Der Wandel Der SPD

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Wandel Der SPD DOKUMENTATION 17/72 Der Wandel der SPD In seinem im Seewald-Verlag erschienenen Buch „SOS für Europa" schrieb Heinrich Windelen, Bundesminister a. D., stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ein Kapitel über den Wandel der SPD, das wir hier zum Abdruck bringen. Er weist darin nach, daß die SPD Willy Brandts und Herbert Wehners ihre nationale Tradition aus der Weimarer Zeit, fortgesetzt von Kurt Schumacher und Fritz Erler, verraten hat und eine den sowjetischen Interessen dienende Politik betreibt. Sieht man vom „Deutschlandplan" der SPD die in ihrer langen Geschichte immer Unrecht und einmal ab, dann zeigten sich die ersten Gewalt bekämpfte und für das Selbstbestimmungs- Risse im gemeinsamen Konzept kurz vor recht der Menschen und Völker eintrat. Daran der Bildung der Großen Koalition. Vorangegangen änderte sich auch nichts, als sie im Weimarer waren heftige Auseinandersetzungen in der öffent- Staat Regierungsverantwortung übernahm und sich lichen und veröffentlichten Meinung über die mit aller Entschiedenheit dem Versailler Vertrag Oder-Neiße-Linie. Die Zielsetzung lautete: und polnischer Gewaltpolitik im Osten Deutsch- lands widersetzte. Die SPD war eine Partei mit „Das deutsche Volk muß auf die notwendigen internationalen Verbindungen und Verflechtungen, Schritte vorbereitet werden, damit eine Regierung die aber stets das nationale Interesse im Vorder- sich ermächtigt fühlen kann zu handeln, ... wenn grund sah und betonte, bis Willy Brandt und Her- die Regierung damit rechnen kann, im deutschen bert Wehner für den Kurs der Partei verantwortlich Volk Verständnis und Zustimmung ... zu finden." wurden. Der tiefe Gewissenskonflikt, in dem sich Die Verfasser der EKD-Denkschrift, der das viele alte und aufrechte Sozialdemokraten heute Zitat entnommen ist, wollten also - ebenso wie befinden, hängt mit dieser, alle bisherigen Grund- die Unterzeichner des Tübinger Memorandums sätze mißachtenden, grundsätzlichen Kursände- einige Jahre vorher - die öffentliche Meinung be- rung zusammen. einflussen, damit die Politiker handeln können. Beide Stellungnahmen von evangelischer Seite Bereits Anfang 1964 gab es erste Anzeichen hatten Gewicht und erschienen zu einem Zeit- einer Meinungsänderung der SPD in der punkt, als eine neue Bundesregierung an der Vor- Berlinfrage. Die Bundesregierung und der bereitung ihrer Regierungserklärung arbeitete. Vor Senat von Berlin lehnten eine ausgehandelte Pas- allem die Denkschrift der EKD entfachte eine lang sierscheinregelung ab, da sie unannehmbar sei. anhaltende Diskussion, die durch sympathisie- Die „DDR" hatte immer stärker betont, daß die rende Journalisten in Presse, Funk und Fernsehen Übereinkunft einer faktischen Anerkennung der immer wieder neu angeheizt wurde und sich im „DDR" gleichkäme und gefordert, daß Notaufnah- Kuratorium Unteilbares Deutschland fortsetzte. meverfahren eingestellt, die Flüchtlingslager in Die Diskussion jener Jahre leitete eine grund- West-Berlin geschlossen und Treffen „revanchisti- legende Kursänderung bei der SPD ein, die be- scher" Organisationen in West-Berlin untersagt sonders für die Anhänger des Schumacher-Erler- würden. Der Regierende Bürgermeister Brandt und Kurses in der SPD tragisch ist. Die traditions- der Sprecher des SPD-Vorstandes ließen durch- reiche Sozialdemokratie war ja bisher eine Partei, blicken, daß sie das Scheitern der Passierschein- DOKUMENTATION Verhandlungen im Grunde nicht, billigten. Die Kon- Wahrscheinlich aber war es ein Beruhigungsmittel troverse wurde beigelegt. für die starke Gruppe der Jungsozialisten und ihrer Anhänger, die bereits damals eine Verzichts- Im Sommer 1966 war die Situation ähnlich. Die erklärung erwarteten. In der gleichen Rede sprach Bundesregierung lehnte eine Passierscheinrege- er sich im Hinblick auf die „DDR" dafür aus, lung ab, da sie die sogenannte salvatorische Klau- sel nicht enthalte, daß eine Einigung über die „... daß ein qualifiziertes, geregeltes und zeit- Orts-, Behörden- und Amtsbezeichnungen nicht lich begrenztes Nebeneinander der beiden Gebiete