Infoblatt der Einheitsgemeinde Straufhain „Straufhain-Bote“ für die Gemeinde Straufhain mit ihren Ortschaften Adelhausen / Eishausen / Linden / Massenhausen / Seidingstadt / Sophienthal / Steinfeld / Stressenhausen / Streufdorf

Jahrgang 5 Samstag, den 13. Oktober 2018 Nr. 10 / 41. Woche

Kirmes18. - 21. in Oktober Eishausen 2018 Kirmes25. - 28. Oktober in Linden 2018

Es laden ein: die Kirmesgesellschaft, die Urgewaltigen, Duo Extra Der Kirmes- und Trachtenverein Linden lädt in das Kulturhaus ein. und der Wirt

18 Uhr Ansaufen im Saal mit den Heldburger Wirtshaus- 18 Uhr traditionelles Kirmesessen & Antrinken mit musikanten & Kirmesessen von der Klößerei Lindenhof musikalischer Unterhaltung

Donnerstag, 18.10.2018 Donnerstag,BEATZZ in der BAR • Brunos25. Oktober PIZZA Mobil 18 Uhr Kirmesgottesdienst Halber Eintritt bis 21 Uhr 20 Uhr Kirmestanz & Planaufführung mit den 18 Uhr Kirmesgottesdienst Urgewaltigen 19 Uhr Sprüchle im Saal Freitag,20 Uhr 26.Kirmestanz Oktober mit Rhöner Gaudi Freitag, 19.10.2018 02 Uhr Aftershowparty 08 Uhr Ständchen in Eishausen & Steinfeld 15 Uhr Kirmessprüche der Planmädchen BEATZZ in der BAR • Brunos PIZZA Mobil in Eishausen/Linde 20 Uhr Kirmestanz, Planaufführung & Showtanz 08 Uhr Ständle im Dorf mit FUBA Samstag,mit 20.10.2018den Urgewaltigen 15 Uhr Kinderkirmes 20 Uhr Kirmestanz mit Rhöner Gaudi Samstag,02 Uhr Aftershowparty 27. Oktober 08 Uhr Ständchen in Adelhausen 13:30 Uhr Kirmessprüche der Planburschen in Steinfeld/Linde & Festumzug 10 Uhr Frühschoppen mit FUBA 12 Uhr Mittagstisch von der Klößerei Lindenhof 15 Uhr Kindertanz & Kinderkirmes mit Duo Extra 14 Uhr Kirmespredigt anschließend Kaffee & Kuchen Sonntag,20 Uhr Kirmestanz, 21.10.2018 Planaufführung & Kirmes- predigt mit Duo Extra Halber Eintritt für alle Kirmesgesellschaften Sonntag, 28.ab 5Oktober Personen im Kirmesshirt Straufhain-Bote - 2 - Nr. 10/2018 Gemeindemitteilungen

Kontakte Abfuhrtermine Restabfalltonne Adelhausen, Eishausen, Massenhausen, Sophienthal, Stein- Gemeinde Straufhain Tel.: 03 68 75/65 79-0 feld, Stressenhausen, Streufdorf: 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., Obere Marktstraße 3 Fax: 03 68 75/65 79 10 10.12., 22.12. 98646 Straufhain OT Streufdorf Linden: 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12. Email: [email protected] Seidingstadt: 26.10., 09.11., 23.11., 07.12., 21.12. Internet: www.gemeinde-straufhain.de Bauhof Eishausen 03685/70 21 36 oder 0172 79 89 701 Markttage Streufdorf: Revierleiter 03685/70 11 80 oder 0172 34 80 208 19.10., 02.11., 16.11., 14.12. Thomas Heim Schadstoffmobil kommt am 18. Oktober Öffnungszeiten der Gemeinde Straufhain: nach Linden Dienstag 13 bis 18 Uhr Schadstoffkleinmengensammlung Mittwoch 08 bis 11 Uhr 18.10.2018 11.00 - 11.15 Uhr Oberer Dorfteich Donnerstag 08 bis 12 Uhr Achtung: Die Schadstoffreste können nur direkt im Schadstoff- Achtung Achtung: mobil abgegeben werden. Bitte nicht unbeaufsichtigt abstellen, Am Dienstag, 30. Oktober ist das Rathaus in Streufdorf aus orga- um keine Gefahr, z.B. für spielende Kinder, herauf zu beschwö- nisatorischen Gründen geschlossen!!!! ren. Abgestellte Schadstoffe werden nicht mitgenommen! Zuwi- derhandlungen können laut Bußgeldvorschriften des Kreislauf- wirtschaftsgesetzes mit bis zu 100.000 € geahndet werden. Öffnungszeiten der VG Was kann abgegeben werden? inkl. Einwohnermeldeamt: Farben, Lacke, Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel, Fotoche- mikalien, Kleinbatterien, Chemikalien, Reinigungsmittel, Löse- Montag 09 bis 12 Uhr mittel, Spraydosen, Altmedikamente. Dienstag 09 bis 12 Uhr + 13 bis 15:30 Uhr Mittwoch geschlossen Baumaßnahmen in der Gemeinde Straufhain Donnerstag 09 bis 12 Uhr + 13 Uhr bis 18 Uhr Freitag 09 Uhr bis 12 Uhr Momentan wird die Fassade des Bürgerhauses in Seidingstadt für ca. 61.000 € saniert. Die Arbeiten sollen bis zum 15. Oktober Kontakt: Häfenmarkt 164, 98663 Bad Colberg- abgeschlossen sein. Tel.: 036871 / 2880, Fax: 036871 / 288 88, Die Fassadenarbeiten führt die Firma Klinnert & Walter GbR, E-Mail: [email protected] und die Tischlerarbeiten die Tischlerei Warlich, Internet: www.vg-heldburgerunterland.de Streufdorf durch.

Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten - KoBB, Herr Jauch im Rathaus Streufdorf dienstags 16 bis 18 Uhr Telefon: 03 68 75 - 6 57 90 weitere Erreichbarkeit unter PI - 03685 / 7780 oder bei Notfällen die 110

Öffnungszeiten Zweiländermuseum April bis Oktober: Donnerstag, Freitag, Samstag: 13.00- 18.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.00- 18.00 Uhr November: Donnerstag, Freitag, Samstag: 13.00- 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.00- 17.00 Uhr

Aus der Abfallfibel Abfuhrtermine Biotonne Adelhausen, Eishausen, Linden, Massenhausen, Sophienthal, Steinfeld, Stressenhausen, Streufdorf: 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12., 24.12. In Kürze beginnen auch die Arbeiten zum grundhaften Ausbau Seidingstadt: 19.10., 03.11., 16.11., 30.11., 14.12., 29.12. des Fußweges „Zwinger“ zum Pfarrberg in Streufdorf. 125 m² Be- Abfuhrtermine Papiertonne tonpflaster, 160 m Bord und 70 m² Schotterrasen sollen angelegt Adelhausen, Eishausen, Steinfeld, Streufdorf: 02.11., 29.11., werden. Auftragnehmer ist die Firma Eugen Lenz Tiefbau GmbH 31.12. & Co. KG, . Linden: 25.10., 22.11., 20.12 Des Weiteren erfolgt der grundhafte Ausbau der Außenanlagen Massenhausen: 29.10., 26.11., 21.12. am Kindergarten Eishausen mit 210 m² Betonpflaster, 60 m Bor- Seidingstadt, Sophienthal, Stressenhausen: 30.10., 27.11., de und 9 m Holzzaun durch die Bauunternehmung Ernst Wenk, 24.12. . Ebenfalls bis Ende des Jahres soll die Instandsetzung der Brü- Abfuhrtermine gelbe Säcke cke über die Weidach „An der Insel“ in Adelhausen abgeschlos- Adelhausen, Eishausen, Linden, Massenhausen, Sophienthal, sen sein. Hier werden ca. 50 m² Sandsteinmauerwerk verfugt Steinfeld, Stressenhausen, Streufdorf: 23.10., 06.11., 20.11., und 4 m³ Natursteinbrüstung erneuert. 04.12., 18.12. Auch diese Arbeiten führt die Bauunternehmung Ernst Wenk, Seidingstadt: 22.10., 05.11., 19.11., 03.12., 17.12., 28.12. Themer aus. Straufhain-Bote - 3 - Nr. 10/2018

Herzlich Willkommen Sonderausstellung-

in der Gemeinde Straufhain Verlängert Alles Gute für Eltern und Kinder bis MfS und Schule auf dem künftigen Lebensweg! 30.Dezember 2018 Kinder Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht das Es ist ein Risiko - sagt die Vernunft. Schul– und Erziehungssystem der DDR, Es ist eine Belastung - sagt die Erfahrung. insbesondere die Erziehung Es ist eine große Verantwortung - sagt die Vorsicht. der Kinder und Jugendlichen Es ist nichts als Sorge und Leid - sagt die Angst. im zu „sozialistischen Persönlichkeiten“. Es gibt kein größeres Glück - sagt die Liebe. Zweiländermuseum Rodachtal

Joseph Rudyard Kipling

Annelie Mundt, Seidingstadt, geb. am 19.06.2018

Anhand von authentischen Schriftstücken und Öffnungszeiten:

November und März Überwachungsfotos von Donnerstag, Freitag, Samstag 13.00– 17.00 Uhr Sonn– und Feiertage 10.00– 17.00 Uhr Jugendveranstaltungen wird verdeutlicht, April bis Oktober Donnerstag, Freitag, Samstag 13.00– 18.00 Uhr Sonn– und Feiertage 10.00– 18.00 Uhr wie auch die Stasi daran mitwirkte, die von Dezember Samstag, Sonntag 13.00– 17.00 Uhr der SED verordnete Jugendpolitik Januar und Februar geschlossen

Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung des Museums durchzusetzen.

