HSV FUSSBALL AG

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. JUNI 2020 JAHRESABSCHLUSS

BILANZ ZUM 30. JUNI 2020

AKTIVA 30.06.2020 30.06.2019 EUR EUR

A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Spielernutzungsrechte 14.363.403,17 20.912.206,15 2. Markenwerte 41.221.628,66 41.221.628,66 3. Entgeltlich erworbene Software 189.629,10 327.825,16 4. Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 220.314,34 55.774.660,93 62.681.974,31 II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 49.890.313,34 54.341.996,03 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 5.066.914,06 4.782.421,06 3. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 172.687,95 4.571,38 55.129.915,35 59.128.988,47 III. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 18.725,00 18.725,00 2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 1.670.929,04 1.670.929,04 3. Beteiligungen 129.265,00 62.750,00 1.818.919,04 1.752.404,04 112.723.495,32 123.563.366,82

B. Umlaufvermögen I. Vorräte Waren 1.943.206,24 1.102.946,55 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.085.308,52 2.210.775,74 2. Forderungen aus Transfer 2.767.019,66 21.024.028,77 3. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 2.194.379,00 48.434,40 4. Sonstige Vermögensgegenstände 2.160.874,25 1.817.774,65 9.207.581,43 25.101.013,56 III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 12.795.973,69 17.436.754,12 23.946.761,36 43.640.714,23

C. Rechnungsabgrenzungsposten 786.402,96 583.638,49

SUMME AKTIVA 137.456.659,64 167.787.719,54

2 JAHRESABSCHLUSS

BILANZ ZUM 30. JUNI 2020

PASSIVA 30.06.2020 30.06.2019 EUR EUR

A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 4.594.134,00 4.594.134,00 II. Kapitalrücklage 89.035.834,00 89.035.834,00 III. Gewinnrücklagen 1. Gesetzliche Rücklage 6.710,94 6.710,94 2. Andere Gewinnrücklagen 8.307,62 8.307,62 15.018,56 15.018,56 IV. Verlustvortrag -52.501.546,89 -44.538.250,44 V. Jahresfehlbetrag -6.697.284,65 -7.963.296,45 34.446.155,02 41.143.439,67

B. Sonderposten für Investitionszuschüsse 0,00 338.139,86

C. Rückstellungen 1. Steuerrückstellungen 1.174.212,57 1.959.361,44 2. Sonstige Rückstellungen 6.550.084,25 5.818.079,41 7.724.296,82 7.777.440,85

D. Verbindlichkeiten 1. Anleihen 19.688.239,06 30.323.814,29 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 4.104.019,60 2.250.228,83 3. Verbindlichkeiten aus Transfer 6.725.706,19 9.153.116,50 4. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 2.365,32 0,00 5. Sonstige Verbindlichkeiten 43.645.711,75 49.521.561,89 – davon aus Steuern EUR 2.235.006,95 (i.Vj. EUR 4.481.170,43) – – davon im Rahmen der sozialen Sicherheit EUR 3.130,19 (i.Vj. EUR 569,40) – 74.166.041,92 91.248.721,51

E. Rechnungsabgrenzungsposten 21.120.165,88 27.279.977,65

SUMME PASSIVA 137.456.659,64 167.787.719,54

3 JAHRESABSCHLUSS

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 1. JULI 2019 BIS 30. JUNI 2020

01.07.2019 – 01.07.2018 – 30.06.2020 30.06.2019 EUR EUR

1. Umsatzerlöse 95.653.044,82 126.004.083,63 2. Sonstige betriebliche Erträge 2.921.838,02 3.491.428,31 3. Materialaufwand Aufwendungen für bezogene Waren 3.653.406,33 3.290.941,76 4. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter 39.242.578,14 42.887.010,90 b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung 4.774.088,04 4.469.825,32 – davon für Altersversorgung EUR 53.746,06 (i.Vj. EUR 62.435,06) – 44.016.666,18 47.356.836,22 5. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 18.019.042,86 34.994.639,26 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen 37.147.151,46 47.335.843,54 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 623.213,84 74.545,69 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 3.404.634,56 3.974.748,87 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -675.992,28 141.337,55 10. Ergebnis nach Steuern -6.366.812,43 -7.524.289,57 11. Sonstige Steuern 330.472,22 439.006,88 12. Jahresfehlbetrag -6.697.284,65 -7.963.296,45 13. Verlustvortrag aus dem Vorjahr -52.501.546,89 -44.538.250,44 14. Bilanzverlust -59.198.831,54 -52.501.546,89

4 JAHRESABSCHLUSS

ANHANG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR VOM 1. JULI 2019 BIS 30. JUNI 2020

I. ALLGEMEINE ANGABEN vermindert. Die zugrunde liegenden Nutzungsdauern orientieren sich an den amtlichen AfA-Branchen­tabellen, Die HSV Fußball AG hat ihren Sitz in und ist soweit wirtschaftlich nicht eine abweichende Nutzungs­ dort im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg mit dauer geboten ist. der Nummer HRB 47576 registriert. Die Gesellschaft erfüllt die Größenkriterien einer großen Kapitalgesell- Transferentschädigungen werden als sogenannte Spie- schaft im Sinne des § 267 Abs. 3 HGB. lernutzungsrechte ausgewiesen und entsprechend der Vertragslaufzeit des Anstellungsvertrags des jeweiligen Der vorliegende Jahresabschluss zum 30. Juni 2020 Spielers linear abgeschrieben. Zusätzliche Provisionen wurde nach den Rechnungslegungsvorschriften des an Spielervermittler im Zusammenhang mit ablöse- HGB und des AktG sowie den ergänzenden Regelungen pflichtigen Spielertransfers werden als Anschaffungs- der Satzung der HSV Fußball AG aufgestellt. nebenkosten bilanziell berücksichtigt.

Die Gliederung der Bilanz erfolgt nach den Vorschriften Für die bilanzierten Markenwerte wird eine unbegrenzte des § 266 HGB. Die Gewinn- und Verlustrechnung wird Nutzungsdauer zugrunde gelegt. nach dem Gesamtkostenverfahren (§ 275 Abs. 2 HGB) gegliedert und in Staffelform aufgestellt. Gemäß Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegen- § 265 Abs. 6 HGB wird das gesetzliche Gliederungs­ stände werden unter Ausübung des Wahlrechts des schema der Bilanz um die Posten „Spielernutzungs- § 248 Abs. 2 HGB mit ihren Herstellungskosten bilan- rechte“, „Markenwerte“, „Forderungen aus Transfer“ ziert und entsprechend ihrer Nutzungsdauer um plan- und „Verbindlichkeiten aus Transfer“ ergänzt. mäßige ­lineare Abschreibungen vermindert.

Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgte unter An- Die Abschreibungen auf Zugänge des Sachanlagever- nahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit im mögens und der immateriellen Vermögensgegenstände Sinne des § 252 Abs. 1 HGB. erfolgen grundsätzlich zeitanteilig. Geringwertige Anla- gegüter des Sachanlagevermögens mit einem Wert von Das vom Kalenderjahr abweichende Geschäftsjahr bis zu EUR 800,00 werden bei Zugang in voller Höhe (vom 1. Juli bis 30. Juni) trägt dem Verlauf der Spielzei- abgeschrieben. ten in den Lizenzligen der Deutschen Fußball Liga e.V. Rechnung. Bei voraussichtlich dauernder Wertminderung werden außerplanmäßige Abschreibungen auf die immateriellen II. BILANZIERUNGS- UND Vermögensgegenstände sowie Sachanlagen vorgenom- BEWERTUNGSMETHODEN men, um diese mit dem niedrigeren Wert anzusetzen, der ihnen am Abschlussstichtag beizulegen ist. Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden werden im Geschäftsjahr grundsätzlich unverändert beibehalten. Bei den Finanzanlagen sind die Anteile an verbunde- nen Unternehmen sowie Ausleihungen an verbundene Immaterielle Vermögensgegenstände sowie Vermö- Unternehmen und Beteiligungen mit ihren Anschaf- gensgegenstände des Sachanlagevermögens werden fungskosten beziehungsweise ihren niedrigeren beizu- zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten und, soweit legenden Werten angesetzt. Die Finanzanlagen werden abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen nach Maß- bei voraussichtlich dauernder Wertminderung mit dem gabe der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer linear niedrigeren Wert angesetzt.

5 JAHRESABSCHLUSS

Vorräte werden zu durchschnittlichen Anschaffungs- III. ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ kosten unter Beachtung des Niederstwertprinzips be- wertet. Das Bestands- und Vertriebsrisiko wird durch Anlagevermögen Abschreibungen berücksichtigt. Die Entwicklung der einzelnen Posten des Anlagever- Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände mögens ist, unter Angabe der Abschreibungen bis zum werden zu Nennwerten abzüglich der Wertabschläge 30. Juni 2020, im dem Anhang als Anlage beigefügten für erkennbare Einzelrisiken und für das allgemeine Kre- Anlagenspiegel dargestellt. ditrisiko bilanziell berücksichtigt. Die Abschreibungen auf Spielernutzungsrechte be- Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber dem- inhalten außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von selben verbundenen Unternehmen werden gemäß dem TEUR 0 (i. Vj. TEUR 3.130). Bilanzierungswahlrecht saldiert ausgewiesen. Die selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegen- Die liquiden Mittel werden zum Nennwert ausgewiesen. stände betreffen zum 1. Juli 2017 in Betrieb genomme- ne und selbst erstellte Software. Der Buchwert beträgt Insbesondere aus den in den Vorjahren aufgedeckten zum Abschlussstichtag TEUR 0 (i. Vj. TEUR 220). Hierfür stillen Reserven in den Markenrechten und dem Sta- lag im Vorjahr, abzüglich der hierauf entfallenden passi- dionwert resultieren aufgrund des unterschiedlichen ven latenten Steuern in Höhe von TEUR 0 (i. Vj. TEUR 71), Ansatzes zwischen Handels- und Steuerrecht passive eine Ausschüttungssperre nach § 268 Abs. 8 HGB vor. latente Steuern. Aktive latente Steuern ergeben sich insbesondere aufgrund steuerlicher Verlustvorträge. Die Gesellschaft ist mit TEUR 19 (74,9 %) am Stamm- Die Bewertung der latenten Steuern erfolgt mit einem kapital in Höhe von TEUR 25 der HSV-Campus gemein- durchschnittlichen Steuersatz von 32,3 % (i. Vj. 32,3 %). nützige GmbH (verbundenes Unternehmen im Sinne von Nach Saldierung der latenten Steuern ergibt sich ein ak- § 271 Abs. 2 HGB) mit Sitz in Hamburg (HRB 135632) be- tiver latenter Steuerüberhang. Die Gesellschaft übt das teiligt. Der vorläufige Jahresabschluss zum 30. Juni 2020 gemäß § 274 Abs. 1 Satz 2 HGB gewährte Aktivierungs- der HSV-Campus gemeinnützige GmbH weist einen Jah- wahlrecht analog zum Vorjahr nicht aus und verzichtet resüberschuss in Höhe von TEUR 307 sowie ein Eigen- auf den Ausweis von aktiven latenten Steuern. kapital in Höhe von TEUR 675 aus.

