Plenarprotokoll 17/7

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Plenarprotokoll 17/7 Plenarprotokoll 17/7 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 7. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 26. November 2009 Inhalt: Nachruf auf den ehemaligen Bundesminister Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 394 D Hans Matthöfer . 383 A Dr. Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/ Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- DIE GRÜNEN) . 395 A neten Christel Humme und Dr. Hermann Elke Hoff (FDP) . 395 B Kues . 383 D Dr. h. c. Gernot Erler (SPD) . 396 A Nachträgliche Ausschussüberweisung . 383 D Dr. Rainer Stinner (FDP) . 397 A Dr. h. c. Gernot Erler (SPD) . 397 B Tagesordnungspunkt 3: Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . 397 C Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streit- Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ kräfte an dem Einsatz der Internationalen DIE GRÜNEN) . 399 D Sicherheitsunterstützungstruppe in Afgha- nistan (International Security Assistance Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . 400 A Force, ISAF) unter Führung der NATO auf Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Grundlage der Resolution 1386 (2001) und DIE GRÜNEN) . 400 C folgender Resolutionen, zuletzt Resolution 1890 (2009) des Sicherheitsrates der Verein- Holger Haibach (CDU/CSU) . 401 C ten Nationen Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 402 B (Drucksache 17/39) . 384 A Karin Evers-Meyer (SPD) . 403 D Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . 384 B Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ Zur Geschäftsordnung DIE GRÜNEN) . 385 C Thomas Oppermann (SPD) . 404 D Johannes Pflug (SPD) . 386 C Peter Altmaier (CDU/CSU) . 405 B Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister Bundesminister BMVg . 388 A BMAS . 406 B Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 389 D Tagesordnungspunkt 4: Paul Schäfer (Köln) (DIE LINKE) . 391 A Erste Beratung des von der Fraktion der SPD Marieluise Beck (Bremen) (BÜNDNIS 90/ eingebrachten Entwurfs eines … Gesetzes zur DIE GRÜNEN) . 392 A Änderung des Altersteilzeitgesetzes (Drucksache 17/20) . 406 C Dr. Frithjof Schmidt (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 393 C Hubertus Heil (Peine) (SPD) . 406 D II Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 7. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. November 2009 Gitta Connemann (CDU/CSU) . 408 B Tagesordnungspunkt 6: Hubertus Heil (Peine) (SPD) . 408 D Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Klaus Ernst (DIE LINKE) . 411 A Streitkräfte an der United Nations Interim Johannes Vogel (Lüdenscheid) (FDP) . 413 A Force in Lebanon (UNIFIL) auf Grundlage der Resolution 1701 (2006) vom 11. August Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ 2006 und folgender Resolutionen, zuletzt DIE GRÜNEN) . 414 D 1884 (2009) vom 27. August 2009 des Si- Klaus Ernst (DIE LINKE) . 416 B cherheitsrates der Vereinten Nationen (Drucksache 17/40) . 446 C Brigitte Pothmer (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 416 D Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . 446 D Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 417 A Dr. Rolf Mützenich (SPD) . 448 A Anton Schaaf (SPD) . 417 D Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Klaus Ernst (DIE LINKE) . 418 C Bundesminister BMVg . 449 D Anette Kramme (SPD) . 420 C Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 451 B Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . 421 D Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . 452 C Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜND- NIS 90/DIE GRÜNEN) . 423 C Kerstin Müller (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 453 C Max Straubinger (CDU/CSU) . 424 C Elke Ferner (SPD) . 426 B Tagesordnungspunkt 7: Dr. Heinrich L. Kolb (FDP) . 427 D a) Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Frank Heinrich (CDU/CSU) . 428 B Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion DIE LINKE: Für ein umfassendes Bleiberecht Tagesordnungspunkt 5: (Drucksache 17/19) . 454 D Wahl der Schriftführer gemäß § 3 der Ge- b) Erste Beratung des von den Abgeordneten schäftsordnung Josef Philip Winkler, Volker Beck (Köln), (Drucksache 17/58) . 429 C Ingrid Hönlinger, weiteren Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Geset- Zusatztagesordnungspunkt 2: zes zur Änderung des Aufenthaltsgeset- Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion zes DIE LINKE: Bildung für alle – Gebühren- (Drucksache 17/34 (neu)) . 