Technology Parks
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers. -
Baden-Württemberg/ India
Consulate General of India Munich ***** General and Bilateral Brief- Baden-Württemberg/ India Baden-Württemberg located in Germany’s Southwest side, lies at the very heart of Europe and shares borders with two other European countries – France, Switzerland and three German States – Rhineland Palatinate, Hesse and Bavaria. In terms of both its area and population size, Baden- Württemberg is the third biggest among the 16 German States. The state population is 11 million. It is the third largest in Germany after North-Rhine Westphalia (17.93 million) and Bavaria (13.07 million) and is larger than individual population of 15 as many as other member states of the EU. (For more detail: Annexure – 1 & 2). Salient Features of Baden-Württemberg Geography: Baden-Württemberg with an area of 35,751 sqkm is characterized by a distinct landscape. In the West, the scenery is characterized by the Black Forest and the Rhine Plain, in the South by Lake Constance and the ridge of the Alps, in the East by the Swabian Alb hills, and in the North by the Hohenloh plain and the uplands of the Kraichgau region. Forest makes up around 40 per cent of Baden-Württemberg’s total area. People: The people of Baden-Württemberg are known for their innovative spirit and industriousness which largely compensates them for lack of natural resources in BW. Their skills and expertise, commitment to industry, science, education, culture have transformed South west Germany into one of the world’s most successful regions. The total foreign population of Baden-Württemberg is over 1.6 million (11%), making Baden- Württemberg one of the most immigrant-rich of Germany’s flatland states. -
Landtagswahl – Heiße Phase
gb0306.qxd 14.02.2006 13:27 Uhr Seite 1 gruene 03|06 blaetter >>Thema: Landtagswahl – heiße Phase Jetzt aber Grün! Liebe Freundinnen und Freunde, > Heiße Phase – Kämpfen bis zur letzten Minute. Um was es geht am 26. März fassen Petra Selg und Andreas Braun noch mal zusammen. die „heiße Phase“ des Wahlkampfs hat begonnen – jetzt heißt es zu überzeugen mit allem, was wir für > Klarer Kurs – Ein Pragmatiker mit Visionen Baden-Württemberg haben: Bessere Konzepte und stellt sich vor. „Unser Landtags-Winfried heißt Kretschmann“, schreibt die Bildzeitung. Und der bessere Personen. Ab sofort gilt: „Jetzt aber Grün!“ stellt sich, auf einer Tour durchs ganze Land. Hier Die kommenden Wochen sind entscheidend: Ist ein stellt er sich einmal selber vor. wirklicher Politikwechsel möglich? Oder bleibt es beim alten, rückwärtsgewandten Kurs der schwarz- > Starkes Land – wenn man was draus macht. gelben Landesregierung mit ihrem reaktionären Viele Ressourcen liegen brach, viele Chancen Atom-Kurs, ihrer diskriminierenden Migrations- und bleiben ungenutzt. Die eigenen Potenziale ent- Integrationspolitik, ihrer unseriösen Finanzpolitik, wickeln heißt die grüne Devise. Wie man mehr ihren unzeitgemäßen Bildungskonzepten und ihrem draus macht bei Bildung, Energie und Landwirt- rückständigen Verständnis in der Familien -und schaft, sagen uns Thomas Gehring, Franz Unter- steller und Martin Hahn. Frauenpolitik? Wir Grüne halten dagegen mit unse- rem Programm für ein gerechtes, lebenswertes, klu- > Grüne Ideen – sie haben viel bewirkt. Erneuer- ges, verantwortungsvolles und erfolgreiches Baden- bare Energien waren ein Segen für den Arbeits- Württemberg. Wir stehen markt. Und der hat’s nötig: Besonders Jüngere für eine moderne, ökolo- und Ältere sind Opfer einer falschen Politik, die gische, soziale und die Windkraft verteufelt. -
Recipe for Social Security Why a Universal Basic Income Could Be a Model for Germany
