Ausgabe 8| Saison 2019/20 kostenlos SpVgg Unterhaching

Lechleiter &UnterbergerimInterview Jugend Gemeinde &SpVgg sagenDANKE! 1. UnterhachingerEhrenamtstag Duisburg imPorträt Unser Gegner 19.Spieltag,15. Anpfiff14.00Uhr 12. 2019 – facebook.de/spvggunterhaching

MSV Duisburg vs. www.spvggunterhaching.de GEDRUCKT VON: wochenanzeiger.de

Jede Woche lokaler Sport und weitere interessante Themen aus Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihrem Stadtviertel – gratis in unseren Wochenzeitungen.

Lokalzeitung GmbH · Gruppe Münchner Wochenanzeiger · Moosacher Straße 56 –58 80809 München · Telefon 0 89/5 52 62 75-0 · Fax 0 89/5 52 62 75-11 · E-Mail: [email protected] www.wochenanzeiger.de Vorwort Claus Schromm

Servus liebe Fans, Sponsoren und Partner der SpVgg Unterhaching! Der Spielplan hat uns einen hoch interessanten Jahresabschluss in unserem Sportpark beschert. Mit dem MSV Duis- burg und dem 1. FC Kaiserlautern kommt ein Bun- desliga-Gründungsmitglied und der Deutsche Meister von 1998 zu uns nach Unterhaching. An dieser Stelle geht natürlich auch ein Gruß an die mitgereisten Fans und die Teams. Nicht nur an diesen beiden großen Namen kann man sehr gut sehen, was die 3. Liga für eine Ent- wicklung in den letzten Jahren genommen hat. Es zeigt aber auch, dass in dieser Spielklasse definitiv kein Spiel ein Selbstläufer ist. Das Niveau hat sich brutal gesteigert, ebenso die Leistungsdichte. Dass wir uns mit solchen Vereinen messen dürfen, ist aus meiner Sicht beachtlich und eine große He- rausforderung. Wir hoffen, dass wir das bis dato gute Halbjahr mit den beiden Spielen zu einem für diesen Weg, wäre das alles nicht möglich ge- sehr guten machen können und auch Euch Fans worden. Und wenn man sieht, dass der Kurs noch damit einen schönen Abschluss des Jahres bieten nie unter den Ausgabepreis gefallen ist, kann man können. definitiv von einem Erfolg sprechen. Der Jahreswechsel ist auch immer die Zeit um zu- Was mich persönlich ebenso gefreut hat, wie die rück zu schauen. Wir haben gemeinsam ein er- Schlagzeilen über die Haching-Aktie, waren die so- eignsireiches Jahr 2019 erlebt. Angefangen mit zialen Projekte des Vereins. Der Inklusionstag im dem ersten Halbjahr, das uns im Nachhinein aber Sommer, als behinderte und nichtbehinderte Kin- noch enger zusammengeschweißt hat. In dieser der zusammen im Sportpark Fußball spielten, ge- Phase haben wir dem Fußball-Geschäft bewiesen, hört sicher zu den Highlights in meiner Zeit bei dass in Unterhaching die Uhren anders gehen. Je- der Spielvereinigung. Aber auch die anderen Ak- der im Verein, aber auch alle im Umfeld haben tionen, wie der Sternstunden Tag und der Vorlese- mit ihrem positiven Denken ihren wichtigen Teil tag in der Grundschule, haben gezeigt, wie wichtig dazu beigetragen. Vielen Dank an dieser Stelle da- und schön es ist, sich auch außerhalb des Fußballs für! Gerade deswegen gab es am Ende die wichti- zu engagieren. Mit dem Ehrenamtstag im Februar gen Siege gegen Lotte und Osnabrück und wir steht schon das nächste tolle Projekt in den Start- konnten noch als Zehnter abschließen. Gemein- löchern. sam gewinnen ist einfach – gemeinsam zu verlie- Es tut sich was in Unterhaching – und das sieht ren ist deutlich schwieriger, macht aber auch stär- man nicht nur an der immer größeren Anzahl an ker. Fans, gerade bei den Auswärtsspielen! Vielen Dank Der Sommer stand ganz klar im Zeichen des Bör- an dieser Stelle für eure stetig wachsende Unter- sengangs. Nicht nur ganz Fußball-Deutschland hat stützung! interessiert auf uns geschaut. Dass ein Drittligist, In diesem Sinne wünsche ich Euch allen frohe als erst zweiter Verein in Deutschland diesen Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Schritt wagen würde, hat sicher einige verwundert. Jahr! Und wie Karl Valentin zu sagen pflegte: »Nach Aber genau das ist für mich Haching! Auch hier der staden Zeit, wird’s dann auch wieder ruhiger.« hat es sich gezeigt, was der Verein schaffen kann. Ohne Eure Unterstützung und Euer klares Votum Euer Claus Schromm

3 Ausgabe 8 Inhaltsverzeichnis

Seite 3 | Vorwort

Seite 6 + 7 | Unser Gegner am 19. Spieltag

Seite 8 | Spielbericht 18. Spieltag Carl Zeiss Jena

Seite 10 | Ehrenamtstag

Seite 11 | Fanshop 8

Seite 12 | Wirtshaus

Seite 13 | Hachinger Fußball Schule

Seite 14 –16 | Spieler mit Statistik

Seite 18 + 19 | Mannschaftskader

Seite 20 + 21 | 3. Liga

Seite 22 | Bilanz der Jugend-Mannschaften 10

Seite 24 + 26 | Unterberger und Lechleiter im Interview

Seite 28 + 29 | Sponsorenpyramide

Seite 30 + 31 | Serie: Hachinger -Zeit

Seite 34 + 35 | Unser Gegner am 20. Spieltag

13

IMPRESSUM Herausgeber: SpVgg Unterhaching Verantwortlich: Florian Fussek (Pressesprecher), Tel. 0 89 / 6 15 59 16-56 Anzeigen: Lokalzeitung GmbH, Tel. 0 89 / 5 52 62 75-0 Design & Layout: Wochenanzeiger Service GmbH Druck: Emergion Media GmbH Redaktion: Presse- & Medienabteilung SpVgg Unterhaching 30 Fotos: Tina Müller, SpVgg-Archiv, Glad, Stefan Kukral, Sven Leifer, Eibner Pressefoto, Marcus Schlaf

4 1:0 für guten geschmack TeamHACHINGS #FINGERFOOD Damit gewinnt ihr jedes Heimspiel!

handspiel #erlaubt FingerFood!

Zur Halbzeitpause gibts unser leckeres Fingerfood hier im Stadion heiß auf die Hand TMCM@BGCDL AOƥƤ@TRTMRDQDL Online-Shop eisk alt nach Hause geliefert! www.frostkrone.de/shop Unser Gegner am 19. Spieltag MSV Duisburg

Obere Reihe (v.l.): Dr. Christian Schoepp (Teamarzt), Dr. Ingo Geuen (Teamarzt), Dr. Falk Ullerich (Teamarzt), Vincent Gembalies, Thomas Blomeyer (bis 2.9.2019), Vincent Ver- meij, Petar Sliskovic, Sebastian Neumann, Joshua Bitter, Tim Schmitz (Zeugwart), Peter Lindner (Zeugwart), Manni Piwonski (Zeugwart). Mittlere Reihe (v.l.): Ivo Grlić (Sportdi- rektor), Torsten Lieberknecht (Cheftrainer), Darius Scholtysik (Co-Trainer), Philipp Klug (Co-Trainer & Analyst), Sven Beuckert (Torwart-Trainer), Lukas Boeder, Jonas Brendieck, , Arne Sicker, Andreas Tappe (Athletik-Trainer), Miro Lusic (Athletik-Trainer), Andreas Bühren (Physiotherapeut), Oliver Grabowski (Physiotherapeut), Ennatz (Mas- kottchen). Vordere Reihe (v.l.): Sinan Karweina, Lukas Scepanik, Leroy-Jacques Mickels, , Yassin Ben Balla, Tim Albutat, Lukas Daschner, Cem Sabanci, , Migel-Max Schmeling, Conner Krempicki, Arnold Budimbu. Eingeklinkt (v.l.): Marvin Compper, Florian Brügmann, Max Jansen, Steven Deana.

