Ausgabe 12| Saison 2020/21 kostenlos SpVgg

Ehrung derJubilare Mitgliederversammlung Restliche Spieltagefestgelegt Neue Termine Dresden imPorträt Unser Gegner 31.Spieltag,11. 4. 2021 –Anpfiff15.00Uhr DynamoDresden facebook.de/spvggunterhaching vs. www.spvggunterhaching.de PRÄSENTIERT VON: Jede Woche lokaler Sport und weitere interessante Themen aus Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihrem Stadtviertel – gratis in unseren Wochenzeitungen.

Lokalzeitung GmbH · Gruppe Münchner Wochenanzeiger · Moosacher Straße 56 –58 80809 München · Telefon 0 89/5 52 62 75-0 · Fax 0 89/5 52 62 75-11 · E-Mail: [email protected] www.wochenanzeiger.de Vorwort Peter Wagstyl

Liebe Fans Sponsoren und Partner der SpVgg Nun kommt mit die wahrschein- Unterhaching, lich stärkste Mannschaft der Liga zu uns in den Sportpark. Der Absteiger aus Sachsen ist Tabellen- bis zur 86. Minute war es ein gelungener Oster- führer und spielt bislang eine sehr souveräne Sai- montag. Doch dann versaute uns ein spätes Tor son. Dennoch glaube ich fest daran, dass unserer die drei Punkte in Köln. Was für ein bitterer Abend! Mannschaft eine Überraschung gegen den Spit- Statt der erhofften drei Punkte ging es mit nur ei- zenreiter gelingen kann. nem Zähler zurück nach Unterhaching. Alleine Auch das Spiel in Köln hat gezeigt, dass die Moral beim Schreiben dieser Zeilen rumort es gewaltig der Mannschaft in Takt ist. Gerade unsere jungen in mir. Aber so ist es eben im Fußball – und leider Spieler, wie Niclas Anspach, Felix Göttlicher und zu oft bei uns in dieser Saison. Wir belohnen uns Jannis Turtschan lassen erkennen, dass sie auf kei- selten für gute Spiele. Das ist meist schlimmer als nen Fall absteigen wollen. Dazu kommt die Rück- hohe und gerechtfertigte Niederlagen… kehr von . Auch wenn er natürlich Die Chance auf den Klassenerhalt hat das Ergebnis noch nicht bei 100 Prozent ist – dem Team tut al- natürlich nicht vergrößert. Trotzdem, und auch leine seine Präsenz gut. Wie er die zwischenzeitli- wenn ich mich wiederhole: Noch ist alles möglich! che Führung in Köln eingeleitet hat, war Beweis Acht Punkte in acht Spielen aufzuholen ist eine genug! absolute Mammut-Aufgabe. Aber gerade im Fuß- Wir müssen gewinnen und eine Serie starten – ball ist so viel möglich! Meisterschaften und Ab- warum nicht damit gegen den Tabellenführer be- stiege werden in den letzten Spielen entschieden, ginnen? oft sogar in den allerletzten Minuten. So lange noch Hoffnung besteht, werden wir nicht aufge- Euer Peter Wagstyl ben! Vizepräsident

3 Ausgabe 12 Inhaltsverzeichnis

Seite 3 | Vorwort

Seite 6 | Unser Gegner am 31. Spieltag

Seite 7 | Interview mit Sebastian Mai

Seite 8 | Nachbericht 30. Spieltag

Seite 10 | Ehrung und Jubiläen 8

Seite 11 | Servus Sandro

Seite 12 | Neue Terminierung

Seite 14 - 17 | Spieler mit Statistik

Seite 18 + 19 | Mannschaftsfoto

Seite 20 | Spiele und Ergebnisse

Seite 21 | Tabelle 10

Seite 22 | Verletzungsupdate

Seite 25 | Wir suchen Dich!

Seite 28 | Unser Gegner am 32. Spieltag

12

IMPRESSUM Herausgeber: SpVgg Unterhaching Verantwortlich: Florian Fussek (Pressesprecher), Tel. 0 89 / 6 15 59 16-56 Anzeigen: Lokalzeitung GmbH, Tel. 0 89 / 5 52 62 75-0 Design & Layout: Wochenanzeiger Service GmbH Druck: Emergion Media GmbH Redaktion: Presse- & Medienabteilung SpVgg Unterhaching 22 Fotos: Tina Müller, SpVgg-Archiv, Glad, Stefan Kukral, Sven Leifer, Eibner Pressefoto, Marcus Schlaf

4 IHR BAD FÜRS LEBEN

SIE wollen jeden Tag richtig in Schwung kommen?