Special Topic: Sustainability 01 2017 The research magazine of the University of Freiburg | www.wissen.uni-freiburg.de Recipe for Social Security Why a universal basic income could be a model for Germany Setting the record straight: Shaping the future: Coordinating stimuli: Why a newly discovered virus Why citizens and researchers Why nerve cells have to in bats is not dangerous are brainstorming ideas for communicate closely to for humans > page 8 sustainability in Freiburg > page 20 trigger movement > page 40 01 2017 Bundesweit für Sie da: Mit Direktbank und wachsendem Filialnetz. Contents Research A Model for Human Dignity 4 Karl Justus Bernhard Neumärker’s research suggests that a universal basic income would have a chance in Germany Who’s Afraid of Vampire Flu? 8 1 A newly discovered virus in bats Für mich: das kostenfreie Bezügekonto is not transmittable to humans All at the Same Time 12 1 Voraussetzung: Bezügekonto mit Online-Überweisungen; Genossenschaftsanteil von 15,– Euro/Mitglied. University of Freiburg psychologists are searching Banken gibt es viele. Aber die BBBank ist die einzige bundesweit tätige genossenschaftliche for strategies to facilitate multitasking Privat kundenbank, die Beamten und Arbeit nehmern des öffentlichen Dienstes einzigartige Angebote macht. Zum Beispiel das Bezügekonto mit kostenfreier Kontoführung.1 Special Topic: Sustainability Informieren Sie sich jetzt über die vielen weiteren Vorteile Ihres neuen Kontos unter An Interdisciplinary Thread 16 Tel. 0 800/40 60 40 160 (kostenfrei) oder www.bezuegekonto.de -
Econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Holst, Elke; Schimeta, Julia Article The German financial sector: Male dominance in top decision-making bodies remains pervasive DIW Economic Bulletin Provided in Cooperation with: German Institute for Economic Research (DIW Berlin) Suggested Citation: Holst, Elke; Schimeta, Julia (2013) : The German financial sector: Male dominance in top decision-making bodies remains pervasive, DIW Economic Bulletin, ISSN 2192-7219, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, Vol. 3, Iss. 3, pp. 16-24 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/74670 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von -
Arbeitsgruppen Koalitionsverhandlungen
ARBEITSGRUPPEN KOALITIONSVERHANDLUNGEN Hauptgruppe Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL AG 08 Europa, Internationales Landesvorsitzende Dr. Sandra Detzer Staatsministerin Theresa Schopper Koordination Landesvorsitzender Oliver Hildenbrand MdL Dr. Franziska Brantner MdB Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz MdL Josha Frey MdL Ministerin Edith Sitzmann MdL Ständige Vertretung Florian Hassler Chantal Kopf Finanzcheck Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz MdL Koordination AG 09 Kultus Staatssekretärin Dr. Gisela Splett Staatsministerin Theresa Schopper Koordination Staatssekretär Dr. Florian Stegmann Sandra Boser MdL Thekla Walker MdL Landesvorsitzende Dr. Sandra Detzer Bildungsbürgermeister Dirk Grunert Digitalcheck Elke Zimmer MdL Andrea Lindlohr MdL Koordination Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr AG 10 Mobilität Lena Schwelling Minister Winne Hermann MdL Koordination Cindy Holmberg MdL AG 01 Klima, Umwelt- und Artenschutz, Energie Hermino Katzenstein MdL Landesvorsitzende Dr. Sandra Detzer Koordination Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz MdL Michael Bloss MdEP Staatssekretär Dr. Florian Stegmann DBU-Generalsekretär Alexander Bonde Jutta Niemann MdL Minister Franz Untersteller MdL AG 11 Bauen, Wohnen und Raumplanung, Digitale Infrastruktur AG 02 Ländlicher Raum, Landwirtschaft, Minister Winne Hermann MdL Koordination Verbraucherschutz, Tierschutz, Tourismus Susanne Bay MdL Staatssekretär Dr. Andre Baumann MdL Koordination Chris Kühn MdB Martina Braun MdL Andrea Lindlohr MdL Harald Ebner MdB Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz MdL Reinhold -
