Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss

HEFT 16 · 2017/18 3. LIGA · 1,50 EUR

Es werde Licht im Paradies! 28. Spieltag . Di. 06.03.2018 . 19.00 Uhr . FC Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers

Trikotpartner des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena Ihr Mercedes-Benz und smart Partner

Zukunft mit Stern

www.auto-scholz-avs.de/karriere Unsere Ausbildungsberufe:

Wir bieten ein · Fachkraft für Lagerlogistik Jobversprechen. · Kfz-Mechatroniker/in Mit Vollgas in eine PKW/Nutzfahrzeug sichere Zukunft. · Fahrzeuglackierer/in · Kfz-Mechatroniker/in Karosserietechnik · Bachelor of Arts (BA) - Handel · Automobilkaufmann/frau Vorwort | 3 Es werde Licht im Paradies Bei Flutlichtpremiere Heimserie von 13 ungeschlagenen Partien ausbauen Geduld ist eine Tugend. Viereinhalb Jahre musste der Die am Wochenende angesetzte Partie in Meppen FCC mit seinen Fans warten, bevor nach der Demon- musste wegen der gefrorenen Spielfläche abgesagt tage der 1974 eingeweihten Flutlichtmasten wieder werden, so dass unsere Elf eine unfreiwillige Pause „richtiges“ Licht in der Lichtstadt Jena leuchten einlegen musste. kann. Das Flutlicht ist am heutigen Abend gegen die Mit den Würzburger Kickers stellt sich heute eine der Würzburger Kickers zurück. spielstärksten Mannschaften der 3. Liga in Jena vor. Zuletzt erleuchteten transportable Masten am 19. Das erste Saisondrittel benötigten die Unterfranken August 2016 anlässlich des DFB-Pokalspiels gegen als Absteiger aus der 2. Bundesliga als Findungs- Bayern München das Ernst-Abbe-Sportfeld. Mit den phase, können nun aber jedem Gegner gefährlich neu errichteten Masten erfüllt der FCC die Auflagen werden. des DFB für die 3. Liga nicht nur umfänglich, sondern Die Heimserie des FCC soll heute freilich weiterhin auch einen Wunsch der Jenaer Anhänger. Schließ- halten. Nicht zuletzt, um unserem Coach Mark Zim- lich haben Spiele unter Flutlicht ihr besonderes Flair. mermann (1. März) ein Geburtstagsgeschenk zu ma- chen. Auf geht‘s, Jungs! Unsere Fans erlebten im letzten Heimspiel ein denk- würdiges Derby, das mit dem Last-Minute-Treffer Titelfoto von Joker Florian Dietz ein gutes Ende nahm und das Javier Martinez (links) verfolgt von Timmy Thiele. Die Partie ge- den FCC den Klassenerhalt einen gehörigen Schritt gen Bayern München war das bislang letzte Spiel im Ernst-Ab- be-Sportfeld, das unter Flutlicht stattfand. (Foto: Joh. Böhme) näher bringt.

3. LIGA, 28. SPIELTAG Unser heutiger Spieltagssponsor

FC Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers (Di., 19.00 Uhr)

SC Paderborn 07 - 1. FC Magdeburg (Di., 19.00 Uhr)

SV Wehen Wiesbaden - Sportfreunde Lotte (Di., 19.00 Uhr) vs.

SpVgg Unterhaching - FC Rot-Weiß Erfurt (Di., 19.00 Uhr) Impressum VfL Osnabrück - SV Meppen (Di., 19.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH Hallescher FC - SV Werder Bremen II (Mi., 19.00 Uhr) Roland-Ducke-Weg 1 . 07745 Jena Geschäftsführer: Chris Förster VfR Aalen - Preußen Münster (Mi., 19.00 Uhr) Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 28. Februar, 9.00 Uhr FSV Zwickau - F.C. Hansa Rostock (Mi., 19.00 Uhr) Redaktionsschluss: 5. März, 10.30 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de Fortuna Köln - Chemnitzer FC (Mi., 19.00 Uhr) Druckauflage: 800 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de Karlsruher SC - Sonnenhof Großaspach (Mi., 19.00 Uhr) Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. Foto: Thomas Corbus Flutlichtatmosphäre 19. August 2016. 1. Runde im DFB-Pokal gegen Rekordmeister Bayern München! Zum bis heute letzten Mal für den FCC fand eine Begegnung unter Flutlicht statt. 19.000 Fans kamen zum Abendspiel ins Ernst-Ab- be-Sportfeld und machten den Zuschauer-Nachwenderekord perfekt. Rekordhalter Torsten Scherer stand vor dem Derby im Fokus des MDR. Der 52-Jährige hatte das Tippspiel des Senders gewonnen und spendete als „Experte des Ostens“ den Trikotsatz unseren F-Junioren. Mit seiner Bäckerei in Zeulenroda war er Ballsponsor der Drittligapartie und erzählte im Interview außerdem, dass er seit 1994 lediglich ein Spiel seines FCC verpasst hat. Die ANPFIFF-Redaktion hat nachgerechnet: 923 Pflicht- spiele sind es in 24 Jahren gewesen, davon 695 am Stück. Hinzu kommen alle Testpartien, Hallenturniere und Trainingslager unserer Zeiss-Elf. Hut ab! Und Danke sagt der FCC! Foto: Johannes Böhme

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.fl ächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.fl ächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Der Rekordaufsteiger kommt Geheimfavorit ist im Liga-Alltag angekommen

Zum dritten Mal in dieser Saison läuft mit den sondern schafften den Durchmarsch in Liga 2. Das Würzburger Kickers eine Mannschaft zur Premiere nächste Projekt „3x2 – Würzburg kann mehr“, mit im Paradies auf. Der 1907 gegründete Fußballklub dem man in drei Jahren den Aufstieg in die 2. Bundes- Würzburger Kickers kann trotz des heute inflati- liga anvisierte, wurde schon im ersten Jahr gepackt. onären Gebrauchs als Traditionsverein deklariert Vier Aufstiege in fünf Jahren bedeuten den bisher werden. 1916/17 errang der Klub die süddeutsche schnellsten Durchmarsch im deutschen Fußball. Und Meisterschaft. In der Zwischenkriegszeit zu den dies nur mit ablösefrei verpflichteten Spielern. starken Mannschaften im Süden zählend konnte die Einer grandiosen Hinrunde mit Platz 6 folgte eine Dominanz des 1. FC Nürnberg oder des FC Bayern unerwartet schlechte Rückrunde. Zehn Niederlagen jedoch nicht gebrochen werden. 1950 gelang dem und sieben Unentschieden bedeuteten Platz 17 und FWK der Aufstieg in die Bayernliga. Dort spielten bewirkten den sofortigen Wiederabstieg sowie den die Kickers 27 Jahre bis 1977 ohne Unterbrechung. Rücktritt des Erfolgstrainers Hollerbach. Dem Aufstieg in die zweigleisige 2. Bundesliga folgte jedoch der direkte Wiederabstieg. Den Neuaufbau und die Konsolidierung des Vereins in der 3. Liga sollte der ehemalige Cottbus- und Pa- Zu Beginn der 2000er Jahre waren die Würzburger derborn-Coach Stephan Schmidt meistern. Vor der auf dem Tiefpunkt. Bis in die Bezirksoberliga durch- Saison als Geheimfavorit für den Aufstieg gehandelt, gereicht, drohte dem Club die Pleite. Diese konnte fand sich Würzburg am 14. Spieltag am Tabellenen- vermieden werden und das 100-jährige Vereinsjubi- de wieder. Trainer Stephan Schmidt hatte da bereits läum wurde 2008 mit dem Aufstieg in die Bayernliga nach Spieltag 11 seinen Hut nehmen müssen. gefeiert. Dessen Nachfolger, Michael Schiele, konnte die 2012/2013 gelang dem FWK ein Kunststück. Dank des Trendwende einleiten und die Kickers überwinter- Meistertitels in der Landesliga waren die Kickers zur ten nach einer Serie von sechs Siegen zum Ende der Teilnahme an der Regionalliga-Relegation qualifiziert. Hinrunde im sicheren Mittelfeld auf dem 10. Rang. Mit Nach einem Freilos in Runde 1 konnte der BC Aichach einem Sieg im zweiten Spiel der Rückrunde gegen den auswärts 3:0 geschlagen und die Bayernliga über- 1. FC Magdeburg ist Würzburg endgültig in der Liga sprungen werden. Von der 6. ging es für die Kickers angekommen und ein möglicher Abstiegskampf kein direkt in Liga 4! Thema mehr. 2013 beschloss die Clubführung das Projekt „3x3 – in Großen Anteil daran haben die aus der 2. Bundesliga drei Jahren in Liga 3“. Im Zuge des Projektes sollten verpflichteten Routiniers wie Dennis Mast, Sebastian 1,2 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich eingeworben Schuppan oder Torhüter Wolfgang Hesl. Abgerundet und sportliche Strukturen professionalisiert werden. wird das Team durch aufstrebende Talente wie Pat- Zur Saison 2014/15 trat Bernd Hollerbach das Amt rick Göbel aus Zwickau, Maximilian Ahlschwede oder des Trainers und Sportdirektors bei seinem Jugend- Björn Jopek. Im Laufe der Saison konnte das Team die verein an. 2015 gelang den Kickers über die Relega- Abgänge der langjährigen Leistungsträger vergessen tion gegen Saarbrücken der Aufstieg in Liga 3. Ent- machen. . gegen der „Tradition“ stiegen die Kickers nicht ab, . Michael Böhme Gästeporträt | 11

Hinten (v.l.n.r.): Joannis Karsanidis, Marvin Kleihs, Dominic Baumann, Florian Kohls, Patrick Göbel, Simon Skarlatidis, Emanuel Taffertshofer, Onur Ünlücifci. Mitte (v.l.n.r.): Tim Stegmann (Assistenz der sportlichen Leitung), Lamine Cissé (Co-Trainer), Michael Schiele (Cheftrainer seit 23.10.2017), Robert Wulnikowski (Torwart-Trainer), Christian Demirtas (Co-Trainer), Felix Müller, Kai Wagner, Dennis Mast, Sebastian Schuppan, Maximilian Ahlschwede, Jannis Nikolaou, Björn Jopek, Enis Bytyqi, Norbert Mahler (Team-Manager), Rosi Orner (Betreuerin), Dr. Josef Zimmermann (Teamarzt), Christian Stiglus (Physiotherapeut), Klaus Orner (Betreuer), Dr. Martin Jansen (Teamarzt). Vorn (v.l.n.r.): Franko Uzelac, , Sebastian Neumann, , Wolfgang Hesl, Maximilian Humpenöder, Marco Königs, Hendrik Hansen, Nico Wagner.

Es fehlen Dr. Dirk Böhm (Teamarzt), David Braunreuther (Physiotherapeut), Orhan Ademi, Fabio Kaufmann. Foto: FCW Kickers AG

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 17.11.1907 Vereinsfarben: Rot-Weiß Zugänge: Würzburger Kickers Mast, Schuppan, Hesl (alle ), Bytyqi (SV Werder Anschrift: Mittlerer Dallenbergweg 49 Bremen 2), Ademi (SV Ried/Österreich), Syhre (VfL Osnabrück), 97082 Würzburg Nikolaou (RW Erfurt), Baumann (1. FC Nürnberg II), Wagner (FC Schalke 04), Ahlschwede (Hansa Rostock), Kohls (Hertha BSC), Telefon: (09 31) 66 08 98 100 Jopek (Chemnitzer FC), Göbel (FSV Zwickau), Drewes, Hansen (beide VfL Wolfsburg), Kaufmann (vereinslos/Winterpause) Telefax: (09 31) 6 60 88 92 99 Abgänge: Internet: www.fwk.de Benatelli (Dynamo Dresden), Lagos (AE Larisa/Griechenland), Kleihs (SC Weiche 08 Flensburg/Winterpause), Siebenhandl Stadion: Flyeralarm-Arena (Sturm Graz/Österreich), Rama (YB Funde/China), Schoppen- hauer (FC St. Pauli), Weihrauch (Arminia Bielefeld), Nagy (Ùjpest Fassungsvermögen: 13.100 Zuschauer FC/Ungarn), Brunnhüber (SV Großschwarzenlohe), Dahfous (SV Sandhausen), Soriano (Korona Kielce/Polen), Fröde (MSV Duis- 2016/17: 2. Bundesliga, 17. Platz burg), Pisot (Karlsruher SC), Ernst (Greuther Fürth), Kurzweg Platzierungen der 2015/16: 3. Liga, 3. Platz (Union Berlin), Schröck (FC Ingolstadt), Wulnikowski (Karriereen- vergangenen Jahre: 2014/15: , 11. Platz de), Schmitt (2. Mannschaft), Díaz (vereinslos) 2013/14: Regionalliga Bayern, 10. Platz

FCC-Lupe | 13

Siegtorschütze So lief das Hinspiel... Patrick Göbel kam in In der munteren Partie eröffnete Eckardt den bislang allen Spielen Torreigen (6.). Nach einem feinen Pass von Löh- der Kickers zum Ein- mannsröben aus dem Mittelkreis nahm unser satz. Der vielseitige Kapitän den Ball auf, lupfte ihn über Keeper Hesl Mittelfeldspieler be- und schob ein. kam in Erfurt seine Das 2:0 resultierte aus einem Fehler des Ex-Er- fußballerische Ausbil- furters Göbel. Günter-Schmidt ersprintete den dung (2007 bis 2014), Rückpass und schloss eiskalt ab. bevor er sich dem FSV Zwickau anschloss, In der unterhaltsamen Begegnung wendete sich dort zum absolu- nach der Pause das Blatt und die Kickers kamen ten Leistungsträger kurz vor Ultimo noch zum Ausgleich. Patrick Göbel (Foto: FCWK) avancierte und mit den Westsachsen in die 3. Liga aufstieg. Im Sommer unterschrieb der 24-Jährige bei den Kickers einen Vertrag bis 2019.