455 B frei . 429 D Ulla Jelpke (DIE LINKE) . 455 A Nicole Gohlke (DIE LINKE) . 429 D Reinhard Grindel (CDU/CSU) . 456 A Michael Kretschmer (CDU/CSU) . 431 A Rüdiger Veit (SPD) . 458 A Ulla Burchardt (SPD) . 432 A Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . 460 A Sylvia Canel (FDP) . 433 B Raju Sharma (DIE LINKE) . 461 D Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 434 C Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . 461 D Dr. Annette Schavan, Bundesministerin Josef Philip Winkler (BÜNDNIS 90/ BMBF . 436 A DIE GRÜNEN) . 462 A Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . 437 D Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU) . 463 B Patrick Meinhardt (FDP) . 439 A Dr. Rosemarie Hein (DIE LINKE) . 440 B Tagesordnungspunkt 8: Albert Rupprecht (Weiden) (CDU/CSU) . 441 B a) Erste Beratung des von der Bundesregie- Swen Schulz (Spandau) (SPD) . 442 D rung eingebrachten Entwurfs eines Sechs- ten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Anette Hübinger (CDU/CSU) . 444 B Buches Sozialgesetzbuch Monika Grütters (CDU/CSU) . 445 C (Drucksache 17/41) . 464 D Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 7. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. November 2009 III b) Antrag der Abgeordneten Katja Kipping, Zusatztagesordnungspunkt 3: Klaus Ernst, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Vereinbarte Debatte zu der von Bundesmi- . Franz Josef Jung in Aussicht ge- Bundesbeteiligung bei Kosten der Un- nister Dr stellten Erklärung . terkunft nach dem Zweiten Buch Sozial- 482 C gesetzbuch erhöhen Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister (Drucksache 17/75) . 465 A BMAS . 482 D Hans-Joachim Fuchtel, Parl. Staatssekretär Rainer Arnold (SPD) . 484 A BMAS . 465 A Elke Hoff (FDP) . 485 C Gabriele Lösekrug-Möller (SPD) . 465 D Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 486 B Pascal Kober (FDP) . 467 B Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ Katja Kipping (DIE LINKE) . 468 C DIE GRÜNEN) . 487 C Britta Haßelmann (BÜNDNIS 90/ Dr. Andreas Schockenhoff (CDU/CSU) . 488 C DIE GRÜNEN) . 469 B Dr. Hans-Peter Bartels (SPD) . 489 A Karl Schiewerling (CDU/CSU) . 469 D Dr. Martin Lindner (Berlin) (FDP) . 489 C Dr. Rainer Stinner (FDP) . 490 C Tagesordnungspunkt 9: a) Antrag der Abgeordneten Thilo Hoppe, Ute Tagesordnungspunkt 10: Koczy, Marieluise Beck (Bremen), weite- rer Abgeordneter und der Fraktion BÜND- Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung NIS 90/DIE GRÜNEN: Demokratie in des Einsatzes bewaffneter deutscher Streit- Honduras kräfte bei der Unterstützung der gemeinsa- (Drucksache 17/33) . 470 D men Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA auf Grundlage des Arti- b) Antrag der Fraktion DIE LINKE: Demo- kels 51 der Satzung der Vereinten Nationen kratiebewegung in Honduras unterstüt- und des Artikels 5 des Nordatlantikver- zen – Wahlen der Putschisten nicht an- trags sowie der Resolutionen 1368 (2001) erkennen und 1373 (2001) des Sicherheitsrats der Ver- (Drucksache 17/60) . 471 A einten Nationen (Drucksache 17/38) . 491 A Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 471 A Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister Erich G. Fritz (CDU/CSU) . 472 A AA . 491 B Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ Rainer Arnold (SPD) . 491 D DIE GRÜNEN) . 473 C Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, Klaus Barthel (SPD) . 474 A Bundesminister BMVg . 492 D Dr. Rainer Stinner (FDP) . 475 B Hans-Christian Ströbele (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 494 A Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . 477 A Christine Buchholz (DIE LINKE) . 494 C Dr. Rainer Stinner (FDP) . 477 A Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Thilo Hoppe (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 495 B DIE GRÜNEN) . 477 B Philipp Mißfelder (CDU/CSU) . 496 A Dr. Rainer Stinner (FDP) . 477 C Heike Hänsel (DIE LINKE) . 477 D Tagesordnungspunkt 11: Dr. Rainer Stinner (FDP) . 478 D a) Antrag der Fraktion der SPD: Kinder- Heike Hänsel (DIE LINKE) . 479 B rechte stärken – Erklärung zur UN-Kin- derrechtskonvention zurücknehmen Anette Hübinger (CDU/CSU) . 479 D (Drucksache 17/57) . 497 A Dr. Sascha Raabe (SPD) . 480 D b) Antrag der Abgeordneten Katja Dörner, Dr. Wolfgang Gerhardt (FDP) . 482 A Josef Philip Winkler, Ekin Deligöz, weite- rer Abgeordneter und der Fraktion Dr. Sascha Raabe (SPD) . 