Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss

HEFT 8 · 2018/19 3. LIGA · 1,50 EUR

FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen 3. Liga . 12. Spieltag . Fr. 19.10.2018 . 19.00 Uhr

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Vorwort | 3 Die Wahrheit liegt auf dem Platz Vor dem Duell gegen den Tabellennachbarn VfR Aalen Der Saisonstart verlief ganz nach dem Geschmack Es darf nicht das passieren, was zuletzt sympthma- des FC Carl Zeiss Jena. Seit sechs Ligaspielen stottert tisch war. Der Gegner macht mit seiner ersten Chan- der Jenaer Motor allerdings. ce sein erstes Tor. Einzelne Aktionen und Aussetzer stehen aktuell dem enormen Aufwand im Angriff ge- Dass Trainer als auch Kapitän genüber. Das ist natürlich nicht befriedigend und muss René Eckardt nach den letzten Ergebnissen ihre klare sich ändern. Irgendwie einen reinstolpern, damit der Sicht der Dinge ansprachen, ist wichtig für den weite- Knoten platzt und unsere Elf wieder die Sicherheit ren Saisonverlauf. bekommt, die sie im Ligaendspurt braucht und zu Sai- Nach sechs Begegnungen ohne Erfolg ist unsere sonbeginn an den Tag legte. Die Kräfte müssen gebün- Mannschaft auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Er- delt werden. Auf dem Platz und daneben. Dann kann fahrung und Qualität wären da wichtig. Der Stamm ein ungemütlicher Herbst noch vermieden werden. des Kaders rekrutiert sich aus dem des Vorjahres. Das ist das Ziel aller. Umso wichtiger werden die vor Das ist einerseits sehr gut. Andererseits konnten uns liegenden 90 Minuten gegen Aalen! unsere Neuverpflichtungen ihren verstärkenden Cha- rakter noch nicht nachweisen. Titelfoto Unsere Mannschaft spielte in den zurückliegenden Julian Günther-Schmidt kehrte in der vergangenen Woche im Partien immer gut mit. Was aber fehlt, ist die Durch- Pokalspiel gegen Bad Salzungen nach seiner Innenbandverletzung schlagskraft in der Offensive und der unbedingte Tor- zurück in die Zeiss-Elf. Der Stürmer erzielte beim 8:0-Erfolg im Achtelfinale gleich ein Tor. (Foto: Johannes Böhme) wille. Der muss heute gegen Aalen zu sehen sein!

3. LIGA, 12. SPIELTAG

FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen (Fr. 19.00 Uhr)

Hallescher FC - SpVgg Unterhaching (Sa. 14.00 Uhr)

Sonnenhof Großaspach - SV Meppen (Sa. 14.00 Uhr) vs.

TSV 1860 München - (Sa. 14.00 Uhr) Impressum - VfL Osnabrück (Sa. 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH 1. FC Kaiserslautern - KFC Uerdingen (Sa. 14.00 Uhr) Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Geschäftsführer: Chris Förster Fortuna Köln - Energie Cottbus (Sa. 14.00 Uhr) Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 11. Oktober, 9.00 Uhr FSV Zwickau - F.C. Hansa Rostock (So. 13.00 Uhr) Redaktionsschluss: 16. Oktober, 22.30 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de Preußen Münster - Würzburger Kickers (So. 14.00 Uhr) Druckauflage: 800 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de Karlsruher SC - SV Wehen Wiesbaden (Mo. 19.00 Uhr) Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. Ins Viertelfinale geflogen Auch die zweite Hürde im diesjährigen Landespokal nahm unsere Elf in der vergangenen Woche locker. Bei Wacker 04 Bad Salzungen aus der Landesklasse ließ es die Mannschaft „klingeln“ und gewann standesgemäß mit 8:0. Ein Tor markierte Felix Brügmann, der auch sonst eine gute Figur machte - auch beim Flugkopfball. Foto: Thomas Corbus

Die spanischen Toreros in Jena Fast auf den Tag genau 38 Jahre liegt die Partie gegen Kempes & Co. zurück. Am 22. Oktober 1980 empfing der FC Carl Zeiss Jena im Europapokal der Pokalsieger den spanischen Spitzenklub FC Valencia. Wer die großen Zeiten unseres Vereins wieder aufleben lassen will, kann dies im Internet tun. Das Zweitrunden-Heimspiel der legen- dären Europapokal-Saison 1980/81 gegen den FC Valencia ist in voller Länge zu finden. Absolut empfehlenswert! Rüdiger Schnuphase traf beim 3:1-Erfolg per Elfmeter zum 2:0 (10.).

Foto: Peter Poser

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.fl ächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.fl ächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Glanzpunkte noch rar gesät VfR Aalen: In der Defensive agieren die Schwaben wacklig Nicht nur in der wird seit Nagelsmann, ten die Schwaben verlassen. Aus familiären Gründen Tedesco und Co. auf junge Trainer gesetzt. Auch der erhielten Maximilian Welzmüller und Gerrit Wegkamp VfR Aalen favorisierte bei seinem Umbruch einen die Freigabe, während der VfR Sebastian Vasiliadis Übungsleiter, der kaum Erfahrung im Profifußball und Rico Preißinger eher unfreiwillig Richtung 2. Bun- vorweisen kann. Argirios Giannikis (38) sitzt als desliga ziehen lassen musste. jüngster Trainer der 3. Liga seit dieser Saison als Trotz des Jugendtrends ist nach wie vor Matthias Mo- Nachfolger von Peter Vollmann auf der Bank der rys der Mann für die wichtigen Tore und die „Lebens- Schwaben. Nach neun Jahren als Co-Trainer beim versicherung“ des Teams. Besonders wichtig wird Karlsruher SC und 16 Regionalligaparteien als Chef seine Rolle, da Stürmer Gerrit Wegkamp am letzten von Rot-Weiß Essen wurde Giannikis mit einem Ver- Tag der Transferfrist überraschend nach Lotte wech- trag bis 2021 beim VfR ausgestattet. Bis zum ein- selte und der frühere Chemnitzer Miroslav Slavov 50 hundertjährigen Gründungsjubiläum in drei Jahren Tage nach Vertragsunterschrift sein Arbeitspapier soll er die Schwaben zu einer Spitzenmannschaft kündigte und nach Dänemark flüchtete. formen, die um den Aufstieg in die 2. Bundesliga mit- spielen soll. Obwohl die Saison mit einer Rekordkulisse von über 8.000 Zuschauern gegen 1860 München verhei- Nach neun Abgängen und zehn Neuzugängen setzt ßungsvoll begann, sind Glanzpunkte entgegen der man auf der Ostalb auf junge, entwicklungsfähige Erwartungen rar gesät. Bisher gab es bereits vier Kicker. Fast alle Neuzugänge haben schwäbische Heimniederlagen, so viele wie in der gesamten Vor- Wurzeln und eine fußballerische Ausbildung beim VfB saison. Der Gewinn des Württembergischen Landes- Stuttgart durchlaufen. Trotz ihrer Jugend konnten pokals und die Qualifikation für den DFB-Pokal wurden viele Talente bereits höherklassige Erfahrung sam- nach dem Ausscheiden in der zweiten Runde gegen meln. Mart Ristl, aus der 2. französischen Liga nach einen Oberligisten frühzeitig verspielt. Der Unmut Aalen gewechselt, bestritt vier Bundesliga-Spiele für der Anhängerschaft zeigte sich in einem Pfeifkonzert den VfB und trug die Kapitänsbinde der U19-National- nach der Heimniederlage gegen Köln am letzten Spiel- elf des DFB. Auch Marvin Büyüksakarya kann Länder- tag. Obwohl man aus einer kompakten Abwehr das spiele im Jugendbereich für die Türkei und die U19 des Spiel gestalten möchte, zeigt das junge Team häufig DFB nachweisen. Innenverteidiger Marvin Sarr lief für Fehler nach Standardsituationen und Nachlässigkei- Dortmund schon in der Champions League auf. Hinge- ten im Abwehrverhalten. Kapitän Bernhardt hat nach gen zählen Patrick Funk und der Ex-HFCer Royal-Do- den jüngsten Ergebnissen und dem Abrutschen auf minique Fennell mit Ende 20 eher zu den alten Hasen den vorletzten Tabellenplatz einzig den Klassenerhalt bei den Neuzugängen. als Saisonziel ausgerufen. Trotz der zunehmenden Mit einem Durchschnittsalter von 24,4 Jahren, nur Kritik der Fans lässt das VfR-Präsidium keine Trainer- drei Spieler im Kader sind älter als 30, zählt der VfR zu diskussion aufkommen. Noch ist die Vereinsführung den fünf jüngsten Teams der Liga. Erfahrene Spieler trotz der ausbleibenden Erfolge von Giannikis über- wie der frühere Zeiss-Akteur Robert Müller oder der zeugt, ähnlich wie die Vorgesetzten von Nagelsmann Königstransfer der vergangenen Saison, Cagatay Ka- und Tedesco in der Bundesliga. der, der die Erwartungen nicht erfüllen konnte, muss- Michael Böhme Gästeporträt | 11

Hinten (v.l.): Bastian Noth (Teammanager), Günther Hammer (Betreuer), Marcel Bär, Matthias Morys, Royal-Dominique Fennell, Myroslav Slavov (nicht mehr im Verein), Yannis Letard, Marian Sarr, Torben Rehfeldt, Gerrit Wegkamp, Felix Bauer (Physiotherapeut), Achim Hägele (Masseur). Mitte (v.l.): Argirios Giannikis (Cheftrainer), Sandro Stuppia (Co-Trainer), Erol Sabanov (Torwarttrainer), Sascha Traut, Patrick Schorr, Lukas Lämmel, Patrick Funk, Antonios Papadopoulos, Luca Schnellbacher, Nils Anhölcher, Peter Rothenstein (Athletiktrainer), Johannes Gärtner (Athletiktrainer). Vorn (v.l.): Mattia Trianni, Thomas Geyer, Noah Feil, Matthias Layer, Daniel Bernhardt, Raif Husic, Marc Onuoha, Natsuhiko Watanabe, Marvin Büyüksakarya.

Eingeklinkt (v.l.): Mart Ristl, Dr. Udo Tiefenbacher (Teamarzt), Andreas Heintzen (Teamarzt). Foto: VfR

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 08.03.1921

Zugänge: Vereinsfarben: Schwarz-Weiß

Nils Anhölcher (TSG 1899 Hoffenheim U19), Marian Sarr VfR Aalen (VfL Wolfsburg II), Mart Ristl (FC Sochaux-Montbéliard/ Anschrift: Stadionweg 5/1 Frankreich), Marvin Büyüksakarya (SC Wiedenbrück), 73430 Aalen Myroslav Slavov (Chemnitzer FC), Royal-Dominique Fennell (Hallescher FC), Patrick Funk (SV Wehen Wiesbaden), Yan- Telefon: (0 73 61) 524 88-0 nis Letard (EA Guingamp B/Frankreich), Nicolas Sessa (VfB Telefax: (0 73 61) 524 88-20 Stuttgart II), Marc Onuoha, Antonios Papadopoulos (beide eigene U19) Internet: www.vfr-aalen.de

Abgänge: Stadion: OSTALB-ARENA Sebastian Vasiliadis (SC Paderborn 07), Robert Müller (KFC Fassungsvermögen: 14.500 Zuschauer Uerdingen 05), Maximilian Welzmüller (FC Bayern München II), Daniel Stanese (FC Energie Cottbus), Rico Preißinger 2017/18: 3. Liga, 12. Platz (1.FC Magdeburg), Gerrit Wegkamp (Sportfreunde Lot- 2016/17: 3. Liga, 11. Platz Platzierungen der 2015/16: 3. Liga, 15. Platz te), Myroslav Slavov (Vendsyssel FF Hjörring/Dänemark), vergangenen Jahre: Thorsten Schulz (vereinslos), Cagatay Kader, Junya Suzuki 2014/15: 2. Bundesliga, 18. Platz (beide unbekannt) 2013/14: 2. Bundesliga, 11. Platz

FCC-Lupe | 13

Das besondere Duell Abstiegskampf pur herrschte am 32. Spieltag der Drittligasai- son 2008/09. Der Sechszehnte aus Jena lag nach 20 Minuten 0:2 beim Siebzehnten zurück. Felix Holzner (46.) und Salvatore Amirante (52.) glichen aus. Dann die 59. Minute: Schiedsrich- ter Felix Zwayer gab einen fragwürdigen Elfer nach vermeintlicher Hand von Holzner. Marco Sailer traf zum 3:2 für den VfR. Am Saisonende stieg Aalen als 19. ab, der FCC wurde 16. und rettete sich. Dennis Slamar (l.) wollte sich an Spieltag 34 der Vorsaison mit sei- nem Team für das 0:6 sieben Tage zuvor in Paderborn revanchie- Dies & Das ren. Aalen wurde mit 3:2 besiegt und der Klassenerhalt gefeiert. Der VfR Aalen stellt den ältesten, jemals in der 3. Liga Die Bilanz aus Jenaer Sicht: eingesetzte Spieler: Branko Okic. Mit 40 Jahren und drei Monaten bestritt der Bosnier am 38. Spieltag der Spiele Siege Remis Niederlagen Saison 2008/09, genauer am 23. Mai 2009, gegen die Gesamt 1 3 6 SpVgg Unterhaching bis zur Auswechslung in der 81. Heim 1 2 2 Minute sein Rekordspiel. Auswärts 0 1 4

Insgesamt absolvierte Okic in jener Saison 22 Spiele Die bisherigen Vergleiche: für die Schwaben, stand sechsmal in der Startelf, er- 2017/18 3. Liga 1:3 (A) 3:2 (H) zielte ein Tor und gab, u. a. im Hinspiel gegen den FCC, 2011/12 3. Liga 2:3 (H) 1:4 (A) drei Torvorlagen. Neben einem zweijährigen Gastspiel 2010/11 3. Liga 0:0 (H) 1:2 (A) in Erfurt war Okic fast 15 Jahre in Aalen unter Vertrag. 2008/09 3. Liga 1:1 (H) 2:3 (A) Eine echte Vereinsikone! 2000/01 Süd 1:3 (H) 1:1 (A)

