Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

HEFT 3 · 2019/20 3. LIGA · 2,00 EUR

FC Carl Zeiss Jena - SV Waldhof 3. Liga . 5. Spieltag . So. 18.08.2019 . 14.00 Uhr

Hauptsponsor des Ärmelsponsor des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena www.sunmaker.de Vorwort | 3 Mit Ruhe die ersten Punkte einfahren will in Gemeinsamkeit den begonnenen Weg fortsetzen Erkennen Sie auf unserem Titelbild den Mann, der mit dass alle Akteure im Team, der Aufsichtsrat und der dem Rücken zur Kamera stehend die Spieler bei einer Vorstand hinter der neuen Spielidee stehen. „Du be- akrobatisch anmutenden Trainingseinheit anweist? wertest Siege oder Niederlagen anders, wenn du dich Jawohl, ist es, der Kurpfälzer, der auf das große Ziel fokussierst“, sagte unser Trainer 1983 mit dem SV Waldhof Mannheim erstmalig in die zuletzt. Bei aller großen Vereinstradition und einer 1. aufstieg und unseren Verein im ersten enormen Erwartungshaltung von Außen hilft es nur, Zweitligajahr 1991/92 trainierte. Mit ihm haben wir für wenn alle Ruhe bewahren. Diese Ruhe ist die Basis des unsere heutige und die nächste Rubrik Blaue Couch ge- Erfolgs, betont Lukas Kwasniok. sprochen. Er gibt Einblicke in seine Zeit in Jena und wie Dass unsere Mannschaft ausgerechnet in Zwickau, er mit knapp 80 Jahren immer noch absolut aktiv ist. nachdem sie 60 Minuten klar besser war, durch un- Die Gegenwart für unser Team könnte besser sein. glückliche Umstände, aber ebenso durch eine schlech- Nach vier Spieltagen steht unsere Elf noch ohne Punkte te Chancenverwertung den Kürzeren zog, lässt heute da. Mut machen kann der Erfolg in Schleiz. Eine Partie, die Kräfte noch einmal fokussieren. Denn nichts ist die gerade richig kam, um sich vor dem Heimspiel ge- derzeit wichtiger, als die ersten Punkte zu holen! gen Aufsteiger Mannheim noch ein Erfolgserlebnis zu Titelfoto verschaffen. Die Jenaer Spieler (v.l.) Frank Eschler, Jens-Uwe Penzel, Timo Löhnert, Stefan Meixner und „tanzten“ in der Jenaer Zeiss-Coach Lukas Kwasniok beschwor zuletzt den Premierensaison in der 2. Bundesliga 1991/92 ganz nach der Pfei- begonnenen Weg, mit einer neu zusammengestellten fe von Trainer Klaus Schlappner (vorn), der zuvor in Mannheim erfolgreich war. (Foto: Archiv/Röder) Mannschaft den Erfolg zu suchen und unterstrich,

3. LIGA, 5. SPIELTAG

Chemnitzer FC – 1. FC Magdeburg (Fr. 19.00 Uhr)

KFC Uerdingen – FC Ingolstadt 04 (Sa. 14.00 Uhr)

FC Würzburger Kickers – SC Preußen Münster (Sa. 14.00 Uhr) vs.

MSV Duisburg – FSV Zwickau (Sa. 14.00 Uhr) Impressum TSV 1860 München – SV Meppen (Sa. 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH FC Viktoria Köln – SpVgg Unterhaching (Sa. 14.00 Uhr) Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Geschäftsführer: Chris Förster F.C. Hansa Rostock – SG Sonnenhof Großaspach (Sa. 14.00 Uhr) Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 10. August, 9.00 Uhr 1. FC Kaiserslautern – (So. 13.00 Uhr) Redaktionsschluss: 14. August, 17.00 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de FC Carl Zeiss Jena – SV Waldhof Mannheim (So. 14.00 Uhr) Druckauflage: 1.000 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, Hallescher FC – FC Bayern München II (Mo. 19.00 Uhr) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. www.sunmaker.de Respekt auf allen Seiten FCC-Trainer Lukas Kwasniok war richtig bedient, als er bei der Pressekonferenz nach dem vermeidbaren 0:2 beim FSV Zwickau zum Spiel befragt wurde und hielt ein Plädoyer zum Umgang aller Beteiligten auf dem Platz. Es war nicht allein die Tatsache, dass Referee Michael Bacher einige strittige Entscheidungen zuungunsten des FC Carl Zeiss traf. Er verweigerte Stürmer Günther-Schmidt und anderen Jenaer Kickern nach Spielende auch den versöhnlichen Handschlag. Der Fairness darf niemand einen Strich durch die Rechnung machen. Spieler wie Schiedsrichter.

Foto: Thomas Corbus

Persönlichkeiten Klaus Schlappner (links) war von 1980 bis 1987 Trainer des SV Waldhof Mannheim, mit dem er 1983 in die 1. Bundesli- ga aufstieg. Im ersten Zweitligajahr des FC Carl Zeiss Jena 1991/92 war Schlappner Coach unter den Kernbergen und lernte Peter Palitzsch (* 2. März 1931 † 21. August 2011) kennen. Der Journalist begleitete mehr als sechs Jahrzehn- te unseren Verein. Als Schlappner 1996 noch einmal für die Waldhof-Buben an der Seitenlinie stand, trafen sich beide am 19. Apil 1996 (Endstand: 0:0) wieder.

Foto: Peter Poser

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.fl ächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.fl ächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Durchgangsstation Dritte Liga SV Waldhof Mannheim: Neuling seit 26 Spielen ungeschlagen Dass Tradition und frühere Erfolge im modernen Südwesten war. Die Verpflichtung von Max Christian- Fußball keine Bedeutung haben, symbolisiert der SV sen ist der Königstransfer. Christiansen nahm 2016 an Waldhof Mannheim exemplarisch. Trotz eines ruhm- den Olympischen Spielen in Rio teil und gewann mit der reichen Namens und großer finanzieller Mittel war deutschen U21 die Silbermedaille. Mit 30 Partien für der Wiedereinstand in den Profi-Fußball kein Selbst- Ingolstadt in der Bundesliga gehört er trotz seiner 22 läufer. Nach drei gescheiterten Anläufen kehrten die Jahre zu den erfahreneren Spielern im Kader. Christi- Waldhöfer nach einer überragenden Saison in der ansen will Mannheim vor allem als Sprungbrett nutzen Südwest, mit einer Serie von 22 Spielen und regelmäßig spielen. ohne Niederlage, nach 16 Jahren auf die große Bühne Sieben Neuzugänge holte der SVW, von denen einige zurück. Langfristig ist die 2. Bundesliga das Ziel. bereits Profi-Erfahrung haben, wie Mohamed Gouai- Der Klassenerhalt, am besten mit einstelligem Tabel- da, der mit dem HSV in der 1. Bundesliga spielte, oder lenplatz, ist die aktuelle Vorgabe von Trainer Bernhard , der im Erzgebirge kickte. Es wurden Trares und des Geldgebers Bernd Beetz. Nach Jahren Spieler verpflichtet, die das Potenzial für die Zweite in den Niederungen des Amateurfußballs will sich der Liga haben, ihren nächsten Karriereschritt in Mann- SVW erstmal an die Liga gewöhnen, was laut Sport- heim gehen und mittelfristig den Aufstieg anstreben direktor schwer werden dürfte. Das wollen. Mit Marco Meyerhöfer und ver- Team soll sich aber nicht zum Klassenerhalt mauern, ließen zwei Leistungsträger das Team. Vor allem um sondern den offensiven Spielstil der Vergangenheit Kern gab es in der Sommerpause reichlich Unruhe. beibehalten und das Publikum begeistern. Torjäger Nachdem er nicht in die 2. Bundesliga wechseln durf- , letzte Saison an 30 Toren beteiligt te, schloss sich der mit 17 Toren und zehn Vorlagen und mit 18 Toren Zweiter der Torjägerliste, peilt eben- zweitbeste Torschütze der Zweiten des FC Bayern an. so eine Top-Ten-Platzierung an. , Publikumsliebling und einer von drei Spielern, der bei allen vier Aufstiegsversuchen auf Tore soll Neuzugang Kevin Koffi beisteuern, der ver- dem Feld stand, bekam keinen neuen Vertrag. gangene Saison mit 19 Treffern Torschützenkönig im Dass Transfers mit Ablöse wie von Christiansen möglich sind, ist Sponsor und Mäzen Beetz zu ver- danken. Der Milliardär bezeichnet den SVW als sein Herzensprojekt und hat hohe sportliche Ansprüche. Er sieht im Club einen schlafenden Riesen, der in den nächsten fünf Jahren aufwacht und in Liga Zwei auf- steigen werde. Dass der Verein vergangene Saison auf Grund seiner teuren Drittliga-Infrastruktur nicht in die Insolvenz rutschte, lag ebenfalls am Gönner, der durch Besserungsscheine und Bürgschaften in Millionenhö- he die Zahlungsunfähigkeit verhinderte. Auch die Stadt Duelle mit Mannheim waren stets enge Angelegenheiten. Wie am 19. April 1996 (1:1). Jenas Olaf Holetschek (2.v.l) und Milos Nedic unterstützt den Verein und pumpt 2,4 Millionen Euro arbeiteten intensiv im Mannheimer Strafraum. (Foto: Peter Poser) ins Stadion, um Lizenzauflagen zu erfüllen. Gästeporträt | 11

Hintere Reihe (v.l.): Spielerbetreuer George Lamm, Spielerbetreuer Fred Haas, Betreuer Noel Tack, , , Michael Schultz, , , Mannschaftsarzt Dr. Konstantinos Cafaltzis, Physiotherapeut Cedric Schmidt, Physiotherapeut Florian Mayer; Mittlere Reihe (v.l.): Silas Schwarz, Valmir Sulejmani, Jesse Weißenfels, Florian Flick, Fitnesstrainer Dennis Findeisen, Co-Trainer Benjamin Sachs, Trainer , Torwarttrainer Dennis Tiano, , Dorian Diring, , Kevin Koffi; Vordere Reihe (v.l.): Mete Celik, Raffael Korte, , , Timo Königsmann, , Miro Varvodic, Jonas

Weik, , Jan Hendrick Marx, Arianit Ferati - Eingklinkt: Kevin Conrad - Es fehlt: . Foto: Verein

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 11. 04.1907 Vereinsfarben: Blau-Schwarz Zugänge: Timo Königsmann (VfR Aalen), Jan Hendrick Marx (Of- SV Waldhof Mannheim 1907 e.V. Anschrift: Alsenweg fenbacher Kickers), Benedict Dos Santos (VfB 68305 Mannheim II), Mohamed Gouaida (SV Sandhausen), Arianit Fera- Telefon: (06 21) 7 64 15-0 ti (Hamburger SV), Kevin Koffi (SV Elversberg), Max Christiansen () Telefax: (06 21) 7 64 15-20 Internet: www.waldhof-mannheim.de Abgänge: Stadion: Carl-Benz-Stadion Timo Kern (FC Bayern München II), Marco Meyerhöfer (SpVgg Greuther Fürth), Maurice Hirsch (VfB Garten- Fassungsvermögen: 24.302 Zuschauer stadt), Morris Nag (FC Astoria Waldorf), Jannik Som- 2018/19: Regionalliga Südwest, 1. Platz 2017/18: Regionalliga Südwest, 2. Platz mer (FC 08 Homburg), Mirko Schuster (unbekannt), Platzierungen der 2016/17: Regionalliga Südwest, 2. Platz vergangenen Jahre: Christopher Gäng (Karriereende), Konstantin Weis 2015/16: Regionalliga Südwest, 1. Platz (US-Stipendium) 2014/15: Regionalliga Südwest, 13. Platz

FCC-Lupe | 13

FCC-Lazarett & Spielpausen Jannis Kübler verletzte sich im Heimspiel gegen Braun- schweig bei einer Flanke am rechten Knie und musste in der 43. Spielminute ausgewech- selt werden. Wie die MRT-Un- tersuchung ergab, sind keine Bänder gerissen. Allerdings Jannis Kübler ist das Innenband überdehnt. Jannis: „Ich hatte Glück im Unglück und bin froh, dass es nichts Schlimmeres ist.“ Er hofft, vielleicht 29. August 1992, 2. Bundesliga. Der Ex-Auer Jörg Kirsten (links), schon heute gegen Mannheim wieder im Aufgebot der hier vor Jens Gerlach flanken kann, erzielte beim 3:1-Erfolg der Waldhöfer die Führung. (Foto: Archiv/Röder) zu stehen. Auf Seiten unseres FCC fehlt weiterhin Matthias Die Bilanz aus Jenaer Sicht: Kühne (Riss des vorderen Kreuzbandes im rech- Spiele Siege Remis Niederlagen ten Knie). Im Abschlusstraining vor der Partie in Gesamt 2 4 6 Zwickau ist Justin Schau umgeknickt und hat sich Heim 2 4 0 am Knöchel verletzt. Der 20-Jährige wird wegen Auswärts 0 0 6 eines Außenbandrisses mehrere Wochen ausset- Die letzten Vergleiche: zen. Patrick Schorr (Oberschenkelprobleme) hofft, gegen Mannheim wieder dabei zu sein. 1996/97 2. Bundesliga 0:4 (A) 1:1 (H) Gesperrt ist Maximilian Rohr. Nach seiner aus der 1995/96 2. Bundesliga 0:1 (A) 1:1 (H) letzten Saison abgesessenen Sperre sah er in 1993/94 2. Bundesliga 2:2 (H) 0:2 (A) Zwickau den roten Karton und fehlt gegen Waldhof. 1992/93 2. Bundesliga 1:3 (A) 1:0 (H) 1991/92 2. Bundesliga*AR 1:2 (A) 3:2 (H)