Das Grundkapital ist zum Nennbetrag angesetzt und be- Das Finanzanlagevermögen beinhaltet Ausleihungen an inhaltet 4.594.134 Nennbetragsaktien mit einem Nenn- den Hamburger Sport-Verein e.V. („HSV e.V.“) in Höhe betrag von je EUR 1,00. von TEUR 1.671 (i. Vj. TEUR 1.671).

Zuschüsse werden in den Sonderposten für Investi- Darüber hinaus ist die Gesellschaft mit TEUR 126 tionszuschüsse eingestellt und ertragswirksam über (25,1 %) am Stammkapital in Höhe von TEUR 500 der die Laufzeit des Sachanlagevermögens linear aufgelöst. Athleticum am Volkspark GmbH (Beteiligung im Sinne von § 271 Abs. 1 HGB) mit Sitz in Hamburg (HRB 150686) Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle un- beteiligt. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 gewissen Verbindlichkeiten und drohenden Verluste aus der Athleticum am Volkspark GmbH wies einen schwebenden Geschäften. Sie werden nach vernünfti- Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 221 sowie ein ger und kaufmännischer Beurteilung in Höhe des not- Eigenkapital in Höhe von TEUR 266 aus. wendigen Erfüllungsbetrags passiviert.

Die Bewertung der Verbindlichkeiten erfolgt zum Erfüllungsbetrag.

6 JAHRESABSCHLUSS

Forderungen und sonstige Der Vorstand wurde mit Satzungsänderung in der au- Vermögensgegenstände ßerordentlichen Hauptversammlung vom 3. Juni 2019 er- mächtigt, das Grundkapital bis zum 31. Mai 2024 durch Von den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Ausgabe neuer Namensaktien zum Nennbetrag von Höhe von TEUR 2.085 (i. Vj. TEUR 2.211) haben TEUR 0 EUR 1,00 (Nennbetragsaktien) gegen Sach- oder Bar- (i. Vj. TEUR 0) eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr. einlagen einmal oder mehrmals, insgesamt höchstens in Höhe von EUR 66.318,00, zu erhöhen. Die neuen Aktien Von den Forderungen aus Transfer in Höhe von nehmen von Beginn des Geschäftsjahres ihrer Ausgabe TEUR 2.767 (i. Vj. TEUR 21.024) haben TEUR 0 am Gewinn teil. Der Vorstand entscheidet über einen (i. Vj. TEUR 0) eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr. Ausschluss des Bezugsrechts. Die Entscheidungen des Vorstands bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats. Von den Forderungen gegen verbundene Unternehmen in Höhe von TEUR 2.194 (i. Vj. TEUR 48) haben TEUR 0 Das genehmigte Kapital beträgt zum 30. Juni 2020 (i. Vj. TEUR 0) eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr. EUR 66.318,00.

Von den Forderungen gegen verbundene Unter- Sonderposten für Investitionszuschüsse nehmen bestehen TEUR 2.194 (i. Vj. TEUR 46) gegen Gesellschafter. Die Sonderposten für Investitionszuschüsse in Höhe von TEUR 0 (i. Vj. TEUR 338) wurden im Zusammen- Bei den Forderungen gegen verbundene Unternehmen hang mit dem Umbau des Volksparkstadions gebildet. handelt es sich in Höhe von TEUR 0 (i. Vj. TEUR 48) um Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Rückstellungen in Höhe von TEUR 2.194 (i. Vj. TEUR 0) um sonstige Vermögensgegenstände. Sonstige Rückstellungen

Von den sonstigen Vermögensgegenständen in Höhe Die sonstigen Rückstellungen in Höhe von TEUR 6.550 von TEUR 2.161 (i. Vj. TEUR 1.818) haben TEUR 159 betreffen Rückstellungen für personalbezogene Ver- (i. Vj. TEUR 143) eine Restlaufzeit von mehr als einem pflichtungen (TEUR 1.946), Rückstellungen für ausste- Jahr. hende Rechnungen (TEUR 4.462) sowie Rückstellungen für Zinsen aus Betriebsprüfungen (TEUR 142). Eigenkapital

Das Grundkapital beträgt zum Abschlussstichtag EUR 4.594.134,00 und ist in 4.594.134 Nennbetrags­ aktien im Nennbetrag von je EUR 1,00 eingeteilt.

7 JAHRESABSCHLUSS

Verbindlichkeiten

RLZ RLZ RLZ Gesamt- bis über mehr als besicherte betrag 1 Jahr 1 Jahr 5 Jahre Beträge TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR Anleihen 19.688 2.231 17.457 10.839 0 (i. Vj.) (30.324) (12.863) (17.461) (12.496) (0) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 4.104 4.104 0 0 0 (i. Vj.) (2.250) (2.250) (0) (0) (0) Verbindlichkeiten aus Transfer 6.726 5.352 1.374 0 0 (i. Vj.) (9.153) (5.578) (3.575) (0) (0) Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 2 2 0 0 0 (i. Vj.) (0) (0) (0) (0) (0) sonstige Verbindlichkeiten 43.646 13.294 30.352 9.000 29.108 (i. Vj.) (49.522) (12.797) (36.725) (13.000) (33.267)

Summe 74.166 24.983 49.183 19.839 29.108 (i. Vj.) (91.249) (33.488) (57.761) (25.496) (33.267)

Die Anleihen beziehen sich auf die Emission von Inha- Passive Rechnungsabgrenzungsposten berschuldverschreibungen im September 2012, die im Rahmen der Ausgliederung auf die Gesellschaft übertra- Die Rechnungsabgrenzungsposten belaufen sich auf gen wurden sowie auf die Emission von Inhaberschuld- TEUR 21.120. verschreibungen in einem Volumen von TEUR 17.458 im März 2019.

Die sonstigen Verbindlichkeiten enthalten Verbindlich- keiten für ein Schuldscheindarlehen nebst hierfür abge- grenzten Zinsaufwendungen in Höhe von TEUR 29.108. Dieser Betrag ist grundpfandrechtlich besichert.

8 JAHRESABSCHLUSS

IV. ERLÄUTERUNGEN ZUR GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Umsatzerlöse

Die Umsatzerlöse in Höhe von TEUR 95.653 wurden im Geschäftsjahr 2019/20 im Wesentlichen im Inland erzielt und gliedern sich in die folgenden Bereiche:

Umsatzerlöse 2019/20 2018/19 TEUR % TEUR % Spielbetrieb 22.054 23,1 33.351 26,5 Werbung 14.350 15,0 15.355 12,2 Mediale Verwertungsrechte 23.156 24,2 27.325 21,7 Transferentschädigungen 13.540 14,1 27.876 22,1 Merchandising & Catering 10.305 10,8 9.958 7,9 Sonstige Erlöse 12.248 12,8 12.138 9,6 Summe 95.653 100,0 126.004 100,0

Die sonstigen Erlöse beinhalten periodenfremde Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge in Höhe von TEUR 343. Diese entfallen insbesondere auf Erstattungen von Produktionskosten, Verbandserlöse In den sonstigen Zinsen und ähnlichen Erträgen sind sowie auf mediale Verwertungsrechte. Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens in Höhe von TEUR 33 (i. Vj. TEUR 33) enthalten, welche Sonstige betriebliche Erträge und in voller Höhe aus verbundenen Unternehmen erzielt Aufwendungen wurden.

In den sonstigen betrieblichen Erträgen in Höhe von Steuern vom Einkommen und vom Ertrag TEUR 2.922 (i. Vj. TEUR 3.491) sind periodenfremde Er- träge aus der Auflösung von sonstigen Rückstellungen In den Steuern vom Einkommen und vom Ertrag in Höhe von TEUR 900 (i. Vj. TEUR 191), Erträge aus sind periodenfremde Erträge in Höhe von TEUR 801 der Auflösung eines Sonderpostens für Investitionszu- (i. Vj. TEUR 0) sowie periodenfremde Aufwendungen schüsse in Höhe von TEUR 338 (i. Vj. TEUR 438) sowie in Höhe von TEUR 125 (i. Vj. TEUR 145) aus ergebnis- Erträge aus der Währungsumrechnung in Höhe von wirksamen Veränderungen der Steuerrückstellungen TEUR 0 (i. Vj. TEUR 20) enthalten. enthalten.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen in Höhe Sonstige Steuern von TEUR 37.147 (i. Vj. TEUR 47.336) beinhalten pe- riodenfremde Aufwendungen in Höhe von TEUR 175 In den Sonstigen Steuern sind periodenfremde Erträge in (i. Vj. TEUR 244) sowie Aufwendungen aus der Wäh- Höhe von TEUR 76 (i. Vj. TEUR 0) sowie periodenfremde rungsumrechnung in Höhe von TEUR 10 (i. Vj. TEUR 23). Aufwendungen in Höhe von TEUR 190 (i. Vj. TEUR 240) Die periodenfremden Aufwendungen beinhalten unter aus ergebniswirksamen Veränderungen der Steuer­ anderem Verbandsabgaben, Versicherungsnachzahlun- rückstellungen enthalten. gen sowie Vermarktungsprovisionen für vorangegange- ne Spielzeiten.