Statistik - 3. Liga - 15. Spieltag - 2017/18 Statistik - 3. Liga - 34. Spieltag - 2017/18 VfR Aalen - FC Carl Zeiss Jena 3:1 (0:1) FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen 3:2 (1:0) Aalen: Bernhardt - Traut, Geyer, Rehfeldt, Schorr - M. Jena: Coppens - Brügmann, Grösch, Slamar, Cros - Welzmüller, Preißinger - Trianni (68. Bär), Vasiliadis (83. Wolfram (75. Mauer), Pannewitz, Eckardt, Sucsuz (87. Lämmel) - Morys, Wegkamp (90. Kader) - Trainer: Peter Dietz) - Starke (90. + 1 Löhmannsröben), Günther-Schmidt Vollmann - Trainer: Mark Zimmermann

Jena: Koczor (35. Coppens) - Brügmann, Slamar, Grösch, Aalen: Husic - Rehfeldt, R. Müller, Geyer, Schorr (84. Cros (34. Wolfram) - S. Eismann, Löhmannsröben - Bock, Trianni) - M. Welzmüller, Stanese - Preißinger, Vasiliadis Erlbeck (59. Dietz), Sucsuz - Günther-Schmidt – Trainer: (74. Feil), Bär - Schnellbacher (55. Wegkamp) - Trainer: Mark Zimmermann Peter Vollmann

Anstoß: Sa. 4. November 2017, 14.00 Uhr, OSTALB-ARENA - Anstoß: Sa. 14. April 2018, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld - Schiedsrichter: Müller (Bremen) - Zuschauer: 3.791 Schiedsrichter: Müller (Cottbus) - Zuschauer: 4.080

Tore: 0:1 S. Eismann (45. + 2), 1:1 Preißinger (47.), 2:1 Tore: 1:0 Günther-Schmidt (32.), 1:1 Schnellbacher (47.), 2:1 Vasiliadis (55.), 3:1 Vasiliadis (67.) Günther-Schmidt (60.), 3:1 Sucsuz (69.), 3:2 Vasiliadis (72.) Rückblick im Detail: Die beiden letzten Begegnungen Rückblick im Detail: Die beiden letzten v

Bereit für die 3. Liga?

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Mindestalter 18 Jahre. facebook.com/bwin @bwin_de Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Aufgebote | 15

FC Carl Zeiss Jena VfR Aalen

NR. SPIELER NR. SPIELER

1 Raphael Koczor (TW) 1 Daniel Bernhardt (TW) © 12 Lukas Sedlak (TW) 22 Raif Husic (TW) 22 Jo Coppens (TW) 28 Matthias Layer (TW) 2 Florian Brügmann 2 Mart Ristl 3 Guillaume Cros 4 Yannis Letard 4 Justin Gerlach 5 Marian Sarr 5 Matthias Kühne 6 Royal-Dominique Fennell 6 Logan Rogerson 7 Mattia Trianni 7 Fabien Tchenkoua 8 Lukas Lämmel 8 Maximilian Wolfram 10 Matthias Morys 9 René Eckardt (C) 11 Nicolas Sessa 10 Maximilian Schlegel 14 Marvin Büyüksakarya 11 Manfred Starke 15 Nils Anhölcher 13 James-Kevin Nahr 16 Thomas Geyer 14 Dominik Bock 17 Sascha Traut 15 Marius Grösch 18 Patrick Funk 17 Niclas Erlbeck 20 Natsuhiko Watanabe 18 Felix Brügmann 23 Patrick Schorr 19 Michael Schüler 24 Luca Schnellbacher 20 Firat Sucsuz 26 Noah Feil 21 Dennis Slamar 27 Marcel Bär 23 Sören Eismann 29 Antonios Papadopoulos 24 Valentin Reitstetter 30 Marc Onuoha 25 Justin Schau 33 Torben Rehfeldt 26 Kevin Pannewitz 35 Andre Hainault 27 Julian Günther-Schmidt 40 Valdrin Mustafa 28 Vincent-Louis Stenzel 29 Phillip Tietz

TR Mark Zimmermann TR Argirios Giannikis

Zuschauer: ______Halbzeit: ______Endstand: ______

TORE TORSCHÜTZE MINUTE TORE TORSCHÜTZE MINUTE : . : . : . : . : . : .

FCC-Nachrichten | 17

FCC-Lazarett Bei uns ist der Fußball Guillaume Cros war im Osna- zu Hause. brück-Spiel verletzt ausge- wechselt worden, konnte aber eine Woche später in Duisburg gegen Uerdingen schon wieder ran. Spielerfahrung sammelten Jus- tin Gerlach und Logan Rogerson Manfred Starke zuletzt in unserer Oberliga- mannschaft. Gerlach kam im Pokalspiel in Bad Sal- zungen schon zu seinem Comeback. Gefehlt hatte dagegen Manfred Starke (Knöchelprobleme). Sören Eismann und Fabien Tchenkoua müssen wei- ter passen. Genauso wie Michael Schüler (Infekt).

Kein Elfmeterpfiff Samstag und Sonntag, [liga3-online.de] Babak Rafati, der für das Onlinepor- 16.30 Uhr tal im Nachgang der Spieltage kritische Spielszenen mdr.de/sport bewertet, schaute sich auch die Jenaer Partie gegen Osnabrück an. Nach einem Kontakt mit Felix Schiller ging unser Mittelfeldmann Vincent-Louis Stenzel zu Boden. Schiedsrichter Tobias Schultes ließ das Spiel mit einem Abstoß weiterlaufen. Rafati: „Schiller wirft sich Stenzel beim Angriff in den Weg und bringt ihn im eigenen Strafraum zu Fall. Das ist ein klares Foulspiel und hätte somit mit einem Strafstoß geahndet werden müssen. Es liegt eine Fehlentscheidung vor.“ Das Fanmagazin mit Vor- und Nachberichten der Spiele des FCC, Trainerinterviews, Souvenirtipps, dem Auswärtstest und vielen anderen unterhaltsamen Themen präsentieren im JenaTV und bei YouTube Christian „Ulle“ Uhlmann und Andreas „Traudel“ Trautmann. Reinschauen lohnt sich!

Vincent-Louis Stenzel (links) - hier gegen Agu - wurde gegen Osnabrück regelwidrig zu Fall gebracht. (Foto: Johannes Böhme) TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

FCC-Rückblick | 21 Nullnummer gegen Tabellenführer Individuelle Stärke der Uerdinger Spieler macht den Unterschied Die Fakten, vier Partien in Folge nicht gewonnen und in den bisherigen Spielen der Saison immer mindes- tens einen Gegentreffer bekommen zu haben, er- forderten eine entsprechende Taktik. Zeiss-Coach Mark Zimmermann legte Wert auf eine ansprechen- de Defensivarbeit. Da Osnabrück als Spitzenreiter mit einem Punkt zufrieden war, entwickelten sich 90 ereignisarme Minuten. Die Gäste trafen zweimal das Aluminium, während für Jena ein möglicher Elfmeterpfiff ausblieb. Felix Als Manfred Starke (r.) auch von Dominic Maroh nicht gestoppt werden konnte, traf er aus der Distanz zum 1:1. (Foto: Böhme) Schiller hatte Vincent-Louis Stenzel, der übrigens das erste Mal von Beginn an auflief, umgecheckt. Wiederholt engagiert agierte unsere Elf auch gegen Großchancen gab es ansonsten nicht. die Krefelder, die ihre Heimspiele in dieser Saison in Duisburg austragen müssen. Zwei Patzer in der Zimmermanns Fazit: „Mit dem zu Null bin ich zufrie- Defensive kosteten dem FCC aber zumindest den den, aber vorn musst du mehr versuchen.“ Teilerfolg, denn Ex-Bundesligaspieler blieb eiskalt vor dem Jenaer Tor (35., 52.). Jenas Defensive war beide Male nicht konsequent genug zu Werke gegangen. Das zwischenzeitliche 1:1 durch Manfred Starke (39.) war die gefährlichste und gewinnbringendste Annäherung an das Gehäuse des Neulings. Offen- siv fehlte der Zeiss-Elf die Kreativität und Durch- schlagskraft, so dass die fünfte Niederlage im elften

Jenas Marius Grösch (l.) und Marcos Alvarez. Von Taktik geprägt Saisonspiel und der Absturz auf einen Abstiegsrang war die Begegnung gegen den VfL. (Foto: Thomas Corbus) die logischen Konsequenzen darstellten.

Statistik - 3. Liga - 10. Spieltag - 2018/19 Statistik - 3. Liga - 11. Spieltag - 2018/19 FC Carl Zeiss Jena - VfL Osnabrück 0:0 KFC Uerdingen - FC Carl Zeiss Jena 2:1 (1:1) Jena: Coppens - Fl. Brügmann (59. M. Kühne), Slamar, Uerdingen: Benz - K. Großkreutz, Maroh, Schorch, Chessa - Grösch, Cros (53. Sucsuz) - Wolfram (67. P. Tietz), Eckardt, Konrad, T. Öztürk - Litka (75. Dörfler), Krempicki, Kefkir (86. Erlbeck - Fe. Brügmann, Starke, V.-L. Stenzel - Trainer: Beister) - S. Aigner (80. Yesil) - Trainer: Stefan Krämer Mark Zimmermann Jena: Coppens - Fl. Brügmann (73. Bock), Grösch, Slamar, Osnabrück: N.-J. Körber - Renneke, Susac, Schiller, Agu Cros - Eckardt, Erlbeck - Wolfram (65. Sucsuz), Starke, - U. Taffertshofer, Blacha - Farrona Pulido (79. Krasniqi), V.-L. Stenzel (77. Fe. Brügmann) - P. Tietz - Trainer: Mark Alvarez (70. A. Riemann), Möller - Pfeiffer (70. Heider) - Zimmermann Trainer: Daniel Thioune Anstoß: Sa. 6. Oktober 2018, 14.00 Uhr, Schauinsland-Rei- Anstoß: So. 30. September 2018, 13.00 Uhr, EA-Sportfeld - sen-Arena, Duisburg - Schiedsrichter: Dr. Bramlage Schiedsrichter: Schultes (Betzigau) - Zuschauer: 4.571 (Vechta) - Zuschauer: 3.478 Tore: Fehlanzeige Tore: 1:0 S. Aigner (35.), 1:1 Starke (39.), 2:1 S. Aigner (52.)

FCC-Rückblick | 23

Die Auslosung der Viertelfinal- begegnungen Stürmisch ins Viertelfinale erfolgt in der Halbzeitpause der heutigen In Mark Zimmermanns Geburtsstadt mit klarem 8:0-Erfolg Partie! So macht der Thüringenpokal Spaß: Ein freundli- cher Gastgeber, der alles dafür tat, einen würdigen Rahmen für das Spiel des Jahres zu schaffen, eine Rekordkulisse und dazu herrliches Sommerwetter. 1.640 Zuschauer wurden offiziell gezählt, die für einen stimmungsvollen Rahmen sorgten, an dem vor allem knapp 500 mitgereiste Jenaer Schlachten- bummler einen maßgeblichen Anteil hatten. Am Ende sollte in der Geburtsstadt unseres Trainers Julian Günther-Schmidt (l.) feierte sein Comeback. (Foto: Corbus) Mark Zimmermann auch das Ergebnis gegen seinen Heimatverein passen. Mit acht Toren gab die Zeiss- Statistik - TFV-Pokal - Achtelfinale - 2018/19 Elf dem Landesklassenteam deutlich das Nachsehen, SV Wacker 04 Bad Salzungen - FC Carl Zeiss Jena 0:8 (0:3) das sich nicht - wie sonst oft beobachtet - mit Härte Bad Salzungen: Blochberger - Damaske, L. Schmidt (79. M. Schmidt), Voelker, Kuhn (66. Mattusch) - Volkhardt (58. G. einen Pokalfight lieferten, sondern tatsächlich mit- Schmidt), Hlawatschek, Roemhild, Seidel -Weisheit, Frank - spielen wollte. Viele Fouls oder gar Karten musste Trainer: Daniel Hlawatschek Schiedsrichter Ostrin bei diesem weitestgehend Jena: Koczor - Slamar, Grösch, Gerlach - Pannewitz, Fl. Brügmann (70. Günther-Schmidt), Eckardt, Wolfram (60. körperlos geführten Spiel nicht ahnden. Jena war Bock), Sucsuz - Tietz (60. Stenzel), Fe. Brügmann - Trainer: von Beginn an und über die vollen 90 Minuten die Mark Zimmermann Anstoß: Sa. 13. Oktober 2018, 14.00 Uhr, Werra-Energie-Sta- klar tonangebende Mannschaft, die sich Chance um dion - Schiedsrichter: Ostrin (Eisenach) - Zuschauer: 1.640 Chance erspielte, anfangs am toll haltenden Salzun- Tore: 0:1 Hlawatschek (25. Eigentor), 0:2 Slamar (27.), 0:3 ger Schlussmann Tobias Blochberger scheiterte und Tietz (44.), 0:4 Fl. Brügmann (48.), 0:5 Fe. Brügmann (60.), 0:6 Günther-Schmidt (72.), 0:7 Grösch (82.), 0:8 Bock (84.) ab der 25. Minute auch die Tore erzielte. DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_140x76.indd 1 29.03.18 11:18

FCC-Nachrichten | 25 Unternehmen aus Jena für Jena 4leads unterzeichnet Kooperationsvertrag mit dem FCC Gute Nachrichten gibt es aus dem Vermarktungsteam Spitzensport ist es genauso. Leistungssportler trai- unseres FC Carl Zeiss Jena. So darf sich der FCC mit nieren und perfektionieren tagtäglich ihre Prozesse 4leads über einen neuen Exklusiv-Sponsor freuen. und Abläufe. Sie müssen jede einzelne Bewegung, jeden Spielzug optimieren und messen. Das Ergebnis „Eine perfekte Partnerschaft mit großem Potenzial ist stetig wachsender Erfolg.“ für alle Beteiligten.“ So umrissen der neue Partner und der FC Carl Zeiss Jena die neue Kooperation, als Die 4leads GmbH mit Sitz in Jena entwickelt speziel- Ende September die zunächst bis Saisonende laufen- le Software, die dabei unterstützt, mehr Umsatz und den Verträge unterschrieben wurden. mehr Gewinn durch automatisierte Marketingpro- zesse zu erwirtschaften. 4leads-Geschäftsführer Ben Oestreich und Marke- tingchef Oliver Schmuck über ihre Beweggründe, mit Die Unternehmer hinter 4leads sind also Profis, wenn ihrem Softwareunternehmen den Jenaer Fußball zu es um Themen wie Neukundengewinnung, Kunden- unterstützen: „Bei den Marketingprozessen in Un- wertsteigerung und Kundenbetreuung geht. Da auch ternehmen kommt es essentiell auf Zahlen, Daten und die Verantwortlichen beim FCC hier nichts dem Zufall Fakten an. überlassen wollen, können beide Seiten enorm vonei- nander profitieren. Nur wenn ein Unternehmer seine Zahlen kennt und weiß, welche Aktion wieviel kostet und natürlich Der FC Carl Zeiss Jena freut sich über die neue Ko- erwirtschaftet, kann er an jedem Mikroprozess ar- operation und sagt schon jetzt herzlichen Dank für die beiten und somit seine Ergebnisse optimieren. Im Unterstützung: Willkommen im Club, 4leads!