Trikotwechsel Nur Insider dürften sich an Christian Demirtas und Alban Ramaj erinnern. Sebastian Fries ist ein präsen- terer Name. Der heute 25-Jährige hat immerhin 69 Pflichtspiele für Jena bestritten. 2008 war Fries in die Nachwuchsabteilung des FCC gewechselt. Ende Eine begeisternde Partie legte der FCC in der ersten Hälfte der Saison 2010/2011 holte ihn von den hin. Zwischenzeitlich führte Jena mit 2:0. (Foto: Corbus) A-Junioren in den Profikader. Statistik - 9. Spieltag Würzburger Kickers - FC Carl Zeiss Jena 2:2 (0:2) Würzburg: Hesl - Ahlschwede, Syhre, S. Neumann, Schuppan - E. Taffertshofer (46. Baumann), Nikolaou - Skarlatidis (46. Jopek), F. Müller, P. Göbel - Ademi (66. Bytyqi) – Trainer: Stephan Schmidt

Jena: Koczor - Brügmann (80. Bock), Grösch, Slamar, Cros - Starke, Löhmannsröben, S. Eismann, Eckardt - Tuma (58. Dietz), Günther-Schmidt (86. Wolfram) – Trainer:

Anstoß: Mi. 20. September 2017, 19.00 Uhr, Im Sommer 2014 wechselte Fries - hier im FCC-Heimspiel gegen Flyeralarm-Arena - Schiedsrichter: Osmanagic (Stutt- Torgelow 20015/16 (2:1) - zu den Würzburger Kickers., kam aber gart) - Zuschauer: 5.480 vornehmlich im Reserveteam zum Einsatz. Zur aktuellen Saison Tore: 0:1 Eckardt (6.), 0:2 Günther-Schmidt (20.), 1:2 wechselte er zum Stadtrivalen Würzburger FV, wo er als Kapitän Ademi (52. Foulelfmeter), 2:2 Slamar (85. Eigentor) mit seinem Team um den Aufstieg spielt. (Foto: Peter Poser)

FCC-Lupe | 15

Die gemeinsamen Duelle Bisher gab es gegen die Kickers Würzburg erst ein Pflichtspiel. Das Partie am 20. September 2017 dürf- te sicher vielen Zeiss-Fans in Erinnerung sein, nicht nur wegen der englischen Woche und dem Flutlicht- spiel am Mittwochabend auf dem Dallenberg. Mit dem Punktgewinn beim 2:2 konnte der FCC die rote Laterne abgeben und auf Platz 19 vorrutschen. Auf die Kickers ist in vielen Belangen zu achten. Die Hälfte der bisherigen Pluspunkte holten die Würz- burger auswärts. Auch die Kondition und der Sie- Freundschaftliche Begrüßung beim Hinspiel zwischen dem Ex-Spieler des FCC Alexander Maul (links) und unserem Coach Mark Zimmermann. (Foto: Thomas Corbus)

geswille der Kickers ist erwähnenswert. Elf von 33 Toren wurden im bisherigen Saisonverlauf in der Schlussviertelstunde erzielt. Zwölf Spieler trugen sich bisher in die Torschützenliste ein. Neben Stür- mer Ademi sind vor allem die Mittelfeldspieler, wie Im Herbst standen sich beide Vereine erstmals gegenüber. Göbel oder Nikolaou sehr treffsicher.

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD

KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_107x76.indd 1 13.10.17 09:58 TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

18 | FCC-Rückblick | 19 Florian Dietz erlöst Fangemeinde Spätes Tor entscheidet Thüringen-Derby gegen Schlusslicht Erfurt

Vor ausverkauftem Haus war die Begegnung gegen aus 19 Metern von Tuma erwähnenswert. In der 76. den finanziell und sportlich angeschlagenen Rivalen Minute tropfte der Ball nach einer Jenaer Ecke aus aus der Blumenstadt aus Jenaer Sicht eine zähe Ver- dem Gewühl auf das Gebälk. Und als sich alle mit anstaltung. dem drohenden Remis abgefunden hatten, bediente Wolfram in der Nachspielzeit Dietz. Der schob das Unsere Zeiss-Kicker bekamen keinen Zugriff auf die Leder zum Derbysieg ein. . Partie. „Ich habe Erfurt so gesehen, wie wir auf- . Jens Büchner treten wollten“, resümierte dann auch FCC-Coach Zimmermann nach Spielschluss. Die Erfurter, ins- Statistik besondere die Winter-Neuzugänge, waren während FC Carl Zeiss Jena - FC Rot-Weiß Erfurt 1:0 (0:0) der gesamten Spielzeit bissiger am Ball. Jena: Koczor - Brügmann, Slamar, J. Gerlach, Cros - Löhmannsröben (53. Pannewitz), S. Eismann (53. Eckardt) Als Eckardt und Pannewitz eingewechselt wurden, - Tuma (64. Dietz), Starke, Wolfram - Günther-Schmidt - ging ein Ruck durchs Jenaer Team. Chancen blieben Trainer: Mark Zimmermann zwar Mangelware, aber der FCC agierte nun ziel- Erfurt: Klewin - Kwame, Möckel, Kaffenberger, B. Kurz - Vocaj - Bergmann (84. Bieber), Biankadi, Brückner (75. W. strebiger. Erfurt hätte zu diesem Zeitpunkt schon Sarr) - Huth, Crnkic - Trainer: Sefan Emmerling 2:0 führen können. Biankadi (43., 48.) hatte die Ein- Anstoß: So. 25. Februar 2018, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld schussmöglichkeiten vergeben. - Schiedsrichter: Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz) - Zuschauer: 9.650 (ausverkauft) Zuvor waren auf Jenaer Seite nur ein verpasster Tore: 1:0 Dietz (90. + 1) Flugkopfball von Brügmann (31.) und der Schuss

Florian Dietz entschied mit seinem ersten Profitor in der Nachspielzeit das Duell gegen die abstiegsgefährdeten Erfurter. (Foto: P. Poser)

FCC-Nachrichten | 21

ter Block in Jenaer Zuschauerbereiche passierte, ist durch nichts, aber auch gar nichts zu entschuldigen oder zu rechtfertigen. Und dies war offenbar von Beginn an das klare Ziel einiger weniger Krimineller. Der FC Carl Zeiss Jena wird deshalb alles tun, um die Stellungnahme zu den Polizei darin zu unterstützen, dieser Personen hab- haft zu werden. Ausdrücklich begrüßt wird die Er- Derbyvorkommnissen klärung des Fanrats vom FC Rot-Weiß, der dies auch nochmals klarstellt: „Der Einsatz von Pyrotechnik als So sehr sich alle, die mit dem FC Carl Zeiss Jena Mittel, andere Personen bewusst und mutwillig zu fiebern, über den Derbysieg und drei ganz wichtige gefährden, ist selbstverständlich nicht Ausdruck von Punkte gefreut haben, so traurig dürften sie über fairem und stimmungsvollem Fandasein, sondern das sein, was im Umfeld dieses Traditionsduells eine strafbare Handlung.“ Das gilt in Erfurt und auch passiert ist. Aus diesem Grunde haben sich Auf- in Jena. Alle sind froh, dass niemand verletzt wurde. sichtsrat, Präsidium und Geschäftsführung des Aber es ist einfach nur Glück, und womöglich schon FC Carl Zeiss Jena im Rahmen der turnusmäßigen beim nächsten Mal zu spät. Niemand beim FC Carl Aufsichtsratssitzung mit den Vorkommnissen aus- Zeiss Jena, der für sportlichen Wettstreit steht und einandergesetzt. Gewalt kategorisch ablehnt, will, dass es zu einem solchen nächsten Mal kommt. Wir stehen in Jena für kämpferischen Fußball und eine engagierte Fankultur. Deswegen lehnen wir jeg- Deshalb bleiben die Gremien im Dialog mit den Fans – liche Form von Gewalttätigkeit, Unsportlichkeit und und natürlich auch dem Fanprojekt, den Fanbetreu- Herabsetzung anderer ab. Fußball lebt von Emotio- ern und selbstverständlich mit den Sicherheits- und nen, aber niemals darf die Sicherheit der Zuschauer Ordnungskräften, die im Vorfeld des Thüringender- durch andere gefährdet werden. Das bewusste Ab- bys in verschiedensten Beratungen alles dafür taten, feuern von Pyrotechnik in Menschenansammlungen, um Ereignisse wie die vom Sonntag nach Möglichkeit wie es mehrfach und ausschließlich aus dem Erfur- auszuschließen.

Mit den neu installierten Flutlichtmasten und einem ausverkauften Ernst-Abbe-Sportfeld hatte das Derby gegen Erfurt einen entsprechenden Rahmen. Die 90 Minuten waren leider nicht frei von Vorkommnissen, auf die die Gremien des FCC umgehend reagierten. (Foto: P. Poser) 22 | FCC-Lupe

Daumendrücken aus der Ferne - und live Vom Ex-Jenaer Manuel und Opa Endres

Vor dem Jenaer Gastspiel bei den Würzburger Ki- Manuel End- ckers am 20. September letzten Jahres fragte der res erlernte FCC in seinem Stadion-Quiz, wofür der gebürtige das Fuß- Würzburger Manuel Endres verantwortlich war. ballspielen beim Würz- Der heute 38-Jährige erzielte am 7. Mai 2005 im burger FV, Halleschen Kurt-Wabbel-Stadion ein ganz wichtiges dem kleinen Nachbarn der Kickers. Wo auch sonst? Tor für den FCC. Das 1:0 bedeutete für die Elf von Hei- Denn sein Großvater Sepp war ein echtes Urgestein ko Weber den Staffelsieg in der Oberliga Süd und die des Vereins. Teilnahme an der Relegation gegen Neuruppin. Die wurde gewonnen. Jena stieg auf und marschierte 1929 wurde er Mitglied im damaligen 1. Würzbur- im Folgejahr weiter in die 2. Bundesliga. ger FV 04. Trotz Kriegsunterbrechung bestritt er bis 1954 1.000 Spiele für seinen Verein. Nach seiner aktiven Zeit widmete er sich fast 20 Jahre lang der Jugendarbeit. 1981 ging der FV 04 in die Insolvenz und im Mai des Jahres war Sepp einer der Gründer des Nachfol- gevereins, des Würzburger FV. Als das bisherige Stadion verkauft wurde, fand der neue Verein seine Heimat in der Mainaustraße. Sepp Endres verrichte- te auch hier tagtäglich handwerkliche Arbeiten auf dem Sportgelände, das er immer wie ein Heiligtum behandelte. Auch als Kassenwart und vor allem im Vorstandsbeirat war seine Meinung und sein Rat bei jeder Vorstandschaft immer gefragt. Bis zuletzt äußerte er den Wunsch, daß er es erle- ben möchte, wie seine Nullvierer mit seinem Enkel als Torschützenkönig in die Bayernliga aufsteigen werden. Erleben durfte er das nicht mehr. Er ver- starb 82-jährig am 10. November 1998. Der Würz- burger Fußball-Verein verlor durch ihn nicht nur ein Eine coole Socke heute wie damals: Manuel Endres vor seiner Ehrenmitglied. Sepp Endres war mehr. Er war die Fahrschule in Würzburg. Sein Großvater Sepp (Foto oben) war das Herz des Kickers-Nachbarn Würzburger FV. - Abb. oben: Seele des Vereins. Zu seinen Ehren bekam das kleine Sepp Endres ist eine Würzburger Fußballlegende. (Fotos: privat) Stadion seinen Namen, Sepp-Endres-Sportanlage. FCC-Lupe | 23

Heute spielt der WFV in der Bayernliga Nord, u.a. mit Sebastian Fries, der ebenso aus Jenaer Tagen bekannt ist. Und Manuel? Der war in der Winterpause der Sai- son 2004/2005 vom 1. FC Schweinfurt 05 zum FC Carl Zeiss Jena gewechselt. Der 1,82 m große Mit- telstürmer erzielte in der Rückrunde der Saison 2004/2005 in 18 Punkt- und Relegationsspielen 18 Tore für den FCC. Er stieg mit dem Verein in die Regi- onalliga auf. In der Folgesaison kam Endres lediglich noch zu fünf Einsätzen in der Regionalliga und ging in Ausgelassen nach dem Aufstieg in die Regionalliga im Jahre der Winterpause zum Halleschen FC. 2005: Daniel Kraus und Manuel Endres. Insgesamt bestritt Endres 27 Pflichtspiele (20 Tore) Nach seiner aktiven Karriere war Endres, der Inha- für den FCC - davon 18 Spiele (18) in der NOFV-Ober- ber der A-Lizenz und DFB-Jugendstützpunkttrainer liga, fünf Spiele in der Regionalliga und vier Spiele im ist, zunächst Trainer des 1. FC Iphofen und wechselte Thüringenpokal. zur Saison 2013/14 als Co-Trainer zum Regionalli- gisten Würzburger Kickers. Heute arbeitet Manuel als Fahrschullehrer. Er stieg 2007 in das Unternehmen seines Vaters Werner ein, der die Fahrschule 20 Jahre zuvor gegründet hatte. 2010 übernahm er die Leitung. Beim Spiel der Kickers gegen Jena war er auf der Straße unterwegs. Manuel: „Ich hatte Dienst. Aber nach Jena komme ich gern. Den Termin habe ich Die Spielstätte des WFV ist nach Manuels Großvater benannt. schon lange geblockt.“ Anreisen wird er mit seinem (Fotos: Torsten Scherer) Vater - und der FCC freut sich aufs Wiedersehen! Im Jahr 2007 war Manuel wieder in seine Heimatre- Manuel: „Ich freue mich auf das Ernst-Abbe-Sport- gion am Ball, spielte seitdem beim 1. FC Schweinfurt feld und darauf, dass eine oder andere noch bekann- (2007/08), beim SV Heidingsfeld (2008/09) und beim te Gesicht wiederzusehen.“ . 1. FC Iphofen (2009/10). Jens Büchner / FCC-Wiki / WFV

DerFrühling kommt bestimmt. Wir machen dein Bike fit! Kostenloser Hol- u. Bringedienst in Jena und Umgebung Vormerken: Bikersday am 7. April 2018! Elektrisch BikertreffJena 100% Löbstedter Str.53•07749 Jena der Niu-Roller Lithium-Ionen-Akku Tel. 03641/618 561 mit sonic www.bikertreff-jena.de von Pana

FCC-Nachrichten | 25

FCC-App Volltreffer Die neueste Version unserer Der Treffer des Ex-Jenaers in Freiburger Diens- FCC-App ist downloadbar! ten, Nils Petersen, ist von den Zuschauern der Beim letzten Update wur- ARD-Sportschau zum Tor des Monats Januar ge- den auch die Probleme beim wählt worden. Andreas Petersen, der aktuell Ger- FCC-Liveticker behoben. Pres- mania Halberstadt trainiert, überreichte die Sieger- sesprecher Andreas Traut- medaille, die sich Sohnemann Nils mit beachtlichen mann: „Wir haben die App 44,9 Prozent der Stimmen verdient hatte. Die Aus- weiterentwickelt. Natürlich zeichnung erhielt der SC-Stürmer für seinen spek- sind wir über jeden Hinweis takulären 40-Meter-Treffer vom 27. Januar zum dankbar. Also, liebe Fans, App genießen und wenn ihr zwischenzeitlichen 2:1 für Freiburg gegen Dort- Tipps habt, schreibt uns!“ mund.

