128801 Babelsberg03 Stadion
Vorwort Inhalt/Impressum Liebe Babelsberger Fußballfreunde, werte Gäste, Vorwort 1 in den vergangenen Tagen dominierte die Debatte um die Sicherheit in Fußball- stadien die Schlagzeilen der Fußballberichterstattung. Beim „Sicherheitsgipfel" Zahlensalat 2 versammelten sich auf Einladung von Innenminister Hans-Peter Friedrich Vertreter von 53 Profivereinen der ersten drei Ligen sowie des DFB und der DFL und be- Ligalage 3-5 schlossen einen Verhaltenskodex für Vereine. Heftige Kritik übten diverse Fanor- QXOOGU(L ganisationen, da beim Sicherheitsgipfel keine Fanvertreter anwesend waren. (/7$ 63, * Unser Gast 6-8 Während Politiker, Verbände und Polizeigewerkschaften jedes abweichende Ver- halten von Fußballfans - ob Pyrotechnik, Vandalismus oder gewalttätige Aus- Der Blick voraus 9 einandersetzungen - in einen Topf werfen und diverse Medien in geradezu $ ( * , 8 hysterischer Manier nahezu jede brennende Fackel als Exzess der Gewalt brand- / 5 ( 2 7 7 , 5 ' marken, sprechen Fanorganisationen von „Kriegserklärung“ und „mehreren Der Blick zurück 10-11 Schritten rückwärts“. In dem Bemühen um Superlative übertreffen sich beide Seiten nahezu täglich. Interview 13-15 Eine nüchterne Betrachtung der Fakten, die die Zentrale Informationsstelle Sport (ZIS) veröffentlicht, zeigt allerdings, dass die Zahl der sicherheitsbeein- Ganz groß 16-17 trächtigenden Ereignisse zwischen 2009 und 2011 rückläufig war. Die Zahl der eingeleiteten Strafverfahren sank von 6.030 (2008/09) über 6.043 (2009/10) auf 5.818 in der Saison 2010/11. Die Zahl freiheitsentziehender Maßnahmen Aufstellung 18-19 gegen Fußballfans sank von 9.174 (2008/09) über 6.784 (2009/10) auf 6.061 (2010/11). Vor dem Hintergrund der steigenden Zuschauerzahlen erscheint die gegenwärtige Debatte maßlos überzogen. Unsere Neuen 20-23 Die Erfahrung in Babelsberg zeigt darüber hinaus, dass die wichtigste Komponente Der Blick zurück II 24-25 für ein fried- und freudvolles Fußballerlebnis die Fußballfans selbst sind, und nicht Ordner, Polizei oder Überwachungstechnik.
[Show full text]