Wenn‘s um IHR Bad geht, verwandeln WIR Ihre Träume in Lebensräume. Seit über 30 Jahren erfüllen wir die kleinen & großen FITNESS- BÄDERWÜNSCHE unserer Kunden – zuverlässig, excellent STUDIO und mit Herz. Und dabei immer alles aus EINER Meisterhand. Und SIE können täglich Energie tanken.

In unserem Familienbetrieb ist immer ein Lupse Ihr ganz persönlicher Ansprechpartner. Rufen Sie uns an!

Ausstellungsräume: Leibstr. 32 | 85540 Haar Tel. 089/45 67 09 31 | Fax 089/45 67 09 32 www.lupse.de

KOMPLETT AUS EINER MEISTERHAND

5 Unser Gegner am 31. Spieltag Dynamo Dresden

Am 31. Spieltag kommt Dynamo Dresden in bereits uneinholbar in Führung. »Der Titel bringt den Sportpark. Anpfiff ist um 14.00 Uhr. Ma- uns nichts«, sagte darauf ange- genta Sport überträgt live. Für das Radio ist wie sprochen. »Zwar haben die Derbys eine große Bri- gewohnt M94.5 vor Ort. Die Highlights gibt es ab sanz und sind für Fans und Verein extrem wichtig. 21.45 Uhr bei Blickpunkt Sport (BR). Aber wir hätten die Statistik gern mit drei Punkten Der Aufstiegsfavorit thront seit dem 15. Spieltag gegen Rostock gekrönt, weil das ein großer Schritt an der Tabellenspitze der 3. Liga. Gerade einmal zu unserem eigentlichen Ziel gewesen wäre.« Das 24 Gegentore musste Dresden in dieser Saison große Ziel lautet natürlich die direkte Rückkehr in schlucken, 13 Spiele blieb die Mannschaft um Ka- die 2. . pitän Sebastian Mai bislang ohne Gegentor. Kom- Mit neun Treffern ist Hosiner der zweitbeste Tor- fortabel ist die Ausgangssituation für die restlichen schütze der Dresdner. Platz eins geht an Christoph acht Partien jedoch auch nicht unbedingt. Hansa Daferner (zehn Tore). Rostock, gegen die es am vergangenen Wochen- Das Hinspiel gewann Dresden 2:0 (2:0). Marco ende ein 0:0 gab, ist nur ein Punkt entfernt, der Hartmann (26.) und Hosiner (42.) erzielten die To- FC Ingolstadt liegt zwei Zähler hinter den Sachsen. re. An das letzte Heimspiel in der 3. Liga gegen Und auch 1860 möchte im Aufstiegsrennen noch Dresden hat Haching dagegen gute Erinnerungen. ein Wörtchen mitspielen. 3:0 (0:0) wurde das Spiel 2014 gewonnen. Insge- Den ersten »Titel« hat Dresden aber bereits ge- samt spricht die Bilanz in der 3. Liga für Dynamo. wonnen. Man ist vorzeitig »Ostmeister«! In den Von neun Partien holte Dresden fünf Siege, die direkten Partien gegen frühere DDR-Klubs ist man Spielvereinigung drei.

