Infoblatt der Einheitsgemeinde Straufhain „Straufhain-Bote“ für die Gemeinde Straufhain mit ihren Ortschaften Adelhausen / Eishausen / Linden / Massenhausen / Seidingstadt / Sophienthal / Steinfeld / Stressenhausen / Streufdorf

Jahrgang 5 Samstag, den 17. November 2018 Nr. 11 / 46. Woche

Seniorenweihnachtsfeier Am Mittwoch, den 05. Dezember um 14 Uhr lädt Bürgermeister Johann Kaiser alle Seniorinnen und Senioren herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier in das Kulturhaus nach Eishausen ein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit dem Eishäuser Kindergarten, dem Akkordeonspieler Günther Scharpf und gemütlichen Plaudereien bei Kaffee und Kuchen. (Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen) Busfahrplan: (Abfahrt immer an der Bushaltestelle) 13.25 Uhr Seidingstadt 13:30 Uhr Streufdorf 13:35 Uhr Stressenhausen 13:40 Uhr Steinfeld 13:45 Uhr Eishausen Weihnachtskonzert 13:50 Uhr Adelhausen Der Förderverein Kirche Eishausen e. V. lädt herzlich zum 13:55 Uhr Eishausen Weihnachtskonzert mit dem Musikverein Obereuerheim am 17.30 Uhr Rückfahrt 01.12.2018 um 17 Uhr in die St. Marienkirche Eishausen ein. Interessenten aus Massenhausen, Linden Für die Verpflegung ist mit Glühwein, einer warmen Maulta- und Sophienthal, die eine Fahrgelegenheit schensuppe sowie Leckerem vom Rost bestens gesorgt. benötigen, werden gebeten, sich bis zum 30.11. mit der Gemeinde in Verbindung zu setzen! Der Eintritt ist frei Tel.: 036875 / 65790 - über eine Spende würden wir uns sehr freuen. Straufhain-Bote - 2 - Nr. 11/2018 Gemeindemitteilungen Wanderausstellung „Baukultur im Rodachtal“ im Rathaus Streufdorf Rodachtal, 18. Oktober 2018 - Seit dem 6. November gastiert Kontakte die Wanderausstellung „Baukultur im Rodachtal“ im Rathaus in Streufdorf. Gezeigt werden Kaltnadelradierungen historischer Gemeinde Straufhain Tel.: 03 68 75/65 79-0 Hausfassaden - allesamt aus Laienhand! Entstanden sind die Obere Marktstraße 3 Fax: 03 68 75/65 79 10 schönen Objekte im Rahmen der kostenlosen Workshops „alte 98646 Straufhain OT Streufdorf Häuser entdecken“, die der Arbeitskreis „Historische Bausub- Email: [email protected] stanz“ der Initiative Rodachtal regelmäßig zusammen mit dem Internet: www.gemeinde-straufhain.de Künstler Robert Reiter veranstaltet. Bauhof Eishausen 03685/70 21 36 oder 0172 79 89 701 „Es lohnt sich stehenzubleiben und die Fassaden der alten Häu- Revierleiter 03685/70 11 80 oder 0172 34 80 208 ser in Ruhe zu betrachten“ sagte Bürgermeisterin Christine Bar- Thomas Heim din beim Startschuss der Bildertour am 9. September in Ummer- stadt. Dafür möchte der Arbeitskreis Bausubstanz die Menschen mit diesem Radierkurs sensibilisieren. Die außergewöhnlichen Öffnungszeiten der Gemeinde Straufhain: Radierungen wiederum machen Lust auf die Originale: einzigar- tige Hausfassaden, raffinierte Fachwerkdetails, urige Türen, kau- Dienstag 13 bis 18 Uhr zige Fenster und skurrile Steintreppen, die offensichtlich schon Mittwoch 08 bis 11 Uhr ein paar Jahrhunderte „auf dem Buckel“ haben. Donnerstag 08 bis 12 Uhr Die kleine feine Ausstellung wird bis zum 29. November in Streuf- dorf zu sehen sein. Die Bilderschau tourt dann bis in den Mai 2019 hinein durch die Gemeinden Ahorn, Itzgrund, Untermerz- Öffnungszeiten der VG bach und Seßlach. Weitere Informationen zur Wanderausstel- inkl. Einwohnermeldeamt: lung unter www.initiative-rodachtal.de. Öffnungszeiten Rathaus Streufdorf, Obere Marktstr. 3, 98646 Montag 09 bis 12 Uhr Straufhain Dienstag 09 bis 12 Uhr + 13 bis 15:30 Uhr Dienstag: 13.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch: 8.00 - 11.00 Uhr, Don- Mittwoch geschlossen nerstag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 09 bis 12 Uhr + 13 Uhr bis 18 Uhr Freitag 09 Uhr bis 12 Uhr Kontakt: Häfenmarkt 164, 98663 Bad Colberg- Tel.: 036871 / 2880, Fax: 036871 / 288 88, E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-heldburgerunterland.de

Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten - KoBB, Herr Jauch im Rathaus Streufdorf dienstags 16 bis 18 Uhr Telefon: 03 68 75 - 6 57 90 weitere Erreichbarkeit unter PI - 03685 / 7780 oder bei Notfällen die 110 Öffnungszeiten Zweiländermuseum November: Donnerstag, Freitag, Samstag: 13.00- 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.00- 17.00 Uhr Dezember: Samstag / Sonntag 13.00- 17.00 Uhr Aus der Abfallfibel Abfuhrtermine Biotonne Adelhausen, Eishausen, Linden, Massenhausen, Sophienthal, Steinfeld, Stressenhausen, Streufdorf: 27.11., 11.12., 24.12. Kaltnadelradierung - Autor: Jänsch Seidingstadt: 30.11., 14.12., 29.12. Abfuhrtermine Papiertonne Jetzt schnelles Internet für Ortsteile Adelhausen, Eishausen, Steinfeld, Streufdorf: 29.11., 31.12. der Gemeinde Straufhain Linden: 22.11., 20.12. Massenhausen: 26.11., 21.12. - Insgesamt rund 650 Haushalte profitieren vom Glasfaser- Seidingstadt, Sophienthal, Stressenhausen: 27.11., 24.12. Ausbau Abfuhrtermine gelbe Säcke - Bandbreiten bis zu 250 MBit/s Adelhausen, Eishausen, Linden, Massenhausen, Sophienthal, - Mehr Tempo bei der Telekom buchen Steinfeld, Stressenhausen, Streufdorf: 20.11., 04.12., 18.12. Seidingstadt: 19.11., 03.12., 17.12., 28.12. Insgesamt rund 650 Haushalte in den Ortsteilen Steinfeld, Sei- dingstadt und Streufdorf können bald schneller im Internet sur- Abfuhrtermine Restabfalltonne fen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen Adelhausen, Eishausen, Massenhausen, Sophienthal, Steinfeld, gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Stre- Stressenhausen, Streufdorf: 26.11., 10.12., 22.12. aming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo Linden: 20.11., 04.12., 18.12. beim Herunterladen steigt auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde Seidingstadt: 23.11., 07.12., 21.12. (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafür rund sechs Kilometer Glasfaser verlegt. Außerdem hat Markttage Streufdorf: sie 4 Verteiler neu aufgestellt oder mit moderner Technik aufge- rüstet. 14.12. Straufhain-Bote - 3 - Nr. 11/2018 „Wer die schnellen Internetanschlüsse nutzen möchte, kann sie ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel buchen“, sagt Helge Frisch, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „In kür- zester Zeit sind jetzt Videos aufgerufen, Bankgeschäfte erledigt und Urlaube gebucht.“

Informations- und Beratungstage Die Deutsche Telekom informiert alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über die neueste Technik, Service und Tarife. Aus diesem Anlass laden wir alle sehr herzlich zu unseren Bera- tungstagen, für eine individuelle Beratung vor Ort, ein: - Am Samstag, den 01. Dezember 2018 in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr im Feuerwehrverein Steinfeld e.V.; Bergloch- straße 45, 98646 Straufhain OT Steinfeld. - Am Samstag, den 08. Dezember 2018 in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr im Rathaus, Obere Marktstraße 3,98646 Straufhain - Am Samstag, den 15. Dezember 2018 in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr im Bürgerhaus (alte Schule), Seidingstädter Thüringisch-Fränkischer Wandertag - Autor: Katrin Schlefke Hauptstraße 17, 98646 Straufhain OT Seidingstadt So kommt das schnelle Netz ins Haus Zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler am Straßenrand verlegt die Telekom Glasfaserkabel. Das erhöht das Tempo der Datenübertragung deutlich. Die grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen umgebaut. Hier wandelt sich das Lichtsignal in ein elektrisches Signal. Von dort geht es über das bestehende Netz zum Anschluss des Kunden. Bei der Übertragung wird eine Technik eingesetzt, die elektroma- gnetische Störungen beseitigt. Dadurch werden höhere Band- breiten erreicht. Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Te- lekom: - Telefonladen Hildburghausen, Untere Marktstr. 15, 98646 Hildburghausen, Mo - Fr: 08:30 - 18:00, Sa: 08:30 - 12:00 - Expert Hildburghausen, Römhilder Str. 13, 98646 Hildburg- Thüringisch-Fränkischer Wandertag - Autor: Katrin Schlefke hausen, Mo - Fr: 10:00 - 19:00, Sa: 10:00 - 14:00 - Telekom Shop Suhl, Bahnhofstr. 3, 98527 Suhl, Mo-Fr: 09:00 - 18:00, Sa: 09:00 - 14:00 - www.telekom.de/schneller - Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei) - Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei) - Kleine und mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei) Holzverkauf Die Gemeinde Straufhain verkauft Fichtenholz auf Deutsche Telekom AG 2 m Länge geschnitten an verschiedenen Orten im Corporate Communications Gemeindegebiet 35 € / fm + 5,5 % Mwst

Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an Grenzenlos - Frau Schlefke unter der Tel.- Nr.: 036875 / 65790 Nachlese zum Tag der Deutschen Einheit oder per mail unter [email protected] am 3. Oktober

Der Thüringisch-Fränkische Wandertag in Streufdorf: Eine sichtlich gut gelaunte, rund 300 köpfige Wanderschar traf sich bei idealem Wanderwetter vor dem Straufhain Center in Streufdorf, um den Tag der Deutschen Einheit zur würdigen. Ka- trin Schlefke führte die Wanderung Richtung Seidingsstadt an. Jetzt schnelles Internet für Ortsteile Die Feuerwehr und die Agrar-GmbH organisierte die Verpfle- gung. Für zünftige Musik sorgten die Straufhain-Musikanten. der Gemeinde Straufhain Vor dem Start der Tour begrüßten die Bürgermeisterin von Bad • Insgesamt rund 650 Haushalte profitieren vom Glasfaser- Colberg-Heldburg, Katja Kieslich, Gemeinderat Rainer Juhrsch Ausbau und Ernst-Wilhelm Geiling, der Vize-Bürgermeister von Bad Ro- • Bandbreiten bis zu 250 MBit/s dach, Landrat Michael Busch aus Coburg und der erste Vorsit- • Mehr Tempo bei der Telekom buchen Insgesamt rund 650 Haushalte in den Ortsteilen Steinfeld, Sei- zende der Initiative Rodachtal, der Ahorner Bürgermeister Mar- dingstadt und Streufdorf können bald schneller im Internet sur- tin Finzel die Gäste. „Die Initiative Roachtal ist mit ihrer Struktur fen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen vorbildhaft für die Deutsche Einheit“, so Finzel, und lobte den gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Stre- Verbund als ein gutes Beispiel für eine gelungene Kooperation aming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo von Gemeinden in Thüringen und Bayern. Bad Rodachs Vize- beim Herunterladen steigt auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde Bürgermeister Ernst-Wilhelm Geiling brachte es schließlich auf (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom den Punkt mit den Worten: „Wir sind alle Franken“! hat dafür rund sechs Kilometer Glasfaser verlegt. Außerdem hat Straufhain-Bote - 4 - Nr. 11/2018 sie 4 Verteiler neu aufgestellt oder mit moderner Technik aufge- 05.12. 14 Uhr Seniorenweihnachtsfeier rüstet. 23.+ 20 Uhr Prunksitzung des SCV im Straufhain- „Wer die schnellen Internetanschlüsse nutzen möchte, kann sie 24.02. Center Streufdorf ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel buchen“, sagt 02.03. 20 Uhr Prunksitzung des SCV im Straufhain- Helge Frisch, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „In kür- Center Streufdorf zester Zeit sind jetzt Videos aufgerufen, Bankgeschäfte erledigt und Urlaube gebucht.“ 03.03. 15 Uhr Prunksitzung des SCV im Straufhain- Center Streufdorf Informations- und Beratungstage 30.03. 15 Jahre Straufhain-Lauf, 25 Jahre Die Deutsche Telekom informiert alle interessierten Bürgerinnen Crosslauf in Streufdorf und Bürger über die neueste Technik, Service und Tarife. Aus diesem Anlass laden wir alle sehr herzlich zu unseren Bera- tungstagen, für eine individuelle Beratung vor Ort, ein:

Am Samstag, den 01. Dezember 2018 in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr im Feuerwehrverein Steinfeld e.V. Berglochstraße 45, 98646 Straufhain OT Steinfeld.

