Quellen-Liste Der Untersuchten Wahlplakate Und TV-Wahlwerbespots

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Quellen-Liste Der Untersuchten Wahlplakate Und TV-Wahlwerbespots Elektronischer Anhang: Quellen-Liste der untersuchten Wahlplakate und TV-Wahlwerbespots Wahlplakate Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Auf die Grünen kommt es an. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199802040102. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Ausbruch. Sammlungen Haus der Ge- schichte, Bonn, Eb-Nr. 2002/05/0366. Wahlplakat 199802040110. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Beckstein würde auch Jesus abschie- ben. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199802040101. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Bildung schafft Perspektiven. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040106. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Grüne Welle für Demokratie. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040104. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Mein erstes Mal. Archiv Grü- nes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040103. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Nur nicht rot werden. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040107. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Ruth Paulig. Spitzenkandidatin für die Landtagswahl. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199802040108. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Unser Kind entscheidet mit. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040102. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Unsere Zweitstimme. Fried- rich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, 6/PLKA015581. Wahlplakat 199814040111. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Viele Ideen - ein Ziel. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040101. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Wähl grün, und Bayerns Schulen wer- den klasse. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199802040104. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Wähl grün, und der Bus kommt öfter. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199802040103. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Wähl grün, und die Bahn kommt öfter. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199802040109. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Wähl grün, und Frau gewinnt in jeder Beziehung. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199802040107. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Wähl Sonnenstrom statt Atom. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199802040105. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Wählt grün für Arbeitsplätze in der Region. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199802040106. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Weiter GRÜN. Archiv Grü- nes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040110. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Wenn Männer wüßten. Ar- chiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040105. 1 Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Wer Rot-Grün will, muß Rot+Grün wählen. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040109. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Zweite Stimme, erste Sahne. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040108. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Saarland (1999): Bildungschancen! Klare Worte - Klare Taten. Sammlungen Haus der Geschichte, Bonn, Eb-Nr. 2001/08/0416. Wahlplakat 199912040102. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Saarland (1999): Energiewende! Klare Worte - Klare Taten. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199912040101. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Thüringen (1999): Farbe. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199916040101. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen (1999): Günda Röstel - Ohne grün bleibt Sachsen schwarz. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199913040106. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen (1999): Jugend will Recht. Keine Nazis. Ohne grün bleibt Sachsen schwarz. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahl- plakat 199913040105. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Thüringen (1999): Kinder. Sammlungen Haus der Ge- schichte, Bonn, Eb-Nr. 2001/10/0337. Wahlplakat 199916040107. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen (1999): Meine Stimme zählt. Wahlplakat 199913040103. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Thüringen (1999): Müllverbrennung nein danke. Sammlungen Haus der Geschichte, Bonn, Eb-Nr. 2001/10/0335. Wahlplakat 199916040105. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen (1999): Sächsisch natürlich grün Gunda Rös- tel. Wahlplakat 199913040104. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Thüringen (1999): Salat. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199916040103. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen (1999): Sanfter Verkehr. Wahlplakat 199913040101. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen (1999): Umwelt schafft Arbeit. Wahlplakat 199913040102. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Thüringen (1999): Verkehr. Archiv Grünes Gedächt- nis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199916040104. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Saarland (1999): Vertrauen! Klare Worte - Klare Ta- ten. Sammlungen Haus der Geschichte, Bonn, Eb-Nr. 2001/08/0418. Wahlplakat 199912040103. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Thüringen (1999): Wald. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199916040102. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Thüringen (1999): Zukunft. Sammlungen Haus der Geschichte, Bonn, Eb-Nr. 2001/10/0336. Wahlplakat 199916040106. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Schleswig-Holstein (2000): Arbeit dranbleiben. Ar- chiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200015040101. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Schleswig-Holstein (2000): Bildung dranbleiben. Ar- chiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200015040103. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Schleswig-Holstein (2000): Bürgerrechte dranbleiben. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200015040102. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Schleswig-Holstein (2000): Irene Fröhlich. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200015040105. 2 Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Schleswig-Holstein (2000): Rainder Steenblock. Ar- chiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200015040106. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Schleswig-Holstein (2000): Umwelt dranbleiben. Ar- chiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200015040104. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Rheinland-Pfalz (2001): Bevor der Natur die Puste ausgeht. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200111040103. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Rheinland-Pfalz (2001): Grüne Energie für's Land: Ise Thomas. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200111040105. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Rheinland-Pfalz (2001): gute grün.de. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200111040101. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Rheinland-Pfalz (2001): Lernen mit Durchblick. Ar- chiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200111040104. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Rheinland-Pfalz (2001): Mehr Spielraum für Eltern. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200111040102. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Rheinland-Pfalz (2001): Verbraucherschutz gewinnt. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200111040106. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (2002): Elbe retten - Grün wählen. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200214040104. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (2002): Frischer Wind schafft Arbeit. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200214040107. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (2002): Grüne Jobs statt roter Flops. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200214040103. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (2002): Help the Elb. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200214040105. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (2002): Lass Dich nicht abstempeln. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200214040101. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (2002): Spielend lernen - kostenfrei. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200214040102. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (2002): Undine macht den Landtag wach. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200214040106. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (2003): Bayern schmeckt Bio. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200302040105. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (2003): Grün gibt Stoiber was aufs Dach. Ar- chiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200302040103. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (2003): Grün wählen statt schwarz ärgern. Ar- chiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 200302040101. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband
Recommended publications
  • Böll Stiftung: Jahresbericht 2013
    Jahresbericht 2013 � Was wir wollen Demokratie und Menschenrechte durchsetzen, gegen die Zerstö- rung unseres globalen Ökosystems angehen, die Gleichberechti- gung von Frauen und Männern vorantreiben, in Krisenzonen präventiv den Frieden sichern, die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht verteidigen – das sind die Ziele, die Denken und Handeln der Heinrich-Böll-Stiftung bestimmen. Wir stehen der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe und arbeiten als reformpolitische Zukunftswerkstatt und internationa- les Netzwerk mit Partnerprojekten in rund 60 Ländern. Die Heinrich-Böll-Stiftung arbeitet unabhängig und steht für geistige Offenheit. Mit derzeit 30 Auslandsbüros verfügen wir über eine weltweit vernetzte Struktur. Wir kooperieren mit 16 Landesstiftungen in allen Bundesländern und fördern begabte, gesellschaftspolitisch engagierte Studierende und Graduierte im In- und Ausland. Heinrich Bölls Ermunterung zur zivilgesellschaftlichen Ein- mischung in die Politik folgen wir gerne und möchten andere anstiften mitzutun. Fakten zur Stiftung Zuwendungen Mittelverwendung 2013 2013 Internationale­Tätigkeit­ 44­% Einnahmen­ Politische­Bildung­Inland­ 8­% Globalmittel­­haushalt­ 32­%­ Ausgaben­für­Stipendiat/innen­ 17­% Einnahmen Ausgaben 51.561.971­¤ ­ Einnahmen­Drittmittel­ 1 ­% 50.901.971­¤­ Sachkosten­ 5­% Personalkosten­ 25­% Einnahmen­anderer­­ Zuwendungs­­bereiche­ 67­%­ 33+166+A 8Investitionen+17­ 1­% +5+25+1+44+A Heinrich-Böll-Stiftung weltweit 31 11 19 12 15 14 20 16 10 17 18 13 30 8 29 25 5 27 28 6 26 7 21 23
    [Show full text]
  • Bürgerschafts-Drucksachen Zur Igs 2013
    Dr. Harald Duchrow 10. Oktober 2012 Bürgerschafts-Drucksachen zur igs 2013 20/4846 Große Anfrage 07.08.2012: Bürgerbeteiligung. Von Heike Sudmann (Fraktion DIE LINKE) u. a. http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=37486&page=1 20/4666 Schriftliche Kleine Anfrage 09.07.2012: igs und unmittelbare Grundrechtsbindung. Von Christiane Schneider (Fraktion DIE LINKE) http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=37277&page=1 Plenarprotokoll 20/29/2 Aktuelle Stunde 29.03.2012: igs statt Naturschutz: Senat opfert 25 Jahre Wilhelmsburger Renaturierung. – Seite 2183 - 2186 http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=37231&page=15 20/3633 Schriftliche Kleine Anfrage 26.03.2012 : igs für alle Hamburger/-innen. Von Dr. Kurt Duwe (FDP) http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=36173&page=0 20/3557 Schriftliche Kleine Anfrage 14.03.2012: igs-Lärmschutzwand. Von Dr. Kurt Duwe (FDP), Martina Kaesbach (FDP) http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=36066&page=0 20/3490 Schriftliche Kleine Anfrage 08.03.2012: Baumfällungen und Ersatz- beziehungsweise Ausgleichsmaßnahmen für IBA und igs. Von Martina Kaesbach (FDP), Dr. Kurt Duwe (FDP) http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=36000&page=1 20/2818 Schriftliche Kleine Anfrage 11.01.2012: Großparkplatz für die igs 2013. Von Jens Kerstan (GAL) http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=35293&page=1 20/2225 Antrag 11.11.2011 zum Haushaltsplan-Entwurf 2011/2012, Einzelplan 6 - igs 2013 - Begleitprojekte stärken.