Der Gegner: Der MSV Duisburg ist bereits schaft trotz der kurzfristigen Wechsel eine starke vor dem letzten Hinrundenspieltag der 3. Li- Leistung gezeigt hat.« Der MSV Duisburg stieg nach ga Herbstmeister. Die Zebras konnten sich diesen zwei Zweitliga-Jahren am Ende der vergangenen Titel mit einem 3:2-Sieg über den FC Bayern si- Saison in die 3. Liga ab. Die größten Erfolge der chern. Duisburg ging durch einen Doppelpack von Vereinsgeschichte sind sicherlich der deutsche Vi- Tim Albutat (31.) und (36.) vor der ze-Meistertitel 1964, die vier Teilnahmen am DFB- Pause mit 2:0 in Führung. Zehn Minuten nach der Pokal-Finale 1966, 1975, 1998 und 2011 sowie der Halbzeit erzielte per Foulelf- Einzug ins UEFA-Pokal-Halbfinale 1979. Die Mei- meter den Anschlusstreffer. Lukas Scepanik (67.) dericher tragen ihre Heimspiele in der Schauins- stellte den Zwei-Tore-Abstand wieder her. In der land-Reisen-Arena aus. Die neue Heimat des MSV Nachspielzeit brachte erneut Wriedt die kleinen ersetzte 2004 das über 80 Jahre alte Wedaustadion Bayern wieder ran, doch es war zu spät. »Es war und bietet 31.500 Zuschauern Platz. Insgesamt eine totale Reifeprüfung. Wir mussten ebenfalls trafen die beiden Vereine 20 mal aufeinander, alles raushauen. Unsere Qualität war es, dass die zweimal in der Bundesliga, 14 mal in der 2. Liga Mannschaft sich in alles reingeworfen hat. Wir ha- und viermal in Liga 3. In Deutschlands dritthöchs- ben die Prüfung bestanden. Es war eine Charak- ter Spielklasse unterlagen die Hachinger den Ze- tersache«, sagte Trainer Torsten Lieberknecht nach bras zweimal (0:3, 0:1), spielten einmal Remis (1:1) der Partie. Auch Sportdirektor Ivo Grlic sprach von und konnten einen 4:1-Sieg feiern. Alle vier Duelle »einer Reifeprüfung. Ich bin stolz, dass die Mann- waren in den Saisons 2013/14 und 2014/15.

6

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Unser Gegner am 19. Spieltag Interview mit Tim Albutat

Herr Albutat, Duisburg marschiert an der Spitze der Liga. Woher kommt die Stärke des MSV? Am wichtigsten ist unsere mannschaftliche Ge- schlossenheit. Dazu kommt eine sehr gute Defen- sive und eine noch bessere Offensive.

Hätten Sie gedacht, dass die neue Liga von der Mannschaft so gut angenommen wird? Wir sind eine sehr junge Mannschaft. Ich denke, dass wir daher auch sehr hungrig sind. Für viele war die 3. Liga Neuland. Von daher hat es von Be- ginn an gut funktioniert.

War es schwierig, den Abstieg aus den Köpfen heraus zu bringen? Es sind nicht viele dabei, die geblieben sind. Das wichtigste war, die Fans wieder ins Boot zu holen. Ich denke, dass uns das ganz gut gelungen ist. Ab- seits davon war der Abstieg hier kein Thema mehr. Ich denke, dass die 3. Liga einen Tick körperlicher Was unterscheidet die 3. Liga von der 2. Bun- ist. Natürlich sind die Stadien etwas kleiner. In desliga? manchen Stadien ist halt nicht so viel los. Fehler werden in der 2. Bundesliga häufiger bestraft als in der 3. Liga. Darüber hinaus nehmen sich die beiden Ligen aber nicht viel.

Für Sie ist das Spiel das dritte Aufeinander- treffen mit der SpVgg. Welche Erinnerungen haben Sie? Was erwarten Sie für eine Partie? Im ersten Spiel haben wir den Ausgleich in der letzten Minute geschossen, ebenfalls kurz vor der Winterpause. Es waren immer schwierige Spiele. Unterhaching hat schon immer eine spielstarke Mannschaft gehabt. Wir fahren nach Unterha- ching, um zu gewinnen. Ich persönlich will meine Serie natürlich fortsetzen.

Letzte Frage: Wer oder was kann Duisburg den Aufstieg noch vermiesen? Die Saison ist noch lang. Wenn wir von unserem Weg abkommen und von unserem Fokus abbrin- gen lassen, wird es schwierig. Ich glaube, dass die Liga sehr, sehr eng ist. Jedes Spiel ist extrem schwer. Dementsprechend können andere Mann- schaften uns definitiv Probleme bereiten.

7

Direktion Burak Kizilay Haching gewinnt 3:0 in Jena Wichtiger Auswärtssieg

Wichtiger Auswärtssieg! Bei Carl Zeiss Jena kam in dieser Phase des Spiels schon etwas über- gewinnt die SpVgg Unterhaching 3:0 (2:0). raschend. Jena spielte weiter und scheiterte kurz Felix Schröter (25.), Niclas Stierlin (45.) und Paul vor der Pause an Mantl (44.). Haching zeigte sich Grauschopf (60.) erzielten die Treffer für Haching. dagegen äußerst effektiv. Nach einem Freistoß Mit Felix Schröter, , von Alexander Winkler köpfte Stierlin das 2:0 (45.). und Niclas Stierlin gab es vier Veränderungen zur Für den Neuzugang war es der erste Treffer in der Startelf im Vergleich zum 2:3 im Derby. Die An- 3. Liga. fangsphase verlief ohne nennenswerte Höhepunk- Ohne Wechsel ging es in den zweiten Durchgang. te. Die erste richtige Chance hatte es dafür in sich! Haching konnte Jena gut vom eigenen Strafraum Erst scheiterte Tim Kirchner an Nico Mantl, dann fernhalten, die Hausherren kamen zu keiner Chan- an der Latte. Und auch beim folgenden Kopfball ce. Haching blieb dagegen weiter eiskalt. Mit dem von Rene Eckardt musste der Querbalken retten erst dritten gefährlichen Abschluss machte Paul (16.). Die nächste Möglichkeit gehörte ebenfalls Grauschopf nach einem Winkler-Freistoß das 3:0 Jena. Ole Käuper haute den Ball nach einer Faust- (60.). Auch für den Verteidiger war es der Premie- abwehr von Mantl deutlich über das Tor (23.). Auf ren-Treffer in der 3. Liga. Das 3:0 war die Ent- der anderen Seite war der erste Schuss direkt ein scheidung. Jena gab sich aber nicht auf und hat Tor. Schröter traf kompromisslos aus zentraler Po- durch die Möglichkeit zum An- sition in den Winkel zur Führung (25.). Das 1:0 schluss, doch wieder war Mantl zur Stelle (76.). Der eingewechselte Florian Dietz verzog noch knapp, danach war Schluss (89.). So blieb es beim 3:0 für Haching.

