Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

HEFT 17 · 2018/19 3. LIGA · 1,50 EUR

FC Carl Zeiss Jena - KFC Uerdingen 3. Liga . 30. Spieltag . Sa. 23.03.2019 . 14.00 Uhr

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Vorwort | 3 Eine neue Chance auf Punkte Chris Förster vertraut aufopferungsvoll kämpfender Mannschaft Die 3. Liga befindet sich Ende März schon auf der tung konzentrieren. Wir stehen voll hinter dem Trainer Zielgerade. Noch neun Spiele bis zum 18. Mai und den und dem Team und vertrauen ihnen.“ letzten Möglichkeiten, Punkte für den Klassenerhalt zu Gegen den KFC Uerdingen wird die Aufgabe nicht leicht, holen. denn die Krefelder lechzen derzeit Erfolgen ebenso Auch im Mittwochspiel gegen die Sportfreunde aus wie unsere Zeiss-Elf hinterher. Bis zur Winterpause Lotte konnte unsere Elf das Ruder nicht rumreißen. zählte der Neuling zum Kreis der Aufstiegsaspiranten. Dabei waren die Vorzeichen gut, denn der letzte In der 2. Halbserie ist die Bilanz die schlechteste der 3. Heimsieg am 27. August 2018 (2:0 gegen Zwickau) Liga. Beim KFC wartet man sehnsüchtig auf den Mo- wurde unter Flutlicht gefeiert. 1:1 endete das Spiel ment, wenn der Knoten wieder platzt. gegen die Gäste aus Tecklenburg. Deren Trainer Nils Zuletzt berichteten die Medien vom „ungebremsten Drube war voll des Lobes über das Team des FCC: Fall“ der Uerdinger. In Anbetracht der 40 schon ein- „Ich habe selten so eine Mannschaft gesehen, die sich gefahrenen Zähler wird die Landung weich ausfallen. trotz der Rückschläge so aufopfert und ins Spiel rein- Nächstes Jahr nimmt die Mannschaft der Blau-Roten kämpft. Die Mannschaft hat Qualität.“ einen erneuten Anlauf in der 3. Liga. Und das möchte unser Team auch! Auch Chris Förster, unser Geschäftsführer der Spiel- betriebs GmbH, sah Positives: „Wir haben gesehen, Titelfoto dass die Mannschaft aufopferungsvoll gekämpft hat.“ Manfred Starke konnte jubeln. In der Hinrundenpartie gegen Uer- Unser wirtschaftlicher und sportlicher Leiter hat mo- dingen netzte er zum zwischenzeitlichen 1:1 ein. Letztlich unterlag der FCC knapp mit 1:2. (Foto: Joh. Böhme) tivierende Worte: „Wir müssen uns auf unsere Leis-

3. LIGA, 30. SPIELTAG

Fortuna Köln - VfR Aalen (Fr. 19.00 Uhr)

FC Carl Zeiss Jena - KFC Uerdingen (Sa. 14.00 Uhr)

TSV 1860 München - SV Meppen (Sa. 14.00 Uhr) vs.

Sonnenhof Großaspach - Würzburger Kickers (Sa. 14.00 Uhr) Impressum Preußen Münster - SpVgg Unterhaching (Sa. 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH Hallescher FC - SV Wehen Wiesbaden (Sa. 14.00 Uhr) Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Geschäftsführer: Chris Förster Karlsruher SC - F.C. Hansa Rostock (Sa. 14.00 Uhr) Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 11. März, 9.00 Uhr 1. FC Kaiserslautern - VfL Osnabrück (So. 13.00 Uhr) Redaktionsschluss: 18. März, 22.30 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de - (So. 14.00 Uhr) Druckauflage: 800 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, FSV Zwickau - Energie (Mo. 19.00 Uhr) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.

Stimmungsmacher Wie schon beim 1. FC Kaiserslautern ging unsere Elf beim VfL Osnabrück in Führung. Jannis Kübler hatte das Le- der in der 6. Minute präzise vors Tor gebracht und Phillip Tietz (Bildmitte) vollendete ohne Probleme. Beim Spit- zenreiter hielt der FCC lange ordentlich mit, bevor sich die individuelle Klasse der Niedersachsen durchsetzte.

Foto: Johannes Böhme Foto: Peter Poser Heroische Kräfte Als der Vorgänger des KFC Uerdingen, der FC Bayer 05 Uerdingen, in der UEFA-Cup-Saison 1986/87 in der 1. Runde mit dem FC Carl Zeiss Jena die Klingen kreuzte, waren die Westdeutschen beim 3:0-Hinspielsieg in der Grotenburg und beim 4:0-Erfolg im Paradies am 1. Oktober 1986 klar überlegen. Daran konnte auch der Einsatz von Andreas Bielau (links) und Thomas Ludwig (2.v.r.) nichts ändern. Beeindruckt waren die Mediziner und Trai- ningswissenschaftlicher, die an der Universität Jena arbeiteten und die Partie im Ernst-Abbe-Sportfeld beob- achteten: „Die Uerdinger hätten anschließend mindestens noch einmal 90 Minuten ohne Leistungsabfall spielen können.“

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.fl ächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.fl ächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Kriselnder Aufstiegsfavorit KFC Uerdingen: Wirkungsloser Trainerwechsel Istanbul, Melbourne und Denver. Was nach Ur- Als Nachfolger wurde verpflichtet, laubszielen für reisefreudige Rentner klingt, sind dem bisher vier Aufstiege gelangen. Doch entgegen frühere Stationen einiger Akteure des KFC Uerdin- den Erwartungen verschlechterte sich die Situation. gen. Anfänglich konnte die illustre Truppe ihrem Mitte der englischen Woche mit der Niederlage in Favoritenstatus gerecht werden und als bester Zwickau war der KFC die schlechteste Rückrunden- Aufsteiger aller Zeiten nach sieben Spieltagen in mannschaft, holte bis dahin in acht Spielen nur zwei die Annalen eingehen. Punkte und kassierte 20 Gegentore. Glaubte Meier anfänglich an den Aufstieg, waren diese Ambitionen In Medienumfragen galt der heutige Gast als Favo- nach der 4:0-Niederlage in Halle erloschen. Nach rit für den Aufstieg. Allein bei der Umfrage des DFB dem 1:1 in der Vorwoche gegen Fortuna Köln wurde nannten elf Trainer den KFC als Aufstiegstipp, dabei das Intermezzo beendet. Bis Saisonende übernimmt stand die Teilnahme an Liga Drei auf tönernen Füßen. der bisherige Co-Trainer . Eine Bürgschaft von 1,2 Millionen Euro wurde erst nach intensiver Prüfung des DFB als fristgerecht de- Vor der Saison verpflichtete der KFC namhafte Ak- klariert und der Fehler der überweisenden Bank, statt teure, zum Teil ohne Einverständnis Krämers, der den Verantwortlichen der Krefelder, zugeschrieben. vor allem auf junge Akteure für sein laufintensives Spiel setzen wollte. Die schillerndste Figur im Kader Ohnehin ist Präsident und Investor Mikhail Ponoma- ist Weltmeister Kevin Großkreutz, der häufiger mit rev allgegenwärtig beim Club, der zweimal in Folge Eskapaden als herausragenden Leistungen auf dem unter Führung des Russen aufgestiegen, aber nur Platz auffällt. Nachdem er bei Galatasaray Istanbul durch dessen Geld überlebensfähig ist. So ist es zu wegen eines Formfehlers ein halbes Jahr gesperrt erklären, dass der Etat in der Oberliga zwischen drei wurde und in Darmstadt nicht überzeugen konnte, und vier Millionen Euro lag und der KFC sich kommen- versucht Großkreutz seiner Karriere in Uerdingen de Saison für 1,65 Millionen Euro in das Düsseldorfer neuen Schwung zu geben. -Stadion einmieten kann, bei einem Zu- schauerschnitt von lediglich 4.000 Besuchern. Auf dem Zenit ihrer Karriere suchen auch und Stefan Aigner nach Abenteuern in Mel- Anders als ein sächsischer Brauseklub, der ähnlich bourne bzw. den Colorado Rapids neue sportliche ambitioniert startete, konnten die Krefelder ihren Herausforderungen beim KFC. In der Winterpause Vorschusslorbeeren dauerhaft nicht gerecht wer- wurde die Schatulle nochmals geöffnet und der frü- den. Aufstiegstrainer Stefan Krämer, der bereits im here Jenaer Assani Lukimya, der polnische National- November vor dem Rausschmiss stand, wurde mit spieler Adam Matuschyk sowie von 37 Punkten bei zwei Zählern Rückstand auf die Auf- 1860 verstärkten den KFC. stiegsränge nach dem ersten Spiel der Rückrunde Trotz aller Erfahrung gingen die letzten fünf Aus- rausgeworfen. Begründet wurde diese Entscheidung wärtspartien mit 16 Gegentoren verloren. Sollte der vom allmächtigen Investor, der eher nicht als stiller Trend anhalten, werden die Reiseziele der KFC-Profis Teilhaber auftritt, mit fehlender spielerischer Domi- nächste Saison Lotte, Wehen oder Jena statt Dresden nanz und fehlender Entwicklung der Mannschaft. Er und St. Pauli heißen. sah den direkten Durchmarsch in die Zweite Bundes- liga gefährdet. Michael Böhme Gästeporträt | 11

Hintere Reihe (v.l.): Robert Müller, Manuel Konrad, Stefan Aigner, Marcel Reichwein, , Tanju Öztürk, Lukas Musculus, Kai Schwertfeger, Alexander Bittroff. Mittlere Reihe (v.l.): Andreas Bosheck (Mannschaftsbetreuer), Sebastian Colcuc (Mannschaftsarzt), Jens Hesse (Physiotherapeut), Sebastian Zuleger (Physiotherapeut), Connor Krempicki, Joshua Endres, Johannes Dörfler, Mario Erb, Dennis Daube, , , Stefan Krämer (Ex-Cheftrainer), (Co-Trainer), Manfred Gloger (Torwarttrainer), Fabian Illner (Athletiktrainer). Vordere Reihe (v.l.): Dennis Chessa, Khalil Mohammad, Lukas Schelenz, Jan Holldack, Robin Benz, René Vollath, Tim Schneider, Florian Rüter, Maximilian Beister, Oguzhan Kefkir. Foto: KFC / Juli 2018

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 17.11.1905 Vereinsfarben: Blau-Rot Zugänge: KFC Uerdingen 05 Sommer: Großkreutz (Darmstadt 98), Aigner (Colorado Rapids/ Anschrift: Dießemer Bruch 100a USA), Konrad (), Daube (Union Berlin), Müller 47805 Krefeld (VfR Aalen), Schelenz (RB Leipzig U19), Ibrahimaj (SV Sandhau- sen), Khalil Mohammad (SC Wiedenbrück), Pflücke (Bor. Dortmund Telefon: (021 51) 157 84 08 II), Litka (FC St. Pauli), Maroh, Yesil (beide vereinslos) - Winter: Osawe (FC Ingolstadt), Rodriguez (FC Zürich), Grimaldi (1860 Telefax: --- München), Udegbe (Rot-Weiß Oberhausen), Matuschyk (Zaglebie Lubin), Lukimya (vereinslos) Internet: www.kfc-uerdingen.de

Stadion: Grotenburg-Stadion Abgänge: Fassungsvermögen: 34.500 Zuschauer Sommer: Binder (1.FC Kaan-Marienborn), Ellguth (Straelen), Tel- lez (Rot-Weiß Erfurt), Endres ((Fort. Düsseldorf II), Takyi (Karrie- 2017/18: West, 1. Platz reende), Müller (vereinslos) - Winter: Schwertfeger (SV Straelen), 2016/17: , 1. Platz Platzierungen der Musculus (Viktoria Köln), Öztürk (F.C. Hansa Rostock), Schelenz 2015/16: Oberliga Niederrhein, 2. Platz vergangenen Jahre: (TSV Neudrossenfeld), Rüter (), Reichwein (TSV 2014/15: , 15. Platz Steinbach), Müller (Energie Cottbus) 2013/14: Regionalliga West, 16. Platz

FCC-Lupe | 13

Das besondere Duell Das besondere Spiel: Am 11. Sep- tember 1993 traf der FCC in der dritten Runde des DFB-Pokals auf Bayer 05 Uerdingen. Zur Pause stand es 1:1. Dann wurde Olaf Schreiber, Siegtorschütze in der 2. Run- de in Dortmund, eingewechselt. In der 50. und 58. Minute traf er zur 3:1-Führung. Bis heute ist dieser 3:2-Sieg der einzige Sieg des FCC gegen Uerdingen. Dies & Das Jenas Kapitän Perry Bräutigam (l.) und Heiko Peschke vor dem Mit 18 Jahren wechselte Oliver Bierhoff aus der Ju- Zweitligaspiel in Uerdingen. In der Saison 1993/94 endete die gend von Schwarz-Weiß Essen zu Bayer 05 Uerdin- Meisterschaftspartie in der Grotenburg am 12. November 1993 torlos. Die Drittrundenpartie im DFB-Pokal am 11. September gen. Bei seinem Profidebüt am 30. August 1986, Bayer 1993 hatte Jena mit 3:2 gewonnen. (Foto: Peter Poser) lag in der 1. DFB-Pokal-Runde 0:3 gegen Stuttgart zu- rück, wurde Bierhoff eingewechselt und traf zum 1:3 Die Bilanz aus Jenaer Sicht: (61.). In der 84. Minute machte er den Ausgleich beim Spiele Siege Remis Niederlagen 6:4 nach Verlängerung. In seiner ersten Profisaison Gesamt 0 3 4 1986/87 kam Bierhoff auf 19 Bundesligaeinsätze und Heim 0 1 2 drei Tore. Im Pokal bestritt er vier Spiele und mar- Auswärts 0 2 2 kierte weitere vier Treffer. Insgesamt bestritt er 40 Die bisherigen Vergleiche: Spiele für Bayer und erzielte dabei zehn Tore, bevor es ihn zum Hamburger SV zog und er später in Itali- 2018/19 3. Liga 1:2 (A) en Karriere machte. Der bedeutenste Moment seiner 1997/98 2. Bundesliga 0:2 (A) 0:3 (H) Karriere war das Golden Goal zum 2:1 für das Team 1996/97 2. Bundesliga 2:2 (H) 2:2 (A) des DFB im Finale der Europameisterschaft 1996. 1993/94 2. Bundesliga 0:0 (A) 0:2 (H)

Statistik - 2. Bundesliga - 26. Spieltag - 1997/98 Statistik - 3. Liga - 11. Spieltag - 2018/19 FC Carl Zeiss Jena - KFC Uerdingen 0:3 (0:0) KFC Uerdingen - FC Carl Zeiss Jena 2:1 (1:1) Jena: Neumann - Lindner, Nierlich, Cramer, Gerlach, Uerdingen: Benz - K. Großkreutz, Maroh, Schorch, Gerstner (64. James), Hauser, Jüptner, Chalaskiewicz Chessa - Konrad, T. Öztürk - Litka (75. Dörfler), Krempicki, (64. Rousajew), Weber, Zimmermann (46. Bärwolf) - Kefkir (86. Beister) - S. Aigner (80. Yesil) - Trainer: Stefan Trainer: Reiner Hollmann Krämer Uerdingen: Bade - Grauer, Nikolic, Vural, Grammozis, Jena: Coppens - Fl. Brügmann (73. Bock), Grösch, Slamar, Scherbe, Straube, Wedau, Wollitz (68. Nacev), van Buskirk Cros - Eckardt, Erlbeck - Wolfram (65. Sucsuz), Starke, (87. Takala), van der Ven (76. Spizak) - Trainer: Jürgen V.-L. Stenzel (77. Fe. Brügmann) - P. Tietz - Trainer: Mark Gelsdorf Zimmermann Anstoß: So. 12. April 1998, 15.00 Uhr, EA-Sportfeld - Anstoß: Sa. 6. Oktober 2018, 14.00 Uhr, Schauinsland-Rei- Schiedsrichter: Kammerer (Karlsruhe) - Zuschauer: sen-Arena, Duisburg - Schiedsrichter: Dr. Bramlage 5.229 (Vechta) - Zuschauer: 3.478 Tore: 0:1 Wedau (47.), 0:2 van der Ven (67.), 0:3 Spizak Tore: 1:0 S. Aigner (35.), 1:1 Starke (39.), 2:1 S. Aigner (85.) (52.) Rückblick im Detail: Die beiden letzten Begegnungen Rückblick im Detail: Die beiden letzten v

Bereit für die 3. Liga?

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Mindestalter 18 Jahre. facebook.com/bwin @bwin_de Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Aufgebote | 15

FC Carl Zeiss Jena KFC Uerdingen

NR. SPIELER NR. SPIELER

1 Raphael Koczor (TW) 1 René Vollath (TW) 12 Lukas Sedlak (TW) 22 Tim Schneider (TW) 22 Jo Coppens (TW) 36 Robin Benz (TW) 2 Florian Brügmann 4 Christopher Schorch 4 Justin Gerlach 5 Connor Krempicki 5 Matthias Kühne 6 Kevin Großkreutz 6 Logan Rogerson 7 Christian Dorda 7 Fabien Tchenkoua 8 Maurice Litka 8 Maximilian Wolfram 9 Maximilian Beister 10 Patrick Pflücke 9 René Eckardt (C) 11 Roberto Rodriguez 10 Maximilian Schlegel 13 Stefan Aigner 11 Manfred Starke 14 Necirwan Khalil Mohammad 13 Tom Krahnert 15 Alexander Bittroff 14 Dominik Bock 16 Johannes Dörfler 15 Marius Grösch 17 Jan Holldack 16 Jannis Kübler 19 Adriano Grimaldi 17 Pierre Fassnacht 20 Ali Ibrahimaj 18 Felix Brügmann 21 Samed Yesil 19 Michael Schüler 23 Dennis Chessa 20 Dominic Volkmer 25 Mario Erb 21 Dennis Slamar 28 Manuel Konrad 23 Sören Eismann 30 Dennis Daube 24 Valentin Reitstetter 31 Adam Matuschyk 25 Justin Schau 32 27 Julian Günther-Schmidt 33 Assani Lukimya 28 Nicola Juergens 35 29 Phillip Tietz 38 Oguzhan Kefkir TR TR Frank Heinemann

Zuschauer: ______Halbzeit: ______Endstand: ______

TORE TORSCHÜTZE MINUTE TORE TORSCHÜTZE MINUTE : . : . : . : . : . : .

FCC-Lupe | 17

Rapider Spielerschwund Utopische Preise An einer der denkwür- Der weltweit größ- digsten Begegnungen der te Online-Marktplatz 2. Bundesliga war Uer- eBay bietet unzählige dingen beteiligt. Als Bayer Memorablien, auch für 05 strebte der Verein in Sammler von Utensilien der ersten gemeinsamen des FC Carl Zeiss Jena. gesamtdeutsche Sai- Drei der vier kostspie- son nach der Wende die ligsten Angebote der Rückkehr in die Erstklas- letzten Monate betrafen sigkeit an. Beim Gastspiel das FCC-Gastspiel in Das Heimspielheft der Stahl- in am 16. Uerdingen in der UE- Das Heimspielheft der Uer- werker zum Skandalspiel. November 1991 benötigte FA-Cup-Saison 1986/87. dinger gegen den FCC. Stahl drei Punkte für die Aufstiegsrunde, Uerdingen Die Stadionhefte unterschiedlicher Anbieter sollten die Zähler, um die Tabellenführung auszubauen. zwischen 59,99 und 89,99 Euro kosten. Ladenhü- terpreise, denn seit geraumer Zeit sind die Hefte Die taz (Die Tageszeitung) schrieb von „unzähligen eingestellt und finden keine Abnehmer. FCC-Stadion- Fouls auf beiden Seiten, großartigen Verletzungs- programm-Experte Torsten Scherer aus Zeulenro- Showeinlagen, hauptsächlich bei den Gästen.“ da: „Das Heft aus Uerdingen war schon in der Ver- Die Hauptrolle an diesem Tag übernahm Schieds- gangenheit problemlos zu bekommen. Deswegen hat richter Michael Schulz. Vor der Halbzeit erhielt der der harte Kern an Sammlern die Ausgabe. Die aktu- erste Brandenburger wegen Meckerns die Rote Kar- ellen Angebote sind überteuert.“ (Abb.: Büchner-Sammlung) te. Später wurde Stahl-Trainer Reinke auf die Tribü- ne verbannt, Torhüter Wiesner („Die größte Verar- schung aller Zeiten!“) wurde nach einer Tätlichkeit ebenso wie Voß (Ampelkarte) vom Feld geschickt, „bevor schließlich Demuth und Präger nach üblen Tretereien ihrer Gegner vom Platz getragen werden mussten. Somit standen bei Brandenburg die letzten Minuten nur noch sechs Spieler auf dem Platz, die aber noch drei dicke Möglichkeiten erspielten, wäh- rend die Uerdinger mit fast der doppelten Menge an Feldspielern noch zwei Tore erzielten“ und mit 3:0 gewannen. (taz) Schiedsrichter Schulz aus Berlin pfiff in seiner ers- ten (und letzten Saison) im Profibereich (2. Bun- desliga) insgesamt neun Begegnungen und brach- te es dabei auf rekordverdächtige 45 Gelbe, drei Gelb-Rote und drei Rote Karten. Danach erhielt der „Unparteiische“ keine Einsätze mehr vom Deutschen Fußball-Bund (DFB).

FCC-Nachrichten | 19

FCC-Lazarett & Spielpausen Dominic Volkmer, der gegen FCC-Fanshop die Sportfreunde Lotte über 90 Minuten gespielt hat, zog sich in der Partie einen mehrfachen Nasenbeinbruch zu, der am Dienstag operiert wurde. Er hatte auch Symptome einer Ge- hirnerschütterung entwickelt. Wir haben geöffnet Dominik Volkmer Wenn alles gut geht, kann er rund um die Uhr! gegen den KFC Uerdingen wieder dabei sein. Es fehlt jedoch Julian Günther-Schmidt. Fraglich sind Maxi- Willkommen in unserem FCCFanshop! milian Wolfram und Justin Gerlach. Sören Eismann ist Unser Versprechen: 1903% Original FCC heißt seit letzter Woche wieder im Training. Genauso wie 100% Erlös für den FC Carl Zeiss Jena! Logan Rogerson. Dennis Slamar und Manfred Starke Auf in den Fanshop im Stadion oder online unter droht bei einer weiteren Verwarnung eine Sperre. www.fcc-fan-shop.de

Alles für kleine und große Trainerwechsel blau-gelb-weiße Fanherzen! Jena als auch Uerdingen haben im Gegensatz zur 1. Halbserie neue Trainer an der Seitenlinie stehen. , der ab 1. Juli 2016 Cheftrainer war und die Rückkehr in die 3. Liga ermöglichte, wurde von den FCC-Gremien am 8. Dezember 2018 freigestellt. Überraschend ging es beim Aufsteiger zu. „Nach den jüngsten Entwicklungen“ hatte sich der KFC von Trainer Stefan Krämer am 28. Janu- ar 2019 getrennt. Auf Platz 4 stehend hatte der mit seinem Team gerade den Rückrundenstart gegen Würzburg mit 0:3 verpatzt und musste gehen. Das Fanmagazin mit Vor- und Nachberichten der Spiele des FCC, Trainerinterviews, Souvenirtipps, dem Auswärtstest und vielen anderen unterhaltsamen Themen präsentieren im JenaTV und bei YouTube Christian „Ulle“ Uhlmann und Andreas „Traudel“ Trautmann. Reinschauen lohnt sich!

Jenas Mark Zimmermann (l.) und Stefan Krämer im entspannten Trainerplausch vor dem Hinspiel zwischen dem FCC und Uer- dingen. (Foto: Johannes Böhme) TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

Foto: Sascha Fromm Foto: Sascha Fromm keinen Tabelle Schrittweiter. der in Jena Zeiss Carl FC den brachte mis Re- Das Charakter“. vorentscheidendem „definitiv mit Spiel einem von Partie der vor Kwasnioksprach Coach 1:1. beim es siveblieb Ende am doch Aktionen, offen- über Spiel gesamte das suchte Zeiss-Elf Die verdienten Ausgleich(88.). zum Schluss vor Tchenkouakurz von Person in kam und Partie die Teamin das zurück sich biss (72.) ardt Eck Mannschaftskapitän von Eigentor einem Nach freunde Lotte aberzumindesteinenPunktderMoral. Sport die gegen errang gewinnen, nicht weiterhin Ernst-Abbe-SportfeldFCCheimischen Unser im kann Tchenkoua mitspätem AusgleichgegenLotte -1:3inOsnabrück Zeiss-Elf weiter sieglos Kopf zum1:1-AusgleichgegenLotte. (Foto: Peter Poser) TchenkouaFabienwar per Stelle traf zur und Moment richtigen Im Tore: 0:1Eckardt(72.,Eigentor), 1:1Tchenkoua (88.) Schiedsrichter: Fritsch (Frankfurt) -Zuschauer: 3.574 Anstoß: Mi.13.März2019,19.00Uhr, EA-Sportfeld - Trainer: NilsDrube (90. +1F. Drinkuth)-Wegkamp, Jovic (74. Reimerink)- J. Hofmann,M.Schulze, Chato(58.Wendel), Oesterhelweg Lotte: Kroll Blomeyer, -Langlitz, Straith, Al-Hazaimeh- J. Gerlach (79.Fe. Brügmann)-Trainer: Lukas Kwasniok Starke, Schau,Kübler, Eckardt(79.Tchenkoua) -P. Tietz, Jena: Coppens-Bock,Grösch,Volkmer, Fl.Brügmann- FC Carl Zeiss Jena-SportfreundeLotte 1:1(0:0) Statistik -3.Liga28.Spieltag2018/19

- - Dabei verhinderte Coppens eine noch höhere Nieder Gegentoren. den zu Begegnung der Laufe im führten Fehler individuelle Drei Möglichkeiten. seine auf tete war und unbeeindruckt agierte Spitzenreiter Der durch Tietz (6.)war dieerfreulicheFolge. Führung Die Möglichkeiten. hochkarätigen teils mehreren, zu kam und mutig Betzenberg, dem auf Wochenfrist vor schon wie Elf, unsere begann Dabei Niederlage. verdiente eine Osnabrück in FCC den für Wochees englischen gab der Abschluss Zum gewesen. Kein Torschuss gingindieStatistikein. fensivewar Pauseder nach Jena präsentmehr nicht Of der In hielt. glänzend Male mehrere er als lage, hen, was ihmlangeZeit gutgelang.(Foto: JohannesBöhme) zie zu Mittelfeld im Fäden die versuchte (rechts) Kübler Jannis Pfeiffer (87.) Tore: 0:1P. Tietz (6.),1:1Girth (12.),2:1Alvarez (78.),3:1 richter: Jablonski(Bremen)- Zuschauer: 9.116 Lukas Kwasniok Kübler -Eckardt,Starke, Tchenkoua -P. Tietz -Trainer: mar), Grösch,Fl.Brügmann-Schau(81.Fe. Brügmann), Schüler),J.Gerlach (75.Sla- Jena: Coppens-Bock(77. Tigges), Alvarez, Pfeiffer) Amenyido -Girth(77. -Trainer: Farrona Pulido) -U.Taffertshofer, Blacha-Ouahim(73.St. Osnabrück: N.-J.Körber -Ajdini,Susac,Trapp, Engel(73. VfL Osnabrück-FC Carl Zeiss Jena3:1(1:1) Statistik -3.Liga29.Spieltag2018/19 Anstoß: Sa.16.März,14.00Uhr, Bremer Brücke -Schieds FCC-Rückblick | 23 - - - - - 24 | FCC-Nachrichten

Stadionheft der Saison Personalie Peschke Noch bis zum 1. April läuft Als am 24. Mai 1994 Bayer 05 die Abstimmung für das Uerdingen erstmals in der 2. „Stadionheft der Saison“. Bundesliga unter den Kern- Die Deutsche Programm- bergen gastierte, wurden die sammler-Vereinigung und Krefelder von einem Jenaer Stadionheft.de® haben auch aufs Spielfeld geführt. in diesem Jahr zum 11. Mal Im Sommer 1991 war zur Wahl aufgerufen. Das Peschke nach Uerdingen ge- Ergebnis der Online-Wahl wechselt. Bereits 1992 über- fließt in das Gesamtergebnis mit ein, das von einer nahm er bei der damaligen Heiko Peschke im Bay- Bewertung der Fachjury ergänzt wird. Der Link zur „Fahrstuhlmannschaft“ zwi- er-Trikot. (Foto: Samm- lung Büchner) Wahl ist in den FCC-Medien im Internet veröffentlicht schen 1. und 2. Bundesliga worden. Im vergangenen Jahr lag der ANPFIFF in der das Kapitänsamt. Nach der Saison 1996/97 beendete Gunst der Onlinewähler ganz vorn und belegte im Ge- der Diplom-Sportlehrer seine Profikarriere als Fuß- samtklassement Platz 2 in der 3. Liga. baller beim KFC Uerdingen. In seiner Jenaer Zeit, die im Sommer 1983 begann, Eintrittspreise absolvierte der heute 55-Jährige 248 Pflichtspiele. Als er 1994 ins Ernst-Abbe-Sportfeld zurückkehr- Vor dem Umbau der Gegengerade im Ernst-Ab- te, revanchierte er sich auf seine Art und siegte mit be-Sportfeld zu einem Sitzplatzbereich, der mit Bayer 2:0. Vor den 90 Minuten hatte Peschke betont, der Qualifikation für die 2. Bundesliga im Jahre 1991 nie mehr nach Jena zurückzukehren, da „die Anfein- einherging, standen in der gesamten Länge Jung und dungen nach meinem Wechsel mir und meiner Familie Alt zusammen. Für einen Großteil der Schlachten- gegenüber einfach zu groß waren.“ In Uerdingen fand bummler war der Block C unter der Anzeigentafel er fußballerisch sein Glück, stieg erstmals in der Sai- die feste Heimat. Der Stehplatz für den Erwachsenen son 1993/94 mit den Krefeldern auf und arbeitet heute kostete Ende der 1980er Jahre 1,10 Mark und die für als Lehrer immer noch dort. Mit Jena hat er sich mitt- Schüler ganze 45 Pfennige. lerweile auch wieder versöhnt, wie er auf der Blauen Couch im ANPFIFF (Nummer 3-2018/19) verriet. Personalie Lukimya Er hatte nur 34 Pflichtspieleinsätze für den FCC, doch die reichten, damit Assani Lukimya in der Sai- son 2009/10 zum Publikumsliebling avancierte. Am Ende des Spieljahres wurde er sogar zum „Spieler der Saison“ gewählt. Seit der Rückrunde steht der 33-Jährige beim KFC Uerdingen unter Vertrag. Der Abwehrspieler hat zuletzt in China gespielt. Im Nachwuchsbereich hatte er in Gropiustadt begon- nen, später u.a. in Rostock, von wo er an die Saale wechselte. Danach lief er in der 1. Bundesliga auf. FCC-Nachrichten | 25

Regionalliga 2019/20 Rückkehrer Wie beim Lizenzierungsverfahren beim Deutschen Vor einem Jahr wurde Fußball-Bund (DFB) bat der Nordostdeutsche Fuß- , 2011 bis ball-Verband (NOFV) alle potentiellen Regionalligisten 2013 Trainer beim FC Carl um die Unterlagen für die kommende Regionalligasai- Zeiss Jena, bei der TuS son. Koblenz freigestellt. Seit Folgende Teams reichten ihre Unterlagen ein, über dem 28. Februar 2019 ist die der NOFV am 14. Juni 2019 entscheiden wird: er beim Regionalligisten FC Energie Cottbus, Hallescher FC, FC Carl Zeiss FSV Budissa Bautzen un- Jena, F.C. Hansa Rostock, FSV Zwickau (alle aus ter Vertrag. Zum Einstand Petrik Sander betreute den der 3. Liga), Chemnitzer FC, FC Viktoria 1889 Ber- glückte Sander ein torlo- FCC in 64 Pflichtspielen. (Foto: Peter Poser) lin, SV Babelsberg 03, Berliner AK 07, FSV Wacker ses Remis gegen den FC Nordhausen, FC Oberlausitz Neugersdorf, Hertha Rot-Weiß Erfurt. Die Ostsachsen verharren derweil BSC II, 1. FC Lokomotive Leipzig, VfB Auerbach, FSV in der unteren Tabellenhälfte und müssen weiter um Union Fürstenwalde, ZFC Meuselwitz, BFC Dynamo, den Ligaverbleib zittern. FC Rot-Weiß Erfurt, FSV Budissa Bautzen, FSV Optik Rathenow, VSG Altglienicke, Bischofswerdaer FV 08, Präsidentschaft VfB Germania Halberstadt (alle aktuelle Regionalligis- Holger Hasse avancierte in seiner FCC-Zeit zwischen ten). Aus der Oberliga bewarben sich: Tennis Borus- 2005 und 2007 zu einem der Aufstiegshelden jener sia Berlin, FC Hertha 03 Zehlendorf, SV Lichtenberg Ära. Seit 4. März 2019 ist er Präsident der neu ge- 47 (alle Staffel Nord), FSV 63 Luckenwalde, BSG Che- gründeten BSG Wismut Aue. Hasse: „Uns geht es vor mie Leipzig, FC International Leipzig, VFC Plauen (alle allem um den Erhalt der alten BSG-Traditionen.“ Star- Staffel Süd). ten wird der Verein im Sommer in der 2. Kreisklasse.

Am 19. Spieltag der aktuellen NOFV-Oberliga gastierte der Regionalligaanwärter Chemie Leipzig bei unserer 2. Mannschaft. Vor 666 Zuschau- ern im Ernst-Abbe-Sportfeld hielten die Jungs um Kapitän André Schmidt (Mitte) die Partie lange offen. Die Messestädter setzten sich letztlich mit 2:0 durch und wahrten ihre Chancen auf die Rückkehr in das Oberhaus des NOFV. (Foto: Bene) PartyAsellresv fiürc Iehre Feier

Agrargenossenschaft Bucha eG · Dorfstraße 1a · 07751 Bucha www.agrar-bucha.de FCC-Nachrichten | 27

Zertifizierung Rückkehrer Unser FC Carl Zeiss Jena hat das seit November 2017 Beim 1:2 am 7. Dezember 2018 gegen den SV Meppen laufende Zertifizierungsverfahren im Rahmen des stand Jo Coppens das letzte Mal im Zeiss-Tor. Nach- Sicherheitskonzeptes erfolgreich bestanden. Das dem Raphael Koczor aus privaten Gründen nicht ver- wurde jetzt bestätigt. fügbar war, stand unser 28-jähriger Belgier gegen Im Rahmen des Heimspiels im Dezember des letzten Lotte und auch in Osnabrück wieder zwischen den Jahres gegen den SV Meppen waren die Prüfer der Pfosten. DEKRA vor Ort und überprüften dabei die Umsetzung aller sicherheitsrelevanten Abläufe. Darüber hinaus wurde in verschiedenen Interviews (Audits) mit al- len Verantwortungsträgern mit Schnittstellen zum Thema Sicherheit sowie eine Überprüfung aller si- cherheitsrelevanten Unterlagen durchgeführt. Ende 2014 hatte der DFB gemein- sam mit der DFL und fünf

ausgewähl- Jo Coppens hütete gegen die Sportfreunde aus Lotte erstmals ten Vereinen wieder das Gehäuse in einem Drittligaspiel. (Foto: Th. Corbus) (Werder Bremen, , Eintracht Braunschweig, 1. FC Nürnberg und Preußen Müns- ter) das Pilotprojekt „Zertifizierung des Sicher- heitsmanagements im Profifußball“ gestartet. Mit diesem international einmaligen Zertifizierungssys- tem wird den Proficlubs eine stetige Überprüfung und Verbesserung ihres Sicherheitsmanagements ermöglicht, um so den steigenden Anforderungen im Bereich der Veranstaltungssicherheit gerecht zu werden.

...immer am Ball

www.druckhaus-gera.de

FCC-Nachrichten | 29

Pokalansetzung Lindemann-Biografie Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird bis Mittwoch Lutz Lindemann hat als Fußbal- die offenen Spieltage der diesjährigen Drittligasaison ler alle Seiten des Lebens, alle terminieren. Im Anschluss daran fixiert der Thürin- Seiten der DDR und der Nach- ger Fußball-Verband (TFV) das Auswärtspokalspiel wendezeit am eigenen Leib unserer Mannschaft beim FSV Wacker Nordhausen. erlebt. In Erfurt, Magdeburg, Ins Auge gefasst wurde unterdessen der 18. April Jena, Aue und Berlin. Er gehört 2019. zu den bekanntesten Fußballern der DDR, er spielte für die Nati- Gute Vorbereitung onalmannschaft und für den FC Carl Zeiss Jena im Europapokal. Doch das Ausnah- Die U17-Junioren unseres FC Carl Zeiss Jena ab- metalent wäre im DDR-Sportsystem beinahe unter solvierten zum Abschluss der Winterpause in der die Räder gekommen. Als Junioren-Nationalspieler B-Junioren- ein viertägiges verscherzte er es sich durch Sturheit und jugendli- Trainingslager in Bad Blankenburg. Als eine „gelun- chen Leichtsinn mit den Genossen; nach schwerem gene Aktion eine Woche vor dem Punktspielstart“ Kreuzbandriss während des Militärdienstes schälte bewertete Trainer Daniel Wölfel den Aufenthalt in er in der Kaserne vorerst nur noch Kartoffeln – und der Landessportschule. In insgesamt sieben Trai- schaffte doch das scheinbar Unmögliche: die Rück- ningseinheiten und zusätzlichen teambildenden kehr in die DDR-Oberliga und in den großen, interna- Maßnahmen rückte die Mannschaft, die an der Spitze tionalen Fußball. Nach der Wende baute er im erzge- der Regionalliga steht, enger zusammen und fokus- birgischen Aue den Profifußball auf, war als Trainer sierte das ausgewiesene Saisonziel – den Aufstieg in und sportlicher Leiter bei verschiedenen deutschen die B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost. Clubs aktiv. Lutz Lindemann hat mehr zu erzählen als Ermöglicht und finanziert hatte das Trainingslager Fußballgeschichte. Zusammen mit dem Autor Frank die Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena. „Ihr Willmann entstand diese besondere Autobiografie. gilt dafür unser besonderer Dank“, bekräftigte der Eine Buchlesung findet am Freitag, dem 29. März, um Trainer. 20.00 Uhr auf dem Fuchsturm in Jena statt.

Im strahlenden Sonnenschein präsentierten sich unsere B-Junioren nach dem abschließenden Trainingslager, bevor die Rückrunde startete. 30 | FCC-Privat Ndolé als Henkersmahlzeit FCC-Privat mit Fabien „Tschenks“ Tchenkoua Am Mittwochabend war milie nach Frankreich kam. „Aber viele Mitglieder es endlich so weit: Fabien meiner Familie, so auch meine Oma, leben noch in Tchenkoua schoss gegen Kamerun und ich besuche sie regelmäßig.“ die Sportfreunde Lotte sein Ohnehin fühlt sich Tchenks mehr als Europäer. „Mei- erstes Drittligator für unseren FCC. „Das hat sich ne Frau Sahra, unser kleiner Sohn Isaac und ich füh- so gut angefühlt. Es war erleichternd, so kurz vor len uns wohl hier und hatten auch mit dem Wechsel Schluss für das Team getroffen zu haben und na- nach Deutschland keine Probleme. Frankreich und türlich bedeutet auch mir der Treffer persönlich Deutschland sind in Europa und sind sich im Grun- sehr viel.“ de sehr ähnlich. Einzig die noch fehlenden Sprach- Bemerkenswert war hierbei, dass Tchenks, wie er kenntnisse führen manchmal dazu, dass ich mich von seinen Mitspielern genannt wird, per Kopf er- wie ein Fremder fühle. Aber ich lerne fleißig und es folgreich war. „Bevor ich ins Spiel kam, sagte der wird besser und besser.“ Trainer noch zu mir, dass ich bei Standards in den Auf seinem Weg nach Jena führte es Fabien und sei- Strafraum soll. Dass ich dann per Kopf erfolgreich ne Familie auch nach Paris. „Die Stadt ist natürlich bin, passiert mir wegen meiner Größe natürlich riesig und kein Vergleich zum beschaulichen Jena. nicht so oft.“ Aber das hat durchaus auch Vorteile in einer kleine- Geboren wurde Tchenks in Nkongsamba in Kame- ren Stadt zu spielen und zu leben. Jena ist eine fried- run, bevor er als einjähriger Junge mit seiner Fa- liche und freundliche Stadt. Die Wege sind kurz und man ist viel mehr bei sich und der Familie.“ FCC-Privat | 31

Was ihm etwas in Jena fehlt, ist die internationale Kü- che, speziell die afrikanische. So verwundert es nicht, dass seine Henkersmahlzeit Ndolé wäre – eine kame- runische Version von Kartoffeln mit Spinat. Manchmal taucht auf den Spielberichtsbögen und Mannschaftsaufstellungen der Name Fabien Tchen- koua Mouko auf, wobei der letzte Part im Grunde nie gebraucht wird. Fabien klärt auf: „Der Zusatz Mouko wurde irgendwie schon immer unterschlagen. Ich habe mich also daran gewöhnt. Aber im Grunde ist es nicht korrekt. Tchenkoua ist ein afrikanischer Begriff mit einer etwas düsteren Bedeutung. Dieser Name wurde dann vergeben und immer weiter vererbt. So habe ich auch den Namen Mouko erhalten, der der Name der Mutter meines Vaters ist.“ Tchenks erklärt, dass man es in Afrika bei der Na- mensgebung im Grunde nicht immer so genau nimmt wie auf europäischen Standesämtern. Aber er versi- chert lachend: „Schau‘ mich an! Ich bin 26 Jahre jung. Mein Geburtsdatum stimmt.“ Die Laune betreffend ist Tchenks immer bei 100 Pro- zent. Auf die Frage, ob er dies auch körperlich ist, wird er ernster: „Ich habe lange gebraucht, um mich von einem Kreuzbandriss zu erholen. Dann kam zu Beginn dieser Saison noch meine Muskelverletzung hinzu. Es waren keine einfachen Zeiten, aber nun bin ich wieder da und fühle mich wohl.“

Andreas Trautmann

Fotos: Thomas Corbus, Johannes Böhme, Peter Poser und Christoph Worsch SUPPORT YOUR LOCAL TEAM und entscheide Dich für eines der beiden Mikrospon- Heaven Shall Burn unterstützt das Mikrosponsoring soring-Pakete Deines FC Carl Zeiss Jena! für unseren Club und legt auf jedes abgeschlossene Paket 100 Euro oben drauf. Wir haben zwei Pakete geschnürt. Das Einsteiger- paket ist für netto 333 Euro zu haben (zuzüglich der Wer, der seinen FCC liebt, wäre nicht auch gern gesetzlichen Mehrwertsteuer, dann 396,27 Euro), Sponsor seines Herzensvereins? Aber ist das nicht und für netto 666 Euro (zuzüglich der gesetzlichen nur etwas für die großen Unternehmen? Als Hand- Mehrwertsteuer, dann 792,54 Euro) legen wir sogar werker, Selbständiger oder gar Privatmann ist das noch etwas mehr hinein. Aber schaut selbst. alles viel zu teuer? JETZT NICHT MEHR! Die Pakete kann man auch online buchen! Und oben- Ab sofort kann man auch für vergleichsweise kleine drauf legt HSB noch ein exklusives, so nirgends er- Beträge etwas für seinen FCC tun und Sponsor wer- hältliches HSB-FCC-Fanshirt! den und sich dabei gleichzeitig ein attraktives Leis- tungspaket sichern. Werde JETZT „Held des FCC“ #FCC #MehrAlsFussball #supportyourlocalteam FCC-Nachrichten | 33

ON TOUR MIT DEM FCC! Bei uns ist der Fußball zu Hause.

Unser Gegner: VfR Aalen Spieltermin: So. 31.03. - 13.00 Uhr Abfahrt: 7.00 Uhr Treff: Osttor des Ernst-Abbe-Sportfeldes Fahrpreis: 30 Euro / 26 Euro ermäßigt

Anmeldungen: - zu den Heimspielen des FCC an unserem Infostand - über das Formular unter cms.fcc-supporters.de - per Telefon unter 0160 / 891 119 82 (Mo-Fr von 18-20 Uhr, auch WhatsApp) Samstag und Sonntag, 16.30 Uhr Bezahlung: - bis drei Tage vor dem Spiel mdr.de/sport 34 | FCC-Nachwuchs FCC-Nachwuchs | 35 C-Junioren bei Futsal-Meisterschaft FC Carl Zeiss Jena vertritt den Nordostdeutschen Fußball-Verband Erstmals ist eine Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena der SC Fortuna Köln an. „Wir wollen in jedes Spiel für die Deutsche Futsal-Meisterschaft qualifiziert; mit dem unbedingten Willen reingehen, das Ergebnis als NOFV-Hallenmeister gelang der U15 der Sprung jeweils bestmöglich zu gestalten“, sagt FCC-Trai- ins C-Junioren-Bundesfinale im westfälischen Ge- ner Jörg Fleischer gewohnt diplomatisch. Seine velsberg. Mannschaft zeichne sich insbesondere durch ihren Dort greifen heute acht Mannschaften aus allen Kampfgeist und ihre Willensstärke aus; ein Pfund fünf DFB-Regionalverbänden nach der DFB-Futsal- seien die vielen verschiedenen Spielertypen. „Jeder Krone. In Vorrundengruppe A trifft Jena auf den FC bringt die eigenen individuellen Stärken und Qualitä- Viktoria Köln, den SC Vorwärts-Wacker 04 Bilstedt ten mit ein. Das macht uns zu einer nicht berechen- und die SpVgg Neckarelz. In Gruppe B treten Hertha baren Einheit - und zu einer tollen Gemeinschaft“, BSC, der FC Ingolstadt 04, der JFV Wittlicher Tal und betont der 47-Jährige stolz.

Trainer Jörg Fleischer (rechts) und Dr. Christian Puta (Sportwissenschaftlicher Leiter) spielen mit ihrer Elf in Gevelsberg. (Foto: Bene)

Die nächsten Heimspiele: Die nächsten Heimspiele: Die nächsten Heimspiele:

So. 31.03. - 14.00 Uhr Sa. 30.03. - 11.00 Uhr Frauen So. 07.04. - 14.00 Uhr U21 - VfB 1921 Krieschow U19 - 1. FC Magdeburg - Weimarer FFC Mi. 10.04. - 10.00 Uhr Sa. 13.04. - 11.00 Uhr So. 28.04. - 14.00 Uhr NOFV- - VFC Plauen A-Junioren - VfL Wolfsburg Verbands- - Saalfeld Titans Oberliga So. 14.04.- 14.00 Uhr Bundesliga Sa. 27.04. - 12.00 Uhr liga So. 12.05. - 14.00 Uhr Süd - FSV 63 Luckenwalde Nord/Nordost - Thüringen - 1. FFV Erfurt Hintere Reihe (v.l.): Mahdi Eftekari, Kimi Müller, Brooklyn Menge, Richard Rühling, Lennard Gahmann, Alexander Reiche. Mittlere Reihe (v.l.): Marcel Waldau (Trainer), Darian Unger, Luca Schumann, Emilian Hillinger, Elias Hecker, Fritz Fiedler, Marian Rennert (Trainer). Vordere Reihe (v.l.): Ben Broßmann, Dustin Krüger, Benjamin Holland, Theodor Mohorn, David Kerstner. FC Carl Zeiss Jena U13-D1-Junioren

Hintere Reihe (v.l.): Mahdi Eftekari, Kimi Müller, Brooklyn Menge, Richard Rühling, Lennard Gahmann, Alexander Reiche. Mittlere Reihe (v.l.): Marcel Waldau (Trainer), Darian Unger, Luca Schumann, Emilian Hillinger, Elias Hecker, Fritz Fiedler, Marian Rennert (Trainer).

Vordere Reihe (v.l.): Ben Broßmann, Dustin Krüger, Benjamin Holland, Theodor Mohorn, David Kerstner. Foto: Thomas Corbus / August 2018 38 | Statistik Die Lage in der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N TORE DIFF PKT

1. VfL Osnabrück 29 16 10 3 42:21 21 58 2. Karlsruher SC 29 15 9 5 46:29 17 54 3. SV Wehen Wiesbaden 29 15 4 10 53:39 14 49 4. Hallescher FC 29 14 7 8 34:25 9 49 5. Würzburger Kickers 29 11 8 10 42:34 8 41 6. 1. FC Kaiserslautern (A) 29 10 11 8 35:36 -1 41 7. F.C. Hansa Rostock 29 11 8 10 35:38 -3 41 8. SpVgg Unterhaching 29 9 13 7 45:31 14 40 9. TSV 1860 München (N) 29 10 10 9 41:33 8 40 10. KFC Uerdingen 05 (N) 29 12 4 13 33:43 -10 40 11. SV Meppen 29 11 6 12 39:39 0 39 12. Preußen Münster 29 11 5 13 34:36 -2 38 13. Sportfreunde Lotte 29 8 12 9 27:31 -4 36 14. Fortuna Köln 29 9 8 12 29:46 -17 35 15. FSV Zwickau 29 8 10 11 32:33 -1 34 16. Eintracht Braunschweig (A) 29 7 11 11 35:45 -10 32 17. SG Sonnenhof Großaspach 29 5 16 8 24:29 -5 31 18. Energie Cottbus (N) 29 8 7 14 35:45 -10 31 19. FC Carl Zeiss Jena 29 5 11 13 31:49 -18 26 20. VfR Aalen 29 5 10 14 36:46 -10 25 Statistik | 39

Spielerstatistik des FCC (alle Wettbewerbe)

GELBE GR- ROTE IM VOR- EIN- AUS- NR. NAME SPIELE TORE KAR- KAR- KAR- SPIEL-MIN. KADER LAGEN GEW. GEW. TEN TEN TEN 1 Raphael Koczor 22 12 0 0 3 0 0 0 0 1.080' 2 Florian Brügmann 21 21 2 0 3 0 1 2 8 1.548' 4 Justin Gerlach 17 12 0 2 1 0 0 3 2 841' 5 Matthias Kühne 23 13 0 3 3 0 0 3 3 875' 6 Logan Rogerson 9 2 0 0 0 0 0 2 0 54' 7 Fabien Tchenkoua 19 15 1 1 1 0 0 6 7 715' 8 Maximilian Wolfram 28 27 5 4 1 0 0 4 13 2.006' 9 René Eckardt 32 32 2 3 3 0 0 2 6 2.644' 11 Manfred Starke 29 27 5 6 4 0 0 0 3 2.392' 12 Lukas Sedlak 11 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 13 Tom Krahnert 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0' 14 Dominik Bock 32 28 4 4 1 0 0 13 10 1.510' 15 Marius Grösch 33 30 1 0 3 0 0 0 1 2.634' 16 Jannis Kübler 9 9 0 1 1 0 0 0 0 810' 17 Pierre Fassnacht 9 5 0 0 0 0 0 0 2 426' 18 Felix Brügmann 32 30 9 4 0 0 0 20 3 1.267' 19 Michael Schüler 17 4 0 1 0 0 0 2 0 214' 20 Dominic Volkmer 8 8 0 0 3 0 0 0 1 713' 21 Dennis Slamar 32 30 1 1 9 0 0 3 1 2.501' 22 Jo Coppens 33 21 0 1 0 0 0 0 0 1.890' 23 Sören Eismann 18 13 0 0 3 0 0 4 5 743' 24 Valentin Reitstetter 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 25 Justin Schau 26 16 0 0 3 0 0 10 3 641' 27 Julian Günther0Schmidt 10 10 6 3 2 0 0 1 4 761' 28 Nicola Juergens 0 2 0 0 0 0 0 0 0 0' 29 Phillip Tietz 28 28 9 5 2 0 0 6 7 1.928' nicht mehr im Verein: x Guillaume Cros 19 16 0 3 6 0 0 1 2 1.285' x Niclas Erlbeck 17 17 0 0 2 0 0 4 7 1.124' x Kevin Pannewitz 17 11 0 2 6 0 0 3 6 595' x Vincent-Louis Stenzel 16 9 2 1 0 0 0 6 1 394' x Firat Sucsuz 21 15 3 2 0 0 0 3 3 1.062'

ENERGIE FÜR DEINEN TAG!

www.kältesauna-jena.de HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MESSE FÜR YOUNGTIMER, KLASSIKER UND EXOTEN

SCHÖNE AUTOS UND MOTORSPORT. SAVE THE DATE 18. - 20.10.2019 Messegelände Erfurt Alle Informationen, Anmeldeformular und News unter: www.youngtimer-expo.de

UNSERE PARTNER:

AZ_148x210.indd 1 18.01.19 11:35 Spielplan | 43

20. SPIELTAG · 21. - 23. DEZEMBER 2018 21. SPIELTAG · 25. - 28. JANUAR 2019 Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig 1:1 1:1 Fortuna Köln - Hallescher FC 2:1 0:1 SV Wehen Wiesbaden - VfR Aalen 2:1 2:1 FC Carl Zeiss Jena - Preußen Münster 2:1 0:0 SpVgg Unterhaching - KFC Uerdingen 3:1 4:0 1. FC Kaiserslautern - Sonnenhof Großaspach 1:1 2:0 Würzburger Kickers - VfL Osnabrück 1:2 1:2 Sportfreunde Lotte - TSV 1860 München 1:5 1:1 SV Meppen - Sportfreunde Lotte 0:0 2:0 VfL Osnabrück - SV Meppen 2:0 1:0 TSV 1860 München - 1. FC Kaiserslautern 0:1 2:1 KFC Uerdingen - Würzburger Kickers 2:0 0:3 Sonnenhof Großaspach - FC Carl Zeiss Jena 2:3 0:0 VfR Aalen - SpVgg Unterhaching 0:0 4:1 Preußen Münster - Fortuna Köln 4:1 0:2 Energie Cottbus - SV Wehen Wiesbaden 2:0 2:3 Hallescher FC - FSV Zwickau 0:2 2:0 Eintracht Braunschweig - F.C. Hansa Rostock 0:2 2:0 F.C. Hansa Rostock - Energie Cottbus 0:3 0:2 FSV Zwickau - Karlsruher SC 1:1 1:1

22. SPIELTAG · 1. - 4. FEBRUAR 2019 23. SPIELTAG · 8. - 11. FEBRUAR 2019 FSV Zwickau - Eintracht Braunschweig 1:1 0:1 1. FC Kaiserslautern - Hallescher FC 2:0 0:0 Würzburger Kickers - VfR Aalen 2:3 2:1 Sportfreunde Lotte - Preußen Münster 1:0 1:0 SV Meppen - KFC Uerdingen 2:3 3:2 VfL Osnabrück - Sonnenhof Großaspach 0:0 0:2 TSV 1860 München - VfL Osnabrück 2:2 1:2 KFC Uerdingen - TSV 1860 München 0:1 1:1 Sonnenhof Großaspach - Sportfreunde Lotte 2:0 0:1 VfR Aalen - SV Meppen 1:0 1:2 Preußen Münster - 1. FC Kaiserslautern 2:1 2:0 Energie Cottbus - Würzburger Kickers 3:1 1:2 Hallescher FC - FC Carl Zeiss Jena 3:0 0:0 F.C. Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching 2:1 2:0 Karlsruher SC - Fortuna Köln 1:0 3:1 Eintr. Braunschweig - SV Wehen Wiesbaden 3:3 2:3 SV Wehen Wiesbaden - F.C. Hansa Rostock 2:3 2:0 Fortuna Köln - FSV Zwickau 1:0 1:0 SpVgg Unterhaching - Energie Cottbus 2:2 0:0 FC Carl Zeiss Jena - Karlsruher SC 1:1 1:1

24. SPIELTAG · 15. - 18. FEBRUAR 2019 25. SPIELTAG · 22. - 25. FEBRUAR 2019 Fortuna Köln - Eintracht Braunschweig 2:0 1:3 VfL Osnabrück - Hallescher FC 1:1 2:0 TSV 1860 München - VfR Aalen 4:1 2:1 KFC Uerdingen - Preußen Münster 1:0 0:0 Sonnenhof Großaspach - KFC Uerdingen 0:0 3:2 VfR Aalen - Sonnenhof Großaspach 1:1 1:1 Preußen Münster - VfL Osnabrück 0:3 0:0 Energie Cottbus - TSV 1860 München 0:2 1:2 Hallescher FC - Sportfreunde Lotte 1:0 0:0 F.C. Hansa Rostock - SV Meppen 3:1 0:2 Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern 0:0 0:1 SV Wehen Wiesbaden - Würzburger Kickers 1:3 0:2 FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 1:2 2:0 Eintracht Braunschweig - SpVgg Unterhaching 0:3 1:0 SpVgg Unterhaching - SV Wehen Wiesbaden 2:1 1:2 FC Carl Zeiss Jena - Fortuna Köln 0:2 0:1 Würzburger Kickers - F.C. Hansa Rostock 4:0 0:2 1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau 1:1 1:1 SV Meppen - Energie Cottbus 1:1 3:0 Sportfreunde Lotte - Karlsruher SC 3:1 0:0

26. SPIELTAG · 1. - 4. MÄRZ 2019 27. SPIELTAG · 8. - 10. MÄRZ 2019 FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Braunschweig 0:2 0:0 VfR Aalen - Hallescher FC 0:1 0:1 Preußen Münster - VfR Aalen 1:4 4:0 Energie Cottbus - Preußen Münster 0:3 3:0 Hallescher FC - KFC Uerdingen 1:2 4:0 F.C. Hansa Rostock - Sonnenhof Großaspach 0:0 0:0 Karlsruher SC - VfL Osnabrück 1:0 1:0 SV Wehen Wiesbaden - TSV 1860 München 2:1 0:1 FSV Zwickau - Sportfreunde Lotte 1:2 0:2 SpVgg Unterhaching - SV Meppen 3:3 0:1 Fortuna Köln - 1. FC Kaiserslautern 3:3 2:2 Eintr. Braunschweig - Würzburger Kickers 1:1 2:2 Würzburger Kickers - SpVgg Unterhaching 1:0 0:1 1. FC Kaiserslautern - FC Carl Zeiss Jena 3:3 4:1 SV Meppen - SV Wehen Wiesbaden 0:3 1:1 Sportfreunde Lotte - Fortuna Köln 1:1 1:2 TSV 1860 München - F.C. Hansa Rostock 2:2 1:2 VfL Osnabrück - FSV Zwickau 1:0 3:0 Sonnenhof Großaspach - Energie Cottbus 0:0 0:0 KFC Uerdingen - Karlsruher SC 0:2 1:3

28. SPIELTAG · 12./13. MÄRZ 2019 29. SPIELTAG · 15. - 18. MÄRZ 2019 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig 4:1 0:0 F.C. Hansa Rostock - Hallescher FC 1:0 1:1 Karlsruher SC - VfR Aalen 3:1 0:3 SV Wehen Wiesbaden - Preußen Münster 0:3 2:0 FSV Zwickau - KFC Uerdingen 1:1 2:0 SpVgg Unterhaching - Sonnenhof Großaspach 1:1 0:0 Fortuna Köln - VfL Osnabrück 0:1 0:0 Würzburger Kickers - TSV 1860 München 1:1 2:1 FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte 0:2 1:1 Eintracht Braunschweig - SV Meppen 2:4 3:0 SV Meppen - Würzburger Kickers 1:2 1:1 Sportfreunde Lotte - 1. FC Kaiserslautern 1:2 0:2 TSV 1860 München - SpVgg Unterhaching 1:1 1:0 VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena 0:0 3:1 Sonnenh. Großaspach - SV Wehen Wiesbaden 0:2 2:3 KFC Uerdingen - Fortuna Köln 2:1 1:1 Preußen Münster - F.C. Hansa Rostock 4:1 0:1 VfR Aalen - FSV Zwickau 3:2 1:1 Hallescher FC - Energie Cottbus 2:1 2:3 Energie Cottbus - Karlsruher SC 0:2 0:2

Spielplan | 45

30. SPIELTAG · 22. - 25. MÄRZ 2019 31. SPIELTAG · 29. MÄRZ - 1. APRIL 2019 Sportfreunde Lotte - Eintracht Braunschweig 2:2 SpVgg Unterhaching - Hallescher FC 1:1 Fortuna Köln - VfR Aalen 1:0 Würzburger Kickers - Preußen Münster 0:1 FC Carl Zeiss Jena - KFC Uerdingen 1:2 SV Meppen - Sonnenhof Großaspach 0:1 1. FC Kaiserslautern - VfL Osnabrück 0:2 Eintracht Braunschweig - TSV 1860 München 0:2 TSV 1860 München - SV Meppen 0:1 VfL Osnabrück - Sportfreunde Lotte 0:0 Sonnenhof Großaspach - Würzburger Kickers 0:0 KFC Uerdingen - 1. FC Kaiserslautern 0:2 Preußen Münster - SpVgg Unterhaching 1:1 VfR Aalen - FC Carl Zeiss Jena 0:0 Hallescher FC - SV Wehen Wiesbaden 0:2 Energie Cottbus - Fortuna Köln 1:3 Karlsruher SC - F.C. Hansa Rostock 0:1 F.C. Hansa Rostock - FSV Zwickau 1:0 FSV Zwickau - Energie Cottbus 1:2 SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC 5:2

32. SPIELTAG · 5. - 8. APRIL 2019 33. SPIELTAG · 12. - 15. APRIL 2019 VfL Osnabrück - Eintracht Braunschweig 4:3 SV Meppen - Hallescher FC 1:2 1. FC Kaiserslautern - VfR Aalen 2:1 TSV 1860 München - Preußen Münster 0:0 Sportfreunde Lotte - KFC Uerdingen 2:0 Eintr. Braunschweig - Sonnenhof Großaspach 1:1 Sonnenhof Großaspach - TSV 1860 München 2:2 KFC Uerdingen - VfL Osnabrück 1:2 Preußen Münster - SV Meppen 2:1 VfR Aalen - Sportfreunde Lotte 1:1 Hallescher FC - Würzburger Kickers 2:1 Energie Cottbus - 1. FC Kaiserslautern 2:0 Karlsruher SC - SpVgg Unterhaching 0:0 F.C. Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena 1:1 FSV Zwickau - SV Wehen Wiesbaden 0:0 SV Wehen Wiesbaden - Fortuna Köln 7:0 Fortuna Köln - F.C. Hansa Rostock 1:3 SpVgg Unterhaching - FSV Zwickau 2:2 FC Carl Zeiss Jena - Energie Cottbus 1:2 Würzburger Kickers - Karlsruher SC 1:2

34. SPIELTAG · 20. - 22. APRIL 2019 35. SPIELTAG · 26. - 29. APRIL 2019 KFC Uerdingen - Eintracht Braunschweig 2:0 Sonnenhof Großaspach - Hallescher FC 0:1 VfL Osnabrück - VfR Aalen 1:1 Eintracht Braunschweig - Preußen Münster 0:3 Preußen Münster - Sonnenhof Großaspach 1:3 VfR Aalen - KFC Uerdingen 0:2 Hallescher FC - TSV 1860 München 1:1 Energie Cottbus - VfL Osnabrück 1:3 Karlsruher SC - SV Meppen 3:2 F.C. Hansa Rostock - Sportfreunde Lotte 0:1 FSV Zwickau - Würzburger Kickers 2:0 SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern 0:0 Fortuna Köln - SpVgg Unterhaching 0:6 SpVgg Unterhaching - FC Carl Zeiss Jena 5:4 FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden 3:2 Würzburger Kickers - Fortuna Köln 0:0 1. FC Kaiserslautern - F.C. Hansa Rostock 1:4 SV Meppen - FSV Zwickau 1:1 Sportfreunde Lotte - Energie Cottbus 2:2 TSV 1860 München - Karlsruher SC 2:3

36. SPIELTAG · 3. - 6. MAI 2019 37. SPIELTAG · 11. MAI 2019 VfR Aalen - Eintracht Braunschweig 2:2 Hallescher FC - Eintracht Braunschweig 1:0 Hallescher FC - Preußen Münster 2:1 Energie Cottbus - VfR Aalen 3:3 Karlsruher SC - Sonnenhof Großaspach 2:1 F.C. Hansa Rostock - KFC Uerdingen 1:2 FSV Zwickau - TSV 1860 München 0:2 SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück 1:2 Fortuna Köln - SV Meppen 0:3 SpVgg Unterhaching - Sportfreunde Lotte 0:0 FC Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers 2:5 Würzburger Kickers - 1. FC Kaiserslautern 0:0 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Unterhaching 0:5 SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena 2:1 Sportfreunde Lotte - SV Wehen Wiesbaden 0:2 TSV 1860 München - Fortuna Köln 0:0 VfL Osnabrück - F.C. Hansa Rostock 1:1 Sonnenhof Großaspach - FSV Zwickau 0:3 KFC Uerdingen - Energie Cottbus 2:0 Preußen Münster Karlsruher SC 0:5

38. SPIELTAG · 18. MAI 2019 Karlsruher SC - Hallescher FC 3:0 FSV Zwickau - Preußen Münster 2:0 Fortuna Köln - Sonnenhof Großaspach 1:1 FC Carl Zeiss Jena - TSV 1860 München 3:1 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen 1:0 Sportfreunde Lotte - Würzburger Kickers 2:2 VfL Osnabrück - SpVgg Unterhaching 1:1 KFC Uerdingen - SV Wehen Wiesbaden 2:0 VfR Aalen - F.C. Hansa Rostock 1:1 Eintracht Braunschweig - Energie Cottbus 1:0 46 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC Die Ansetzungen sind vom Deutschen-Fußball-Bund bis zum 32. Spieltag taggenau terminiert worden.

19. Spieltag . So. 16.12.2018 13:00 20. Spieltag . So. 23.12.2018 14:00 21. Spieltag . Sa. 26.01.2019 14:00 - TSV 1860 München (A) - SG Sonnenhof Großaspach (A) - SC Preußen Münster (H)

22. Spieltag . Sa. 02.02.2019 14:00 23. Spieltag . Sa. 09.02.2019 14:00 24. Spieltag . So. 17.02.2019 14:00 - Hallescher FC (A) - Karlsruher SC (H) - FSV Zwickau (A)

25. Spieltag . Sa. 23.02.09.2019 14:00 26. Spieltag . So. 03.03.2019 14:00 27. Spieltag . So. 10.03.2019 13:00 - SC Fortuna Köln (H) - Eintracht Braunschweig (H) - 1. FC Kaiserslautern (A)

28. Spieltag . Mi. 13.03.2019 19:00 29. Spieltag . Sa. 16.03.2019 14:00 30. Spieltag . Sa. 23.03.2019 14:00 - Sportfreunde Lotte (H) - VfL Osnabrück (A) - KFC Uerdingen 05 (H)

31. Spieltag . So. 31.03.2018 13:00 32. Spieltag . Sa. 06.04.2019 14:00 33. Spieltag . Sa. 13.04.2019 14:00 - VfR Aalen (A) - Energie Cottbus (H) - F.C. Hansa Rostock (A)

34. Spieltag . Sa. 20.04.2018 14:00 35. Spieltag . Sa. 27.04.2018 14:00 36. Spieltag . Sa. 04.05.2018 14:00 - SV Wehen Wiesbaden (H) - SpVgg Unterhaching (A) - Würzburger Kickers (H)

37. Spieltag . Sa. 11.05.2018 13:30 38. Spieltag . Sa. 18.05.2018 13:30 - SV Meppen (A) - TSV 1860 München (H)

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.V. Willi Obitz Rico Tietze Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Vorsitzender Hans-Dieter John Telefon: (03641) 765100 Tobias Knuschke Fax: (03641) 765110 Dr. Mario Voigt Ronny Schultz www.fc-carlzeiss-jena.de stellvertretender Vorsitzender Jonas Zipf [email protected] Aufsichtsratmitglieder www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Präsidium Wahlausschuss Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis Klaus Berka 16.00 Uhr, Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Olaf Albrecht Jörg Dern Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Andreas Wiese Frank Jauch Vizepräsident Thomas Petzold Ticketcenter im Stadion Mike Ukena Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Rocco Walther Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und Schatzmeister Ehrenrat 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Telefon: (03641) 765-129 Lydia Mehlberg Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Fax: (03641) 765110 Präsidiumsmitglied Dr. Horst Schlensog [email protected] Sidney Balan Matthias Barz Präsidiumsmitglied Charalambos Dimopulos Offizieller Fanshop im Stadion (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Hans-Jürgen Backhaus Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Präsidiumsmitglied Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) FCC-Service | 47

Informationen zu Tickets für Heimspiele

Kategorie Kategorie Blau Kategorie Gelb Kategorie Weiß

Eintracht Braunschweig VfL Osnabrück SG Sonnenhof Großaspach 1. FC Kaiserslautern FC Würzburger Kickers VfR Aalen F.C. Hansa Rostock SV Meppen SC Fortuna Köln Hallescher FC SC Preußen Münster Sportfreunde Lotte FSV Zwickau KFC Uerdingen SpVgg Unterhaching FC Energie Cottbus Karlsruher SC SV Wehen Wiesbaden TSV 1860 München

Vollzahler ermäßigt Reihen 1-3 Vollzahler ermäßigt Vollzahler ermäßigt

Sitzplatz Haupttribüne 28,- € 25,- € 23,-/ 20,- € 26,- € 23,- € 24,- € 21, – €

Sitzplatz Gegengerade 17,- € 14,- € 14,-/ 11,- € 15,- € 12,- € 13,- € 10,- €

Stehplatz 12,- € 10,- € – 11,- € 9,- € 10,- € 8,- €

Zur Erlärung: Dunkelblau = Partie der 2. Halbserie, Hellblau: Spiele der Vorrunde.

Stadionplan Ticketcenter & Ernst-Abbe-Sportfeld Hinweise zu Karten

Ticketcenter im Stadion: Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen - Telefon: (03641) 765-129 - Fax: (03641) 765110 - [email protected]

* Haupttribüne: Blöcke A bis E, Gegengerade: Blöcke H bis M, Steh- plätze: Blöcke F, G, N, Gästebereich: Block O / **Ermäßigte Karten nur für Schüler (bis 16 Jahre), Studenten, Mitglieder des FC Carl Zeiss Jena e.V. und Schwerbeschädigte ab 50%. Kinder bis ein- schließlich 6 Jahre haben freien Eintritt - jedoch ohne Sitzplatzan- spruch. 48 | Blaue Couch Polizei kam zu Kaffee und Kuchen Blaue Couch mit Fanprojektleiter Matthias Stein (Teil 1/2) Seit sage und schreibe 25 Jahren ist Matthias Stein nun schon im Fanprojekt tätig. Grund genug, uns mit ihm auf die Blaue Couch zu setzen. Matthias, kann es wirklich wahr sein, dass du bereits ein geschlagenes Viertel- jahrhundert im Fan- projekt arbeitest? So alt bist du doch noch gar nicht. Tja, mein erster Arbeitsvertrag hier und meine Ge- burtsurkunde lügen nicht, es wird also stimmen. Ich bin auch immer wieder mal erstaunt, wie lange dieser Einstieg schon her ist. Außerdem kennen wir uns ja auch schon genau so lange.

Echt? FP Foto: Ich erinnere mich noch gut, wie ich gleich in so Okay, dann erzähle ein bisschen, was waren denn ziemlich den ersten Tagen mit Uwe Dern im gegen- so deine Höhepunkte als Fan? überliegenden Supermarkt-Zelt, dass dem großen Oh je, wieviel Zeit bzw. Zeilen haben wir denn? Parkplatz bis heute seinen Namen hinterlassen hat, Erstes Spiel 1974 gegen Dynamo Dresden mit 3:1 Besorgungen machte. Wir begegneten einem jungen gewonnen und schießt sich mit zwei Burschen, den Uwe mir als einen Fanclub-Chef und Treffern an die Spitze der „ewigen“ Torjägerliste Bank-Azubi vorstellte, der später noch Großes beim der DDR-Oberliga. Erstes Europacupspiel 1975 mit ruhmreichen FCC bewegen werde. So ist es ja dann 3:0-Sieg gegen Olympique Marseille, eine magische auch gekommen, auch wenn ich mir Jung-Bänker Nacht. Von 1977 bis 1982 alle Heimspiele im Euro- bis dahin so gar nicht mit „Danke für nichts…“-Shirt pacup gesehen – bis auf eins: 1978 gegen den MSV vorgestellt hatte… Duisburg hat man als Normalsterblicher scheinbar Daran erinnere ich mich gar nicht mehr so wirk- null Chance gehabt, an ein Ticket zu kommen; mein lich, aber wenn du es sagst, wird es wohl so gewe- Vater ist mit mir noch zum Stadion gefahren in der sen sein. Aber zurück zum Thema: Wie bist du denn Hoffnung auf Restkarten oder Schwarzmarkt, aber damals zum Fanprojekt gekommen? da war einfach nichts zu machen. Dafür hab ich den Nun, zunächst muss ich hier wohl erläutern, dass FCC immerhin 1978 im UEFA-Cup-Viertelfinale und ich seit meiner Kindheit auch schon Anhänger des 1981 im Pokalsiegercup-Halbfinale live gesehen, Vereins war. das 81er Finale natürlich dann nur im TV. Highlights Blaue Couch | 49

waren auch die Pokalendspiele 1980 und 1988 im nal“ sowie Spielberichte für (fast) alle Thüringer Ost-Berliner „Stadion der Weltjugend“. Tageszeitungen, versuchte dabei aber auch immer, Fanthemen unterzubringen. So kam ich natürlich Und später? geradezu zwangsläufig mit Uwe Dern in Kontakt, Nach der Wiedervereinigung ging es ja dann um das der mich auch gleich zu Veranstaltungen und orga- Erreichen der 2. Bundesliga, da hat man auch ver- nisierten Auswärtsfahrten einlud, wobei ich dann sucht, möglichst oft dabei zu sein. Das legendäre auch schon vereinzelt kleine ehrenamtliche Aufga- Spiel in Cottbus hab ich aber krank mit hohem Fieber ben übernahm. auf der Couch im Radio verfolgt. Die Älteren werden Wie bist du dann Mitarbeiter des Fanprojektes ge- sich vielleicht noch erinnern, dass ich zu Zweitliga- worden? zeiten dann im „Allgemeinen Anzeiger“ aus Fansicht über die Spiele geschrieben habe, woraus das For- Am Rande einer Veranstaltung für Tschernobyl-Kin- mat „ABSEITS – Der Stehplatzkommentar“ entstand, der im Stadion erkundigte sich Uwe, wie meine das war quasi ein bisschen Fanzine-Stil in einem Wo- Jobsuche denn so liefe. Da sich noch nichts ergeben chenblatt, obwohl ich bis dahin mit Ausnahme von ein hatte, fragte er mich, ob ich mir vielleicht vorstel- bis zwei Ausgaben des legendären „Kernberg-Echo“ len könne, im Fanprojekt zu arbeiten. Ein paar Tage noch kein Fanzine in der Hand gehabt hatte. Später später saß ich bei ihm im Auto auf dem Weg nach habe ich die Rubrik dann an Uli Klemm weitergege- Bochum zur 1. Bundeskonferenz der Fanprojekte ben. Im Jahr 1993 wurde bei meinem Chef ein Krebs- und auf der Rückfahrt besprachen wir, dass jetzt die leiden festgestellt und dessen Anwaltskanzlei, wo entsprechenden Anträge gestellt werden, um eine ich als Bürovorsteher und Sachbearbeiter tätig war, schloss ihre Pforten. Ich war plötzlich arbeitslos. Neben den Beiträ- gen im „AA“ schrieb ich nun als kleinen Zuverdienst auch regelmäßig in der Stadionzeitung „jour-

Als Matthias Stein (rechts) 1994 ein- stieg, war Uwe Dern, der heutige Mann- schaftsleiter unserer Drittligaelf, Leiter des Fanprojektes. Die jähr- lichen Fanclubturniere waren Höhepunkte in jedem Kalenderjahr. (Foto: Peter Poser) Gute Gene: das erste Elektroauto mit Audi DNA.

Der rein elektrische Audi e-tron kommt. Jetzt reservieren und als einer der Ersten fahren: audi.de/e-tron-reservieren.

Der Audi e-tron: Rein elektrisch, absolut innovativ und dabei ganz und gar Audi. Freuen Sie sich auf einen energiegeladenen Oberklasse SUV mit kraftvollem Dreh- moment, mit elektrischen Allradantrieb der neuen quattro-Generation, und profi- tieren Sie zugleich von einer hohen Reichweite. Lassen Sie sich täglich aufs Neue begeistern vom elektrisierenden Exterieur, dem großzügigen Interieur und innova- tiven Infotainmentausstattungen (teilweise optional) des Audi e-tron. Was Sie tun müssen? Reservieren. Am besten jetzt bei uns auf der Website.

Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Autohaus Fischer GmbH

Brückenstr. 6, 07743 Jena Tel.: 0 36 41 / 4 85-1 30 [email protected], www.fischer-jena-zwaetzen.audi Blaue Couch | 51

zweite Personalstelle im Fanprojekt zu schaffen. Wie damals üblich wurde das dann eine sogenann- te Strukturanpassungsmaßnahme (SAM) nach dem Arbeitsförderungsgesetz. Das ganze Prozedere mit Anträgen, Einstufung, Absprachen mit der Sportju- gend und Zuweisung vom Arbeitsamt hat sich dann noch von November 1993 bis Mitte März 1994 hinge- zogen und ab 15. März 1994 war ich offiziell Mitar- beiter des Fanprojektes. Wie gesagt, damals liefen solche Jobs fast nur über ABM oder SAM und man dachte zunächst, dass das eine „Übergangslösung“ 1997: Im Gespräch mit dem damaligen Thüringer Ministerpräsi- sei, an mittlerweile 25 Jahre hat da keiner gedacht. denten Dr. Bernhard Vogel. (Foto: Peter Poser) Wie sah denn damals so der Arbeitsalltag aus? sich also rasch als zu klein und es wurde schnell der Um- und Ausbau des gesamten Hauses in Angriff ge- Man muss sehen, dass das Anfang/Mitte der 90er nommen. So entstand dann das „Fanhaus“ wie wir ganz andere Zeiten waren. Viele junge Menschen es heute kennen. Ohne die Mitarbeit vieler Fans, die waren ohne Job oder Ausbildungsplatz und die üb- insgesamt rund 2.500 Arbeitsstunden absolvierten, rige Jugendhilfestruktur war auch noch nicht so und die Unterstützung von Firmen aus dem Umfeld entwickelt wie heute. Was in der Konsequenz be- des FCC wäre das alles nicht möglich gewesen. So deutete, dass fast jeden Tag Leute da waren, einfach aber konnten wir im Frühjahr 1995 Einweihung fei- nur auf `ne Tasse Kaffee, um zu quatschen, vielleicht ern. draußen ein bisschen zu kicken oder eben auch um persönlichen Kummer los zu werden und einen Rat Und fan- und fußballmäßig? zu bekommen. Die damaligen Räumlichkeiten, näm- Als ich einstieg, spielte der FCC in der 2. Bundesliga, lich nur der vordere Teil des Gebäudes, erwiesen befand sich aber bereits mitten im Abstiegskampf. Die Fans waren zumeist in klassi- schen Fanclubs organisiert, wobei sicherlich solche wie die „Eagles“ oder die „Jenaer Freunde“ zu nen- nen wären, die im Übrigen auch `ne Menge im Zusammenhang mit dem Fanhaus-Umbau geleistet haben. Kategoriemäßig war vom Norma- lo über Kutten bis natürlich auch Hooligans alles dabei. Die Zweit- ligaspiele führten ja fast nur in die „alten“ Bundesländer und da hatte man dann meist mit den üblichen Vorurteilen über „Ostdeutsche“ zu kämpfen und musste ständig erklä- Als 1995 das Fanhaus nach dem Umbau wiedereröffnet wurde, konnten Matthias Stein ren, dass da nicht der rechtsradi- (l.), Uwe Dern (Mitte) und die Anhänger das renovierte Domizil feiern. (Foto: P. Poser) kale Mob anrückt. Krasses Beispiel

Blaue Couch | 53

beim siegreichen Pokalspiel in Uerdingen 1993, als Zunächst warst du ja „nur“ Mitarbeiter des Fan- Uwe die grandiose Idee hatte, nach dem Spiel Heim- projektes. Wie wurdest du dann zum Leiter der und Gästefans bei Kaffee und Kuchen zu vereinen. Einrichtung und wie entwickelte sich das Team? Eine Jenaer Bäckerei hatte mehrere Bleche Kuchen Nach meinem Einstieg im März 1994 war Uwe nicht spendiert, diverse Thermoskannen waren gefüllt und länger „Einzelkämpfer“. Im Jahr 1997 erhielten wir schnell waren ein paar Bierbänke aus dem Bus geholt Unterstützung durch Andreas „Betze“ Amend, der und aufgebaut – ebenso schnell waren wir aber auch bei uns sein Praxissemester absolvierte und seine von der Polizei eingekesselt und mit einer Hundestaf- Diplomarbeit schrieb und unser Team so hervorra- fel umstellt. Demgegenüber hatte in Wolfsburg ein gend ergänzte, dass wir ihn im Anschluss auf Ho- dortiger Fanclub die Gulaschkanone aufgebaut, um norarbasis weiterbeschäftigten. Gleichzeitig wurde die armen Ossis mit einer warmen Suppe zu begrü- durch ein Förderprogramm des Freistaats die An- ßen. Am Ende dieser Saison stand leider der bittere schaffung des ersten Street-Soccer-Mobils möglich Abstieg, jedoch folgte nach Anfangsschwierigkeiten und in diesem Zusammenhang auch eine weitere ein grandioses Jahr Regionalliga, in dem die Fahrten Personalstelle über SAM geschaffen. Da Andreas „über die Dörfer“ einfach zu „Kult“ erklärt wurden jedoch nicht aus der Arbeitslosigkeit kam, konnte er und das mit einem turbulenten 4:1-Sieg über den leider nicht eingestellt werden. Bürokratie alléz! Er FC Sachsen Leipzig im Wiederaufstieg endete. Das ist heute Integrationsmanager der Stadt Jena. Die sportliche Auf und Ab der folgenden Jahre dürfte be- Stelle wurde dann im September 1998 mit Lutz „Hof- kannt sein. Am Tiefpunkt der Entwicklung, nach dem fi“ Hofmann besetzt. [...] erstmaligen Abstieg in die Viertklassigkeit, begann dann auch die Entwicklung einer Ultra-Szene. (Fortsetzung im nächsten Heft)

Das Team des Fanprojektes als Trio Ende der 1990er Jahre mit (v.l.) AndreasAnfang Amend, 2000 Matthias wurde Stein dann und Uwe vom Dern. FCC (Foto: ein Peterneuer Poser) Mann- Foto: Peter Poser Willkommen, Zebras! Europapokalabende unter Flutlicht waren außergewöhnliche Ereignisse. Mit dem MSV Duisburg war am 18. Ok- tober 1978 sogar ein Verein aus der großen Bundesliga zu Gast! Es war überhaupt das erste deutsch-deutsche Duell für den FC Carl Zeiss Jena in einem der europäischen Wettbewerbe. 15.000 Zuschauer quetschten sich ins Ernst-Abbe-Sportfeld, wobei der Klub noch sehr viel mehr Anfragen für Tickets hatte. Im Fokus der Fotografen standen bei der Begrüßung natürlich auch die Gäste von der Wedau. 56 | FCC-Historie

Begrüßung der Kapitäne: (FCC, links) und vom MSV Duisburg bei der Wimpelübergabe vor dem ersten deutsch-deutschen Duell im Ernst-Abbe-Sportfeld. (Foto: Peter Poser)

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_140x76.indd 1 29.03.18 11:18 FCC-Historie | 57 Duisburger Mauertaktik mit Erfolg Vor 40 Jahren: Die Jenaer UEFA-Saison 1978/79 (Teil 2/2)

Deutsch-deutsche Vergleiche im Europapokal Drehung den nur 1,76 m großen, gewandten, in Duis- hatten ihren speziellen Reiz für die Fans. Die Bun- burg als „Flieger“ bekannten Torsteher Heinze prüf- desliga hatte damals schon eine riesige Anzie- te, als Schnuphase über das Gehäuse köpfte, Vogels hungskraft. So war die Vorfreude auf die Zweit- Kopfball in des Hüters Arme flog, ein 30-m-Scharf- rundenbegegnungen enorm. schuß des Jenaer Routiniers knapp neben dem rechten Pfosten ans Außennetz schlug, Lindemanns Duisburg war damals eine Hausnummer in „West- Hochschuß nach feinem Trick (in der zweiten Halb- deutschland“. Angeführt von Bernhard Dietz hatten zeit noch zweimal vorgeführt, den ihn Angreifenden die Duisburger die Vorsaison auf dem 6. Platz be- jeweils regelrecht düpierend) gehalten wurde und endet. Der 1. FC Köln war Meister geworden – vor Sengewald das Leder über den linken Pfosten zog. Titelverteidiger Borussia Mönchengladbach, Hertha Vor allem aber, als Töpfer in der 22. Minute im Sechs- BSC, Neuling VfB Stuttgart und Fortuna Meter-Raum, frei vor Heinze, den Ball vorbeischob! Düsseldorf. Der heute als nahezu unschlagbar geltende FC Bayern München war Zwölfter geworden und hatte sich gar nicht für einen in- ternationalen Wettbewerb qualifizie- ren können.

Worm: „Wer das erste Tor schießt...“ Spielerische Wunderdinge sahen die Zu- schauer in den Begegnungen an der Saale und Wedau eher weniger. Die insgesamt 210 Minu- ten lebten von der Spannung, denn als MSV-Coach hatte in beiden Aufeinandertref- fen die Betonriegel-Taktik ausgerufen. So kam der Duisburger Auswahlspieler nach dem Rückspiel zu einer treffenden Ein- schätzung: „Starke Abwehrreihen in beiden Spielen beherrschten die Stürmer. So war klar, wer das erste Tor schießt, gewinnt.“ In der Begegnung im Ernst-Abbe-Sportfeld hatte Jena nicht genug Zielwasser. Joachim Pfitzner in Der Duisburger „Die Neue Fußballwoche“ (FUWO) stellte fest: Zwölf- Spielwimpel zur Par- mal lag den Zuschauern der Torschrei auf den Lip- tie in Jena. (Foto: Tho- pen. Als Lindemann mit einem Direktschuß aus der mas Corbus) 58 | FCC-Historie

Dietz, Bregman, Weber). Zweimal musste Grapen- thin blitzschnell reagieren. „Wir verteidigten diszi- pliniert und erreichten unser Ziel. Es gibt garantiert ein volles Wedau-Stadion. Aber entschieden ist noch gar nichts!“, so MSV-Trainer Rolf Schafstall. „Letz- terem darf man sich anschließen, wenngleich der Dass FC Carl Zeiss nun im Nachteil scheint“, so die FUWO. am Ende des Spiels, Entscheidung in der Verlängerung das der UE- 30.000 Fußballanhänger verfolgten 14 Tage später FA-Beobachter das Rückspiel. Joachim Pfitzner von der FUWO war Kangley aus England als „sehr interessant, muster- wieder dabei: Im Wedau-Stadion sprang MSV-Trai- gültig organisiert und fair“ bezeichnete (verschul- ner Schafstall aufgeregt von der Bank auf. 89 Minu- dete Freistöße 12:17), kein Jenaer Torschützenname ten waren gespielt, ein Tor noch nicht gefallen und an der Anzeigetafel stand, ist natürlich nicht nur ein der schottische Referee McGinlay hob nach seinem Verdienst des MSV-Torwarts. Pfiff den Arm. Indirekter Freistoß für den FC Carl Die Vorstellung des MSV stand unter dem Motto: Der Zeiss im Strafraum, kurz vor der Torraumlinie! 60 Zweck heiligt die Mittel. Sie war auf ein Unentschie- Sekunden vor Schluß die große Chance, eine Sache den angelegt. Zuerst eine Sturmspitze, dann auch sie für den listigen Lindemann? Nach kurzem Zuspiel nicht mehr. Risikoloses Zerstörungsspiel gestattete und viel Hektik in der aufgescheuchten Duisburger nur drei, vier Konter. Die aber hatten es in sich (Jara, Elf hob der Jenaer das Leder in die Abwehrmauer. War hier nicht ein Schuß nach der Devise „Alles oder nichts“ gefragt? Trainer Schafstall konnte sich wieder setzen. Gefahr überstanden - nun Verlän- gerung... Diese Szene passte ins Bild der wie in Jena kampfbe- tonten Pokalpartie, deren spielerisches Mittelmaß von der spannenden Ver- längerung überdeckt wur- de. Die „Dramatik“, die am Abend nach den 120 Mi- nuten noch oft strapaziert wurde, war aus FCC-Sicht kaum auszuhalten. Es hät- Andreas Krause (links) und der MSV-Spieler Dronia schenkten sich nichts. (Foto: Peter Poser) - Abb. oben: te eines Jenaer Treffers Für 5,10 Mark konnte man Augenzeuge des deutsch-deutschen Duells sein. (Quelle: Scherer-Sammlung) bedurft. Der blieb aus, FCC-Historie | 59

auch als Lin- ... und heute: demann kurze Zeit später in Nach 19 Jahren Erstklassigkeit mussten seiner besten die Zebras 1982 den bitteren Gang in Aktion mit ei- die 2. Bundesliga antreten. Die 1980er Jahre waren wechselhaft. Sogar in der nem Freistoß Oberliga spielten die Zebras, bevor man 1991 wieder im bekannter Oberhaus zurück war. Güte an Hein- Die 1. Bundesliga war dauerhaft nicht zu halten und ze scheiterte. die Finanzkraft war angeschlagen. Die wirtschaftliche Den Zebras Leistungsfähigkeit war nicht mehr darstellbar und im gelangen auf Frühjahr 2013 war die Lizenzverweigerung für die 2. der Gegen- Bundesliga durch den DFB die Folge. seite die ent- Der Neuanfang in der 3. Liga glückte. Nach Rang 7 scheidenden stieg man als Vizemeister 2014/15 wieder in die 2. Titelbild des Duisburger Stadionprogrammes Treffer. Dietz Bundesliga auf. 2016 gings es wieder runter. Der zum Rückspiel. (Quelle: Büchner-Sammlung) und Jara tra- postwendende Aufstieg als Tabellenerster lässt die Zebras nunmehr wieder im Profifußball kicken. fen in der ersten Hälfte der Verlängerung, Fruck kurz vor Abpfiff. aus Polen mit 5:0 (H) und 5:2 (A) behielt, sollte bis Jenas Libero Rüdiger Schnuphase, der eine über- ins Halbfinale vorstoßen. Gegen Racing Straßburg zeugende Partie bot, kam zu einem klaren Urteil, aus (Frankreich) - dank eines 0:0 (A) und 4:0 (H) - so- dem die Enttäuschung über das Ausscheiden raus wie Honvéd Budapest (Ungarn) mit 3:2 (A) und 1:2 (H) zu lesen war: „Wir mussten während der regulären setzten sich die Duisburger durch. In einem deut- Spielzeit ein Tor erzielen, drin war´s!“ schen Duell zog der MSV schließlich gegen Borussia Der MSV, der zuvor die Oberhand über Lech Posen Mönchengladbach nach einem 2:2 (H) und 1:4 (A) ge- gen den späteren Titelträger den Kürzeren. UEFA-Cup 1978/79 Jens Büchner / Jens Weißenburger [Ende der Serie] Viertelfinale, Hinspiel FC Carl Zeiss Jena - MSV Duisburg 0:0 UEFA-Cup 1977/78

Jena: Hans-Ulrich Grapenthin - Rüdiger Schnuphase, Gert Viertelfinale, Rückspiel Brauer, Konrad Weise, , Andreas Krause, MSV Duisburg - FC Carl Zeiss Jena 3:0 n.V. (0:0, 0:0) Lutz Lindemann, Dietmar Sengewald, Thomas Töpfer (75. Uwe Duisburg: Gerhard Heinze - Kees Bregman, Norbert Dronia, Neuber), Jürgen Raab (54. Martin Trocha), - Ditmar Jakobs, Bernard Dietz, Peter Fenten, Norbert Fruck, Trainer: , Günter Weber, Rudolf Seliger (109. Reiner Alhaus), Duisburg: Gerhard Heinze, Kees Bregman, Ditmar Jakobs, Ronald Worm - Trainer: Rolf Schafstall Peter Fenten, Bernard Dietz, Norbert Dronia (79. Gregor Jena: Hans-Ulrich Grapenthin - Rüdiger Schnuphase, Dieter Grillemeier), Günter Weber, Michael Brocker, Ronald Worm, Noack (100. Thomas Töpfer), Gert Brauer, Konrad Weise, Kurt Jara, Reiner Alhaus (59. Norbert Fruck) - Trainer: Rolf Andreas Krause, Lutz Lindemann, Dietmar Sengewald, Martin Trocha (73. Lothar Kurbjuweit), Jürgen Raab, Eberhard Vogel - Schafstall Trainer: Hans Meyer Anstoß: Mi. 18. Oktober 1978, Ernst-Abbe-Sportfeld - Anstoß: Mi. 1. November 1978, Wedaustadion - Schiedsrichter: Tokat (Türkei) - Zuschauer: 15.000 Schiedsrichter: McGinlay (Schottland) - Zuschauer: 30.000 Tore: Fehlanzeige Tore: 1:0 Dietz (98.), 2:0 Jara (108.), 3:0 Fruck (119.) 60 | FCC-Kids | 61 Carls Kinderseite

Unser heutiger Mini-Fan und Habt Ihr schon gewusst, dass unser heutiger Gegner 38 Glücksbringer für das Spiel Auswärtsspiele zu bestreiten hat? heißt: Das Uerdinger Stadion ist nicht Edgar drittligatauglich und so spielt der KFC vorübergehend in Duisburg.

Ich bin 7 Jahre alt und ich möchte irgendwann mal in der 1. Mannschaft spielen!

Sag mal... Geboren bist Du in: Heute zu Gast: Karlsruhe KFC Dein Lieblingsspielzeug als Kind: Fußball & Formel-1-Autos Uerdingen 05

Dein Lieblingsfach in der Schule: Jannis Kübler Sport und Mathe Bundesland: Früherer Spieler:

Dein Lieblingsessen: Dein Lieblingsteam (außer Jena): Nordrhein- Heiko Peschke Burger mit Pommes FC Bayern München Westfalen Dein Autogramm für mich: Distanz bis Jena: 458 Kilometer

Fanprojekt | 63

Fanprojekte in Hamburg Vom 19. bis 21. März fand in Hamburg die 26. Jahresta- gung der Bundesarbeitsge- meinschaft der Fanprojekte (BAG) statt. Diese stand unter Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 dem Motto „Segel setzen – D – 07745 Jena Auf zu neuen Ufern? 30 Jahre BAG der Fanprojek- [email protected] www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena te“ und fand in den Räumlichkeiten des FC St. Pauli im Millerntor-Stadion statt. Neben entsprechenden Beim Ministerpräsidenten Referaten, einer Podiumsdiskussion sowie der Ar- beit in Workshops stand selbstverständlich auch Am 12. März hat Fanprojektleiter Matthias Stein die Mitgliederversammlung des BAG e.V. auf dem FCC-Geschäftsführer Chris Förster in die Thürin- Programm. Die BAG-Sprecher Sophia Gerschel (FP ger Staatskanzlei zum Gesprächstermin mit Minis- Karlsruhe) und Christian Helbich (FP Jena) stellten terpräsident Bodo Ramelow begleitet. Thema der sich erneut zur Wahl. Das Ergebnis war bei Redak- Unterredung waren Möglichkeiten der Landespolitik tionsschluss dieser Ausgabe noch nicht bekannt. zur Unterstützung der wirtschaftlichen Sicherung Weiterer Tagungsteilnehmer vom Fanprojekt Jena des Profifußballs im Freistaat Thüringen. Über die war Projektleiter Matthias Stein. Ergebnisse soll zeitnah informiert werden.

Matthias Stein (3. Reihe, links) und Christian Helbich (3. Reihe, 3.v.l.) im Kreise ihrer Kolleg*Innen bei der Regionalkonferenz von DFB und DFL in Dresden, die vor wenigen Wochen stattgefunden hat.

Auswärtsspiel | 65 Das nächste Auswärtsspiel

So. 31. März 2019 | beim VfR Aalen | Anstoß: 13.00 Uhr

Stadion & Fans Vereinsinformationen

Die heutige OSTALB ARENA hat im Laufe der Jahr- Gründungsdatum: 08.03.1921 zehnte etliche Baumaßnahmen erfahren. Der „Rohr- wang“, wie er im Volksmund genannt wird, wurde Vereinsfarben: Schwarz-Weiß als Sportplatz mit Holztribüne und Stehwall als Ge- VfR Aalen gentribüne errichtet und im Laufe der Jahre grund- Anschrift: Stadionweg 5/1 legend modernisiert. 73430 Aalen Jenaer Fans werden im Block H auf der Westtribüne Telefon: (0 73 61) 524 88-0 und im Gästesitzplatzbereich I auf der Nordtribüne Telefax: (0 73 61) 524 88-20 untergebracht. Festzuhalten ist, dass eine Einhal- tung der Hinweise vor Ort zwingend zu empfehlen Internet: www.vfr-aalen.de ist, da der Ordnungsdienst keinen Spaß versteht. Stadion: OSTALB ARENA

Die letzten Vergleiche: Fassungsvermögen: 14.500 Zuschauer 2018/19 3. Liga 0:0 (H) 2017/18: 3. Liga, 12. Platz 2017/18 3. Liga 1:3 (A) 3:2 (H) 2016/17: 3. Liga, 11. Platz Platzierungen der 2011/12 3. Liga 2:3 (H) 1:4 (A) 2015/16: 3. Liga, 15. Platz vergangenen Jahre: 2010/11 3. Liga 0:0 (H) 1:2 (A) 2014/15: 2. Bundesliga, 18. Platz 2008/09 3. Liga 1:1 (H) 2:3 (A) 2013/14: 2. Bundesliga, 11. Platz Foto: VfR Foto: 66 | Exklusiv Partner

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Partner der 3. Liga FCC Partner | 67

Gesundheitspartner Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Catering Partner

R T S B O A P R S

A T M K M A R 68 | Business Club

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung FCC-Nachwuchs | 69

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR Unterstützen Sie unseren Nachwuchs – als Partner des FCC! Für unsere

OFFIZIELLER OFFIZIELLER PARTNER wichtige Nachwuchsarbeit freuen wir uns über jede Unterstützung – ganz PARTNER DER DES NACHWUCHS- FUSSBALLSCHULE LEISTUNGSZENTRUMS gleich in welchem Umfang. Kontaktieren Sie uns: Sebastian Schmidt, NACHWUCHSFÖRDERKREIS Tel.: + 49(0)3641 765-133, Mail: [email protected]

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR des FC Carl Zeiss Jena e.V.

Hier könnte Ihr Unternehmen platziert sein. Kontaktieren Sie uns!

OFFIZIELLER PARTNER DER OFFIZIELLER PARTNER DES NACH- FUSSBALLSCHULE WUCHSLEISTUNGSZENTRUMS

Geschäftsstelle Heiko Walter Marktstr. 7 98743 Gräfenthal Telefon 0172 7862474

Hier ist … … noch Platz …

… für Ihr… … Unternehmen.

… für Ihr… … Unternehmen. Hier ist noch Platz für Sie!

NACHWUCHSFÖRDERKREIS

Klaus Berka

Matthias Felkel Ralph Grillitsch

Hans-Dieter John

Maha Mesbah Abdel Hafiz Rechtsanwälte Sesam Bistro Hilliger & Müller

Supporters Club Werbegemeinschaft Hier ist noch Platz für Sie!

fcc_anz_anpfiff_partner_ev_2_0131.indd 1 Knebelstraße 16, 07743 Jena, Fon: 03641 – 63 75 13, [email protected] 31.01.19 10:35 70 | Club 1903

Allobjekt Projektsteuerung GmbH HausSchu Fußbodenbau Raiffeisen Waren GmbH AOK Plus – Niederlassung Jena HausService Schlegel Rainer Heinz Rechenberg Apotheke „Am Steinborn“ HBG – HochBau Golmsdorf Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger Augenoptik Stegmann HEYX Engineering Projektsteuerung- REHA Aktiv 2000 GmbH Autohof Löberschütz GmbH Bauüberwachung-Beratung Reisebüro Schönfeld Bankhaus Max Flessa KG HI Bauprojekt GmbH REWE-Markt Antje Eismann OHG Baubetrieb Lätzsch Holzkontor Apolda REWE-Markt Ramona Roscher OHG Bäckerei Höfer Hotel Thüringer Hof REWE-Markt Tino Stützer oHG Bäckerei Scherer Zeulenroda Hotel & Restaurant Haus im Sack RE/MAX Immobilienzentrum Bieräugel & Co. GmbH Hundertmark Immobilien RKS Ingenieure GmbH Bodenleger Papke GmbH H&K Einrichtungen GmbH sand-an-den-fuessen.de Burkhardt Oil IBA GmbH Ingenieure Architekten (Ferienwohnungen) b&w GmbH Pulverbeschichtung i.B.b. Planung + Beratung Schleizer Landbäckerei e. G. B&O Wohnungswirtschaft GmbH Chemnitz - Ibnw GmbH Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH Büro Thüringen Intercus GmbH Silenza Pflege GmbH Cad & ava Bausoftware I&M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH SILICON CONTROL GmbH Catering Service Jacob Jekom GmbH S&L Szymanski GmbH Jena Center Line UG Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG TA Triumph Adler Deutschland GmbH – Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Jens Kipker Niederlassung Jena fassaden/Bedachungen Bludszuweit Jens Lappe Baugesellschaft mbH TELEGANT GmbH Daniel Urbich - Hauptagentur ERGO Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege Tele Pizza Jena Lobeda Beratung und Vertrieb AG Klärtechnik Alexander Held Tele Pizza Jena Mitte Dein Freizeitprofi Kommunalservice Jena Teuber & Drabandt Heizung-Sanitär-Jena DG Distler-Gastro GmbH Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Tief- und Fernmeldebau GmbH & Co. KG Die Taverne Bad Klosterlausnitz GmbH Tischlerei Hänsgen Elektrodienstleistungen Theml Lasos Lasertechnik GmbH Truck-Center-Weimar GmbH Esquimaux Kältesauna Malerfachbetrieb Vogt Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) Fair Hotel GmbH maxit Baustoffwerke GmbH Peter Wilke Fliesenlegerbetrieb Olaf Jäger Metallbau W. Leipner & Sohn Werbemittel Rüppner GmbH & Co KG Gärtnerei Delaporte Möbel- und Güterspedition Coriand GmbH WDVS-REKO Bau GmbH Gasthaus Roter Hirsch Möbel- und Küchenmontagen René Rulsch Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR Gebhardt Instruments Messtechnik GmbH Neu La GmbH Zahnarztpraxis Dr. Ruediger Mayer Gebhardt Instruments Prüftechnik GmbH Optics Balzers Jena GmbH Geno Finanz piezosystem jena GmbH GOT-Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH Pigmentpol Thüringen GmbH GWW Medientechnik GmbH & Co. KG P&S Systemmontagen GmbH

DAS KANN SICH SEHEN LASSEN!

Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmens- auftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 1 04.10.17 14:16 KOEST_KeyVisual_210x297_Master_39L.indd 1 24.08.17 18:17 Komm in unser Azubi-Team!

Infos zu den vielfältigen Ausbildungsberufen in der Stadtwerke Jena Gruppe unter www.azubi-pool-jena.de