9 JAHRESABSCHLUSS

V. SONSTIGE ANGABEN rungsschein im Wert von maximal TEUR 3.300 gewährt. Dieser Besserungsschein besteht aus möglichen Prä- Haftungsverhältnisse und sonstige mienzahlungen, die vom Eintritt ambitionierter sport- finanzielle Verpflichtungen licher Erfolge (Teilnahme UEFA Champions League) in der Zukunft abhängig sind. Die Verbindlichkeit lebt erst Der Gesamtbetrag der sonstigen finanziellen Verpflich- mit Bedingungseintritt wieder auf. tungen beträgt TEUR 19.440 und setzt sich wie folgt zusammen: Ferner besteht folgendes Haftungsverhältnis:

Aus diversen Miet- und Leasingverträgen sowie ähnli- Im Rahmen der Ausgliederung hat die HSV Fußball AG chen Verpflichtungen ergeben sich finanzielle Verpflich- dem verbundenen Unternehmen HSV e.V. ein Darlehen tungen in Höhe von TEUR 16.140 (i. Vj. TEUR 15.629), da- in Höhe von TEUR 1.671 gewährt. Das Darlehen hat eine von gegenüber verbundenen Unternehmen TEUR 3.913 Laufzeit bis zum 31. Dezember 2022. Zum Bilanzstich- (i. Vj. TEUR 3.746) und gegenüber assoziierten Unter- tag beträgt die Darlehensforderung inklusive aufgelau- nehmen TEUR 125 (i. Vj. TEUR 188). fener Zinsen TEUR 1.810. Die HSV Fußball AG hat erklärt, unter bestimmten Voraussetzungen am Laufzeitende Aufgrund einer Beteiligung an der Athleticum am auf eine etwaig verbleibende Rückzahlungsforderung zu Volkspark GmbH, Hamburg, in Höhe von TEUR 126 verzichten, soweit der HSV e.V. die Rückführung nicht (i. Vj. TEUR 63) hat die Gesellschaft erklärt, auf Anfor- aus Liquiditätsüberschüssen seiner wirtschaftlichen derung der Geschäftsführung der Athleticum am Volks- Geschäftsbetriebe oder aus sonstigem freien Vermö- park GmbH, Hamburg, die Beteiligung bis zum 22. Januar gen, das ohne Gefährdung der Gemeinnützigkeit zur 2021 auf bis zu TEUR 251 zu erhöhen. Die Einzahlungs- Verfügung steht, bewirken kann. Derzeit wird das Risiko verpflichtung beträgt zum 30. Juni 2020 noch TEUR 125. aus diesem Schuldbefreiungsversprechen in Anspruch genommen zu werden als gering eingestuft. Der Germany GmbH (vormals Lagardère Sports Germany GmbH), Hamburg, wurde ein Besse-

Mitarbeiter

Im Jahresdurchschnitt wurden 292 Mitarbeiter im Sinne des § 285 Nr. 7 HGB beschäftigt, die sich in nachfolgende Gruppen unterteilen lassen:

2019/20 Angestellte 208 Lizenzspieler 29 Vertragsamateure 55 Summe 292

Darüber hinaus wurden 261 Mitarbeiter im Durchschnitt als Teilzeit-/Aushilfskräfte beschäftigt, die insbesondere zur Abdeckung von Belastungsspitzen an den Heimspieltagen eingesetzt werden.

10 JAHRESABSCHLUSS

Organe Dr. Andreas C. Peters, Rechtsanwalt bei der GSK Stockmann Partnerschaftsgesellschaft mbB, Ham- Organe der HSV Fußball AG, Hamburg, sind der Vor- burg, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, stand, der Aufsichtsrat und die Hauptversammlung. Markus Frömming, geschäftsführender Gesellschafter Vorstand der BRANDS ALIVE GmbH, Hamburg,

Dem Vorstand gehören an: Felix Goedhart, Vorstandsvorsitzender der Blue Ele- phant Energy AG, Hamburg, sowie Frank Wettstein, Kaufmann, Vorstand, Stellvertreten- der Vorstandsvorsitzender bis zum 28. März 2020, Michael Krall, im Ruhestand, ehemaliger CFO und Stell- sowie vertretender Sprecher des Vorstands der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg. Jonas Boldt, Kaufmann, Vorstand. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Aus dem Vorstand ausgeschieden: Max-Arnold Köttgen, Mitglied des Vorstands der Re- Bernd Hoffmann, Kaufmann, Vorstandsvorsitzender mondis SE & Co. KG, Lünen/Hamburg, Vorsitzender bis zum 28. März 2020. des Aufsichtsrats bis zum 28. März 2020, sowie

Bezüglich der Angaben der Gesamtbezüge der Vor- Thomas Schulz, Prokurist und Mitglied der Geschäfts- standsmitglieder nach § 285 Nr. 9a) und b) HGB leitung der Endlich zu Hause Immobilienfinanzie- macht die Gesellschaft von der Schutzklausel nach rung GmbH, Reinbek, Vizepräsident des Hamburger § 286 Abs. 4 HGB Gebrauch. Sport-Verein e.V., Hamburg, Aufsichtsrat bis zum 28. März 2020. Aufsichtsrat Dem Aufsichtsrat werden keine Vergütungen gewährt. Dem Aufsichtsrat gehören an:

Marcell Jansen, ehemaliger Fußballprofi und geschäfts- führender Gesellschafter der MJ Beteiligungs GmbH, Hamburg, Präsident des Hamburger Sport-Verein e.V., Hamburg, Vorsitzender des Aufsichtsrats seit dem 28. März 2020,

11 JAHRESABSCHLUSS

Honorar des Abschlussprüfers

Für das Geschäftsjahr 2019/20 wurden folgende Honorare für Dienstleistungen des Abschlussprüfers als Aufwand erfasst:

TEUR a) Abschlussprüfungsleistungen 26 b) andere Bestätigungsleistungen 3 c) Steuerberatungsleistungen 0 d) sonstige Leistungen 0 Summe 29

Im Geschäftsjahr 2019/20 enthält das Honorar für Ab- Nach der Niederlage bei der SG Dynamo Dresden ist schlussprüfungsleistungen periodenfremde Aufwen- der HSV in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals dungen in Höhe von TEUR 4. ausgeschieden.

Ergebnisverwendungsvorschlag Gemäß § 9 Abs. 1 der Hamburgischen SARS-CoV-2-Ein- dämmungsverordnung (HmbSARS-CoV-2-Eindäm- Der Vorstand schlägt vor, den zum 30. Juni 2020 ausge- mungsVO) in der Fassung vom 23. September 2020 sind wiesenen Bilanzverlust in Höhe von EUR 59.198.831,54 Veranstaltungen mit einer Teilnehmerzahl von mehr als auf neue Rechnung vorzutragen. 1.000 Personen grundsätzlich bis mindestens 30. No- vember 2020 untersagt. Allerdings kann dem HSV ge- Nachtragsbericht mäß § 9 Abs. 7 der HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO auf Antrag und bei Erfüllung bestimmter Voraussetzun- Nach dem Bilanzstichtag wurden die Spieler Berkay gen eine höhere Teilnehmerzahl durch die zuständige ­Özcan (Istanbul Basaksehir FK) und Julian Pollersbeck Behörde genehmigt werden. Diese Entwicklung hat ins- (Olympique Lyon) dauerhaft zu neuen Clubs transfe- besondere über die Erlöse aus Spielbetrieb signifikan- riert. Der Spieler David Bates wechselt für die Spielzeit ten Einfluss auf die Ertragslage des Unternehmens im 2020/21 auf Leihbasis zum belgischen Club Cercle Brüg- Geschäftsjahr 2020/21. ge. Die Spieler , , Toni Leist- ner und wurden nach dem Bilanzstichtag Mit Unterzeichnung des Werbevertrags vom für den Kader der Lizenzmannschaft verpflichtet. Da- 13. September 2020 vereinbarten die HSV Fußball AG rüber hinaus wurde die Position des Cheftrainers mit und die Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH neu besetzt. eine Partnerschaft bis zum 30. Juni 2022. Neben der Funktion als neuem offiziellen Hauptsponsor des HSV Die Teilnahme an der 2. begann für den HSV beinhaltet die Vereinbarung vielseitige Werberechte und mit einem Sieg zum Saisonauftakt gegen die Mann- als elementarsten Bestandteil der Zusammenarbeit die schaft von Fortuna Düsseldorf sowie einem darauffol- Präsenz als Trikot-Werbepartner. genden Sieg gegen die Mannschaft vom SC Paderborn, sodass der HSV nach dem zweiten Spieltag auf dem ersten Tabellenplatz der 2. Bundesliga steht.

12 JAHRESABSCHLUSS

Am 16. September 2020 unterzeichneten die HSV Fuß- Gegenzug ein Erbbaurecht mit einer Laufzeit bis 2087 ball AG und die Freie und Hansestadt Hamburg eine zuzüglich einer Verlängerungsoption bis 2117 einräumt. Absichtserklärung über die Neustrukturierung der Der marktübliche jährliche Erbbauzins wird 1,8 % vom Eigentumsverhältnisse am Grundstück des Volkspark- Grundstückswert betragen. Durch die Neustrukturie- stadions. Die Absichtserklärung sieht vor, dass die rung der Eigentumsverhältnisse am Grundstück des Freie und Hansestadt Hamburg das mit dem Volks- Volksparkstadions sollen der HSV Fußball AG infra- bebaute Grundstück nach Zustimmung strukturelle Investitionen in das Stadiongebäude, ins- der Hamburgischen Bürgerschaft zum Verkehrswert besondere in Hinblick auf die auch im Volksparkstadion von TEUR 23.500 erwirbt und der HSV Fußball AG im stattfindende EURO 2024, ermöglicht werden.

Hamburg, den 29. September 2020

Frank Wettstein Jonas Boldt

13 JAHRESABSCHLUSS

ENTWICKLUNG DES ANLAGEVERMÖGENS VOM 1. JULI 2019 BIS 30. JUNI 2020

Anschaffungs- und Herstellungskosten 01.07.2019 Zugänge Umbuchungen Abgänge 30.06.2020 EUR EUR EUR EUR EUR

I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Spielernutzungsrechte 64.385.015,71 7.722.603,66 0,00 29.159.171,38 42.948.447,99 2. Markenwerte 41.221.628,66 0,00 0,00 0,00 41.221.628,66 3. Entgeltlich erworbene Software 1.618.276,33 21.183,36 0,00 306.944,75 1.332.514,94 4. Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände 660.939,34 0,00 0,00 0,00 660.939,34 107.885.860,04 7.743.787,02 0,00 29.466.116,13 86.163.530,93

II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 146.233.668,65 4.733,36 0,00 2.379.530,55 143.858.871,46 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 16.227.086,69 1.208.301,86 364.672,82 1.023.582,45 16.776.478,92 3. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 4.571,38 532.789,39 -364.672,82 0,00 172.687,95 162.465.326,72 1.745.824,61 0,00 3.403.113,00 160.808.038,33

III. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 18.725,00 0,00 0,00 0,00 18.725,00 2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 1.670.929,04 0,00 0,00 0,00 1.670.929,04 3. Beteiligungen 62.750,00 66.515,00 0,00 0,00 129.265,00 1.752.404,04 66.515,00 0,00 0,00 1.818.919,04

272.103.590,80 9.556.126,63 0,00 32.869.229,13 248.790.488,30

14 JAHRESABSCHLUSS

Kumulierte Abschreibungen Buchwerte 01.07.2019 Zugänge Abgänge 30.06.2020 30.06.2020 30.06.2019 EUR EUR EUR EUR EUR EUR

43.472.809,56 14.177.671,64 29.065.436,38 28.585.044,82 14.363.403,17 20.912.206,15 0,00 0,00 0,00 0,00 41.221.628,66 41.221.628,66 1.290.451,17 159.379,42 306.944,75 1.142.885,84 189.629,10 327.825,16