erzielt worden sei. Der Berliner Senat war ande- ins Auge gefaßt werden könne, wenn durch inter- rer Auffassung. Man einigte sich auf einen Kom- nationale Entscheidungen die Weichen gestellt sind promiß, daß der West-Berliner Senatsrat Korber und im anderen Teil Deutschlands die freie Mei- diese Erklärung mündlich abgeben solle, der vom nung sich entfalten kann." Pankower Unterhändler nicht widersprochen wer- den dürfe. Das lehnte dieser ab und die Verhand- Auch hier haben wir eine teilweise schillernde lungen scheiterten vorläufig. Der Sprecher des Formulierung, die immerhin ein „qualifiziertes, ge- Vorstandes der SPD sprach der Bundesregierung regeltes" Nebeneinander für möglich hielt, die eine Mitschuld daran zu und erklärte, man hätte man als Bereitschaft zur faktischen Anerkennung diese Frage stillschweigend übergehen sollen. Da der „DDR" werten konnte. Die Voraussetzungen dieser salvatorischen Klausel natürlich erhebliche dafür allerdings waren geeignet, mißtrauische Ge- Bedeutung angesichts der Ost-Berliner Bemühun- müter zu beruhigen, denn an Meinungsfreiheit gen zukam, die Verhandlungen als faktische Aner- unter Ulbricht glaubte niemand. Auch davon ist kennung der „DDR" sowie als Bestätigung des heute keine Rede mehr. Die Vermutung nachläs- von ihr behaupteten Sonderstatus West-Berlins als siger Formulierung der Brandt-Rede wird auch „selbständige politische Einheit" zu mißbrauchen, durch die Ausführungen Helmut Schmidts auf dem spricht dieses Verhalten der SPD für die Bereit- Dortmunder Parteitag am 3. Juni 1966 widerlegt: schaft zum Nachgeben vor östlichen Pressionen und stellt somit bereits eine Kursänderung dar. „Wir können um so erfolgreicher sein, je mehr Im genannten Fall einigten sich Bonn und Berlin es uns gelänge, die Furcht vor Deutschland zu auf einen fast grotesk anmutenden Kompromiß: eliminieren. Die Furcht wird immer wieder genährt Korber gab seine mündliche Erklärung vor der durch Maximalforderungen ..., die das Schreckge- Unterzeichnung ab und sein Ost-Berliner Partner spenst eines angeblichen deutschen Revanchismus bezeichnete sie erst nach seiner Unterschrift als lebendig erhalten helfen ... Zu den Begrenzungen „gegenstandslos". Diese Erklärung wiederum unseres Weges gehört, keinen Zweifel über unsere wurde von Korber als „gegenstandslos" bezeich- Erkenntnis zu lassen, daß die schließliche Wie- net, da sie erst nach Unterzeichnung des Proto- dervereinigung auch im günstigsten Fall Opfer kolls erfolgte. verlangt, die sich auf die Gestaltung der Grenzen des wiedervereinigten Landes, auf seinen militä- Eine vorsichtige Andeutung zur Oder-Neiße- rischen Status im Verhältnis zu seinen Nachbarn Frage machte Willy Brandt als Parteivorsit- und innerhalb des Sicherheitssystems beziehen." zender auf dem SPD-Parteitag am 1. Juni 1966 in Dortmund: Schmidt verwarf also die „Maximalforderungen", „Eine Friedensregelung, wenn sie eines Tages die seiner Partei auch später wieder erhob, und kommt, wird Opfer verlangen. Diese Opfer werden verlangte, daß kein Zweifel an unserer Bereit- in der Welt verstanden werden als der internatio- schaft zu territorialen Opfern bestehen dürfe. Auch nal-rechtliche Preis für den von Hitler begonnenen in diesem Fall konnte er der Zustimmung aller ge- und verlorenen Krieg ... Manche Leute tun so, als mäßigten Kräfte sicher sein, denn über die Not- hätten wir die Gebiete östlich der Oder-Neiße. In wendigkeit, eines Tages Opfer bringen zu müssen, diesem Sinne ,haben' wir ja nicht einmal das, was bestand Einigkeit. Der Rechtsanspruch aber wurde zwischen uns und der Oder-Neiße liegt." bisher gemeinsam verteidigt. Andererseits lasen die Anerkennungsbereiten aus diesen Ausführun- Das war ein Programm, das aufhorchen lassen gen heraus, daß man der Oder-Neiße-Anerken- mußte. Das Signal wurde aber überdeckt durch nung näher komme, ebenso wie der Frage des völlig unvereinbare Äußerungen des gleichen westlichen Bündnisses, das in manchen Kreisen Mannes und seiner Vorstandskollegen danach. der SPD entgegen der offiziellen Haltung der Par- Manche glaubten so an einen „Ausrutscher". teiführung mit großem Mißtrauen und Unbehagen DOKUMENTATION