Statistik - 2. Bundesliga - 7. Spieltag - 1996/97 Statistik - 2. Bundesliga - 24. Spieltag - 1996/97 SV Waldhof Mannheim - FC Carl Zeiss Jena 4:0 (1:0) FC Carl Zeiss Jena - SV Waldhof Mannheim 1:1 (0:0) Mannheim: Marco Langner - Enrico Barth, Matthias Dehoust Jena: Aleksandar Saric - Frank Nierlich, Dejan Raickovic, (79. Jürgen Luginger), Michael Köpper, Andreas Wagenhaus, Carsten Sänger, Thoralf Bennert, , Christian Jens Gerlach, Fabrizio Hayer, Norbert Hofmann, Mirko Hauser (69. Aleksandar Janjic), Olaf Holetschek, Bernd Reichel, Bjarki Gunnlaugsson (84. Marek Czakon), Andrzej Schneider, Heiko Weber, (69. Heiko Kobylanski (84. Ollokwei Commodore) - Trainer: Klaus Cramer) - Trainer: Schlappner Mannheim: Marco Langner - Niel Schlotterbeck, Frank Schön, Jena: Mario Neumann - Frank Nierlich (73. Milos Nedic), Jens Gerlach (77. Enrico Barth), Fabrizio Hayer (84. Thomas Dejan Raickovic, Carsten Sänger, Matthias Wentzel, Heiko Epp), Norbert Hoffmann, Jürgen Luginger, Mirko Reichel, Cramer, Thomas Gerstner, Olaf Holetschek, Jens König, Bernd Thomas Richter, Bjarki Gunnlaugsson, Andrzej Kobylanski (65. Schneider, Heiko Weber - Trainer: Eberhard Vogel Waldemar Ksienzyk) - Trainer: Anstoß: Sa. 21. September 1996, 15.30 Uhr, Carl-Benz-Stadion Anstoß: Fr. 4. April 1997, 19.00 Uhr, EA-Sportfeld - Schieds- - Schiedsrichter: Prengel (Düsseldorf) - Zuschauer: 4.500 - richter: Hufgard (Mömbris) - Zuschauer: 4.270 - Tore: 0:1 Tore: 1:0 Kobylanski (16.), 2:0 Reichel (52.), 3:0 Köpper (79.), Reichel (59.), 1:1 Raickovic (90.) - Besondere Vorkommnisse: 4:0 Gunnlaugsson (83.) Reichel (62. Gelb-Rote Karte) Rückblick im Detail: Die beiden letzten Begegnungen Rückblick im Detail: Die beiden letzten Wir glauben nicht nur an unsere Mannschaft. Wir setzen auf sie.

OFFIZIELLER PARTNER

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Aufgebote | 15

FC Carl Zeiss Jena SV Waldhof Mannheim

NR. SPIELER NR. SPIELER

1 Flemming Niemann (TW) 1 Timo Königsmann (TW) 12 Lukas Sedlak (TW) 24 Miro Varvodic (TW) 22 Jo Coppens (TW) 25 Markus Scholz (TW) 2 Max Gottwald 3 Mete Celik 3 Maximilian Rohr 4 Kevin Conrad (C) 4 Marian Sarr 5 Marcel Seegert 5 Matthias Kühne 6 Marco Schuster 6 Ole Käuper 7 Raffael Korte 7 Daniele Gabriele 8 Dorian Diring 8 Jannis Kübler 9 Valmir Sulejmani 9 René Eckardt (C) 10 Arianit Ferati Wir glauben nicht 10 Nico Hammann 11 Jesse Weißenfels 11 Anton Donkor 13 Max Christiansen nur an unsere 14 Dominik Bock 14 Maurice Deville 15 Marius Grösch 15 Silas Schwarz Mannschaft. 16 Eric Voufack 17 Gianluca Korte 17 Pierre Fassnacht 18 Mohamed Gouaida Wir setzen auf sie. 18 Niklas Jahn 19 Mounir Bouziane 20 Tim Kircher 21 Benedict dos Santos 21 Patrick Schorr 22 Jan Just 23 Meris Skenderovic 23 Michael Schultz 24 Maximilian Weiß 26 Jan Hendrik Marx 25 Justin Schau 27 Sinisa Sprecakovic 26 Eroll Zejnullahu 28 Jonas Weik 27 Julian Günther-Schmidt 30 Koffi Die Aufstellungen werden 28 Kilian Pagliuca 31 Marcel Hofrath präsentiert von der 31 Raphael Obermair 32 Florian Flick TR Lukas Kwasniok TR Bernard Trares

Zuschauer: ______Halbzeit: ______Endstand: ______

TORE TORSCHÜTZE MINUTE TORE TORSCHÜTZE MINUTE : . : . OFFIZIELLER : . : . PARTNER : . : . : . : .

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Foto: Sascha Fromm Foto: Sascha Fromm Beste“, fasste Coach Kwasniok die Partie zusammen. das Sicht unserer aus ist Ergebnis das und gesehen Klassenunterschied einen haben Wir muss. zufügen hin mehr nichts man dass klar, so war Spiel „Das eingestellt undführten dieZeiss-Elf regelrecht vor. exzellent taktisch Braunschweiger die waren Darauf wollen. zu aufdrücken Stempel eigenen Braun den schweig und abzurücken ballbe Spielidee seiner sitzorientierten von nicht Top-Aufstiegsfavoriten den gegen auch angekündigt, hatte Kwasniok Lukas sein. zufrieden sehr noch Resultat dem mit durfte und los chancen Minuten 90 über man war Dabei Eintracht. Braunschweiger die gegen FCC unser verlor 0:2 Mit Klassenunterschied gegendenBTSV undVerärgerung nachFSV-Pleite Keine Punkte und lange Gesichter schaftskameraden gegen Braunschweig. (Foto: Johannes Böhme) Mann seinen mit Käuper Ole erwischte Tag gebrauchten Einen Flüthmann ner, (76.Ademi),Ziegele-Trainer: Proschwitz Christian Otto), Becker, Bär(68.Feigenspan), Wiebe,Kijewski, Pfitz Braunschweig: Fejzic -Kessel, Nkansah,Kobylanski (87. Lukas Kwasniok Schmidt), Gabriele(37.Donkor) -Skenderovic -Trainer: - Käuper, Hammann-Pagliuca, Eckardt(78.Günther- Jena: Coppens-Kübler (43.Schau),Sarr, Grösch,Kircher FC Carl Zeiss Jena-Eintracht Braunschweig 0:2(0:1) Statistik -3.LigaSpieltag2019/20 Tore: 0:1Kessel (29.),0:2 Ademi(81.) richter: Siever (Olpe)-Zuschauer: 7.114 Anstoß: Di.30.Juli2019,19.00 Uhr, EA-Sportfeld -Schieds ------

die Situation, die zum Elfmeter und der Führung führ entstand Gastgeber den für Freistoßpfiff diskutablen als mehr einem Nach Fokus. den in mehr und mehr Bacher Michael Schiedsrichter sich pfiff Stattdessen überfällige Tor zumarkieren. das aber, es versäumte Chancen, sich erspielte zu, nichts fast defensiv ließ Partie, die kontrollierte fen, sehr gut. Jena ließ von Beginn an Ball und Gegner lau agierte und Debüt sein feierte Zejnullahu Neuzugang Zwickau denKürzeren undunterlag mit0:2. Wie in den vergangenen Jahren zog der FCC beim FSV glatt Rotsah. Rohr,der es traf Hart Partie. die fortan blieb dungen Schiedsrichterentschei der aufgrund Streitbar te. (l.) und sein FSV gegen Skenderovic & Co. (Foto: Johannes Böhme) körperlicherwartetund Wie giftig präsentiertenrobust Fricksich Notbremse) Besondere Vorkommnisse: Rohr(81.Platzverweis wegen Tore: 1:0Viteritti(42.,Foulelfmeter), 2:0Hauptmann(90.) richter: Bacher(Amerang-Kirchensur) -Zuschauer:7.342 Anstoß: So.4.August2019,14.00Uhr, GGZ Arena-Schieds Lukas Kwasniok - Günther-Schmidt,Gabriele(68.Skenderovic) -Trainer: - HammannKäuper, Zejnullahu (85.Pagliuca), Eckardt Jena: Coppens-Kircher(85.Weiß), Grösch,Rohr, Sarr Miatke -König, Huth(62.Wegkamp) -Trainer: JoeEnochs Hauptmann), Jensen,Reinhardt,Viteritti(89.Godinho), Zwickau: Brinkies-Hehne,Frick, Odabas-Schröter(76. FSV Zwickau -FC Carl Zeiss Jena2:0(1:0) Statistik -3.Liga4.Spieltag2019/20 FCC-Rückblick | 17 - - - - fcc_anz_anpfiff_mitgliedwerden_0417rz.indd 1 17.04.19 12:24 FCC-Rückblick | 19 Spaziergang im Fasanengarten Kwasniok-Elf zeigt sich beim 5:0 in Schleiz spielerisch überlegen nochmals deutlich übertroffen wurden. Erfüllt wur- den im Grunde auch die Erwartungen der Zuschauer. Die Mannschaft des Schleizer Siebtligisten verteidigte aufopferungsvoll und musste sich nach 90 Minuten gegen einen überlegenen FC Carl Zeiss Jena nichts vorwerfen lassen, der ohne zu glänzen, seine Haus- aufgaben erledigte und am Ende standesgemäß in die 2. Pokalrunde einzog. Die Paarungen werden heute in der Halbzeitpause ausgelost. Neuzugang Raphael Obermair, der von Sturm Graz zum FCC stieß, gab auf der Rechtsverteidigerposition sein Debüt im Zeiss-Trikot. Statistik - TFV-Pokal - 1. Runde - 2019/20 FSV Schleiz - FC Carl Zeiss Jena 0:5 (0:2) Der Start in den Thüringer Landespokal verlief bei der Landesklasse-Elf in Schleiz standesgemäß. Hatte Schleiz: Hebenstreit - Nukovic, Weiß (43. Stankowski), Hoyer, Nietsch (67. Pham), Berger, Gerisch, Sass, Liebold, in der Sommervorbereitung unsere Oberligamann- Horn, Kühnel (60. Schmidt) – Trainer: Roger Fritzsch schaft mit 10:2 beim FSV gewonnen, so war unsere Elf Jena: Niemann - Sarr (64. Jahn), Käuper, Gabriele, im Pokal mit dem 5:0 eher gnädig. Eckardt, Donkor (46. Fassnacht), Grösch, Skenderovic (46. Weiß), Zejnullahu, Pagliuca, Obermair - Trainer: Lukas 1.789 Zuschauer verfolgten auf der Sportanlage am Kwasniok Fasanengarten das Erstrundenspiel im Köstritzer Anstoß: Fr. 9. August 2019, 18.00 Uhr, Sportanlage Am Thüringen-Pokal zwischen dem FSV Schleiz und Fasanengarten - Schiedsrichter: Rauner (Niederpöllnitz) - dem FC Carl Zeiss Jena, womit die Erwartungen des Zuschauer: 1.789 - Tore: 0:1 Käuper (22.), 0:2, 0:3 Pagliuca (38., 50.), 0:4, 0:5 Jahn (74., 85.) Veranstalters, der mit 1.500 Zuschauern liebäugelte, DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_140x76.indd 1 29.03.18 11:18 fcc_anz_anpfiff_mitgliedwerden_0417rz.indd 1 17.04.19 12:24 TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

FCC-Nachrichten | 23

Entwicklungspotential Dauerbrenner Es ist der nächste Tim Danneberg, mit 332 Einsätzen Rekordspieler und ein logischer der 3. Liga, beendete in der Spielpause seine Profi- Schritt für Phil- karriere. Nachdem sein auslaufender Vertrag beim lip Tietz (Foto). Neu-Zweitligisten Osnabrück nicht mehr verlängert Der 21-Jährige, wurde, arbeitet er nun in Trainerteam der Nieder- der beim FCC in sachsen. der vergangenen Spielzeit 36 Ein- Faire Jenaer sätze (13 Tore) in In der Fairplay-Wertung 2018/19 der 3. Liga war die der Meisterschaft und im Pokal zu verbuchen hatte, Elf von Hansa Rostock mit lediglich 73 gelben Karten heuerte beim SV Wehen Wiesbaden an. Tietz: „Die die vorbildlichste Mannschaft der letzten Saison. Die neue Stadt, der neue Verein und die 2. Bundesliga sind Ostseestädter erhielten nicht einen Platzverweis. auf alle Fälle eine große Herausforderung für mich.“ Auch der FC Carl Zeiss Jena schlug sich sehr gut. Ob- Abschied wohl unser Team bis zum Schluss im Abstiegskampf steckte, sahen Zeiss-Spieler nur 75 gelbe Karten. Der bis Sommer 2020 laufende Vertrag mit Sören Florian Brügmann musste zudem als einziger Akteur Eismann (Foto unten) wurde in der Sommerpause vorfristig vom Feld. Unser Stürmer sah in Braun- aufgelöst. Der 30-jährige Defensivallrounder bestritt schweig glatt rot - und das unberechtigt. Der FCC lag für den FCC 194 Pflichtspiele, davon 64 in der 3. Liga. damit auf dem 5. Platz in dieser Wertung. Er schloss sich wie Raphael Koczor dem TSV Stein- bach an. Neue Wege Sören Eismann: „Nach sieben Jahren beim FCC fällt Er kam mit der der Abschied natürlich nicht leicht. Der FCC ist mei- Hoffnung, in ne fußballerische Heimat, in der ich mich unglaublich Deutschland wohlgefühlt habe. Ich danke den Fans, die immer da Fuß zu fassen. waren und hinter dem Club stehen, und möchte auch Beim FCC kam den Mitarbeitern in der Geschäftsstelle Danke sagen, Logan Rogerson die gemeinsam mit vielen helfenden Händen hinter (Foto) aller- den Kulissen dings nur auf 54 eine tolle Ar- Einsatzminuten beit für den in zwei Begegnungen in der 3. Liga. Der Kontrakt mit Club leisten. dem Neuseeländer wurde Mitte Juni aufgelöst. Wir haben viel erlebt und na- Ein anderer Akteur ging ebenso neue Wege. Denis türlich werde Jäpel war im vergangenen Sommer als Perspektiv- ich meinen FCC spieler in den Kader unseres Teams aufgenommen weiter verfol- worden, um im August nach Halberstadt ausgeliehen gen und ihm zu werden. Der Weimarer hatte nach seiner Rück- die Daumen kehr keine Aussichten und nahm das Angebot vom drücken.“ Ligakonkurrent FSV Zwickau an. fcc_anz_anpfiff_integral_2_0716.indd 1 16.07.19 16:54 26 | FCC-Nachrichten Ein Eigengewächs auf Platz eins Maximilian Wolfram als Spieler der Saison 2018/19 geehrt

Wie jedes Jahr haben die Anhänger des FC Carl Zeiss Jena ihren Spieler der Saison gewählt. Der Gewin- ner in diesem Jahr spielt - wie Vorjahressieger Timmy Thiele auch - nicht mehr bei unserem Club an den Kernbergen. Er kickt seit Sommer für den FC Ingolstadt und wurde daher nach dem Gastspiel der Oberbayern in Jena geehrt. Maximilian Wolfram heißt der Spieler der Saison 2018/19. Der Mittelfeldmann holte die meisten Stim- men bei der Wahl, die der Supporters Club und die Ostthüringer Zeitung (OTZ) gemeinsam jährlich aus- richten. Bereits zum 17. Male organisierte der Supporters Club diese Ehrung jenes Fußballers, der sich mit sei- nen Leistungen am meisten in die Herzen der Fans gespielt hat. Der von Freunden und Mitspielern nur Fitze genannte 22-jährige Mittelfeldspieler ist dabei das neunte Eigengewächs, das die begehrte Trophäe abstaubt.