Die Tinte ist trocken für eine gewinnbringende Zusammenarbeit (v.l.): Christoph Range (von FCC-Vermarkter Lagadére), 4leads-Marketing- chef Oliver Schmuck, 4leads-Geschäftsführer Ben Oestreich und FCC-Geschäftsführer Chris Förster.

FCC-Nachrichten | 27

Weiterkommen per Einspruch Unser Ligakonkurrent, der FC Würzburger Kickers, war im bayrischen Landespokal schon ausgeschie- den. Beim 1. FC Schweinfurt zogen die Rothosen den Kürzeren (1:3). Doch weil der Viertligist nicht die festgelegte Anzahl von U23-Spielern im Kader hatte, legten die Kickers Einspruch ein. Zuletzt informierte der Bayrische Fußball-Verband (BFV), dass diesem stattgegeben wurde. Würzburg war damit im Viertel- finale und trat in dieser Woche beim FV Illertissen an. Länderspiel in Jena

Vor 25 Jahren, genau am 6. Oktober 1993, war das >>> Anmeldung unter www.fcc-fussballschule.de - Rubrik FCC Camps Ernst-Abbe-Sportfeld Schauplatz des U18-Länder- spiels gegen Griechenland (4:2). Finanzielles Der FC Carl Zeiss Jena wurde vom Deutschen Fuß- Roland Duchatelet (Foto) ball-Bund (DFB) mit der Austragung belohnt, da der hat gegenüber dem FCC auf Verein im Spieljahr zuvor mit allen Nachwuchsteams die Rückzahlung von wei- in ihren Spielklassen jeweils Meister werden konnte. teren zwei Millionen Euro Die Krönung war das Erreichen des Endspiels der verzichtet – gegen Besse- Deutschen Meisterschaft bei den B-Junioren (1:5 ge- rungsschein. gen Borussia Dortmund). Das bedeutet, dass der FC Carl Zeiss Jena ab 2023 erst dann zur Rückzahlung verpflichtet ist, wenn er einen hohen Gewinn erwirtschaftet. Erst dann würde ein Drittel des erwirtschafteten Überschusses in die Darlehensrückzahlung fließen. Somit hat Roland Duchatelet, der mit STAPRIX Anteils- eigner an der FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH ist, nun insgesamt auf die Rückzahlung von Darlehen in Höhe von vier Millionen Euro verzichtet. FCC-Geschäftsführer Chris Förster: „Damit unter- streicht Roland Duchatelet, dass er dem FC Carl Zeiss Jena weiter zur Seite steht.“ Im Dezember 2013 hatten 518 von 638 Mitgliedern Lars Ricken, der vier Jahre später mit seinem Tor zum 3:1 den des FCC für den Einstieg des belgischen Investors Deckel auf den Champions League-Sieg seiner Borussia aus gestimmt. Duchatelet übernahm 49,98 Prozent der Dortmund gegen Juventus Turin drauf machte, wurde im Jenaer Länderspiel von Alexandros Tzianis fair vom Ball getrennt. (Foto: Stimmrechte und 95 Prozent der Anteile an der FC Carl Peter Poser) Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH.

FCC-Nachrichten | 29

Jenaer Partie live Favoritensterben In der vergangenen Saison war der FC Carl Zeiss Jena Während der FC Carl Zeiss Jena sicher im Thüringer hinter dem F.C. Hansa Rostock der am meisten über- Landespokal weiterkam, blamierten sich vier andere tragene Verein der 3. Liga im TV. Drittligisten in ihren Wettbewerben. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) sendet in diesem Das Viertelfinale in Niedersachsen verlor Eintracht Spieljahr erstmals live am Samstag, dem 27. Oktober, Braunschweig gegen den Regionalligisten SV Droch- von der Partie in Cottbus. Auch im Rundfunk Ber- tersen/Assel nach einem 0:0 nach Verlängerung mit lin-Brandenburg (rbb) erfolgt die Ausstrahlung der 4:5 im Elfmeterschießen. Partie beim Aufsteiger. Der VfR Aalen unterlag im württembergischen Po- Eine Woche später, am 3. November, zeigt der MDR kal mit 0:2 gegen die TSG Backnang aus der Oberliga den ostdeutschen Süd-Nord-Gipfel zwischen dem und Sonnenhof Großaspach, ebenfalls im Achtelfinale FCC und Hansa Rostock. Württembergs, mit einem 2:3 beim Verbandsligisten TSV Essingen. Preußen Münster verabschiedete sich Dietz im TV in Runde 3 durch ein peinliches 1:2 beim Regionalligis- ten SV Rödinghausen vorzeitig aus dem Westfalenpo- Apropos TV. Sport 1 konzentriert sich bei Liveüber- kal. tragungen bekanntlich auf die Regionalligen. (In unse- rem Gebiet hat der MDR die Rechte an der Regionalliga Trainerentlassungen Nordost und ließ zuletzt u.a. die Kracherbegegnung Nur zehn Punkte und Ta- zwischen dem 1. FC Lok Leipzig und Germania Hal- bellenplatz 17 nach dem 10. berstadt (0:1) über die Bildschirme flimmern.) Spieltag und zwei Tage zu- Sport 1 sendete vor drei Wochen Montag von der We- vor aus dem Landespokal ser. Drittligaabsteiger Werder Bremen II empfing auf ausgeschieden, das war für „Platz 11“ (Reporter-O-Ton: „ ... eine Sportanlage mit die Verantwortlichen der einem wackeligen Kamerapodest“) die Reserve des SG Sonnenhof Großaspach FC St. Pauli. Bei den Werderanern schmorrte Florian zu viel. Trainer Sascha Hild- Dietz, der im Sommer vom FCC dorthin gewechselt mann wurde am 5. Oktober entlassen. Auch Eintracht war, bis zur 80. Minute auf der Bank und wurde zwei Braunschweig reagierte und stellte den erfolglosen Minuten vor Spielschluss für den Torschützen des Ta- Henrik Pedersen frei. Nachfolger ist André Schubert. ges Jonah Osabutey eingewechselt. Neues vom DFB Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftli- chen Situation und Optimierung der Talentförderung in der 3. Liga verabschiedet. Das Gremium beschloss die Einführung des neuen Nachwuchsfördertopfes sowie des Financial Fairplay für die Spielklasse. Beide Maßnahmen haben ein fi- Bis letzte Saison trug Florian Dietz das Trikot des FCC und schoss nanzielles Volumen von insgesamt 3,5 Millionen Euro, dabei u.a. das wichtige Siegtor zum 1:0 im Februar gegen Erfurt. das an die 20 Vereine der 3. Liga ausgeschüttet wird. 30 | FCC-Nachrichten Der ewig junge Amigo Zum 75. Geburtstag von Dieter Scheitler Dieter Scheitler begann lichen Spielweise? Auf jeden Fall werde ich schon im Jahr 1957 in seiner seit den Junioren so genannt.“ Dass er auch wegen Geburtsstadt in der seines gepflegten Äußeren, der ihn zu einem Frau- Nachwuchsmannschaft enschwarm machte, so genannt wurde, verschwieg des SC Motor Jena mit er bescheiden. dem Fußballspielen. Während seiner Laufbahn galt er als Arbeiter im gegnerischen Strafraum, der seinen Mitspielern, Nach seiner Armeezeit von 1964 bis 1966, während insbesondere den Brüdern Roland und , der er bei Vorwärts Rostock in der DDR-Liga Staf- den notwendigen Freiraum mit großem Einsatz und fel Nord spielte, kam er ab der Saison 1966/1967 bis Laufarbeit ermöglichte. 1974 in der 1. Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena zum Einsatz. Von seinen Freunden und Mitspielern wurde Als er mit dem FCC 1968 seinen ersten von zwei der Stürmer Amigo oder kurz Ami gerufen. Woher DDR-Meistertiteln feierte, war er der beste Goalget- der Spitzname kommt? Er selbst antwortete auf die ter des Teams. „Meine erste Meisterschaft 1968 war Frage einmal sehr zurückhaltend: „Das ist ein his- die schönste. Ich hatte die meisten Tore (Anmerk. der torisches Rätsel. Vielleicht wegen meiner freund- Red.: 11 Treffer) geschossen, aber leider fehlten ein

Die Jenaer Mannschaft in der Saison 1968/69. Hinten (v.l.): Cheftrainer , Bernd Krauß, Peter Ducke, Helmut Stein, , Hans-Joachim Meyer, Michael Strempel, Dieter Scheitler, Werner Krauß, Roland Ducke, Trainer Fritz Zerrgiebel; unten (v.l.) Masseur Dieter Freund, Rainer Schlutter, Gerd Brunner, Hans-Ulrich Grapenthin, Wolfgang Blochwitz, Udo Preuße, Peter Rock und Mannschaftsleiter Walter Eglmeyer. (Foto: Sammlung Scherer) FCC-Nachrichten | 31

paar Treffer zum Torschützenkönig in der Oberliga.“ Schmunzelnd bleibt ein Detail der Saison natürlich unvergessen: „Damals gab es bei Heimspielen nur Prämien, wenn wir gewonnen haben, was uns in al- len 13 Heimspielen gelungen ist.“ 1970 kam Scheitler noch einmal zu Meisterehren. Zweimal konnte er den FDGB-Pokal (1972 und 1974) in die Höhe stemmen.

In der Ostthüringer Zeitung verriet er vor fünf Jah- ren noch einige Details seiner Karriere. Er sprach Dieter Scheitler im Meisterjahr 1969/70. (Foto: Peter Poser) von seinem enttäuschensten Erlebnis: „Die Finalnie- empfinde es als Schande, dass in Jena keine Büste derlage im Pokal 1968. Georg Buschner war schon an seine Leistungen erinnert. Als Baumeister der mit unseren Frauen in den Urlaub nach Trassenheide Jenaer Fußballkultur hat Buschner diese verdient.“ an die Ostsee gefahren und hat seinem Co-Trainer die Vorbereitung überlassen. Diese Überheblichkeit Insgesamt absolvierte er 219 Pflichtspiele (68 Tore) - wir hatten zuvor nie gegen Union Berlin verloren für den FCC – davon 156 Spiele (46) in der DDR-Ober- - kostete uns das erste Double im DDR-Fußball.“ Er liga, 25 Spiele (7) im Europapokal, 27 Pokalspiele (11) verriet auch: „Ärgerlich ist, dass wir es dem jun- und 11 IFC-Spiele (4). gen Trainer so schwer gemacht haben. 1996 wurde Die- Sonst hätten wir in den 1970er Jahren noch zwei ter Scheitler, der weitere Meisterschaften geholt.“ Gemeint waren die Mitglied des FC Jahre 1973 und 1974, als man jeweils knapp Dynamo Carl Zeiss Jena Dresden und dem 1. FC Magdeburg den Vortritt las- ist, mit der Eh- sen musste. rennadel in Gold ausgezeichnet. Am 18. Oktober beging er seinen 75. Geburtstag. „Der FC Carl Zeiss Jena hat mich geprägt und mein ganzes Leben über be- gleitet.“ Dass Dieter Scheitler noch heute einen Namen in der FCC-Geschichte Dieter Scheitler (r.) gegen die Wolverhampton Wanderes (0:1) Lieber Dieter, Du hat, daran hatte sein Trainer und in der UEFA-Cup-Saison 1971/72. Insgesamt lief Amigo in 25 Mentor Georg Buschner einen großen Europapokalbegegnungen auf. (Foto: Sammlung Scherer) bist ein Teil der Anteil. (Foto: Sammlung Dern) Geschichte un- Viel zu verdanken hat Scheitler seinem ersten Je- seres Klubs! Umso herzlicher gratuliert der FC Carl naer Trainer Georg Buschner, der ihn nach seiner Zeiss Jena mit seiner Fangemeinde zum Ehrentag. Armeezeit in Jena hielt und er nicht das besser Viel Gesundheit und weiter viele gemeinsame Stunden dotierte Angebot von Wismut Gera annahm: „Ich im Stadion wünschen wir Dir!

