Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Städten und sowie den Gemeinden Straufhain, Westhausen, und

26. Jahrgang Freitag, den 14. Mai 2021 Nr. 5

Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“

Haushaltssatzung der VG Heldburger Unter- Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der VG Heldburger Unterland für das Haushaltsjahr 2021 wird mit allen Bestandtei- land für das Haushaltsjahr 2021 len in der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland, Hä- Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die fenmarkt 164, 98663 Heldburg, vom 17.05.2021 bis 31.05.2021 VG Heldburger Unterland folgende Haushaltssatzung: zu den Dienstzeiten zu jedermann Einsicht öffentlich ausgelegt. § 1 Steuerfälligkeiten Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt Sehr geehrte Steuer- und Abgabepflichtige unserer Mitgliedsge- im Verwaltungshaushalt meinden der VG „Heldburger Unterland“, in den Einnahmen 1.284.960 EUR wir erinnern an die Fälligkeit der kommunalen Abgaben per und Ausgaben mit 1.284.960 EUR 15.05.2021, die zum Fälligkeitstag auf das Konto der jeweiligen und im Vermögenshaushalt Stadt/Gemeinde zu zahlen sind. Bei erteilter Einzugsermächti- in den Einnahmen 94.940 EUR gung im SEPA-Lastschriftverfahren entfällt eine Überweisung. und Ausgaben mit 94.940 EUR Heldburg, den 20.04.2021 ab. Ihre Kassenverwaltung § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- Abfalltonnen auf öffentlicher Verkehrsfläche nahmen sind nicht vorgesehen. Der VG Heldburger Unterland liegen Beschwerden vor, dass im- § 3 mer mehr private Abfalltonnen dauerhaft und nicht nur für die Zeit Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden der Abholung auf der öffentlichen Verkehrsfläche, z. B. auf dem nicht festgesetzt. Gehweg oder der Straße, abgestellt werden. Dies beeinträchtigt zum einen das Stadtbild und ist zum anderen § 4 auch gebührenpflichtig, da dies unter die Sondernutzungssat- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung zung der jeweiligen Stadt oder Gemeinde fällt. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 2.868.650 € Das Abstellen der Abfalltonnen ist lediglich am Abend vor der festgesetzt. Leerung bzw. am Tag der Leerung auf der öffentlichen Verkehrs- fläche gestattet. § 5 Sollten Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Abfalltonnen auf Ihrem Für die Umlage maßgebliche Einwohnerzahl ist die vom Thürin- Privatgrundstück abzustellen, muss dies bei der VG Heldburger ger Landesamt für Statistik zum 31.12. des jeweiligen Vorjahres Unterland, Ordnungsamt, entsprechend beantragt und geneh- festgesetzte Einwohnerzahl. migt werden. Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Fi- Wir bitten deshalb alle Betroffenen, ihre Abfalltonnen aus dem nanzbedarfs, der gemäß § 50 Abs. 1 ThürKO umzulegen ist (Um- öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen oder einen Sondernut- lage), wird auf 879.770 € festgesetzt. zungsantrag zu stellen. Als einheitlicher Umlagesatz werden 115,76 € pro Einwohner im Jahr festgesetzt.

§ 6 Es gilt der von der Gemeinschaftsversammlung beschlossene Stellenplan.

§ 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 in Kraft.