Spieler der Saison 2018/19: Maximilian Wolfram (MItte) Bislang hatten vier Torhüter, fünf Verteidiger, sechs Mittelfeldspieler und ein Stürmer gewonnen, darun- Seit 2003 wird durch den Supporters ter Tino Berbig und jeweils doppelt. Club die Umfrage zum Spieler der Saison Der gebürtige Sachse Wolfram wechselte im Ju- durchgeführt und soll den Kicker würdi- gendbereich zum FCC und entwickelte sich bereits in gen, der die blau-gelb-weißen Farben im der Vorsaison zum absoluten Leistungsträger, was Spieljahr zuvor am würdigsten vertreten ihm vor Jahresfrist schon den 3. Rang in der Umfra- hat. ge zum Spieler der Saison einbrachte. Diesmal lag er Es gab schon früher entsprechende Umfragen und alle sind uns ganz vorn, stand er gemeinsam mit den Zweit- und eventuell noch gar nicht bekannt, allerdings waren es jeweils Drittplatzierten, Keeper Jo Coppens und Verteidiger einmalige Aktionen. Perry Bräutigam wurde zum Spieler der Dominic Volkmer, doch sinnbildlich für die unfassba- Saison 1987/88 gewählt und Thomas Gerstner elf Jahre später re Aufholjagd, mit der sich unser FCC den nicht mehr 1998/99. für möglich gehaltenen Klassenerhalt sicherte. Seit der Saison 2013/2014 wird die Suche nach dem Spieler der Saison in Zusammenarbeit mit der Die Top 5 Ostthüringer Zeitung (OTZ) durchge- 1. Maximilian Wolfram 37 %, 2. Jo Coppens 34 %, 3. Dominic führt. Volkmer 13 %, 4. Manfred Starke 2 %, 5. Phillip Tietz 2 % FCC-Nachrichten | 27

Die Auszeichnung für Maximilian Wolfram (2.v.r.) nahmen nach dem Heimspiel gegen Ingolstadt OTZ-Redakteur Andreas Rabel (l.), FCC-Ka- pitän René Eckardt (2.v.l.) und Stefan Meißner (r.) vom Supporters Club vor. (Fotos: Thomas Corbus)

Die bisherigen Gewinner Saison 2018/19 Saison 2012/13 Saison 2006/07 1. Maximilian Wolfram 37 % 1. Tino Schmidt 37 % 1. Mark Zimmermann 30 % 2. Jo Coppens 34 % 2. Marco Riemer 36 % 2. Alexander Voigt 24 % 3. Dominic Volkmer 13 % 3. Tino Berbig 12 % 3. Christian Fröhlich 14 % Saison 2017/18 Saison 2011/12 Saison 2005/06 1. Timmy Thiele 22 % 1. Tino Berbig 44 % 1. Torsten Ziegner 44 % 2. Dennis Slama 16 % 2. Nils Pichinot 16 % 2. Alexander Maul 16 % 3. Maximilian Wolfram 15 % 3. Pierre Becken 8 % 2. Christian Person 16 % Saison 2016/17 Saison 2010/11 Saison 2004/05 1. René Klingbeil 39 % 1. Jens Truckenbrod 25 % 1. Torsten Ziegner 57 % 2. Timmy Thiele 38 % 2. Sebastian Hähnge 18 % 2. Faruk Hujdurovic 10 % 3. Raphael Koczor 7 % 3. Ralf Schmidt 15 % 3. Manuel Endres 9 % Saison 2015/16 Saison 2009/10 Saison 2003/04 1. Justin Gerlach 21 % 1. Assani Lukimya-Mulongoti 30 % 1. Kais Manai 23 % 2. René Eckardt 19 % 2. 22 % 2. Olaf Holetschek 20 % 3. Robin Krauße 17 % 3. Ralf Schmidt 17 % 3. Miroslav Jovic 12 % Saison 2014/15 Saison 2008/09 Saison 2002/03 1. Sören Eismann 38 % 1. Carsten Nulle 66 % 1. Tino Berbig 37 % 2. Velimir Jovanovic 25 % 2. Sebastian Hähnge 6,7 % 2. Joachim Schwabe 25 % 3. René Eckardt 13 % 3. René Eckardt 6,6 % 3. Stefan Treitl 13 % Saison 2013/14 Saison 2007/08 1. Marius Grösch 28 % 1. Vasili Khamutouski 33 % 2. Florian Giebel 17 % 2. Jan Šimák 25 % 3. 14 % 3. Tobias Werner 15 % 28 | FCC-Nachrichten

Vertragsverlängerung (1) Vertragsverlängerung (3) Dominik Bock Unser FCC geht (Foto) und unser Hand in Hand mit FCC haben sich auf Torhüter Lukas eine Verlängerung Sedlak (Foto) ein des ausgelaufenen weiteres Jahr bis Vertrages bis Som- 2020 inklusive mer 2020 inklusive Option bis 2021. Option für ein wei- Der 19-jährige teres Jahr bei entsprechenden Einsatzzeiten geei- Schlussmann, der in der vergangenen Saison mehr- nigt. fach im Kader des Drittligateams stand, jedoch vor- Bocki: „Ich bin jetzt seit zwölf Jahren beim FCC und nehmlich bei den Oberligaspielen der FCC-U21 zum freue mich natürlich, weiterhin Teil dieses Vereins Einsatz kam: „Ich wollte unbedingt beim FCC bleiben zu bleiben. Ich freue mich auf die neue Saison und und freue mich riesig über die Vertragsverlänge- will meinen Beitrag dazu leisten, dass wir gemein- rung. Deshalb möchte ich mich bei den Verantwort- sam die gesteckten Ziele erreichen.“ lichen bedanken, dass sie mir das Vertrauen schen- ken und die Chance geben, mich auf einem hohen Chris Förster, Geschäftsführer des FCC: „Dominik ist Niveau weiterzuentwickeln.“ vielseitig und immer mit vollem Einsatz dabei. Zudem ist er ein Eigengewächs, geht nun in sein dreizehntes Herausforderung Jahr beim FCC und ist damit eines der Beispiele und Vorbilder, die es für unseren Nachwuchs unbedingt Jan Löhmannsröben (Foto), in der Saison 2017/18 braucht.“ beim FCC, gilt nun als Transfercoup beim FSV Wacker Nordhausen. Der 28-Jährige spielte in der vergan- Vertragsverlängerung (2) genen Saison für den 1. FC Kaiserslautern in der 3. Zum Saisonende Liga und geht nun in den Südharz zurück und will mit war der Vertrag dem Landespokalsieger nun Meister der Regionalliga mit Matthias Kühne Nordost werden. (Foto) ausgelaufen „Es gab auch andere Angebote aus dem Ausland“, und wurde nun um berichtete Löh gegenüber BILD. „Ich habe mir aber ein weiteres Jahr gesagt: Du hast noch ein paar gute Jahre. Mach was, verlängert, obwohl wo du dich wohlfühlst.“ der 31-jährige De- Löhmanns- fensivmann wegen eines Ende März im Spiel beim röben spielte VfR Aalen zugezogenen Kreuzbandrisses noch meh- bereits von rere Monate ausfallen wird. 2012 bis 2015 FCC-Geschäftsführer Chris Förster: „Das war gleich in Nordhau- nach Bekanntwerden der Verletzung unsere erste sen, bevor es Reaktion, dass wir ihm einen Vertrag für die neue ihn nach Mag- Saison anbieten wollen. Das lösen wir auch ein, weil deburg und Matze diese Wertschätzung verdient hat. Er war imd zum FCC ge- ist auf dem Platz und daneben ein wichtiger Mann.“ zogen hatte. FCC-Nachrichten | 29

Entschuldigung Neu-Duisburger Im Spiel unseres Zwei Spieltage waren vorüber, da hatte Florian FC Carl Zeiss Jena Brügmann, dessen Vertrag mit Ende der letzten Sai- gegen Eintracht son ausgelaufen war, einen neuen Verein. Braunschweig kam Der MSV Duisburg sicherte sich die Dienste des Au- es in der 33. Spiel- ßenverteidigers. Brügmann lernte das Kicken beim minute zu einer F.C. Hansa Rostock und dem Hamburger SV, ehe es „Scheibenwischer- ihn 2012 erstmals ins Ruhrgebiet zum VfL Bochum geste“ unseres Co-Trainers Lucca Strolz in Richtung zog. Über den Halleschen FC und Carl Zeiss Jena lan- Haupttribüne. det Brügmann nun in Duisburg. Dazu erklärt Lucca Strolz: „Ich möchte mich für die- „Mit Florian haben wir se Übersprungshandlung entschuldigen. Das war ein den erfahrenen Dritt- Fehler, der mir leid tut und aus der Emotionalität he- liga-Spieler gefunden, raus passiert ist, aber natürlich nicht passieren darf nach dem wir gesucht und sich auch nicht wiederholen wird.“ haben“, spricht Sport- direktor Ivica Grlic die Zur Entstehung führt Jenas Co-Trainer weiter aus: 170-fache Erfahrung „Ich bin emotional bei der Sache und hatte mich über des Blondschopfs in die Reaktionen einiger Zuschauer in Richtung Daniele der 3. Liga an. Trai- Gabriele geärgert, die einem Spieler in einer solchen ner wird den Abwehrspieler Situation einfach nicht helfen. Daniele hatte wirklich wohl als Rechtsverteidiger einplanen, allerdings ist einen mehr als nur gebrauchten Tag erwischt. Das Brügmann auch auf der linken Seite einsetzbar. „Es wissen wir und das weiß auch Daniele. Ich hatte mit hat mich einfach gereizt, für einen Drittligaverein ihm mitgelitten und wollte ihn einfach schützen. Da- zu spielen, der Ambitionen hat, mehr erreichen zu bei habe ich mich aber in der Wahl der Mittel eindeu- wollen“, zeigte sich der 28-Jährige begeistert von tig vergriffen. Das tut mir leid.“ seiner neuen Aufgabe in Duisburg. Auszeichnung In Gedenken an Erhard Menz Seine Lebensaufgabe war der Sport. Er trug den Vor der heutigen Partie erfolgt die Auszeichnung der Jenaer Sport im Herzen. ANPFIFF-Redaktion durch den stadionheft.de-Ver- Wie unser Verein erfuhr, verstarb Erhard Menz treter Udo Glaß. Unsere Stadionzeitung wurde in schon am 19. Mai im Alter von 84 Jahren. der vergangenen Saison zum besten Heft der 3. Liga Erhard Menz war seit 1970 im Sport aktiv und gewählt. lenkte lange Jahre als Vorsitzender des DTSB Kreisvorstandes Jena-Stadt und später des Supporters Reisen Stadtsportbundes Jena e.V. die Geschicke rund um den Jenaer Sport. Anmeldungen für die Auswärtsfahrten nach Meppen Der FC Carl Zeiss Jena wird ihm ein ehrendes (24.08.) und zum TSV 1860 München (14.09.), Ab- Andenken bewahren und spricht seiner Fami- fahrt jeweils 6.30 Uhr, werden ab sofort entgegen- lie herzliches Beileid aus! genommen (Tel. 0160 / 89 11 982, Mo-Fr 18-20 Uhr).

ENERGIE FÜR DEINEN TAG!

www.kältesauna-jena.de HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ Engagement. Entwicklung. Erfolg. Einstieg bei STREICHER!

Starte in Dein Berufsleben mit einer Ausbildung am 1. August 2020

Kaufmännische Berufe (m/w/d) Technische Berufe (m/w/d) . Kaufl eute für Büromanagement . Baustoffprüfer . Industriekaufl eute

Gewerbliche Berufe (m/w/d) . Baugeräteführer . Rohrleitungsbauer . Beton- und Stahlbetonbauer . Spezialtiefbauer . Elektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik . Straßenbauer . Kanalbauer . Verfahrensmechaniker, . Land- und Baumaschinenmechatroniker Fachrichtung Asphalttechnik

Darüber hinaus hast Du bei uns die Möglichkeit, Theorie und Praxis im Rahmen eines Dualen Studiums eng miteinander zu verbinden.