440.625,00 220.314,34 0,00 660.939,34 0,00 220.314,34 45.203.885,73 14.557.365,40 29.372.381,13 30.388.870,00 55.774.660,93 62.681.974,31

91.891.672,62 2.266.859,50 189.974,00 93.968.558,12 49.890.313,34 54.341.996,03

11.444.665,63 1.194.817,96 929.918,73 11.709.564,86 5.066.914,06 4.782.421,06

0,00 0,00 0,00 0,00 172.687,95 4.571,38 103.336.338,25 3.461.677,46 1.119.892,73 105.678.122,98 55.129.915,35 59.128.988,47

0,00 0,00 0,00 0,00 18.725,00 18.725,00

0,00 0,00 0,00 0,00 1.670.929,04 1.670.929,04 0,00 0,00 0,00 0,00 129.265,00 62.750,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1.818.919,04 1.752.404,04

148.540.223,98 18.019.042,86 30.492.273,86 136.066.992,98 112.723.495,32 123.563.366,82

15 HSV FUSSBALL AG

LAGEBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2019/20 LAGEBERICHT

LAGEBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR VOM 1. JULI 2019 BIS 30. JUNI 2020

I. GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENS Die Unternehmensleitung erfolgt durch den Vorstand der HSV Fußball AG, dem Frank Wettstein und Jonas Gegenstand der HSV Fußball AG („HSV“) ist die Betei- Boldt angehören. ligung am bezahlten und unbezahlten Fußballsport in- nerhalb und außerhalb der Lizenzligen des Deutscher Die Überwachung des Vorstands obliegt dem Aufsichts- Fußball-Bund e.V. („DFB“), des DFL Deutsche Fußball rat, dem Marcell Jansen, Aufsichtsratsvorsitzender, Liga e.V. („DFL e.V.“) und der DFL Deutsche Fußball Dr. Andreas C. Peters, Stellvertretender Aufsichtsrats- Liga GmbH („DFL“), insbesondere durch Fortführung vorsitzender, Markus Frömming, Felix Goedhart und Mi- des ehemaligen Geschäftsbereichs Profifußball des chael Krall angehören. Die Satzung der HSV Fußball AG Hamburger Sport-Verein e.V. („HSV e.V.“) einschließ- sieht vor, dass der HSV e.V. das Recht hat, ein Mitglied lich der Verwertung und Nutzung aller zur Verfügung in den Aufsichtsrat der HSV Fußball AG zu entsenden, stehenden gegenwärtigen und künftigen Rechte. Die solange er Aktionär der Gesellschaft ist. Derzeit hat der Gesellschaft soll – soweit rechtlich möglich – Träger HSV e.V. seinen Präsidenten Marcell Jansen in den Auf- aller Zulassungen und Lizenzen sein, die ihre Mann- sichtsrat der HSV Fußball AG entsandt. schaften, insbesondere ihre Fußballmannschaften, zur Benutzung von Einrichtungen und zur Durchführung Innerhalb des Aufsichtsrats ist ein Finanzausschuss nationaler oder internationaler Clubwettbewerbe be- etabliert. Dem Finanzausschuss gehören Felix Goed- rechtigen, insbesondere Träger der Zulassungen und hart, Ausschussvorsitzender, und Michael Krall an. Der Lizenzen zur Benutzung der Vereinseinrichtungen des Finanzausschuss tagt regelmäßig zur Vorbereitung der DFB und des DFL e.V. sowie der Einrichtungen der DFL. turnusmäßigen Aufsichtsratssitzungen unter Anwesen- Weiterer Unternehmensgegenstand sind der Erwerb heit des für Finanzen zuständigen Vorstandsmitglieds und die Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere Frank Wettstein und bereitet im Wesentlichen die Ent- die Beteiligung an und die Geschäftsführung bei an- scheidungen des Gesamtplenums zum Budget, zur deren Gesellschaften. Die bestehenden Beteiligungen Wahl des Abschlussprüfers und zur Feststellung von werden demnach auch zukünftig gehalten. Der Erwerb Abschlüssen vor. von Beteiligungen an anderen vom DFL e.V. lizenzier- ten Fußball-Kapitalgesellschaften ist jedoch verbands- Im Geschäftsjahr 2019/20 hat der Aufsichtsrat zudem rechtlich ausgeschlossen. einen Strategieausschuss bestellt, dem Marcell Jansen und Markus Frömming angehören. Der Strategieaus- Die HSV Fußball AG verfolgt ihre derzeitigen wirtschaft- schuss unterstützt den Aufsichtsrat bei der Wahrneh- lichen Aktivitäten insbesondere aufgrund der mit wirt- mung seiner Kontrollaufgaben bezüglich der Unterneh- schaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2014 erfolgten Aus- mensstrategien der HSV Fußball AG. gliederung des Geschäftsbereichs Profifußball aus dem HSV e.V. auf die HSV Fußball AG. Die HSV Fußball AG ist gemäß Lizenzierungsordnung der DFL verpflichtet, ein Nachwuchsleistungszentrum Der HSV e.V. ist der Mehrheitsaktionär und im verbands- zu führen, das den Anforderungen der Richtlinien für rechtlichen Sinne der Mutterverein der HSV Fußball AG. die Errichtung und Unterhaltung von Leistungszentren Dem Mutterverein sollen nach den Statuten der DFL der Teilnehmer der Lizenzligen entspricht. Diese Auf- grundsätzlich mehr als 50 % der Stimmrechte zustehen. gabe hat die HSV Fußball AG für die Mannschaften des Zum Abschlussstichtag verfügt der Mutterverein über Grundlagen- und Aufbaubereichs (bis zur U15) teilweise rund 76 % der Stimmrechte und Kapitalanteile. an den HSV e.V. übertragen. Auf Grundlage einer Dienst- leistungsvereinbarung werden dem HSV e.V. die entste-

2 LAGEBERICHT henden Aufwendungen, soweit diese zur Errichtung und zukunftsorientierte Erlösquelle dar. Die internationale Unterhaltung eines Leistungszentrums für den Grundla- Vermarktung wird neben dem bestehenden Zielmarkt gen- und Aufbaubereich notwendig sind, zuzüglich einer China sowie den Zielmärkten der DFL insbesondere in Dienstleistungsgebühr erstattet. Dänemark weiter intensiviert. Dies zeigt sich sowohl in der Umsetzung eigener Produkte, wie Camps der Die HSV Fußball AG ist mit 74,9 % Mehrheitsgesellschaf- HSV-Fußballschule als auch in der Entwicklung von terin der HSV-Campus gemeinnützige GmbH, Hamburg Unternehmenskooperationen zum Marktangang im („HSV-Campus gGmbH“). Neben der HSV Fußball AG hält Zielmarkt oder der Unterstützung des Markteintritts Alexander Otto die weiteren Geschäftsanteile dieser Ge- in Deutschland. sellschaft. Die HSV-Campus gGmbH hat als Teil des Ge- samtprojekts HSV-Campus das am 6. Juni 2017 offiziell Zusätzlich nutzt der HSV weiterhin seine Eigenmedien, eingeweihte Gebäude des Nachwuchsleistungszentrums um die Vermarktung des Clubs weiter voranzutreiben, (Alexander-Otto-Akademie) errichtet und vermietet die- Reichweiten zu erhöhen und markenstärkend sowie ses an die HSV Fußball AG. Ihre Überschüsse führt die prägend zu agieren. Neben etablierten Medien wie HSV-Campus gGmbH gemeinnützigen Zwecken zu. dem Print- und Digital-Vereinsmagazin HSVlive, einem Spieltagsheft und einem Kids-Magazin werden hierfür Darüber hinaus hält die HSV Fußball AG 25,1 % der An- vornehmlich digitale Kanäle genutzt – auch und vor al- teile an der im Jahr 2018 gegründeten Athleticum am lem, um die jüngeren Zielgruppen für den Club zu be- Volkspark GmbH, Hamburg, deren Unternehmensgegen- geistern und zu gewinnen. Die Gesamtreichweite des stand die Förderung und Erbringung von sportmedizi- HSV über seine Clubmedien inklusive Social Media, App, nischen, orthopädischen, physiotherapeutischen, reha- HSVtv, Podcast und HSVnetradio konnte im Vergleich bilitatorischen sowie weiteren mit dem Spektrum der zum Vorjahr erneut gesteigert werden. Zum Stichtag Sportmedizin verbundenen Gesundheitsleistungen ist. 30. Juni 2020 erreichte der Club auf digitalen Wegen Die Gesellschaft hat ihre werbende Tätigkeit noch nicht weltweit monatlich mehr als 2,5 Millionen User. aufgenommen. Darüber hinaus ist sich der HSV seiner gesellschaftli- Die HSV Fußball AG erzielt ihre wesentlichen Erlöse aus chen Verantwortung bewusst und engagiert sich mit der Vermarktung medialer Verwertungsrechte, im Be- seiner Stiftung „Der Hamburger Weg“ unter anderem reich Spielbetrieb aus Ticketing und Hospitality, aus der im Bereich der Förderung der Erziehung, der Bildung, Vermarktung von club- und stadiongeborenen Rechten des Sports, der Jugendhilfe, der Hilfe für Behinderte, (Werbung), aus Transferentschädigungen sowie aus des öffentlichen Gesundheitswesens und des bürger- Merchandising und Catering. Hierbei konzentriert sich schaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger die HSV Fußball AG vor allem auf ihr Kerngeschäft Pro- und mildtätiger Zwecke. fifußball mit dem Ziel, die Lizenzmannschaft kontinu- ierlich weiterzuentwickeln und kurz- bis mittelfristig II. WIRTSCHAFTSBERICHT in die Bundesliga zurückzukehren. Dies soll nach dem knapp verpassten Aufstieg in der abgelaufenen Spiel- a) Gesamtwirtschaftliche und branchen- zeit 2019/20 insbesondere durch die erfolgte Neube- bezogene Rahmenbedingungen setzung der Cheftrainer-Position mit Daniel Thioune erreicht werden. Dabei sollen weiterhin eigene Nach- Die deutsche Wirtschaft befand sich im Jahr 2019 das wuchsspieler in den Kader der Lizenzmannschaft inte- zehnte Jahr in Folge auf Wachstumskurs, jedoch hat griert werden. sich die konjunkturelle Dynamik verlangsamt. Das Bruttoinlandsprodukt­ legte gemäß dem Statistischen Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit stellt die Bundesamt 2019 um 0,6 % (i. Vj. 1,5 %) zu. Der Wachs- internationale Vermarktung ebenfalls eine attraktive, tumskurs konnte im ersten Halbjahr 2020 nicht fort-