482 B BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: UN-Kin- IV Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 7. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 26. November 2009 derrechtskonvention unverzüglich voll- Dr. Kristina Köhler (Wiesbaden) (CDU/CSU) 509 A ständig umsetzen Rüdiger Veit (SPD) . 510 C (Drucksache 17/61) . 497 A c) Antrag der Fraktion DIE LINKE: UN- Sevim Dağdelen (DIE LINKE) . 511 B Kinderrechtskonvention umfassend um- Serkan Tören (FDP) . 512 B setzen (Drucksache 17/59) . 497 A Memet Kilic (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 513 C Marlene Rupprecht (Tuchenbach) (SPD) . 497 B Dorothee Bär (CDU/CSU) . 498 B Tagesordnungspunkt 13: Marlene Rupprecht (Tuchenbach) (SPD) 499 C Antrag der Abgeordneten Katja Kipping, Klaus Ernst, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Ab- Diana Golze (DIE LINKE) . 500 B geordneter und der Fraktion DIE LINKE: Sibylle Laurischk (FDP) . 501 C Keine Anrechnung von Ferienjobs auf das Arbeitslosengeld II Katja Dörner (BÜNDNIS 90/ (Drucksache 17/76) . 514 A DIE GRÜNEN) . 502 C Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . 514 B Michaela Noll (CDU/CSU) . 503 C Paul Lehrieder (CDU/CSU) . 515 B Christoph Strässer (SPD) . 505 A Katja Mast (SPD) . ..
Recommended publications
  • Böll Stiftung: Jahresbericht 2013
    Jahresbericht 2013 � Was wir wollen Demokratie und Menschenrechte durchsetzen, gegen die Zerstö- rung unseres globalen Ökosystems angehen, die Gleichberechti- gung von Frauen und Männern vorantreiben, in Krisenzonen präventiv den Frieden sichern, die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht verteidigen – das sind die Ziele, die Denken und Handeln der Heinrich-Böll-Stiftung bestimmen. Wir stehen der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe und arbeiten als reformpolitische Zukunftswerkstatt und internationa- les Netzwerk mit Partnerprojekten in rund 60 Ländern. Die Heinrich-Böll-Stiftung arbeitet unabhängig und steht für geistige Offenheit. Mit derzeit 30 Auslandsbüros verfügen wir über eine weltweit vernetzte Struktur. Wir kooperieren mit 16 Landesstiftungen in allen Bundesländern und fördern begabte, gesellschaftspolitisch engagierte Studierende und Graduierte im In- und Ausland. Heinrich Bölls Ermunterung zur zivilgesellschaftlichen Ein- mischung in die Politik folgen wir gerne und möchten andere anstiften mitzutun. Fakten zur Stiftung Zuwendungen Mittelverwendung 2013 2013 Internationale­Tätigkeit­ 44­% Einnahmen­ Politische­Bildung­Inland­ 8­% Globalmittel­­haushalt­ 32­%­ Ausgaben­für­Stipendiat/innen­ 17­% Einnahmen Ausgaben 51.561.971­¤ ­ Einnahmen­Drittmittel­ 1 ­% 50.901.971­¤­ Sachkosten­ 5­% Personalkosten­ 25­% Einnahmen­anderer­­ Zuwendungs­­bereiche­ 67­%­ 33+166+A 8Investitionen+17­ 1­% +5+25+1+44+A Heinrich-Böll-Stiftung weltweit 31 11 19 12 15 14 20 16 10 17 18 13 30 8 29 25 5 27 28 6 26 7 21 23
    [Show full text]
  • Bürgerschafts-Drucksachen Zur Igs 2013
    Dr. Harald Duchrow 10. Oktober 2012 Bürgerschafts-Drucksachen zur igs 2013 20/4846 Große Anfrage 07.08.2012: Bürgerbeteiligung. Von Heike Sudmann (Fraktion DIE LINKE) u. a. http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=37486&page=1 20/4666 Schriftliche Kleine Anfrage 09.07.2012: igs und unmittelbare Grundrechtsbindung. Von Christiane Schneider (Fraktion DIE LINKE) http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=37277&page=1 Plenarprotokoll 20/29/2 Aktuelle Stunde 29.03.2012: igs statt Naturschutz: Senat opfert 25 Jahre Wilhelmsburger Renaturierung. – Seite 2183 - 2186 http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=37231&page=15 20/3633 Schriftliche Kleine Anfrage 26.03.2012 : igs für alle Hamburger/-innen. Von Dr. Kurt Duwe (FDP) http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=36173&page=0 20/3557 Schriftliche Kleine Anfrage 14.03.2012: igs-Lärmschutzwand. Von Dr. Kurt Duwe (FDP), Martina Kaesbach (FDP) http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=36066&page=0 20/3490 Schriftliche Kleine Anfrage 08.03.2012: Baumfällungen und Ersatz- beziehungsweise Ausgleichsmaßnahmen für IBA und igs. Von Martina Kaesbach (FDP), Dr. Kurt Duwe (FDP) http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=36000&page=1 20/2818 Schriftliche Kleine Anfrage 11.01.2012: Großparkplatz für die igs 2013. Von Jens Kerstan (GAL) http://www.buergerschaft- hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=35293&page=1 20/2225 Antrag 11.11.2011 zum Haushaltsplan-Entwurf 2011/2012, Einzelplan 6 - igs 2013 - Begleitprojekte stärken.