6 Unser Gegner am 31. Spieltag Interview mit Sebastian Mai

Herr Mai, am vergangenen Wochenende Training, damit nicht mehr viele Minuten dazu- gab es im Spitzenspiel gegen Hansa Ros- kommen. Ich bin überzeugt davon, dass wir schon tock ein 0:0. Was überwiegt mehr: Die Freude, bald unser nächstes Tor erzielen werden, denn einen direkten Konkurrenten auf Abstand ge- wir gehören nicht umsonst zu den torgefährlichs- halten zu haben oder der Ärger, dass der Vor- ten Teams der Liga. Wir haben bisher im Saison- sprung nicht größer geworden ist? verlauf eine ganz gute Punkteausbeute und Ba- Bei mir hat direkt nach dem Spiel der Ärger über- lance in unserem Spiel vorzuweisen, das ist das wogen, dass wir dieses enge Spiel gegen Rostock Verdienst der gesamten Mannschaft. Dort wollen nicht für uns entscheiden konnten. Mit etwas Ab- wir weiter machen, um die Tabellenführung bis stand bin ich aber froh über den einen Punkt und zum Schluss zu verteidigen. darüber, dass wir wieder ein Spiel ohne Gegentor Was für ein Spiel erwarten Sie in Unterha- über die Runden gebracht haben. Wir sind weiter ching? Tabellenführer und haben immer noch alles in Ich erwarte ein schweres Spiel und denke, dass der eigenen Hand, das ist eine gute Ausgangspo- Unterhaching noch mal im Kampf um den Klas- sition für die entscheidende Saisonphase, die jetzt senerhalt alles reinwerfen wird. Ich gehe davon auf uns wartet. aus, dass im Sportpark über 90 Minuten richtig Nur eine Niederlage in den letzten zehn Par- gebissen, geackert und gekämpft werden wird. tien. Ist die Konstanz das, was Dynamo in die- Unterhaching wird alles dafür tun, um uns als Ta- ser Saison auszeichnet? bellenführer zu ärgern. Wir müssen uns mit vollem Konstanz ist ein entscheidender Eckpfeiler, wenn Einsatz, purer Leidenschaft und absoluter Konzen- du ganz oben in der 3. Liga mitspielen willst. Uns tration dagegenstemmen, um das Spiel für uns zu hat in dieser Saison immer ausgezeichnet, dass entscheiden. wir bisher jeden Ausfall und jede Herausforderung angenommen und gemeinsam als Team bewältigt haben. Eine intakte Mannschaft zeichnet für mich aus, dass die Spieler, die etwas hinten dran sind, dann da sind, wenn sie gebraucht werden. Und das ist uns bisher großartig gelungen. Die Partie gegen Rostock war bereits die drei- zehnte, in der Dresden ohne Gegentor geblie- ben ist. Könnte das der entscheidende Faktor im Aufstiegsrennen sein? Diese Zwischenbilanz freut mich selbstverständlich als Defensivspieler und Mannschaftskapitän, weil es zeigt, dass die gesamte Mannschaft dafür auf dem Platz arbeitet, um das eigene Tor zu verteidi- gen. Mein Ziel ist es, dass noch viele Spiele in den nächsten Wochen dazu kommen, wo wir die Null halten können. Auf der anderen Seite wurde in den Medien nachgerechnet, dass Dresden nun seit 259 oh- ne Tor geblieben ist. Wie sehen Sie diese Kri- tik? Ich glaube, dass man immer ein kleines Haar in der Suppe finden kann, wenn man nur lange ge- nug danach sucht. Wir arbeiten jeden Tag hart im

7

Direktion Burak Kizilay Haching verpasst Sieg trotz Führung Punkteteilung in Köln

den Ball von dort in die Mitte. Anspach stand im Strafraum dann goldrichtig und schob ohne Pro- bleme zum 1:0 aus Hachinger Sicht ein. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause. Im Kölner Schneegestöber kamen die Hausherren dann offensiver aus der Kabine und kreierten in der zweiten Halbzeit bessere Gelegenheiten. Durch einen Abstimmungsfehler in der Hachinger Ab- wehr kam Thiele allein vor Jo Coppens an den Ball. Den Abschluss des Kölner Stürmers parierte der Keeper aber spektakulär (57.). Auf schneebe- decktem Geläuf wurde ein Kombinationsspiel dann immer schwieriger und die Viktoria baute zunehmend mehr Druck auf. 20 Minuten vor Schluss kam der eingewechselte Marcel Risse zur bis dato größten Kölner Gelegenheit. Als Coppens schon geschlagen war, schmiss sich Felix Göttli- cher aber noch in den Schuss und konnte auf der Linie klären. Weiterhin 0:1. Dann war wieder Ha- ching an der Reihe. Erst lief Hain allein auf das Haching war mit großen Ambitionen nach gegnerische Tor zu, konnte aber von Simon Handle Köln gereist und ging durch Niclas Anspach in letzter Sekunde vom Ball getrennt werden (72.). verdient mit 1:0 in Führung (40. Minute). Jedoch Nur eine Minute später konterte Haching die musste man kurz vor Schluss noch den bitteren Hausherren aus, konnte die vielversprechende 1:1-Ausgleich durch Michael Schultz hinnehmen Überzahl-Situation allerdings nicht für sich nutzen. (86. Minute) und fährt so mit nur einem Punkt Wenig später geriet die Viktoria dann auch noch nach Hause. in Unterzahl, als der bereits verwarnte Thiele nach Gegen Viktoria Köln setzte auf die einem unnötigen Foul an Felix Göttlicher mit Gelb- gleiche Startelf, wie schon im Pokal gegen Türkgü- Rot vom Platz flog (75.). Es schien als wären die cü München. drei Punkte greifbar nahe. Kurz vor Schluss dann Mit den zuletzt so starken Kölnern erwartete die aber der Schock für die Gäste. Nach einer Kölner Elf um Kapitän eine schwere Auf- Ecke sprang Michael Schultz im Hachinger Straf- gabe und aufgrund der aktuellen Tabellensituation raum am höchsten und erzielte per Kopf den 1:1- war die Hachinger Devise für die kommenden 90 Ausgleich (86.). Auch die letzten Bemühungen, Minuten klar. Über die komplette erste Halbzeit doch noch das Siegtor zu erzielen, wurden nicht stand die Defensive gut und ließ keine klare Chan- belohnt und so endete das Spiel unentschieden. ce für die Viktoria zu. Die Hausherren hatten zu- dem Glück, dass Timmy Thiele in der 31. Minute Aufstellung: Coppens, R. Müller, Göttlicher, nach einer Tätlichkeit nur Gelb sah. Aber auch Ha- Schwabl, Turtschan, Greger, Anspach, Fuchs, Ha- ching war über weite Strecken zu harmlos und senhüttl (64. Marseiler), Hain (88. Richter), Grau- konnte sich keine zwingende Torchance erspielen. schopf (63. Stierlin) Es dauerte bis zur 40. Minute, ehe Niclas Anspach Tore: 0:1 Niclas Anspach (40.), 1:1 Michael Schultz gleich die erste Gelegenheit nutzte und so die (86.) Führung für die Gäste erzielte. Im Zusammenspiel Gelbe Karten: Thiele (gelb-rot), Schultz/ Turt- mit Stephan Hain kombinierte sich Schwabl zu- schan, Anspach nächst bis an die Grundlinie durch und brachte Schiedsrichter: Robin Braun