3 LAGEBERICHT geführt werden. Infolge der weltweiten COVID-19-Pan- Attraktivität der Bundesliga und der 2. Bundesliga wider. demie ist auch die deutsche Wirtschaft stark betroffen. So hat die DFL im September 2020 verkündet, dass für Im ersten Quartal 2020 ist das Bruttoinlandsprodukt die Spielzeit 2020/21, trotz der herrschenden COVID- daher um 2,0 % zum Vorquartal gesunken. Der massive 19-Pandemie, erneut mit einer Steigerung der Erlöse in Rückgang im zweiten Quartal 2020 um 9,7 % stellt den Höhe von 2,0 % (i. Vj. 10,0 %) gerechnet werden kann. stärksten Rückgang seit Beginn der vierteljährlichen Bruttoinlandsprodukt-Berechnung für Deutschland im Während die beiden Lizenzligen der DFL in der Saison Jahr 1970 dar. Für das Jahr 2020 prognostiziert die Bun- 2018/19 noch 18,9 Millionen Zuschauer zu verzeichnen desregierung insgesamt einen Rückgang in Höhe von hatten, kamen in der von der COVID-19-Pandemie be- 5,8 % gegenüber dem Vorjahr. troffenen Saison 2019/20 lediglich 13,7 Millionen Zu- schauer in die Stadien der 36 Clubs der Bundesligen. Im DFL Wirtschaftsreport 2020 wurde die wirtschaft- Nach Beginn der Pandemie wurde der Spielbetrieb zu- liche Entwicklung durch die DFL ausgewertet. Demnach nächst ab Mitte März 2020 eingestellt. Der Spielbetrieb wurde in der Spielzeit 2018/19 der positive Trend der konnte unter Berücksichtigung eines strengen Hygie- vergangenen Jahre abermals fortgeschrieben. Das Um- nekonzepts, welches unter anderem den vollständigen satzwachstum der beiden Lizenzligen der DFL betrug Ausschluss von Zuschauern vorsah, Mitte Mai 2020 in der Saison 2018/19 gegenüber der Vorsaison 8,6 %, wiederaufgenommen werden. sodass die Umsätze der 36 Clubs bei EUR 4,8 Mrd. la- gen, wobei hiervon EUR 4,0 Mrd. auf die Bundesliga und Das Eigenkapital der beiden Lizenzligen konnte im EUR 0,8 Mrd. auf die 2. Bundesliga entfielen. Damit wur- Geschäftsjahr 2018/19 erneut gesteigert werden. Die de zum 15. Mal in Folge ein Umsatzrekord aufgestellt. Eigenkapitalquote der Clubs der Bundesliga betrug im Ursächlich für das Umsatzwachstum waren vor allem Geschäftsjahr 2018/19 47,7 % (i. Vj. 43,1 %). Noch stär- die Mehreinnahmen aus der Vermarktung der nationa- ker verbesserte sich die Eigenkapitalquote der Clubs len Medienrechte. der 2. Bundesliga auf 27,4 % im Geschäftsjahr 2018/19 (i. Vj. 16,6 %). Die Erlöse der Bundesliga verteilen sich dabei wie folgt: Die­ Medienerlöse beliefen sich auf 36,9 % Die Restriktionen im Zusammenhang mit der COVID- (EUR 1.483 Mio.), die Werbeerlöse auf 21,0 % 19-Pandemie haben einen signifikanten, mittelbar sowie (EUR 845 Mio.), die Erlöse aus Spielbetrieb auf unmittelbar negativen Einfluss auf die wirtschaftlichen 12,9 % (EUR 520 Mio.), die Merchandisingerlöse auf Rahmenbedingungen der Clubs der beiden Lizenzligen. 4,4 % (EUR 176 Mio.), die Transfererlöse auf 16,8 % Entsprechend ist nicht davon auszugehen, dass der (EUR 675 Mio.) sowie die sonstigen Erlöse auf 8,0 % Trend der vergangenen Jahre fortgesetzt werden kann. (EUR 320 Mio.). b) Geschäftsverlauf Die Erlöse der 2. Bundesliga sind folgendermaßen ver- teilt: Die Medienerlöse betrugen 32,0 % (EUR 250 Mio.), Der Zuschauerschnitt belief sich in der Saison 2019/20 die Werbeerlöse 20,2 % (EUR 158 Mio.), die Erlöse aus unter Berücksichtigung von zwölf besuchten Meister- Spielbetrieb 16,8 % (EUR 131 Mio.), die Merchandisinger­ schaftsspielen auf 47.317 Zuschauer (i. Vj. 48.989), löse 4,9 % (EUR 38 Mio.), die Transfererlöse 12,3 % wobei hier nicht die sich positiv auswirkenden Spie- (EUR 96 Mio.) sowie die sonstigen Erlöse 13,8 % le des Saisonendspurts enthalten sind. Im nationalen (EUR 108 Mio.). Zuschauervergleich unter den 36 Clubs der beiden Lizenzligen belegt der HSV als Zweitligist Platz acht In den Ergebnissen, die sich auf die zentralvermarkteten (i. Vj. Platz sieben). nationalen TV-Rechte beziehen, spiegelt sich auch die

4 LAGEBERICHT

Im Geschäftsjahr 2019/20 konnte das Wachstum der Bochum, Karlsruher SC und Hannover 96. In den rest­ Mitgliederzahlen des HSV e.V. fortgesetzt werden. Mit lichen zwölf Spielen der ersten Saisonhälfte wurden mehr als 89.000 Mitgliedern belegt der HSV e.V. den weitere 17 Punkte erzielt, sodass der HSV die Hinrunde siebten Platz in der Rangliste der mitgliederstärks- mit 30 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz beende- ten deutschen Fußballclubs und zählt zugleich zu den te. Der Auftakt des DFB-Pokal gelang mit einem Sieg 25 mitgliederstärksten Sportvereinen der Welt. beim Drittligisten Chemnitzer FC, ehe der HSV in der zweiten Runde im Heimspiel gegen den VfB Zu Saisonbeginn der Spielzeit 2019/20 wurde die aus dem Wettbewerb ausschied. ­Lizenzmannschaft des HSV nach dem verpassten Wie- deraufstieg in die Bundesliga umfassend verändert. Den Aus den ersten acht Spielen der Rückrunde wurden nach Abgängen der Spieler Jann-Fiete Arp, Morten Behrens, vier Siegen, zwei Unentschieden sowie zwei Niederla- Marco Drawz, Arianit Ferati, Lewis Holtby, Tatsuya Ito, gen insgesamt 14 Punkte erzielt. Nach dem 25. Spieltag Vasilije Janjicic, Pierre-Michel Lasogga, Patric Pfeiffer, erfolgte aufgrund der COVID-19-Pandemie eine Ausset- Finn Porath, Gotoku Sakai, Douglas Santos und Matti zung des Spielbetriebs. Infolge der Entwicklung eines Steinmann standen Zugänge der Spieler Xavier Amae- Hygienekonzepts durch die Task Force Sportmedizin/ chi, , , Jan Gyamerah, Daniel Sonderspielbetrieb im Profifußball der DFL, das unter Heuer Fernandes, , , anderem den Ausschluss von Zuschauern beinhaltete, , und gegen- konnte der Spielbetrieb nach zehnwöchiger Unterbre- über. Zudem wurden die Spieler Adrian Fein und Mar- chung wiederaufgenommen werden. Aus den restlichen tin Harnik ausgeliehen sowie die Spieler David Bates, neun Spielen konnte der HSV lediglich zehn Punkte erzie- Aaron Opoku, Berkay Özcan und len, sodass die Saison mit 54 Punkten auf dem vierten verliehen. In der Wintertransferperiode wurden Jordan Tabellenplatz beendet wurde. Aufgrund der temporären Beyer, Joel Pohjanpalo sowie Louis Schaub auf Leihbasis Aussetzung des Spielbetriebs fand der 34. Spieltag der verpflichtet, wohingegen verliehen wurde. Saison 2019/20 erst sechs Wochen nach der ursprüng- lichen Ansetzung am 28. Juni 2020 statt. Im Anschluss Die Saison 2019/20 begann für den HSV mit einem Un- an die Saison wurde der zum 30. Juni 2020 auslaufende entschieden gegen den SV Darmstadt 98 sowie vier Vertrag mit Cheftrainer nicht verlängert. darauffolgenden Siegen gegen den 1. FC Nürnberg, VfL

Der Spielbetrieb der U21 sowie der weiteren Nachwuchsmannschaften wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie vorzeitig abgebrochen, sodass die Wertung in der Regel unter Anwendung der Quotientenregelung (Punkteschnitt pro absolviertem Spiel) erfolgte. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über das sportliche Abschneiden der U21 und der Mannschaften des Leistungsbereichs (U16 bis U19) bis zum vorzeitigen Saisonabbruch:

Mannschaft Liga/Spielklasse Platzierung Platzierung 2019/20 2018/19 U21 (18 Teilnehmer) 14. 7. U19 A-Junioren A-Bundesliga Nord-Nordost (14 Teilnehmer) 7. 7. U17 B-Junioren B-Bundesliga Nord-Nordost (14 Teilnehmer) 4. 4. U16 B-Junioren II B-Regionalliga Nord (14 Teilnehmer) 2. 1.

5 LAGEBERICHT

Hinsichtlich der finanziellen Zielsetzungen konnte das Aufgrund des Ausschlusses von Zuschauern bei fünf Umsatzziel von geringfügig über EUR 100,0 Mio. nicht Heimspielen in der Rückrunde 2019/20 sowie dem im erreicht werden, was ausschließlich auf die COVID- Vergleich zur Vorsaison sportlich schlechteren Ab- 19-Pandemie und die damit verbundenen Auswirkun- schneiden im DFB-Pokal waren die Erlöse aus Spiel- gen zurückzuführen ist. Infolgedessen konnten die betrieb, Werbung und medialen Verwertungsrechte Umsatzprognosen in den Bereichen Spielbetrieb, me- rückläufig. Die Erlöse aus Transferentschädigungen diale Verwertungsrechte sowie sonstige Erlöse nicht aus dem Vorjahr konnten deutlich nicht erreicht wer- eingehalten werden. So sind insbesondere die Erlöse den. Hingegen konnten die Erlöse aus Merchandising aus Spielbetrieb aufgrund des Ausschlusses von Zu- und Catering sowie die sonstigen Erlöse gegenüber der schauern bei den verbliebenen neun Ligaspielen, davon vorangegangenen Spielzeit gesteigert werden. fünf Heimspiele, erheblich hinter den Zielen geblieben. Die Erwartungen in den Erlösbereichen Werbung, Trans- Die Erlöse aus Spielbetrieb in Höhe von TEUR 22.054 ferentschädigungen sowie Merchandising und Catering (i. Vj. TEUR 33.351) sind infolge der Restriktionen der wurden hingegen trotz der massiven Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in den Bereichen Meisterschafts- COVID-19-Pandemie erreicht. spiele sowie Logen und Business Seats naturgemäß zurückgegangen. Das Erreichen des Halbfinals im DFB- Der erwartete Personalaufwand konnte trotz beab- Pokal in der Saison 2018/19 konnte aufgrund des Aus- sichtigter unveränderter Höhe im Vergleich zum Vor- scheidens in der zweiten Runde in der abgelaufenen jahr deutlich reduziert werden, was im Wesentlichen auf Saison nicht wiederholt werden, woraus ein Rückgang die durch die COVID-19-Pandemie bedingte Maßnahme der Erlöse aus Pokalspielen resultiert. Die Erlöse aus der in Form der Beantragung von Kurzarbeit sowie der von Vermarktung von stadion- und clubgeborenen Rechten der Lizenzmannschaft umgesetzten Bereitschaft auf (Werbung) in Höhe von TEUR 14.350 (i. Vj. TEUR 15.355) Verzicht von Gehalts- und Prämienzahlungen zurück- reduzieren sich im Wesentlichen aufgrund von periodi- zuführen ist. Der erwartete erhebliche Rückgang der schen Verschiebungen der Leistungserbringung in Fol- sonstigen betrieblichen Aufwendungen sowie der plan- gespielzeiten bedingt durch die COVID-19-Pandemie. mäßigen Abschreibungen auf Spielernutzungsrechte ist Durch das gegenüber dem Vorjahr frühzeitige Aus- im Geschäftsjahr 2019/20 eingetreten. Das im niedrigen scheiden in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals in zweistelligen Euro-Millionenbereich geplante Ergeb- der Spielzeit 2019/20 konnten die Erlöse aus den me- nis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) dialen Verwertungsrechten in Höhe von TEUR 23.156 konnte mit EUR 13,8 Mio. trotz der Verfehlung des Um- (i. Vj. TEUR 27.325) nicht das Vorjahresniveau erreichen. satzziels erreicht werden. Die Erlöse aus Transferentschädigungen in Höhe von TEUR 13.540 (i. Vj. TEUR 27.876) setzen sich aus Ver- In der hypothetischen Annahme, dass es im Geschäfts- käufen von Spielernutzungsrechten, ereignisabhängi- jahr 2019/20 zu keiner COVID-19-Pandemie gekommen gen Transfervereinbarungen und Solidaritätsbeiträgen wäre, hätte die HSV Fußball AG das prognostizierte zusammen. Wesentliche Transfers waren die Vereins- Umsatzziel in allen Erlösbereichen übertroffen. Infolge- wechsel von Douglas Santos zu Zenit St. Petersburg, dessen wäre auch ein ausgeglichenes Jahresergebnis Tatsuya Ito zu VV St. Truiden sowie Gotoku Sakai zu möglich gewesen. Vissel Kobe. Trotz rückläufiger Erlöse im Bereich Public Catering konnte bei den Erlösen aus Merchandising und c) Lage Catering in Höhe von TEUR 10.305 (i. Vj. TEUR 9.958) im Geschäftsjahr 2019/20 eine Steigerung erzielt werden. i) Ertragslage Dieser Anstieg resultiert insbesondere aus gestiegenen Erlösen in dem Bereich Merchandising, dem auch die Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden Umsatzerlöse Überlassung von Nutzungsrechten angehört. Die sons- in Höhe von TEUR 95.653 (i. Vj. TEUR 126.004) generiert. tigen Erlöse in Höhe von TEUR 12.248 (i. Vj. TEUR 12.138)

6 LAGEBERICHT konnten trotz der Auswirkungen der COVID-19-Pande- jahr resultiert im Wesentlichen aus dem besonders von mie, die den Ausfall des Konzerts von Guns n‘ Roses Abfindungen belasteten Geschäftsjahr 2018/19, der in- sowie weitere Erlösausfälle in den Bereichen Fußball- folge der COVID-19-Pandemie beantragten Kurzarbeit schule, Auswärtsticketing und HSV-Reisen nach sich sowie dem Verzicht seitens der Lizenzmannschaft auf zog, gesteigert werden. Die Steigerung ergibt sich aus Gehalts- und Prämienzahlungen. einem Sondereffekt bei den Erlösen aus anderen Fuß- ballmannschaften sowie aus der verbesserten Vermark- Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen in Höhe tung von Drittveranstaltungen. von TEUR 37.147 (i. Vj. TEUR 47.336) enthalten im We- sentlichen Aufwendungen aus dem Spielbetrieb in Höhe Die sonstigen betrieblichen Erträge belaufen sich im Ge- von TEUR 15.577, Vermarktungsprovisionen in Höhe von schäftsjahr 2019/20 auf TEUR 2.922 (i. Vj. TEUR 3.491). TEUR 4.675, Verwaltungsaufwendungen in Höhe von Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr resultiert aus TEUR 4.540 sowie Transferaufwendungen in Höhe von einem Sondereffekt im Zusammenhang mit einem Ver- TEUR 2.618. Der Rückgang in Höhe von TEUR 10.189 er- sicherungsschaden im vorangegangenen Geschäftsjahr. gibt sich insbesondere aufgrund eines aufwandswirk- samen Sondereffekts im Vorjahreszeitraum sowie redu- Der Materialaufwand beläuft sich auf TEUR 3.653 zierten Aufwendungen infolge der COVID-19-Pandemie. (i. Vj. TEUR 3.291) und beinhaltet ausschließlich Auf- wendungen für bezogene Waren aus dem Bereich Das EBITDA als wesentliche Steuerungsgröße beträgt im Merchandising. Geschäftsjahr 2019/20 TEUR 13.757 (i. Vj. TEUR 31.512) und hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als Im Berichtszeitraum war ein Personalaufwand in Höhe halbiert. Diese Entwicklung resultiert im Wesentlichen von TEUR 44.017 (i. Vj. TEUR 47.357) zu verzeichnen, aus geringeren Abschreibungen im Vergleich zum der zu einem Großteil den Aufwendungen für den Spie- Vorjahr. Positiv gegenläufig wirken sich der geringere lerkader und den Trainerstab der Lizenzmannschaft Personalaufwand sowie die gesunkenen sonstigen zuzurechnen ist. Der Rückgang im Vergleich zum Vor- betrieblichen Aufwendungen aus.

Im Vorjahresvergleich entwickelte sich das EBITDA wie folgt:

in TEUR 2019/20 2018/19 Jahresfehlbetrag -6.697 -7.963 Steuern -346 +580 Zinsergebnis +2.781 +3.900 Abschreibungen +18.019 +34.995 EBITDA +13.757 +31.512

Im Geschäftsjahr wurden Abschreibungen auf im- Das Zinsergebnis beläuft sich auf TEUR -2.781 materielle Vermögensgegenstände des Anlagever- (i. Vj. TEUR -3.900) und beinhaltet insbesondere die mögens und Sachanlagen in Höhe von TEUR 18.019 Zinsaufwendungen für die Anleihen und das Schuld- (i. Vj. TEUR 34.995) vorgenommen. Diese beziehen scheindarlehen. sich im Wesentlichen auf Abschreibungen auf akti- vierte Spielernutzungsrechte in Höhe von TEUR 14.178 (i. Vj. TEUR 30.995).

7 LAGEBERICHT

Die Erträge aus Steuern vom Einkommen und vom (i. Vj. TEUR 2.023) betragen und resultiert im Wesent- Ertrag in Höhe von TEUR 676 (i. Vj. Aufwendungen in lichen aus Auszahlungen im Zusammenhang mit der Höhe von TEUR 141) resultieren im Wesentlichen aus den Tilgung von Finanzverbindlichkeiten. ergebniswirksamen Veränderungen der Steuerrückstel- lungen im Zusammenhang mit einer Betriebsprüfung. Der Fokus der Finanzplanung der Gesellschaft liegt auf der Sicherstellung einer jederzeit ausreichenden Liqui- Zusammenfassend ergibt sich im Geschäftsjahr ditätsversorgung. Die Darlegung der zu jeder Zeit be- 2019/20 ein Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 6.697 stehenden vorbehaltlosen Zahlungsfähigkeit resultiert (i. Vj. TEUR 7.963). nicht zuletzt als essentielle Anforderung der Nachweis- pflichten der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit aus ii) Finanzlage dem verbandsrechtlichen Lizenzierungsverfahren.

Zum Abschlussstichtag konnte die Eigenkapitalquote Die Gesellschaft verfügte im abgelaufenen Geschäfts- der HSV Fußball AG auf 25,1 % (i. Vj. 24,7 % unter Be- jahr zu jedem Zeitpunkt über eine ausreichende Liquidi- rücksichtigung des Sonderpostens für Investitionszu- tät. Die eingeräumten Kontokorrentlinien betrugen im schüsse) erhöht werden. abgelaufenen Geschäftsjahr TEUR 16.000 und wurden nur vorübergehend und nicht in voller Höhe in Anspruch Die Finanzverbindlichkeiten beinhalten Verbindlichkei- genommen. Zum Abschlussstichtag beträgt die Inan- ten aus Anleihen, Darlehensverbindlichkeiten und die je- spruchnahme TEUR 0 (i. Vj. TEUR 0). weiligen abgegrenzten Zinsen hierauf. Die Gesellschaft hat im Geschäftsjahr 2016/17 ein Schuldscheindarlehen iii) Vermögenslage in Höhe von TEUR 40.000 mit einer Laufzeit von zehn Jahren platziert. Zum Abschlussstichtag valutiert das Die immateriellen Vermögensgegenstände beinhalten im Darlehen in Höhe von TEUR 28.000 zuzüglich Zinsen. Wesentlichen die aktivierten Spielernutzungsrechte und den aktivierten Markenwert. Die Spielernutzungsrechte Die gesamten Finanzverbindlichkeiten betragen zum liegen zum Stichtag bei TEUR 14.363 (i. Vj. TEUR 20.912). Abschlussstichtag TEUR 57.839 (i. Vj. TEUR 72.338) und Die Markenwerte betragen unverändert TEUR 41.222. sind damit um TEUR 14.499 gesunken. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf die planmäßige Tilgung des Schuld- Mit weiteren Investitionen in den Spielerkader in Höhe scheindarlehens sowie die im September 2019 fällig von TEUR 7.723 (i. Vj. TEUR 8.695) hat die Gesellschaft gewordene Rückzahlung der Jubiläumsanleihe zurück- den Zweck verfolgt, den Kader sowohl qualitativ als zuführen. Nach Verrechnung der zum Bilanzstichtag auch in der Breite zu verbessern, um somit kurz- und verfügbaren liquiden Mittel, die zur Tilgung der Finanz- mittelfristig das sportliche Abschneiden zu verbessern. verbindlichkeiten herangezogen werden könnten, ergibt Rückblickend konnte dies insbesondere in Bezug auf sich saldiert ein Rückgang der Netto-Finanzschulden den verpassten Aufstieg in die Bundesliga nicht erreicht von TEUR 54.901 auf TEUR 45.043. werden.

Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätig- Das Sachanlagevermögen ist mit einem Buchwert in keit hat im Geschäftsjahr 2019/20 TEUR 14.690 Höhe von TEUR 55.130 (i. Vj. TEUR 59.129) ausgewiesen. (i. Vj. TEUR 18.597) betragen. Der Cashflow aus der In- Der Rückgang zum Vorjahr ist im Wesentlichen bedingt vestitionstätigkeit hat im Geschäftsjahr TEUR -1.426 durch den Anlagenabgang einer veräußerten Grund- (i. Vj. TEUR - 5.518) betragen und ist im Wesentlichen stücksfläche sowie durch planmäßige Abschreibungen auf Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlage- auf das Stadiongebäude inklusive aller Einbauten bei vermögen zurückzuführen. Der Cashflow aus der Finan- geringen laufenden Investitionen. zierungstätigkeit hat im Geschäftsjahr TEUR -17.904

8 LAGEBERICHT

Das Finanzanlagevermögen beinhaltet Anteile an der der Zuschauerausschluss negativ auf die Umsatzerlöse HSV-Campus gGmbH in Höhe von TEUR 19, Ausleihun- und das Jahresergebnis ausgewirkt hat. gen an den HSV e.V. in Höhe von TEUR 1.671 sowie die Beteiligung an der Athleticum am Volkspark GmbH samt d) Finanzielle und nichtfinanzielle Nebenkosten in Höhe von TEUR 129. Leistungsindikatoren

Das Umlaufvermögen beträgt zum Abschlussstichtag Die bedeutendsten finanziellen Leistungsindikatoren für TEUR 23.947 (i. Vj. TEUR 43.641). Der Rückgang resul- die HSV Fußball AG sind das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, tiert insbesondere aus im Vergleich zum Vorjahr gerin- Steuern und Abschreibungen) in Höhe von TEUR 13.757 geren Forderungen aus Transfer sowie Guthaben bei (i. Vj. TEUR 31.512), die Umsatzerlöse in Höhe von Kreditinstituten. TEUR 95.653 (i. Vj. TEUR 126.004) sowie das Eigen­ kapital in Höhe von TEUR 34.446 (i. Vj. TEUR 41.143). Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen in Höhe von TEUR 2.194 (i. Vj. TEUR 48) beinhalten im We- Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren sind insbesondere sentlichen einen Einmaleffekt im Zusammenhang mit die sportliche Abschlussplatzierung in den Lizenzligen der einer Grundstücksveräußerung. DFL mit dem 4. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga (i. Vj. Ta- bellenplatz 4), die durchschnittliche Zuschaueranzahl bei Die Bilanzsumme der HSV Fußball AG hat sich zum Ab- Heimspielen der Lizenzmannschaft mit 47.317 Zuschau- schlussstichtag gegenüber dem Vorjahr um TEUR 30.331 ern, hier bezogen auf zwölf Heimspiele mit Zuschauern auf TEUR 137.457 verringert. (i. Vj. 48.989 Zuschauer), sowie die Mitgliederzahlen des HSV e.V. mit 89.000 Mitgliedern (i. Vj. 88.000 Mitglieder). iv) Gesamtaussage zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage III. NACHTRAGSBERICHT

Der Geschäftsverlauf sowie die Vermögens-, Finanz- Zu Ereignissen von wesentlicher Bedeutung, die nach und Ertragslage des abgelaufenen Geschäftsjahres wur- dem Abschlussstichtag eingetreten sind, wird auf den durch die sportliche Entwicklung der Lizenzmann- den Anhang für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2019 bis schaft signifikant beeinflusst. Bilanzielle Implikationen 30. Juni 2020 verwiesen. aufgrund des verpassten Aufstiegs sowie der Restrik- tionen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie IV. PROGNOSE-, RISIKO- UND wurden hinreichend berücksichtigt, wenngleich sich ein CHANCENBERICHT signifikanter Teil der mit der COVID-19-Pandemie ver- bundenen wirtschaftlichen Implikationen auf die Ver- a) Prognosebericht mögens-, Finanz- und Ertragslage erst in den folgenden Geschäftsjahren, aber insbesondere auf die Spielzeit i) Erläuterungen zur voraussichtlichen 2020/21, auswirken wird. Entwicklung

Die wirtschaftliche Situation der HSV Fußball AG wird Die HSV Fußball AG plant – unter teilweiser Berücksich- zutreffend widergespiegelt. Die Vermögens- und Fi- tigung der Transferperiode I – in der Spielzeit 2020/21 nanzlage wird insbesondere aufgrund der gestiegenen mit einer erheblichen Umsatzreduktion von 35 %. Bei die- Eigenkapitalquote sowie der weiteren Verringerung sem massiven Umsatzrückgang spielt die erneute Teil- der Finanzverbindlichkeiten als zufriedenstellend be- nahme an der 2. Bundesliga eine untergeordnete Rolle. urteilt. Die Ertragslage ist unter Berücksichtigung der Vielmehr werden sich die wirtschaftlichen Auswirkungen unmittelbaren Auswirkungen der COVID-19-Pandemie der COVID-19-Pandemie im Geschäftsjahr 2020/21 in den als positiv zu bewerten, wenngleich sich insbesondere Umsatzerlösen sowie in der Gesamtheit niederschlagen.

9 LAGEBERICHT

Die Erlöse aus Spielbetrieb werden insbesondere durch ii) Gesamtbeurteilung zur voraussichtlichen den bis zur Beendigung der Hinrunde der Spielzeit Entwicklung 2020/21 angenommenen Zuschauerausschluss stark rückläufig erwartet. Die Restriktionen der COVID-19-Pan- Das sportliche Abschneiden der Lizenzmannschaft so- demie wirken sich auch auf die bis zum 5. Oktober 2020 wie die Restriktionen im Zusammenhang mit der COVID- geöffnete Transferperiode I aus; so zeigen sich die Aktivi- 19-Pandemie stellen die Grundlage für die wirtschaft- täten auf dem Transfermarkt im Zusammenhang mit Ab- liche Planung des Geschäftsjahres 2020/21 dar. In der lösezahlungen gegenüber den Vorjahren zurückhaltend. 2. Bundesliga steht der HSV aktuell nach dem zweiten Dies begründet die rückläufige Erwartung bei den Erlösen Spieltag mit sechs Punkten auf dem ersten Tabellen- aus Transferentschädigungen. Bei den geplanten Erlösen platz. Bei dem ersten Heimspiel waren dabei 1.000 Zu- in den Bereichen Werbung, mediale Verwertungsrechte, schauer zugelassen. Sollte der HSV den Aufstieg erneut Merchandising und Catering sowie den sonstigen Erlösen verpassen oder die tatsächlich zugelassene Zuschauer- werden ebenfalls bedingt durch die COVID-19-Pandemie zahl von der Prognose abweichen, so kann das EBITDA teils erhebliche Rückgänge unterstellt. sowohl positiv als auch negativ von dem prognostizier- ten Wert abweichen. Auch die Transferaktivitäten kön- Durch den Verkauf des Stadiongrundstücks wird – unter nen einen signifikanten Einfluss auf die wirtschaftliche der Berücksichtigung des Buchwerts– ein signifikanter Lage der Gesellschaft haben. Anstieg der sonstigen betrieblichen Erträge erwartet. Im September 2020 wurde mit der Freien und Hansestadt Gegenüber dem Vorjahr sieht die Planung ein nahe- Hamburg eine Absichtserklärung über die Neustruktu- zu unverändertes Niveau des Personalaufwands vor. rierung der Eigentumsverhältnisse am Grundstück des Die Abschreibungen werden über die planmäßige Ab- Volksparkstadions vereinbart, die der HSV Fußball AG schreibungsdauer antizipiert, sodass sich eine erheb- infrastrukturelle Investitionen in das Stadiongebäude, liche Reduktion zum Vorjahreszeitraum ergibt. Mit den insbesondere im Hinblick auf die auch im Volksparksta- rückläufigen Erlösen aus Merchandising gehen die im dion stattfindende UEFA EURO 2024, ermöglichen. Die Geschäftsjahr 2020/21 sinkend prognostizierten Mate- Absichtserklärung sieht vor, dass die Freie und Hanse- rialaufwendungen einher. Die sonstigen betrieblichen stadt Hamburg das mit dem Volksparkstadion bebau- Aufwendungen werden ebenfalls signifikant rückläufig te Grundstück nach Zustimmung der Hamburgischen erwartet, was im Wesentlichen auf geringere Aufwen- Bürgerschaft zum Verkehrswert von TEUR 23.500 er- dungen aus dem Spielbetrieb sowie einen Sondereffekt wirbt und der HSV Fußball AG im Gegenzug ein Erbbau- im Vorjahr zurückzuführen sein wird. recht mit einer Laufzeit bis 2087 zuzüglich einer Ver- längerungsoption bis 2117 einräumt. Der marktübliche Bei Eintritt der unterstellten Planungsprämissen wird jährliche Erbbauzins wird 1,8 % vom Grundstückswert für das laufende Geschäftsjahr trotz des Sondereffekts betragen. mit einem geringfügig positiven EBITDA gerechnet, was einen merklichen Rückgang gegenüber dem abgelaufe- b) Risiko- und Chancenbericht nen Geschäftsjahr darstellen würde. Abweichungen von der Prognose können sich insbesondere aus Transfer- i) Risiken aktivitäten sowie aus einer über die Annahmen hinaus- gehenden Zulassung von Zuschauern ergeben. Das unternehmerische Handeln des HSV ist zwingend mit Risiken verknüpft. Ziel des Risikomanagements des HSV ist es, frühzeitig Risiken zu identifizieren und zu be-

10 LAGEBERICHT werten sowie rechtzeitig erforderliche Gegen- oder Ab- dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zielen sicherungsmaßnahmen zu ergreifen. Dabei soll die Ge- auf eine permanente Verbesserung der Trainings-, Spiel- samtrisikosituation des Clubs auf ein tragfähiges Maß und Rehabilitationsbedingungen. begrenzt werden. Die Risikosituation der HSV Fußball AG ist im Rahmen des Risikomanagements Gegenstand Der HSV trägt seine Heimspiele im Volksparkstadion einer rollierenden systematischen Überwachung durch aus. Aus einer etwaigen Einschränkung der Nutzbar- die Fachabteilung und Unternehmensführung. Die Aus- keit des Volksparkstadions, insbesondere im Hinblick wahl und Qualifikation der verantwortlichen Mitarbeiter auf einen möglichen behördlichen Ausschluss von Zu- sowie das Compliance-Management-System tragen den schauern aufgrund der COVID-19-Pandemie, können gestiegenen Anforderungen und diversen Risiken des daher besondere Risiken resultieren. Durch Abschluss Markt- und Unternehmensumfeldes Rechnung. Diver- entsprechender Versicherungen soll den finanziellen se Prüfungshandlungen und interne Kontrollmaßnah- Risiken bei Ausfall von Heim- und Auswärtsspielen ent- men sind in mehreren Richtlinien, wie beispielsweise gegengewirkt werden. der Einkaufs-, Datenschutz- oder Zeichnungsrichtlinie kodifiziert. Als Teilnehmer der 2. Bundesliga unterwirft der Club sich der Lizenzierung durch die DFL und unterliegt dabei Die sportliche Leistung der Lizenzmannschaft ist eine dem Risiko der Nichterfüllung von Lizenzierungsbedin- wesentliche Einflussgröße für die wirtschaftliche Ent- gungen (Wettbewerbsrisiken). Gleiches gilt für etwai- wicklung des HSV (strategische Risiken). Gerade die ge Vorschriften der Verbände vor dem Hintergrund der finale Platzierung in der 2. Bundesliga sowie in deren europäischen Clublizenzierung. Des Weiteren kann es Konsequenz die (Nicht-)Erreichung des Aufstiegs in durch Verbandsstrafen wie etwa Block- bzw. Tribünen- die Bundesliga ist bestimmender Faktor für die Höhe sperrungen aufgrund eines Fehlverhaltens innerhalb nahezu aller Ertragspositionen. Variable und vor allem der Fanszene zu erheblichen wirtschaftlichen Einbußen ligaabhängige Verträge sollen das leistungswirtschaft- kommen. Darüber hinaus bilden behördliche Restriktio- liche Risiko eines nicht erreichten Aufstiegs eindämmen. nen, die den Einlass von Zuschauern zu Veranstaltungen Flexible Finanzierungs- und Investitionsmaßnahmen er- des HSV teilweise oder vollständig einschränken, Risi- gänzen diese Präventivmaßnahmen und dämmen dar- ken, die die Ertragslage des Unternehmens erheblich über hinaus Erlösausfälle im Zusammenhang mit der beeinträchtigen können. COVID-19-Pandemie ein. Im Falle eines Aufstiegs oder bei anderen sportlichen Erfolgen, die wiederum mit Grundsätzlich besteht das Risiko, dass sportliche Er- Mehrerlösen verbunden sind, können damit verbundene gebnisse aufgrund von Entscheidungen der Sportge- Prämienzahlungen die Gesellschaft finanziell belasten. richtsbarkeit infolge stattgegebener Einsprüche von Spielgegnern annulliert werden und sich hierdurch Aus- Auf möglichen sportlichen Misserfolg kann jeweils kurz- wirkungen auf die tabellarische Platzierung bis hin zu fristig mit einer entsprechenden Transferpolitik reagiert Auf- und Abstieg ergeben könnten. werden. Die Abgabe von Spielern führt einerseits zu steigenden Transfererlösen und reduziert andererseits Ebenso partizipiert der HSV am Erfolg der Zentralver- die laufenden Personalaufwendungen, kann das Ergeb- marktung von TV-Rechten mit dem Risiko des Entfalls nis durch Abschreibungen jedoch zusätzlich belasten. Im der Zentralvermarktung, insbesondere vor dem Hinter- Gegenzug eröffnen ungeplante sportliche – und damit grund einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten wirtschaftliche – Erfolge die Möglichkeit für weitere In- Einstellung oder Unterbrechung des Spielbetriebs, oder vestitionen, sei es in den Kader der Lizenzmannschaft dem Ausfall von Partnern. oder in die Infrastruktur. Die Selektion und Fortbildung qualifizierter Fachkräfte sowie eine sportmedizinisch Ein möglicher Entfall der branchenspezifischen soge- anspruchsvolle Versorgung in enger Kooperation mit nannten 50+1-Regel, die es Investoren in der Regel ver-

11 LAGEBERICHT wehrt, die Stimmenmehrheit bei Kapitalgesellschaften Dem HSV stehen zur Absicherung der Zahlungsfähigkeit zu übernehmen, in die Fußballvereine ihre Lizenzspieler- Kreditlinien von Banken zur Verfügung. Eine Nichtpro- abteilungen ausgegliedert haben, bietet Chancen und longation der Kreditlinien stellt für den HSV ein Risiko Risiken zugleich. dar (Kreditrisiken).

Besondere Risiken bestehen im verletzungsbedingten Die Vereinbarungen mit Kreditinstituten beinhalten übli- Ausfall von Spielern sowie insgesamt im Leistungsver- che Verpflichtungen wie die Offenlegung der wirtschaft- mögen der verfügbaren Spieler (Personalrisiken). Auch lichen Verhältnisse sowie als Covenant die Einhaltung diesen Risiken soll durch den Abschluss entsprechender eines Kapitaldienstdeckungsgrads. Versicherungen entgegengewirkt werden. Ein wesent- liches Risiko liegt zudem in der Zusammenstellung des Der Ausfall von Forderungen stellt ein weiteres Risiko Kaders der Lizenzmannschaft und dessen Leistungsfä- dar (Ausfallrisiken). Dies betrifft vor allem die größeren higkeit. Ebenso besteht ein Risiko, falls Führungskräfte Sponsoren und weitere Geschäftspartner, Transferfor- das Unternehmen verlassen bzw. ausfallen und nicht derungen gegen andere Clubs oder Forderungen gegen adäquat ersetzt werden können. Darüber hinaus be- andere Rechteinhaber, zum Beispiel aus der Zentral- steht vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie ein vermarktung der medialen Rechte. Durch fortlaufende zusätzliches Risiko durch den Ausfall von Spielern oder Verbesserung des bestehenden Debitoren- und Forde- Mitarbeitern des HSV aufgrund von Infektionen oder rungsmanagements wird versucht, das Risiko von For- behördlich verordneter Quarantäne. derungsausfällen so gering wie möglich zu halten. Auf- grund der gesamtwirtschaftlichen Implikationen infolge In zunehmendem Maße ist die Geschäftstätigkeit des der COVID-19-Pandemie sind erhöhte Ausfallrisiken im HSV von der Verfügbarkeit der IT-Systeme abhängig (IT- Geschäftsjahr 2020/21 und in den Folgejahren möglich. Risiken). Insbesondere im Ticketing und Stadionzutritt könnten im Ausfall der IT-Systeme Risiken liegen. Darü- Steuerliche Risiken ergeben sich insbesondere aus lau- ber hinaus können Netzwerke oder Systeme ausfallen, fenden und noch ausstehenden Betriebsprüfungen. Die- was die Datensicherheit gefährden würde. Durch Inves- sen und möglichen rechtlichen Risiken wird mit diversen titionen in die IT-Systeme wird versucht, diesen Risiken Maßnahmen bewusst auch personell entgegengewirkt. hinreichend Rechnung zu tragen. Steuerliche Risiken werden grundsätzlich durch die Bil- dung von Rückstellungen bilanziell berücksichtigt. Insbesondere die Vermarktung des HSV bei Sponsoren unterliegt allgemeinen volkswirtschaftlichen Risiken ii) Gesamtaussage zur Risikosituation (gesamtwirtschaftliche Risiken). Daher unterliegt der HSV auch der allgemeinen konjunkturellen Entwick- Für den Vorstand sind zum Zeitpunkt der Erstellung lung, die zu Einbrüchen bei den Umsatzerlösen führen dieses Berichts keine bestandsgefährdenden Risiken kann. Die Rezession infolge der COVID-19-Pandemie bekannt oder absehbar, die ein über das allgemeine bildet entsprechend ein gesamtwirtschaftliches Risiko, Geschäftsrisiko hinausgehendes Risiko darstellen und welches die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des als solche die Fortführung des HSV bedrohen könnten. Unternehmens signifikant beeinträchtigen kann. Die wirtschaftlichen Implikationen infolge der Der HSV unterliegt dem Risiko von Zinsänderungen ­COVID-19-Pandemie bilden hingegen Risiken, die die Ver- (Zinsrisiken), welchem insbesondere durch den Ab- mögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens schluss von Fremdfinanzierungen mit festen Zinssätzen ­signifikant beeinträchtigen können, die Fortführung des Rechnung getragen wird. HSV aber, soweit absehbar, indes nicht bedrohen.

12 LAGEBERICHT iii) Chancen V. ERKLÄRUNG DES VORSTANDS ZUM BERICHT ÜBER BEZIEHUNGEN ZU Wirtschaftliche Chancen bestehen vor allem in einem VERBUNDENEN UNTERNEHMEN besseren sportlichen Abschneiden der Lizenzmann- schaft in der 2. Bundesliga, das sich im Wesentlichen Gemäß den Vorschriften des § 312 AktG wurde vom zeitversetzt erst in der Folgesaison, zum Beispiel durch Vorstand ein Bericht über die Beziehungen zu verbunde- höhere Erlöse aus der Verwertung medialer Rechte, nen Unternehmen erstellt, der mit folgender Erklärung auswirkt. Zudem bildet eine über die Annahmen hin- abschließt: ausgehende Zulassung von Zuschauern eine wirtschaft- liche Chance, welche sich insbesondere auf die Ertrags- „Zu der Vorschrift des § 312 AktG erklären wir, dass die lage positiv auswirkt. Daneben bestehen insbesondere Gesellschaft nach den Umständen, die dem Vorstand in Chancen im Rahmen der Transfertätigkeit, sofern für ab- dem Zeitpunkt bekannt waren, in dem Rechtsgeschäfte zugebende Spieler signifikante Ablösezahlungen erzielt mit verbundenen Unternehmen vorgenommen wurden, werden können. Die Werthaltigkeit der Marke des HSV bei jedem Rechtsgeschäft eine angemessene Gegenleis- hat sich trotz der zweiten Spielzeit in der 2. Bundes- tung erhalten hat. Maßnahmen im Sinne des § 312 AktG liga nachhaltig stärken können, was Chancen für neue sind weder getroffen noch unterlassen worden.“ Partnerschaften eröffnet. Des Weiteren wird die fort- schreitende Digitalisierung im gesamtwirtschaftlichen und branchenbezogenen Umfeld als Chance verstanden, die digitale Transformation des HSV fortzusetzen.

Hamburg, den 29. September 2020

Frank Wettstein Jonas Boldt

13 IMPRESSUM

HERAUSGEBER HSV Fußball AG tel +49. 40. 4155-1887 Sylvesterallee 7 web www.hsv.de 22525 Hamburg mail [email protected]

KONZEPTION UND GESTALTUNG HSV Fußball AG tel +49. 40. 4155-1887 Sylvesterallee 7 web www.hsv.de 22525 Hamburg mail [email protected]

BILDER Witters GmbH Sportfotografie Bilser Straße 57 22297 Hamburg