Haching: Mantl, Grauschopf, Winkler, Dombrowka, Heinrich, Stahl, Stierlin, Ehlich (59. Bandowski), Bi- galke, Schröter (71. Krauß), Stroh-Engel (65. Dietz) Ersatz: Kroll, Welzmüller, Hain, Dietz, Müller, Ban- dowski, Krauß Schiedsrichter: Eric Müller Tore: 0:1 Schröter (25.), 0:2 Stierlin (45.), 0:3 Grau- schopf (60.) Gelbe Karten: Bigalke, Stahl, Mantl, Bandowski Zuschauer: 4076

8 Zwischen drum bangen und drauf setzen.

OFFIZIELLER PARTNER

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de 1. Unterhachinger Ehrenamtstag DANKE an das Ehrenamt

Gemeinde Unterhaching und Spielvereini- Hintergrund – jetzt ist es an der Zeit, dass ihnen gung sagen: »DANKE an das Ehrenamt!« öffentlich die verdiente Wertschätzung entgegen- Ehrenamt macht Freu(n)de – unter diesem Motto gebracht wird.« möchte sich die Gemeinde Unterhaching zusam- Neben den Vereinen haben auch alle Unterha- men mit der SpVgg Unterhaching beim Ehrenamt chinger Bürgerinnen und Bürger freien Eintritt (so- bedanken. »Ohne die zahlreichen Bürgerinnen lange der Vorrat reicht) zu diesem Spiel. »Vielen und Bürger unserer Gemeinde, die sich ehren- Vereinen fehlt der Nachwuchs«, sagt Panzer. »Nur amtlich in Vereinen engagieren, kann eine Ge- wenn sich künftig noch mehr Menschen ehren- meinde nicht funktionieren. Für diesen Einsatz amtlich in Vereinen, Institutionen und Kirchen en- wollen wir DANKE sagen.«, sagt Bürgermeister gagieren, können wir unser lebenswertes Unter- Wolfgang Panzer. Aus diesem Grund lädt die Ge- haching in die Zukunft entwickeln. Der Unter-ha- meinde alle Vereine in Unterhaching im Rahmen chinger Ehrenamtstag soll deswegen auch eine des 1. Unterhachinger Ehrenamtstag zum Heim- Bühne dafür sein, Vereine und soziale Institutio- spiel der SpVgg Unterhaching gegen den KFC Uer- nen kennenzulernen und sich darin zukünftig im dingen am Samstag, den 1.2.2020 in den Sportpark Ehrenamt zu engagieren.« ein. »Wir freuen uns sehr, zusammen mit der Ge- Vereine kommen entweder über einen ihnen zu- meinde Unterhaching diesen besonderen Tag fei- gesandten Antrag an ihre Karten oder über die ern zu dürfen«, sagt Präsident Manfred Schwabl. Geschäftsstelle der SpVgg Unterhaching. Alle Un- »Das Ehrenamt ist das Rückgrat des Gemeindele- terhachinger Bürgerinnen und Bürger bekommen bens. Ich glaube, dass es sehr wichtig ist, dass ihr Ticket nach Vorlegen ihres Personalausweises dieses großartige Engagement der Ehrenamtlichen in der Geschäftsstelle der SpVgg Unterhaching (Am gewürdigt wird. Sie arbeiten das ganze Jahr im Sportpark 9, 82008 Unterhaching).

10 Fanshop Rot-Blaue Geschenke-Tipps

Kommt Weihnachten in diesem Jahr wieder überraschend? Kein Problem! Wer bis zum 16. Dezember online unter www.fanshop. haching1925.de bestellt, hat das Geschenk noch garantiert unter dem Christbaum liegen. Aber auch offline gibt es gute Neuigkeiten. Ab so- fort hat unser Fanshop am Stadion (Am Sportpark 9, 82008 Unterhaching) auch am Donnerstag ge- 15 Euro öffnet! Unsere neuen Öffnungszeiten: Dienstag und Don- nerstag, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Das Marketing-Team wünscht euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

17 Euro

15 Euro

12,95 Euro

45 Euro

15 Euro

11 Mit Weißwurst-Frühshoppen in den Heiligen Abend Hachinger Wirtshaus

Wirtshaus bis 14.00 Uhr geöffnet. An den Weih- nachtsfeiertagen lockt das Wirtshaus mit speziel- len Weihnachts-Menüs (11.00 Uhr – 15.00 Uhr, warme Küche bis 14.30 Uhr).

• Frische Gans mit Maronenfüllung, Lebkuchenso- ße, Kartoffelknödel und Blaukraut • Gefüllte Kalbsbrust mit Semmelfüllung in Thymi- anjus und glasierten Karotten • Pochierters Welsfilet in feiner Rießlingsoße mit Risolee-Kartoffeln und Wurzelgemüse • Rosa gebratene Entenbrust an Lebkuchensoße mit Orangen-Mandel-Brokkoli und Spitzkroket- ten • Zweierlei vom Hirsch (geschmorte Hirschkeule und Hirschgulasch) in Wacholderjus mit Preisel- beeren und Apfelblaukraut

Reservierungen bitte an reservierung@hachinger -wirtshaus.de oder 0 89/6 15 59 16 99

Zwischen dem 27. Dezember und 5. Januar hat Auch in der Weihnachtszeit hat das Hachin- das Wirtshaus Betriebsurlaub – ab dem 6. Januar ger Wirtshaus am Sportpark für Sie geöffnet! sind wir dann wie gewohnt für Sie da! Der Jahres- Am 24. Dezember gibt es ab 10.00 Uhr ein beson- Auftakt wird am 6. Januar mit einem musikalischen deres Schmankerl: Frische erstgebrühte Weißwürs- Drei-Königs-Weißwurst-Frühschoppen eingeläutet te zum Frühschoppen! An Heiligabend hat das ab 10.00 Uhr.

WERBUNG FÜR FANS & FREUNDE Ihre Anzeige im Stadionmagazin. Wir beraten Sie gerne!

Lokalzeitung GmbH Telefon 089/5 52 62 75-0 wochenanzeiger.de

12 Haching Fußball Schule Auch 2020 volles Programm

Die Haching Fußball Schule veranstaltet auch im kommenden Jahr wieder viele Fußball Camps. Anmelden können sich hierfür 6- bis 14- Jährige Jungen und Mädchen (Jahrgänge 2005 - 2014) unter [email protected]. Das Fußball Camp und die Trainingseinheiten wer- den von Trainern der Haching Fußball Schule ge- leitet. Neben Technik- und Koordinationsschulung werden auch viele kleine Turniere und Spiele ge- spielt (Champions League, Mini-WM, Fußball Base- ball, Fußball Golf...). Als Überraschung für die Kids nehmen Spieler des Profiteams an einem Camp- Training teil. Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein Trikot der Haching Fußball Schule, eine Me- Leistungen: daille und 2 Eintrittskarten für ein Heimspiel. • tägliche Trainingseinheiten mit qualifizierten Trai- nern der Haching Fußball Schule 09.00 Uhr - Die HFS-Termine für das Jahr 2020 im Überblick: 16.00 Uhr 24.02.20 - 28.02.20 Fasching (5 Tage) • Rahmenprogramm: Profitraining der SpVgg Un- Soccerarena Holzkirchen terhaching, Autogrammstunde, Kids-PK, Stadion- 06.04.20 - 09.04.20 Ostern (4 Tage) führung 02.06.20 - 05.06.20 Pfingsten (4 Tage) • Ein Trikot der Haching Fußball Schule 27.07.20 - 31.07.20 Sommer (5 Tage) • Eine Medaille und 2 Eintrittskarten für ein Heim- TSV Grabenstätt spiel 27.07.20 - 31.07.20 Sommer 1(5 Tage) • Mittagsverpflegung und –betreuung inkl. aller 03.08.20 - 07.08.20 Sommer 2 (5 Tage) Getränke 31.08.20 - 04.09.20 Sommer 3 (5 Tage) • Möglichkeit als Einlaufkind beim Spiel der Profis 02.11.20 - 06.11.20 Herbst (5 Tage) dabei zu sein