Böll Stiftung: THEMA Ausgabe 1, 2013, Das Magazin Der Heinrich-Böll
THEMA wird vom Browser unvollständig angezeigt! Nutzen Sie Adobe- oder Foxit- Reader Die Mittelpartei 3 Die Stadtpartei 9 + 14 Die kleine Großpartei 22 Ralf Fücks über die Anforderungen einer neuen Boris Palmer und Jochen Partsch über Thomas Schmid über Anmutung und politischen Gewichtsklasse gewandelte Profile und neue Milieus Anmaßung der Grünen Das Magazin der Heinrich-Böll-Stiftung Ausgabe 1, 2013 Böll.Thema 1/2013 Der besondere Tipp Konferenzen Vortrag und Diskussion Die Stiftung in Sozialen Netzwerken Theater und Netz Sicherheitspolitik im Wandel – Beweist Syrien Die Heinrich-Böll-Stiftung ist in verschiedenen Mi/Do, 8. – 9. Mai 2013 das Ende des Prinzips der Schutzverantwortung? Sozialen Netzwerken aktiv. Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung Mi, 15. Mai 2013, 18.30 – 20.30 Uhr Werden Sie Freund oder Freundin der Stiftung Info/Anmeldung: www.boell.de/veranstaltungen Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung auf Facebook unter www.boell.de / f a c e b o o k , Mit Michael Ignatieff (Harvard University) u.a. sehen Sie Filme und Videos bei YouTube (www. Maschinenfrühling boell.de / youtube), Bilder bei Flickr (www.flickr. Technologien für ein besseres Morgen Understanding Pakistan c o m / p h o t o s / boellstift ung), hören Sie unsere Audiofiles (www.soundcloud.com/boellstiftung) Do/Fr, 6. – 7. Juni 2013 Di, 21. Mai / 10. Juni / 14. Oktober / 11. Novem- oder verfolgen Sie die aktuellen Nachrichten der Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung ber / 2. Dezember, jeweils 18 – 19:30 Uhr Stiftung über den Kurznachrichtendienst Twitter Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung (in engli- Info/Anmeldung: www.boell.de/veranstaltungen _ scher Sprache – keine Simultanübersetzung) unter www.twitter.com /boell stiftung. -
View Annual Report
2008 ANNUAL REPORT DZ BANK GROUP FINANCIAL SERVICES PROVIDER IN THE COOPERATIVE FINANCIAL SERVICES NETWORK 1,200 COOPER DZ BANK BANK BUSINESS SEGMENT RETAIL BUSINESS SEGMENT BUSINESS LINES BUSINESS LINES » Corporate Banking » Asset Management » Investment Banking » Retail & Private Banking » Process Management BRANDS AND MARKET POSITIONS IN GERMANY BRANDS AND MARKET POSITIONS IN GERMANY NO. 51 NO. 3 (RETAIL FUNDS) NO. 2 (EQUIPMENT LEASING)2 NO. 3 (SUBSIDIARIES OF NO. 2 (SUBSIDIARIES OF GERMAN BANKS IN IRELAND)1 GERMAN BANKS IN SWITZERLAND)1 NO. 3 (VOLUME OF NO. 1 (CREDIT PROCESSING) SPECIALIST CONSUMER FINANCE) NO. 1 (PROVIDER OF FOREIGN EXCHANGE AND INTERNATIONAL PAYMENT SERVICES) PRODUCT BRANDS PRODUCT BRANDS NO. 1 (GERMAN MARKET FOR CERTIFICATES) NO. 3 (VOLUME OF SPECIALIST CONSUMER FINANCE) « RATIVE BANKS GROUP DZ BANK Group REAL ESTATE FINANCE BUSINESS SEGMENT INSURANCE BUSINESS SEGMENT BUSINESS LINE BUSINESS LINE » Real Estate Finance » Insurance BRANDS AND MARKET POSITIONS IN GERMANY BRANDS AND MARKET POSITIONS IN GERMANY NO. 1 (HOME SAVINGS)2 NO. 2 (LIFE INSURANCE)2 1 Total assets 2 New business KEY FIGURES DZ BANK GROUP € million 2008 2007 FINANCIAL PERFORMANCE Operating profit/loss1 -929 1,277 Impairment losses on loans and advances -545 -209 Profit/loss before tax -1,472 1,068 Net profit/loss -1,055 897 Cost/income ratio (percent) > 100.0 66.9 FINANCIAL POSITION Assets Loans and advances to banks 70,036 67,531 Loans and advances to customers 117,021 106,307 Financial assets held for trading 114,443 130,025 Investments 66,322 -
Various German Banks Downgraded on Persistent Profitability Challenges and Slow Digitalization Progress