Heldburg, den 29.04.2021 Christopher Other Siegel Gemeinschaftsvorsitzender Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 2 - Nr. 5/2021 Stadt Heldburg Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Heldburg Einziehung von ehemaligen Wegeflurstücken in der Stadt Heldburg Einziehungsankündigung Folgende der Öffentlichkeit gewidmete Wege in der Gemarkung Heldburg sollen gemäß § 8 Abs. 3 S. 1 des Thüringer Straßen- gesetzes (ThürStrG) vom 7. Mai 1993 in der derzeit gültigen Fas- sung eingezogen werden: Die Flurstücke 4357, 4361, 4384 haben in der Örtlichkeit ihre Verkehrsbedeutung verloren. Die Absicht zur Einziehung der o. g. Flurstücke wird gemäß § 8 Abs. 3 ThürStrG und Beschluss des Bau-, Land- und Forstwirtschaftsaus- schusses vom 03.05.2021 hiermit bekannt gegeben. Der Lageplan kann in der Verwaltungsgemeinschaft (VG) „Heldburger Die Abteilung Liegenschaften informiert: Unterland“, Abteilung Liegenschaften, Häfenmarkt 164 in 98663 Held- Veräußerung von Gemeinde-Vermögen nach Thüringer Kommu- burg eingesehen werden. Hierzu ist eine Terminvereinbarung notwendig. nalordnung - ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom E-Mai-Adresse lautet: [email protected] 28.01.2003 - § 67 besagt: (1) Die Gemeinde darf Vermögensge- Telefonische Erreichbarkeit unter: 03 68 71 - 288 45 genstände, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht braucht, Gegen die Einziehung können innerhalb der nächsten drei Monate veräußern. Vermögensgegenstände dürfen in der Regel nur zu nach Bekanntgabe dieser Absichtserklärung Einwendungen bei der ihrem vollen Wert veräußert werden… (3) Der volle Wert nach VG „Heldburger Unterland“, Abteilung Liegenschaften, Häfenmarkt Absatz 1 S. 2 kann bei Grundstücken und grundstücksgleichen 164, 98663 Heldburg schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden. Rechten auch nachgewiesen werden, 1. durch das Höchstgebot Im Auftrag zu einer bedingungsfreien öffentlichen Ausschreibung… Liegenschaftsverwaltung Öffentliche Ausschreibung VG Heldburger Unterland Die Stadt Heldburg schreibt folgendes Grundstück meistbietend Die Abteilung Liegenschaften informiert: zum Verkauf aus: Gemarkung: Heldburg (Innenbereich) Veräußerung von Gemeinde-Vermögen nach Thüringer Kommu- Flurstück: 397/2 nalordnung - ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom Flurstücksgröße: 164 m² 28.01.2003 - § 67 besagt: (1) Die Gemeinde darf Vermögensge- Mindestgebot: 5.412,00 € genstände, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht braucht, veräußern. Vermögensgegenstände dürfen in der Regel nur zu (Bodenrichtwert 33,00 €/m²) ihrem vollen Wert veräußert werden… (3) Der volle Wert nach Das Grundstück liegt im Innenbereich von Heldburg und ist der- Absatz 1 S. 2 kann bei Grundstücken und grundstücksgleichen zeit unbebaut. Rechten auch nachgewiesen werden, 1. durch das Höchstgebot Angebote sind bis einschließlich 28. Mai 2021, 12:00 Uhr in der VG zu einer bedingungsfreien öffentlichen Ausschreibung… „Heldburger Unterland“, Abteilung Liegenschaften, Frau Wieg- ler, OT Heldburg, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, abzugeben. Öffentliche Ausschreibung Verspätet abgegebene Angebote können bei der Zuschlagser- teilung nicht berücksichtigt werden. Das Kaufpreisangebot ist in Die Stadt Heldburg schreibt folgendes Grundstück meistbietend einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot zum Verkauf aus: Flurstück 397/2 in Heldburg“ zu versehen. Gemarkung: Heldburg Es wird erwartet, dass bei Abgabe eines Angebotes die Finan- Flurstück: 4422 zierung des Kaufpreises sichergestellt ist. Es besteht für den Flurstücksgröße: 3.761 m² Höchstbietenden kein Rechtsanspruch auf Erwerb des Objektes. Die Stadt Heldburg bleibt in ihrer Vergabeentscheidung frei. Die am Gebots- Auf dem Grundstück befindet sich eine Streuobstwiese. Es ist verfahren beteiligten Bieter werden über den Ausgang des Verfahrens be- sicher zu stellen, dass sich die Neuanpflanzungen zu einer nachrichtigt. Entstandene Kosten werden nicht erstattet. Streuobstwiese entwickeln können, die dann ein gesetzlich ge- Der Fachbereich Liegenschaften stimmt mit dem/der Käufer(in) schützter Biotop nach § 30 BNatSchG i. V. m. § 15 ThürNatG den Kaufvertrag ab. Sämtliche Kosten der Durchführung des Ver- sein wird. Handlungen, die zu einer Zerstörung oder erheblichen trages trägt der/die Käufer(in). Beeinträchtigung von gesetzlich geschützten Biotopen führen Ihr Ansprechpartner zu Fragen des Verkaufes bzw. des Aus- können, sind verboten. schreibungsverlaufes: Angebote sind bis einschließlich 28. Mai 2021, 12:00 Uhr in der Frau Wiegler, Tel.: 036871 288-45 VG „Heldburger Unterland“, Abteilung Liegenschaften, Frau Wiegler, (VG „Heldburger Unterland“, Liegenschaftsverwaltung) OT Heldburg, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, abzugeben. Verspätet abgegebene Angebote können bei der Zuschlagser- teilung nicht berücksichtigt werden. Das Kaufpreisangebot ist in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot Flurstück 4422 in Heldburg“ zu versehen. Es wird erwartet, dass bei Abgabe eines Angebotes die Finan- zierung des Kaufpreises sichergestellt ist. Es besteht für den Höchstbietenden kein Rechtsanspruch auf Erwerb des Objektes. Die Stadt Heldburg bleibt in ihrer Vergabeentscheidung frei. Die am Gebotsverfahren beteiligten Bieter werden über den Aus- gang des Verfahrens benachrichtigt. Entstandene Kosten werden nicht erstattet. Der Fachbereich Liegenschaften stimmt mit dem/der Käufer(in) den Kaufvertrag ab. Sämtliche Kosten der Durchführung des Ver- trages trägt der/die Käufer(in). Ihr Ansprechpartner zu Fragen des Verkaufes bzw. des Aus- schreibungsverlaufes: Frau Wiegler, Tel.: 036871 288-45 (VG „Heldburger Unterland“, Liegenschaftsverwaltung) Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 3 - Nr. 5/2021 Die Abteilung Liegenschaften informiert: Angebote sind bis einschließlich 28. Mai 2021, 12:00 Uhr in der VG „Heldburger Unterland“, Abteilung Liegenschaften, Frau Veräußerung von Gemeinde-Vermögen nach Thüringer Kommu- Wiegler, OT Heldburg, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, ab- nalordnung - ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom zugeben. 28.01.2003 - § 67 besagt: (1) Die Gemeinde darf Vermögensge- Verspätet abgegebene Angebote können bei der Zuschlagser- genstände, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht braucht, teilung nicht berücksichtigt werden. Das Kaufpreisangebot ist in veräußern. Vermögensgegenstände dürfen in der Regel nur zu einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot ihrem vollen Wert veräußert werden… (3) Der volle Wert nach Flurstück 1736 in Gellershausen“ zu versehen. Absatz 1 S. 2 kann bei Grundstücken und grundstücksgleichen Es wird erwartet, dass bei Abgabe eines Angebotes die Finan- Rechten auch nachgewiesen werden, 1. durch das Höchstgebot zierung des Kaufpreises sichergestellt ist. Es besteht für den zu einer bedingungsfreien öffentlichen Ausschreibung… Höchstbietenden kein Rechtsanspruch auf Erwerb des Objektes. Die Stadt Heldburg bleibt in ihrer Vergabeentscheidung frei. Öffentliche Ausschreibung Die am Gebotsverfahren beteiligten Bieter werden über den Aus- Die Stadt Heldburg schreibt folgendes Grundstück meistbietend gang des Verfahrens benachrichtigt. Entstandene Kosten werden zum Verkauf aus: nicht erstattet. Gemarkung: Käßlitz Der Fachbereich Liegenschaften stimmt mit dem/der Käufer(in) den Kaufvertrag ab. Sämtliche Kosten der Durchführung des Ver- Flurstück: 383/2 trages trägt der/die Käufer(in). Flurstücksgröße: 434 m² Ihr Ansprechpartner zu Fragen des Verkaufes bzw. des Aus- Die Nutzungsart des Grundstücks ist Wald - Nadelholz. schreibungsverlaufes: Angebote sind bis einschließlich 28. Mai 2021, 12:00 Uhr in der Frau Wiegler, Tel.: 036871 288-45 VG „Heldburger Unterland“, Abteilung Liegenschaften, Frau (VG „Heldburger Unterland“, Liegenschaftsverwaltung) Wiegler, OT Heldburg, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, ab- zugeben. Verspätet abgegebene Angebote können bei der Zuschlagser- teilung nicht berücksichtigt werden. Das Kaufpreisangebot ist in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot Flurstück 383/2 in Käßlitz“ zu versehen. Es wird erwartet, dass bei Abgabe eines Angebotes die Finan- zierung des Kaufpreises sichergestellt ist. Es besteht für den Höchstbietenden kein Rechtsanspruch auf Erwerb des Objektes. Die Stadt Heldburg bleibt in ihrer Vergabeentscheidung frei. Die am Gebotsverfahren beteiligten Bieter werden über den Ausgang des Verfahrens benachrichtigt. Entstandene Kosten werden nicht erstattet. Der Fachbereich Liegenschaften stimmt mit dem/der Käufer(in) den Kaufvertrag ab. Sämtliche Kosten der Durchführung des Ver- trages trägt der/die Käufer(in). Ihr Ansprechpartner zu Fragen des Verkaufes bzw. des Aus- schreibungsverlaufes: Frau Wiegler, Tel.: 036871 288-45 (VG „Heldburger Unterland“, Liegenschaftsverwaltung)

