Jetzt zu TRIFFT Halplus SICH GUT! HFC ÖkoStrom wechseln!

www.evh.de SEITE 3

Neues Jahr, altes Leid. Auch zu Beginn des Jahres 2021 finden die Spiele des Halleschen FC in der 3. Liga ohne Zuschauer statt. Die Fans verpassen so- mit gleich drei Heimpartien innerhalb einer Woche. Erst kommt der amtierende Meister Bayern II in den ERDGAS Sportpark, dann Mannheim zum Nachhol- spiel und schließlich Magdeburg zum Rückrunden- auftakt. Der HFC ist gewappnet und geht es jede Begegnung mit dem Ziel, das Maximum heraus zu holen. Die Basis für eine erfolgreiche zweite Saison- hälfte ist gelegt, mit kam im Winter eine zusätzliche "Waffe". Und jetzt heißt es: Auf gehts, Chemie ! 3 INHALT

Inhalt 4 Rückblick 5 Blickfang 7 Unsere Gäste 10 Unsere Gäste 12 Zahlen 14 Zuschauer 15 Einsätze 16 Zur Lage der Liga 17 Der Wirbelwind ist zurück 18 Bilanz FCB 22 Bilanz SVW 26 Karikatur 33 Neben Pele und Maradona 36 Überraschung für Jubilar 40 4 Spielplan 44 Mein Herz schlägt Rot-Weiß 48 KALENDERBLATT 52 Blick ins Archiv 54 Last but not least … 56

IMPRESSUM

Herausgeber Hallescher Fußballclub e. V. Postfach 20 01 38 | T 0345 444 12 93 | F 0345 444 16 16 [email protected] | www.hallescherfc.de V.i.S.d.P. Lars Töffling (Pressesprecher) Redaktion Lars Töffling, Wolfram Bahn, Thomas Drüppel, Thomas Böttcher Layout Junisee.de Fotos Stefan Röhrig, Andreas Feineis, Uwe Köhn, Hallescher FC, Thomas Böttcher, SV Mannheim, Heinz-Joachim Becker Redaktionsschluss Nr. 282 & 283 – 15.01.2021

Das gesamte Stadionmagazin „Der CHEMIKER“ einschließlich all seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz oder sonstiger Vorschriften nichts anderes ergibt. Jede Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 RÜCKBLICK

18. Spieltag 2020/21 Sonnabend, 9. Januar 2021, 14 Uhr SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC 1:1 (0:1) Brita Arena Keine Zuschauer

Der HFC setzte beim Zweitliga-Absteiger auf eine stabile Defensive und Nadelstiche nach vorn. sorgte mit seinem sechsten Sai- sontor für die Führung der Gäste vor der Pause, hätte mit seinem tollen Schlenzer an den Pfosten alles klar machen können. In der 89. Minute belohnten sich jedoch die Hausher- ren für eine druckvolle zweite Halbzeit mit dem 1:1-Endstand. ←

5

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21

BLICKFANG

usgepumpt und ungläubig verar- beitet wenige Minu- Aten nach Abpfiff den Ausgleich zum 1:1-Endstand kurz vor Abpfiff zum Jahres- auftakt in Wiesbaden. ←

7

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 #2

#32 TOM MÜLLER

#30 SVEN MÜLLER

#6 TONI #1 LINDENHAHN

#5 JANNES VOLLERT 8 #4 ANTHONYSYHRE

#3 NIKLAS #25 SÖREN KASTENHOFER REDDEMANN

#23 STIPE VUCUR

#22

#21 FABIAN #8 ANTONIOS MENIG PAPADOPOULOS

#7 JULIAN DERSTROFF

#31

#29 LUKAS BOEDER

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 #19 LAURENZDEHL

#16

#11 JAN RAPHAEL SHCHERBAKOVSKI

#9 SELIM #13 TERRENCEBOYD GÜNDÜZ

#10 9 #26 MARCEL TITSCH RIVERO JULIAN #24 CO DANIEL GUTTAU ZIEBIG

CT

#33

#28 BRAYDONMANU

HALLOTRI

AT KEN KAISER

TT

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 UNSERE GÄSTE

Der Meister kommt, was in der 3. Liga eigent- seit Saisonbeginn wieder Aufstiegstrainer Holger lich gar nicht möglich ist! Der FCB II wurde im Seitz, der Sebastian Hoeneß ablöste, der zur TSG Vorjahr sensationell Drittligameister (nach Rang 1899 Hoffenheim in die wechselte. Da 15 zum Abschluss der Hinrunde und 16 Punkten sich der FCB II als Talenteschmiede versteht, gab Rückstand auf Rang 1). Aufsteigen in die 2. Bun- es vor der Saison wieder einen großen Umbruch. 10 desliga durfte er als 2. Mannschaft jedoch nicht. Torjäger Wriedt, die Verteidiger Derrick Köhn und Als 2. Mannschaften von Bundesligisten, auch , die Offensivspieler U23 genannt, waren bislang in der 3. Liga ver- und Woo-Yeong Jeong und Torhüter Christian treten Bayern München, VFB , Borussia Früchtl fehlen den kleinen Bayern nunmehr. Jos- Dortmund, FSV Mainz 05 und Werder Bremen. hua Zirkzee wechselte wie zuvor schon Alphonso Die U23 der Bayern zählt sogar zu den Grün- Davies fest in die 1. Mannschaft des FCB. Nachge- dungsmitgliedern der 3. Liga. 2019 gelang nach rückt sind zahlreiche Talente aus der eigenen U19. achtjähriger Abstinenz die Rückkehr in die 3. Hinzu kamen Top-Talente aus anderen Vereinen, Liga. In einem wahren Aufstiegskrimi setzen sich auch aus dem Ausland. Die Frage ist, welches die „kleinen“ Bayern gegen den VFL Wolfsburg Potenzial in der Mannschaft steckt, ob sie sich im II durch. 2015 waren die Bayern noch an Fortuna Verlauf der Saison wieder weiter steigern kann. Köln gescheitert. Doch was bedeutet eigentlich Der bisherige Verlauf der Saison ist durchwach- die sogenannte U23-Regelung? Nach ihr sind sen, auch weil neben dem Fehlen ehemaliger alle ersten Mannschaften der 3. Liga, also auch Leistungsträger die Erste der Bayern immer der HFC, verpflichtet, zu jedem Spiel mindes- wieder Personalnot hatte und Nachwuchsspieler tens vier Spieler auf dem Spielberichtsbogen in den Kader für Bundesliga oder Champions anzuführen, die für eine DFB-Auswahlmannschaft League berufen wurden. Die Bayern belegen spielberechtigt sind und am 1. Juli der jeweiligen derzeit Rang 14. In das Jahr 2021 starteten sie mit Spielzeit das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet einem 0:2 im Münchener Derby gegen 1860 und haben. Zweite Mannschaften von Erst- und Zweit- einem 2:0 gegen den SV Meppen. Unangenehme ligisten dürfen hingegen maximal drei Spieler, die Erinnerungen hat der HFC an das Vorjahr, als die am 1. Juli das 23. Lebensjahr vollendet haben, bislang einzigen beiden Drittligaspiele gegen den gleichzeitig in einem Spiel einsetzen. Bei den Bay- FCB II stattfanden. Einem 1:2 daheim (noch mit ern sind dies aktuell Nicolas Feldhahn, Maximilian Davies und Zirkzee, vor 10.056 Zuschauern) folgte Welzmüller und . Trainer der Bayern ist ein 1:6 in München. ←

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 FAKTEN NAME FC Bayern München II SITZ Säbener Straße 51-57, 81547 München, Bayern GRÜNDUNG 27. Februar 1900 FARBEN Rot-Weiß PRÄSIDENT Herbert Hainer WEBSITE www.fcbayern.de SPIELSTÄTTE STADION Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße PLÄTZE 15.000 Saison Liga Nr. Liga Pl. Trainer 2010/11 3 3. Liga 20 Hermann Gerland/Rainer Ulrich CHEFTRAINER Holger Seitz 2011/12 4 RL Süd 14 Andries Jonker (46 Jahre, seit 2020) 2012/13 4 RL Bayern 2 Mehmet Scholl 2013/14 4 RL Bayern 1 Erik ten Hag 2014/15 4 RL Bayern 2 Erik ten Hag 2015/16 4 RL Bayern 6 Heiko Vogel 2016/17 4 RL Bayern 2 Heiko Vogel/ 2017/18 4 RL Bayern 2 Nr. Spieler Geb. am seit 2018/19 4 RL Bayern 1 Holger Seitz TOR 2019/20 3 3. Liga 1 Sebastian Hoeneß 1 Ron Thorben Hoffmann 04.04.1999 2015 12 Michael Wagner 02.04.2000 2011 23 26.10.2001 2012 ABWEHR 2 Remy Vita 01.04.2001 2020 3 10.09.1996 2017 4 Josip Stanisic 02.04.2000 2017 11 5 Nicolas Feldhahn 14.08.1986 2015 13 Kilian Senkbeil 22.05.1999 2018 15 Alexander Lungwitz 04.08.2000 2020 21 Lenny Borges 30.04.2001 2020 26 Bright Akwo Arrey.Mbi 26.03.2003 2019 40 Jamie Lawrence 10.11.2002 2017 42 Angelo Brückner 29.04.2003 2017 Transfers Saison 2020/21 44 Dennis Waidner 08.02.2001 2014 MITTELFELD Zugänge 6 Tiago Dantas 24.12.2000 2020 Remy Vita (ES Troyes AC) 8 Jannik Rochelt 27.09.1998 2019 Alexander Lungwitz (SpVgg Greuther Fürth) 11 Nicolas Kühn 01.01.2000 2020 Lenny Borges (AC Mailand) 18 08.03.1999 2012 Ivan Mihaljevic () 19 Maximilian Welzmüller 10.01.1990 2018 Tiago Dantas (Benfica Lissabon) 22 Taylor Booth 31.05.2001 2019 Lenn Jastremski (VFL Wolfsburg) 24 Christopher Gavin 07.06.2002 2020 29 Timo Kern 16.01.1990 2019 Abgänge 30 Daniels Ontuzans 07.03.2000 2010 (FC Bayern München) 38 Angelo Stiller 04.04.2001 2010 Sarpreet Singh (1. FC Nürnberg) ANGRIFF () 7 Leon Dajaku 12.04.2001 2019 (Willem II Tilburg) 14 Lenn Jastremski 24.01.2001 2020 Derrick Köhn (Willem II Tilburg) 15 06.01.2000 2019 Christian Früchtl (1. FC Nürnberg) 17 Malik Tilman 28.05.2002 2015 Lars Lukas Mai (Darmstadt 98) 20 Can Karatas 19.11.2000 2015 Ivan Mihaljevic (TSV Steinbach Haiger) Mert Yilmaz (Antalyaspor)

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 UNSERE GÄSTE

Obere Reihe von links: Mittlere Reihe von links: Untere Reihe von links: Rafael Garcia, Anton Donkor, , , Dorian Diring, Dennis Findeisen, Jan-Hendrik Marx, Dominik Martinovic, , , Jesper Verlaat, , Patrick Glöckner, Maximilian Mehring, Dennis Tiano, Jan-Christoph Bartels, , Timo Königsmann, Mit demMax Christiansen, SV Waldhof Hamza Saghiri Mannheim istMarco im Schuster, Vorjahr Onur Ünlücifci ein auf den 9. RangMarcel Hofrath, ab. BenedictDennoch Dos Santos, durfteArianit Ferati sich der Verein in den Profifußball zurückgekehrt, der auf Aufsteiger über ein hervorragendes erstes Jahr in eine lange Tradition blicken kann. 1907 gegrün- der 3. Liga freuen, wenn nicht der eng gesteck- det, spielte Waldhof (ein Stadtteil von Mannheim) te Etat bereits seine Schatten vorausgeworfen von 1983 an 7 Jahre lang unter Kult-Trainer Klaus hätte. Das Geld reichte nicht, um Leistungsträger 12 „Schlappi“ Schlappner in der 1. Bundesliga und wie , Sulejmani, Deville, Bouziane gehört damit zu den zehn ehemaligen Erstligisten und Schultz halten zu können. Auch Erfolgstrainer der laufenden Drittliga-Saison. Der SV Waldhof verließ den Verein. Die Neuzu- brachte u.a. mit Bernd und Karlheinz Förster, gänge rekrutieren sich v.a. aus der , Jürgen Kohler, , Uwe Rahn und von den letztjährigen Absteigern, vom FCM Christian Wörns Nationalspieler hervor. Weil der und Jesper Verlaat vom SV Sandhausen. Hinzu Meister der Regionalliga Südwest in der Saison kam mit Patrick Glöckner ein neuer Trainer vom 2019/20 direkt aufstieg, blieb dem SV Waldhof ein Drittligaabsteiger Chemnitzer FC. Viele Experten weiterer Gang in die Relegation erspart. Dreimal mutmaßten vor Beginn der Saison, dass der SWW nacheinander erlebten sie dort ein Trauma. 2016 es schwer haben würde, Ziel könne allenfalls der scheiterten sie an den Sportfreunden Lotte, 2017 Klassenerhalt sein. Waldhof spielte lange eine an SV Meppen und 2018 an KFC Uerdingen. Im gute Saison, nun ging der Trend etwas abwärts. Mai 2019 gelang dann der Aufstieg in die 3. Liga. Man ist aktuell 13., mit einem Nachholspiel in der Insbesondere nach dem Scheitern gegen Uer- Hinterhand. Die letzten Resultate lauten 4:1 gegen dingen und den durch Mannheimer Zuschauer Ingolstadt, 0:0 in Zwickau, 2:2 gegen Duisburg, 4:1 verursachten Spielabbruch im Rückspiel hatten gegen Saarbrücken, 0:2 in Meppen, 0:5 bei 1860, viele Waldhof-Fans nicht mehr an die 3. Liga 1:4 gegen Haching. In einem Pflichtspiel standen geglaubt. Unternehmer und Mäzen Bernd Beetz sich beide Mannschaften bislang viermal gegen- löste dennoch eine „Jetzt-erst-Recht“-Stimmung über. In der Saison 1991/92 (2. Bundesliga) kam aus. Er stellte die finanziellen Mittel für einen es in Halle zu einem 0:0, in Mannheim verlor der neuen Anlauf und ist inzwischen auch Präsident. HFC mit 0:3. Das Hinspiel der Vor-Saison gewann In ihrer ersten Drittligasaison übertraf Waldhof der HFC in Mannheim mit 4:0, daheim gab es ein zunächst alle Erwartungen, ging als Zweiter in 3:0. ← die Corona-Pause. Danach ging Waldhof jedoch im Endspurt die Puste aus und rutschte noch