FCC-Nachrichten | 33

Die Transfer- periode endete Unsere Zugänge für die 3. Liga am 31. August. Nun ist‘s Zeit, unsere Neuen Die Neuen im Trikot des FC Carl Zeiss Jena (Teil 3) vorzustellen!

Phillip Tietz Vincent-Louis Stenzel Der 21-jährige Mittelstür- Die 21-jährige Offen- mer des SC Paderborn sivkraft, die zuletzt in kam auf Leihbasis. Tietz Diensten des Drittli- stand zum Zweitligaauf- gakonkurrenten Hal- takt bei Darmstadt 98 lescher FC stand und noch für die Ostwestfalen das Fußball-ABC in den auf dem Platz und bringt Nachwuchsleistungs- die Erfahrung von 13 zentren Dortmunds Zweit- sowie 18 Drittliga- sowie von Mainz 05 er- partien mit. lernte, wird zunächst bis zur Winterpause bei den Blau-Gelb-Weißen mittrai- FCC-Geschäftsführer Chris Förster: „Wir freuen uns nieren und ist sowohl für Jenas Drittligamannschaft sehr, dass wir mit der Ausleihe von Phillip einen Weg als auch für das Oberligateam des FCC spielberechtigt. gefunden haben, der sowohl dem SC Paderborn, dem Spieler und natürlich unserem FCC hilft. Paderborn FCC-Geschäftsführer Chris Förster: „Unabhängig von möchte seinem jungen Spieler Einsatzzeiten und somit unseren Bemühungen um Phillip Tietz bot sich uns die die Chance zur Weiterentwicklung geben und unser FC Chance, einen jungen und entwicklungsfähigen Mann Carl Zeiss Jena darf sich auf einen jungen, talentierten nach Jena zu holen, der Talent mitbringt, ehrgeizig und ehrgeizigen Spieler freuen, der hier alles geben ist und sich hier unbedingt zeigen will. Wir wollen ihm möchte, um sich weiter in den Fokus zu spielen.“ diese Möglichkeit gern geben, so dass bei entspre- chenden Leistungen auch ein Engagement über die Phillip Tietz: „Ich freue mich auf Jena und darauf, mög- erste Halbserie hinaus durchaus möglich ist.“ lichst viel zu spielen und gemeinsam mit der Mann- schaft das Bestmögliche herauszuholen. Dazu möchte Sein Drittligadebüt gab Stenzel bereits in der Saison ich natürlich mit Toren meinen Beitrag leisten.“ 2014/15 bei der Zweitvertretung des BVB als damals 18-Jähriger. Sportdirektor Kenny Verhoene: „Wir waren auf der Suche nach einem Spieler, der uns hilft und gleichzeitig entwicklungsfähig ist. Phillip hat beim SC Paderborn Neues aus dem Fanshop! nachgewiesen, dass er sich in der 3. Liga durchbeißen Jetzt schon dran denken! Der FCC Schokoladen-Ad- und somit für uns die erhoffte Verstärkung sein kann.“ ventskalender ist da! Phillip Tietz wurde in Braunschweig geboren und durchlief das dortige Eintracht-Nachwuchsleistungs- zentrum. Für Eintracht Braunschweig gab Tietz in der Saison 2015/16 sein Zweitligadebüt. In der Saison 2017/18 wechselte er zum SC Paderborn, wo er noch bis Sommer 2020 unter Vertrag steht. 10,00 Euro 34 | FCC-Privat Einer der Kulinarik-Combo FCC-Privat mit Schnitzelliebhaber Maximilian Schlegel Maximilian Schlegel, der seit schnürte. Mit Karl May, dessen Geburtshaus dort zehn Jahren für den FCC am steht, hat Max dennoch wenig zu tun. Indianerschläue Ball ist, kann getrost als Pech- hat er trotzdem! So gehört er mit Max Wolfram der vogel der letzten zwei Jahre Kulinarik-Combo um René Eckardt an. „Er ist eindeu- bezeichnet werden. Seit seiner Kreuzbandverlet- tig der beste Koch von uns!“. So hat es sich einge- zung, die er sich im November 2016 beim Regional- bürgert, dass vor allen Pflichtspielen bei und von Ecki ligaspiel in Neugersdorf zuzog, hat der 21-jährige gekocht wird. „Das ist die ideale Lösung. Es schmeckt Flügelflitzer eine wahre Odyssee hinter sich. Aber: und er hat den ganzen Ärger mit dem Aufräumen an „Es geht mir gut, und ich sehe Licht am Ende des der Backe.“ Dabei beherrscht Max Schlegel durchaus Tunnels!“ So ist Max seit Beginn dieser Woche im das Grund-Kurs-ABC. „Nudeln kochen, Risotto ma- Mannschaftstraining und auf dem Weg zurück ins chen – das geht schon. Irgendwie!“ Team. Seine Henkersmahlzeit? „Schnitzel!“ Und womit? Geboren wurde unser Kämpfer in Rabenstein bei „Egal. Hauptsache Schnitzel. Also Schnitzel mit Chemnitz. Aber nach der langen Zeit in Jena, ist er Schnitzel!“. Ob dies auch vor dem heutigen Spiel längst einer von uns geworden. „Selbst der Dialekt gegen Aalen auf der Speisekarte stand, wusste Max hat sich fast herausgeschliffen. Ich habe mich also den Hiesigen angepasst.“ Das Fußballspielen begann er in Limbach-Oberfrohna, bevor er für Hohenstein-Ernstthal die Fußballschuhe FCC-Privat | 35

noch nicht. Der Autor dieser Zeilen immerhin war da besser informiert. Es sollte, nur um etwas zu ändern und endlich wieder einen Dreier zuhause einzufah- ren, Kartoffeln mit Quark geben. Der soll ja bekannt- lich stark machen. Ob‘s hilft, werden wir sehen. Es darf jedenfalls gehofft werden.

Max nennt sich selbst experimentierfreudig. In Sa- chen Sport ist er jedoch monothematisch unterwegs. „Fußball. Das kann ich. Und sicher stelle ich mich auch in anderen Sportarten mit Ball nicht schlecht an. Aber Turnen zum Beispiel – das ist bei mir bodenlos. Und ich schwimme auch nicht so gut. Ich würde auch nie sagen, dass ich schwimmen kann. Ich gehe einfach nur nicht unter.“

Auf die Frage, was er sich von der guten Fee wün- schen würde, wenn er fußballerisch einen Wunsch frei hätte, muss Max nicht lange nachdenken. „Ich wäre gern noch schneller!“ Hingegen jede Menge Geduld aufbringen musste Max auf seinem langen Weg zurück ins Mannschaftstraining. „Ich habe wäh- rend der Reha viel Musik gehört, vor allem deutschen Punk, und mir wieder und wieder vorgestellt, wie es wäre, auf dem Betzenberg zu spielen. Das wäre ein Traum. Den möchte ich mir erfüllen.“

Und das wünschen wir ihm und uns von ganzem Her- zen. . . Andreas Trautmann

Fotos: Thomas Corbus, Johannes Böhme, Peter Poser und Christoph Worm

ENERGIE FÜR DEINEN TAG!

www.kältesauna-jena.de HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ 38 | Statistik Die Lage in der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N TORE DIFF PKT

1. VfL Osnabrück 11 6 4 1 14:5 9 22 2. KFC Uerdingen 05 (N) 11 7 1 3 15:12 3 22 3. SC Preußen Münster 11 6 1 4 20:14 6 19 4. Karlsruher SC 11 5 4 2 13:8 5 19 5. SpVgg Unterhaching 11 4 6 1 18:12 6 18 Würzburger Kickers 11 5 3 3 18:12 6 18 7. F.C. Hansa Rostock 11 5 2 4 14:18 -4 17 8. Hallescher FC 11 5 1 5 12:11 1 16 9. SV Wehen Wiesbaden 11 5 1 5 18:18 0 16 10. 1. FC Kaiserslautern (A) 11 3 5 3 16:16 0 14 11. Fortuna Köln 11 4 2 5 13:14 -1 14 12. TSV 1860 München (N) 11 3 4 4 18:13 5 13 13. FSV Zwickau 11 3 3 5 13:14 -1 12 14. Energie Cottbus (N) 11 3 3 5 12:16 -4 12 Sportfreunde Lotte 11 3 3 5 12:16 -4 12 16. SV Meppen 11 3 3 5 14:19 -5 12 17. FC Carl Zeiss Jena 11 3 3 5 12:19 -7 12 18. SG Sonnenhof Großaspach 11 1 8 2 7:8 -1 11 19. VfR Aalen 11 3 2 6 14:18 -4 11 20. Eintracht Braunschweig (A) 11 1 5 5 13:23 -10 8 Statistik | 39

Spielerstatistik des FCC (alle Wettbewerbe)

GELBE GR- ROTE IM VOR- EIN- AUS- NR. NAME SPIELE TORE KAR- KAR- KAR- SPIEL-MIN. KADER LAGEN GEW. GEW. TEN TEN TEN 1 Raphael Koczor 8 2 0 0 0 0 0 0 0 180' 2 Florian Brügmann 11 11 1 1 3 0 1 0 4 872' 3 Guillaume Cros 11 10 0 1 3 0 0 1 2 745' 4 Justin Gerlach 1 1 0 1 0 0 0 0 0 90' 5 Matthias Kühne 8 4 0 2 2 0 0 1 1 286' 6 Logan Rogerson 7 2 0 0 0 0 0 2 0 54' 7 Fabien Tchenkoua 5 5 0 1 0 0 0 1 4 241' 8 Maximilian Wolfram 14 14 3 3 1 0 0 2 7 992' 9 René Eckardt 14 14 0 4 2 0 0 1 2 1.196' 10 Maximilian Schlegel 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 11 Manfred Starke 13 12 4 2 3 0 0 0 2 1.048' 12 Lukas Sedlak 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 13 James-Kevin Nahr 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 14 Dominik Bock 14 12 3 3 0 0 0 8 3 511' 15 Marius Grösch 14 13 1 0 2 0 0 0 0 1.170' 17 Niclas Erlbeck 11 11 0 0 2 0 0 1 6 794' 18 Felix Brügmann 13 13 8 2 0 0 0 6 1 786' 19 Michael Schüler 7 1 0 1 0 0 0 0 0 90' 20 Firat Sucsuz 13 11 3 0 0 0 0 3 2 716' 21 Dennis Slamar 14 14 1 1 4 0 0 0 0 1.260' 22 Jo Coppens 14 12 0 0 0 0 0 0 0 1.080' 23 Sören Eismann 7 3 0 0 1 0 0 2 1 60' 24 Valentin Reitstetter 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 25 Justin Schau 13 7 0 0 1 0 0 6 0 236' 26 Kevin Pannewitz 11 6 0 2 2 0 0 3 2 304' 27 Julian Günther-Schmidt 2 2 1 1 0 0 0 1 0 110' 28 Vincent-Louis Stenzel 9 6 1 1 0 0 0 3 1 349' 29 Phillip Tietz 10 10 3 3 1 0 0 1 4 676'

Spielplan | 41

1. SPIELTAG · 27. - 30. JULI 2018 2. SPIELTAG · 3. - 5. AUGUST 2018 Eintracht Braunschweig - Karlsruher SC 1:1 Hallescher FC - Fortuna Köln 1:2 VfR Aalen - SV Wehen Wiesbaden 1:2 Preußen Münster - FC Carl Zeiss Jena 1:2 KFC Uerdingen - SpVgg Unterhaching 1:3 Sonnenhof Großaspach - 1. FC Kaiserslautern 1:1 VfL Osnabrück - Würzburger Kickers 2:1 TSV 1860 München - Sportfreunde Lotte 5:1 Sportfreunde Lotte - SV Meppen 0:0 SV Meppen - VfL Osnabrück 0:2 1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München 1:0 Würzburger Kickers - KFC Uerdingen 0:2 FC Carl Zeiss Jena - Sonnenhof Großaspach 3:2 SpVgg Unterhaching - VfR Aalen 0:0 Fortuna Köln - Preußen Münster 1:4 SV Wehen Wiesbaden - Energie Cottbus 0:2 FSV Zwickau - Hallescher FC 2:0 F.C. Hansa Rostock - Eintracht Braunschweig 2:0 Energie Cottbus - F.C. Hansa Rostock 3:0 Karlsruher SC - FSV Zwickau 1:1

3. SPIELTAG · 7. - 8. AUGUST 2018 4. SPIELTAG · 10. - 13. AUGUST 2018 Eintracht Braunschweig - FSV Zwickau 1:1 Hallescher FC - 1. FC Kaiserslautern 2:0 VfR Aalen - Würzburger Kickers 3:2 Preußen Münster - Sportfreunde Lotte 1:0 KFC Uerdingen - SV Meppen 3:2 Sonnenhof Großaspach - VfL Osnabrück 0:0 VfL Osnabrück - TSV 1860 München 2:2 TSV 1860 München - KFC Uerdingen 0:1 Sportfreunde Lotte - Sonnenhof Großaspach 0:2 SV Meppen - VfR Aalen 1:0 1. FC Kaiserslautern - Preußen Münster 1:2 Würzburger Kickers - Energie Cottbus 3:1 FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC 0:3 SpVgg Unterhaching - F.C. Hansa Rostock 2:1 Fortuna Köln - Karlsruher SC 0:1 SV Wehen Wiesbaden - Eintr. Braunschweig 3:3 F.C. Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden 3:2 FSV Zwickau - Fortuna Köln 1:0 Energie Cottbus - SpVgg Unterhaching 2:2 Karlsruher SC - FC Carl Zeiss Jena 1:1