13 Aktueller Kader der Saison 2019/20 Spieler mit Statistik

Beim 3:0-Sieg in Jena konnten gleich zwei Spieler ihre Tor-Premiere in der 3. Liga fei- ern. Sowohl für Niclas Stierlin, als auch Paul Grau- schopf waren die Treffer ihre ersten in der Spiel- klasse. Im Toto-Pokal hatten beide schon getrof- fen. Stierlin beim 4:0 gegen Neutraubling, Grau- schopf sorgte beim 3:2-Sieg über Türkgücü für den Sieg. Auch Alexander Winkler feierte in Jena eine Pre- miere. Zwei Vorlagen in einer Partie gelangen dem Verteidiger in der 3. Liga noch nie. In dieser Saison bereitete er bereits vier Treffer vor, dazu kommt ein Tor beim 5:4 gegen die Würzburger Kickers. Für Nico Mantl war das 3:0 die neunte weiße Wes- te in dieser Saison. Damit ist er Spitzenreiter in der Liga. Ihm folgen Johannes Brinkies (FSV Zwick- Claus Schromm au), Fabijan Buntic (FC Ingolstadt) und Kai Eisele Chef-Trainer (Hallescher FC) mit sieben weißen Westen.

Patrick Irmler Sebastian Friedl Sebastian Wolf Steffen Galm Co-Trainer Co-Trainer Torwarttrainer Leiter Entwicklung und Kaderplanung

Georg Wallner Dominic Faul Frank Thömmes Dr. med. Frederik Greve Athletiktrainer Techniktrainer Athletiktrainer NLZ Mannschaftsarzt

14 1 Andreas Fischer Felix Schierholt Stefan Schwabl Nico Mantl Physiotherapeut Physiotherapeut Zeugwart Tor 18 2 1620 0 0 000

41 2 3 Maximilian Bauer Thomas Hagn Tor 00 Tor 00 Abwehr 00 Abwehr 31 00000000062 3 0 000000000000

4 5 6 8 Alexander Winkler Josef Welzmüller Marc Endres Abwehr 17 6 Abwehr 00 Abwehr 21 Abwehr 14 4 1459 0 0 000180 0 0 1164 1 0 120000000010

15 17 23 25 Paul Grauschopf Abwehr 17 5 Abwehr 51 Abwehr 94 Abwehr 11 4 1466 0 0 335 1 0 810 0 0 836 2 0 020020000110

15

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. 33 10 13 16 Christoph Ehlich Jim-Patrick Müller Stephan Mensah Abwehr 70 Mittelfeld 17 3 Mittelfeld 12 4 Mittelfeld 10 257 5 0 1393 1 0 770 4 1 510 120150230000

18 19 20 24 Niclas Anspach Maximilian Krauß Mittelfeld 00 Mittelfeld 40 Mittelfeld 17 3 Mittelfeld 00 00080 4 0 1514 0 0 000 000000010000

26 27 30 7 Niclas Stierlin Dominik Stroh-Engel Mittelfeld 11 1 Mittelfeld 16 4 Mittelfeld 52 Angriff 13 2 357 9 0 1325 1 0 288 0 0 765 4 0 100620150480

9 11 21 29 Florian Dietz Sascha Bigalke Felix Schröter Angriff 11 0 Angriff 91 Angriff 12 1 Angriff 16 3 430 7 0 156 8 0 947 0 0 1264 1 0 140010150490

16

Mannschaftskader der Saison 2019/20 SpVgg Unterhaching

18

Direktion Burak Kizilay Hintere Reihe von links: Jim-Patrick Müller, Thomas Hagn, Paul Grauschopf, Florian Dietz, Alexander Winkler, Dominik Stroh-Engel, Christoph Greger, Jannik Bandowski, Marc Endres, Josef Welzmüller, Markus Schwabl, Dominik Stahl. Mittlere von links: Stephan Hain, Niclas Stierlin, Athletiktrainer Georg Wallner, Co-Trainer Sebastian Friedl, Co- Trainer Patrick Irmler, Cheftrainer Claus Schromm, TW-Trainer Sebastian Wolf, Leiter Kader-Planungen Steffen Galm, Techniktrainer Dominik Faul, Physiotherapeut Andreas Fi- scher, Physiotherapeut Felix Schierholt, Zeugwart Stefan Schwabl, Lucas Hufnagel, Moritz Heinrich. Vordere Reihe von links: Christoph Ehlich, Maximilian Krauß, Alexander Kaltner, Niclas Anspach, Felix Schröter, Michael Gurski, Nico Mantl, Steve Kroll, Max Dombrowka, Luca Marseiler, Maximilian Bauer, Stephan Mensah, Sascha Bigalke.