    [Show full text]
  • The Groko Effect: Does the Popularity of CDU/CSU and SPD Suffer from Grand Coalitions?
    The GroKo Effect: Does the Popularity of CDU/CSU and SPD Suffer from Grand Coalitions? Thomas Drechsel∗ London School of Economics This is work in progress. Please contact me if you have suggestions. April 4, 2018 Abstract This paper attempts to systematically assess the effect of government coalitions between the CDU/CSU and the SPD (\GroKos") on subsequent election outcomes of the two parties, using data on both federal and state elections in Germany over around 70 years. The key idea is to use the recurring presence of more than 30 of such coalitions at the state level to gain insight on their subsequent effects, exploiting the relative stability and homogeneity of the German party system across time and space. I show purely descriptively that the average change in vote shares after being the junior (senior) partner in a GroKo is -2.68 (-0.34) percentage points for the CDU/CSU and -2.58 (+0.85) percentage points for the SPD. This suggests a generally asymmetric effect between junior and senior coalition partners, and different effects between the two parties. A more formal statistical analysis, in which I control for other election and government characteristics as well as year and/or state fixed effects, reveals that junior (senior) partners consistently lose out (gain) after GroKos, and that the effects are stronger and statistically more significant for the SPD than for the CDU/CSU. ∗Department of Economics and Centre for Macroeconomics, London School of Economics. Houghton Street, London, WC2A 2AE, United Kingdom; E-Mail: [email protected]; Web: http://personal.lse.ac.uk/drechsel/; For sharing some thoughts, I thank Miguel Bandeira, Kilian Huber, Jonathan Pinder and Guo Xu.
    [Show full text]
  • Erhobenen Hauptes
    Deutschland Es ist das alte Dilemma einer politischen Truppe, die sich als „Programmpartei“ und PARTEIEN nicht als „Funktionspartei“ verstehe, wie ein Redner betont. Ist es Verrat an grünen Erhobenen Hauptes Idealen, wenn man die Kompromisslinie eines Koalitionsvertrags auslotet? Unter Hamburgs Grünen wird – spätes- Vor den Gesprächen mit der Hamburger CDU zeigt sich tens ab Mittwoch nach den Sondierungs- gesprächen mit Ole von Beust – diese Fra- die Zerrissenheit der Grünen: Selbst die künftige Doppelspitze ge zu heftigen Debatten führen. Auf Bun- Künast/Trittin ist über das Projekt Schwarz-Grün uneins. desebene glaubt die Partei das Problem mit einem personellen Kniff lösen zu kön- s war ein Abend des gepflegten Dis- Chance, in Hamburg so etwas wie ein Mo- nen. Sie will die unterschiedlichen Lager kurses, bei Bionade und Beck’s Gold, dellprojekt für eine neue Farbenlehre in mit einer Doppelspitze einfangen. Voraus- Ein der Aula der Max-Brauer-Schule Deutschland zu schaffen – ganz ähnlich gesetzt, der Parteitag im November stimmt in Hamburg-Altona. Vielleicht lag es an wie 1985, als das erste rot-grüne Bündnis in zu, werden die Grünen mit einem Duo in der Anwesenheit von Reinhard Bütikofer, Hessen geschmiedet wurde. Doch genauso den Bundestagswahlkampf 2009 ziehen: dem Bundesvorsitzenden der Grünen, viel- deutlich zeigte sich vorige Woche die in- Renate Künast und Jürgen Trittin. leicht an den routiniert emphatischen Vor- nere Zerrissenheit der Partei. Aus praktischer Sicht hat die Zweier- trägen der Hamburger Bundestagsabge- In der norddeutschen Millionenstadt ist variante ihren Reiz: Trittin ist ein Linker, ordneten Krista Sager und Anja Hajduk: das besonders eindringlich zu besichtigen. der durch die ehemaligen Grünen-Hoch- Die gefürchtete linke Basis der Grünen Denn einerseits paktieren die Grünen be- burgen touren soll, wo die Partei zuletzt hielt sich erstaunlich zurück am vergan- reits auf lokaler Ebene mit der Union.