Various German Banks Downgraded On Persistent Profitability Challenges And Slow Digitalization Progress June 24, 2021 - We anticipate that German banks' asset quality and capitalization will likely remain robust, PRIMARY CREDIT ANALYST supported by the German economy's resilience amid the COVID-19 pandemic. Harm Semder Frankfurt - Nevertheless, we believe the pandemic has exacerbated challenges facing the German banking + 49 693 399 9158 sector, and that German banks are now less competitive relative to global peers' due to slow harm.semder progress improving revenue diversification, cost structures, and digitalization. @spglobal.com - As a result, we have downgraded a number of Germany-based, non-government-related banks SECONDARY CONTACTS where our ratings did not already reflect these challenges. Benjamin Heinrich, CFA, FRM Frankfurt FRANKFURT (S&P Global Ratings) June 24, 2021--S&P Global Ratings today said that it has + 49 693 399 9167 lowered by one notch the long-term issuer credit ratings on the following Germany-based banks: benjamin.heinrich @spglobal.com - The Cooperative Banking Sector Germany and its related core members; Giles Edwards - DekaBank Deutsche Girozentrale; London + 44 20 7176 7014 - Core members of S-Finanzgruppe Hessen-Thueringen including Landesbank giles.edwards Hessen-Thueringen Girozentrale (Helaba) and local savings banks; @spglobal.com Markus W Schmaus - Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb); and Frankfurt - Volkswagen Bank GmbH. + 49 693 399 9155 markus.schmaus @spglobal.com In addition, we affirmed our ratings on Commerzbank AG and UniCredit Bank AG with negative outlooks. We also revised the outlook on Hamburg Commercial Bank AG to developing from Heiko Verhaag, CFA, FRM Frankfurt negative, and affirmed the ratings. -
2017 Annual Report and CSR Report
Union Asset Management Holding AG 2017 annual report Group management report 2017 annual report and CSR report 1 Union Asset Management Holding AG 2017 annual report Contents Foreword 5 Consolidated financial statements (IFRS) of Union Asset Management 48 Holding AG for the financial year from 1 January to 31 December 2017 Report of the Supervisory Board 6 Consolidated income statement 48 Statement of comprehensive income 48 Group management report of Union Asset Management Holding AG 10 for the financial year from 1 January to 31 December 2017 Consolidated statement of financial position 49 A Basic information on the group 11 Statement of changes in equity 50 B Economic report 14 Statement of cash flows 51 General economic and industry conditions 14 Notes to the consolidated financial statements 53 Specific business performance 18 Business environment 24 Basis of preparation 53 Research and development 27 [1] Principles of group accounting 53 Dependent company report 30 [2] Accounting policies 53 Position of the company 31 [3] Consolidated group 57 [4] Principles of consolidation 57 C Events after the reporting date 40 [5] Estimates 58 [6] Financial instruments 58 D Corporate governance declaration 40 [7] Fair value measurement of financial instruments 59 [8] Currency translation 60 E Forecast, report on risks and opportunities 41 [9] Cash reserve 60 [10] Receivables 60 Report on opportunities 41 [11] Allowances for losses on loans and receivables 60 Report on risks 41 [12] Investment securities 60 Forecast 45 [13] Shares in companies -
Entscheidung