    [Show full text]
  • Erhobenen Hauptes
    Deutschland Es ist das alte Dilemma einer politischen Truppe, die sich als „Programmpartei“ und PARTEIEN nicht als „Funktionspartei“ verstehe, wie ein Redner betont. Ist es Verrat an grünen Erhobenen Hauptes Idealen, wenn man die Kompromisslinie eines Koalitionsvertrags auslotet? Unter Hamburgs Grünen wird – spätes- Vor den Gesprächen mit der Hamburger CDU zeigt sich tens ab Mittwoch nach den Sondierungs- gesprächen mit Ole von Beust – diese Fra- die Zerrissenheit der Grünen: Selbst die künftige Doppelspitze ge zu heftigen Debatten führen. Auf Bun- Künast/Trittin ist über das Projekt Schwarz-Grün uneins. desebene glaubt die Partei das Problem mit einem personellen Kniff lösen zu kön- s war ein Abend des gepflegten Dis- Chance, in Hamburg so etwas wie ein Mo- nen. Sie will die unterschiedlichen Lager kurses, bei Bionade und Beck’s Gold, dellprojekt für eine neue Farbenlehre in mit einer Doppelspitze einfangen. Voraus- Ein der Aula der Max-Brauer-Schule Deutschland zu schaffen – ganz ähnlich gesetzt, der Parteitag im November stimmt in Hamburg-Altona. Vielleicht lag es an wie 1985, als das erste rot-grüne Bündnis in zu, werden die Grünen mit einem Duo in der Anwesenheit von Reinhard Bütikofer, Hessen geschmiedet wurde. Doch genauso den Bundestagswahlkampf 2009 ziehen: dem Bundesvorsitzenden der Grünen, viel- deutlich zeigte sich vorige Woche die in- Renate Künast und Jürgen Trittin. leicht an den routiniert emphatischen Vor- nere Zerrissenheit der Partei. Aus praktischer Sicht hat die Zweier- trägen der Hamburger Bundestagsabge- In der norddeutschen Millionenstadt ist variante ihren Reiz: Trittin ist ein Linker, ordneten Krista Sager und Anja Hajduk: das besonders eindringlich zu besichtigen. der durch die ehemaligen Grünen-Hoch- Die gefürchtete linke Basis der Grünen Denn einerseits paktieren die Grünen be- burgen touren soll, wo die Partei zuletzt hielt sich erstaunlich zurück am vergan- reits auf lokaler Ebene mit der Union.
    [Show full text]
  • Quellen-Liste Der Untersuchten Wahlplakate Und TV-Wahlwerbespots
    Elektronischer Anhang: Quellen-Liste der untersuchten Wahlplakate und TV-Wahlwerbespots Wahlplakate Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Auf die Grünen kommt es an. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199802040102. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Ausbruch. Sammlungen Haus der Ge- schichte, Bonn, Eb-Nr. 2002/05/0366. Wahlplakat 199802040110. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Beckstein würde auch Jesus abschie- ben. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199802040101. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Bildung schafft Perspektiven. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040106. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Grüne Welle für Demokratie. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040104. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Mein erstes Mal. Archiv Grü- nes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040103. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Nur nicht rot werden. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040107. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Ruth Paulig. Spitzenkandidatin für die Landtagswahl. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199802040108. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Unser Kind entscheidet mit. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040102. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Unsere Zweitstimme. Fried- rich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, 6/PLKA015581. Wahlplakat 199814040111. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Sachsen-Anhalt (1998): Viele Ideen - ein Ziel. Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung. Wahlplakat 199814040101. Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband Bayern (1998): Wähl grün, und Bayerns Schulen wer- den klasse.
