im das Leben in den Städten und Gemeinden und der Regelschule Dr. Carl Ludwig Nonne bunt und attraktiv. Sie bringen sich mit in Hildburghausen die Möglichkeit, im Rah- Landkreis Hildburghausen Tatendrang und Einsatzfreude für Andere men des neunten thüringenweiten Schü- Ehrenamtliche sind immer präsent, ver- und die Gesellschaft ein. lerfreiwilligentages in 16 Einrichtungen schenken ihre Zeit in den unterschiedlichs- Am 02. Juni 2016 hatten auch etwa 60 und Vereinen des Landkreises ehrenamt- ten Einsatzbereichen und machen somit Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium lich im Einsatz zu sein. In Sportvereinen, AKTUELLES GESCHEHEN Amtsblatt 11/2016 7

Senioreneinrichtungen, Kindergärten, bei pektion Hildburghausen und bei der schul- Allen mitwirkenden Einrichtungen, Helfern, der Feuerwehr und weiteren Einsatzorten bezogenen Jugendsozialarbeit die Betreuer Aktiven und natürlich den „Hauptakteuren“ konnten die Acht- und Neuntklässler ihre und Mitarbeiter wertvoll unterstützt. - den Schülerinnen und Schülern, sei an Zeit weitergeben. Generationsübergreifendes Tätigwerden, dieser Stelle nochmals recht herzlich Danke Bereits am 26.05.2016 fand an der Regel- das Kennenlernen von Berufsbildern und gesagt! Sie alle tragen dazu bei, dass das schule „Otto Ludwig“ in Eisfeld der zweite das Erleben des Vereinswesens in seiner Ehrenamt im Landkreis aktiv gelebt wird. Schülerfreiwilligentag statt. Organisiert Breite und Vielfalt standen an beiden Ta- durch die Schulsozialarbeiterin Maren gen im Vordergrund. Den Schülerinnen und Nadine Schmidt Gatzky haben 19 Schülerinnen und Schüler Schülern hat die Arbeit viel Spaß gemacht Büro des Landrates im Seniorenzentrum, in der Wefa, in Kin- und es war eine große Bereicherung. Bereich Ehrenamt, Kultur und Sport dertageseinrichtungen, bei der Polizeiins-

Veränderungen im Busverkehr während der Deutschen Straßen-Radmeisterschaften Während der Durchführung der Deutschen Es kommt zu folgenden veränderten Ab- Straßen-Radmeisterschaften am 24. Juni fahrtszeiten: 2016 kommt es aufgrund der erforderli- Linie 217 Fahrt 12 13.32 Uhr ab Hildburg- chen Straßensperrungen von 8.00 Uhr bis hausen Gymnasium verkehrt bereits um 12.00 Uhr sowie von 14.00 Uhr bis 16.00 13.10 Uhr nach . Linie 218 Uhr zu erheblichen Änderungen im Linien- Fahrt 22 beginnt um 13.10 Uhr statt 13.40 verkehr von WerraBus. Uhr ab Hildburghausen Gymnasium nach Die Linie 217 Hildburghausen - Ummer- Käßlitz. Der Bus Linie 222 Fahrt 6 mit Linie stadt verkehrt im genannten Zeitraum in 220 Fahrt 4 und Linie 220 Fahrt 5 startet Umleitung über Bad Rodach und Linie 218 statt 13.20 Uhr bereits um 12.45 Uhr in Hildburghausen - Käßlitz verkehrt in Um- Hildburghausen Schule Waldstraße über Im Fahrplan ausgewiesene Umsteigemög- leitung über Römhild - Trappstadt. Dingsleben, Gleichamberg nach Hildburg- lichkeiten können nicht gewährt werden. Es Die Haltestellen in Bedheim, Simmershau- hausen. Die Linie 221 Fahrt 9 um 7.35 Uhr kann auf den Linien 217, 218, 220, 221 und sen, Gleicherwiesen, Gleichamberg, Roth, und Fahrt 26 um 14.05 Uhr ab Hildburg- 227 zu weiteren Fahrplanabweichungen Linden, Haubinda, Westhausen, Gomperts- hausen verkehren über Römhild bis Eicha und Verspätungen kommen. hausen, Albingshausen, Gellershausen und und wieder über Römhild zurück nach Hild- Weitere Auskünfte erteilt das WerraBus- Streufdorf können in den o. g. Zeiträumen burghausen. Kundenbüro in der Bahnhofstraße 10a nicht bedient werden. Die Abfahrten um 15.30 Uhr der Linien 217 in Hildburghausen bzw. die WerraBus- und 218 verkehren 15 Minuten später ab Einsatzleitung unter der Telefonnummer Hildburghausen Busbahnhof. 03685 4049274. 8 Amtsblatt 11/2016 AKTUELLES GESCHEHEN Informationen zu Vollsperrungen anlässlich der „Deutschen Straßen-Radmeisterschaft im Einzelzeitfahren“ rund um Streufdorf am 24.06.2016 Generell ist die Durchfahrt in der Orts- Roth - Buchenhof - Gleichamberg - Linden lage Streufdorf auf der L 1134 zwischen - Haubina - Westhausen - Gompertshau- Roßfelder Straße und Simmershäuser sen - Rieth - in Richtung Stausee Westhau- Straße vom 23.06.2016 ab 12:00 Uhr sen - links am Stausee vorbei - Westhausen bis zum 24.06.2016 19:00 Uhr für den (Ortsmitte) nach Streufdorf. öffentlichen Verkehr voll gesperrt. Das Rennende ist für 12:15 Uhr vorgese- Die Umleitung zwischen Hildburghausen hen. und Heldburg erfolgt in dieser Zeit über Im Zeitraum von 08:00 bis 12:15 Uhr ist die Steinfeld - Eishausen - Adelhausen - Bad Strecke, einschließlich aller Ortsdurchfahr- Rodach - Holzhausen und umgekehrt. ten für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Zwischen Heldburg und Römhild wird der Die kleine Runde für die Frauen-Elite mit Verkehr am 24.06.2016 über Hellingen - einer Länge von 26 km beginnt um 14:00 durchfahrten für den öffentlichen Verkehr Rieth - Zimmerau - Alsleben - Trappstadt Uhr in Streufdorf und führt über Simmers- gesperrt. - Eicha - Milz umgeleitet. hausen - Bedheim - Roth - Buchenhof- Die Möglichkeit der zeitweisen Befahr- Am Renntag gibt es 3 Wertungsläufe auf 2 Gleichamberg - Linden - Haubinda - West- barkeit der Rennstrecken besteht für Rundstrecken. hausen nach Streufdorf. alle Verkehrsteilnehmer, einschließlich Die große Runde für die Männer-Elite und Gegen 16:00 Uhr wird das Rennen zu Ende in den Ortsdurchfahrten temporär zwi- Männer U 23 mit einer Länge von 41 km sein. schen 12:15 und 13:45 Uhr. beginnt um 08:00 Uhr in Streufdorf und Im Zeitraum von 13:45 bis 16:00 Uhr ist Goldschmidt führt über Simmershausen - Bedheim - auch diese Strecke, einschließlich der Orts- Sachgebietsleiter

Mobil in den Ferien – mit dem Schüler-Ferienticket 2016 Genieße deine Ferien...... und dein Sommer wird unvergesslich! Unser Schüler-Ferienticket ist die güns- tigste Gelegenheit, mal rauszukommen und mehr zu erleben: Shoppen, Konzerte, Feiern, Camping, Ba- den, Sport, Freunde oder die Oma - alles wird für dich erreichbar. Die Schüler-Ferientickets sind eine Initia- tive des Freistaates Thüringen, der Nahver- Das Schüler-Ferienticket ist ausschließ- Mit dem Schüler-Ferienticket warten ca. kehrsservicegesellschaft Thüringen mbH, lich für Schülerinnen und Schüler bis zu 50 Extra-Ermäßigungen in ganz Thü- dem Bus & Bahn Thüringen e. V. und des ihrem 21. Geburtstag bestimmt. Schüler ringen auf dich. So bekommst du z. B. in Verkehrsverbundes Mittelthüringen. ab 14 Jahren brauchen als Berechtigungs- vielen Schwimmbädern, Thermen und Klet- In den Sommerferien vom 25. Juni bis nachweis einen gültigen Schülerausweis, terparks tolle Rabatte auf den Eintrittspreis. 10. August 2016 mobil sein im Landkreis eine Schulbescheinigung oder eine Berech- Viele weiter Informationen zum Ticket und Hildburghausen und in ganz Thüringen. tigungskarte eines Verkehrsunternehmens. den Bonuspartnern sowie zum Gewinnspiel Mit Bus, Bahn und Straßenbahn fahren, so Berechtigungsausweise für das Schuljahr findest du unter folgendem Link: http:// oft du willst und wohin du willst, auch auf 2015/2016, deren Gültigkeit unmittelbar vor www.planet-du.de/sft-2016/. allen Linien von WerraBus. Das Schüler- den Ferien endet, werden bis einschließlich Ferienticket ist dafür ideal und bereits 10.08.2016 anerkannt. Dein Schüler-Feri- jetzt käuflich zu erwerben. Das Schüler- enticket ist personengebunden und nicht Ferienticket für nur 24 Euro (inklusive übertragbar. Zum Berechtigtenkreis gehö- Bahn) und das Schüler-Ferienticket Mini ren Schülerinnen und Schüler allgemein- für nur 12 Euro erhältst du in allen Bus- bildender Schulen wie z. B. Grundschulen, sen von WerraBus beim Busfahrer. Das Regelschulen, Gymnasien, Gesamtschulen Schüler-Ferienticket Mini gilt nur im Bus und Förderschulen sowie berufsbildender in den Landkreisen Eichsfeld, Kyffhäuser- Schulen (ohne eigenes Einkommen) wie kreis, Unstrut-Hainich-Kreis, Sömmerda, z. B. Berufsfachschulen, Fachoberschulen, Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen, Fachgymnasien, und Schüler im Berufsvor- Hildburghausen, Sonneberg (außer Li- bereitungsjahr. Das Schüler-Ferienticket nien 715+720 Strecken in Oberfranken), gilt nicht für Studierende sowie Schüler Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla-Kreis, Ilm- berufsbildender Schulen/Berufsschüler, die Kreis, Altenburger Land und in der Stadt in einem Berufsausbildungsverhältnis ste- Eisenach (außer Linie 10a) sowie auf den hen und ein eigenes Einkommen haben. Linien der Omnibusbetriebe Schieck, Salza- Fahrräder und Gepäck müssen in Bus und Tours und Piehler. Straßenbahn gesondert bezahlt werden. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Amtsblatt 11/2016 9

Allgemeine Informationen

1610150602 - Hildburghausen Aktuelle Kursangebote Kultur Leitung: Patrick Manthey der Kreisvolkshochschule Ort: KVHS HBN „Joseph Meyer“ Hildburghausen Computerkabinett 1.02 Malen, Zeichnen, Drucktechnik Termin: 1 x Mo/Mi 17:00 bis 21:00 Malen Das Meer mit einem Schiff (Öl) Uhr • 18.7. bis 20.7.2016 Gesellschaft 1610120510 - Hildburghausen Gebühr: € 52,50, 12 Plätze Leitung: Sergej Kasakow Heimatkunde Ort: KVHS HBN Raum 1.15 Termin: 9:00 bis 16:00 Uhr • Gesundheit Stadtführung durch Themar 25.6.2016 Ein abendlicher Spaziergang durch die Ge- Gebühr: € 29,50, 12 Plätze Gymnastik, Bewegung schichte der Stadt Themar mi ihren zahlrei- chen Sehenswürdigkeiten wie Marktplatz, Zumba® Fitness mit Robin Rathaus, Amtshaus, St. Bartholomäuskir- Beruf Zumba verbindet Training, Entertainment che, Johanneskirche und die Stadtmauer und Kultur zu einem einzigartigen Tanz- mit ihren 7 Türmen. Fitness-Erlebnis! In Zumba® Fitness-Kursen Kaufmännische verschmelzen mitreißende World-Rhyth- 1611411104 - Themar Grund- und Fachlehrgänge men und einfach zu erlernende Choreogra- Leitung: Andreas Stapf phien zu einem Workout für den ganzen Buchführung für Kleinbetriebe Körper, das sich wie eine rauschende Feier Ort: Treffpunkt Senken Sie Ihre Steuerberatungskosten Amtshaus Themar anfühlt. durch das eigenhändige Aufbereiten (Vor- 1629530201 - Schleusingen Termin: 18:00 bis 19:30, 12.8.2016 kontieren) Ihrer Belege. In diesem Kurs er- Gebühr: € 5,-, 30 Plätze Leitung: Robin Lützelberger lernen Sie die dazu nötigen Grundlagen der Ort: Bürgerhaus Waldau, Buchführung. Gearbeitet wird mit Lexwa- Hauptstraße 18 re-Buchhalter. Termin: 10 x Di 18:30 bis 20:00 Uhr • 30.8. bis 1.11.2016 Gebühr: € 102,50, 30 Plätze

➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ 10 Amtsblatt 11/2016 ALLGEMEINE INFORMATIONEN / SERVICE

Englische Konversation - Das Gesundheitsamt informiert Sprachen Nicht nur Small Talk Wir können an Gesprächen über unter- schiedlichste Themen und Probleme in Folgende Treffen von Gesprächskreisen/ Englisch englischer Sprache teilnehmen. Das bedeu- Selbsthilfegruppen finden statt: Englisch für den Urlaub - tet, wir verständigen uns und diskutieren 23.06.16: Auch für alle Weltenbummler in der Fremdsprache über praxisnahe und 14.00 Uhr „Fibromyalgie“ Die Teilnehmer lernen, die wichtigsten All- lebendige Themen. Die Teilnehmer werden 04.07.16: tagssituationen der Urlaubsreise in engli- in der Lage sein, an englischsprachigen Ge- 13.30 Uhr „Angehörige von Alzheimer- und scher Sprache zu bewältigen: sprächen und Diskussionen teilzunehmen, Demenzpatienten“ Urlaubsziel finden, Unterkunft buchen, Ver- ihre Meinung zu artikulieren, Fragen zu 13.07.16: ständigung auf dem Bahnhof, Flughafen, stellen und zusammenzufassen. 15.30 Uhr „Lymphödem/Lipödem“ Restaurantbesuch, Arztkonsultationen, sich Zielgruppe: Die Teilnehmer besitzen bereits beschweren, Rat suchen, Souvenir kaufen, gute Kenntnisse in der englischen Gram- Alle Treffen finden im Selbsthilferaum in nach dem Weg fragen etc. matik und haben bereits ca. 4 Jahre Eng- der Dammstraße 9 in Hildburghausen statt. Zielgruppe: Teilnehmer mit geringen Eng- lisch in der Schule oder im Studium gehabt. Anmeldungen und Informationen zu den lischkenntnissen, die ins Ausland reisen Sie verfügen über einen guten Wortschatz. Gruppen erhalten Sie bei Frau Mertz in der möchten IKOS - Informations- und Beratungsstelle 1621140601 - Schleusingen 1621140602 - Schleusingen für Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeinte- Leitung: Dr. Roland Grimm Leitung: Dr. Roland Grimm ressierte unter folgender Telefonnummer: Ort: Gymnasium Schleusingen Ort: Gymnasium Schleusingen 03685/445415. Termin: 5 x Di 18:00 bis 19:30 Uhr • Termin: 15 x Mi 18:00 bis 19:30 Uhr Ihr Gesundheitsamt 30.8.2016 bis 3.1.2017 • 31.8. bis 21.12.2016 Gebühr: € 92,50, 18 Plätze Gebühr: € 92,50, 12 Plätze

Der Trick mit dem Gewerbe-Meldung-Formular Warnung vor: gewerbe-meldung.de Wieder werden im Landkreis Hildburghau- Wer das beigefügte Formular ausfüllt, un- Nur wer das Kleingedruckte liest, erkennt, sen Gewerbetreibende und Freiberufler terzeichnet und zurücksendet erlebt eine dass es sich nicht um ein gebührenfreies mit Schreiben von „Gewerbe-Meldung. böse Überraschung. Register oder ein behördliches Schreiben de-europe reg.services – Gerichtsweg Durch die Unterzeichnung wird das Leis- handelt. Dieses Schreiben ist ein kosten- 2. 04103 Leipzig“ belästigt. tungspaket – Eintrag auf der Internetsei- pflichtiges Angebot. Diese Trickformulare – oben mit einem te Gewerbe-Meldung.de - für drei Jah- Deshalb nicht unterschreiben, es sei stilisierten Adler, daneben der Ortsname re verbindlich bestellt. Der Preis für das denn, sie wollen einen „Vertrag“ über und Gewerbemeldung.de erwecken den Leistungspaket beträgt 348 € netto zzgl. 1.242,36 € abschließen. Eindruck eines amtlichen Schreibens. MwSt. pro Jahr. Untere Gewerbebehörde

WIR GRATULIEREN – WIR VERÖFFENTLICHEN DIE GEMELDETEN EHEJUBILÄEN AB DER DIAMANTENEN HOCHZEIT, DIE JUBILARINNEN UND JUBILARE ZU IHREM 80. UND 85. WIEGENFEST SOWIE AB DEM 90. GEBURTSTAG! 18.06.16 Eva Schulz, Linden 80. Geburtstag 30.06.16 Gerda Leipold, Hildburghausen 90. Geburtstag 18.06.16 Edeltraud Dutsch, Themar 80. Geburtstag 30.06.16 Helene Zitzmann, Wiedersbach 85. Geburtstag 19.06.16 Walter Brandt, Schleusingerneundorf 80. Geburtstag 01.07.16 Helga Profe, Erlau 85. Geburtstag 19.06.16 Walter Schubert, Eisfeld 80. Geburtstag 01.07.16 Waltraud Ebert, Grub 85. Geburtstag 19.06.16 Ewald Seeber, Gleichamberg 85. Geburtstag 01.07.16 Käthe Grobb, Stressenhausen 85. Geburtstag 19.06.16 Anneliese Ledermann, Themar 85. Geburtstag 02.07.16 Gertrud Heinrich, Schleusingen 90. Geburtstag 21.06.16 Christina Böhm, Hildburghausen 80. Geburtstag 02.07.16 Veronika Zapf, Stressenhausen 80. Geburtstag 22.06.16 Charlotte Grimm, Schleusingen 95. Geburtstag 03.07.16 Irma Kihr, Breitenbach 80. Geburtstag 22.06.16 Anneliese Katzenberger, 03.07.16 Kurt Beyer, Hellingen 80. Geburtstag Hildburghausen 85. Geburtstag 03.07.16 Paul Rau, Lengfeld 80. Geburtstag 23.06.16 Dr. Günter Frank, Eisfeld 80. Geburtstag 03.07.16 Helga Wesserling, Schirnrod 85. Geburtstag 23.06.16 Herta Wagner, Sachsenbrunn 90. Geburtstag 04.07.16 Grete Göhring, Eisfeld 80. Geburtstag 24.06.16 Gerhard Dorst, Hildburghausen 80. Geburtstag 04.07.16 Hans Lauterbach, Eisfeld 90. Geburtstag 25.06.16 Helene Meininger, Westenfeld 85. Geburtstag 06.07.16 Eva Luther, Gießübel 80. Geburtstag 26.06.16 Klara Rekitt, Eisfeld 80. Geburtstag 06.07.16 Brunhilde Roth, Hellingen 80. Geburtstag 26.06.16 Ernst Amrell, Poppenwind 102. Geburtstag 07.07.16 Walter Beiersdorf, Hildburghausen 80. Geburtstag 27.06.16 Grete Holder, Fehrenbach 80. Geburtstag 07.07.16 Hildegard Kaiser, Heldburg 85. Geburtstag 27.06.16 Annaliese Wagenschwanz, 07.07.16 Günther Schmidt, Wiedersbach 80. Geburtstag Hildburghausen 90. Geburtstag 08.07.16 Helga Groneberg, Harras 90. Geburtstag 27.06.16 Horst Christ, Hildburghausen 80. Geburtstag 08.07.16 Erika Zapf, Bockstadt/Herbartswind 90. Geburtstag 30.06.16 Hildegard Kelber, Erlau 85. Geburtstag 08.07.16 Dr. Heinz Hoffmann, Hildburghausen 85. Geburtstag SERVICE Amtsblatt 11/2016 11

Vorankündigungen / Veranstaltungshinweise

17.06. - 19.06.16 Sommerfest des SV 08 Engertal e.V. auf dem Sportplatz in Schleusingerneundorf 18.06.16 ab 11.00 Uhr Backhausfest in Brattendorf 18.06.16 14.00 - „Musikfestival Kloster Veßra klingt bunt“ im Hennebergischen Museum Kloster Veßra 24.00 Uhr 18.06.16 19.00 Uhr Überraschungsparty am Feuerwehrvereinsheim in Eishausen 19.06.16 14.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst in der St. Urban Kirche in Mendhausen 19.06.16 17.00 Uhr Konzert auf zwei Orgeln mit Paul Rosoman aus Neuseeland 21.06.16 18.00 Uhr Brunnenwanderung zur Sommer-sonnenwende 24.06.16 Deutsche Straßenradmeisterschaften 2016 - Einzelzeitfahren. Start und Ziel in Streufdorf. Näheres unter: 24.06.16 20.00 Uhr Irish Folk in Schleusingen mit „Irish Cowboys“ Open Air-Konzert im Burghof der Schleusinger Bertholdsburg. 25.06.16 13.00 Uhr Sportplatzfest des SV Nahetal Hinternah e.V. auf den Sportstätten an der Nahe 25.06.16 11.00 Uhr Nähen über Papierschablonen. Workshop zur Patchwork- Sonderausstellung „Nadel-Faden-Stoffe). Anmeldung unter: Tel.: 036873/69030 oder [email protected] 25.06.16 Hoffest der Agrargenossenschaft Milz anlässlich des 25. Gründungstages 25.06.16 20.30 Uhr Sommerkino im Schlosshof des Schlosses Glücksburg in Römhild 26.06.16 18.00 Uhr Stiftungskonzert mit Wolfgang Fuchs (Violine) und Renate Kubischn (Violoncello) vom Südthüringischen Kammer-orchester in der Kirche zum Kripplein Jesu in Sülzdorf 26.06.16 14.00 Uhr Mehrgenerationsfest des AWO Ortsvereins in Römhild 02. 07.16 16.00 Uhr Eröffnung der Festwoche in Heubach anlässlich 600 der Jahrfeier mit dem Bläserquartett aus Dresden in der Kirche zu Heubach (Gästetransfer ab 15.30 Uhr ab Parkplatz Hotel zur Kirche) 02.07.2016 ab 17.00 Uhr Zauberwald auf dem Mühlberg in Hinternah 02.07.16 20.30 Uhr Sommerkino im Schloss Glücksburg in Römhild 03.07.16 10.00 Uhr 4. Kirchbergfest in Eishausen 03.07.16 13.00 Uhr anlässlich 600 Jahrfeier Heubach: Kultur- und Marktfest am Musikpavillon (Markttreiben ab 10.00 Uhr) 03.07.16 Backhausfest in Linden 05.07.16 10.00 Uhr Projekt »Ein Brot und seine Vorgeschichte (Zwiebelbrot)« im Hennebergischen Museum Kloster VeßraKosten: 4,50 € (Museumseintritt und Material) (mit Voranmeldung Tel. 03 68 73 / 6 90 30) 08.07.16 10.00 Uhr Projekt »Waschtag mit Seifenherstellung« im Hennebergischen Museum Kloster Veßra. Kosten: 4,50 € (Museumseintritt und Material) (mit Voranmeldung Tel. 03 68 73 / 6 90 30) 08.07.16 14.00 Uhr Anlässlich 600 Jahre Heubach: Tag des Holzes - altes Holzhandwerk neu entdeckt. Zwirbelschnitzer, Holzsägekunst und Arbeiten der alten Holzfäller an der Gaststätte Schafberg 09.07.16 21.00 Uhr Anlässlich 600 Jahre Heubach: Tanzveranstaltung mit Gitte und Rainer Modenschau im Wandel der Zeit im Festsaal des Hotels Heubacher Höhe 10.07.16 10.00 Uhr Fest der Vereine im Schlosshof des Schlosses Glücksburg 10.07.16 13.00 Uhr Anlässlich 600 Jahre Heubach: Familiennachmittag am Musikpavillon Heubach mit musikalischer Unterhaltung und vielen Aktivitäten für Groß und Klein 10.07.16 15.00 Uhr Open-Air-Konzert im Rahmen des »Thüringer Orgelsommers« 2016 Anna Nesyba, - Sopran, Landolf Scherzer, Lesungen und Moderation, Gottfried Preller, Open-Air-Konzertorgel im Hennebergischen Museum Kloster Veßra 10.07.16 17.00 Uhr Konzert für Trompete und Orgel in der Kirche in Bedheim

IMPRESSUM: Herausgeber: Landkreis Hildburghausen · Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Internet: www.landkreis-hildburghausen.de Telefon (0 36 85) 4 45-1 08 Erscheinungsweise: 30.800 Exemplare, 14-tägig Geltungsbereich: Landkreis Hildburghausen Redaktionsschluss Erscheinungsdatum: Redaktionsschluss: Verlag & Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG · In den Folgen 43 für die nächsten Samstag, 09.07.2016 Donnerstag, 30.06.2016 98704 Langewiesen · [email protected] · www.wittich.de 3 Ausgaben: Samstag, 23.07.2016 Donnerstag, 14.07.2016 Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0 · Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Samstag, 06.08.2016 Donnerstag, 28.07.2016 Verntwortlich für Petra Deckert · Kirchstraße 11 · 98673 Schwarzbach Redaktion: Landratsamt Hildburghausen den Anzeigenteil: Tel.: (03 68 78) 6 05-12 · Mobil: 01 62/3 70 90 02 Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte im Landkreis Hildburghausen Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichun- kostenlos verteilt. gen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingun- Einzelbezug: Über das Landratsamt Hildburghausen zum Preis von 2 Euro gen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. pro Ausgabe möglich. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für Der Landkreis Hildburghausen haftet nicht für veröffentlichte Beiträge anderer Personen! eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen - ISSN 1439-2879 verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. 12 Amtsblatt 11/2016 GESCHICHTE Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 50 Jahren Worüber die Zeitung „Freies Wort“ um den 18. Juni 1966 berichtete Hildburghausen: „Sauberkeit in unse- schriebenen Schmutzfänger. Die alle drei Saargrund: „Gestern konnte in Saargrund rer Kreisstadt, dazu gehört auch, dass die Jahre stattfindende technische Überprü- die Verkaufsstellenleiterin Frau Edda Pfütz Abwasserschächte in Ordnung sind. Unser fung wird jetzt im Waldgebiet fortgesetzt.“ die ersten Kunden in der neugeschaffe- Bild zeigt städtische Arbeiter beim Reinigen nen Konsum-Verkaufsstelle begrüßen. Mit dieser Schächte, deren es in Hildburghau- Hildburghausen: „Eine ruhige, sichere 2000 NAW-Stunden trugen die Einwohner sen 500 Stück gibt.“ Hand braucht man sowohl bei der Betäti- zu ihrem Bau bei. In der nach modernsten gung, die Heide Kell beruflich ausübt, als Gesichtspunkten eingerichteten Verkaufs- Heldburg: „In der Stadt Heldburg über- auch bei der Sportart, die sie betreibt. Heide stelle bedient man sich selbst mit Lebens- prüften kürzlich Experten der Verkehrs- Kell ist Operationsschwester im Kreiskran- mitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs.“ polizei alle Wagen auf ihre Verkehrs- und kenhaus in Hildburghausen. Vor drei Jahren Betriebssicherheit. Bis auf geringe Ausnah- begann die 25jährige ihr Training bei der men war der Zustand der Fahrzeuge sehr GST-Grundorganisation Hildburghausen gut. Die hauptsächlichsten Mängel wurden und wurde bald darauf Kreismeister in zwei bei der Lenkung und den Bremsen fest- Disziplinen. Dass sich eifriges und regelmä- gestellt. Außerdem fehlten an sehr vielen ßiges Training auszahlt, zeigt ihr jüngster Fahrzeugen die seit dem 1.6.1966 vorge- und bisher größter Erfolg, denn Heide Kell wurde Bezirksmeisterin im KK-Schießen.“

Die neue Verkaufsstelle in Saargrund

Hildburghausen: „Die Brigade Schleusin- gen der Bahnmeisterei Themar baut am Bahnhof Hildburghausen zur Freude aller Kraftfahrer einen neuen Bahnübergang aus Eisenbetonplatten, die in Teermischsplitt eingelagert werden.“

Mo.

Bei der technischen Überprüfung Heide Kell beim Training Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 100 Jahren Worüber das „Hildburghäuser Kreisblatt“ um den 18. Juni 1916 berichtete : „Neue Beweise ihrer Opferwil- über Schweden ausgeliefert und in ein ligkeit erbrachte die hiesige Einwohner- Reserve-Lazarett in Bremen überführt wor- schaft in den letzten Wochen. Zwei am den. Wir wünschen ihm eine glückliche gleichen Tage veranstaltete Geldsamm- Heimkehr ins Elternhaus.“ lungen ergaben insgesamt 142,80 Mark und zwar 96,90 für das „Rote Kreuz“ und Hildburghausen: „Über die Einschrän- Abbildung von Fahrrädern aus Meyer`s 45,40 zum Besten der „Nationalstiftung“. kung des Fahrradverkehrs macht das Stell- Lexikon von 1895 Abermals konnten vom hiesigen Vaterlän- vertretende Generalkommando in Kassel Hildburghausen: „Buttererhebung: Wer in dischen Frauenverein reichhaltige, von den folgende bekannt: Zu Schonung unserer der Woche vom 18. Bis 24. Juni hier Butter Frauen des Ortes gespendete Liebesgaben Gummibestände ist auf Veranlassung des erzeugt, aus Orten außerhalb des Herzog- (Butter, Eier, Fruchtsäfte, Wein, Zigaretten, Kriegsministeriums im hiesigen, ebenso tums einführt oder nach Orten außerhalb bares Geld usw.) an die Reserve-Lazarette wie in allen anderen Korpsbezirken folgen- des Herzogtums ausführt hat die Menge bis in Hildburghausen und Themar abgeliefert der Befehl des Stellv. Generalkommandos zum 28. Juni schriftlich oder mündlich im werden. In der Reichsbuchwoche wurden erlassen worden: Jede Benutzung von Fah- Zimmer 2 des Rathauses anzumelden. Wer 25 neue Bände für die Truppen im Felde rädern zu Vergnügungsfahrten (Spazier- die Anzeige unterlässt oder wissentlich abgegeben. Der seinerzeit in den schwe- fahrten und Ausflüge), ferner zu Sportzwe- unrichtig erstattet, wird mit Gefängnis bis ren Kämpfen im Osten verwundete und in cken wird hiermit verboten. Fahrradrennen zu 6 Monaten oder Geldstrafe bis zu 1500 russische Gefangenschaft geratene Muske- auf Rennbahnen dürfen stattfinden, wenn Mark bestraft. Der Magistrat“ tier Arthur Geißenhöner von hier ist jetzt sie mit vorrätigen sogenannten Rennreifen als Austausch-Gefangener(Kriegsinvalide) (geschlossene Gummireifen ohne Luft- schlauch) ausgeführt werden. Jede Zuwi- derhandlung wird, sowie nicht die Gesetze eine schwerere Strafe androhen, mit Ge- fängnis bis zu einem Jahre und beim Vor- liegen mildernder Umstände mit Haft oder mit Geldstrafe bis zu 1500 Mark bestraft. Zu dieser Verfügung sind noch Ergänzun- gen zu erwarten, die wahrscheinlich ge- wisse Erleichterungen für die Benutzung Themaria-Separator zur Butterherstellung Oberstadt - Ausschnitt von einer Karte vom von Fahrädern im Berufsleben enthalten Königl. Preuss. Generalstab werden.“ Mo.