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 FAKTEN NAME Waldhof Mannheim SITZ Alsenweg, 68305 Mannheim Baden-Württemberg GRÜNDUNG 11. April 1907 FARBEN Blau-Schwarz PRÄSIDENT Bernd Beetz WEBSITE www.svw07.de SPIELSTÄTTE STADION Carl-Benz-Stadion Saison Liga Nr. Liga Pl. Trainer 24.302 2010/11 5 OL BW 1 Reiner Hollisch PLÄTZE 2011/12 4 RL Süd 12 Reiner Hollisch 2012/13 4 RL Südwest 6 Reiner Hollisch/Andreas Clauß CHEFTRAINER Patrick Glöckner 2013/14 4 RL Südwest 5 44 Jahre, seit 2020 2014/15 4 RL Südwest 13 Kenan Kocak 2015/16 4 RL Südwest 1 Kenan Kocak 2016/17 4 RL Südwest 2 2017/18 4 RL Südwest 2 Dais//Trares 2018/19 4 RL Südwest 1 Bernhard Trares 2019/20 3 3. Liga 9 Bernhard Trares

Transfers Saison 2020/21 Nr. Spieler Geb. am seit TOR Zugänge 1 Timo Königsmann 05.04.1997 2019 Jan-Christoph Bartels (1. FC Köln) 23 Jan-Joseph Bartels 13.01.1999 2020 Joseph Boyamba ( II) 13 25 Markus Scholz 17.05.1988 2015 Marcel Costly (1. FC Magdeburg) ABWEHR Anton Donkor (FC Carl Zeiss Jena) 3 Kan Leonce Kouadio 27.12.1998 2020 Rafael Garcia Doblas (Chemnitzer FC) 4 Jesper Verlaat 04.06.1996 2020 Dominik Martinovic (SG Sonnenhof Großaspach) 5 Marcel Seegert 29.04.1994 2019 Hamza Saghiri (FC Viktoria Köln) 22 Jan Just 14.09.1996 2018 Onur Ünlücifci (SG Sonnenhof Großaspach) 26 Jan-Hendrick Marx 26.04.1995 2019 Jesper Verlaat (SV Sandhausen) 27 Gerrit Gohlke 12.03.1999 2020 Gilian Jurcher (1. FC Saarbrücken) 31 21.03.1993 2018 Anthony Roczen (1. FC Magdeburg) MITTELFELD Manfred Osei Kwadwo (1. FC Magdeburg) 6 10.10.1995 2017 7 Onur Ünlücifci 24.04.1997 2020 Abgänge 8 Dorian Diring 11.04.1992 2017 Mounir Bouziane (Türkgücü München) 10 07.09.1997 2019 Mete Celik (Ankaraspor) 13 25.09.1996 2019 Kevin Conrad (SV 07 Elversberg) 16 Rafael Garcia Doblas 27.09.1993 2020 Maurice John Deville (1. FC Saarbrücken) 17 Marcel Costly 20.11.1995 2020 Florian Flick (FC Schalke 04 II) 18 Mohamed Gouaida 15.05.1993 2019 Kevin Koffi (SV 07 Elversberg) 20 Manfred Osei Kwadwo 30.05.1995 2020 Raffael Korte (Karriereende) 21 02.05.1998 2019 Gianluca Korte (SV Wehen Wiesbaden) 35 Hamza Saghiri 18.02.1997 2020 Michael Schultz () ANGRIFF Silas Schwarz (TSV Schott Mainz) 9 Joseph Boyamba 29.07.1996 2020 () 11 Dominik Martinovic 25.03.1997 2020 Miro Varvodic (HSK Zrinjski Mostar) 14 Anthony Roczen 16.08.1999 2020 Jonas Weik (FC Astoria Walldorf) 19 Anton Donkor 11.11.1997 2020 Jesse Weißenfels (SSVg Velbert) 29 Gilian Jurcher 09.04.1997 2020 (Chemnitzer FC)

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 ZAHLEN 3. Liga – 18. Spieltag. Gesamt

Pl. Verein Sp. G. U. V. Tore Diff. Pkt.

1. SG Dynamo (A) 18 11 2 5 30:16 14 35

2. FC Ingolstadt 04 18 10 4 4 27:20 7 34

3. TSV 1860 München 18 8 6 4 37:19 18 30

4. Hansa Rostock 18 8 5 5 25:18 7 29

5. 1. FC Saarbrücken (N) 18 8 5 5 31:25 6 29

6. SC Verl (N) 17 8 4 5 33:25 8 28

7. SV Wehen Wiesbaden (A) 18 7 6 5 31:28 3 27

8. Türkgücü München (N) 17 7 6 4 26:23 3 27

9. Hallescher FC 17 7 4 6 24:27 -3 25

10. KFC Uerdingen 05 18 6 5 7 15:18 -3 23

11. Viktoria Köln 18 6 5 7 22:29 -7 23

12. SV Waldhof Mannheim 17 5 7 5 29:31 -2 22

13. SV Meppen 18 7 1 10 20:26 -6 22

14. FC Bayern München II (M) 17 5 5 7 22:26 -4 20

15. SpVgg Unterhaching 17 6 2 9 21:25 -4 20

16. 1. FC Kaiserslautern 18 3 10 5 16:22 -6 19 14 17. FSV Zwickau 16 5 3 8 16:21 -5 18 18. VfB Lübeck (N) 18 4 4 10 21:28 -7 16

19. 1. FC Magdeburg 17 3 6 8 15:24 -9 15

20. MSV Duisburg 17 3 6 8 20:30 -10 15

20. SV Meppen 9 2 0 7 9:18 -9 6

ANSETZUNGEN UNSERE TORSCHÜTZEN

Datum 19. Spieltag 15.01. – 18.01.2021 Platz Name Tore

15.01.2021 Viktoria Köln Türkgücü München 1 Terrence Boyd 9

16.01.2021 SpVgg Unterhaching 1. FC Magdeburg 2 Julian Derstroff 6

16.01.2021 SG SV Wehen Wiesbaden 3 Laurenz Dehl 2

16.01.2021 SC Verl 1. FC Kaiserslautern 3 Michael Eberwein 2

16.01.2021 Hallescher FC FC Bayern München II 5 1

16.01.2021 1. FC Saarbrücken FSV Zwickau 5 Jannes Vollert 1

16.01.2021 VfB Lübeck Hansa Rostock 5 1

17.01.2021 KFC Uerdingen 05 SV Waldhof Mannheim 5 Stipe Vucur 1

17.01.2021 MSV Duisburg SV Meppen

18.01.2021 TSV 1860 München FC Ingolstadt 04

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 ZUSCHAUER

Rang Verein Heimspiele Gesamt Max. Min. Durchschnitt

1 Hansa Rostock 9 29.625 7.500 0 3.292

2 1. FC Magdeburg 9 18.300 5.200 0 2.033

3 SG Dynamo Dresden 8 12.853 10.035 0 1.607

4 1. FC Kaiserslautern 9 13.055 6.000 0 1.451

5 Hallescher FC 8 6.785 3.358 0 848

6 VfB Lübeck 9 7.440 1.860 0 827

7 FC Ingolstadt 04 9 7.346 3.013 0 816

8 SV Waldhof Mannheim 9 6.202 3.543 0 689

9 FSV Zwickau 10 6.221 3.600 0 622

10 MSV Duisburg 8 3.462 3.462 0 433

11 SV Meppen 9 3.800 2.300 0 422

12 SC Verl 8 2.017 1.017 0 252

13 SV Wehen Wiesbaden 9 2.120 1.390 0 236

14 1. FC Saarbrücken 9 1.800 900 0 200

15 Viktoria Köln 9 1.323 1.023 0 147

16 KFC Uerdingen 05 9 1.179 1.179 0 131 17 SpVgg Unterhaching 9 1.128 1.128 0 125 15 18 TSV 1860 München 9 0 0 0 0

18 Türkgücü München 8 0 0 0 0

18 FC Bayern München II 8 0 0 0 0

124.656 712

Anmerkung Zu beachten ist, dass derzeit je Bundesland eine unterschiedliche Höchstanzahl von Zuschauern zugelassen ist.

#WIR SINDHALLEDER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 EINSÄTZE

Nr. Name Vorname Position Spiele Aus. Ein. Tore Vorlagen Scorer Gelb Gelb-Rot Rot

1 Eisele Kai Tor 4 0 0 0 0 0 0 0 0

2 Schilk Tobias Abwehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0

3 Kastenhofer Niklas Abwehr 1 1 0 0 0 0 0 0 0

4 Syrhe Anthony Abwehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0

5 Vollert Jannes Abwehr 10 0 4 1 0 1 1 0 0

6 Lindenhahn Toni Mittelfeld 10 8 1 0 1 1 3 0 0

7 Derstroff Julian Mittelfeld 16 8 4 6 3 9 0 0 0

8 Papadopoulos Antonios Mittelfeld 15 0 5 1 0 1 2 1 0

9 Gündüz Selim Mittelfeld 4 1 3 0 0 0 1 1 0

10 Eberwein Michael Sturm 17 8 6 2 0 2 2 0 0

11 Shcherbakovski Jan Mittelfeld 4 0 4 0 0 0 0 0 0

13 Boyd Terrence Sturm 15 3 0 9 2 11 4 0 0

16 Mast Dennis Mittelfeld 7 2 4 0 0 0 0 0 0

19 Dehl Laurenz Mittelfeld 10 4 5 2 1 3 2 1 0

21 Menig Fabian Abwehr 1 0 1 0 0 0 0 0 0

22 Sternberg Janek Abwehr 13 3 3 0 1 1 1 0 0

23 Vucur Stipe Abwehr 12 0 1 1 0 1 3 0 0 16 24 Guttau Julian Mittelfeld 13 4 4 1 3 4 4 0 0 25 Reddemann Sören Abwehr 17 0 0 0 0 0 2 0 0

26 Titsch Rivero Marcel Mittelfeld 11 3 3 0 3 3 2 1 0

27 Galle Nick Abwehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0

29 Boeder Lukas Abwehr 13 0 2 0 2 2 0 0 0

30 Müller Sven Tor 13 0 0 0 0 0 0 0 0

31 Landgraf Niklas Abwehr 14 2 0 0 2 2 4 0 0

32 Müller Tom Tor 0 0 0 0 0 0 0 0 0

33 Nietfeld Jonas Sturm 17 3 0 0 1 1 4 0 0

Manu Braydon Sturm 0 0 0 0 0 0 0 0 0

VERÄNDERUNGEN IN DER LAUFENDEN SAISON 2020/21 27 Nick Galle Nach dem 3. Spieltag Abgang zu 23 Stipe Vucur Nach dem 5. Spieltag Zugang (vereinslos, zuvor Hajduk Split) Braydon Manu Nach dem 18. Spieltag Zugang von SV Darmstadt 98