gesehen wurde. Immerhin ließ Helmut Schmidt nachdem die Mehrheit meines Volkes ihn innerlich erkennen, daß auch auf diesem Gebiet „Opfer" schon vollzogen hatte.'" möglich seien. Die Frage, ob sich dahinter eine bewaffnete Neutralität, eine bündnisfreie, militä- Brandt ließ durch diesen Vergleich erkennen, risch verdünnte Zone oder ein neues kollektives daß er nicht nach politischer Erkenntnis und Ge- Sicherheitssystem verbirgt, blieb unbeantwortet. wissen handeln wolle oder könne, sondern den So bot auch Schmidt die Möglichkeit, daß sich Wandel in der öffentlichen Meinung als Vorausset- jeder nach seiner Fasson ein Bild über den zung dafür erwarte. In diesem Sinne wurde ihm deutschlandpolitischen Kurs der SPD machen starke Unterstützung durch die Publizistik zuteil, konnte. Man ließ bewußt alle Interpretationsmög- die ein fast unmerkliches Zurückweichen der SPD lichkeiten offen, nach dem bewährten Muster des ermöglichte. Godesberger Programms, das von reaktionären Marxisten bekanntlich ebenso in Anspruch genom- Den Gesamtzusammenhang des deutschland- men wird wie von entschiedenen Verteidigern des politischen Wandels der SPD deutete Wehner — Eigentums. nun schon Bundesminister der Großen Koalition — in einem Interview mit den „Stuttgarter Nachrich- ten" am 4. Juli 1967 an: Ein weiteres Signal gab Herbert Wehner in einem Interview, das am 19. Oktober 1966 im Frage: „Im November
Recommended publications
  • Local Expellee Monuments and the Contestation of German Postwar Memory
    To Our Dead: Local Expellee Monuments and the Contestation of German Postwar Memory by Jeffrey P. Luppes A dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy (Germanic Languages and Literatures) in The University of Michigan 2010 Doctoral Committee: Professor Andrei S. Markovits, Chair Professor Geoff Eley Associate Professor Julia C. Hell Associate Professor Johannes von Moltke © Jeffrey P. Luppes 2010 To My Parents ii ACKNOWLEDGMENTS Writing a dissertation is a long, arduous, and often lonely exercise. Fortunately, I have had unbelievable support from many people. First and foremost, I would like to thank my advisor and dissertation committee chair, Andrei S. Markovits. Andy has played the largest role in my development as a scholar. In fact, his seminal works on German politics, German history, collective memory, anti-Americanism, and sports influenced me intellectually even before I arrived in Ann Arbor. The opportunity to learn from and work with him was the main reason I wanted to attend the University of Michigan. The decision to come here has paid off immeasurably. Andy has always pushed me to do my best and has been a huge inspiration—both professionally and personally—from the start. His motivational skills and dedication to his students are unmatched. Twice, he gave me the opportunity to assist in the teaching of his very popular undergraduate course on sports and society. He was also always quick to provide recommendation letters and signatures for my many fellowship applications. Most importantly, Andy helped me rethink, re-work, and revise this dissertation at a crucial point.
    [Show full text]
  • Und Ostpolitik Der Ersten Großen Koalition in Der Bundesrepublik Deutschland (1966-1969)
    Die Deutschland- und Ostpolitik der ersten Großen Koalition in der Bundesrepublik Deutschland (1966-1969) Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt von Martin Winkels aus Erkelenz Bonn 2009 2 Gedruckt mit der Genehmigung der Philosophischen Fakultät Der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Zusammensetzung der Prüfungskommission Vorsitzender: PD Dr. Volker Kronenberg Betreuer: Hon. Prof. Dr. Michael Schneider Gutacher: Prof. Dr. Tilman Mayer Weiteres prüfungsberechtigtes Mitglied: Hon. Prof. Dr. Gerd Langguth Tag der mündlichen Prüfung: 11.11.2009 Diese Dissertation ist auf dem Hochschulschriftenserver der ULB Bonn http://hss.ulb.uni-bonn.de/diss_online elektonisch publiziert 3 Danksagung: Ich danke Herrn Professor Dr. Michael Schneider für die ausgezeichnete Betreuung dieser Arbeit und für die sehr konstruktiven Ratschläge und Anregungen im Ent- stehungsprozess. Ebenso danke ich Herrn Professor Dr. Tilman Mayer sehr dafür, dass er als Gutachter zur Verfügung gestanden hat. Mein Dank gilt auch den beiden anderen Mitgliedern der Prüfungskommission, Herrn PD Dr. Volker Kronenberg und Herrn Prof. Dr. Gerd Langguth. 