    [Show full text]
  • Jahrbuch Für Kulturpolitik 2010 Jahrbuch Für Kulturpolitik 2010 · Band 10 INSTITUT FÜR KULTURPOLITIK DER KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT E
    Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft (Hrsg.) Jahrbuch für Kulturpolitik 2010 Jahrbuch für Kulturpolitik 2010 · Band 10 INSTITUT FÜR KULTURPOLITIK DER KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT E. V. (Hrsg.) Das Jahrbuch für Kulturpolitik ■ greift jeweils ein besonders bemerkenswertes Thema der kultur- politischen Diskussion als Schwerpunkt auf; ■ reflektiert wichtige gesellschaftliche Entwicklungen im Lichte der Kulturpolitik; ■ dient als Plattform, um Perspektiven der Kulturpolitik – jen- seits des hektischen Tagesgeschäfts – zu diskutieren; ■ versteht sich als Instrument der Politikberatung im kommu- nalen Bereich wie auf Länder- und Bundesebene; ■ stellt zentrale Ergebnisse der kulturstatistischen Forschung zusammen und widmet der Kulturstatistik ein besonderes Augenmerk; ■ dokumentiert wichtige Daten und Ereignisse der Kulturpolitik des abgelaufenen Jahres; ■ verweist in einer umfangreichen Bibliografie auf Veröffent- lichungen zur Bundes-, Landes- und lokalen Kulturpolitik; ■ entwickelt sich als laufende Berichterstattung zur umfassen- den Dokumentation der Kulturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland HERAUSGEGEBEN FÜR DAS INSTITUT FÜR KULTURPOLITIK DER KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT E. V. VON BERND WAGNER Jahrbuch für Kulturpolitik 2010 Band 10 Thema: Kulturelle Infrastruktur ■ Kulturstatistik ■ Chronik ■ Literatur ■ Adressen Das »Jahrbuch für Kulturpolitik« wird aus Mitteln des Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek
    [Show full text]
  • Arne Jungjohann: Grün Regieren
    Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Anhang 1: Überblick G-Länder Grün Regieren Anhang 1: Überblick G-Länder Anhang 1: Überblick G-Länder Landesregierungen unter Beteiligung von Bündnis 90/Die Grünen im Zeitraum zwischen 2007 und Juni 2016. in % in Sitzen Grünes Grünes Landtag Koalition Anzahl der der Anzahl Bundesland Grüne Sitze im im Sitze Grüne Grüner Anteil an an Anteil Grüner Koalitionspartner Koalitionspartner Sitze der Koalition der Sitze & Besonderheiten Grüne Ministerien Grüne Ministerien Grüne Ministerien Grüne Wahlergebnis in % in Wahlergebnis Koalition in % nach % nach in Koalition Ministerien gesamt Ministerien I (1) Staatsministerium (Winfried Kretschmann, MP) (2) Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Franz Untersteller) (3) Verkehr und Infrastruktur (Winfried Hermann) Rot - 2016) (4) Wissenschaft, Forschung und Kunst (Theresia Bauer) - 24,2% 36 2 71 50,7% SPD 12 5 41,6% (5) ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Alexander Bonde) Württemberg Grün - Besonderheiten: (2011 (1) Stabsrätin und Stelle für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung aden B (2) Staatssekretär-Funktion mit Kabinettsrang II (1) Staatsministerium (Winfried Kretschmann, MP) (2) Finanzen (Edith Sitzmann) (3) Soziales und Integration (Manne Lucha) Schwarz Schwarz 30,3% 47 2 88 53,4% CDU 11 6 54,5% (4) Wissenschaft und Kunst (Theresia Bauer) - (5) Umwelt, Energiewirtschaft und Naturschutz (Franz Württemberg Württemberg (ab 2016) (ab - Grün Untersteller)
    [Show full text]
  • 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag Programm 2013 Auf Einen Blick 2