Mitgliederbestand Testsieg Der Landessportbund Thüringen hat zum 1. Januar Das Perspektivteam des FCC bestritt am 21. Februar die offiziellen Mitgliederzahlen aller Sportvereine unter Flutlicht auf Platz 5 des Ernst-Abbe-Sportfel- des Freistaates erfasst. Demnach kommt unser FC des eine weitere Partie. Beim 5:3-Erfolg über die Carl Zeiss Jena aktuell auf einen Bestand von 3.927 U19 von Kalmar aus Schweden waren Nahr (3x), Mitgliedern. Jäpel und Voufack (je 1) die Torschützen für Jena.

Bildrückblick: Vor 40 Jahren, also im Jahre 1978, waren trotz ungünstiger Witterung die Erweiterungs- und Laufbahnarbeiten im Ernst- Abbe-Sportfeld in vollem Gange. Der FCC musste mit einer verminderten Platzkapazität auskommen. (Foto: Peter Poser)

FCC-Nachrichten | 27

Dauerbrenner FCC-Lazarett Von unserem aktuel- Nach seinem Infekt, den sich Timmy Thiele kurz vor len Spielerstamm haben dem Derby gegen Erfurt eingefangen hatte, musste folgende fünf Aktive die unser Stürmer die gesamte letzte Woche pausieren. meisten Pflichtspiele, d.h. Ein Einsatz gegen die Würzburger Kickers ist also Punkt- und Pokalspiele für fraglich. den FCC absolviert: Renè Maximilian Schlegel hat nach wie vor Probleme nach Eckardt 203 (22 Tore), seinem Kreuzbandriss und steht Trainer Mark Zim- Sören Eismann 167 (15), mermann vorerst nicht zur Verfügung. Justin Gerlach 152 (7), Ra- phael Koczor 113 (0) und Keeper Raphael Koczor Marius Grösch 98 (5).

Feingefühl Es war eine besondere Geste bei aller Rivalität zwi- schen dem FCC und Erfurt. So liefen die Teams mit Kindern des SV Stahl Unterwellenborn und der Stei- gerwald FAN KIDS, die sich aus Nachwuchsspielern Die nächste Aktion im Rahmen unserer Kam- sieben verschiedener Vereine zusammensetzen, pagne erfolgt zum Heimspiel gegen den FSV auf das Spielfeld. Während die Kinder aus Unterwel- Zwickau am 31. März (Spieltermin bei Redak- lenborn in allererster Linie den Blaugelbweißen aus tionsschluss noch nicht bestätigt). Dann kom- Jena anhängen, so sind die „Steigerwald Fan Kids“ men unsere Fans aus Region Greiz in den Ge- freilich eingefleischte Fans vom FC Rot-Weiß Erfurt. nuss von günstigen Tickets. Außerdem hat der Sperren FCC wie immer eine Überraschung für die Fans der Region geplant. Unsere vorbelasteten Spieler blieben zuletzt von Informationen findet Ihr auf unserer Home- Verwarnungen verschont. Timmy Thiele, Raphael page! Koczor, Dennis Slamar und Kevin Pannewitz haben weiterhin jeweils vier gelbe Karten zu Buche stehen. >>> www.fc-carlzeiss-jena.de

Nächster Termin: Sa. 27.03.18 zum Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg >>> Anmeldung unter www.fcc-fussballschule.de - Rubrik FCC Camps

Teilnahmeberechtigt sind Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2002 bis 2011. In der Teilnahmegebühr von 99,03 Euro sind das exklusive Spiel- tagscamp-Trikot samt Hose und Stutzen, eine Trainingseinheit, ein Lunchpaket, eine Eintrittskarte für das Kind, eine Freikarte für eine Begleitperson sowie eine Kaufoption für eine zweite Begleiterkarte auf einem benachbarten Sitzplatz enthalten. 28 | FCC-Privat Der ruhige Kumpel aus Berlin FCC-Privat mit Currywurst-Gourmet Justin Gerlach Justin Gerlach - verheiratet anderen nicht gefällt. Auf das Gemaule habe ich keine mit Frau Janine, Vater einer Lust. Also höre ich lieber die Musik der anderen und kleinen Tochter - muss man ertrage.“ eigentlich nicht vorstellen, Sehnsuchtsziel Justin Gerlachs abseits elektroni- schließlich ist er seit Sommer 2013 für den FCC am Ball scher Statussymbole ist der Big Apple. „Einmal über und gehört damit ebenso zum Inventar wie die Einge- Weihnachten nach New York zu fliegen - das haben borenen René Eckardt und Sören Eismann. Er kam meine Frau und ich schon lange vor und irgendwann 1990 in Berlin als zweiter dreier Brüder zur Welt und machen wir das ganz sicher auch!“ Um jedoch die ist mit 1,94 m der Turm in der Schlacht, was ihm den besten Currywürste zu essen, muss er nicht so weit durchaus naheliegenden Spitznamen „Langer“ ein- reisen. Die gibt es natürlich in seiner Berliner Heimat. brachte. Das „Sandwichkind“ beschreibt seine Kind- Und wo genau, verrät Justin auch: „Ganz klar bei heit als angenehm und unbeschwert. Aufgewachsen Curry 36 am Mehringdamm und am Bahnhof Zoo.“ ist Justin in Berlin-Reinickendorf. Der Stadtteil im Von Plagiaten im Westen der Republik, selbst wenn Norden der Hauptstadt gilt als das hilfsbereite, ge- sie von Grönemeyer besungen werden, rät der Ken- rade, harte und herzliche Berlin. Entsprechend be- ner dringend ab. „Meine Erfahrungen sagen klar: Da scheiden ist auch das Auftreten vom „Langen“. So können die anderen Städte mit Berlin nicht mithalten nimmt er auch bewusst keinen Einfluss auf die Mu- - also Finger weg und gleich ran ans Original.“ Ähnlich sikauswahl in der Mannschaftskabine. „Das überlas- gut Bescheid weiß er beim Thüringer Nationalgericht. se ich anderen. Am Ende würde ich vielleicht Musik „Bratwurst nur mit Senf! Alles andere ist Frevel!“ Bei auswählen, die den FCC-Privat | 29

der Henkersmahlzeit hält es der Lange wie sein Kolle- ge Florian Brügmann: „Cordon Bleu! Mit Pommes! Und mit Rahmsoße!“ Eine Leseratte ist Justin nicht. Dann schon lieber TV - und das bitte herkömmlich. „Ich glotz TV, normales Fernsehprogramm! Was kommt, kommt. Was nicht kommt, kommt nicht!“ Wegen seiner Frau, so sagt es jedenfalls Justin, schaut er auch mal einen Roman- tikfilm. „Wenn ich es mir aber aussuchen kann, dann aber lieber was actiongeladenes.“ Ob das Fernsehen für Justin schon als Kind eine Rolle spielte, ließ sich nicht herausfinden. Weder „Lassie“ oder „Loveboat“ noch „Ernst Eiswürfel“ bzw. „CHiPs“ gehörten zu seinen Lieblingsserien. „Als ich klein war, hieß mein Social Media DRAUSSEN! Ich habe gebolzt!“ Glaubt man seinen Angaben, wurde er stets als einer der ersten in die Mannschaft gewählt. „Ich konnte gut mit dem Ball umgehen und war immer der Größte.“ Auch wenn er hier auf den Molli haut, so ist der zärtliche Hobby-Schwimmer („ich kraule sehr gern“) eher dem Platz gar nicht so wahrgenommen, aber er hat bescheiden. Das merkt man auch bei seinem fußbal- nahezu fehlerfrei gespielt. Er hat unauffällig sein Zeug lerischen Idol, das auch nicht für laute Töne abseits gemacht. Das gefiel mir. Ich bin auch keiner, der das des Platzes bekannt ist und als bodenständig gilt. „Ich Rampenlicht mag oder im Mittelpunkt stehen möchte. mochte immer Philipp Lahm. Oftmals hat man ihn auf Das überlasse ich gern anderen.“ Als weitere Lieb- lingsspieler und Vorbilder fallen die Namen Giovane Elber und Mats Hummels. Ziemlich bayernlastig. Er wird doch nicht etwa... „Doch bin ich. Schon immer gewesen. Schon als Kind, als ich bei der Hertha ge- spielt habe und im Olympiastadion saß, wenn Hertha BSC gegen die Bayern spielte. Ich habe immer für die Roten gejubelt.“

Einen sportlichen Lebenstraum konnte sich der Lan- ge mit dem DFB-Pokal-Spiel gegen „seine“ Bayern schon erfüllen. Ob er weitere hat? „Da muss ich wirklich nachdenken. Ich bin verheiratet, habe ein Kind, spiele beim FCC. Ich kann also sagen: ich bin rundum glücklich.“

Unverkennbar Justin Gerlach: Auf dem Feld, als kleiner Racker und auf dem „Spielerpass“ zu Hertha-Zeiten. (Fotos: Thomas Corbus, Johannes Böhme und privat) 30 | FCC-Nachrichten Kurzschlussreaktion knipste Licht aus Die Geschichte der Flutlichtmasten im Ernst-Abbe-Sportfeld

Der Abbau der ersten Flutlichtmasten im Ernst-Ab- spiel im Europapokal-Viertelfinale im Jahr 1981. Die be-Sportfeld begann am 19. Juli 2013. Insgesamt Partie fand wegen der als einsturzgefährdeten ein- arbeiteten sechs Mitarbeiter einer Dresdner Spezi- gestuften Flutlichtmasten in Weimar statt. alfirma mit Hochdruck am Rückbau der Stahlriesen. Tino Zippel, heute Nach und nach er- stellvertretender folgte die Demon- Chefredakteur un- tage. seres Medienpart- Wenige Tage vor ners Ostthüringer dem Europa- Zeitung, kommen- cup-Revival gegen tierte die Vorgän- Newport hatte ge: „Die Politiker die Nachricht der müssen endlich Sperre die Seele merken, dass ein der Jenaer Fuß- lebenswertes ballfans getroffen. Umfeld eine viel- „Die Berechnun- seitige Sport- und gen des Statikers Der Jenaer Abendhimmel tauchte das Ernst-Abbe-Sportfeld und die Flutlichtmasten Kulturlandschaft zum Abschied kurz vor ihrem Rückbau in ein besonderes Licht. (Foto: Tino Zippel) können keine Si- braucht. Dazu ge- cherheit mehr gewährleisten“, konstatierte Gunnar hört auch ein Stadion, das nicht bundesweit Schlag- Poschmann, Pressesprecher der Kommunalen Im- zeilen durch von Karnickeln unterhöhlte Zuschauer- mobilien Jena (KIJ) damals. „Wir müssen die Flut- ränge und einsturzbedrohte Flutlichtmasten macht. lichtmasten jetzt so schnell wie möglich zurückbau- Das ist peinlich für eine selbst ernannte Lichtstadt.“ en. Für den Zeitraum, bis das passiert ist, müssen Am 20. Februar 1974 waren die neu erbauten Flut- wir das Gelände sperren.“ lichtmasten erstmals in Betrieb gegangen. 15.000 Das an der Saale gelegene Ernst-Abbe-Sportfeld und Zuschauer sahen einen 4:0-Sieg gegen den späteren die angrenzenden Sportanlagen waren während der Serienmeister der DDR-Oberliga BFC Dynamo. 1995 Hochwasser-Katastrophe Anfang Juni 2013 kom- wurde die Flutlichtanlage generalüberholt. Vor der plett überflutet worden. „Das könnte die Probleme Demontage erlebte das Zeiss-Publikum am 16. April an der alten Flutlichtanlage verschärft haben“, mut- 2013, was freilich keiner wissen konnte, ein letztes maßte die regionale Presse. Ob der Abriss der Mas- Mal ein Flutlichtspiel. Der FC Carl Zeiss Jena besiegte ten alternativlos war, darüber scheiden sich noch den 1. FC Lok Leipzig im Regionalligaspiel mit 3:0. heute nach fast fünf Jahren die Geister. Für viele Am 22. Mai 2013, einem Mittwoch, wurde beim 1:0- Fans war es zurückblickend eine wenig durchdachte Sieg des SV Schott Jena im Thüringenpokalfinale Kurzschlussreaktion. gegen Rot-Weiß Erfurt das letzte Mal das Flutlicht Das Spiel zum 110-jährigen Vereinsjubiläum des FC eingeschaltet. Anstoß war 19.00 Uhr. Carl Zeiss Jena gegen Newport County endete eine Und die Schottianer sollten das erste Spiel nach Woche zuvor, am 13. Juli, 2:2 - genauso wie das Hin- FCC-Nachrichten | 31

dem Rückbau im Stadion absolvieren. Das für den 4. August angesetzte Erstrundenspiel des SV Schott Jena im DFB-Pokal gegen den Hamburger SV (0:4) vor 12.800 Zuschauern konnte schließlich doch im Ernst-Abbe-Sportfeld ausgetragen werden. Die Stadionsperre war aufgehoben worden. Auch der Jenaer Heimstart in der Regionalliga am 11. August gegen den VFC Plauen (4:2) wurde im Paradies an- gepfiffen. Seither war es dem FCC aber nicht mehr möglich, regulär unter Flutlicht zu spielen. FCC-Pressespre- cher : „Zurückblickend können wir dem NOFV dankbar sein, dass die Regionalliga- spiele in der Regel am Wochenende angesetzt wur- den. Auch der DFB ist uns in diesem Jahr sehr entge- gengekommen. Nun freuen wir uns auf die Premiere unter festen Flutlichtmasten gegen Würzburg.“ Drei Begegnungen des FCC fanden in der Lichtstadt

