KulturLandschaften 2015 im Landkreis

Blick über zum Straufhain Über diesen Kalender

Thüringer Wald Wir nehmen Sie mit auf eine Wanderung durch die abwechslungsreiche Kultur- 7 landschaft des Landkreises Hildburghausen. Die Ansichten unserer Landschaft 5 9 sind besonders geprägt durch die Dörfer mit ihren Kirchen, die den Wanderer 3 schon aus der Ferne grüßen. Die Kalenderblätter zeigen, wie unterschiedlich A 73 12 die Bau-Kultur der Menschen in die Umgebung eingebettet ist und sich oft sehr harmonisch mit ihrem natürlichen Umfeld verbindet. KulturLandschaft als 2 10 8 Werra Heimat – KulturGeschichte als Schatz. Ärmer wäre unsere Landschaft ohne Gleichberge Hildburghausen all die steinernen Zeugen, mit denen wir leben. Das zwölfte Kalenderblatt schließ- 6 Impr. 11 Römhild 1 lich präsentiert eine Besonderheit: In Friedrichshöhe am Rennsteig gab es zwar keine Kirche, jedoch wurde das Gemeindegebäude mit Türmchen und Uhr früher

Titel als Schule und auch für Gottesdienste genutzt.

Bad Colberg-

4

Impressum

Herausgeber Landratsamt Hildburghausen, 98646 Hildburghausen Gestaltung PAPENFUSS | Atelier für Gestaltung, 99423 Weimar Druck MultiColor, 98646 Adelhausen Fotos 1 Rodachaue mit Eishausen, Ch. Unger 2 Christuskirche in Hildburghausen, Ch. Unger 3 Blick von Waffenrod in das südliche Vorland des Thüringer Waldes, Ch. Unger 4 Blick in den Althellinger Grund mit Hellinger Kirche, Ch. Unger 5 Themar im oberen Werratal, Ch. Unger 6 Roth am östlichen Fuß des Kleinen Gleichberges, Ch. Unger 7 Gießübel – ein typisches Tälerdorf im Waldgebiet, M. Baumgarten 8 Pfersdorf vor den Gleichbergen, Ch. Unger 9 Schnett auf den Höhen des Thüringer Waldes, M. Baumgarten 10 Westenfeld vor der herbstlichen Kulisse des Westenfelder Waldes, Ch. Unger 11 Stressen- hausen im Rodachtal, Ch. Unger 12 Friedrichshöhe am Rennsteig, Ch. Unger Titel Blick über Schlechtsart zum Straufhain, M. Baumgarten Impressum Stressenhausen vor dem Großen Gleichberg, Ch. Unger

Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Hildburghausen „Wir sehnen uns nicht nach bestimmten Plätzen zurück, sondern nach den Gefühlen, die sie in uns auslösen.“ Sigmund Graff

Rodachaue mit Eishausen

Januar15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Neujahr Heilige Drei Könige „Kultur ist keine Zutat, Kultur ist der Sauerstoff einer Nation.“ August Everding

Christuskirche in Hildburghausen

Februar15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 „Wer die Heimatberge nicht liebt, kann auch fremde Täler nicht lieben.“ Aus dem Kaukasus

Blick von Waffenrod in das südliche Vorland des Thüringer Waldes

März15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Beginn Sommerzeit „Je weiter man zurückschauen kann, desto weiter wird man vorausschauen.“ Winston Churchill

Blick in den Althellinger Grund mit Hellinger Kirche

April15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Karfreitag Ostermontag Ostersonntag „Kultur ist nichts Sichtbares, sondern das unsichtbare Band, das die Dinge zusammenhält.“ Joseph Joubert

Themar im oberen Werratal

Mai15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 3 1 Tag der Arbeit Muttertag Pfingstmontag Christi Himmelfahrt Vatertag Pfingstsonntag „Die ewige Natur ist das ursprünglich Schöne, und alles, was von ihr ausgeht, ist ebenfalls schön.“ Plotin

Roth am östlichen Fuß des Kleinen Gleichberges

Juni15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 „In der Fremde erfährt man, was die Heimat wert ist, und liebt sie dann um so mehr.“ Ernst Wichert

Gießübel – ein typisches Tälerdorf im Waldgebiet

Juli15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 „Halte dich an das Schöne! Vom Schönen lebt das Gute im Menschen und auch seine Gesundheit.“ Ernst von Feuchtersleben

Pfersdorf vor den Gleichbergen

August15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 „Eine Chronik schreibt nur derjenige, dem die Gegenwart wichtig ist.“ J. W. von Goethe

Schnett auf den Höhen des Thüringer Waldes

September15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 „Der Gewinn eines langen Aufenthaltes außerhalb unseres Landes liegt vielleicht weniger in dem, was wir über fremde Länder erfahren, sondern in dem, was wir dabei über uns selbst lernen.“ Roger Peyrefitte

Westenfeld vor der herbstlichen Kulisse des Westenfelder Waldes

Oktober15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 3 1 Erntedankfest Beginn Winterzeit Reformationstag Tag der deutschen Einheit „Die Schönheit der Welt ist nur für den ruhigen Genuss geschaffen.“ Johann Gottfried Herder

Stressenhausen im Rodachtal

November15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1. Advent „Wir brauchen Zukunftsmodelle, die nicht alles grau und schwarz ausmalen, sondern lohnende Ziel formulieren.“ Hans-Peter Dürr

Friedrichshöhe am Rennsteig

Dezember15 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 2. Advent 3. Advent 4. Advent Heiligabend 2. Weihnachtstag Silvester Nikolaus 1. Weihnachtstag

 Christuskirche in Waffenrod  Christoph Unger  Christuskirche in Hildbughausen  Christoph Unger  Bedheim mit Großen Gleichberg  Christoph Unger  Blick vom Sommerberg auf Gießübel  Christoph Unger

 Friedrichshöhe am Rennsteig  Christoph Unger  Westenfeld vor der herbstlichen Kulisse  Christoph Unger  Blick über Eicha ins Grabfeld  Martin Baumgarten  Blick auf Heldburg  Christoph Unger