ZWEILÄNDERMUSEUM RODACHTAL Pfarrberg 5 98646 Straufhain – OT Streufdorf

Tel. 036875-50651 oder 6579-0 E-mail [email protected] Internet www.zweilaendermuseum.de Max Karl Rüttinger, Seidingstadt, geb. am 11.05.2018

Tatort Friedhof Man soll es kaum für möglich halten, aber das gibt es: Diebstahl auf dem Friedhof in Streufdorf. Birgitt Hoffmann ist nicht die erste, die sich darüber beschwert. Allerdings hat es sie besonders hart getroffen, gleich drei Mal wurde ein schöner Rosenstrauß auf dem Grab ihrer Eltern entwendet. Was soll man dazu sagen? Dreist, pietätlos? Einen Ort des Gedenkens so zu entweihen, dafür findet man nur schwer Worte. Ich denke, die Leute trifft es weniger des materiellen Werts wegen, sondern eher aus der Emotion heraus, dass man dem Verstorbenen Blumen bringt, die dann nicht mehr da sind. Das ist viel, viel schlimmer. Also, wenn sogar die Toten bestohlen werden, das ist der Gipfel der Respektlosigkeit. Wenn ein Mann seiner Liebsten vom Friedhof geklaute Rosen schenkt, ist das für mich kein Liebesbeweis, sondern eher ein Zeichen der Missachtung und Geringschätzung. Vielleicht sollten sich das die Diebe einmal vor Augen führen. Aber nicht nur Blumen, son- dern auch Deckel aus Buntmetall und andere Grabutensilien ver- Lea und Mia Joseph, Stressenhausen, geb. am 22.6.2018 schwinden. Dankbar ist die Gemeinde für Hinweise, falls jemand den oder die Langfinger beobachtet hat.

Holzverkauf Die Gemeinde Straufhain verkauft Fichtenholz auf 2 m Länge geschnitten an verschiedenen Orten im Gemeindegebiet 35 € / fm + 5,5 % Mwst

Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an Frau Schlefke unter der Tel.- Nr.: 036875 / 65790 oder per mail unter [email protected]

Jonas Alfred Reinhardt, Streufdorf, geb. am 28.06.2018 Straufhain-Bote - 4 - Nr. 10/2018 Vereine und Verbände Kirchliche Nachrichten

Veranstaltungstermine 2018 Kirchengemeindeverband Streufdorf - Eishausen Datum Uhrzeit Veranstaltung 2.8.-31.12. Sonderausstellung - „MfS und Schule“ mit den Kirchengemeinden Adelhausen, Eishausen, Seiding- im Zweiländermuseum Rodachtal stadt, Stressenhausen und Streufdorf 18.-21.10. Eishäuser Plankirmes 21.10. 9.30 Uhr Kirmesfrühschoppen in Adelhausen Monatsspruch für Oktober 2018: Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir 25.-28.10. Plankirmes in Linden nicht verborgen. 27.10. 13 Uhr Babybasar im Straufhain-Center in (Psalm 38,10) Streufdorf 24.11. 13-18 Uhr Streufdorf stimmt ein… auf Weihnach- Gottesdienste ten 02.12. 14 Uhr Adelhäuser Dorfweihnacht 14.10.2018 - 20. Sonntag nach Trinitatis 05.12. 14 Uhr Seniorenweihnachtsfeier 10.00 Uhr Streufdorf, Gottesdienst 23.+24.02. 20 Uhr Prunksitzung des SCV im Straufhain- 19.10.2018 - Kirchweih-Freitag Center Streufdorf 18.00 Uhr Eishausen, Gottesdienst 02.03. 20 Uhr Prunksitzung des SCV im Straufhain- 21.10.2018 - 21. Sonntag nach Trinitatis Center Streufdorf 14.00 Uhr Stressenhausen, Gottesdienst 03.03. 15 Uhr Prunksitzung des SCV im Straufhain- 17.00 Uhr Seidingstadt, Gottesdienst Center Streufdorf 28.10.2018 - 22. Sonntag nach Trinitatis 30.03. 15 Jahre Straufhain-Lauf, 25 Jahre 10.00 Uhr Streufdorf, Gottesdienst Crosslauf in Streufdorf 14.00 Uhr Adelhausen, Gottesdienst 31.10.2018 - Reformationsfest 10.00 Uhr Streufdorf, Gottesdienst für den gesamten Kir- chengemeindeverband 03.11.2018 - Martinsfest 17.00 Uhr Stressenhausen, Familiengottesdienst mit anschl. Laternenumzug 09.11.2018 - Martinsfest 17.00 Uhr Streufdorf, Familiengottesdienst mit dem Kinder- garten Streufdorf mit anschl. Laternenumzug zur Feuerwehr 11.11.2018 - Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 10.00 Uhr Eishausen, Gottesdienst 14.00 Uhr Adelhausen, Gottesdienst 17.00 Uhr Seidingstadt, Gottesdienst 16.11.2018 - Martinsfest 17.00 Uhr Eishausen, Familiengottesdienst mit anschl. Later- nenumzug zum Pfarrhaus

Kinder und Jugend Konfirmanden Klasse 8 und Vorkonfirmanden Klasse 7 am 27. Oktober von 9-12 Uhr im Pfarrhaus Streufdorf Kinderarche und Christenlehre wird noch bekannt gegeben Gemeindenachmittage

Eishausen am 18. Oktober von 14-16 Uhr im Pfarrhaus Seidingstadt wird später festgelegt Stressenhausen am 24. Oktober und 7. November 14-16 Uhr im Gemeinderaum Flohmarkt Streufdorf am 16. und 30. Oktober von 14-16 Uhr im Pfarr- haus Am Samstag, 20.10.2018 ab 9.00 Uhr (Aufbau ab 8.00 Uhr) findet der 8. Hallenflohmarkt auf dem Gelände des Geflügelvereins (Einfahrt Tankstelle, Schulnachrichten Richtung Stressenhausen)in Streufdorf statt.

Verkauft werden kann alles von A bis Z. Es werden Dankeschön geringe Standgebühren erhoben. Tische können Mit großer Freude haben die Schülerinnen und Schüler der geliehen werden, bitte vorher reservieren. Für das Staatlichen Grundschule Streufdorf zum Schuljahresbeginn eine leibliche Wohl ist bestens gesorgt. wetterfeste Tischtennisplatte in Empfang nehmen können. Diese wurde aus Spenden von Eltern und Firmen unseres Einzugsbe- Anmeldung / Info über Telefon 0160/8350520 reiches finanziert. Ein besonderer Dank geht hierbei an die VR- Bank Lichtenfels-Ebern e. G. für die großzügige Zuwendung aus Mitteln des VR Gewinnsparens Bayern e. V. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle anderen Personen und Firmen für die stetige Unterstützung unserer Schule! Die Schülerinnen und Schüler sowie das Team der Staatlichen Grundschule Streufdorf Straufhain-Bote - 5 - Nr. 10/2018 unseren Werkstätten kommen unsere Partner und Leistungsträ- Sonstiges ger zu konkreten Themen wie „Radurlaub“ oder „Albert & Victo- ria“ an einen Tisch, um neue touristische Produkte und buchbare Angebote zu entwickeln“, so Martin Schmitz. Kleidersammlung Wenn nun ab Oktober Dr. Steinhardt die operative Spitze des Ver- eins übernehmen wird, trifft der neue Geschäftsführer also auf Die TALISA -Thüringer Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit ein aktives und gemeinsam bestelltes Feld. Dementsprechend e.V. führt am Samstag den, 27.10.2018 eine Kleidersammlung ist ihm eine enge Kooperation mit dem Vorstand, den Gremien durch. und allen Leistungsanbietern wichtig. „Ich möchte so schnell wie Die Kleidungsstücke werden aufgearbeitet und an hilfebedürftige möglich alle unsere Partner kennenlernen“, so Dr. Steinhardt. BürgerInnen Ihres Landkreises im Kleiderlädchen des IGN Hild- „Unser ›bärenstarker Held‹ ist gefunden“, freuen sich die Vor- burghausen, Obere Marktstraße 33, übergeben. stände des Tourismusvereins, der Coburger Landrat Michael Bitte helfen auch Sie mit und unterstützen mit Ihrer Kleiderspen- Busch, Landrat Hans-Peter Schmitz (Sonneberg) und Bürger- de unsere soziale Arbeit. meisterin Dr. Birgit Weber (Coburg). „Im ersten Halbjahr 2018 konnte die Zahl der Übernachtungen in unserer Urlaubsregion Wo? Wann? um fast 4% gesteigert werden. Diesen positiven Trend werden Stressenhausen wir mit Dr. Jörg Steinhardt und den Tourismusbetrieben in unse- Stellplatz Landgasthof „Stricker“ 09.30 Uhr- 10.00 Uhr rer Region fortführen und ausbauen“, gibt Busch die Marschrich- Streufdorf tung im Tourismus vor. Stellplatz Hinter der Feuerwehr (Cont. Stellpl.) 10.15 Uhr- 10.45 Uhr Über den Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V. Eishausen Der Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V. (Gründung Juli Str. in der Neustadt (Cont. Stellpl.) 11.00 Uhr- 11.30 Uhr 2015) ist eine länderübergreifende Kooperation, die sich aus Vereinsmitgliedern aus den Landkreisen Coburg (Bayern) und Katrin Schneider, Tel./Fax: 03685 403778 Sonneberg (Thüringen), der Stadt Coburg (Bayern) sowie der Initiative Rodachtal zusammensetzt. Dazu gehören die Gebiete Urlaubsregion im Aufwind vom Coburger Itzgrund bis zur Glasbläserstadt Lauscha und von Bad Rodach bis zum Rennsteig. Damit verbindet die fränkische Dr. Jörg Steinhardt wird neuer Geschäftsführer des Urlaubsregion das Beste aus Nordbayern und Südthüringen. Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V. Der Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V. entwickelt sich wei- ter. Dr. Jörg Steinhardt übernimmt ab 01. Oktober die Leitung des länderübergreifenden Tourismusvereins. Der 55-jährige ge- bürtige Thüringer freut sich auf seine neue Stelle und möchte die Tourismusregion Coburg.Rennsteig weiter ausbauen. Dr. Jörg Steinhardt ist ein Tourismusfachmann mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung im Destinationsmanagement im Deutschlandtourismus. In dieser Zeit konnte der promovierte Wirtschafts- und Sozialgeograph bereits einige Destinationen erfolgreich entwickeln. Seine Erfahrungen möchte er jetzt für den konsequenten Aufbau der fränkischen Tourismusregion Coburg. Rennsteig nutzen: „Mein Ziel ist es, dass die Destination Coburg. Rennsteig für Qualität und Authentizität im Tourismus steht. Ich möchte, dass wir uns gemeinsam vermarkten und profilieren und diese Prozesse nach außen für die Gäste, aber auch nach innen für die Bürger sichtbar werden. Die attraktive Region soll als sol- che erkenn- und erlebbar sein.“ Beeindruckt habe ihn schon jetzt das Engagement von Kommu- nen, Politik und privater Wirtschaft im Tourismusverein. „Dieses In der Alten Schäferei in Ahorn wurde Dr. Jörg Steinhardt als Engagement zeigt mir, welch hohe Bedeutung auch der Touris- neuer Geschäftsführer des Tourismusregion Coburg.Rennsteig mus in der Region hat“, so der Tourismusmanager. Gemeinsam e.V. vom Vereinsvorstand und Mitgliedern des Regionalen Tou- könne man eine Steigerung der touristischen Wertschöpfung er- rismusausschusses vorgestellt - von links nach rechts: Landrat reichen und damit gleichzeitig auch einen Beitrag für ein attrak- Hans-Peter Schmitz (Vorstand) Landrat Michael Busch (Vorsit- tives Umfeld leisten, von dem auch andere Wirtschaftszweige zender), Martin Schmitz (Geschäftsführer), Dr. Jörg Steinhardt, profitieren. Barbara Glauben (Romantik Hotel Goldene Traube, Mitglied Dr. Steinhardt übernimmt die Geschäftsführung von Martin des Regionalen Tourismusausschusses), Bürgermeisterin Dr. Schmitz, der die Vereinsgeschäfte zuletzt kommissarisch geleitet Birgit Weber (Vorstand), Diana Schmitt (Wirtschaftsförderung hat. „Wir sind Martin Schmitz außerordentlich dankbar, dass er Coburg, Mitglied des Regionalen Tourismusausschusses), Björn die immense Doppelbelastung als Wirtschaftsförderer und Tou- Cukrowski (IHK zu Coburg, Stellvertretender Vorsitzender des rismusgeschäftsführer über ein halbes Jahr auf sich genommen Regionalen Tourismusausschusses). hat“, erklärt Michael Busch für die Vorstandschaft und Mitglieder des Vereins. Man habe erleben dürfen, dass sich mit den richti- Das ist der Lieblingsplatz gen Leuten auf der Arbeitsebene viele Potenziale für die Region in Coburg.Rennsteig! und die Betriebe entfalten. In Coburg.Rennsteig zeigte der Trend bei Übernachtungen und Der Lieblingsplatz in Coburg.Rennsteig ist gefunden: Im Ankünften zuletzt unter Schmitz wieder nach oben. „Es sind in Rahmen eines Gewinnspiels auf Instagram hatte der Touris- erster Linie unsere Hotel- und Gaststättenbetriebe sowie alle musverein Coburg.Rennsteig in den vergangenen Wochen touristischen Leistungsanbieter, die dafür sorgen, dass Gäste nach Geheimtipps für den schönsten Lieblingsplatz in Co- gerne und zahlreich nach Coburg.Rennsteig kommen“, gibt sich burg.Rennsteig gesucht. Nun haben die Coburg.Rennsteig- der scheidende Geschäftsführer bescheiden. „Und dann gibt es Fans entschieden: Der Lieblingsplatz befindet sich im Co- noch das Team in unserer Geschäftsstelle, wo qualifizierte Mit- burger Land. arbeiterinnen unsere Destination mit viel Herzblut am Markt plat- „Ob der „Frankenblick“ in Rauenstein, der Schlosspark Rose- zieren oder den Regionalen Tourismusausschuss.“ nau oder die Veste Heldburg - Urlauber und Einheimische in der Der Teamplayer Martin Schmitz hat die Vereinsstrukturen belebt Region haben uns wunderschöne Bilder ihrer Lieblingsplätze und hierüber neue Impulse im Tourismusmarketing der Region gesendet“, freut sich Martin Schmitz. Die Beiträge zeigen ein- gesetzt. Neben dem besonders starken Ausbau der Online- drucksvoll den Facettenreichtum der heimischen Urlaubsregion. Präsenz von Coburg.Rennsteig können die touristischen Pro- „Es ist beeindruckend, aus den Perspektiven unserer Teilnehmer duktwerkstätten beispielhaft angeführt werden, von denen sich auf die schönsten Plätze in Coburg.Rennsteig zu blicken. Man mittlerweile bereits drei in der aktiven Umsetzung befinden. „In spürt in jedem Motiv, dass auch andere unsere Liebe zur Regi- Straufhain-Bote - 6 - Nr. 10/2018 on teilen“, schwärmt der Geschäftsführer des Tourismusvereins Achtung! Gefahr im Verzug! Coburg.Rennsteig. Unter zwei Dutzend Bildern, die mit dem speziellen Kampagnen- Das Thüringer Forstamt Heldburg informiert: Hashtag gekennzeichnet wurden, konnten die Coburg.Renn- steig-Fans auf Instagram mit einem Like entscheiden, welcher Extremer Borkenkäferbefall in Fichtenbeständen im Forst- Lieblingsplatz am schönsten eingefangen wurde. Gewonnen hat amtsbereich Heldburg ein wirklich zauberhaftes Bild aus dem Coburger Land: Der ro- Nach den Windwürfen durch Orkan „Friederike“ und den Folge- mantische Blick auf das Schloss Ahorn bei Sonnenaufgang be- stürmen zu Beginn des Jahres in Verbindung mit dem viel zu hei- kam mit über 700 Likes die meisten Stimmen. Das Votum macht ßen und zu trockenen Sommer 2018 ist auf vielen Waldflächen das historische Ensemble in der Gemeinde Ahorn am südlichen mit Fichtenbeständen akuter Stehendbefall durch Borkenkäfer Stadtrand von Coburg zum schönsten Lieblingsplatz in Coburg. entstanden. Es ist damit zu rechnen, dass aus den befallenen Bäumen aus- Rennsteig. fliegende Jungkäfer benachbarte stehende Fichten befallen und Das freut nicht nur den Gewinner, sondern auch den Ahorner damit einen flächigen Befall verursachen. Wegen der Vielzahl an Bürgermeister Martin Finzel: „Ich selbst bin als Kind in unmittel- Befallsstellen ist zu befürchten, dass bei unterbleibender Sanie- barer Nähe von Schloss Ahorn aufgewachsen. Ob damals beim rung ausgedehnte Waldflächen zerstört werden und in den Spielen in der Natur oder heute beim Spazierengehen mit dem Folgejahren auf Kosten der Waldeigentümer wieder aufgeforstet Hund - ich kenne es selbst aus unzähligen Blickwinkeln. Es ist werden müssten. einfach herrlich dort und der Gewinner hat den Zauber, der von Um großflächigeren Folgeschäden durch Borkenkäfer und ande- dem historischen Gemäuer ausgeht, in seinem Bild richtig gut ren Insekten in Nadelholzbeständen vorzubeugen, werden hier- eingefangen.“ Und weil Ahorn ohnehin immer einen Besuch wert mit gemäß § 11 Thüringer Waldgesetz Privatwaldbesitzer dazu ist, hat der Bürgermeister gleich noch einen Geheimtipp parat: aufgefordert, ihre Waldflächen auf akuten Borkenkäferbefall und Ein Spaziergang vom Bewegungspark in Richtung Gerätemuse- Windwurf zu kontrollieren und beschädigte Bäume möglichst um Alte Schäferei mit den Schäferstuben, eine der 100 schönsten kurzfristig aufzuarbeiten. Heimatwirtschaften in Bayern. „Auf dem Weg streift man automa- Achtung: Fällarbeiten mit der Motorsäge sind gefährliche Arbei- tisch den Lieblingsplatz - der Anblick ist zeitlos schön und man ten. Sie sollten daher von Waldbesitzern nur mit Vorsicht und un- atmet spürbar die Geschichte ein“, gerät der gebürtige Ahorner ter Beachtung von Arbeitsschutzregeln durchgeführt werden! Im ins Schwärmen. „Es ergeben sich auf dem Weg viele schön An-, Zweifelsfall sollte eine Fachfirma beauftragt werden. Ein- und Ausblicke und wer weiß, vielleicht sogar noch weitere Waldbesitzer mit Beförsterungsvertrag können bei Bedarf durch Lieblingsplätze!“ örtlich zuständige Revierleiter und die Mitarbeiter des Thüringer Doch wer steckt eigentlich hinter dem Bild des Gewinner-Lieb- Forstamts Heldburg unterstützt werden. lingsplatzes? Wegen der derzeit sehr schlechten Absatzmöglichkeiten für Na- Projektingenieur Cris Kilper aus dem Landkreis München hat an delholz sollte das bei der Käferholzaufbereitung anfallende Holz einem Junimorgen die Aufnahme bei Sonnenaufgang geschos- durch Waldbesitzer selbst verwertet werden. sen. „Eine kleine Reise in die Kindheit“, wie der gebürtige Co- gez. L. Wollschläger burger berichtet, der - wie der Bürgermeister - größtenteils in Forstamtsleiter Ahorn aufgewachsen ist. Immer auf der Suche nach den besten Motiven hat der Hobby-Fotograf neue Inspiration in seiner alten Thüringer Forstamt Heldburg; Burgstraße 212; 98663 Bad Col- Heimat gefunden - und diese direkt erfolgreich vor die Linse ge- berg-Heldburg nommen. Tel. 036871/281-0; e-mail: [email protected] „Cris und seine Begleitung erwartet nun ein besonderer Erleb- nistrip mit Aktivprogramm in unsere Urlaubsregion“, erklärt Tina Geiger. Die Online Marketing Managerin des Vereins bedankt Klanginstallation von Carrie Fertig sich beim Brauerei Gasthof Ankerbräu in Steinach sowie beim im Lesezimmer der Veste Coburg Rennsteig Outdoor Center für das Sponsoring des attraktiven Hauptgewinns. „Super, dass ich mit meinem Bild gewonnen Samstag, 8.9.2018 habe, damit hatte ich gar nicht gerechnet“, freut sich Cris Kilper. Kunstsammlungen der Veste Coburg, Gemeinsam mit seiner Freundin möchte er so schnell wie mög- Veste Coburg, 96450 Coburg lich nach Steinach fahren: „Mal schauen, welche wunderschönen Motive ich dort vor die Linse bekomme.“ Auch alle anderen Lieblingsplatz-Finder können noch gespannt sein: „Unter all den tollen Einsendungen verlosen wir zusätzlich noch fünf Überraschungspakete aus Coburg.Rennsteig“, ver- spricht Tina Geiger. Alle Lieblingsplätze und weitere Informationen rund um die Ur- laubsregion Coburg.Rennsteig sind online unter www.coburg- rennsteig.de/lieblingsplatz zu finden.

Carrie Fertig: „Ausklingen - Fade away“, Klanginstallation Veste Coburg 2018. Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg. Der Lieblingsplatz in Coburg.Rennsteig ist gefunden: Es ist der romantische Blick auf Schloss Ahorn bei Sonnenaufgang. Die englische Künstlerin Carrie Fertig hat das sogenannte „Le- Bildautor: Cris Kilper sezimmer“ im Fürstenbau der Veste Coburg in eine magische Straufhain-Bote - 7 - Nr. 10/2018 Grotte verwandelt. Über 4.000 von der Decke herab hängende Veste Coburg und subtil beleuchtete Zapfen aus Glas versetzen den Besucher 31.10.2018 Reformationstag (ohne Anmeldung) in eine andere Welt. Bei dem interaktiven Kunstprojekt ist der Be- Führung in historischen Gewändern zu Katharina von Bora um sucher eingeladen, die Glaszapfen durch leichtes Berühren zum 11 und 12 Uhr Schwingen und Klingen zu bringen. So entsteht ein intimer Raum aus Glas, Klang und Emotionen, der zum Verweilen, Nachden- Führung in historischen Gewändern zu Martin Luther um 14 und ken und Hören anregen soll. Die Klanginstallation thematisiert 15 Uhr. verschiedene Sphären, Jenseitsgedanken, das Totengedächtnis Highlight-Führung für Einzelbesucher in den Kunstsamm- und berührt spirituelle Komplexe. Im Rahmen der Coburger Mu- lungen der Veste Coburg, jeweils um 14:30 Uhr (ohne An- seumsnacht wird die Installation am Samstag den 8. September meldung) um 19 Uhr im Beisein der Künstlerin für das Publikum freigegeben. 03.10.2018, 06.10.2018, 07.10.2018, 13.10.2018, 14.10.2018, Die Klanginstallation wird bis zum 10. März 2019 zu sehen sein. 20.10.2018, 21.10.2018, 27.10.2018, 28.10.2018 Die in Edinburgh lebende Amerikanerin Carrie Fertig ist durch zahlreiche Installationen mit Sound und Performance, Film und Skulptur international bekannt geworden. Sie war beim Coburger Kaffeefahrt nach Bad Rodach Glaspreis mit einer Videoarbeit vertreten und ist mit einer Instal- lation im Europäischen Museum für Modernes Glas zu sehen. Mittwoch 07.November 2018 Die Arbeiten für die aktuelle Klanginstallation „Ausklingen - Fade Abfahrt : 13.00 Uhr Bushaltestelle Streufdorf away“ begannen 2014 im Rahmen eines Künstleraufenthaltes im Ablauf: Wir fahren mit dem Busunternehmen Leipold nach Bad Glasmuseum in Rödental bei Coburg. Rodach und lassen uns bei einer Firmenführung durch die HABA (Dr. Sven Hauschke) Firmenfamilie überraschen.Anschließend laufen wir zu „Andys Frankenstube“ und lassen uns bei Kaffee und Kuchen. verwöh- nen. Gestärkt folgen wir dem Rodacher Nachtwächter durch sei- Gefunden - geerbt - gesammelt: ne Stadt und sehen und erfahren Altes und Neues in Bad Ro- Schätze mit Fragezeichen dach. Die Rückfahrt nach Streufdorf erfolgt um 18.00 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 12,-€ einschließlich Kaffee und Kuchen. Donnerstag , 25. Oktober 2018, 17 - 20 Uhr Meldungen nehmen entgegen: Dachbodenfunde, Erb- Gabi Rüttinger: 036875/60002 stücke oder Antiquitäten Hannelore Schmidt: 036875/69468 und stellen ihre Besitzer oft vor Ute von der Weth: 036875/59904 ungelöste Rätsel. Am Donnerstag, den 25. Auf euer Kommen freuen sich Oktober 2018, geben Ex- die „ Mädels der Volkssolidarität“ Streufdorf perten der Kunstsamm- lungen von 17 bis 20 Uhr wieder Auskunft über mit- gebrachte Sammlungsge- genstände. Beratung gibt es zu den unterschiedlichsten The- mengebieten. So stehen an diesem Abend für den Nächster Redaktionsschluss Bereich Kunsthandwerk, Keramik, Porzellan, Glas, Montag, den 06.11.2018 Gemälde und Skulpturen Dr. Sven Hauschke, für Waffen, Orden, Fahrzeu- Nächster Erscheinungstermin ge, Werkzeug und Gerät- Schätze mit Fragezeichen, ©Kunst- schaften Dr. Alfred Geibig sammlungen der Veste Coburg und für Druckgraphiken, Samstag, den 17.11.2018 Zeichnungen und Auto- graphen Dr. PD Stefanie Knöll zur Verfügung. Fragen zu Material, Restaurierung, Handwerkstechniken sowie zur Aufbewahrung und Präsentation von einzelnen Objekten be- antworten die Diplomrestauratoren Heiner Grieb und Wolfgang Schwahn. Wertangaben können leider nicht gemacht werden. Impressum Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, Ge- mälde und Graphiken möglichst ausgerahmt mitzubringen. Infoblatt der Einheitsgemeinde Straufhain Diese Beratungsform, die nicht zuletzt durch das Fernsehformat Herausgeber: Gemeinde Straufhain; „Kunst und Krempel“ des BR öffentliche Aufmerksamkeit gefun- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, den hat, ist ein kostenloses Serviceangebot der Kunstsammlun- 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 gen der Veste Coburg. Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Straufhain, Anlaufpunkt für alle Ratsuchenden ist ab 17 Uhr die Kasse im Gemeindeverwaltung Streufdorf, Obere Marktstraße 3, 98646 Streufdorf; Museumsshop (2. Burghof der Veste Coburg). Von dort aus wer- Email: [email protected] und Internet: www.gemeinde-straufhain.de den sie an die richtige Auskunftsstelle weitervermittelt. Der Bera- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Deckert, erreichbar unter Tel.: 0151 / 70114997, E-Mail: [email protected] tungsabend endet um 20 Uhr. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- (Cornelia Stegner M.A.) schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Europäisches Museum preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von für Modernes Glas uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- im Park von Schloss Rosenau, Rödental: naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Highlights im Glasmuseum - Führung für Einzelbesucher gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise 21.10.2018, 14:30 Uhr Erscheint: 4wöchig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet; Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % 10. Coburger Workshop für Glaskunst MWSt.) beim Verlag bestellen. 27. und 28.10.2018, 9:30 - 17 Uhr