8

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. 9 Ehrung der Verstorbenen und Jubilaren Mitgliederversammlung

Normalerweise wird die Mitgliederversamm- Jahnke, Hans (01.04.1995) lung auch dafür genutzt, Jubiläen zu feiern Durach, Michael (01.06.1995) und über die verstorbenen Mitglieder zu trauern Kellner, Renate (01.06.1995) – wie bei der letzten Versammlung (siehe Bild). Strohmeier, Andreas (01.07.1995) Sobald es die Infektionslage zulässt, wird die Spiel- Strohmeier, Helmut (01.07.1995) vereinigung auf gewohntem Weg zu einer norma- Wengenmayer, Franz (01.08.1995) len Mitgliederversammlung einladen. Doch da Reichhuber, Hans (14.08.1995) noch niemand genau sagen kann, wann diese Beyerer, Rudolf (01.09.1995) stattfinden wird, wollen wir an dieser Stelle erinnern und ehren. 40 Jahre Mitglied: Leidecker, Walter (01.01.1980) Diese Mitglieder sind von uns gegangen: Baumann, Hans (17.01.1980) Grosser, Peter Eirich, Matthias (01.10.1980) Schrobenhauser, Margarethe Nunberger, Erwin (01.10.1980) Kollmer, Walter sen. Huber, Emil 50 Jahre Mitglied: Neuburger, Ernst Kupka, Engelbert (01.01.1970) Link, Erika Stifter, Josef (13.05.1970) Eglinski, Thomas Kollmer jun., Walter 60 Jahre Mitglied: Perchtold, Robert Hecker, Rolf (01.01.1960) Gries, Herbert (10.04.1960) Die Ehrungen: Nunberger, Sebastian (14.04.1960)

25 Jahre Mitglied: 70 Jahre Mitglied: Heinrich, Markus (Eintrittsdatum: 01.01.1995) Diepold, Jakob (01.07.1950) Kaiser, Michael (01.01.1995) Buchberger, Hans (19.07.1950)

10 wird ab Sommer Trainer unserer U19 Servus Sandro!

Sandro Wagner wird ab der neuen Saison Hertha BSC Berlin, Darmstadt 98 und die TSG 1899 Trainer der Hachinger U19. Der 33-jährige Hoffenheim. 2018 kehrte er dann zu seinem Ju- Münchner beendete im vergangenen Sommer sei- gendverein Bayern München zurück. 2020 been- ne aktive Karriere. Die SpVgg Unterhaching ist sei- dete er seine Karriere bei Tianjin Teda (China). ne erste Vereins-Trainerstation, nachdem Wagner Insgesamt kommt er auf 180 Bundesligaspiele (44 zuletzt als Stürmertrainer der DFB-Junioren-Natio- Tore). Für die deutsche Nationalmannschaft lief er nalmannschaften tätig war. acht Mal auf (fünf Tore).

»Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir Sandro für Sandro Wagner: »Ich bin sehr glücklich über die unser Nachwuchsleistungszentrum gewinnen Möglichkeit, bei der SpVgg Unterhaching direkt ei- konnten«, sagt Präsident Manfred Schwabl. »Wir ne U19 übernehmen zu können. Ich sehe das als sind davon überzeugt, dass er für die U19, die ne- große Chance, wertvolle Erfahrungen im täglichen ben der U17 eine sehr wichtige Schnittstelle zwi- Umgang mit einer ambitionierten Mannschaft kurz schen Jugend- und Profibereich ist, die perfekte vor dem Seniorenbereich zu sammeln. Haching Wahl ist. In den Gesprächen mit ihm wurde auch leistet eine tolle Ausbildungs-Arbeit. Das alles und deutlich, dass er ein klares Konzept verfolgt und die sehr guten Gespräche mit den Verantwortli- große Lust auf die Nachwuchsarbeit hier in Ha- chen haben mich überzeugt, dass das der optima- ching hat.« le Start für mich als Vereins-Trainer ist. Ich bin sehr dankbar für das entgegengebrachte Vertrau- Wagner wurde beim FC Bayern München ausge- en und freue mich jetzt schon darauf, das Team bildet und spielte in der Folge für den MSV Duis- und die einzelnen Spieler weiterentwickeln zu kön- burg, Werder Bremen, den 1. FC Kaiserslautern, nen.«

11 Der DFB hat die restlichen Partien festgelegt. Spiele terminiert

Der DFB hat die Spieltage 32 bis 38 termi- niert. Hier ist die Übersicht zu den restlichen Spielen der SpVgg Unterhaching:

32. Spieltag (18. April, 15.00 Uhr): Wehen Wiesbaden - SpVgg Unterhaching

33. Spieltag (21. April, 19.00 Uhr): SpVgg Unterhaching - Türkgücü München

34. Spieltag (24. April, 14.00 Uhr): 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Unterhaching

35. Spieltag (5. Mai, 19.00 Uhr): SpVgg Unterhaching - Waldhof Mannheim

36. Spieltag (9. Mai, 14.00 Uhr): FC Bayern München II - SpVgg Unterhaching

12

Aktueller Kader der Saison 2020/21 Spieler mit Statistik

Mit sechs Treffern ist Niclas Anspach nun al- leiniger bester Torschütze der Spielvereini- gung. Beim 1:1 in Köln am Ostermontag erzielte er die zwischenzeitliche Führung. Die Vorlage kam, wie so oft in dieser Saison, von Kapitän Markus Schwabl. Der Außenverteidiger steht nun bei elf Assists. Damit hat nur Sercan Sararer (zwölf) von Türkgücü eine bessere Bilanz.

Arie van Lent Roman Tyce Robert Lechleiter Sebastian Wolf Chef-Trainer Co-Trainer Co-Trainer Torwarttrainer

Georg Wallner Claus Schromm Steffen Galm Andreas Fischer Athletiktrainer Sportlicher Leiter Leiter Entwicklung Leitung medizinische und Kaderplanung Abteilung

14 Björn Bauer Sebastian Treiber Stefan Schwabl Physio Physio Zeugwart

22 41 45 48 Lino Volkmer Jo Coppens Tor 20 Tor 00 Tor 00 Tor 10 2 180 0 0 000000900 0 0 000000000000

4 5 8 23 Robert Müller Josef Welzmüller Markus Schwabl Abwehr 27 7 Abwehr 00 Abwehr 24 5 Abwehr 29 7 2430 0 0 0001950 3 0 2610 0 0 100000020000

14 15 17 25 Felix Göttlicher Abwehr 15 4 Abwehr 25 7 Abwehr 41 Abwehr 27 2 1291 0 0 2128 1 1 146 2 0 1872 5 0 020220020270

15

Direktion Burak Kizilay 36 28 33 34 Deniz Haimerl Jannis Turtschan Viktor Zentrich Abwehr 00 Abwehr 10 1 Abwehr 61 Abwehr 00 000700 1 0 337 2 0 000 000050030000