19 Spiele & Ergebnisse 3. Liga, 2019 / 2020

ST Heim Gast Ergebnis Zuschauer Datum, Uhrzeit 1 1. FC Kaiserslautern – SpVgg Unterhaching 1 : 1 20.147 20. 07. 2019, 14.00 Uhr 2 SpVgg Unterhaching – FC Würzburger Kickers 5 : 4 3.250 27. 07. 2019, 14.00 Uhr 3 KFC Uerdingen 05 – SpVgg Unterhaching 2 : 2 3.000 30. 07. 2019, 19.00 Uhr 4 SpVgg Unterhaching – FC Hansa Rostock 1 : 0 4.500 03. 08. 2019, 14.00 Uhr 5 FC Viktoria Köln – SpVgg Unterhaching 0 : 2 1.401 17. 08. 2019, 14.00 Uhr 6 SpVgg Unterhaching – Hallescher FC 0 : 3 5.000 25. 08. 2019, 14.00 Uhr 7 FC Bayern München II – SpVgg Unterhaching 1 : 2 2.844 31. 08. 2019, 14.00 Uhr 8 SpVgg Unterhaching – Chemnitzer FC 2 : 1 3.300 16. 09. 2019, 19.00 Uhr 9 SpVgg Unterhaching – SGS Großaspach 2 : 0 2.250 21. 09. 2019, 14.00 Uhr 10 FC Ingolstadt 04 – SpVgg Unterhaching 0 : 0 5.784 30. 09. 2019, 19.00 Uhr 11 SpVgg Unterhaching – SC Preußen Münster 2 : 2 2.500 05. 10. 2019, 14.00 Uhr 12 Eintracht Braunschweig – SpVgg Unterhaching 0 : 0 17.700 19. 10. 2019, 14.00 Uhr 13 SpVgg Unterhaching – FSV Zwickau 0 : 0 2.750 26. 10. 2019, 14.00 Uhr 14 SV Waldhof Mannheim 07 – SpVgg Unterhaching 0 : 3 7.566 02. 11. 2019, 14.00 Uhr 15 SpVgg Unterhaching – SV Meppen 0 : 0 2.000 09. 11. 2019, 14.00 Uhr 16 1. FC Magdeburg – SpVgg Unterhaching 3 : 0 15.257 23. 11. 2019, 14.00 Uhr 17 SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München 2 : 3 15.000 01. 12. 2019, 14.00 Uhr 18 FC Carl Zeiss Jena – SpVgg Unterhaching 0 : 3 4.076 07. 12. 2019, 14.00 Uhr 19 SpVgg Unterhaching – MSV Duisburg : - 15. 12. 2019, 14.00 Uhr 20 SpVgg Unterhaching – 1. FC Kaiserslautern : - 21. 12. 2019, 14.00 Uhr 21 FC Würzburger Kickers – SpVgg Unterhaching : - 25. 01. 2020, 14.00 Uhr 22 SpVgg Unterhaching – KFC Uerdingen 05 : - 01. 02. 2020, 14.00 Uhr 23 FC Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching : - 08. 02. 2020, 14.00 Uhr 24 SpVgg Unterhaching – FC Viktoria Köln : - 15. 02. 2020* 25 Hallescher FC – SpVgg Unterhaching : - 22. 02. 2020* 26 SpVgg Unterhaching – FC Bayern München II : - 29. 02. 2020* 27 Chemnitzer FC – SpVgg Unterhaching : - 07. 03. 2020* 28 SGS Großaspach – SpVgg Unterhaching : - 14. 03. 2020* 29 SpVgg Unterhaching – FC Ingolstadt 04 : - 18. 03. 2020* 30 SC Preußen Münster – SpVgg Unterhaching : - 21. 03. 2020* 31 SpVgg Unterhaching – Eintracht Braunschweig : - 28. 03. 2020* 32 FSV Zwickau – SpVgg Unterhaching : - 04. 04. 2020* 33 SpVgg Unterhaching – SV Waldhof Mannheim 07 : - 11. 04. 2020* 34 SV Meppen – SpVgg Unterhaching : - 18. 04. 2020* 35 SpVgg Unterhaching – 1. FC Magdeburg : - 25. 04. 2020* 36 TSV 1860 München – SpVgg Unterhaching : - 02. 05. 2020* 37 SpVgg Unterhaching – FC Carl Zeiss Jena : - 09. 05. 2020, 13.30 Uhr 38 MSV Duisburg – SpVgg Unterhaching : - 16. 05. 2020, 13.30 Uhr *Diese Spieltage sind noch nicht terminiert

20 Tabelle & Letzte 6 Begegnungen 3. Liga, 2019 / 2020

Pl. W. Verein Spiele Tendenz g. u. v. Tore Diff. Punkte 1. MSV Duisburg 18 12 1 5 38:24 14 37 2. FC Ingolstadt 04 18 9 6 3 35:20 15 33 3. Eintracht Braunschweig 18 9 5 4 29:21 8 32 4. Hallescher FC 18 9 4 5 32:16 16 31 5. SpVgg Unterhaching 18 8 7 3 27:20 7 31 6. SV Waldhof Mannheim 07 18 6 9 3 28:22 6 27 7. 1. FC Magdeburg 18 6 8 4 25:17 8 26 8. KFC Uerdingen 05 18 7 5 6 22:25 -3 26 9. TSV 1860 München 18 7 4 7 26:27 -1 25 10. 1. FC Kaiserslautern 18 7 4 7 32:34 -2 25 11. FC Hansa Rostock 18 7 4 7 21:25 -4 25 12. SV Meppen 18 6 6 5 33:25 8 24 13. FSV Zwickau 18 6 5 7 29:27 2 23 14. FC Würzburger Kickers 18 7 2 9 27:37 -10 23 15. FC Bayern München II 18 6 4 8 33:38 -5 22 16. FC Viktoria Köln 18 5 6 7 32:36 -4 21 17. Chemnitzer FC 18 3 8 7 26:31 -5 17 18. SGS Großaspach 18 4 4 10 19:37 -18 16 19. SC Preußen Münster 18 2 7 8 26:36 -10 13 20. FC Carl Zeiss Jena 18 2 3 13 17:39 -22 9

13. Spieltag 14. Spieltag 15. Spieltag 16. Spieltag 17. Spieltag 18. Spieltag v. u. g.

21 Nachwuchsleistungszentrum Bilanz der Jugendmannschaften

Seit Sommer ist Mario Himsl neuer NLZ-Lei- U14: Ebenfalls in der Förderliga NLZ spielt unsere ter der SpVgg Unterhaching. Zum Jahresab- U14. Jakob und Martin trainieren das Team mit schluss zieht er Bilanz über die Vorrunden der Ju- der ihnen eigenen Akribie und Leidenschaft für gend-Mannschaften. das Spiel. Eine Mannschaft, die solide Ergebnisse erzielt. Viel wichtiger ist jedoch die Tatsache, dass Hachinger Fußball-Schule: Einen wichtigen Bau- der Wille und die Bereitschaft eines jeden Spielers stein unserer Vereinsphilosophie stellt unsere immer erkennbar sind, die Ziele für Training und HFS dar. In ihr finden fußballbegeisterte Kinder Spiel stets umzusetzen. eine sportliche Heimat, zusätzlich bietet das 13- köpfige Trainerteam um Wolfgang mit dem Kids- U15: Den vierten Platz in der Bayern Club, den Ferien-Camps und einem Fördertrai- belegt nach der Hinserie die Mannschaft von Pa- ning ein nachhaltiges fußballerisches Programm trick. Die Spieler haben das erhöhte Trainingspen- für alle an. sum sehr gut angenommen und werden in dem Prozess der Heranführung an die Anforderungen U10: Unsere »Kleinsten« haben einfach Spaß. Der eines Leistungssportlers mit Klarheit, Geduld und Kader ist zwar klein, nsteht aber immer zusam- der nötigen Ruhe begleitet. men. Die Trainer Robert und Michael kümmern sich ganz liebevoll um ihr Team und bringen den U16: Eine sehr spannende Aufgabe besteht für Kindern die Freude an diesem Spiel näher. das Trainerteam Wolfgang und Michael in der Lan- desliga Süd darin, in einer U17-Liga zu bestehen U11: Die U11 marschierte in der Vorrunde souve- und möglichst viele Spieler für die U17 Bundesliga rän ohne Punktverlust durch ihre Liga. Das Ergeb- vorzubereiten. Unser Ansatz der gemeinsamen nis spiegelt vor allem eine ganz tolle Entwicklung Trainingsgruppe mit der U17 fruchtet, die Mann- der Mannschaft um das Trainerteam Janek und schaft ist in der Liga angekommen und steht gesi- Sylvan wider, die stets die richtige Mischung aus chert im Mittelfeld. Leidenschaft und Umsetzen der Spiel- und Trai- ningsziele fanden. U17: Unsere U17 spielt in dieser Saison eine be- achtliche Rolle in der Bundesliga Süd/Südwest, in U12: Für mich ist die U12 vom technischen Poten- der Vorrunde stand immer unabhängig vom Spiel- tial her eine der besten U12-Mannschaften, die ausgang, ein TEAM auf dem Platz, das an Tempo ich bisher in einem NLZ gesehen habe. Die BOL und Qualität im Spiel stets ebenbürtig war. Ver- verlangte den Spielern zu Beginn vor allem kör- ständnisvoll und fokussiert fordern und fördern perlich alles ab. Mittlerweile hat man dies ausge- die Trainer Marc und Wolfgang zusammen mit glichen und man kann die Überlegenheit im Spiel Christian als Teammanager und Lars als Physio- auch viel besser in Tore umwandeln – ganz gedul- therapeut die einzelnen Spieler. dig beobachtet und gefördert von den Trainern Jonas und Jonathan. U19: Viel Grund zum Jubeln hatten in der Vorrun- de die Spieler und das Trainerteam Robert / Sven U13: Ein Dreierteam bestehend aus Tom, Lukas sowie Betreuer Wolfgang und Physiotherapeut Se- und Markus ist verantwortlich für die sportliche bastian. Die Mannschaft spielt um die Meister- Entwicklung in der sogenannten Förderliga NLZ. schaft in der , 11 Siege, 2 Unentschieden Ich beobachtete eine Mannschaft, die im Spiel al- und nur eine Niederlage stehen zu Buche. Span- les gibt und erst dann aufhört, wenn der Schluss- nend bleibt zu beobachten, wo der Weg in der pfiff ertönt. Unter anderem diese Einstellung war Rückrunde hinführt und welche Spieler sich für und ist die Grundlage für die durchwegs sehr po- die erste Mannschaft für die neue Saison empfeh- sitiven Ergebnisse. len können.