Deine Bewerbung richtest Du bitte an Frau Anne-Sophie Plachy, Tel.+49 (0)3641 610- 306, die dir auch gerne vorab für Fragen zur Verfügung steht.

STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG · In den Teichen 2 · 07751 Jena-Maua T +49 (0) 03641 610 -300 · E [email protected] · www streicher-perspektiven.de

Streicher_Jena_Stadionheft_Anpfiff.indd 1 12.07.2019 10:53:18 FCC-Nachrichten | 33

FCC-GEBURTSTAGE FCC-Fanshop (Foto) ist am 13. Juli 70 Jahre alt geworden. Er war beim FCC Spieler (1977- 1983), Scout, Sportdirektor und Präsident. Für den FC Carl Zeiss Jena bestritt Lutz Linde- mann 121 Pflichtspiele und erzielte dabei 23 Tore (DDR-Oberliga: 90/14, FDGB-Pokal: 10/2, Euro- papokal: 21/7). Wir haben geöffnet Seit 2018 arbeitet er beim MDR als Fußball-Ex- rund um die Uhr! perte.

Willkommen in unserem FCCFanshop! Unser Versprechen: 1903% Original FCC heißt 100% Erlös für den FC Carl Zeiss Jena! Auf in den Fanshop im Stadion oder online unter www.fcc-fan-shop.de

Alles für kleine und große blau-gelb-weiße Fanherzen!

Dr. Gerald Glöckner, der zwischen 2001 und 2014 Schatzmeister unseres FC Carl Zeiss Jena war, wurde am 16. Juli 77 Jahre alt. Heinz Planer, früherer Schiedsrichter, erhielt am 22. Juli die Glückwünsche zum 94. Geburts- tag. Er ist damit das viertälteste Mitglied des Das Fanmagazin mit Vor- und Nachberichten der Spiele des FCC. FCC, Trainerinterviews, Souvenirtipps, dem Auswärtstest Dr. Michael Winkler von den Alt-Herren-Fuß- und vielen anderen unterhaltsamen Themen präsentieren im JenaTV und bei YouTube Christian „Ulle“ Uhlmann und ballern des FCC beging am 30. Juli seinen 84. Andreas „Traudel“ Trautmann. Ehrentag. Reinschauen lohnt sich! In unserem Drittligakader gab es folgende Ge- burtstagskinder: Michael Schüler (22. Juli, 22.) und Physiotherapeut Fabian Carnarius (25. Juli, 32.)

Der FC Carl Zeiss Jena gratuliert allen genann- ten und nicht genannten Jubilaren des Monats Juli ganz herzlich und wünscht vor allem Ge- sundheit! 34 | FCC-Dingsda

EinblickeMarius und ein FußballbegriffGrösch

ausgemalt, den hat sich auch der Trainer nicht so vorgestellt – und die Fans ganz sicher auch nicht. Wir wissen, dass ein Umbruch seine Zeit dauert, aber es ist wichtig, dass es auf diesem Weg auch erste Er- folgserlebnisse gibt: in Führung zu gehen und natür- lich Punkte zu holen. Wir müssen die Stimmung vor allem zuhause als zusätzlichen Push mitnehmen und alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Da sind jetzt vor allem wir als Mannschaft gefordert. Wir wollen Fußball spielen und dafür haben wir auch die Jungs Drei Fragen... in unseren Reihen. Aber wir setzen das bisher noch Für Dich war es sicher eine noch unvergesslichere nicht so um, wie es sich der Trainer vorstellt und ein- Sommerpause als für die meisten anderen Spieler fordert. So müssen wir aus dem Ballbesitz heraus viel unseres FCC! Was hat sich für Dich nach der Hoch- mehr Chancen kreieren. Daran arbeiten wir. zeit mit Deiner Frau Viktoria geändert? Du hast in der Zeit beim 1. FC Kaiserlautern einige Ich trage seit dem 1. Juni einen Ring. Das ist im Grunde Male das Kurpfalzderby gegen Waldhof spielen dür- die einzige Veränderung, außer dass ich gedanklich fen. Was verbindest Du mit den Mannheimern? vielleicht klarer bin. Ich bin ein Typ, der eine Entschei- Die Waldhof-Fans geben richtig Gas und haben mich dung trifft und zu ihr steht. Das was ich eingegangen vor allen Dingen bei unseren Auftritten im Mann- bin, soll ein Leben halten – und davon gehe ich auch heimer Carl-Benz-Stadion in ihrer Intensität und aus und dafür werde ich auch alles tun. Ich habe mich Stimmung schon stark an die Fans des 1. FC Magde- festgelegt: Sie ist die Frau, mit der es bis zum Ende burg erinnert. Aber ich bin ganz sicher, dass hier im gemeinsam durchs Leben gehen soll. Ernst-Abbe-Sportfeld die FCC-Fans ordentlich da- Was nimmst Du aus den ersten Spielen mit? gegen halten werden, damit man auch auf dem Platz Eines ist Fakt: Den Auftakt haben wir uns nicht so mitbekommt, wer hier Heimspiel hat.

FCC-DingsdaMarius erklärt: Der Begriff, den ich beschreiben soll, ist wirklich aus der Kategorie „einfach“, weshalb ich versuche, es so mies wie möglich zu erklären. Also, der Begriff besteht aus zwei Wörtern, wovon das erste alles andere als einfach ist. Es ist im Grunde sogar zweifach! Und der zweite Begriff ist wiederum einmalig, weil individuell! Solltet ihr den mehrfach besitzen, dann lasst Euch bitte nicht erwischen. Wenn man die beiden Begriffe zusammensetzt, kommt entweder eine Art Fußball-Stammtisch oder eine Aktion auf dem Platz

zustande, die – wenn sie gewollt ist und gelingt – durchaus auch mal beklatscht wird. Gesucht wurde heute: Doppelpass FCC-Dingsda | 35

Sag mal...

Welches Lieblingsstadion hast Du? Ich finde das Bernabéu von Real einfach galaktisch. Was ich auch beeindruckend finde, ist das Dortmun- der Stadion mit der gelben Wand der Südtribüne. Wahnsinn!

Hast Du ein Lieblingstrikot? Ich bin gar kein so großer Trikotsammler und habe im Grunde nur Jena-Trikots im Schrank, über die sich vor allem Freunde und Familie freuen. Davon gefiel mir besonders gut das Sondertrikot zu Guns- ten des SOS-Kinderdorfes.

Wo warst Du zuletzt im Urlaub und wohin geht es demnächst? Da es ja in die Flitterwochen ging, durfte es dieses Mal mit den Malediven schon etwas sehr Besonde- res sein. Wohin es im nächsten Sommer geht, war- ten wir mal ab. Bis dahin ist ja noch viel Zeit.

Sollte Deine Karriere mal zu Ende gehen, was hast Du danach vor? Um ehrlich zu sein, weiß ich das noch nicht so genau. Ich möchte gern im Sport bleiben, aber ob das dann beruflich oder eher als Hobby der Fall sein wird, werden wir sehen.

Denkst Du an die Zukunft, was machst Du in zehn Jahren? Ich möchte dann gern noch Fußball spielen. Auf welchem Niveau das sein wird, ob in einem kleinen Amateurverein oder im Profibereich, das wird man sehen und entscheidet letztlich mein Körper.

Dein Autogramm:

Fotos: Th. Corbus, Joh. Böhme, P. Poser, T. Scherer und Chr. Worsch Nico Hammann im Trikot der Saison 1991/92. (Foto: Chr. Worsch) Trikotgeschichte(n) | 37 Ein FCC-Trikot mit Präzision Andreas Traudel Trautmann stellt ganz besondere Trikots vor

Wer Zeiss-Fan ist, trägt mit Stolz die schönste Farb- gespielt wurde, trug die Zeiss-Elf, die sich damals auch kombination der Welt durch die Lande. Es dürfte kaum noch zurecht in jeder Beziehung so nennen durfte, aus- einen FCC-Fan geben, der nicht auch mindestens ein wärts zumeist das weiße Trikot. Trikot seines Herzensvereins sein Eigen nennt. Dabei Die Jenaer Zeiss-Linse des ehemaligen DDR-Kombinats regen Trikots immer wieder dazu an, über sie und die mit Weltruf ist bekannter Bestandteil unseres Vereins- Zeit, in der sie aktuell waren, vortrefflich zu fach- emblems und prangt in seiner wunderbaren Schön- simpeln. Weil dies so ist, wollen wir an dieser Stelle heit noch heute am „Glockenturm“ des Gebäudes vom regelmäßig ganz besondere Trikots unseres FCC vor- Nachwuchsleistungszentrum direkt hinter dem Mara- stellen. thontor. Würde unser FCC irgendwann wieder mit dem Schriftzug des Unternehmens auf der Brust auflaufen, Heute möchten wir Euch ein Trikot vorstellen, das si- dem Carl Zeiss in Jena einst seinen Namen gab, wäre cher eines DER Trikots unseres FC Carl Zeiss Jena sein dies wohl für nahezu jeden Zeiss-Fan die Erfüllung ei- dürfte. Schließlich ist da noch auf der Brust, was auch nes Traumes. Ob er realistisch erscheint oder nicht: Wir drin steckt – Carl Zeiss Jena! werden ihn weiterträumen und vielleicht irgendwann in Das wunderbare Jersey der Marke Adidas fiel wie den Chefetagen in Jena und Oberkochen jemanden fin- damals üblich sehr weit aus, so dass man es beim den, der ihn mit uns teilt. Ausbreiten der Arme durchaus als Wingsuit nut- zen könnte – was wir aber natürlich keinesfalls empfehlen möchten! Getragen wurde das Trikot in der ersten Zweitliga- saison nach der Wende in der Spiel- zeit 1991/92. Während zu- Carl Zeiss - Die Wiege deutscher Präzision, verriet die in der ersten Zweitligasaison geschaltete Anzeige des Traditions- hause in der unternehmens. Der damalige Kapitän Jürgen Raab (links) und Timo Löhnert zierten übrigens in den blauen Spieltrikots Regel in Blau die Anzeige. (Foto: Büchner-Sammlung) 38 | Statistik Die Lage in der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N TORE DIFF PKT

1. FC Ingolstadt 04 (A) 4 3 1 0 8:3 5 10 2. MSV Duisburg (A) 4 3 0 1 11:4 7 9 3. Hallescher FC 4 3 0 1 6:2 4 9 4. Eintracht Braunschweig 4 3 0 1 8:6 2 9 5. SpVgg Unterhaching 4 2 2 0 9:7 2 8 6. FC Viktoria Köln (N) 4 2 1 1 11:9 2 7 7. SC Preußen Münster 4 2 1 1 6:5 1 7 8. FSV Zwickau 4 2 1 1 4:3 1 7 9. SV Waldhof Mannheim (N) 4 1 3 0 6:2 4 6 10. 1. FC Kaiserslautern 4 1 2 1 6:5 1 5 11. 1. FC Magdeburg (A) 4 1 2 1 6:6 0 5 12. KFC Uerdingen 05 4 1 2 1 6:6 0 5 13. F.C. Hansa Rostock 4 1 1 2 5:6 -1 4 14. SG Sonnenhof Großaspach 4 1 1 2 7:9 -2 4 15. SV Meppen 4 1 1 2 5:7 -2 4 16. TSV 1860 München 4 1 1 2 5:7 -2 4 17. Würzburger Kickers 4 1 0 3 7:12 -5 3 18. Bayern München II (N) 4 1 0 3 6:11 -5 3 19. Chemnitzer FC (N) 4 0 1 3 6:11 -5 1 20. FC Carl Zeiss Jena 4 0 0 4 1:8 -7 0 Statistik | 39

Spielerstatistik des FCC (alle Wettbewerbe)

GELBE GR- ROTE IM VOR- EIN- AUS- NR. NAME SPIELE TORE KAR- KAR- KAR- SPIEL-MIN. KADER LAGEN GEW. GEW. TEN TEN TEN 1 Flemming Niemann (TW) 5 1 0 0 0 0 0 0 0 90' 2 Max Gottwald 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 3 Maximilian Rohr 1 1 0 0 1 0 1 0 0 81' 4 Marian Sarr 5 5 0 0 0 0 0 0 2 420' 5 Matthias Kühne 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 6 Ole Käuper 5 5 1 1 0 0 0 0 1 438' 7 Daniele Gabriele 5 5 0 0 1 0 0 0 2 375' 8 Jannis Kübler 3 3 0 0 0 0 0 0 1 223' 9 René Eckardt 4 4 1 1 1 0 0 0 1 348' 10 Nico Hammann 5 4 0 0 0 0 0 0 0 360' 11 Anton Donkor 5 4 0 1 1 0 0 1 2 268' 12 Lukas Sedlak (TW) 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 14 Dominik Bock 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 15 Marius Grösch 5 3 0 0 1 0 0 0 0 270' 16 Eric Voufack 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 17 Pierre Fassnacht 5 3 0 2 1 0 0 1 2 193' 18 Niklas Jahn 2 2 2 0 0 0 0 2 0 30' 20 Tim Kircher 4 4 0 0 1 0 0 0 1 355' 21 Patrick Schorr 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 22 Jo Coppens (TW) 4 4 0 0 0 0 0 0 0 360' 23 Meris Skenderovic 5 5 0 0 0 0 0 1 1 337' 24 Maximilian Weiß 4 3 0 0 0 0 0 3 0 69' 25 Justin Schau 3 3 0 0 0 0 0 2 1 128' 26 Eroll Zejnullahu 2 2 0 0 0 0 0 0 1 175' 27 Julian Günther-Schmidt 3 3 0 0 1 0 0 2 0 122' 28 Kilian Pagliuca 5 5 2 0 1 0 0 3 0 207' 31 Raphael Obermair 1 1 0 0 0 0 0 0 0 90'

nicht mehr im Verein: x Michael Schüler 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0'