10 16 18 19 Stephan Mensah Niclas Anspach Maximilian Krauß Mittelfeld 21 3 Mittelfeld 40 Mittelfeld 26 4 Mittelfeld 00 1233 9 0 86 4 0 1704 5 0 000 1500006120000

20 24 26 27 Niclas Stierlin Mittelfeld 00 Mittelfeld 00 Mittelfeld 19 6 Mittelfeld 25 5 0000001195 5 0 1803 5 0 000000160370

30 31 35 37 Felix Müller Mittelfeld 26 4 Mittelfeld 21 Mittelfeld 23 4 Mittelfeld 70 1715 5 0 108 1 0 1724 4 0 135 6 0 4150000050010

16

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. 38 40 43 46 Boipelo Mashigo Leonard Grob Fynn Seidl Mittelfeld 40 Mittelfeld 00 Mittelfeld 10 Mittelfeld 20 111 4 0 00021014 2 0 000000000000

7 9 11 29 Dominik Stroh-Engel Stephan Hain Patrick Hasenhüttl Felix Schröter Sturm 25 1 Sturm 40 Sturm 19 4 Sturm 17 1 1367 13 0 171 3 0 1318 2 0 821 9 0 5201105110140

44 Andreas Hirtlreiter Sturm 00 000 000

17 Mannschaftskader der Saison 2020/21 SpVgg Unterhaching

18 Vordere Reihe: Jannis Turtschan, Maximilian Krauß, Stephan Mensah, Luca Marseiler, Mitch Gurski, Nico Mantl (mittlerweile Red Bull Salzburg), Steve Kroll, Lino Volkmer, Felix Schröter, Leonhard Grob, Alexander Kaltner, Christoph Ehlich; 2. Reihe: Maskottchen Fonsi , Stefan Schwabl (Zeugwart), Georg Wallner (Athletiktrainer), Steffen Galm (Kaderplaner), Sebastian Wolf (Torwarttrainer), Arie van Lent (Chef-Trainer), Robert Lechleiter (Co-Trainer), Roman Tyce (Co-Trainer), Claus Schromm (sportlicher Leiter), Sebastian Treiber (Physiotherapeut), Björn Bauer (Physiotherapeut); 3. Reihe: Andreas Hirtlreiter, Stephan Hain, Niclas Anspach, Max Dombrowka, Julien Richter, Markus Schwabl, Niclas Stierlin, Dominik Stahl, Moritz Heinrich, Boipelo Mashigo, Daniel Hausmann, Felix Müller; 4. Reihe: Lucas Hufnagel, Deniz Haimerl, Paul Grauschopf, Josef Welzmüller, Marc Endres, Patrick Hasenhüttl, Christoph Greger, Dominik Stroh-Engel, Felix Göttlicher, Jannik Bandowski, Robert Müller, Alexander Fuchs; Es fehlen: Jo Coppens, Fynn Seidel, Viktor Zentrich, Julian Zapf und Frederik Greve (Mannschaftsärzte)