    [Show full text]
  • Abend Im Schloss Zu Oldenburg
    ABEND IM SCHLOSS ZU OLDENBURG LXIII. 06.12.2019 Alexander Graf Lambsdorff Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion „Der Brexit und seine Folgen für Deutschland und Europa“ LXII. 07.12.2018 Rolf-Dieter Krause Fernsehjournalist „Zu mächtig und zu schwach? – Deutschlands Rolle in Europa“ LXI. 01.12.2017 Jean Asselborn Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten und Minister für Immigration und Asyl, Luxemburg „Die Zukunft der EU – Herausforderungen und Chancen“ LX. 02.12.2016 Dr. Ursula von der Leyen Bundesministerin der Verteidigung und Mitglied des Deutschen Bundestages „Vor welchen Herausforderungen steht die Sicherheitspolitik heute?“ LIX. 04.12.2015 Jörg Armbruster Journalist und ehemaliger Korrespondent der ARD für den Nahen und Mittleren Osten „Brennpunkt Nahost: Syriens Apokalypse und Europas Versagen“ LVIII. 05.12.2014 Sigmar Gabriel Bundesminister für Wirtschaft und Energie „Wirtschaftspolitik für den Mittelstand“ LVII. 06.12.2013 Jürgen Fitschen Co-Vorsitzender des Vorstands Deutsche Bank AG Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. „Europa und seine Banken“ LVI. 07.12.2012 Prof. Dr. Klaus Töpfer Bundesminister a. D. Ehemaliger Exekutivdirektor des UN-Umweltprogramms UNEP „Die Energiewende – Erfolgsmodell oder Wachstumsbremse“ LV. 02.12.2011 Prof. Dr. Norbert Walter Ehemaliger Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe „Verschuldungskrise, Eurokrise, Rettung ohne Ende?“ LIV. 03.12.2010 Dr. Philipp Rösler Bundesgesundheitsminister „Die neue Balance in der Gesundheitspolitik“ LIII. 04.12.2009 Hans-Dietrich Genscher Bundesminister a. D. „20 Jahre nach dem Fall der Mauer – Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ LII. 05.12.2008 John C. Kornblum Ehemaliger Botschafter der USA in Deutschland „Die amerikanischen Wahlen und die Zukunft der westlichen Welt“ LI.
    [Show full text]
  • DER SPIEGEL Jahrgang 1994 Heft 14
    Werbeseite Werbeseite MNO DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung Betr.: Strauß, Umfragen a Der SPIEGEL mußte am 16. März 1970 widerrufen, Franz Josef Strauß sei “ein der Korruption schul- diger Minister“. Inzwischen wissen wir: Er war es, wie auch in seiner Zeit ein der Korruption schul- diger Ministerpräsident Bayerns. Darum widerruft Rudolf Augstein seinen damaligen Widerruf. Bayern wurde unter Franz Josef Strauß Amigo-Land. Und die dortigen Sümpfe scheinen heute noch tiefer, als zu Lebzeiten des Chef-Amigo FJS ruchbar wurde. Das Zwick, Koch in Zwicks Garten bei Lugano belegen Gespräche, die Strauß-Freund Dr. med. Edu- ard Zwick und SPIEGEL-Redakteur Dirk Koch rund 20 Stunden lang in Zwicks luxuriöser Villa über dem Luganer See führten. Seit seiner Flucht vor dem deutschen Fiskus hatte Zwick geschwiegen, jetzt packt er aus und erzählt auch über Straußens dis- krete Bankverbindungen zu den Eidgenossen. Zwick ist verbittert über eine heuchlerische CSU, die ihn jetzt “als Kriminellen“ hinstelle, früher aber sein Geld gern genommen habe. Amigo Edmund Stoi- ber, der neue, saubere Zeiten in der CSU verspro- chen hat, könnte Zwicks Bekenntnisse zur Entsor- gung der Altlasten verwenden. Der Steuerflüchtling in der Schweiz signalisiert sogar Zahlungsbereit- schaft (Seite 18). a Novität in der Welt der Meinungsumfragen: Amerikas New York Times, Japans Asahi Shimbun, Englands Guardian und Deutschlands SPIEGEL ließen einem re- präsentativen Querschnitt von Bürgern ihrer Länder erstmals die gleichen Fragen stellen. Und was kommt heraus? Die Deutschen zeigen sich, sieht man ihre derzeitige Verfassung, erstaunlich selbstbe- wußt, die Japaner zurückhaltend, die Briten pessi- mistisch, die Amerikaner kreisen um sich selbst (Seite 78). Die Befragung über Kontinente und Kul- turen hinweg wird fortgesetzt.