Bekanntmachung der Stadt Heldburg

Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Agrophotovoltaikanlage Leitenhäuser Straße“ im Ortsteil Gompertshausen / Billigungs- und Auslegungsbeschluss Der Stadtrat der Stadt Heldburg beschließt in seiner Sitzung am 15.04.2021: 01 Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Ag- rophotovoltaikanlage Leitenhäuser Straße“ im OT Gomperts- hausen der Stadt Heldburg, bestehend aus der Planzeich- nung im Maßstab 1:1000 sowie der Begründung und dem zugehörigen Umweltbericht, wird in der vorliegenden Fas- sung mit Stand März 2021 gebilligt. 02 Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Ag- rophotovoltaikanlage Leitenhäuser Straße“ im OT Gomperts- hausen der Stadt Heldburg, bestehend aus der Planzeich- Die Abteilung Liegenschaften informiert: nung im Maßstab 1:1000 sowie der Begründung und dem zugehörigen Umweltbericht, ist in der vorliegenden Fassung Veräußerung von Gemeinde-Vermögen nach Thüringer Kommu- mit Stand März 2021 zusammen mit den wesentlichen, be- nalordnung - ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom reits vorliegenden umweltbezogenen Informationen gemäß 28.01.2003 - § 67 besagt: (1) Die Gemeinde darf Vermögensge- § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. genstände, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht braucht, 03 Die Einholung der Stellungnahmen der Behörden und sons- veräußern. Vermögensgegenstände dürfen in der Regel nur zu tigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich ihrem vollen Wert veräußert werden… (3) Der volle Wert nach durch die Planung berührt werden kann, erfolgt auf Grund- Absatz 1 S. 2 kann bei Grundstücken und grundstücksgleichen lage des § 4 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit § 4a Abs. 2 Rechten auch nachgewiesen werden, 1. durch das Höchstgebot BauGB im Parallelverfahren. Die Behörden und sonstigen zu einer bedingungsfreien öffentlichen Ausschreibung… Träger öffentlicher Belange sind über die öffentliche Ausle- Öffentliche Ausschreibung gung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungs- plans „Agrophotovoltaikanlage Leitenhäuser Straße“ im Die Stadt Heldburg schreibt folgendes Grundstück meistbietend OT Gompertshausen der Stadt Heldburg zu unterrichten. zum Verkauf aus: 04 Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Ag- Gemarkung: Gellershausen rophotovoltaikanlage Leitenhäuser Straße“ im OT Gomperts- Flurstück: 1736 hausen der Stadt Heldburg bestehend aus der Planzeich- nung im Maßstab 1:1000 sowie der Begründung und dem Flurstücksgröße: 47 m² zugehörigen Umweltbericht (Fassung mit Stand März 2021) Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 4 - Nr. 5/2021 und die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnah- Es wird erwartet, dass bei Abgabe eines Angebotes die Finan- men werden gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zierung des Kaufpreises sichergestellt ist. Es besteht für den vom 25.05.2021 bis einschließlich 28.06.2021 Höchstbietenden kein Rechtsanspruch auf Erwerb des Objektes. in der Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Die Stadt Heldburg bleibt in ihrer Vergabeentscheidung frei. „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, Die am Gebotsverfahren beteiligten Bieter werden über den Aus- OT Heldburg, während der Dienstzeiten* zu jedermanns Ein- gang des Verfahrens benachrichtigt. Entstandene Kosten werden sicht öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen (Bebauungsplan, nicht erstattet. Begründung, Umweltbericht und die umweltbezogenen Stel- Der Fachbereich Liegenschaften stimmt mit dem/der Käufer(in) lungnahmen) und der Inhalt der ortsüblichen Bekanntma- den Kaufvertrag ab. Sämtliche Kosten der Durchführung des Ver- chung können während der öffentlichen Auslegung, auch auf trages trägt der/die Käufer(in). den Internetseiten der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Ihr Ansprechpartner zu Fragen des Verkaufes bzw. des Unterland unter www.vg-heldburgerunterland.de/ eingese- Ausschreibungsverlaufes: hen werden. Frau Wiegler, Tel.: 036871 288-45 Während der Auslegungsdauer können von jedermann (VG „Heldburger Unterland“, Liegenschaftsverwaltung) Äußerungen und Anregungen zu dem Entwurf vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen kön- nen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unbe- rücksichtigt bleiben.