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 ZUR LAGE DER LIGA ährend DSDS mit viel Tam Tam um Türkgücü München und der KFC Uerdingen einen geschassten Juror in eine neue kämpfen ums finanzielle Überleben, nachdem ihre Staffel gestartet ist, die Geschehnisse Investoren den Rückzug angekündigt haben. In inW den USA rund um die Wahl und Amtseinfüh- Uerdingen schien es neue Investoren zu geben, rung von Joe Biden als neuem Präsidenten der die das Erbe von Mikhail Ponomarev antreten USA uns in Atem halten, der deutsche Skiadler wollten. Von denen ist aktuell jedoch nichts mehr Karl Geiger bei der Vierschanzentournee mit zu verspüren. Bei Türkgücü hat Investor und Rang 2 überzeugte, auch die Bundesliga schon Präsident Hasan Kivran nun überraschend seine wieder gestartet ist und der FC Schalke 04 den Entscheidung, den Verein zu verlassen, revidiert. Uralt-Rekord von Tasmania Berlin nun doch nicht Eine mögliche Insolvenz oder die Einstellung des knacken wollte und die Corona-Impfung nunmehr Spielbetriebs ist somit bei Türkgücü zunächst angelaufen ist, ist die 3. Liga auch bereits wieder vom Tisch. Beim KFC leider nicht. Abzuwarten am Start. Nach gefühlt gar keiner Winterpause bleibt die weitere Entwicklung, da in beiden (das letzte Spiel des alten Jahres fand am 23. Fällen neben den finanziellen Problemen auch Dezember statt, das erste des neuen Jahres am infrastrukturelle Probleme und mangelnde Un- 8. Januar) sind in 2021 nun bereits auch wieder terstützung seitens der betreffenden Kommunen 15 Spiele absolviert (davon 5 Nachholspiele). Zum als Ursache der avisierten Rückzüge genannt Glück hat der Wintereinbruch des vergangenen wurden. Wochenendes keine weiteren Spiele ausfallen lassen. Ab dem 20. Spieltag sind auch wieder (wie nach dem Re-Start in der vergangenen Saison) fünf Ende des Monats endet die Transferperiode Wechsel pro Spiel möglich. 13 Vereine stimmten 17 dieses Winters. Bislang ist es eher ruhig an der bei der Managertagung der 3. Liga dem Verneh- Transferfront. Gefragt waren bislang insbeson- men nach für die Rückkehr zu fünf Wechseln, 7 dere Stürmer. Derer drei hat allein der FCM waren dagegen. Als Grund wurde z.B. von 1860 verpflichtet. Geholfen hat es bislang noch nicht. München genannt, dass es im laufenden Spiel- betrieb passiere. „Wenn bestimmte Regeln vor „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie der Saison festgelegt werden, sollten sie auch für die Zukunft betreffen.“ Dieses u.a. Karl Valentin die komplette Spielzeit gelten", so 1860-Trainer zugeschriebene Zitat bringt es auf den Punkt. Die Michael Köllner. Offenbar fürchtet er aufgrund Liga ist so eng und spannend, oben wie unten, des vergleichsweise kleinen Löwen-Kaders einen wer mag da Prognosen wagen. Oben thronen Wettbewerbsnachteil gegenüber Vereinen mit Dynamo und der FCI, dahinter machen sich einem größeren Aufgebot, so dass die Optionen etliche Mannschaften mindestens Hoffnung auf begrenzt sind. Die Befürworter führen als Gründe Relegationsrang 3. Fünf noch durchzuführende v.a. die hohe Belastung durch englische Wochen Nachholspiele verzerren ein wenig die Tabelle. und die dadurch auch höhere Verletzungsanfäl- Daher ist es schwer zu bestimmen, wo genau die ligkeit der Spieler auf. Die Gegner fürchten auch Abstiegszone beginnt und wer sich dort in akuter höhere Kosten (Einsatz- und Punkteprämien). Es Abstiegsgefahr befindet. Mit dem 1. FC Kai- bleibt jedoch der 18er-Kader pro Spieltag. Hier serslautern, Bayern II, 1. FC Magdeburg und MSV konnten sich die Befürworter eines 20er-Kaders Duisburg sind auf jeden Fall aktuell sehr nam- nicht durchsetzen. hafte Vereine hierunter. Aber was heißt das alles schon. Jeder kann in dieser verrückten Liga jeden So könnte man noch lange weiter berichten, Fazit schlagen, jede Woche muss jede Mannschaft ans ziehen, prognostizieren, philosophieren. Sie bleibt Limit gehen, sonst wird es nichts mit einem Dreier spannend, unsere 3. Liga! ← und alle Hoffnungen können begraben werden.

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 DER WIRBELWIND IST ZURÜCK

„Braydon Manu benötigt keine Eingewöhnungs- zeit, kennt die Gegebenheiten in Halle und kann unsere Mannschaft noch etwas besser machen. er Hallesche FC kann einen Spieler mit Darum haben wir schnell reagiert, als sich die „rot weißem Stallgeruch“ wieder will- Chance für die Verpflichtung ergab. Wir sichern kommen heißen. Braydon Manu wird bis dies auch in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit Dzum Saisonende 2020/21 ausgeliehen und somit finanziell ab und erhoffen uns damit eine weitere die offensive Außenbahn nochmals verstärkt. Bereicherung in unserem Offensivspiel“, ergänzt Er wechselt mit sofortiger Wirkung auf Leihba- der Präsident des Halleschen FC. ← sis vom SV Darmstadt 98 an die Saale, wo der nunmehr 23-Jährige von 2017 bis 2019 bereits 62 Spiele im HFC-Trikot bestritten hatte und zum Publikumsliebling avancierte. Über die Modali- täten des Transfers vereinbarten die Beteiligten 18 Stillschweigen.

„Insgesamt ist unsere Mannschaft stabil und kon- stant, so dass kein dringender Handlungsbedarf auf dem Transfermarkt bestand. Allerdings gab es darüber Einigkeit in der sportlichen Leitung, dass wir auf der Außenbahn in Sachen Tempo und offensives Eins gegen Eins durchaus Steige- rungspotential haben. Als sich nun die Gelegen- heit bot, mit Braydon Manu einen Spieler mit exakt diesen Stärken zu verpflichten, haben sich Vorstand und sportliche Leitung ausgetauscht und die Verpflichtung wurde dankenswerter Weise doch noch ermöglicht.“, sagt Sportdirektor Ralf Heskamp.

Ermöglicht wurde der Transfer zusätzlich zum bisherigen Etat dank der finanziellen Absicherung durch den Präsidenten Jens Rauschenbach und mit Unterstützung von Mannschaftsarzt und Ver- waltungsratsmitglied Dr. Thomas Bartels.

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 19

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 GWG. Wir suchen DICH! Als Azubi bei der GWG lernst Du alle Bereiche des Unternehmens kennen: Vermietung, Kundenbetreuung, Buchhaltung, Marketing Mein Zuhause. und die Bauabteilung. Deine Chance! Deine Vorteile: › Gehaltsbonus bei guten Noten › Weihnachts- und Urlaubsgeld › Sonderurlaub zur Prüfungs- › nach bestandener Prüfung vorbereitung Übernahme bis Jahresende

Überzeugt? SCHAU DIR UNSEREN Schick Deine Bewerbung an: AZUBIFILM AUF DEM GWG Gesellscha für Wohn- YOUTUBE CHANNEL DER und Gewerbeimmobilien GWG AN! Halle-Neustadt mbH Am Bruchsee 14 Bewerbung bis 15.10.2020 06122 Halle (Saale) Ausbildungsstart 01.08.2021 oder [email protected] youtube.com/GWGHalle

Infos unter www.gwg-halle.de

Handelshof Bitterfeld Partner für Technik 3 Fachgroßhandlungen unter einem Dach! Ihr Fachgroßhandel für

Stahl und Werkstoffe Mehr erfahren Sie Heizung und Sanitär auf unserer Homepage www.pft-bitterfeld.de Bau- und Werkzeugtechnik

Hauptsitz Filiale Filiale 06749 Bitterfeld 06116 Halle 04416 Markkleeberg An den Rohrwerken 8 Delitzscher Straße 69 a Hauptstraße 319 Telefon (03493) 60 81 - 0 Telefon (0345) 575 74 - 0 Telefon (034299) 776 - 69 [email protected] [email protected] [email protected] GWG. Wir suchen DICH! Als Azubi bei der GWG lernst Du alle Bereiche des Unternehmens kennen: Vermietung, Kundenbetreuung, Buchhaltung, Marketing Mein Zuhause. und die Bauabteilung. Deine Chance! Deine Vorteile: › Gehaltsbonus bei guten Noten › Weihnachts- und Urlaubsgeld › Sonderurlaub zur Prüfungs- › nach bestandener Prüfung vorbereitung Übernahme bis Jahresende

Überzeugt? SCHAU DIR UNSEREN Schick Deine Bewerbung an: AZUBIFILM AUF DEM GWG Gesellscha für Wohn- YOUTUBE CHANNEL DER und Gewerbeimmobilien GWG AN! Halle-Neustadt mbH Am Bruchsee 14 Bewerbung bis 15.10.2020 06122 Halle (Saale) Ausbildungsstart 01.08.2021 oder [email protected] youtube.com/GWGHalle

Infos unter www.gwg-halle.de griff des Spiels zum verdienten Ausgleich führte. Dennis Mast legte den Ball zurück auf Marcel Hilßner, der flankte aus dem Halbfeld und Jonas Nietfeld traf per Kopf zum 1:1 (36.). Endlich hatten BILANZ sich die Saalestädter für Kampf und Aufwand belohnt. Doch sie schenkten dies umgehend FCB wieder her, als bereits der folgende erste Eckball für München zum 2:1 führte. Die Bayern-Talente lagen zur Pause nach insgesamt zwei Torschüs- DIREKTBILANZ sen in Führung. 2 Spiele | 0 Siege – 0 Remis – 2 Niederlage 3. LIGA Nach dem Wechsel blieb der HFC gleichwertig, 19/20 HFC – FC Bayern München II 1:2 bis auf der linken Seite der ballführende Rechts- 19/20 FC Bayern München II – HFC 6:1 verteidiger der Bayern nicht energisch genug gestört wurde und prompt zum 3:1 einnetzte (60.). RÜCKBLICK Zuvor hatte Kai Eisele im HFC-Tor einen Kopfball 2019/20 | 24. Spieltag glänzend entschärft und stand auf Mo., 17.02.2020 – 19:00 Uhr dem Weg allein auf das Tor der Hausherren knapp FC Bayern München II - Hallescher FC 6:1 (2:1) im Abseits. Fortan wollten die Gäste zu ungestüm verkürzen, fingen sich nach individuellen Fehlern "EIN BRUTALER ABEND“ – gegen nun cool auftrumpfende Gastgeber per DER FREIE FALL HÄLT WEITER AN! Konter und schnell ausgeführtem Freistoß drei weitere Treffer zur höchsten Saisonniederlage. „Es war ein brutaler Abend“, fasste Torsten Dem FCB gelang in der zweiten Halbzeit nahezu Ziegner zusammen. Er sprach damit aus, was alle alles, dem demoralisierten Halleschen FC so gut Sympathisanten des Halleschen FC am Montag- wie gar nichts mehr. Auch Distanzschüsse von 22 abend dachten nach der 1:6-Niederlage beim Dennis Mast und Niklas Landgraf segelten über FC Bayern München II. Nach ordentlicher erster das Tor. Letztlich stand die höchste Saisonnieder- Halbzeit war das HFC-Team nach dem Treffer zum lage zu Buche – und ein brutaler Abend für alle 3:1 nicht mehr in der Lage, den wie im Rausch Rot-Weißen. agierenden Bayern-Talenten etwas entgegen zu setzen. Die Konstellation war klar: Der FC Bayern STATISTIK als beste Mannschaft 2020 mit drei Siegen in BAYERN II: Serie empfing das im neuen Jahr noch punktlose Früchtl - Yilmaz, Mai, Richards, Köhn - Stiller - Team aus Halle und war entsprechend selbstbe- Welzmüller, Kern (71. Kühn) - Singh (64. Jeong) wusst und favorisiert. Prompt ging die Talente aus - Zirkzee (80. Arp), Wriedt. | Trainer: Sebastian München mit dem ersten Torschuss in Führung, Hoeneß als Wriedt eine Eingabe mit langem Bein aus fünf Metern ins Tor verlängerte (6.). Nach den HALLESCHER FC: Negativerlebnissen der vergangenen Wochen Eisele - Lindenhahn, Mai, Syhre, Landgraf (88. war es durchaus erstaunlich, wie die Reaktion des Hansch) - B.B. Bahn, Papadopoulos, Mast - Hilß- HFC an der Grünwalder Straße aussah. Die Gäste ner (46. Drinkuth), Nietfeld (81. Fetsch) - Sohm. | spielten mutig, attackierten den spielstarken Trainer: Gegner sehr früh und spielte eine risikobehaftete Mischung aus Mann- und Raumdeckung nahezu Tore: 1:0 Wriedt (6.), 1:1 Nietfeld (36.), 2:1 Wriedt über den gesamten Platz. Das behagte den jun- (39.), 3:1 Kern (59.), 4:1 Zirkzee (68.), 5:1 Kühn (83.), gen Bayern überhaupt nicht, die machten Fehler. 6:1 Jeong (89.). Der Hallesche FC konnte eine Reihe von Flanken, Freistößen und Eckbällen nicht nutzen, ehe eine frühe Balleroberung und der bis dahin beste An-

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 Schiedsrichter: Mitja Stegemann (Bonn) Assistenten: Andreas Steffens, Nico Fuchs Gelbe Karten: Singh | B.B. Bahn, Landgraf

Zuschauer: 1.491 (darunter 30 HFC‘er) im „Grünwälder Stadion“ in München Toni Lindenhahn (links) und Cheftrainer Torsten Ziegner nach dem Spiel völlig konsterniert. Alle Fotos: Andreas Feineis

Ein Bild sagt mehr, als tausend Worte. Unfassbarer Untergang des ehemaligen Spitzenreiters der 3. Liga 2019/20 bei den Amateuren des 23 FC Bayern München!

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 RÜCKBLICK (Bild rechts) scheiterte nach 2019/20 | 5. Spieltag Boyd-Zuspiel am Fuß des FCB-Keepers (69.), Mo.,19.08.2019 – 19.00 Uhr dann kam der eingewechselte Stürmer einen hal- Hallescher FC – FC Bayern München II 1:2 (1:1) ben Schiri zu spät nach einer Jopek-Hereingabe (82.) und schließlich fehlten Terrence Boyd (83.) Fahrlässige Niederlage und Mathias Fetsch (89.) bei ihren Versuch einige Zentimeter. Auf der Gegenseite verhinderte Kai Der Hallesche FC hat sein Heimspiel gegen den Eisele nach 75 Minuten zweimal das 1:3. Der Hal- FC Bayern München II mit 1:2 verloren, das erste lesche FC überzeugte läuferisch und kämpferisch, Tor von Terrence Boyd im HFC-Trikot reichte vor konnte die Räume gegen spielstarke Gäste aber 10.046 Zuschauern nur zum zwischenzeitlichen nicht entscheidend nutzen und schluderte bei Ausgleich. der Chancenverwertung und beim finalen Pass. Die Niederlage war somit unnötig und fahrlässig. Die Hausherren stellten die Startformation auf zwei Positionen um. Toni Lindenhahn rückte ins STATISTIK offensive Mittelfeld, Jannes Vollert bekleidete HALLESCHER FC: die rechte Seite in der Dreier-Abwehrkette. Der Eisele - Vollert, Mai, Landgraf - Göbel (59. Sohm), HFC begann gewohnt engagiert und bemühte Jopek, Bahn, Drinkuth - Lindenhahn (70. Was- sich in einer durchweg sehr intensiven Begeg- hausen) - Nietfeld (59. Fetsch), Boyd. | Trainer: nung um die richtige Balance aus Angriffswucht Torsten Ziegner und Absicherung gegen spielstarke Gäste aus München, die wohl die bisher beste Formation im BAYERN II: Saisonverlauf an den Start schickten mit Profis Früchtl - Richards, Mai, Feldhahn, Davies - Welz- wie Davies, Arp und Mai. Zunächst hatte es den müller, Will (86. Stanisic) - Arp (68. Dajaku), Zirkzee Anschein, als könnten die Hallenser dem Kontra- (56. Rochelt), Singh - Wriedt. | Trainer: Sebastian 24 henten mit frühem Pressing beikommen. Doch Hoeneß bereits nach fünf Minuten liefen die Saalestädter einem Rückstand hinterher, weil nach dem ersten Tore: 0:1 Wriedt ( 6.), 1:1 Boyd (24.), Eckball der Bayern Wriedt per Abstauber zum 0:1 1:2 Lucas Mai (66.). traf. Der HFC schüttelte sich kurz und erarbeitete sich seinerseits Chancen. Nach 16 Minuten setzte Schiedsrichter: sich Terrence Boyd stark durch und zwang den Patrick Schwengers (Travemünde) FCB-Torwart zu einer Parade per Linksschuss, Assistenten: Viatcheslav Paltchikov, Jonas Nietfeld setzte den Abpraller über das Marius Schlüwe Tor. Sieben Minuten später fiel der verdiente Gelbe Karten: Boyd, , Ausgleich, als Björn Jopek in die Drangphase der Washausen | - Hausherren hinein eine perfekte Flanke schlug und Terrence Boyd (Bild links, der „Zyklop“) am Zuschauer: 10.056 (darunter 484 Gästefans) im langen Pfosten zum 1:1 zur Stelle war (23.). Der ERDGAS Sportpark Torschütze war im ersten Abschnitt auffälligs- ter HFC-Kicker und scheiterte per Flugkopfball knapp (30.). Im zweiten Abschnitt hatte Baxter Bahn im zweiten Versuch nach Schuss von die Chance zum 2:1 (47.), doch in Füh- rung ging in einem Spiel mit offenem Visier erneut der Gast. Als ein Freistoß in den Fünfme- terraum segelte und der Ball nach vorn abge- klatscht wurde, stand ausgerechnet Lars Lukas Mai goldrichtig und traf zum 1:2 (66.). Der HFC drängte in der Folge auf den zweiten Treffer,

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 Bruderduell - Lars Lukas Mai (links, FC Bayern II) und Sebastian Mai (Mitte, HFC).

Trotz des Stimmungsboykott‘s der HFC-FANKURVE (insbesondere der ULTRAS) wegen der Montagspiele, fehlte es nicht an lautstarker Unter- stützung der mehr als 10.000 Zuschauer. 25 Alle Fotos: Thomas Böttcher

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 Landgraf zirkelte Toni unhaltbar über die Mauer und dann flach ins entlegene Eck zum 1:0 (16.). Es war der erste direkt verwandelte Freistoß der Saison für den HFC! In der Folgezeit betrieben BILANZ die Hausherren immensen Aufwand bei der Arbeit gegen den Ball. Mannheim wurde besser und SVW zeigte, warum der Aufsteiger die beste Auswärts- mannschaft der Liga ist. Doch der HFC schloss die Räume, lief Passwege zu und warf sich in DIREKTBILANZ jeden Schuss. Abstiegskampf, wie er im Buche 4 Spiele | 2 Siege – 1 Remis – 1 Niederlage steht. Die letzte gefährliche Szene vor der Pause 3. LIGA gehörte aber wieder den Gastgebern, als Guttau 19/20 HFC – SV Waldhof Mannheim 3:0 knapp am langen Pfosten vorbei schoss (42.). 19/20 SV Waldhof Mannheim – HFC 2:3 2. BUNDESLIGA Nach dem Wechsel dauerte es nicht einmal zehn 91/92 SV Waldhof Mannheim – HFC 3:0 Sekunden, ehe Boyd sich gekonnt um seinen 91/92 HFC – SV Waldhof Mannheim 0:0 Gegenspieler drehte und nach Vorarbeit von Lindenhahn am Torhüter scheiterte (46.). In der RÜCKBLICK Folge übernahm Waldhof mehr und mehr die 2019/20 | 31. Spieltag Initiative, drängte den HFC tief in die eigene Di.,09.06.2020 - 20:30 Uhr Hälfte. Torhüter Eisele musste aber nur bei einem Hallescher FC – SV Waldhof Mannheim 3:0 Schlenzer von halbrechts ernsthaft eingreifen, alles andere erledigten die giftigen Abwehrspie- „Eindrucksvolles Lebenszeichen“ ler vor ihm. Mitten in die Druckphase der Gäste hinein starteten die Saalestädter einen muster- Der Hallesche FC hat seine lange Negativserie gültigen Angriff. Mast bediente von links den 26 eindrucksvoll beendet. Beim Debüt des Trai- startenden Guttau im Strafraum, seine flache Ein- ner-Duo's Florian Schnorrenberg und Daniel gabe brachte Boyd am langen Pfosten artistisch Ziebig, welches noch wegen des fehlendem im Netz unter. 2:0 (61.). Es blieb ein harter Kampf, Ergebnisses vom „Corona-Test“ auf der Haupt- der Kraft forderte. Doch der HFC ließ nie nach tribüne Platz nehmen musste (Foto), bezwang und krönte eine überaus engagierte Leistung mit das Team den Aufstiegsaspiranten Waldhof dem Treffer zum 3:0-Endstand. Diesmal behielt Mannheim im heimischen Stadion glatt mit 3:0. Boyd den Überblick und schickte Guttau auf Einen Tag nach der Verpflichtung der neuen die Reise, der fulminant ins lange Eck traf (78.). sportlich Verantwortlichen war der HFC von Auch das letzte Aufbäumen des Tabellendritten Beginn an sehr präsent. Mit einer Viererkette um überstand der HFC schadlos und blieb endlich den Abwehrchef Mai nach reduzierter Sperre, wieder ohne Gegentreffer. Der erste Sieg 2020 einem neuen Gespann davor mit den Washausen war hochverdient. und Mast sowie Lindenhahn hinter der einzigen nominellen Spitze Boyd. Die Rot-Weißen suchten die Zweikämpfe und den direkten Weg zum Tor. Bereits nach 47 Sekunden hatte Toni Lindenhahn per Fußspitze die Führung auf dem Fuß, scheiter- te aber am aufmerksamen Waldhof-Schlussmann. Auch die nächste gefährliche Szene ging auf das Konto des dienstältesten HFC-Kickers mit einem Drehschuss über den Kasten (10.). Somit war es kein Zufall, dass „Linde“ den Bann brach und die erste Führung seiner Mannschaft im Jahr 2020 erzielte. Einen direkten Freistoß nach Foul an

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 STATISTIK HFC: Eisele - Kastenhofer (82. Hansch), Vollert, Mai, Landgraf - Mast, Washausen - Sohm (72. Nietfeld), Lindenhahn (72. Hilßner), Guttau (88. Papadopoulos) - Boyd (82. Fetsch). Trainer: Florian Schnorrenberg

Mannheim: Königsmann - Just (46. Conrad), Schultz, Gohlke (59. Marx), Hofrath - Flick (59. Dos Santos), Schuster - Ferati, Gian-Luca Korte, Gouaida (30. Bouziane) - Koffi (82. Celik). Trainer: Bernhard Trares

Schiedsrichter: Franz Bokop (Vechta) Assistenten: Christian Meermann, Konrad Oldhafer

Tore: 1:0 Lindenhahn (16.), 2:0 Boyd (61.), 3:0 Guttau (78.)

Zuschauer: keine / Geisterspiel

Gelbe Karten: Hansch - Ferati, Schultz

27 Foto: Thomas Böttcher

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 RÜCKBLICK auf 0:2. Jonas Nietfeld schickte Pascal Sohm auf 2019/20 | 12. Spieltag die Reise, der narrte seinen Gegenspieler gleich Sa. 19.10.2019 – 14.00 Uhr zweimal im Strafraum und vollendete überlegt SV Waldhof Mannheim – Hallescher FC 0:4 (0:2) zum 0:2 unter die Latte (45.). Nach dem Wechsel stemmte sich Mannheim zunächst mächtig gegen Der Hallesche FC kehrt als neuer die drohende Niederlage, Koffi traf bereits nach Tabellenführer der 3. LIGA vom Top-Spiel 27 Minuten per Kopf die Latte und hatte durch aus Mannheim zurück. Max Christiansen noch eine Großchance (54.). Danach jedoch ließ der HFC kaum noch etwas zu Deutlich mit 4:0 behielt der HFC beim starken spielte den eigenen Angriff ruhig zu Ende. Nach Aufsteiger Waldhof letztlich zwar verdient, aber 74 Minuten wurde zunächst ein Kopfball von doch um einiges zu hoch die Oberhand. Im Terrence Boyd aus Nahdistanz zur Ecke geklärt, Vergleich zum jüngsten Liga-Spiel gegen Zwickau Sekunden später kam der Stürmer im Fünfmeter- nahm das Team um Trainer Torsten Ziegner zwei raum an den Ball und blieb cool, bevor er souve- Änderungen in der Startelf vor. Erstmals stand rän mit links zum 0:3 vollendete (74.). Damit war Antonios Papadopoulos von Beginn an auf dem das Top-Spiel entschieden, auch wenn Kai Eisele Rasen, auch Julian Guttau tauchte in der Startelf fast im Gegenzug noch einmal abtauchen und auf und setzte mit seiner Dynamik die ersten die Null festhalten musste. Schließlich nutzte der offensiven Akzente. Der HFC brauchte gut 20 Hallesche FC nach 80 Minuten noch einen Über- Minuten, um gegen aggressive und früh anlau- zahlkonter, als erst Julian Guttau´s Schuss pariert fende Mannheimer Kontrolle über das Spiel zu wurde, dann jedoch Jonas Nietfeld auf Torschüt- bekommen. Waldhof erwies sich als ballsichere, ze Felix Drinkuth zum 0:4-Endstand querlegte. spielstarke Mannschaft mit guten Laufwegen und Der Sieg des HFC war zwar harte Arbeit gegen breiter Brust. Erstmals eingreifen musste Keeper einen richtig guten Gegner Waldhof Mannheim, Kai Eisele bei einem Freistoß aus 25 Metern, den letztlich aufgrund der Mehrzahl an Torchancen 28 er aus dem Eck kratzte (10.). Danach entwickelte und erkennbarer Handlungsschnelligkeit aber sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Halle etwas absolut verdient. zielstrebiger agierte und die besseren Chancen hatte. Terrence Boyd zwang den Mannheimer Tor- hüter mit links zu einer Glanzparade (18.), Jonas Nietfeld zielte aus spitzem Winkel aufs kurze Eck (33.) und Julian Guttau scheiterte aus Nahdistanz nach Nietfeld-Ablage ebenfalls am herauseilen- den Torhüter (38.). In den Schlussminuten der ersten Halbzeit nahm die Partie nochmal richtig Fahrt auf. Zunächst klärte der Waldhof-Keeper nach Diagonalpass von Niklas Landgraf auf Patrick Göbel an der Strafraumgrenze per Kopf, dann verhinderte Kai Eisele per Fußabwehr einen Rückstand (43.) und dann forderte Mannheim Elfmeter nach Zweikampf zwischen Björn Jopek und Koffi (44.). Der HFC ließ sich nicht beeindru- cken, nahm den offenen Schlagabtausch an und ging schließlich in Führung. Patrick Göbel führte einen Einwurf schnell aus, Terrence Boyd be- diente Jonas Nietfeld und dessen Schuss aus der Drehung landete zum 0:1 im kurzen Eck. Da waren bereits 45 Minuten absolviert, aber die Halbzeit noch nicht beendet. Denn mit dem nächsten schnellen Angriff erhöhten die Saalestädter sogar

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 STATISTIK MANNHEIM: Königsmann (60. Varvodic) - Marx, Schultz, Seegert, Hofrath - Christiansen, Schuster - Ferati (72. Bouziane), G. Korte (82. Conrad), Diring – Koffi. Trainer: Bernhard Trares

HFC: Eisele - Vollert, Papadopoulos (56. Washau- sen), Landgraf - Göbel, Bahn, Jopek, Guttau - Nietfeld (85. Hansch) - Boyd (79. Drinkuth), Sohm. Trainer: Torsten Ziegner

Tore: 0:1 Nietfeld (45.), 0:2 Sohm (45.+2), 0:3 Boyd (75.), 0:4 Drinkuth (81.)

Schiedsrichter: Patrick Alt (Heusweiler) Assistenten: Julius Martenstein, Christopher Schwarzmann

Gelbe Karten: Seegert, Christiansen, Schultz, Di- ring | Guttau, Bahn, Papadopoulos, Boyd, Jopek.

Zuschauer: 9.959 (darunter ca. 1.500 HFC‘er) im „Carl-Benz-Stadion“ in Mannheim. 29

Die drei Torschützen des HFC nach dem Spiel. Foto: Andreas Feineis

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21

ZUSAMMENHALT Offi zielles Partnerhotel des HFC

■ Tagen und Feiern ■ À la carte Restaurant „Charlott“ ■ Wellness mit Sauna und Outdoor-Whirlpool

dorint.com/halle KARIKATUR

33

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21

DAS Sie erhalten zum Einzug ein Elektrogerät Ihrer Wahl geschenkt*!

Wählen Sie zwischen LOHNT einer Waschmaschine, einem Kühlschrank oder einem E-Herd. SICH!SILBERHÖHE Informationen unter: WOHNEN IN DER 0345 527-2929

*Die Aktion gilt nur für Neumieter, in ausge- wählten Beständen in der Silberhöhe und ist zeitlich befristet bis zum 30.06.2019. Es besteht kein Rechtsanspruch, Angebote sind nicht kombinierbar. Beispielbild Beispielbild Beispielbild

Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH, Hansering 19, 06108 Halle (Saale), www.hwgmbh.de NEBEN PELE UND MARADONA in der über 700 Kilometer entfernten polnischen Hauptstadt Warschau möglich, den traditionsrei- chen „Chemiker“ zu lesen. In seinem Schreiben ußballfan aus Warschau bedankt sich teilt Stanislaw Karbowski dem HFC auch mit, wie bei Werner Peter für Autogrammkarten. seine Sammelleidenschaft entstanden ist: „Alles Die HFC-Legende fehlte noch in seiner begann im November 1979, als der damalige FSammlung aller DDR-Olympiaspieler. Der Pole mit polnische Meister Ruch Chorzów gegen den deutschen Wurzeln besitzt über 15 000 Unter- DDR-Meister, Dynamo Berlin, spielte. Die Realität schriften von Fußballern aus aller Welt. in jenen Zeiten sah anders aus als derzeit: Es gab kein Internet und keinen schnellen Informations- Stanislaw Karbowski ist glücklich. Der Fußballfan fluss wie heute. In einer polnischen Sportzeitung aus Warschau konnte nun endlich seine Samm- habe ich aber den Kader sowie die Postadresse lung mit allen DDR-Spielern bei Olympia-Turnie- des BFC Dynamo gefunden und einen Brief auf ren komplettieren. Als Weihnachtsüberraschung Polnisch (!!!) geschrieben, um die Autogramme bekam er vier Autogrammkarten von Werner einzelner Fußballer zu bekommen. Nach einem Peter zugeschickt. Die Stürmer-Legende des HFC Monat wurde meine Bitte erfüllt!“ 36 war einer der letzten Akteure, deren Unterschrift ihm in seinem Album noch fehlten. „Ich bin sehr Inzwischen umfasst seine Sammlung mehr als 15 dankbar, dass sie mir geholfen haben“, schrieb 000 Autogramme von Fußballspielern aus aller Stanislaw Karbowski in einer E-Mail, die den Welt, die seit 1928 dem Ball nachgejagt sind. In „Chemiker“ zu Jahresbeginn erreicht hat. Der pol- seinen Alben findet sich unter anderem auch nische Hobbysammler hatte sich zuvor in einem die Signatur des Franzosen Lucien Laurent, dem Brief an die HFC-Geschäftsstelle gewandt und Schützen des allerersten Tores bei der ersten darin gebeten, vier beigelegte Autogrammkarten Fußballweltmeisterschaft von 1930. Aus dieser von Werner Peter handsigniert zurückzuschicken. Zeit stammen auch die Unterschriften des legen- Daraufhin setzte sich der „Chemiker“ mit dem hal- dären tschechischen Torhüters František Plánička leschen Fußball-Idol in Verbindung. Werner Peter sowie von Pietro Rava (1938 Weltmeister mit war sofort bereit, dem Fußballanhänger aus Polen Italien), Juan Alberto Schiaffino (1950 Weltmeister zu helfen. Im „Chemiker“ Nr. 10 haben wir darüber mit Uruguay) und der Fußball-Legende Alfredo berichtet. Nun kam als Antwort aus Warschau Di Stéfano von Real Madrid. Seine Sammlung eine Mail mit Abbildungen des Albums und den zieren darüber hinaus Autogramm der Brüder Bildern von Werner Peter. Bobby und Jack Charlton, die 1966 mit Eng- land Weltmeister wurden, und vom 75-jährigen Der Fan aus Warschau hat sich auch gefreut, dass Bayern-Idol Gerd Müller, der 1974 mit Deutsch- seine ungewöhnliche Geschichte im „Chemiker“ land die WM-Trophäe holte und bis heute den erschienen ist. Da das Stadion-Magazin des HFC Torschützen-Rekord einer Bundesliga-Saison hält. auf der Homepage des Vereins veröffentlicht Einen besonderen Platz nehmen in der Sammlung wird, kann es jedermann weltweit kostenlos des Polen die Autogrammkarten von Brasiliens herunterladen. Daher war es auch dem Sammler Jahrhundert-Fußballer und dreifachen Weltmeis-

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 ters Pelè und von ein, der für Kindheit in Sandersdorf in seiner Nachbarschaft viele Fans der bester Fußballer der Welt war. Die gewohnt hat. Der Vater des Hobbysammlers aus argentinische Fußball-Legende ist im November Polen war zwar Deutscher, doch er hieß ur- 2020 im Alter von 60 Jahren gestorben. sprünglich Krause. Weil er in Polen wegen seiner deutschen Herkunft nach dem Zweiten Welt- Stanislaw Karbowski kann überdies mehr als 100 krieg immer wieder Probleme mit der Obrigkeit Autogramme von Spielern aus der DDR vorwei- bekam, nahm er den polnisch klingenden Namen sen. Darunter befinden sich auch die signierten „Karbowski“ an. Ein Schicksal, das in jener Zeit Karten von Fußballern, die in den Jahren 1964, nach Flucht und Vertreibung viele dagebliebene 1972, 1976 und 1980 mit der DDR-Auswahl an den Deutschstämmige erlitten haben. Olympischen Spielen teilnahmen. Dazu zählen na- türlich die HFC-Akteure Klaus „Banne“ Urbanczyk, Ihre deutschen Wurzeln haben die ehemaligen der aus Tokio mit einer Bronzemedaille zurück- Krauses allerdings nicht vergessen. „Heutzutage kam, der Olympiasieger von 1976, , hilft mir mein Sohn Pawel bei meinem Hobby“, und nun auch Halles früherer Stürmerstar Werner schrieb Stanislaw Karbowski aus Warschau. Auf- Peter, der in Moskau 1980 Silber gewann. Im Fi- grund seiner familiären Herkunft beherrscht er nale unterlag die DDR-Auswahl damals der CSSR, die deutsche Sprache richtig gut, wie man lesen die vier Jahr zuvor Europameister geworden kann. Beide Fußballanhänger verabschieden sich war, mit 0:1. Der 70-jährige Hallenser zeigte sich in ihrem herzlichen Brief mit allen guten Wün- erstaunt, dass nach so vielen Jahren immer noch schen für den Verein und natürlich für Werner Fußballfans von ihm eine Autogrammkarte haben Peter! ← wollen. Sein Konterfei ist nun bei dem polnischen Sammler auf einer Seite mit den Bildern von Wolf- gang „Maxe“ Steinbach aus Magdeburg, Andreas Trautmann von Dynamo Dresden und Jürgen Bähringer vom FC Karl-Marx-Stadt (heute wieder 37 Chemnitz) „verewigt“. Die Fotos davon wurden im Anhang der E-Mail zum Anschauen mitgeschickt.

Jetzt ist auch klar, dass der engagierte Auto- grammsammler aus Warschau nichts mit jener Familie Karbowski zu tun hat, die in Werner Peters

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 GANZ EINFACH /mein-epaper DIGITAL LESEN Jetzt Mitteldeutsche Zeitung als E-Paper inklusive MZ+ lesen. König Modelle DIE ZEITUNG IM ORIGINAL mit Klima, Sound und ohne Anzahlung! Bei der App und der Web-An- sicht des E-Papers sehen Sie Garantiert 1.000€ über Wert mit Ihrem Zugang alle Inhalte, die die gedruckte Version lie- für Ihren alten Gebrauchten1)! fert. Lesen Sie auch ältere Ar- tikel (bis zu 30 Tage) erneut. Weitere Angebote auf: ALLES IM BLICK www.autohaus-koenig.de Mit einem Klick vergrößern Sie in Ihrer App die Ansicht, passen die Schriftgröße an und lesen das E-Paper so noch bequemer.

GLEICHZEITIG LESEN Das E-Paper kann zeit- gleich auf bis zu 3 Ge- räten gelesen werden – ohne Extrakosten.

DIE VORABENDAUSGABE Bereits ab 20 Uhr lesen Sie die Nachrichten von morgen. Wir stellen Ihnen im E-Paper die Lokalausgabe Halle zur Verfügung. Jeep Compass Alfa Romeo Stelvio €* ® ab 1,49 MEHR PLUS im ersten Monat Sie erhalten mit MZ+ unbegrenzten Zugang Fiat 500 zu allen Artikeln und Inhalten auf mz.de.

GLEICH ANFORDERN! Halle: auf dem MAFA-Gelände: Merseburger Str. 10 (Zufahrt über Turmstr. 151)  0345-6141570 Telefon: Im Internet: Weitere Filialen in Ihrer Nähe: , Merseburger Str. 200  0341-4421760 · Magdeburg, Neuer Sülzeweg 105  0391-6627860 · Autohaus Gotthard König GmbH (Sitz: 10829 Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 31  030-7895670) · über 50x in Deutschland 0345 565 2700 www.mz.de/mein-epaper 1)

verlängert sich für Abonnenten der gedruckten Zeitung für 4,00 € monatlich. Dieses Angebot gilt nur für Abonnenten, die von montags bis samstags lesen (keine Probe-, Mini- und Teilabos). Teilabos). und Mini- Probe-, (keine lesen samstags bis montags von die Abonnenten, für nur gilt Angebot Dieses monatlich. € 4,00 für Zeitung gedruckten der Abonnenten für sich verlängert zum Quartalsende kündbar. mit Sechswochenfrist jederzeit inkl. MZ+ ist Das E-Paper-Abonnement Monat. ab dem zweiten € monatlich zahlen 23,95 Neue Abonnenten Garantiert 1.000 € über DAT für Ihr Altfahrzeug bei Inzahlungnahme ab Baujahr 2005 Sie lesen das E-Paper der Mitteldeutschen Zeitung inkl. MZ+ im ersten Monat für 1,49 €. Wenn Sie anschließend weiterlesen möchten, brauchen Sie nichts weiter tun und der Zugang tun und der Zugang weiter Sie nichts brauchen möchten, Sie anschließend weiterlesen €. Wenn für 1,49 Monat inkl. MZ+ im ersten Zeitung der Mitteldeutschen Sie lesen das E-Paper *

E-Paper-Anz_MZ_148x210plus_akziRZ.indd 1 15.09.2020 08:47:47 König Modelle mit Klima, Sound und ohne Anzahlung! Garantiert 1.000€ über Wert für Ihren alten Gebrauchten1)!

Weitere Angebote auf: www.autohaus-koenig.de

Jeep® Compass Alfa Romeo Stelvio

Fiat 500

Halle: auf dem MAFA-Gelände: Merseburger Str. 10 (Zufahrt über Turmstr. 151)  0345-6141570 Weitere Filialen in Ihrer Nähe: Leipzig, Merseburger Str. 200  0341-4421760 · Magdeburg, Neuer Sülzeweg 105  0391-6627860 · Autohaus Gotthard König GmbH (Sitz: 10829 Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 31  030-7895670) · über 50x in Deutschland 1)Garantiert 1.000 € über DAT für Ihr Altfahrzeug bei Inzahlungnahme ab Baujahr 2005 ÜBERRASCHUNG FÜR JUBILAR Die Auflagen, die der HFC derzeit bei seinen Heimspielen in der dritten Liga zu stemmen hat, treffen auch Gerhard Bude. Die Schiedsrichter, erhard Bude bekommt zum 85. Ge- um die sich der Hallenser seit 15 Jahren kümmert, burtstag ein Ständchen.Die Vierer zur dürfen nicht einfach so wie früher ins Stadion. Eisernen Hochzeit musste er wegen der „Alles folgt einem genauen Prozedere“, kennt sich GCorona verschieben. Halles Nestor der Schiri-Gil- der Betreuer der Referees damit bestens aus. Mit de betreut seit 15 Jahren die Referees bei den dem Flugzeug kommt inzwischen kein Unparteii- Heimspielen des HFC. Mit dem Video-Beweis hat scher mehr zu den Partien nach Halle. „Da brau- er sich versöhnt. che ich zum Glück keinen mehr vom Flughafen abholen, das spart Zeit“, kann der rüstige Ruhe- Damit hat Gerhard Bude nicht gerechnet: Zu sei- ständler den derzeitigen Einschränkungen auch nem 85. Geburtstag am 14. Dezember klingelt es was Gutes abgewinnen. In der Regel erfährt er ei- plötzlich an der Eingangstür seines Wohnhauses. nen Tag vor Spielbeginn, welches Schiri-Gespann Als der Jubilar aus dem Fenster schaut, erblickt er die Begegnungen im ERDGAS Sportpark leitet. eine Schar von Männern, die ihn runter winkten. Die Referees nehmen meist einen Tag zuvor im 40 Es ist seine Sauna-Gruppe, die ihm mit einem Dorint-Hotel ein Quartier. Von dort holt Gerhard Glas Sekt und einem Ständchen zum Ehrentag Bude die Crew ab. Alle tragen wie vorgeschrieben gratuliert - natürlich in gebührendem Abstand. Mundschutz. Die Schiedsrichter dürfen dennoch „Das war wirklich eine gelungene Überraschung“, nicht in seinem Auto mitfahren. „Höchstens gesteht Halles Nestor der „Schwarzen Zunft“. ihre Koffer mit den üblichen Utensilien nehme Eigentlich wollte er seinen Geburtstag in großer ich mit“, versichert Bude, der sich auch um die Familien-Runde begehen. „Doch Corona hat uns Pausen-Getränke in der - natürlich desinfizierten einen Strich durch die Rechnung gemacht“, be- - Schiri-Kabine kümmert. dauert der gebürtige Hallenser. Immerhin kamen zwei seiner drei Töchter zum Kaffeetrinken mit Als der 85-jährige Hallenser seine Laufbahn als ihm und seiner Frau Christa. Schon ihre Eiserne Schiedsrichter begann, musste er sich um seine Hochzeit ist den Auflagen der Pandemie-Be- Versorgung selber kümmern. Kein Wunder, denn kämpfung zum Opfer gefallen. Am 22. Oktober vor 1958 gab es solch einen Service wie heute in 65 Jahren hatten sich die Eheleute da Ja-Wort den Profiligen nicht. Schon gar nicht in der 2. gegeben. Aus diesem Anlass wollten die beiden Kreisklasse, in der Gerhard Bude mit 22 Jahren „Eisernen“ im Reit- und Sporthotel Nordmann in sein erstes Spiel pfiff. Rasch kletterte er von Jahr Stangerode das seltene Jubiläum traditionell im zu Jahr nach oben. Mit Waldläufen und einem Kreise ihrer Familie begehen. „Doch wir haben Gymnastikprogramm hat er sich fit gehalten. die Feier erstmal auf den Mai nächsten Jahres Sein Bestwert beim Cooper-Test lang bei 3 160 verschoben“, sagt Gerhard Bude. Er hofft, dass Metern. Diese beachtliche Strecke schaffte dann nicht nur die Drittliga-Saison des HFC wie er in einem Lauf über zwölf Minuten. 1968 war geplant zu Ende geht, sondern auch die Verbrei- der gelernte Kfz-Mechaniker schließlich in der tung des Corona-Virus eingedämmt ist. DDR-Liga angelangt. Bald darauf war er der erste Schiedsrichter aus Halle, der in der DDR-Oberliga

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 ran durfte. Er blieb der einzige Unparteiische aus nie irgendwelche Probleme. „Sie machen ihre der Saalestadt, der als 23. Mann in der höchsten Sache auf dem Platz doch gut“, findet er. Allein Fußball-Spielklasse der DDR auflaufen konnte. dreimal hat er schon Bibiana Steinhaus, die „Das hat mich schon mit Stolz erfüllt“, blickt der bekannteste „Schiri-Amazone“ in Deutschland, im Jubilar auf sein erfolgreiche Karriere zurück. In ERDGAS Sportpark begrüßt. „Eine sympathische 62-Oberliga-Begegnungen stand Gerhard Bude Frau, die ihr Handwerk versteht und sich Respekt mit der Pfeife in der Hand auf dem Platz oder mit verschafft hat“, meint Gerhard Bude. Nach der Fahne des Linienrichters am Spielfeldrand. seiner Ansicht liegt es jedenfalls nicht an den Rund 2 000 Spiele hat das Hallesche Schiri-Urge- Unparteiischen, ob ein Verein die Meisterschale stein absolviert, ehe ihn 1982 eine Verletzung zum erringt oder vielleicht absteigen muss. „Das hängt Abschied zwang. schließlich immer noch von den Spielern und ihren Trainern ab“, sagt er aus Erfahrung. Gerhard Bude blieb „bei der Stange“ - zuerst als Fußball-Funktionäre im Bezirk Halle, später Gerhard Bude macht seine Arbeit im Stadion im Fußball-Landesverband von Sachsen-Anhalt viel Spaß und er fühlt sich auch körperlich gut. und beim Deutschen Fußballbund (DFB). Bis Wie lange der 85-jährige Ruheständler noch die 2005 wurde der Hallenser bei rund 800 Spiele Unparteiischen bei den Spielen des HFC betreut, vom Nachwuchs bis in die zweite Bundesliga als ist offen. Er lässt freilich durchblicken, dass nach Schiedsrichter-Beobachter des DFB eingesetzt. dieser Saison für ihn Schluss sein könnte. „Das Als er mit 70 Jahren die Altersgrenze erreicht entscheide ich im Frühjahr, jetzt müssen wir hatte, setzte sich der Rentner noch lange nicht erstmal die Corona-Saison meistern“, so der Schi- zur Ruhe. Beim HFC wartete eine neue Aufgabe ri-Betreuer des HFC. Angst vor Ansteckung hat auf ihn: Gerhard Bude betreut seitdem bei den er jedenfalls nicht. „Ich halte mich streng an alle Heimspielen der Rot-Weißen die angereisten Vorgaben, auch meiner Familie zuliebe“, sagt er. Referees. Mit Bewertungen der Leistungen seiner Und so wird Weihnachten und Silvester in diesem Nachfolger hält sich Gerhard Bude meist zurück. Jahr auch bei ihm und seiner Frau wesentlich 41 „Die Anforderungen heute sind höher als früher, besinnlicher ausfallen als in den letzten Jahren. das Spiel ist schneller und athletischer gewor- ← den“, weiß er aus langer Erfahrung. Allerdings konnte er sich einen Kommentar zum Auftreten des „Mannes in Schwarz“ nach der 1:3-Niederlage gegen Dresden nicht verkneifen „Jeder erwischt mal einen schlechten Tag“, drückte sich Gerhard Bude diplomatisch aus. Doch für ihn hat der Schiri bei zwei Handspielen mit zweierlei Maß gemes- sen. „Und das darf nicht sein.“

Anfangs hat die hallesche Schiedsrichter-Le- gende mit dem Videobeweis gehadert. „Letztlich entscheiden auch da Menschen und die machen halt Fehler“, sagte er noch vor einem Jahr. Inzwischen hat er sich mit der lange umstrittenen Videoüberprüfung von Schiri-Entscheidungen aus dem DFB-Keller in Köln versöhnt. „Jetzt hat man ja eine halbwegs einheitliche Linie gefun- den“, muss er anerkennen, dass die Akzeptanz des Videobeweises im Profifußball unter Fans und Spielern gewachsen ist. Mit Frauen in der „Schwarzen Zunft“ hatte Gerhard Bude dagegen

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 KÖSTRITZER EDEL PILS Feinhopfi ger Pilsgenuss

JETZT PROBIEREN!

640_KOE_Edel_pils_148x210+3.indd 1 16.01.20 13:51 La Ola für Deinen neuen Job!

Wenn wir für Dich auf Jobsuche gehen, kannst Du nicht verlieren. Denn unsere Personal- experten wissen: Ein Job ist nur dann der richtige für Dich, wenn er zu Deinem restlichen Leben passt. Deshalb bieten wir Dir neben diversen Möglichkeiten der Arbeitnehmerüberlassung auch direkte Personalvermittlung an. Welche Zukunft Du auch wählst: Wir freuen uns auf Dich. Und jetzt aufstehen und Arme hoch ...

Wir helfen Dir gerne weiter! I. K. Hofmann GmbH Niederlassung Halle Tel. 0345 772666 | E-Mail: [email protected] Niederlassung Querfurt Tel. 034771 73990 | E-Mail: [email protected] EIN KOSTENFREIER SERVICE FÜR ALLE FANS VON HOFMANN PERSONAL Niederlassung Leuna Tel. 0345 7726670 | E-Mail: [email protected] www.kein-fan-ohne-job.info SPIELPLAN SAISON 2020/21 HI. 5. ST / 16.10. – 19.10.2020 24. ST / 12.02. – 15.02.2021 RÜ. 1:2 FSV Zwickau – KFC Uerdingen 05 1:1 Hansa Rostock – TSV 1860 München 2:1 FC Ingolstadt 04 – SC Verl 0:1 SV Meppen – Viktoria Köln 2:0 1. FC Magdeburg – Türkgücü München 0:0 MSV Duisburg – Hallescher FC 0:1 SV Wehen Wiesbaden – SV Waldhof Mannheim 0:0 FC Bayern München II – 1. FC Kaiserslautern 2:1 1. FC Saarbrücken – SpVgg Unterhaching 0:1 VfB Lübeck – SG Dynamo Dresden

HI. 1. ST / 18.09. – 21.09.2020 20. ST / 22.01. – 25.01.2021 RÜ. HI. 6. ST / 20.10. – 21.10.2020 25. ST / 19.02. – 22.02.2021 RÜ. 0:1 1. FC Kaiserslautern – SG Dynamo Dresden 1:2 SG Dynamo Dresden – FSV Zwickau 2:2 FC Bayern München II – Türkgücü München 3:2 Viktoria Köln – FC Bayern München II 2:1 FSV Zwickau – SpVgg Unterhaching 1:1 1. FC Kaiserslautern – FC Ingolstadt 04 1:1 VfB Lübeck – 1. FC Saarbrücken 0:4 KFC Uerdingen 05 – SV Wehen Wiesbaden 1:3 SV Meppen – TSV 1860 München 3:1 SV Verl – 1. FC Magdeburg 3:1 Hansa Rostock – MSV Duisburg 4:3 Türkgücü München – VfB Lübeck 0:2 1. FC Magdeburg – Hallescher FC 1:2 SV Waldhof Mannheim – Hansa Rostock 2:2 SV Waldhof Mannheim – Viktoria Köln 1:2 TSV 1860 München – 1. FC Saarbrücken 2:1 FC Ingolstadt 04 – KFC Uerdingen 06 4:1 Hallescher FC – SV Meppen 0:0 SV Wehen Wiesbaden – SC Verl 0:1 SpVgg Unterhaching – MSV Duisburg

HI. 2. ST / 25.09. – 28.09.2020 21. ST / 26.01. – 27.01.2021 RÜ. HI. 7. ST / 23.10. – 26.10.2020 26. ST / 26.02. – 01.03.2021 RÜ. 0:2 Viktoria Köln – SV Wehen Wiesbaden 0:1 FSV Zwickau – Türkgücü München 1:1 MSV Duisburg – FSV Zwickau 2:3 VfB Lübeck – Hallescher FC 44 2:0 1. FC Saarbrücken – Hansa Rostock 5:1 Hansa Rostock – Viktoria Köln 3:0 SC Verl – FC Bayern München II 0:2 MSV Duisburg – KFC Uerdingen 05 0:2 Hallescher FC – FC Ingolstadt 05 3:2 SV Meppen – 1. FC Kaiserslautern 3:0 Türkgücü München – 1. FC Kaiserslautern 0:2 SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München 1:1 SG Dynamo Dresden – Waldhof Mannheim 2:0 FC Bayern München II – SV Waldhof Mannheim 0:2 KFC Uerdingen 06 – SV Meppen 1:2 1. FC Magdeburg – SV Wehen Wiesbaden 1:0 SpVgg Unterhaching – VfB Lübeck 1:0 FC Ingolstadt 04 – SG Dynamo Dresden 1:1 TSV 1860 München – 1. FC Magdeburg 1:2 1. FC Saarbrücken – SV Verl

HI. 3. ST / 02.10. – 05.10.2020 22. ST / 29.01. – 01.02.2021 RÜ. HI. 8. ST / 30.10. –02.11.2020 27. ST / 05.03.-08.03.2021 RÜ. 1:1 VfB Lübeck – MSV Duisburg abgesagt SC Verl – FSV Zwickau 0:1 FC Ingolstadt 04 – SpVgg Unterhaching 2:4 SV Wehen Wiesbaden – FC Bayern München II 2:2 SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Kaiserslautern 2:0 Hallescher FC – SpVgg Unterhaching 1:2 FSV Zwickau – TSV 1860 München 0:2 Viktoria Köln – VfB Lübeck 0:2 1. FC Magdeburg – Viktoria Köln 3:0 SG Dynamo Dresden – SV Meppen 1:2 SV Meppen – SC Verl 1:0 KFC Uerdingen 05 – 1. FC Saarbrücken 4:4 Waldhof Mannheim – Türkgücü München 5:2 SV Waldhof Mannheim – 1. FC Magdeburg 4:0 1. FC Saarbrücken – Hallescher FC 0:2 TSV 1860 München – MSV Duisburg 0:0 Hansa Rostock – KFC Uerdingen 05 1:1 Türkgücü München – FC Ingolstadt 04 3:0 FC Bayern München II – SG Dynamo Dresden 0:0 1. FC Kaiserslautern – Hansa Rostock

HI. 4. ST / 09.10. – 12.10.2020 23. ST / 05.02. – 08.02.2021 RÜ. HI. 9. ST / 06.11. – 09.11.2020 28. ST / 12.03. – 15.03.2021 RÜ. 2:0 Viktoria Köln – FC Ingolstadt 04 1:0 VfB Lübeck – KFC Uerdingen 05 2:1 SpVgg Unterhaching – SV Meppen 2:1 1. FC Magdeburg – FC Bayern München II 1:1 1. FC Kaiserslautern – SV Waldhof Mannheim 6:1 TSV 1860 München – Hallescher FC 4:1 TSV 1860 München – VfB Lübeck 1:3 MSV Duisburg – Viktoria Köln 1:1 KFC Uerdingen 05 – FC Bayern München II 1:2 FSV Zwickau – 1. FC Kaiserslautern 1:0 SG Dynamo Dresden – 1. FC Magdeburg 3:4 SpVgg Unterhaching – SC Verl 2:3 MSV Duisburg – 1. FC Saarbrücken 2:0 SV Meppen – SV Waldhof Mannheim 0:2 Hallescher FC – FSV Zwickau 2:0 Hansa Rostock – Türkgücü München 2:3 SC Verl – Hansa Rostock 4:1 FC Ingolstadt 04 – SV Wehen Wiesbaden 0:0 Türkgücü München – SV Wehen Wiesbaden 2:1 1. FC Saarbrücken – SG Dynamo Dresden

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 HI. 10. ST / 13.11. – 16.11.2020 29. ST / 19.03. – 22.03.2021 RÜ. HI. 15. ST / 11.12. – 14.12.2021 34. ST / 23.04. – 26.04.2021 RÜ. 4:1 SV Waldhof Mannheim – FC Ingolstadt 04 1:3 Hallescher FC – SG Dynamo Dresden 3:1 KFC Uerdingen 05 – SpVgg Unterhaching 0:2 FSV Zwickau – FC Ingolstadt 04 2:0 FC Bayern München II – SV Meppen 5:0 TSV 1860 München – SV Waldhof Mannheim 1:1 Hallescher FC – Hansa Rostock 2:0 SpVgg Unterhaching – 1. FC Kaiserslautern 1:1 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Magdeburg 0:2 Hansa Rostock – SV Meppen 2:1 Türkgücü München – MSV Duisburg 1:1 SC Verl Viktoria Köln 2:1 SG Dynamo Dresden – TSV 1860 München 1:2 1. FC Saarbrücken – FC Bayern München II 3:1 SV Wehen Wiesbaden – FSV Zwickau 1:0 KFC Uerdingen 05 – Türkgücü München 0:2 Viktoria Köln – 1. FC Saarbrücken 4:1 MSV Duisburg – SV Wehen Wiesbaden 1:2 SC Verl – VfB Lübeck 1:1 VfB Lübeck – 1. FC Magdeburg

HI. 11. ST / 20.11. – 23.11.2020 30. ST / 03.04. – 05.04.2021 RÜ. HI. 16. ST / 15.12. – 16.12.2020 35. ST / 04.05. – 05.05.2021 RÜ. 1:3 Hansa Rostock – SG Dynamo Dresden 0:3 1. FC Kaiserslautern – TSV 1860 München 2:2 SpVgg Unterhaching – Viktoria Köln 1:2 SV Meppen – FSV Zwickau 3:0 VfB Lübeck – FC Bayern München II 1:4 SV Waldhof Mannheim – SpVgg Unterhaching 1:1 Hallescher FC – 1. FC Kaiserslautern 1:1 FC Bayern München II MSV Duisburg 0:0 TSV 1860 München – KFC Uerdingen 05 4:1 SG Dynamo Dresden – SC Verl 0:4 MSV Duisburg – SC Verl 0:3 Türkgücü München – Hallescher FC 1:0 FC Ingolstadt 04 – 1. FC Magdeburg 0:2 Viktoria Köln – KFC Uerdingen 05 1:4 SV Meppen – Türkgücü München 4:2 SV Wehen Wiesbaden VfB Lübeck 3:3 1. FC Saarbrücken – SV Wehen Wiesbaden 1:0 FC Ingolstadt 04 – Hansa Rostock 0:0 FSV Zwickau – SV Waldhof Mannheim 1:2 1. FC Magdeburg – 1. FC Saarbrücken

HI. 12. ST / 24.11. – 25.11.2020 31. ST / 09.04. – 12.04.2021 RÜ. HI. 17. ST / 18.12. – 21.12.2020 36. ST / 07.05. – 10.05.2021 RÜ. 1:0 SV Wehen Wiesbaden – SV Meppen 1:1 SpVgg Unterhaching – FC Bayern München II 1:3 FC Bayern München II – FC Ingolstadt 04 3:3 1. FC Saarbrücken – FC Ingolstadt 04 2:0 SG Dynamo Dresden – SpVgg Unterhaching 0:2 VfB Lübeck – SV Meppen 45 2:2 SV Waldhof Mannheim – MSV Duisburg 20.01.2021 MSV Duisburg – 1. FC Magdeburg 1:1 SC Verl – TSV 1860 München 2:4 Viktoria Köln – SG Dynamo Dresden 1:0 1. FC Kaiserslautern – VfB Lübeck 20.01.2021 Hallescher FC – SV Waldhof Mannheim 1:1 1. FC Magdeburg – Hansa Rostock 0:2 FSV Zwickau – Hansa Rostock 1:1 Viktoria Köln – FSV Zwickau 0:2 KFC Uerdingen 05 – 1. FC Kaiserslautern 1:1 Türkgücü München – 1. FC Saarbrücken 2:2 TSV 1860 München – SV Wehen Wiesbaden 0:1 KFC Uerdingen 05 – Hallescher FC 0:1 SC Verl – Türkgücü München

HI. 13. ST / 27.11. – 30.11.2020 32. ST / 16.04. – 19.04.2021 RÜ. HI. 18. ST / 08.01. – 11.01.2021 37. ST / 15.05.2020 RÜ. 0:1 FSV Zwickau – 1. FC Magdeburg 1:0 Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching 0:3 MSV Duisburg – SG Dynamo Dresden 2:2 SV Waldhof Mannheim – SC Verl 2:1 SpVgg Unterhaching – SV Wehen Wiesbaden 1:0 SV Meppen – 1. FC Saarbrücken 0:1 VfB Lübeck – SV Waldhof Mannheim 1:1 1. FC Magdeburg – KFC Uerdingen 05 1:2 KFC Uerdingen 05 – SC Verl 1:1 SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC 1:1 1. FC Saarbrücken – 1. FC Kaiserslautern 0:2 FC Bayern München II – TSV 1860 München 2:0 Hansa Rostock – FC Bayern München II 2:1 FSV Zwickau – VfB Lübeck 2:0 SV Meppen – FC Ingolstadt 04 0:0 1. FC Kaiserslautern – Viktoria Köln 2:2 TSV 1860 München – Türkgücü München 2:1 FC Ingolstadt 04 – MSV Duisburg 2:0 Hallescher FC – Viktoria Köln 1:0 Türkgücü München – SG Dynamo Dresden

HI. 14. ST / 04.12. – 07.12.2020 33. ST / 20.04. – 21.04.2021 RÜ. HI. 19. ST / 15.01. – 18.01.2021 38. ST / 22.05.2021 RÜ. 4:2 SC Verl – Hallescher FC SpVgg Unterhaching – 1. FC Magdeburg 1:1 FC Ingolstadt 04 – VfB Lübeck MSV Duisburg – SV Meppen abgesagt FC Bayern München II – FSV Zwickau TSV 1860 München – FC Ingolstadt 04 4:1 SV Waldhof Mannheim – 1. FC Saarbrücken SC Verl – 1. FC Kaiserslautern 2:1 SV Wehen Wiesbaden – Hansa Rostock Hallescher FC – FC Bayern München II 2:2 1. FC Kaiserslautern – MSV Duisburg 1. FC Saarbrücken – FSV Zwickau 0:0 1. FC Magdeburg – SV Meppen KFC Uerdingen 05 – SV Waldhof Mannheim 2:1 Viktoria Köln – TSV 1860 München Viktoria Köln – Türkgücü München abgesagt Türkgücü München – SpVgg Unterhaching VfB Lübeck – Hansa Rostock 0:0 SG Dynamo Dresden – KFC Uerdingen 05 SG Dynamo Dresden – SV Wehen Wiesbaden

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 * Daten per Jahresabschluss 2019 Jahresabschluss per * Daten

Gemeinsam allem gewachsen Unsere Stärke ist unsere Nähe. Anla- gen unserer Kunden fließen zurück in die Region und sorgen für eine lebendige Wirtschaft. Als zuverläs- siger Steuerzahler, Arbeitgeber und Auftraggeber übernehmen wir Ver- antwortung. Unsere Gewinne ermög- lichen die Förderung vieler sozialer, sportlicher und kultureller Projekte. So machen wir uns nachhaltig stark für die Gemeinschaft vor Ort. Darauf können Sie sich verlassen. Heute und in Zukunft. In Halle und im Saalekreis. saalesparkasse.de #hierengagiert #hierfürsieda

s Saalesparkasse * Daten per Jahresabschluss 2019 Jahresabschluss per * Daten

Gemeinsam allem gewachsen Unsere Stärke ist unsere Nähe. Anla- gen unserer Kunden fließen zurück in die Region und sorgen für eine lebendige Wirtschaft. Als zuverläs- siger Steuerzahler, Arbeitgeber und Auftraggeber übernehmen wir Ver- antwortung. Unsere Gewinne ermög- lichen die Förderung vieler sozialer, sportlicher und kultureller Projekte. So machen wir uns nachhaltig stark für die Gemeinschaft vor Ort. Darauf können Sie sich verlassen. Heute und in Zukunft. In Halle und im Saalekreis. saalesparkasse.de #hierengagiert #hierfürsieda s Saalesparkasse MEIN HERZ SCHLÄGT ROT-WEISS Das pikante Geschenk kann. Immer noch bekommt der Teamleiter eines Logistik-Unternehmens eine Gänsehaut, wenn er orwart Maik Völkner hat in seiner Karriere an das letzte Treffen 2019 mit den alten Fuß- dem HFC in der größten Not die Treue ball-Kumpels denkt. Beim Abschlussfoto hatten gehalten. Zu seinem 30. Geburtstag die 40 ehemaligen Spieler, Trainer und Betreuer Tbereitete ihm die Mannschaft eine besondere des HFC aus fünf Jahrzehnten spontan die hal- Überraschung. Der Hallenser hofft, dass im Juni lesche Fußball-Hymne angestimmt und gemein- trotz Corona das 4. Revival-Treffen über die Büh- sam den Schlachtruf „Chemie Halle!“ zum Besten ne gehen kann. gegeben. Ein besonders emotionaler Moment, den Maik Völkner nie vergessen wird. So wie jene Damit hatte Maik Völkner überhaupt nicht Begegnung im August 1995 in der Verbandsli- gerechnet: Zum Trainingsauftakt nach dem ga gegen Gräfenhainichen, als den HFC-Bubis Jahreswechsel erlebte der HFC-Keeper am 2. nach einer Durststrecke von 31 sieglosen Spielen Januar 2004 eine pikante Überraschung. In der endlich wieder ein voller Erfolg gelang. Mit nur Kabine empfing ihn zu seinem 30. Geburtstag drei Zählern auf dem Konto waren die Rot-Weißen eine leicht bekleidete Tänzerin. Unter dem Jubel zuvor aus der Amateur-Oberliga abgestiegen. seiner Mitspieler brachte sie das Blut von vielen Anwesenden mit ihrer Darbietung in Wallung. „Der Zusammenhalt der Truppe war unbeschreib- 48 „Oh ja, da haben sich die Jungs wirklich mal was lich“, schwärmt Maik Völkner bis heute von einer einfallen lassen“, lüftet der 47-jährige ehemalige Zeit, in der Fans, Spieler und Verein ganz dicht HFC-Torwart eines der bestgehüteten Geheim- zusammenrückten, um den HFC vor dem Absturz nisse des altehrwürdigen Kurt-Wabbel-Stadions zu retten. Der Torhüter war damals mit 21 Jahren und seiner Karriere, die auch ohne diese Episode noch einer der ältesten in der Mannschaft. Mit schon ungewöhnlich genug verlief. Schließlich sechs Jahren hatte er bei ange- gehörte der gebürtige Hallenser zu jener Genera- fangen, als Jugendlicher wechselte er zu Empor tion von Spielern, die nach dem Abstieg aus der Halle, das damals über einen starken Nachwuchs 2. Bundesliga in den 1990er Jahren mit dem HFC verfügte. Anfangs spielte Maik Völkner noch als die Talsohle des Vereins durchschritten haben. Verteidiger. Doch als eines Tages ein Torhüter Ihre Treue in der Stunde der größten Not be- fehlte, wurde er in den Kasten gestellt „Und dort wahrte den Verein davor, von der Fußballbühne hat es mir immer besser gefallen“, erinnert er zu verschwinden. „Wir haben eine Klatsche nach sich an den Beginn seiner Laufbahn. Der junge der anderen gefangen, kein Geld bekommen und Torwart machte seine Sache so gut, dass man ihn waren doch glücklich, für diesen Verein spielen zu sogar in das Bezirkstrainingszentrum Halle holte. dürfen“, so Maik Völkner. Das Team wurde dort von Bezirkstrainer Wolfgang Tiffert, dem Großvater des späteren Bundesli- „Alle aus der Truppe, die damals den HFC am ga-Profis , betreut. Im Alter von 14 Leben erhalten haben, hätten eine Dauerkarte Jahren kam Maik Völkner schließlich zum HFC. auf Lebenszeit verdient“, findet der Kult-Keeper. Er selbst hat vor einigen Jahren erstmals frühere „Damit ging für mich natürlich ein Wunsch in HFC-Fußballer bei sich in Dieskau versammelt. Erfüllung“, gesteht der gelernte Kfz-Mechaniker. Nun hofft er darauf, dass das Corona-Virus Unter den Fittichen von Jürgen Breinig, der im gebändigt werden und im Juni die vierte Auflage Vorjahr viel zu früh verstorben ist, reifte das des Revivel-Treffens über die Bühne gehen Talent in der Nachwuchs-Oberliga zu einem

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 Keeper mit Ambitionen heran. „Wir haben ja an die Zeit bei Imo Merseburg zurück. Dort ist er damals noch die Vorspiele vor den Oberliga-Par- nach Umwegen über Sandersdorf, Sangerhausen MEIN HERZ SCHLÄGT tien des HFC bestritten und das hat richtig Spaß und Wimmelburg gelandet, nachdem er mit 30 gemacht“, sagt der 1,87 Meter große Hallenser, Jahren den HFC verließ. „Bei Imo habe ich etliche der verheiratet ist und eine 17-jährige Tochter hat. frühere HFC-Spieler wiedergetroffen. Es war eine DDR-Auswahlkeeper Renè Müller von Lok Leipzig, tolle Zeit“, möchte der heutige Fußball-Matador ROT-WEISS Raimund Aumann von Bayern München und diese Erfahrungen nicht missen. die Kölner Torwart-Legende Toni Schumacher wurden seine Vorbilder, denen er nacheiferte. Zu 2009 kehrte Maik Völkner zum HFC zurück, um jener Zeit sorgte der HFC mit den späteren Bun- bei seinem Lieblingsverein junge Torhüter aus- desligaprofis , Rene Tretschok und zubilden. Bis er vor zwei Jahren aus Zeitgründen in seinen Reihen für Aufsehen. „Als sein Engagement aufgeben musste. Nur einmal sich der Verein für die 2. Bundesliga qualifizieren noch stellte er sich als Coach ins Tor. Das ge- konnte, wollten wir natürlich auch Fußballprofis schah bei einem Freundschaftsspiel der U 23 des werden“, verrät Völkner. Es sollte ganz anders HFC in Bernburg, als er als dritter Ersatz-Keeper kommen. nochmal ran musste. „Ich habe den Jungs auf den Platz immer wieder lautstark Kommandos Kaum, dass er und die anderen in seiner Elf das zugerufen. Da haben sie ganz verblüfft geguckt, Männeralter erreicht hatten, war das Abenteu- so was kannten sie garnicht“, erzählt er und lacht. er Profifußball für den HFC nach einem kurzen „Mit dieser Begegnung hat sich für mich der Intermezzo schon wieder vorbei. Nach dem Kreis geschlossen“, so der Fußball-Enthusiast, verpassten Aufstieg in die Regionalliga setzte im der für seinen Verein sogar „über die Dörfer ging“ Jahr darauf ein personeller Aderlass ein. „Plötzlich und den Glauben an bessere Zeiten nie verloren mussten wir jungen Spieler in der Ersten ran“, so hatte, als der HFC am Boden lag. ← Maik Völkner. Davon hatten sie alle zwar schon immer 49 geträumt, aber nicht unter diesen schwierigen Vorausset- zungen. Der Pleitegeier kreiste über dem Verein und das Schicksal des HFC hing am seidenen Faden. Bayern Mün- chen, das in Sachsen-Anhalt ein Trainingslager bezogen hatte, kam im Sommer 1995 sogar zu einem Benefizspiel ins Kurt-Wabbel-Stadion. Die Begegnung vor über 15 000 Zuschauern wurde auch für den jungen HFC-Keeper trotz der 2:12-Niederlage zu „einer Sternstunde in meiner Laufbahn“. Mit seinen Paraden brachte Maik Völkner die Stür- merstars der Bayern oft genug zur Verzweiflung. „Leider sind die Münchner gleich nach dem Spiel wieder abgereist“, bedauert der Kult-Keeper. Gern erinnert er sich auch

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21

KALENDERBLATT vor 5 JAHREN … STATISTIK

16.01.2016 HFC (im 4-3-1-2): Königshofer – Rau, Engelhardt, Aquistapace (46. Wallenborn), Barnofsky – Jan- Testspiel im Trainingslager in Belek (Türkei) sen, Diring, Banovic – Aydemir (46. Stagge) – Tobi- Hallescher FC – CS Universitatea Craiova as Müller, Bertram. Trainer: Stefan Böger 1:2 (0:2) Torfolge TROTZ NIEDERLAGE POSITIVES FAZIT VON 0:1 Mazarache (28.), CHEFTRAINER STEFAN BÖGER 0:2 Engelhardt (ET, 35.), 1:2 To. Müller (60.). Mit einem 1:2 gegen den rumänischen Erstligisten CS Universitatea Craiova endete der siebte Tag Zuschauer: ca. 100 HFC-er im des HFC-Trainingslagers an der Türkischen Ri- Brann-Stadion in Belek. viera. Nachdem unsere Mannschaft das Spielge- schehen bestimmt hatte, schlugen die Rumänen Anmerkungen: Verletzungsbedingt war Osay- durch Simon Mazarache in der 28. Spielminute amen Osawe schon abgereist. In der zweite überraschend zu. machte Halbzeit kam es auf Hallenser Seite noch zu wei- 52 mit einem Eigentor den 0:2 Pausenstand in der teren Wechseln, die mir (Thomas Böttcher) aber 35. Minute „perfekt“. Nach einer Stunde konnte genauer leider nicht bekannt sind. Tobias Müller noch verkürzen. Am Ende blieb es aber bei der knappen Niederlage. Cheftrainer Stefan Böger zog dennoch ein positives Fazit: „ Trotz der Niederlage hat mir der Auftritt gefal- len, besonders die Laufleistung war sehr gut.“ Damit waren die sportlichen Aktivitäten in Belek beendet, die Vorbereitungen auf die Heimreise begannen sogleich. Die Nacht nach dem letzten Abendessen im „RIU Kaya“ war kurz. Um 5 Uhr klingelten die Wecker. Danach gab es noch ein gemeinsames Frühstück für die Rot-Weißen im Restaurant. Kurz nach 6 Uhr stand der Bus in Richtung Airport Antalya bereit. Pünktlich um 9:05 Uhr hob der Flug „XQ160“ von Sun Express in Richtung Heimat ab. Nach der Ankunft in Berlin Tegel, so gegen 11:40 Uhr, stieg dann der gesamte HFC-Tross in den MANnschaftsbus um, der dann alle nach Halle brachte.

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 IMPRESSIONEN

53

Fotos: Andreas Feineis DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 BLICK INS ARCHIV Klatsche gegen die Bayern, ein 3:5 zu Hause gegen Unterhaching und die 1:5-Pleite in Zwickau. Gelingt Revanche für Schlappe? Danach übernahm das Trainergespann Florian Schnorrenberg und das Ruder. er HFC hat nach der schmerzlichen Beide retteten nicht nur den HFC vor dem dro- 1:6-Niederlage aus der zurückliegenden henden Abstieg. Sie haben in der neuen Saison Saison gegen die Bayern-Reserve etwas auch eine Mannschaft geformt, die es mit jedem Dgutzumachen. Die Bilanz sieht eher durchwach- Kontrahenten aufnehmen kann, wie zuletzt auch sen aus. Bisher kann der Drittligist erst drei Siege das 1:1-Remis beim Aufstiegsaspiranten Wehen bei heimischen Auftaktspielen nach der Winter- Wiesbaden gezeigt hat. Und so erwarten die Fans pause verbuchen. - die wegen der strengen Corona-Auflagen leider nicht ins Stadion dürfen - gegen die Youngster Die Erinnerung an dieses Debakel schmerzt noch des deutschen Rekordmeisters eine Revanche für immer. In der zurückliegenden Saison kam der die 1:6-Niederlage. HFC im Februar 2020 bei der Reserve von Bayern München mit 1:5 regelrecht unter die Räder. Statt Doch der Drittliga-Meister aus der Vorsaison ist des erhofften Befreiungsschlages mussten die nicht zu unterschätzen, auch wenn die Bay- Rot-Weißen bei den Bayern-Bubis eine herbe ern-Reserve derzeit in der Tabelle im Abstiegs- Schlappe einstecken. Zuvor waren nach der Win- keller steht. Es ist das erste Heimspiel des HFC 54 terpause schon die Spiele in Rostock (0:1) beim nach der Winterpause und ein Blick zurück verrät, Chemnitzer FC (0:3) und im Landespokal bei Ger- dass die Bilanz dieser Partien im Sportpark eher mania Halberstadt (1:2 nach Verlängerung) verlo- gemischt ausfällt. Und das nicht nur wegen der ren gegangen. Auch der Heim-Auftakt nach der knappen Niederlage gegen Viktoria Köln vor üblichen Unterbrechung über den Jahreswechsel Jahresfrist. Auch sonst taten sich die Rot-Weißen endete mit einer Enttäuschung. Vor fast 8 000 nach der Rückkehr aus der Spielpause vor heimi- Zuschauern unterlag die Elf von Trainer Torsten schem Publikum eher schwer. So peilte der HFC Ziegner unglücklich mit 3:4 gegen Viktoria Köln. vor drei Jahren in der Auftaktpartie gegen Jena Die Mannschaft zeigte zwar Einsatz, Willen und den dritten Heimsieg in Folge an. Vor Weihnach- Kampfgeist. Sie glich auch einen 0:2-Rückstand ten kehrte das Team mit einem 2:0 aus Zwickau aus, machte dann aber zu viele leichte Fehler und zurück. Der Lucky Punch von Bentley Baxter kassierte noch drei Tore. HFC-Antreiber Sebastian Bahn beim 1:0-Erfolg bei Fortuna Köln hatte die Mai, der inzwischen für Dynamo Dresden aufläuft, Fans nach der Winterpause in Euphorie ver- gelang in der Nachspielzeit lediglich noch der setzt. Sie hofften natürlich gegen Carl Zeiss auf Anschlusstreffer. eine Fortsetzung der bis dahin so erfolgreichen Saison. Doch mehr als ein torloses Unentschie- Nur wenigen Augenzeugen im ERDGAS Sportpark den sprang nicht heraus. Es war auch kein guter schwante schon da, dass es für den Traditions- Einstand für den Hallenser Christian Tiffert, der verein aus Halle noch ärger kommen würde. Erst nach 20 Jahren aus der zweiten Liga zu seinem beim Heimspiel gegen Waldhof Mannheim konnte Ausbildungsverein zurückkehrte. Es folgten zwei eine beispiellose Talfahrt des HFC in der dritten weitere glanzlose Unentschieden, bei denen den Liga gestoppt werden. Das klare 3:0 gegen die Hallensern keine Tore gelangen. Kurpfälzer beendete eine Serie von insgesamt 13 sieglosen Begegnungen. Mittendrin lag die

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283 Schon in der ersten Saison in der dritten Liga war und eiskalt vollendet. Er gab auch die Vorlage der HFC am 26. Januar 2013 nicht über ein 1:1 für den dritten halleschen Treffer durch Mathias gegen die hinausgekommen. Fetsch, der den HFC nach der vergangenen Sai- Der neu verpflichtete finnische Stürmer Timo Fu- son in Richtung verlassen hat. ruholm brachte die Gastgeber am Gründungstag des Vereins bereits in der 2. Minute in Führung. Erst zweimal mussten die Rot-Weißen als Gast- Nach einer halben Stunde kassierten die Rot-Wei- geber nach dem Jahreswechsel Niederlagen ßen allerdings den Ausgleich. So stehen bisher einstecken. So am 31. Januar 2015, als der MSV zwei Remis bei den Auftakt-Heimspielen nach Duisburg die Punkte aus Halle entführte. Nach der Winterpause in der dritten Liga zu Buche. einem umstrittenen Feldverweis für HFC-Torhü- Seit dem Aufstieg des HFC in die Profiliga im ter erzielten die Gäste durch den Sommer 2012 starteten die Hallenser nur dreimal verhängten Strafstoß schon in der 5. Minute die mit einem Heimsieg in die Spielserie nach der Führung. Die dezimierte Truppe von Trainer Sven Winterpause. So schaffte der HFC in der Saison Köhler hielt sich lange wacker. Erst in der Nach- 2013/14 ein 1:0 im Heimspiel gegen Holstein Kiel. spielzeit fiel das 0:2. Timo Furuholm konnte kurz Der Kongolose Francky Sembolo erzielte den darauf nur noch verkürzen. Schmerzlich war auch Siegtreffer gegen die Kieler Störche. Der zweite die 1:2-Niederlage ein Jahr später am 24. Januar Auftaktsieg vor heimischem Publikum nach der 2016 gegen den Erzrivalen vom 1. FC Magdeburg. Winterpause gelang am 28. Januar 2017. Benjamin Beide Treffer schoss Sebastian Ernst. Toni Lin- Pintol schoss das Tor des Tages zum 1:0-Erfolg denhahn, der zuletzt angeschlagen war, gelang gegen Rot-Weiß Erfurt. Der Verein aus Thürin- damals der zwischenzeitliche Ausgleich. ← gen, der lange der „Drittliga-Dino“ war, versucht nach einer Insolvenz inzwischen in der Oberliga Nordost einen Neuanfang. Die bisherige Auftakt-Bilanz des HFC bei den Heimspielen in der 3. Liga nach der Winterpause: Auch in der darauffolgenden Saison hat der HFC 55 zum Heim-Auftakt nach der Winterpause nichts 2012/13 HFC – Stuttgarter Kickers 1:1 anbrennen lassen. Am 20. Januar 2018 erlebten 2013/14 HFC – Holstein Kiel 1:0 die 5 270 Zuschauer gegen VfR Aalen einen 2014/15 HFC – MSV Duisburg 1:2 wie entfesselt aufspielenden . Beim 2015/16 HFC – 1. FC Magdeburg 1:2 3:2-Erfolg steuerte der damals 24-jährige Stürmer, 2016/17 HFC – Rot-Weiß Erfurt 1:0 der mittlerweile bei Wehen Wiesbaden unter Ver- 2017/18 HFC – VfR Aalen 3:2 trag steht, zwei Treffer bei. Bei seinem zweiten Tor 2018/19 HFC – Carl Zeiss Jena 0:0 hatte das Schlitzohr aus dem Rheinland einem 2019/20 HFC – Viktoria Köln 3:4 Verteidiger den Ball im Sechszehner abgeluchst

DER CHEMIKER #11 & #12 / 2020/21 LAST BUT NOT LEAST …

56

Selbst ist der Mann. Co-Trainer Daniel Ziebig fa- ckelte nicht lange nach Neuschnee, griff zum Schie- ber und bekam alsbald tatkräftige Hilfe beim Be- freien des Trainingsplatzes.

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #282 & 283