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung 7 1. Der Beginn der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland ab 1949 und 23 die deutsche Frage 1.1. Die Deutschland- und Ostpolitik der Bundesregierung Adenauer zwischen 25 Westintegration und Kaltem Krieg (1949-1963) 1.2. Die Deutschland- und Ostpolitik unter Kanzler Erhard: Politik der 31 Bewegung (1963-1966) 1.3. Die deutschland- und ostpolitischen Gegenentwürfe der SPD im Span- 40 nungsfeld des Baus der Berliner Mauer: “Wandel durch Annäherung“ 2. Die Bildung der Großen Koalition: Ein Bündnis auf Zeit 50 2.1. Die unterschiedlichen Politiker-Biographien in der Großen Koalition im 62 Hinblick auf das Dritte Reich 2.2.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 3. Sitzung
    Plenarprotokoll 10/3 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 3. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 30. März 1983 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 29A Beschlußfassung über das Verfahren für die Berechnung der Stellenanteile der Fraktionen 31 C Abweichung von den Richtlinien für die Fragestunde 51 A Beschlußfassung über die Einsetzung von Ausschüssen Bekanntgabe der Bildung der Bundesre- gierung Jahn (Marburg) SPD 32 B Fischer (Frankfurt) GRÜNE 33A Dr. Schäuble CDU/CSU 33 D in Verbindung mit Frau Potthast GRÜNE 35 A Eidesleistung der Bundesminister Präsident Dr. Barzel 29 A Zur Geschäftsordnung Genscher, Bundesminister AA 30 A Porzner SPD 36 A Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI 30 B Fischer (Frankfurt) GRÜNE 36 D Engelhard, Bundesminister BMJ . 30 B Wolfgramm (Göttingen) FDP 37 A Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 30 B Seiters CDU/CSU 37 B Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 30 B Kiechle, Bundesminister BML 30 C Aktuelle Stunde betr. „Volkszählung" Windelen, Bundesminister BMB . 30 C Hecker GRÜNE 37 D Dr. Blüm, Bundesminister BMA . 30 C Broll CDU/CSU 38 C Dr. Wörner, Bundesminister BMVg . 30 D Schäfer (Offenburg) SPD 39 D Dr. Geißler, Bundesminister BMJFG . 30 D Dr. Hirsch FDP 40 C Dr. Dollinger, Bundesminister BMV . 31 A Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI 41C Dr. Schwarz-Schilling, Bundesminister Dr. Wernitz SPD 42 C BMP 31 A Dr. Laufs CDU/CSU 43 C Dr. Schneider, Bundesminister BMBau 31 A Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister Dr. Riesenhuber, Bundesminister BMFT 31 B BMWi 44 C Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW . 31 B Schneider (Berlin) GRÜNE 45 B Dr. Warnke, Bundesminister BMZ . 31 B Niegel CDU/CSU 46 B II Deutscher Bundestag — 10.
    [Show full text]
  • 006 Ring Christlich-Demokratischer Studenten (Rcds)
    ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 04 – 006 RING CHRISTLICH-DEMOKRATISCHER STUDENTEN (RCDS) SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Geschichte und zum Programm des RCDS 1 1.1 Zum Selbstverständnis des RCDS 1 1.2 Jubiläumsveranstaltungen 1 2 Organe 2 2.1 Bundesdelegiertenversammlungen 2 2.2 Bundesvorstand 14 2.2.1 Bundesvorstandssitzungen 14 2.2.2 Korrespondenz 15 2.3 Bundesausschuss 17 2.4 Politischer Beirat 23 2.4.1 Beiratssitzungen 23 2.4.2 Korrespondenz 24 2.5 Bundesvorsitzende 24 2.6 Stellvertretende Bundesvorsitzende 42 3 Statuten 52 4 Bundesgeschäftsstelle 53 4.1 Geschäftsführung 53 4.2 Korrespondenz 63 4.2.1 Allgemeine Korrespondenz 63 4.2.2 Korrespondenz mit Bundes- und Landesministerien 66 4.2.3 Korrespondenz mit Verbänden, Institutionen und Parteien 66 4.2.4 Tageskopien 68 4.3 Rundschreiben 69 4.4 Gespräche 77 5 Programme 78 6 Arbeitskreise, Bundesfachtagungen, Kommissionen, Referate 79 6.1 Arbeitskreise 79 6.2 Bundesfachtagungen 81 6.3 Kommissionen 86 6.4 Referate des Bundesvorstandes 87 7 Landesverbände 94 7.1 Landesverbände allgemein 94 7.2 Einzelne Landesverbände 97 8 Hochschulgruppen 122 8.1 Hochschulgruppen allgemein 122 8.2 Einzelne Hochschulgruppen 129 9 Öffentlichkeitsarbeit 144 9.1 Presse 144 9.1.1 Pressemitteilungen 144 9.1.2 Pressespiegel 144 9.2 Publikationen und Dokumentationen 145 9.3 Zeitschriften und Informationsdienste 145 10 Veranstaltungen 151 10.1 Aktionen 151 II Inhaltsverzeichnis 10.2 Gruppenvorsitzendenkonferenzen, Fachtagungen und Kongresse 156 10.2.1