GRÜN IN FREIBURG GIF AUGUST 2017 ENTSCHEIDUNG ZWISCHEN DIE WEICHEN MAN BRAUCHT VISION UND NEU STELLEN DISTANZ ZUR PRAGMATISMUS Sechs Freiburger Grüne SACHE Ein Gespräch mit über ihr Top-Thema für Finanzministerin Sitzmann OB Dieter Salomon den Bundestag über gute Entscheidungen INHALT EDITORIAL August 2017 Entscheidungen erfordern Mut ENTSCHEIDUNG Die beiden schwedischen Filmemacher Maximilien Van Aertryck und Axel Daniel- son flmten vor ein paar Monaten Menschen auf dem Sprungbrett eines Zehnme- terturms bei einer wichtigen Entscheidung: Springen, ja oder nein? Minutenlang kann man Frauen und Männer, Paare und Freunde, kleine Kinder und ältere Men- schen dabei beobachten, wie sie mit sich hadern, all ihren Mut zusammennehmen, loslaufen und doch noch stoppen; wie sie der Mut wieder verlässt, sie umkehren und die Treppe runterklettern – oder kurzentschlossen ins Becken springen. Auch wenn die Sache banal scheinen mag: Selten wirkt eine Entscheidung so existen- tiell, wie wenn man in zehn Metern Höhe in die Tiefe blickt. Die wenigsten von uns werden den 24. September auf einem Sprungturm im Schwimmbad verbringen, vor einer wichtigen Entscheidung stehen wir trotzdem: Wem geben wir unsere Stimme bei der Bundestagswahl? Indirekt bestimmen wir, wer in den nächsten vier Jahren dieses Land regiert – doch eigentlich geht es um viel mehr. Wir entscheiden, welche Probleme mit Priorität angegangen werden müssen, welche Lösungen uns am meisten überzeugen und wem wir zutrauen, die richtigen Entscheidungen in unsicheren Zeiten zu treffen. 3 Editorial Das Thema Entscheidung steht im Zentrum dieses Magazins und sechs Freibur- gerinnen und Freiburger beschreiben, welche Themen sie mit Blick auf die Bun- 4 grünERLEBEN destagswahl umtreiben. in Freiburg Wer politische Verantwortung trägt, wird täglich gezwungen, Entscheidungen zu treffen, die kaum jemals alle zufriedenstellen und sich im Nachhinein auch mal 6 Die Weichen neu stellen als falsch erweisen können – was das bedeutet, beschreiben Edith Sitzmann, Die- 15 5 Fragen an.. -
Samstag, 23. Oktober 2010 Sonderausgabe Zum Internet Freiburger Presseball 2010
Presseball im Konzerthaus Bilder und Video unter www.badische-zeitung.de Leserservice 0800 - 22 24 22 0 Private Kleinanzeigen 0800 - 22 24 22 1 E 01479 Zentrale 07 61 - 496 - 0 Samstag, 23. Oktober 2010 Sonderausgabe zum Internet www.badische-zeitung.de Freiburger Presseball 2010 BZ-INTERVIEW „Meine Elf kann zur Not auch mal Fußball kämpfen“ SC-Trainer Dutt zum 2:1 FREIBURG. Früh lag der SC Frei- burg heute an diesem Samstag- nachmittag in der Fußball-Bun- desliga gegen den 1. FC Kaisers- lautern zurück, doch zwei Tore von Papiss Cissé und Stefan Rei- singer drehten die Partie und sorgten für einen etwas glück- lichen Sieg und drei Punkte. Martina Philipp sprach nach dem Spiel mit SC-Trainer Robin Dutt. BZ: Herr Dutt, ein Sieg gegen einen direkten Konkurrenten wirkt vor der Partie am Freitag beim FC Bayern bestimmt ein wenig beruhigend, oder? Dutt: Wir sind schon erleichtert. Nach dem Bayern-Spiel geht es ja gerade so weiter mit den Spielen gegen Mainz, Hoffenheim und Dortmund. Es wird getanzt bis zum Morgengrauen. BZ: Beide Teams sind sich heute in einer sehr kämpferischen Partie mindestens auf Augenhöhe be- gegnet, wobei Kaiserslautern pha- senweise sogar mehr vom Spiel hatte. Wieso haben Sie trotzdem kein schlechtes Gewissen, die Das Einmaleins des Presseballs drei Punkte entgegenzunehmen? Wieder ein gelungener Abend: Mehr als 1400 Gäste feiern einen beschwingten Abend im Freiburger Konzerthaus Es ist Presseball Nummero 41 – beim Presseball vor einem Jahr, die reicher Ballgäste den letzten stellt. Verdursten muss keiner: Der beln. 15 Mitarbeiter waren ges- und das wunderschön dekorier- Krise zu ignorieren: „Mein Aufruf Schliff – perfekt! Und nebenan im Nachschub ist sicher, sagt Ban- tern neun Stunden am Aufbauen – te Konzerthaus swingt, tanzt und war erfolgreich“, witzelt der Rat- Beautysalon lassen sich Ballbesu- kettchefin Marion Rahm, die über- und bis morgen um 12 Uhr muss groovt.