Am Samstag, den 08. Dezember 2018 in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr im Rathaus, Obere Marktstraße 3, 98646 Straufhain

Und am Samstag, den 15. Dezember 2018 in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr im Bürgerhaus (alte Schule), Seidingstädter Hauptstraße 17, 98646 Straufhain OT Seidingstadt

So kommt das schnelle Netz ins Haus Zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler am Straßenrand verlegt die Telekom Glasfaserkabel. Das erhöht das Tempo der Datenübertragung deutlich. Die grauen Kästen am „Streufdorf stimmt ein…“ Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen umgebaut. Hier wandelt sich das Lichtsignal in ein elektrisches Signal. Von dort schauen, bummeln, kaufen und genießen geht es über das bestehende Netz zum Anschluss des Kunden. Bei der Übertragung wird eine Technik eingesetzt, die elektroma- Wenn die Advents- gnetische Störungen beseitigt. Dadurch werden höhere Band- zeit vor der Tür breiten erreicht. steht, dann heißt Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Te- es wieder einmal lekom: „Streufdorf stimmt - Telefonladen Hildburghausen, Untere Marktstr. 15, ein“. Die ortsan- 98646 Hildburghausen, Mo - Fr: 08:30 - 18:00, Sa: 08:30 sässigen Hobby- - 12:00 handwerkerinnen - Expert Hildburghausen, Römhilder Str. 13, 98646 Hild- und Handwerker burghausen, sowie weitere Aus- Mo - Fr: 10:00 - 19:00, Sa: 10:00 - 14:00 stellerinnen und - Telekom Shop Suhl, Bahnhofstr. 3, 98527 Suhl, Austeller öffnen Mo-Fr: 09:00 - 18:00, Sa: 09:00 - 14:00 hierfür am Sams- - www.telekom.de/schneller tag, den 24. No- vember 2018 von - Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei) 13 bis 18 Uhr ihre - Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei) Tore. - Kleine und mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kos- Von Holzkunst tenfrei) über Töpferwa- ren, winterlichen Deutsche Telekom AG Blumenschmuck, Corporate Communications hausgemachten Spirituosen und Stollen bis hin zu Strickwaren, Schmuck und vielem mehr ist alles geboten. Auch die kleinsten sowie großen Pferdefans können auf ihre Kos- ten kommen, denn der Reitverein Streufdorf bietet kleine Ausritte Vereine und Verbände an. Daher sind alle Gäste aus nah und fern eingeladen, sich in den heimischen Höfen, Scheunen und Ateliers der Künstlerinnen Veranstaltungstermine 2018 und Künstler umzuschauen und sich auf die Advents- und Weih- nachtszeit einstimmen zu lassen. Datum Uhrzeit Veranstaltung Alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch in Streufdorf, am 2.8.- Sonderausstellung- „MfS und Schule“ 24. November ab 13 Uhr! 31.12. im Zweiländermuseum Rodachtal 06.11.- Ausstellung „Baukultur im Rodachtal“ Keramik Dömming 31.12. im Rathaus Streufdorf (zu besichtigen Dirk Dömming bietet in seiner Garage in der Steinfelder Straße zu den Öffnungszeiten) 2 einen Abverkauf von filigraner Durchbruchkeramik. Angeboten werden unter anderem Windlichter, Tartwärmer, Aromalampen 24.11. 13-18 Uhr Streufdorf stimmt ein… auf Weihnach- sowie Glocken und Gehänge in diversen Größen und Farben. ten 01.12. 17 Uhr Adventskonzert mit den Erleinsbacher Holzkunst Henry Oehrl Musikanten in der Marienkirche Eis- Henry Oehrl stellt in seiner Werkstatt, Straße des Friedens 21, hausen Schwibbbögen von klein bis groß, Pyramiden, Baumschmuck, 02.12. 14 Uhr Adelhäuser Dorfweihnacht Tischdekoration, Fensterbilder, auch beleuchtet, aus. Der Besu- Straufhain-Bote - 5 - Nr. 11/2018 cher erhält einen kleinen Einblick in seine Arbeits- und Wirkungs- tätte. Bei ihm kann man bereits schon am Freitag, den 23.11. Kirchliche Nachrichten von 16 - 20 Uhr, die Ausstellung bestaunen und natürlich auch kaufen. Kirchengemeindeverband Streufdorf - RS Gartenmöbel und Wohnraumdekoration Eishausen Angeboten werden Schneemänner aus Holz, Tür- und weih- mit den Kirchengemeinden Adelhausen, Eishausen, Seiding- nachtliche Dekokränze sowie Tannenbäume und Eulen aus Holz. stadt, Stressenhausen und Streufdorf Zudem finden Sie in der Gartenstraße 10 auch Gartenmöbel, Windlichter (Milchkannen) und vielfältige Dekorationsartikel. Monatsspruch für November 2018: Ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem „Mit Liebe gemacht“ - Hausgemachtes Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für In der Poststraße 5, bei Birgitt Thauer und weiteren Ausstellern ihren Mann. erwartet Sie allerhand Selbstgemachtes, wie Bastel- und Mal- (Offenbarung 21,2) arbeiten, Paillettentechnik, Fruchtaufstriche, Stollen und vieles mehr. Gottesdienste Ohne Stress ist es möglich, zu schauen und stöbern und schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu erstehen. Für das 18.11.2018 - Volkstrauertag leibliche Wohl ist gesorgt. 