5. SPIELTAG · 24. - 27. AUGUST 2018 6. SPIELTAG · 31.AUGUST - 3. SEPTEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - Fortuna Köln 0:2 Hallescher FC - VfL Osnabrück 1:1 VfR Aalen - TSV 1860 München 1:4 Preußen Münster - KFC Uerdingen 0:1 KFC Uerdingen - Sonnenhof Großaspach 0:0 Sonnenhof Großaspach - VfR Aalen 1:1 VfL Osnabrück - Preußen Münster 3:0 TSV 1860 München - Energie Cottbus 2:0 Sportfreunde Lotte - Hallescher FC 0:1 SV Meppen - F.C. Hansa Rostock 1:3 1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC 0:0 Würzburger Kickers - SV Wehen Wiesbaden 3:1 FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 2:1 SpVgg Unterhaching - Eintracht Braunschweig 3:0 SV Wehen Wiesbaden - SpVgg Unterhaching 1:2 Fortuna Köln - FC Carl Zeiss Jena 2:0 F.C. Hansa Rostock - Würzburger Kickers 0:4 FSV Zwickau - 1. FC Kaiserslautern 1:1 Energie Cottbus - SV Meppen 1:1 Karlsruher SC - Sportfreunde Lotte 1:3

7. SPIELTAG · 14.- 17. SEPTEMBER 2018 8. SPIELTAG · 21. - 23. SEPTEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - FC Carl Zeiss Jena 2:0 Hallescher FC - VfR Aalen 1:0 VfR Aalen - Preußen Münster 4:1 Preußen Münster - Energie Cottbus 3:0 KFC Uerdingen - Hallescher FC 2:1 Sonnenhof Großaspach - F.C. Hansa Rostock 0:0 VfL Osnabrück - Karlsruher SC 0:1 TSV 1860 München - SV Wehen Wiesbaden 1:2 Sportfreunde Lotte - FSV Zwickau 2:1 SV Meppen - SpVgg Unterhaching 3:3 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Köln 3:3 Würzburger Kickers - Eintr. Braunschweig 1:1 SpVgg Unterhaching - Würzburger Kickers 0:1 FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Kaiserslautern 3:3 SV Wehen Wiesbaden - SV Meppen 3:0 Fortuna Köln - Sportfreunde Lotte 1:1 F.C. Hansa Rostock - TSV 1860 München 2:2 FSV Zwickau - VfL Osnabrück 0:1 Energie Cottbus - Sonnenhof Großaspach 0:0 Karlsruher SC - KFC Uerdingen 2:0

9. SPIELTAG · 25. - 26. SEPTEMBER 2018 10. SPIELTAG · 28. SEPTEMBER - 1. OKTOBER 2018 Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern 1:4 Hallescher FC - F.C. Hansa Rostock 0:1 VfR Aalen - Karlsruher SC 1:3 Preußen Münster - SV Wehen Wiesbaden 3:0 KFC Uerdingen - FSV Zwickau 1:1 Sonnenhof Großaspach - SpVgg Unterhaching 1:1 VfL Osnabrück - Fortuna Köln 1:0 TSV 1860 München - Würzburger Kickers 1:1 Sportfreunde Lotte - FC Carl Zeiss Jena 2:0 SV Meppen - Eintracht Braunschweig 4:2 Würzburger Kickers - SV Meppen 2:1 1. FC Kaiserslautern - Sportfreunde Lotte 2:1 SpVgg Unterhaching - TSV 1860 München 1:1 FC Carl Zeiss Jena - VfL Osnabrück 0:0 SV Wehen Wiesbaden - Sonnenh. Großaspach 2:0 Fortuna Köln - KFC Uerdingen 1:2 F.C. Hansa Rostock - Preußen Münster 1:4 FSV Zwickau - VfR Aalen 2:3 Energie Cottbus - Hallescher FC 1:2 Karlsruher SC - Energie Cottbus 2:0

Spielplan | 43

11. SPIELTAG · 5. - 8. OKTOBER 2018 12. SPIELTAG · 19. - 22. OKTOBER 2018 Eintracht Braunschweig - Sportfreunde Lotte 2:2 Hallescher FC - SpVgg Unterhaching VfR Aalen - Fortuna Köln 0:1 Preußen Münster - Würzburger Kickers KFC Uerdingen - FC Carl Zeiss Jena 2:1 Sonnenhof Großaspach - SV Meppen VfL Osnabrück - 1. FC Kaiserslautern 2:0 TSV 1860 München - Eintracht Braunschweig SV Meppen - TSV 1860 München 1:0 Sportfreunde Lotte - VfL Osnabrück Würzburger Kickers - Sonnenhof Großaspach 0:0 1. FC Kaiserslautern - KFC Uerdingen SpVgg Unterhaching - Preußen Münster 1:1 FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC 2:0 Fortuna Köln - Energie Cottbus F.C. Hansa Rostock - Karlsruher SC 1:0 FSV Zwickau - F.C. Hansa Rostock Energie Cottbus - FSV Zwickau 2:1 Karlsruher SC - SV Wehen Wiesbaden

13. SPIELTAG · 26. - 29. OKTOBER 2018 14. SPIELTAG · 2. - 5. NOVEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - VfL Osnabrück Hallescher FC - SV Meppen VfR Aalen - 1. FC Kaiserslautern Preußen Münster - TSV 1860 München KFC Uerdingen - Sportfreunde Lotte Sonnenhof Großaspach - Eintr. Braunschweig TSV 1860 München - Sonnenhof Großaspach VfL Osnabrück - KFC Uerdingen SV Meppen - Preußen Münster Sportfreunde Lotte - VfR Aalen Würzburger Kickers - Hallescher FC 1. FC Kaiserslautern - Energie Cottbus SpVgg Unterhaching - Karlsruher SC FC Carl Zeiss Jena - F.C. Hansa Rostock SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau Fortuna Köln - SV Wehen Wiesbaden F.C. Hansa Rostock - Fortuna Köln FSV Zwickau - SpVgg Unterhaching Energie Cottbus - FC Carl Zeiss Jena Karlsruher SC - Würzburger Kickers

15. SPIELTAG · 9. - 12. NOVEMBER 2018 16. SPIELTAG · 23. - 26. NOVEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - KFC Uerdingen Hallescher FC - Sonnenhof Großaspach VfR Aalen - VfL Osnabrück Preußen Münster - Eintracht Braunschweig Sonnenhof Großaspach - Preußen Münster KFC Uerdingen - VfR Aalen TSV 1860 München - Hallescher FC VfL Osnabrück - Energie Cottbus SV Meppen - Karlsruher SC Sportfreunde Lotte - F.C. Hansa Rostock Würzburger Kickers - FSV Zwickau 1. FC Kaiserslautern - SV Wehen Wiesbaden SpVgg Unterhaching - Fortuna Köln FC Carl Zeiss Jena - SpVgg Unterhaching SV Wehen Wiesbaden - FC Carl Zeiss Jena Fortuna Köln - Würzburger Kickers F.C. Hansa Rostock - 1. FC Kaiserslautern FSV Zwickau - SV Meppen Energie Cottbus - Sportfreunde Lotte Karlsruher SC - TSV 1860 München

17. SPIELTAG · 30. NOVEMBER - 3. DEZEMBER 2018 18. SPIELTAG · 7. - 10. DEZEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - VfR Aalen Eintracht Braunschweig - Hallescher FC Preußen Münster - Hallescher FC VfR Aalen - Energie Cottbus Sonnenhof Großaspach - Karlsruher SC KFC Uerdingen - F.C. Hansa Rostock TSV 1860 München - FSV Zwickau VfL Osnabrück - SV Wehen Wiesbaden SV Meppen - Fortuna Köln Sportfreunde Lotte - SpVgg Unterhaching Würzburger Kickers - FC Carl Zeiss Jena 1. FC Kaiserslautern - Würzburger Kickers SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern FC Carl Zeiss Jena - SV Meppen SV Wehen Wiesbaden - Sportfreunde Lotte Fortuna Köln - TSV 1860 München F.C. Hansa Rostock - VfL Osnabrück FSV Zwickau - Sonnenhof Großaspach Energie Cottbus - KFC Uerdingen Karlsruher SC - Preußen Münster

19. SPIELTAG · 14. - 17. DEZEMBER 2018 Hallescher FC - Karlsruher SC Preußen Münster - FSV Zwickau Sonnenhof Großaspach - Fortuna Köln TSV 1860 München - FC Carl Zeiss Jena SV Meppen - 1. FC Kaiserslautern Würzburger Kickers - Sportfreunde Lotte SpVgg Unterhaching - VfL Osnabrück SV Wehen Wiesbaden - KFC Uerdingen F.C. Hansa Rostock - VfR Aalen Energie Cottbus - Eintracht Braunschweig 44 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC Die Ansetzungen sind vom Deutschen-Fußball-Bund bis zum 18. Spieltag taggenau terminiert worden.

1. Spieltag . Sa. 28.07.2018 14:00 2. Spieltag . Sa. 04.08.2018 14:00 3. Spieltag . Di. 07.08.2018 19:00 - SG Sonnenhof Großaspach (H) - SC Preußen Münster (A) - Hallescher FC (H)

4. Spieltag . Fr. 10.08.2018 19:00 5. Spieltag . Mo. 27.08.2018 19:00 6. Spieltag . So. 02.09.2018 14:00 - Karlsruher SC (A) - FSV Zwickau (H) - SC Fortuna Köln (A)

7. Spieltag . Fr. 14.09.2018 19:00 8. Spieltag . Sa. 22.09.2018 14:00 9. Spieltag . Di. 25.09.2018 19:00 - Eintracht Braunschweig (A) - 1. FC Kaiserslautern (H) - Sportfreunde Lotte (A)

10. Spieltag . So. 30.09.2018 13:00 11. Spieltag . Sa. 06.10.2018 14:00 12. Spieltag . Fr. 19.10.2018 19:00 - VfL Osnabrück (H) - KFC Uerdingen 05 (A) - VfR Aalen (H)

13. Spieltag . Sa. 27.10.2018 14:00 14. Spieltag . Sa. 03.11.2018 14:00 15. Spieltag . Mo. 12.11.2018 19:00 - Energie Cottbus (A) - F.C. Hansa Rostock (H) - SV Wehen Wiesbaden (A)

16. Spieltag . Sa. 24.11.2018 14:00 17. Spieltag . Sa. 01.12.2018 14:00 18. Spieltag . Fr. 07.12.2018 19:00 - SpVgg Unterhaching (H) - Würzburger Kickers (A) - SV Meppen (H)

19. Spieltag . Sa. 15.12.2018 14:00 20. Spieltag . Sa. 22.12.2018 14:00 21. Spieltag . Sa. 26.01.2019 13:30 - TSV 1860 München (A) - SG Sonnenhof Großaspach (A) - SC Preußen Münster (H)

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.V. Willi Obitz Rico Tietze Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Vorsitzender Hans-Dieter John Telefon: (03641) 765100 Tobias Knuschke Fax: (03641) 765110 Dr. Mario Voigt Ronny Schultz www.fc-carlzeiss-jena.de stellvertretender Vorsitzender Jonas Zipf [email protected] Aufsichtsratmitglieder www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Präsidium Wahlausschuss Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis Klaus Berka 16.00 Uhr, Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Olaf Albrecht Jörg Dern Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Andreas Wiese Frank Jauch Vizepräsident Thomas Petzold Ticketcenter im Stadion Mike Ukena Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Rocco Walther Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und Schatzmeister Ehrenrat 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Telefon: (03641) 765-129 Lydia Mehlberg Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Fax: (03641) 765110 Präsidiumsmitglied Dr. Horst Schlensog [email protected] Sidney Balan Matthias Barz Präsidiumsmitglied Charalambos Dimopulos Offizieller Fanshop im Stadion (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Hans-Jürgen Backhaus Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Präsidiumsmitglied Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) FCC-Service | 45

Informationen zu Tickets für Heimspiele

Kategorie Kategorie Blau Kategorie Gelb Kategorie Weiß

Eintracht Braunschweig VfL Osnabrück SG Sonnenhof Großaspach 1. FC Kaiserslautern FC Würzburger Kickers VfR Aalen F.C. Hansa Rostock SV Meppen SC Fortuna Köln Hallescher FC SC Preußen Münster Sportfreunde Lotte FSV Zwickau KFC Uerdingen SpVgg Unterhaching FC Energie Cottbus Karlsruher SC SV Wehen Wiesbaden TSV 1860 München

Vollzahler ermäßigt Reihen 1-3 Vollzahler ermäßigt Vollzahler ermäßigt

Sitzplatz Haupttribüne 28,- € 25,- € 23,-/ 20,- € 26,- € 23,- € 24,- € 21, – €

Sitzplatz Gegengerade 17,- € 14,- € 14,-/ 11,- € 15,- € 12,- € 13,- € 10,- €

Stehplatz 12,- € 10,- € – 11,- € 9,- € 10,- € 8,- €

Stadionplan Ticketcenter & Ernst-Abbe-Sportfeld Hinweise zu Karten

Ticketcenter im Stadion: Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen - Telefon: (03641) 765-129 - Fax: (03641) 765110 - [email protected]