Spielplan | 41

1. SPIELTAG * 19.-21.07.2019 2. SPIELTAG * 26.-28.07.2019 TSV 1860 München – SC Preußen Münster 1:1 FSV Zwickau – 1. FC Magdeburg 0:0 Würzburger Kickers – FC Bayern München II 3:1 Eintracht Braunschweig – TSV 1860 München 2:1 1. FC Kaiserslautern – SpVgg Unterhaching 1:1 SC Preußen Münster – FC Carl Zeiss Jena 2:0 MSV Duisburg – SG Sonnenhof Großaspach 4:1 FC Ingolstadt 04 – MSV Duisburg 3:2 SV Meppen – FSV Zwickau 0:2 Sonnenhof Großaspach – 1. FC Kaiserslautern 1:3 F.C. Hansa Rostock – FC Viktoria Köln 3:3 SpVgg Unterhaching – FC Würzburger Kickers 5:4 1. FC Magdeburg – Eintracht Braunschweig 2:4 FC Bayern München II – KFC Uerdingen 2:2 Chemnitzer FC – SV Waldhof Mannheim 1:1 Hallescher FC – F.C. Hansa Rostock 2:0 KFC Uerdingen – Hallescher FC 1:0 FC Viktoria Köln – Chemnitzer FC 3:2 FC Carl Zeiss Jena – FC Ingolstadt 04 1:2 SV Waldhof Mannheim – SV Meppen 0:0

3. SPIELTAG * 30./31.07.2019 4. SPIELTAG * 02.-05.08.2019 KFC Uerdingen – SpVgg Unterhaching 2:2 FSV Zwickau – FC Carl Zeiss Jena 2:0 Würzburger Kickers – Sonnenhof Großaspach 0:3 Eintracht Braunschweig – MSV Duisburg 0:3 1. FC Kaiserslautern – FC Ingolstadt 04 0:0 SC Preußen Münster – 1. FC Kaiserslautern 3:2 FC Carl Zeiss Jena – Eintracht Braunschweig 0:2 FC Ingolstadt 04 – FC Würzburger Kickers 3:0 F.C. Hansa Rostock – FC Bayern München II 2:1 SG Sonnenhof Großaspach – KFC Uerdingen 2:2 Chemnitzer FC – SV Meppen 2:4 SpVgg Unterhaching – F.C. Hansa Rostock 1:0 MSV Duisburg – SC Preußen Münster 2:0 FC Bayern München II – FC Viktoria Köln 2:5 TSV 1860 München – FSV Zwickau 3:0 Hallescher FC – Chemnitzer FC 3:1 1. FC Magdeburg – SV Waldhof Mannheim 1:1 SV Meppen – 1. FC Magdeburg 1:3 FC Viktoria Köln – Hallescher FC 0:1 SV Waldhof Mannheim – TSV 1860 München 4:0

5. SPIELTAG * 16.-19.08.2019 6. SPIELTAG * 23.-26.08.2019 Chemnitzer FC – 1. FC Magdeburg FSV Zwickau – 1. FC Kaiserslautern KFC Uerdingen – FC Ingolstadt 04 Eintr. Braunschweig – Würzburger Kickers FC Würzburger Kickers – SC Preußen Münster SC Preußen Münster – KFC Uerdingen 1. FC Kaiserslautern – Eintracht Braunschweig FC Ingolstadt 04 – F.C. Hansa Rostock MSV Duisburg – FSV Zwickau SG Sonnenhof Großaspach – FC Viktoria Köln FC Carl Zeiss Jena – SV Waldhof Mannheim SpVgg Unterhaching – Hallescher FC TSV 1860 München – SV Meppen FC Bayern München II – Chemnitzer FC Hallescher FC – FC Bayern München II 1. FC Magdeburg – TSV 1860 München FC Viktoria Köln – SpVgg Unterhaching SV Meppen – FC Carl Zeiss Jena F.C. Hansa Rostock – Sonnenhof Großaspach SV Waldhof Mannheim – MSV Duisburg

7. SPIELTAG * 30.08.-02.09.2019 8. SPIELTAG * 13.-16.09.2019 Chemnitzer FC – TSV 1860 München FSV Zwickau – KFC Uerdingen KFC Uerdingen – Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig – F.C. Hansa Rostock FC Würzburger Kickers – FSV Zwickau SC Preußen Münster – FC Viktoria Köln 1. FC Kaiserslautern – SV Waldhof Mannheim FC Ingolstadt 04 – Hallescher FC MSV Duisburg – SV Meppen Sonnenhof Großaspach – Bayern München II FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Magdeburg SpVgg Unterhaching – Chemnitzer FC FC Bayern München II – SpVgg Unterhaching TSV 1860 München – FC Carl Zeiss Jena Hallescher FC – SG Sonnenhof Großaspach 1. FC Magdeburg – MSV Duisburg FC Viktoria Köln – FC Ingolstadt 04 SV Meppen – 1. FC Kaiserslautern F.C. Hansa Rostock – SC Preußen Münster SV Waldhof Mannheim – Würzburger Kickers

9. SPIELTAG * 20.-23.09.2019 10. SPIELTAG * 27.-30.09.2019 Chemnitzer FC – FC Carl Zeiss Jena FSV Zwickau – FC Viktoria Köln KFC Uerdingen – SV Waldhof Mannheim Eintracht Braunschweig – Hallescher FC FC Würzburger Kickers – SV Meppen SC Preußen Münster – FC Bayern München II 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Magdeburg FC Ingolstadt 04 – SpVgg Unterhaching MSV Duisburg – TSV 1860 München SG Sonnenhof Großaspach – Chemnitzer FC SpVgg Unterhaching – Sonnenhof Großaspach FC Carl Zeiss Jena – MSV Duisburg FC Bayern München II – FC Ingolstadt 04 TSV 1860 München – 1. FC Kaiserslautern Hallescher FC – SC Preußen Münster 1. FC Magdeburg – FC Würzburger Kickers FC Viktoria Köln – Eintracht Braunschweig SV Meppen – KFC Uerdingen F.C. Hansa Rostock – FSV Zwickau SV Waldhof Mannheim – F.C. Hansa Rostock RINGEN MORGEN THÜ GUTEN ke Weber s May & Wen mit Jen Unser Herz schlägt für den FCC!

ANTENNE THÜRINGEN ist stolzer Partner von

antennethueringen.de Spielplan | 43

11. SPIELTAG * 04.-07.10.2019 12. SPIELTAG * 18.-21.10.2019 Chemnitzer FC – MSV Duisburg FSV Zwickau – FC Bayern München II KFC Uerdingen – 1. FC Magdeburg Eintracht Braunschweig – SpVgg Unterhaching FC Würzburger Kickers – TSV 1860 München SC Preußen Münster – Sonnenhof Großaspach 1. FC Kaiserslautern – FC Carl Zeiss Jena FC Ingolstadt 04 – Chemnitzer FC SG Sonnenhof Großaspach – FC Ingolstadt 04 MSV Duisburg – 1. FC Kaiserslautern SpVgg Unterhaching – SC Preußen Münster FC Carl Zeiss Jena – FC Würzburger Kickers Bayern München II – Eintracht Braunschweig TSV 1860 München – KFC Uerdingen Hallescher FC – FSV Zwickau 1. FC Magdeburg – F.C. Hansa Rostock FC Viktoria Köln – SV Waldhof Mannheim SV Meppen – FC Viktoria Köln F.C. Hansa Rostock – SV Meppen SV Waldhof Mannheim – Hallescher FC

13. SPIELTAG * 25.-28.10.2019 14. SPIELTAG * 01.-04.11.2019 Chemnitzer FC – 1. FC Kaiserslautern FSV Zwickau – SG Sonnenhof Großaspach KFC Uerdingen – FC Carl Zeiss Jena Eintracht Braunschweig – FC Ingolstadt 04 FC Würzburger Kickers – MSV Duisburg SC Preußen Münster – Chemnitzer FC FC Ingolstadt 04 – SC Preußen Münster 1. FC Kaiserslautern – FC Würzburger Kickers Sonnenhof Großaspach – Eintracht Braunschw MSV Duisburg – KFC Uerdingen SpVgg Unterhaching – FSV Zwickau FC Carl Zeiss Jena – F.C. Hansa Rostock FC Bayern München II – SV Waldhof Mannheim TSV 1860 München – FC Viktoria Köln Hallescher FC – SV Meppen 1. FC Magdeburg – Hallescher FC FC Viktoria Köln – 1. FC Magdeburg SV Meppen – FC Bayern München II F.C. Hansa Rostock – TSV 1860 München SV Waldhof Mannheim – SpVgg Unterhaching

15. SPIELTAG * 08.-11.11.2019 16. SPIELTAG * 22.-25.11.2019 Chemnitzer FC – FC Würzburger Kickers FSV Zwickau – SC Preußen Münster KFC Uerdingen – 1. FC Kaiserslautern Eintracht Braunschweig – Chemnitzer FC Preußen Münster – Eintracht Braunschweig FC Würzburger Kickers – KFC Uerdingen FC Ingolstadt 04 – FSV Zwickau 1. FC Kaiserslautern – F.C. Hansa Rostock Sonnenhof Großaspach – Waldhof Mannheim MSV Duisburg – FC Viktoria Köln SpVgg Unterhaching – SV Meppen FC Carl Zeiss Jena – Hallescher FC FC Bayern München II – 1. FC Magdeburg TSV 1860 München – FC Bayern München II Hallescher FC – TSV 1860 München 1. FC Magdeburg – SpVgg Unterhaching FC Viktoria Köln – FC Carl Zeiss Jena SV Meppen – SG Sonnenhof Großaspach F.C. Hansa Rostock – MSV Duisburg SV Waldhof Mannheim – FC Ingolstadt 04

17. SPIELTAG * 29.11.-02.12.2019 18. SPIELTAG * 06.-09.12.2019 Chemnitzer FC – KFC Uerdingen Chemnitzer FC – FSV Zwickau Eintracht Braunschweig – FSV Zwickau KFC Uerdingen – F.C. Hansa Rostock SC Preußen Münster – SV Waldhof Mannheim FC Würzburger Kickers – FC Viktoria Köln FC Ingolstadt 04 – SV Meppen 1. FC Kaiserslautern – Hallescher FC SG Sonnenhof Großaspach – 1. FC Magdeburg MSV Duisburg – FC Bayern München II SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München FC Carl Zeiss Jena – SpVgg Unterhaching FC Bayern München II – FC Carl Zeiss Jena TSV 1860 München – Sonnenhof Großaspach Hallescher FC – MSV Duisburg 1. FC Magdeburg – FC Ingolstadt 04 FC Viktoria Köln – 1. FC Kaiserslautern SV Meppen – SC Preußen Münster F.C. Hansa Rostock – FC Würzburger Kickers Waldhof Mannheim – Eintracht Braunschweig

19. SPIELTAG * 13.-16.12.2019 FSV Zwickau – SV Waldhof Mannheim Eintracht Braunschweig – SV Meppen SC Preußen Münster – 1. FC Magdeburg FC Ingolstadt 04 – TSV 1860 München Sonnenhof Großaspach – FC Carl Zeiss Jena SpVgg Unterhaching – MSV Duisburg FC Bayern München II – 1. FC Kaiserslautern Hallescher FC – FC Würzburger Kickers FC Viktoria Köln – KFC Uerdingen F.C. Hansa Rostock – Chemnitzer FC 44 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC

1. ST . Mo. 22.07.2019 . 19.00 Uhr 2. ST . Sa. 27.07.2019 . 14.00 Uhr 3. ST . Di. 30.07.2019 . 19.00 Uhr - FC Ingolstadt 04 (H) - SC Preußen Münster (A) - Eintracht Braunschweig (H) 20. ST . 20.-23.12.2019 21. ST . 24.-27.01.2020 22. ST . 31.01.-03.02.2020

4. ST . So. 04.08.2019 . 14.00 Uhr 5. ST . So. 18.08.2019 . 14.00 Uhr 6. ST . Sa. 24.08.2019 . 14.00 Uhr - FSV Zwickau (A) - SV Waldhof Mannheim (H) - SV Meppen (A) 23. ST . 07.-10.02.2020 24. ST . 14.-17.02.2020 25. ST . 21.-24.02.2020

7. ST . Mo. 02.09.2019 - 19.00 Uhr 8. ST . Sa. 14.09.2019 . 14.00 Uhr 9. ST . Sa. 21.09.2019 - 14.00 Uhr - 1. FC Magdeburg (H) - TSV 1860 München (A) - Chemnitzer FC (A) 26. ST . 28.02.-02.03.2020 27. ST . 06.-09.03.2020 28. ST . 13.-15.03.2020

10. ST . Sa. 28.09.2019 - 14.00 Uhr 11. ST . 04.-07.10.2019 12. ST . 18.-21.10.2019 - MSV Duisburg (H) - 1. FC Kaiserslautern (A) - FC Würzburger Kickers (H) 29. ST . 17./18.03.2020 30. ST . 20.-23.03.2020 31. ST . 27.-30.03.2020

13. ST . 25.-28.10.2019 14. ST . 01.-04.11.2019 15. ST . 08.-11.11.2019 - KFC Uerdingen (A) - F.C. Hansa Rostock (H) - FC Viktoria Köln (A) 32. ST . 03.-06.04.2020 33. ST . 11.-13.04.2020 34. ST . 17.-20.04.2020

16. ST . 22.-25.11.2019 17. ST . 29.11.-02.12.2019 18. ST . 06.-09.12.2019 - Hallescher FC (H) - FC Bayern München II (A) - SpVgg Unterhaching (H) 35. ST . 24.-27.04.2020 36. ST . 02.-04.05.2020 37. ST . Sa. 09.05.2020 . 13.30 Uhr

Die Ansetzungen werden vom 19. ST . 13.-16.12.2019 Deutschen-Fußball-Bund (DFB) - SG Sonnenhof Großaspach (A) fortlaufend taggenau festgelegt. 38. ST . Sa. 16.05.2020 . 13.30 Uhr

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & Willi Obitz Rico Tietze FC Carl Zeiss Jena e.V. Vorsitzender Hans-Dieter John Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Tobias Knuschke Telefon: (03641) 765100 . Fax: (03641) 765110 Dr. Mario Voigt Ronny Schultz www.fc-carlzeiss-jena.de stellvertretender Vorsitzender Jonas Zipf [email protected] Aufsichtsratmitglieder www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Präsidium Wahlausschuss Öffnungszeiten Geschäftsstelle Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr, Klaus Berka Olaf Albrecht Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Jörg Dern Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Andreas Wiese Frank Jauch Vizepräsident Thomas Petzold Mike Ukena Ticketcenter im Stadion Rocco Walther Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Mi. Schatzmeister Ehrenrat geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Lydia Mehlberg Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Telefon: (03641) 765-129 . Fax: (03641) 765110 Präsidiumsmitglied Dr. Horst Schlensog [email protected] Matthias Barz Sidney Balan Charalambos Dimopulos Präsidiumsmitglied Offizieller Fanshop im Stadion (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Hans-Jürgen Backhaus Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Präsidiumsmitglied Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) FCC-Service | 45

Informationen zu den Heimspiel-Tickets

Karten sind im Ticketcenter im Stadion, über unsere Homepage sowie an Heimspieltagen erhältlich - Telefon: (03641) 765-129

Anfahrt & Parkplätze Der Stadionplan UNSER CITY-SUV.