    [Show full text]
  • Historisch-Politische Mitteilungen 20 (2013)
    Aufriss Bezug für Buchblock 155 x 230 mm: 15 + 4,5 + 155 + 26,5 + 155 + 4,5 + 15 x 15 + 3 + 230 + 3 + 15 mm 1. KORREK TUR HPM HPM 20/2013 HistoriscH- PolitiscHe Mitteilungen Archiv für christlich-DemokrAtische Politik I SBN 3- 412- 22197- X ISBN 978-3-412-22197-3 | WWW.BOEHLAU-VERLAG.COM 20 / 2013 412-22197_BZ HPM 20-13.indd 1 10.09.2013 10:33:06 HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv für Christlich-Demokratische Politik Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. herausgegeben von Günter Buchstab, Hans-Otto Kleinmann und Hanns Jürgen Küsters 20. Jahrgang 2013 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv für Christlich-Demokratische Politik 20. Jahrgang 2013 Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. herausgegeben von Dr. Günter Buchstab, Prof. Dr. Hans-Otto Kleinmann und Prof. Dr. Hanns Jürgen Küsters Redaktion: Dr. Wolfgang Tischner, Dr. Kordula Kühlem Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik Rathausallee 12 53757 Sankt Augustin Tel. 02241 / 246 2240 Fax 02241 / 246 2669 e-mail: [email protected] Internet: www.kas.de © 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Cie., Köln Weimar Wien Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth Druck: Strauss GmbH, Mörlenbach ISSN: 0943-691X ISBN: 978-3-412-22197-3 Erscheinungsweise: jährlich Preise: € 19,50 [D] / € 20,10 [A] Erhältlich in Ihrer Buchhandlung oder direkt beim Böhlau Verlag unter: [email protected], Tel. +49 221 91390-0, Fax +49 221 91390-11 Ein Abonnement verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn die Kündi- gung nicht zum 1.
    [Show full text]
  • 3 Korrespondenz
    ARCHIVALIE Langguth, Gerd Seite: 42 Karton/AO Signatur: 01-365 Datum 3 Korrespondenz 3.1 Private/Persönliche Korrespondenz 023/2 - Schriftverkehr A-Z 1970 - 1976 Alphabetisch geordneter Schriftverkehr A-Z, als privat gekennzeichnet, u.a. Einladungen u. Veranstaltungen, Langguth als RCDS-Vorsitzender, Mietangelegenheiten Ubierweg 26 in Bonn, Krankenkasse, Familie Langguth in Wertheim, "Wertheimer Landesstiftung", Verlagsangelegenheiten, Versendung eigener Ausarbeitungen/Publikationen, Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP). Umfang in cm: 3 138/4 - Schriftverkehr A-Z 1975 - 1976 Alphabetisch geordneter Schriftverkehr A-Z, als privat gekennzeichnet, u.a. Langguth als JU-Landesvorsitzender u. Leiter d. KAS-Außenstelle Stuttgart, CDU-Bundesgeschäfsstelle (hier auch Grundsatzprogrammkommission), Wahlkampf zur Bundestagswahl 1976, Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Stuttgart, Fürstlich Löwenstein-Wertheimsche Archive in Wertheim, "Wertheimer Landesstiftung", Stellungnahme u. Ladungen Langguths als Zeuge zum Prozess wg. Vergehen gegen Versammlungsgesetz vor Landgericht Bremen, Verlagsangelegenheiten. Darin: Glückwunschschreiben Helmut Kohls zur Verleihung d. Förderpreises d. Hermann-Ehlers-Stiftung an Langguth (14.10.1975) Umfang in cm: 3 019/1 - Konrad-Adenauer-Stiftung 1972 - 1975 Bewerbung um Aufnahme in bzw. Verlängerung d. Graduiertenförderung (Promotionsstipendium) d. Konrad-Adenauer-Stiftung, hier auch handschriftl. Fragebogen u. Lebenslauf. Umfang in cm: 0,5 023/1 - Prozesse 1971 - 1975 Vernehmung Langguths als Zeuge wg. diverser Ermittlungen/Verfahren, u.a. wg. Sprengungen d. Satzungskonvents d. Universität Bonn durch linke Studendengruppen (1971), wg. Beleidigung (1973), wg. verweigertem Zutritt zu KPD-Veranstaltung (1975). Umfang in cm: 1 3.2 Glückwünsche 015/1 - Hochzeit 1978 1978 Glückwünsche zur Hochzeit mit Susanne Jäger im August 1978. Umfang in cm: 0,5 ARCHIVALIE Langguth, Gerd Seite: 43 Karton/AO Signatur: 01-365 Datum 3.2.1 Geburtstag 138/2 - Geburtstage 1978 und 1980 1978 - 1980 Glückwünsche zu Geburtstagen 1978 u.