* Haupttribüne: Blöcke A bis E, Gegengerade: Blöcke H bis M, Steh- plätze: Blöcke F, G, N, Gästebereich: Block O / **Ermäßigte Karten nur für Schüler (bis 16 Jahre), Studenten, Mitglieder des FC Carl Zeiss Jena e.V. und Schwerbeschädigte ab 50%. Kinder bis ein- schließlich 6 Jahre haben freien Eintritt - jedoch ohne Sitzplatzan- spruch. 46 | FCC-Nachwuchs Berufliche Zukunft gehört dazu Wie Jenaer Fußball-Talente in der Wirtschaft lernen (tz) Um 5 Uhr klingelt der Wecker von Jago Heublein. leben können.“ Frühere Erhebungen von Bundesli- Kurz nach 6 Uhr macht er sich auf den Weg zu seiner gisten zeigen, dass allenfalls zwei von zehn Spielern Ausbildungsstelle. Seit einigen Wochen lernt der Son- aus einem Jahrgang höherklassig unterkommen. Und neberger, der in Jena lebt, im Autohaus Fischer den selbst Fußballer, die in der zweiten oder dritten Liga Beruf des Automobilkaufmanns. Doch dabei träumt spielen, haben nach dem Ende ihrer Laufbahn nicht er von einer Karriere auf dem Feld: als Profifußballer. ausgesorgt. Jago Heublein gehört zu den Talenten des FC Carl Das unterstreicht die Bildungstendenzstudie der Zeiss Jena, die in der Bundesliga spielen. Der A-Ju- Spielergewerkschaft VDV. An der Umfrage des In- nior, der als Rechtsverteidiger und im defensiven stituts für Sportmanagement der Hochschule Kob- Mittelfeld spielt, zählt zu jenen, denen sie den Sprung lenz beteiligten sich im Frühjahr 230 Profispieler der in die erste Mannschaft zutrauen. Dennoch hat sich obersten drei Ligen. Nur drei Prozent von ihnen gaben der junge Spieler entschieden, nach dem Realschul- an, dass sie ihren Lebensstandard ohne Berufsaus- abschluss nicht nur auf die Sportler-Karte zu setzen. übung nach dem Ende der Spielerkarriere auf jeden „Ich wollte kein Abitur machen, aber trotzdem eine Fall werden halten können. Die Fußballer schätzen, Absicherung“, sagt der 17-Jährige. dass 20 Prozent der Profis bereits während der Lauf- bahn finanzielle Probleme haben. Heiko Nowak, Leiter des Jenaer Nachwuchsleis- tungszentrums, nickt zustimmend und sagt: „Es ist Dabei ist der Anteil der Spieler mit Abitur auf den Re- bekannt, dass nur wenige den Sprung in den Profifuß- kordwert von 52,6 Prozent gestiegen. 19,6 Prozent ball schaffen und von ihren Einnahmen als Fußballer der Profispieler verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung, 23 Prozent studie- ren. Dies bedeutet aber auch, dass jeder zweite Profi weder eine Berufs- qualifikation besitzt noch dabei ist, eine solche zu erwer- ben, so die Studie. Die meisten Spieler hoffen, als Trainer, Sportdirektor oder Spielervermittler im Fußballgeschäft Die Fußballstiftung Jena schließt eine Kooperation mit dem FC Carl Zeiss Jena, um junge Fußballer in Ausbil- zu bleiben. dungsverhältnisse zu vermitteln. Gelungen ist das bei Jago Heublein (Mitte), der im Autohaus Fischer in Jena lernt. Von links: Heiko Nowak (Leiter Nachwuchsleistungszentrum des FC Carl Zeiss Jena), Jochen Daffinger „Es können nicht (Fußballstiftung), Jago Heublein, Rolf Fischer (Inhaber Autohaus Fischer) und Hartmut Beyer (Fußballstiftung). alle Trainer wer- FCC-Nachwuchs | 47

den“, sagt Nowak. Er ist deshalb froh über die neue Kooperation des FC Carl Zeiss Jena mit der Jenaer Fußballstiftung. Jene unterstützt übergreifend den Nachwuchsfußball in Jena, etwa indem sie Trainer schult oder Talente fördert. Nun greift die Stiftung dem Drittligaklub auch bei der Suche nach Ausbil- dungsplätzen für die jungen Sportler unter die Arme. Dieses Angebot kommt jenen Talenten zu Gute, die am Sportgymnasium nicht das Abitur anstreben, sondern kommen. Das sei auch eine Anforderung, die generell sich für eine Ausbildung entscheiden. für die Fußball-Akademien gelte. Und das Interesse seitens der A-Junioren sei groß. Drei von ihnen sind Stiftungsvorstandschef Hartmut Beyer und Kuratori- bereits in Ausbildungen vermittelt. Für zwei weitere, umsmitglied Jochen Daffinger nutzen ihre Netzwerke die später zur Mannschaft hinzugestoßen seien, su- in der Wirtschaft, um die jungen Sportler unterzu- che man noch. „Wir wollen Personen und Unterneh- bringen. „Ein Freund von mir hat beim VfB Stuttgart men begeistern, die auch auf die Doppelbelastung der gespielt, ist Deutscher Meister geworden. Doch nach Jugendlichen Rücksicht nehmen“, sagt Daffinger. Uns dem Karriereende als Sportinvalide fehlte der beruf- ist bewusst, dass das einen organisatorischen Mehr- liche Anschluss“, berichtet Daffinger. Mit dem mah- aufwand bedeutet. nenden Beispiel im Hinterkopf unterstützt er gern die Suche nach Ausbildungsstellen. Neben dem Sport So macht das Autohaus Fischer auch Zugeständ- sollte sich der Nachwuchs ein zweites Standbein su- nisse, damit der Spieler an den Trainingseinheiten chen. teilnehmen kann. Nachmittags startet Jago Heublein um 14.45 Uhr vom Autohaus in Richtung Stadion. Er Er glaubt, dass die jungen Sportler sogar profitieren. nimmt den Zug, um pünktlich um 15.30 Uhr auf dem Sicherlich sei es eine Doppelbelastung, Ausbildung Trainingsplatz zu stehen. An die Einheiten schließt und Sport unter einen Hut zu bringen. „Aber dies ist sich wiederum jene Zeit an, in der er für die Berufs- förderlich für Jugendliche: Wer reift, übernimmt schule lernt. „Viel Zeit für Freunde oder Hobbys bleibt auch mehr Verantwortung auf dem Platz“, sagt Daf- nicht. Disziplin gehört zum Leistungssport dazu“, sagt finger, der Partner in der Wirtschaft fand. Heublein, der auch einmal die Woche vormittags mit- Zu den Partnern gehört das Autohaus Fischer in Jena, trainieren darf. das in der Firmengruppe 370 Mitarbeiter beschäftigt. An den Wochenenden steht er gegen große Mann- 35 Lehrlinge hat das Unternehmen aktuell; etwa 300 schaften wie Werder Bremen, den Hamburger SV junge Leute lernten seit 1990 dort. Für den Inhaber oder Hertha BSC auf dem Platz. Der Autohaus-Chef Rolf Fischer ist die intensive Ausbildung die beste sieht Parallelen zum Job: „Wie auf dem Feld ist Team- Antwort auf den Fachkräftemangel, zumal in den drei geist auch in der Wirtschaft gefragt.“ Und vielleicht Jahren Ausbildungszeit die Chance besteht, sich ge- gewinnen die Junioren durch die Kooperation sogar genseitig genau kennenzulernen. Gern gibt er Jago neue Fans: So will der FC Carl Zeiss die anderen Aus- Heublein eine Chance. „Geschenkt wird ihm nichts“, zubildenden des Autohauses zum Heimspiel begrü- sagt der Autohaus-Chef. ßen. Eine wahrhaft gelebte Partnerschaft. Heiko Nowak kümmert sich vonseiten des Nach- wuchsleistungszentrums darum, die Belastung so zu Kontakt zur Stiftung für Firmen, die ihre Lehrstellen gestalten, dass Sport und Ausbildung unter einen Hut anbieten wollen: [email protected] Blumen für Perry Timmy Thiele wurde „Spieler der Saison 2017/18“. Einer seiner Vorgänger war Perry Bräutigam. Der empfing am 20. August 1988 vor dem ersten Heimspiel des neuen Spieljahres, am 2. Spieltag gegen den FC Karl-Marx-Stadt (2:1), die Ehrung als Jenaers Fußballer der Saison 1987/88. Presseverantwortlicher Peter Pfannschmidt überreich- te den Pokal. Mitgratulant ist Wolfgang Blochwitz, unser früherer Keeper und damaliger Vorsitzender des FCC. Hen- ry Lesser (ganz links) und Jürgen Raab (rechts neben Perry) verfolgten die Auszeichnung. Foto: Peter Poser 50 | Blaue Couch Ein holpriger Weg nach Jena Blaue Couch: Perry Bräutigam löste „Sprotte“ Grapenthin ab (Teil 1/2) Der heute 55-jährige Perry Bräutigam spielte in der Jugend in seiner Geburtsstadt bei Motor Altenburg und zwischendurch beim 1. FC Lokomotive Leipzig. 1982 wechselte der 1,89 Meter große Torhüter zum FC Carl Zeiss Jena. Er gehörte von 1983 bis 1994 dem Stammauf- gebot der 1. Mann- schaft des FCC an. Er gab sein Debüt im Jenaer Tor als Nachfolger von Hans-Ulrich Grapenthin im Jahr 1985. Bis zu sei- nem Wechsel, nach dem Abstieg 1994, fehlte er le- diglich in einem Spiel. Seine Stärken waren das her-

vorragende Reaktionsvermögen, die Fangsicherheit Thomas Corbus Foto: und die Strafraumbeherrschung. Von 1992 bis 1994 Ich spiele bei den Deutschen Fußballlegenden. Das fungierte Bräutigam als Mannschaftskapitän. ist ein Verein, der sich gegründet hat, um alte Werte Perry, wo habe ich Dich denn gerade telefonisch wiederzubeleben. Mit dabei sind ehemalige Natio- erwischt? nalspieler, die nun nach ihrer Karriere auch etwas zurückgeben wollen. Wir treffen uns zwei, drei Mal Ich bin gerade in Neustrelitz, wo ich mit RB Leipzig im Jahr, um internationale Spiele zu absolvieren. Zu- eine Fußballschule durchführe, die ich gemeinsam letzt spielten wir im Sommer gegen die Türkei oder mit dem Innenminister Mecklenburg-Vorpom- auf dem Betzenberg zum 20-jährigen Jubiläum der merns, Lorenz Caffier, organisiert habe. Meisterschaft des FCK von 1998. Du bist Markenbotschafter für RB. Was muss man Hast Du darüber hinaus noch Kontakt zu Deinen sich darunter vorstellen? Mitspielern aus Jenaer Zeiten? Ich übernehme repräsentative Aufgaben und da Den sicher häufigsten Kontakt habe ich zu Olaf Holet- gehören Veranstaltungen wie diese Fußballschule schek, Bernd Schneider und Jörg Böhme. dazu. Wir wollten mal bewusst über die Grenzen Sachsens und Thüringens hinausgehen und außer- Für mich als Zeiss-Fan, der in den 1980er Jahren halb unseres Kerneinzugsgebietes etwas machen. seine Anfangszeit hatte, ist Dein Name untrennbar Das kommt sehr gut an. Zuletzt waren wir in Küh- mit dem FC Carl Zeiss Jena verbunden. Du warst lungsborn und nun in Neustrelitz. hier eine Institution. Du bist dem Fußball also nach wie vor verbunden. Ich war zwölf Jahre beim FC Carl Zeiss Jena und es Spielst Du auch noch? war eine wunderbare und unvergessliche Zeit. Ich Blaue Couch | 51

durfte Europapokal spielen und habe den Sprung in Altenburg lag damals im Bezirk Leipzig. Das heißt, die Nationalmannschaft geschafft. Ich werde auf dass der „Schwerpunktverein“ der 1. FC Lok Leip- ewig mit Jena verbunden sein. zig war. Dabei war Dein Weg aus Altenburg nach Jena alles Genau! Ich hätte also zu Lok wechseln müssen. Als andere als leicht! man bei Lok merkte, dass der FC Carl Zeiss Jena In- teresse an mir hat, wollten die unbedingt, dass ich Es waren in der Tat widrige Umstände. Aber ich wer- nach Leipzig gehe. Aber das wollte ich nicht. Mein de nie vergessen, wie Hans Meyer bei mir saß und Entschluss stand fest: Ich wollte zu meiner Lieb- sagte, dass er mich gern nach Jena holen würde. lingsmannschaft, der ich schon als Kind als Fan die Du bist in Altenburg geboren und hast zehn Jahre Daumen drückte. Ich wollte zum FC Carl Zeiss Jena. für die dortige BSG Motor gespielt. Diese Chance, zum eigenen Lieblingsklub zu wech- seln, konnte ich nicht ungenutzt lassen. Als Resultat Ich habe in Altenburg meine Kindheit verbracht und wurde ich dann, wie zu erwarten war, vom Verband für Motor gespielt – mit einem Jahr Unterbrechung. für ein Jahr gesperrt. Ich musste damals in der Jugend zum 1. FC Lok Leip- zig, was ich eigentlich gar nicht wollte. Deshalb bin ich dann auch recht schnell wieder zurück nach Altenburg gegangen, wo ich dann noch bis 1982 spielte. Helmut Stein, damals Co-Trainer von Hans Meyer beim FCC, hatte mich beobachtet, als wir mit Motor Altenburg zwei Vorbereitungsspiele gegen Rot-Weiß Erfurt und Lok Leipzig bestritten. Danach wurde ich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, nach Jena zu gehen. Wie war Deine erste Reaktion? Du musst Dir das so vorstellen: Der FC Carl Zeiss Jena war meine Lieblingsmannschaft! Auf einmal sitzt du dem großen Hans Meyer gegenüber, der dich dorthin holen möchte. Ich hatte riesigen Respekt und nicht eine Sekunde überlegen müssen. Ich wollte nach Jena! Natürlich! Und ich wurde perfekt auf den Wechsel vorbereitet. Was heißt das konkret? Es war allen klar, was auf mich zukommen wird und ich gesperrt werde. Und darauf, wie wir damit um- gehen, wurde ich gut vorbereitet.