22 IHR BAD FÜRS LEBEN

MÄNNER SACHE

SIE brauchen mal wieder einen echten Männermorgen?

Wenn‘s um IHR Bad geht, verwandeln WIR Ihre Träume in Lebensräume. Seit über 30 Jahren erfüllen wir die kleinen & großen BÄDERWÜNSCHE unserer Kunden – zuverlässig, excellent und mit Herz. Und dabei immer alles aus EINER Meisterhand. Und Sie haben mehr Zeit für‘s Wesentliche.

In unserem Familienbetrieb ist immer ein Lupse Ihr ganz persönlicher Ansprechpartner. Rufen Sie uns an!

Ausstellungsräume: Leibstraße 32 | 85540 Haar Telefon 089/45 67 09 31 | Fax 089/45 67 09 32 | www.lupse.de

KOMPLETT AUS EINER MEISTERHAND

23 Unterberger und Lechleiter ziehen ihre Bilanz »Enger geht’s nicht. Punkt.«

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Die Ihr trainiert euren Altersbereich jetzt das zweite U19 der SpVgg Unterhaching hat sich bereits Jahr. Was ist im Vergleich zum Vorjahr anders? in die Winterpause verabschiedet, die U17 ist in Unterberger: Der Erfahrungsschatz, den man aus der Bundesliga noch bis Mitte Dezember beschäf- diesem ersten Jahr mitnimmt, ist riesig. Der tigt. Wir haben uns mit den Trainern beider Mann- kommt einem in dieser Saison zu Gute. Seien es schaften, Robert Lechleiter und Marc Unterberger, weite Auswärtsfahrten mit Hotelübernachtung, über das vergangene Jahr und ihre Erfahrungen seien es Trainerkollegen, die man kennenlernt unterhalten. Die beiden Coaches trainieren ihren oder die Anlagen, auf denen man spielt. Das ist Altersbereich in der zweiten Saison. im ersten Jahr alles noch sehr neu und durch diese Erfahrung bekommt man auch eine gewisse Was war im Jahr 2019 euer Highlight? Ruhe. Marc Unterberger: Unser Highlight im Jahr 2019 Lechleiter: Bei mir war es ähnlich. Man muss wis- war der Klassenerhalt in der Bundesliga in Karls- sen, dass man mit der SpVgg Unterhaching in der ruhe am letzten Spieltag. Zweifelsohne. A-Junioren-Bayernliga oft der Favorit ist. Man be- Robert Lechleiter: Ich glaube, das Highlight 2019 spielt meistens tiefstehende Gegner, die möglichst in der Vorrunde war, wie die Mannschaft aufge- lange die Null halten wollen. Das ist oft nicht ein- treten ist in den Spielen. Dazu die Bilanz, die wir fach, man strahlt eine optische Überlegenheit aus jetzt haben mit nur zwei Unentschieden und einer und muss fast in Führung gehen. Dann geht der Niederlage aus 14 Spielen. Also ich würde die Vor- Knoten viel leichter auf. Man lernt einfach mit der runde als Highlight hervorheben. Zeit, wie diese Liga tickt.

Was würdet ihr für ein Fazit aus der Vorrunde Wie seht ihr die Entwicklung eurer Mannschaft ziehen? seit Saisonbeginn? Unterberger: Wir ziehen unser Fazit nach dem Unterberger: Die Mannschaft, die zum Saisonstart Spiel in Stuttgart am 14.12. Bisher glaube ich, dass auf dem Platz stand, ist eine andere, wie die, die wir mit den 21 Punkten (Stand 8.12.) keinen zu wir jetzt haben. Es fehlen sieben Spieler verletzt, wenig haben, aber auch keinen zu viel. Jeder ein- deren Fehlen uns weh tut. Generell haben wir ei- zelne Zähler war hart erarbeitet. Wir sind stand nen Jahrgang übernommen, in dem vier Spieler jetzt mit der Punkteausbeute zufrieden, wollen schon letztes Jahr Bundesliga gespielt haben. Die aber aus der letzten Partie auf alle Fälle noch bilden auch den Stamm. Als U16 sind die Jungs in Punkte mitnehmen. Dann können wir auch relativ der vergangenen Saison aus der Bayernliga abge- entspannt Weihnachten feiern. stiegen, daher wussten wir im Sommer nicht ge- Lechleiter: Unser Fazit von der Vorrunde ist im End- nau, wo sie stehen. Dass es in die richtige Richtung effekt, dass die Jungs sehr viele Punkte geholt haben. gehen würde, wussten wir. Aber wie lange es dau- In den drei Spielen, in denen uns das nicht gelungen ern würde eben nicht. Mittlerweile wissen wir, ist, waren wir immer nah dran am Sieg. Eins davon dass es sehr schnell ging. Die Mannschaft hat seit war gegen Nürnberg. Man muss sich ja nur anschau- der Vorbereitung einen riesen Satz gemacht in Sa- en, wie viele Punkte sie geholt und wie viele Tore sie chen Körperlichkeit, Trainingsfleiß und Einsatz geschossen haben. Das Spiel gegen den Club hätten aber auch was das Ballbesitzspiel angeht. wir vielleicht auch in unsere Richtung biegen können. Lechleiter: Wir hatten leider auch von Anfang an Unter dem Strich war eigentlich nur ein Spiel dabei, viele Verletzte, die zum Teil in der Vorrunde gar mit dem wir nicht zufrieden sein können. Das war nicht zum Einsatz kommen konnten. Ich bin nicht das 1:1 gegen den TSV 1860 Rosenheim und mit Ab- nur mit unserer Bilanz zufrieden, sondern auch, strichen das Derby gegen 1860 München. Ansonsten wie sich einzelne Spieler entwickelt haben. Wir haben wir jedes Spiel gewonnen und damit können sind als U19 der letzte Schritt zum Herrenfußball wir auch sehr gut leben. und haben die Aufgabe, die Jungs bestmöglich