10.00 Uhr Streufdorf, Gedenkgottesdienst „100 Jahre 1. Weltkrieg“ mit anschl. Kranzniederlegung am „Töpferstudio by Kathrin“ Kriegerdenkmal Nur einige Häuser weiter, in der Poststraße 13, können Sie das 21.11.2018 - Buß- und Bettag Atelier der Töpferin Kathrin Juch besuchen. Dort bietet Kathrin weihnachtliche Dekoration für den Innen- und Außenbereich 19.00 Uhr Streufdorf, Abendmahlsgottesdienst für den Kir- aus Ton an. Sie können von Türschildern, Kugel, Schalen und chengemeindeverband beleuchtete Tonarbeiten bis hin zu Baumschmuck und wunder- 25.11.2018 - Gedenktag der Entschlafenen schönen Weihnachtsanhängern alles finden. 09.30 Uhr Streufdorf, Gottesdienst und Gedenken an die im Auf Wunsch werden individuell Haustürschilder oder Ähnliches letzten Kirchenjahr Verstorbenen auf Bestellung angefertigt. Ein Blick in das Atelier ist jederzeit 11.00 Uhr Eishausen, Gottesdienst und Totengedenken möglich. Lassen Sie sich verzaubern. 14.00 Uhr Stressenhausen, Gottesdienst und Totengeden- ken Hobby Imkerei 17.00 Uhr Seidingstadt, Gottesdienst und Totengedenken Die ortsansässigen Imker möchten sich in diesem Jahr auch an 01.12.2018 - Adventkonzert diesem Event beteiligen. Ihre Produkte werden bei dem Hobby- 17.00 Uhr Eishausen, Adventkonzert mit der Blasorchester imker in der Roßfelder Straße, unweit vom „Cafè im Hof“ präsen- Obereuerheim tiert. 14.00 Uhr Adelhausen, Gottesdienst „Café im Hof“ 09.12.2018 - Zweiter Sonntag im Advent Im „Café im Hof“, Roßfelder Straße 10, bei Sonja und Steve 10.00 Uhr Adelhausen, Gottesdienst Gärtner, werden heiße Waffeln und Kuchenspezialitäten, sowie 13.30 Uhr Stressenhausen, Adventsingen mit dem Kirchen- verschiedene Glühweine und Punschsorten und weitere Köst- chor Häselrieth lichkeiten angeboten. 17.00 Uhr Streufdorf, Adventkonzert „Und brennen tausend Im Außenbereich präsentieren sich weitere Händler mit Schmuck, Kerzen“ mit dem Gesangsduo „Stefanie und Tino“ Holzarbeiten, Blumenschmuck und erweitern so das umfangrei- 16.12.2018 - Dritter Sonntag im Advent che Angebot. 09.30 Uhr Streufdorf, Gottesdienst „NATuRLICH“ bei Stephanie 11.00 Uhr Eishausen, Gottesdienst Eine neue Hobbyhandwerkerin finden Sie im Oberen Trieb 16. 14.00 Uhr Stressenhausen, Gottesdienst Dort verzaubern Sie neben weihnachtlichen Basteleien, Gelee 17.00 Uhr Seidingstadt, Gottesdienst und Furchtaufstrichen, auch Gestricktes und Korbwaren. „NA- TuRLICH“ bei Stephanie und weitere Aussteller freuen sich auf Kinder und Jugend Ihren Besuch! Konfirmanden Klasse 8 und Vorkonfirmanden Klasse 7 am 8. Dezember von 9-12 Uhr im Pfarrhaus Streufdorf Das Zweiländermuseum Rodachtal - Wo Geschichte erleb- bar wird Verbinden Sie Ihren Bummel mit einem Besuch im Zweiländer- Schulnachrichten museum Rodachtal. Sie finden es in den alten Kemenaten neben der Kirche. Ein Rundgang durch das Haus zeigt mit Hilfe von Bildern, Erläuterungen, Filmen und Exponaten die spannende DANKE an die Muttis Geschichte des 20. Jahrhunderts im Rodachtal. Beginnend mit der Monarchie unter Kaiser Wilhelm II führt die Zeitreise über des Streufdorfer Babybasars den ersten und zweiten Weltkrieg bis in die heutige Zeit. Beson- Am 02.11.2018 überraschten uns im Grundschulhort Muttis des deres Augenmerk gilt der schicksalhaften Teilung Deutschlands Streufdorfer Babybasars mit einer Spielküche für die Hortkinder. und dem darauffolgenden Leben auf beiden Seiten des unüber- Natürlich wurde diese Spielküche gleich von den Kindern „in Be- windbaren Grenzzaunes bis hin zur glücklichen Wiedervereini- schlag genommen“. Vielen Dank für diese Überraschung. gung 1989. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Geschichte der Das Hortteam Menschen in den Dörfern und kleinen Städten des Rodachtals.