19 Spiele & Ergebnisse 3. Liga, 2020 / 2021

ST Heim Gast Ergebnis Zuschauer Datum, Uhrzeit 1 FSV Zwickau – SpVgg Unterhaching 2 : 1 2.621 19. 09. 2020, 14.00 Uhr 2 SpVgg Unterhaching – VfB Lübeck 1 : 0 - 25. 09. 2020, 19.00 Uhr 3 FC Ingolstadt 04 – SpVgg Unterhaching 0 : 1 3.013 03. 10. 2020, 14.00 Uhr 4 SpVgg Unterhaching – SV Meppen 2 : 1 1.100 11. 10. 2020, 13.00 Uhr 5 1. FC Saarbrücken – SpVgg Unterhaching 2 : 1 - 18. 10. 2020, 13.00 Uhr 6 SpVgg Unterhaching – MSV Duisburg 0 : 1 - 21. 10. 2020, 19.00 Uhr 7 SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München 0 : 2 - 26. 10. 2020, 19.00 Uhr 8 Hallescher FC – SpVgg Unterhaching 2 : 0 - 02. 12. 2020, 19.00 Uhr 9 SpVgg Unterhaching – SC Verl : - 12. 01. 2021, 19.00 Uhr 10 KFC Uerdingen 05 – SpVgg Unterhaching 3 : 1 - 14. 11. 2020, 14.00 Uhr 11 SpVgg Unterhaching – FC Viktoria Köln 2 : 2 - 22. 11. 2020, 14.00 Uhr 12 SG Dynamo Dresden – SpVgg Unterhaching 2 : 0 - 25. 11. 2020, 19.00 Uhr 13 SpVgg Unterhaching – SV Wehen Wiesbaden 2 : 1 - 28. 11. 2020, 14.00 Uhr 14 Türkgücü München – SpVgg Unterhaching 0 : 0 - 19. 01. 2021, 19.00 Uhr 15 SpVgg Unterhaching – 1. FC Kaiserslautern 2 : 0 - 11. 12. 2020, 14.00 Uhr 16 SV Waldhof Mannheim – SpVgg Unterhaching 1 : 4 - 15. 12. 2020, 19.00 Uhr 17 SpVgg Unterhaching – FC Bayern München II 1 : 1 - 19. 12. 2020, 14.00 Uhr 18 Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching 1 : 0 - 09. 01. 2021, 14.00 Uhr 19 SpVgg Unterhaching – 1. FC Magdeburg 0 : 2 - 16. 01. 2021, 14.00 Uhr 20 SpVgg Unterhaching – FSV Zwickau 1 : 2 - 23. 01. 2021, 14.00 Uhr 21 VfB Lübeck – SpVgg Unterhaching 1 : 0 27. 01. 2021, 19.00 Uhr 22 SpVgg Unterhaching – FC Ingolstadt 04 0 : 1 30. 01. 2021, 14.00 Uhr 23 SV Meppen – SpVgg Unterhaching 3 : 2 06. 02. 2021, 14.00 Uhr 24 SpVgg Unterhaching – 1. FC Saarbrücken 0 : 1 14. 02. 2021, 13.00 Uhr 25 MSV Duisburg – SpVgg Unterhaching 2 : 1 20. 02. 2021, 14.00 Uhr 26 TSV 1860 München – SpVgg Unterhaching 3 : 1 27. 02. 2021, 19.00 Uhr 27 SpVgg Unterhaching – Hallescher FC 3 :0 07. 03. 2021, 13.00 Uhr 28 SC Verl – SpVgg Unterhaching 2 : 1 14. 03. 2021, 13.00 Uhr 29 SpVgg Unterhaching – KFC Uerdingen 05 2 : 3 20. 03. 2021, 14.00 Uhr 30 FC Viktoria Köln – SpVgg Unterhaching 1 : 1 05. 04. 2021, 19.00 Uhr 31 SpVgg Unterhaching – SG Dynamo Dresden : 11. 04. 2021 14.00 Uhr 32 SV Wehen Wiesbaden – SpVgg Unterhaching : 18. 04. 2021 15.00 Uhr 33 SpVgg Unterhaching – Türkgücü München : 21. 04. 2021 19.00 Uhr 34 1. FC Kaiserslautern – SpVgg Unterhaching : 24. 04. 2021 14.00 Uhr 35 SpVgg Unterhaching – SV Waldhof Mannheim : 05. 05. 2021 19.00 Uhr 36 FC Bayern München II – SpVgg Unterhaching : 09. 05. 2021 14.00 Uhr 37 SpVgg Unterhaching – Hansa Rostock : 15. 05. 2021 14.00 Uhr 38 1. FC Magdeburg – SpVgg Unterhaching : 22. 05. 2021 13.30 Uhr

20 Tabelle & Letzte 6 Begegnungen 3. Liga, 2020 / 2021

Pl. W. Verein Spiele Tendenz g. u. v. Tore Diff. Punkte 1. SG Dynamo Dresden 30 18 5 7 51:24 27 59 2. Hansa Rostock 30 17 7 6 44:26 18 58 3. FC Ingolstadt 04 30 17 6 7 41:32 9 57 4. TSV 1860 München 30 14 9 7 54:26 28 51 5. 1. FC Saarbrücken 30 12 10 8 52:43 9 46 6. SC Verl 30 12 9 9 55:46 9 45 7. SV Wehen Wiesbaden 30 12 9 9 48:43 5 45 8. Türkgücü München 30 11 10 9 39:38 1 43 9. FSV Zwickau 29 11 7 11 36:36 0 40 10. FC Victoria Köln 30 11 7 12 40:48 -8 40 11. SV Waldhof Mannheim 07 30 9 11 10 39:42 -3 38 12. MSV Duisburg 30 10 7 13 40:51 -11 37 13. Hallescher FC 30 9 9 12 34:50 -16 36 14. SV Meppen 30 11 3 16 32:48 -16 36 15. 1. FC Magdeburg 30 9 7 14 30:40 -10 34 16. FC Bayern München II 30 8 9 13 39:43 -4 33 17. KFC Uerdingen 05 30 9 9 12 31:37 -6 33 18. 1. FC Kaiserslautern 29 5 14 10 29:36 -7 29 19. VfB Lübeck 30 7 8 15 33:45 -12 29 20. SpVgg Unterhaching 30 7 4 19 33:46 -13 25