Jetzt vorbestellen. Premiere am 21.09.

Der Neue ŠKODA KAMIQ.

Der jüngste Zuwachs in unserer SUV-Familie begleitet Sie souverän durch den Großstadtdschungel. Mit großer Bodenfreiheit und erhöhter Sitzposition bietet Ihnen der Neue ŠKODA KAMIQ den cha- rakteristischen SUV-Komfort verbunden mit der Agilität eines Kompaktfahrzeugs. Darüber hinaus überzeugt er mit praktischen Assistenzsystemen, moderner Konnektivität sowie sportlichem Design und bietet Ihnen ein hochwertiges und durchdachtes Raumkonzept bei einer kompakten Fahrzeug- größe. Ihr City-SUV, der in jeder Situation passt – der Neue ŠKODA KAMIQ. ŠKODA. Simply Clever.

Abbildung zeigt Sonderausstattung.

AUTOHAUS FISCHER GmbH Brückenstraße 6, 07743 Jena T 03641 485-180, F 03641 485-189 [email protected], www.fischer-jena.skoda-auto.de FCC-Nachrichten | 47 Trickser sind herzlich willkommen FC Carl Zeiss Jena gründet Futsal-Abteilung und startet in der Liga Mit der neuen Spielzeit 2019/20 wird der FC Carl Zeiss ner für den neuen Teilnehmer aus Jena bereithalten eine Mannschaft in der NOFV-Futsal-Regi- wie beispielsweise den amtierenden onalliga stellen. Dazu brauchen die Champions League Teilnehmer aus motivierten, jungen Verantwort- Hohenstein-Ernstthal sowie lichen einen möglichst breit zahlreiche Mannschaften aufgestellten Kader, um in aus Berlin. der höchsten Spielklasse Trainiert wird zweimal Fuß fassen zu können. pro Woche, montags und donnerstags je- Futsal, die tech- weils ab 20.30 Uhr. nisch-dynamische In Vorbereitung auf Hallenalternative zum den Saisonstart am klassischen Fußball, 1. September gegen bietet vor allem durch den Charlottenburger seine Schnelligkeit und FC Hertha 06 finden die das kleine Spielfeld Platz ersten Trainingseinheiten für unzählige Highlight- und in der Sporthalle am Sportfo- Torszenen sowie Eins-ge- rum in Jena statt. Für das zweite gen-Eins-Aktionen. Vor allem Spie- Spiel am 8. September geht es dann ler, denen das Großfeld gelegentlich zu weit nach Dresden zum SC BOREA. erscheint, kommen in der Trendsportart zum Zug. Gespielt wird im System Fünf gegen Fünf mit vier Wenn auch Du Lust bekommen hast, kannst Du Dich Feldspielern und einem Torwart. einfach per Mail an [email protected] an- Die NOFV-Regionalliga wird viele hochkarätige Geg- melden.

In Gedenken an Peter Friedel Von 1956 bis 2010, also 54 Jahre war Peter Friedel Nordostdeutschen Fuß- Ordner beim FC Carl Zeiss Jena. Ab 1976 übernahm ball-Verbandes (NOFV). er die Chefposition unter den Ordnungskräften, zu Am 22. Juli, just als sein FC deren Aufgabe neben dem Alltag in der DDR-Ober- Carl Zeiss Jena gegen den liga und dem FDGB-Pokal auch Abende im Europa- FC Ingolstadt 04 um Punk- cup gehörten. Die unvergessenen Höhepunkte ge- te spielte, schlossen sich gen Valencia, Lissabon oder Real Madrid begleitete seine Augen im Alter von 79 Peter Friedel als Ordner und mit Leidenschaft für Jahren für immer. seinen Verein. Der FC Carl Zeiss Jena wird ihm ein ehrendes Anlässlich seines 70. Geburtstages erhielt Pe- Andenken bewahren und spricht seiner Familie ter Friedel im Jahre 2010 die Verdienstnadel des herzliches Beileid aus! 48 | FCC-Nachwuchs Fröhlichs Jungs auf Rang sechs Oberliga-Saisonrückblick: FCC-Reserve biss sich im Mittelfeld fest Die BSG Che- Im Winter hatte es einen Trainertausch gegeben. mie Leipzig Kenny Verhoene übernahm die A-Junioren, wäh- wurde letzt- rend Christian Fröhlich nun die Zweite betreute. lich ihrer Fa- Wurden in der 1. Halbserie 22 Zähler geholt, so wa- voritenrolle ren es im zweiten Saisonabschnitt 24. gerecht. Die Dauerbrenner unter den Spielern war Valentin Reit- Leutzscher stetter, der 27 von 30 Partien bestritt. Bester Tor- setzten sich schütze war Nicola Jürgens, der in seinen 25 Ein- knapp im Meis- sätzen acht Mal einnetzte. terschafts- Tom Krahnert (r.) stoppt hier Daniel Heinrich (Hohenstein-Ernstthal). Unsere duell gegen Nach der Saison verabschiedete sich Jürgens (Optik 2. Mannschaft landete nach dem 3. Platz Mitabsteiger Rathenow) in die Regionalliga. Reitstetter (Großbar- im Vorjahr nunmehr auf einem ordentli- Luckenwalde dorf) spielt wieder in seiner Heimat. Mit Paul Grzega, chen 6. Rang. (Foto: Peter Poser) durch und tre- den Halberstadt fest verpflichtete, Julian Zarschler, ten nunmehr wieder in der Regionalliga an. Tom Krahnert, Nils Halbauer (alle Einheit Rudolstadt), Unsere Reserve konnte den 3. Platz des Vorjahres Moritz Kretzer (SV Babelsberg 03), Marc Schröder nicht verteidigen, landete dafür aber in der oberen (VFC Plauen), Felix Mertes, Tim Nöding (beide un- Tabellenhälfte und hielt einen ordentlichen Abstand bekannt), Florian Giebel (Pause) und André Schmidt zum Rest der Liga. (Karriereende) verließen zwölf Akteure das Team.

OBERLIGA SÜD 2018/19 SPIELE S U N TORE DIFF. PUNKTE

1. BSG Chemie Leipzig 30 21 6 3 65 : 29 36 69 2. FSV 63 Luckenwalde 30 20 8 2 83 : 29 54 68 3. FC Eilenburg 30 17 6 7 62 : 36 26 57 4. FC International Leipzig 30 14 11 5 50 : 22 28 53 5. FSV Wacker Nordhausen II 30 12 10 8 58 : 45 13 46 6. FC Carl Zeiss Jena II 30 13 7 10 51 : 47 4 46 7. VfB 1921 Krieschow 30 11 7 12 35 : 41 -6 40 8. FC Einheit Rudolstadt 30 9 10 11 40 : 46 -6 37 9. Ludwigsfelder FC 30 9 9 12 37 : 41 -4 36 10. BSG Wismut Gera * 30 9 8 13 55 : 63 -8 35 11. VfL 96 Halle 30 8 10 12 52 : 60 -8 34 12. VFC Plauen 30 8 10 12 44 : 46 -2 34 13. SG Union Sandersdorf 30 9 4 17 33 : 46 -13 31 14. TV Askania Bernburg 30 8 5 17 37 : 64 -27 29 15. VfL 05 Hohenstein-Ernstthal ** 30 7 5 18 35 : 71 -36 26 16. SV Blau-Weiß Zorbau 30 3 8 19 33 : 84 -51 17 * Die BSG Wismut Gera beantragte keine Lizenz für die kommende Oberliga-Saison und stieg somit freiwillig ab. ** Im Relegationsspiel der beiden Fünfzehnten bei- der Oberliga-Staffeln setzte sich Hohenstein-Ernstthal nach einem 1:1 beim FC Anker Wismar und einem 2:1-Erfolg im Rückspiel durch und verbleibt in der Oberliga. FCC-Nachwuchs | 49 Ausgeglichene Staffel Martinroda erstmals in der 4. Liga und als Kontrahent

Nur vier neue Teams im Ge- gensatz zu sechs im Vorjahr treten in der Oberliga-Saison 2019/20 an. Neben Schluss- licht Blau-Weiß Zorbau und dem freiwilligen Absteiger Wismut Gera wurde Lud- NOFV- wigsfelde nunmehr der Christian Fröhlich Oberliga Süd Nordstaffel zugeordnet. 2019/20 Die Liga ergänzen dafür der FC Oberlausitz Neugers- dorf (Regionalligarückzug), 1. FC Merseburg (Auf- steiger Sachsen-Anhalt), der FC Grimma (Aufsteiger Sachsen) und der FSV Martinroda (Aufsteiger Thü- ringen), der überhaupt zum ersten Mal viertklassig spielt. Einen Favoriten in der Oberliga auszumachen ist schwer. Für Trainer Christian Fröhlich und unsere U21 geht es um einen ordentlichen Mittelfeldplatz.

DIE ANSETZUNGEN UNSERER 2. MANNSCHAFT IN DIESEM KALENDERJAHR

Sa. 03.08.19 14.00 Uhr SG Union Sandersdorf - FC Carl Zeiss Jena II 0:2 Fr. 16.08.19 18.30 Uhr FC Carl Zeiss Jena II - FSV Martinroda : Sa. 24.08.19 15.00 Uhr VfL 96 Halle - FC Carl Zeiss Jena II : Sa. 31.08.19 14.00 Uhr FC Grimma - FC Carl Zeiss Jena II : Fr. 13.09.19 20.00 Uhr FSV 63 Luckenwalde - FC Carl Zeiss Jena II : Sa. 21.09.19 14.00 Uhr FC Carl Zeiss Jena II - FSV Wacker Nordhausen II : Sa. 28.09.19 14.00 Uhr TV Askania Bernburg - FC Carl Zeiss Jena II : Sa. 05.10.19 14.00 Uhr FC Carl Zeiss Jena II - FC International Leipzig : So. 20.10.19 14.00 Uhr Oberlausitz Neugersdorf - FC Carl Zeiss Jena II : Sa. 26.10.19 14.00 Uhr FC Carl Zeiss Jena II - VfB 1921 Krieschow : Sa. 02.11.19 13.30 Uhr FC Einheit Rudolstadt - FC Carl Zeiss Jena II : Fr. 08.11.19 19.00 Uhr FC Eilenburg - FC Carl Zeiss Jena II : Sa. 23.11.19 13.30 Uhr VfL 05 Hohenstein-E. - FC Carl Zeiss Jena II : So. 01.12.19 13.00 Uhr 1. FC Merseburg - FC Carl Zeiss Jena II : So. 08.12.19 13.00 Uhr FC Carl Zeiss Jena II - VFC Plauen : Sa. 14.12.19 13.00 Uhr FC Carl Zeiss Jena II - SG Union Sandersdorf : 50 | Meine besonderen Geschichten Ein knackiger Kopfball für ein Halleluja Peter Poser, seit 50 Jahren mit dem FC Carl Zeiss Jena als Fotograf unterwegs, öffnet für uns sein Foto- und Geschichten-Archiv

In Meuselwitz stand der FC Carl Zeiss Jena 2014/15 Hamburger SV. Die Hanseaten, in diesen Jahren mal wieder im Finale des Thüringer Landespokals. bereits von einer Abstiegsangst in die nächste Rele- Gegner war der heimische ZFC. Sören Eismann hatte gation taumelnd, hatten immerhin einige Topstars in die Zipsendorfer Führung aus der 19. Minute zwar ihren Reihen wie Torhüter René Adler, Lewis Holtby, erst mit dem Schlusspfiff egalisiert, aber Jakub Wie- Ivica Olic und Pierre-Michel Lasogga. Für Trainer zik (115.) konnte den Paradiesischen das Risiko des sollte es eigentlich ein lockerer Auf- Elfmeterschießens ersparen und das Tor zur ersten galopp für die bevorstehende Bundesligasaison sein. Hauptrunde des DFB-Pokals aufstoßen. Dass es anders kam, war zunächst nicht zu er- Heute: warten, denn das Schiri-Kollektiv hatte, wie beim 1. Hauptrunde DFB-Pokal 2015/16 1:1-Ausgleich durch Olic, als der Ball die Grundlinie bereits um einen halben Meter überschritten hatte, Die volle Hütte Ernst-Abbe-Sportfeld (damals 13.800 alle Hände voll zu tun, den favorisierten Bundesli- Besucher) erwartete am 9. August 2015 keinen gisten im Spiel zu halten. Unglücklicherweise fiel Geringeren als das Bundesliga-Gründungsmitglied Hamburgs 2:2-Ausgleich durch Michael Gregoritsch