    [Show full text]
  • UID 1983 Nr. 13, Union in Deutschland
    ' Z 8398 C lnformationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutschlands Union in. Deutschland Bonn, den 31. März 1983 £gM0. Deutsche Bundestag geht an die Arbeit Helmut Kohl: •ch glaube an die Kraft Unserer Bürger |Jach der Konstituierung und der Wahl des Präsidiums, der Wahl ?es Bundeskanzlers und der Vereidigung des Bundeskabinetts J*nn der 10. Deutsche Bundestag an die Arbeit gehen. Nach Ser* Votum der Wähler am 6. März, die Bundeskanzler Helmut L°h' und seine Koalition der Mitte überzeugend bestätigt ha- K*n' beginnt wieder der politische Alltag. Helmut Kohl sagte *ch seiner Wahl in einem Fernsehinterview: lr haben vier Jahre Zeit, eine volle Legislaturperiode. Das gibt natürlich eine oße Vo Autorität nach einem solchen Wahlsieg wie dem am 6. März. Wir stehen tj Schwierigsten Fragen, das Problem der Abrüstung und die Frage der Sta- lerun $D? 9. die Frage der Stabilisierung des Bündnisses, die notwendigen Ge- ache mit Moskau, die notwendigen Gespräche auch mit der politischen Füh- ^9 der DDR. Und im innenpolitischen Bereich liegen die Probleme für jeder- nn l<6. erkennbar zutage: über zwei Millionen Arbeitslose, Jugendarbeitslosig- Juri ^ Was mich 9anz besonders bedrückt —, die Situation junger Studenten, Q 9akademikerarbeitslosigkeit. S cj*r sind alles Probleme, die jetzt in den Vordergrund treten. Wiederbelebung . Ortschaft! Wir sind auf einem guten Weg. Aber das kostet viel Kraft, p ^'aube, daß die Zeichen der Zeit jetzt zu erkennen sind. Ich habe einige der Uns e 9enannt- Das sind Herausforderungen. Und ich glaube an die Kraft eres Landes, unserer Bürger, daß wir das gemeinsam schaffen werden. UiD 13 • 31. März 1983 • Seite 2 Das Kabinett Helmut Kohl BUNDESKANZLER: BUNDESMINISTER FÜR ARBEIT UND Dr.
    [Show full text]
  • UID 1978 Nr. 18, Union in Deutschland
    Z 8398 CX Informationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutschlands Union in Deutschland Bonn, den 4. Mai 1978 • RENTEN Breschnew Bevölkerung lehnt Rentenpläne der Bundesregierung ab. Ergeb- nisse von Umfragen. Seite 4 in Bonn Auch die Kriegsopfer werden geschröpft. Seite 5 Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Gelegenheit zu freimütigen deutsch- Und Wortbruch gegenüber den sowjetischen Gesprächen anläßlich des Landwirten. Seite 6 Besuchs des sowjetischen Staats- und • STRUKTURPOLITIK Parteichefs Breschnew, stellt Helmut Kohl Konflikt zwischen SPD und FDP in einer Erklärung fest. lähmt Handlungsfähigkeit Die Politik der CDU/CSU ist seit Konrad Ade- der Regierung. Seite 7 nauer auf die Sicherung des Friedens in Europa • VERFASSUNGS- gerichtet. Dies schließt die Verständigung und Zu- FEINDE sammenarbeit mit allen unseren Nachbarn ebenso Brandt und Bahr wollen plötzlich ein wie unser Bemühen um die Durchsetzung der vom Radikaien-Erlaß nichts mehr Grundfreiheiten und Rechte für alle Menschen. So wissen. Seite 11 führt eine gerade Linie von der Aufnahme diploma- tischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik • SOZIALPOLITIK Deutschland und der UdSSR unter Bundeskanzler Heinrich Windelen antwortet Adenauer über das völkerrechtlich verbindliche Bundesarbeitsminister Ehren- berg. Seite 12 Bekenntnis CDU/CSU-geführter Bundesregierun- gen zum Prinzip des Gewaltverzichts bis zu frei- • EAK willigen Rüstungsbeschränkungen und Rüstungs- Wir Protestanten — Position heu- kontrollen. te. Kongreß des Evangelischen Die CDU/CSU wird die Fortentwicklung der Arbeitskreises in Kassel. Seite 14 deutsch-sowjetischen Beziehungen nach der so- • DOKUMENTATION wjetischen Haltung in den folgenden Fragen be- Wahlrecht zwischen Wehr- und urteilen: Zivildienst läßt das Grundgesetz O Die CDU/CSU hält unbeirrbar an dem Verfas- nicht zu. Aus der Urteilsbegrün- sungsauftrag fest, in freier Selbstbestimmung die dung des Bundesverfassungsge- richtes, grüner Teil Einheit und Freiheit Deutschlands zu vollenden.