25. Spieltag 26. Spieltag 27. Spieltag 28. Spieltag 29. Spieltag 30. Spieltag v. u. g.

21 Mensah operiert – Boipelo im Aufbautraining Verletzungsupdate

Stephan Mensah hat sich im Training einen Außenbandriss im Knie zugezogen und muss- te operiert werden. Der 20-Jährige wird damit die nächsten zwei bis drei Monate ausfallen. Gute Nachrichten gibt es dagegen von Boipelo Mashigo. Nach knapp viermonatiger Pause aufgrund von Leistenproblemen ist der 17-Jährige nun zurück auf dem Platz und hat mit dem Aufbautraining begon- nen. Mit dabei ist auch Daniel Hausmann, der we- gen muskulären Verletzungen ausfiel.

22

Direktion Burak Kizilay Früher an Später denken.

»Du brauchst nicht viele Partner, ŒŠš‰‹›œŒ‘š‘‹œ‘–k

Direktion für Deutsche Vermögensberatung Von Absicherung über Altersvorsorge bis Vermögensaufbau Als Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung mit über Burak Kizilay 8 Millionen Kunden und unseren Premium-Produktpartnern sind wir Telefon 089 309052555 Œ‘€‘‹œ‘–Š‘Œšsšš‘‹–wšš©–‰–¢‘””– ƅ–›‹–Œˆ‘” ŸŸŸŒž‰ŒbŠš‰““‘¢‘”‰¡ Trikotsponsor

Exklusiv-Partner

Team Partner Medienpartner

24 25

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Haching Familie

Direktion Burak Kizilay

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION.

Club Rot-Blau

26 Zwischen drum bangen und drauf setzen.

OFFIZIELLER PARTNER

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Unser Gegner am 32. Spieltag SV Wehen Wiesbaden

Am 32. Spieltag geht es zu Wehen Wiesbaden. einzugreifen, wohl nicht mehr umsetzen lassen«, Anpfiff ist am Sonntag (18. April) in der Brita- sagte Nico Schäfer, der Sprecher der Geschäftsfüh- Arena zu ungewöhnlicher Zeit um 15.00 Uhr. Ma- rung. Der Aufstiegsplan ist nun in die nächste Sai- genta Sport überträgt live, im BR bei Blickpunkt son verlegt. Dafür hat man auch mit Trainer Rüdiger Sport sind die Highlights ab 21.15 Uhr zu sehen. Rehm verlängert. »Wir haben immer viel Wert auf Fünf Spiele wartet Wehen nun auf einen Sieg. Nach Kontinuität gelegt und sind damit bislang gut ge- vier Niederlagen in Folge gab es am Wochenende fahren«, sagte Schäfer. Torjäger Maurice Malone zumindest wieder einen Punkt. 2:2 trennte man (elf Tore und sieben Vorlagen) wird wohl in der sich vom 1. FC Saarbrücken. Besonders kurios ist, nächsten Saison nicht mehr dabei sein, weil das dass der Absteiger vor der Negativ-Serie zehn Spiele Leihgeschäft mit dem FC Augsburg im Sommer en- ungeschlagen blieb… det. Die Aufstiegshoffnungen sind in Wiesbaden nun Das Hinspiel im Sportpark ging an die Spielvereini- passé. Auf zwölf Punkte ist der Abstand auf den gung. Den frühen 0:1-Rückstand durch Malone glich dritten Platz angewachsen. »Leider wird sich unser Dominik Stroh-Engel vor der Pause aus (20.). Den Wunschziel, bis zum Ende in den Aufstiegskampf 2:1-Siegtreffer erzielte dann Luca Marseiler (54.).

28 hing Unterhac München Ottobrunn

Taufkirchen www.wochenanzeiger.de/info München & Umland

Für viele Orte und Gemeinden in München und Umland haben wir eigene Infoseiten mit Nachrichten, die Sie sogar via Facebook oder RSS abonnieren können:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Allach (München) Alte Heide (München) Altstadt (München) Perlach Am Hart (München) Arabellapark (München)