Jubel um den Siegtorschützen Johannes Pieles (Mitte), der dem FCC mit seinem Kopfballtor zum 3:2 die nächste Runde im DFB-Pokal bescherte. Meine besonderen Geschichten | 51

auch noch in der letzten Minute der von Schiri Frank Willenborg bis ins Unendliche hinausmanövrierten Nachspielzeit. Aber es gab an diesem historischen Tag noch den kurz vor Ende der regulären Spielzeit für den 2:1-Torschützen Velimir Jovanovic eingewechselten 19-jährigen Johannes Pieles. Ihm gelang in der 18. Minute der Verlängerung nach einem jener genialen Weitwurf-Einwürfe von Filip Krstic im Kopfballdu- ell mit Emir Spahic der ultimative Geniestreich, der René Adler keine Chance ließ und den HSV ins Tal der Tränen schicken sollte. Und mir gelang das ultimative Jubel-Foto, weil der Torschütze endlich mal das berücksichtigte, was ich den FCC-Kickern immer mal wieder mit auf den Weg gebe. Nämlich beim Torjubel nicht irgendeine Eckfah- ne zu malträtieren oder in unübersichtlichen Rudeln zu versinken, sondern mich, den Fotografen, zu su- Johannes Pieles` Sternstunde 2015: Sein Kopfball gegen Ham- chen. Dann gibt es für die Nachwelt auch die richti- burgs Emir Spahic machte den HSV zur Lachnummer. Der FCC als gen Fotos. Oder, so wird es wohl tatsächlich gewe- Viertligist hatte damit den Bundesliga-Dino bezwungen. sen sein, ich stand zufällig an der richtigen Stelle und brauchte halt nur noch drauf zu halten. So konnte ich Bei uns ist der Fußball mich nicht nur darüber freuen, dass unsere Ruhm- zu Hause. reichen mal wieder eine Sternstunde zelebriert hat- ten und ich, wie anno 1980 gegen AS Rom oder 1993 in Dortmund, dabei gewesen bin. Ich war auch der einzige der gefühlt 100 Fotografen-Kollegen, der sich gerade in Pieles` jubelträchtigem Raum vor der Südkurve positioniert hatte und vom Torschützen und seinem ihn feiernden Team geradewegs angesteuert wurde.

Peter Poser (* 7. September Jahre an der Seite von Walter 1949 in Jena) ist Jenenser, Jahn Technischer Leiter im FCC-Freund, Bildjournalist, Nachwuchsbereich des FCC Fotograf, Ehemann, Vater und und hat ihn für den Jenaer Großvater. Fußball begeistert.

Nach einer überschaubaren Seit dem EC-Viertelfinale -ge Karriere im Kombinat VEB gen Ajax Amsterdam am 4. Carl Zeiss Jena arbeitet er März 1970 begleitet er den FC Samstag und Sonntag, seit 1993 freiberuflich in allen Carl Zeiss Jena mit seiner Ka- R i c h t u n g e n d e r F o t o g r a fi e . mera und bekam von den Fans 16.30 Uhr Sein Vater Erich war viele den Spitznamen Fotogott. mdr.de/sport

54 | Blaue Couch Schlappi mit aktivem Rentnerdasein Blaue Couch mit unserem ersten Zweitligacoach Klaus Schlappner (1/2) Klaus Schlappner ist heute 79 Jahre jung. Der ge- bürtige Lampertheimer trainierte ab 1980 den damaligen Zweitligisten SV Waldhof Mannheim und schaffte 1983 mit dem Fußball- verein den Aufstieg in die Fußball-Bun- desliga. Nach vier er- folgreichen Bundes- ligajahren verließ er 1987 den SV Waldhof Mannheim. Unverwechselbare Markenzei- chen von Schlappi waren sein Pepitahut und seine markigen Sprüche in breitem kurpfälzer Dialekt. Den FC Carl Zeiss Jena trainierte Klaus Schlappner in dessen erster Zweitligasaison 1991/92. In 32 Spielen der 2. Bundesliga und bei einem DFB-Pokal- spiel saß er bei den Jenaern als Chef auf der Bank.

Jena beendete die Saison unter Klaus Schlappner privat Foto: auf einem beachtlichen fünften Platz der Auf- Also befinden Sie sich eher im Unruhestand! Was stiegsrunde der Südstaffel. genau machen Sie da in China? Später coachte er noch den SV Darmstadt 98, den Zum Ökopark, der im Grunde wie eine chinesische 1. FC Saarbrücken und 1996/97 nochmals SV Wald- Kleinstadt für bis zu 200.000 Menschen konzipiert hof Mannheim in der 2. Bundesliga. Zwischen 1992 ist und an dem seit 2013 gebaut wird, gehören auch und 1995 ging Schlappner nach China und wurde Sportanlagen, die mit von mir geplant wurden. Dort chinesischer Nationaltrainer und technischer Be- findet man auch einen Ausstellungsraum über meine rater. verschiedenen Tätigkeiten, in dem übrigens auch ein Wie geht es Ihnen, was machen Sie zur Zeit? Bild hängt, als ich beim FC Carl Zeiss Jena Trainer war. Dort gibt es auch ein kleineres Stadion und dazu Mir geht es gut! Der Sport und die Natur haben mich noch acht Plätze für die Ausbildung von Spielern und von jeher immer aktiviert. Das gibt mir nach wie vor Trainern und den Schulfußball. Da ist also viel zu tun, sehr viel. Dem Sport bin ich auch immer noch beruf- so dass ich sicher vier- oder fünfmal im Jahr zwi- lich sehr verbunden. Ich pendle sehr viel zwischen schen Deutschland und China pendle. Deutschland und China, wo ich derzeit ein größeres Projekt betreue – den deutsch-chinesischen Öko- Im Rahmen des Projektes wurde auch eine Fußball- park in Qingdao. schule des FC Bayern aufgebaut. Blaue Couch | 55

Ja, im Oktober 2016 haben der deutsch-chinesische in Deutschland die Themen Schule und fußballeri- Ökopark Qingdao und der FC Bayern München ver- sche Ausbildung miteinander verknüpfen. Das duale einbart, im Ökopark die erste „FC Bayern Football System, wie wir es kennen, darüber referiere ich School“ in China aufzubauen, in der Nachwuchsfuß- zum Beispiel. baller aus China und anderen asiatischen Ländern Für das deutsche Nationale Olympische Komitee sowie Trainer nach den Ausbildungsrichtlinien des (NOK) waren Sie zur Förderung von Sportbezie- FC Bayern München ausgebildet werden. hungen mit Ländern der sogenannten „Dritten Also so ein richtiges Rentnerdasein kann ich aus Welt“ im Rahmen der auswärtigen Kulturpolitik der Fülle der Aktivitäten nicht heraushören. unter anderem auch in der Mongolei. Nun sind weder China noch die Mongolei führend in Sachen Ich habe im Grunde nie mit den Dingen aufgehört, Fußball. Aber können wir dennoch etwas von denen an denen ich wirklich interessiert bin, bei denen ich lernen? neugierig und auch mit dem nötigen Ehrgeiz bei der Sache bin, um sie voran zu bringen. Sie sind seit 2008 Ehrenprofessor der Sporthochschule in Shijiazhuang! Ja. In dieser Funktion halte ich auch viele Vorträge über Deutschland und China an den verschiedensten Instituti- onen, wenn es um Fußball und vor allen Dingen Schule und deren Unterschiede zwischen Deutschland und China geht. Was ist ein solcher Unterschied? Bleiben wir beim Thema Fußball: In China gibt es keine Vereine! Es gibt si- cher ein paar Clubs, die irgendwelchen Milliardären gehören. Aber Vereine im Breitensport, wie wir sie in Deutsch- land kennen, die auf das Ehrenamt auf- gebaut sind, die gibt es in China nicht. Und das ist ein riesiges Problem. Dabei interessiert die Chinesen sehr, wie wir

Die aktuelle Autogrammkarte von Klaus Schlappner drückt seine Verbindung zum Sport in China aus. 1992 war er für zweieinhalb Jah- re Trainer des dortigen Nationalteams, leistete dort Pionierarbeit und rief eine Profiliga ins Leben. In chinesischen Fernsehshows wurde „Onkel Schlappner“, so sein Ehrentitel, gefeiert. (Foto: privat) 56 | Blaue Couch

Ganz ehrlich - in Sachen Fußball können wir da nur wenig lernen. Ich war auch in Sumatra, dem Iran und Nordkorea. Das sind völlig andere Welten, die man mit unseren Lebensverhältnissen nicht vergleichen kann. In der Mongolei kamen manche Schüler mit dem Pferd zum Training. Allein um von der elterlichen Jurte in der Steppe zur nächsten Schule zu kommen, waren die Kinder ein bis zwei Stunden auf dem Pferd unterwegs. Dennoch können trotz der enormen Weite des Landes und der Mühen, die die Menschen auf sich nehmen müssen, mehr als 90 Prozent lesen und schreiben. Das sind sehr fleißige Leute. All diese Erfahrungen und großartigen Erlebnisse möchte ich keinesfalls missen.

Ihnen wurde als Trainer gern immer eine gewisse Härte unterstellt. War dem so? Journalisten, die mich 30, 35 oder gar 40 Jahre in Perry Bräutigam (r.) im Klammergriff der Vaterfigur Klaus Schlappner (1991/92). (Foto: Archiv/Röder) meinem Wirken verfolgt haben, die sind heute mit mir befreundet. Natürlich unterhalten wir uns auch immer mal wieder über Damals. Die haben eine an- dere Sicht darauf. Fragen Sie doch mal in Jena Jür- gen Raab, wie er mich erlebt hat!

Das werde ich sehr gern machen. Aber aus Ihrer Sicht: Wie hat er Sie denn erlebt? Wir haben uns zusammengesetzt und über die Mannschaftsaufstellung geredet. Natürlich war ich der Trainer und habe entschieden. Aber ich wollte seine Meinung hören und habe sie eingefordert! Oder fragen Sie Bernd Schneider! Ihn habe ich mit 17 Jah- ren ins Profiteam geholt. Warum? Weil ich gesehen habe, dass er einer war, der was konnte. Und mehr als das. Er war in seinem Alter der Beste seiner Zunft! Es war ja nicht nur er, da haben ja einige Jun- ge gespielt – und die waren alle keine Duckmäuser! Das darf man als Spieler auch nicht sein. Im Spiel gibt es so viele Dinge und Situationen, die man vorher gar ...immer am Ball nicht trainieren kann. Da muss ein Spieler Lösungs- www.druckhaus-gera.de möglichkeiten haben und Entscheidungen treffen. Blaue Couch | 57

In Ihrer Zeit in Jena in der Saison 1991/92 hat Ihre gen Leipzig hätten wir die Herbstmeisterschaft klar Mannschaft oft die Lösungsmöglichkeiten gefun- machen können und mit dem 0:1 am letzten Spieltag den. Nie war der FCC der 1. Bundesliga näher als in der regulären Saison in Freiburg wurde uns eine dieser Spielzeit. hervorragende Ausgangsposition als möglicher Tabellenerster für die anstehende Aufstiegsrunde Dabei war da noch mehr drin. Aber zum einen fehl- genommen. te uns Jürgen Raab, der ja bekanntermaßen seine Karriere nach der Herzmuskelentzündung beenden Der FCC erreichte dennoch die Aufstiegsrunde als musste, und zum anderen kann ich mich an die Spiele trotzdem hervorragender Tabellendritter. In der zuhause gegen Leipzig und in Freiburg erinnern, wo Aufstiegsrunde, in der wir am Ende Fünfter wur- wir unter den Schiedsrichtern Bernd Heynemann den, ging uns dann aber die Puste aus. Was sind und Norbert Brückner zwei Niederlagen einfuhren, Ihre Erinnerungen an diese Zeit? die wir nicht zu verantworten hatten. Darüber ärge- Die ausgehende Puste war das eine. Man darf nicht re ich mich maßlos – noch heute! vergessen, dass wir eine nicht einfache Saison hat- Ich war damals als Fan beim Spiel in Freiburg dabei. ten. Es kam mit mir ein neuer Trainer, die Spieler Dieses 1:0 für den SC in der gefühlt 98. Spielminute mussten sich an mich und meine Ideen gewöhnen – sitzt auch mir noch in den Knochen. Es dürfte wohl und es war kurz nach der Wende, wo ohnehin alles den Meisten so gehen, die damals live mit dabei wa- vogelwild war. Da ist auf die Jungs ja allein schon in ren. ihrem privaten, sozialen Umfeld so viel eingepras- Die beiden Spiele waren damals extrem wichtig. Ge- selt und es gab so viele Veränderungen. Zu dieser

Das blau-gelb-weiße Team 1991/92 mit, im wahrsten Sinne, Trainer Klaus Schlappner als Mittelpunkt. (Foto: Peter Poser)

Blaue Couch | 59

Zeit warteten die Spieler noch darauf, dass ihnen Wo wohnten Sie eigentlich zu Ihrer Jenaer Zeit? jemand am Montag das Geld bar im Umschlag für den Die Adresse habe ich nicht mehr im Kopf. Wenn man gesamten Monat in die Hand drückte. Einige Spieler nach Jena von der Autobahn reinkam gleich auf der hatten nicht mal ein Bankkonto! Es gab also Verände- rechten Seite in einem Plattenbau – später zog ich rungen an allen Ecken und in allen Lebensbereichen. dann in die Nähe des Stadions. Da saßen wir dann Haben Sie sich auch um diese Themen gekümmert? immer mit Spielern und Kollegen aus dem Betreuer- team zusammen und haben uns ausgetauscht - über Das musste ich doch! Ich habe Steuerberater und alles Mögliche. Wie gesagt: Mir war wichtig, dass die Banker nach Jena geholt, die die Spieler informiert Spieler wussten, was auf sie im freien Deutschland und dabei geholfen haben, sich in der neuen Welt zukommt. (Fortsetzung in der nächsten Ausgabe) zurechtzufinden. Ich wollte, dass die Spieler in- formiert sind und wissen, was auf sie zukommt, damit sie nicht in die Fänge dubioser Leute geraten. Was da teilweise in Ostdeutschland für Sachen abliefen, war einfach nur un- verschämt. Ich hatte als Trainer doch auch eine Fürsorgepflicht für meine Spieler und ich habe versucht, diese auch wahrzunehmen. Waren Sie als Trainer auch Vaterfi- gur? Das würde vielleicht zu weit gehen. Aber ich habe mit meinen Spielern auch viele Gespräche über Themen geführt, die abseits der Spiele und des Trainings wichtig waren – auch über private Dinge. Beides war mir wichtig. Reden Sie mit Perry Bräuti- gam, der wird das gern bestätigen. Wir saßen oft auch bei mir privat zu- sammen, haben gemeinsam geges- sen und geredet.

Klaus Schlappner (l.) und Manager Ernst Schmidt bildeten den sportlichen Kopf des FC Carl Zeiss Jena. Schlappner fühlte sich für seine Spieler verantwortlich. „Ich hat- te als Trainer auch eine Fürsorgepflicht“. (Foto: Peter Poser) 60 | FCC-Historie

Das war die letzte 30 Jahre 9 0 sind ver- gangen, als 8 9 DDR-Oberligasaison 1989/90 die Mauer zu bröckeln be- gann. Der ANPFIFF schaut in einer

großen Serie auf u g die letzte echte DDR-Oberligasaison 1989/90 zurück. Von Spiel zu Spiel, von Spieltag zu Spieltag.

Stenogramm: FCC erledigt Pflichtaufgabe in der 1. Runde des FDGB-Pokals

Anstoß: Sa. 26.08.1989 - 15.00 Uhr Stadion der Walzwerker FCC-Historie | 61

Quelle: FUWO 1989/90

Sylvio Hoffmann, hier von Eisenhüttenstadts Keeper Andreas Hawa übersprungen, war im Pokalspiel der entscheidende Mann. Dem ersten Treffer in der 18. Minute ließ er quasi mit dem Abpfiff die Entscheidung beim Auftritt in Hettstedt folgen. (Foto: Peter Poser)

Jenaer Fans im Stadion der Weltjugend. Zwei Jahre vor dem Auftritt in Hettstedt war der FC Carl Zeiss Jena ins Endspiel des FDGB-Pokals eingezogen. Zwar unterlagen die Blau-Gelb-Weißen gegen den BFC Dynamo mit 0:2 nach Verlängerung. Moralischer Sieger war aber der FCC, denn die beiden Treffer sind bis heute für viele irregulär erzielt worden. (Fotos: Peter Poser) 62 | FCC-Historie

Das war die letzte 9 0 DDR-Oberligasaison 1989/90 8 9

u g

Stenogramm: Endlich der erste Saisonsieg Perry Bräutigam mit Anstoß: Fr. 19.08.1989 - 18.00 Uhr Glanzparaden gegen Halle

Quelle: FUWO 1989/90 FCC-Historie | 63

302 Pflichtspiele sollte der 1988 aus Thale gekommene Heiko Weber für den FCC absolvieren. Dabei erzielte der Stürmer 72 Tore. Unsere Szene zeigt seinen Torju- bel in der Zweitligabegegnung gegen Unterhaching am 14. April 1996. (Foto: Peter Poser)

Tabellenstand & Vorschau 64 | FCC-Kids | 65 Carls Kinderseite

Unser heutiger Mini-Fan und Heute ist zu Gast im Glücksbringer für das Spiel: Ernst-Abbe-Sportfeld:

SV Waldhof Mannheim

Bundesland: Früherer Spieler: Baden- Württemberg 1995 in Mannheim 1992 - 1994 beim FCC Distanz bis Jena: 375 Kilometer Vincent (4)

Kennst Du die Lösung? FCC-Mathematik 1 9 ? ? 72:8 6*6-31

Gesucht wird das Jahr,

als Jenas Publikumsliebling Jens Gerlach zum SV Waldhof wechselte!

Fanprojekt | 67

Bündnis für Zeugnis- verweigerungsrecht Am 11. Juli 2019 fand im „Haus des deutschen Sports“ in Frankfurt am Main eine wichtige Sitzung statt.

Basierend auf der Arbeit der bisherigen Arbeitsgrup- Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 pen „Zeugnisverweigerungsrecht“ und „Straf- pro- D – 07745 Jena zessualer Reformbedarf des Zeugnisverweigerungs- [email protected] www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena rechts in der Sozialen Arbeit“, dem Rechtsgutachten von Prof. Dr. Peter Schrutz und Prof. Dr. Titus Simon sowie den Ergebnissen des bundesweiten Fachtags 41. Fanclubturnier „Fast im Knast – Zur Notwendigkeit eines Zeugnis- Das mittlerweile 41. Fanclubturnier, traditionell prä- verweigerungsrechts in der Sozialen Arbeit“ kons- sentiert von der Köstritzer Schwarzbierbrauerei, tituierte sich das „Bündnis für ein Zeugnisverweige- findet am Sonntag, dem 29. September 2019, auf rungsrecht in der Sozialen Arbeit“. der Jahnwiese am Fanprojekt statt. Die Fanclubs Gründungsmitglieder sind unter anderem die Ko- werden in den nächsten Tagen entsprechend ange- ordinationsstelle Fanprojekte bei der Deutschen schrieben. Sportjugend (KOS), der Deutsche Berufsverband für Weitere Teams können sich bei Interesse gern an- Soziale Arbeit – DBSH, die BAG Streetwork / Mobile melden. Kontakt über den Fanprojekt-Mitarbeiter Jugendarbeit, die BAG der Fanprojekte, die BAG Aus- Lutz Hofmann, Tel. (01 73) 397 07 02, E-Mail: lh@ stieg zum Einstieg, Passgenau e.V. – Trägerverbund fanprojekt-jena.de. der AWO-Fanprojekte, Gangway e.V. und die BAG Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen. Weitere Mitglieder werden folgen. In der konstituierenden Sitzung unter Leitung von Prof. Dr. Titus Simon wur- den Leitlinien des Bündnis- ses erarbeitet und das wei- tere Vorgehen besprochen. Vom Fanprojekt Jena nahm Projektleiter Matthias Stein als einer von zwei Vertre- tern der BAG Fanprojekte teil. Weitere Informationen Um begehrte Pokale geht‘s beim 41. Fanclubturnier. folgen in Kürze.

Auswärtsspiel | 69 Das nächste Auswärtsspiel

Sa. 24. August 2019 | beim SV Meppen | Anstoß: 14.00 Uhr

Stadion & Fans Vereinsinformationen In der vorletzten Saison führte der sportliche Weg die Gründungsdatum: 29.11.1912 FCC-Fans nach 20 Jahren wieder ins emsländische Meppen. Die Hänsch-Arena liegt an der Lathener Vereinsfarben: Blau-Weiß Straße im Meppener Stadtteil Neustadt. 1924 wurde SV Meppen das Stadion eingeweiht und 1927 mit dem Zusatz Hin- Anschrift: Lathener Straße 15a denburg-Stadion versehen. Zuletzt wurde das über 49716 Meppen die Jahre erweiterte Stadion mit einer neuen Tribüne Telefon: (0 59 31) 93 01 0 und einer Rasenheizung ausgestattet. Zwar besteht zur einheimischen Fanszene keine Feindschaft o.ä., Telefax: (0 59 31) 93 01 50 jedoch sollte man außerhalb des Stadions wie stets Internet: www.svmeppen.de etwas unauffällig und vorsichtig auftreten. Stadion: Hänsch-Arena Die letzten Vergleiche: Fassungsvermögen: 13.815 Zuschauer 2018/19 3. Liga 1:2 (H) 1:0 (A) 2017/18 3. Liga 2:2 (H) 1:2 (A) 2018/19: 3. Liga, 13. Platz 2017/18: 3. Liga, 7. Platz Platzierungen der 1997/98 2. Bundesliga 2:1 (H) 2:0 (A) 2016/17: , 1. Platz vergangenen Jahre: 1996/97 2. Bundesliga 0:0 (A) 2:1 (H) 2015/16: Regionalliga Nord, 5. Platz 1995/96 2. Bundesliga 1:1 (A) 2:2 (H) 2014/15: Regionalliga Nord, 8. Platz

Foto: SV Meppen 70 | Exklusiv Partner

Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena

Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena Ärmelpartner des FC Carl Zeiss Jena

Partner der 3. Liga FCC Partner | 71

Raiffeisen

Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Catering Partner

R T S B O A P R S

A T M K M A R 72 | Business Club

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung

Die Taverne FCC-Nachwuchs | 73

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR DES FC CARL ZEISS JENA e. V. Unterstützen Sie unseren Nachwuchs – als Partner des FCC! Für unsere OFFIZIELLER NACHWUCHSPARTNER DES wichtige Nachwuchsarbeit freuen wir uns über jede Unterstützung – ganz FC CARL ZEISS JENA e. V. gleich in welchem Umfang. Kontaktieren Sie uns: Sebastian Schmidt, OFFIZIELLER NACHWUCHSFÖRDERER FC CARL ZEISS JENA e. V. Tel.: + 49(0)3641 765-133, Mail: [email protected]

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR des FC Carl Zeiss Jena e.V.

Hier könnte Ihr Unternehmen platziert sein. Kontaktieren Sie uns!

OFFIZIELLER NACHWUCHSPARTNER DES FC CARL ZEISS JENA e.V.

Geschäftsstelle Heiko Walter Marktstr. 7 98743 Gräfenthal Telefon 0172 7862474

Hier ist noch … … Platz für Ihr … … Unternehmen.

NACHWUCHSFÖRDERKREIS

Klaus Berka

Matthias Felkel

Ralph Grillitsch

Hans-Dieter John

Rechtsanwälte Hilliger & Müller

Werbegemeinschaft

Hier ist noch … … Platz für Ihr … … Unternehmen!

fcc_anz_anpfiff_partner_ev_2019_0724.indd 1 24.07.19 12:28 74 | Club 1903

Allobjekt Projektsteuerung GmbH i.B.b. Planung + Beratung Schleizer Landbäckerei e. G. AOK Plus – Niederlassung Jena Ibnw GmbH Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH Apotheke „Am Steinborn“ I&M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH Silenza Pflege GmbH Augenoptik Stegmann Jekom GmbH SILICON CONTROL GmbH Autohof Löberschütz GmbH Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG S&L Szymanski GmbH Jena Bankhaus Max Flessa KG Jens Kipker TA Triumph Adler Deutschland GmbH – Baubetrieb Lätzsch Jens Lappe Baugesellschaft mbH Niederlassung Jena Bäckerei Höfer Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege TELEGANT GmbH Bäckerei Scherer Zeulenroda Klärtechnik Alexander Held Tele Pizza Jena Lobeda Bieräugel & Co. GmbH Kommunalservice Jena Teuber & Drabandt Heizung-Sanitär-Jena Bodenleger Papke GmbH Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Tischlerei Hänsgen Burkhardt Oil Bad Klosterlausnitz GmbH Truck-Center-Weimar GmbH B&O Wohnungswirtschaft GmbH Chemnitz - Lasos Lasertechnik GmbH Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) Büro Thüringen Löbens Bedachungen Peter Wilke Cad & ava Bausoftware LZR-BAUR Beton GmbH & Co. KG Werbemittel Rüppner GmbH & Co KG Catering Service Jacob Malerfachbetrieb Vogt Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR Center Line UG maxit Baustoffwerke GmbH Zahnarztpraxis Dr. Ruediger Mayer Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Metallbau W. Leipner & Sohn fassaden/Bedachungen Bludszuweit Möbel- und Güterspedition Coriand GmbH Elektro Pröhl Möbel- und Küchenmontagen René Rulsch Fair Hotel GmbH Neu La GmbH Gärtnerei Delaporte Optics Balzers Jena GmbH Gasthaus Roter Hirsch piezosystem jena GmbH Geno Finanz Pigmentpol Thüringen GmbH HausService Schlegel P&S Systemmontagen GmbH Härterei Reese Weimar GmbH & Co. KG Raiffeisen Waren GmbH HBG – HochBau Golmsdorf Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger HEYX Engineering Projektsteuerung- REHA Aktiv 2000 GmbH Bauüberwachung-Beratung Reisebüro Schönfeld HI Bauprojekt GmbH REWE-Markt Antje Eismann OHG Holzkontor Apolda REWE-Markt Ramona Roscher OHG Hotel Thüringer Hof REWE-Markt Tino Stützer oHG Hotel & Restaurant Haus im Sack RE/MAX Immobilienzentrum Hundertmark Immobilien RKS Ingenieure GmbH H&K Einrichtungen GmbH sand-an-den-fuessen.de IBA GmbH Ingenieure Architekten (Ferienwohnungen)

DAS KANN SICH SEHEN LASSEN!

Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmens- auftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 1 04.10.17 14:16 KÖSTRITZER KIRSCHE & RADLER LIMETTE Die saftigen Bier-Mixe

NEU!