Jena mit transportablem Flutlicht statt. Für die 20. Februar 1974: Das Ernst-Abbe-Sportfeld sah sein erstes DFB-Pokalbegegnung gegen den VfB Stuttgart am Flutlichtspiel. (Foto: Peter Poser) 28. Oktober 2015 (0:2) wurden aus England Sattel- Stuttgart erfolgte für den Spieltag, es war der 19. schlepper mit entsprechenden Lichteinheiten ge- August 2016, die Installation des nötigen Lichts durch ordert. Fünf Tage zuvor fand die Generalprobe des die Musco Ferrostaal GmbH. Flutlichts beim Regionalligaspiel gegen den Berliner AK (3:1) statt. Vor 19.000 begeisterten Zuschauern (Nachwen- derekord!) verlor die Zeiss-Elf an dem Freitagabend Ein Jahr später wurde für den FCC der Rekordmeis- gegen die Bayern mit 0:5. Unvergesslich bleibt die ter Bayern München aus dem Lostopf der 1. Runde Atmosphäre mit der durch Zusatztribünen maximal des DFB-Pokals gezogen. Wie schon gegen den VfB erhöhten Stadionkapazität und natürlich der Flut- lichtglanz im Ernst-Abbe-Sportfeld, der heute Abend endlich zurückkehrt. Beauftragt wurde der Neubau einer leistungsstarken LED-Flutlichtanlage. Mit den Fundamenten starteten die Arbeiten. Seit Dezember erfolgte die Errichtung der neuen Masten, die in das bald entstehende er- neuerte Stadion integriert werden sollen.

Am 19. Februar standen die jeweils 38 Metern hohen Lichtspender. Der Testlauf am gleichen Tag verlief Niklas Erlbeck (links) im DFB-Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart erfolgreich. Es wird also heute Licht im Paradies! (0:2). (Foto: Johannes Böhme) . . Jens Büchner

34 | Aufgebot

Würzburger Kickers

Tor

1 Wolfgang Hesl 21 Patrick Drewes

Abwehr

2 Maximilian Ahlschwede 3 Anthony Syhre 5 Hendrik Hansen

6 Kai Wagner 15 Franko Uzelac 22 Fabio Kaufmann

27 Sebastian Schuppan 29 Sebastian Neumann

Mittelfeld

4 Jannis Nikolaou 7 Felix Müller 8 Emanuel Taffertshofer

14 Ioannis Karsanidis 16 Dennis Mast 18 Simon Skarlatidis

23 Florian Kohls 25 Björn Jopek 31 Patrick Göbel

Angriff

9 Dominic Baumann 10 Marco Königs 11 Enis Bytyqi

19 Orhan Ademi

Cheftrainer Michael Schiele

Co-Trainer Cissé Lamine Moise, Christian Demirtas

Spezialtrainer Ronny Wulnikowski, Tim Stegmann

Teamkoordination Norbert Mahler, Klaus Orner, Rosi Orner

Mannschaftsärzte Dr. Böhm, Dr. Jansen, Dr. Zimmermann, David Braunreuther, Christian Stiglus Aufgebot | 35

FC Carl Zeiss Jena

Tor

1 Raphael Koczor 12 Stefan Schmidt 22 Jo Coppens

Abwehr

2 Florian Brügmann 3 Guillaume Cros 4 Justin Gerlach

5 Matthias Kühne 15 Marius Grösch 21 Dennis Slamar

Mittelfeld

6 Jan Löhmannsröben 8 Maximilian Wolfram 9 René Eckardt

10 Maximilian Schlegel 11 Manfred Starke 17 Niclas Erlbeck

18 Davud Tuma 20 Firat Sucsuz 23 Sören Eismann

25 Justin Schau 26 Kevin Pannewitz

Angriff

7 Timmy Thiele 14 Dominik Bock 16 Timo Mauer

19 Florian Dietz 27 Julian Günther-Schmidt

Cheftrainer Mark Zimmermann

Co-Trainer Martin Ullmann

Spezialtrainer Max Habereder, Bernd Lindrath

Teamkoordination Uwe Dern, Stefan Klasen, Sebastian Kupfer

Medizinische Abteilung Dr. Loos, Dr. Pietsch, Dr. Bischoff, Dr. Schulze, Fabian Carnarius antennethueringen.de

38 | Statistik Tabelle der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N T:GT TORDIFF PKT NACH D. SPIEL

1. SC Paderborn 07 26 16 5 5 56:27 29 53 2. 1. FC Magdeburg 26 17 2 7 41:25 16 53 3. Karlsruher SC (A) 27 13 9 5 30:20 10 48 4. SV Wehen Wiesbaden 26 14 5 7 52:23 29 47 5. Fortuna Köln 27 13 8 6 42:29 13 47 6. Hansa Rostock 26 14 5 7 37:24 13 47 7. SpVgg Unterhaching (N) 27 13 3 11 41:39 2 42 8. VfR Aalen 27 10 9 8 39:35 4 39 9. Würzburger Kickers (A) 27 10 7 10 35:38 -3 37 10. SV Meppen (N) 25 9 9 7 29:30 -1 36 11. SG Sonnenhof Großaspach 26 9 6 11 33:39 -6 33 12. FC Carl Zeiss Jena (N) 26 8 8 10 28:33 -5 32 13. VfL Osnabrück 26 8 8 10 35:41 -6 32 14. Preußen Münster 27 8 7 12 32:37 -5 31 15. FSV Zwickau 26 8 7 11 27:35 -8 31 16. Sportfreunde Lotte 27 8 6 13 32:41 -9 30 17. Hallescher FC 27 7 8 12 34:41 -7 29 18. Chemnitzer FC 26 6 4 16 32:51 -19 22 19. Werder Bremen II 27 3 10 14 25:46 -21 19 20. Rot-Weiß Erfurt 26 4 6 16 15:41 -26 18 Erfurt ist wegen eines Verstoßes gegen die Zulassungsauflagen ein Punkt abgezogen worden. Das Urteil war bei Redaktionsschluss noch nicht rechtskräftig. Statistik | 39

Spielerstatistik des FCC (3. Liga)

AN- NETTO AUS- EIN- GELBE GELB- ROTE PUNKT- DURCH- TORVOR- NAME ZAHL SPIEL- WECHS- WECHS- KAR- ROTE KAR- SPIEL GESPIELT LAGEN SPIELE ZEIT LUNGEN LUNGEN TEN KARTEN TEN TORE Bock, Dominik 17 3 923 7 7 0 0 0 2 0 Brügmann, Florian 22 20 1927 2 0 3 0 0 1 1 Coppens, Jo 1 0 56 0 1 0 0 0 0 0 Cros, Guillaume 22 17 1817 4 0 6 1 0 0 2 Dietz, Florian 20 3 713 2 15 0 0 0 1 0 Eckardt, René 22 14 1737 7 1 1 0 0 2 2 Eismann, Sören 15 9 1199 6 0 5 0 0 4 0 Erlbeck, Niclas 5 1 211 1 3 1 0 0 0 0 Gerlach, Justin 17 17 1530 0 0 1 0 0 0 0 Grösch, Marius 17 15 1383 0 2 1 0 0 1 0 Günther-Schmidt, Julian 20 12 1569 6 2 2 0 0 3 0 Koczor, Raphael 26 25 2284 1 0 4 0 0 0 0 Kühne, Matthias 7 2 493 5 0 3 0 0 0 0 Löhmannsröben, Jan 25 22 2195 2 0 3 1 0 1 6 Mauer, Timo 6 0 415 5 1 0 0 0 0 0 Pannewitz, Kevin 6 0 255 2 4 4 0 0 0 0 Schau, Justin 2 0 19 0 2 0 0 0 0 0 Slamar, Dennis 25 23 2167 1 0 4 1 0 0 0 Starke, Manfred 18 6 1229 8 4 2 0 0 2 1 Sucsuz, Firat 18 4 868 5 9 1 0 0 0 2 Thiele, Timmy 13 7 986 4 2 4 0 0 8 1 Tuma, Davud 18 2 847 7 9 1 0 0 1 3 Weiß, Maximilian 2 0 16 0 2 0 0 0 0 0 Wolfram, Maximilian 20 3 844 3 14 1 0 0 1 2 * Maximilian Weiß ist in der 2. Halbserie an den ZFC Meuselwitz ausgeliehen. 40 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC Die Ansetzungen sind vom Deutschen-Fußball-Bund bis zum 31. Spieltag taggenau terminiert worden.

19. Spieltag . Sa. 09.12.2017 13:00 20. Spieltag . Sa. 16.12.2017 13:00 21. Spieltag . Sa. 20.01.2018 14:00 FC Carl Zeiss Jena - Karlsruher SC FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden SC Fortuna Köln - FC Carl Zeiss Jena

22. Spieltag . So. 28.01.2018 14:00 23. Spieltag . Sa. 03.02.2018 14:00 24. Spieltag . Sa. 10.02.2018 14:00 FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC Chemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte

25. Spieltag . Sa. 17.02.2018 14:00 26. Spieltag . So. 25.02.2018 14:00 27. Spieltag . Sa. 03.03.2018 14:00 Großaspach - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - FC Rot-Weiß Erfurt SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena

28. Spieltag . Di. 06.03.2018 19:00 29. Spieltag . Sa. 10.03.2018 14:00 30. Spieltag . Sa. 17.03.2018 14:00 FC CZ Jena - Würzburger Kickers Preußen Münster - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Magdeburg

31. Spieltag . Sa. 24.03.2018 14:00 32. Spieltag . Sa. 31.03.2018 14:00 33. Spieltag . Sa. 07.04.2018 14:00 F.C .Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau SC Paderborn 07 - FC Carl Zeiss Jena

34. Spieltag . Sa. 14.04.2018 14:00 35. Spieltag . Sa. 21.04.2018 14:00 36. Spieltag . Sa. 28.04.2018 14:00 FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen Werder Bremen II - FC Carl Zeiss Jena VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena

37. Spieltag . Sa. 05.05.2018 13:30 38. Spieltag . Sa. 12.05.2018 13:30 FC CZ Jena - SpVgg Unterhaching Karlsruher SC - FC Carl Zeiss Jena

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.V. Willi Obitz Rico Tietze Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Vorsitzender Hans-Dieter John Telefon: (03641) 765100 Tobias Knuschke Fax: (03641) 765110 Dr. Mario Voigt Ronny Schultz www.fc-carlzeiss-jena.de stellvertretender Vorsitzender Jonas Zipf [email protected] Aufsichtsratmitglieder www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Präsidium Wahlausschuss Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis Klaus Berka 16.00 Uhr, Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Olaf Albrecht Jörg Dern Andreas Wiese Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Vizepräsident Frank Jauch Thomas Petzold Ticketcenter im Stadion Rocco Walther Mike Ukena Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Schatzmeister Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und Ehrenrat 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Lydia Mehlberg Telefon: (03641) 765-129 Präsidiumsmitglied Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Fax: (03641) 765110 Dr. Horst Schlensog [email protected] Sidney Balan Matthias Barz Präsidiumsmitglied Charalambos Dimopulos Offizieller Fanshop im Stadion Hans-Jürgen Backhaus (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Präsidiumsmitglied Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) Spielplan | 41

20. SPIELTAG · 15.-16. DEZEMBER 2017 21. SPIELTAG · 20.-22. JANUAR 2018 VfL Osnabrück - Karlsruher SC 2:2 0:0 SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück 4:0 5:1 FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden 0:1 4:3 Karlsruher SC - SpVgg Unterhaching 2:3 3:1 VfR Aalen - Fortuna Köln 0:1 1:1 SV Meppen - Preußen Münster 0:3 2:0 SC Paderborn 07 - Hallescher FC 4:4 0:0 Rot-Weiß Erfurt - 1. FC Magdeburg 0:3 3:1 FSV Zwickau - Chemnitzer FC 0:1 3:2 Sonnenhof Großaspach - Hansa Rostock 0:0 20.03. Hansa Rostock - Sportfreunde Lotte 2:0 0:3 Sportfreunde Lotte - FSV Zwickau 1:1 1:0 1. FC Magdeburg - Sonnenhof Großaspach 1:4 3:0 Chemnitzer FC - SC Paderborn 07 2:3 0:2 Preußen Münster - Rot-Weiß Erfurt 1:1 5:0 Hallescher FC - VfR Aalen 1:2 3:2 SpVgg Unterhaching - SV Werder Bremen II 0:3 1:0 Fortuna Köln - FC Carl Zeiss Jena 2:0 1:0 Würzburger Kickers - SV Meppen 2:2 2:0 SV Werder Bremen II - Würzburger Kickers 1:1 0:1

22. SPIELTAG · 26.-28. JANUAR 2018 23. SPIELTAG · 2.-4. FEBRUAR 2018 Karlsruher SC - SV Werder Bremen II 0:2 1:0 Hallescher FC - VfL Osnabrück 3:3 1:0 Preußen Münster - Würzburger Kickers 1:0 1:0 SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC 1:2 1:1 SpVgg Unterhaching - SV Wehen Wiesbaden 0:1 0:1 SV Werder Bremen II - Preußen Münster 1:0 2:4 VfL Osnabrück - Fortuna Köln 0:3 2:2 Würzburger Kickers - 1. FC Magdeburg 1:2 1:0 FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC 2:0 2:1 SV Meppen - Hansa Rostock 2:1 0:2 VfR Aalen - Chemnitzer FC 4:2 3:2 Rot-Weiß Erfurt - FSV Zwickau 1:1 0:3 SC Paderborn 07 - Sportfreunde Lotte 2:1 5:0 Sonnenhof Großaspach - SC Paderborn 07 0:5 1:1 FSV Zwickau - Sonnenhof Großaspach 0:2 2:0 Sportfreunde Lotte - VfR Aalen 0:3 2:0 Hansa Rostock - Rot-Weiß Erfurt 1:0 3:1 Chemnitzer FC - FC Carl Zeiss Jena 1:1 1:0 1. FC Magdeburg - SV Meppen 2:1 0:0 Fortuna Köln - SpVgg Unterhaching 2:2 0:0

24. SPIELTAG · 9.-11. FEBRUAR 2018 25. SPIELTAG · 16.-18. FEBRUAR 2018 SV Wehen Wiesbaden - SV Werder Bremen II 0:0 2:2 Sportfreunde Lotte - VfL Osnabrück 0:1 2:3 Hansa Rostock - Würzburger Kickers 3:0 3:1 Hallescher FC - Karlsruher SC 1:1 0:1 1. FC Magdeburg - Preußen Münster 1:0 3:1 Fortuna Köln - SV Wehen Wiesbaden 1:1 1:0 Karlsruher SC - Fortuna Köln 0:4 1:0 SV Werder Bremen II - 1. FC Magdeburg 1:4 1:3 SpVgg Unterhaching - Hallescher FC 2:1 1:1 Preußen Münster - Hansa Rostock 1:1 2:0 VfL Osnabrück - Chemnitzer FC 0:0 6:1 Würzburger Kickers - FSV Zwickau 1:0 1:1 FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte 0:4 2:2 SV Meppen - SC Paderborn 07 0:1 27.03. VfR Aalen - Sonnenhof Großaspach 0:0 4:1 Rot-Weiß Erfurt - VfR Aalen 1:1 0:1 SC Paderborn 07 - Rot-Weiß Erfurt 1:0 0:1 Sonnenhof Großaspach - FC Carl Zeiss Jena 0:0 0:0 FSV Zwickau - SV Meppen 0:4 0:1 Chemnitzer FC - SpVgg Unterhaching 2:4 2:1

26. SPIELTAG · 23.-25. FEBRUAR 2018 27. SPIELTAG · 2./3. MÄRZ 2018 Fortuna Köln - SV Werder Bremen II 2:1 2:1 Rot-Weiß Erfurt - VfL Osnabrück 1:0 ausgef SC Paderborn 07 - Würzburger Kickers 3:2 0:0 Sonnenhof Großaspach - SpVgg Unterhaching 4:1 1:2 FSV Zwickau - Preußen Münster 2:0 1:0 Sportfreunde Lotte - Karlsruher SC 0:1 1:1 Hansa Rostock - 1. FC Magdeburg 0:2 1:0 Chemnitzer FC - SV Wehen Wiesbaden 1:2 ausgef SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC 1:2 3:1 Hallescher FC - Fortuna Köln 1:1 0:3 Karlsruher SC - Chemnitzer FC 0:0 2:0 SV Werder Bremen II - Hansa Rostock 0:0 1:1 SpVgg Unterhaching - Sportfreunde Lotte 1:2 3:0 1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 1:3 ausgef VfL Osnabrück - Sonnenhof Großaspach 1:0 2:1 Preußen Münster - SC Paderborn 07 1:2 1:1 FC Carl Zeiss Jena - Rot-Weiß Erfurt 0:1 1:0 Würzburger Kickers - VfR Aalen 3:2 2:2 VfR Aalen - SV Meppen 1:1 1:1 SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena 2:2 ausgef

28. SPIELTAG · 6./7. MÄRZ 2018 29. SPIELTAG · 9.-11. MÄRZ 2018 Hallescher FC - SV Werder Bremen II 2:1 Würzburger Kickers - VfL Osnabrück 1:1 FC Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers 2:2 Rot-Weiß Erfurt - Karlsruher SC 0:2 VfR Aalen - Preußen Münster 1:1 Sonnenhof Großaspach - SV Wehen Wiesbaden 0:5 SC Paderborn 07 - 1. FC Magdeburg 0:1 Sportfreunde Lotte - Fortuna Köln 3:0 FSV Zwickau - Hansa Rostock 1:1 Chemnitzer FC - Hallescher FC 3:0 Fortuna Köln - Chemnitzer FC 2:1 SV Werder Bremen II - FSV Zwickau 0:1 SV Wehen Wiesbaden - Sportfreunde Lotte 1:0 Hansa Rostock - SC Paderborn 07 1:2 Karlsruher SC - Sonnenhof Großaspach 0:1 1. FC Magdeburg - VfR Aalen 1:0 SpVgg Unterhaching - Rot-Weiß Erfurt 2:0 Preußen Münster - FC Carl Zeiss Jena 0:2 VfL Osnabrück - SV Meppen 0:1 SV Meppen - SpVgg Unterhaching 0:4 42 | Spielplan | 43

30. SPIELTAG · 16.-18. MÄRZ 2018 31. SPIELTAG · 23.-25. MÄRZ 2018 Chemnitzer FC - SV Werder Bremen II 1:1 1. FC Magdeburg - VfL Osnabrück 2:0 SpVgg Unterhaching - Würzburger Kickers 2:0 Würzburger Kickers - Karlsruher SC 2:2 VfL Osnabrück - Preußen Münster 1:4 SV Meppen - SV Wehen Wiesbaden 1:0 FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Magdeburg 0:2 FC Rot-Weiß Erfurt - Fortuna Köln 0:2 VfR Aalen - FC Hansa Rostock 0:1 Sonnenhof Großaspach - Hallescher FC 0:3 SC Paderborn 07 - FSV Zwickau 3:1 Sportfreunde Lotte - Chemnitzer FC 1:3 Hallescher FC - Sportfreunde Lotte 1:2 SV Werder Bremen II - SC Paderborn 07 1:7 Fortuna Köln - Sonnenhof Großaspach 3:1 FSV Zwickau - VfR Aalen 2:2 SV Wehen Wiesbaden - FC Rot-Weiß Erfurt 3:1 FC Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena 0:1 Karlsruher SC - SV Meppen 0:2 Preußen Münster - SpVgg Unterhaching 0:1

32. SPIELTAG · 30./31. MÄRZ 2018 33. SPIELTAG · 6.-8. APRIL 2018 Sportfreunde Lotte - SV Werder Bremen II 1:1 FSV Zwickau - VfL Osnabrück 0:4 SV Wehen Wiesbaden - Würzburger Kickers 5:0 1. FC Magdeburg - Karlsruher SC 0:1 Karlsruher SC - Preußen Münster 1:1 Preußen Münster - SV Wehen Wiesbaden 2:6 SpVgg Unterhaching - 1. FC Magdeburg 3:0 Würzburger Kickers - Fortuna Köln 1:2 VfL Osnabrück - FC Hansa Rostock 0:2 SV Meppen - Hallescher FC 0:2 FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 1:2 FC Rot-Weiß Erfurt - Chemnitzer FC 0:1 VfR Aalen - SC Paderborn 07 0:3 Sonnenhof Großaspach - Sportfreunde Lotte 2:0 Chemnitzer FC - Sonnenhof Großaspach 1:3 SV Werder Bremen II - VfR Aalen 0:1 Hallescher FC - FC Rot-Weiß Erfurt 1:1 SC Paderborn 07 - FC Carl Zeiss Jena 1:3 Fortuna Köln - SV Meppen 0:1 FC Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching 3:0

34. SPIELTAG · 13.-15. APRIL 2018 35. SPIELTAG · 20.-22. APRIL 2018 Sonnenhof Großaspach - SV Werder Bremen II 5:0 VfR Aalen - VfL Osnabrück 1:4 Hallescher FC - Würzburger Kickers 0:1 FSV Zwickau - Karlsruher SC 0:1 Fortuna Köln - Preußen Münster 1:1 FC Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden 1:0 SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Magdeburg 0:0 1. FC Magdeburg - Fortuna Köln 2:1 Karlsruher SC - FC Hansa Rostock 3:0 Preußen Münster - Hallescher FC 0:3 SpVgg Unterhaching - FSV Zwickau 3:1 Würzburger Kickers - Chemnitzer FC 3:0 VfL Osnabrück - SC Paderborn 07 0:3 SV Meppen - Sportfreunde Lotte 2:2 FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen 1:3 FC Rot-Weiß Erfurt - Sonnenhof Großaspach 0:1 Sportfreunde Lotte - FC Rot-Weiß Erfurt 3:2 SV Werder Bremen II - FC Carl Zeiss Jena 1:2 Chemnitzer FC - SV Meppen 2:3 SC Paderborn 07 - SpVgg Unterhaching 3:0

36. SPIELTAG · 27.-29. APRIL 2018 37. SPIELTAG · 5. MAI 2018 FC Rot-Weiß Erfurt - SV Werder Bremen II 0:0 VfL Osnabrück - SV Werder Bremen II 2:2 Sportfreunde Lotte - Würzburger Kickers 1:2 VfR Aalen - Karlsruher SC 0:0 Chemnitzer FC - Preußen Münster 0:1 SC Paderborn 07 - SV Wehen Wiesbaden 1:4 Hallescher FC - 1. FC Magdeburg 1:2 FSV Zwickau - Fortuna Köln 1:1 Fortuna Köln - FC Hansa Rostock 3:5 FC Hansa Rostock - Hallescher FC 2:0 SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau 2:0 1. FC Magdeburg - Chemnitzer FC 3:2 Karlsruher SC - SC Paderborn 07 2:0 Preußen Münster - Sportfreunde Lotte 0:0 SpVgg Unterhaching - VfR Aalen 1:3 Würzburger Kickers - Sonnenhof Großaspach 3:1 VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena 0:0 SV Meppen - FC Rot-Weiß Erfurt 0:0 Sonnenhof Großaspach - SV Meppen 1:1 FC Carl Zeiss Jena -SpVgg Unterhaching 2:3

38. SPIELTAG · 12. MAI 2018 SpVgg Unterhaching - VfL Osnabrück 0:2 FC Rot-Weiß Erfurt - Würzburger Kickers 1:4 Sonnenhof Großaspach - Preußen Münster 4:1 Sportfreunde Lotte - 1. FC Magdeburg 0:2 Chemnitzer FC - FC Hansa Rostock 1:3 Hallescher FC - FSV Zwickau 1:1 Fortuna Köln - SC Paderborn 07 1:3 SV Wehen Wiesbaden - VfR Aalen 0:1 Karlsruher SC- FC Carl Zeiss Jena 0:0 SV Werder Bremen II - SV Meppen 2:2 44 | FCC-Historie Lindemann zieht Izmir den Zahn Vor 40 Jahren (Teil 1/4): Nach Kantersieg in die 2. Runde gezittert

Beginnend mit der heutigen Ausgabe wollen wir Eine Setzung von Teams erfolgte nur, wenn sie in den in die Europacupgeschichte des FC Carl Zeiss vorangegangenen fünf Serien mindestens einmal in Jena zurückschauen. Den Start macht die Saison einem Halbfinale eines Europapokalwettbewerbes 19977/78 im UEFA-Cup vor exakt 40 Jahren, in der standen. Die „Gesetzten“ bekamen in der 1. Runde der FCC bis ins Viertelfinale einziehen konnte. keinen ganz starken Gegner zugelost. Immer im September war über Jahrzehnte tradi- Der FC Carl Zeiss Jena war in der Saison 1977/78 als tionell Start der Europapokalsaison, bevor ab 1991 Dritter des Vorjahres der DDR-Oberliga nicht unter die Reformbewegungen der UEFA Sprinttempo an- den sportlich Priviligierten und bekam mit Altay Iz- nahmen. Die Landesmeister spielten unter sich, die mir trotzdem einen machbaren Kontrahenten zuge- Pokalsieger ebenso und die Platzierten der Ligen lost. Mit den Türken hatte man schon in der Saison sammelten sich im UEFA-Cup. 1969/70 Bekanntschaft gemacht und dank eines 1:0

Die Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena in der Saison 1977/78. (Hinten v.l.) Lutz Lindemann, , Rüdiger Schnuphase, Trainer Heny Meyer, Jürgen Raab, Dietmar Sengewald, Klaus Schröder. Mitte (v.l.) Präsident Hilmar Ahnert, Dr. Paul Dern, Masseur Dieter Freund, Andreas Krause, Ulrich Oevermann, Thomas Töpfer, Dieter Noack, Dr. Manfred Dressler, , Dr. Johannes Roth. Vorn (v.l.) Helmut Stein, , , Hans-Ulrich Grapenthin, Detlef Zimmer, Uwe Neuber, Gerd Brauer, Co-Trainer . (Foto: Peter Poser) FCC-Historie | 45

im Hinspiel und nach einem 0:0 in Izmir begegnete man trotz der gu- der Türkei den Einzug in die 2. Run- ten Generalprobe mit Respekt, da de erreicht. der türkische Fußball als schwer berechenbar galt. Leidenschaft In Jena gab es vor dem erneuten und grenzenloser Einsatzwillen Duell einen personellen Einschnitt. konnten die Mannschaften vom Die Mannschaft von Coach Hans Bosporus tragen. Auf der anderen Meyer musste sukzessive verjüngt Seite waren die spielerischen und werden, da Stars von einst ihren taktischen Mittel begrenzt. Zenit überschritten hatten. Vor der Saison hatte sich zudem das hatte Altay zuvor in Jena-Idol nach einer einem Meisterschaftsspiel beob- grandiosen Karriere verabschie- achtet und danach festgestellt: „Es det. wird alles andere als leicht.“ Einziger Neuzugang in der Ära der Robust und knüppelhart am Mann sogenannten Delegierungen ist präsentierte sich dann der letzt- in der Saison 1977/78 Lutz Linde- jährige Tabellendritte des türki- mann gewesen, der im Wechsel Wie zu allen Heimspielen des FCC schen Oberhauses im Hinspiel im mit Hartmut Molata von Rot-Weiß erschien auch gegen die türkische Ernst-Abbe-Sportfeld. Spitzenmannschaft das gewohnte Erfurt an die Saale kam. Lindemann Programmheft. Die ermäßigte Steh- Jena kam in keinen Spielfluss. „In war gerade 28 Jahre alt geworden. platzkarte kostete 2,60 Mark! der ersten Halbzeit lief nur wenig Der FCC war mehr schlecht als recht aus den Start- zusammen“, urteilte dann auch Lutz Lindemann. löchern der DDR-Oberliga gekommen. Aus den vier Die Gäste waren sogar in Führung gegangen, bevor Auftaktbegegnungen holte die Meyer-Elf nur einen Martin Trocha (39.) ausglich. Da es damals noch kei- Sieg. Rechtzeitig vor dem UEFA-Cup-Start glückte ne Gruppenphase gab und das Weiterkommen in ei- ein 5:2-Heimerfolg gegen Erfurt. nem Hin- und Rückspiel entschieden wurde, musste

UEFA-Cup 1977/78 UEFA-Cup 1977/78

1. Runde, Hinspiel 1. Runde, Rückspiel FC Carl Zeiss Jena – Altay Izmir 5:1 (1:1) Altay Izmir - FC Carl Zeiss Jena 4:1 (3:0) Jena: Hans-Ulrich Grapenthin - Ulrich Oevermann, Gert Izmir: Cetin - Zafer, Sabahattin, Erol, Billal, Nevruz (65. Bora), Brauer, Konrad Weise, Dieter Noack, Uwe Neuber (15. Martin Seref, Akif, Murat, Ümit, Mustafa I -Trainer: Necdet Nis Trocha), Rüdiger Schnuphase, Lutz Lindemann, Dietmar Sengewald, Thomas Töpfer, Eberhard Vogel - Trainer: Hans Jena: Hans-Ulrich Grapenthin - Ulrich Oevermann, Gert Meyer Brauer, Konrad Weise, Dieter Noack, Uwe Neuber, Dietmar Izmir: Tanzer - Nevruz, Sabahattin, Erol, Billal, Mustafa III, Sengewald, Rüdiger Schnuphase, Lutz Lindemann, Thomas Seref, Akif, Murat, Ümit, Mustafa I -Trainer: Necdet Nis Töpfer (65. Klaus Schröder), Eberhard Vogel - Trainer: Hans Anstoß: Mi. 14. September 1977, 17.30 Uhr, EA-Sportfeld Meyer Schiedsrichter: Hirviniemi (Finnland) - Zuschauer: 8.000 Anstoß: Mi. 28. September 1977, 18.00 Uhr, Alsancak Stadion Tore: 0:1 Mustafa (24. Handelfmeter), 1:1 Trocha (39.), 2:1 Schiedsrichter: Kolossi (Rumänien) - Zuschauer: 7.000 Vogel (54. Foulelfmeter), 3:1 Töpfer (75.), 4:1 Vogel (79.), 5:1 Töpfer (88.) Tore: 1:0 Mustafa I (4.), 2:0 Akif (37.), 3:0 Mustafa I (45.), Besondere Vorkommnisse: Mustafa III (57. Rote Karte) 3:1 Lindemann (52.), 4:1 Murat (68.) 46 | FCC-Historie

der FCC nachlegen. Die Überzahl gegen die nun völlig überforderte Al- Die Ausgangsposi- tay-Elf nutzte Jena und schenkte dem Gegner drei tion erforderte ein weitere Tore ein, so dass das letztliche 5:1 ein beru- klares Ergebnis. higendes Polster sein sollte. Eigentlich. Als Eberhard Vo- 14 Tage später wurde es trotzdem eng. Die Jenaer gel vom Elfmeter- Elf hatte wegen der Länderspielpause zwischenzeit- punkt das 2:1 (54.) lich kein Pflichtspiel absolviert und trat zaghaft auf. schoss, war „un- Meyers Grünschnäbel ließen sich beeindrucken und ser Spiel gut und kassierten bis zur Pause drei Gegentreffer. Torhü- ansehenswert“, ter Hans-Ulrich Grapenthin, in Europapokalbegeg- Stürmer Martin Trocha und der FCC wie Trainer Hans nungen immer eine sichere Bank, erwischte einen mussten trotz eines 5:1 zittern. Meyer resümierte. gebrauchten Tag, so dass er ein ums andere Mal In die Karten spielte, dass Mustafa III nur drei Minu- das Leder aus dem Netz holen musste. Seinem Ge- ten nach dem Führungstreffer den längst überfälli- genüber erging es wenigstens einmal nicht anders. gen roten Karton vor die Nase gehalten bekam. Cetin musste nach Lindemanns harmlosen Schuss

Eine zeitgenössische Collage entstand vom Hinspiel gegen Altay Izmir durch den Jenaer Kultfotografen Peter Poser. FCC-Historie | 47

hinter sich greifen (52.), als ihm der Ball unter dem Körper durchglitt. Das Tor war für Jena Gold Wert und die Moral der Türken trotz der vorher- gehenden Aufholjagd mit drei Toren mehr als an- geknackst. Die Kräfte der Izmir-Kicker schwanden nach einer Stunde zuse- hends - wie schon im Hin- spiel. Murat (68.) stellte den alten Abstand wieder her. Aber mehr passierte im Alsancak Stadion nicht. Zum Glück. Der FCC kam mit einem blauen Auge eine Runde weiter und sollte es nun mit RWD Molenbeek zu tun bekommen. Konsequenzen hatte die Partie in Izmir für Routinier Grapenthin. Im späteren Rückblick auf die 1. Halbserie beschrieb Trainer Hans Meyer den nun fol- genden Torwartwechsel: „Am Anfang der Saison Altay Izmir heute: spielte der 34-Jährige mit gewohnter Zuverlässig- keit. Dann leistete er sich, vor allem in Izmir, ekla- Das Gründungsmitglied der höchsten tante Schnitzer. Ich musste deshalb dem 24-jähri- türkischen Spielklasse (1959) war gen Detlev Zimmer unbedingt eine Chance geben.“ insgesamt 41 Spielzeiten erstklassig. Nach dem erstmaligen Abstieg Zimmer sollte fortan das Tor des FCC hüten, ehe 1983 glückte Altay noch dreimal die auch ihm am 1. März des Folgejahres ein Europapo- Rückkehr ins Oberhaus. Seit 2003 taumelt der Verein, kalspiel zum Verhängnis werden sollte. der immer noch zu den Top 10 der Ewigen Tabelle der „SüperLig“ gehört. In der 2. Liga behauptete sich Altay noch einige Jahre, bevor 2011 der Absturz in die Quellen: FUWO - Die Neue Fußballwoche, Sportver- Drittklassigkeit folgte. 2015 rutschte der ehemalige EC- lag; Programme des FC Carl Zeiss Jena; Archive von Teilnehmer sogar noch eine Liga tiefer. Aus der kehrte Torsten Scherer (Zeulenroda), Udo Gräfe, Uwe Dern man zuletzt über die Play-Offs wieder zurück. In der (beide Jena) - Foto-Spielwimpel: Thomas Corbus. zweigleisigen 3. Liga gehört Izmir auf Anhieb in seiner Staffel zu den Spitzenmannschaften. Jens Büchner 48 | Blaue Couch Es war laut gegen Atletico Madrid Blaue Couch: Helmut Müller erinnert sich an seine aktive Zeit in Jena

In elf Tagen begeht Helmut Müller seinen 81. Ge- samt absolvierte er für den Verein 334 Pflichtspiele burtstag. Von 1955 bis 1966 spielte (143 Tore) – davon 231 Spiele (82) in der DDR-Oberli- der am 17. März 1937 gebo- ga, 10 Spiele (3) im Europapokal, 39 Spiele (31) in der rene und gebürtige DDR-Liga, 30 Pokalspiele (23) und 24 IFC-Spiele (4). Steinacher für die 1. Seit 2002 ist er Ehrenmitglied des FCC. Mannschaft des SC Motor Jena und des Geboren wurden Sie im thüringischen Steinach. Er- FC Carl Zeiss Jena. innern Sie sich an Ihre ersten Schritte als Fußbal- ler? Helmut Müller wurde 1958 Torschützenkö- Ja, natürlich. Wobei ich meine ersten Schritte in Sa- nig der DDR-Oberliga chen Sport nicht nur im Fußball sondern auch im Win- und kam in der Nationalmannschaft der DDR tersport machte. Diese Möglichkeit gab es natürlich zu 13 Einsätzen (5 Tore). Mit Jena wurde er 1963 auch bei Motor Steinach. Und so war ich nicht nur mit DDR-Meister und 1960 FDGB-Pokalsieger. Insge- dem Ball sondern auch auf Skiern unterwegs.

Helmut Müller (Mitte) hat seinen Stammplatz als treuer Begleiter unserer Mannschaft im Block B und schaut sich die Heimbegegnungen stets mit FCC-Historiker Udo Gräfe (links) und unserem früheren Pressesprecher Peter Pfannschmidt an. (Foto: Jens Büchner) Blaue Couch | 49

Warum dann die Entscheidung für den Fußball? schaft gerade mit neuen, jungen Spielern auf, die sehr schnell integriert wurden und mit Unterstützung des Damals riet mir mein Vater, der selbst für Steinach Clubs und des Zeiss-Kombinats rasch zu Erfolgen gespielt hatte, keine halben Sachen zu machen. So kamen. Für uns war es eine große Freude, für diesen durchlief ich die Nachwuchsmannschaften von Stei- Club zu spielen. Hinzu kam das sportliche Ziel Auf- nach und man berief mich eines Tages in die DDR-Ju- stieg, das zusätzlich beflügelte. niorenauswahl. Von da an wurde man auf mich aufmerksam inmitten einer Zeit, als diverse Mann- War der Aufstieg das erklärte Ziel? schaften wie Zwickau, Aue, Jena und andere gerade Ganz klar ja! Jena war ja zuvor nach dem ersten Jahr aufgebaut wurden. der Zugehörigkeit zur DDR-Oberliga wieder abge- Und da lag Jena offenbar nicht nur im wörtlichen stiegen. Und wir hatten die klare Ansage: Wiederauf- Sinne nahe. stieg. Das Ziel haben wir erreicht. Eine schöne Zeit! Richtig. Jena war nicht weit weg. Der damalige Je- , der mit Ihnen in der DDR-Auswahl naer Trainer Hans Warg hatte sich um mich bemüht spielte, stand damals kurz vor einem Wechsel nach und schließlich an die Saale geholt. Das war 1955. Da Jena. Am Ende scheiterte es an einem Funktionär, war ich gerade 18 Jahre alt. Er wurde offenbar durch meine Einsätze beim UEFA-Juniorenturnier 1955 in Italien auf mich aufmerksam. Wir waren damals ein Vierteljahr mit der Jugendauswahl in Leipzig an der DHfK, um gemeinsam zu trainieren. Sie waren damals ein sogenannter Halbstürmer. Diese Begrifflichkeit gibt es heute gar nicht mehr.

Heute würde man vielleicht von einem offensiven Mit- telfeldspieler sprechen. Auf dieser Position haben Sie eine unfassbare Tor- quote erreicht! Sie haben für Jena 334 Pflichtspie- le bestritten, in denen Sie 143 Tore erzielten. Dazu zählen 82 Treffer in der DDR-Oberliga, in der Sie 231 Spiele für Jena absolvierten. Sie hatten zuvor 1956 maßgeblichen Anteil am Aufstieg Jenas in die da- mals höchste Spielklasse der DDR. Sie erzielten 28 Tore in 26 Partien. An diese Zeit erinnere ich mich natürlich sehr gern. Wie schon erwähnt, baute man die Jenaer Mann-

Am 2. Juli 1961, vor der Partie im Internationalen Fußball-Cup gegen den VfL Osnabrück wurde Helmut Müller als „Meister des Sports“ ausgezeichnet. Dabei handelte es sich um einen Ehren- titel in der DDR, der für herausragende sportliche Verdienste vergeben wurde. (Foto: Dern-Archiv) 50 | Blaue Couch

der bei der Wohnungssuche für Frenzel in Jena ei- Wie ging es nach dem Sieg weiter? Gab es eine Ein- nen Riegel vorschob. Wie war das bei Ihnen? tragung ins Goldene Buch der Stadt, ein Empfang im Rathaus, eine Prämie? Wie muss man sich das In Jena war alles organisiert. Ich kam hierher und vorstellen? wohnte zunächst im Internat, damals „Thüringer Hof“, zusammen mit unserem Schlussmann Harald An große Empfänge oder Einträge ins Goldene Buch Fritzsche, der zeitgleich mit mir nach Jena kam. Wir der Stadt Jena kann ich mich nicht erinnern. Mit Aus- arbeiteten alle bei Zeiss. Es war somit an alles ge- nahme eines Zeiss-Fotoapparats „Werra“ und eines dacht. Modells von einem Zeiss-Mikroskop gab es nichts. Die Prämien damals waren gering und im Vergleich FCC-Fans jüngeren Datums verorten die erfolg- mit heute im Grunde Nichts. reichste Zeit des Clubs gern mal in die 1980er Jahre. Dabei wurden die Titel zu Ihrer Zeit geholt. Die erste Auf den Pokalsieg 1960 folgte in der Saison 1962/63 Trophäe wanderte 1960 mit dem FDGB-Pokalsieg die erste Meisterschaft! Wie fielen die Reaktionen gegen Empor Rostock in die Jenaer Vitrine. Dieses von der Stadt aus? Spiel, das 3:2 gewonnen wurde, ist dabei gerade für An eine gemeinsame Meisterschaftsfeier kann ich Sie ein denkwürdiges. mich noch gut erinnern. Aber darüber hinausgehend So ist es! Peter Ducke hatte mit seinem Tor in der 90. großes Aufsehen wurde um diesen Titel nicht ge- Spielminute noch für die Verlängerung gesorgt und macht. Wohlwollend und freudig registrierten natür- somit das Spiel offen gehalten. Was mir selten gelang, lich die Menschen in Jena, die Beteiligten und natür- nämlich ein Kopfballtreffer, glückte mir zum 3:2. Ein lich Fans, die errungenen Erfolge. Einen Starrummel so erzieltes und zugleich so wichtiges Tor bleibt na- wie heute gab es aber natürlich nicht. Dennoch bin türlich in guter Erinnerung. ich erstaunt, dass ich noch immer Fan-Post aus ganz

Helmut Müller (2. v. r.) führte die Mannschaft in die Halbzeitpause. Ihm folgten Heinz Hergert und Heinz Marx in die Kabine, die sich damals noch im Gebäude unter dem „Turm“ befand. (Anfang der 1960er Jahre) (Foto: Dern-Archiv) Blaue Couch | 51

Deutschland erhalte und sich noch Begegnungen mit Menschen ergeben, die mich noch aus meiner aktiven Zeit kennen.

Was bleibt für Sie aus der damaligen Zeit noch hän- gen? Es sind vor allen Dingen die Kameradschaft und auch die Kontakte, die sich erhalten. Das Miteinander wur- de damals ja schon dadurch geprägt, dass die Mann- schaft über Jahre fast unverändert blieb. Da ist also etwas gewachsen. Heute - und natürlich nicht nur in Jena - sind die Spieler ja bei vielen Vereinen aktiv und nur ganz selten über längere Zeiträume zusammen. Somit sind natürlich auch die Beziehungen unterein- ander andere geworden. Diejenigen, die Sie haben spielen sehen, geben fast einstimmig das Gleiche über den Spieler Helmut Müller zu Protokoll. Helmut Müller in jungen Jahren. (Foto: Scherer-Archiv) Jetzt bin ich gespannt!

Fast alle sagten: der Müller-Helmut, der hatte einen Und dabei war ja vor allem die Frage nach dem Wo Riesenschuss! recht kompliziert! Naja, das kann schon sein. Für Freistöße, Eckbälle - Die damalige Zeit war ja auch sehr kompliziert. Die die sogenannten Standards - war ich zuständig. Wenn Mauer war gerade gebaut worden und es gab Rei- es aus der Distanz mal die Möglichkeit gab, habe ich sebeschränkungen für bestimmte Länder. Das Aus- auch nicht lang gefackelt. Aber alles mit dem rechten wärtsspiel gegen Swansea fand in Linz, in Österreich Fuß - den linken habe ich nur im Notfall benutzt. statt. Gegen Porto spielten wir zuhause in Jena, das Rückspiel fand in Gera statt. Zuvor haben wir das Sie haben mit Ihren Mitstreitern das europäische Auswärtsspiel gegen Düdelingen in Erfurt bestritten. Kapitel im Buch des Jenaer Fußballs mit dem ers- Das war schon irgendwie verrückt. ten Europapokalspiel der Clubgeschichte gegen AFC Swansea Town aufgeschlagen. So verrückt wie die Tatsache, dass Jena bei der ersten internationalen Teilnahme gleich bis ins Und dieses Kapitel führte uns bis ins Halbfinale gegen Halbfinale des Europapokals vorstieß! Wenn ich eine Atletico Madrid. Stadionführung mache und vom Zuschauerrekord Wie waren diese Spiele und wie erfuhren Sie von de- gegen Atletico Madrid mit 27.500 Zuschauern im nen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damals Ernst-Abbe-Sportfeld spreche, dann starre ich in die Auslosung im TV gesehen hat. offene Münder. Sie haben es sogar erlebt!

Das lief damals alles ruhiger, zeitversetzter und indi- Es war unglaublich, aber wahr. Die Bäume waren vol- vidueller ab. Wir wurden beim Club informiert, gegen ler Menschen, was auch nicht ungefährlich war. Auf wen wir wann und wo spielen mussten. der Aschenbahn hatte man extra Bänke aufgestellt.

Blaue Couch | 53

Hier saßen die Zuschauer direkt am Spielfeldrand. Daran habe ich keine Erinnerungen mehr. Unter unse- rem Trainer haben wir uns auf jedes Spiel mit größter Hatten Sie keine Sorge, wenn Sie die Außenbahn Sorgfalt vorbereitet. Das war harte Arbeit! hoch und runter ackerten, mal auf dem Schoß eines Zuschauers zu landen? Nun war es die erste Europapokalsaison Jenas. War Ihnen und Ihren Mannschaftskameraden damals be- Ich hatte jedenfalls keine Sorge, dass irgendwelcher wusst, was mit dem Halbfinale erreicht wurde? Blödsinn von Seiten der Zuschauer passiert oder gar einer aufs Feld läuft. Die Zuschauer waren alle sehr Ganz ehrlich: Für uns hat sich das irgendwie normal diszipliniert! angefühlt. Wir wussten ja, dass wir alle Möglich- keiten dazu hatten, dieses Leistungsniveau abzuru- Wie darf man sich ein stimmungsvolles Ernst-Ab- fen. Mit Swansea, Düdelingen und Porto hatten wir be-Sportfeld im Jahr 1962 denn vorstellen? gegen Mannschaften gespielt, die wir mit unserem Es war so, dass wir uns damals nicht im Stadion son- Leistungsvermögen durchaus schlagen konnten – dern stets auf einem Nebenplatz erwärmten und uns vielleicht sogar mussten. Atletico Madrid war dann somit die Zuschauer erst beim Einlaufen der Teams freilich ein anderes Kaliber. Das war eine Spitzen- begrüßen konnten. Allein das sorgte für Atmosphäre. mannschaft mit viel internationaler Erfahrung. Und es war laut im Stadion – aber eben anders laut Wie hat sich das für einen jungen Menschen wie Sie als heute. damals angefühlt, kurz nach dem Mauerbau ins Aus- Wie lief denn die Vorbereitung auf das Halbfina- land, auch in den Westen reisen zu dürfen. Sie sind le? Gab es da irgendwelche Abweichungen von der mit der Nationalmannschaft sogar bis nach Indone- Norm? sien gereist.

Ein absoluter Höhepunkt in der Jenaer Fußballgeschichte war das Europapokal-Halbfinale im Pokalsiegerwettbewerb gegen Atletico Mad- rid. Am 28. März 1962, also vor knapp 56 Jahren, war Helmut Müller (rechts im Vordergrund) einer der Akteure des SC Motor, die dem späteren Cupgewinner aus Spanien beim 0:1 Paroli boten. Den Anpfiff konnte der damals 25-Jährige kaum erwarten. (Foto: Dern-Archiv) 54 | Blaue Couch

mals 29 Jahre alt. Was waren die Gründe für dieses doch vergleichsweise frühe Karriereende? Ja, es war zu früh. Ganz sicher sogar. Aber ich war nicht allein. Auch andere Spieler mussten vorzeitig ihre Zeit in Jena beenden. Wir wurden in der Saison 1966/67 am Ende Fünfter – zu wenig gemessen an den Ansprüchen des Clubs und seines Trainers . Die Mannschaft sollte verjüngt werden. So war damals die offizielle Begründung. Ich erhielt dann weiter die Gelegenheit, in der 2. Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena zu spielen, um dort zu helfen, junge Helmut Müller (rechts) mit (v.r.) Siegfried Woitzat, Karl Oehler Spieler zu entwickeln. Darüber hinaus habe ich in der und Udo Gräfe. (Archivbild: Peter Poser) B-Auswahl der DDR gespielt.

Auf der einen Seite fühlte es sich normal und richtig Sie sagen dies nicht ohne Wehmut. an, da sich die Mannschaft das ja auch erarbeitet hat- Es war schon etwas seltsam. Ich wurde noch zur te. Ich war Teil dieser Mannschaft. Auf der anderen DDR-B-Auswahl eingeladen, aber in der 1. Mann- Seite war es aber schon etwas Besonderes in dieser schaft durfte ich nicht mehr spielen. Georg Buschner Zeit und sicher wurden wir damals auch beneidet, ein war eine anerkannte Persönlichkeit in der DDR, die Stück von der Welt sehen zu dürfen. Zumal ja keiner auch meinen vollen Respekt genoss. Er war wie auch von uns wusste, ob er diese Orte jemals würde wie- der Club unzufrieden mit dem Erreichten. Also muss- dersehen können. Aber sehr viel habe ich als junger te er reagieren und trennte sich von einigen Spielern. Mensch über diese Situation nicht nachgedacht. So Für mich war dies natürlich bitter, da ich das Gefühl war das damals. hatte, dass es hier nicht unbedingt mit meiner Leis- Sie sind mit Jena DDR-Meister und Pokalsieger ge- tung zusammenhing. Sondern es sollte ein personel- worden – und Sie sind „Meister des Sports“! ler Schnitt gemacht werden. Das stimmt! Aber mich traf es nicht allein. Die Eh- Gab es dann Angebote anderer Oberligavereine? rung wurde damals in Berlin auf Vorschlag des DTSB Ja, die gab es. Ich hätte nach Rostock oder auch nach (Deutscher Turn- und Sportbund) vorgenommen. Ge- Leipzig wechseln können. Letztlich entschied ich, in ehrt wurde ich für meine Leistungen in der Auswahl Jena zu bleiben. Hier hatte ich inzwischen meine pri- und beim Club. Da sind bestimmte Sportler jedes Jahr vate und berufliche Heimat gefunden. Aber mit dem ausgezeichnet worden. Mich hat es eben auch mal Laufbahnende in Jena 1967 erlebte ich den zweiten getroffen. Es gab dann eine Urkunde und eine Medail- bitteren Moment binnen kurzer Zeit. le. Aber ich kann gar nicht sagen, ob ich diese noch habe. Was ich in jedem Falle noch habe, ist die Ehren- Welchen Moment meinen Sie noch? nadel vom FC Carl Zeiss Jena. Von 1960 bis 1965 habe ich ein Ingenieur-Fernstudium Diese haben Sie sich nicht nur als erfolgreicher gemacht. 1964 fanden die Olympischen Spiele in Tokio Spieler sondern auch als langjähriger Trainer im statt. Als ich die Einladung zur DDR-Olympiaauswahl Nachwuchs mehr als verdient! Dabei haben Sie Ihre erhielt, hatte ich nur noch eine Prüfung zu bestehen. aktive Karriere recht früh beendet. Sie waren da- Aber sie war letztlich der Grund dafür, dass meine Blaue Couch | 55

Olympiaträume nicht in Erfüllung gingen. Den Trainer . Zu den letzten Jahrgängen, die ich be- (Anm. d. Red.: Károly Sós) interessierte nur der Sport, treute, gehören Spieler wie Toni Wachsmuth oder nicht meine berufliche Entwicklung. Schon vorberei- René Eckardt. Ich habe dann 2001 nach vielen Jahren, tet auf die Spiele – der Einkleidungstermin stand be- eigentlich Jahrzehnten, mit ausgefüllten Wochen und reits fest – strich mich der Trainer von seiner Liste. Wochenenden für den Fußball, gesagt: Jetzt ist mal Für immer. Somit war ich 1964 in Tokio nicht mit dabei, Schluss. wo die DDR eine Bronze-Medaille holte. Aber zu den Spielen des FCC gehen Sie nach wie vor. Sie haben dann bei Zeiss in der Konstruktionsabtei- Natürlich! Ich bin bei jedem Heimspiel da. Mein Inte- lung gearbeitet. resse gilt nach wie vor meinem Club und das immer Ja, in meinem Beruf als Ingenieur. Nach meiner ak- auch in der Hoffnung auf ein erfolgreiches Abschnei- tiven Zeit bin ich dennoch immer beim FC Carl Zeiss den – so wie jetzt in der 3. Liga. Und zum anderen Jena geblieben – und das seit 1955. Ich habe im Nach- mache ich es aus Liebe zu meiner Enkelin, die selbst wuchsbereich mit den bis zu 12-jährigen gearbeitet, großer FCC-Fan. bevor sie dann auf die KJS (Kinder- und Jugend- Vielen Dank für das Gespräch und in die Einblicke in sportschule) gingen. Mit Hans-Jürgen Backhaus und wahre FCC-Geschichte! Wir wünschen Ihnen weiter Bobby Schwarz verbinden mich viele intensive Jahre viele schöne und erfolgreiche Spiele im Ernst-Ab- für den Jenaer Nachwuchs. Es war eine tolle Zeit, be-Sportfeld! in der ich viele Spieler betreuen und mitentwickeln durfte, die später bekannt worden, wie zum Beispiel Andreas Trautmann

Helmut Müller (2. v. l.) und Imhof (rechts), (unbekannt) Ahnert, Wesiger, Färber und Geßner (alle links neben Müller). (Foto: Dern-Archiv) Osterfest am 24.März, 0-16.00 Uhr 10.0 in Bucha

...Hüpfeburg, Bastelstraße, Tier- & Technikschau, Händlerstraße, Stockbrot, Eierschätzen, Kutsch- & Feuerwehrfahrten, Spezialitäten und Deftiges vom Rost, Eierkuchen und vieles mehr... Wir freuen uns auf Groß und Klein!

Agrargenossenschaft Bucha eG ∙ Dorfstraße 1A ∙ 07751 Bucha ∙ Tel.: 03641-28420 www.agrar-bucha.de Blaue Couch ENERGIE FÜR DEINEN TAG! www.kältesauna-jena.de Osterfest HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN 4.März, SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT am 2 DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ 0-16.00 Uhr 10.0 in Bucha

...Hüpfeburg, Bastelstraße, Tier- & Technikschau, Händlerstraße, Stockbrot, Eierschätzen, Kutsch- & Feuerwehrfahrten, Spezialitäten und Deftiges vom Rost, Eierkuchen und vieles mehr... Wir freuen uns auf Groß und Klein!

Agrargenossenschaft Bucha eG ∙ Dorfstraße 1A ∙ 07751 Bucha ∙ Tel.: 03641-28420 www.agrar-bucha.de 58 | Supporters Club

Ausfahrt nach Großaspach Kleinaspach, bei welchem man gleichzeitig die eige- ne Mannschaft beim Aufwärmtraining beobachten Leider war es uns zu Regionalligazeiten mehrmals konnte. nicht möglich, Busfahrten zu den Auswärtsspielen unseres FCC durch den Supporters Club durchzu- führen, weil das Interesse der Fans nicht kostende- ckend war. Jetzt sind wir dazu übergegangen, Fahr- ten mit Kleinbussen anzubieten. Der erste Auswärtstrip dieser Art in der laufenden Saison machte der Supporters Club nach Großas- pach möglich. Großen Anklang fand dabei ein ge- meinsames Mittagessen im Hotel „Sonnenhof“ in

Bei uns ist der Fußball Auf nach Münster zu Hause. Zum Spiel gegen Münster am Samstag, den 10. März 2018 fährt definitiv ein Bus. Für diese Fahrt streben wir bei zu geringer Teilnehmerzahl die Fahrt mit Kleinbussen an. Die Fahrtkosten werden in diesem Fall ca. 15 Euro je Person höher sein. Wir bitten darum, bei der Anmeldung anzugeben, ob auch mit Kleinbussen mitgefahren werden würde. Aufgrund der Entfernung geht es 7.00 Uhr los, um 14.00 Uhr vor Ort zu sein. Vollzahler zahlen im großen Bus 33 Euro, SC-Mitglieder und U16-Mitfahrer 30 Euro. Die Mindestteilnehmerzahl für den großen Bus sind 35 Personen. Für das Ostderby 14 Tage später läuft ebenso die Pla- nung. Abfahrt wird 5.30 Uhr sein.

SUPPORTERS CLUB Im Ernst-Abbe-Sportfeld Jena Samstag und Sonntag, im FC Carl Zeiss Jena e.V. Oberaue 3 16.30 Uhr D-07745 Jena Vorsitzender mdr.de/sport Hans-Heinrich Tamme [email protected] Fanprojekt | 59

Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 D – 07745 Jena [email protected] www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena

10 Jahre im Fanprojekt schiedung der UN-Menschenrechtscharta wol- len wir die WM in einen größeren Zusammenhang Fast auf den Tag genau vor stellen. Ob Olympia in Peking, die Eishockey-WM in zehn Jahren begann ein junger Weißrussland oder Formel 1 in Bahrain: Wie kann Mann sein erstes Praktikum im man Zivilgesellschaften vor Ort unterstützen, ohne Fanprojekt. Christian Helbich sich mit eurozentrischer Überlegenheit in den Vor- machte seine ersten Schritte dergrund zu stellen? Wie lässt sich ein Bewusstsein in der Fanprojekt-Arbeit. Team dafür schaffen, dass unser Stadionvergnügen auch und Praktikant waren von An- mit der Ausbeutung asiatischer Trikot-Näherinnen fang an auf einer Wellenlänge zu tun hat? Wie könnte ein Megaevent aussehen, das und so wurde aus dem Prak- tatsächlich niemandem schadet? tikanten später eine studentische Hilfskraft, ein Zu diesen Fragen diskutieren wir am 4. Mai 2018 ab Minijobber, eine Teilzeitkraft und schließlich eine 19.03 Uhr in den Räumlichkeiten des Fanprojektes festangestellte Vollzeitkraft, die aus dem Team un- mit dem bekannten Journalisten und Autor Ronny serer Einrichtung kaum noch wegzudenken ist. Dass Blaschke. Auch diese Veranstaltung wird unterstützt aus dem Studenten mittlerweile eine Fachkraft mit von der Landeszentrale für politische Bildung und dem Abschluss B.A. Soziale Arbeit / Sozialpädagogik der Eintritt ist ebenfalls frei. wurde, sei keinesfalls nur am Rande erwähnt. Auch innerhalb der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fan- projekte (BAG) erwarb sich Christian hohes Ansehen 25 Jahre und wurde im Rahmen der BAG-Jahrestagung 2017 in Freiburg durch die Kolleg*innen zum Bundesspre- cher gewählt. Vorstand und Mitarbeiter des Fan- projektes danken Christian Helbich für zehn Jahre Engagement in der Einrichtung und freuen sich auf mindestens zehn weitere gemeinsame Jahre!

Terminvorschau für den 4. Mai „Spielwiese Menschenrechte?! * Zivilgesellschaftli- che Chancen und Herausforderungen durch Sport- großereignisse“ - Die Vertreibung von Einwohnern, die Diskriminierung von Migranten und Homosexu- ellen, die Einschränkung der Versammlungs- und Pressefreiheit: Große Sportereignisse gehen oft mit der Aushöhlung von Menschenrechten einher. Deutlich wird das nun wieder bei der Fußball-WM ...immer am Ball 2018 in Russland. Fast 70 Jahre nach der Verab- www.druckhaus-gera.de

Auswärtsspiel | 61 Das nächste Auswärtsspiel

Sa. 10. März 2018 | beim SC Preußen Münster | Anstoß: 14.00 Uhr

Das Stadion auf die A 1 Richtung Bremen bis zum Kreuz Müns- ter-Süd. Weiter Richtung Münster-Süd über die B 51 Die traditionsreiche, wenn auch in die Jahre ge- a und dem Zubringer auf die Umgehungsstraße B 51 kommene, Sportstätte wurde bereits zu früheren folgen. Ca. 2 km nach dem Ortseingang an der ersten gemeinsamen Drittligazeiten von Zeissfans besucht. großen Kreuzung rechts in die Hammer Straße (B Die 1926 errichtete Anlage bietet derzeit 15.050 Zu- 54) bis zum Ground. Das Stadion soll aber auch gut schauern Platz. Seit den Umbauarbeiten 2008/09 ausgeschildert sein. Gästefans fahren von der Ham- hat das Preußenstadion 4.500 überdachte Stehplät- mer Straße rechts ab und parken auf den direkt an ze auf der Gegengerade und seit 2009/10 eine hoch- der Straße gelegenen Parkplätzen (Kosten derzeit 2 moderne Tribüne. Euro). Dann rechts halten (nicht zum Haupteingang); in der Kurve ist der Eingang zum Gästeblock. Die Heimfans Zugfahrer Die örtliche Ultra-Szene hat ihre mehrjährige Spal- tung überwunden. Zu den „Deviants“ bestehen sei- Ab Hauptbahnhof mit den Buslinien 1, 5 und 9 bis zur tens der „Horda“ Kontakte, die man freundschaft- Haltestelle „Preußenstadion“ fahren und dann bis licher Art nennen darf. Außerhalb des Gästeblocks zum Stadion laufen. Informationen zu den Abfahrts- sollte man sich dennoch an die entsprechenden zeiten sind über die Online-Fahrplanauskunft der Vorsichtsregeln halten, sich unauffällig kleiden und Stadtwerke Münster erhältlich. verhalten und insbesondere auf seine Utensilien achtgeben. Gästeblock Die Anfahrt Gästefans begeben sich in die Westkurve. Die „Spiel- regeln“ finden sich wie immer in der Stadionord- Wie schon so oft über die A 4 bis Kirchheimer Drei- nung, die auf der Homepage der Preußen zu finden eck, dann auf die A 7 bis Kassel und am Dreieck ist. . Kassel-Süd auf die A 44 Richtung Dortmund, dann . ms

Am 27. März 2012 war der FCC zum bislang letzten Mal im Münsteraner Preußenstadion zu Gast (0:1). (Foto: Johannes Böhme) Fans & Partner des FC Carl Zeiss Jena Nur Gemeinsam! Exklusiv Partner | 63

Trikotpartner des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

E A G D-I-EElektroAG 64 | FCC Partner

Gesundheitspartner

Gesundheitspartner Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Teamplayer

R T S B O A P R S VEREINSLAMPEN.de A T M K M A R Business Club | 65

JENA BRÜCKENSTRASSE

R T S B O A P R S

A T M K M A R

Lackfarbe: RAL 5010

Druckfarbe: Pantone 2945

Folienfarbe: Oracal 751-067

Farbe Webcode: #004F7C

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung

Kreisverband Jena-Eisenberg- Stadtroda e.V.

Hertig GmbH & Co. Recycling KG IKTJ 66 | Club 1903

Apotheke am Steinborn Hundertmark Immobilien Reichentalklinik Augenoptik Stegmann I & M Mobau Reisebüro Schönfeld B & O Wohnungswirtschaft GmbH i.B.b Jena Beratung + Planung GmbH REWE- Markt Tino Stützer OHG Bäckerei Höfer IBA GmbH Ingenieure + Architekten Jena REWE-Markt Antje Eismann OHG Bäckerei Scherer Zeulenroda ibnw GmbH REWE-Markt Ramona Roscher OHG Balan Stockmann & Partner Rechtsanwälte Jekom GmbH REWE-Markt Tino Uhlstein OHG Baubetrieb Lätzsch Jembo Motel & Freizeit Verwaltungs- RS Korrosionsschutz Berggaststätte Fuchsturm GmbH S & L Szymanski GmbH BHW Immobilien Jena TV sand-an-den-fuessen.de Bieräugel und Co. GmbH Jens Kipker (Ferienwohnungen) Biker-Treff Arend Meinhardt Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege Schroth Erdbau und Dienstleistungen Bodenleger Papke KIG Kraftwerks-Instandhaltungs-GmbH GmbH BS-Bauservice Torsten Scheffel Kirsche Heizungsbau SILICON CONTROL GmbH Burkhardt Oil Kommunal Service Jena Sportservice Panzer cad & ava Bausoftware KREUTZL - Fahrrad Heimsport Verleih Stelzer & Kraft Ingenieure Catering Service Jacob Kristalltherme Bad Klosterlausnitz TA Triumph Adler Centerline UG Landbäckerei Schleiz Teuber & Drabant Heizung-Sanitär-Jena Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Laser Factory Jena Telegant GmbH fassaden/Bedachungen Bludszuweit Lasos GmbH Thüringer Agentur für Dorian Möbel- und Güterspedition GmbH Malerfachbetrieb Vogt Fachkräftegewinnung (ThAFF) Dr. Steffen Gerhardt Merkur Bank KGaA Thüringer Hof Draht Seidel GmbH Metallbau Leipner & Sohn Thüringer Sozialakademie Elektrodienstleistungen Theml Möbel- und Küchenmontagen Rene Rulsch Tischlerei Hänsgen Esquimaux Mörsdorfer Transport GmbH TRUCK-CENTER-JENA GmbH Esso Tankstelle Theml MT Mörsdorfer Transport GmbH TTM Tapeten- Teppichboden Markt GmbH Evolution Holding GmbH Müller Fertigungstechnik GmbH Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) f2 Immobilien NeuLa GmbH Peter Wilke Fahrschule Ukena Peter Hein GmbH Viertakt Kommunikation und Werbung Fair Hotel GmbH Philips GmbH Gärtnerei Delaporte Pigmentpol Thüringen GmbH VW Volkswagenbetriebs GmbH Gebhardt Instruments GmbH Planungsbüro Bathke Wäscherei Böhm Geno Finanz Pongs Technical Textiles GmbH WDVS-REKO BAU GMbH GOT-Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH Postbank Wenk, Schulz & Partner GmbH & CO. KG H & K Einrichtungen Praxis Dr. Ferenc Steidl Werbemittel Rüppner GmbH & CO. KG Hausservice Schlegel Raiffeisen Waren GmbH Zahnarzt Dr. Rüdiger Mayer HI Bauprojekt Raumausstattung Wuttke-Schmitt HKL Baumaschinen GmbH RE/MAX Immobilienzentrum Club 1903 Holzkontor Apolda Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger WILLKOMMEN BEIM OPEN AIR! Exklusivität und Gänsehaut sind garantiert: Als Partner des FC Carl Zeiss Jena kommen Sie in den Genuss des einzigartigen Open-Airs im deutschen Fußball. Wir unterstützen Ihr Unternehmen, um regional und national Aufmerksamkeit zu gewinnen. Sie profitieren beim Netzwerkausbau, einem intensiven Einsatz Ihrer Werbemittel oder Promotionaktionen. Sehr gern erstellen wir ein für Sie individuell angepasstes Werbe- bzw. Hospitality-Paket, um Ihr Unternehmen optimal zu präsentieren. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 4 04.10.17 14:17 FUSSBALL SAMSTAG 24. März Sportsbar ab 13 Uhr am Markt

Aswrsspiel daei!

Wir gegen ansa Rosoc!

Anpfi ff Uhr. Alle Informationen zum Spiel gibts auf www.fc-carlzeiss-jena.de

GEMEINSAM DEN FCC ANFEUERN - STADIONFEELING IN DEINER SPORTSBAR! 13 Uhr FCC Fanquiz und Public Viewing 16 Uhr Fußball Stammtisch 20 Uhr Livemusik

Köstritzer Pitcher vom Fass 9,90 €

fcc_koestritzerplakat_rostock_148x210_0228rz.indd 1 28.02.18 15:57