Genau 2 212 859 Kinder spielen in Deutschland Fußball – meist in kleinen Vereinen. Viele träumen davon, Profifuß- baller zu werden. Zwei von ihnen haben es gepackt – Max Besuschkow und Arianit Ferati. Ihre ehemaligen Vereine dürfen sich dafür über DFB-Bonuszahlungen freuen.

Arianit Ferati auf dem Weg nach oben Besuschkow und Ferati sind zwei von vielen verheißungs- vollen Talenten, die in einem Amateurverein das Kicken be- gonnen haben und später den Sprung in eine Jugend-National- mannschaft geschafft haben. Und damit diese Entwicklung auch weiterhin möglich ist, wird die Arbeit der Vereine, die einen Spieler mindestens zwei Jahre lang ausgebildet haben, vom DFB honoriert. Diese «Bonus- zahlungen für Amateurvereine» gibt es bereits seit der Spielzeit 1997/98 für Junioren, 2005/06 ka- men auch die Juniorinnen hinzu.

Die Lizenzvereine bekommen | 15. Juni 2013, Olympiagelände merkt und so liefen beide schon für ihre Ausbildungsleistung Berlin. Der Schlusspfiff eines von der U 15 an regelmäßig auch übrigens ganz bewusst keine spannenden und dramatischen für deutsche Junioren-National- derartigen Zuwendungen, da Finals. Die U 17 des VfB mannschaften auf. Zuletzt traten bewusst die ehrenamtliche

f-einlel |i pe /04 |Seite 54 5/2014 | im Spiel | wfv-Regionalteil | | gewinnt das Endspiel gegen Her- sie im Mai dieses Jahres mit der Ausbildung in den kleinen Ver­ tha BSC Berlin mit 1:0 und ist U 17 bei der Europameisterschaft einen honoriert werden soll. damit zum siebten Mal deutscher in Malta an. Aktuell profitieren von diesem B-Junioren-Meister. Grenzloser System 24 Clubs aus Württem- Jubel bei den «Jungen Wilden». Mittlerweile sind beide Stamm- berg. So darf sich der FC Rot- Mittendrin Max Besuschkow spieler in der U 19 des VfB und tenburg über 1950 Euro freuen. und Arianit Ferati. Beide bereits Ferati durfte sogar schon erste Max Besuschkow spielte vier Stammspieler und Leistungsträ- Erfahrungen bei den Profis sam- Jahre lang für die Rottenburger, ger in der Meistermannschaft, meln. So reiste er vergangene bevor es ihn 2006 zu den E-Ju­ obwohl sie noch zum jüngeren Saison mit ins Wintertrainings- nioren des VfB Stuttgart zog. Jahrgang gehören. lager nach Südafrika und durfte Arianit Ferati beschert gleich auch in der diesjährigen Saison- zwei Vereinen eine Bonuszah- Ihr Talent wurde auch schon früh vorbereitung im Trainingslager lung. Der TSV Großheppach, von den Scouts des DFB bei im Zillertal dem neuen Trainer bei dem er von 2006 bis 2008 einem der Sichtungsturniere be- Armin Veh vorspielen. aktiv war, erhält 1200 Euro. Selfi e der beiden Nachwuchskickerinnen Saskia Meier und Lisa Karl (r.).

ISSN 1866-1378 3,50 € Ausgabe 5/2014

im Spiel 5/2014 Das Magazin der Fußballverbände in Baden und Württemberg

Unsere Amateure. Echte Profi s. Fotoshooting mit fussball.de

Extremismus in Baden-Württemberg? So denken die Fans

Couchgespräch mit Michael Zeyer: Mastermind der Kickers

2008 wechselte er zum SC Wein- seit der U 15 das DFB-Trikot. Im ten spielte. Erst als sie 2012 aus Aus dem «im Spiel» 5/2014 stadt, von wo er nach nur einem Juli 2012 sind die beiden zusam- der C-Jugend herauskam, zog Jahr zu den men zum SC Freiburg gewech- es sie zu den Juniorinnen des weiterzog. Für die drei Jahre, in selt, um dort in der neugegrün- SC Freiburg. Und so erhält der denen sich Ferati bei den «Blau- deten B-Juniorinnen- SV Waldmössingen 1200 Euro en» weiterentwickelte, erhalten zu spielen. Seitdem wohnen sie und der SV Zimmern 2700 Euro. die Degerlocher 1700 Euro. Doch im Sportinternat des Olympia- auch die Kickers blieben nur eine stützpunktes Freiburg-Schwarz- Diese vier Talente und 14 wei- weitere Stufe auf seinem Weg wald. In der vergangenen Spiel- tere gehören den Jahrgängen 94 nach oben und so schloss sich zeit konnten Meier und Karl sogar bis 97 an und haben in der Sai- auch Ferati 2012 dem Bundes- ihr Debüt in der Frauenbundes- son 2012/13 im Trikot der Deut- liganachwuchs des VfB an. liga feiern. Ein weiteres High- schen Nationalmannschaft (U 16 light in ihrer noch jungen Karriere bis U 19) gespielt. Die Ausschüt- Ortswechsel: 8. Dezember 2013, war die Teilnahme an der U 17- tung der Bonuszahlungen erfolgt Chesterfi eld (England). Durch Weltmeisterschaft in Costa Rica, dabei zeitversetzt, weil die Län- den Last-Minute-Ausgleich ret- für die sich das deutsche Team derspielsaison erst abgewartet ten sich die deutschen U 17-Juni- durch den Titelgewinn in Eng- und dann für jeden Junioren- orinnen in die Verlängerung des land qualifi zierte. Nationalspieler überprüft wurde, EM-Endspiels. Weil sich in der welche Vereine seit dem Kindes- Verlängerung an dem Ergebnis Noch etwas haben die beiden alter für die Talentförderung ver- nichts mehr ändert, muss die Par- Kickerinnen gemeinsam: Karl antwortlich sind. tie im Elfmeterschießen entschie- und Meier haben beide in ihrem den werden. Hier haben die deut- Heimatverein mit dem Fußball Insgesamt werden dieses Jahr schen Spielerinnen die besseren spielen begonnen. Nach vier Jah- allein in Württemberg 52 650 Euro Nerven und gewinnen letztend- ren wagte Lisa Karl den Schritt an 24 Amateurvereine als «Danke- lich mit 3:1 gegen Spanien. in die Jugend des Zweitligisten schön» vom DFB ausgeschüttet. Entscheidenden Anteil an diesem TSV Crailsheim, wo sie zwei | Eva-Maria Virsinger, Stuttgart Erfolg haben auch die beiden aus Jahre aktiv war und zur National- Württemberg stammenden Lisa spielerin reifte. Für die gute Karl aus dem hohelohischen We- Ausbildung durften sich der SV sternhausen, und Saskia Meier Westernhausen über 2200 Euro aus Waldmössingen. und der TSV Crailsheim über Unter folgendem Link fi nden Sie alle wfv-Vereine, die für die zu- 1200 Euro freuen. Bereits nach rückliegende Saison DFB-Bonus- Beide haben sich schon früh über zwei Jahren wagte Saskia Meier zahlungen erhalten haben: die wfv-Auswahlmannschaften den Schritt aus ihrem Heimat- für höhere Aufgaben empfohlen verein zum SV Zimmern, wo sie wuerttfv.de/bonuszahlungen und tragen wie ihre männlichen allerdings im Gegensatz zu Lisa Kollegen Besuschkow und Ferati Karl in der Junioren-Mannschaf-