    34. Deutscher Evangelischer Kirchentag Programm 2013 2 Auf einen BlicK Mittwoch, 1. Mai Donnerstag, 2. Mai freitag, 3. Mai Samstag, 4. Mai Sonntag, 5. Mai 08.00 08.30 Morgengebete Morgengebete Morgengebete 09.00 09.30 Bibelarbeiten Bibelarbeiten Bibelarbeiten 10.00 p 80 p 204 p 338 10.30 Schluss gottesdienst p 466 11.00 11.30 Geistliches, Geistliches, Geistliches, kulturelles kulturelles kulturelles 12.00 und und und thematisches thematisches thematisches 12.30 Programm Programm Programm 13.00 Mittagsgebete Mittagsgebete Mittagsgebete 13.30 506 506 506 p Offene Singen Offene Singen p Offene Singen p 14.00 Gedenken zu Beginn Ökumenischer 14.30 p 70 Gottesdienst 15.00 15.30 16.00 Geistliches, Geistliches, Geistliches, Markt der Möglichkeiten Möglichkeiten der Markt Markt der Möglichkeiten Möglichkeiten der Markt kulturelles kulturelles kulturelles Möglichkeiten der Markt 16.30 und und und thematisches thematisches thematisches 17.00 Programm Programm Programm Eröffnungs­ 17.30 gottesdienste p 71 18.00 18.30 Abendgebete Abendgebete Abendgebete 19.00 Feierabendmahle 19.30 20.00 Abend der Begegnung 20.30 p 74 Geistliches, Geistliches, Geistliches, kulturelles und kulturelles und kulturelles und 21.00 thematisches thematisches thematisches 21.30 Programm Programm Programm 22.00 Nachtgebete Nachtgebete Nachtgebete 3 Mittwoch, 1. Mai Donnerstag, 2. Mai freitag, 3. Mai Samstag, 4. Mai Sonntag, 5. Mai 08.00 08.30 Morgengebete Morgengebete Morgengebete 09.00 09.30 Bibelarbeiten Bibelarbeiten Bibelarbeiten 10.00 p 80 p 204 p 338 10.30 Schluss gottesdienst
    [Show full text]
  • Grünes Gedächtnis 2011 Grünes Gedächtnis Grünes Gedächtnis 2011 2008
    Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung Eldenaer Straße 35, 10247 Berlin T 030-28534260 F 030-28534-5260 E [email protected] I www.boell.de 2011 1 Beiträge zur Zeitgeschichte: Die Grünen in den Ländern Phillip Wilke Gebrochene Perspektivlosigkeit: Die grüne Wahlbewegung und die Alternativszene Gerhard Gräber Von Wyhl in die Villa Reitzen stein: Die wundersame Reise der Grünen in Baden-Württemberg Annika Laux Die GrünesGrünes Gedächtnis Gedächtnis 20112008 Grünen in Niedersachsen 2 Das historische Dokument Der Beitritt der deutschen Grünen zu den Grünen in Europa Christoph Becker-Schaum GRÜNES GEDÄCHTNIS Kommentar 3 Bestände in den Archiven steffi RönnefarthDer Bestand Frieder Otto Wolf – MdEP von 1994 bis 1999 Anne Vechtel Die Akten des Osteuropareferats der grünen Bundestagsfraktionen von 1983 bis 2002 Christine Tietz Der Bestand «Frauenaktion 70» Claudia Dreier Zur Aktenüberlieferung der Berliner Grünen Anne Vechtel Die Aktenüberlieferung der Hamburger Grünen Robert Camp Zu den Aktenbeständen der nordrhein-westfälischen Grünen Anne Vechtel Grüne Archive in Europa 4 Archivprojekte Anne Vechtel Internationale ökologische und grüne Archive – Bericht vom 1. Treffen im Mai 2011 in Berlin Stefan Baldauf Das 5. Netzwerktreffen der Bewegungsarchive 5 Rezensionen Dagmar Hölscher Eine Geschichte der Gründungsgrünen Martin Klimke Petra Kelly: Utopistin im Zeitalter der Apokalypse Jan Ole Wiechmann Der NATO-Doppelbeschluss in deutsch-deutscher und internationaler Perspektive ARCHIV GRÜNES GEDÄCHTNIS Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstr. 8, 10117 Berlin Die grüne politische Stiftung 030-285 340 F 030-285 341 09 E [email protected] I www.boell.de ISBN 978-3-86928-072-1 GRÜNES GEDÄCHTNIS 2011 Bildnachweis Seite 21: Wahlplakat „Kein KKW in Wyhl“, in: Grüner Weg durch schwarzes Land.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2014
    Jahresbericht 2014 Wie wir Demokratien auf dieser Welt stärken Warum wir für Europa einstehen Wie die Energiewende zum Erfolg wird Wer wir sind Was wir wollen Demokratie und Menschenrechte durchsetzen, gegen die Zer­ störung unseres globalen Ökosystems angehen, die Gleich­ berechtigung von Frauen und Männern vorantreiben, in Krisenzonen präventiv den Frieden sichern, die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht verteidigen – das sind die Ziele, die Denken und Handeln der Heinrich-Böll-Stiftung bestimmen. Wir stehen der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe und arbeiten als reformpolitische Zukunftswerkstatt und interna­ tionales Netzwerk mit Partnerprojekten in rund 60 Ländern. Die Heinrich-Böll-Stiftung arbeitet unabhängig und steht für geistige Offenheit. Mit derzeit 31 Auslandsbüros verfügen wir über eine weltweit vernetzte Struktur. Wir kooperieren mit 16 Landesstiftungen in allen Bundesländern und fördern begabte, gesellschaftspolitisch engagierte Studierende und Graduierte im In- und Ausland. Heinrich Bölls Ermunterung zur zivilgesellschaftlichen Einmischung in die Politik folgen wir gerne und möchten an­ dere anstiften mitzutun. Fakten zur Stiftung Zuwendungen Mittelverwendung 2014 2014 Drittmittel 0,4% Personalkosten Globalmittel- 25,23% 33,5% 43,79% haushalt Internationale Tätigkeit Einnahmen Ausgaben 54.908.647 Euro 52.951.647 Euro 5,25% Sachkosten Investitionen 0,78% 66,1% 18% Andere Zuwen- 6,95% dungsbereiche Ausgaben für Stipendiat/innen Politische Bildung Inland Heinrich-Böll-Stiftung weltweit 32
    [Show full text]
  • Krieg Der Spekulanten
    Das Ostpreußenblatt Nr. 16 – 19. April 2008 U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND C5524 - PVST. Gebühr bezahlt DIESE WOCHE KLAUS D. VOSS: Au Backe Politik undesfinanzminister ma- Bchen gern dicke Backen. Amt mißachtete Hinweise Müssen sie auch, denn großes Hätte Lea-Sophie nicht ver- Ansehen bei den Staatsbürgern hungern müssen? – Bürger- gewinnt man nur als eiserner meister steht vor Abwahl 2 Sparkommissar. Als einer, der persönlich jeden Steuergro- schen hütet. Preußen / Berlin Aber so dicke Backen hat vor Peer Steinbrück noch kein Fi- Streit bewußt inszeniert? nanzminister gemacht, nicht »Zug der Erinnerung«: Die At- einmal die Waigels, Schmidts tacken gegen Mehdorn wer- oder Schillers auf der Ahnenta- den zunehmend schriller 3 fel des Ministeriums. Jedenfalls hatte sich noch kein Finanzmini- ster getraut, seinen Kabinetts- Hintergrund kollegen mit Insolvenzverwal- tung à la Steinbrück zu drohen. Auf schmalem Grat Das machte Schlagzeilen, fürs Schwarz-Grün in Hamburg erste ein gelungener Auftritt. verstört viele traditionelle Gehen wir einmal einen GAL-Anhänger 4 Schritt weiter: Der medienerfah- rene Bürger ahnt schon, daß es Im Visier der Spekulanten: Weltweit werden Nahrungsmittel wie dieser Reis zum Spielball an den Börsen. Foto: pa dem Mann mit den dicken Bak- Deutschland ken nicht um die Sache gehen kann. Steinbrück hatte sich für Ein »Ungenügend« für Merkel seinen Auftritt die Leichtge- Die versprochene Rentenerhö- wichte im Kabinett ausgesucht, hung ist zwar gerecht, wirft Krieg der Spekulanten seinen Lieblings-Spezi Michael aber viele Probleme auf 5 Glos vom Wirtschaftsministe- Börsenmanöver treiben die Preise für Energie und Nahrungsmittel nach oben rium etwa. Oder die stille An- nette Schavan vom noch stille- Aus aller Welt Von K LAUS D.