    [Show full text]
  • CDU/CSU) 9859 B Bericht Der Bundesregierung Zur Lage Der Nation 1972 (Drucksache VI/3080) in Ver- Heyen (SPD)
    - Deutscher Bundestag 172. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 24. Februar 1972 Inhalt: Amtliche Mitteilungen . 9833 A Dr. Achenbach (FDP) . 9853 B Dr. Marx (Kaiserslautern) (CDU/CSU) 9859 B Bericht der Bundesregierung zur Lage der Nation 1972 (Drucksache VI/3080) in Ver- Heyen (SPD) . 9869 D bindung mit Dr. Ehmke, Bundesminister . 9885 C Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag Windelen (CDU/CSU) . 9897 A vom 12. August 1970 zwischen der Bun- Genscher, Bundesminister . 9905 D desrepublik Deutschland und der Union Strauß (CDU/CSU) . 9909 C der Sozialistischen Sowjetrepubliken (Drucksache VI/3156) — Erste Beratung —, Schmidt, Bundesminister . 9916 A, 9934 C mit Moersch, Parlamentarischer Staatssekretär 9929 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 7. Dezember 1970 zwischen der Dr. Barzel (CDU/CSU) . 9933 C Bundesrepublik Deutschland und der Dr. Wörner (CDU/CSU) . 9935 A Volksrepublik Polen über die Grund- lagen der Normalisierung ihrer gegen- Fragestunde (Drucksache VI/3165) seitigen Beziehungen (Drucksache VI/3157) — Erste Beratung —, mit Frage des Abg. Cramer (SPD) : Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU Anspruch mongoloider Kinder auf Aus- betr. Deutschland- und Außenpolitik stellung von Schwerbeschädigtenaus- (Drucksachen VI/2700, VI/2828) und mit weisen Rohde, Parlamentarischer Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Staatssekretär 9872 B, C, D Beziehungen der Bundesrepublik Deutsch- land und der Volksrepublik Polen Cramer (SPD) . . 9872 C, D (Drucksache VI/ 1523) Fragen des Abg. Vogt (CDU/CSU) : — Fortsetzung der Aussprache — Vorlage des Vermögensbildungsbe Franke, Bundesminister 9833 D richts und des Sparförderungsberichts Dr. von Weizsäcker (CDU/CSU) . 9837 C Rohde, Parlamentarischer Mattick (SPD) 9843 A Staatssekretär . 9872 D, 9873 A, B , C, D Amrehn (CDU/CSU) 9849 B Vogt (CDU/CSU) .
    [Show full text]
  • Gerhard Schröder Ad Portas? Gorbatschow Las Bonn Die Leviten B
    Heilte auf Seite 3: Letzte Worte der SED £>m £>fipttuHtnl)(au UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND Jahrgang 49 - Folge 10 Erscheint wöchentlich Landsmannschaft Ostpreußen e.V. p R^OA Postvertriebsstück. Gebühr bezahlt 7. März 1998 Parkallee 84/86, 20144 Hamburg U 33£4 Niedersachsen: Gerhard Schröder ad portas? GANZ« Wie ein glanzvoller SPD-Sieg der Linken Kopfschmerzen bereitet Die niedersächsische Landtags• noch wenig mit diesem traditionel• che Gewinne gegen 1994, jedoch par• wahl am 1. März hat die politische len Bild von unserer Parteiendemo• allel dazu kräftige Zweitstimmen• Landschaft in der Bundesrepublik kratie zu tun. verluste, die der SPD zugute kamen. Deutschland verändert: Zum ersten• Gerhard Schröder funktionierte Geradezu sensationell ist der Zweit- mal in der Geschichte unserer Partei• die Landtagswahl zu einem allge• stimmenaderlaß der Republikaner endemokratie ist es einem Landes• meinen Plebiszit über die Kanzler• zugunsten der SPD, wohingegen die politiker gelungen, die allgemeine kandidatur der SPD um. Dadurch SPD im Gegensatz zur CDU kaum Wählerschaft seines Landes in einen überrollte er geschickt - vor allem zu eine grüne Wählerstimme hinzuge• innerparteilichen Machtkampf ein- Lasten der CDU - die landespoliti• winnen konnte. Die linkssozialisti• zubeziehen und damit die Willens• sche Meinungsbildung, für die er sche „taz" titelte denn auch zähne• bildung der Gesamtpartei von Par• übrigens keineswegs gute Karten knirschend „Schröders Kanzlerkan• teifremden einer Region bestimmen hatte. Mit diesem taktischen
    [Show full text]
  • UID Jg. 15 1961 Nr. 38, Union in Deutschland
    Z 6796 C BONN • 22. SEPT. 1961 Nr. 38 • 15. JAHRGANG UNION M „ INFORMATIONSDIENST der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Mit Abstand stärkste Partei CDU /CSU zum viertenmal vom Wähler mit der Verantwortung betraut Ein Rundblick über die Wahlergebnisse des 17. September \ Fast 90 °/o der 37,4 Millionen wahlberechtigten Bundesbürger haben am gen Splitterparteien hinnehmen, die weit 17. September über die politische Kräfteverteilung im Vierten Deutschen Bun- uhter der 5%-Grenze blieben. destag entschieden. Auch bei der diesjährigen Bundestagswahl machte der Hohe Wahlbeteiligung Wähler durch sein Vertrauen die CDU/CSU erneut zur weitaus stärksten Audi die vierten Bundestagswahlen politischen Kräftegruppe in der Bundesrepublik. Mit einem Stimmenanteil von sind durch erstaunlich hohe Wahlbeteili- 45,3 °/o fand die Union am vergangenen Sonntag ungefähr gleich starke Reso- gungsziffern gekennzeichnet. Zum glei- chen Zeitpunkt, in dem die kommunisti- nanz wie bei der Bundestagswahl 1953, bei der es der Union als erster Partei schen Machthaber Pankows die Bevölke- in der Geschichte deutscher Wahlen gelang, nahezu jeden zweiten Wähler rung Mitteldeutschlands zur Teilnahme für sich zu gewinnen. an demokratischen Scheinwahlen zwin- gen, entschieden in der Bundesrepublik Audi bei der Bundestagswahl 1961 be- Rekordwahlergebnissen des Jahres 1957; fast 90 % der Wahlberechtigten bei einer stätigte der deutsche Wähler die Union sie erreichte nicht das angestrebte Ziel, freiheitlichen demokratischen Wahl über als große Volkspartei, getragen vom Ver- im vierten Deutschen Bundestag wieder- den künftigen Weg deutscher Politik. trauen der Angehörigen beider Konfes- um über die absolute Mehrheit der Man- Wahlbeteiligung sionen und der verschiedenen sozialen date zu verfügen. Schichten. Allerdings blieb die CDU/CSU Bundestagswahl 1961 87,5 °/o Eine vernichtende Niederlage mußten Bundestagswahl 1957 87,8% am 17.
    [Show full text]
  • Folge 37 Vom 13.09.1975
    &teute auf Seite 3: „Vlidit mit Mitlaufet t)et beschichte sein" ^£>as £ffjroußmWafl UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND Jahrgang 26 — Folge 37 Hamburg 13, Parkallee 84/13. September 1975 C 5524 C Recht auf die Heimat nicht preisgeben Dr. Heinz Burneleit mit der „Plakette für Verdienste um den deutschen Osten und das Selbstbestimmungsrecht" ausgezeichnet Hamburg — Das Präsidium des Bundes der Vertriebenen hat am letzten Wochen• ende in Berlin die „Plakette für Ver• dienste um den deutschen Osten und das Selbstbestimmungsrecht" verliehen. Im „Deutschlandhaus", unmittelbar an der Berliner Mauer gelegen, überreichte BdV- Präsident Dr. Herbert Czaja MdB die Aus• zeichnungen an den früheren Bundesvertrie- benenminister Heinrich Windelen MdB, an den Staatssekretär Alfred Seidl vom Baye• rischen Justizministerium sowie an Dr. Heinz Burneleit, Mitglied des Bundesvor• standes der Landsmannschaft Ostpreußen. Dem am 30. 8. 1974 verstorbenen früheren Niedersächsischen Staatssekretär Hellmut Gossing wurde die Plakette posthum ver• liehen. An der Feierstunde, über die wir in die• ser Ausgabe auf Seite 4 ausführlich berich• ten, nahmen zahlreiche Persönlichkeiten, vor allem aus Kreisen der Vertriebenen teil. Die Landsmannschaft Ostpreußen war durch den stellvertretenden Sprecher Ger• hard Prengel vertreten. Nachdem vor wenigen Jahren zusammen mit dem Verleger Axel Springer auch dem Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen, Reinhold Rehs, die Plakette verliehen wor• den war, befindet sich unter den in diesem Jahre ausgezeichneten Persönlichkeiten wie• der ein Mitglied des Bundesvorstandes un• serer Landsmannschaft: Dr. Heinz Burneleit, Stuttgart, der unseren Lesern als ständiger Mitarbeiter unserer Zeitung bekannt ist, setzt sich seit langen Jahren unermüdlich mit geschliffener Feder und auf der Grund• Mit der „Plakette für Verdienste um den deutschen Osten und das Selbstbestimmungsrecht" wurden am vergangenen Sonn• lage eines profunden Wissens für den deut• abend in Berlin (v.
    [Show full text]