    [Show full text]
  • Jahrbuch Für Kulturpolitik 2010 Jahrbuch Für Kulturpolitik 2010 · Band 10 INSTITUT FÜR KULTURPOLITIK DER KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT E
    Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft (Hrsg.) Jahrbuch für Kulturpolitik 2010 Jahrbuch für Kulturpolitik 2010 · Band 10 INSTITUT FÜR KULTURPOLITIK DER KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (Hrsg.) Das Jahrbuch für Kulturpolitik ■ greift jeweils ein besonders bemerkenswertes Thema der kultur- politischen Diskussion als Schwerpunkt auf; ■ reflektiert wichtige gesellschaftliche Entwicklungen im Lichte der Kulturpolitik; ■ dient als Plattform, um Perspektiven der Kulturpolitik – jen- seits des hektischen Tagesgeschäfts – zu diskutieren; ■ versteht sich als Instrument der Politikberatung im kommu- nalen Bereich wie auf Länder- und Bundesebene; ■ stellt zentrale Ergebnisse der kulturstatistischen Forschung zusammen und widmet der Kulturstatistik ein besonderes Augenmerk; ■ dokumentiert wichtige Daten und Ereignisse der Kulturpolitik des abgelaufenen Jahres; ■ verweist in einer umfangreichen Bibliografie auf Veröffent- lichungen zur Bundes-, Landes- und lokalen Kulturpolitik; ■ entwickelt sich als laufende Berichterstattung zur umfassen- den Dokumentation der Kulturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland HERAUSGEGEBEN FÜR DAS INSTITUT FÜR KULTURPOLITIK DER KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT E. V. VON BERND WAGNER Jahrbuch für Kulturpolitik 2010 Band 10 Thema: Kulturelle Infrastruktur ■ Kulturstatistik ■ Chronik ■ Literatur ■ Adressen Das »Jahrbuch für Kulturpolitik« wird aus Mitteln des Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek
    [Show full text]
  • Bayerisclles Gesetz.. Und Verordllul1gsblatt
    B 1612 BayerisclleS 835 Gesetz.. und Verordllul1gsblatt Nr.28 München, den 19. Dezember 1995 Datum Inhal t Seite 13. 12. 1995 Bekanntmachung des Zweiten Staatsvertrages zur Änderung des Rundfunkstaatsvertrages (Zweiter Rundfunkänderungsstaatsvertrag) ............................. ........................ ......... .. ........... ........... 836 2251-6-8 836 Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 28/1995 2251-6-S Bekanntmachung des Zweiten Staatsvertrages zur Änderung des Rundfunkstaatsvertrages (Z weiter Rundfunkänderungsstaatsvertrag) Vom 13. Dezember 1995 Der Landtagdes Freistaates Bayern hat mit Be­ schluß vom 12. Dezember 1995 dem am 22. Juni 1995 unterzeichneten Zweiten Staatsvertrag zur Änderung des Rundfunkstaatsvertrages (Zweiter Rundfunkänderungsstaatsvertrag) zugestimmt. Der Staatsvertrag wird nachstehend bekanntge­ macht. München, den 13. Dezember 1995 Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoi b er Zweiter Staatsvertrag zur Änderung des Rundfunkstaatsvertrages (Zweiter Rundfunkänderungsstaatsvertrag) Das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern, das Land Berlin, das Land Brandenburg, die Freie Hansestadt Bremen, die Freie und Hansestadt Hamburg, das Land Hessen, das Land Mecklenburg-Vorpommern, das Land Niedersachsen, das Land Nordrhein-Westfalen, das Land Rheinland-Pfalz, das Saarland, der Freistaat Sachsen, das Land Sachsen-Anhalt, das Land Schleswig-Holstein, und der Freistaat Thüringen schließen nachstehenden Staatsvertrag: Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 28/1995 837 Artikel 1 Für das Land
    [Show full text]
  • Party Congress Congress ID Year Candidate Name Le Bourget 2
    Congress Party Congress ID Year Candidate Name Le Bourget 2 2004 Nicolas Sarkozy (Jean-Claude Gaudin; Pierre Méhaignerie) Le Bourget 2 2004 Nicolas Dupont-Aignan (Élisabeth Laithier; Rachid Kaci) Le Bourget 2 2004 Christine Boutin (Jean-Bernard Milliard; Vincent You) Bochum 3 2003 Gerhard Schröder Bochum 3 2003 Olaf Scholz Bochum 3 2003 Kurt Beck Bochum 3 2003 Wolfgang Clement Bochum 3 2003 Wolfgang Thierse Bochum 3 2003 Ute Vogt Bochum 3 2003 Heidemarie Wieczorek-Zeul Bochum 3 2003 Detlev Albers Bochum 3 2003 Niels Annen Bochum 3 2003 Klaus-Uwe Benneter Bochum 3 2003 Ute Berg Bochum 3 2003 Edelgard Bulmahn Bochum 3 2003 Ulla Burchardt Bochum 3 2003 Bärbel Dieckmann Bochum 3 2003 Garrelt Duin Bochum 3 2003 Hans Eichel Bochum 3 2003 Ursula Engelen-Kefer Bochum 3 2003 Birgit Fischer Bochum 3 2003 Sigmar Gabriel Bochum 3 2003 Kerstin Griese Bochum 3 2003 Gernot Grumbach Bochum 3 2003 Karin Junker Bochum 3 2003 Susanne Kastner Bochum 3 2003 Constanze Krehl Bochum 3 2003 Christian Lange Bochum 3 2003 Christoph Matschie Bochum 3 2003 Andrea Nahles Bochum 3 2003 Joachim Poß Bochum 3 2003 Manfred Püchel Bochum 3 2003 Harald Schartau Bochum 3 2003 Hermann Scheer Bochum 3 2003 Renate Schmidt Bochum 3 2003 Frank Schwabe Bochum 3 2003 Angelica Schwall-Düren Bochum 3 2003 Heide Simonis Bochum 3 2003 Sigrid Skarpelis-Sperk Bochum 3 2003 Ludwig Stiegler Bochum 3 2003 Christoph Zöpel Berlin 4 2004 Franz Müntefering Berlin 4 2004 Klaus-Uwe Benneter Karlsruhe 5 2005 Matthias Platzeck Karlsruhe 5 2005 Hubertus Heil Karlsruhe 5 2005 Kurt Beck Karlsruhe
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 17/7
    Plenarprotokoll 17/7 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 7. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 26. November 2009 Inhalt: Nachruf auf den ehemaligen Bundesminister Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 394 D Hans Matthöfer . 383 A Dr. Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/ Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- DIE GRÜNEN) . 395 A neten Christel Humme und Dr. Hermann Elke Hoff (FDP) . 395 B Kues . 383 D Dr. h. c. Gernot Erler (SPD) . 396 A Nachträgliche Ausschussüberweisung . 383 D Dr. Rainer Stinner (FDP) . 397 A Dr. h. c. Gernot Erler (SPD) . 397 B Tagesordnungspunkt 3: Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . 397 C Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streit- Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ kräfte an dem Einsatz der Internationalen DIE GRÜNEN) . 399 D Sicherheitsunterstützungstruppe in Afgha- nistan (International Security Assistance Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . 400 A Force, ISAF) unter Führung der NATO auf Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Grundlage der Resolution 1386 (2001) und DIE GRÜNEN) . 400 C folgender Resolutionen, zuletzt Resolution 1890 (2009) des Sicherheitsrates der Verein- Holger Haibach (CDU/CSU) . 401 C ten Nationen Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 402 B (Drucksache 17/39) . 384 A Karin Evers-Meyer (SPD) . 403 D Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . 384 B Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ Zur Geschäftsordnung DIE GRÜNEN) . 385 C Thomas Oppermann (SPD) . 404 D Johannes Pflug (SPD) . 386 C Peter Altmaier (CDU/CSU) . 405 B Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister Bundesminister BMVg . 388 A BMAS . 406 B Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 389 D Tagesordnungspunkt 4: Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . 391 A Erste Beratung des von der Fraktion der SPD Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/ eingebrachten Entwurfs eines … Gesetzes zur DIE GRÜNEN) .
    [Show full text]
  • Wahlen 2011 in Mecklenburg-Vorpommern
    Wahlen2011 Wahlen2011 in mecklenburg-vorpommern informationen zur Landtagswahl, zu den Kommunalwahlen und bürgerentscheiden am 4. september 2011 WAHL Hinweise zur Stimmabgabe am Wahltag 2011 und zur Briefwahl p Bis spätestens 13. August 2011 wird ihnen die Wahlbenachrichtigung zugestellt. Wenn Sie keine Benachrich tigung erhalten haben, wenden Sie sich an die zuständige Wahlbehörde ihrer Stadt bzw. Gemeinde. p Die Wahllokale sind am Sonntag, den 4. September 2011 von 8.00 bis 18:00 Uhr geöff net. Auf ihrer Wahl benachrichtigung steht das Wahllokal, in dem Sie wählen können. Bringen Sie die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Nach Vorlage der Dokumen- te erhalten Sie die Stimmzettel für die verschiedenen Wahlen. p Wenn Sie am Wahltag nicht zu Hause sind und daher per Briefwahl abstimmen möchten, dann füllen Sie die Rückseite der Wahlbenachrichtigung aus und schicken diese an die Gemeindewahl- behörde zurück. Die Briefwahl unterlagen werden ihnen dann per Post zugesandt. p Schicken Sie die Briefwahlunterlagen so ab, dass sie spätestens am Wahltag in der Gemeindewahl- behörde vorliegen. Sie können die Briefwahlunterlagen aber auch noch am Wahltag persönlich ab- geben. werden in Mecklenburg­Vorpommern ein neuer am 4. september 2011 Landtag sowie die Kreistage und Landräte der sechs neu zu bildenden Landkreise gewählt. Darüber hinaus wird über die künftigen Namen der neuen Landkreise abgestimmt. Die Landeszentrale für politische Bildung möchte mit dieser Broschüre über die bevorstehenden Wahl­ gänge und Abstimmungen informieren. Was wird überhaupt gewählt? Ab welchem Alter darf man an welcher Wahl teilnehmen? Wie funktioniert die konkrete Stimmabgabe, wie werden aus Stimmen Mandate? Zu diesen und ande­ ren Fragen fi nden Sie auf den folgenden Seiten Informationen und weiterführende Hinweise.
    [Show full text]
  • The Länder and German Federalism Prelims 27/5/03 11:39 Am Page Ii
    GPOLGunlicks cover 21/5/2003 5:22 pm Page 1 Issues in German Politics The Länder This book provides a detailed introduction to how the Länder (the sixteen states of Germany) function not only within the country itself but also within the wider context of European political affairs. Some knowledge of the role of the Länder is and German federalism essential to an understanding of the political system as well as of German federalism. The Länder This book traces the origin of the Länder. It looks at their place in the constitutional order of the country and the political and administrative system. Their organization and administration are fully covered, as is their financing. Parties and elections in the Länder and the controversial roles of parliaments and deputies are also examined. and German Because of their role in the Bundesrat, the second legislative chamber, the Lander are clearly an important part of the national legislative process. They participate in policy-making with regard to the European Union, and have limited influence on Germany's foreign affairs outside of Europe. This is the first English language book that considers the Länder in this depth. federalism Arthur Gunlicks is a professor of political science and chair of the department at the University of Richmond, Virginia Gunlicks Arthur Gunlicks ISBN 0-7190-6533-X 9 780719 065330 prelims 27/5/03 11:39 am Page i The Länder and German federalism prelims 27/5/03 11:39 am Page ii ISSUES IN GERMAN POLITICS Edited by Professor Charlie Jeffery, Institute for German Studies Dr Charles Lees, University of Sussex Issues in German Politics is a major new series on contemporary Germany.
    [Show full text]