24 25 darauf vorzubereiten. Wenn wir das schaffen, kön- die nötigen Punkte für den Klassenerhalt sam- nen wir umso mehr zufrieden sein. meln. Danach möchten wir wieder eine Mann- schaft aufbauen, die auch nächstes Jahr gut in Wie eng ist die Zusammenarbeit mit dem Trai- der Bundesliga bestehen kann. Wir haben im nerteam der Profis um Claus Schromm? Jahrgang 2004 wieder ein paar sehr vielverspre- Lechleiter: Bei beiden Mannschaften sehr, sehr chende Talente. Ansonsten ist es ein weiteres eng. Claus und auch unser Präsident (Manfred Ziel, so viele Spieler wie möglich wieder in die Schwabl, Anm. d. Red.) versuchen bei jedem un- U19 zu bringen. Da sind wir aktuell auf einem serer Heimspiele vor Ort zu sein. Wir können mit sehr guten Weg. jeder Angelegenheit zu den beiden kommen. So- Lechleiter: Da greife ich den Weihnachtswunsch mit sind wir nah dran an ihnen und sie ganz nah gleich auf. Ich wünsche mir, dass wir in der Rück- an uns. Das ist der Weg, den der Verein ja auch runde deutlich weniger verletzte Spieler haben, bestreiten will. wie in der Vorrunde. Damit mal Alle zeigen kön- Unterberger: Dem ist nichts hinzuzufügen. Enger nen, was sie drauf haben. Sportlich wollen wir geht’s nicht. Punkt. den Weg aus der Vorrunde weitergehen. Wenn wir in der Rückrunde daran anknüpfen können, Wie sieht abschließend euer Ausblick auf das wäre das eine sehr gute Sache. Vielleicht können Jahr 2020 aus? wir ja auch den 1. FC Nürnberg auch nochmal ein Unterberger: Nachdem ja bald Weihnachten ist, bisschen kitzeln, aber da dauert es ja noch bis En- habe ich den Wunsch, dass wir schnellstmöglich de März, bis wir aufeinander treffen.

26 27

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Hauptsponsor

Exklusiv-Partner

Team Partner Medienpartner

28

Direktion Burak Kizilay Haching Familie

Direktion Burak Kizilay

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION.

Club Rot-Blau

29 Als Haching (fast) die Heimtabelle der Bundesliga anführte »Da geht noch was!«

Es waren noch neun Tage bis Heilig Abend, Komplett unvorstellbar war für die einigen Treuen der kalte Abend schon spät – und am Süd- und vielen Neuen auf der Süd zwölf Monate zuvor rand Münchens sprudelte noch Rest-Adrenalin aber wohl diese Gefühlslage: Ein 1:1 gegen den durch die Adern: Die knapp 2.000 Menschen star- aktuellen Tabellendritten der Bundesliga... Und die ke Besatzung der Südtribüne im Sportpark war Fanschar war nicht nur in Jubelmodus, sondern ein wenig aufgewühlt. Trotz des winter-typischen eben auch geneigt, doch noch einen vergebenen Ambientes samt Schneemann in Eckfahnen-Nähe Ball mit ein paar Schlücken Glühwein in den Win- und rund 1.000 freien Plätzen im kleinsten Bun- kel ihres Lieblingstores vor der Süd zu spülen. desligageviert aller Zeiten. Gerade war das Spiel Nach 30 Minuten hatte die SpVgg gegen die Gäste gegen den damals noch stolzen Bundesliga-Dino aus dem Norden das Ruder übernommen, nach HSV zu Ende gegangen. Zufrieden waren dabei ei- 67 Minuten Jochen Seitz mit einem verrückten gentlich alle in Rot und Blau. Aber ein kleines, un- Solo durch die HSV-Defensive um Niko Kovac den erwartetes Versprechen war uneingelöst geblie- Ausgleich geschossen. Und zehn Minuten vor Ende ben... verpasste Altin Rraklli um Haaresbreite den Sieg. Es war ein weiterer wunderlicher Werktagabend. Aufgekratzt, ein wenig euphorisch und zumindest Teile der Szenerie waren schon ein Jahr zuvor zu für diesen Abend nur noch leise skeptisch in Bezug erwarten gewesen - vornehmlich der Schneemann auf den weiteren Fortgang des Abenteuere Bun- am Rasenrand und die freien Plätze bei einem desliga waren auch die Menschen rund um mei- Mittwochabendspiel in Unterhaching. Andere wa- nen Standplatz auf den unteren Stufen neben dem ren noch ein halbes Jahr zuvor kaum denkbar. Spielertunnel. In vier Worte und ein Satzzeichen Dass Bundesligaspiele im Sportpark aufwühlend gefasst lautete die Stimmungslage etwa so: »Da und eng ausfallen würden, das hätten nicht nur geht noch mehr!« Und dabei war die SpVgg an böswillige Geister sicher rundheraus bezweifelt. diesem Abend Zweiter in der Heimtabelle der Bun-

30 desliga – noch vor dem FC Bayern. Auf seine un- ruhigt und warmen Fußballherzens den apokalyp- vollendete Weise war es ein Moment zum Einrah- tisch aufgeladenen Jahrtausendwechsel abwarten. men. Oder angesichts der Temperaturen vielleicht Auch, wenn das Fußball-Jahr doch noch mit einer auch: Zum Einfrieren. Denn dieses »da geht noch Niederlage endete; einem knappen 1:2 bei Bayern mehr« stand eben streng genommen vor einem Leverkusen. Aber, wir wissen es: Auch dieser mi- noch spektakuläreren Hintergrund als »nur« einem nimale Stimmungsdämpfer sollte am Saisonende 1:1 gegen den HSV von Kovac, Rodolfo Cardoso, noch um eine fulminante Pointe ergänzt werden - Hans-Jörg Butt und Anthony Yeboah. An Zahlen es war noch mehr drin. Ganz so, wie es das Fan- dachte damals – abgesehen von den sieben Punk- Gefühl kurz vor Weihnachten 1999 sagte. ten Vorsprung auf die Abstiegsränge – kaum je- mand. Aber als ein Dokument der irren Geschich- SpVgg: Wittmann - Strehmel - Grassow, Bucher - te, die sich im Stadion am Sportpark abgespielt Zimmermann, Schwarz (57. Breitenreiter) - Strau- hatte, lohnt es vielleicht doch, sie nun, 20 Jahre be, Oberleitner (78. Zeiler), Haber - Seitz, Rraklli später, aufzuschreiben: (87. Seifert) 16 Punktespiele hatten im Jahr 1999 auf dem Ra- sen südlich des Getreideackers stattgefunden. Elf HSV: Butt - Gravesen, Hoogma, N. Kovac - F. Ernst, davon gewann die Spielvereinigung, fünf endeten Hollerbach - Grammozis, Cardoso, Mahdavikia - unentschieden – kein einziges ging verloren. Die Präger (89. Doll), Yeboah Torstatistik klang direkt surreal: 25:6 Treffer hatte das Publikum aus Sicht der SpVgg in diesem Jahr Tore: 0:1 Mahdavikia (25.), 1:1 Seitz (67.) erlebt. 11:3 Tore hieß die Heimbilanz der Bundes- liga-Hinrunde. Keinem Gegner war im deutschen Oberhaus mehr als ein Tor in der Festung Sport- park gelungen. Und seit 24 Spielen war Haching zuhause ungeschlagen. Ein Sieg hätte zur Tabel- lenführung gereicht. Wenn auch nur in der Heim- tabelle. Sechs Monate zuvor war noch gerästelt worden, ob der Spielvereinigung überhaupt elf Treffer in der Saison würden gelingen können. Nun waren es allein acht auf den Kasten direkt vor den Heim- fans. Und in Heim- und Auswärtsspielen insgesamt elf aus Standardsituationen. Die Nummer mit den Treffern auf das Tor vor der Süd geistert noch bis heute als Mythos, Hoffnung und Legende durch die Stehränge, wenn es heißt, »auf 'unser' richt ma's etz«. Die Geschichte von der furchteinflö- ßende Hachinger Standardstärke weilt hingegen schon länger nicht mehr unter den Lebenden – Vor 20 Jahren geschah, was niemand für möglich aber das ist eine andere Geschichte. gehalten hätte - und sich außerhalb von Unterha- Im Dezember 1999 hatte sich der Kauf einer Ha- ching nie jemand gewünscht hatte: Die Spielverei- ching-Jahreskarte jedenfalls längst gelohnt: Genug nigung Unterhaching spielte Bundesliga-Fußball. Stoff für eine zweiwöchentliche Kolumne und eben auch einige Legenden hatten die vier Monate Bun- In einer neuen Rubrik blickt Journalist und Ha- desligafußball vor den Toren Münchens geliefert. ching-Fan Florian Naumann auf das Hachinger Wer einen rot-blauen Fanschal besaß, konnte be- Fußballwunder zurück.