Beschluss vom: 15.04.2021 Beschluss-Nr.: Ö 14/03/21 Anzahl der anwesenden Mitglieder des Gemeinderates: 18 von 19 Beschlussfähigkeit: �������������������������������������������������������������������ja Abstimmergebnis: Ja-Stimmen: �����������������������������������������������������������������������������16 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ����������������������������������������������������������������������������2 Bemerkung: Auf Grund des § 38 ThürKO war kein Mitglied des Stadtrates von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.

Bürgermeister -Siegel- gez. Ch. Other

* Dienstzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland, 98663 Heldburg, Häfenmarkt 164: Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Änderung Standplatz Schadstoffmobil Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Gellershausen Mittwoch 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sehr geehrte Bürger*innen, Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr entsprechend der Veröffentlichung in der Abfallfibel 2021 Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr wird das Schadstoffmobil am 19.05.2021 in der Zeit von Aufgrund § 3 Abs. 2 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSIG) 16.00 - 16.15 Uhr in Gellershausen sein. gelten in Folge der COVID-19 Pandemie für die Verwaltungsge- Der Standplatz des Schadstoffmobils wird aber nicht die meinschaft Heldburger Unterland derzeit geänderte Zugangsmo- Waage in der Gellershäuser Straße (ehemalige Hellinger dalitäten. Für die persönliche Einsichtnahme ist es daher erfor- Straße) sein, sondern ca. 50 m auf dem freien Platz in der derlich, einen Termin unter der Telefonnummer 036871 / 28841 Nähe der Tischlerei Leipold. bzw. 2880 oder per E-Mail bauamt@vg-heldburgerunterland zu vereinbaren. Die persönliche Einsichtnahme kann nur über Terminvereinbarung erfolgen. Stadt Ummerstadt Die Abteilung Liegenschaften informiert: Veräußerung von Gemeinde-Vermögen nach Thüringer Kommu- Die Abteilung Liegenschaften informiert: nalordnung - ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.01.2003 - § 67 besagt: (1) Die Gemeinde darf Vermögensge- Veräußerung von Gemeinde-Vermögen nach Thüringer Kommu- genstände, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht braucht, nalordnung - ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom veräußern. Vermögensgegenstände dürfen in der Regel nur zu 28.01.2003 - § 67 besagt: (1) Die Gemeinde darf Vermögensge- ihrem vollen Wert veräußert werden… (3) Der volle Wert nach genstände, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht braucht, Absatz 1 S. 2 kann bei Grundstücken und grundstücksgleichen veräußern. Vermögensgegenstände dürfen in der Regel nur zu Rechten auch nachgewiesen werden, 1. durch das Höchstgebot ihrem vollen Wert veräußert werden… (2) Für die Überlassung zu einer bedingungsfreien öffentlichen Ausschreibung… der Nutzung eines Vermögensgegenstandsgilt Absatz 1 entspre- chend… (3) Der volle Wert nach Absatz 1 S. 2 kann bei Grund- Öffentliche Ausschreibung stücken und grundstücksgleichen Rechten auch nachgewiesen werden, 1. durch das Höchstgebot zu einer bedingungsfreien Die Stadt Heldburg schreibt folgendes Grundstück meistbietend öffentlichen Ausschreibung… zum Verkauf aus: Gemarkung: Hellingen Öffentliche Ausschreibung Flurstück: 644 Die Stadt Ummerstadt schreibt folgendes Grundstück meistbie- Flurstücksgröße: noch zu vermessende Teilfläche tend zum Vermieten aus: von ca. 1.850 m² Gemarkung: Ummerstadt Die Kosten der Vermessung trägt der/die Käufer(in). Flurstück Nr.: 2248/2 Angebote sind bis einschließlich 28. Mai 2021, 12:00 Uhr in der VG „Heldburger Unterland“, Abteilung Liegenschaften, Frau Lagebezeichnung: Fußbeete Wiegler, OT Heldburg, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, ab- Größe des Gartengrundstücks: ca. 150 m² zugeben. Das Grundstück ist unbebaut und die Nutzungsart ist Grünland/ Verspätet abgegebene Angebote können bei der Zuschlagser- Gartenland. teilung nicht berücksichtigt werden. Das Kaufpreisangebot ist in Angebote sind bis einschließlich 28.05.2021, 12:00 Uhr in der einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot VG „Heldburger Unterland“, Abteilung Liegenschaften, Frau Flurstück 644 in Hellingen“ zu versehen. Wiegler, OT Heldburg, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg, Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 5 - Nr. 5/2021 abzugeben. Verspätet abgegebene Angebote können bei der Zuschlagserteilung nicht berücksichtigt werden. Das Mietpreis- Gemeinde Straufhain angebot ist in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot Garten Nr. 6 Ummerstadt “ zu versehen. Haushaltssatzung der Gemeinde Straufhain Es wird erwartet, dass bei Abgabe eines Angebotes die Finanzie- rung der Miete sichergestellt ist. Es besteht für den Höchstbieten- für das Haushaltsjahr 2021 den kein Rechtsanspruch auf Überlassung der Nutzung des Objek- Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die tes. Die Stadt Ummerstadt bleibt in ihrer Vergabeentscheidung frei. Gemeinde Straufhain folgende Haushaltssatzung: Die am Gebotsverfahren beteiligten Bieter werden über den Aus- gang des Verfahrens benachrichtigt. Entstandene Kosten werden § 1 nicht erstattet. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Der Fachbereich Liegenschaften stimmt mit dem/der Mieter(in) 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt den Mietvertrag ab. Sämtliche Kosten der Durchführung des Ver- im Verwaltungshaushalt trages trägt der/die Mieter(in). in den Einnahmen 4.540.350 EUR Ihr Ansprechpartner zu Fragen der Vermietung bzw. des Aus- und Ausgaben mit 4.540.350 EUR schreibungsverlaufes: Frau Wiegler, Tel.: 036871 288-45 und im Vermögenshaushalt (VG „Heldburger Unterland“, Liegenschaftsverwaltung) in den Einnahmen 1.340.900 EUR und Ausgaben mit 1.340.900 EUR ab.

§ 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- nahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- ern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen 271 v.H. Betriebe (Grundsteuer A) b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 389 v.H. 2. Gewerbesteuer 395 v.H.

Neubaugebiet „Vorm Hirtentor 2“ § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Im Wohnbaugebiet „Vorm Hirtentor 2“ in Ummerstadt gibt es noch freie Grundstücke (siehe Lageplan). von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 756.700 € fest- Folgende Grundstücke stehen zum Verkauf: gesetzt. § 6 Flurstück Größe Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan.

2744 1.031 m² § 7 2746 937 m² Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 in Kraft. 2747 913 m² 2748 928 m² Straufhain, den 28.04.2021 Tino Kempf Siegel 2749 1.418 m² Bürgermeister

Bei Interesse bitte melden: Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland Straufhain für das Haushaltsjahr 2021 wird mit allen Bestandtei- Liegenschaftsverwaltung len in der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland, Hä- Häfenmarkt 164 fenmarkt 164, 98663 Heldburg, vom 17.05.2021 bis 31.05.2021 98663 Heldburg zu den Dienstzeiten zu jedermann Einsicht öffentlich ausgelegt. E-Mail: [email protected] Tel.: 036871/288-45 Allgemeinverfügung zur Widmung von Straßenflächen „Am Hapfig“ im Ortsteil Stressenhausen Gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Straßengesetz (ThürStrG), in der jeweils gültigen Fassung werden die nachstehend aufgeführten Verkehrsflächen mit Nennung der Funktion im Sinne des § 3 Abs. 1 ThürStrG gewidmet:

Flurstück Gemarkung Straßenname Sonstiges 664/2 Stressenhausen „Am Hapfig“ siehe Lageplan 663/15 Stressenhausen „Am Hapfig“ siehe Lageplan

Der Gemeinderat der Gemeinde Straufhain hat in seiner Sitzung am 20.04.2021 beschlossen, die gegenständliche Wegeflächen in der Gemarkung Stressenhausen als sonstige öffentliche Stra- ße im Sinne des § 3 Abs. 1, Nr. 4 ThürStrG zu widmen. Der Lageplan, aus dem sich die gewidmeten Flächen erge- ben, liegt in der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland, Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 6 - Nr. 5/2021 Liegenschaftsverwaltung, OT Heldburg, Häfenmarkt 164, Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Ver- 98663 Heldburg, während der üblichen Dienstzeiten aus. waltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ einzulegen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Mo- Straufhain OT Streufdorf, den 20.04.2021 nats nach der Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Tino Kempf Bürgermeister - Dienstsiegel -

Gemeinde Westhausen

Haushaltssatzung der Gemeinde Westhausen für das Haushaltsjahr 2021

Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde Westhausen folgende Haushaltssatzung:

§ 1 1. Grundsteuer Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr a) für die land- und forstwirtschaftlichen 300 v.H. 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt Betriebe (Grundsteuer A) im Verwaltungshaushalt b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 390 v.H. in den Einnahmen 1.044.150 EUR 2. Gewerbesteuer 395 v.H. und Ausgaben mit 1.044.150 EUR und im Vermögenshaushalt § 5 in den Einnahmen 105.350 EUR Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung und Ausgaben mit 105.350 EUR von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 174.000 € fest- ab. gesetzt.

§ 2 § 6 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan. nahmen sind nicht vorgesehen. § 7 § 3 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 in Kraft. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. Westhausen, den 21.04.2021 Ulf Neundorf Siegel § 4 Bürgermeister Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- ern werden wie folgt festgesetzt: Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Gemeinde Westhausen für das Haushaltsjahr 2021 wird mit allen Bestand- teilen in der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland, Hä- fenmarkt 164, 98663 Heldburg, vom 17.05.2021 bis 31.05.2021 zu den Dienstzeiten zu jedermann Einsicht öffentlich ausgelegt. Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 7 - Nr. 5/2021 ten Gebietes (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücks- Gemeinde Schlechtsart merkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Haushaltssatzung der Gemeinde Schlechtsart Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dar- für das Haushaltsjahr 2021 gestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). Im Geoportal Thüringen (www.geoportal-th.de) sind die Bodenricht- Aufgrund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die werte landkreisweise oder thüringenweit im Shape-Format erhältlich. Gemeinde Schlechtsart folgende Haushaltssatzung: In eigene Geoinformationssysteme können die Daten auch als Web Map Service (WMS) bzw. als Web Feature Service (WFS) integriert § 1 werden. Der Freistaat Thüringen gestattet die kostenfreie kommerzi- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr elle und nichtkommerzielle Weiterverwendung der Bodenrichtwerte. 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt Mit dem „Bodenrichtwertinformationssystem Thüringen (BORIS- im Verwaltungshaushalt TH)“ werden die Bodenrichtwerte unter www.bodenrichtwerte- in den Einnahmen 211.060 EUR th.de im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jedermann und Ausgaben mit 211.060 EUR kann von den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für und im Vermögenshaushalt Grundstückswerte Auskunft über die Bodenrichtwerte erhalten. in den Einnahmen 41.480 EUR Anschrift: und Ausgaben mit 41.480 EUR Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet ab. des Landkreises , des Landkreises Schmal- kalden-Meiningen und der kreisfreien Stadt Suhl § 2 Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Katasterbereich nahmen sind nicht vorgesehen. Schmalkalden § 3 Hoffnung 30 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden 98574 Schmalkalden nicht festgesetzt. Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Dorferneuerung Trappstadt 2 ern werden wie folgt festgesetzt: Gemeinde Trappstadt Landkreis Rhön - Grabfeld 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betrie- 300 v.H. Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen be (Grundsteuer A) nach § 41 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG - (Ausbau Nr. 2) b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 390 v.H. Feststellung der UVP-Pflicht gemäß § 5 des Gesetzes über 2. Gewerbesteuer 395 v.H. die Umweltverträglichkeitsprüfung - UVPG -

§ 5 Bekanntmachung Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Die Teilnehmergemeinschaft Trappstadt 2 hat beim Amt für Ländliche von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 35.100 € fest- Entwicklung Unterfranken die Änderung des Plans über die gemein- gesetzt. schaftlichen und öffentlichen Anlagen nach § 41 FlurbG beantragt. Für die Änderung der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anla- § 6 gen war gemäß § 9 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 i. V. m.§ 7 Abs. 1 Satz 1 Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan. UVPG i. V. m. Nr. 16.1 der Anlage 1 zum UVPG eine allgemeine Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht durchzuführen. § 7 Diese Vorprüfung hat ergeben, dass das Vorhaben unter Berück- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2021 in Kraft. sichtigung der in Anlage 3 zum UVPG aufgeführten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zur Folge Schlechtsart, den 20.04.2021 haben kann, die nach § 25 Abs. 2 UVPG bei der Zulassungsent- René Braun Siegel scheidung zu berücksichtigen wären. Bürgermeister Für diese Einschätzung sind im Wesentlichen folgende Gründe Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Gemeinde maßgeblich: Schlechtsart für das Haushaltsjahr 2021 wird mit allen Bestand- Die TG Trappstadt 2 hat für den Ausbau Nr. 2 die erforderlichen teilen in der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland, Hä- naturschutzfachlichen- und rechtlichen Belange im Sinne einer fenmarkt 164, 98663 Heldburg, vom 17.05.2021 bis 31.05.2021 qualifizierten Grünordnungsplanung erörtert. Eine vorausschau- zu den Dienstzeiten zu jedermann Einsicht öffentlich ausgelegt. ende Gesamteinschätzung auf eine evtl. nachteilige Auswirkung des Ausbaus Nr. 2 auf die Schutzgüter gem. § 2 Abs. (1) UVPG wurde vorgenommen. Die Maßnahmen des Ausbaus Nr. 2 sind Ende des amtlichen Teiles überwiegend grünordnerischer Natur, welche sich verbessernd der Verwaltungsgemeinschaft auf die Dorfökologie auswirken. Die geplante Pflanzenverwen- dung ist dorfgerecht. Hinsichtlich der vorausschauenden Be- „Heldburger Unterland“ urteilung der Umweltverträglichkeit wurde insbesondere das Schutzgut „Pflanzen“ ausführlich beurteilt. Die Planung enthält fachliche Vorgaben zum schonenden Umgang mit vorhandenen Gehölzen bei der Ausführung von Baumaßnahmen. Erforderli- che Rodungen wurden im Sinne des § 44 BNatschG behandelt. Artenschutzrechtliche Verstöße sind nicht zu erwarten. Eine umfassende Umweltverträglichkeitsstudie ist somit entbehrlich. Nachteilige Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern sind Veröffentlichung der Bodenrichtwerte durch das geplante Vorhaben nicht zu erwarten. Es wird daher festgestellt, dass für das o. g. Vorhaben eine Pflicht zur Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. des Landkreises Hildburghausen, des Landkreises Schmalkal- Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung gemäß § 5 den-Meiningen und der kreisfreien Stadt Suhl hat zum Stichtag Abs. 3 Satz 1 UVPG nicht selbständig anfechtbar ist. 31.12.2020 auf Grundlage der Kaufpreissammlung flächende- ckend Bodenrichtwerte ermittelt und veröffentlicht. Würzburg, 19.04.2021 Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens gez. Robert Bromma für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenz- Ltd. Baudirektor Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 8 - Nr. 5/2021 Bekanntgabe einer Auslegung im Amtsblatt Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland Stadt Heldburg - Gemeinde Straufhain - Stadt Ummerstadt Flurneuordnung und Dorferneuerung Elsa Stadt Bad Rodach, Landkreis Coburg

Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach § 41 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG - Feststellung der UVP-Pflicht gemäß § 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit - UVPG - Bekanntgabe Die Teilnehmergemeinschaft Elsa wird beim Amt für Ländliche Ent- tige öffentliche Bekanntmachungen“ veröffentlicht und können dort unter wicklung Oberfranken die Genehmigung des Planes über die gemein- folgendem Link aufgerufen werden: schaftlichen und öffentlichen Anlagen nach § 41 FlurbG beantragen. http://www.landentwicklung.bayern.de/oberfranken/137278/ Für den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation der COVID-19-Pande- war gemäß § 7 Abs. 1 Satz 1 UVPG i. V. m. Nr. 16.1 der Anlage mie erfolgt die öffentliche Bekanntmachung über die Feststellung 1 zum UVPG eine allgemeine Vorprüfung zur Feststellung der der UVP-Pflicht auf der Grundlage von § 2 des Planungssicher- UVP-Pflicht durchzuführen. stellungsgesetzes (PlanSiG) vom 20.05.2020 im Internet. Eine Bekanntmachung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken über die Feststellung UVP-Pflichtigkeit von Vorha- Heldburg, 30.04.2021 ben sowie die Planunterlagen (Karte zum Plan, Anlagen- und Christopher Other Maßnahmenverzeichnis sowie Erläuterungsbericht) sind in der Bürgermeister Zeit vom 01.06.2021 mit 16.06.2021 auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken im Ordner „Sons-

Stellenausschreibung

Wir suchen für unseren Eigenbetrieb ab sofort

4 Mitarbeiter*innen als Anlagenmechaniker*in, Rohrnetzbauer*in Ihre Aufgaben in unserem Wasserwerk Wir bieten: • Betrieb, Wartung und Instandhaltung der technischen • Unbefristeten Arbeitsvertrag als Vollzeitstelle, Anlagen zur Wassergewinnung, -aufbereitung, -speiche- • Gewährleistung der Einarbeitung in das Aufgabengebiet, rung und Wasserverteilung. • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit, • Bau, Reparatur und Instandhaltung von Trinkwasserlei- • eine selbstständige eigenverantwortliche Tätigkeit in ei- tungen einschließlich Grundstücksanschlüssen. nem erfahrenen Team, • Neueinbau und Wechseln von Wasserzählern. • Vergütung nach dem TVöD Entgeltgruppe 5 mit Auf- • Pflege und Instandhaltung an und in Gebäuden und stiegsmöglichkeit. Außenanlagen von wasserwirtschaftlichen Anlagen, Sie haben Interesse und möchten in unserem Team mitarbei- Durchführung Winterdienst. ten? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen aussagefähigen • Fahren und Bedienen von Spezial- und Einsatzfahrzeu- Unterlagen (Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien, gen. ggf. Beurteilungen) bis zum 21.05.2021. Sie können Ihre Be- • Teilnahme am Bereitschafts- und Wochenenddienst. werbung schriftlich oder elektronisch ([email protected]) Wir erwarten von Ihnen: an uns richten. Ihr Ansprechpartner ist Herr Henry Feigenspan (Tel. 03685 794716) • Eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechani- Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verar- ker/Rohrnetzbauer, Installateur beitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen und zur Durch- oder im Tiefbau. führung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung • Die Fahrerlaubnis Klasse B bzw. BE oder CE sowie Be- kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der reitschaft zur Erlangung der Fahrerlaubnis Klasse CE, vorgenannten Stelle schriftlich oder elektronisch widerrufen soweit nicht vorhanden. werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung • Berufs- sowie Branchenerfahrung (vorteilhaft), Grund- u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren kenntnisse EDV. nicht mehr berücksichtigt werden kann. • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit. Büro der Werkleitung Wasser- und Abwasser- Verband Hildburghausen Birkenfelder Straße 16 98646 Hildburghausen

Ende der amtlichen Mitteilungen anderer Behörden Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 9 - Nr. 5/2021

Biberschäden … zur Geburt Entschädigungszahlungen für Biberschäden können im Einzelfall „Die VG „Heldburger Unterland“ begrüßt als Billigkeitsleistung durch das Thüringer Ministerium für Um- im Namen aller Bürgermeister und welt, Energie und Naturschutz (TMUEN) erfolgen. Einen recht- des Gemeinschaftsvorsitzenden lichen Anspruch auf derartige Zahlungen gibt es jedoch nicht. die neuen Erdenbürger. Hierbei wirken die Untere Naturschutzbehörde und ggf. das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) mit, da sie eine Stellungnahme zu den Schäden abge- 02.02. Theo Bartenstein Gompertshausen ben. Es ist daher sinnvoll, sich im Schadensfall an das TMUEN 11.03. Fryda Margarete Kleine Hellingen und parallel an die Untere Naturschutzbehörde zu wenden. 12.03. Carolina Schlemmer Westhausen Ansprechpartnerin für das Einreichen von Schäden bzw. zur Be- 16.03. Eliza Cecilia Hummel Heldburg ratung von Einzelfällen ist im TMUEN: 29.03. Mareike Unglaub Hellingen Frau Frötschner 30.03. Benno Wolfschmidt Gellershausen Telefon: (0361) 57-3934044 10.04. Leon Conrad Koch Gellershausen Email: [email protected] THÜRINGER MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE UND NATURSCHUTZ Referat 44: Arten- und Biotopschutz, Biologische Vielfalt, Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs Beethovenstraße 3 ¦ 99096 Erfurt ¦ Postfach 900365 ¦ 99106 Erfurt Gerne können Sie Ihre Anfrage auch an die folgende E-Mail- Adresse des TMUEN senden: Anwandern & Anradeln [email protected] Initiative Rodachtal verschiebt Aktiv-Events in den Sommer Ummerstadt, den 26.4.2021 - gemäß dem Motto „aufgescho- ben ist nicht aufgehoben“ verlegt die Initiative Rodachtal ihr … zum Geburtstag traditionelles „Anwandern“ und „Anradeln“ coronabedingt in die Sommermonate. Heldburg OT Gellershausen Teilnehmerzahlen in dreistelliger Höhe nahmen zuletzt am „An- 09.06. Herr Rolf Dazer zum 75. Geburtstag wandern“ und „Anradeln“ der Initiative Rodachtal teil. Die be- 20.06. Frau Ilse Oppel zum 80. Geburtstag liebten Aktiv-Events, die jedes Jahr Ende April und Anfang Mai Heldburg OT Heldburg stattfinden, sind aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung 11.06. Frau Ursula Andrä zum 70. Geburtstag im gewohnten Rahmen nicht durchführbar. Auch eine stattdessen für Ende Mai entwickelte Variante mit Heldburg OT Hellingen geführten Wander- und Radtouren in kleinen Gruppen, zur glei- 26.06. Frau Eda Frees zum 80. Geburtstag chen Zeit an verschiedenen Orten im Rodachtal, wird nun in den Heldburg OT Käßlitz Sommer verschoben. Die Termine für die Sommertouren werden 08.06. Herr Erwin Steinert zum 85. Geburtstag noch bekannt gegeben. Heldburg OT Lindenau Da die Silbe „An“ vor dem „-wandern“ und „-radeln“ in der Jah- 10.06. Frau Brunhilde Lunz zum 85. Geburtstag resmitte nicht mehr ganz so „taufrisch“ klingt, werden die Som- Straufhain OT Eishausen mertouren unter einem anderen Motto laufen. Dieses Motto wird 09.06. Frau Hella Scherer zum 75. Geburtstag sicher einen Bezug haben, zu den für den Herbst vorgesehenen 17.06. Herr Günter Lenhardt zum 85. Geburtstag Jubiläumsfeierlichkeiten, anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Initiative Rodachtal. Straufhain OT Linden 04.06. Herr Hans-Georg Krüger zum 85. Geburtstag 17.06. Frau Johanna Schramm zum 95. Geburtstag 18.06. Frau Eva Schulz zum 85. Geburtstag Straufhain OT Streufdorf 10.06. Frau Rosmarie Meißner zum 85. Geburtstag 15.06. Frau Marliese Nußmann zum 70. Geburtstag

„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ - die Initiative Rodachtal verschiebt Anwandern und Anradeln in den Sommer. Autor Foto: Henning Rosenbusch Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Heldburger Unterland“ - 10 - Nr. 5/2021 Nächster Redaktionsschluss Freitag, den 04.06.2021

Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 18.06.2021

Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ Herausgeber: VG „Heldburger Unterland“ Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Other VG „Heldburger Unterland“, Häfenmarkt 164, 98663 Heldburg Tel. 03 68 71 / 28 80, Fax: 03 68 71 / 2 88 88 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: der jeweilige Verfasser des Beitrages Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Petra Deckert, erreichbar unter Tel.: 0151 / 70114997, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs- gebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- sche Gruppierung verantwortlich.