    [Show full text]
  • Jahresbericht Reformen Und Soziale Innovationen
    Leitbild der Heinrich-Böll-Stiftung Inhalt Die Heinrich-Böll-Stiftung versteht sich als Teil der «grünen» ten. Nicht zuletzt treten wir für Gewaltfreiheit und eine aktive Die Heinrich-Böll-Stiftung mit Sitz in Berlin-Mitte, ge - dungsarbeit und als Ausdrucksform gesellschaftlicher Selbst- politischen Grundströmung, die sich weit über die Bundes- Friedenspolitik ein. genüber dem Deutschen Theater, ist eine politische Stiftung verständigung. Im Jahr 2018 vergab das Studienwerk republik hinaus in Auseinandersetzung mit den traditionellen Für unser Engagement suchen wir strategische Partner- und steht der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe. Die Stif- der Heinrich-Böll-Stiftung 324 Stipendien an Studierende politischen Richtungen des Sozialismus, des Liberalismus und schaften mit anderen, die unsere Werte teilen. Wir handeln tung versteht sich als Agentur für grüne Ideen und Projekte, als und Promovenden neu. Die Mitgliederversammlung, des Konservatismus herausgebildet hat. Unsere gemeinsamen unabhängig und in eigener Verantwortung. reformpolitische Zukunftswerkstatt und internationales Netz- bestehend aus 49 Personen, ist das oberste Beschlussfassungs- Grundwerte sind Ökologie und Nachhaltigkeit, Demokratie Wir haben unsere Wurzeln in der Bundesrepublik und sind werk mit Partnerprojekten in rund 60 Ländern. Sie koo periert organ und wählt u. a. den Vorstand. Den hauptamtlichen und Menschenrechte, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit. zugleich ideell wie praktisch ein internationaler Akteur. mit 16 Landesstiftungen in allen Bundesländern. Heinrich Vorstand bilden z. Zt. Barbara Unmüßig und Dr. Ellen Ueber- Ein besonderes Anliegen ist uns die Geschlechterdemokratie, Unser Namensgeber, der Schriftsteller und Nobelpreisträ- Bölls Ermutigung zur zivilgesellschaftlichen Einmischung in schär. Die Geschäftsführung hat Steffen Heizmann inne. also die gesellschaftliche Emanzipation und die Gleichberech- ger Heinrich Böll, steht für eine Haltung, der wir uns selbst die Politik ist Vorbild für die Arbeit der Stiftung.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2019 Heinrich-Böll-Stiftung
    Leitbild der Heinrich-Böll-Stiftung Inhalt Die Heinrich-Böll-Stiftung versteht sich als Teil der «grünen» ten. Nicht zuletzt treten wir für Gewaltfreiheit und eine aktive Die Heinrich-Böll-Stiftung mit Sitz in Berlin-Mitte, ge - dungsarbeit und als Ausdrucksform gesellschaftlicher Selbst- politischen Grundströmung, die sich weit über die Bundes- Friedenspolitik ein. genüber dem Deutschen Theater, ist eine politische Stiftung verständigung. Im Jahr 2019 vergab das Studienwerk republik hinaus in Auseinandersetzung mit den traditionellen Für unser Engagement suchen wir strategische Partner- und steht der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe. Die Stif- der Heinrich-Böll-Stiftung 350 Stipendien an Studierende politischen Richtungen des Sozialismus, des Liberalismus und schaften mit anderen, die unsere Werte teilen. Wir handeln tung versteht sich als Agentur für grüne Ideen und Projekte, als und Promovenden neu. Die Mitgliederversammlung, des Konservatismus herausgebildet hat. Unsere gemeinsamen unabhängig und in eigener Verantwortung. reformpolitische Zukunftswerkstatt und internationales Netz- bestehend aus 49 Personen, ist das oberste Beschlussfassungs- Grundwerte sind Ökologie und Nachhaltigkeit, Demokratie Wir haben unsere Wurzeln in der Bundesrepublik und sind werk mit Partnerprojekten in rund 60 Ländern. Sie koo periert organ und wählt u. a. den Vorstand. Den hauptamtlichen und Menschenrechte, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit. zugleich ideell wie praktisch ein internationaler Akteur. mit 16 Landesstiftungen in allen Bundesländern. Heinrich Vorstand bilden z. Zt. Barbara Unmüßig und Dr. Ellen Ueber- Ein besonderes Anliegen ist uns die Geschlechterdemokratie, Unser Namensgeber, der Schriftsteller und Nobelpreisträ- Bölls Ermutigung zur zivilgesellschaftlichen Einmischung in schär. Die Geschäftsführung hat Steffen Heizmann inne. also die gesellschaftliche Emanzipation und die Gleichberech- ger Heinrich Böll, steht für eine Haltung, der wir uns selbst die Politik ist Vorbild für die Arbeit der Stiftung.
    [Show full text]