Ein sicherer Rückhalt beim FCC war Perry Bräutigam, wie in der Heimpartie gegen den BFC Dynamo am 19. April 1988. Die 2:3-Niederlage gegen den Rekordmeister konnte aber auch unser Keeper nicht verhindern. (Foto: Kruczynski) 52 | Blaue Couch

Ursprünglich war es so, dass ich gar nicht spielen durfte – auch nicht in einer Nachwuchsmannschaft. Hans Meyer hat es hinbekommen, dass ich zumin- dest mit der Mannschaft trainieren durfte. Aber ich durfte zunächst nicht spielen und nirgends auftau- chen. Als dann etwas Gras über die Sache gewach- sen war, wurde die Sperre nach einem halben Jahr aufgehoben. Wie konnte man das damals geheim halten? Wuss- te man in Jena überhaupt von Deinem Wechsel von Altenburg zum FC Carl Zeiss? Gab es eine Meldung in der „Volkswacht“? Wie muss man sich das vor- Perry Bräutigam (links) bei der Verabschiedung seines Vorgän- gers Hans-Ulrich Grapenthin im Frühjahr 1985. (Foto: P. Poser) stellen? - Abb. unten: Was für eine Erinnerung: Die Wohnraumzuweisung für Perry Bräutigam aus dem Jahr 1982. (Quelle: Dern-Samm- Es wurde kurz vermeldet, dass ich nach Jena gehe. lung) Aber die Sperre wurde öffentlich unter den Teppich gekehrt. Wie ging es Dir damit? Die Unterstützung, die Du in Jena erfahren hast, Ich war darauf vorbereitet. Hans Meyer sagte mir, hast Du eindrücklich geschildert. Ich habe hier ein dass, ganz egal, was passieren würde, wir das ge- Dokument vorliegen, das ich von Uwe Dern habe meinsam durchziehen und man hinter mir steht. und das das auch nochmals unterstreicht – näm- lich Deine „Wohnraumzuweisung“ vom „Rat der Hieß Sperre damals, überhaupt nicht spielen zu Stadt Jena“, Abteilung Wohnungspolitik! dürfen? Ach komm‘! Doch, habe ich. Darauf steht, dass Du in die Dreßlerstraße 55 in Jena ziehen darfst! Soll ich Dir was sagen: Da bin ich nie hingezo- gen. Dieser vermeint- liche Umzug dorthin wurde nur pro forma gemacht, damit mich die Armee nicht ein- zieht! Nachdem ich nicht zu Lok ging, ha- ben die sich mit dem Wehrkreiskommando in Verbindung gesetzt Blaue Couch | 53

und wollten dafür sorgen, dass ich zur Armee muss, Gab es später noch andere Begehrlichkeiten ande- wenn ich schon nicht nach Leipzig gehe. Man wollte rer Oberligaclubs in Deine Richtung? also unter allen Umständen verhindern, dass ich zum Ja, nach dem Pokalfinale 1988 gegen den BFC Dyna- FC Carl Zeiss Jena wechsle. Also musste ich in Al- mo kamen die Berliner Verantwortlichen auf mich tenburg auf das Wehrkreiskommando gehen, wo ich zu und ich sollte zum BFC wechseln. Aber das wäre gemustert wurde und auch bald zur NVA eingezogen für mich nie in Frage gekommen. Ich war, was das werden sollte. Ich habe den Club informiert und die anbelangt, immer etwas rebellisch und habe meinen haben sich dann gekümmert. Paul Dern nahm sich Kopf durchgesetzt und nicht darauf gehört, was die der Sache an und besorgte mir diese Wohnraumzu- Oberen einem da vorgaben. Das war jedoch nicht weisung. Damit war ich für das Wehrkreiskomman- immer leicht. So erhielten wir beim Wechsel nach do im Bezirk Leipzig nicht mehr greifbar! Gewohnt Jena ein Schreiben des DTSB der DDR, in dem wir habe ich dann die ersten Monate in Jena nicht in der aufgefordert wurden, unsere Briefe und die darin zu Dreßlerstraße, sondern bei Paul Dern. Später bekam lesende Wortwahl zu unterlassen haben. Man muss- ich dann eine Wohnung in Jena-Lobeda. te also damit rechnen, dass man sehr konsequent Also kann man sagen, dass Du Dich der Fahne ent- gegen mich – oder auch meinen Vater, der mich hier zogen hast, um unter der Flagge von Carl Zeiss Dei- sehr unterstützt hat – vorgegangen wäre. nen Beitrag für den Frieden zu leisten. (Fortsetzung in unserer nächsten Ausgabe) So in etwa! (lacht) Andreas Trautmann

Mit Perry Bräutigam qualifizierte sich Jena 1991 für die 2. Bundesliga. Mit ihm belegte der FCC in der Premierensaison einen sehr guten 5. Platz in der Südstaffel. (Szene aus dem Heimspiel am 5. Oktober 1991 gegen den VfB Leipzig (2:3)). (Foto: Frank Kruczynski) 54 | FCC-Historie Bis zum Rand der Leistungsgrenze DFB-Pokal-Saison 1992/93: Ein großartiger Viertelfinaleinzug (Teil 1/2) Der FC Carl Zeiss Kaiserslautern 1991 Deutscher Meister wurde. Als Jena war im Spieler ist er einst für Rot-Weiß Oberhausen und vorhergehen- Eintracht Braunschweig am Ball gewesen. Zum FC den Jahr bei der Carl Zeiss Jena wechselte er erstmals im Sommer SpVgg Fürth (0:1) 1992 als Nachfolger von Trainer . gescheitert und Als Saarbrücken ins Ernst-Abbe-Sportfeld kam, wollte es besser waren in der 2. Bundesliga schon 14 Spieltage absol- machen. Neben viert. Durch die Zusammenlegung der beiden Staf- den Mannschaften feln vor der Saison hatte es englische Verhältnisse der 1. und 2. Bun- gegeben. 24 Teams gehörten der Liga an. Dement- desliga waren die sprechend früh, genauer am 10. Juli, war der Anpfiff jeweils Erst- und der Saison erfolgt. Zweitplatzierten Jena hatte eine starke Startphase hingelegt und der beiden Grup- schmückte bei 16:12-Punkten den 6. Tabellenplatz. pen der Amateur- Dem Fabelstart mit 11:1-Zählerausbeute hatte sich meisterschaft allerdings eine Niederlagenserie mit 2:10-Punkten für die 1. Runde angeschlossen. im DFB-Pokal qualifiziert. Das Teilnehmerfeld Jenas neuer Coach Reiner Hollmann komplettierten 21 sollte eine erfolgreiche Zeit im Para- Landespokalver- dies haben. treter. Um im späteren Wettbewerbsverlauf auf die ge- wohnte Spielformel zu kommen, musste bei 83 startenden Vereinen in der 1. Hauptrunde quasi eine Ausscheidung stattfinden. 19 Begegnungen mit Jonathan Akpoborie wurde nach dem Schlusspfiff von den Fans 38 Mannschaften wurden ausgetragen. Der FC Carl auf Händen getragen. (Fotos: Peter Poser) Zeiss Jena erhielt als einer von 45 Vereinen ein Frei- Der FCS versuchte sich parallel als Neuling eine Klas- los für Runde 2. se höher. Die Akklimatisierung in der 1. Bundesliga gelang bestens. Die Mannschaft von Start gegen Akpobories Ex-Verein war mehr als respektabel in die Spielzeit gekommen. Am 12. September 1992 empfing Jena die Mann- Mit dem Rückenwind eines 2:0-Heimsieges gegen schaft des 1. FC Saarbrücken. Ein Jahr zuvor hat- Kaiserslautern und einem 8. Platz reiste die Truppe te die Heimpremiere in der 2. Bundesliga gegen mit US-Stürmerstar Eric Wynalda ins Paradies und die Saarländer (1:1) stattgefunden. Jenas Trainer war klar favorisiert. Beim Niedersachsen-Vertreter war Reiner Hollmann, der zuvor als Assistent von BSV Kickers Emden hatte sich Saarbrücken in der 1. Karl-Heinz Feldkamp tätig war und mit dem 1. FC Runde deutlich mit 5:1 durchgesetzt. FCC-Historie | 55

Peter Neururer, Trainer der Saarländer, sorgte für eine Portion Extraportion Motivation für den FCC, als er vor der Partie meinte, Jena sei eine bessere Trainingseinheit. Nach den dramatischen 90 Minuten musste er neidlos gratulieren, denn der Gastgeber bestimmte die Partie und nach der Führung durch Klee (24.) hatte Saarbrücken mehrmals Glück, nicht noch höher zurückzuliegen.

Schiedsrichter Mölm aus Bremerhaven fällte drei umstrittene Tatsachenentscheidungen, als er Klees zweiten Treffer wegen einer vermeintlichen Abseits- stellung und Akpobories Treffer wegen eines voran- Carsten Klee (links), der Torschütze zum 1:0, im Sprungduell ge- gen FCS-Torhüter Stefan Brasas. Der Keeper sollte später beim gegangenen Remplers nicht anerkannte. Zudem sah SV Meppen anheuern und einmal sogar gegen Jena treffen. er ein Handspiel nach Schuss von Eschler nicht. Und wie es dann kommen musste, traf der Bundesligist Minute der Nachspielzeit, lupfte Holetschek einen mehr als glücklich durch Sawitschew (89.) zum 1:1. Freistoß in den Strafraum der Saarbrücker und per Als die Verlängerung nun unvermeidbar schien, war Kopf sorgte der Nigeraner für die Entscheidung. es Akpoborie, der zum Held des Tages avancierte. Ausgerechnet Akpoborie, der vor der Saison eben 100 Sekunden nach dem Ausgleich, in der ersten aus Saarbrücken an die Saale gewechselt war.

Axel Wittke setzte sich durch. Und das nicht gegen irgendjemand. Nämlich gegen Henning Bürger, Saarbrückens Nummer 10, der im Sommer von der Saale zum Bundesligisten gegangen war. Brian Bliss beobachtete die Szene mit etwas Abstand. 56 | FCC-Historie

Schneiders Premiere über 90 Minuten Profitiert hatte auch die SpVgg Plattling von dieser Regelung. Nach einem Freilos reichte ein 2:1 über Zwei Lostöp- Jahn Regensburg, um in die 3. Hauptrunde einzu- fe, die nach ziehen. Plattling sollte der Drittrundengegner Jenas Profi- und sein. Amateur- teams unter- Jena betrat unbekanntes Terrain. Die Stadt in Nie- teilt sind, gab derbayern musste erst einmal auf der Landkarte es vor über 25 gesucht werden. 375 Kilometer von Jena, bei Deg- Jahren noch gendorf, 80 Kilometer östlich von Regensburg ist nicht. Gezo- Plattling gelegen. gen wurde aus einer Trommel, so dass es frühzeitig zu Bundesliga- duellen, aber auch Aufeinandertreffen von Amateur- vereinen kommen konnte.

Plattlings Torhüter Uli Karmann konnte in dieser Szene Jonathan Akpoborie den Ball abnehmen. Der Nigerianer in Diensten des FCC war wie schon gegen Saabrücken ein Aktivposten in der Jenaer Angriffsreihe. - Abb. oben: Das Stadionheft der SpVgg Plattling und das Ticket der Partie. FCC-Historie | 57

Plattling spielte damals in der Landesliga Mitte, der vierthöchsten Spielklasse Deutschlands, und führte die Tabelle souverän an. Die Isar-Städter waren eine Saison zuvor gemeinsam mit Türk Gücü München und Schwaben Augsburg aus der (Ama- teur-Oberliga) abgestiegen, der auch Jenas erster DFB-Pokalkontrahent und -bezwinger, die SpVgg Fürth (0:1 (A) in der 1. Hauptrunde 1991/92) ange- hörte. Übrigens ging aus den „echten“ Kleeblättern am 1. Juli 1996 durch Zusammenschluss mit der Leistungsfußballabteilung des TSV Vestenbergs- greuth die SpVgg Greuther Fürth hervor. Zurück zu Plattling. Trainiert wurde der Amateurklub Da musste der Plattlinger Keeper das dritte Mal hinter sich grei- von Alfred Kohlhäufl, der einst bei den „Sechzigern“ fen. Udo Fankhänel hatte getroffen und die Zeiss-Fans feierten. gespielt hatte. Insgeheim hoffte man bei der Spiel- vereinigung auf 5.000 Besucher. Gegen Regensburg gefährlich sind und dann passiert das in der zwei- waren zuvor 1.500 gekommen. Nur rund 2.000 wa- ten Minute, was wir unbedingt verhindern wollten.“ ren es beim Gastspiel von Jena. Fankhänel hatte eine Ecke vor das Gehäuse geschla- Erfahrungen hatten die Plattlinger zuvor schon im gen und Klee staubte zum frühen 1:0 ab. DFB-Pokal gesammelt. 1985/86 lieferte man Bayer Jena hatte danach weiter beste Möglichkeiten, bevor Leverkusen (0:2) und 1989/90 Fortuna Düsseldorf Bliss aus dem Lauf heraus aus 25 Metern abzog und (1:2 nach Verlängerung), beides Erstligisten, große das Leder im Plattlinger Gehäuse einschlug (33.). Der Schlachten. beruhigenden 2:0-Führung zur Pause folgte kurz Am 10. Oktober 1992 war Kohlhäufl niedergeschla- danach der überraschende Anschlusstreffer durch gen. „Ich habe es meinen Männern immer wieder Klostermeier. Plattling bekam Auftrieb. Doch sowohl gesagt, dass die Jenaer besonders bei Eckbällen Keeper Bräutigam als auch der überragende Szan-

DFB-Pokal 1992/93 DFB-Pokal 1992/93

2. Hauptrunde 3. Hauptrunde FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Saarbrücken 2:1 (1:0) SpVgg Plattling - FC Carl Zeiss Jena 1:3 (0:2)

Jena: Perry Bräutigam - Matthias Wentzel, Uwe Szangolies, Plattling: Karmann - Schefftner, Kröll, Reumann (61. Helldob- ler), Linzmeier, Scherm, Troffer, Maierhofer (46. Somogyi), Michael Molata, Brian Bliss, Frank Eschler, Axel Wittke, Dra- Köglmeier, Klostermeier, Weigl - Trainer: Alfred Kohlhäufl gutin Celic, Olaf Holetschek, Carsten Klee (86. Timo Löhnert), Jena: Perry Bräutigam - Uwe Szangolies, Brian Bliss, Udo Jonathan Akpoborie - Trainer Reiner Hollmann Fankhänel, Jens Gerlach, Michael Molata, Bernd Schneider, Saarbrücken: Brasas - Eichmann, Stratos, Krätzer, Fuhl, Olaf Holetschek, Matthias Wentzel, Carsten Klee (75. Timo Kristl, Lange, Stickroth (34. Schüler), Wynalda, Bürger (64. Löhnert), Jonathan Akpoborie (85. Dragutin Celic) - Trainer: Glesius), Sawitschew - Trainer: Peter Neururer Reiner Hollmann Anstoß: Sa. 10. Oktober 1992, Rennbahnstadion - Schiedsrich- Anstoß: Sa.12. September 1992, Ernst-Abbe-Sportfeld - ter: Fux (Stutensee) - Zuschauer: 2.000 Schiedsrichter: Mölm (Bremerhaven) - Zuschauer: 4.620 Tore: 0:1 Klee (2.), 0:2 Bliss (33.), 1:2 Klostermeier (46.), 1:3 Tore: 1:0 Klee (24.), 1:1 Sawitschew (89.), 2:1 Akpoborie (90.) Fankhänel (65.) 58 | FCC-Nachrichten | 59

golies entschärften die Angriffsbemühungen. Für die niederbayrischem Dialekt kündigte an, eine Bom- Entscheidung sorgte dann Fankhänel (65.). be gelegt zu haben und diese hochgehen zu lassen, wenn Jena gewinnt. In der Kabine oder dem Mann- Zum ersten Mal wurde Bernd Schneider über 90 schaftsbus des FCC würde es knallen. Minuten in der ersten Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena aufgeboten. Der noch 18-Jährige, der auch Zum Glück wurde nichts Gefährliches gefunden. Die schon beim damaligen U21-Nationaltrainer Hannes Polizei hatte alles durchsucht, aber genauso wenig Löhr im Notizbuch stand, hatte eine überzeugende wie die knapp 2.000 Zuschauer an eine echte Be- Leistung gezeigt und lieferte Argumente, zukünftig drohung geglaubt. Die Partie wurde auf dem Platz noch stärker auf ihn zu setzen. ordnungsgemäß zu Ende gespielt. Die Polizei suchte derweil im Hintergrund, um auf Nummer sicher zu Kein Scherz: Bombendrohung gehen. nde gut, alles gut! Udo Fankhänel nahm es mit Galgenhumor: „Es hät- Der FC Carl Zeiss Jena richtete den Blick auf die te nur noch gefehlt, dass einer von uns die Bombe nächste Pokalrunde, wo es das Hollmann-Team mit aus der Tasche gezogen hätte.“ Dabei war die Lage dem MSV Duisburg zu tun bekommen sollte. ernst. In der Halbzeitpause mussten die Jenaer Quellen: Archiv und Sammlung Torsten Scherer, Archiv Udo Spieler ihre persönlichen Sachen nach Sprengstoff Gräfe, René Röder, Jens Weißenburger (FCC-Wiki), Ostthü- durchsuchen, nachdem es kurz vor dem Pausenpfiff ringer Zeitung und Vorgänger eine Bombendrohung gegeben hatte. Ein Anrufer mit Jens Büchner

In Niederbayern erhielt Bernd Schneider, aus dem noch ein großer „Schnix“ werden sollte, einen Einsatz über 90 Minuten. Auch der Pattlin- ger Kapitän Manfred Köglmeier konnte ihn nicht stoppen. (Fotos: René Röder)

FCC-Kids | 61 Carls Kinderseite

Unser heutiger Mini-Fan und Habt Ihr schon gewusst, dass Glücksbringer für das Spiel unser FCC genau vor 60 Jahren heißt: durch den 2. Platz die erste von Klaus Lybor insgesamt siebzehn Medaillen in der DDR-Oberliga gewann?

Ich bin 6 Jahre alt und wünsche mir, dass Jena auch heute gewinnt!

Sag mal... Geboren bist Du in: Heute zu Gast: Adenau (Rheinland-Pfalz) VfR Dein Lieblingsspielzeug als Kind: Ball Aalen

Dein Lieblingsfach in der Schule: Michael Schüler Sport Bundesland: Früherer Spieler: Dein Lieblingsessen: Dein Lieblingsteam (außer Jena): Baden- Moses Sichone Steak 1. FC Köln Württemburg Dein Autogramm für mich: Distanz bis Jena: 346 Kilometer 62 | Supporters Club

Interessantes zur Spielerwahl Timmy Thiele erhielt aus den Händen von Stefan Meißner vom SC, Holger Zaumsegel von der Ostthüringer Zei- tung und FCC-Präsident Klaus Berka die Ehrung als Spieler der Saison 2017/18.

Die diesjährige Wahl war die insgesamt 16. Umfrage, die der Supporters Club federführend organisiert hat. Hier noch einige Fakten: Klaus Berka (l.) und Stefan Meißner überreichten Timmy Thiele - Findige Archivare des Jenaer Fußballs fanden he- eine Collage mit Spielszenen des Stürmers im Jena-Trikot. raus, dass es bereits 1987/88 eine ähnliche Umfrage gab, allerdings vermutlich nur einmalig. Sieger da- Die bisherigen Gewinner mals wurde Perry Bräutigam. 2017/18: Timmy Thiele 2016/17: René Klingbeil - Mit Tino Berbig (2003 und 2012) und Torsten Zieg- 2015/16: Justin Gerlach ner (2005 und 2006) konnten zwei Spieler sich die 2014/15: Sören Eismann Trophäe doppelt in die Vitrine stellen. 2013/14: Marius Grösch 2012/13: Tino Schmidt - Jenas fachkundige Fans lieben die Defensiven: Vier 2011/12: Tino Berbig Keeper, fünf Verteidiger und sechs Mittelfeldspieler 2010/11: Jens Truckenbrod trugen bisher den Sieg davon. (Zimmermann und 2009/10: Assani Lukimya-Mulongoti Schmidt spielten in ihren jeweiligen Siegersaisons 2008/09: Carsten Nulle zumeist im Mittelfeld, eher selten im Sturm.) Erst mit 2007/08: Vasili Khamutouski Thiele gewann nun ein waschechter Angreifer. 2006/07: Mark Zimmermann 2005/06: Torsten Ziegner - Die abenteuerlichste Ehrung fand im Jahre 2008 2004/05: Torsten Ziegner statt, als ein SC-Vertreter den Pokal in Minsk am 2003/04: Kais Manai Rande eines Länderspiels der damals von Bernd 2002/03: Tino Berbig Stange trainierten weißrussischen Nationalmann- schaft an Keeper Vasili Khamutouski übergab. SUPPORTERS CLUB Im Ernst-Abbe-Sportfeld Jena im FC Carl Zeiss Jena e.V. Oberaue 3 - Eigengewächse sind übrigens hoch angesehen: D-07745 Jena Acht von 16 Siegern erlernten ihr Handwerk im Pa- Vorsitzender Hans-Heinrich Tamme [email protected] radies. Fanprojekt | 63

Streetsoccer auf dem Kantplatz Am 21. September gastierte das Fanprojekt im Rah- men der Interkulturellen Woche mit den KollegInnen Fachtag in Frankfurt von Streetwork Apolda und vom Jugendclub „Toma- te“ auf dem Apoldaer Kantplatz (Foto). Am dortigen Am 24. Oktober findet in Frankfurt/M. der Fachtag Streetsoccer-Turnier beteiligten sich acht Teams. „Fast im Knast – Zur Notwendigkeit eines Zeugnis- Nach sportlich fairen Partien belegte das Team verweigerungsrechts in der Sozialen Arbeit“ statt. „Schwarzer Adler“ den ersten Platz, gefolgt von Vom Fanprojekt Jena werden Vorstandsmitglied „Sheeshe Nummer“ und „Cvetan“. Uwe Barth, Projektleiter Matthias Stein und Mitar- beiter Christian Helbich, Sprecher der Bundesar- beitsgemeinschaft der Fanprojekte, an dieser wich- tigen Fachveranstaltung teilnehmen.

Tag der offenen Tür bei den Stadtwerken Am 25. August fand bekanntlich der traditionelle „Tag der offenen Tür“ der Stadtwerke Energie Je- na-Pößneck statt. Selbstverständlich war auch das Fanprojekt, welches seit fast 20 Jahren durch die Stadtwerke unterstützt wird, mit einem Informa- tionsstand vertreten, welcher auf reges Interesse 25 Jahre stieß.

Ein blau-gelb-weißer Stand begrüßte die Gäste beim „Tag der offenen Tür der Stadtwerke.

Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 D – 07745 Jena ...immer am Ball [email protected] www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena www.druckhaus-gera.de PartyAsellresv fiürc Iehre Feier

Agrargenossenschaft Bucha eG · Dorfstraße 1a · 07751 Bucha www.agrar-bucha.de Auswärtsspiel | 65 Das nächste Auswärtsspiel

Sa. 27. Oktober 2018 | bei Energie Cottbus | Anstoß: 14.00 Uhr

Stadion & Fans Vereinsinformationen Das Stadion der Freundschaft hat sich zu einem at- Gründungsdatum: 31.01.1966 mosphärischen Schmuckstück mit englischem Flair entwickelt. Die Arena verfügt über insgesamt 22.528 Vereinsfarben: Rot-Weiß

Plätze. Davon sind 10.949 Sitzplätze überdacht. Von FC Energie Cottbus Partyservice den 11.425 Stehplätzen haben 7.795 ebenfalls ein Anschrift: Am Eliaspark 1 Alles für Ihre Feier Dach über dem Kopf. 03042 Cottbus Die Gästefans stehen in Cottbus in den Blöcken N Telefon: (03 55) 75 69 50 (Stehplatz unüberdacht) und O (Stehplatz über- dacht). Zusätzlich sind die überdachten Sitzplätze Telefax: (03 55) 75 69 514 im Block S 1 auf der neuen Südtribüne den Gästefans Internet: www.fcenergie.de vorbehalten. Der Gästebereich ist über einen se- Stadion: Stadion der Freundschaft paraten Eingang an der Südseite des Stadions vom Stadtring aus zugänglich. Fassungsvermögen: 22.528 Zuschauer

Die letzten Vergleiche: 2017/18: , 1. Platz 2016/17: Regionalliga Nordost, 2. Platz Platzierungen der 2016/17 Regionalliga NO 0:0 (H) 1:3 (A) 2015/16: 3. Liga, 19. Platz vergangenen Jahre: 1997/98 2. Bundesliga 0:3 (H) 0:0 (A) 2014/15: 3. Liga, 7. Platz 1994/95 Regionalliga NO 1:0 (A) 0:0 (H) 2013/14: 2. Bundesliga, 18. Platz

Foto: Verein Agrargenossenschaft Bucha eG · Dorfstraße 1a · 07751 Bucha www.agrar-bucha.de 66 | Exklusiv Partner

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Partner der 3. Liga FCC Partner | 67

Gesundheitspartner Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Catering Partner

R T S B O A P R S

A T M K M A R 68 | Business Club

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung FCC-Nachwuchs | 69 70 | Club 1903

Allobjekt Projektsteuerung GmbH I&M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH Truck-Center-Weimar GmbH Apotheke „Am Steinborn“ Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG TUITRAVEL Star Augenoptik Stegmann Jens Kipker Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) Autohof Löberschütz GmbH Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege Peter Wilke Bankhaus Max Flessa KG Kommunalservice Jena Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR Bäckerei Höfer Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bäckerei Scherer Zeulenroda Bad Klosterlausnitz GmbH Bodenleger Papke GmbH Lasos Lasertechnik GmbH Burkhardt Oil Malerfachbetrieb Vogt b&w GmbH Pulverbeschichtung Metallbau W. Leipner & Sohn B&O Wohnungswirtschaft GmbH Chemnitz - Möbel- und Güterspedition Coriand GmbH Büro Thüringen Möbel- und Küchenmontagen René Rulsch Cad & ava Bausoftware MT Mörsdorfer Transport GmbH Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Neu La GmbH fassaden/Bedachungen Bludszuweit Pigmentpol Die Taverne P&S Systemmontagen GmbH Elektrodienstleistungen Theml Raiffeisen Waren GmbH Fair Hotel GmbH Rainer Heinz Rechenberg Fliesenlegerbetrieb Olaf Jäger Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger Gärtnerei Delaporte Reha aktiv 2000 GmbH Gasthaus Roter Hirsch Reisebüro Schönfeld Gebhardt Instruments Messtechnik GmbH REWE-Markt Tino Stützer oHG Gebhardt Instruments Prüftechnik GmbH REWE Ramona Roscher OHG GOT-Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH RE/MAX Immobilienzentrum GWW Medientechnik GmbH & Co. KG sand-an-den-fuessen.de HausSchu Fußbodenbau (Ferienwohnungen) HausService Schlegel Schleizer Landbäckerei e. G. HBG – HochBau Golmsdorf Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH HEYX Engineering Projektsteuerung- SILICON CONTROL GmbH Bauüberwachung-Beratung Sportwetten24.com Hotel Thüringer Hof S&L Szymanski GmbH Jena H&K Einrichtungen GmbH TELEGANT GmbH IBA GmbH Ingenieure Architekten Tele Pizza Jena Lobeda i.B.b. Planung + Beratung Tele Pizza Jena Mitte Ibnw GmbH Teuber & Drabandt Heizung-Sanitär-Jena Intercus GmbH Tischlerei Hänsgen

DAS KANN SICH SEHEN LASSEN!

Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmens- auftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 1 04.10.17 14:16 KOEST_KeyVisual_210x297_Master_39L.indd 1 24.08.17 18:17