31 %LOGHU6KXWWHUVWRFN*RURGHQNRII,ULQD%J ׀خ0w²ّÀªXyXyJׄ ƵɐخƦȌƮɯƧǶɐƦׂׄخɩɩɩ %LOG6KXWWHUVWRFN*6WRFN6WXGLR § ثȯȲȌ§ƵȲȺȌȁǏɖȲɹɩƵǞ§ƵȲȺȌȁƵȁ׀׉ة׉ٿخɮ0w ȺǞɈǞȌȁȁƊǶɯȺƵׄ خ׀ׂ׀׉ƦǞȺ0ȁƮƵIƵƦȲɐƊȲׁׂ׀ßȌȁ(ƵɹƵǿƦƵȲׂ خǿƵƮǞƧƊǶ ȌƮɯ!ȌǿȯȌȺǞɈǞȌȁȁƊǶɯȺƵخȲƵǞȺƵǞȁDzǶ§ ثjƵǞȁƵwǞȁƮƵȺɈǶƊɐǏɹƵǞɈ ȲȌƦƵɈȲƊǞȁǞȁǐ §ª„ ׉ة׉ٿ  0À h0ÀðÀ ² ÀȲƊǞȁǞȁǐ ƵɐخƦȌƮɯƧǶɐƦׂׄخɩɩɩبÀƵȲǿǞȁɨƵȲƵǞȁƦƊȲɐȁǐɐȁɈƵȲ ª XyXy ׀  J ǿƵƮǞƧƊǶ ȌƮɯ!ȌǿȯȌٌخǞȁDzǶ׀׉ة׉ׁٿȯȲȌ§ƵȲȺȌȁ  „(æ!mÇ wɖȁƧǘƵȁRƊǞƮǘƊɐȺƵȁ ىة׉׉ٿȺɈƊɈɈىة׉ׄٿȯȲȌwȌȁƊɈȁɐȲ „(æ!mÇ ÇȁɈƵȲǘƊƧǘǞȁǐ Unser Gegner am 20. Spieltag Interview mit Carlo Sickinger

Herr Sickinger, Sie spielen seit der Jugend beim FCK. Was macht den Verein aus? Der FCK hat eine sehr große und lange Tra- dition. Das Umfeld hier ist sehr begeisterungsfä- hig, sehr emotional. Die ganze Stadt, die ganze Region, alle stehen hinter dem FCK und leben für diesen Verein. Das ist etwas ganz Besonderes, was man in dieser Form wohl nirgendwo anders erlebt.

Sie sind erst während der Saison Kapitän ge- worden. Wie kam es dazu? Ausschlaggebend dafür war der Trainerwechsel während der Saison. Boris Schommers hat nach einigen Wochen strukturelle und personelle Maß- nahmen getroffen, zu denen auch zählte, mich sein muss. Wenn man so will, bin ich ein wie ein zum Kapitän zu machen. Ich war zunächst selbst verlängerter Arm des Trainers, ich versuche das etwas überrascht von dieser Entscheidung, nach umzusetzen, was er von uns fordert. Aber wie den Gesprächen mit dem Trainer freue ich mich schon gesagt, das leisten wir als Mannschaft mo- aber umso mehr, dass ich das Amt übernehmen mentan insgesamt sehr gut und wir können auch durfte. Das ist für mich eine große Ehre und eine nur gemeinsam erfolgreich sein. große Verantwortung. Als Sie mit 14 Jahren vom SV Sandhausen nach Wie sehen Sie Ihre Rolle als Kapitän? Kaiserslautern gewechselt sind, spielte der Es ist nicht selbstverständlich, als junger Spieler Verein noch in der Bundesliga. Ist die erfolg- mit gerade mal eineinhalb Jahren Erfahrung im reiche Zeit eher Druck oder Motivation für Sie? Herrenbereich das Kapitänsamt zu übernehmen. Für mich persönlich ist es eine Motivation, wieder Aber die älteren Spieler machen es mir sehr leicht, an die erfolgreicheren Zeiten anzuknüpfen. Nicht ich erfahre eine große Unterstützung und Wert- nur im Umfeld, für viele Menschen ist der FCK ein schätzung innerhalb der Mannschaft. Wir sind gefühlter Erstligist, deshalb gibt es auch schnell mannschaftlich sehr verbunden, arbeiten als Team mal Unruhe, wenn wir sportlich nicht so erfolg- gut, so dass ich auf dem Platz kein Lautsprecher reich sind. Umso schöner ist es hier natürlich, wenn es dann gut läuft. Ich würde natürlich sehr gerne irgendwann mit dem FCK in der Bundesliga spielen. Aber wir wissen auch, wo wir aktuell ste- hen und bleiben realistisch.

Im Hinspiel gab es ein 1:1 gegen Unterhaching. Was erwarten Sie für ein Spiel im Sportpark? Ich denke, dass es auch im Rückspiel wieder eine enge Partie wird. Unterhaching ist in meinen Au- gen eine sehr spielstarke Mannschaft. Sie sind in der Tabelle zu Recht oben mit dabei, aber wir sind momentan auch gut drauf. Wenn wir unsere Qua- lität auf den Platz bringen, ist aber sicherlich auch in Unterhaching für etwas möglich.

35 Unser Gegner am 20. Spieltag 1. FC Kaiserslautern

Der 1. FC Kaiserslautern ist die Mannschaft dem Wettbewerb und trifft nun im Achtelfinale der Stunde. Die Roten Teufel haben seit An- auf den Bundesligisten Fortuna Düsseldorf. fang November vier Siege in Folge holen Auf dem bereits angesprochenen Betzenberg steht können. Die Pfälzer besiegten nacheinander Uer- mit dem Fritz-Walter-Stadion die Heimat des 1. FC dingen (3:0), Hansa Rostock (2:0), Viktoria Köln Kaiserslautern. 49.850 Zuschauer haben dort Platz. (4:2) und Halle (1:0). Dadurch kann man am Bet- Es ist das zwölfte Aufeinandertreffen zwischen den zenberg nun wieder etwas entspannter auf die Ta- Hachingern und den »Roten Teufeln«. Viermal gab belle blicken. Dank der Siegesserie befindet sich es das Duell in der Bundesliga, viermal in der 2. die Mannschaft von Trainer Boris Schommer im Liga und nun zum vierten Mal in der 3. Liga. Im gesicherten Mittelfeld der Liga. Auch im DFB-Pokal Hinspiel im Juli trennten sich beide Teams 1:1. läuft es. In der zweiten Runde kegelte man den 1. FC Nürnberg mit 6:5 nach Elfmeterschießen aus

34 Ausgabe 8| Saison 2019/20 kostenlos SpVgg Unterhaching

Kaiserslautern im Porträt Unser Gegner

20.Spieltag,21. Anpfiff14.00 Uhr 12. 2019 – facebook.de/spvggunterhaching 1.FCKaiserslautern vs. www.spvggunterhaching.de GEDRUCKT VON: