Seite 12 Samstag, 4. Juni 2016 Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 22 Jahrgang 26/2016

Totentafel KirchennachrichtenKirchennachrichten -- LandkreisLandkreis Nicole Heß *21.06.1975 † 24.05.2016 Kirchspiel Westhausen Evang. Kirche Ev.-Luth. Kirche Kirchspiel - Ev.-Luth. Kirche Joachim Beyersdörfer, Herbartswind *03.01.1951 † 17.05.2016 - Sonntag, 5. Juni 2016, 10 Uhr: - Sonntag, 5. Juni 2016, 9.30 Jubelkonfirmation in Westhau- Uhr: Gottesdienst mit dem Anni Ehrhardt, Eisfeld sen; 14 Uhr: Gottesdienst mit - Sonntag, 5. Juni 2016, 10.30 Freundeskreis Suchtkranken- - Sonntag, 5. Juni 2016, 13 Uhr: - Sonntag, 5. Juni 2016, 9.30 *04.03.1939 † 19.05.2016 Taufe in Gompertshausen, Uhr: Gottesdienst mit Abend- hilfe, Gottesdienst mit Jubelkonfir- Uhr: Gottesdienst mit Taufe in - Mittwoch, 8. Juni 2016, ab 19.30 mahl, - Freitag, 10. Juni 2016, 19 Uhr: mation für die Orte Bad Col- der Christuskirche; 17 Uhr: Ju- Ewald Löffl er, Eisfeld Uhr: „Zwischen den Zeilen“, in - Montag, 6. Juni 2016, 14 Uhr: Benefizkonzert des Polizeimu- berg und Ummerstadt, in Um- biläumskonzert Carl Maria *03.02.1940 † 22.05.2016 , Kirchenmäuse Kl. 2, im Ge- sikkorps Thüringen, merstadt , von Weber mit der Kreismu- Egon Krech, - Samstag, 11. Juni 2016, 15 Uhr: meindezentrum, - Sonntag, 12. Juni 2016, 9.30 - Dienstag, 7. Juni 2016, 14.30 sikschule und Collegium mu- *07.02.1939 † 23.05.2016 Benefiz-Gospelkonzert in der Ki- - Dienstag, 7. Juni 2016, 14 Uhr: Uhr: Lektoren-Gottesdienst. Uhr: Gemeindenachmittag in sicum in der Christuskirche, lianskirche Westhausen, Kirchenmäuse Kl. 1, im Ge- Wiederkehrende Termine: Heldburg, Thema: „Frauen in - Mittwoch, 8. Juni 2016 14.30 Helmut Ehrenberger, Tachbach - Sonntag, 12. Juni 2016, 10.30 meindezentrum, - montags, 14 Uhr: Christenleh- Kuba“, Uhr: Gemeindenachmittag im *24.04.1933 † 23.05.2016 Uhr: Jubelkonfirmation in Gel- - Mittwoch, 8. Juni 2016, 15 re Kl. 1 u. 2, 15 Uhr: Christen- - Sonntag, 12. Juni 2016, 9 Uhr: Pfarrhaus Bürden, lershausen; 14: Jubelkonfirmati- Uhr: Gemeindenachmittag im lehre Kl. 3 u. 4, 16 Uhr: Chris- Gottesdienst in Lindenau; 10 - Freitag, 10. Juni 2016, 19 Uhr: Eike Schmidt, Heubach on in Holzhausen; 14 Uhr: Got- Gemeidezentrum, tenlehre Kl. 5 u. 6; Uhr: Gottesdienst in Held- Konzert in der Christuskirche *23.12.1946 †23.05.2016 tesdienst mit anschließendem - Donnerstag, 9. Juni 2016, 14 - dienstags, 19.30 Uhr: Kirchen- burg. mit Schoolvoices3, Gemeinsa- Ingeburg Schula, Hildburghausen Sommerfest in Westhausen. Uhr: Kirchenkatzen Kl. 3 + 4, chorprobe; Wiederkehrende Termine: mer Nachwuchs- und Kin- Wiederkehrende Termine: im Gemeindezentrum, - jeden Mittwoch, 19.30 Uhr: - Chorproben: jeden Montag, derchor des Gymnasiums *28.07.1926 † 19.05.2016 - donnerstags, 16.30 bis 17.30 - Freitag, 10. Juni 2016, 19 Uhr: Freundeskreis Suchtkranken- 19.30 Uhr in Heldburg; jeden Georgianum sowie der beiden Heinz Voigt, Gießübel Uhr: Christenlehre Gemein- Chorkonzert zum Stadtfest in hilfe; 2. Dienstag, 19.30 Uhr in Lin- Regelschulen der Stadt, *05.12.1932 † 14.05.2016 de Westhausen, im Pfarrhaus der Johanniskirche, - donnerstags, 19.30 Uhr: Po- denau; jeden 2. Dienstag, - Samstag, 11. Juni 2016, Kin- Westhausen; - Sonntag, 12. Juni 2016, 10.30 saunenchorprobe. 19.30 Uhr in Ummerstadt; dervormittag - Fahrt nach Ei- Erna Meißler, Sachsenbrunn - freitags, 15.30 bis 16.15 Uhr: Uhr: Gottesdienst zum Stadt- - Christenlehre: freitags, 14.30 senach, Abfahrt ab Hildburg- *25.11.1915 † 12.05.2016 Christenlehre Gemeinde Gel- fest auf dem Markt. bis 15.30 Uhr in Heldburg; hausen um 7.57 Uhr, lershausen, im Pfarrhaus, Wiederkehrende Termine: Kirchspiel mittwochs, 16.15 bis 16.45 - Sonntag, 12. Juni 2016, 9.30 Detlef Wirsing, Goßmannsrod - freitags, 16.30 bis 17.15 Uhr: - jeden Samstag, 10 Uhr: Gottes- Uhr in Lindenau; dienstags, Uhr: Gottesdienst in der Chris- *23.03.1954 † 27.05.2016 Christenlehre Gemeinde Gom- dienst im Wilhelm-Augusta- Hellingen-Rieth 15.30 bis 16.15 Uhr, Klasse 4 tuskirche; 14 Uhr: Gottesdienst Harald Zettler, Erlau pertshausen, im Pfarrhaus. Stift; - Sonntag, 5. Juni 2016, 9.30 Uhr: bis 6 in Ummerstadt, diens- in Weitersroda für alle Dörfer *02.08.1939 † 25.05.2016 - jeden Montag, 18.30 Uhr: Jun- Gottesdienst in der Kirche Käß- tags, 16.30 bis 17.15 Uhr, Klas- mit Taufe und Posaunenchor. ge Gemeinde im Gemeinde- litz; 10.45 Uhr: Gottesdienst se 1 bis 3 in Ummerstadt. Wiederkehrende Termine: Dieter Bethge, Streufdorf Kirchgemeindenverband zentrum; in der Kirche Hellingen; 13.30 - jeden Montag, 16 Uhr: Kin- *27.08.1938 † 28.05.2016 - jeden Dienstag, 15.30 Uhr: Uhr: Gottesdienst in der Kirche derchor; 17 Uhr: Gottesdienst Streufdorf - Eishausen Tanzkreis für Senioren im Ge- Rieth, Ev. Pfarramt im Andachtsraum der HELIOS Klaus Götz, Haina - Sonntag, 5. Juni 2016, 14 Uhr: meindezentrum; - Sonntag, 12. Juni 2016, 17 Fachkliniken Hildburghausen; *26.11.1949 † 27.05.2016 Gottesdienst in Adelhausen; - jeden Donnerstag, 20 Uhr: Uhr: Gottesdienst in der Kirche - Sonntag, 5. Juni 2016, 10.15 19.30 Uhr: Stadtkantorei im Siegfried Dötsch, Streufdorf 15 Uhr: Gottesdienst in Eis- Chor, im Gemeindezentrum. Schweickershausen. Uhr: Gottesdienst Kirche Gemeindehaus; hausen, Wiederkehrende Termine: ; 17 Uhr: Gottes- - jeden Dienstag, 15.30 Uhr: *14.06.1936 27.05.2016 † - Mittwoch, 8. Juni 2016, 14 bis - montags, 15 Uhr: Christenlehre dienst Kirche . Konfirmanden im Gemeinde- Kurt Wäschenfelder, Crock 16 Uhr: Gemeindenachmittag Kirche Römhild Klasse 1-3, Pfarrhaus Rieth; 16 haus; 18.30 Uhr: Posaunen- *08.08.1938 † 30.05.2016 im Pfarrhaus Stressenhausen, - Sonntag, 5. Juni 2016, 9.15 Uhr: Christenlehre Klasse 4-6, chor im Gemeindehaus; - Sonntag, 12. Juni 2016, 10 Uhr: Gottesdienst in Mend- Pfarrhaus Rieth, - jeden Mittwoch, 14 Uhr: Vor- Heinrich Hofmann, Uhr: Abendmahlsgottesdienst hausen; 10.30 Uhr: Gottes- - montags, 17.15 Uhr: Christen- Kirche St. Wigbert konfirmanden im Gemeinde- *26.02.1931 † 28.05.2016 zum Jubiläumskonfirmation dienst in Römhild, lehre in Schweickershausen, - Sonntag, 12. Juni 2016, 9.30 Uhr haus; 19 Uhr: Collegium musi- Wolfgang Mützel, Eisfeld in Streufdorf; 17 Uhr: Gottes- - Sonntag, 12. Juni 2016, 17 - donnerstags, 14.30 Uhr: Chris- Gottesdienst in der Kirche mit cum im Gemeindehaus; dienst in Seidingstadt. Uhr: Gottesdienst in Sülzdorf; tenlehre Klasse 1-3, Pfarrhaus Kirchenchor und Jugendgruppe. - jeden Donnerstag, 12 Uhr: *24.05.1944 † 29.05.2016 18 Uhr: Gottesdienst in Röm- Hellingen; 15.30 Uhr: Christen- Wiederkehrende Termine: Mittagsgebet in der Apostel- Lothar Hess, Sachsenbrunn hild. lehre Klasse 4-6. - jeden Mitttwoch, 20 Uhr: Kir- kirche; 15.30 Uhr: Andacht im *29.01.1936 † 29.05.2016 Kirchspiel Brünn - Brat- chenchorprobe im Gemeinde- Andachtsraum des Henneberg raum des Pfarrhaus Häselrieth. Klinikum. Matthias Gantz, Wachenbrunn tendorf - Schwarzbach Evang.-Freik. Gemeinde *23.08.1983 † 28.05.2016 - Sonntag, 5. Juni 2016, 10 Uhr: Kirchgemeinde St. Kilian Gottesdienst in Brünn - Sonntag, 5. Juni 2016, 10 Uhr: Kirche Themar Horst Engelmann, Eisfeld Achtung! In Brattendorf - Sonntag, 12. Juni 2016, 10.30 Gottesdienst, Kirche Henfstädt - Sonntag, 5. Juli 2016, 10 Uhr: *19.08.1941 † 27.05.2016 und Schwarzbach finden kei- Uhr: Gottesdienst in der Auto- - Sonntag, 12. Juni 2016, 10 - Sonntag, 5. Juni 2016, 14 Uhr: Gottesdienst mit Kirchenkaffee ne Gottesdienste statt. bahnkirche St. Kilian. Uhr: Gottesdienst. Gottesdienst in der Dorfkirche. in der Stadtkirche. Westhausen, Kilianskirche und Dotzauer-Orgel Westhausen ist in einer Ur- dert. Auch der untere Teil des Instandhaltung der Orgel und einwerben. kunde aus dem Jahre 776 erst- Kirchturmes geht noch auf deren Umfeldes bezweckt, wird Hierzu trägt auch die Organi- mals urkundlich erwähnt, in romanische Zeit zurück. Der die Finanzierung der Maler- sierung von Konzerten durch der ein gewisser Rudoch im Fal- Turmoberbau mit Schweifkup- und Restaurierungsarbeiten den Förderverein in der Kili- le seines Todes alle seine Güter pel und der hohen Helmspitze im Bereich der Dotzauer- Orgel anskirche bei. zu Westhausen (vvesthusen) stammt aus dem Jahre 1816. in Höhe von ca. 11.000 Euro Eberhardt Jentsch im Gau Grabfeld dem Kloster Von 1995 bis 1998 wurden übernehmen und auch für die- Vorsitzender „Förderverein Fulda schenkt. an der Kilianskirche umfang- sen Bauabschnitt weitere För- Dotzauer- Orgel In einem Archivstück von reiche Sanierungsmaßnahmen dermittel und Spendenmittel Kilianskirche Westhausen“ Dr. Martin Luther aus dem Jah- unter denkmalpflegerischen re 1521 ist belegt, dass er den Gesichtspunkten durchge- Wittenberger Professor Judo- führt. Es wurde eine statische cus Mörlin als ersten evange- Sicherung der gesamten Süd- Gospelkonzert mit lischen Pfarrer in Westhausen wand erforderlich. Das gesamte einsetzte. Kirchenschiff wurde außen Auch dadurch wird die neu verputzt und farblich neu „Capella Casimiriana“ frühere Bedeutung der West- gefasst. Der Dachstuhl wurde Westhausen. Jetzt geht der Wunsch nach einem Gos- häuser Urpfarrei deutlich. gleichfalls statisch gesichert, pelkonzert bei uns in der Kilianskirche zu Westhausen In einer Akte aus dem Jah- das Dach neu gedeckt und mit endlich in Erfüllung - am Samstag, dem 11. Juni 2016, um re 1528 werden die in frühe- einer Blitzschutzanlage verse- Die Dotzauer Orgel in der Kilianskirche Westhausen. Foto: Kirche 15 Uhr lädt „Capella Casimiriana“ zu einem Nachmittag ren Zeiten vorhandenen drei hen. In einer dendrochronolo- mit Spirituals und Gospel ein, weil Singen Spaß macht! Kirchen in Westhausen noch gischen Untersuchung wurde – 1778) um 1750 errichtet. Je- in der Windanlage verweist Alles zum Wohle der Westhäuser Orgel! erwähnt: Die Pfarrkirche, die ein Dachbalken auf 1498 da- doch haben später auch andere auf die Renovierung von 1960 Lorenzkirche und die Kapelle tiert. Gefördert wurden diese Orgelbauer ihre Spuren hin- durch Gustav Kühn, dem Sohn unserer lieben Frau. Maßnahmen durch das Pro- terlassen. So erfolgte ca. 100 von Ernst Kühn. Die Pfarrkirche, die den Na- gramm Städtebauförderung, Jahre später ein Umbau am Am Orgelprospekt mit men des heiligen Kilian trägt, dem Thüringer Landesamt für Orgelwerk, der dem Schmie- Schleierwerk wurde der Farban- ist im Jahre 1466 erbaut wor- Denkmalpflege, der Landes- defelder Orgelbaumeister Jo- strich letztmals 1983 erneuert. den. Ihre Grundmauern sind kirche, dem Landkreis Hild- hann Michael Schmidt (1798 2015/2016 erfolgt eine sicher weit älter. Diese Kirche burghausen, der politischen – 1876) zugeschrieben wird. grundhafte Sanierung der ist somit eine der ältesten der Gemeinde Westhausen, Eigen- Hierbei wurden die beiden Ma- Denkmalsorgel durch den Or- Umgebung. Der Namensgeber mittel der Kirchgemeinde und nualklaviaturen erneuert und gelbaumeister Jörg Stegmüller, der Kirche, der Frankenapostel Spenden von Privatpersonen. der Tonumfang mittels einer Michendorf. Die Finanzierung Kilian soll auf dem nach ihm Der Gesamtumfang der Maß- kleinen Zusatzlade erweitert. der ca. 45.000 Euro wird durch benannten Kilianshügel in der nahmen betrug ca. 360.000 Die Disposition von Dotzauer die Kirchgemeinde West- Westhäuser Flur öfters gepre- DM. wurde wohl beibehalten. Des hausen dank umfangreicher digt haben. Seit 2015 wird die innere Weiteren haben die Orgelbau- Spendenmittel und in Verbin- Die Kilianskirche wurde im Sanierung der Kirche weiter- er Kühn (die die Werkstatt von dung mit verschiedenen För- Laufe der Jahrhunderte immer geführt (neue Elektrik, Erneue- Johann Michael Schmidt in dermitteltöpfen (z. B. durch wieder ausgebessert und um- rung des Farbanstriches, der Schmiedefeld übernahmen) das Thüringer Landesamt für gebaut. Eines der ältesten Teile letztmals 1983 vorgenommen den Principal 8“ im II. Manual Denkmalpflege und Archäo- der Kirche ist der Hauptein- wurde). ergänzt. Alfred Kühn (1869 logie in Verbindung mit der gang mit dem romanischen Die Orgel auf der Westem- – 1945) war 1897 / 1903 von Sparkassen-Kulturstiftung Hes- Torbogen und dem kleinen pore der Kilianskirche wurde Schmiedefeld aus und sein Bru- sen-Thüringen) abgesichert. romanischen Fenster dane- vom exklusiv privilegierten der Ernst Kühn (1874 – 1942) Der „Förderverein Dotzauer- ben. Der Chorraum mit den Orgelbauer im Herzogtum war 1910 von Schleusingen aus Orgel Kilianskirche Westhau- schönen gotischen Fenstern Sachsen-Hildburghausen Jo- an der Orgel, wie Einträge be- sen“, der gemäß Satzung die stammt aus dem 16. Jahrhun- hann Christian Dotzauer (1669 legen, tätig. Der letzte Eintrag Förderung der Sanierung und