Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Anhang 1: Überblick G-Länder

Grün Regieren Anhang 1: Überblick G-Länder Anhang 1: Überblick G-Länder

Landesregierungen unter Beteiligung von Bündnis 90/Die Grünen im Zeitraum zwischen 2007 und Juni 2016.

in % in

Sitzen

Grünes Grünes

Landtag

Koalition

Anzahl der der Anzahl

Bundesland

Grüne Sitze im im Sitze Grüne

Grüner Anteil an an Anteil Grüner

Koalitionspartner Koalitionspartner

Sitze der Koalition der Sitze & Besonderheiten

Grüne Ministerien Grüne Ministerien Grüne Ministerien Grüne

Wahlergebnis in % in Wahlergebnis

Koalition in % nach % nach in Koalition

Ministerien gesamt Ministerien

I (1) Staatsministerium (, MP)

(2) Umwelt, Klima und Energiewirtschaft () (3) Verkehr und Infrastruktur ()

Rot

- 2016) (4) Wissenschaft, Forschung und Kunst (Theresia Bauer) - 24,2% 36 2 71 50,7% SPD 12 5 41,6% (5) ländlichen Raum und Verbraucherschutz ()

Württemberg

Grün - Besonderheiten:

(2011 (1) Stabsrätin und Stelle für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung

aden

B (2) Staatssekretär-Funktion mit Kabinettsrang

II (1) Staatsministerium (Winfried Kretschmann, MP)

(2) Finanzen () (3) Soziales und Integration (Manne Lucha)

Schwarz Schwarz 30,3% 47 2 88 53,4% CDU 11 6 54,5% (4) Wissenschaft und Kunst (Theresia Bauer) - (5) Umwelt, Energiewirtschaft und Naturschutz (Franz

Württemberg Württemberg

(ab 2016) (ab

-

Grün Untersteller) (6) Verkehr (Winfried Hermann)

Baden

Grün Regieren Anhang 1: Überblick G-Länder

I

2011) (1) Finanzen und Datenschutz (, Bürgermeisterin)

-

Grün Grün

- 16,5% 14 2 46 30,4% SPD 7 2 28,6% (2) Umwelt, Bau, Verkehr und Europa (Reinhard Loske)

Rot

Bremen Bremen

(2007

II (1) Finanzen und Datenschutz (Karoline Linnert, Bürgermeisterin)

2015)

-

Grün Grün

- 22,5% 21 2 57 36,8% SPD 7 3 42,8% (2) Umwelt, Bau und Verkehr (Joachim Lohse) (3) Soziales, Kinder, Jugend und Frauen (Anja Stahmann)

Rot

Bremen Bremen

(2011 (1) Finanzen (Karoline Linnert, Bürgermeisterin)

(2) Umwelt, Bau, Verkehr (Joachim Lohse)

III

(3) Soziales, Frauen, Jugend, Integration und Sport (Anja 15,1% 14 2 44 31,8% SPD 8 3 37,5%

Grün (ab (ab Grün

2015) Stahmann)

-

Bremen Besonderheit: Rot (1) SPD-Staatsrat im Grün-geführten Finanzministerium

I (1) Schule, Berufs- und Weiterbildung (, 2.

Grün Grün

-

2010) Bürgermeisterin) - 9,6% 12 2 68 17,6% CDU 10 3 30% (2) Stadtentwicklung und Umwelt ()

Hamburg (3) Justiz ()

(2008

Schwarz

II

(1) Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (, 2. Bürgermeisterin)

Grün Grün

- 14,7% 15 2 73 20,5% SPD 12 3 25% (2) Umwelt und Energie (Jens Kerstan)

Rot (ab 2015) (ab

Hamburg (3) Justiz (Till Steffen)

Grün Regieren Anhang 1: Überblick G-Länder (1) Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (Tarek Al- Wazir, stv. MP)

I

(2) Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Grün (ab (ab Grün - 11,1% 14 2 61 22,9% CDU 9 2 22,2% (Priska Hinz)

2014)

Hessen Besonderheit: (1) Grüner Staatssekretär für Integration und Antidiskriminierung

Schwarz im CDU-geführten Sozial- und Integrations-ministerium

I

(1) Umwelt, Energie, Klimaschutz (, stv. MP) (2) Wissenschaft und Kultur (Gabriele Heinen-Kljajic)

Grün

- 13,7% 20 2 69 28,9% SPD 10 4 40% (3) Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Christian Meyer)

Rot

(ab 2013) (ab (4) Justiz (Antje Niewisch-Lennartz)

Niedersachsen

(1) Schule und Weiterbildung (Sylvia Löhrmann, stv. MP) (2) Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und

I Verbraucherschutz (Johannes Remmel)

2012) - 12,1% 23 2 90 25,5% SPD 11 3 27,3% (3) Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (Barbara Steffens)

NRW Besonderheit:

(2010

Grün Minderheit Grün

- (1) Grüner parlamentarischer Staatssekretär im SPD-geführten Verkehrsministerium

Rot

(1) Schule und Weiterbildung (Sylvia Löhrmann, stv. MP)

II 12 (2) Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und

Grün Grün

- 11,3% 29 2 22,6% SPD 12 3 25% 8 Verbraucherschutz (Johannes Remmel)

NRW

Rot (ab 2012) (ab (3) Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (Barbara Steffens)

Grün Regieren Anhang 1: Überblick G-Länder

I

(1) Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung (Eveline

Pfalz

- Lemke, stv. MP)

2016)

-

Grün

- 15,4% 18 2 60 30% SPD 9 3 33,3% (2) Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten (Ulrike Höfken)

Rot

(2011 (3) Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen (Irene Alt)

Rheinland

II

Pfalz (1) Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (Ulrike Höfken) - SPD 5,3% 6 3 52 11,5% 10 2 20% (2) Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz FDP Ampel ()

(ab 2016) (ab

Rheinland

I

2012) CDU (1) Bildung (Klaus Kessler) - 5,9% 3 3 27 11,1% 9 2 22,2% FDP (2) Umwelt, Energie und Verkehr ()

Jamaika

Saarland Saarland

(2009

I

Anhalt Anhalt CDU - 5,2% 5 3 46 10,8% 9 1 11,1% (1) Umwelt, Landwirtschaft, Energie (Claudia Dalbert, 2. stv. MP)

Kenia SPD

(ab 2016) (ab

Sachsen

Grün Regieren Anhang 1: Überblick G-Länder

I

(1) Finanzen ()

Holstein Holstein SPD - 13,2% 10 3 35 28,6% 8 2 25% (2) Energiewende, Umwelt, Landwirtschaft und ländliche Räume SSW ()

(ab 2012) (ab

Küstenkoalition

Schleswig

I

Grün Grün Die - (1) Umwelt, Energie und Naturschutz () 5,7% 6 3 46 13% Linke 10 2 20%

Rot (2) Migration, Justiz und Verbraucherschutz (Dieter Lauinger) - SPD

(ab 2014) (ab

Thüringen Thüringen

Rot

Grün Regieren Anhang 1: Überblick G-Länder