Aktuelle Sonderausstellung: „MfS und Schule“ Diese Ausstellung beleuchtet das Schul- und Erziehungssystem der DDR, insbesondere die Erziehung der Kinder und Jugendli- chen zu „sozialistischen Persönlichkeiten“. Anhand von authenti- schen Schriftstücken und Überwachungsfotos von Jugendveran- staltungen wird verdeutlicht, wie auch die Stasi daran mitwirkte, die von der SED verordnete Jugendpolitik durchzusetzen. Straufhain-Bote - 6 - Nr. 11/2018 maier, die Pastoralreferentin Susanne Lindner sowie die Pfar- Sonstiges rer Erhard Schupp, Norbert Lang und Andreas Neeb. Für den festlichen Rahmen sorgte der Posaunenchor Gemünda und der Ummerstadter Chor. In ihrer bewegenden Predigt bezeichnete Baukulturpreis 2018 der Initiative Rodachtal die Pfarrerin Braunschweig-Gorny den Ausdruck „Mauerfall“ als - 4.000 € zu gewinnen irreführend. „Es klingt fast so, als wäre da eine morsche Mauer von selbst in sich zusammengefallen, so war es aber nicht“ so Bereits vor zwei Jahren wurden drei private Bauherren mit dem Braunschweig-Gorny. Für die Weitramsdorfer Pfarrerin war es Baukulturpreis der Initiative Rodachtal ausgezeichnet. Aufgrund eine große Anzahl mutiger und beharrlicher Menschen, federfüh- des Erfolgs dieser Idee hat die Initiative Rodachtal eine Neu- rend darunter auch viele Christen, die dafür sorgten, dass Mau- auflage des Baukulturpreises von 2016 beschlossen und sucht ern und Grenzzäune weichen mussten. Die Erinnerung daran ist auch zum Ende des Jahres 2018 wieder gelungene Beispiele für heute wichtiger denn je. Baukultur aus der Region. Bewerben Sie sich mit ihrem Objekt (Neubau oder Sanie- Gewinnerziehung des Preisrätsels zum „Tag des rung) im Zeitraum vom 13.11.2018 bis 18.01.2019! Insgesamt offenen Denkmals“: werden Preisgelder in Höhe von 4.000 € ausgereicht. Die- se werden von unserem Sponsor der VR-Bank Lichtenfels- Die Gelegenheit beim Schopf packten Martin Finzel, in seiner Ebern eG bereitgestellt. Funktion als Vorsitzender der Initiative Rodachtal zusammen mit Eine Abgabe der Bewerbungen erfolgt analog oder digital bei der Bürgermeisterin von Bad Colberg-Heldburg, Katja Kieslich der Geschäftsstelle der Initiative Rodachtal e. V. in . vor dem Startschuss zum Thüringisch-Fränkischen Wandertag. Grundlage für eine Teilnahme ist das vollständig ausgefüllte Be- Sie zogen die Gewinner des Preisrätsels zum „Tag des offenen werbungsformular auf der Internetseite der Initiative Rodachtal Denkmals“! Das Lösungswort war „Rodach“. Die Glücklichen (www.initiative-rodachtal.de) sowie Bilder, die den Zustand des werden per Post benachrichtigt. Objekts vor und nach der Maßnahme dokumentieren. Die digita- Herzlichen Dank nochmals an die Spender für die schönen Prei- le Abgabe mit dem Formular als PDF und den Bildern als JPEG se, besonders auch im Namen des Arbeitskreis Historische Bau- sollte 20 MB nicht überschreiten. Der Umbau/Neubau muss be- substand, der den „Tag des offenen Denkmals“ organisiert. reits vollständig abgeschlossen sein, nur bereits realisierte Pro- Bad Rodach: 3 x Tageskarten für je 2 Personen und 1 Badetuch jekte können auch berücksichtigt werden. der Therme Natur Auch bei der Neuauflage des Baukulturpreises werden wieder Bad Colberg: 3 x Tageskarten für je 2 Personen der Terrassen- therme Bad-Colberg Objekte prämiert, welche ein klares Bekenntnis zu nachhaltiger Heldburg: 1 x 2 Karten für ein Konzert auf der Veste Heldburg und traditioneller Ortsbildentwicklung darstellen. Die Initiative mit 2 Tassen Rodachtal möchte damit die Bewohner für die baukulturelle Ein- Seßlach: 2 x Partyfässchen Bier vom Kommunbrauhaus zigartigkeit ihrer Region sensibilisieren und Mut zur Sanierung Itzgrund: 2 x 2 Freikarten „Lahmer Konzerte“ belohnen. Ahorn: 1 x 1 Familienkarte für das Gerätemuseum und ein Buch Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Eigentümer eines Ob- und ein Plüschtier jektes der aktuellen Mitgliedsgemeinden der Initiative Rodachtal Streufdorf: 1 x 1 Familienkarte für das Zweiländermuseum Ro- (Ahorn, Bad Colberg-Heldburg, Bad Rodach, Itzgrund, Seßlach, dachtal Straufhain, Ummerstadt, Untermerzbach, Weitramsdorf). Pro- Untermerzbach: 1 x 1 Gutschein im Wert von 50 Euro von der jekte, welche 2016 bereits prämiert worden sind, werden nicht Gastwirtschaft „Altes Brauhaus“ in Hemmendorf. berücksichtigt. Weitramsdorf: 1 x 1 Verzehrgutschein über 20 Euro für das Na- Bewerber schicken Ihre Einsendungen bitte an: turfreundehaus an den Hoffmannsteichen Initiative Rodachtal e.V., Marktstraße 33 in 98663 Ummerstadt Ummerstadt: 2 Kaffehafen und 1 Bierkanne oder per E-Mail an [email protected]. Alternativ kön- nen Sie Ihre Bewerbung bei den Baulotsen in Ihren kommunalen Verwaltungen abgeben. Weitere Informationen sowie das Bewer- bungsformular finden Sie unter www.initiative-rodachtal.de. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!

Grenzenlos - Nachlese zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober Ökumenischer Gottesdienst am Ummerstadter Kreuz:

Gewinnerziehung - Autor: Martina Rohner

Exkursion der Initiative Rodachtal zur Bauhütte Obbach Die Bürgermeister und Baulotsen der Initiative Rodachtal unter- nahmen am 25. Oktober eine Exkursion zur Bauhütte Obbach (Gemeinde Euerbach). Die Interkommunale Allianz Oberes Werntal bietet mit diesem Modellprojekt seit 2009 potenziellen Bauherren, regionalen Handwerkern, Architekten und Interes- sierten einen Treffpunkt, um Kenntnisse zu innovativem Bauen Ummerstadter Kreuz - Autor: Kathrin Morgenroth im Bestand auszutauschen. Dieser Aufgabe widmet sich seit Juni diesen Jahres auch das Kompetenzzentrum Bauen der Initiati- Seit 1990 richten die Kirchengemeinden am Ummerstadter ve Rodachtal im Markt 33 in Ummerstadt. Wie der Markt 33 in Kreuz einen ökumenischen Gedenkgottesdienst zum Tag der Ummerstadt, ist auch die Bauhütte Obbach selbst ein Demons- Deutschen Einheit aus. Viele Menschen, darunter Vertreter der trationsobjekt, das aufzeigt wie Innenentwicklung und örtliche Gemeinden, versammelten sich zum gemeinsamen Gedenken Baukultur Hand in Hand gehen können. an die deutsche Teilung. Den Gottesdienst hielten die Pfarre- Herr Arnold, 1. Bürgermeister der Gemeinde Euerbach und Vor- rinnen Sylvia Graf, Anne Braunschweig-Gorny und Birgit Paul- sitzender der Allianz Oberes Werntal nahm sich gemeinsam mit Straufhain-Bote - 7 - Nr. 11/2018 der Allianzmanagerin Eva Braksiek persönlich Zeit, der Initiati- Kleidersammlung ve Rodachtal Rede und Antwort zu stehen und im Anschluss daran bei einem Dorfrundgang Sanierung im Bestand und In- Die TALISA -Thüringer Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit nenentwicklung anhand gelungener Beispiele zu demonstrieren. e.V. führt am Samstag den, 24.11.2018 eine Kleidersammlung Die langjährige Erfahrung der Interkommunalen Allianz Oberes durch. Die Kleidungsstücke werden aufgearbeitet und an hilfebe- Werntal im Betrieb ihrer Bauhütte gab der Initiative Rodachtal dürftige BürgerInnen Ihres Landkreises im Kleiderlädchen des viele Inspirationen zur Weiterentwicklung des Markt 33. IGN Hildburghausen, Obere Marktstraße 33, übergeben. Bitte helfen auch Sie mit und unterstützen mit Ihrer Kleiderspende un- sere soziale Arbeit.

Wo? Wann? Stressenhausen Stellplatz Landgasthof „Stricker“ 09.30 Uhr - 10.00 Uhr Streufdorf Stellplatz Hinter der Feuerwehr 10.15 Uhr - 10.45 Uhr (Cont. Stellpl.) Eishausen Str. in der Neustadt (Cont. Stellpl.) 11.00 Uhr - 11.30 Uhr

Katrin Schneider, Tel./Fax: 03685 403778

Nächster Redaktionsschluss Vertreter aus den Gemeinden der Initiative Rodachtal und der Allianz Oberes Werntal auf dem Gelände der Bauhütte Obbach. Montag, den 04.12.2018 Foto: Philipp Ruhstorfer

Europäisches Museum Nächster Erscheinungstermin für Modernes Glas, Rödental Samstag, den 15.12.2018 Dauerausstellung von Studioglas, modernem Glas und zeitge- nössischer Keramik Öffnungszeiten ab 06.12.2018: DI - SO 13 - 16 Uhr (26.12.2018 und 01.01.2019 geöffnet, 24., 25. und 31.12.2018 geschlossen) Highlights im Glasmuseum - Führung für Einzelbesucher 18.11.2018, 14:30 Uhr Impressum Kunstsammlungen der Veste Coburg Infoblatt der Einheitsgemeinde Straufhain Dauerausstellung in historischen Räumen mit Artillerieausstel- Herausgeber: Gemeinde Straufhain; Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, lung „Gebt Feuer!“ 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Öffnungszeiten ab 06.11.2018: DI - SO 13 - 16 Uhr (26.12.2018 Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 und 01.01.2019 geöffnet, 24., 25. und 31.12.2018 geschlossen) Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Straufhain, Sonntag, den 18. November 2018 um 11 Uhr: Museum bewegt - Gemeindeverwaltung Streufdorf, Obere Marktstraße 3, 98646 Streufdorf; Email: [email protected] und Internet: www.gemeinde-straufhain.de Kultur zum Frühstück; „Anfassen erlaubt! Eine kleine Reise durch Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Deckert, erreichbar unter die vielgestaltige Welt der Waffenkunde anhand ausgewählter Tel.: 0151 / 70114997, E-Mail: [email protected] historischer Objekte; Führung mit Dr. Alfred Geibig Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Frühstück, Führung und Museumsbesuch Anmeldung unter schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet 09561/879-19. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- KUNSTSAMMLUNGEN DER VESTE COBURG, Tel. 09561-879-0 preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Informationstag - Daheim statt Heim naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Am 24.11.2018 findet erstmals ein Informationstag des Ver- Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheint: 4wöchig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im bands Pflegehilfe zu dem Thema “Pflege zu Hause” statt. Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % Eine Pflegesituation stellt Pflegebedürftige und deren Angehö- MWSt.) beim Verlag bestellen. rige vor eine große emotionale und organisatorische Herausfor- derung. Dabei wünschen sich alle Beteiligten ihre Liebsten im Kreis der Familie zu haben. Doch in den seltensten Fällen ist es Angehörigen möglich die Pflege selbst zu übernehmen. Dennoch gibt es für die betroffenen Personen Möglichkeiten in der vertrauten Umgebung wohnen zu bleiben. Der Verband Pfle- gehilfe veranstaltet am 24.11.2018 einen Informationstag rund um das Thema Pflege zu Hause. Interessierte können sich u.a. zu folgenden Themen kostenlos beraten lassen: 24-Stunden- Pflege, Stundenweise Seniorenbetreuung, Ambulante Pflege- dienste. Die Mitarbeiter aus der Beratung sind von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der bundesweiten Rufnummer 06131 / 83 82 160 kostenfrei für Sie da. Weitere Informationen auch auf der Verbands-Homepage unter www.pflegehilfe.org.